olgt. Schubert Salzer Maschinenfabrit aufrecht zu erhalten; Zus. z. Pat. 216 475. Jean 77h. BV. 2850. Fahrgestell für Flugzeuge. Weihe, Or. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Schraubenboljen durch v i i wel ki r*, n, nn ,, ,, * ö , , n, n, ele, Lhe mäbtend Schnecke, werte G. m. b. 8. Berlin. 2.3 0. ett. Da . Wenghöff . 146. K. 13 308. , rr. dern 58e. R. 3 16. Hege er fir Papier. 2 . Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. I. n, . zur Anreicherung Gef. Brevillier Æ Co,. und A, Urban Söhne, ändert werden. on r mne neh a, ,, , . äanderw o. , , ,, , e , . ene, , r, Berlin, Köhenickerstr. 114. 1I. 1. 10. rr, , n. 91. . 786. B. 98753 ll von Erzen, 8 3 6 1 inschlagen von Lust Wien, Flotidsdorf; Vertr. H. Licht u. G. Liebing, Stanhope Peck, Providence, eh obe Iů . . Ser sei e, nn, än n,
a. T. I6 385. Reini n, n f. für Rommeney u. Georg Kathe, Heidenau, Bez. Dresden. 8b; B. „AWVerfahren zur Herstellung von in die das Erz in feiner Verteilung enthaltende Far- Ann lt. Cerlin . si, 15.3 os, Sch adi. Fert?;. Y, Heiße. Br. G Tln J . . ö Kultivatoren. Fritz Templin, Berlin, Gartenstr. 98. 16. 6. 17. — Streschhölzern. Dasire Venot u,. Louis Fhrmin Flüssigkeit ein Schaum — 24 wird. Minerals af. 2A 493. Verfahren zum Waljen von G. Maemecke u? W. Hildeb n net ue r, Wg n sibge mn ire, Jemen Zäh, , e, Sir erorndla hen , ,,,. 6 in. , ,, e,, ee . ,,, wd
ö ö . — . 4 — = 4. . P ; 1 ö 1 U. . . 68. ö ( J j ; J ö 5M hier- re rom ö. . ; ; 5c. D. 533 296. Vorrichtung zum Befestigen aa. S. 53 642. Strickleiter mit drehbaren und Zerkleinern oder Zerxeißn von Takalblättern. g 11. lg. M, n' 82, . 3e. 244109. erfahren zum Drucken von e nn, . ö beni ,, , gn, 5 . . ,, it , . des Sensenblattes am Wurfe. Leonhard Hübsch. Abstandhaltern an den Sprofsen. Guslta Holtze, Karl Schermer, Karlsruhe (Baden), Winterstr. 44. Za. 211211. Backofen mit übereinander. Tapeten in einem Arbeitsgange, Hugo Bürmann, Vereinigte Tampfturbinen⸗ G un abet, Lies d, F dot heb, hat- Kinälte, Berlin ö nee, e e e,. mann, Forchheim (Bayern). 2. 9. 11. Kattowitz O. S., Nicolaipl. 3. 14 3. 11. T 6. 11. liegenden und getrennt heizbaren Backräumen sowie Merxem b. Antwerpen; Vertr. J. Poths, Pat. Anw., Berlin. 36. 1. 11. B 33 n m n , , , mfg e, . . , , 45. H. 55 106. Kartoffelerntemaschine, Heu⸗ 61a. K. 47 331. Fahrbarer Rettungsturm Sa, L. 28 633. Verfahren zur Herstellung von guer zu diesen liegenden, teilweise aus Röhren ge— Damburg. S3. 19. 3. 60333. Lid. 2a sol., Schuemn G ö sm, Sit. d . bf ore wender oder Schwadrechen mit einem Wurfrad, aus fernrohrartig ausschiebbgren Teilen, die durch 8 Platten aus Faserstoffen und hydraulischen bildeten Heizzügen. Maatschappij. „Svolland“ sd. 244 40. Elektrisches Plätteisen mit selbst mit hin, und w . , i graf g rs, Gierl, dg e,, e K j elbaren straße 170. 20. 5. 11. V. 16059. .
dessen Zinken durch ein Planetengetriebe mit nach⸗ über Rollen des innersten Teiles laufende, an, der Bindemitteln, bei welchem die ursprünglich ebenen Naamlooze Vennootschap tot Installatie van ätiger Einschaltung des Heizsttomes beim E Schü Schwingri 9 Außenseite des Turmes schräg nach einem Winde⸗ noch weichen Platten in Wellenform gebracht werden. Bakkerijen, Amsterdam; Vertr.: G. SG. Gsell . aus jzwei beweglich n, , , . Wir n . z 2 3. irt e nn, ,. , ,,, ö. 71. 530. 8. 10. für Bogenlampen; Zus. z. Pat. 243 120. Ferdinand Walz⸗ oder Schmiedeeisen bestehenden Speichen ge⸗
e eder ten . — 32 6 kn rehm e a9 ö a s, D G Sottechoc! Bern ki iner steerrd / J Ber g. 26. 5. 16 . ar gz. g Dagedorn Co.. arendorf i. W. .9. 11. werk geführte Seile auegeschoben werden. Augu r. Georg Lotterhos, Berlin, Gitschinerstr. 107. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 10. M. 41 665. stehenden. Griffes. Vincens Steen Kristiania; B. 59 o., Yam 27. 11. 68. Ta. 214 312. emdenbund. Robert Mayer 6 idtlei z Mriltianig; ‚ ; . Steinert, Cöln⸗Bick. Takus D , . . d . Fa, in so. Wechselsttem. Hilfe uelah tene. S* J. öln⸗Bickendorf, Takustr. 95. 21. 6. 11. gossen wird. Grosset C „Hamburg⸗Ottensen.
