Der Entwurf eines r, . . 9 . Statistik und Bolkswirtschaft. z Gesundheitswesen, —— — und Absperrungs⸗ Schü*mt. Telttann, aue * er . 23 A Bält aus . anzschrgiben, mit etsprechenzer Mitzeiling an die itghienisch wie es * e e 1 * ĩ 1 i 2 8 q i ĩ 41 — i d it älft d 8 ö. ö ? gestern na im ag 2 1 n er n f li 1 s 1 ö J 2. r n n ver i; re nn in n,, , , nnn, . Gelungbeltsstand und Gang der Voltat rankbeiten. wääeblicken. (rte cr ile erk Bähte ede lch lz rar, s e gement. , .
Uenderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888 waren und Speisefetten im Jahre 1 letzien Jahrzehnts im allgemeinen ein. BVesserung eingetreten lautet: 9 ieh ! peisefetten diesem Erfolge haben außer der regen Aufklärungstätigkeit der ö (Aus den, Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheittamts“ Nr. 6 ihren i as , n schrriben för, eine eta e r, ems. führung registriert. 2) eine dem Vertreter etwa erteilte Vollmacht durch
Nach den Monatlid en Nachweisen über den auswärtigen Handel nn. ij
Artikel I. Deutschlands find an Fleisch unde F leischwaren in das deutsche werkskammern die Gründung des „Landet verbandes baverischer Hand vom 7. Februar 1912.) Nach einem Tel . . 3 ; andert: Je ga . und werkergenossenschaften· und der „Bayerischen Zentral Handwerker⸗ Pest. j * elegramm aus Warnemünde vom gestrigen Nach- einen besonderen Vermerk über die Ri hti
R een nen 5 Vorschrift: Zollgebiet eingeführt 6 gegen 1910 181 Hef r g ek. fer Re en,, . ,, , . ir . Ruß land. Vom 2. bis 8. . wurden aus dem er sten Küsten⸗; mf ent serner die Post von Dänemark infolge Eisgangs aus- i llständigen und die so ,, . . ö
a, Wert in 100.“ Pecranstaliung, von Instrzftionstursen zur He 1 ? bezirke der Kiggi en seppe des Hou. Astr ach an z Erkrankungen HSandel und Gewerbe. ,, . J g K
8 11. ' 42 leit sentlich beiget Der Lande ber band“, der . ; ie kei Staat ören, können, wenn indfleisch, frisch .. 2 21 592 17483 Hengssenschaftsleiter wesentlich beigetragen. - De 5. Todesfalle gemeldet. Zufolge ergän me n *. Dersonen, die keinen. Staate ange n, bal, de. 3 130 kes seingt. Gründung im Jahre ig nur 33 Cen sssen Caften mit ,,, , . K ,
— ü ; iet oder in einem Schutzgebiete dauernd Rindfleisch, einach zubereit 357 à 3594 . ö . 1 ; . . bes n sie sich un vieichsg biet oder hut nd len ö et ö . 23 oha 1675 1300 Mitgliedein zählte, umfaßte im letzten Geschäftsjahr Personen an der Pest ertrank und Crägestoä s at nn heltfm. bruar 1912 betrugen (4 und — im Vergleich mur Vorwoche): der Vertigler eine zündigungsfrsst won 6 Rhonaten h anspruchen kann,
—ͤ „zur Erfüllung der Wehrpflicht wie Deuische heran⸗ Schweinefleisch, frisch ö tal — ihn⸗ ĩ e / 1 ; an aufhalten, zur Erfüllung 152 Genossenschaften mit, fast. 18 000 Mitgliedern. Eines ahn Kampsch⸗Samaxschen Bezirke vom 19. Ro zember v. J. bis Aktiva: 1912 1911 1910 5 . 4 n , ,,,
gezogen werden. . ; s: Schweinefleisch, einfach zu⸗ 821 4552 licken Aufschwungs hat sich die Zentral-⸗Handwerkergenossenschafts⸗ Januar noch 3 63 1 * 8 . ö ö 1 ; 34 f 2 sodaß d ß 1 ö tr; , , , , ,. ,,, , , meienr g,. ö 3 e i ge , ,,, . . ⸗ 8 15. - 2666 ; ö ,, 916 , 3 ! ! 19g ! Kirgis v 5 l z 29 ais. Er ni zu übersehen, ⸗ j Sn * ü Kd, säen, weren Vi, d, , dae, m, i , , , zuheben sind, d Tafelgenuß zuber. Fleisch 665 — 24 6 er gleichen Zeit von 210 auf 7 vermehrt. t Britisch Sstindien. In den 3 Wochen vom 10 bis 0. De— l lie losche dem deutschen Hause direkt leisten müssen und der Vertreter denst maßgebend. ; ; ; oe, ,,, . 1617 814 Haftfummen von 10 500 4 auf 373 500 4M, die Höhe des (einfachen) zember b. F. erkrankten mn In n em nn, . n Barren xder aus sie mit rechtswirksamem Erfolge nicht felbst erheben k Ein Abweichen von dieser Reihenfolge ist nur zulässig Schweinespeck.. . 