1912 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 39. Berlin, Montag, den 12. Fehruar 1912.

L. Untersuchungssachen. . 2. Aufge . n und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

ittel do.

29 33 M, große Linsen 45—- 5390 M, mi 16 . do. 35 49 16, weiße Hirse . 3 . Senf 36 46 *, e nnr, ö d, e, , ,, . Winterrapy 294 30 S, blauer n,, 110 S6, Pferdebohnen 20— 23 M, Buchwetzen 2 = . n, 5 „e, Wicken 22— 245 , Leinsaat 32— 40 ,

mnländischer 192,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 8 n ,, . n, , ,, bis 19300 Abnahme im Juli, do. 178. 6 178 50 78, 0 Äb.

ĩ eptember. Behauptet. nabns n ch neben ib, leg o- 19323 19400 133 3

Land⸗ und Forstwirtschaft.

ierungsbejirk Trier haben sich die Erwartungen auf eine , . verwirklicht. Die Lese ging bei fast stets trockenem Wetter schnell ven starten, der Ertrag muß sowohl

Erwerbs⸗ und Yi ll tgstt e fe after e

tsanwãäl 33 anwälten.

insichtlich der Menge wie der Güte als recht befriedigend bezeichnet n. ee , f ist ein . Herbst hereingebracht; einzelnen Lagen, in denen nur Is. geerntet wurde, stehen andere. mit . vollen Herbst gegenüber. Auffallend niedrig waren Mostgemicht un Säuregehalt, und der 1911er ist in bezug hierauf ein be, ,, licher Jahrgang. Vielfach werden freilich Befürchtungen 8 3 der Wein nicht das halten werde, was man, besonders mit sich auf den günstigen Sommer, von ihm erwarten zu können glaubte.

Handel und Gewerbe.

im Rei samt des Innern zusammen gestel! ten 7 en nn n e für Handel und Industrie“ )

Die im RNeichsamt des Innern veranstaltete Uebersetzung des in der Gaceta de Madrid“ pom 30. Dezember 1911 , , revidierten spanischen Zolltarifs vom 21. Dezember ö der am 1. Januar 1912 in Kraft getreten ist, mit den auf ̃ Dandelsverträgen mit Norwegen, den Ni derlanden . 9 der Schweiz beruhenden Bestimmungen, ist im Verlage von E. 5 Mittler Sohn, Königliche Hofbuchhandlung. Berlin n , . Kochstr 68 71, erschienen und kann im Buchhandel zum Preise von 1,25 S6 bezogen werden.

Winke für den Verkehr 6 n Kaiserlichen Konsulat in Basel. orto. Im Postverkehr mit der Schweiß gilt der Auslands— . Brief bis 20 g ist also mit 20 , eine g terre 4 3 zu frankieren. Zur Vermeidung unltebsamer Vers bgernng n st es ratsam, für die Konsulate in der Schwelz bestimmte ,,, ausreichend zu frankieren, da mit Strafporto belastete Postsendungen, wenn sie von ß herrühren, grundsätzlich nie, wenn sie von Behörden stammen, nur auenahmzweise angenommen . z Zoll= und handelsrechtliche Bestimmungen des Mus. andes; Zollbeschwerdeverfahren; siehe Winke für . kehr mit dem , n,, , in Zürich“ in Nr. er Nachrichten vom 15. Januar 1912. ; ö Gewerbelegitimagtionskarten für ö reisende, welche auf der Vorderseite den Aufdruck: n e Deutschen Reiche, in Luxemburg, in der Schweiz tragen, sind . . wie vielfach angenommen wird, ohne wejteres in der , . tig der betreffende Handlungsreisende muß vielmehr, wie auf S. 3. f Gewerbelegitimationskarte zu lesen ist, bevor er J = nimmt, eine schweizerische Ausweiekarte lösen, die ihm auf n . Deutschen Karte kostenlos ausgefertigt wird. Wer ohne eine 9. he Ausweiskarte Bestellungen aufnimmt, kann mit einer Geldbuße bis zu 1000 Fr. belegt werden. . Xr e nnn in der Schweiz. Wer sich in der e . zwar nicht dauernd, doch aber längere Zeit aufzuhalten geden . t gut tun, sich mit einem gültigen Heimatsschein zu , , Vorlage auf Grund des jetzt gültigen Deutsch⸗Schweizerischen . lassungsvertrags vom 13. November 1909 verlangt werden kann. Die Vorlage eines Leumundszeugnisses ober eines gesandtschaftlichen Zeug⸗ nisses ist fortan nicht mehr erforderlich.

Konkurse im Auslande.

Serbien.

ĩ ĩ ) de⸗ tar Fiwgnowitch, Kaufmann in Obrenowatz. Anmel en . 6. 19. Februar 1912. Verhandlungstermin: 7. / 20. Fe⸗ 196. n ,, Marinewitch, Schuhmacher in Wa lje wo. Anmelde⸗ termin: 17. Februar / l. März 1912. Verhandlungstermin: 18. Fe⸗ bruar / 2. März 1912.

t ür Kohle, Koks und Briketts ö . Februar 1912:

Ruhrrepier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestelltt ... 30070 11535 llt . e . n k am 11. Februar 1912: . 6563155 23 Nicht gestellt. =

Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende Januar h 19 600 800 ½ς 3gäo/o ige, 22 235 99g 39. ,,. 46 962 300 M 43 0Rige, 9 9385 800 M, H gige alte Pfand r ö. ö. 18 996 100 S 3 6oige, 170 482 600 M 33 C ige, 124 010 . 400ige neue, zusammen 411 375 4900 Pfandhriefe guegegel en worden, wovon noch 5 476 800 M 34 0;0ige, 4263 300 M 4 og 3086 409 S. 4300 ige, 96 700 S 5ooige alte 5 ö 11045 900 ML 3 00ige, 132 610 200 M 33 dso ige, 99 557 9 . 4 90 ige neue, zusammen 2565 636 8900 MS Pfandhriefe von . . = stückseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom 2 . 1910 bis zum 31. Januar 1912 sind 187 Grundstücke ö Feuerkassenwerte von 35 368 Sab M zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den dan gf, erfolgten Zu⸗ sicherungen sind noch nicht abgehoben worden: 17914 700 . Die deutsche Ausfuhr von Dxaht und Drahtwaren im Jahre 1911 betrug, wie in der neuesten Nummer deg Anzeiger für die Qrahtindustris“ (Berlin W. 36) berechnet wird. nicht, weni er als 232 Millionen Mark, gegen 224 Millionen Mark im Vorjahre und 204 Millionen Mark im Jahre 1909. Der Aufsichtsrat der Vogtländischen Bank, Plauen, beschloß, der für den 16. März einzuberufenden Generalversammlung nach Vornahme der Rückstellungen und ohne Verminderung des Gewinnvortrags eine Dividende von 12 0ĩ½ vorzuschlagen. Der Aufsichthrat der Sächsischen Bank zu Drg den hat in seiner vorgestrigen Sitzung beschlossen, der auf den 11. Mär; 1912 anberaumten Generalversammlung vorgeschlagen, vom Ren gewinn des Jahres 1911 nach . ,. . ö für Rückstellungen Abschreib n 80 ividende zu verteilen. ö . des W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacific-Gisenbahn in der ersten Februarwoche 2168 0090 Dollars (1 008 000 Dollars mehr als i. V.).

ien, 10. Fehruar. (WB. T. B.) Augweig der Oester⸗

reid r rü, arlschen Bank vom 7. Februar (in Kronen). Ab und Zunahme gegen den Stand vom 31. Januar; Notenumlauf 2232 2415 5699 (Abn. S5 831 000), Silberkurant 298 356 009 (Hun. 2 00), Goldbarren 1 296 503 000. CZun. 4 350 900), in Gold zahlbar Wechsel 60 000 9000 (unverändert), Portefeuille g0h 774 000 . 32 265 000), Lombard 107 936 000 (Abn. 2414 000), Hypo⸗ thetendarlehne 6 7200 09090 (Abn. 100 000), Pfandb efeumlauf 20 378 00 (3un. 13 000), steuerfreie Notenreserve 2810 00. ; Rew York, 19. Februar. (KB. T. B) Der Auftragsbestan

der Unite? States Steel Corporation bezifferte sich am Ende des Monats Januar auf 5 350 000 Tonnen gegen 5085 000 Vormonat.

Serie Warenberichte. Berlin, den 12. Februar. Die amtlich

; 1 in Mark: Welzen, 50 * Ba ge e en . 755 89 213,75

Abnahme im Maj, do. 19225 192.50 192,00 Abnahme im Juli. Matt.

25, 25 29,00. Still. und 1 2275— 24,80, do. 23 55 Abnahme im Mai. Still.

Mai.

i ir 6 i * Der iglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise⸗ 5 6 Weßzen, gute Sorte t) 21,35 4M, 21,5344. 3 B Mittelsortes) 21, 33 , ,, e 6

3 Roggen, gute Sorte 9, 4M. ; . . Mt, . „S. Roggen, geringe Sorte) , . MS. . ;

te, Mittel sorte) 19,60 Futterg . 56. 6 S6, 18 50 4. 3. Hafer, gutz Sorte) 21, . e 21, 30 MU. Hafer, i iti , 2,20 M, 36, 80 do. Wafer, geringe Sorte⸗) 0. fh , dh, i d. ,, MS. Mais (mixed) geringe Sorte —— Æ, .

6,66 MÆ, 582 . preise.)

; aftglo. . 3. . 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O0

Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0

Rüböl für 100 Kg mit Faß 61,20 61,10 —–— 61,50 Abnahme im Fest.

Berlin, 10. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des

F te Sorte“ 20,20 A, 1970 M. ö 19,10 .S. Futtergerste,

Mais (mixed) gute Sorte ge

lab 1 ie 19,56 M, 18,70 44. Richtstroh Mals (runder) gute rn hh , Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 , ,, 3 Spelsebohnen, welße 60, 60 M, (oo ,. Linsen e 10,00 A. Kartoffeln n n ö 66, 9 2 n ö. on der Keule 1 Eg 2, . . i 130 . . Sc weineflelsch 1 kg Ls0 M, 6 ö Kalbfleisch 1 KC. 2,55 6“, 1,66 u, =, Hammelfieisch ö. 2, 20 AM, 1,30 S6. Butter 1 Eg 3,20 16. 2, 60 . . . 46. 56 Stick Sh „, 4,59 K. FRarpfen 1 Kg. 3,460 . 1a 86 * Aale 1 Kg 3,00 M, 1,20 A6. Zander 1 kg d S, 1, 2 Hechte 1 Kg 260 „n, 1629 MÆ. Barsche 1 kRg 2500 g, 149 . Schleie 1 Eg 320 4A, L 60 Mü. Bleie 1 Kg 1,409 , 0, S0 A. Krebse 690 Stück 30,00 M, 4, 00 .

Frei Wagen und ab Bahn.

1

ĩ in Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ ö k 1912. (Amtlicher Bericht.)