45. S. 33 609. Rartoffelerntemaschine mit Rodelschlitten. Wilhelm Gloßner, franken. 18. 4. 11. Xylolith⸗(Steinholz⸗ Fabrik Otto Sening Schleicher, Paris; Vertr. Dr. B. Alexander— Befestigung don Zetteln an Textilerzeugnissen. 18. 10. 10. W. 35 374. Steinert. Cöln⸗Bickendorf, Takussr. 95. 21. 6. 11. 8 ; Takustr. 935. 21. 6. 11. Innern zum Festhalten einer metallenen Verschluß⸗
6 . fie. a, n. 1 1 Sad. FJ. 33 373. Achsverschluß für abnehmbare Eo. G. m. b. ., Potschappel. 28 19. 11 Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8; 5 D 11h. 244 412 ch 8
ie mittels eines Zahnstangentriebes gehoben un F. . erschluß für abnehmbare Co; G. m. b. H., Patschappel. 4, Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. George Scutt Hunter, London; Vertr.: G. Dedr h Finri ins 40. R 1 C P
i werden können. Michael Szepiela. Jacewo Wagenräder. Martin Fischer. Zurich; Vertr. Sb. E. A6 126. Verfahren zur Herstellung von 1. 10 11. Sch. 39 3z6. A. Heickuynn n. H. ur gh, . e lf, ch sehr rg, J 5 . . 508. Motorbogenl Si , ,, , . . ( -. otorbogenlampe, Siemens⸗ Rhode Island; Vertr.: G. Dedrenr, A. Weickmann
ohenfalßa, u. Franz Koziowski, Hohenfalza A. Kuhn, Pat.-Anw., Berlin 8. 61. 8. 11. II. Putz aus Porösen. Mineraltrümmern und Binde⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom München. 29. 7. 19. H. hi 367. Zweifach⸗ C i it S he 8. 4 11 . S3. H. S2 261. TLochverschließvorrichtung zum initkeln. Christoph Ehemann, Nürnberg, Renn⸗ 19 4. 11 anerkannt. . . Il 214 359. Bern zur Herstellung von J,, . . , , . . Werte G. m. b. S.. Berlin. 5. 3. 11. 4 9 Whuffmann, Pat-Anwälte, München. . 6. i 158. D. 25 569. Vorrichtung zum Reinigen ALnebessern schadhafter Stellen an Radreifen, weg 68. 18. 3. 10. g. 3b. 244 491. Huthalter mit Hakennadeln, die Gegenständen aus mit Kautschuk imprägniertem Filz. durch einen beide Zylinderseiten ,, 4 63 gen e. ö von? Käsen. Albert Dommers, Münster J. W. Röhren, Schläuchen u. dgl. barg Feorge Spb. F. 28 377. Verfahren zur Herstellung urch einen Zahnstgngenantzieb ins Haar, hinein, Em ile Lapisse, Arcueil. Frankt; Vertr.: It. Scherpe schieber. Hans Worg itzt: ehehbt ene , , bfu, göes e zien elee entefbecchtz ä tiere za. än 406, Glasetziamat. Miton zal 2. 7 1. Hornung, Bufald. Grieg Jlew Port B. St. ; ches Breimsmateriass aus Fasern und harztgltigen bewegt werden. Ghiistoßh,. Schmitz, Limburg Ehr. K. Meichtelig, Pat. Un walter Bersn Weh, siegerz (dal är götzty. Nürnberg, Wodanstt. 15. J eifa Werte Wien; Vertr. en e , t. e, Tall
; 4 - inigte Elektrotechnische Institute Frank. Sw. 31. 3.3. 43 36 hg ö J
4598. E. 6 . ö . . . e nn ren 26 . . . n, e, n,. . 36 . . ,,, ö. 41. 3 S04. Herten — 9.7. 41 36 y 15a, 244 32. Zurückstehbare Halteschiene für furt Afchaffend b. S
organe aus einer einstellbaren feststehenden und einer * ⸗ eil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, ; Ghgpel⸗-en-le⸗Frith (Engl.); Vertr.. Za. . Bersghren zur Herstellung eines gn. Z 360. Verfahren zur Herstel! zie i s ler Hö m Giech h : ,,,,
i nn g hin und her bewegten Druckplatte be⸗ Berlin SW. 68. 16. 5. 11. Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 21.2. 10. Kerzendochtes, der sich gleichmäßig krümmt und in Stickereien und ,, , ö ,,, un Gießschlstten De g zer. Wildungerstt: g, Frantfurt a. z. . ,, . ö e
stehen. Sven August Ekehorn, Stockholm; Vertr.: 639. L. B 133. Fahrradglocke. Jakob Lehr, SOb. G. 35 600. Verfahren zur Herstellung dem Maße verkürzt, wie die Kerze abbrennt. Che— unter Verwendung oxydierend wirkender Mischungen. gießmaschinen. Mer , . mid, eilen. Sör zerf , . .
B. Kugelmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 13.5. 11. Höchst i. Odenwald. 3. 16. 11. . keramischer Massen. Otto Gerber, Witten a. Ruhr, mische Fabrik Dr. R. Scheuble u. Dr. Hugo Richard Münzing, Plauen i. V. 28. 3. 08. Fabrit G. m. b Y., Berlin. I9 gen, ,, e, ,, men zur Durste lung za, i s, ing, .
151. J. 6 594. Gehkäuse für Bandfliegen. 6zi. R. 32 442. Freilaufnahe mit Rücktritt Viktoriastr. 12. 29. II. 11. . A. Hochstetter. Tribuswinkel b. Baden, Nieder— M. 34 651. 15d. 214 E33. Vo chtu dab be 15s. bon Söurefarbstgffen der Ünthracenreihe; Zu. 1 Kopfftütze. Friedrich Wilhelm Er fen dene
fänger. Frederick Walter Finch. Darfford, Kent, bremse, ingbesondere für Fahrräder. The Detachable se. J. 13 222. Tube für Klebstoffe, ins, österreich i Vertr.. A. Elliot u. Dr, A. Managsse, 14e. 2E A95. Dauerkontenbuch. Fa. Emil Auftragwalzen von . ö. 1 J, k Rotations- Niederrhein. kö. 36375. 2b. 241 3230. Presse zum Quetschen von
Engl. Vertr.! O. Eracoanu, Pat. Anw., Berlin Wheel Company of America. Wilmington, besondere für Chloroform k mit . . . a . . Stuttgart. 19 2. 10. B. 57 429. druckpressen, Jean Goebel, Darmstadt, Gries. 2Z2f. 24 309. erfahren zur Darstellung von Kartoffein, Gemsfe u' del. Robert Cersch(l ; , ‚ ( el,
SV. 48. 10. 6. 10. Delaware, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. Oeffnungs draht. Fa. S. Immenkamp, Chemnitz⸗ ; , ,n, , n, . 4 a . Lire .
