9
Pech, Teer oder ähnlichen beißflüssigen Stoffe
d llenlagerung im i ausgewaschenen e 233 ö n,, 3 . . j ö b ö ö t ꝛ ; ᷣ . ; ; ; ichtung zur Prüfung der 476. 244 274. Kar * 9 Mols. Chromatschlcht drucken. Paul r 3 53
n, ,, ,, ,, , , S
m Dec w, ß; eim k C. 2. 3. 11. Z.
5 racoanu, Pat. Anw.,
zertr.: D.
. 1222 1 ; l chi ener e e en, D R 3 j d FR l ,, n um en en ei anze ger un onig 1 63 623 17. 241 338. , und Motoren, bei welcher der Schieber durch einen 75a. 14386. Maschine zum Waschen bon 2. 6. 11. B. z hr. Optische aus Blattfederpaaren von in tan 2h. 244515. Ringbild⸗Sehrohr.
befindlichen exzentrischen Zapfen im t. Siemens Schuckert an der Welle . C. P. Goerz Akt. Ges., Friedenau . Widerstandsmomen
* 2 34 * 9. k . . *
9 Preußischen Staatsanzeiger . , zien gn, rt zende, d, r eg, 121. 244 335. i n nn , ,, für gas ⸗- S. 27 965.
ö Berlin, Montag, den 12. Fehruar 1912.
. r . ; . ; Gas. E78. 244 388. Kette mit nur nach der i. g air ft , , bi, a. M. I, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 28. 12. 1. Der Inhalt dieser Beilage, in wel ls⸗ Güterrechts,, Vereins-, Geno enschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Warenzeichen, j lassen des Gas⸗ . ĩ Gliedern. Max Pohlig, ma .
an lrtische Apparat nn ere gn l. Friedenau Seite hin beweglichen e
restes aus der Tauchglocke. Olto =
b rlin, Crana 4 0 1 n u ; cher die Bekann tmach hungen au 9 den Hunde 24 665 Dentscher Jeing i5. 31. 1. 1. D it ; Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie di r Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel C 8. 8 i Georg Duffing, Cöln, De er 1 . Vertr. Hugo Dirlam, Hannover, B ch 5. 10. H. 52 969. Antwerpen; . e li 4 J str. .
1dung in Frankreich v e Tarif und Fahrplanbekanntmachungen! be . ankreich von Priorität aus der Anmeldung in Fr 2 * D 0 99 ' G Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. zan) kJ , , ; ch , igt. Internationgle Cie Walen. Gebr. ed, n. HR. 33 gaz. Spulen, deren Antzieh m raphische, aus einzelnen ear, ,. str. 5. I8. 2.11. Schwimmer sitzenden Heber erfolgt. . Berlin. Werke, Brandenburg. Havel. 5. 3. 11.5 R. r. Tosef Weber, Nürnberg, Krelingstr. 13. 18.2. Fra; ist ons Schmierappar ate Ait. Gef. W. Zo is. rei
ĩ Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post. talten, in Berlin fü
ffener und, verstellbarer Finger bewirst, wird. Nonmam hholer auch durch die de . Expedition 3. K
H. 44290 n, , 2 e ah g eg, ü. Glener Robert , , 3 le g ö anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. t mer, d, ,d lus Schmiedeelsen oder schmied. Laufmäntel für Luftreifen, Vertr. E. Lamberts, K. Dr. G. ö, re. .
za. 244 382. Kontrollkasse . Tassensatz 79. 244 517. Aus Schmie
und Druckeinrichtung und einem einzigen
V P M In serttonsprers ir den ö . . 9Guelne Nummern kosten 20 3. — ban. nlertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile . em G V R ; tr bau. Mülle, ö in 8W. 61. 7. 1. 10. N. 11189. 6. — —— ee n 2. al ie ö imund Akron. Ohio,. V. St: A.; Ver 14 559. Pat. Anwälte, Berlin ö — , , 2 . e, , . ö . i ich 2 . e le gig, finn , k g. ö. . ph n aus der Anmeldung in Großbritannien P tente. 6 —— 2 ür die 16. rich, Berlin, 8. 1.1. 1 56 * . , n u 422. Verfahren zum elektrolytische Frantz, Halle a. S, Burgf 182. 2141 q 3 51 42 2 . 9
1 09 anerkannt. 1 ö ö 9 J ö P 2.