ü 3 z ischige, aus⸗ Rinder: Für den Zentner: Ochsen; 1) vollfleischige, emè teh eh Schlachtwertg, ungejocht, Lebendgewicht . ö S83— 88 ., ren e, J i. t —7 Jahren, Lg. 6 47 ½, Schlg. 78 - 81 4M, 3) Junge, e cg, nat e,, und ältere auggemästete, Lg. 42 - 45 . e I6— 82 ½α½, ) mäßig genährte junge, gut genährte ältere. g. 37 40 4ƽ, Schlg. 70 —- 75 46. Bullen: 1) volllleischige *g wachsene höchsten Schlachtwertg, Lg. 45— 49 , Scl. 5 . 2) vollfleischige jüngere, Lg, 41 45 M Schlg. . fit . ö. 3 genährte jüngere und gut genährte ältere, gg. 35 39 41, Schl. J ö Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchl en Schlachtwerts, Lg. 16 48 46, Schlg. II 80 46, 2) vollfleischige, Le. mästete Kühe höchsten Schlachtwertg bis zu? Jahren, Lg. 2 ö. Schlg. 68 14 „, 3) . . 5 . n. 9 . zickelte jüngere Kühe un Irsen, 29g. 36-353 , Schlg. . ee genährte Kühe und Jaͤrsen g. 4 2. Schlg. 55 2 , 5) gertng genährte Kühe und Tärsen, Lg, bis 238 4, Schlg. bis 62 M. 9 genährtes Jungvieh (Fresser), Tg. 23 -= 32 6, Schlag. 3 = 61 . ö. ö. n. 6 rn. 1) Doppellender feinster Mit ö ewicht 77 - 98 , Schlachtgewickt 107— 140 4, Y) feinste . älber, Lg; bree , gchig. Ss —= bz 6, , imtttiere Daß. und beste Saugkälber, Vg. 5 = =-h6 6. Schlg. S3 -= 83 4, e Tin, Mast⸗ und . . e n, 3 n . 8 74 ö S8 Xg. —14 . ö 6. ö oer er. 5 . A. n n, 1 , ü s Tebendgewicht 37 - 4 S ö Han n, , ö, . geringere Mall immer und ö genahrte unge Schafe, 2g. 34— 36 M, Schlg. 8 3 , 9) 3 9 genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 25 34 44, S 36. o6 72 ½6. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer Eg. , 1 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —— 6. ; a , . Für den Zentner: 1) Fettschwelne . Lebendgewicht, Lebendgewicht *, chlachtgewi * a Gl 2) vollfleischige Schweine von 240 3900 fd. Lebendge zt. 2g. 49-50 6, Schl. 61-62 46, 3) vollfleischige , 2 260-240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 16. 49 S6, Schlg. 2. loi, 4) vollfleischige Schweine von 160— 200. Pfd. . ae 4 g. 45 -= 47 AM, Schl. 56 - 5 M, 5) vollfleischige Schweine 5 er 76 Pfd., 2g. 42 43 1½, Schlg. 52 4 A, 6) Sauen, Lg. 15 46 , Schlßinhtce Fender zez1 Stag, darnnter len w egg Ochsen 1403 Stück, Kühe und Färsen 1178 etc; Kälber 1362 Stück; Schafe 8502 Stück; Schweine 14687 Stück.

Marktverlauf:

zas Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab. 3 w ar i, sich ruhig.

ten Preise über böchster Notiz. ö den 6e de war der Geschäftsgang glatt. ö. Der Schweine markt verlief ruhig und wurde geräumt.

0. Februar. Bericht über Speisefette pen ger l e- Hu . Die Marktlage zeigte im allgemeinen wenig e en,, Feine und feinste . , . r ; . werden, während billigere Sachen noch immmer febsen. De bleihe . machte sich sehr a . i e stzf .

irische Butter höhere Prelse gezahlt werden. Die heutigen Ne . ö , Hor . Genossenschaftabutter La Yuglttat 141 bis 143 M, IIa Qualität 138 - 141 46. SchmalK: Auch im weiteren Verlauf der Berichtswoche fanden wesentliche Preisperänderungen . statt, und verlief der Markt bei besserer Kauflust in ruf , , lr Tendenz. Die heutigen Notierungen sind: Chotee Western , . h3, 75 4,25 Mυά, amerifanisches Tafelschmali Borussta bz , Berliner Siavtschmal Krone 5h, 2h 64 A6, Berliner Bratenschmalz Korn⸗ blume bh. 5H 64 . Speck: Lebhaft.

Etwa 100 Kälber

Fe⸗ rlin, 10. Februar. Woch en bericht für Stärke, Stär tab en, e ,,, von Max Sahertzty, Berlin X Die Tendenz für Kartoffel fahr kate bleibt weiten sehr fest bei geringem r angebot. 12. Kartoffelstärke prompt 331 34 *, 1a. , m,. prompt 331 - 34 4, II a. Kartoffelmehl —— seuchte Myrto fesst rke 18,25 S6, gelber Sirup 37— 38 , Kap. Sirnt 364 - 39 . Exportstrup 34 9 46, Kartoffelzugter gelß 37 * 37 2 Kartoffel 3 kap. 385 395 „S6, Rumcwuleur 1 48 „M, Blercouleur 474 48 6, VDextrin, gelb und vf; La. IMI 41 M, do. 5 391—40 4, eizenstärke, Hallesche und Schlesische 46 big 474 , do. kleinstückig 45 435 M, do. großstůckig . , Reisstärke (Strahlen) 56 56 AS, do. (Stücken) 466 6. Schabestärke 33 41 S, 12. Maigstärke 38— 40 M, Yltiorigerhsen 33— 40 6, Kocherbsen 33 33 , grüne Erbsen 25— 36 M, Futter.

hme im Mai, do. 219 0 -= 219,56 21925 tet. 4

und Taubenerbsen 171 196 M, inl. welße Bohnen zz 140 M, flache Hohne . 4. r,. Bohnen 32 36 , galthische,

Kilogramm 82,75 Br., 82,25 Gd.

Finh. 4 0 J . y pr. ult. S0, h0, Desterr. 40s0 Rente in Kr.-W. Pr. ult.

