1912 / 37 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

des Kaufmanns Heinrlch Wffler, Lina geb. Vötsch, zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Louis Brosius zu Hosbeim i. T. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfübrt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Louis Brostus aus. geschlossen. Die Prokura des Heinrich Löffler ist erloschen.

12 Carl Schulz Nachfolger Georg Leimbach. Die Firma ist erlolchen.

Frankfurt a. M., 2. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. 99670 Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

Carl Presser Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels—⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Januar 1912 festgestellt worden. Das Unternehmen befaßt sich mit Schiffahrt durch eigene oder gemietete Schiffe, insbesondere mit Ver⸗ frachtungen auf dem Rhein, dessen Nebenflüssen und Kanälen, mit Speditionen jeder Art, Lagergeschäften, Kranhetrieb, Kommissionen, Uebernahme von Agenturen und Vertretungen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben sowie sich an solchen Unternehmen zu beteiligen und Filialen zu gründen. Das Stammkapital ( beträgt 200 000 SL. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Frankfurter Zeitung. Geschäftsführer ist der Spediteur Carl Presser zu Frankfurt a. M. Die Dauer der Ge—⸗ sellschaft wird auf 10 Jahre bestimmt, und von da jeweils von 10 zu 10 Jahren verlängert, sofern nicht von einer Mehrheit von mindestens 4; des Stammkapitals ein Jahr vor Ablauf des gegen— wärtigen Gesellschaftsvertrages die Liquidation der Gesellschaft beschlossen ist.

Frankfurt a. M.,. 5. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Schles. 99671 In unser Handel-register Abt. A ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Heinrich Hoffmann in Freiburg i. Schl. am 29. Januar 1912 ein⸗ getragen worden, daß dem Geschäftsführer Friedrich Hoffmann in Freiburg i. Schl. Prokura erteilt ist. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Freiburg, Schles. 99672) In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. Fe⸗ bruar 1912 unter Nr. 147 die Firma Gustav Alscher und als deren Inhaber der Schuhwaren kaufmann Gustav Alscher in Freiburg i. Schl. ein— getragen worden. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Freiburg, Schles. 99673

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Ed. Wasner in Frei⸗ burg i. Schl. am 2. Februar 1912 eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Weinkaufmann Eduard Wasner ist gestorben. Die Witwe Klara Wasner, geb. Friedemann, führt mit den Kindern Margarethe und Hans Wasner das Geschäft unter der Firma Ed. Wasner's Erben in ungeteilter Erbengemelnschaft fort und hat die alleinige Ver— tretungsbefugnis.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Falda. Bekanntmachung. 99674 das Handelsregister A ist bei der Firma Ludwig Otto in Fulda Nr. 241 folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Karl Otto ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge— sellschafter ermächtigt. .

Fulda, am 30. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Ox In

Geestemü6nde. Bekanntmachung. [99675 In das Handelesregister B 34 ist zu der Firma Norddeutsche Röhren. und Blechschweißwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vor⸗ mals Friedrich Werner) in Geestemünde heute eingetragen: Ingenieur Heinrich ausgeschieden. Geestemünde, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. VI.

Kähler ist als Geschäftsführer

G gi sa. 98409

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 52 ift heute bei der offenen Handelsgesellschaft Dampfziegelei Schleid, Leo Göbel K* Es in Schleid in Spalte 6 eingetragen worden:

a. der Landwirt Bruno Erb ist aus der Gesell⸗ scheit ausgeschieden,

„bin, die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: . 61

IM die Ehefrau des Landwirts Bruno Erb in Geisa,

2 der Landwirt Beda Schuchert in Schleid.

Geisa, den 31. Januar 1912.

Großh. S. Amtsgericht.

Geisa. 99676

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Gewerkschaft Buttlar zu Buttlar heute folgendes eingetragen worden:

Ver Bergwerkedirektor Gottfried Schneiders ist aus der Grubenverwaltung ausgeschieden, der Berg⸗ werksdirektor Bernhard Busch in Buttlar ist in dieselbe eingetreten. Die beiden Grubendirektoren, Bergwerkedirektor Bernhard Busch und Direktor Nichard Pfordte sind zur Vertretung der Gewerk— schaft gemeinschaftlich berechtigt und zeichnen dieselbe gemeinschaftlich unbeschadet einer jedem Einzelnen etwa vom Grubenvorstand erteilten besonderen Voll macht zur alleinigen Vertretung.