Salomon, St. Georgent um Ausgleich des Leltungsdruckeß. Carl Wind! ich Schrader, ninkffr. 35 . (Fortsetzung) 36. 495 4227 Va umen. dandsch usgle es Lettungsdruckes. Carl Wind Erich S mrad r, Berlin, Linkstr. 25. 15.4. 12. j 30 209. kreisende Fadenführer zwangläufig mit Huf North. Parig; Vertr. Vertr.. Dr. B. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30. S. 30 welcher der kreif für Fahrkarten. uffin . ;
4 R c t J 3 241 V ; ii ck 4 496 ö 25 9 2 ? ; z * W. 35 62. S. 26 51 2
W es and P h ' 6 1 f⸗ n * f . ichard * s ub. 39 ürich; 126 ertr. P stto Sa u. . ; ö . 6 . ; . . , . Ca I Müll , T plitz bnau, . 4 ; — e . . ö. .
. ᷣ 3 9 etzte Anode 3 a. x ( ö
. li 8 11 5. 3. 1 * 4 Sa. 144 5 * —ͤ ;
meltinng für Verunreinigungen 86 ; Dauerflamme mittelt Druckerhöhung. Fabrik für u. dgl. Fa. August Wallmeyer, Cisenachs . ,, ö n se g ne, derer, g,. R . öhren; Zus. z. Pat. . w. ; tler, E. gemecke u. . . 12. 10. Sch. ö n, , . 5. 11. , , . ah ar August ö. ö b. SB. , T en. 15. L. 12. F. 2t . J 7. saug arat. 1llgemeine . keene, r, ,,,, , , e ,, , . , n,, nr, ,, , , wer T. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten a. Rh. 9. 10. 0. C. 16 104. 4 1. IJ. M 45 403. l Adorf V. II. 10. 10. E. 16 268. ruck gu, m, m nd, fe, . ö. . 66 gi, . r , e, in, ö 9 n, ö , ü. 2. er nnen n, cht n ö. , 66. 231 8 10. ,, .. Gia. Za 315. , . 77e. 231 482. ,, 3 e g liegenden Leitungsteil. Margaretha Henrich, geb. 26. 196 129. Verstel un ee n lage für Selbst⸗ d. 466 6803. Mit HYilfe eines bench i h ur Reinigung don i n , n i ,, ,, , , , ,,, , , , , , , , , e , lee, hel, e, . el
1 ö ⸗ 43 * ᷓ. 2 J . . . 32 ünlb., & 61D. . . ? ** R 6. !. ö 1. ů er. F ; ö . 3.
n n, e nnch e n, ,. , rel chen ch ht, , 6 n ö. n G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11 9 Cracoanu, Pat. Anw., Berlin 8SW. 4858. 1. 5. 19. 85h. 214483. Vom Abortsitz gesteuerte ab. 194 489. Hutnadelbefe tigung. Ma gewinsti, rung raetz, Perlin f . e eg e, ,. ind igen. Organes , . *r N. 12 663. feld, Ecke Arndt. u. ,, zirr und 3. 6. 11. R.. 33 3657. ; Zus. z. Pat. L. 30 165. ; Reittier. Oka Heberspi vorrichtung. Gap) Fortunatõ Verardi, gCassel, Frankfurterstr. 18. 23. 1. 12. 28 446. 1d. 496 6094. Durch eine Membran gesteuerter Staubsaug er Gesellschaft m. b. H., Berlin. Le renz, n n o n, gef f ch Fegistrier. 486. 244 389, Emaillifrten Wehr er- u. S5. 244 20. . Je. 211321. ,,, 24 56. 3.5 it Near, d. Hr. W. Haußknecht u. V. Fels, 36. 483 317. Vorrichtung zur Hefestigun von Fernzünder für Preßgaz. oder Preßluftlampen. I7. 7. 17.3. 9348. 424. . a , , . American Verfahren zu . n, ropff, 240 380. 3 , n n. ; Vuhpęrmann, Barmen, Carolinenstr. 66. 3. 6.1. . J , ö. 6 . . . , 9 ö. Kot bed eckungen. Anton h rich Æ Graetz, Berlin. I§. . 16. 8 14515. 3. 106 721 ,,, Chicago; JJ Ii , nr 3 1 a. ; neg. 5 ö . Wrrichtun ,,, 2 6. 207. Vergnügun eee n 6. J , ,,, . . 4 . teudnitz, Heinrichstr. 25. 26. 1. 12. ö. . V , , . Geer, g,, u. Dr. T. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 8d. 4 820, us Ha nn, en! in be⸗ Schließen von , . Welser⸗ stehend aus sich drehenden ,,,, 3 Richtung der Kettenfäden liegenden Distanzruten. 2b. 496 709. Krawattenhalter. Max Leder Graetz, Berlin. 6. 4. 11. EG. 15665. 9. 495 988. Zirfufarbũrste. Fa. S. Wurster 1 nig . gintenhesestighn fir Walzen. henteden hebe lch nds l it e e ke Sä, nge, übt ed Hog. Cen irg g, fen. J . ,, . , , . Rthnn Gonrack, Wilbeimshaven. 15. J. 13. 28. 0s zs. LWöschhorn. Fa. Franz Emil Pforfzecun. 13. 15a g! . 33 * Rohre, Dürrenberga. r . kö von Druckplatten. 6 . ö, ,. Vorrichtung zum 4 3 6. . 398. Vorrichtung zum k , ö ö k zs, g 78. k . . , ö. ö. . . O eh . aul . , . er er fee e eee, , feet. ee ecehen Kenden, St; Schorner, Czin, Gifet gelten krtng, Bin r G Kine, pat ine, des g nnn enkel mit in der Mitte seinet . gar, Motorkippflug mit angetriebenen k 3 339. Werkzeugsepport zum Drehen gt . 6 . id . &” nne, u. K. Ofius, Pat. Anwälte, i, teh. ö zortmund, Rheinischestr. 42. , . V— ö ,, . . 4 goscher k 1 unz an beiden Enden des Besen—
. . Soi 3. * J — ö . J . Wertr.: G. . J 22 A132 850. ⸗ . ; ö Als Kleidervers d e 4d. . . . g 86 n 26 . ͤ 7.
