. Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 83. Berlin, Sonnahend, den 10. Fehruar 1912. owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der wife e , enthalten sind, erscheint auch n , .
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg der Urheberrechts eintraggrolle, iber Warenzeichen, X. 22 Zentral⸗Handelsregister für
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse einem besonderen Blatt unter dem Titel Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
* das Deutsche Neich. ir. 36h) Selbstabholer auch durch die Königliche e rn, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Das Zentral handels register ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der e * 11 14 2 9 Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Bezugspreis beträgt 1 SM 86 3 i das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wittschafts⸗ beduͤrfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des laͤndlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschlnen und fonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsbfatt in Reuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmfen Form G 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit- glieder, darunter den Vorsteher oder feinen Stell—⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
18x 0οde. * 100113 . das hiesige Handelsregister A Nr. 33 ist heute zu der Firma H. Meyer, Walsrode, eingetragen Der blsherige Gesellschafter Fabrikant Heinrich Pieyer jun. in Walsrode ist alleiniger Inhaber der Firma.
Walsrode, den 8. Februar 1912. 4 Königliches Amttgericht.
arstein. Bekanntmachung. lool 14] . . unser Handelsregister A kᷣ heute bei der Firma Westfälische Wurst und Fleischwaren⸗ fabrik Loag C Comp., Niederbergheim, ein⸗ etragen worden: U ] 53 Liquidation ist beendet und loschen.
arstein, 6. Februar 1912. 1 Can l. Amtsgericht.
Inhaber ist die Frau Elise Kahlert, geb. Mann,
zu Spandau. . andau, den 3. Februar 1912. 3. Königliches Amtsgericht.
tralsund. Betanntmachwmug. Ili00111] 36 unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 13, Firma Albert Wertheim, das Erlöschen der dem k Schulemann in Stralsund teilten Prokura eingetragen. = ö den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Radoltnell- . (100200 In dag Handelsregister A ist zu O. 3. 181, Theodor Speck, Singer, eingetragen: Die Firma sst mit Wirkung vom 4. Januar 1912 ohne Ueber- nahme der Aktiva und Passiva auf Franz Faver Schäfer Witwe, Wilhelmine geborene Buchegger, in Singen übergegangen.
lfzell, den 5. Februar 1912. J Großh. Amtsgericht.
Fabrik 3) Nürnberger Stoffspielwaren⸗ Rg
Ye rt er ener in 2 , . . . schäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten ,, ,. und Verbindlichkeiten auf die, Kaufleute Julius Kohler und Justin Nosenwald in Nürnberg . gegangen, die es in offener dandelsgesellschaft se 1. Februar 1912 unter der Firma Nürnberger Stoffspiel waren · Fabrik Martin Winterbauer
Nachf. weiterbetreiben. ; . . i derlassung in Nürn⸗ 4) Lester Æ Liman, rens r ng i .
HDauptniederlassung in ͤ 6. . Leßer ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. . . unter den ver⸗ ĩ Ges aftern weiter. ö. Bank, Filiale Nürnberg, Haupt. niederlassung in . Eduard Krug ist orstand ausgeschieden. . a, n n d. in Nürnberg. Dle Ge⸗ sellschaft ist au elöst. Die Firma ist ö, ) August . in Nürnberg. Unter Lieser Firma berreibt der ö . Heß in Nürn⸗ Lederkommissionsgeschäft. ö (Geschäftslokal: Humboldtplatz 4.) 8) Andreas Munkert in Nürnberg. Prokura des Hans Feichtinger ist erloschen. 9) Wolfg. Hofmann 10 Aadreas Schenk 11) S. Iglauer Sohn 12) Joh. ö , e Meinecke 135 Fr. Meder ö. N Firmen wurden gelöscht. 6 14 Plattengespezialgeschäft Johann Schm in Nürnberg. Unter dieser irma etreibt , Fliesenleger Johann Schmid in Nürnberg ein ö geschäft für Plattenbelege und den Dandel mi Platten. (Geschäftslokal: Humboldtstraße 92.) ö. 15) Moritz Poehlmaun. Gesellschaft mit ö. schräurtter Haftung in Nürnberg, Der Kauf⸗ mann Gottlieb Mehring in Nürnberg ist als weiterer Geschäftsführer . . enberg. 7. Februar 1912. ö K. lin lag echt — Registergericht.
tei rn. 10090993 Jö hlesige ; Abteilung A ist nte unter Nr. 317 eingetragen: . K Carl Maus alt, , , . Kaufmann Carl Maus alt zu Idar. ö ö Geschäftszweig: Glas⸗, Porzellan⸗ und Manufa waren und Handel mit Bij auterie waren. Dberstein, den 30. Januar 1212 Großherzogliches Amtsgericht.