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien G. Döllner, M. Seller E. Maemecke u. W. Hilde Hilbersdorf. 16 2 10. — grme bon Lampen, dessen Hohlkugel am Rande eine richtung zur selbsttätigen . der . 1 . rr inn 6. . Hleeimeiß Dr. Hang Franzen, Altong⸗Bahren⸗ Paris, Vertr: C. Groönett, W Zimmermann vom 11. 6. 09 anerkannt. j , brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 31. 1. 11. 81e, K. A2 2352. Vorrichtung zum kreuzweisen Aussparung zur Aufnahme der mit der Vollkugel Fraktionen. Camill Kohn, Rakonitz, Böhmen; der Trommel von . ee ft ö. E. n n . G , Hat. malte, Herfsn S5 5 ß 436. G. 34 E20. Leimfänger für fliegende za. H. 13 228. Aus einem flachen Streifen Umschnuͤren von Paketen unter Drehung deg Pakets des Gelenks berbundenen Hasleitung aufweist. Be— BVertr:. M. Mossig, Pat. Anw., Berlin sw. 29' Anlegestellung. Underwood ,, e., . . , m. ve n. n ,, K
Som- Te ; r. F. „ Raschig, Ludwigshafen Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom
22 . ĩ : J Waldschäͤdlinge. Hermann Groß, Hamburg, Eiffe⸗ mit geschlitzter Verschließzunge und einem Verschluß⸗ um 90“. Marx Köppel, Dresden Trachau, Böttcher⸗ leuchtungs ⸗Gesellschaft m. b. H, Berlin. 5 li . , , , , ; straße 426. 21. 4. 11. . bande für die letztere . Flaschenverschluß straße 42. 13. 11. 69. J . 8. 19 B 59 9ů6. . 126. 244 535. Schmelzkessel. Erich Lang⸗ ern , Hine . 5 . ,, . 653. 2 ,, Ne * s. . 5. L. 10 anerkannt. 46a. B. 61 012. Gnplosiongkraftmaschine mit Sicherungskappe. Moriz * Barschall, Rirdorf. Za. G. ** 219. Scheiben formiges Drehyendel⸗ Ab. 2414 314. Vorrichtung zum Befestigen des eth Neerpelt, Belgien; Vertr.. Dr. Ludwig 15g. 244 340. Taftenhebelanottnung ** . 25. Verfahren und Vorrichtung zur Raf. 244 338. Spucknapf mit unter dem Spei⸗ um die eigenen Achsen sich drehenden Zylindern. 24. 12. 10. . Claude Grivolas fils, Paris; Vertr.: Albert Shir mbehanges bei Velgeuchtungs forpfryn. Gebr. traßer, Charlottenburg, Kantstr. 34. 23. 3. 11. Schreibmaschinen mit Vordera n ch oem e ng für . von schweren Kohlenwasserstoffen, ing⸗ trichter befindlichem Raum oder Behälter für Spül- W. A. C. Blankenburg, Amsterdam; Vertr. 64a. St. A6 R985. Sicherung für Flaschen⸗ Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 4. 10. 11. Israel, Berlin. 11. 6. 11. J. 13712. C 32065. Bureau. Maschin en? Geseh , 3 ercedes ssondere Fon Rohteer durch Jerstäubung. Ludwig waffer und Sputum. gran, ,. . ; Dr. J. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weisf, Frank., hügelberschlüsfe, bestehend aus einem den Verschluß. Priorstät aug der Anmeldung in Frankreich vom Ib., ** 331. Zusannnenlegbares Schirmgestel 124. 2ER 361. Vorrichtung zum kristallisieren Berlin. 15. 6. 11. M. 43 k. m. b. S., Srgtes Berlin, Königgrätzerstr. 3. 35. J6. 15. Vertr.: H. Famsner, Pät. Anis, Her fun rs S ch furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8 W. 68. 30. 11. 19. bügel teilweise umgebenden Bügel. Jakob Stuber, 8. 10. 10 anerkannt. . für Lampen. Alerander Lang,, Düsseldorf, Mül⸗ bon. Salzen in ununterbrochenem Arbeitsgang. ITZTa. 2115341. em en uh Bateih! . . . X. 2. 10. 3. 684. ! ö. 164. Sch. 36104. Viertaktverbrennungékraft· Münchenbuchsee, Bern, Schweiß; Pert: Mar Se. S. 523 798. Vorrichtung zum Herteilen heimerstr. 46. 28. I. 11. E. 32 809683. Fried; Krupp. Akt.⸗-Ges. Grufonwerk, Mägde. zur Erzeigung von Kälts tenen Hemer r ng 16 4460. Umsteuerborrichtung für Gas- 34f. Z 1260. Aus einer Platte mit aufrechten maschine mit einem im Pleuelstangenkopf angeordneten Theuerkora, Zwickau i. Sa., Georgenpl. 11. 4. II. von Flüssigkeiten, z. B. Abwasser auf Filterbeete c. DEE A7. Verfahren zum selbsttätigen und burg⸗Buckau. 3. 5. 11. K. 47 809. Pritzwalkerstr' 8. 22. I2. I. H , s, Ber in, ventile bon Wegenerativzfen mit im Ventilgehäufe Spitzen bestehender Halter für Decken, Matten und Exjenter. Walther Schmied, Genf; Vertr.: C. 35 A. 18 , . . 6 . . ö . 6, . ref rr, , ,, 128. . . ö und Vorrichtung 1765. 244 3503 Gisbrecher; 5 e, azz 431 k . Tppiche. Francis William Giller u. Dale ilcheimern u. dgl. mit zusammenlegbarem Bürsten⸗ am, Westminster⸗London; Vertr.: W. Zimmerstädt, uß der Gaszufuhrleitung nur noch eine zum ununterbrochenen Entfernen des Wassers' aus John Deininger e. ,, gie . 3451. gler, X Meiderich. 23. 10. 19. M. 42686. Marshall, Cheltenham, Engl.; Vertr. A 6 l . Fischergasse 35. Z4f, 244 161. In der Höhe verstellbarer Rost 1. G. Sachse, Paß 6 1. A. Gerson . ze, e, Berlin 8W. 61. 2138 ;
ehlert, G. Voubier, Fr. . A. Büttner u. m S 27. 1 sti , in di ; s Jens Martin Pat.⸗Anw., Berlin 8SW. 11. 27. 12. 16. bestimmte Gasmenge in die Hausleitung eintreten schlammiger Masse, und zur Trennung fester Be⸗ 14. 2. II. D' 7 687 für Küchenherde. Gustav B isen, P b 2 . nherde. ustav Brenneisen, Puspern b. 24. 7. 10.
