1912 / 38 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

lung, werden unter der Firma des Verekns mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichmet und in der „Verbande undgabe⸗ in München veröffentlicht. Die Ferzeitigen Mitglieder des Vorstands sind; 1) Fuchs, Karl, in Frauenzell, zugleich Vereinsbor steher, 2) Wittmann, Johann, in Frauenzell, n gleich Stell⸗ vertreter des Vorstands, 3 Großtopf, Ieyhann/ in Innenlehen, 4) Spitzer, Johann, in Bruckbach, 3) Schmidbauer, Josef, in Frauenzell. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Regensburg, den 7. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, Voztl. 100166 Auf dem den Konsumverein Germania, ein- getragene Genossenschaft min beschr an ter Haftpflicht in Netzschkau, betreffenden Blatte 7 des hiesigen . ist heute ein⸗ etragen worden: ] . Webereileiter Johann Gustay Weber in Netzschkau it nicht mehr Mitglied des Varstands, 7) der Fabrikerpedient Franz Moritz Grimm in Netzschkau ist Mitglied des Vorstands. Reichenbach, am 7. Februar 1912.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Strie gar. . 100167 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 4 eingetragen: Firma und Sitz: Kuhnerner Spar⸗ und Darlehnskaffenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit nubeschränkter Haft⸗

179216, 1783/3, 840, 1788, 1776, 1798, 18090, 17940 194 b. 79d a. 1795. 1516, 1753, i856, 1769, i736, 784, 1172, 1834. 17874, 1780, 1781, 1814, 1816, 2. 1782, 1783 65, 17836, 178356, 17872, 1783.3, 138353, 1802. 1844, 106279, plastische Grzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1912, 4 . V . Uhr.

Jr. 57. Dieselbe Firma, ein verschlossener Ge⸗ schäftgumschlag mit, ? Abbildungen von re e. für Hausgeräte, Küchengeräte und hausgewerbliche Gegenslände, Fabriknummern 102712, 1768, 1517, 1778, 1164 EJ. 1516, 1760, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 19. Januar 1912, 2 ö Uhr.

Nr. 58. Dieselbe Firma, ein verschlossener Ge⸗ k ö . n a9 w ö. enthalten ü Gegenstände, Fabriknummern 1797, erf G ien is . e nr , 13464 Del 1, ißt? D. 3, 1535, 1836, 1838 Strich, i 3 Jahre, angemeldet am 36. Januar I9lè, 1363 Deter, iss, IS4h, 1556. 153 18 1, i361, Vrrmittags 8 Ubr,

1332, ls 132113. 1376/6, 334i, iss5sö, 18253, Konstauz, den 30. Januar 1912. 1835 1. 1533 3, 15s3s2, 18051. 1518, 1830 5, Großh. Amtsgericht. . . Dekor. 29 1164 E2, nag deburz K ö 99617 . . gr, is 1 3 t , . * . ist K. 3 zg5, 1610, zbos io, 5 . 1. tr. ; aufmann Paul -= kowitz i ,, , , a2. 17 Muster für Etikeiken zu Schachtein. Geschaf ts.

ö i nummern 1842, 2945, ots, 3195, 3

Nr. O5. Dieselbe Firma, ein verschlossener Ge. Uummern 1842, 2346, zo, 3139. 3204. 3304. 30h, schäftsumschlag mit 50 Abbildungen . 360, 3609, 10230, 10330, 10530, 109330, 11230, für Haus geräte, Küchengeräte unk. haugge werbliche 3031530. 12063 . 5 3Meadell' ft leere Kasten,

Goslar. (99907 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 10 am ebruar 19812 folgendes eingetragen: Name des Anmeldenden; Schlossermeister Carl Boffe in Goslar. Tag und Stunde der Anmeldung: 31. Januar 1912, Vormittags 109 Uhr. 4 Abbil⸗ dungen über 1 ,, , 1 Wandgarderobe, 1 Wandkonsole, 1 Tabakskasten, 3 Blumentöpfe, 1. Jardiniere, 5 Wandleuchter. Plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre. Goslar, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Konstanz. oo9os)

Zum Nusterregister O-3. 65 wurde eingetragen: Kaufmann Nikolaus Ort in Koustauz, ein ver—

) Feuster · Reinigungs Anstalt Münchener Glaser Innungsmeister (Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräunkter Haftvflicht). Sitz München. August Lübbe aus dem Vorstand aus—= eschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Georg 6 Glasermeister in München.