ĩ ss 100094 per wei ssbach. . Handelsregister Abteilung A ist heute zu 6. unter Rr. 36 . . k zxei in Schmalenbuche eingetrag ; 233 3 . dem Tode des bisherigen In— gen igliches Amte gericht. Daberß auf den Kaufmann . . , Schmalenbuche übergegangen und wird von z in. k . Angegebener Geschäftszweig:
orze lerei. . den 5. Februar 1912.
HRaniiseh. . l0o0lol Die im Handelsregister A unter Nr. 65 ein. getragene Firma „Paul Troska, Rawitsch“ ist
elösch worden. ; gan ee, den 3. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
eichenbach, Vogti. 100102 . hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
1) auf Blatt 832, die Firma Deutsche Woll⸗ . Actiengesellschaft in Sberheins dorf betreffend: Die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitalz um 962 000 6 ist erfolgt. Da Grundkapital beträgt nunmehr 286009 „S (Zwei⸗ Die hundertsechsundachtzigtausend Mark) in 286 auf den Inhaber lautenden AÄttien über je 1000 46. Der 5 . J ist dem⸗ sprechend abgeändert worden.
en r n . 394, die Firma Robert Klotz in Relchenbach betreffend; Bie Firmg ist erleschen., 3) auf Blatt 659, die Firma Gebr. Flick in Reichenbach betreffend: Die Firma ist erloschen. Reichenbach, am 8. Februar 1912.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Rei ehenstoim. 100103
Tondern. 100112 Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Nr. 34 eingetragen worden die Attiengesellschaft „Nordseebad Lakolk, ttiengesellschaft / mit dem Sitze in Tondern. Der Gesellschaftsvertrag ist am J3. Dezember 1911 festgestellt. Gegenstand des Rnternehmens ist der Betrieb des. Nordseebaden Lakolk sowie der Dampfschiffahrt zwischen der Insel Röm, den benachbarten Inseln und dem Festlande. Das Grundkapital beträgt 300 9000 c und ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 410 t. a Bankdirektor Cramer von Claushruch in Hamburg macht auf das Grundkapital folgende Ein⸗ ö die Grundstücke Kongkmark Band 1 ö ĩ Römerhof mit der Römer Epurbahn und 25 ö lichkeiten“; Kongsmark Band 11 Blatt 8 mit. Baulichkeiten; Scherrebek Band 1X Blatt 9 mit dem Brückenkopf an der Brede⸗Au zum Werte von 70 900 t, b. den Dampfer Lakoll zum Werte von z0 C. , . die vier auf fiskalischem Grund stehenden Block⸗ 3 häuser Ellenlust, Samoa, Gefionshall und . Die unter Nr. 3 unseres Handelsregisters Abt. d. das der bisherigen Gesellschaft mit . eingetragene Firma R. Rost Nachfolger Josef Haftung Nordseebad Lakolk gehörende Inventar; ö stlein, Dörn dorf, ist erleschen. AÄnlegebrücke in Kongsmark, die Bahn und Gleise, Reichenstein, den 5. Februar 1912. zu'e und d zum Werte von 340 090 46. J Königliches Amtsgericht. Der Gesamtwert der zu ad aufgeführ . — 3 Romscheid. 100104 ,, . ö ö. e In unser Sandelregister Abteilung A ist heute fol⸗ . e G r fil! ö. . gen kö Berth Feder Nachf. in Rem⸗ stücke und als erstes Pfandrecht. 6. ö e Hr fi err fer, * Firma ist erleschen. eingetragen. Ferner geipährt sie dem, Gini sch n . er fannt Sam eis ge cht Mib. Rich. 296 als voll gezahlt geltende, auf den Inhe
— ; 155: Die lautende Aktien zu je 1000 163. . Steinbach in , 3 in,, Der Vorstand besteht je nach der Dest eng, des J ö Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern.