66866 — 15 Ümsatzes von 156 000 4 auf 38 Millionen Mark Das Arbeits⸗ ö 3ember b. J. ntten in In dien nacheinander 9951 4 8643 4 9932 ländischen Münzen, daher an der Tichtigtett, ö it erheben kann. Bestehen ; land le lschwnlll;,, 64 — 50 48 msatzes von h ö und starben 8191 4 7185 4 7903 Personen d 1 — Tüchtigkeit, Zuverlässigkeit und Zahlungsfähigkeit des = , , , nn 7 . is TD XV. e en f. rin eg nen 9 e n e , ,, ben s, Bös Todesfällen. zamen r 9 dier p rf ie r , ö 3 6 1185 56 ooo 1114136 000 1053 766 O , ö . , g. pflichtigen, sofern diese ihre sofortige Einstellung wünschen, Die Cinfuhr von Fleisch und Fleischwaren, die im Jahre 1910 Pie pe fich Handwerker ⸗Freditgenoffen schaften — gewerbliche Be⸗ . . 9. . 16 . B ö , . . 91 und ( 330 9000 70902000ꝝ - 867 OG) Iitaltenischen Jundsch ft k . k en. De⸗ der im Interest einzelner Waffenfattungen, an deren um Fsöꝛs 6 zurückgegangen war, Rhat im Jahre, 1811 wieder eine triebsgenossenschaften entstanden in der Pfals erst 19811 — sind dem ein igten Provinzen (tabon h 9j O. a g ie Ver—⸗ darunter Gold. 64 237 O. S20 417 600 og ga oo ta illisten. Die häufig, gewünschte Bezeichnung aller Grail ten Ersaßz besondere Anforderungen zu stellen sind, ch ih Zunahme von sbaß d. ersahren. Diese Erhöhung ist durch vermehrte Allgemeinen Verband der auf Selbsthillfe beruhenden deutschen Iz. cbom 4. bis 24. Dezember) auf e ne . n,, . 8 ( S607 004 912100 - 3875 606) eines bessimmten Geschaͤftẽzweig6 kann bel der oft großen Masse 3) Im s i AÄbsel werden die Worte falle sie nicht nach ihrer Zufuhr von Rindfleisch aus Datenart (R os da, Schweben Fan rk, d Wirtschaftsgenossenschaften / angeschlossen. göal auf die Stad öder gß ab! en Sin d pderg had (dgtzon Bęstgnd an Reichs. Bon Namen von den Konfutaten selbst nicht immer geliefert war Losnummer zu den Ueberzähligen ihres Jahrgangs (6 18) gehören, 4 24 660 da). Rußland ( 2097 da) und aus Amerika (4 1996 9) Die Zahl der baperischen Handwerksklehrlinge beläuft , 63 s . i ten), 2396 auf die kassenscheinen .. 45 8098 000 62 730 000 64 959 099. Ein gutes Nachschlagebuch zu diesem Zwecke ist 9 das n 2 er g 29 Abs. 1 wird wie folgt geändert: . . . ö. . n ,, R. , . ö . . . in 6 9 9 2 * 1498 000) (4 1001000) (4 367 000 5 6. 3 . jährlich erscheinende, nach Branchen . 1 wird w ndert: ehr bedeutend hinter der des Vorjahres M aus de O it München) run as ⸗ ö geordnete Buch „Le Industrie sraligned . ge . V b eee; , ,, , , g, , , , e. J,, n ge , e , , mn, nummer z ¶ ie Einfuhr im kleinen verkebr erfolgt, 42 ? f z r z se f 316 ; ; , ö l . 8 Annuarig d'Italia“ w is des , , . , . , * , ,,, 1 , w s n ü lar J . mi de, Großbritannien mit S835 de, die Lehrlinge unterzogen. Die Zahl der Prüflinge nimmt erfreulicher 1 — 4162 — 6b 341 000 Gase, zu haben. Das Adreßbuch ist aber insofern wenig übersichtlich in einem Schutzzeblet, oder im Ausland, haben Hei Schweden mit Sor da beteiligt. Ben alien äbrigen Fleischsorten hat Lchrline zog . , . Cholera. Bestand an Lombard⸗ als es nicht nach Branchen, sondenn Ort J . . i nn,, sich die Einfuhr vermindert . . . . ö wee, ,, die . bis 1908 3 Türkei; In Kon stantinopel ist im Hospitale von Yildiz forderungen. 67 132 0090 8 459 O00 62 S826 000 In Mailand wie . n ae . mn. gie feng. Lande kann die Zurückstellung bis zu einer Gesamt⸗ Aus dem deutschen Zollgebiet ausgeführt wurden: w . eisterprüfung . üiflin 1 Todesfall in der Woche vom 15. bis 21. Januar festgestellt worden. = 6 928 000) ( 44735 000) (- 26 7085 000) Industrien auch das Museo Gömmerciale. In Mailand verschafft dauer von vier Jahren erfolgen. Diese Vorschriften g . ziemlich gering. Eist im Jahre 1809 hat sich die Zahl der Prüflinge Tun esien. Vom 22. Dezember v. J bis 4. Januar wurd Bestand an Gffelten tz 114 000 18121 009 A2II 953 9 Vdressenmaterial die Firma E. Finenti e, ee, 16 für ein Schutzgeblet, in dem eine Schutz 1911 gegen ö. mann 2 . — 6 e er , , ,,, 98 Eil e nen (und 46 Tobe fan festgestellt, dabon 72 6 n k ( 13 842 O 0ο5 - oi 66) (4. 18 15 0606 Galleria de Gristofortt ma FSinetti u. C., Adressenberlag, Paffagio teht. ö x vom 30. Mai welche die Besugnis zur Bezirk Beja und 12 (13) i 3 ĩ Dehand an sonstigen ü . ibt ß k ö ; . . 7 iert, , nil hüllen, ü ga, dun. . ,. R, , . i ,,, , hren 21 a. ö 6 inefleisch frisch . 