rotierenden Pflugscheiben. , , . der Sprengnut und der Anschlagnase in ,. 66b. 244 438. Vorrichtung an e G . Berlin Sw. 11. S8. 1 19. B. . hit Sof. 11 151. Schleuder, insbesonde le zum BYrückknspf. Albert Wör lich, Seringe str Inn Faun] Pastor⸗ Mannhè m, än e gung,, ee schtz.
Frankr.; Vertr. E. Lamherte, K. ei 9 ö. 10. Deutsche Riles⸗ ,,, . maschinen zum selbsttätigen f def, ga. 77h. 244 301. Vorrichtung ö . Abl ler in von Zucken Gusen Pesten n Hann, Hr . a ,, . ef r,
Lotterhos, Pat.Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 11. Oberschöneweide b. Berlin. 20. e . ö. für gutes zu der Speiseöffnung des . Eo 6. m. des Absturzes von n, 3 pat⸗ Peftel. rouy, Aisne, Frankr.; Vertr.: G. Lamberts, 9. 1. 12. W. 35597. . . 1g. 495 904. Brennerkopf für Starklicht⸗ i O8. 496 782. Feueranzüůn e nta z, hien i ait be , fön , ö Geer n ,,, de,, . , ö ,, fe, wn ss ken r ft, Kg, Finerttznnpen. Ehrich 4 GraetE, Berlin 1. I. zten ef e apf!
2444 — 0 . . indeln von Drehbä— 9 lmenau i. ür. 24. 6. . 3 2 4 Teipzig. 26. 8. 7. . 30d. „(a aol. Sw. 25. 3. . 247271. stücke. Karl Hankeln, Karlernbe' n.! J Allen. 5. 14970. rtwig, Kol eren . ,,. . . 3 . e oe r ö ö kö ‚ ö 335. * 293 z Vgtrichtung k 3 ns t. , ,,, ; . — straße 33. 24 1 12 H. 54 389. h 1g. 496 023. Zwanglãufige Regullerdüse für . 6 Ih ul ö ö . und horizontal durchschneiden. Claude ⸗CKharle kr. 33. 4. 11. M. 44 359. und Polieren von beim Bearbeiten, ru iebbaren räder; Zus. z. Pat. 196 255. Dr. Jiich, drr. 2e, 496 669. Sicherungsvorrichtung an Kleider- Steh- oder Hängegas. Arno Zenner, Pirna. Rückenfal; befindlichen, unter! den inneren Buch—= ölen de r , hr Sr fre, Ven . 1 5f. 244 390. . . steinen mittels schnell , 6 . Wien; Vertr. Ernst 4 , Friedrich Gebrauchsmuster saschen segen Diehstahl. Wilhelm Ehrich, Magde. II. 1. 1. 38 . rücken einschlagbaren“ Zungen (Lappen). Horst , . WJ , , , , e e, e. n,, . 6. ö D us fie, feine n . . , ä e , s, ande fin fer . u Materne, Dlest, elß t fe ur; ö ö 6 . . . Karsetts . Humber hon. Verk.: 3. Wasser· 118. 16. Bücherumschlag.