2e. . ö,, Bestellung und Widerruf des Vorstands liegen dem 4 6 ; I 4 in km fie Rr. 103 des Reg.: Die Gesellschaft e , Jö he Genn f,, ĩ saelöft. Die Firma ist erloschen, ebenso die Die Bekann h in,, ist au gelöst. ö ö. Berufung der Generglversammlung erfolgen. 3 —ᷣ ö Seifenindustrie ,,, . ö. ; zel i tr. 88 Reg.: Ber zer Gener tsa ing t Georg Floegel in Remscheid, Nr. S8 des Reg.: ö J Die Firma ist erloschen uar 1912 Die Gründer der Gesellschaft sind: . Remscheid, den 5. Februar 1912. I Hauptmann 9. D. Henckel in Brunsbüttelerhafen, 2) Direktor Wilhelm von Alten in Neubrandenburg, I) Kaufmann Hermann Barth in Hamburg, 4) Kaufmann Gustav Caesar in Hamburg, ö. 5) Bankdirektor Cramer von Clausbruch in Ham⸗ Pe Hrsnber haben sämtliche Aktien übernommen. Hiervon sind 250 Aktien zum vollen Nennbetrag als Sacheinlage eingebracht und auf die ührigen 160 Aftien 265 50 bar eingezahlt, ¶Vorstand ist der Hauptmann a. D. Johannes Christian Theodor Henckel in Brunsbüttelerhafen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats ind; 1) Rechtsanwalt und Notar, Juftizrat Allendorf n Witten ö. 2) Har l hlor Karl Leonhart in Hagen i. W. , I) Direktor Wilhelm von Alten in Neubrandenburg, 4) Kaufmann Gustav Caesar in Hamburg, ; 55 Bankdirektor Cramer von Clausbruch in Ham⸗ * 4 3 ; . bei der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, insbesondere dem Prüfungberichte dez Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann während der, Dienststunden bei dem unterzeichneten Gericht. Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Flensburg eingesehen erden. ö ern, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
die Firma er⸗
Handelsregister. gi 1911 gewählt; zum Vorstandsmitglied: Anton
Bauer in Hohenstadt, zum Stellvertreter des wiesbaden. 100207 Voerstehert; das Vorstandsmitglied Rupert Man⸗ In unser Handelsregister A Nr. 1249 wurde heute
gold, Zimmermeister daselbst. von der im Handelsregister des Königlichen Amts Den J7. Februar 1912 gerichts Frankfurt a. eingetragenen Firma Landgerichtsrat Braun. Bockenheimer Brodfabrik Ferdinand Reissig Alslepen, Saale. 10012 a n n, a, 25 b eine Zweignieder Eingetragen ins Genossenschaftsregister Nr. 1 bet Mung mit dem Sitz in es baden eingetragen. dem Schiffs versicherun gsverein Nl e eben ein Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellscha t, welche etrage ner Genoffenfchast mit ändesch ünkter an e ,, g e . . . en , m fte e e r, , , ö icht, . ; , . ; . ustav Utermuüller, beide ,,,. in Alsleben ist als Vorstandsmitglied Wiesbaden, den 2. Februar 1912. — ? Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Alle hen *in , n. Wingenels., . 100119 alten n k Auf Blatt 75 dez hiesigen Handelsregisters — 2 . 99780 Firma: Hermann Meier Nachf., Alban Hertel . . aß, Genossenschaftgregister ist heute unter n, Wildenfels — ist heute eingetragen worden: Nr. der Kosmaer Spar, und Darlehns. Die Firma ist erloschen. kassen ⸗ Verein, . Genossenschaft mit
ei man. . iooꝛod] * der in Abt. A Nr. 23 Bd. II des hiesigen Handels registers eingetragenen Firma R. Wieduwilt n Weimar ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö Weimar, den 29. Januar 1912. ; Großherzogl. S. Amte gericht. Abt. IV.
oi mur. 100205 r. Abt. A Nr. 76 Bd. JL des hiesigen Dandels⸗ registers ist 2 bei der Firma Max Haar in
zeimar eingetragen worden: ; ö . 5 sind jetzt der Kaufmann Max Haar und der Kaufmann Curt Drahota, beide in Weimar. ; .
Die dem Kaufmann Robert Wurmstich in Weimar
erteilte Prokura ist erloschen.
Weimar, den 1. Fehruar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
reüäimar. 100206 . Abt. A Nr. 90 Bd. JL des biesigen Handels⸗ registers ist heute bei der Firma R. Choinanus Nachf. in Weimar eingetragen worden; l Dem Fräulein Margarete Ülzhöfer in Weimar ist Prokura erteilt.
ö den 1. Februar 1912. . Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wer dam. 100115 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 45, die Firma Rudolph Hupfer in Werdau betreffend: Bie Gesellschaft ist aufgelöst; das Handelegeschäft ist auf die Gehr. Hupfer Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“ in Werdau übergegangen. Die Firma Rudolph Hupfer ist er⸗ oschen. —
. Blatt 500, die Firma Gebr. Hupfer in Werdau betreffend: Die Gesellschaft ist a fgelöst; das Handelsgeschäft ist mitsamt der Firma auf die „Gebr Hupfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau übergegangen. .
Werdau, den 8. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Westerlamd. Betanutmachung. l900l 16 In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ tellung A unter Nr. 68 die Firma Hotel Friesen. hof, Hans Boysen in Wenningstedt und als Inhaber der Gastwirt . Bunde Boysen in Wenningstedt eingetragen worden.
k den 5. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Westerland. Bekanntmachw ag. 100117 In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 69 heute die Firma August Niemann in Westerland, „Schuhwarenlager⸗! und als Inhaber der Schuhmachermeister August Niemann in Wester— land eingetragen worden. . Wester land, den 5. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Glauchau. 1goi4n
Auf Blatt 14 des Genossenschaftsregisters ist heute der Spar, Kredit⸗ und Bezugsverein Werns⸗ dorf b. Glauchau, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wernsdorf eingetragen worden.
