1912 / 37 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Finanzsystem müsse in Cinklang stehen mit. den Finanzen deutet. Wie sollte da Belgien nicht beunruhigt fühlen? Sind wir Asien. Stabllität gelangt sein werden. Die Zunahme der ,, . in Das Haug der Ab geordneten trat in der heuligen Augstand getreten, sie konnten aber ihre Forderungen nicht durchsetzen,

n

des Ln enten Königreichs. Irland solle eine Summe bewilligt selbst sicher, unsere abe im Congo zu bewahren? Einige deutsche sbwessafrika bei den neuest ahl ist t sl ; 2 1 . . j

werden, die groß genug sei,; um ihm die Möglichkeit zur Selbst. Zeitungen er en schon, de es welse von ung wäre, darauf zu ver⸗ Nach Meldungen des „Nenterschen Bureau. aus Peling . von , n n , , ö go , n, . 9 6 . , = ;

verwaltung zu geben. Die Interessen der Minderheit wie auch der zichten. Endli in mit dem Sultan verständigen, um machen die Republikaner trotz der optimistischen n . urückzuführen. ; r Mehrheit seien in dem , vertreten. Es seien Bürg⸗ dem mit Xwvpot 2. . Marotko wieder . ö geben. der Regierung zu fast allen von Juansch im ö meh n K— 5 . Tkätigkeit und gorganlsation bewegte Beratung des Entwurfs des Staats haushaltsetats 3 Rernhrgan ierten Irbettez die Arbeit in sechs weiteren schaften vorgesehen, daß die Krong einem ungerechten Gesetze ihre Deutschland ver eimlicht nicht seine Absicht, eine bevorzugte , . Aenderungen und ersuchen Yuanschikai nach Nanki ö sich in der Hauptsache in den . der vorausgegangenen Jahre. für das Rechnungsjahr 1912 ein. . 1 . dey , e, ,. Das Syndikat der ver⸗ Zustimmung versagsn käönne. Die Freiheit des Glaubens sei dadurch Stellung, selbst. vom Verwaltungestandhunkt aus, ju be, zu kommen, um“ ein endgültiges Abkommen zu schuen nn Wie in diesen, so war auch im Berichtsjahr die richterliche und Der Präsident hat zur zweckmäßigen Erledigung der anh s sen , 4. . Déentschlande hat jetzt sichergestellt. Das Militärwesen werde unter der Kontrolle des Reichs wahren. Frankreich darf also nicht glauben, daß eg ein gutes Augenscheinlich beginnen die Republikaner Verdacht zu schö en. Polizeitätigkeit in Süꝑwestafrika, namentlich infolge des Diamanten⸗ Etatsberatungen einen Kontingentierungsplan aufstellen Eher s chließen wovon , nscht e, . Fehr len ö. stehen. Die Vertretung Irlands im Reichsparlament werde beschränkt Geschäft gemacht habe. Der Ministerpräsident hat übrigens die daß Muanschikai Vedingungen fir einen bernd zug öpfen, abbaues, erheblich gesteigert. Die Gemeinden Südwestafrikas be. mit dem sich sämtliche Fraktionen einverstanden erklärt haben. werden' würden. In Gr 69 . e. organisierten rbeiter etroffen . . w 63. , 6 ,,, , ziilckkehr zur monarchtschen Negierungsf eee, e fen 2536 an i e h. . ig ,. . ö. Präsident wird für den Fall, daß die für die einzelnen und zwar in den Here l ahr inen i, 91 urchill forderte am Schluß seiner Rede alle Parteien ls iu: ͤ bald eins Anleihe ausgeno di . ; Auch die zände. ur Vearbeitung der Angelegenheiten Etats vorgesehene Arbeitszeit Üüberschritten werden sollte, Abend⸗ Tegel. ; . ; Pichen gah sodann seiner Befürchtung Ausdruck, daß die Regierung sich soba genommen, die Ordnung wieder her. b osbesondere der Arbeiter beim Bahnb j z h r j auf, den Entwurf einer gerechten Prüfung zu unterziehen. in ihten Börner ei 5. tellt und d ikani faelöst 9 der Kingebgrenen, insbesondere dere Arbeiter beim Bahnbau, neu ge. sitzungen vorschl Die Bewegung unter den Schl d . . en er, was Frankreich das Protektorat gestellt und die republikanische Armee aufgelöst ist. r z ) agen. . . 8 gung r den Schleppern im Westfelz der Darauf erklärte Redmond, daß er jedem Worte Ch ff zu⸗ Geld und ef en ö ju rler fe er mr, den In der Nähe von Liaujang hat, . 29 Peters burge ,, n ngen n , e nennt . Ven den Spehlletats werden zunächst die Rente des ze n gn fene , , ,, slimme. falls müsse, das Land genau erfahren, woran es sich zu halten habe, ö aus Mukden meldet, ein Fu sdm men th Hesetzung und Tätigkeit der Bezirksämter ermöglicht wurde. Die Tronfideikommißfonds und der Zuschuß zur Rente des ge Heer tigh Ern fr fe Te. . . , , n, Frankreich ö ei das Abkommen, durch welche? Marotte, wien behauptet zwischen der Vorhut der Revolutionäre und Regierungstruppen BVermessungt', Grundbuch⸗ und Kartographiearbeiten sind namentlich Kronfideikommißfonds ohne Debatte bewilligt. y, ,, , , , r nen ger el 4 ch. erde, an Frankreich gefallen sei. Die Hypothek Deutschlands stattgefunden. Die Regierungstruppen zogen sich zurück und in Südwestafrika, Ostafrika, Togo und Samoa erheblich fortgeschritten, eim Etat der Münzverwaltung wendet sich seien. Die Zugestaͤndnisfe bejüglich einer zehnproözentigen Lohn—

m der gestrigen Sitzung des Senats wurde die bleibe aber besteben. Er wünsche lebhaft, daß die Bande der Freund— si ; fin * ährend in Neuguinea die deutsch-holländische Grenzexpeditlon er Abg. von Conrad ikons.) gegen die F des k⸗ 1 58 ; 3 gestrig bung Pen zwei tote ffiziere und 16 verwundete Soldaten auf dem . ließ, wieviel dort noch bezüglich . Hife m . des ndt⸗ stücks, Dacsselbe sei * 9 . . g g , . . , ,, . 6. I nn