Der Post gegenüber ist jeder von ihnen allein be— rechtigt, die Gewerkschaft zu vertreten.

Geisa, den 2. Februar 1912.

2

*

Gengenbach. 99677 Im Qandelsregister A Band 1 wurde eingetragen: Ji O3. dle Firma Mudolf Lehmann,

Mühlenbaugeschäft und mechanische Werk—

stätte Gengenbach. Die Firma ist geändert in

Mühlenbaugeschäft und Maschinen, Fabrik

Rudolf Lehmann in Gengenbach. Rudolf

Lehmann in Gengenbach ist alleiniger Inhaber der

Firma.

O- 3. 106. Kurhaus Nordrach, L ia Svitz⸗ müller in Nordrach. Inhaber 8 . 8. müller in Nordrach.

Gengenbach, den 5. Februar 1912.

Gr. Amtsgericht.

Genihin. 99678 In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma Sugo Magnus, Genthin, mit dem Sitze in Genthin, als Inhaber der Kaufmann Hugo Magnus in Genthin eingetragen. z Amtsgericht Genthin.

Gern, Renss. Bekanntmachung. (99679

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6h ist beute die Firma Sanatorium Ernseerberg Ge sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Scheubengrobsdorf eingetragen und folgendes verlautbart worden:

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Heilanstalt, insbesondere der Fort— hetrieb des in der Flur Scheubengrobs dorf gelegenen Sanatorlums Ernseer Berg. Das Stammkapital beträgt 21 000 16. Der Architekt Rudolf Schmidt in Gera ist zum Geschäftsführer und der Installateur Emil König daselbst zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Zeitdauer der Gesellschaft sst unbeschränkt, jedoch steht jedem Gesellschafter nach Ablauf von 5 Jahren vom Abschlusse des Vertrags ab das Recht zu, den Gesellschaftsvertrag mit einer einjährigen Frist für den Schluß eines Geschäfts— jahres, frühestens für den 31. Dezember 1917, zu

kündigen. Gera, den 3. Februar 1912. Fürstliche Amtsgericht.

Das Gera, Kenss. Bekanntmachung. 99680 In, unser Handelsregister Abteilung A Rr. 412, die Firma Max Wolf in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma in Max Wolf Cigarren⸗Fabrik geändert ist. . Gera, den 5. Februar 1912. Das Fürstliche Amtsgericht. Grabow, Meck Ib. 99681] In unser Handelsreglster ist heute zur Firma Wilhelm Thiele zu Grabow der Kaufmann Karl Thiele zu Grabow als neuer Inhaber eingetragen. Grabow, den 6. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Grätz, ELxz. Posen. 99682

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 187 die Firma „Neue Apotheke und Drog enhandlung, Hermann Richter, Grätz“ und als deren In— haber der Apotheker Hermann Richter in Grätz eingetragen worden. Amtsgericht Grätz, 29. Ja— nuar 1912.

Grau denꝝ. 99683

In das hiesige Handeltregister Abt. B Nr. 17 ift heute die Immobiliengesellschaft „Brüderrat“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Groß Wolz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Errichtung solcher Gebäulich⸗ keiten, welche den Zwecken der evangelischen, innern Mission dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Der Gesellschaftspertrag ist am 18. De⸗ zember 1911 geschlossen. Geschäfteführer ist der Maurer Max 3i Außer⸗ Thom und

Zimmermann zu Groß Wolz.

dem wird bekannt gegeben, daß Jobann Max Zimmermann, beide zu Gr. Wolz, je 10 000 als Stammeinlage übernommen haben. Dieselben bringen als Einlage in die Gesellschaft das ihnen gemeinschaftlich je zur Hälfte gehörige Grundstück in Groß Wolz, auf dem ein Saalneubau errichtet ist, nebst Zubehör ein. Dieses noch auf den Namen der Johann und Berta, geb. Kühnbaum, Thomschen Ehe⸗ leute eingetragene, von dem Grundstück Gr. Wolz Blatt 119 abzuzweigende Grundstück hat eine Größe von 3a 344m, führt die Bezeichnung Kartenblatt ? Parzelle 720 422 und hat nebst Saalneubau einen angeblichen Wert von 5000 „.

