1912 / 38 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

schulde, mit dem Antrage: den Beklagten losten, pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 4 618.27 nehst 406 Zinsen feit 1. Oktober 1411 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckwar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des König, lichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 18. April 1912, e itunes 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 2. Februar 1912. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

99919 Durch Beschluß vom 31. Januar 1917 ist die öffentliche Zustellung des folgenden Schreibens an⸗ geordnet:

Unter Hinweis auf 5 5 der Satzung des Sterbe⸗ kassenvereins von Angehörigen der Reichsdruckerei teile ich Ihnen mit, daß der Vorstand des Vereins unter dem 17. d. folgenden Antrag einstimmig zum Beschluß erhoben hat: .

„Der früher in der Reichsdruckerei beschäftigt gewesene Mechaniker Georg Becker, der seit dem 18. Januar 1903 unter Nummer 1247 Mitglied des Sterbekassenvereins von Angehörigen der Reichs— druckerei ist, wird wegen Nichtbezahlung seiner fälligen Belträge innerhalb der vorgeschriebenen Fristen dieser Mitgliedschaft und damit jeglicher Ansprüche an den Verein mit Wirkung von dem Tage des Empfang; dieses Ausschließungsbeschlusses für verlustig erklärt.

Gegen diesen Beschluß steht Ihnen die Berufung an den Verwaltungsrat des Sterbekassenvereins zu. Die Berufung ist binnen vier Wochen nach dem Empfange des Beschlusses bei dem Vorstand anzu⸗ melden. Wird Berufung nicht eingelegt oder die Berufung zurückgewiesen, so endigt Ihre Mitglied- schaft bei dem Verein mit dem Empfange des Aus⸗ schließungebeschlusses. 9 H. 5. 121. .

Berlin 8S w. G8, den 18. Januar 1912.

Sterbekassen⸗Verein von Angehörigen ver Reichsdruckerei. Der Vorsitzende: (gez) Ru bach, Regierungsrat, An den Herrn Mechaniker Georg Becker in Schöneberg b. Berlin.

Schöneberg, den 31. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

(1060235). Oeffentliche Zustellung.

Nachstehende Willenserklärung:

Braunschweig, den 5. Februar 1912. Kündigung. Herrn Maurer Heinrich Koch hierselbst.

Namens und im Auftrage der Erben der Her—⸗ storbenen Ehefrau des 2. Kammermustkus Wil⸗ helm Haubner, Anna Charlotte fer Mellin, alg:

1) pens. Kainmermusikus Wilhelm Haubner hier, 2) Weinbändler Max Haubner hier, M. Apotheken besitzer Friedrich Haubner in Vieselbach, kündigen wir Ihnen hierdurch die auf Ihrem Grundstuͤcke am Bruchtore 5. für die Ehefrau des pens. Kammer—⸗ musikus Wilhelm Haubner in Abteilung III Nr. 1 des Grundbuchs eingetragene und jetzt den genannten Erben zustehende Hypothekenforderung von 6000 zur Rückzahlung am 15. September 1912.

Hochachtungsvoll Die Rechtsanwälte ö E. Magnus, Dr. G. Salomon u. Br. Mielziner durch (gez. Mielziner

wird zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung an den Maurer Heinrich Koch, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthasts, gemäß § 132 B. G. B. bekannt gemacht.

Braunschweig, den 8. Februar 191.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Bertram, Gerichtsobersekretär.

99875

Zwecks öffentlicher Zustellung wird folgendes be⸗ kannt gemacht: Der Justizrat H. Schneider in Celle, im Auftrage und Vollmacht des Bãckermeisters Heinrich Ebeling in Celle, fordert den Bäckermeister Wilhelm Deike, wohnhaft gewesen in Linden, zuletzt aufhaltsam in Celle, zur Erfüllung des mit seinem Vollmachtgeber abgeschlossenen Vertrages vom 5. Ok tober 1911 hiermit auf und setzt ihm noch eine Frist von einer Woche seit oute hun dieser Erklärung bei Vermeidung der Klage auf Schaden⸗ ersatz wegen Nichterfüllung.

Celle, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 4.

95) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Für das Depot soll die Lieferung oon 20 bis 25 Stück Transportwagen von 7500 kg Tragfähigkeit und 1000 mm Spurweite vergeben werden.