I Baugenossenschaft Moosach, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Moosach. Johann Stecher aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Anton Stecher, Eisenhobler in Moosach. München, den 3. Februar 1912.

Koch, zu Hofgut Wisselsheim, wird heute, am 7. Februar 16 Nachmittags 6 Uhr, 6 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Nompf in Bad Nauhelm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 27. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 6. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Bad Nauheim, den 7. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Lamberg. . ; (100012

Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Ver— mögen der Therese Köhler in Bamberg, In— haberin der Firma Paul Köhler, Damen⸗ konfektion, daselbst, Hauptwachstraße 17, am 8. Februar 1912, Vormittags 104 Uhr, den Konkurt eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. HSennemann in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 4 März 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 2. März 1912, Vor⸗ mitiggs AR Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EG. März 1912, Vormittags A Uhe, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustiz= gebäudes hier.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Mor kfm. 100000 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers

Vorstandsmitglieder sind: Georg Sigl, Bauer in Berghausen,. Vorsteher, Ludwig Straßer. Wagner⸗ meister in Berghausen, Stellvertreter des Vorstehers, Sebastian Keindl., Gütler in Gerblhäuser, Joseph Said, Schuhmachermeister in Berghausen, Rupert Burger, Söldner in Berghausen. . ü

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem erlaubt. Landshut, den 8. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

1912. Ersle Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Z. März 1912. Vormittags EH Unr, Zimmer Nr. 2. Dffener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. Februar 1912. Braunsberg, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Pippoldis walde. 109182] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Willkomm, zuletzt in Dippoldiswalde, 3. Zt. in ,, in Untersuchungshaft, wird heute, am 6. Februar 1912. Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Süß hier und für die Zeit seiner Er⸗ krankung als sein Stellvertreter Herr Assessor Glaser hier. Anmeldefrist bis zum 27. März 1912. Wahl- termin am 4. März 1912, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 28. April E912, Vormittags IA ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. März 1912. Dippoldiswalde, den 6. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen echt, unter Garantie für den vollen Gehalt an

1 wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen

werden. ;

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen

anntmachungen erfolgen in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß e mit der Genossenschafts firma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorfitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Belm Eingehen dieses Blattes tritt bis zur 2 K die „Leipziger Zeitung an dessen Stelle.

Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwel Mitglieder des Vorstandg, der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namen hinzufügen. 3

Ritglieder des Vorstands find: 2. Alfred Güntber, b. Arthur Schurig, . Bernhard Otto und d. Otto Müller, sämtlich in Wildenhain. =.

Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Großenhain, den 7. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nmerborn, illkr. Bekanntmachung. 100162 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem

Leck. ; . Il0o9l56] Heute ist in das hier geführte Genossenschafts, reglster Nr. 11 bei der Genossenschaftsmeierei üuphusum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht folgendes eingetragen: Die Firma heißt fortan: Meiereigenossenschaft Uyphusum, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei. Vorstands⸗ mitgliedern, und sind in dem Landwirtschaftlichen . für Schleswig⸗Holstein (Kiel)) zu veröffentlichen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; die Zeichnung ö. schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

FVeisse. (100161 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dejember 1911 ist das Statut des Bischofs⸗ walder Darlehnskassenvereins, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. geaͤndert und vollständig nen gefaßt. Die Firma lautet fortan: Bifchofswalder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, Eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, Bischofswalde. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnz durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern; 2) der Ge⸗ währung von Darlehen an Genossen für ihren Ge⸗ schäfts. und Wirtschaftsbetrleb; 3) eventueller Be⸗ schaffung wirtschaftlicher Bedarfagrtikel. Bekannt-

Dresden. 199982]

Ueber das Vermögen des Inhabers einer unter der Bezeichnung Bernhard Rieger betriebenen Täschnerei und Lederwarenhandlung Gustav Adolf Rieger in Dresden, Webergasse 28, Erd⸗ e e und 3. Obergeschoß, wird heute, am 7. Fe⸗ 2 f

ruar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver= ahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator

Ballersbacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden;: Pfarrer Baltzer zu Kettenbach ist aus, dem Vorstand aus geschleden; an seiner Stelle ist Pfarrer Wilhelm Krücke zu Ballersbach zum Vereinsborsteher gewählt

worden. Herborn, den 6. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Lampertheim. Bekanntmachung, 1i9olb3]

Laut Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist nach Aenderung des Statuts des Konsumvereins für Lampertheim und Umgegend e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens: .