l E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 14.7. 10. rahmen. Hang din ec, Folding. soriti ͤ 3. ; ; Tved b. Kolding, Priorität aus der Anmeldung in England vom lann. Johannes Rutten, Haag. Holland; Vertr.; tit, Kon Kiüssttens z Hermann Stegmeyer, 186. 3141 363. Verfahren zur Vorbereitung Hakchtemn ber z enlarge gem, . jren zur Vo — . 62 455. Xi. 244 512. Auf die Armlehnen von Stühlen
Drehrichtungen umlaufende Kraftmaschinen. Ernst-⸗ Dänem.; Vertr. E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. 28. 12. M anerkannt. . Pat-⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. J2. 5. 09. von Abfallstoffen belieb: zarten für die Ei 244 373. Mit Zwisch h Sesseln llender Tisch. R Craw ; S 38 3 . 3 j Be ; ; . ö 2 *ellebiger Hol arten für die Ein⸗ 2Ai. 2 37* s endü ĩ
S6c. S. 31 272. chußwächter für Webstühle Frankfurt 8. M. . u. W. Vame, Berlin 68. 11 71. ; satzhärtung bon isen und S zahl! Hear n d i ö ö vorrt tung für . er, al Iᷣ 66 a. nf f 8 ö. * rt 1. )
P W. D SW St. 140 E Auspuffvorrichtung für Gebr. Körting Johnson, Lelcester; Vertr.! E. W. Hopkins
Egon Koenemaun, Charlottenburg, Knesebeckstr. 4. Lotterhos, Pat⸗Anwälte. Berlin 8W. 61. 30. 5. 10. ͤ h 1 1 69 646. D. 24 994. Vorrichtung zum gleichzeitigen mit feststehender Schußspule, bei welchem der Schuß⸗ 1E J. 11. R. 32 317. 128. 24A4 537. Vorrichtung zum Trennen der Gräf, Schlieperstr. 39, u. Stto Peschel, Spandauer⸗ A. G., Linden b. Hannover. 14. 9. 15. R. 45 667 K. OS Pat. A S8 auer⸗ G., — . . 9. 10. K. 4 . ius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11.
6c. A. 19 110. Vergaser für Verbrennungs- und gleichmäßigen Füllen elner Gruppe von Ge faden zwischen wei Reihen von Fingern o., dgl. im 4d. 244 357. Zündvorrichtung für Gasbrenner, Lauge von Rückständen aus chemischen se ße 29, Tegel b. Berli 5. 33 778 ö ĩ Webschützen eingelegt wird. Lepi Eddy Salisbury, bei der mit Hilfe eines Uhrwerks ein Zündmechanis mus 3. B. der Kali⸗Industrie. Gebr. e , nn, ö ,,,, . . , k YR irt then . ö — He : rlust in den 24k. 244 331. Vorrichtung zur Abgabe von
kraftmaschinen, in welchem der flüssige Brennstoff fäßen durch kolbenschieberartig ausgebildete Füll⸗ * in Tätigkei i . ⸗ . gegen einen siebartigen Verdampfungskörver gefördert stutzen. Otto Demuth, Hamburg, Aleranderstr. 17. Providence, Rhode, Island, B. St. A.; Vertr;: 9. Tätigkeit gesetzt wird, M. Sempel, Westend⸗ 2V. 5. 11. B. 63 210. Schiff gran sern oder anderen Gegenstänten aue Gta ht Berli ö wird. Eskew Harold Archer, Frederick, Tillmann 8. 4. 11. K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11.4. 10. Berlin, Ebereschenallee 13/15. 14. 2. ill. H. 53 283. ze. 244 319. Zentrifuge zur Abscheidung oder. Stahllegierungen. Societè , han mj zo . Jö ; ann beilpie ße se iger, Geif. in be . 8 ( ; 1 80. immten Mengen. Franz Reichhardt. Frankfurt 9 675.
County, Oklahoma, V. St. A.; Vertr.! Dr. P. 646. M. 40 739. Vorrichtung zum Füllen z 4d. 214 448. Zündvorrichtung, für Gruben⸗ fester oder flüssiger Körper aus Gasen. Maschinen⸗ Itali ̃ ; j s Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 35. 11. 7. 10. von Flaschen unter Gegendruck. Maschinenfabrit 2) Zurücknahme von Anmeldungen. lampen mit funkengebender Masse, bei der der Reih ,, Aet. Ges. zu n , ö . ie, in re ö , 468. C. 20 914. Zündkerze. Champion Carl Cron, Mannheim (Industriehafen). 19. 3.10. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ körper durch die Antriebsvorrichtung eine bestimmtz urg⸗Buckau. 8. 4. 11. M. 44 2536 A. Büttner u. G YHeeißner P / . , 5 ; Nammrohre in gz. Antsn, Haul, Mittelsteine b. 341i. 216 332. Ginste bare lgmmwerrigtun Janition o. Flint, Mich! ner St. Ji mtrt,, sg. K. A6 960. Verrichtung zum felhftatigen sucher zurüctgenemmen. Weglänge mitgenommen und hach der Freigabe durch 12. 214 362. Werschren zur Darstellin von s' öh net uz. Czech, , Rt Anwälte, Berlin Meurode, 3 11. 10. P d,, , . , Wirkung einer Feder zurückgeschnellt wird. Bochum⸗ reinem Stickoxyd auf elektrolytischem Wege. Farb⸗ 206. 244 504. Vorrichtung zum Speisen der ö ,. . , enn, Alfred Schulz, Steglitz b. Berlin nis, und Linksware. Fichtestr. 57. 13. 7. 11. Sch. 38 786. ;
14 * *
k . hi t besteh 6 en n, . der . 3 des Bohrmehls aus dem Bohrloch. i. 5h a ht a. Mm, 9. 52 672. Kühlvorrichtung, bestehend ohann ahrs, amburg, ilbeckerweg ; . C. Koch m. b. S., Linden, Ruhr. 50. . döchst a. 1. 11.410. F. 31 241. Vesci, Pisa, Ital.; Vertr.: C. We Pat. Anw., 7 S Straff ch w 46 SH. 5 . 35. 19. 165. I2Zo. Sch. 33 402. Verfahren zur Darstellung B. 63 999. 121. 244 402. Schwefelsäurekammer. Dr. Gustav Berlin SW. 61. 33. Fer 8 36 . ö. 417 Vorrichtung für Klöppel Firm gen *, 3 k,, ö * ö ö bppel-⸗- Röcken. osa Jünger, Baden, weiz; Vertr.:
aus dünnwandigen Blechstreifen. —. — Zweigle, Eßlingen a. N. 14. 12. 10. 66b. G. 24 2272. Knochenschälapparat mit durch von 2.4 6 Trinitrotoluol. 9. 1. 11. 4d. 244 492. Vorrichtung zum Oeffnen und Lüttgen, Halensee 6. Berlin, Georg Wilhelmstr. 14 20c. 24 ö. . ö. b. . 4 lun ö 965 31 3 Spritzbergaser für Explostonz⸗ eine biegsame Welle angetriebenem Werkzeug. 494. P. A9 626. Spiralbohrer und Verfahren Schließen der Hähne von Gaslaternen Lurch eine 23. Ii. I0. X. 31 320. g helmstr. 1] Zar ad . . we. ae ner g ng, . . zum zeitweiligen Stillsetzen der Klöppel. A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. ⸗ Anwälte kraftmaschinen mit einem die Haupt- und Nebenluft Arthur Gürtler, Chemnitz, Sa., Winklerstr. J. zur Herstellung des selben. 1. 7. 09. . zorühergh hende Drucksteigerung in der Gasleitung. 121. 244 452. Verfahren zur Herstellung von wagen⸗Bau⸗A Anstalt Jachen. 6. ʒ 1 * n. r h ö. . E. Henkels, Langerfeld b. Barmen, Stuttgart. I8. 8. J9. J. 12 868. f regelnden Schieber. August Wasmuth, Hamburg, 13. 5. 11. ; 558. S. 53 384. Vorrichtung zum selbsttätigen A. 8. A. Gousin, Nimwegen, Voll and; Vertt;: Ammoniak aus Cyan, und Cyanamldberbindungen. 0c. 211 366. Wagenfenster uh e fs nher, g, 265 k V . 36a. 244 547. Vorrichtung zur Verhütung Jungfernstieg 12. 27. 8. 10. . 1 S8a. R. 32 14. Vorrichtung zum Aufbewahren Führen bon Papier- Pappe, Papierstoff und ähn, G. Woh!farth, Pat. Anw., Berlin W. 62. 25.7. 11. Dre Emil, Collett u. Dr. Moritz Eckardt, Fifenbahnwagen. Hera! ö des Acetvlengazerzeuger mit außer⸗ des Herausfallens von Brenustofftelschen aus dem 47Ta. S. 55 998. Sicherheitsperschluß für und Ausleihen von Operngläsern u. dgl. Julius lichen Bahnen durch die Trockenzylinderpartie, bei C. 20 929. . . ; 1. Fristianla; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. U. Fels, Stockach i Vaben. Tini gantz jun., . . ,. angeordneter Spülvorrichtung, Ofen beim Oeffnen der Feuertür. Georg Bragulla, Zentrifugendeckel. C. G. Haubold jr. G. m. Rabl, Wien; Vertr; Dr. D. Landenberger, Pat. welcher für die oberen und für die unteren Trocken Ad. 244 5232. Glühjünder für Glasflammen Pat. Anwälte, Perlin M67. 19.2. 10. C. I8 856. Ze. 24367. Pufferkuppłung für Kleinbahn 1 3. ö , ,, utspreghend von der Gaso⸗ Kreuzburg. 26. 3. 11. B. 64278. b. H., Chemnitz. 16. 11. 11. Anw., Berlin SW. 6. 14. 12. 10. zylinder je ein besonderer Trockenfilz vorgesehen ist. mit einer innerhalb eines Bunsenrohres angeordneten, 12k. 244 4187. Verfahren zur Herstellung von fahrzeuge. Drenstein K Koppel. Muthur pri 3 6 ö. , selbtãtig in Vhlkung gesetzt wird. 26d. 241 333. Finrichtung zur Kühlung und 476. St. 13 381. Verfahren zum Ausbalan⸗· 684. R. 33 426. Schlüssellochversperrer. Gustav 8. 1. 12. . durch elektrischen Strom zum Glühen gebrachten unlöslichen Eisencyanverbindungen. Walther Feid, Akt Gej., Berlin. 8.4. n, e, 6. , e , Brüssel; Vertr.; 8. Reubart, Desinfektion der Luft in Räumen mittels einer zieren direkt rotierender Maschinen. Stettiner Robinsohn, Dresden, Kesselsdorferstr. 23. 20. 6 11. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Drahtspirale. Andreas Haassengier, Armaturen⸗ Linz a. Rh. 4. 8. 10. F. 30 434. 20h. 244 455. Vorrichtung zum Fernbedienen , ,,, 6. 33 9. 10. B. bo 941. endlosen Stoffbahn, welche durch jwei Walzen an⸗ Maschinenbau - Actien ⸗ Gefellschaft Vulcan, 68a. S. 33 651. HZweiteiliges Geheimschloß entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als fabrik und Metallgießerei, Halle a. S. 9. 9. 11. 3 244 496. Verfahren zur Darstellung von von Gleisbremsschuhen mit vergnderbatem Brems, Pakastel arbeltender V 6 zur Regelung getrieben wird und sich durch eine Flüffigkeit hin— Samburger ö I3. 6.11. für Türen aller Art. ÄAuguste Salien, Lüttich; zurückgenommen. ; H. 55 349. ö . ö Alkalicyaniden durch Erhitzen von Alkali in Gegen. weg. Johann Leiner, Königsberg i. Pr , n. ‚ j . Ji. e n. Verichter. Allgemeine Cle durchbewegt. Andreas Schönborn, Offenbach a. M., 50a. S. 30 879. Selbfttätige Sortter⸗, Ent⸗ Vertr.: C. v. Ossowskl, Pat. Anw., Berlin W. 5. 2Af. K. A2 807. Verfahren zum Evakuieren 48d. 24452. Dru ch stah gas fern zijnde mit Schalt⸗ wart von Kohle und Stickstoff. Joseph Wilfon parkallce S. 17 3. 5. Enns rg. . Pr . 46 6 , , wn, Venlin. 27. 1.1I. A. 20 006. Blücherstr. 14. 11. 8. 15. Sch. 36 4535. hülsungs- und Bearbeltungsmaschine für Getreide 19. 4. 11. . und zur Verhütung des Schwarzwerdens von Glüh— wert Ed. Körner, Koblenz⸗Lützel, Blumenstr. J. Swan, Warlingham u. James Alfred Kendall, 220i. 244 368. Vorrichtung zur elektrischen 2 e, umlaufe , ,,. 6 36d. 2a smn. Filter, bei denen der durch— und andere. Proödukis, Atolftne Loechert, geb, C68b. 3. 7398. Oberlichtfensterkberschluß mit lampen. . 1141. 25. Il; 4 M 206. ie, , hn. Stenthan., Eugtz; Werts. FS, Mringmäann, Th. Ueberwachung ven Cisenbahnweichen, dee dur; Weichen, Kite abdih tun ni fene ilh hne hn, . üssig ' brochene Filterstoff auf durchhrochenen Tragflächen Eggers, Fürstenberg (Meckl.). 2. 9. 10. Schiebegestänge. Johann Heinrich Zaeckel, Lübeck, 229g. Sch. 38 629. Verfahren zur Herstellung Af. 214 108. Glühstrumpfstütze für ] aschinen Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. schlösser verriegelt werden. Lauritz Haasted rammen, V. St ö. ; 9 14 ö . ö get. lizabeth, ruht, zur g von Luft oder für ahnliche 566. P. 24 296. Schrot⸗ und Mahlstuhl. Untertrave 74. 