Graudenz, den 1. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 996841

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 294 eingetragenen Firma Georg Sommer⸗ feld mit dem Sitze in Grünberg ist heute ver⸗ merkt worden, daß die dem Kaufmann Martin Sommerfeld erteilte Prokura erloschen ist. Könkgliches Amtsgericht Grünberg, 5. 2. 12. Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist bei der Firma Temper. Stahi= und Graugußwerke Georg Woeunckhaus zu Hagen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. W., den 3. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hh6 86]

Halle, Sanle. 99686 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 260 Heilbrunn R Pinner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Daz Stammkapilal beträgt 300 o) . Gegenstand des sinternehmenz ist dte Uebernahme des auf Luruspapierwaren fahri⸗ kation gerichteten Geschäfts der offenen Handels. gesellschaft Heilbrun C Pinner Luxus papierfabrit᷑ in Valle a. S. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Januar 1912 festgestellt. Geschäfte führer sind Frau verw. Regina Pinner, geb— Cohn, und Kauf⸗ mann Hans Heilhrun, heide in Halle a. S. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Geselsschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Witwe

welchen die Einlage angenommen wird, ist auf 300 00 46 festgesetzt, an der jeder Gesellschafter zur Hälfte, also mit 150 000 , beteiligt ist. Halle a. S., den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 99687

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25! die Konsortialgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Konsortiglbeteiligung an den Geschästen der Magde— burger Güterbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Magdeburg. Das Stamm⸗ lapltal beträgt 200 00 6. Geschäftsführer ist Dekonomierat Karl Feldmann zu Halle a. S. Der Gesellschaftspertrag ist am 17. Fun 1911 festgestellt.

Halle a. S., den 3. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Westf. Bekanntmachung. 99688 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 168 ist heute die Firma Künsebecker Fett⸗Æ Dünger⸗ kalkwerke Richard Köppen mit Niederlassungsort Künsebeck und als deren Inhaber der Kalk, brennereibesitzer Richard Köppen zu Künsebeck ein—⸗ getragen. Halle i. W., den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Haspe. Bekanntmachung. [1996391

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 48 eingetragen:

Felix Fiand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Haspe. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 26. Januar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Fiand zu Haspe unter der Firma „Felix Fland“ betriebenen Geschäfts unter Ausschluß der Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven, nämlich der Handel mit Eisen und Metallen und anderen Materialien der Eisen⸗ und Metallbranche sowie die Bearbeitung von ECisen und Metallen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 .

Die Geschäftsführer sind:

I) Kaufmann Felix Fiand zu Haspe, 2) Kaufmann Emil Vogel zu Göln.

Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Haspe, den 3. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 99690 In unser Handelsregister ist bei der Firma Hotel zum „goldenen Stern“ (Prentzelbaude) G. und 8. Sowoidnich, Petersdors i. R. am 6. Februar 1912 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hermsdorf u. K.

Herne. Bekanntmachung. 99691

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 324 ist heute die offene Handelsgefellschaft Johann Krein G Sohn mit dem Sitze in Herne und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Krein und Bernhard Krein, beide in Herne, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Januar 1912. Herne, den 2. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hers geld. 99692

In unser Handelsregister 5 wurde heute bei de Gesellschat Hersfelder Brunnengesellschaft, Attiengesellschaft zu Hersfeld, Nr. 4 des Re— gisters, folgendes eingetragen: Die Vorstands— mitglieder Brauereibesitzer Ludwig Engelhardt und Apotheker Ludwig Becker von Hersfeld sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Hersfeld, 5. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Höchst, Wanin. 99693 Veröffentlichung aus dem Handelaregister. Wirz und Kathrein, Lorsbach. Dem Kauf— mann Karl Kathrein in Lorsbach ist Prokura erteilt. Höchst am Main, den 2. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. 7. Hog. Handelsregister betr. 99838 „Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗ Syenit— und Marmorwerke, Attiengesellschaft“ in Wunsiedel: Prokurg des Ingenteurg Dr. Hans Wirth in Berlin erloschen. ; Hof, den 7. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht. IImennu. 99694 In unser Handelẽregister ist heute folgendes ein getragen worden: 1 in Abt. A Bd. IJ unter Nr. 215: Georg Geck C Ce in Ilmenau. Gesellschafter sind: a. Porjellanmaler Gustav Seyfarth, b. Glasschleifer Georg Geck, beide in Ilmenau.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. 2) in Abt. A A. Bulling in Handelsgesellschaft. in Ilmenau ist

Bd. J unter Nr. 22, die Firma Ilmenau betreffend:

Iseriohn. Bekanntmachung. 99695 In unser Handelsregister A ist beute bel der unter Nr. 423 vermerkten Firma G. Bischoff in Iser⸗ lohn eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Gerd Bischoff in Iserlohn übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Iserlohn, den 1. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Reging Pinner und der Kaufmann Hans Heilbrun in Halle a. S. bringen in Anrechnung auf hren Stammanteil das von ihnen bisher unter der Fitma Deilbrun & Pinner Luxuspapjerfabrik in Hallen S betriebene Fabrikationsgeschäft nach dem Stande vom 15. Dezember 1910 mit Ausnahme der Irund⸗

Großh. S. Amtsgericht.

