Deuthen 8 Sti, Mi . 3 etsräume, Parallelstraße 1, klagt gegen den Schlosser ũ ö i ĩ 91 2 , ,, . ,. 8. . ö Lela no fn r n ler uh . irn, . 3 J Gerichte nuglla farm ger . eh . . , ner Antrage auf borläufige voll. der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte (inen bel fern, . D J . vertreten zu lassen. — 5. R. inn 65 en ben Ee. ein. werd 1 1 k n rn u lt . n 9 e, . 9! Pozeßbepollmächtigten vertreten zu affen. 3 * 1 t t e B e 1 I 3 9 e euthen O. Schl., den 6. Februar 1912. bis zum vollen deten 16. Lebens , ö 9 wird dieser Auszug der Klage Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen bestimmt.« ; Der Gerichteschreiber des Könlali ziönn mel neten be hen fie bre al hinterbalt fit belgant gemacht. B ö . ö 1 ö 221 z * glichen Landgerichts, im voraus am 1. eines jeden Kalenderviertelsahres fälize Werlin, den 1. Februar 1912 DBehihen S. S. den 26. Jan nir 1912 um en en ei 8 23 1 Iod Sz õ] Oeffentliche Zusteslun Geidrente von So , und zwar die elle ler dg! ; J ⸗ Der Gerichisschreiber des Königlichen Landgericht an el er und nt 1 ren 1 n an San k ; : ing. w. ; e rückständigen Be⸗ ⸗ Crueger, — 6⸗ 1 6 , ,, eltern, , dne wann, lam e, , nnen, gr H 37 ö lin, Freitag, den 9. Feh 1912 ,,,, e n, nden elt be geb deer, n r fel z . loosß2 Oeffent iche Justellung. er Vächermeister Otte Herrmann in Giersleben Ie. 2 er lin Freitag en J. Fehrunr z ĩ ; gte wir Prozeßbevollmächtigter: Nechte lt, en ? * J 2 fur mündlichen Verhandiung des HMechtosf iz rer „Vie Firma Jongß . Co G,. m. b. He vertreten klagt ., , ir eie d e, — — —— — r 56. Erwerbs- und Wirtschaftegenossenschaften.
Justirat Dr. Gieffing, Dr. Ludewitz und Gonst . i — — In n Haseßue, e fg 2. . , . ö. dag Amtggericht Hamburg, Jivltabt ei nr dll itz r durch ihre Geschäftsführer, Kaufmann Julius Sand— 11 8 — . . ö . / aneh; n n, g XI. Zivil f ; ; 2 ̃ Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unt nter chung sachen. / 8 — lustiige bäude, Slevekingplaz, CGrdgeschoß, für bank und Mar. Leyy zu Berlin, Belle-Alliance⸗ Behauptung, daß von den Bestehornschen J ö e m n , nen, Zustellungen u. dergl. entli 1 Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. ö Ver . gen, Verdingungen ꝛc. 1 er nze ger. 3. Unfall⸗ und Invaliditats. ze. Versicherung.,
Fabrikarbelter Gmil Potz, früher in Duisburg, j j ö urg, jetzt r straße 3, R .
een ter nr the f 6. ,, , 1. ö ien. 9 fo, n. . . 6 . J 3. ö , ne. . H ö in der Verlosung 2c. von Wertpapieren 5. Bank j
scheidung. Die Klägerin ladet den Bekla fentlichen Zustellung wird dieser — gegen 1) den Privatier Georg Eckehard Freiher 83 , die Löschung Femmanditgesellschaft ĩ 3. Bankaugtweise,
undli . klagten zur er Auszug der Klage Fon Dalmig, Tülle ech, f, f er der Sicherungshypotheß von 246 63 M, die auf pe Hm mantitgesellichaften auf Aktien u. Attiengesellscha ten Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile z0 10. Verschledene Bekanntmachungen.
, . . k 4 l. Januar 1912. rah z unk r e ne . . . 36 n ö ,, ( 96 ltalei porsũn s Va. 2. ö e ; .