Berakung über den deutsch-französitschen Vertrag fort. haft, zwischen Frankreich und Jlalic immer fester geknüpft irerken, Plätze.“ Die Jiehosutimn inen fz . . gefetz. . i r nnn, a9 f 6 er müsse 9. bemerken, daß sich Italien Deutschland gegenüber . 6 5 66 i nn, . einen Offizier und zu tun ist. marlstücks nicht, mehr erfbrxerlich, Ebenso tadelt er den neuen sind, haben sich, ber „Köln. Ztg.“ zufolge, nun auch 200 Schneider ar ben Ge W. T. B. führt nicht iss hergugfordernd benz hre wie zegenüber Frankreich. Gs sei zu haben bie Revolufionth gsStruppen gefangen. Vorgestern Uebe, diz Entwicklung des Schulm'esens, sowohl der Regiegungs. Dundertmar schtjn, der ihn, als er ihn zuerst in die Hand bekommen, dem Streit angeschloffen und bie Arbeit eingestelli ö. . dem J. des W. . . der Senator wünschen, daß der marokkanische Himmel Frankreichs durch keine haben die Revolutionäre die Stadt Wafangtien einge— wie der Missionsschulen, und des Missionsweseng liegen fast nur geradezu erschreckt habe. Jehntaufend * aut gesperrte ,, der Maschi ö . . hun seiner ,, 23 aus, ß der Wolke, getrübt werde, wenigsteng Lurch keine Wolke, die drohender nomm en und gestern mit zwölf. Geschützen die Beschießung günstige Berichte vor, so namentlich aus allen Südseegebieten und Gehyrimer Oberfmnanzrat Sachs; Daz Münzwesen ist Reichs. fabreken Prags veranstalteten, wie W. T Vür n. ö . on 1 ih den reich . 6 . ö ö ö. ö die, welche jüngst die franzisisch italien ische Freundschaft ver von Stadt und Festung Kaiping eröffnet. In der Stadt Togo. In Kamerun wurde die staatliche Unterstützung des Unterrichts sache. Das Reich hat darüber Bestimmung zu treffen, was für einen Ku . , durch dle Hauypfffraßen Pra . . n, nnn, ,. . ö. . ei ö. en . inzel⸗ n elt habe. Das deuksch, französische Abkommen sei so verschiedenen brach ein Feuer aus. . der Missionen neu geregelt. Aus Südwestafrika wird über Münzen innerhalb des Rahmens des Reichsmünzgesetzes ausgeprägt ruhig verlief. Die ,,, , 6 * ! 5 en, . ; . eu =. en . ö. 39 her . . an sei, uslegungen unterworfen gewesen, daß es von dem Willen eines der Afrika. die Tätigkeit der Missionen und über die Entwicklung des Schulwesens werden. Die preußische Verwaltung ist lediglich ausführendes Organ. lungen eingeleiset . n , 2. fn J , 36 . * daufträgen ann, abhänge, Frieden oder Streit aus ihm zu ziehen. Einig⸗ Wie die „Agenzia St . 3. ; nur günstiges berichtet. In Ostafrika, wo die christliche Mission gegen- Einen direkten Einfluß auf die Art der Münzen und namenklich Aus London wird dem W. T. B.“ telegraphiert, daß di i. . . en Ve Hinder hren, . ö. genauer keit werde nur, herrschen, wenn das in dem systematischen Willen n,, genzia Stefani“ unter dem 7. d. M. aus über dem Islam einen besonders schweren Stand hat, ist die Zahl auf die Form der Reichsbanknoten hat die preußische Münz. Konferenz der Kohlen rubenbefitzer u 9 k B. J ö i, , ,, , , Cern el,, nl, ge,, ,,, be, weh b, d d , ehe, ,,, rde die französische Auffassung, sicher bei den, Schiedsrichtem Veränderung habe eine ernsthafte Becinträchtjgung der Beziehungen das Fort ein ungefähr halbstündiges Feuer, das die italienische unmittelbar hinter den Pflanzern und Farmern stehen. Die Missions⸗ Abg. Dr. Becher Göentr) hält eine handlicher Ferm des Fünf- (Ehne eine Veröffenklichung über die Sitzung . machen d ne. tar sulen weisen über 0 C600 Schüler, auf, und die ben den einzelnen Uundimgnzigpfennigstülks für erforderlich und das Fünfmarkstück für Ez ist kein Anzeichen dafür vorhanden, daß die Kouferän; .

durchdringen. Es werge notwendig sein, Schiedsrichter zu ernennen. zur Folge Lehabt, die zwischen den Großmächten bestanden hätten. Besatzung nicht erwiderte. Gegen 8 Uhr früh wurde abermals

Mit der französischen Auffassung über den Zolltarif stehe es ebenso. Es feien neue Verhandlungen mit Deutschland notwendig. Er sei ein Feuer gegen die italienischen Vorposten eröffnet. Diese er— Missionsgesellschaften angegebenen Ziffern über Bekehrung zeigen zum Uunpraktisch und viel zu groß. Die Jubiläumsmllnzen und dergl. wieder zufammentreten wird. Man hegte starken Zweifel, ob der