Das Statut ist am 24. Januar 1912 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmenz ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen
I) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzhare Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird,
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, die die Genossenschast im großen bezieht, ᷣ ; . unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die bestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ Die Genossenschaft erläßt ihre Bekanntmachungen nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei, in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ fügen. . handes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Vorstands mitglieder sind: ; Rönigreich Sachsen' in der Weise, daß sie mit der Scheller, Alfred, Neckeroda, Vereinsvorsteher, Genossenschaftefirma und den Namen zweier Vor⸗ Patze, Albert, Neckeroda, Stell vertreter des Vereins⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung
vorsteherg, vom Aufsichtsrat ausdeht, mit dem Namen des Vor' Herold, Hilmar, Neckeroda, . stands des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Viegenbein, Albert. Neckeroda, Beisitzer. Mitglieder des Vorstands sind der Gutsbesitzer Streipert, Albin, Neckeroda, ö. Oekar Falke, der Gartenbesitzer Alwin Schmieder, Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem der Gutspächter Guido Schumann und der Gutsg—⸗ gestattet. besitzer Kurt Ebersbach, sämtlich in Wernsdorf
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Glauchau, den 7. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
in Nürnberg.
Wildenfels, am 7. Februar 1912. unbeschränkter Haftpflicht, in Kosma eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts—⸗ bedůrfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 5 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 2 . sind: Wüstegiersdort. Bet᷑anntmachung. ö a. Kurt Kratzsch, Gutsbesitzer, Kürbitz, Vereins. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist porsteher heute bei der Firma „Weyer Kauffmann Textil. b. Kurt Heinke, Gutzbbesitzer, Kozma, Stellvertreter werke Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß Ws Vereinsvorste bers, das hieherige siellvertretende Mitglied des Vorstands Gmil Haller, Schuhmacher, Kogma, Dr. Hans Schäfer in Blumsnan zum erdentiichen d. Moritz Vogel, Zimmermann, Kuarbitz Mitglied und der bisherige Prokurtst Fabrikdirektor ( Brunb, Benndarf, Gutabesttzet, Kärkitz. Var Aehnlich in Nieder Wuͤstegiersdor zum stell, Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen vertretenden Vorstgndsmitalied best At ist sowie daß Lurch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vor. die Prolura des Fabrlkditektors Max Aehnfich er, steher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung ge— loschen ist. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma Nieder Wüstegiersdorf, den 6. Februar 1912. der Genossenschaft oder zur Benennung des Ver— Kgl. Amtsgericht. stands ihre Namenzunterschrift beifügen. In dieser n . Form sind auch die von der Genossenschaft aus- gehenden ,, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sein
sollen, im landwirtschaftlichen Genossenschafisblatt zu Neuwied zu erlassen.
Die Satzung ist am 25. Ja⸗ nuar 1912 errichtet. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Altenburg, den s. Februar 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Arolsen. 100133
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 9 bei der Genoffenschaft: Wethener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Wethen eingetragen:
Zum Vorsteher ist Pfarrer Kalb, zu dessen Stell— bertreter Landwirt Friedrich Flamme zu Wethen gewählt. Landwirt Theodor Beinhauer ist aus dem Vor— stand geschieden und statt seiner Karl Beinhauer gewählt.
Arolsen, 7. Februar 1912. Fürstl. Amtsgericht.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. 100211]
Das unter der Firma Hermann Kahlert in Ober Wüstegiersdorf (Nr. 1J7 des Handels- registers Abteilung A) betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Kahlert und Frau Ida Krehl, geborene Kahlert, in Ober Wüstegtersdorf übergegangen. Die aus diesen beiden bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1912 . und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Nieder min ,, den 5. Februar 1912.
Königliches Amtagericht.
—
Blankenhain, den 2. Februar 1912. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. HEurg, Rz. MHaxdop. 100137 Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehnstaffe Burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg b. M. eingetragen, daß für den behinderten Rentner Carl Weber der Rentner Louis Bielefeldt in Burg zum Vertreter bestellt ist.
Burg, den 6 Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Vekanntmachung. (100138
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53, betreffend die Genossenschaft in Firma Hoch Kelpiner Spar⸗- und Darlehnskassen Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Daft ⸗ pflicht, mit dem Sitze in Hoch Keipin heute ein⸗ getragen, daß das bisherige Vorstandsmitglied (stell, vertretender Vorsitzender) Ansiedler Ludwig Kodtke aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Gustax Kettner in Hoch Kelpin in den Vorstand und als stellvertretender Vorsitzender
gewählt ist. wann den 6. Februar 1912.