30. 6. 11. von Bohnerwachs - Emulsionen. 2. 11. 11. um Fertigstellen von Glühkörpern. Jean L6on 11. 10. S. 32 517. stor hegen 1 erm et r. . e . ** men, , a 3 u. E. Liehing, Pat⸗ Zwecke Marcel Combemale, Parls; Vert“ Karel Prokopec, Prag⸗Königl. Weinberge; Vertri: E8b. 3. 7507. Oberlichtfensterverschluß mit 46a, J. 13 122. Explosionskraftmaschine mit Muller Sannois, S. & O., nu. Joseyh Bonnet, 12m, 244 538. Verfahren zur Gewinnung Berlin B. 35. 25. 3. jo. S. 55 143 . 3. 27 ö . 1. 11. 08. M. 36 245. B. Goldberg, Pat. Anw., Berlin SM. 63. &' zr *. Hans Eyck, Pat. Anw., Magdeburg. 4. 1. 10. Schlebegestänge; Zus z. Anm. 3. 7396. Johann innerhalb des Kühlmantels sich drehendem Zylinder. Pari Vertr.: 8 Fehler, G. doubier Fr. . von Aluminiumsalzen. Richter Richter, Frank! 201. 214 412. Blocksicherung für elektrische e. .. . . . für lünstliche 8. 20 455. ; 5ke. K. 47 661. Schreibwerk für Musik⸗ Deinrich Zaeckel, Düheck, Untertrave 74. 14.9. 11. 16. 11. 11. . . . . Büttner u. GE. Meiß er, Pat; Anwälte, Berlin 3 a. M. 19. 11. 19. R. 31 952. Bahnen mit unterieiller Fahrleitung. Augemeine . . 2 1 des 368. 244 549. Saugvorrichtung mit in Düsen aufnahmeborrichtungen. Johann Kertész, Hidas⸗ 688d. S. 34 792. Selbsttätiger Fensterfest⸗ 5 b, K. 48 437. Einrichtung zur Verstärkung 8W. oJ 20. 10. O9. M. 39 306. . . 241 320. Verfahren zur Darstellung von Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 23. 7. 10. laufen. Dr. E ö El e, , , Vaspel auf. vorgesehenen schraubenförmigen Auslaßkanälen. neémett, Ung.; Vertr.: B. Bloch, Pat. Anh., Berlin steller; Zuf. z. Anm. S. 34 078. Erich Süßmann, und Veredelung des Diskantes an Klavieren. 23. 10. 11. Ag. 241 315. Gaslampe, bei welcher die aus Wösungen der Formiate des Chroms und Aluminkums. A. 19 157. ö. ; w, . 6 u saesser, Langerfeld, Westf. Adelhert Sauer, Plttsburg, V. Sf. A. Vertr. . . Berlin, Krausenstr. 76. 10. 10. 11. 77h. H. 580 579. Propeller. 20. 11. 11. einem Strahlenhrenner bestehende Lichtquelle bon Dr. Ing. Albert Wolff, Cöln, Brüsselerstr. 21. 201. 244 4153. Sicherung von Eisenbahnzügen 25a. 211 461 , ; K Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin z2za. u. A029. Rahmeneinstechmaschlne mit 708. B. 58 147. Vorrichtung zum Verschließen SZ. K. 45 946. Zangenartige Vorrichtung liner Glasumhüllung umschlossen wird, die n der 6.11. 10. W. 36 050. gegen Zusammenstöße. Peter Detsnevab. Ber . . Vr n; i n mier für Ma⸗ 8X. 68. 25. 4. 11. S. 33 695. einer während der Näharbeit gegen das Werkstück von Briefumschlägen, bei welcher die Briefumschläge mit ineinander greifenden Zihnen zum Geradebiegen Innenwandung, mit Priemsen und an der Außen⸗ 129. 244 497. Verfahren zur Darstellung von torwegen; Vertr.“ T. Yronert, 38 , een lune 6 un . von faserhaltigen 36e. 244 469. Regelungsdorrichtung für die hin⸗ und herbewegten Rahmenführung. United mit nach unten gerichteter Klappe von einem Oeffner krummer Nägel. 13. 11. 11. wandung mit Linsen bedeckt ist. August. Ohrtmann Piperonylchinolin carbonsäure Piperonyl· ü. R. Hering, Pat. Anwälte, Berlin Swäbn , , n el . ö . en agen mit den Pflanzen⸗ Gas⸗ und Wasserzuführung bei Flüssigkeitserhitzern. Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, bezw. Zubringer erfaßt und den Vorschubwgljen zu⸗ Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Tungendorf b. Neumünster, Augustastr. 56. 22. 4 11. nchoninsäurej. Chemische Fabrik auf Actien S. 746. ö ö , . n. . 9 und her., Eisenwerk G. Meurer, Akt. Ges., Cossebaude J St, Ä Vertr. K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat. geführt werden. Charles Albert Burr, Norwich, der Anmeldung im Neichsanzeiger, Die Wirkungen Y. 766. ö worm. S; Schering); Berlin. 25. 3 11. C. 260 5s4. Zaza. 2A 416. Einrichtung zur abgestimmten . J ,, André b. Dresden. 6. 3. 1. G. 1J7214. Anwälte, Berlin 8W. 11. 12. 5. 10. Rew York, V. St. A.; Vert: G. Lamberts u. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ag, 244 149. Löthrenner mit einem Drah ; 2. 244 321. Verfahren zur Darstellung von drahtlosen Telegraphie und Lelephonte; if lethan . . gehn Vienne 2. 8 . 8. Loubier, 374. 44 403. Gisenbetondecke mit sich kreuzenden 53e. B. 59 895. Verfahren zum Steriltsieren Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 3) Versagungen . zwischen Mischrohr und , , Pheayl⸗, Alkoryphenvl⸗- und Dialkorhphenvläthanol. 214 64.1 Bre es er ge, een, ᷣ ert. . en ö 1 ö kteißner, Pat. Eisenbetonrippen und dazwischen liegenden Hohl⸗ von Flüssigkeiten. Armand Louis Billon⸗Daguerre, 4 4. 10. . ; ö. alther. Glitsch. Genf, Schweiz; Vertr. C. Feh ert. mninen und deren Alkyläthern. Dr. Karl W. Vertr.! Pat. Anwälte Br. R. Wirth, C Weihe, 29b Da nn g . 12. .F. 30 567. steinen. Building Improvement Co., New Asnieres, Frankr. Vertr. Henry G. Schmidt, Dr. 08d. R. 32 513. Taschentintenlöscher mit Auf die nachstehend beieichneten, im he g le ger G. Teubier Fr. Harmsen, A. Büttner u, E; Meihnen, zosenmund, Berlin, Kieinbeerenstr. J. 22. 