Verhandlungen mit den Mächten seien notwendig, doch werde Frankreich entschiedener Anhänge s Friedens. ider ar , . n ö Tei ; ( 3e * leßen in künstleris Bezie ĩ ünschen ü ; 3 ee mn wren 9. Er . der . ine, müsse . 4. . 6 . . . e d g ö ö . gr er r ihre r m läßt im Berichtejahr abermals k ö er lg , ne. in, , . , (vgl. Nr. 31 d. Bl)

ongokonzesstonen an, die einen großen Aufschwung nehmen würden. echten und Interessen vereinigen lasse. Niemand könne Frank— , ; 65 gelhagen, rer Arabet die rasch aufsteigende Linie erkennen, die für unfere Schutzgebicte feit für daz Puhlikum wie für die Banken, lasse sil zer berpack Indi ; ö ö hem! hne armen nba srgllmnnn nungehn men durde, ien und gn Hin e! n mn, u 3 blieben, durch Gewehrschüsse getötet, auf dem Platze; die Zahl ie 1 214 1 . ie (. unsere Schutzgebiete sei , n n, n, r,, er laste sich schwer berpacken. autständig sind, schleuderte, wie P. T. B. meldet, gestern ein Rahersolg des, Vertrages von 156 dem sranzösschen. Vor. Pöofnear?' Ahn schiniãht sm hr sef delten Lanstähnienls der. ven der Artillerie! Getroffenen! ist unbekannt!? y ,, , . friedlichen Zeiten charakteristisch ist In Der singnminister solle seinen Einfluß im Reiche geltend machen, 16 jähriger Radfahrer auf em Boukecbard Scewastépol gegen ein pon

l . ö. ; w ,, . ; le . Hebieten der afrikanis S ; Ost. um Abhilfe chaffen. ) tg mi z ,, . ö. 1 en 6 3 ; 5 n, . en, , seien, ö. italienischer Seite wurde ein Unteroffizier leicht verwundet. . gi . k 36 ö. 3 erg. 16 freikons.); Formell ist allerdings die preußische . ö 1g, 3 k 36. , . 6 . e,, mi ei, übermäßigen Lasten gegenühergestellt. Pichon erklärte schließende Wirkung deutlich geltend, während der Neubau von Eisen, Münzperwaltung nur Beauftragte der Reichsverwaltung, aber nach d . n f . wendigkeit, wir werden ihn annehmen, obwohl wir die Bedeutung sodann, er fürchte daß die Macht Frankreichs beeinträchti ; ie ĩ —ᷓ eit kön . ü ü . , J d ; dann.; 2 J ran beeinträchtigt werde, bahnstrecken vielfach eine Handel und Produktion stark steigernde alter Gepflogenheit können wir doch Wünsche über das Münjwesen wunde 6 a Ta . . ö k . ö. ö wenn seine Streitkräfte in Afrika zersplittert würden. Er wünsche, Roloniales Wirkung autübte. Dazu kam die außerordentlich günstige Konjunktur zur Sprache bringen, damit sie im Bundesrat geltend gemacht werden. 63 Ye . , 6 . . berichtet . 1 Läden Wortlaut halten, mit dem der Ver⸗ daß er sich hierin irre. Ueber seine Unterstützung gegenüber der Regierung . ö ; . auf dem Weltmarkt für fast alle kolonialen Produkte, die im Laufe Das Fünfmarkstück ist tatsächlich eine ungeeignete Münze, und nach— st S ö , , n. ö 23. ne, , . in . umschreibt, gestützt auf werde er nicht feilschen. Die Regierung werde sicherlich nicht eine Die deutschen Schutzgebiete in Afrika und der Südsee des Jahres 1911 allerdings bereils erheblich schlechter geworden ist. dem wir die Ausprägung der Drelmarkstücke nach schweren Kämpfen ,,, 1 . ö unsere militärische Macht, die zu verteidigen und zu entwickeln wir Aenderung in der allgemeinen Richtlinie der franzöfüschen Politik fordern im Jahre 1‚10,11 In Sin zestafrika bat freilich Hie Farmmwi m Bericht im Freichstage durchgesetzt haben ö fru ni . e g ,,,

ö n, , . ing in t nzbösi rdern, 11. In Sündwestafrika hat freilich die Farmwirtschaft guch im Berichts. im Reichstage durchgesetzt haben, braucht das Fünfmarkstück nicht mehr gekommen, weil die Streikenden Lebensmitteltransporte anbielten und 1 K 2 ö d ate ; ö , . Freundschasten und Bündnisse erhalten und sie ; . U 1. . jahr noch keine erhöhte Bedeutung für den Ausfuhrhandel und damit ausgeprägt lu werten., Mit dem Fünfundzwanzigpfennigstück hat man zum Teil plünderten Die Regicrung ah sich . . . seien, gab dann eine Uebersicht n die Ereignisse in Marokko Spani i J, , , , Das Reiche kolonialamt gibt alljährlich Berichte über die deutschen für den. Weltmarkt erlangt, aber ihre Verhältnisse, haben sich doch ine gute Idee schlecht ausgeführt. Cs ist eine wünschenswerte mittag weitere militärifche? Perstärkungen näch dem Streik— und warf dem früheren Mintfter Monis bor ig ini , ö a, . schloß Die gegenwärtige Lehre muß urs Kolonien in Afrika und der Südsee berauz, die das grundlegende befestigt, wozu die verbesserten Abjatzberhältnisse im Innern mit- Münze, aber seine Form macht es unbeliebt, es muß eine geeignetere gebiet abzusenden. Wenn die AÄbstimmung, die heute veranftastet k l . r nn ö m n, 95 4 6 . 39. ö 86. ö. ist 6 26 Kenntnis und richtigen Beurteilung der Verbältniss⸗ , . . 7 die . Löhne und Verdienste in der Berg⸗ k aer nen , 9 . 6. wird und an der nur Bergarbeiter, die das einundzwanzigste Lebens⸗