önigliches Amtsgericht. Abt. 10. PDuliaburz- Ruhrort. (100140ũ Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Beamten Wohnungsverein in Ruhrort e. G. m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen:
Qberpostassistent Hermann Voß ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und an seiner Stelle ist der städtische Bauführer Fritz Jansen in Duisburg— Ruhrort in den Vorstand gewählt. Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
EIlwangen. 100141]
Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. In dem Genossenschafteregister Band 11 Blatt 55 unter Lippacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H, unter laufender Nr. 4 Spalte 5 wurde am 7. Febr. 1912 folgender Ein⸗ trag gemacht: In der Generalversammlung vom 27. Dezbr. 1911 wurden gewählt: für den ausscheidenden Anton Mayrhöfer, Bauern u. Gemeinderat in Lippach, Stellvertreter des Vereinsvorsteherg, der Josef Ernst, Bauer in Lippach, für den ausscheidenden Isidor Blümle, Schuster in Llppach, der Jakob Oppold, Bauer in Lippach, für den ausscheidenden Kaspar Frankenreuter, Bauern in Lippach, der Paul Oppold, Schuhmachermeister in Lippach. Den 8. Februar 1912.
Glauchau. 1001461 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Spar⸗ und Creditbaunk, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidatign in Glauchau, ist heute eingetragen worden: Die Vertretunge macht der Liquidatoren Geheimer Hofrat Zückler in Leipzig⸗Gohlig und Kaufmann Hugo Schiffner in Glauchau ist beendet. Die Firma ist erloschen. Glauchau, den 7. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
onsd orf. Bekanntmachung. 100201] . das hiesige Handelsregister Abteilung ist ber der Firma HJ Frickenhaus in Ronsdorf (Nr. 98 des ,,, . 29. Dezember 1911
lgendes eingetragen worden: . fo e , , t aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Adolf Frickenhaus ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Färbereibesitzer Heinrich Fricken⸗ haus in Ronsdorf j J .
Ronsdorf, den 9. Januar 1912. s Königliches Amtsgericht.
Fürstl. Amtsgericht.
100095 Rligs. . 1 ö In 16 Handelsregister Aht. A Nr. 337 . die Firma Karl Maus * Söhne in h ö., als deren Inhaber die Fahrikbesitzer Karl Aug ö Maus in Shligs, Rudolf Maus in n, un Ditto Maus in Wald eingetragen worden. ff ene ö Sandelsgefellschaft seit 1. Februar 1912. KRudesheim, Rhein. . Ilegon Shins. ben 3 Sehr ne. In unser Handelsreglster A ist bei Nr. 198 Firma ö kön Amtz ger ericht. J. R. Ehoisi in Lorch a. Rh; eingetragen Königl. Amtsg 3.5 R. Eh 2 . J [100096] worden, daß daz Geschäft auf den ö ö. , n ,, , e ehr. ute! die Firma Sanität i und diesem er unveränderter Firma sort heüte die Firma Sanitäts⸗Dam fmolkerei und w zfefabri᷑ Rrempel in Ostritz und als züdesheim;, den 5. Fehru . ö 16 Karl Hugo Königliches Amtsgericht Krempel daselbst eingetragen worden. . Geschlftszweig: Fabrikation von Butter y, perschiedenen Käsesorten und die mit der ,. zusammenhängende Schwelnemästerei und Züchterei. Ostritz, den 6. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
97 ttma chan. Bekanntmachung. 1000
6 das Handelsregister A ist unter Nr. 8h heute ingetragen worden: . . e maren und Kuschel, vormals Sand
Wa rnenmn. . 100120 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzner Teppich und Velours Fabriken in Wurzen betreffenden Blatte 77 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Otto Henniger in Wurzen und dem Kaufmann und Betriebsleiter Johannes Adolf Heinrich Sautter da⸗ selbst Prokura erteilt worden ist dergestalt, daß sie beide die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Direktor, einem anderen Prokuristen oder einem Be⸗ vollmächtigten vertreten dürfen. Wurzen, am 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Gloi wit ꝝ. 99362]
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, betreffend die Genossenschaft „‚onfum⸗Verein Gleiwitz“ heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Gisenbahnwerkmetster Oswald Tillgner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied, Kontrolleur Reinhold Schoh ist zum Geschäftsführer bestellt und der Lehrer Kart Radwan in Gleiwitz als Kontrolleur neu in den Vorstand gewählt worden. 8k 68 des Statuts ist wie folgt abgeändert: Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Oberschlesischen Wanderers und der Oberschlesischen Volksstimme. In letzterer Zeitung sollen Jahresrechnungen und Bilanz nicht veröffentlicht werden. Königliches Amtsgericht Gleiwitz,
den 30. Januar 1912.