Duisburg, Zimmer Rr. 166, auf den 35. März Der Gerichtsschrelber des Ani gerichts. der Behauptung; die Beklagten haften auf Grund n r ö n 5. Beklagter de, . sei, die 97 lufgebote, Verlust⸗ L. Fund⸗ auf gegen Sicherheit leistung vorläufig vollstreckbare [99508 Oeffentliche Zustellung. fahrens unter vorläufiger Vollstreckberkeit des zu er⸗
To 12, Born tag! 9 Kihr n müder inf r; ö. n n,, 1 Y ri n, für dis den! Klarer , 6. , n nenn nn enn it nr. 1 Zust l ,, . gelen c ne zut Der , und Wirt Johann Wührmann, lassenden Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des
I * ; ; 2 ö 1 Deneh⸗ 0 M ne ‚— Zins seit Klag⸗ S in, ) q 2 j 9 streits wird 8 Iniali er meg. uetihehed ensnenns Lend eite migung, ger, Cekfärun ten fene Kehl kane. sachen, ? ste Ungen u. dergl. . Die Beklagten perbln 3 . ö. gien n n, n. . 4 en we , . 2 k Wilh. Jürgens, früher in Huntlosen, jetzt un ⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
zung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen ĩ / e rk n enn geg or ge, ö. 2 ö. 3 ,, r . 1 ö gegen . K 3 Freiherr wähnten Urkunde zu verurteilen und das Uitell für ohsbb Oeffentliche Zustellung Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog— en Vormund, rlennfsürderung, bon vorläufig vollftredbar zu erklären. Der Vellagte Der praktische Arlt Br. med. Lö Rihl zu Altena, liche Amtsgericht zu MiannhFim nf Dou ren. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Saarbrücken, den 30. Januar 1912. den 28. März 1912, Vormittags 9 Uhr, der Beklagte ihm für Pension den Betrag von Meyer, Aktuar, 2
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Vorstand des Pfleg, und Jugendfürforgeamts, 7oh0 o bejw. die ihm hierfür gesteferten ᷣ ündli . tstraßze 66 mt . DGabker h, ee gh, . , . b, mit dem Arash imd rc! i n ng, 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Narttstraßze 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ . ; Grim melt, Aktuar Diener Johann Endrikat, früher in Bückschn, M HKerurteilen, an die Klägerin 65 „ nebst b 3hr 95 Derzogliche Amtegericht zu Bernburg, Jin mer mnalt Staude zu Hamburg, klagt gegen Chaim Saal L. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu, 155 6 30 3 schulde, mit dem Antrage auf kosten. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landger! unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte bon Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahle r. Hos aus Dienstag, den 16. April 1912 Grünberg, früher zu Hamburg, Rappstraße 6, jetzt stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung (g; ntliche ? huhn lsts n Landgerichts. k . J . , . ö ö Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der bekannten Aufenthalts, mit dem sAntrage auf Mannheim, den 5. Februar 1912 h von 155 S 35 nebst 4155 Ilnsen seit 3rsa gd (99861 Oeffentliche Zustellung. loo 866] Oeffentliche Zustellung jahres zu Händen seines Vormundes als Unterhalt oder die daber vermerkten Beträge zu ö 9 zn öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage sostenpfsichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung Amtsgerichts schreiberei. V. looßoh] zustellung, und vorläufige Vollstreckbarkeltgerklärun Da e nn,, , Die Ehefrau Arbeiter Johann Maak (Mallat) „ine int vorgutz zu entrichtende Vierteljahrgrente bon 2. Uhren, Glashütter, 1620. . 1è*h ib en: unz der Ladung bekannt gemacht. des Beklagten zur Zahlung von 58 S 70 3 nebfst 2 des Urteils. Zur mündlichen Verhandlun * ,,, in. Vorbeck-⸗ Hellwig, Ostarftraß s, Prözeßbevoil, Ss „6 — jährlich 360 „, nebst 45n. Verzu uin ssen Brillanlen oh,. 6, 1 Ring m 3 . Bernburg, den 6. Februar 1912. Ic FJinsen auf 53 „6 seit dem 1. Janud́t Lid, 924 z36! . Ogffentliche Zustellung. glechtsstreitß, wird der Heklagte vor daz dre ,,, michtigter. Nechtsäinwalt Kassck zn Lsfen, klagt Hen den jeweils ällig gene fenen und fässig bannen zzhe , g' Ning in. Velllteln erllant'n (43 au schen fel, Ämtsgerichtsssekretzr, uit d s seit en Kcsaetzge, ler Ker Ver in We birhmg alibeft err ere öelngebhandlung Cerogltde, Autgerizt in Gldenbug auf, dan Hufes icmacherstt g. e et wi ben gegen ihren Chenmang, früher n Vorbeck! ell. Beträgen, und zwar Hen Rückstand, sofort, de ten tit 1 Koller oz, = , 1 Ring 21I9.. , Ars, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht bung, Laß (der Pellegte den, Klagbeireg in . Nhe dane und als,. orm ze, Ls; wür dns, Vormittag d, Uhr, gelaben. Auf telt, ute rg eptun g, em, . jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der fällig werdenden Leistungen am 4. Mär 1 in band 273, t zuf. 6975 ö s, 2) das ürt . 