1729 41299 231 . i 5 26 . . d 120 ohne Erfol . mehr vorgekommen; die Kolonie gilt demnach nicht mehr als cholera⸗ C 18 372 000 (— 4337 000 - 45 307 000) Kataloge usw. Die eingehenden Kataloge, Adressen⸗ und Militärpflichtige, die sich in einem außereuropäischen ,,. ye ,, , n, , . ö h alf 2771 Personen unterzogen, dapon n,, i. 9; 2 . verseucht. . Passiva: Preislisten und ähnliches Material werden, falls nicht eine Ueberweisung ö. eine ie , lun; als ö ö nne, . . 6 3 , ,n , me 7 . e, . . . . 6 elbfieber. Grundkapital. .. 1680 ooo oo 180 000 090 180 0000 . . e , . 46 n n, und im usw. erworben haben, können nach der Frist, ö . 16 32 ö e. saben 479. S137 6 die s gelangten zur Anzeige in: lhunverändert) (unverändert ) un sl otale aufgelegt; um bei sich hietender Gelegenheit verwertet zu . . . i a r n f, a, ,. 3 3. H feineren Tafel⸗ J. Hie e mne e g . . n 145 Auf Ober⸗ r , J. n vom 24. bis 30. Dezember v. J. 1 Er- Reservefonds. .. b4 l 3 ; 1 6 , 6 . derartigen 3 9 , vierten Dlensipflichtjabres, au r ; Fin 57 271 . / 05 tankung und. 1 Todesfall; per j ö mm d ehr oder weniger nur der „Verein der kauf⸗ genuß zubereitetes . 1196 97 ; franken, das den strengsten Maßstab anwandte (es haben dort 11,6 0/0 Hiastti gn. Ven ind big 23. Dezember b. J. auf einem Betrag der um. lunverändert) (unverandert) (unberãnderhj männischen Vertreter (3580 1azione fra Rappresentanti di
Ersatzbehörde dritter Instanz (8 30 Nr. 3c) dem Land⸗ 6 .. 331 109 . ! ; 65. ; . ; ; Schweinespeck 7103 3 aller Prüflinge nicht bestanden, in der Pfalz nur 0,6 0½ ) Schiffe während der Fahrt von Man ad nach Para i Erkrankung laufenden Noten. 1 635 194 909 1 489 251 000 1 59 5657 00 an ahl an, ide, srencenß st, , He, der bei
sturm ersten Aufgebots überwiesen werden. Diese Ver⸗ Schwein elz ö . 55 126. ; ; . ; ere, r n n wl, de, ie chm tete 69 J zachsenden Teilnahme seitens der f d ; j ⸗ j ginstigung darf ede den Mellitärn,ichtigen nur, währt Flersch, unvollst. angemeldet. 652 Einer lebhaften und immer wachsenden nahme s und 1 Todesfall. C S4 747 00 - S3 243 0ο ( - Ig ? 0 σ!ł: f ,, ,
z 6 — . 282 184 36 eM e ĩ ter Förderun ; ĩ ⸗ werden, wenn bei Ableistung der aktiven Dienstpflicht, sei ö * 6 Handwerkskreise erfreuen sich die Meisterku rse, die un zer Jör 9 Pocken. sonstige täglich fällige chtigung eignen, werden in Neapel im es im Reichsgebiete, sel es in einem Schutzgebiet, ihre 26 86668 * 2793 . 878. der Staatsregierung, in Nürnberg, Kaiserslautern, München 6 Deutsches Reich. In der Woche vom 28. Januar bis z ge Herbie ll er r ge 6ib go 00) 562 718 000 566 851 Oo0 Deutsch Schweizer Klub ausgelegt, dest en Lesezimmer viel besucht Stellung oder ihr in dem außereuropäischen Lande an⸗ Die Ausfuhr von Fleisch und Fleischwaren, die im Jahre 1910 Regenehurg veranstaltet werden. Von a0. hig 1910 2 88 bruar wurden 2 Grlrankimngen ö. 14 6 fern ichische⸗ I 171 660) (4 7 ν h . z3 36 oh wird. Beachtung wird dem Material seitens bes römischen Kauf⸗ elegtes Vermögen gefährdet sein würde, auch kein Anhalt um 356 dæ zurückgegangen war, hat im Jahre 1911 um 2793 42 sol er Kurse mit einer Tellnebmerzahl von 224 abgehalten. Haupt⸗ Arbeiter) feslgessell, und znr je ff nm Goh * kern . en sonstige Passtra .. 39 g 606 36 735 000 37133 655 manns nur geschenkt, wenn er den Inhalt ohne große Mühe lefen kf; vorliegt, daß die Voraussetzungen, der Ueberweisung J zugenommen, und zwar stieg die Ausfuhr aller Fleischsorten mit Aus- sächlich das Schreiner Schuhmacher⸗ und Malergewerbe ziehen von ⸗ — erg (Kre oldberg⸗ 1413 kann. Das fragliche Material sollfe daher stets in italienischer,
36. J ᷣ ; Haynau, Reg.-Bez. Ltegniß) und in Cannstatt Neg. Bez; Neckah— 6h 24 000 (— 210 000) - 20619 000 n ᷓ 5 2 Dienstpflicht herbei⸗ j Ri ̃ Schweineschinken, bei denen Ab⸗— ; (Reg. Bez. Neckar⸗ 2 ) wenigstens aber in zsischer S zt fei zum Landsturm zur Umgehung der Dienstpflicht h nahme von frischem Rindfleisch und Schweineschinken , französischer Sprache abgefaßt sein.