Wey hers, 141 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 1. .
Spalte 2: Rhönholzindustriewert, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Gersfeld.
Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Fahri⸗ kation und Vertrieb von Holzartikeln jeglicher Art und aller damit zusammenhängender Geschäfte.
Spalte 4: Grundkapital: 37 900 . ö
Spalte 5: Vorstand: Landwirt Peter Seifert, Gersfeld, Kaufmann Joseph Stumpf, Melperts, Ingenieur Ferdinand Schneider, Fulda.
Spalte 6: — J
Spalte 7: Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftgvertrag ist am 2. September 1911 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch die Ge⸗ schäftsführer — den Vorstand = gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines Mitglieds des Vorstands er— forderlich und genügend. .
Die Gesellschafter Edmund Reinhard, Konstantin Flügel, Joseph Stumpf und Anna Flüge] bringen Ihr in Melvperts befindliches Werk „Mechanische Holzdrechflerei Stumpf C Co.“ welches nach der am 31. August 1911 aufgestellten Bilanz einen
Teitꝝ. 100121] Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr 16 verzeichneten Firma Plöttner æ Frauke zu Theißen heute eingetragen worden: Dle Pro⸗ fur des Kaufmanns Paul Vogel in Zeitz ist er⸗ loschen. Zeitz, den 3. Februar 1912. Königliches Amtegericht.
Schildberg,. Ram. Eosem liog0lqöᷣ In unser Handelsregister ist unter Nr. 296. ein⸗ getragen worden die Firma Max Schwarz Schild. berg. Inhaber: Kaufmann Max Schwarz in Schildberg. K den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Schöni n gem. . Hö Im hiesigen Handelsregister B ist bei der daselbs
Glei vitꝝ. 993631
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32. betreffend die Genossenschaft „Deutsche Volks⸗ bank, Gleiwitz“, heute eingetragen worden, daß der Direktor Fritz Koch in Gleiwitz verstorben und an seine Stelle der Direktor Oscar Haensel in Gleiwitz getreten ist. Königliches Amtsgericht Gleiwitz,
den 30. Januar 1912.
0003ũ In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei
and, eingetragenen Firma s Daushftessel⸗ a. Alkbarate, Ne 4 =. Bergifch Märtische Baut Trier, rägun und Sohn; Si. Stimachau. Persönlich Zweigniederlassung der Bergisch Märtischen Bank
bau m. b. SH. in Schöningen“ heute folgendes ö 3 366 . . z P j h . 8 Ing 1 dorde 3 le PpPrTD- aftende Gesellschafter sind: . ; eingetragen: asl n, n. in Elberfeld — eingetragen worden, daß die. Pro . Paul Sandmann, Maschinenfabrikant, in . Kaufmann. Karl Schädlich , kurg des Martin Stieffer in Elberfeld erloschen ist. Franz Kuschel, Kaufmann DOttmachan. ist von den Gesellschaftern dergestalt Proturg erteilt, Trier, den 5. Februar 1912. ö. Die Gesellschaft, eine offene Handelsgesellschaft, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfteführer Königliches Amtsgericht. Abt. 7. J. Februar 1912 begonnen. ; se Firma vertreten kann. . 3. 9131 2 der Heseltshast it jeder der benen dg r d une. den 2. Fehruar 1912. vim, onan. &. Amtsgericht Um. II00215] Go chef ermächtigt. . ö. Jerzogliches Amtsgericht. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Kal Amtsgericht Sttmachau, den 7. Februar 1912. SHaspel macher. a. Abteilung für Einzelfirmen; . , , , 10098 (100107 I). Zu der Firma Emil Herbft in ulm Dem Eirmasens, ; ; . ber Emil Herbst jr, Kaufmann in Ulm, ist Prokura Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Hänzelsregister ist heute zu der 6 . ⸗ Schmidt & Cie. Unter dieser Firma betreiben Marcus“ eingetragen: Die erteilt.
Zerbst. 100122 Unter Nr. 448 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firmg Breyer Barth in Zerbst eingetragen worden. Alleinige Inhaber sind 1) der Kaufmann Gustav Breyer in Zerbst, 2. der Kaufmann Hans Barth in Zerbst. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Februar 1912 begonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt Zerbst, den 6. Februar 1912.
, g. nam ben. ioolgs] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Mühlhausener Darlehenskaffen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht in Mühlhausen: Andreas Geyer ist gestorben und für ihn als Beisitzer bestellt der Bauer Johann Haas in Simmersdorf. Bamberg, den 7. Februar 1912. K. Amtsgericht.
an,, 1lo0olas]
In das Genossenschaftsregister lst bei dem „Leinaer Spar- und Darlehnskaffen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Leina eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist August Stollberg in Leina ausgeschieden, in den Vorstand ist August Frank J dortselbst gewählt.