⸗ ill⸗ Un ö (. 3 Beorge . inemann, —Anw . l . kö . Glasnevin, . . ; 1 . Maschine zum . k ilfe, Camberwell, Austr.; 4 ö. 9 '. ö . gh er. * ⸗
] dra, Dublin, 5 ö Abfall aus zugefübrten endlo * 4
Daniel Martin Barer; . Berlin W. 8. Kettengliedern ohne
Vertr.: Dr. X. Gottscho, Pat. nw., ꝛ Berlin SVW. 11. Priorität aus der Anmeldung in England vom P. 22 Oos,
7 9 9 R 9 t 9 ss 1 schl 1 it Si al ⸗ fl Frö 6 C osse oubẽe Fr I. 8 * 31 1 TX 2 l t ꝛ ; . ; 11 ꝛ J Rl . 331 . j s u, 16 unky l. 3. 15. 1 172. 11 d. 196 35 2. Hei h ö ö D 1 ö ** 256. ; 01 ie 800 1 u , . ö . 8 w ö ! . 16 6 61 9 — 35 6 2 ö stein Mülheim . R h., And reasstr . 30. ö lb vo icht 9 . hen⸗ . * 7 34 . b g 49 6 ; . ; . 6. n . ö *: . . 9 P . ö . 1 é 215 . . * A5 1 SDand⸗M sch⸗ Un ortier⸗Vor * * 4 196 7295 8 de s uß nig ö rr ung a . ö. ; 0 zer mi ign l Ug euge. 7 38 zric harles R l, DV 57 ank * . *. ‚. 8 d W i 3 T ennen er 1 d S 19. . 0 U. 12 8. 09 anerkannt.
24. 1. 12. K. 51619. ß für Damenkleider. 1He. 496 090. Mustkalbum mit Bild . rn w 6 . UUloysia Winderl, geb. Falk, Neunbur Augusta Talbot Mac Carthy, geb. Jope, London; 2 Biographie iompontsten e , ,. ee Hoengen, Kr. Kein, g W fc, Pat. mne, Berlin süd , ö m,, n, g,. i fin Be , en, a rege . . Teilen eines Sieb- oder vorrichtung. Joh. Sol . ͤ = 16. 11. 00, R. 29 k in Frankreich vom 2. 9 82. . oder Huddiygforn. Fa. 1 1 , . ⸗ . R. pi 437. idmaschine mit hin; und Pichteren pon den schtz hn Buisburg a. zich, Sänberg, e Fol lh chrilebtkze, den Tärspalt Pforte anz der An ö, , k Damengärtelschlaß mit ver— m 1 Göprg gert, Ie. 498 A111, Pofttarten. Brief. und Druc— 45e. 244336. ,, 3. Pat. 230 603. Sortiergutes. 5 . . 68a. 214 350. ö Dresden, 12. 2. 09 , lugzeug mit von einer pendelnd 3 128 ,,, een an ö ö , . . geb. . 13.1. 12. F. 26 153. sachgn⸗ alter. Jakob Ebelsbacher, Frankfurt en; 9 . — 2 ö. ö I . . 2 5 4. 1 9 76 L8S * 1 2 3 I. w eilige ne je . * . — 5 5 . Sa . 2 1. 2. ; ö ö e . ö . -. . . — ge 9 . 8 . . 6. e e. ö mie men nr or e 36. ,,, gh. e, ,, , n. , e i. Auto⸗ J. 3 . ö ö ö 98 i er fer er 8. 3 Il . 586 Ih ö zum . . . . 4 do Te, . aa m ö hei 1 ani k je reer e ge, . 8a; 211 n , sierungt flächen. . . . ö. 4 2 a , . Weiß⸗ . a n. München, Rumfordstr. 47. 15. 12.11. für Acetylengasbeleuchtung. Wilhelm Hahn blocks u. dgl., mit Ginrichtun R. 32 623. „ für Schleuder schnecke. Otto Binner, Brau . l mebile, mit einer Falle un der Tür unter dem straße 31. 9. 10. 09. Har arreßkasten. Lecnbad zäickerei, Anton Fischer, Kreisch b. Dresden. R. F I'. 458. 241 387. Halslager, für 31. 7. 10. B. 59 648. , , . esperrten, beim Zuschlagen der ür unt, den T 5b. 244 355. Zigarrenpreßkaste g. 23. 1. 12. F. 26 284. . n e n g. . Dig. 5 a , . 1 . he 6 , Nicoiaus Tröster, U 5, 29, Jegn Becker ö abtück 4. 3. 11. Taste. Paul Gläser, . ; riedr . ierts æ Mönmann, Ssnabrück. 4. 3.
Max M g zum Einstecken von u. Emil Max ennicke, Raschau. 22. 1. 12. Bildern, Postkarten ufw. Mug X erm. Tönnes⸗ Ba. obs Saß. Krawatte mit verstellb Ed. * 133. Bügelkissen. Anton Alpers, . ba 36 g. Æ Her m. Tnnes ' 9 . ; 5 926. Kraw . ellb⸗ ; Vorreiber. Ce 3. 3. 11. B. 2 4595. Wallstadtfir. 48, u. Siegmund Feitler, P 6, l, 1 5 rawatte mit verstellbarem 1. 24. 9. 11. G. 34 409. H., Remscheid. 23. 3. 11. B. ; D. 24788.