Iserlohn. (99696 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 411 vermerkten Firma R. Lohmann in Iser⸗ lohn folgendes eingetragen: Das. Geschäft ist auf den Fabrikanten Paul Loh⸗ mann in Iserlohn übergegangen und wird unter un—

Die Prokura des Kaufmann Paul Lohmann ss erloschen. Dem Fräulein Martha Lohmann ist Pro⸗ kurg erteilt.

Iserlohn, den 3. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. 9969)

In das hiesige Handelsregister ist heute ein! getragen worden:

1 auf Blatt 81, die Firma Emil Egerland in Johaungeorgenstadt betr.. Der Drogist Albert Georg ist unter Auflösung des Pachtverhältnissez , h 8 B. 8

Amalie Martha verw. Egerland, geb. Brändel, Johanngeorgenstadt ist Inhaberin. ö. . 2) auf Blatt 200 die Firma Albert Georg in Tohanngeorgenstadt und als deren Inhaber der Vrogist Albert Georg in Johanngeorgenstadt. Angegebener Geschäftszwesg: Drogen-, Farben— und Chemitalienhandlung.

Johaungeorgenstadt, am 6. Februar 1912.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Kamenz, Sachsem. 99699 Auf dem für die Firma Fr. Hustig jun. in Kamenz bestehenden Blatt 161 des Handelsregisterg ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des urch den, Tod ausgeschiedenen Friedrich Juliug Otto Hustig der Weiß⸗ und Sämischgerbermeister Johannes Friedrich Julius Hustig in Kamenz In⸗ haher der Firma geworden ist. Kamenz, den 6. Februar 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Karlsruhe, Badem. 99699

In das Handelsregister 3 Band 111 O.-3. 39 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Muffen rohr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frarls— ruhe. Gegenstand des Unternehmeng: Ber gemein. same Einkauf von Gas⸗ und Woasserleitungsartikeln namentlich von Muffenröhren und Formstücken für den. Bedarf der Gesellschafter sowie zum Verkauf an Dritte. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben oder sie vertreten. Stammkapital: 10 G00 66. Ge— schäftsführer: Hermann Kurtz, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1912 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver— treten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch die Karlsruher Zeitung.

Karlsruhe, den 6. Februar 1912.

Großh. Amtsgericht. B II.

Kempen, Rhein. 199700

Eintragung in das Handelsregister A Nr. 237 bom 6. Februar 1912 bei der Firma „Wilh. Ercklentz“ in Kempen, Rhein.

Die Firma ist auf die Witwe Emil Ercklentz, Josefine geb. Riffard, in Kempen (Rhein) über—⸗ gegangen und wird in unveränderter Firma fort— geführt.

Kempen (Rhein), den 6 Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. 5.

Kirchberg, Sachsen. (99701 Auf dem über die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Bachmann in Wiesenburg. S. geführten Blatte 339 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Richard Arno Bachmann ausgeschieden ist. Kirchberg, den 6. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

HR ostem, Lz. Posen. 99702 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Kalt und Mullwerke Bielewo Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kosten, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Kasten, Erz. Posen. 997031 In unser Handelsregister B unter Nr. 6 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Rüdiger Co Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Kosten, Bezirk Posen, erloschen ist. Kosten, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

R renznach. Bekanntmachung. 99705 In das Handelsregister A wurde heute bei Rr. 44 bezüglich der Firma Karl Schorr in Kreuznach (Kammfabrik) folgendes eingetragen: Das unter obiger Firma eingetragene Handels geschäft ist auf Johanna Schorr in Kreuznach über⸗ tragen worden, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründesen Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe 9 Geschäfts durch die Johanna Schorr ausge⸗ ossen. Kreuznach, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Labischin. Bekanntmachung. 99706 In. unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 3, Bazar Gesellschaft mit beschränkter daftung. Zmeigniederlassung in Bartschin, mit dem Hauptsitz in Vakosch, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Bronislaus Stein metz beendigt und Adalbert Wronecki, Schneider⸗ menster in Bartschin. zum Geschäftsfährer bestellt ist. Labischin, den 30. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 99707] Im Handelsregister neu eingetragene Firma? „Theodor Forster“; Sitz: Landshut; Inhaber: Theodor Forster, Spediteur, Holz. und Kohlen— händler in Landshut. Landshut, den 5. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (He idrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

stücke und Hypotheken ein. Der Geldwert, für

veränderter Firma fortgeführt.