diefer Einrichtung Nutzen, in jüngster Zeit auch das elektrotechnische frei) geführt worden sind. nahmen zu verzeichnen sind. ö 2 ter : Für die Vorw zan ; 8
6) Im § 30 werden . . ö Nach der vorläufigen Wertherechnung beträgt der Wert der dem Gen erbefẽrderunge in titut der e, ,. . 2 eg) , 1 Erkrankung aus der Stadt J ö ; . a2. in der Vr 3 folgende Vorschriften als Abf. 2 hinzugefügt: Ein fuhr von Fleisch und Fleischwaren im Jahre 1511 26 8r0 C00 M“, und der Bayerischen Landesgewerbeanstalt in Nürnberg 2 i . Vom 14. bis 20. Januar 1 Erkrankung in Engel ein mReich amt des Innern zusammengestellten Winke für den Verkehr mit dem Kaiserlichen General⸗
Der Reichskanzler kann die Entscheidung über die d. s. 2391 000 s mehr, der Wert der Ausfuhr 5S78 000 M, widmet sich mit ibren Nebenstellen hesonders auch der. ö ber g un Kanon Warm albel' J 9 gel⸗ Nachrichten für Handel und Industr ie“) konsulat in Valparaiso.
im S 20 Abs. 1 Nr. 7 vorgesehenen Zurückstellungen d. f. 496 000 ½ mehr als im Vorjahre, der Wert des Einfuhr⸗ en Wanderkursen für Handwerker, deren sie im Jahre 1910 an . Winke für den Handelsverkehr mit Italien Benennung von Vertretern. In Chile sind eine Reihe für Militärpflichtige, die in einem Schutzgebiet, in dem ü berschuffes demnach 21 102 000 46 (im Vorjahre 19 207 000 S). 37 bayerischen Orten 41 mit 771 Teilnehmern , e ; . . Fleckfieber. Vertreter. Für die Anknüpfung und unterhaltung von kon zeutschen Firmen ansaͤssig, die shre Stammhäuser bezw. eigene Budgets der bayerischen Handwerkskammern, im eutsches Reich. In der Woche vom 28. Januar bis 3. Fe⸗ Handelsverbindungen mit Italien ist die Annahme eines zuver— 9 n , nr en m n,, ,
un ür ilitã⸗ li ti E, ! i 3 1 l n leben, dem 8 1 191 ĩ Jahre 1900 erst insgesamt 7 000 M6 umf end, h e sich heute bruar wurd n 2 Erkrankungen in Halemba (Landk eis Katto nit lä i en Ver 3 e r 5 Uner 4 3 ür aler n 6 schst ei 5 j I . ö. 6. ĩ ,. . ö ; . 9 ö. — 2 . 6a. ⸗ i 3 aben ; 9 id, g. h f j ö j . witz, 6. 9 ) ö. l. lich, f i 3 l . mae . z . . ö . . Firmen, die auf Grund jahrelanger Tätigkeit einen d f J pf ch 9 d 6 m A 51a d ö 71 J 9 gen 1910 l e ga sta chen 8 he enn ck Im Jahre 9 0 ! 9 Be Oppe n es ge ellt Ie ers am P atze ö. ach e inden d rste e Genera vertre 1 ausg. bre te en A nebmerkieis in Chile besitzen, kann ein deutsches
n 2 à 12 8 8
dem Gesandten des Reichs übertragen. An Stelle des ; j 5 31 169 528 balanzierten die Etats der 8 bayerischen Hondwerkékammern zusammen Genickst mit Sitz in Oberin ; 961 ; h dem eingeführt.. . 1 5659 288 4 38907 28, ; 3 ; n wer ks- Henickstarre. Sitz in O eritalien, dem Zentrum des gesamten italienischen H 9 s ; r ] —
e d. des Reicht kann die Entscheidung auch mit rund 280 000 4. ie Finnghmeetats der Handwer Preußen. In der Woche vem 21. big 27. Januar sind 4 Er. Vandels und der Indufttie, zu kefiellen sein, ker dann mit Unten, ge Te n . k io
; ö je Angehörigen darunter: ö 3 ; chüssen ; ꝛ ; 338 l. ; k Schweine schmalz 263 h26 3798747 114 671 kammern basteren in der Pauptsache heute, noch auf Zuschüs hankungen angezeigt worden in folgenden Reg ierungftbezkirken . in zen übrigen Cirgßstidten Italiens arbeitet. Die Konsular, kommen: Andere deutsche Crporteure lassen Südamertka regelmäßig
1 ü ; K ; 5j 7 öff i ĩ Lini f Kreigzuschüssen. a,,, . — ; ö ff rwslli dieses Staates übertragen werden Slecomargarin? .. . 2663 2350 4 31 569 28 755 aus öffentlichen Mitteln, in k Kr . (und Kreisen): Landeepoltzeibezirk Berlin 2 (Berlin, Ghafletten! 3 . lassen bereitwilligst ihre Vermittlung eintreten, um geeignete durch landts und sprachkundige Geschäftsressende berei A . ertreter ausfindig zu machen, können aher keinerlei Verantwortlichkeit deutsche Kommiffionsfirmen fen 3 3 96. .