ö mann, Düsseldorf. 8. 1. 13. T. 1613. Draht child. * Sel e, , ke cui ttz; Cn Kere Pat. Anm, ag. 398 68 3. Zmeitellige Nadel für Negulier— 9g rahtschild. amp Seligmaun, refeld. Karlsruhe t * 244 344. Maschine zum Zusammennähen G. in. b. H gi , gh 3. ⸗ Svorrichtung. Fritz 52a. ö 15h. 244 24. Entkupplung
) LHe. 498 4276. Vorrichtung zum Festhalte los 9. 12. 10 2 . . 10h ö , 26. 6. 11. A. 16964. düsen. Emma Steinicke, geb. Uhlig, B seöumnm, Festhalten 19er z vei⸗ n . 212 ö 3 t ʒ ni . 0. Dd. A986 A464. Teile Grandi chien. d e T , K k z02. Beschickunge vorrichtung mit ) fgebogenen beiden Teile einer Bre teiligem Gehäufe und federnde hal Westpr. 16. 6. 11. der aufg ited Shoe Machinery Com⸗ teilig Bluschke,. Bobrau, Strasburg, doppellixpe. Unite B. 63 517.
aue. zrlin, Hohen⸗ Adressen und Vordrucke auf Aktendeckeln. Walther 8 Büs⸗ 3 Durch Dampf ,. Vor jollerndamm 9. 22. 17 St. 15 773. Böhmer, Dresden, Hopfgartenfir. J. 16. J. 12 ; ö . 2 — ö . w. Bü n Ve . J z 8 KR. — 9 91 für 8 06 9 . 3 536 — , ,, ,,, , , nnr, , , ö ae, ,,, ,, . e e . ,, 4 an. Umfange deb Bg., , . ; 3 n erson u. . Berlin Vertr.: Dr. A. e . 4F. * D. 25 090. zum Wegdrängen tkupplungs vorrichtung. any a , . , ,, . k Madammenweg 27. K. Hallbauer u. A. - , . 7 J 1571. Max Zeidler, Braunschweig, h
74. ,, Emma Steinicke, geb. Uhlig, Berlin, Hohenzollern., Lic 495 494. Wochen- Notin Kalender auf Pult 7 158 309. St shal Societs mann n, R. DVeering, Pat. Anwälte, Berlin sw. 61. damm 9. 27. 1 4 . Schultz, a. 26 309. rumpfhalter. Société Ed⸗ 18. 12. 11. 11 der Äninelding in den Vereinigten Fördertellerz; versehen ist. Gottfried Schul 8X. II.. 5. 422. Priorität aus der Ann 29. 3. 11. 3. 7269.
y, 12. St. 15 774. mit Bügeln, bestehend aus durchlocht en l ibn 8 ö Parid . R 4 84 26 338. . ; g. 196742. Brenner mit in der Mischrohr⸗ mit beiderfeitigem 2 . ꝛ f 35. 28. 8.16. Sch aß din mond äaurgain e. Cie., Paris; Vertr.: Gold . 4961. Dapier⸗-Girlande mit ange sezten wan dung liegendem Zuflußkanal., Fa. Louis Runge, WVochenübersicht. Richard Erdmann Schmidt, , ,,, ö ,,, bei det . Yat. Anw. Berlin SW. 68. 15. 1. 12 inn, * 16er mn, F gnselmit. deipzig· k R. . tlicher Reaul k l. 13. Sch. 16 365. ĩ . . — ⸗ 2 rita X. . ; . . 8 m . 34 26 507 agwitz. 20. 1. 12. J. 12 7. . ! . 9. . ö ⸗ . dr. 6 . , . , l. . ar , , d e, n . ,,. der J Ba. 196 392. Schwan , ,. So eit ö 8SA8. Künstliche & e eber Bertha . Kurt ,, gieren oder gefalzte . e , — ö. ; ster, = ; ; i EG. Peitz, ö älte, 8 8e. kugelig o 5 können, mit einem Re 5ge Carls, des Giablissements Farch et ppenheim, ofmann, geb. Scheibelt, Berlin, Landsber er straße 45. 27. 1. 12. S. 265 596. ö Elife Schlüter, geb. Schlüter. Kie T. Glaser, O. Hering u 33 035 Fischbändern mit halbkugelig Wulsten versehenen werden könne r, nn, . . ; 14. 2. 11. Sch. 37 604. ; 6 8X. 68. 17. 3. 11. L. . z aus mit rundstabartigen Wul ĩ 1w der Stampfer. Georg (. Ih In Paris; Vertr:: Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. II. Allee 5. 32. KI. . . 63 , , n . 3. . . 9 ug ier Gustan 2 et . J . B., Bannwaldallee. 28. 6. 10. W. 3517 13 r frier . tr.: E V Hopkins Courant, Berlin, Prinzenstr. 59. 27. 9 West Chester, V. St. A.; Vertr.: E. W.