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 12A. und 12 B.

6 37.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

den 9. Fehruar

1912.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 6

Giterrechtg.

Vexeing⸗, Genossenschafte⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, ber isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

er Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. zr )

bstabholer ., 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich zern gg

en

Handelsregister ip. 90708]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 15 121 die Firma Speier's Schuh⸗ grenhaus David Speier in Leipzig. Der fmann David. Speier in Leipzig ist Inhaber; auf Blatt 15123 die Firma Paul Baring Leipzig. Der Kaufmann Paul Max Baring in big it Inhaber, (Angegebener Geschäftszweig: htrieb eines Kommissions⸗ und Handeltgeschäfts der nischen, technischen und Textilbranche);

g auf Blatt 681, hetr. die Firma Th. Hart- zun Schultze in Leipzig: Die Prokura des ful Hugo Winter ist erloschen. Dem Kaufmann siab Hermann Fritzsche in Leipzig ist gemein sstlich mit dem bereits eingetragenen Kaufmann to Höschler Gesamtprokura erteilt;

9 auf Blatt 7960, betr. die Firma Ernst Knötzsch Leipzig: Friedrich Carl Ernst Knötzsch ist als sellschafter ausgeschieden;

hauf Blatt 9839, betr. die Firma C. G. Schön SEtahmeln: Franz Louis Schön ist als Gesell⸗ pster auggeschieden; .

auf Blatt 11 071, betr. die Firma Selle nscher in Leipzig: Die Prokura des Oskar Hugo r Büttner ist erloschen;

auf Blatt 11 530, betr. die Firma Albert st in Leipzig: Carl Friedrich Leopold Albert st ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist mrle Louise Henriette verehel. Rost, geb. Markhardt, Dberröblingen am See, an die der Verwalter im nkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers F Handelegeschäft samt der Firma mit Zustimmung Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin ftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ Indeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten derungen auf sie über. Prokura ist erteilt der na Auguste Louise verehel. Rost, geb. Markhardt, Leipzig;

9 auf Blatt 14981, betr. die Firma P. Max chmidt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ kun Johannes Bruno Hugo August Wiesner in

D B

in in

be

U

pzig; . 9 if den Blättern 13 569. 13570 und 13762, die Firmen Leipziger Illustriertes Extra⸗ att, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Etandard Buchdruckerei“ Gesellschaft mit schränkter Haftung und Gesellschaft der An⸗ ger der Colonnadenstraste und Umgebung r Herbeiführung des Durchbruchs der sorotheen⸗Passage mit beschränkter Haftung, mntlich in Leipzig: Die Firma ist nach be— deter Liquidation erloschen; ich auf Blatt 13 606, betr. die Firma Deutsches rogenhaus Georg Stiebner in Leipzig: Die uma ist erloschen; äh auf Blatt 13 997, betr. die Firma J. Speier Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ sung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen; ) auf Blatt 14182, betr. die Firma Fries hherzberg in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ löst und die Firma erloschen. Leipzig, den 6. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

.

ei

3

d

eipzi . 997091 luf Blatt 15 122 des Handelsregisters ist heute e Firma hark Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig, vorher in Frankfurt a. M., eingetragen a d weiter folgendes verlauthart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1911 zeschlossen und am 15. Dezember 1911 abgeändert rden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung d. der Betrieb eines Lunaparks, ähnlich den sichnamigen Anlagen in Cöln a. Rh., Berlin und dapest, und jwar in Frankfurt 4. M., sowie knlcher Unternehmungen. Das Stammkapital int do G0 . Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer sttreten und verpflichtet. zum Geschäfts führer ist bestellt der Kaufmann b horg Zeisner in Leipzig. . . dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Len: Der Gesellschafter Georg Zeisner, Kaufmann in wiig, leistet seine Stammeinlage von 40 090 K durch, daß er 15 000 6 in bar und 265 0090 Ss als Ficheinlage durch Ueberlassung des ihm justehenden lietrechtes bezüglich eines für das Unternehmen in sisicht genommenen Grundstückes in die Gesell— att einbringt. . . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ich den Deutschen Reichsenzeiger. Leipzig, den 6. Februar 1513.