3) der gemeinschaftliche Einkauf = eyent. die Eigenproduktion von Lebens⸗ und Wirtschafts bedi rf nifsen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder,

2) Bildung eines jährlichen Rabattsparguthabens für die einzelnen Mitglieder durch Ansammlung des von ihnen gezahlten Ueberpreises für die den Läden der Genossenschaft entnommenen Waren, welcher durchschnittlich 4 , über den Wareneinkauf prels plus Geschäftzunkosten betragen soll,

3) Annahme von Spareinlagen,

4) Herstellung von Wohnungen.

Lampertheim, den 5. Februar 1912.

Großh. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Spar⸗ und Darlehene kassen verein Ober⸗ roning, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht. Sitz: Oberronning. Das Statut ist am 22. Januar 1912 errichtet. Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts, um den Vexeins⸗ mitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihrem 6 f und Wirtschaftsbeiriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Verkauf ihrer landwirtschaftllchen Erzeugnisse, und den Bezug von folchen Waren zu bewirken, die ihrer. Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und Maschinen, Geräle und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben und veräußern. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands= mitgliedern unterzeichnet und in der Landshuter

Zeitung“ veröffentlicht. eh Vorstands geschieht rechts⸗

Die Zeichnung des rech verbindlẽch in der Weise, daß mindestens drei . ihr

standsmitglieder zu der Firma des Vereins Namenzunterschrift hinzufügen. .

Die Mitglieder des Vorstands sind: Ignaz Prlischer, Bauer in Weiher, Vorsteher, Josef Zierer, Bauer in Gebersdorf, Stellvertreter des Vorstehers, Michael Zirngibl, Bauer in Plunderdorf, Nikolaus

(l00lb4]

Raifer, Söldner in Oberronning, Johann Preisinger,

Schuhmacher in Oberronning.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt. Landshut, den 7. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein

Das Statut ist am 25. Januar 1912 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereins⸗ mitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach auschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und Maschinen, Geräte und andere Gegenftande des landwirtschartlichen Betriebes zu be⸗

schaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmitglledern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freibändig oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben

glieder Dritten

und veräußern.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗· mitgliedern unterzeichnet und im Hollertauer Be⸗

rufung der Generalversammlung,

ö in Mainburg veröffentlicht. ie

looihô]

Berg⸗ haufen, Post Aiglsbach Nob., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht.

Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Nament⸗

Leck, den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Liub benan. . Ilgolbs] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 „Schönfeld'er Spar⸗ und Darlehnskassen Ver⸗ ein, eingetragene Genoffenschaft mit unhe⸗ schräukter Haftpflicht, Schönfeld“, folgendes ein⸗ getragen worden: . Der Halbbauer Gottfried Graßmann zu Schön- feld und der Kossät Ernst Noack zu Seese sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle der Kossäͤt Wilhelm Nuck zu Kückebusch und der Lehrer Richard Winzer zu Seese in den Vorstand gewählt. Lübbenau, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Lübbenau. . . In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 „Vorschuß verein zu Lübbenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht/ folgendes vermerkt worden;

Bin Bürgermeister Weidner ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an seine Stelle der Restaura⸗ teur Hermann Klepsch zu Lübbenau gewählt. Lübbenau, den 26. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

MHarienberg, Sachsen. 99804] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters ist heute die unter der Firma Konsumwerein für Marien⸗ berg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Marien⸗ berg errichtete Genossenschaft eingetragen und dabei folgendes verlautbart worden: Das Statut ist errichtet am 3. Dezember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ginkauf von Lebens. und. Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbelstung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Hetrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. . . Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt wanzig Mark. . . . e Genosse kann sich bis auf zehn Geschäfts⸗ anteile beteiligen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichnet, die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, wenn sie vom Auf⸗ sichtgßrate ausgehen, mit der Zeichnung: Der Auf⸗ sichtsrat des Konsumpereins für Marienberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter an,, Vorsitzender“ im Erigelirgi⸗ schen Nachrichten- und Anzeigeblatt zu Marienberg; bei dessen Eingehen tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger‘ fo lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des andern Jahres. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt Ernst Louis Franke, Friedrich August Schmidt und Friedrich Louis Steinert, sämtlich in Marienberg. ö Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. ; Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Marienberg, den 6. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Meuselwitz. . log bo] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.] betr. Wirtschafts verein für Meuselwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meuselwitz ein—⸗ getragen worden: ͤ V An Stelle des ausgeschiedenen Otto Grahneis ist der Formenschleifer Ernst Eibstößer hier in den Vorstand gewählt. Meuselwitz, den 7. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Miünchonm.