. ; . . ö . . er Macht, das wir sorgfältig bewahren und Begebenheiten in uns Schutz aebi ie ihrer gesamter j bautätigkeit zurückzuführen sind. geschmacklos guegeführt. enn man einen hohen Preis auf die 674 ; . ; 36. . bug ö sede en, (heften 1 . . 6 n es bildet ein Unterpfand der Sicherheit für Frankreich . . , . ine der wichtigsten Fragen für die allgemeine wirtschaftliche ungeeignetste Form der Ausführung gesetzt hätte, der Preis wäre herne nn . n. k . Bataillone abgesandt worden seien, er aber , gr el . . nir 3 für Europa. Ich habe auch Vertrauen zu den freund 1910 bis April 1911 erschienen (VI und 520 Seifen; Verlag hon Entwicklung unserer Schutzgebiete, und zwar sowohl der afrikanischen wohl verdient gewesen. Sehen Sie sich die geschmackbollen und liche Unruhen im Streikgebiet zu befürchten, da die Not außerordentlich bei der Srfüllung dieser Pflicht ö Frankreichs : ; *r ö er schaf ichen eziehungen, die Frankreich mit England verbinden, doch G. S. Mittler u. Sohn, Berlin; geh. 10 6). Aeußerlich zu einem wie der Südseebesitzungen, ist die eines günstigen und dauernd aus- praktischen kleinen Papierscheine in Oesterreich an! Auch unsere Zehn- groß ist. (Vgl. Rr. 36 d. Bl.) gefragt habe. Der Senator Goirand stellte sest um , . Frankreich nicht vor allen Stürmen sicher. Ünsere militärische handischen Band gestaltet und inhaltlich nach einheitlichen, prak— reichenden Arbeitsmarktes. Man wird die Lösung dieses Problems, markscheine, für deren Ausführung anderthalb Jahr erforderlich Bericht Baudins gesagt worden, daß Cruppi el lich! . mn dem acht braucht eine Unterstützung durch eine Diplomatie, die sich nicht tischen Grundsätzen zusammengefaßt, zeichnet sich auch der neus Jahr— ohne die der wh schaftlichen Katmiglung ltht ane Stägnatsen wenn sänsen, id das sählichtte gi nnr teisit Bas nnn denken ann, Wei Statistis i 46 ĩ k J, . ,, . in h . ,, Wir brauchen einen eiten Punkt, auf den gang wieder dürch Kürze und Uebe sichtlichkeit der Darstellung des nicht sogar ein Rückgang drohen würde, nicht ohne Sorge betrachten Unser leider „erstorbener Kollege Kirsch-Düsseldorf, der, sich so (Weitere „Statistische Nachrichten‘ s. i. d. Ersten Beilage.) d . . . w freungschaft gründen kann. Unsere Entente mit England außererdentlich vielseitigen Stoffes aus. Der Inhalt bestebt aus können, namentlich im Hinblick auf die neueste Gestaltung der Verhält⸗ große Verdienste um die Kritik und Gestaltung unseres Münjwesens k ö. ,, ner ,, ., ,,, J. zwei Teilen, deren erster, der Berichteteil, iber Unser Koloniafwesen nisse in . und ea , , 31 k die Be⸗ . hat fflei ie . immer 3 derselben Kunst und W. chaf 8 das fein rklan ; urg g as europäische Gleichgewicht. Wenn sich im Ver. im allgemeinen (Ve waltung, wirtschaftliche Lage und Wirtschafts; dingungen für die ausreichende Beschaffung chinesischer Arbeiter neuer. Nichtung eingegriffen, wie ich. e Ausprägung von Fedenkmünzen Kunst und Wissenschaft.

264 6 gegeben 42. und erklärte sodann, daß der Vertrag lauf der jüngsten Unterhandlungen eine entgegengesetzte Meinung bei politik, öffentliche Arbeiten, Verkhrsansagen k . a. dings zusehends schwieriger geworden, und in Südwestafrika bestand ist außerordentlich nützlich für die Hebung des Münzgewerbes ; ; 6 * *; n ö ö

all keine größeren Lasten auferlege als der von 1504; aber die einigen Leuten zeigte, fo foll die Welt wissen, daß wir alle sie wie über die Schutzgebiete selbst im ei 3 , in den Jahren 1910 und 191 zeitweise ein förmlicher Arbeitermangel überhaupt. Die Gedenkmünzen sind eine Art freiwilliger Die Philo ophisch-hist rische Klasse der Königlichen . 3 ,, ö. . ö. 1 . i, nn tige Jm würde sich niemals der. Tego, Be s Gr del. J sir Farmwirtjchast und Bergöan, der sich in hohen Arbeite söhnen und Slengr, bei sder Mark, die Puggepräcgt wirk. werden 60 3. . e , fee, ne * ,, 4

. ö . n e htig⸗ artigen Vorurteilen hingeben.“ Wenn er auch nicht der Regierurg, f hte aslenmäßlg werben die Holenlelen Kmtand em,, . starkem Zuzug teurer autländischer Arbeiter äußerte. We ch das Reich verdient; man reißt sich um diese Gedenkmünzen, und es r . . Sinnng, n r keit der im Kongo gebrachten Opfer aun, erklärte ber, tems och ficke, feng reren z . ht egierurg, so richtet. Zahlenmäßig werden die kolonialen Zustände und Forischritte g ; 6 n . 3 , ö hentmunen, und s: Sach au über die christliche Gefetzgebung für die Perfis ö n n , . m ür 6 g. des Vertrages eint Stimme geben des Jahres 1919,11 im zweiten, statistischen Teile des Handbuchs nach Vollendung der derzeitigen Bahnbauten eine Besserung dieser ist die einzige Steuer, die dem Steuerträger sogar Freude vertreten durch dte Crrbrsch sf 3414 pot nnn gi .

da d . lk fern a n,! , , , n,, V e ö ernde Beschaff: ö. Bedenkmünzen werden aber in sehr knapper Zahl aus— e, n. sT Sl ubo chtzun me gn, gt.

beten werde. Frgngreich dinse sch nh after em, gn, eh en g, Ich wenigstens sein volles Vertrauen aus zu nachgewiesen: Bevölkerung, Rechtsbfleze, Misstonen und Schulen Verhältnisse zu erwarten ist, so verbleibt doch die dauernde Beschaffung macht. Diese Gedenkmünzen . ; ,,, 3 Men, h

̃ 6. e befeelen. Geld,. Kredit- und Bankwesen, Arbelte ͤ w auzreichender und tüchtiger Arbeitskräfte eine wichtige F ür das Schutz⸗ hrägt, und s d handel mit A nen n nn ,,,, . ö : . . ö markt, 7 htiger Arbeitskräfte eine wichtige Frage für das Schutz- geprägt, und sie müssen dann immer vom Zwischenhandel mit Aufgeld ü *