Die Verdingungsunterlagen nebst Zeichnungen liegen zur Einsicht im Baubureau aus und können gegen portofreie Einsendung von:

1,20 4 für die Bedingungen und

150 6 für die Zeichnungen . vom Munitionsdepot in Dietrichẽdorf, Holstein, bezogen werden. . ;

Angebote mit entsprechender Aufschrift sind post—⸗ frei und verschlossen bis Dienstag, den 27. Fe⸗ bruar d. Is., Vormittags 107 Uhr, dem Depot einzureichen.

Eröffnung der Angebote 11 Uhr Vorm.

Zuschlagsfrist 8 Wochen.

Dietrichsdorf, den 8. Februar 1912.

aiserliches Munitionsdepot.

gos . 40 060 Kg Sauerkohl in Fässern zu 50 und 25 kg sollen verdungen werden. Liefertermin März und April 1912. Angebote auf Teillieferungen können ber ,, . uschlagẽfri ge.

ef Angebote mit der Aufschrift „An- gebot auf die Lieferung von Sauerkohl sind nebst 3 gleichen Proben bis zum 27. Februar 1912, Mittags 2 Uhr, einzureichen. Die Bedingungen liegen auf Zimmer 4, Adolf⸗ straße 11206, aus und können auch gegen Einsen dung von Obo M (Brlefinarken zu G10 A*) von hier be⸗

tur.

H Verlosung ꝛc. von Wert; papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(100126 Die Verlosung des 33 Joäigen Anlehens der Stadt Würzburg vom Jahre 19903 unter- bleibt für das Jahr 18912 infolge Tilgung durch freihändigen Nückkauf. Aus früheren Verlosungen sind noch unerhoben: Anlehen 1903 Lit. C à 10600 * Nr. 1288 1289 1697. Anlehen 1903 Lit. D à 500 S Nr. 217. Anlehen 1903 Lit. I à 200 S Nr. 9821 930 1046 1047. Würzburg, den 3. Februar 1912. Stadtmagistrat. v. Michel.

99957 Bekanntmachung. k Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Auleihescheinen des streises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes ausgelost worden: 15 Von dem Buchstaben A über je 1000 die Nummern: 13 und 24. 2) Von dem Buchstaben R über je 590 S die Nummern: 93 319 368 407 434 435 436 438 139 415 459. ö

3) Von dem Buchstaben C über je 200 H die Nummern: 28 39 41 60 149 227 247 249 274 275 295 307 347 376 378 392 414 441 459 499 505 577 623 640 641 690 700 749. .

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Kreizsanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom K. April A912 ab ei der Kreiskommunaltasse hierselbst einzu⸗ reichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wert— betrag vom Kapital abgezogen.

Osterburg, den 5. Februar 1912.

Der Kreisausschuß des Kreises Osterburg.

Bekanntmachung.

9995656 Auslosung von Rentenhriefen. ö Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 2. Januar bis Ende Juni 1912 sind folgende Stücke gezogen worden: ö 4. 5 6 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der ,,,

1) Buchstabe E zu 3090 S½6. Nr. 31 336.

2) Buch stahe C zu 500 . Nr. 126 222.

3) Buchfstabe H zu 300 Æ. Nr. 453 764 803

1054 1192. b. Ab Reutenbriefe der Prouvinz Westfalen und der Rheinprovinz.

Buchstabe J. zu 75 „6. Nr. 2 3. .

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1912 ab gufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ö mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen zu a. Reihe 116 Nr. 109 bis 16, zu b. Reihe 1 Nr. 7 bis 18 vom 1. Juli ESI ab bei den Königlichen Rentenb ank kaffen hierselbst oder in Berlin G., Kloster— straße 76 J, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ühr in Empfang zu nehmen. .

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Ueberfendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, sedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münster, den 7. Februar 1912. ; Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprouinz und die Prouinz ** sen⸗Nassau.

er.

.

23

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

looꝛgd

Mechanische Weberei Zell i / w.