1 Bauverein Giesing, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1912 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des e nn, beschlossen, im besonderen folgende: Die Hafisumme beträgt nun— mehr 200 15 die P der Genossen⸗ schaft erfolgen durch Ausschreibung im Neuen Münchener Tagblatt mit Unterschrift des Vorstands zur Firma.

2) Eisenbahnerbaugenossenschaft München- Hauptbahnhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 1. Februar 1912 hat Abänderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders

100160

machungen erfolgen in der ¶Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“ und bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger'. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Voͤrstands mitglieder, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre ö. beifügen. Der Hauptlehrer Adalbert Beck in Bi chofswalde ist in den Vorstand gewählt.

Dies ist heute eingetragen worden.

Amtsgericht Neisse, 3. 2. 1912.

Veubnurz, Donn. lo0ol62] Darlehenskassenverein Staufen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht in Staufen. In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen; Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und Y Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu heschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann auch Einrichtungen treffen und auch an anderen genossen⸗ schaftlichen Unternehmungen sich beteiligen, welche die Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Vercinsmitglieder oder überhaupt der landwirt—⸗ schaftlichen Verhältnisse bezwecken, Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalversammlung. werden künftighin, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Neuburg a. D., am 30. Januar 1912. K. Amtsgericht. Nortorf. . 1001631 In unser Genossenschaftsregister ist hei der Ge⸗ nossenschaft , Wasserleitungsgenofseuschaft, e. G. m. u. H. zu Ellerdorf“ heute eingetragen; Zimmermeister Christian Lembrecht in Ellerderf ist an Stelle von Schleuß in den Vorstand gewählt. Nortorf, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Gstritꝝ. lool 4] Auf Blatt ] des hiesigen Genossenschaftsregisters Il, den Darlehns. und Sparkafsenverein Leuba, eingetragene Genossenschaft mit unbes chränkter Haftpflicht betr., ist heute folgendes eingetragen worden: ; Das Statut ist durch ein neues vom 7. 1912 ersetzt worden. . Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen dez Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genoffenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichts⸗ rate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General versammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle . Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. . Die Gutsbesitzer Ernst Julius Scholze und Louis Edmund Kießling in Leuba sind als Vorstandsmit⸗ glieder ausgeschieden. Als syolche sind neugewählt: Der Gartenbesitzer Friedrich Wilhelm Hartmann in Teuba und der Gutsbesitzer Ernst Hentschke daselbst. Ostritz, den J. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Regenshburz. Deranuma-

Januar

Betanuinachung. (100165

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts— gerichts Wörth a. D. wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Darlehenatassenverein Frauen⸗ zell, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Frauenzell hat. Das Statut wurde er⸗ richtet am 2. Februar 19512. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Berrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus Mitgliedern; die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens z Vorstandsmitglieder zu der Firma deg Vereins ihre

flicht Kuhnern. Gegenstand des Unternehmens: I Tf hre. zu Darlehen und Krediten an Mit glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der 8 nom 8. Mal 1854 ist durch das Statut vom 153. Jemmuar 1912

Mitglieder. Das Statut vom

ersetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Strlegauer Kreisblatt, nach dem Ermessen des Vor⸗ ssands auch durch ein anderes Blatt, und sind, fallt sie mit rechtlicher Wirkung verbunden sind, in der für die Zeichnung. des Vorftands bestimmten Form, fonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder feinen Stellvertreter, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Striegau, den 2. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tholeꝝ. llI0nles!] Bei Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters ist bei dem „Dirminger Cousum⸗ Verein, eingerragene Genossenschaft mit 2 ,,. in Dirmingen“ folgendes eingetragen worden: An 63. ,, Nikolaus Wagner 10. ist der Jakob Wohlfarth in Dirmingen als Kassierer gewählt. Tholey, den 10. Januar 1912,

Königl. Amtsgericht.