D Frankenthal, Pfalz. 245 1. 12. G. 39 526. 22. S. 54 420. 5b. 496748. Bohrkopf für Gesteinbohr⸗ He. 496 314. Vertikal ⸗Hängekasten. Vahland fmaschine zur Herstelluin 3. 1. 12. S. 26 515. Be. E96 785. Apparat zum raschen Trocknen maschinen, Bohrhämmer, P 9 h ö een . Selbfttätiger Fensterfessstelle 80a. 24A* 183. Stampfm ä in sW. 61. 1.7. 10. ; . . 9 1. KR. Ssius, Pat. Anwälte, Berlin
ꝛ r̊ 8 * 8 9 . . reß ift er kene o. dgl. . Co., Bremen. 23. 1. 153. . gz6g. . , , rr, , ,, ,,,, , , 726. 244 209. Stickautomat. an,, für Doppelfenster. Erich , Berlin, , gruppenweise ein⸗ J ,,,, 3a. 42069 155. Trikotstoff. Fa. Emil Mehnert, La. A895 921 Frei. und yeststehender Sinrm. Bz. 4896 387 Derieselungsdentil welch sich R 3 Co., Bremen. 25. J. 12.
,, , , e . ir, dee , n, n,, ere, dene ne, e. 5 h — 2 . 1. 9 — 1 ö 2 J * , 5 . B * * Y. J ? 3 V Heinr 5 6 ö 5 . . ; ; . ᷣ . . . ö
e, , , . . ö. lstickmaschine . Feststellen der . ö . Pat. Anw., Berlin 8W. 6. 1661 Braun, Schöneberg, ren erer 1 3 . 12. 4. 1. 12. Sch 42 ih ma . U e ,. aarhrücken, Pau arienstr ema
kee, ge re,, d,. . , en weifer Offenstellung. Bernhard ,,, 608. J. 12 548 zerk mit au B. h6 282.
. iel. de 1 . . J k burg, Woldorferstr. 37. 8. 3. k ] ' eld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. JJ 3 Dre A. 19 254.
9 n n Meerane 14. S 26. . 12. K. 51 637 3a z 545 4a. 496 248 T linderheb Theod 106 1. 12. R. 31713. *g 9.
i ller⸗Walzr : . . . . .
3. St A.; 688 244 297. Feststeller für ensterladen mit SOa. 214484. Brechko 3 . nau . 3 18 . . V—
zabeth, New Jersey, V. St. A. ⸗
Steuern des Company, El
6c. 244 208. Vorrichtung zum
Lq b ; ; ö Briefordner mit mehreren ver⸗ gli t, zt R f str. 314 Prcßh scaßrit 6 ite gn — und 6 , Registern und vier mittels S d Walzen ang hervo nd ⸗ tliemand Göln a. R )., Johannisstr. . teßhefefabriken. Sar ustav irths, Wood⸗ elenkhebe ver J usses zu ffnende und zu schließ ende 2 mond, M. Wagn u w an den lenti . 66 . 101 ih un ö . ; ö. re nr Ganz Cha und umdrehbarer Nanschette. Maria Röhrborn, 18. 1. 12. K. 51 560. ven, Staat New Jork; Vertr.: H. pringmann,
n, Vertr Dede ,,. ö. Richt erstellbaren Nocken. — 2 2 rennu is. Mee 6 m t ; 6 b. Schwandorf. 23.5. 11. l 9 9 J 9 ßenden n ff i As du ois Re ⸗ Treißß, Bodenwöhr a n 8 ĩ ü igskraftmaschine . ertr.: h ch d Brennsto ventils für Verbre 1 ch Tr S
Aufreihbügeln., Adolf Heinig, Berlin, Rilexan rinen. ,,, . . h er r 6. Richard Wagnerstr. 41. a. 498 305. Leuchter für mit Schraubzapfen Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anmwãle, Berlin straße 83. ö : ö lottenburg, Schillerstr. 66, u. e t. Anwälte, Berlin 8W. 68. 16 ĩ Druck oder durch] G. Lemke, Pa denen der Brennstoff unter eigenem
t 17. 10. 11. H. 3 150. . e, nog! gönn ugtsebeng, Kerzen. Fa. Richard Ldeckmäann, Vetlin. . Ft'ttzg' 1. I. P', h. ea, 6110. Destillations. 9. dgl. Gefäß. ö e. 8 6 , m ,,,, er err geh e n hee e en, * . n n. mit , ,. is I. 130 ö. e. Blech. Carl Richard 93 inn h . h n reh, k Gharlottenburg, Mon len fe g . 31 b63. 1 8d. 244 3409. Vorr n ,, Sa. 2 AR 527. Kolben . tes Schritt., und Sitzgesäß, welches aus dem Ganzen Xa. E28. Lampe aus Blech. Carl Richard un eismaschine für die Nadelfabrikation. Fa. 20. 1. 12. B. 56 521. .