Wir laden die Herren Aktionäre zu einer am Samstag, den 2. März, Vormittags E Uhr, im Bureau der Firma Ghristian Mez in Freiburg i. Br., Wallstraße 11, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagegorduung: Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung (53 9 der Statuten) sind die Aktien bis spätestens am 28. Februar 1912 bei der Direktion in Zell, bei der Canmqguae de Mulhouse in Mül— hausen i. Elf. oder bei dem Bankhause Laroche Söhne u. Comp. in Balel zu hinterlegen.

Freiburg i. Br., den 7. Fehruar 1912.

Mechanische Weberei Zell iW. Der Vorsitzende des Aufsichts rats: Julius Mej, Geheimer Kommerzienrat.

,,, J Spinnerei & Weberei Schönau i / W.

Wir laden die Herren Aktionäre zu einer am Samstag, den 2. März, Bormittags A Uhr, im Bureau der Firma Ghristian Mez in Freiburg i. Br., Wallstraße 11, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Berlcht an die Aktionäre. 3 Zuwahl zum Aufsichtsrat. Behuss Teilnahme an der Generalversammlung (56 16 der Statuten) sind die Aktien bis spätestens am 28. Februar 1912 bei der Direktion in Zell i. W., bei der Rangquc de uihouse in Mülhausen i. Els. oder bei dem Bankhause Laroche Söhne u. Comp, in Basel zu hinterlegen.

Freiburg i. Br., den 7. Februar 1912. Spinnerei Æ Weberei Schönau iW. Ver BVorsitzende des Aufsichtsrais:

ner, n 1e.

*

Julius Mez, Geheimer Kommerzienrat.

loxoss] . Allgemeine Neutsche Kommisstonsbank

Ahktiengesellschaft Berlin.

Für das aus dem Auffichtsrat ausgeschiedene Mit- glied Brasch ist der Kaufmann Soenke gewählt worden Allgemeine veutsche ommissions bank A. G.

Die Direktion. Brasch. Zweig.

100219

Unsere diesjährige Generalversammlung findet Donnerstag, den 29. Februar 1912, Abends 6 Uhr, im Hotel Fürstenhof, Eisenach, statt.

er, ,,, Vorlage der Jahresrechnung, Entlastung des Borstands und Aufsichtsrats, Ver⸗ wendung des Reingewinns, Wahlen in den Auf⸗ sichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an derselben teil- nehmen wollen, haben ihre Aktien bis 27. Febr. bei der Mitteldeutschen Privatbank Filiale Eisenach zu hinterlegen.

Eisenach, den 8. Februar 1912.

Eisenacher Terrain und gauge sellschaft.

998451 . ö Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am . März 1912, Nachmittags s! Uhr, im Sitzungszimmer des Sangerhäuser Bankvereins, Sangerhausen, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein mit nachfolgender Tages⸗ ordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsratt.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind Aktionäre nur soweit berechtigt, als sie Aktien bis spätestens den L. März E92, Abends 5 Uhr, bei dem Sangerhäuser Bank⸗ verein, Filiale der Mitteldeutschen Privat , , , Sangerhausen, hinter⸗ legt haben.

Eisenwerk Barbaroffa, Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Fr. v. Auw.

100247 . Die 30. ordentliche Generalversammlung der Vereinigten Schuhstoff⸗ Fabriken, Fulda,. sindet Dienstag, den 2. April d. J., Nm. 2 Uhr. im Geschäftglokale der Gesellschaft in Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Der zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes bat spätestens zum 26. März d. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bankfirma J. L. Finck, Frankfurt a. M., zu geschehen.

Ebendaselbst können Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1911 entgegen⸗ genommen werden.

Tagesordnung: Die in § 36 des Statuts unter 1—.5 genannten Gegenstände. Fulda, den 10. Februar 1912. Der Vorsitzende des Auffichtsrats.

l00223] . ö „Vereinsbank“ in Sebnitz in Sachsen.

Die geehrten Aktionäre der unterzeichneten Bank werden hiermit zu der am Donnerstag, den 1E. März 1912, Nachmittags 5 Ur, in dem Saale des Hotels „Sächsischer Hof“ in Sebnitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Verfammlung wird noch ausdrücklich auf den Inhalt der 585 21 und 23 des Gesellschaftsvertrages hin— gewiesen.

Tagesordnung: .