Trier. IlIl09169 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Neu⸗ häuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuhaus Nr. 3 heute ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 22. November 1911 das Statut in 5 3 abgeändert worden ist. Trier, den 31. Januar 1912. . Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Weissensee, Thür. ; lool 7o] In das Genossenschaftsregister ist heute hei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Strausz⸗ furt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Strauszfurt eingetragen: An Stelle des Julius Keitel ist Hermann Stange in den Vorstand gewählt.

Weissenfee i. Thür., den 5. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

VWollsteimn, Bz. Posen. . 100171] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Priment⸗ dorf heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Tundke der Lehrer Edmund Dalskt zu Blotnik in den Vorstand ge— wählt worden ist. Wollstein, den 4. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altena, West g. 99905 In unser Musterregister ist am 12. Dezember 1811 unker Nr. 151 eingetragen: J. D. Wilhelm Berg⸗ feld, Altena, ein bersiegeltes Paket, enthaltend einen Betideckenhalter, dieser besteht aus einem Träger aus Ringflechtung mit Hinzuziehung von ornamentalischen Blechen, die abwechselnd verflochten sind, die Träger⸗ stange besteht aus einem Messingrohr mit Endknößsen, Haken resp. Oesen und Verschlußringen zum Auf⸗ hängen, Fabriknummern 420 mim, b/25 m, 6sz6 mm, mit und ohne Bild Nr. 4. und 4/8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, Vormittags 19 Uhr. Königl. Amtsgericht Altena i. W.

PDuisburꝝ. (99906

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 75. Karl Garnatz, Kaufmann, Duls⸗ burg, in Firma Carl Garnatz daselbst, 26. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, 1) eine Garnitur Sessel Nrn. 1851 und 156, 2) eine Kino bank Nr. 552, 3) ein Klappstuhl Nr. 0, 4) ein Tisch Nr. 153, 5) ein Tisch Nr. 168, 6) eine Bank und ein Stuhl Nrn. I60 und 152, 7) eine Bank und ein Stuhl Rrn. 155 und 157, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Duisburg, den 26. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. ;

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 56. Firma Johann Breitenstein G. m. b. H. in Emmerich, ein verschlossener Geschäfts⸗ uinschlag mit 0 Abbildungen von Modellen für Hausgeräte, Küchengeräte und hausgewerbliche Gegen⸗ flände, Fabriknummern 1027 13, 102714, S006 21, S005 /20, So05 / lg, So05 6, So 95 7, 1164 R 3, 102716,

99611

Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗

unterschrift hinzufügen.

durch Beseitigung der Zulässigkeit der Beteiligung auf mehrere Gi ga steard ile

machungen, außer der Berufung der Generalversamm⸗

1755/4, 1785546, 1803, 1801, 8o0h / 8, Soo5h /9, 1792 4,

4591, zu b 4592, zu C 4695, 45962 b, 4593 a ,

Gegenstände, Fabriknummern 1789, 1770, 1771, 1332 1831. 10279, 1027/7, 1027/8, 1827 E, 1828 RE, 1830, 1847, 1840, 1840, 1839, 13656, 1846, S0 2 ES. 1804 1811, 1817, 8005/11, 17934, 17876, 1313, 1833, 1312, 1774, 1775, 1777, 1765, 1761, 1773. 1762, 1763, 1764, 1766, 1767, 1779, 1027/10, 1799, 1845/17, 1845/16, 1845,15, 1791, 1790 1842, 1365 351 1515, 1756/4, Pla flische Grzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fanuar 1912, Nachmittags 5 Uhr. Emmerich, 31. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Era k furt, Mam. [99612 In das Mustfrregister ist eingetragen worden:

Nr. 2740. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Eo. Gesellschaft mit beschrünkter Daftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 11 Mustern, und zwar a.? Muster für Hrn fran bal Muster für ein Etikett, c. 7 Muster für Preis- listenumschläge, d. 1 Muster für eine Menukarte, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern zu a 4590,

4597 a b, zu d 4694, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Januar 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2741. Firma Ludwig C Mayer in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Schrift für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 5232, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 2424, Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach * Co. Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Frankfurt a. Ge. hat für das unter Nr. 2424 eingetragene Muster mit der Fabrik. nummer 399tz die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1751, Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach R Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftꝛiung in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr 1751 eingetragene Muster mit der Fabrik- nummer 717 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.