W z 40 ldrente 109. 90, Ungar. 4 0/J Rente in Kr. W. ö y lf 3 per medio 247,00, , , 2 4 Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 735,76, Si

. Rreditanstalt Akt. pr. ö. S72 00, Oesterr. Vänderbankaktien , s. aktien S370, Veütsche Reichsbanknoten pr. ult. 11768, Brür

Gesellsch. Akt. ——, ee n, . Prager Eisenindustrieges. Akt. 2833,00.

lische . Privatdiskont 3.

zor den Feiertage war n de r . lie f , 3 das Heschaft hielt fich anfänglich bei träger

75 9 de m. S. 27,00. uc m. S. 27, 0. Gem. Rafina . . 8 n. L mit Sack 26, 00—– 26,25. Stimmung: Stetig. 15,75 Sd. 83 , mn e, , , n mn , , . Oktober Dezember Stimmung: Fest.

Mai Hö, 00.

Schmalz, Dovpeleimer 48. Ftotieru igen der Baumwollbörse.

loko middling 543.

kt. / neue Usance, frei an Bord Hamburg,

15.60, März 15,75, Oktober⸗Dezember Santos Dejember 6431 Gd.

August 15.65. Februar 15 sh. 6 d. Wert, ruhig.

Fümmel 75— 30 S, la. inl. Leinkuchen 20-204 66, L2. russ. do. 20202 . a. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 5 = 60 161 —18 ,

. chlempe 1664 —177 4, Malzkeime 13—135 , Roggenkleie = 14 , ; . Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Raptzkuchen 124 141 46, La. Marseill. Erdnußkuchen

etr. Blertreber 13 143 46, getr. Getreideschlempe 161 17 4.

Welzenkleie 133 14 6. (Alles für 100 kg

Kursbertichte von aus wärtigen Fondsmärkten.

S Bold in 10. Februar. (WG. T. B.) (Schluß.) Go ö. if ggr n , 90 Br., 284 Gd., Silber in Barren daz

(W. T. B.)

Wien, 12. Februar, Vormittags 19 Uhr 50 Min. 6

Rente M. N. pr. ult. 90,60, Einh. 4 00

9 ner Bankvereinaktien sellschaft . Akt. pr. ult. e dn ,,. . ö. ne.

Desterr. Alpine Montangesell⸗

Schluf ) 2Too Eng- t w 273,

3 0 /o

10. Februar. (W. T. B.) ; Silber prompt 271,

(W. T. B.) (Schluß.)

: is 107,80. Madrid, 10. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Par ; 96 , . (X; ö. G , nngeschte ö Besuch an der Fondsbörse

London, 10. Konsols 785i,

Paris, 10. Februar. Franz.

Rente 95,47.

endenz in ruhigen Bahnen. Bald nach Eröffnung erfuhren die

Ab Bahn. Furse unter scharfen Angriffen der Baissevartei zumeist Ahschwächungen

nd die Tendenz blieb bis zum Schluß flau, da selbst die führenden

1 z . 253 ö X 1 2 . 37 3 en Werte nur geringe Widerstandsfähigkeit zeigten. Umgesetzt wurder

245 Stück Aktien. . : 9 ,,, nom., do. Zinsrate für letztes Dar

lehn des Tages nom, Wechsel auf London 4,8450, Cable Trans⸗ fers 4,8780.

Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf

Rio de Janeiro, 10. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf

London 16532.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 12. Februar. (W. T. B) Zuckerbhericht.

Kornzudcer 88 Grab o. S. 15, 90 16,19. Nachprodulte 75 Grad o. S

Stimmun Ruhig. Brotraffinade J ohne Faß

t Bord Hamburg: Febraar 5 ö 6 ö r, söch g. pril 15 327 Gd. 160 Br. = ben, Wat 16 7 Gh,

1175 Br.,, bei.

(W. T. B.) Rüböl loko 68,0,

(W. T. B.) (Börsenschlußbericht) 2 Toko, Tubs und Firkin 4), Kaffee. Behauptet. Offizielle

Baumwolle. Fest. Upland

W. T. B.) (Vormittags bericht.) i n, n. Produkt Basig Februar August 16,10, Ruhig. Good average September 665 Gd.

Raps fuür

Cöln, 10. Februar. 10. Februar.

nen, . 1 1646 Schmalz. Stetig.

zrivatnotierungen.

12. Februar. a a. Rübenrobzucker I. April 15,806. Mai 16,00, 11725. . Kaffee. März 65 Gd., Mai 666 Gd.

106. Februar. (W. T. B.)

T. B) Rübenrokzucker 880 866 a, . 96 0/0 prompt

(W. T. B) Baum wollen⸗ 82 000, do. von amerikanischer

Bu dapest, London, 10. Februar.

15 sh. 9 d. Verkäufer, fest. Liverpool, 13 ,, X ericht. ochenumsa ) n . eo, do. für 56 l , d gn n. inen, . ü konsum 77 abge Do, , , 53 do. Sm ort 162 000, do. von amerkkanischer

Baumwolle 92 O00, Vorrat 1 027 009, do. bon amertkanischer Baum nach Großbritannien 485 5500, do. do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 415 600. (B. T. B) (Schi) Rehn der 8 ! dition 433 - 431. J het, r gh 663 bor, Marz 5oz, Mai⸗August hl, Amsterdam, 19. Februar. Java⸗Kaffer good ordinary 52. Ban gazinn —. 5B 6 224 Br., Raffini welß loko 221 bez. Br., do. Februar n. eff fee 3 * do. April Mai 223 Br. Fest. 1 k, 10. Februar. ñ h loko e erz , dr für April 106,66, do. füär Juni 1052, : —. ö lladelphia g, 90, do. Standard white in New York 5, 10, do. do. in Ph ) 369 * n Balances at Ol City 1,50, Schmalz Western . 1 Rio M 4,11, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee R eo e der t do. für geht ar 13,12, do. für April 13,16, Kupfer

wolle gj5 000, do. von ägyptischer Baumwolle 63 000, schwimmend . Weißer Zucker fest, Jam 363. Oktober⸗Januar 365 (. T. 8)