9. I5. Dr. H. Weil, Frankfurt a. Me. ,n, Lö. Balne, Kunfsein Finns 6d , ut Gewinnung von Jork; Pertr? Pat, Unwäͤlt- Br. R. Wirth, C. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Schutz gehäuse. Leo Rottenstein, Frankfurt a. M., an dem angegebenen Tage bekannt gemgchten An, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 6l. 159. 12. 10. G. 3 O76. R. 31 666. Berlin 8X. 658. 7I2. 3. 38. Dch. 2g hg * l/ ,, 1j n. 8 er 9 . ö einer Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. J, u. W. Berlin M. ll. 2. 8. 710. Kreuznacherstr. 18. 9. 2. 11. . meldungen sst ein Patent versagt. Vie Wirkungen 5a. 244 450. An der Führungehülse der . 1a, 244 363. Wasserröhrenkessel mit Ober Tic. 21 32a. Mechanisch? Sicherung von ft vid Hie 3 K ulcs lösung. Gode⸗ Dame, Berlin 8W. 68. 10. 3. 11. B. 62 284. 53g. B. 3 O94. Perfahren zur Vermeidung T0908. Sch. 36 809. TVintenlöscher mit einem des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. spindel angreifende Gewichtshebelbelastung für . . Unterkessel und einem vorzugsweise senkrecht zum Schastteisen gegen unbefugte Verstellung mit mehreren, Wen ö etz *r . Bc*f g. Vertr.. Dr. 8. 9b. 244 470. Verfahren zur Herstellung von der Senfölbildung in sinsgrin., orker sinalbinhaltigen mittleren, fest angeordneten Deckelteil, an den sich Za. P. 22 782. JInvertglühlichtlampke, für hohrmaschinen. Franz Bade, Peine. 29. 7. C). er fel liegenden Hilfskessel. Alifon Bunvan um eine Ächse drehbaren, zwecks Freig?be des Schalt⸗ D ) 9. Ir Pat Anw., Berlin 8M. 11. 26.1. 11. Gummifermenten auß dem Mijchsaft von Gummi, Delkuchen. Otto Brücke, Hochspeyer (Pfalßh. seitlich ünter Federwirkung stehende Klappen an, Innenbeleuchtung mit Schornstein, geschlossener B 5 035. ö ah, Ilrpltug PKizalantmount, Penns. V. St. A.; teiles je in bestimmte Stellungen“ zu bringenden Priorität aus der Anmeld in Belai pflanjen. William Marshall. Callender, Beaure— 1 6 . ; schließen. August Herrmann sen., Berlin, Augs. Glocke ohne Innenzylinder. 8. 9. 10. 88. 241 316. Selbsttätige Bremsberg Nn ö ertt Ir, Meffert u. Di. W. Sell, Pat-AÄnwälte, Sperrscheiben. Theodore Dusenburt Robtusen! 2171” neh t nmeldung in Belgien vom gard, Guernsey; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. 531. G. 33140. Vorrichtung zur Herstellung burgerstr. 43. 26. 10. 19. Dad. NM. A0 831, Rost für Müllfeuerung mit mit Umsteuerung einer Gntgleisunges weiche. Mich Berlin SM. 68. 35. 5. 5. St. 15 566. Löckport, Nei Jork, Vertr. Pö. Schmetz, pat. un, Zon. ern, z. Riückenyl . Lasern. Wagner u. G; Lemke. Pat. Anwälte, Berlin SW. II. van Bonbons aus ginem Juckermaffestrang. Richard 71. H. 52 499. Masching bezw., Zange zum luftgekühlten Seitenwänden. 6.4. 1. Rzowat, Beuthen S. S., Kasernenstr. S. 25.8 1. a6, 311 198. Kammer Wasserröhrenkessel Nachen. 14. 2 11. Jäe 3 biz. ,, . 232 , Gäbel, Dresden, Pirnaischestr. 19. 23. 12. 10, Einsetzen von Desen und Schnürhaken; Zuf. . 2Af. G. 39 818. Kettenrost mit auf Quer⸗ N. 11734. leich. nt Querbüchsen zur Verbindung der Stirnkammern ic. 21 385. Schutzhülle, besonders für ? Baden , 3 18 * . n 5 106. 241 350. Gegen die Wirkung von 5 4b. D. 24 948. Maschine zur Herstellung Pat. 226 305. August Heute, Schwelm i. Westf. trägern liegenden Rostkörpern; Zus. 1. Pat. 194 824. 6b. 244 407. Verfafhren , . 6. ö dem Dampfsammler. Galloways Limited elektrische Leitungen. Edwãrd d, Peafe Him ort 368. 21 ln. Vina 6. N. . 3. Schwefelsäure, Cyanidlöfung u. dal. widerstands⸗ en Briefumschlägen verschiedener Größ. Emile 22. 2. 1; J n 19, . . löslicher Trocken kartoffeln. Dr. n n, e = . Pilling, Knott Mill Iron Werks. Man. Moor, Darlington, Durham. Großbrit. Vertr. dänner Postersireifen für zähnar acer n. . fähige Cegiezgunge' aue Mhminium, ü mht, Hupfer duis Nicolas Denis, Paris; Vertr.: F. A. Hoppen, 7 Ec. M. A4 590. Leistenträger für Schuhwerk, 241i. W. 25 952. Fachgestell mit in der Höhe Sachsenhausen, Mark. J. 3. 11. K. 472 . . er; Bertr.: W. du Bols Reymond, Pi. Wagner S. W. Hopkins u. K. SDsiug, P al. Anwalt, Be nin Ru der dre er ns 0 ö ö. , 6 e. DYr. mit einem Zusatz von Silicium. Gaston Jacquier, ; 11 7c. 244 486. Verfahren zum Verbinden S. Lemke, . Anwälte, Berlin 8W. 11. Sw. II7. 24. 6. 10. BP. 35 0386. . in, nge, erlin, Kurfürstendamm 178. ö en b Pat.
. 6 . ö ö. dn fa e m eg ö Moenus A. G., wen en nn tren . ö hrverbind pre he mne gf, n . . 3 „Falzvorrichtung für vom Frankfurt, a. M. I. 6. 11. 17. K. „ Nachgiebige Rohrverbindung gus Blech hergestellten Frifshälften mit zem . an,, 66 abelschelle iseit Blatt arbestende Tütenmaschinen, Fa. Brund 2h. St. A6 Oz. Hydraulisch wirkende Selbst, mit nachsiehbarer Packung. 16. . 13. kopf von Drückern für Fenster, Türen, Oefen u. dgl. btioritit aus der Anmeldung in England vom , . . Gre ef. vr e fd en f * 4 28 3 ug . 9 ⸗ : en. J . . ermann Fr. Löscher, erursel. 3. 1. 11. 31 564.