9985 ö nun Höhe von 53 6 für ärztliche Bemühungen und den J. Chisdz . Weingroßhändler in Metz, Deutsche⸗ Sidenburg den 31. Januar 1912. ) läagtz inn an ine K iel; n ne , mne, S8 1565, 1567, 1568 B. G. B. mit dem Antrage * September und 4. Dezember eines 6. Zahn, gegen Sicherheliz kei ssun für gel .. ier. 6 log sz ö Deffentliche Zustellung. FResl für verauslagte Kosten schulde. Der Beklagte straße b6, sowie bon der Firma Heinrich Lanique, Kohkrenken, Derichtgaktuargeh 1 auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bekla ö perschüide, mit dem Antrage, den Bekightent wieder, ju erkllren. Die Kli 35 , ifig bollstreckkar Der Rechtsanwalt Br. B. FGibes in Dresden, nird zur mündlichen Verhandlung des Nechlestrelt; Destillateur in Metz. Deutschestraß 67. tagt gegen Gerichtsschreiber des Groß herz lichen Nnitsgerichts., nüar 1912, b; de date denn ,,, zur mündlichen Verhandlung des ech ern r e 6 stehend zu verurteilen und das Urteil 1. mündlichen , ,, r Vragerstraß⸗ 10. klagt gegen Dr. Otto Vetter, bor das Amtsgericht Hamburg Jibilabtellung VI. den früheren Wirt Eduard Gredt in Men, Todten⸗ . in, 1911, über 190 , fällig am 4. Januar 1912, zu⸗ fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in * llstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet de 6 fünfte Zivilkammer 16 Kön . ĩ re 6 die früher in Dresden. jetzt unbekannten Aufenthalts, bil ustizgebãaude, Sievckingylatz Erdgeschoß mn ei ,, a,, , , . k . fun, te g llagfen aut smith, Hehe meg lehet e. e, Geier Il wen 9. . unter r Behauptung, daß er den Beklagten in Fr. Io“, auf Freitag, den A9. Üpril d nz. Wohn, und Aufenthaltsort, auf Grund der Behaup.. Der Metzgermeister Johannes Hartmann in Pader⸗ Wechselunkosten verschulde, mit dem Antrage, den 2ühr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten strelts vor das Königliche Amtsgericht in Pillkallen . Stock, Zimmer 16 / Iz, auf . 23 2m . einem Prozesse gegen Frau E. verw. Vetter auftrag— Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke Ver tung, daß Bellagter, der Klägerin für imm Laufe des born, Prozießbengllmächtigter: Justizrat de Weldige ,,,, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Jun auf den L6G. April 1912 Vormittags 40 u Vormittags 10 n ö t A* j . „gemäß sowohl in erster, als auch in zweiter Instanʒ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Jahres 1997 fäuflich geliz ferien erhaltenen Zrannt, in ,, . n,, ,, i eig d wh , in . Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Au . Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun . i. bei dem gedachten . 1, hi. k ginen vertreten habe, daß dadurch die geforderten Rosten befannt gemacht. se zehn wd, Roten, eig irh sderfabren, mmmnen Ggihberg, size n lh, et, urßetahnten zin. wärmt an, d benen n dabler, der Klage bekannt gemacht. Austug Auszug der Klage befanpt'genss hien ung ler bete en. rn, were we d fen nn, Anwalt zu entstanden seien, dem Beklagten eine den Erforder Hamburg, den 25. Januar 1912 , , , , Ie, gin innen: ö n n, . 3. ö. Zustellung nissen der 85 ss5 und 86 Geb.“ O. für Rechtsanwälte Der HGerichtsschrelber des Amt zgerichtz des Beklagten wie folgt: 1) a. Hauptsumme 247, 40½, aus einem Mietsverhältnis ein bei der Regierungs⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung. des Rechts⸗ . . i, 3. ug . . annt gemacht. nt shrechende Kostenrechnung zugesandt sei und der 99e e,, nen. . b. 400 Zinsen seit 15. 8. 0h p. m., C. Kosten hauptkasse hinterlegter Betrag von 241, 17 4 3 streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- . ö. ; 3. Februar 937. Beklagte auch die gesorder len el Bckräge schuftlit ka, ü Deffentliche Zustellung. 26. 6, 2) a. Hauptsumme 4535 ς, bh. 4 Gο ] mit dem ÄUntrage, den Beklagten durch vorläufig gericht in Thorn auf den 3. Mai E912, Vor⸗ Lüder Lu den, Mitinhaber der eingetragenen Firma Zinsen vom 7. 9. M p. m., e. Kosten 1620 46; vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, . 9 1 orn, den 3. Februar 1912.
ch G d E e tè el 1 t Al t — . ! 8. 1 w, . . 1 . 59) * 3 3 1 3 1e darin 1 w — reiber de 3 nl li en and eri 9 Fdwin Braune Nas ) . 1 ö 2 nb 9, V y D l U 2 / / 9. 4 7 * 2 9 / i i ĩ en 41 . er ; 8 d 9