Antwerpen, 16. Februar. (W. T. B). Petroleum. Schmalz für Februar 1111. (. L. B) (Echuß) Banmmele do. in New Orleans loko middl. 105, Petroleum Refined (in Caseg) steam 9, 30, do. Rohe u. Brothers 9,40, Zucker fair ref. Standard loko 1400 14,25, Zinn 43,90 45,00.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 10. Februar 1912, 83 bis 9z Uhr Vormittags:

Station Seehöbe ..... 12 m

Temperatur (0 17 89.5 69 zel. Fchtgk. Co ea. S? 665 48 . n gl 65 80 3 ei ches . Geschw. mps. 5

,, aj wolkenlos, am Horizont etwas Nebel. ö 9 boden an big zu 290 m Höhe Temperaturzunahme bis 100,

bls 4560 m überall 1000.

oom 1000m 2000m 3000 m] 3500 m

4.

5. Kammanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛx. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer

Agespaltenen Petitzeile 30 9.

6.

7 . f . n, Versichẽ Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc.

9. Bankausweise. ; ; 3

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

looss?] Gegen den unten be Seyer 1. r welcher flüchtig ist, ist die U rlaubter Entfernung von der Truppe verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaf zeichneten Truppenteil oder an die nächste Militär⸗ behörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. Berlin, den 9. Februar 1912.

une

Königin Viktoria von Gro Beschreibung: Alter 20 Ja Statur mittel, Haare blond, Augen blau, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesicht schmal, Gesichks⸗ e rötlich, Sprache deutsch. Kleidung: Grau⸗ aletot, schwarzes Jackett, graue

farb

schwarz gestreifter P West schwarzer steifer Hut.

100335 Gegen die unten beschriebenen Angeschuldigten L Hermann Rau, led. Taglöhner, geb. am 19. Mai

1889 in Stuttgart, 2) Anton Hiltman

Stu

einen

tragen Die beiden An nommenen) Bruder

Rau

wegen eines in der Schweiz verübte stahls festgenommen werden, Richtung nach Feuerbach = Botnan flüchtig, Wilhelm Rau wurde auf der Flucht gefaßt.

St

Der Untersuchungsrichter II am K. Landgericht:

100336) Der unterm 8. Februar 1911 hinter dem Kutscher Gustav Winkler, zuletzt in Trebbin wohnhaft, geb.

28. 6

pro 1911 hiermit erneuert. Trebbin, den 3. Februar 1912.

99526

In

1 Gustav Schreiber, geb. 20. 3. 1591 zu Bodeslust, 2). Adolf Krzoßa, geb. 17.9. beide aus dem Landw. Bezirk 1 Essen, wegen Fahnen⸗ flucht, werden auf Grund der 69 ff. des Militär⸗

strafg

strafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für

fahnenflüchtig erklart. Düffeldorf, Wesel,

loozzs)

In

die He bezirk

mann Paul auf Grund der S5 69 ff. des Me⸗St. G. KB. sowie der S5 3ötz, 360 der M. St. G.. S. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Frankfurt a. O., den' 9. Februar 1912.

100340

Die Josef genom

(cfr. Reichsanz. v. 9. 6. 1911 Nr. 134 Pos. 24542.) Straßburg i. E., den g. Februar 1912.

lo0339]

Die

Johann Schommer 4./ Drag. Id vom 9.6 hh wird zurückgenommen.

(fr.

Straßburg i. G., den 9. Februar 1912.

Im Berlin

Weddi

kran des Versteigerungsbermerk5 au den Namen r Berliner Werkzeugmaschinenfabrik, Aktiengesell⸗

schaft

Gründstück am 1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der

) Untersuchungssachen.

Steckbrief. Eskadron 1. Gard

1. Gardedragonerregiment

e, grauschwarz gestreifte Hofe, Schnürstiefe

Steckbrief.

Gesicht, etwas vor

haben.

sollten am 6. d. Mts.

uttgart, den 9. Februar 1912. Landrichter Schefold.

A884 zu Skohl, Kreis Jauer, in Stück Rr. 34 unter 96769 erlassene Steckbrief wird

Königliches Amtsgericht.

der Untersuchungssache gegen die Rekruten 1889 zu Kowallktk,

esetzbuchs sowle der 5 356, J6z0 der Milttär—

den 6. Februar 1912.

Gericht der 14. Division. Fahnenfluchtserklärung. der Untersuchungssache gegen den vorläufig in imat beurlaubten Rekruten aus dem Landwehr—

Woldenberg, Arbeiter (Fürsorgezögling) Her—⸗ Lehmann, wegen Fahnenflucht, wird

Gericht der 5. Dipision.

Fahnenfluchtserklärung gegen den Musketier Beetz, 3/166 vom 3. Juni 1911 wird zurüůck⸗ men.

Gericht der 31. Division. Fahnenfluchtserklaͤrung gegen den Dragoner

Reichsanz. v. 13. 6. 1906 Nr. 137 Pos. 22847.) Gericht der 31. Division.

Zwangsyversteigerung.