1) Vorlegung des Geschäftsberichts ), der Bllanz und des Gewinn- und Verlustkontos pro 1911 durch den Vorstand. .

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und Antrag über die Feststellung der Dividende, bezw. Verteilung des Reingewinns.

3) Ertellung der Entlastung.

4) Zustimmung der Gesellschaft zur Uebertragung von Aktien auf andere .

5) Neuwahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats nach getroffener Bestimmung über die Zahl der Aufsichtsraismitglieder fürs Geschäftsjahr 1912.

Sebnitz, den 9. Februar 19122.

Vereinsbank. O. Richter. C. Quaas. Der Aufsichtsrat. Ernst Oppelt jr. ; ) Der Geschäftsbericht kann vom 9. März 1912 ab bon den Beteiligten an unserer Kasse in Empfang genommen werden.

100218] Leipziger Credit⸗Bank.

Zu unserer diesjährigen ordentlichen General- versammlung, welche Sonntag, den 109. März 1912, Vormittags, im Saale des Etablissements Sansz souei hier, Elsterstraße 12, stattfinden soll, laden wir hiermit unserer Aktionäre ergebenst ein.

10 Uhr wird der Saal geöffnet; 11 Uhr beginnt die Versammlung. Das Recht zur Teilnahme ist davon abhängig, daß die Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine, welche von Bankinstituten oder öffent⸗ sichen Bebörden über bei ihnen in Verwahrung be— findliche Attien der Leipziger Credit⸗Bank ausgestellt worden sind, in der Zeit vom 2X. Februar bis spätestens Dienstag, den 5. März, Abends G Uhr, bei uns eingereicht und bis zum Tage nach der Generalversammlung in unjerem Gewahrsam be—⸗ lassen werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen.

Die Hinterleger erhalten Karten, die zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Stimmenabgabe

berechtigen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1911. 2) Bericht des Aufsichtsratg über die Jahresrechnung. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein ewinns. 4) kin. des Aufsichtgratß wegen Uebertragung von Namensaktien. 5) Wahlen. Leipzig, den 9. Februar 1912. Leipziger Credit ⸗BWank. Der Borstand. Gust. Bähr. Dr. Helm.

llooꝛin ; A. G. Söhmisches Drauhaus Memel.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 29. Fe- bruar 1912, Nachmittags A Uhr, im Kontor der Gesellschaft in Memel statt.

Tagesordnung: Ankauf eines Grundstücks. ;

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach 25 und 29 der Satzungen nur diejengen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis und, falls sie nicht versönlich erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗ urkunden ihrer Vertreter spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 26. Februar 1912 inkl., bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben.

Der Aufsichtsrat. Kadgiehn, Vorsitzender.

loo? a] Nülnische aummallspinnerei und Weberei.

Gemäß §z 30 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Dienstag, den 5. März d. J., Vorm. 11 Uhr, zu Cöln, im Werke Bayenstraße 26, stattfindenden neunundfünfzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktien. ;

2 Bericht des Aufsichtsrats über die Präfung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Bericht der Revistonskommission der Aktionäre über den Befund der Rechnung; Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsratsn.

5) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz

pro i9l? . .

Gemäß § 29 der Statuten sind diejenigen Aktio⸗ näre an der Generalversammlung teilnahmeberechtigt, welche mindestens 6 Tage vorher eine oder mehrere Aktien bei der , . selbst oder bei den in der Einberufung namhaft zu machenden Stellen hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung daselbst belassen.

Der Tag der Generalversammlung und der der Hinterlegung sind in dieser Frist nicht mit eingerechnet. Dipidendenscheine und Talons brauchen nicht mit hinterlegt zu werden. .

Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichs⸗ bank oder die Bescheinigung eines deutschen Notars, aus welcher Stückzahl und Nummern der hinter⸗ legten Aktien sowie die Verpflichtung der Auf⸗ bewahrung bis nach abgehaltener Generalversamm= lung zu ersehen ist, hat dieselbe Wirkung wie die Deponierung der Aktien selbst.

In der Generalversammlung können abwesende Aktionäre durch Vollmacht, jedoch nur durch stimm⸗ berechtigte Aktionäre vertreten werden, und sind nach §z 31 der Statuten die Vollmachten am Tage vor der Generalversammlung der Direktion ein⸗ zureichen. ! .