b. als Nr. 9 folgende Vorschriften hinzugefügt: 107 747 17742 10990 Im Jahre 1903 lieferten die aus burg je IM, Reg.. Bez. Düffel dorf 1 (Essen Stadt), Wies baden 1 ; J für die Kreditwürdigkeit der Benannten übernehmen. Auskunft über den die Vertretung deutscher Fabrikanten übernehmen. Bas Beneral⸗
9) Der Reiche kanzler kann die Geschäfte der Ersatzkommission , 6 Mitteln 67 o,½ der Gesamteinnahmen aller baverischen Handwerke⸗ (Wir zbaden S l ; . s. =. 5 3 tadt). und der verstärkten Eisatzkommission in Ansehung von Talg . Rindern und 8 kammenn, 1810 etwas über 53 / 4. Innerhalb der Zuschüsse aus k . ö 3 ; f ; n . . k 1 h J . . Schafeen... . 218 331 3 380 14 6e, fen tfichen Mitteln machten ö , ö. Op . an, , m , Toderfall iin Meg Denn kö k an ist ö ausreichender Spezialisierung der in Frage kommenden eine Schutztruppe nicht besteht, oder im Ausland leben, 66 2 ] 1910 über 93 u aus. Doch sind die Einnahmen aus Gebühren (die . 6 9 ö ; ; ite ische Bankènstitt e, n,, a,,, , , fe. daren, zur Benennung geeigneter Vertreter bereit. de = besonderen Kommisstonen übertragen; solche Kommissionen ö . 2 in der! Vaptfache , für Meisterpruͤftnden und Eintragungen in die 3 , nen. Vom 14. bis 20. Januar 1 Erkrankung im Kanton ( gien, w . heim chert tick farsten Arkikein baben gbet bie gebaähten ,, denn s⸗ erden auf seine Anordnung in dem Schutzgebiet am Schwei . 3. Oleo⸗ Lebrlingsrolle anfallen im Steigen begriffen; während sie 1903 nur . kö k Vn d; . . . . richten sich lich schon so jahlreiche Verbindungen, daß sie die Uebernahme neuer Amtesitz eines höheren Verwaltunge beamten und im weine hmall⸗ ; . 108 22,8 o zu den Gesamteinnahmen beisteuerten, betrug dieser nale Kinderlähmung. ltallenlschen Handelsgesetzsuchs anz tercz n . sstimmungen des Vertretungen häufig ablehnen. Eg muß schließlich darauf hingewiesen Auland am Amtssitz eines Berufskonsuls oder, wo ein Tale rgamng d . ö Anteil im Jahre 1916 bereits 35 9. Unter den Ausgaben spielen f brenßen; In der Woche vom 21. bis 27. Januar ist 1 Er- treter erteilte Vollmach ul brill Gen en gf a die ö 6 werden, daß ein Fabrikant, der sich in Chile mit Aussicht auf i. nicht vorhanden ist, eines Gesandten des Reichs . . k 54 290. die Verwaltungekosten . n,, . Ste, 3 . 6 rantung gemeldet worden im Reg. Bez. Schles wig Kreis Köel. Die ausdrücklich erteilte Vollmacht muß in der e ehe gr elahh. ee, e . will, die Aufwendung von Rekiamekosten nicht ebildet. H . 2 S6 0/0 der Gesamtausgaben aus; im Jahre s war ihr Anteil auf N ö ; ; 3 2 ; . — euen darf. 9 In einem Schutzgebiet, in dem eine Schutztruppe Die Einfuhr von Speisefetten, die in den letzten Jahren immer 36 83 2 ö. 3 bielt sich 1710 auf der Höhe von 5,7 . ö ,. ne Krankheiten. an,, e , 9. 86 7 . ausüben soll, Anfragen über Absatzmöglichkeiten und Zollsätze nicht besteht, kann der Reichskanzler diesen Kommissionen mehr zurückgegangen war, hat im Jahre 1911 eine bedeutende Zu⸗ Itcbegeitfen find hierin die vrsoön ichen Verwaltungskösten für Siß ungen, Oden 3 Kon . . bis 21. Januar) 9, Mos kau, n ne, . . . ö ch ti m e gi er eingetragen können in zuverlässiger Weise nur beantwortet werden, Wenn! bein auch die Befugnisse der Oberersatzkommission und der nahme erfahren. Hauptsächlich ist diese auf die starke Steigerung der Angeftellte, Gesellenaus schüffe, Beauffragte ufw. wie auch die fachlichen 8 n; ; . ie ( Warschau 22 Todes täslle; New Jork 1, Paris 8, gem aa zu e, , . es Arti s J,. Anschlag bekannt Generalkonsulat entweder eine genaue Beschreibung oder, wenn verstärkten Oberersatzkommission übertragen. Einfuhr von amerikanischem Schweineschmal und Olegmgrgarin Verwaltungskosten für Bureauaufwand und Literalienanschaffung. Fa berff. , Rü Warscha G rankenhãusen 35 Erkrankungen; treiben des Ger hte scht i erg i 3. a,, 5 **. macht muß guf Be⸗ möglich, ein. Muster des betreffenden Ärtskeis mitgeteilt wird. 7) Der 5 33 Abs. 2 Satz 1 erhält folgende Fassung: zurückzuführen, sind doch 1911 aus Amerika 388 057 42 Schweine. Reben den Verwaltungsunkosten falen die Aufwendungen für Gefellen⸗ 6 a l 6. , . 