zn liche Amtsgericht. Abt. IIB.

sum. Bekanntmachung. 960719 In das hiesige en , ist heute in Ab- ung A Bande! unter Nr. sz die Firma August encke mit dem e, ,, Aumund und b Inhaber der Kaufmann August Wencke in Aumund meetragen worden. eschäftszweig ist der Betrieb einer Seifenfabrik. esum, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Umbach, sachsen. 199711 In dag Handelgregister des unterzeichneten Ge— htz ist heute auf dem Blatte 115, die Firma

G. getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen, Kheinm.

beschränkter Haftung in Neustadt a. H. Die Prokura der Kaufleute Jakob Naumer und Ludwig Mend in Neustadt a. H. ist erloschen.

betrieb begründeten Forderungen und Aueschluß für die übergegangen.

lassung Neustadt (Haardt), Hauptniederlassung Alfred Müller in Neustadt a. H. ist Betrieb der Zweigniederlassung in Neustadt a. H. rechtigt ist, die Firma der Niederlassung in Neustadt g. H. hein. einem laut Spezialvollmacht bestellten Vorstands⸗ mitglied der Niederlassung Neustadt a. H. per pro- cura zu zeichnen. Deidesheim.

Wohnort des Firmeninhabers ist nach Deidesheim verlegt.

Lüdenscheid.

Paul Lehmeke in Lüdenscheid und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul eingetragen.

Lüdenscheid. Bekannimachung.

Miebach, Martha geborene Dahlhaus, zu Lüdenscheid

Lüneburg.

Karl Müller in Lüneburg heute eingetragen; loschen.

Magdeburg.

der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schwaff ist alleiniger Inhaber der Firma.

. 9 2 ; d ,,,, Der bisherige Gesellschafter Walther Freytag ist

chränkter Haftung“, ö B: Der Kaufmann Josef Windeck in Schöne⸗

berg ist zum stellbertretenden Geschäfts führer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem anderen stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Pro⸗

kuristen Windeck ist erloschen.

Mars borg.

zu Niedermarsberg (Nr. 31 des Registers) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Menden, Bz. Arnsberg.

unter Nr. 83 bet der daselbst eingetragenen offenen

aufgelsst und die Firma erloschen ist.

Met.

der Firma Loran . Das 6 ist auf den Baldauff in Esch a. d. ö. is g ger welcher

es unter der bisherigen Firma weiter n Lorang Cie. Nachfl. in Diedenhofen.

mann in Esch a. d. Alzette

Mennert in Limbach betreffend, folgendes ein—

Limbach, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

99712 Sandelsregistereintrãge. en. I) Deutsche Metallwerke, Gesellschaft mit

2) Philipp Riel Cie. in Bad Dürkheim. as Geschäft ist auf den Kaufmann Oskar Riel in ad Dürkheim unter Uebernahme der im Geschäfts—« Geschäftsverbindlichkeiten

bisher entstandenen

3) Bank für Handel und Judustrle Nieder⸗ Die Prokura des Richard Hammel

Dem Bankbeamten eine auf den

Darmstadt. Neustadt a. H. ist erloschen.

schränkte Prokura in der Weise erteilt, das er be—

gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Vorstandsmitglied der Gesamtbank oder mit

4) Heinrich Erlewein in Niederkirchen bei

Der Sitz der Firma und der

Ludwigshafen a. Rh., 3. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 99713 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute iter Nr. 438 die Firma Schiller⸗Drogerie

ehmeke zu Lüdenscheid

Lüdenscheid, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

99714 In unser Handelsregister A Nr. 439 ist heute die irma A. L. Dahlhaus zu Lüdenscheid und als nhaber derselben die Ehefrau Kaufmann Jacob

ngetragen. üdenscheid, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 1 In das Handelsregister A Nr. 309 ist bei der irma: Fabrik chemisch technischer Produkte

Die Prokura des Dr. phil. Louis Ladewig ist er⸗

Lüneburg. den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. III.