Bei 2739, Firma Rademakers Königl. Cacao⸗ und Chocoladenfabriken ö. Haag⸗⸗ Holland Vertrieb für Deutschland Gesellschait mit be—⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M., ist der Tag der Anmeldung der hinterlegten und unter Nr. 2739 eingetragenen Muster der 23. Dezember 1911, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 2742. Graveur Rudolf Krall in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Medaille, die auf der Vorderseite u. a. bildlichen Motiven eine weibliche Figur vor einem Billard stehend zeigt, die ein Billardqueue mit der Linken festhält, während sie es mit der Rechten mit Kreide bearbeitet. Auf der Rückseite trägt die Medaille u. a. bildlichen Motiven eine 1 einem Sockel sitzende männliche Figur, die sich mit der Linken auf eine Tafel stügt, während sie mit der Rechten auf die Tafel schrelbt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2743. Firma Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. Pt., Umschlag mit 8 Mustern, und zwar 4. 7 Muster für Etiketten, h. 1 Muster für eine Reklamekarte, versiegelt, Flächenmuster, Vbriknummern zu a 4598 4604, zu b. 46065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2744. Firma Heinrich Jacob & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 50 Abbildungen bon Mustern für Grabdentmäler, offen, Muster für Hlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3/80 - 3 / 8tg, Schutzfrist 35 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2745. Firma Heinrich Jacob Æ Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 25 Abbildungen von Mustern für Grabdentmaäler, offen, Muster für Nlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 / 850 3 / 874, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., 3. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gem genhach. 100172

In das Musterregister wurde eingetragen bei

Nr. 155: Die Firma Georg Schmider, ver⸗ einigte Zeller keramische Fabriken in Zell- Harmersbach hat die Verlängerung der Schutz⸗ frist folgender Muster um 3 Jahre zum Eintrag angemeldet: O3. Nr. 155. Nr. 2064 Blumentopf, 221 Fuchskopf als Schnurkapsel, 2127 Strohtasche als Blumengefäß, 2131 Bowle (stürbisform), 2148 Blumentopf, 2149 Blumentopf, 2155 Kinzigtäler als Aschenschale, 21656 Kinzigtälerin als Aschenschale, 2157 Blumengefäß (Ente), 2168 Schwarzwaldhaus alt Dose, 2159 Taschentuch als Blumengefäß, A2 Bierkrug, 2164 Jardiniere (Zeppelin), 2165 Schälchen (klein Geflecht), 2157 Blumenampel, 2l70 Kaffeetasse mit Untertasse, 2173 Spucknapf, 2174 Dose als Marmeladetopf.

Gengenbach, den 25. Januar 1912.

Geschäftsnummern 3239, 3705, 3804 weiß, 804 schwatz, 33804 rot, verschlossen, zu 2 Flächenerzeugnisse, zu b plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre . angemeldet am 2. Januar 1912, Hr r ltt 10 Uhr 58 Minuten.

Nr. 430. Fabrikbesitzer Hugo Bestehorn in , . ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Druckmu ter, Geschäftenummern 1637 big 1707, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr 38 Minuten.

Nr. 451. Firma Mono Werk Rudolf Chasts in Magdeburg, eine versiegelte Pavphülse, ent⸗ haltend ein Flächenmuster, darstellend einen Sports. mann, welcher auf der Spiße eines Gebirgsjuges hockt und im Begriff ist, mittelz eines auf seinen Knieen ruhenden Apparateg eine photographische Aufnahme zu machen. Der Hintergrund dieses Flächen musters ist durch eine schneebedeckte Bergkette dar⸗ gestellt, deren Wirkung durch Sonnenreflexe erhöht wird. Der vordere Berggipfel erscheint als Silhouette und enthält in der Mitte einen Reklametext, in auf⸗= fallender Farbe gehalten. Seinen Abschluß findet das Muster unten in der Abbildung der Fabrik, darunter als Abschlußleiste die Firma, also: Mono⸗ Werk Rudolf Chasté, Magdeburg, lautend; Ge- schäftsnummer 6145, berschlossen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr 43 Minuten.

Bei Nr. 366, Kaufmann Rudolf Chasts in Magdeburg, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 20. Januar 1912, Vormittags 93 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet.

Magdeburg, den J. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.

Roi chenbaeh, Vogt. 99175 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 441. Firma Gebr. Chevalter in Mynlait, ein verschlossenes Paket, enthaltend 7 Stück Muster hestickter wollener Waren, Fabriknummern Dessin 4527, 4h28, 4529, 4530, 4531, 4532, 4533, Flächen erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr 15 Min.