Außer der Gesellschaft selbst sind als weitere Hinterlegungsstellen bestimmt die Bankhäuser:

A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Cöln.

Sal. Oppenheim jr. C Co., Cöõöln.

J. H. Stein, Cöln.

Delbrüůck, Schickler C Co., Berlin.

A. Schaaffhausen' scher Banlverein in Berlin.

A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Düssel⸗

dorf.

A. Schaaffhausen' scher Bankverein, Filialen

in Crefeld und Rheydt.

Cöln, den 9. Februar 1912.

Die Direktion.

100277 Deutsch⸗Ueberseeische Elektrieitaets⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 2. März ds. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Teutschen Bank zu Berlin, Kanonierstraße 22 23, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Taßesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals um M 20 000 990 durch Ausgabe von 20 000 Stück neuen Aktien à S 1005, unter Ausschluß des direkten n Bezugsrechts der Aktionäre. 2) Enisprechende Abänderung des Satzes 5 der Satzungen.

Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen der Sätze 26 und 27 der Satzungen maßgebend.

Die behufs Ausübung des Stimmrechts erforder⸗ liche Hinterlegung der Aktien oder der von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungescheine muß spätestens am 2X7. Februar ds. Js. erfolgen und kann bei dem Sitze der Ge⸗ sellschaft, Mtauerstraße 34, oder bei den nach= folgenden Hinterlegungẽstellen während der bei den⸗ selben üblichen Geschäftsstunden bewirkt werden:

in Berlin: bei der Deutschen Bank, ;

bei der Bank für Handel und Industrie,

bei der Berliner Handels ⸗Gesenschaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause Delbrück Schickler C Co.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankbause Hardy Co. G. m. b. S.,

bei der Nationalbank für Deutschland,

bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein,

außerdem:

bei der Bank des Berliner Kassenvereins

(nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank

Filiale Frankfurt,

bel der Fittale der Bank für Handel und Industrie,

bes der Direction der Disc onto · Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,)

in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen: bei

der Schweizerischen Kreditanstatt,

in Brüssel: bei der Deutschen Bank Succur-

sale de Kraxelles.

Berlin, den 9. Februar 1912.

Der Vorsitzende des Mufsichtsrats: Arthur von Gwinner.

M 38.

Untersuchun ssachen. Aufgebote, 6 und Fundsachen,

erlosung ꝛc. von W

Kommanditgesellschaft ertpapieren.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

ö 1. Verkäufe, Verpachtungen . u dern 5.

en auf Aktien u. Attiengesellschaften.

100276 Die

Vierte Beilage

Berlin, Sonnahend, den 10. Fehrunr

W Schemen ö Faru. Sffentlicher Anzeiger.

reis für den Raum einer 49espaltenen betitzeile 30 3.

Preußischen Staatsanzeiger

1912.

6. Erwerbg⸗ und W . r fei 2c. ie g e after ö n nvaliditaͤts. ꝛc. Versicherung

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. .

Iliooꝛr1 Die Aktionäre unserer Gesells ag, den 5.

rz d.

utlichen Hauptver-

n. es ordnung:

tsrats unfer Vorlage des von

richts sowi und Verlusstecht iin ider

Genehmigung der Entlastung Denzdendung des Reingewinn

3) Neuwahl von ef Verwaltung.

egen Teilnahme an merken wir unter Hinweis 3. vertrags, daß die Hi

r Notar sowie per häusern erfolgen 4 ö. ö Rhein isch. Westfälische Disonto.

in Aachen und Ei Aachener Bank 17

achen, Sal. Oppenheim jr.

Direction d e s e er Disconto. . Gefell

Bank für Handel und Industrie

Dresduer Bank, S. Bleichröder

Nationalbank fi . 3 ir Deutschland

Aachen, den 9. Februar 1912.

4 6 6. ere ger eint ahn, Gejen gaz.

chaft werden hiermit im Geschäftslokale der 3

ssichtgratsmitgkiedern.

ersammlung be— j , dsr, Pr fn, pätestens den 29 Februnr di n ien bis ö ; . es⸗ , iw nachstehenden Bank

Gesellschaft für Handel und Gewerbe in

C Co. in Cöõln,

Berlin.

t. Dr. Ing. Cart Delius.

geladen.