ö Kamborxg. 100134 Derzogl. Anhalt. Amtsgericht. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen Ewiekan, Sachen. (100123) bei der Firma Darlehenskassenverein Ebing,
Schw annm. In das hiesige
Auf Blatt 2023 des hiesigen Handelsregisters, die Fitma „Salomon
ran; Chillot, Kaufmann, Jakob Schmidt, Werl en, Georg Väth, Leistenmacher, und Otto Väth, Leistenmacher, alle in Pirmasens wohnhaft, daselbst feit 1. Februar 1912 in offener Handeltgesellschaft ein Schuhleistenfabrikatione geschäft Hur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firmg, und zwar jeder für sich allein, sind nur die Gesellschafter Franz Chillot und Jakob Schmidt berechtigt. Jakoh Forsch jr. Unter dieser der Kaufmann Jakob. Forsch jr. in P selbst eine Schuhfabrik. . Pirmasens, den 6. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
ianen, Vogt. Ilobo))] . daz Handelsregister ist heute (ingeragen worden a. auf dem Blatte der Firma Grölinger * Dörselt in Plauen Nr. 3041: die Gesellschaft sst aufgelöst; Kurt Hans Dörfelt ist ausgeschieden; der Kaufmann Max Grölinger in Plcuen führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Max Grölinger allein fort, b, auf Blatt 1727: die Firma Eduard Bergner in Plauen ist erloschen.
Plauen, den 8. Februar 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
nedlinburæ. looloo 23. unserem Handelsregister A ist die bei der Fiüma Heinrich Rieke, Quedlinburg. ingetra= gene Prokura des Kaufmanns Otto Rieke hier ge⸗ löscht worden. z ; Duedlinburg, den 3. Februar 1912.
irma betreibt rmasens da⸗
. ist mi z zrigen Handelsgeschäft Firma ist mit dem dazugehörigen Handelsgeschä hi Kauf auf den Kaufmann Carl Dierling in Neubrandenburg übergegangen.
Schwaan . M., den 7. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
ieg em. . 100108 S3 der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 170 eingesragenen Firma Deutsche Yietalldecken · und Blechwarenfabrik, Geseil⸗ schaft mit , , Haftung, in Eiserfeld ist heute eingetragen: . , ö ,, Julius Krämer in Wissen ist aus dem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden,
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Januar 1912 ist das Stammkapital um 146000 4A erhöht worden und beträgt jetzt 34 000 S6.
Siegen, den 1. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Solingeom. . lo0lo9ũ] ,, in das Haudelsregister. Abt. A. Nr. 800: Firma Theodor Schütte in Central (Gde. Gräfrath): Die Firma ist erloschen. Solingen, den 2. Februar 1912 Königliches Amtsgericht.
Snand am. . 10010
9 unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 333 ist heute bei . W.. n Nachf. Bruno Vachali. Spandau, eingetragen worden; „Die Firma lautet jeßzt: X. Kahlert, Juh. Elise
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmenn: 2) Die Firma Hellermann „**. Mederer: Sitz in lm. Sffene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Februar 1912. Gesellschafter; Felix Dellermann, Kaufmann in Ulm, und Albert Mederer, Kaufmann ö hin ie Firma Gebrüder Wern; Sitz in Söflingen⸗Ulm. Offene Handelsgesellschaft be⸗ sfehend eit 5. Februar 1912. Gesellschafter: Georß Wern, Techniker in Um, und Karl Wern, Kauf⸗ mann in Ulm. Den 8. Februar 1912. . Amtsrichter Walther.
aldenburg, Sc mhles. 1090213 7 unser Handelsregister Nr. 67 ist bei der Filing Rudolf Beyer Bad Salzbrunn, am 50. Januar 1912 eingetragen, Geschäfteinhaber Hotelbesitzer Alfred Beyer in Bad Salzhrunn, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma
iterführt. wetterf tg. cht Waldenburg 1. Echt.
1denburg, Schles. 100214 ö unser Handelsregister à Bd.! ist bei Nr, 13: Firma Max Peschmann Waldenburg am 31. Ja⸗ nuar 1912 eingetragen, Inhaber: Marie Peschmann, verw. Goldschmied, in Waldenburg, Schl, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Dem Kaufmann Max Peschmann in Waldenburg
Bilanzwert — Ueberschuß der Aktiva über die Passiva — von 24 000 6 hat, in welchem insgesamt für 7000 6 Liegenschaften enthalten sind, zu ihrem Anteil von je ein Viertel mit 6000 gs in die Gesellschaft ein und haben durch diese Sacheinlage ihren Anteil am Stammkapital geleistet.