2. 3 ö ar, n, e ge 6 Hierauf wurde die Sitzung auf heute vertagt. Verkehr, . Finanzstatistik. , nner ,,. . . . der . 9 ö . wee . n n H . in a mn ng, vor⸗ . . , der , vom h 1809 fest, der das polttische Dezintere sement Deutschlands In der Deputiertenk b st Im Berichtsjahr ist die Entwicklung der Schutzgebiete im all— igngee n zu bentethnen ele, in den rl nenn Gin! ahnen s rn, mn, wangen. nhedem kenn'? The fowie ihre Bemigngen um die einge-, und, das Vorherrschen der französischen Intereffen i . Ie, ammer begann gestern die gemeinen günstig gewesen. Die klimatischen Verhältniffe waren freilich Fborenenstämmen sehr heträchtlich Resfzpen kon Arbeite fräften zur nan an, enn h,, ,, ,n e, mn, den e, ,, : ; ann Hatte, , e, an n, n . , , . Veratung des Gesetzes, durch das der Arbeitstag auf nicht überall gut, namentlich nicht in Südwestasrika, aber doch in den Verfiigung stehen, e, , enden Maß für n , ,, . . , ,. 5 mn, Lit ta n, n, ö ee dnmng ,,,, ö zugestimmt. Der Vertrag sei das Ergebnis des hartnäckigen Wider— zehn Stun den beschränkt werden soll. meisten Gegenden normal. Die Gesundheitsverhältnisse ließen in sewonnen werden; Bei Mißgriffen in der Anwerbung und Behand— gehen lassen, ohne eine Gedenkmünze zu prägen, und dach wäre es wird m' shr unterflcht, wie man sich das Gedichkbuch Nanno des ö siandes Frankreichs gegen übertriebene Forderungen laren het., Bie W. T. Z.. meldet, bekämpfte der Abg. Jules Reche manchen Schußgebieten zu wünschen ütrig. Inshefondeke in Tego ist kannn der. hheiter Bann zuch in Gegenden, mit sillön dichter in ent Rrenfen mit Kreude hegrüßt worden men dat Ekel hlklgr Rinmỹrmog ju kenken hat, Ba nach biescn Fremen, be mch. habe auch den. Wunsch bezeichnet, Weinen gehn fene n' ber er den Entwurf im Namen der Interessen der Indussrie. Der Abg. die Entwicklung zu hesseren Gefundheitsberhältniffen noch recht un Plantagenmirtschaft und wäbrend der Zeit der Feldbestellung für den Lok ö0Oltdal, har wöeder guf einer Münze stände. Beim Bhynthia genannt hat, wird wahrscheinlich, daz er sich in der B . , nee, Hen ,, 8 2 6 Lau che verteidigte ibn im Namen der Arbeiter, die durch Tuberkulos? gleichmäßig und mit Rückschlaze'n verbunden. Dagegen scheint sich n eigenen Nahrungsbedarf der Fingeborenen ist freilich auch in Ost,⸗ 256 jährigen Jubiläum des Kaisers solltö man an eine Gedenkmünze stellung ö. eigenen Liebe an die klafsische Elegie der Gri ch hl . gezogen hätte. Pichon behauptete, Laß der Vc gen ms her und Alkoholismus, die Folgen des langen Atbeitstageg, stark mit; Kamerun fomohl unter den Eingekorcnen wie Ünker den Ẃeißln'ri— afrikg zeit, und stellenweise 1rbeitermangel fühlbar gewesen, dannn Fr enn el,, nn, nie , en,, ger, nn, hen, n. mile, nr, e ,,, ö L609 durchaus wirksam wäre für das, was ,, . 8a genommen würden. Sterblichkeitsziffer zu verringern, bei den Eingeborenen haupt ãchlich Für die allgemeine wirtschaftliche Lage der Schutzgebiete sind völkerung sehr lebhaft, daß der alte Mansfelder Segengtaler wieder gliedes Zim mer vor: Auf ier en Wege n. die Goid 2. ; Der Beweis daflir fei die Tatsache, daß Frankreich 6 J 5 Niederland durch die Impfung gegen Pockenkrankheit und durch die Übrigen ferner von größter Bedeutung die Investierung qusreichenden Kapitals ausgeprägt werde, Außer den Reichsfinanzen könnten diese Prägungen vom Kn kinent“n ach Irland. Der Verfasfer bekämpft im . Fafablancg unter Zustimmung aller Maͤchle kefetzt 6 abe Ten ö , noch lange nicht zu Ende geführte Bekämpfung der Schlafkrank. fütz die Entwicklungs möglichteiten, der einzelnen Gebiete, die Ofgani. ich unergm heimischen Silberbergbau zugutz, der zu erheblichem zelnen die hauptfachlich' dent ehr vertretene ahicht, r' de, Aingeschloffen, das Fran reich sogar dafu beglichen ch ban 6 In der Ersten Kamm er hatte vorgestern bei der Be⸗ heit und der Septa. Gegen die Pocken und die Schlaffrar tit nme sation des Kredits und die Erhaltung eings wohl geordneten Geld. Teil fielslich ist, scdaß auch unsere Stagtssnanzen einen zungchst Britt e erben haben ua n denn gr, men Ben Abkommen bon 1859 fei nicht. vollkommen gem esen l aber eg 2 ratung des Justizetats der Senator Vanderfeltz an den auch in Ostafrika mit Erfolg angekämpft und überdies noch die Aus— wesens. Das deutsche Kapital interessierte sich unstreitig in den letzten Feringen Nutzen hätten. Ich möchte aber fragen, wie die Beziehungen nach Irland hinübergetrieben worden sind. Hert Harn af über— Frankreich nichts gekosftet. Mean habe seines Grächtenz n, , . Justizminister die Anfrage gerichtet, ob er versichern könne, daß breitung der Pest urch energisces Gingteifen verhindert. . Jahren mehr für unge Kolonten als fräher und zas auländische, kei dem Crüerb des Silbers zwischen der Münze und, den Hütten. reichté baz J. Heft der nen kegrkhheten Nitteil ingen aug der König k , m nn . ige an, zas Notu propr i bie dollstãn dige Freiheit der katk lisc Das Verhältnis zu den Eingeborenen war in den afrikanischen namentlich das englische, wenigstens in einzelnen Fällen, wie bei der werken sind, ob da etwa auf bureaukratischem Wege erst das Silber lichen Bibliothek⸗ ö, , n Bee tierriho 6. 8e. 9 sonst haben können, wenn man sie hätte reif w w. Justizbeamten fur den Fall einer Ankla . . p ö en Fglen gt zrt nd frier lich, gut in Kamgzun mußte gegen die Au Wen e gef, r g unf e hd . , ,,, Pie e greg b, fn. ö . deutschen Forderungen feien mehrfach ungnnehmibar gemesen * e nicht antaste. In der heftrigen Si n serffff n ö 35. Ter . a n ,, ö eher fr en, 4 I ch dis er . ö en ö Kd In der an demfelhen Tag; unter dem Vorsigz ihres Sckretars genügt, ihnen Widerstand zu leisten. Diese Politik wätte die Bin e, n,, ,,, ,. ,, er Ju0tiz. Doch blieben auch diese Unruhen auf ibren Herd beschränkt. Durch e . ein gewiser,Rüchchlag in dieser Investierungs⸗- Duttęn und Peunze hestehen. 4 . errn Auwers abgehaltenen Si sikalisch⸗ = gung. des gefamten Mn ste riums! Cchabt. e n en ö . Hie . Hes gute in Beantwortung der Anfrage laut Kontrolle der Aus. und Einwanderung Kon gsnscbür nn . FRewegung eingetreten, hauptsächlich deshalb, weil im Lauf der letzten Abg von Kess el tons). Der Negizzungskommssar hat allerdings . k*elasg r ger . z d e r nr J , , , eee ,, n e e n,, , den e lee e,, ,, ,, , , , e,, , daß die Deutschen immer größ ; gen aefient bn SG, in ä mlotu Probrig habe keine Bedeutung für Holland, weil hier drückt werden. Ist es doch auch, wie gerade das Berichtz— ,, ,, , , 5 Vo ö .