Nach IN Entgegen

esellschaft

ilanz

stands un

ktionã E'sehsschaft . der Deutschen Volksbau⸗Aktlen⸗

. März 1912 ; 3 86. März 19 Derlin, Eicke rer rn inf 194 ht, in ee üer findenden ordentlichen Ge

er Gewinn und V 2) n eff .

a

ür 1911. 3) Beschlußfassung über die En

9 Hr re n eller, gsüebern, s

der Gesellschaf 6) Wahl des Liquidator

Befugni . ö. . selner Bezüge.

Neutsche Volksban Ahti Aktiengesell . ö. Ain si ung shast Kleve, den 19. Februar fang ö

Bo stellvertrelender Vorsttzender.

Clever Creditbanł.

, De. erren Aktionüre werden

zu der am Donnerstag, den

h Frederich) statt⸗ ure werf er ng ein⸗

Tages orduun nahme des Hesch e icht, der Bilanz, nung für 1911. Genehmigung der

3 (Hotel chen Generalversa

Tagesordnung: und 7) Antra

ö. tsrats von der R

erlustrechnung. echnungglage

fen fc ier sntlastung des Vor⸗ 4 NR

ktionäre, welche an der

3 über Auflöfung und Liquidation dendenbo en und, falls die Akt;

Notar e e n, werden ie.

shütesteng am 3. März 191 nt—

. gif t n en, eschäftsbericht kz

vom 19. Februar er. 4 ö .

und Feststellung seiner

Februar 1913.

Der Aufsichtẽrat. G. Sack, Vorfttzender.

hiermit zu der am : achmittags 5 in Lstaur ton Aug. van Gelder sier f dal ö

mmlung eingeladen. 1 6 Vorlage der Bilanz und der auf Entlaslung des Vorstands und des 3) Feststell ö Divi

er tf f der Dividende und Verwendung euwahlen zum Aufsichts rat. .

Gener teilnehmen wollen, haben ihre rn e n , , bei einem deutschen interlegungsscheine ei der Gesell⸗

—i

(99047

Firma Maschinenban Aktiengesellschaft

vorm. Dh. Smiderski Leipzig. Bekanntmachung. e ne,, r,.

altene ordentl e ,. hat 53 9 ö und Ein hunderttausend Mark) Wg 37 . ing in der Weise herabzusetzen daß je . n , bisherige Stammaklien zu 3 5 . ö. egt und je 5 einzufordernde bisherige ꝰäi aktien zu 3 Aktien zusammengelegt en ,. er Hinwels auf den vorstehenden Beschluß über

die Herabse . ö r n g orb rn hin dn

unsere , die Gläubiger l er Gesellschcst auf, ihre Ansprüche bei uns . Leipzig, den 6 Februar 192

Der Vorstaud. Gerling.

in der en ordent⸗

Gewinn⸗

pro 1911. des

8

6

Aktionäre

,

(99471 Aktiva.

Terrain⸗Attiengesellschaft Holzhausenparkt.

31 Kilauz per 2I. Dezember 1911.

Passiva.

Torgauer zittien· ll vormals Adolf Rabitz, e et

An Kassakonto Bankkonto

in

Soll.

Immobilien konto

Debitorenkonto 1 722 55

6 4389 45

2 996 O58 5 Per Aktienkapitalkonto

h. Hypothekenkonto: einschließlich per 1. Januar

1912 fällt . He Zinsen von Kreditorenkonto I Iss 37 Gewinn⸗ und Verlustkonto

137521821

2 ber 2E. Dezember 1911.

w R 206 oo

2002 150 13875 107 3533 g0

4 411 3835 55

Wir machen hierdurch b

t ekann i

. e , wann, . ' . ;

g h iosf⸗ r. Punkt 2 der Tage ordnung, ein stin n

6 en worden ist, das Grundkapital der 36

i seft a, O00, auf S0 60 000 - in e.

. e 9 d ü

Aktie von n g een . n n n ,.

wird. Die , er n 1 1 Uck⸗

zuzahlen. Etwaige Gläubiger werden gemäß § 289 Abs. 2 , s aufgefordert, ihre Ansprüche

99024

Sich ich. Thůringische Ahien. Gesellschaft;

für Licht Erfurt.