Ferdinand Schneider bringt ein; 2. als Sacheinlage die folgenden Patentrechte für Tierfallen:
1) Veutsches Reichegebrauchsmuster Nr. 432 33
2 Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 453 333,
3) Deutsches Reichs gebrauchsmuster Nr. 472 966 mit allen Rechten, Zeichnungen, Be cht bung Modellen und dergl. zum vereinbarten Einlagepreis von ,. ö. .
b. als Bareinlage 5000 (S6. ⸗
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellchi erfolgen vom Vorstand unter der Firma der . schaft im Gersfelder Kreisblatt und in der Fulda Zeitung.
Weyhers, den 1. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
j Pre ĩ rteilt. ist Prokura e Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Kahlert, Spandau.
Waldenburg, i. Schl.
Anftalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Firma F. Fritz. Inh. Ernst Wilh. Bret⸗ schneider hier betr., ist beute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig F. Fritz. Ernst Wilbelm Bretschneider ist ausgeschieden. Die Kaufleute Ernst Arthur Bretschneider und Paul Fischer, beide in Zwickau, sind Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden. Zwickau, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Vereins register.
Hagen, Bz. Bremen. 99904
In unfer Vereinzregister ist heute der Hagener
Schützenverein von 1818, Hagen, eingetragen.
Hagen (Bez. Bremen), den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Anlem. 8. Amtsgericht Aalen. I109131] In das Gen fe alen; ister ist bei der Firma Darlehen skaffenvereln Hohenstadt e. G. in. u. D. in Hohenstadt heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Her renn nnn re und Stellvertreters des Vorstehers Johannes Kling
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ebing: Georg Pechmann ist ge— storben und für ihn bestellt der Maurermeister Andreas Merzbacher in Ebing.
Bamberg, den 7. Februar 1912.
K. Amtsgericht.
Beuthen, O. S. (lo0l91ĩ In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Unin HEsiggarskar. Vertriebgeselschaft für Buchdruckerzeugnisse, — Gesellschaft mit beschränkter Haftung — in Beuthen O. S. eln⸗ getrauen worden: Rochus Stasch hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle ist Adam Napleralski zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. Februar 1912.
Blankenhain. Thür. 99787 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23
heute eingetragen worden:
Neckerodaer Spar und Darlehnskafsen⸗
Verein, eingetragene Geuofsenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht. Die Satzungen sind vom
30. Dezember 1911.
Der Sitz der Genossenschaft ist Neckeroda.
Der Gegenstand des Unternehmenz ist: Beschaffung
der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder
erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer
wurden in der Generalversammlung vom 31. De⸗
Landgerichtsrat Mühleisen. Eschwege. 100142 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Niederhone⸗Sberhoner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Niederhone“ am 6. Februar 1912 eingetragen worden: An Stelle von Postverwalter Georg Sälzer ist Pfarrer Aug. Wilh. Fürer zum Vorsteher, an Stelle von Johannes Keste ist Bürgermeister Bier⸗ schenk als Vorstandsmitglied gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Esslingen. 100143 K. Amtsgericht Esilingen.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Darlehen skassenverein Neuhausen a. F.“ ein getragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht in Neuhausen eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Johann Baptist Schaller, Vorsteher, und Alexander Rank, Gipsermeister, beide in Neuhausen, sind ausgeschieden, ersterer infolge Ablebens, letzterer infolge Austritts. An ihrer Stelle sind in der außerordentlichen Generalversammlung dom 28 Januar 1912 zu Vor⸗ ö bestellt worden? Josef Volk, Haupt⸗ lehrer in Neuhausen, als Vorsteher, und Josef Fuchs, Schreinermeister daselbst.
Den 6. Februar 1912.
Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: scaf .
Greene.
Gxogssenhatm.
Gegenstand des Unternehmens, mistels , aft⸗ lichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaf
glieder dadurch zu földern, daß denselben 1) zu tbrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutz. bare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert
Gotha, den 6. Februar 1912.
Herzoglich S. Amtsgericht. Abt. 2.
ö ; 1Uo0lag] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2
Consumverein Delligsen; e. G. m. b. S. zu Delligsen“ heute folgendes eingetragen:
Der Formermeister Ludwig Wieger ing ist aus dem
Vorstand ausgeschieden, neu gewählt ist für ihn Kontorist Karl Gattermann in Delligsen.
Greene, den 23. Januar 1912.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Kammerer.
100150 unterzeichneten
Im Genossenschaftsregister des
n, tst heute auf Blatt 25 die Genossen⸗ aft: Wildenhain b. Großenhain, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit un beschränkter mit dem Sitze in Wildenhain eingetragen worden.
„Shar⸗, Kredit und Bezugswerein
pflicht! Nach dem Statut vom 26. Januar 1912 1st
der it⸗
Amtsrichter Dr. v. Rom.
wird, 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land-