. . nn, 2 n,, ,,,. in,, oa z ne e n, gn n, f deen g. Thefrau Helene Marie Auguste Karoline er minderjährige Karl Erich Lindner in Dresden, 429 Oeffentliche Zustellung. . V. Zinsen seit dem Tage der Klag⸗ 4 i n ; . t Jagemann, geb. Mehrmann, in Harburg, Prozeß— gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Kauf. Die Handlung in nn,, nher zustellunß zu zahlen, und das Urteil für vorläufig ers eingetrag nen Firmg Ehzwin Braune Nachf. labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gerichts Paderborn bei der Regierungeshauptkasse in hevollmächtigker: Ftechtsanwast, Justizrat Mäller n jnann Franz Hermann Noch in Dresden, rozeß. Hofichuhmachermeister zu Berlin, Neue Wlihelm— , , e, u frllären. Der Bellagts, wird. zue . 4. . ,,, ,,, , mln, nnn, ,,, ; Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbel bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bienengrä ftraße 3. Prozeß berollm5chtiate: H! n, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu er. Metz, Zimmer Nr. 2, auf den 21. März 1912, aufgelaufenen Zinsen an Kläger ausgezahlt wird. t . 5 5 ; ter gräber in traß Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 5 — nen. ,, . 3 . ᷣ J gez ustav Jagemann, früher in Harburg, auf Dresden, klagt gegen den Handelzmann Karl Arthur Justizrat Markwald und Falkenberg zu Berlin Kö nigliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer. n . ie zffene Handelßzgesellschaft in Firm? Vormittags 9 Unr. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird . Gl'und deß 8 1668 B. G.-B. mit dem Antrage Eugen Auguftin, früher in Klein zschachwitz, jetz sw. 19, Leivzigerftraße S3, klagt ge ö straße 11, Zimmer 110, auf den 11. April 912, Edwin Braune Nachf. mird aufgelöst; 2) der Kläger Metz, den 31. Januar 1912. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in 3 Verkäufe Ver 9 tun en . . der r ng i Klägerin ladet kö J auf Grund von S§ i715 f. Constantin, von Warter Ci dmsc⸗ ö r,, , . c , von F m, g 0. Kaiserl. Amtsgericht. Paderborn auf den 25. April 19EE, Bor- R g xp 9g 1 den Beklagten zur mündlichen Verhah lun G. Bs, mil dem An trage sestz ute! He dla urin eg . ö er Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts der Firma Edwin Braune Nachf. betriebene Geschäf M40 ö mittags LOG Uhr, geladen. ö 8 Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer ö r ig Beklagte der Vater deg ö . ö. ne . a, n n., J. 3 Dresden, am 5. Februch 1912. * th ter der gleichen Firma ohne Liquidation mit ö 1 e,, , 5i Paderborn, . 3 Hchruar 1912. Verdingungen A. Landgerichts in Stade auf den 18. April 192, Kläger durch die am 28. Mai 1904 erfolgteß Che, 1516 und Jan iar 151] . ,,, ö n n enn ie nenen, d der Her zn er, f. d eu fg, ö. . Et Der Gerichtsschreiber dez Khniglichen Amtsgerichts, * . ö Uhr, mit der Aufforderung, einen . des Beklagten mit der Mutter des Klägers waren bezw. Reparaturen 120,50 S, verschulde und ? ö 6 . n, , , , or. Rechtganwalt Justizrat . K Abt. 2. . n rn 5 26 . ke , , r* 3 z 8d 9 — 1 9M; a, , n . 3. = ö 18 ell ir do usfi⸗ 0 2 * . 71 . — 4 11 204 1 ; . Ke zer, 7 9 3 ! 507 9 . deen. 6 J ern, , . . se. 9 ö ö. ö sei, ͤ Der Kläger, hegründet . e ,, ö. ö 6 vorm. Wirtschaftspächterseheleute Karl [99435 Oeffentliche Zustellung. a, ö 3. n i . 3 . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemůcht. Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Jecht⸗ rostenr licht ge , . . , ar ee Bellagte seit August 1910 nicht mehr die von ihm . 9 ret r n, e ,,, nun unbe⸗ Die Firma. E, Weil Söhne zu Saarbrücken 3, Maschinenriemenleder, S50 kg Treibriemen, bo0 Kg Stade, den 5. Februar 1912. streits vor die 11. Zivilkammer des Köznt lichen Zahlung von 120 50 M. pft 4 . n, e. — durch den Gesellschaftsvertrag übernommenen Ver— unten Aufenthalts, 2) Karl Sax, früher in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scheuer Lederabschnitte und 200 kg Näh⸗ und Binderiemen Der Gerichtsschreiber des Köniali 2 ; Landgerichtz zu Dres d ng n che tor! 3 nebst 4 vom H. Zinsen seit pflichtungen erfülle. Der Beklagte wird zur münd— Harmisch nun unbekannten. Aufenthaltz, und zu Saarbrücken 3. klagt gegen den Karl Bach, Bau, in 26 Losen für den Direktionsbezirk Cöln. Die ber des Königlichen Landgerichts. 19 e elta . auf s . 