Pahlitzfch Mtaschinenfabrit, Berlin 8 si. I3. 5. j1. lademaffs mit festem Lauf. Adols Müller, Deutsch,. 5d. Ei. A8 563. Verfahren und Einrichtung Heinrich Ehristophery. Iserlohn i. Westf. 14.5. C. 2. 10 anerkannt. ; ; J i B; G2 823. VPorrichtung zur unter mann u, Detlef Ströh, Eltpille a. Rh. 21. 2. 11. zur selbsttätigen Regelung des Verhältnisses der 8 20 374. . . . . 2143 419. Dampflessel mit Beheizung k n,, , ö 26 9 77 n. tochLenen Vorfsthrung von Rellamz mittels tssweise Tsa, C. 6384. Vorrichtung zum Zuführen Ümlaufgeschwindigkeit don. durch, Chttroinztoren 35. 34431 3. Werlstückmn führung fr Schrauben ärr'lle in geschlassenen Leltungen umlaufende Schraubenbolzeng feslklemmenden Teilen bestehenten n. Fred. J G. Schne 63 'r, ger 43a. enn so. Chipsegraph. August van den verzahnter Antriebsräder. Eduard Benedick, Alberg⸗ von Blattmetall an Maschinen zum Stempeln von einzeln angetriebenen Walzen oder Rädern, insbe- bolzenwalzmaschinen bei welchen die von einem n, lg kei. Emil Maslin, rn fe, Vertr.: Drahtkleinmen tragen. Aldo Noncaldier. Mail . J 6 V hneider, Sg ut Josenh Missonri, Fonert, Amsterdam; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. weiler (Pfalz. 27. 3. 11. ; Bleistiften. Fa. Ir. Ehrhardt, Nürnberg. 12.11. 10. sondere für Papiermaschinen. 1. 6. 11. weise in die Maschine eingeführten, fortlaufenden 8 „Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Vertr. B. Bomkorn Pat Anw Berli Senn; Bersin W. 9 ** Gj. fare. Pat. Auw, mn, Hein ws. , ö ir B., dsds.
55d. P. 27 514. Walze mit Filzüberzug für 259. L. Ba 504. Vorrichtung zum Aufspritzen Sa. J. 585. Kurbelwelle für Braunkohlen⸗ Drahte ahgeschnittenen Wer stücke zwecks Etre gun Futtgart 5. 2. 10. M. 45 520 I. 5. io. R) 30 6 ] ö. n 681. Fin 6 7. 8. 11. S. 34 531. . 424. 244 513. Fernrohrdistanzmesser. Jakob die Papierfahrikation, bei der ein Filzstreifen mit flüssigen Metalls unter Vorwärmung der zu be, brikett pressen. 21. 10. 09. des zur Aufnahme don Gewinde bestimmten Te ö e 244 499. Dampfzylinder für Gleichsttom. ZAC. 2a G05. Einrichtung zum Laden von Skbrhen ö an , 3 den Vereinigten Zwicky, Langgaß b. St. Gallen; Vertr.. G. De— eingelegtem Draht oder Schnur in Schraubenlinie spritzenden Fläche, Leipziger Tangier. Manier H Erteilungen nacheinander einer Reihe von e , m , n cinen, G,. Kuhn G. in. b. S., Stuttgart, Sammelbgtterien. Frederic Hit un chm k! 20 211 nr as nz . ,, enn n,, n, , , n. n, , e, nn gh, . n, , J n ,,, i , ig. Ker e . .
. ! iderpertichtung, die zen . Ah. Tie hier nntcß angegeben Hegenstänzz find Mrtischt und, zctefe nigen Suerschhi . , 8M. 48. . 11. 10. 10. Sch. 36563. Thomas rr ü. Allan, Toronto, Canada; enn. Sachstußen 4 i g mee
ert icht . r, n , e . j u rene Hen ö. 6.
ire V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Flacht von der Hechelmaschine auf die Anlegemaschine den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent George Thomas Warwick, Springfie u. Thendore erung für D 21e. 244 506. D ĩ — W. 6 tiger Registrierwagen G. m S., Glies G T W ck, S m mn 24 Durch Druckmesser, Schwimmer H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 23. 6. 11. ta
¶ f bag e Glen dive, Dawson, oder eine ähnliche Vorrichtung beeinflußte elektrische z. 20 800. ö 3 j / . 26 2. 63 gs. ö.
. Weihe, . r . . a. M. 1, u. ie, dr, , . ir, bent tagt. J. Æ T. rolle die ö. ,, gierten Nummern Woolsey , Longmeadow b. , . eld, . . 68. 8. 8. 411. Greeve . 3 I. M. „Pat. Anw., 21. 9. G. 9. Gli . , . . , , n, , de n 9. Glligt, Pat. Anw., Schaltvorrichkung. Grnst ander, Straßburg C. cf, og. 244 327. Flasche mit stark verengtem ,
558. R. 33 349. Trockenvorrichtung für Pappen Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. en Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß W. 32959. l. r Ii. & 6g. ob 36 ü ̃
in Bogenform. Hugo Redling, Jena, Wiesen , 268. W. 36 237. Metallspule, bestehend aus sst jedegmal das Aktenzeichen angegeben. If. 211 408. Achsenwaliwerk mitz drei nn br (h in . n n ,,, Hö . . . D ght ö 3 . , w.
fraß e g, iz. 1 . einem an seinen beiden Enden mit Flanschen ver Nr. 244 291 bis 244 560 ausschl. 244 528. angetriebenen Walzen, von denen die obere ,, 7 y S. O8 anerkannt. Delkasten. Emag, Elertrische Meßtinstrumente, Schnuerl i. . ee
58e. G. g 983. Vorrichtung um beim Auf. sehenen Hohljylinder und einer rohrförmigen Ver. La. 244 4485. Verfahren zur Anreicherung von und, gesenkt werden kann. Curt Werkme 6 ö Bufen egelhorrichtung, bei der Zipparate. und Schalttaselban. Geselischast m. 8] *r 8 ö , e n,,
oder, Abwickeln von Papier. ober Stoffbahnen das stärkungseinlgge. Alfreꝛ Wor mser 1. Pierre Robert Erzen, welche Kupfersulfid oder metallischez Kupfer Duisburg, ,,. 8. 31.7. 40. W. 65 pe ent ch eine Druckflüssigkeit bewegten b. H., Frankfurt a. HJ. 75. 1. JI. G. 30 304 . doi. Daa 328 36 ĩ en, se, , dle,
6 Spannungsberhältnis oder den gewählten Lesgarts, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., enthalten. Mineral Senaratign Limited, 7f. 214 481. Maschine zur Bearbeitung an en en versehen sind. Fritz Heller, 218. TIM 188. Einrichtung zum Konslanthaften pon Raum it e — 1 n n , ,,,, oreilungsgrad zwischen Wickelstab und Stofführung! Berlin 8W. 48. S. 12. 10. London; Vertr. Pat. Anwälte Dr. NR. Wirth, C. Boljenendes beim Ginwalzen von Gewinde Allersbergerstr. IG. 4.6. 11. S. 64 425. J der Leistung eine; Stromerzeugerg. Siemens. und . . Kallen , Ehre Heer rde nr 6 .
2 54 2 3 . * * 2 2. 1
1 r