Wege der Zwangsbollstreckunn soll das in belegene, im Grundbuche von Berlin

na) Band 82 Blatt 1990 zur Zeit der Ein—

vorm. L. Sentker in Berlin eingetragene

2. April E912, Vormittags

schriebenen Einj. Freiw. Max ardedragonerregiments, ntersuchungshaft wegen

ten und an den unter—

brikannien u. Irland. re. Größe 1m 68 em,

n, verheir,, Maurer, geb. am 3. April 1889 in Neuschmölln, Kreig Bautzen, Sachsen, heide zuletzt in Zuffenhausen wohnhaft, welche flüchti sind, ist die Untersuchungshaft wegen versuchten Totschlags u. a. verhängt. Es wird zu verhaften und in das Amtsgericht sge fängniz zu ttgart Stadt abzuliefern. Drahtnachricht boraus. Rau ist ca. 1 m 62 em groß, kräftig, hat blondes Haar, Anflug von blondem Schnurrbart, volles läng liches Gesicht, gesundes Aussehen, er trug zuletz einen blauen Anzug und grünlichen Filzhut;

Hiltmann ist ca. 1 m 65 em groß, schlank, ha schwarze Haare, ein mageres stehende Backenknochen, er trug zuletzt die Haare ziemlich lang, in die Stirn h einen kleinen schwarzen Schnurrbart, er soll zuletzt dunkelbraunen Anzug und grünlichen Hut ge⸗

geschuldigten mit dem (festge⸗ des Hermann Rau Wilhelm in Zuffenhausen n, schweren Dieb⸗ sie wurden in der g —Weil⸗ im Dorf?

ersucht, dieselben

ereingekämmt, hatte

Turinerstraße 32, fle; besteht aus

(100268 Im Wege der

Band 82

am 2Z. April 1 steigert werden. belegene Grundstü Größe und ist in

ertrag verzeichnet. mit einem Bestan

Grundbuch Berlin, den 6.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

Zwangs versteigerung. Zwangsvollstreckung soll das in Grundbuche von Berlin (Wedding) J zur Zeit der Cintragung Namen der en⸗Fabrik Aktiengesellschaft Berlin eingetragene Grund— 1812, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenpla

100267 t Im Wege der Berlin belegene, im

stück am 2. April

steigert werden.

Parzelle Nr. 2420 244m Größe undist Art. Nr. 6568 mit In der Gebäudeste nicht nachgewiesen.

Berlin, den 6.

befindet sich eine

[99449

einer neuen Ausfert

Berleburg, den

100285 vertreten durch Re

Nr. 3, anberaumten

99883 A

zu Mainz, vertreten Dr. Neumann zu

gefordert, spätestenz

1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Hauptgerichte gebäude, 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten Aufgebotstermine seine

Rechte anzumelden widrigenfalls die Kra folgen wird.

(1002831 Der Handlungsgeh

in Alt Rahlstedt bei H

dlige der Frankfurter Lebenz. Versicherungos. Gesens. chaft über die Summe von 566060 S, zahlbar nach

dem Ableben des Versi feldt, an den Inhab

am 15. Februar 1947 an

datiert von 22. Febru

Gerlchtsstelle, Berlin, versteigert werden. Daz

latt 22 und ist

1L48 Taler verzeichnet. ist es mit einem Bestand

Zwangsversteigerung. er Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grun dbuche hon Berlin (Wedding

durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz,

Das in Berli zelle Nr. 2419 / 126 Kartenhblatt g Artikel Rr. 25 z41 neu t369

Band 82 Blatt Nr. 206 des Versteigerungsvermerks auf den Berliner Werkzeugmaschin vormals L. Sentker in

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

In Unterabteilung A der heutigen Nummer dieses Blattes (Verlosung 2c.

Bad. Staats schulden verwaltung Karlsruhe, betr. Kündigung von Schuldverschreibungen, in welcher Wertpapiere verzeichnet stehen, sperre belegt resp. für kraftlos erklärt worden sind.

Der Landwirt Ludwig hat das Aufgebot der Holzaktie Nr. 167 der Wald⸗ genossenschaft Raumland zum

dieser Holzaktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober E912, Vormittags KH uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Königliches Amtsgericht.

Der Zuckerfabrikdirektor

hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Aktie Nr. 125 der Zuckerfabrik Göttingen im Nenn⸗ betrage von 500 beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1912. dor dem unterzeichneten Gerichte, Baurat Gerberstr.

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Göttingen, den 3. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. J.

Der Hallenmeister im

rankfurt a. M. hat das Aufgebot zweier 340 / oiger Pfandbriefe der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank, nämlich 1) Lit. O S 2) Lit. O Serie XIII Nr. I01694 über je 1000 606 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wind auf⸗

Frankfurt a. M., den 6. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Aufgebo ilfe

ebruar 1912. Abteilung 7.

Blatt Nr. 2009 zur Zeit der Eintragung

des Versteigerungsbermerkz auf den Namen der Ber⸗ 2. l, liner Wertʒeugmaschinenfabrit Aktien ⸗Gesellschaft bor⸗ mals L. Sentker in Berlin eingetra

912, Vormittags 105 Uhr Zimmer Nr. 32, ver ck, ein Acker, besteht aus der Par

Februar 1912.

Das in B

l, O9 Taler Reinertrag verzelchnet. uerr

Grundbu

eingetragen. Februar 1912.

von Wertpapieren) Bekanntmachung der Großh.

die, mit Zahlungs⸗

, . linker sen. in Markhausen

Zwecke der Bildung igung beantragt. Der Inhaber

3. Februar 1912.

Aufgebot. Th. Pabst in ö

chtsanwalt Rosenberg dasebbft,

Der Inhaber der Vormittags E0 Uhr,

Aufgebotstermine seine Rechte

ufgebot. Schlachthof Otto Koch

durch Rechtsanwalt Justizrat

erie TV Nr. 81090,

in dem auf den 16. Oftober

und die Urkunden vorzulegen, ftloserklärung der Urkunden er⸗

t. Eduard Hinrich Winterfeldt amburg hat das Aufgebot der

cherten, Eduard Hinrich Winter⸗ er der Police, spätestens jedoch den Versicherten selbst,

Brunnenplatz. Zimmer Nr. 32, Grundstück, ein Acker, liegt Ecke Utrechterstraße Il, ist 9, E a der Parzelle 421127 2c. Karten⸗ ̃ . t in der Grundsteuermutterrolle 9 Artikel 25 343 neu 6367 mit einem Reinertrage von eraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden In der Gebäudesteuerrolle und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. ande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Januar 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5.