90? 16

In das Handelsreglster ist heute eingetragen bei

en Firmen: - I) „Gustav Adolf Schwaff“, unter Nr. 1826

2) „Ballnus X Freytag“, unter Nr. 2527 erselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma. Gesellschaft mit be⸗ unter Nr. 83 der Ab⸗

lleiniger Inhaber der 3) „August Scherl

Die Prokura des Josef Magdeburg, den 6. Februar 1912. Königliches Amtsgerlcht A. Abteilung 8.

Bekanntmachung. 199717 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ei der Firma Anton Zieren Witwe Nachfolger

zu vertreten.

Marsberg, den t. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

199718

Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

andelegesellschaft in Firma „Mibert Stracke c o.“ zu Menden eingẽ tragen / daß die Gesellschaft

Menden, den 3. Februar 1912.

Königllches Amtsgericht. Handelsregister Metz. Es wurde heute eingetragen:

a. In Band 17 Nr. 91 des Firmenregisters bei Æ Cie. Nachfl. in Dieden⸗ aufmann Peter

(99719

ührt. b. In Band 17 Nr. 100 des Firmenregisters die

nhaber ist der Kaufmann .. Baldauff, Kauf⸗ Luxemburg). Metz, den 6. Februgr 1912.

Kalserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els.

Nr. 220 des Gesellschaftsregisters bei der Kom— manditgesellschaft FJ. Doerflinger in Mülhausen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels- eschäft wird von der aus den persönlich haftenden Hesellschaftern:

sämtlich Kaufleute in Gebweiler, bestehenden offenen Handelsgesellschaft Dreyfus⸗Bloch in Gebweiler, ein⸗ getragen in Band VII schaftsregisters des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar, 1. ö bisherigen Firma F. Doerflinger weiter geführt.

Mülhausen, EIS.

Handelsgesellschaft Mülhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Mülheim, Run.

Hugo Stinnes zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:

Elsaß ist Prokura erteilt.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 199724]

der Gesellschaft mit beschränkter Haftung manns Möbelfabrik Münster heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Matthias Sprickmann⸗ Kerkerinck zu Münster zum Liquidator bestellt ist, ferner daß die Gesellschaft durch Ablauf der im Ge⸗

dort vorgesehenen, vor dem 30. Junk 1911 durch den Gesellschafter Wittkamp ausgesprochenen Kündigung aufgelöst ist.

Namslau.

Bielschowsky., Namslau heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die verwitwete Kaufmann Selma Bielschowsky, geb. Holländer, in Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Max Bielschowsky in Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Neheim.

Nr. 112 eingetragene Firma Neheimer⸗Export⸗ Lampenfabrik Caspar Krick in Neheim ist heute gelöscht worden.

gerichts ist „Attiengesellschaft H. F. Eckert, Filiale Neu.

brandenburg“ e . dem bereits durchgeführten Generalversammlungs⸗

um 1200 900 erhöht ist und i 6 000 000 06

a9? 21] Handelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen in Band V unter

1) Josef Bloch, Vater, 2) Alfons Bloch, 3 Oskar Bloch,

unter Nr. 54 des Gesell—

Mülhausen, den 3. Februar 1912. Kais. Amtsgericht. 199722 Hanvelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen in Band VII unter tr. 94 des Gesellschaftsregisters bei der offenen

Castaner C Ferragut in Die

Mülhausen, den 3. Februar 1912. Kais. Amtsgericht.

99723) In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

Dem Direktor Heinrich Vahle in Straßburg i.

Mülheim⸗Ruhr, den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 78 ist zu Huse⸗

ellschaftsvertrage bestimmten Zeit unter Zutritt der

Münster i. W., den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

99725 Im Handelsregister A ist bei Nr. 67 S.

Gleichzeitig ist der

Amtsgericht Rams lau, 26. 1. 1912.

Bekanntmachung. 99726 Die in unserm Handelsregister in Abt. A unter

Neheim, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg, Mecklpb. 199727] In das . des unterzeichneten Amts⸗ eute bei der Aktiengesellschaft in Firma

daß gemäß

eingetragen worden,

beschluß vom 20. Dezember 1911 das Grundkapital beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden 1000 Stück Aktien über je 1200 A sind vom 1. Ok⸗ tober 1911 ab voll dividendenberechtigt. Neubrandenburg, den 6. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Vena münster. . 99728 Eintragung in das Handelsregister am 30. Ja⸗ nuar 1912 bei der Firma Hermann Löwenthal in Hamburg mit Zweigniederlassung in Neumünster:

Die Firma ist , . Königl. Amtsgericht Neumünster.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 199729) Bei der unter Nr. 27 Abt. A unseres Handels⸗ registers eingetragenen Firmg Louis Muhl in Neustadt an der Orla ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustadt an der Orla, am 6. Februar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Corthoim, Hann. 99730 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 die Firma Gustav Adolf Vogt Northeimer Dampfziegelei in Northeim und als deren In⸗ haber der 4 Gustav Adolf Vogt in Northeim eingetragen worden. Northeim, den 17. Januar 1912.