Am 16. März 1912, Nachmittags 4 Uhr Erfurt, am Anger

findet im Restaurant Kohl in

eine ordentliche Gen wozu die Aktienäre Geer al er ammilung

Tagesordnung z

1) Geschz ; C haftebericht und Vorlegung der Bilanz pro

2) Genehmigung der Bilan

3 Entlastung der Alfflchte lig und d

4 Beschlußfassung über die Zeitd die bisherigen Llquidatoren als sollen, und über d 19. Se

Id ; Die zur Ausübun . Hinterlegung der

vor der V

Privatban

burgerstraße 36 und statutaris. Erfurt, den

Der Aufficht rat. Oscar Lippold, Vorsitzender.

Illooꝛl6]

zu Gelsenkirchen⸗ Schalke.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 4. Mürz 1912,

Vormittags 111 im Geschäftalokale 2 A. 6 n vereins zu Cöln stattfindenden

eingeladen.

Tagesordnung: i Cech ftebercht Ute , ung

er Bilanz und de ĩ * * rechnung. .

2) Hericht des Aufsichtsrats über die

sowie Vorla

es Vo ; ö 3 9 ö. zur Gewinnverteilung. zi Entlastung des Vorstands und des

ts il . 66 sowie über die Verteilung des Rein⸗

Wahl zum Aufsichtarat sowie die Bilanz und die n und Verlustrechnung liegen 14 Tage vor ö 9 ier nnn, ir er, Geschaͤfttlokale

Einsich ionäre offen. i 6 welche sich an der ke, e .

. , haben ihre Aftien spätestens or dem Versammlungstage auf dem gen, zu 6 fr

ausen schen Bank.

6 367 üfseldorf. . .

z derselben nach , ., n.

t z h er am f timngtion der ire , für die General-

lung dienen di ; e die von den b i Lehe, auszufertigenden , 3

ch F

ingeladen werden.

er Liquidatoren.

Glas- und Spiegel Manufaetur

ausen'schen Bank⸗ ordentlichen Generalpersammlung

und Verlust⸗

ilanz, der Gewinn. und Her f fn ö

die Genehmigung der Bilanz, Auf⸗

An Zinsenkonto

Reingewinn

99894

n ö erlustvortrag n. Kraftanlagen in Liquibation!

Frankfurt a. M

5 727 64 8 890 70 3 753 96

407363 90

35 35 3

Per Gewinn auf verkauftes Gelände

vom Jahre 1916 Mietenkonto

ü, , .

6 35 4851 39

des Handelsgesetzbu

orgau, den T Februar 1912. Der Vorstand. A dol f Rabitz.

99843 Chromo · Napier · und Carton · Fabri

265

„den 12. Januar 1912.

Der Aufsichtsrat. . H eyden. Der Vor stand.

Vr. Bonn. Günther.

ö bh 736 20

vorm. Gustan Najork, Ar Die Aktionäre unserer Gesells

durch zu d 3 uhr er am 29. 35 b

Debet.

Kassakonto.

Laufende Konten ffektenkonto

Gewinn im J

, ividende auf eingez.

Gehalt u. Tant

ln kosten on ton .

100125

Rückst. Aktienkapital! ?

Bilanz am 31. De ember 911.

llgemeinen findenden ord

ö ö. 3965 . Aktienkapital 2550 erben 69 448 95 Lombardkonto . ö. 95 e fte ef 0 Zinsen auf De 495 508 85 ewinn pro 6 fit

S 000 t . ö. rag v. 1910

766 368 und Verlustkonto.

ll einschließlich 8, Vortrag von 1910

Kredit geladen.

6

0 06 es 15j Is is * is 26 77564

385

766 358 s

Tagesorduung: I) Vorlegung des 6 eschã .

nun ga schluses . ö. 3 , ö ö Erklärungen des Alaffech hren tfruher und Beschlußfaffung über die G w Ein mg des Rechnungsabs lusses. ö 2) . der Entlastung an den Aufsichtsrat 9 Höhe e rr han der Gesellschaft. . . assun i s / teilung , , dit vorgeschlazene Ver.