Königliches Amt gericht Berlin⸗Wedding.

gene Grundstück

in der Turinerstraße

tt 22 von 5 a 73 4m der Grundsteuermutterrolle unter mit O, 90 Tlr. Rein⸗ In der Gebäudesteuerrolle ist es b. de nicht nachgewiesen. Der Ver— steigerungs bermerk ist am 29. Fanuar 1917 in das eingetragen.

kz, Zimmer Nr. 32, ver⸗ erlin in der Turiner⸗ straße belegene Grundstück, ein Acker, besteht aus der 126 2c. Kartenblatt 22 von 6 4 in der Grundstenermutterrolle unter

olle ist es mit einem Bestande Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Januar 1912 in das

mittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerich auptgerichtsgebͤude, 2. Stock, 3

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt 9. M., den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 159.

99450 Aufgebot.

64, 66, 66, 67, 68, 69, 76

wird aufgefordert, späteftens

und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung erfolgen wird. . Diez a. d. L., den 24. Januar 1912. . Königliches Amtsgericht. III. I99453 Aufgebot. Die folgenden durch den Grubenvorstand de Gewerkschaft Wallmont zu Benthe bei H

Verleger Dr. Eduard

Magdeburg, Prozeßbevollmä gter: Rechtsanwal Dr. Kaufmann J. in Hannover, haben das Auf

zu 1: Nr. 827, 5465, 572, 710, zu 3: 273 und 573 beantragt. Urkunden werden aufgefordert,

8lö, zu 2: 437

ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen widrigenfalls die erfolgen wird. Hannover, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 34.

(99881 Aufgebot. Lausitz), vertreten durch den J hat das Aufgebot des Wechsels vom 1897 über 1130, 40 S6, aus dem das

in Sachen des G. Kuhlisch jr, und den Walkermeister R. Landow, beide in Forst Causitz), erging, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Forst (Lausitz), den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

(99499 Aufgebot. Die Firma Thüringer Malzfabrik, Langensalza, Aktiengesellschaft in Langensalza, hat als letzte Wechselinhaberin beantragt, das Aufgebot des ver⸗ loren gegangenen Wechsels vom 16. Februgr 1910 zu erlassen, der, lautend über 100 SS und fällig am 13. August 1919, von der Löninger AÄktienbrauerer zum Palmberg in Löningen auf den Gaftwirt Georg Hölters in Uelsen gezogen und von diesem ange⸗ nommen worden ist. Der Inhaber der Urkunde werd aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunbe vorzulegen, pidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Neuenhaus, den 6. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

'

(99495

Die Bockenheimer Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt am Main hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 10. Janugr 1912 fällig gewesenen Wechsels d. d. Berlin, 6. Oktober 1911. beantragt. Der Wechsel ist von der Firma Pick & Co. in Berlin, Münzstraße 10, auf dle Strausberger Schuh⸗ fabrik mit beschränkter r ng Gustav Kutzer in Strausberg gezogen, nach Annahme durch den Be⸗ zogenen an die Firma Meller C Co. in Frankfurt a. M. und von dieser an die Antragstellerin giriert worden. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. August 1912 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Strausberg. den J. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Unterschrift.)

looꝛbe] Aufgebot.

Die Königliche Ministerial, Militär- und Ban— kommission zu Berlin, i,, 52, hat das Aufgebot der nachbezeichneten bei ihr hinterlegten Geldbeträge: . .

1) 7, 23 Streitsumme in Sachen des Schiffers ranke und des Schiffers Ernst Vüger, beide in erlin, gegen die verehelichte Dietrich, frühere Witwe pr in Berlin J. E. 3488. 79. 80. und 3,66 M Zinsen. Hinterleger: W. Dietrich, Schiffs⸗ eigentümer und Steinhaͤndler in Berlin, bezw. O. Ramm, Gerichtsvollzieher in Berlin, Berech—

ar 1907 Nr. 65 9l4, beantragt,

da dieselbe angeblich ihm abhanden gekommen ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Sttober 1912, Vor⸗

immer 129, an⸗

Der Prokurlst der Firma Karl Witte zu Velbert im Rheinland, Karl Goldbach hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Kuxe Nr. 61, 62, 65, Gerichtsvollzieher in Berlin. Berechtigter: Ist nicht

der Gewerkschaft Holz u Holzheim beantragt. Der Inhaber der Urkunden in dem auf den Mai 1912, Vormittags 10 uhr, an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden widrigenfalls deren

annover vertretenen: 1) a. Buchdruckereibesitzer Walter Rose, Rose und c. Fraͤulein

Margarete Rose, samtlich in Neurode, 2) Ehefrau 6) Ina Katzmann in . A. Koßmann in ĩ

gebot folgender Kuxe der Gewerkschaft Wallmont

Die Inhaber der nicht spätestens in dem auf den 18. September 1912, Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 355, anberaumten Aufgebotstermine

Kraftloserklärung der Urkunden

Der Maurermeister Bodo ö in Forst

ustizrat Zimmer hier, 5. November vollstreckbare Urteil des Landgerichts Guben vom 29. April 1898 ntragstellers gegen den Fabrikanten

2) 25,84 Sicherheit zur Abwendung einer Zwangsvollstreckung in Sachen der Handlung Kan— torgwiez Nachf. Loewenthal in Berlin egen den t, Restaurateur Andres in Beilln (Beschluß des

Kammergerichts vom 27. Dezember 5s 59h 4. 85 III. 4556) J. K. 1681. 80 81 und 8,33 insen. Hinterleger: Kramer, Gerichtsvollzieher in erlin, für den Restaurateur Andres in Berlin. Berech⸗ tigter: Ist nicht angegeben,