K . . 3 ö, . ö . . . ö kö ,,, und den Gesäß ent sprechend geschweift gewirkt ist. Stiehler, Peierfeld i S. 23. 1. 12. ESt. 43 78J. F. W. Bündgens, Aachen. 15. 1. 12. M. 40 827. 12a. 498 289. Befestigung von Retorten⸗ ö ö , e , ,, , fan e bers , n, , . str. b3. 3063 Ottilie Schumm, geb. Luithle, Brunnenftr. J., M. 4a. 326 58686. Lichthalter in Form 'iner Blume. Sa. 495 944. „Spülvorrichtung für Strähn. verschlüssen, Meuffelturen n. dgl. Martin & Pagen n J, kö Zabrie maschine zum . gin in . ö Emil Zürich; Vertr.: 2 . 5 hren 6 96h. Berthold Cohn, Berlin, Motzstr. bz. 85e , . Leonhardspl. 22, Stuttgart. 5. I 16. Rr nmngre. F. 9cher, Breslau, Katharinenstr. 2. , 6 . des amg . 4 m. b. S., Mülhelm a. Rh. 25. 1. 12.
, . 9 6. ,,, . 3 13 706 J. B. Erwinstr. 15. nsterstell Jofef Latten, C. 18366. inpackmaschine. Sapa Sch. 34 545. 2 1 l D. 0 877. Dedx griedrich, Neustadt b. Chemnitz. 17. 1. 12. M. 40 906. .
„ Cöln-Deutz. 13. 12. 10. G. 72. 18 rg. Büsseldorf. 4. 6. 11. J. 13700. ; 244 439. Fenstersteller. R Ha. 244 356. Einpackm sques, Dr. 195919. Damenhuthalter. Th. Neu. a. 196 636. Universallyra. Erwin Strobel, F. 6 166. e . u , , lie . i, . , r , 6 37. 6 19. 8 d inh. und . angnyme des vinig . r e ge,, maun, Danzig, Pfefferstadt 31. 2. 1. 12. N. 16559. Cranachstr. 11, u. Otto Döfer, Am See, Dresden. Sb. 496 849. Spindel mit Befestigungs. helm Boehm, Charlottenburg, Mommfenstr? 33. e, n,. . . PJ , , . e h n or ö , i n u. . Meißner Dh 23. 26 8 924. Gamasch aus jwei iulammen. 16. 12. 11. 255 910. ! ; . anordnung für Rauh ⸗Karden. Alfred Mothes, 20. 1. I. B 56513. ö. biles et . an, M. Seiler, C. Mae. besondere ar w en n enn g. von dem Werk⸗ . . 8. HJ. K. 47 8ho. Fr. Rarm ßen, ö 13.7 S. 318). . — * . 3 ö 2 36. 3 ö. n, . . 3 M. ö a . e . 54 Retorte. Wilhelm Boehm,
J. Ver icht n n . G . ür Kü Nehm, C 3, Kö e ven. ? . ö = ö ö . , g , , r lle, Gele. J. , o, en ,, nn, wein Reben ne, kleene, wagen t fair g J . Fermosen für Strick und Wirk. CSbarjottenburg, Monmnnfenft:
SW. 61. 16. 11. 10. 8 ö Zylinder für ee . . ö. 9 a zur Vor— Marken auf übereingndergeschichtete Briefe, Karten . ] K, ö . ĩ 548. 244 432. Reklamevorri
— kraftmaschinen, dessen 549. doppelt wirkende Erplosions
38. waren mit kombiniert gerippten und glatten Heiz- B. 56519. e . . mittels Tragstangen. Gemein u. 2b. ĩ Lichtzerstreuender Gaszylinder. rohren. Gustav Wieland Nachfolger, Chemnitz. Za. 496 557. Koch u. dgl. Gefäß. Wilhelm schrift it durch eine gemeinfame und sonstige Hashachen; Wirz . n n, . . ö. a gn, Gn fr, 3. . ĩ g e n . Herlin, Kottbuser , ling C Co., Neu Welzow. 17. 1. 12. ö. 1 * ö. . ö , nn,. Bog n Charlottenburg, Mommsenstr. 39. 29. 1. 13. ührun von Auf risten m dre per⸗ Jüdenstr. 51 52. ,, . 6 ssendmachen Heering, Pat. nwalte, 8 . er LJ t3. 20 1. . * 59. . 56 442. z 9 ö ĩ ö ; . an, nn. äschestücke . 