353. aber k . ein pridilMmgium fori für die katholischen Priester nicht beftehe. Es jahr zeigt, in ken fta f en . 3 . schaften, Jondern auch von zen vielen Pflanzungsunternehmungen der . in seiner großen Mehrheit seine Unzufrigdenhest mit unsergn, ger en K 2. 1 K. 1 inn anzubieten? Er werde dem AÄbkommen i. , r , , in . . kat holischen Staats⸗ 1 die Eingeborenen durch Kontrolle und Erziehung 66 rer teh g geh, enn ,, . . ö i n gt rsf . vu lh 3. e , t geil, nnn gien i rler n fa n n, , Bichon besprach fodann den Marsch! aus Ferlkund! l, zul nnen, gmmrällen und Richtern angeklagt und verurteilt worden, Äls Unter, zur Ütrbeit einerseits, durch Grweckung ve i nnn nnr , ng er nnen mme, nter enen gen, , nnn, me,, n , , re, , bildet wi 8 auf ; ö Weisungen, die dem General . 2 . 5 Fätzung für seins Auffassung führte Ler Minister, die Erklarung des den Schutz und die Fürforge der Regierung . J Um, „olch Rücksbläge in der an fich Kunden Cntwigluhg zur reich. Pfennigtäickes wenig ssiäclth ist, Zarüber sind wir alle einig, Sodänn ie, ge b, nr , e . 1. 2 ruf Clem en ceaus;: Diese Instruktionen sind allen Mächten mitgeteilt r, ang daß das Moth brabrio auf Deutschland und Belgien in eine friedlich gesinnte und an regelmäßige Arbeit sich gewöhnende sicheren Kgpitglinbestierung in, den Schutzgebieten künftig zu ber. bin ich in der glücklichen age; hier Finen nenen Hundertmarkschein Emnn. Gin Tell dez bergorenen Zuckers muß also dem Stoffwechsel worden! Frankreich sei sicher vor dem Einspruch aller Hr. ie leine Antendung Inge, weil auch in diesen Ländern kein privileglum Bevölkerung umzuwandeln. Auch in der Südsee war im aligemeinen hindern, ist, die Kolonialverwaltung im Benehmen mit den Schutz— vorzeigen zu können, den mir ein Fraktionsgenosse geliehen hat. Auch der Hefe dienen. Es kann nicht einfach, wie bisher angenommen wesen, aber Deutschland wäre offenkar ermutigt worten **,! 5 fori für die latholischen Priester bestehe . eine Verschlechterung des Verhältnisses zu den Singe boren ent nicht zu sebietsberwaltungen neuerdings der Frage, nähergetrgten, wie durch dieser Schein ist höchst unpraktisch, und die neue Form sollte mög, wurde, die ganze Garung auf Fermen n ftkunn bernhrn. Wied wur . ebe n gn. Dann sbrach Redner kon der Unterk(ätunz miret. Senator Reekers. schloß sich der Erklärung des 6 men, r il ö der engl für Samoa wie für Kaiser— . gi r rene nr een ach r ,, . algen gere, ga , e in Kissingen und sagte, es sei unbeftreitkar, daß eit Kern m Ministers an, worauf Vanderf ö 9. . ilhelmsland und den Bismarckarchipel, wie sten aus de gte ib to a rundungswesen entgegen⸗ ; ; ach s l sondere Untersuchung der Fe twirk igt, ie überw