38) 13 6 . Geldbetrag in Arrestsachen des Eierhändlers „Hering in Berlin gegen den Butter⸗ händler A. Ehristiani in Bersin rrestbefehl des Landgerichts J vom 29. Dezember 18890 16. 5786. II. K. 5D). I. H. 1723. 808i. Hinterleger: Idell,

en o eg Ford des Heinrich H

4 16 M Forderung des Heinri erz in Berlin a. 6. Fuß Konkurs F. 85. 79, hinterlegt, weil die der Forderung zugrunde liegenden 3 Wechfel nicht eingereicht wurden. J. 6 1726 80 81. Hinter⸗ leger: Königliches Amtsgericht 1 Berlin. Berech⸗ tigter: Ist nicht angegeben, 5) 22,41 „„ Forderung der Firma Kramer & Müller in Berlin a. G. Grünthal Konkurs (G. 79. 78 hinterlegt, weil die Firma Kramer & Müller auf⸗ gelöst ist und nicht feststand, auf wen die Aktive r derselben übergegangen find. J. G. 1732. 8081. Hinterleger: Königliches , 1 Berlin. Be⸗ rechtigter: Die Auszahlung sollte auf Anordnung des Amtsgerichts J erfolgen, 20,31 S6 Auktiongerlös, in Sachen Basch (Berlin, Prlnzen⸗Allee 27) gegen Grill (Berlin, t Prinzen⸗Allee 77) hinterlegt, weil der Hauseigen⸗ tümer Kunze in Berlin ietsansprüche geltend machte. J. H. 17656. So 81. Hinterleger: Ku mann, Gerichtsvollzieher in Berlin' Berechtigter: Kann angegeben werden,

7) 1920 6. Der Betrag wurde in der bei der Königlichen Staats anwaltschaft J zu Berlin anhängi . Strafsache gegen Basilewitsch (III. 985 / z interlegt. J. R. 1567. 8081. Hinterleger: Nen= dant Koher für den russischen Obersten b. Basile⸗ witsch. Berechtigter Oberst von Basilewitsch,

8) 0,54 nicht abgehobene Fundsache J. F. 1569. 50/81. Hinterle er; Königliches Landgericht J, Zwil kammer 13, in Berlin. 8 Frau Inten⸗ danturrat Dalgas, geb. Graabe, in Berlin,

9) 17, 30 6 Auktlonzerlhs, in Sachen Weber . Strelitzerstraße 54 565) ge, Grutze (Garten⸗ traße 124) hinterlegt, weil der igentũmer Dalms n Berlin Mietsansprüche geltend machte. J. D. 1782. 80/81. Hinterleger: Kullmann, Gerichtsvollzleher in Berlin. Berechtigter: Kann nicht angegeben werden, 10 25 ½ Sicherheitsleistun behufs Einstellung der Zwangsvollstreckung in achen des Agenten Robert Hepner in Berlin . en den Hofphotographen Herrn Noack in Berlin . des Amtsgerichts 1 vom 22. Januar 1881 6. 1417. 30. Abt. 24). L LL. 1852. 80/81. Hinterleger: Justizrat Riemann in Berlin für den Hofphotographen Herrn Noack in Berlin. Berechtigter: Kann nicht angegeben werden, 1I) 4573 ½. Forderung des Fabrikanten Alex Bernstein in Berlin, hinierlegt, weil der Dr. W Sklareck in Berlin und der Kaufmann Spinn in Berlin Anspruche geltend machten. J. B. 1859. 360/81, und 3.59 c Zinsen. Hinterleger: Betriebskasse des Königlichen Eisenbahnbetriebsamts Gr n. Sommer feld) in Berlin. Berechtigter: Ist nicht angegeben, 12 13,60 ü.. Der Betrag Tft der Ren eines von dem verstorbenen Weinhändler Wilh. Deigmüller ,, Kostenvorschusses, hinterlegt, weil dessen

rben unbekannt waren. ä. B. 1759. S0 / 81. Hiater⸗ leger: Königliches Hauptsteueramt für bie Gerichts⸗ kostenerhebung in Berlin. Berechtigter: Erben des er m, g Weinhändlers Wilhelm Deigmüller in

erlin, 13) 845 S. Der Betrag ist ein in der Siraf⸗ sache wider Beyer (S. Ta. 868. 79) erzielter Ver⸗ steigerungserlös für gestohlene Sachen, hinterlegt, weil die Eigentümer des letzteren unbekannt waren. I. B. 1928. 89/81. Hinterleger: Königliche Staats. anwaltschaft beim Landgericht 1 Berlin Berech⸗ tigter: Kann nicht angegeben werden, c) 5. M Sicherheit zur Einstellung einer Zwangs⸗ vollstreckung in Sachen ö Berlin. Oderberger⸗ straße 9, gegen den interleger. (Beschluß des Amtsgerichts 1 Berlin vom 5. Februar 1881 A. 44. 9. 106. 81) Hinterleger: Schachtmeister August Karsch in Berlin. Berechtigter: Kann nicht an . werden,

eantragt. Alle Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1912, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf die aufgebotenen Massen anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse werden ausgeschlossen werden. Berlin, den 24. Januar 1912. Königliches ö 1 Abteilung 164.

et tb ack.

(100556 Aufgebot.

Der Maschinenwärter Josef Swierzyna in Neu⸗ dorf hat das Aufgebot des verloren gegangenen Svpothekenbriefs vom 17. April 1864 über das auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Rr. 64 Neu dorf Abt. II Nr. 1 für die Geschwister Marianna und Woltek Schwierzwna eingetragene, unve ins liche Kaufgeld von je 12 Talern beantragt. Der haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1912, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte , und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 6. F. 2/12. Kattowitz, den 29. Januar 1912.

tigter: Kann nicht angegeben werden,

Königliches Amtsgericht.

m .