44, Budavest 27 New Jork 134, machn ungen de, gi, 6 . n, r Zei . En Gerichtliche Bekannt⸗ Kataloge sind zweckmäßig nicht ausschließlich in deurscher, sondern Militärpflichtige, die in einem von den Ersatzbehörden schmgiz und 63 631 42 Oleomargarin mehr eingeführt worden als ud ehr ehsterprufangen? startelnb Gewicht, bie sich? 190 auf rund 93 . 6 Wien 3m Erkrankungen. Fleckfüeber: Odessa berbffen licht werten. *I Ganf⸗ as , fte . seinen Sitz hat, entweder in spanischer Sprache abzufassen, oder wenigstens mit einer abiubaltenden Termine nicht, pünktlich erschienen sind, im Jahre 1910. Die Einfuhr von Premier us aus minen er, g, dos e. bezifferten, während zur Förderung der gewerblichen Aus⸗ 55 e *. e; Odesss 16. St. Petersburg . Warschau ¶ Kran kenhauser) keiten er jan had, wird 'n . 9. * kit , Förmlich, Uebersetzung in das Spanifche zu verbinden. Kreditaus künfte kõnnen ö. der Reibenfolge (8 13) ausgehoben werden. gleichfalls noch um 17 393 da stärker als im Vorjahre, dagegen haben büldung, des gewerblichen Genoffenschaftswesens und des Handwerks fra eee, ung R ückfal lf iz ber Odessa 1 Todesfall und 15 Er—⸗ Vertreter übertranen⸗ Dollin cr . e. eä die stillichweigend dem über Firmen in Chile können bei den in Deutschland be— ,, e ,, , , , , , tr 0 , nud z, ͤ Minden, J 1; Tollwut: Moskau 1, J . 2 ; — ü, Chile tätigen deutschen Bankinstitute (Deutsche Üeberseeische Bank § 59. wurden z'29 da, auß Franktei 3783 da ü 9 . n n; gehörenden und nötigen Geschäfte J utsche nsti Deutsche Ueberseeische Bank, J e, , ,,, , n,, ,, n, ,,, n, ,, , ,,, , er Reserve, der Ersatzreserve und der Landwehr ersten 5 ĩ ger . . ö r J Rew A5 9, , . machen, wenn er nicht ie diese ü , . dnteniole Frenttauskünfte. Das Generalkonsule 2 35 2 22 . g , . geben J . ne,, ,. Gi . rab g is 9 Der Antwerpener Getreidemarkt im Fanuar 1912. o . deen, ö. ö . zu der Zelt ,, inn gh mg ,, 2. a n, e r n ern, 23 a gn. wollen oder sich dort aufhalten, unter Befretung von den ö ; 3 , . x . ; kran Gen karre; zb af sse n n haäufigste Di f ir zi B r adi, IFa„Yrßendwelche Gewähr für Kreditauskünste w soweit diese nicht 26 dem eingetreten war. — Dle an sich unbedeutende Aus fuhr von Speise⸗ (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkensulats in Antwerpen) , und 2 Erkrankungen. . e , g fn , nn,, . äherninnmt dat Generalkonsulat grundsätz lich nicht. Port oaus lagen: e. in einem Schutzlebiet erwachten, mit der Ver. fetten ist 1911 noch weiter zurückgegangen. im Berichtsial Der Antwerpener Getreidemarkt hat auch im Monat Januar Dir gschnih 6 in. 4 er estonben en lit an Scharlach drücklich verboten worden ist. Hat der Vertret . . 3 ert, Älfhelntghen eist, Renis ens daß infa. Michzarke a in g zur Räcktehr im Falle einer Mobilmachung auf bet ö. . . , ,. . ganz unter dem Einfluß der Nachrichten *. n , , sorben 3. Reiner VJ 6. ö 8. der die stillschweigende Vollmacht ef ne . n if! . . 1 3. 9 e,, jweĩ Jabre beurlaubt werden- eträgt nach vorläufiger Berechnung 163 36, ez . . Gegen alle Gewohnheit hat es dort während des Berichtsmonats pole he sife 4 gen wu — andes⸗ Inkaffo vorgenommen unß mn e er ! zu ligen; andernfalls erfolgt die Antwort unfrankiert. Zur Erstattung mehr, der Wert der Ausfuhr nur noch 331 000 M, 31 (90 wieder verschiedentlich geregnet, was dem Einbringen und der ,,, ,,,, k . 6. dieser ben , bei dem Schuldner . if e etwaiger höherer Auslagen sind die Anfragenden gleichfalls verpflichtet.
gegenüber der
tt *
Weist der Beurlaubte durch Bescheinigung des re, en ̃ ; in fuhrüb is ni Gouderngurg ober der ansalz ah, daß Knlsch n dern weniger als im Vorjahre, somit der Wert des Ein fuhrüber⸗ Qualität der Ernte schadete. Wenn auch das Endergebnis nicht ganz Rürnbern 3 6 x des Prinzipals anerkannt word der ap- i . ö eg ht ser e g, n gr rst: n Ernte auch das ürnherg 22, Hamburg 44 Budapest 68, Kopenhagen 37, Lond ᷓ ; , schufses an Fetten 169 197 000 6. De so ungünstig sein dürfte, als man zeitweise befürchtete, so wird man Krankenhaͤuser) 158, New York r wer fir T re n ist. Diesem Punkte wird vielfach nicht die genügende Beachtung ge⸗ inte t,, zen H J Fharbin.