.

98157] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Infolge Ablebens des Fabrikanten Franz Entreß in Nürtingen haben seine Erben das von demselben unter der Firma Franz Entreß in Nürtingen betriebene Handelsgeschäft, eine Strickwarenfabrik, mit allen Aktiven und Passiven an die Fabrikanten Wolfgang Entreß und Humbert Entreß, beide in Nürtingen, veräußert, welche zum Zweck des Fort⸗ betriebes dieses Handeltgeschäfts eine offene Handels⸗ gesellschaft, bestehend seit 1. Januar 1912, mit dem Sitz in Nürtingen begründet haben Diese offene Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Eutrest hat das erwähnte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen Gesellschafter sind: Wolfgang Entreß und Humbert Entreß, Fabrikanten in Nürtingen, von denen jeder allein zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura der beiden jetzigen Gesellschafter und des Kaufmanns Wilhelm Plag in Nürtingen ist erloschen. Vorstehendes wurde heute in das Handelsregister eingetragen. en 1. Februar 1912.

Ober Ingelheim. Bekanntmachung. 99731] In unser Handelsregister Abteilung A' wurde heute bei der Firma H. Schweickert 1I1., Nieder⸗ Dilbersheim folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, den 30. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht.

Odd en kirchem.

Im Handelsregister Abteilun der Mercerisieranstalt und 3 schaft mit beschränkter Haftung kirchen, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Bücken und dem Färberei⸗

B Nr. 11 ist. bet ärberei, Gesell⸗ in Oden⸗3

prokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Bestellung des Kaufmanns Hermann Gaydoul als Geschäftsführer ist widerrufen. Odenkirchen, den 3. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Odenkirchem. 199733 Im Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist heute die offene Handelsgesellschaft Hoster . Jansen, Schuhwaren om gros⸗Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft mit dem Sitze in Odenkirchen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. Fe⸗ bruar 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Fritz Hoster, Kaufmann in Oden⸗ kirchen. 7) Wilhelm Jansen, Kaufmann in Wald⸗ hausen bel M.⸗Gladbach. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Odenkirchen, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Ohlau. . . (99734 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma A. Brosig Ohlau vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Ohlau, den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. ke.

In das Handelsregister A Nr. 204 ist heute be der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Welp in Osnabrück eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Otto Grünewälder in Osnabrück verstorben ist und seine Witwe Ida geborene Welp in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Else, Otto und Walter Grünewälder und der Kaufmann Heinrich Welp in Osnghrück in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind.

Osnabrück, den 6. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Eforzheim. Handelsregister. 99737]

Zu Abteilung B Band II D.-3. 7 wurde bei der Firma Reform⸗Scharnier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Fabrikant Emil Riebel und Kaufmann Siegfried Löwy hier sind die Liquidatoren. Jeder Liquidator ist selbständig zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft befugt.

Pforzheim, den 5. Februar 1912.

Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Pforzheim. Handelsregister. 997 381

Zu Abt. B Band 11 O.-3. 11 wurde die Ftrma Synthetische˖ Edelstein Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pforz- 83 eingetragen. Der Gesellschafts vertrag dieser

esellschast mit beschränkter Haftung ist am 29. Ja⸗ nuar 1912 festgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb synthetischer Edelsteine in gefaßtem Zustande. nkapit 20 000 S.. Kaufmann Wilhelm Förster junior hier ist als Geschäftsführer bestellt. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die offentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.

vorh. m, den 6. Februar 191.

r. Amtsgericht als Registergericht.

Posen. 199739

geborene Cohn, in Posen irma Moritz Victor in

Königliches Amtsgericht.

die Witwe Leonore Victor als neue Inhaberin der 5

og? 32]

Das Stammkapital beträgt

ox

direktor Peter Adler, beide in Rheydt, ist Gesamt⸗

In unserem Handelsregister A Nr. 99 ist heute