Nr. 442. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket, enthaltend 30 Muster bestickter wollener Waren, Fabriknummern Dessin 4484, 4485, 4486, 4487, 4488, 4503, 4504, 4505, 4506, 4507, 4508, 4511, 4513, 4513, 4514, 4515, 4516, 4517, 4515, 4519, 4522, 4543, 4524, 4525, 4526, 4520, 4521 4534, 4535, 4536, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 3. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr 15 Min.

Nr. 443. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Aaket, enthaltend 30 Muster bestickter wollener Waren, Fabrtknummern Dessin 1750, 1751, 1752, Nöz, i754, i755, 1756“, I7oz, 1753, 1759, 1766, 1761, 1762, 1763, 1764, 1765, 1766, 1767, 1768, 1769, 1770, 4311, 4318, 4319, 4320, 4321, 4322, 4323, 4324, 4325, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1912, Nachmittag 3 Uhr 15 Min.

Nr. 444. Dieselbe Firma, ein , ,. Paket, enthaltend 30 Muster bestickter wollener Waren, Fabriknummern Dessin 4326, 4327, 4329, 4330, 4335, 4337, 4340, 4341, 4342, 4343, 4344, 4545, 4346, 4347, 4348, 354, 4355, 4356, 4557, 4358, 4359, 4360, 4361, 4362, 4363, 4392, 4393, 4394, 4395, 4396, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr 15 Min.

Nr. 445. Dieselbe Firma, ein verschlossenes . enthaltend 30 Muster bestickter wollener Waren, Fabriknummern Dessin 4397, 4398, 4399, 4401, 4402, 4403, 4414, 4415, 4416, 4417, 4418, 4419, 4420, 4421, 4423, 4424, 4425, 4126, 4427, 4425, 4429, 4453, 4459, 4450), 4451, 4492, 4493, 4494, 4495, 4496, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 3. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr 15 Min. Nr. 446. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket, enthaltend 30 Muster bestickter wollener Waren, Fabriknummern Dessin 4364, 4365, 4366, 4367, 4368, 4369, 4370, 4371, 4373, 4374, 4375, 4376, 4377, 4378, 4379, 4380, 4381, 4382, 43833, 4405, 4406, 4407, 4408, 4409, 4410, 4411, 4497, 4498, 4499, 4500, Flächenerzeugntsse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1912, Nachmittags Z Uhr 15 Min. Nr. 447. Schneider . Claviez. Firma in Mylau, ein offener Umschlag mit einem Muster für Druckstrelfen auf wollenen Kleiderstoffen, Fabrik⸗ nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1912, Vormittags 8 Uhr 45 Min. Reichenbach, am 31. Januar 1912.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Konkurse.

Mad Mnnheim. Konkursverfahren. 1091741 Ueber das Vermögen I) des Pächters Hermann

Gr. Amtsgericht.

, r. Uscher in Berlin, Brunnenstr. 68, Wohnung; Berlin, Wattstr. 18, ist heute, Vor⸗ mlttagt LL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann— straße 109. Frtst zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 1. April 1912. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 6. März 1912, Vormittags EO Uhr. Prüfunggtermin am 26. April E92, Vormittags 9 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue ö. traße 13 14. III. Stock, Zimmer 106,108. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1912. Berlin, den 7. Februar 1912. Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtegerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

ox lim. Ueber das Vermögen des Kolonialmwaren⸗ händlers Frauz Schramowski in Berlin, Weberstr. H, mit Filialen Gollnowstr. 4sß und Landtz= hergerstr. 24, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurt— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck— meyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkurtforderungen bis 26. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am T. März 19 A2, Vormittags 10 Utzr. Prüfungstermin am 25. April gaz, Vormittags 10 uhr, im , , ö . III. Stod⸗- werk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzetgepflicht , . ö Berlin, den 8. Februar 1912. Der Gertchtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zerlin⸗Mitte. Abt. 164.