— 2 2 n, , , ,. , . überschusses an Fleisch, Fleischwaren und Speisefetten f Miittelernte rechnen ü z ü . 13 ̃ ! 8 e ; — 231 36 s i ittele echnen können. Jar ] J 56 j ö ĩ ö e en,, ,, mfg n, kn: . Barjahr idi6 de lern ern en gen we ats Zanzgt durch. . , 6. . ,, Für die Anbah d Abwickl . werden. Dies gilt jedoch fär den in einem europäischen nur guf rund 1429 * sich belief . 8 . schnittlich um I Fr. für 100 kg heraufgegangen. Am Ende, des . . ö. gestorben in Colmar, ra. Vertreter spricht, daß diefer dadurch davor eschützt werden k bei schäften in 9 . . Tande oder in einem Kustenlande des Mittelländischen oder . Nach der in Nr. 35 des eiche. und Staatsanze ge . Monats war der Markt etwas ruhiger, da mit neuen Einkäufen . ö ungen nn en ange eigt im Reg.-Bez. Posen Nichtablleferung von J ,, n, fen lig ; 6 e seh äften in Charbin kommt im allgemeinen das selbe Ver⸗ Schwarzen Meeres lebenden Beurlaubten nur dann, wenn T. d. M. Gweite Beilage) gegebenen Uiebersicht. über die n , furückgcbalten wurde. Die Preise für Futterstoffe haben stark ange—= . apen⸗ n iepruschewo, Kreis Grätz), in Nürn⸗ e. n mn i, . z ich belangt zu ah ren in Betracht, wie in den übrigen Teilen Chings, sch ebende nur 2. i. . ͤ ; — s aben l g 83, Lübeck 23, Hamburg! So Budapest 7239 Christtanke verden. m allgemeinen kann der deutschen Firma nur dringend ge⸗ und die für dieses aufgestellten ‚ Winke hr zesentli die feste Stellung bei Erfüllung der gewöhnlichen Dienst⸗ Ausfuhr des deutschen Zollgebiets an lebendeñ Vieb. Cferden Rind zogen. Futtergerste, die zu Anfang des Monats auf 184 Fr. stand, Kor j , . age rn rcnng , raten werd i V seß s we gpassen in (hren Hesent lichen te 1 6rf lus fuhr itschen R 'n rte, zog utter z — zes Nam dbenhagen 115, Jiem Jork 421. Ddessa hi. Paris zs, St weter?— en werden, einen Vertrag mit dem Vertreter abzuschließen Teilen auch auf die dortigen Verhältnissc. Es wird daher d pflichten gefährdet fein wärde. vieh, Schafen, Ziegen, Schweinen) und Geflü el im . ö ist auf 193 bis 20 Fr. gestiegen. Mais ist dagegen nur um 50 bis kun ge hn, 46 m ⸗ ; . Peter und denfelben, wie o n, , ** ie gen Perhältnisse. Es wird daher auf die de, 3. 3 1 ( Fr. gestiege . z en 256. Ferner wurden Er— ; en erwähnt, bei dem Handelsgericht eintragen vom Kaiserlichen Generalkonfulat in Schanghai übermittelte Zus = Hat der Beurlaubte die feste Stellung in einem gußer trägt der Wgrzt des Uederichusses der . ö 1. ö 341 75 Eis. für 100 Kg in die Höbe gegangen. ; feu 3 Atholm 45, Wien 2 Er zu laffen. In dem Herten , gh ittelte Zusammen Ma ; 8 13 . . r . 26 1. 3ut⸗ kungen angezeigt an Diphth ö 1 1 dem Vertrage ist besonders hervorzuheben, daß seine stellung Bezug g ; k 1 ere eech g r e . ö. . n gn 375 1. 2 ß . ö . S n en re. et; n, ,, (Stadt Ve r ir e nde 3 , ans . w n rn n 9 9. bei Ur ,,, . einzigen großen Handelsplatz der Nord— e d h 'ande er⸗ 2877 9 e, n,. h Weizen, — . 12 2 ĩ rnsberg 135. Düsseldorf, Magdeburg se 134, Potsdam Jom Ehle! zung der Prinzipal zu keinerlei adensersatzleistung mandschurei, kommen jedoch folgende Abweich d B worben, so kann er auch von der Verpflichtung zur Rückkehr nung für den Cinfuhrüherschuß an lebendem Vieh Roggen. zi ) ‚ 5 verpflichtet ist; ür ni ö ; ᷣ 29 r n , , . . ; n ; ten hn 9 . vig 105, in Hamburg S5, AÄmsterd 39 pflichtet ist; ferner, daß dem Vertreter für nicht ausgeführte fon derheiten in Betrackt. e⸗ im Falle einer Mobiimachng befreit werden. h . . . 1 . ret en ir . . ö. * . m, ,. . ö. Order keinerlei Provision zusteht und daß der Prinzipal berechtigt ist, schaft mit Eh hnesmn . bes El i g n nn,, Artikel II. Getreidehandel in Argentinien. r,. ö . t. Petersburg 75, Rotterdam (vom 24. bis . . , . 36 ö ö sein, . 363 . wird bei Ankunft der Waren in Dalny oder Dag Gesetz, betreffend Aenderungen der Wehrpflicht, vom 11. Fe⸗ Der Katserli ! ires beri „ Fanuar)] 24, Wien s5; an Keuchhusten in Nürnberg 24, ö 9 aden sdaß sSsltund Haben, nifmals die Wladiwostok nn der Weise bezahlt, daß die Versch d bruar 1888 2 dahin geändert: . z Bayerische Handwerksstatistit. 2 n, m, 3 * ,. 