9 Wahlen in den Aufsichtsrat. Leipzig, 8. Februar 1912.

Der Aufsichtsrat Ddermann Schmidt, Vorsitzender. . ö die diesjährige ordentliche Ge rige n lung der Aktionäre der Geraer r,

Weberei zu Tri ö soll Dienstag, den 27 Fe⸗

. 3 Vormittags 11 Uhr, im Saale

rommater zu Gera abgehalt ö 1) Ent egennahf * ee rng: gehalten werben. e g; bericht es Geschaftt

auf das Jahr ) Genehmigung der Bilanz 911.

Attiva.

Haunstetter

Spinnerei und Weberei in Augsburg.

Bilanz per Ende Dezember 1911.

3) Beschlußzfaffung über die Gewi ĩ

ew r

4 Ent a tuig des Vorstands e ef tr Iganzungswahl des Aussichtsratz. .

Spinnereianlage ebereianlage assa, Wr, Baumwolle, G Materialien (. Debitoren

Dividendencoupon mi sbforr e , .

tuůck à 463 511 8 Stück 3

zur Rücnhlun. Sitgel'ff'n ü Nummer 3 za 72 s gr 153 26 zo

e Rückjahl ĩ

Baverisch. . n, , ,. Vartialobligationen erfolgt am ] Von der vorjährigen Verlosun Juli v. J. endigte, noch nicht zur

Augsburg, den

M. Großbůning.

el und Effe ö arne und Gewebe

Zufolge Beschlusses

leichzeitig geben wir bek 7 Stů 0

3 2 569 298 5s 1512 35856 SG oz) gg 9g4 777 g) 65 59g 5 bg 7g h 55 ih i

.

Aktienkapital artialobligationen

Amortisationskonto

Reservekonto

Sr e e erhetonfh

idendenreserv e e, . Disposit ions fondʒt

ͤ Erneuerungs konto reditoren

5 Id 33 J Gewinn und Verlust konto.

23 19 417 26 Vortrag vom Jahre 1910

18 980 Bruttonb ñ 8 4 Cold 3 Berkel efeschüfse des Jahres 151 9oꝛ glo zz x

1 Heutige Generalversammlung wird der

Saben.

ö 20 196 g S27 oz gꝰ 55 O49 45 goꝛ giogʒ

J. fällige G. dahier

9 nserer Gesellsc 4 157 177 279 347 365 e. 451

bei der Banerischen Dis conto eg en, r, g

annt, daß von den Partial ö Nummer 1 5 9 66 labliggtionen u

500

1 ö 1. uli d * 2 . i . vier, 66 . . ö . ö. 6 ö inlösun deren Verzinsung bereits am 8. Februar 1912. fung vorgekommen.

Der Vorstand.

al siva.

3 1542 857 14 . 61 6660 2757 765 aa 166 60 = 3h06 000 230 6] or bog o 69296 o gh . 213 a9 eg

m

6) Wahl von 2 Revisoren.

7) Zusatz zu 8 15 des revid. S evid. Statuts: Auch w . de, ,. . Person ehe der, 4381 Inschartt mi Preinrsften wer bindliche Erklärungen e . Prekuristen her⸗

8) Auslosung von Æ 27 0600, 40 Schuldver⸗

schlägigen Bestim⸗ (G 31) werden die ammlung mit dem

Anstalt. Leipzig

er Allgemei schen

e nen Deutschen er. Gera Dentfche Baut, Jilialer h

ö Dresden, , 5 eine 6 e 6 e als Einlaßkarte in die ersamm⸗

An Stelle der Aktien können auch Hinterlezungs⸗

cheine der Reichsbank, einer öffentliche ãndts - bank, ffentlichen in ehörde oder eines deutschen 22 . henden Stellen deponiert werden. Der ae fte ber h wird vom 19. d. Mts. ab in dem Ge⸗ eite ale den, Gesellschaft zu Triebes zur Ein⸗ ahrn. für die Herren Aftionäre bereit liegen. era, den 8. Februar 1912.

Der Auffichtsrat der Geraer Je espinnerei & Weberei

J. Tausch.

zu Triebes. Alfred Weber, Vorsitzender.

11 x e.