Mai vom Kongo die . . ü U. ö e Hiiuie lungen vo len nen n, H anstandslosen Erhebung der am Teil und r e . 3 gearheifet werden könnte. Diese Frage ist auch der im Berichtsjahr ge. Anregungen, die aus dem Hause gegeben werden, der Reichs berwal tung beer. 8 . , . J e e e e den, ,, ,, d , , ,, g, n, n,, n nern,,

s sei schwer, genau zu sagen, woh ö ment. ö gewissen Regelmäßig keit ent 2 ö Stn sengesetzten „Ständigen wirtschaftlichen Kommission der Kolonial⸗ ndlungen in diesem Hause dem Rei atzamt mitgeteilt worden. 55 fa . , ? des Kongo ö ies ,, tes ,,, g . Türkei. erpebllionen. Jin Wfetgebl n 2 i. . , verwaltung“ unterbreitet worden, die sich bei ihrer ersten Tagung zu, Ich kann darüber eine Auskunft nicht geben, wie das Reich sein Lern e ö 4 w . en und aus Dentschkand stainme. Datanf erinnerte der Rene, e In Beantwortung der Schritte der Pforte bezüglich der schweren Bruch des Tandfrledens durch einen Cingeborenenstamm, ker nächst mit der Frage der Kreditörganisation in den Schubgeßleten ke, Sill berieht. Auch die, Wünsche wegen det Ferm des Hundert wonach die spezifüschen Wärmen fester Körper bel tiefen Temperg⸗ Aff re bon Agadir und die Verhandlungen, die folgten. Verkamt. Fretafrage haben die Schutzmächte nach einer Meldung des den Bezirksamimann und mehrere Beamte eimordete. Bie mit Hilse faßteß, Bei, zizsen Verhandlungen kurde inbesonder dic. Trage] Psrlscheins nerden wir zut, Kenhtnig der Reichedernaltung ringen. uren berschwlnden. Zugleich wird auf diefem Wege (hne eikzas alt ken; 39 e er n , , , köchst ünrecht gelan hätte. Der Wiener K. K. Telegraphen Korrespondenzbureaus erklärt U e. ö erfolgte Niederwerfung der Aufständischen . ö , ö. 37 . . 96 J, gemeinete Fassung jenes Wärmesatzes gewonnen. Herr Nernst

eutsche Reichskanzler wollte si : r . urn, e , me. sie keine Verletzung des *a*nus h ostete nicht unbeträchtliche Ort en bert Krediibedürfn enügt werden könne. ĩ zur / c e ö r f n z A E 6, r ö . . 1 e,, 1 ö . sie keine Verletzung des status quo auf Kreta dulden werden. aufständischen 2 K 16 , (Das ausführliche Protokoll über die Verhandlungen der Ständigen Münzen sehr bald wieder aus dem Verkehr, und einer zu großen . 3 Kit fee * ). 9. i. . reich die Bedingungen dieser Verständigung verheimlicht, da“ st f Serbi übrigen von Ponape entfernt und in Palau angesiedelt wirtschaftlichen Kommission ist im „Deutschen Kolonialblatt? vom Ausprägung stehen Bedenken hinsichtlich einer Ueberlastung der In ihr wird der Nachweis geführt, daß im Sinne der Vorhersagung sonst aufgelehnt haben würde. Die Regierurg babe Ünrecht Fetan Der G . e g eber Tie weiße Bevölkerung in den Schutzgebieten wird im . Jebrugr 1912 abgedruckt) Die bestehenden Kreditinstitute haben technischen Einrichtungen entgegen. der Suantentheorle das Wafferstoffmolekül bei fehr tiefen Tempera; in die materielle und moral ische Stärke der Rao! r cht . Der eneral Gruice hat laut Meldung des „W. T. B.“ statistischen Teil mit einer Ausführlichkeit berichtet, die manchmal in m Berichtsjahr durchweg. gute Geschäfte gemacht. Das Genossen: e Abg. Freiherr von Wolff ⸗Metternich (Zentr) und Abg. Dr. turen seine HRotatlongenergie verliert und daß der gas formige Wasfer⸗ trauen gesetzt zu haben. Pichon meinte, daß Frankreich di Verband., das Mandat zur Kabinettsbildung wegen der Erfolglosigkeit einem Mißverhältnis zur Größe der Bevölkerung zu stehen scheint. schaftswesen hat sich in Sürwestasrika weiter eniwickelt und sich dabei Friedberg Eil). unterstützen die Forderung einer künstlerischeren Ge— stoff bereits bei 50 (abs) die Molekularwärme eines elnatomigen lungen unter der ftändigen Hrohung einer Landung nickt Lätte ar. Feiner Bemühungen niedergelegt. Der König hat darauf Ss, wird aber daphon gusgegangen, daß die Grschließung unserer Fuck von einlgen mindermertigen Clementen befreit, Nach der Ein. staltung der Hundertwmarkscheine und Den smünen. n Gases annimmt. In quantitativer Hinsicht ist der Abfall der spezi. nehmen ollen, auch nicht Verhandlungen mit Deutschland Aci. Milovanovic mit der Bildung eines altradikalen Kabinetts Kolonien doch vielfach sich noch im Anfangs stadtum bessndet und Lie führung der Verordnung des Reichskanzlers vom 1. Februar 1905 im Der Etat der Münzverwaltung wird bewilligt. = éfischen Wärme allerdings viel rascher, als die bisherige Theorie er⸗ Fran reich batte sich auf Gngfand und Spanien rs me n, ketraut. s im engen Jusammenhang damst stehende gz uns wc dels Schutzäebiet Samog hat nunmehr das Geldwesen in denjenigen Ohne Debatte werden dann die Etats des Staats mini- warten ließ. . von, Rußland, dem Verbündeten Frankreichs, zu sprechen, and dar von Anfang an unter vielen kolonialpolitischen Gesichtspunkten dag Ichuächßieten, in Linen dis Reichemarkmwährung besteht, eine wösig sterinms, der Staatsarchive, der Generalordengiam— . Italien, mit dem Abkommen beständen. Warum baben wir Norwegen. größte Interesse beansprucht. Es ist nicht nur die absolute Zabl und eiche Regelung erfahren. Gesetzliches Zahlungsmittel sind in diesen mission, des Geheimen Zivilkabinetts, des Diszi⸗ so fuhr er fart, ‚auf diese Stätzen verzichtet? Hatte Der Justizminister Scheel, der Handelsminister B ihre Zunghme, sondern auch die JZusammensetzung nach Naffonalität, Schutzgebieten jetzt die sämtlichen Münzen, der Reichsmarkwährung, plinarhofs, des Gerichtshofs zur Entscheidung der Theater und Musir:. man in bejug auf den Kongo? zu ehen, ficke der VRinister een. . min ster Braenne, Beruf Geschlecht ufw. und die Enmic 8 Vert lum ö während daneben je nach den Verhältnissen bestimmten ; ; ö; . ö eit verpflichtet? Niinister des Aeußern Irgens, der Minister für Ver— hrafal n intwicklung dieser Verhältnisse au fremden Geld Kompetenzkonflikte, des Deutschen Reichs- und Kleines Theate Hofften wir, den Folgen unserer Verträge mit Spanien zu teid Bull 1 1 er- das sorgfältigste zu beachten und zu verfolgen. Unter Berücksichti⸗ emden Geldmünzen der Umlauf zu einem besonders festgesetzten ? ; . ĩ . eine ea ter. entgehen z Welch ni n Spanien igung. Bull. und der Kultusminister Svigstad! hab erfolgen, er Berücksich Kurse gestattet ist. Die günstige Aufnahme der Rupien Preußischen Staatsanzeigers und ebenso die Ausgabe ; Finsternig⸗