99999)

Herlimn. Konkursverfahren. 99998 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Völker (in Firma Otto Völker) zu Berlin, Hagelbergerstraße 52, wird heute, am 7. Februar 1912, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leonhard Eggers zu Berlin, Elsasserstraße 49, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Rärz E9Rz, Vormittags 141 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den DI. Mat E9IZ, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 2931, immer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine jur Konkurtmasse gehörige Sache in esiß haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ , . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter biz jum 15. März 1912 Anzeige zu machen. Berlin, den 7. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. 6 9. Horlim. Nonkursverfahren. (999971 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Speler ju Tempelhof, Viktoriastr. 9, wird heute, am 7. Februar 1912. Vormlttags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leon⸗ hard Eggers zu Berlin, Elsasserstraße 49, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen find bis zum 2. Mai 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Weh eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. März E912, Vormittags HH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den E8. Mai E912, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 2931, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein uldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aut der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter big zum 15. März 1912 An⸗ zeige ju machen. ;

Berlin, den 7. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof, Abteilung 9.

Graunsberx. Ostpr. 100341] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst

Urvscheit in Braunsberg ist am 8. Februar 1912,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Kaufmann Leo Lehmann in

Schultheis, 2) defsen Ehefrau, Marie geb.

Ernst Pechfelder in Dresden, Drehgasse 1. An- meldefrist bis zum 28. Februar 1812. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. März E82, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Februar 1912. Dresden, den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

ODxos dem. 199983 Ueber das Vermögen des früheren Zigarren—⸗ händlers Oskar Wilhelm Hensel in Laubegast, Leubenerstr. 13 11 (früher Leubenerstr. 2, Erdgeschoß), wird heute, am 8. Februar 1912, Vormittags II2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Rechtsanwalt Thiele in Blasewitz, Baumschulenstr. 1. Anmeldefrist bis zum 258. Fe⸗ bruar 1912 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. März E9IZ, Vormittags EO Ühr. Offener Arref mit Anzeigepflicht bls zum 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

PDũuũsseldorxũs. IUo0ob0oo?] Konkursverfahren. 14 N 27e. 2.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Warenhaus Nord Doergens, Pillutann und Strauß“ zu Düssel⸗ dorf, Nordstraße 42144, wird heute, am 7. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Heyne und der Kaufmann J. Michalowski in Düsseldorf werden zu Konkursperwaltern ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 18. Marz 1912. Erste Gläubigerdersammlung am Donnerstag, den 7. März 1912, Vormittags 10 uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den LE. April E912, Bormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15116, Zimmer 2 in Erdgeschoß.

Königliches Amtsgericht in Düffeldorf. Abteilung 14.

Ettenheim. 99986 Urber das Vermögen des Lukas Fleig, Schreinerei u Handlung, in Grafenhausen wurde am 5. Februar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Dietsche in Ettenheim. An- meldefrist bis 26. Februar 1912. Erste Gläu— bigerversammlung u. Prüfungstermin: Dienstag, den 5. März E9I2Z2, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest u. Anzeigefrist bis 26. Februar 1912. Ettenheim, den 5. Februar 1912.

Großh. Amtaagericht.

Hagen, Westf. 199965 Ueber das Vermögen der Dahler Aktiengesell⸗ schaft vormals Gogarten Schmidt zu Dahl ist am 8. Februar 1512, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Geschäfts⸗ führer Theodor Althoff zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1912. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. März 1912. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 5. März E912, Vormittags EO Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 23. April 1912. Vor- mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Jaxrots chin. I100192 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Szymkowiak in Jarotschin ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Stadtkämmerer a. D. Müller hier. Anmeldefrist bis 1. April 1912. Erste Gläubigerversammlung den R. März 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. April 1912. Offener Arrest mit Inn ee rf bis zum 1. April 1912. Königliches Amtsgericht Jarotschin, den 6. ehen 1912.

Lauenstein. Sachsen. (looo lo] Ueber das Vermögen des Baumeisters und Architekten Otto Johannes Ulbricht in Glas—⸗ hütte (Sa.), früber in Dresden., wird heute, am 8. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Hünersdorf, hier. Anmeldefrist bis zum 13. April 1912. Wahltermin am 4. März 192. Nachmittags T Uhr. Prüfungstermin am G. Mai On. Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Marz 1912. Lauenstein (Sa.), den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 99990 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernsf Vaul Arthur Hofmann, Inhabers der Gosen⸗ handlung unter der Firma: Hermann Gütte in Leinzig⸗Gohlis, Mechlerstr. l, wird heute, am 7. Februar 1912, Nachmittags 47 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Herr. mann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am O. Mär

1912, Vormittags ILA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1912.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HL. An,

Braunsberg. Anmeldefrist bis zum 27. Februar

den J. Februar 1912.