1. April Red pril 1911. Sur mündlichen Verhandlung des . lien Verhandlung des Rechtsstreits vor das Ämtz— 3 Mathilde Sepp, Prbpatic!e, hier, Beklagte, wegen führer, früher in ö Hohenzollernstraße 63, Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausder- ; . gne äfer, geb. Krußtg, Rechtsanw b chi . J . im Zivil justizgebäude, olstenplatz. Erdges zer. Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr ihr gegen portofreie Einsendung von 50 in bar in Burgsiäͤdt, lber hraße 14. Ber e bevosfz . ö. 9. a. alt als Prozeßbevollmächtigten vertreten — eledr ich straße. 13 13 II. Stockwerk, Zimmer Zimmer Rr. Tig, auf r , . * e . diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Kammer 1) für einen . . z 9. . fe fun . 9 Ben . . j 5 ee 6 6 k . ladet ihren Che. Dresden, den 30 Januar 1912 tas unn! . 53 * 3 . rn itt 19. ihr elle. . . . k Mirche, fang rl, bald an ungterschleße nen, , neh, fiber sersieget r w ger br ,. / . ner de . S z 190 n ö 3 * 7 1 9 3 . 4 1 2 2. * 22 1 . 3 Zwe ( 9 5 1 J ö sos ; ö ? 14 ** k 1 3 85 8. ! 3 336 3 ; s ö 3 1 9 * . , n, , , , dil, ,, , he dana, , , . bee , m d er nä dnnn, n, ,, , , n n, e men, l, n, ,,, . ; . . / 2 , n . ( z 9 1 . 916 . * 496 J . ö . , . ', l . k ⸗ — ** 1 . Verhandlung des Rechtsstreits bor die . Desfentliche Zustellung; . n . . des uf Hamburg, den 4. Februar 1912. zen Yrozeß bevollmãchtigten der Klagsvartei mit der des Beklagten gemäß r,, vom 18. 3 geit der Eröffnung, ur, e. und bestellgeldfrei , , gels ,, n gh, s ber Lenne, üer hr. G , ⸗ rè Nr; 7 n ,, erburg, 428 Oeffentliche Zustellung. nterschrift. . ge, ,, un 81 — n „o, Zinsen seit dem . J. Nachmittag . Cöln, im uar . . a nn ns. , , ,. in n rn, . ö. , . 3 ; Dr a, Fritz Höhne zu i gzradshbhe bei sorr4] Oeffentliche Zustcklung, e,. 2. , . ( 1. November 1911 und zu den Kosten des Ver⸗ Königliche Eisenbahndirektion. ssenen Rech . ö. „weide unbekannten Auf⸗ Tegel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwarz Der e , * * ö 965 . J . . zugelassenen Rechts am z . enthalts, unt c ; ; Degel, Frozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwarz Fo ö. 22 . . 13 Der Juwelier Ludwig Steiber zu Leipzig, Grim⸗ ge erbind = aum. —— / ä·„ä— — — ö Ie nwalt als Prozeßbevollmächtigten ö . i , ,,, n en, , f rr in Berlin, Reinickendorferstraße 118, flagt gegen den 4 983 81 . . Sher, Man. 6 159 maischestraße 27, e de m re Rechts⸗ Ken reich , 19 1 . . ; 5 w Dien, me g, gebruar 191. ,,, . ef . Yhil. Kurt Schröder, früher zu Berlin, Jüter— gelaufenen ginsen ö . MS nebst aun anwälte Dr. Robert Schulz und Dr. Ventur in feit 3. Dejember 1916 und aus Hoh „ seit 16. Ja. . V I v M t ier Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts: Beklagten, zu 1 und in Äbteilung If Rr. 5b fr rel . . ,., 23 , . Hisfeckeer ale rtréler . ep lig, klagt egen den Guttinspekter Hans Ssto, nuar 1912, 12 6 20 3 Protestkosten, Spesen und er ung 2. n Wer papieren. . . ; i ̃ 91 3 April 19811 einen Anzug, Hose we . . . gehn früher in Oetzsch bei Leipzig, jetz Auf gesetzli tovision zu erf 2) z ü s . ießlich . ,, Landgerichts sekretãr. . , i . ö . ,,, . J wird zur . Ver⸗ , . Der e i et ,, i r ge , ,,,, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. k effentliche Zustellung bestehen, nn V : mehr zu Me geliefert habe mit dem Antrag f lãufi . ng des Nechtsstreits vor das Königliche n 33 n, , . . zn , , . e ; 3 . mit dem Antrag B , , . . Antrage auf vorläufig voll. Amts ö n , ö en. bon dem Kläger am 13. August 1909 ein Zigarett⸗ Gut seiner Ehefrau zu dulden, das Ur zir ö . , . Louise geborene wird verurteilt, die re eg ö 39 7 VWerurtellung zur Zahlung von 167 J ö r. inn tui zum Preise von 58 w gelaust und 3 für . elf heckt erf g zt. k oh h29] ; Auslosung Essener Stadtobligationen. roxezbe volte a eil r, e; 6 , , Nr. 79, Pofsessern Blatt Nr. 135 in Abt. If unter Nr. 27 Vent Fehn , ö. dem Tage der, lage zustellung. 1912, Vor mitt nßh 36. uhr . . uud Kmußerdem an diesem Tage einen baren Betrag München, den 3. Februgr 1912. Am . Juli A912 sind von den Schuldverschreibungen der Stadt Essen g. Ausgabe in Vuloburg. m e fi ran mn . .! entbaus für ihn eingetragenen Hypothek von 10 Taler nebst Fiechtss ten! k Verhnndlung des Zwecke der ofsentlichen Zustelltt 1 Aue) 0 „, der safort mieter zutickerstattet werden Gerichtsschreißerei des Kgl. Landgerichts München . van A884 zu hoo 124 009 M zu tilgen., Während hiervon 11 309 6 durch freihändigen Ankauf den Konditor , e ue been garn, eventuellen Zinsen zu bewilligen, 2) der Beklagte Tempelhof zu Berlin gen wen , n,, der Klage bekannt gemacht HJ . ee 6 , , ,, Wm , enn. afl 2 e . Kd, ‚. Meiderich, zu zwei wird verurteilt, die Löfchung r , me. zu Jerlin. Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 3, Düffe , , . . porläufig vollstreckbare Verurteilung: an den Kläger testbetrages ausgelost: jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Beh ; die Löschung der für ihn im auf den 10. A 2, ĩ üsseldorf, den 30. Januar 1912. 8 5 l J 9 Kläger sz — . Behauptung, Grundbuche des Gr ücks Possessern N April EL DEX2, Vormittags 10 uhr — i 3 M nebst 4 0½ Zinsen von 58 (S6 seit de ; V. Ausgabe von E884 zu 2 0. daß Kläger sie verlassen j r * ung, e des Grundstücks Possessern Blatt Nr. 138 geladen. z 5 J . (L. S.) (Unterschrift), y . Sinlen don O8 e em . . 383 ö , kalt ee 2 Den. J . ö. k . ,,, , m als Gerichts schreier 85 9 Amtsgericht. . 366 ö . . ö treter der irma Gbr Hönig, Th eib ereigeschi t 135 129 1 von Lit. A 2 Stück à 2000 ML Nr. 1625 38 n,. 1 68 95 104 119 123 verurteile , ne n, e. . 48. nebst eventuellen Zinsen zu bewillige ; l ö x . . . , ,, , he . üirt osfaustraße s ! Ini ö . ; 4 ,, 2 glägerin seit dem 1. April 1811 3) die Kosten des Rechtsstreits . . . ö . 23. Januar 1912. l9s9g2] Deffentliche Zustellung. Kosten des RechtsstreitKz zu tragen. Der Beklagte 9 srth , Inbaher Peter Möninns D; von Lit. R 38 Stück 2 10900 . Nr. 2 27 35 41 85 63 68 69 132 135 135 14 H ö. . k ,. ,. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts . . 6 n er nn Der Kaufmann Alfred Söhngen n Düsseldorf . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrebts . ,, . 146 . 9 173 229 235 236 248 260 291 296 318 360 363 398 458 481 493 494 605 611 641 730 , . e andigen Beträge streits werden die Beklagt könik 4 * e of, Abt. 6: Spaniel. Prozeßbevollmächtigter: Recht g. hes bor das Königliche Amtsgericht Leipzig, Zimmer 164 n , , s. * ( 7133 769 773. ofort, ; . i, e,, nenn : t zeklagten vor das Kön Am g⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsant zr. Weyl J. . 9 ) pzig, Zimmer ö . ö. ,, . . . ken. . 453 n n, dem Ech . Angerburg le, den 26. J,. — 243 6 Oeffentliche Zustellung. in Duͤsseldorf, 5 gegen 6. m s , , ü, ö den 3. April 12, Vormittags 9 Uhr, kr ge nrg e de y. gehen ; . 61 592 353 73 . , , . . 5 5 . ö. w vollst ren Ee ntttell fur, dorkläusig Vormittags 9 Uhr, Zimmer 14, geladen. ö ie Firma Glässing C S . Kleinkalversberg, früher in Düffeldorf-⸗Sberkassel, , . , ,, a, r r, . 561 592 Söß 718 727 d (bd n ‚4 Sed 83) S6ceß66 82. ,,, , är, n, , fe,, , , ,, ,,, , e ehr ,, , , 2 * 1 6.6 2 Bekle e — w. w 2 1 2 2. 1 ö / ö . 2u⸗ ⸗ ö — ) * * Der Se 140 gschrei 1 9 1 9 M6 [ / * 7 . . . 3 — 90/1. mündlichen Verhan kung e — . ö. . Schleswig, e mãchtigter; Nechte anwalt Pair et in Beuthen S. S. entbaltsort, unter der Behauptung, daß der Be— ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hieraus seit 25. Vttober 1916 sowie 6 9) zone Find 123 0004 1 Dan 136 Ausgabe 965 S889 zu 3] o , ; hätte iltemmner rens ge glier terte di . Ferlchtsschreiker des Wänialschen Amtsgericht, Ist Föhr? Firma Pichich a Co; Irkahe Haft ur nstck ei zs, em äörlhsgfet te, bd, efserrnich, zunehung e, mute sten Rr lee hte, s Betletter hem gie sehde ö sl tecn des ee fon i ln hl e fel , F ö. nig lichen zandge 8 ; . N e hen mn m ,,, . ö sc enstoß ⸗ j e , gaerg Yi Sy ; M ö ‚. ; 1 8. . reihe . orden, z 1 b nic attzufinden brauchte. ar Mehlich, früher in Myslowitz, jetzt unbekannten Zusammenstoß mit einem Mehlwagen des Kläger Die Rentnerin Frau Minna Krull, geb. Wentzlau, sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. Von der XX. 4 und z] din Anleihe en, ,, 6 an am i April 1912 plan-
Duisburg auf den 7. NM 99502 m,, , . Mai 1512, Por 1995092 Oeffentliche Zustellung. , , n ; e, e,. n Me s Die 9 Aufenthalts, 6. 0. 228/11, unter der Behauptung, herbeigeführt habe, wobei Pferd und Wagen be⸗ in Magdeburg, Kronyrinzenstraße 2, PVrozeßbevoll⸗ zu erstatten. 3) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. mäßig zu tilgen 273 500 M. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Gutsche und II. Klage wegen Forderung eines Warenkaufpreises Hier von sind durch freihändigen Ankauf gedeckt 82 000 M.