g elch ein Irrtum! Wir sind von der Unterstützung Eng⸗ Aftenpssten⸗ ee, ns . ; 9 en gung solcher Gesichtspunkte ist besonders die Zunahme der wefen 9 9 9 nahme der Rupiennoten und die 1266 4 »Und das Licht scheinet in der Finsternis“, ein nach⸗ lands unterrichtet. Deutschland Fatte fich bierin geirrt; dis Re, n ästenp s zufolge ihre Demission eingereicht. He ble e, in Ostafrika im Berichtsahr als sebr erfreulich zu be= Nachfrage nach größeren Werten derfelben im ostafrlkanischen Schutz; für Zwecke der Landesvermessung bewilligt. gelassenes Drama in vier Akten (fünf Bildern) von Leo Tolstoi, Lloyd Georges hat & aufgetlärt!“ Hierauf be in ee, . zeichnen. In Kamerun beruht die Zunahme der weißen Bevölkerung gebiet hat die Deutschostafrikanische Bank veranlaßt, der Schaffung Schluß des Blattes.) wurde gestern im Kleinen Theater zum ersten Male aufgeführt und sbertriebene· Geheimhaltung der Verhant lungen Einsh ee r, me. Dann amr. zuf einer Dermehrung nickt nur de? Veam ten und C senbern be chniten, einer o00 Rupiennote näherzutreten, deren Einführung demmäͤchst zu mit der Achtung aufgenommen, die dem Dichter, vor allem et es scheine, daß der Gedanke der deutschen Unterhändler gewesen Ein heute vormi * = . sondern namentlich auch der Kaufleufe. In Samoa hat sich erfteu⸗ ermgrten ist. In Deutsch Ostafrika ist die Handelsbank für Ost⸗ aber dem großen Menschen Tolstol gebührt. Wenn auch hauptsächlich ei, sich bie Forderung welterer Kon essie nen Forme iter De, , , . , , ausgegebenes Bulletin über das licherweife die weiße Beyoͤllerung bermch t, Kaknd bil! ahl ter afrika: mit dem Siß in Tanga Anfang Dezember 1911 eröffnet . der Mensch, der mutige Bekenner der von ihm erkannten . trag von 1911 sei ein sehr gefährlicher Handel. Er, Pichon, fei 3 R? des Königs besagt laut Meldung des, W. T. B.“: Mischlinge ziemlich gleich geblieben ist. agegen scheinen in Togo ere ir Tre kesgs n if eil, Tmin oblliarkreditinssttut Das Mitglied der eee, Generglfelbmarschall is diesen Sitnez zn ung richt, auh fine biöigr scke Gate,, nicht strenger als Poincar dor der Kommisston. (Poincarè: ist an . verbrachte eine gute Nacht. Das Allgemeinbefinden die Mischlinge sich zub f de zu vermehren, und in Neuguinea ist die für städtischen Grundbesitz in Bildung begriffen. von Hahnke ist am 8. d. M. in Berlin gestorben. ihm anvertraute Pfand, das er in späteren Jahren gering achtete, Aber ich schleß damit, dem Vertrage zuzustimmen.) Frankreich be— 1 , , nieichen der Lungenentzündung sind weiler in der Ab. Zunahme der weißen Bevölkerung auch auf die Vermehrung der zu gfenbarg sih in der. Testalimngekraft, e in das Kiek n n,, n ,, n . e . r fre n, ,, , e bier en, ,,,, 2 en wir Deutschland für diesen Vertrag angeboten 37 fuhr at aber Südwestafrika aufzuweisen, wobei freilich ebenso wie in Ost⸗ 3. ,. rr nten, ö piegel. Pichon fort. Wir baben die Einheit unferrs Aeguatorialreichez ; Amerika. afrika und Kamerun der Bahnbau eine Roll itspielt bild seiner selbst von dem Augenblick an, gls, sich der unterbrochen. Es bleibt uns zwar noch die Verbindung zur See Nach einer vom „W. T. B.“ verbreiteten Mitteilun de Bezüglich der farbigen Bevölkerun n,. inen die ö Umschwung in seinem Wesen vollzog, als er Reichtum und , , n d d , . m, . i , des Aamärtftzen . em in' fiche Di, ,, , elan, gelben ande rg. , Statistik und BVosltswirtschaft. i ,,, ,,

gkeiten bei diesem Punkt. Wir haben Spanif epublit ist für den ermordeten Präsidenten General R utzgebieten vorsubalten. Vabel treten neuerdings infolge ker j eren nde Arbeit sie erworben wurden. ar un ö 163 e, n fe,. ; iden neral Ramon Fahr dant n neuer nfolg Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags Zur Arbeiterbewegung. ; z uten vielfach recht bemer N d J hebt sich diese Gestalt von ibrer Umgebung ab, und mit größter Ob- echt uf Belgi Disgtor id. zum konstitutionellen Präfidenten! * , n , , . und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses Die Porzellanarbeiter in der Teltower Porzellan. seltivität zeigt Tolstol die Wort. und Seelenkämpfe, die ü mit men der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage. fabrik waren, wie die „Voss. Itg. berichtet, vor einiger Zeit in den Widersachern auszufechten hatte. Alles, was die berrschende Welt.

Congo geändert. Calllaur hat andere Veranderungen in Afrika ange⸗ I der Republik gewählt worden. ö ̃ e Lr e mes. 6 ; n