6 . Jopenhagen 33, London Hin ne far Ig: an Typhus 6 Eröffnung, oder dag Bestehen eines Kontzkorrentberkehrs bilden, und bei einer der Charbiner Ha r, die . n een r 1) Im Artikel 11 8 9 werden 38 . ⸗ . unterm 8. v. M.: Amtlichen Nachrichten zufolge sind im Jah Jork 64. Pari o, St. Petergburg' Jo7, Warschau (Kranken= endlich, daß der Vertreter zum Inkasso nicht befugt ist. Es empfiehlt käufer zu versehen sind. eingelöst werden. Nussische Käufer neuer⸗ A der Übs. 2 und im Abs. 3 das Wort weiterer gestrichen Im 1. Heft, vom Jahrgang 1912 der „Zeitschrift des Königlich aus Argentinien ausgeführt worden: ͤ häuser) 2. k sstich, letzteres außerdem noch in möglichst auffaͤlliger Weise sowohl auf dings bisweilen guch Chinefen, verlangen, wenn ein Umsai erzlelt b. die Vorschriften des Abs. 4 durch folgende Vorschriften bayerischen Statistischen Landegamts. bilden wichtigere , nn. Weizen ; — den Bestelljetteln, wie auf den Rechnungen in italienischer werden soll, meist einen Kredit von nicht weniger als 3 an, f fragen den Gegenstand einer bemerkenswerten Untersuchung, die auf Leinsaat Wie die „Schlesische Zeitung“ aus Liegnitz meldet, sind dort Sprache etwa in folgender Weise zu vermerken: „Non sono Von einer direkten Geschäftsverbindung kann nur dringend
ersetzt ; . . ö. * ] * . . weh. ; un Die Neberweisung ist in der vorstehenden Reihenfolge besonderen Er ebungen beruht. Von deren Ergebnissen sei das Safer 4 2 ö ei neue Pocken erkrankungen vorgekommen. Die Bewohner der . h. . Vengongo da noi riconosciuti i pagamenti abgeraten werden. Eine Vertretung durch einen Agenten an Ort
zu bewirken. Ist ein Ueberschuß vorhanden, fo ent. Folgende hier hervorgehohen. Der Landes verbrauch, einschließlich Saatgut, wird für das däuser, in benen die Erkrankten wohnten, ebenso sämtliche Soldafen d i TeGgelamentiz! se non sono fatti a noi direttamente o und Stelle solste in jedem Falle erfolgen. Kredit sollte nur mit Zu— . a nostro favore presso la banca .... perchè i nostri rappre- stimmung des Vertreters gegeben werden. ö
. 1 Lebeng ⸗ ; Die korporagtive Sammlung der Handwerker in Innungen, ͤ ö af: de ĩ 7 ᷣ : scheiden die Abkömmlichkest, das Tebenzalter und die Jahr 1911 amtlich geschätzt auf: Grenadierregiments Nr. sind geimpft worden. Im ganzen sind zohtanti non sono autorizati a fare gli incassid (zu deutsch: Die Berechnung der Preife bat eif. Einfubrhafen (Dalny
5 ; eh teit Gewerbevereinen, Genossenschaften ufw. bekundet bemerkenswerte Fert⸗ ] bisher neu t. 27) Im . ih re der Satz 2 gestrichen. schritte während deg letzten Jahrzehnts. Die Mitgliederzahl der beo gn 4 1 1 ; . he onen e em, Zahlungen werden von uns nicht anerkannt, wenn sie nicht direkt an oder Wladiwostot) zu erfolgen.! Fonsignationen sind nach Mög⸗ Innungen hat sich im Laufe der Jahre 1961 bis 1810 von 17 646 Has⸗ 1535600. i ch einer Meldung Pariser Blätter aus Constantine (Algier Uns oder zu unseren Gunsten an die Bank abgeführt sind, lichkeit zu bermesden; bei am Markte bisher unbekannten Artikeln
Artikel III. auf 39 097, also auf mehr als das Doppelte, die der Gewerbevereine n der Sukar 5 da. unsere Vertreter zur Entgegennahme von Zahlungen nicht er⸗ empfiehlt die Herstell ie Einri 166 ; ; . h * j ʒ ini ; . = 2 ö D = Nieses Gesetz tritt am . agleichjeitig mit dem Reichs ⸗ von 12697 auf 22 430 gehoben. Innerhall der Innungen gehört Danach beträgt die Gesamterzeugung Argentiniens im geborene sind e r , ,n n, g, . mächtigt sind). . . , n geht, Heer rf, 26 Gian nns . und Staatgzangehsrigkeitsgesetz in Kraft. noch die Mehrheit zu den freien Innungen. Doch haben namentlich Jahre 1911 an: der Seuche um fassende Maßregeln gefroffen. Naturgemäß muß Gewähr dafür hestehen, Laß die Original, Verfrachtung bon Waren sellte stets über See erfelgen fer
Gz kommi in Bavern nach näherer Bestimmung des Bündnis ⸗ in den beiden letzfen Jahren dse Zwangsinnungen zunehmende Be— Weizen pechnungen il kie Hände der unden, gelangen, Kwöesorgt daher, wie hen der bopenannten Häfen, Sendungen int der Ei ü das die Regel sein wird, der Vertreter die Ausstellung oder Uebermitt,! Sibirien werden wegen 6 Gch lee mne und * .
vertrag vom 23. November 1370 (Bundesgesetzbl. 1571 S. M unter deutung erlangt dergestalt, daß im Jahre 1910 von 199 Innungh⸗ deinsaat Verkehrswes
Hl F ö5, in Württemberg nach näherer Beftimmung der Militär mitgliedern 47 zu Jwangsinnungen gebörten. Namentlich in Ober . . ; esen. lung der Rechnungen, so ist, um Schikanen zu bege d alle Ein⸗ ge ko di ĩ ĩ * * 21.25. 66 1870 Bun desgefey l. S. Sös) zur bayern und in bein r e r, n gb. Jnang su n gen günstigen 18 Die Cisverhälthntsse im. Swinestrom sind laut Meldung teden wirksam abzuschneiden i , . teh, n en n , n e , n, 6 . 9 3 . . . „W. T. B. unverändert. Die Störung im gib ah r nn die Kunden die Nichtbefugnis des Vertreters zum Inkasso schriftlich Zahlung eines Transitzolls in Rußland befreit sinb. . .
Boden gefunden, während die Domänen der freien Innungen , . Schwaben und Unterfranken bilden. inemünde = Ostswine dauert fort. anerkennen. Bei bedeutenden Geschäften empfiehlt sich: J stimmungen hierfür enthält der Paketposttarif von 1911 auf S. 1338.