mittags Or Uhr 1 ö Die? en n, ,, e n nl ,. ; — 3 ,,,, , e ee , u, e e leenihe estellen. Zum Zwecke der öfentlichen ünté knn! elm Mauz, Waffermoiorenfabrtf ine S5 unter Vorbehalt des Eigentums gelieferten Eisen⸗ Und vorlaufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung Dr. Eberhard daselbst, klagt gegen den Kauf it dem? e ; ; e Bae . e , bn. ; ᷣ . J z . r ñ e Mauz, Was ⸗ 8 ; ten Eise ; ', n. Te X 1 ö ] [ ; gen den Kaufmann mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Der Beklagte Baer zer Restbe d . n Ausslo zte ! 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt ö klagen gegen den . ö. . mit der Yemhlung des Kaufpreises 36 . , u peibunder sie bennnd wan nst Heuer als alleiniger Inhaber der Firma sst, schuldig, . . i, ür 7 I if . dꝛellbet . fh g rel n. 9 2 we r , ; 9 Schlaich, im Rüqstande sei, auf Rückgabe der bezeichneten ark 5 Pfennig — nebst 4Y½ Zinsen selt 30. Ok— Heuer & Co. in Magdeburg, früher dort, jetzt un, nebst 400 Zinsen hieraus seit 1. September 1911 a. von Lit. A 206 Stick a 2 4 tr. 7 174 1283 heig 29 240 245 271 272 316 hekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zu bezahlen. 2) Der Beklagte hat die sämtlichen 327 328 349 115 T3 459 147 54 495. , h Nr. 21 25 70 73 111 113 135 140 201 212 25
. Wienskowski, . Zt. mit unbekanntem A a wesend. fr j ; ñ ö — an Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Ebingen. wegen e ne e, 3. K . 3 a , kö re hn en, ir, 99506 mn , , e, , ein gegen Sicherheitsleiftung vorlaufig vollff g„verurtellen, an, die Klägerin die nach; rc wirg der Vellagte vor das Königliche 1mtè— e, dem Beklagten die im Antrage bezeichneten Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3) Das Urteil ; z 2 ö l , n, , , . . Urteil n erkennen: Der der denten, benannien Gegenstände: 9ꝛ, 63 m mont. gerades Gleis 2 Düsseldorf auf Dienstag, den 2. April Räume laut Vertrages vom 16. Wr r. 1911 wird für vorläufig al tr ch err In beiden 280 297 366 31 r * D m. ö Isfraße Ih, berirete n dus Te, , , . Utfort den Kläger die Summe von 354 . 9 70 mm / 9 Rg * 6p S0. 6 (teilweise A u. 6) Tc . 9 Uhr, geladen in Saal 65 egen vierteljährlich mit 350 M im voraus zu Sachen ist, die öffentliche Zustellung der Klage be— L. von Lit. G 20 Stic à S000 ς Nr. 6 14 22 54 68 114 116 138 180 182 197 204 Gemeinde Repelen. Baerl, Gem mt mund der Zinsen aus 175 4 seit 28. August 1909, aus 5 * div. K div. T 111 (durchgehende Schwellen lose) 6 gebäudes am Königplatz, Zugang durch äahlende Miete üherlassen habe, daß sie im Falle willigt und Termin zur mündlichen Verhandlung 2238 230 235 266 338 377 388 105 . 3. schmiht n Vr d seit 3. Oktober 1909, aus 37 S 20 4 feit il St. 90 90083 J 65 mm * 105 g. des e fe am Königylatz. . Verzugs, in der Zahlung berechtigt sei, Räumung anberaumt auf Donnerstag, den 11. April ĩᷓ. . ; X. Anleihe. Ausgabe von A903 (23 0ι!iger Teih anwalt Dr. Giese in Mörs, klagt . den 28 . ö re he. fi den ,, , nent: ger Glen . ö . 9 ö t K r ö. 6 . , el, ö ö. nd 1. . 9. . 1 n. von Lit. S Stück a 16000 M Rr. 665 Sog 6h * id. mann Alois Zupanci ; * 6 n . Us 35 * 50 3 seit g. Dezember 1909 zu bez ö ; ö 6 SGeriqhts ra- durg. 1, ö gter mit dem am Januar 1912 fällig gewesenen r. 13 des Gerichtsgebäudes an der Augustinerstraße. 3 P Rr. 565 587 I 754 762 7869 793 8. 5 pasn e ,. k . Kosten ö Rechtsstreits zu 4 T div. E III, 75, o0 m mont. gebog. Gleis 36 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . i. ,,, 9. ö. i det 9 . e ln il, 6 Beklagte Baer 322 C. . ö 19 1 . ꝛ ö t ö 6 de Idi age: x . n, , , . chen Verhandlu 8 * sfreitg mi . ; ö k ĩ K ö Kö halb vor länger denn 3 T l n, ĩ ĩ ĩ R. eri 8 743 7 7 ö . 3 ⸗ ; 9 ö. ö ) e. ö zu herurteilen, an Klägerin Beklagte vor en, , n, m, ,. Rird der 105 T div. E div. T III, 2 Stück Bogen. 199476 Oeffentliche Zustellung. dem n g, den Hellaot off ti e. r, h 5 . 56 ; , : . . ö n ler 6 1. Ser . n, , i 91. . 5 . r, . ö g Die Firma Seefisch⸗Großhandlung H. Ivens in äufig vollstreckbar zu verurteilen, das e hn e dean (99497! K. Amtsgericht Nürtingen. Den ö ga 6 . 6 5 y . zwar . endung des sechtehnten Lebensjahres mittags 2 uhr cr. 2, Nach⸗ ö 5 T ca. 5 T III, 7 Stück Kiel, Prozeßbevoll mächtigter? Rechte anwalt Dr. 8 hier we er. . pen ̃ Oeffentliche Zustellung. er . Anleihe zum 1. Juli 19125 der X] Anleihe zum i, April 1912, . . jah ö geladen yg ö e zeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Ober⸗ hier, Kronprinzenstraße Nr. 2, bestehend aus 1 Entree, 2 ; ee . ng ; Indi 2mst n . . z . r ,, irn Rwe, , . . lee, de, . Balingen, . ö 1912 ö von 106090 mm Tellerdurchmesser enn e ,. klagt an Adolf Alius, ĩ ö in, 1 94 9. K ge g Ft in , ,, ,, err rns e . , . die Mie delten nut Cen on, n, sofort die künftig fällig werdenden am J. des de. ichtss Hamler It, crear achtnint ten, An chli sen, Zu 6s min z cet 3 2 . Hort beir'ermsldung der, Crmission, i täumen! 5 burn, i r . a. für die V d XI. Anĩei i ' 61 8 ats Gerichtsschreiber des Köniali Schienen, 2 Stück Roll schei ilsd k und Aufenthaltsortes, unter der Behaupt daß Zur mündli b es tei Rechtsanwalt Nau daselbst, flagt gegen den Jesef ; für die VW. und An. Anleihe gemeinschaftlich eines jeden Vierteliah . nat 1 reiber des Königlichen Amt s 2. Stü ollendrehscheiben wie vor, tt ĩ zauptung, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ; ; . . 1) bei der Sta r , . . , ,, nen., erben d, Oeöserhecen und Sohunm n ö 7 . r 9 . st , , S. Hain in 2 Friedrich auf . Schienen, 1 eiserne Schiebetür z. Ab , k . . * er o e dre, wes end, egen Schaden gersaz, mit dem zb , ehe. 3) bet der Disconto ˖ Gesellschag in Der lin amd i fen; außerdem agte vor das Königliche Amtsgericht in Mörs strase 1140, Prozeßbevollmächtigter: Ju slizrat! Mich, 9 ( 36 . **, kostenpflichtig durch vorläufig voll 3 Ur eil 18610 nn, j durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläusig . b. nur für die V. Anleihe / / h , , ein o e , ,,, 26, n. Architekten Paul Müller, 2) c, * fri e die h e n Gt; tragbare Sammel⸗ Zinsen seit dem 13. Februar 191 wen und * . n ⸗ ostenfällig zur Zahlung von 600 6 nebst 40/0 1 3, e. den 5. Februar 191. . Einkstr. 20, jetzt unbekannten ,, ö . mit Rohrleitung, 1 St. Zahn⸗ auch die Kosten 2 . e, , Herichtescheiber &' i gigen Amtsgerichte Projeß infen Fieraus an den Kläger zu verurteilen. * bei der Deutschen Bauk in Berlin. . ; Ibn, Gerichtsschreiber deg Königl. Amtsgerichts. an — rund des Wechlelz vom 17. Februar 161, Hiez lelagenn mern .. Handwäinde, 156 St. fahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung , 2 . Dem Kläger ist die öffentliche Zustellung bewilligt. , 2 bei der Preustischen Zentralgenossenschaftskasse in Berlin losog K in mit den Antrag: anf Jahblun mp, F mer h, ,, n, an. w arem Etagenaufsatz nach des Rechtsstrest, wird der Beklagte vor das König⸗ Die Firmg. Rheinische , er, , m Zur mündiichen Verhandt ung, deß NRechtsstrelts wird abzulie fern sind nt Der minder jãhrige Karl . vertreten d es Zinsen. seit 14. Januar 1511 und Js 4h S Sicherheitsleist öngeben, und, das Urteil gegen liche AÄmtegericht in Hagen 1. Westf auf den m. b. H. in Mannheim, Geschäftsführer Max Kahn der Beklagte vor das K. Amtsgericht Nürtingen auf Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das k 6 hne, vertreten zurch WVechselun kosten. Der Kläger lad ; e lleistung für vorläufig vollstreckbar zu er. 29 April 1912, V 366 hier, Prozeßbevollmaächtigte: Rechtganwälte Dr. Seelig Donnerstag, den 28. März 16 1T, Bormitt. bei der Stadtkasse eingerichtete Stadischuldbuch gufmerksam. Die Schuldbuchkasse übernimmt die ge ormund, die unverehelichte Weberin Marte klagten z ndl g et. den Be⸗ klären. Die Klägerin ladet die Bekl ñ rn, e,, . ormittags 10 Uhr, . ? ö ? ö! in, famte V . f z 2 ; ö gten zur mündlichen Verhandlung des? * , ie Beklagte zur münd. Ilnimer 25, gesaden' Haͤrdung hier, klagt gegen den Kaufmann Jakob sr ühr, geladen. Zum Zwecke der öffentsichen samte Verwaltung der hinterlegten Stücke. Auskunft wird bereitwilligst erteilt bei der Schuldbuchkasse, mächtigter: Rechtgan walt Yr. Sol fau ** . . er die 15. ammer sär Handele sachen ' r, f, än, ü nend .. Nechtsstreits Hor die Kammer Hagen i. W. den 2. Februar 1912 Neumann und deffen Ehe ane, Genn, geb. TVöwy, Zuͤstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Rathaus, mmer Nr. 24. ; zu Yamburg, 1 Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Neue Friedrich J Beuthen? G ud n n Landgerichts in Baes gen, Aktuar beide früher in Berlin N., Oranienburgerstr. 33, gemacht. Effen, den Ji. Dezember 1911. S. en 12. April 1912. Vor-] Gerichtsschreiber deb zznigli den, Amtegerichte, setzt ünbekannt wo, auf. Grund des Schuld., Den J. Fehruar 1912. Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungskommission. anerkenntnisses vom 6. April 1911, mit dem Antrage Gerichtsschreiberei. Weller.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. kossen pflicht: ö DJ J. kosten pflichtig zu verurtellen, an den Kläger 80
l n iger 80 bei Bock, klagt gegen Wilhelm Falk, Mitinhaber J. 9. G65 Pp. m., c. Kosten 15, 85 6. Die Klägerin Gen. gegen Neuhäuser G. 105101 des Königl. Amts⸗ ; . nkel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—