9 tel durch eine Trennungsfuge unterbrochen führu ichtung unterbrochen in Umdrehung 244298. Maschine zum Pa ; 5 eich von 2b, 40 999. Durch einen am Fußende be. ö., 45 227. Clektrische Hlühlampe mit einem feßestt tig anf er tet n ö ng. F von Hand orsf, Mülheim, Ruhr, . aufnehmenden und zwanglaufig 71e. uhwerks. United Shoe Vachinery G. 34 . aus der Anmeldung in Oesterr ich sestigten Zug schlichßbar? Gamasche. Dresdner Schirm in der Gest h 9 th 3 18. 11. 10. H. 52 388. se . ö ö. bundenen Drehkörpern. „Attraction , . 8 u. Boston, V. St. A.; Vertr.: Prioritã 1 in G. Ventil zur Cinfiü von ver⸗ mlt einander ver erlin. 18.3. 1. Compguh, 6c. 2E 1230. Ventil zur Einführun . Wrtgmresefehschaͤst m. b. S., Berlin. 18. ö Hochdruckverbrennungs⸗ Reklameg dichteter Verbrennungeluft in Hoch
ĩ lichael Ubl, Bischofteinitz; 2c. 496 213. Vereinfachter und kompendiöser 46 Led fabrlt Gebr. Haft, Vtesden? **, , Hen Gcseltz eier 8 ar g *r. 2 ö ud Cöln, Brandenburgerstt. zz. Söfmmgetoiben zum Lhfen unte? afraid e, . 36 - 'der marenfabrit Gebr. Hast, Dresden. 22. 1. 12. Keßler. Berlin. 18. 1. 12. * . . n, m. ⸗ K. Hallbauer u. A. J Berlin 64 9. * . Wg. Verfahren fur Autmnun ö . . . 4120. komotiv⸗ und Ma⸗ . 20171. . maschinen. Schweizerische Lo
— n zeichnet dadurch, daß der die Luft abschsießende Auf⸗ e ,. ; ; i , ö dig , H e i et ö. . 131. we gungs vorrichtung dz Rühr; aße direkt auf dem Kolben aufssitzt. Johann Sp aug. ö.. ä , , er, , 1. . gin b. 196 E99. Durch einen lösbaren Zug sch leß, Sächsische Glasfabrit, Ytadeberg. 18 1. 12. werkes an Wasch, Mischmaschinen u. dgl. Nicolaus Dillingen, Saar. 15. 1. 12. S. 35 . - ,,, . 2 W er e h r ,, n., ö 2 . iges ge eb nne Magdeburg, Wallstr. . mit hel . re in,, ö. w . n , nr * ö do aao Gepreßte X lock t int. Cöln. Nippes, Uerdingerstr. 5. i5. 1. I , . e n 8 Befestigen inenfabrik, inter 86 / C. W. Albert . Eisel zasmitteln; Zuf. z. Pat. . 244 400. Trockensc Außtt zebr. Hast, Dresden. 22. 1. 12. D. 2 13 6 a. . en. — w,, . 3. . h . i e. — 2 . K K . . ? ie . ein n ee, . ö 216 n en anschließender ,, . , 2 Glas · m g . en 81 . ö 8. ö ö BH.. Dortmund Korn. Im, ; 8W. 68. 6. 8. 10. . ] ö 214477. ah SB. St. A.; Vertr.: K. Hallbar .A. ; . tschleuder fassende 49 mum ulpe riedrich Römer * Sohn, Hartmanns, fabrik, dadeberg. 18. 1. 12. S. 35. ö. k 1, e , ö kJ ij J . Bern sw Gi . gd ö 1 ö gin ere e e Kr mer⸗ Dor dorf, Hen K pyig. Ea 1. . 8J2. Eb. 496 725. Spiegelei tung zur Licht⸗ straße 9. 19. 1. 12. B. 56 777. — ö 12e. 496 124. Rührwerk. Dr. Bronis law Gold⸗ 9. . ö. . ö 3 . . 266 e e, . Pat. 235 Hb5. 12. 11. 09. . zum Einbtinse 26 d Ie Se l 6 . . . . 3 , Fa. Carl Zeiß, 2 s n . 8 bn mn, 9 Tam , Wil mersdorferstr. Ioꝛ iz. bendüse. Henr n ; 558. 2 . s für? oder Gasheizung; Zu. z. Pat. 2415390. J 3Zus. riedrich, Nömer 4 Sohn, Hartmannsdorf, Bej. Jena. 25. 1. 12. 3. 7319! ᷣ , ö. ien ö. . ö . . dee r n e, it , , hebe r e Technisches Buregu ,,. . Lene fe von Hohltriehen für 1 g. He ö 235. 1. 12. R. 31 813. . 4b. 496 236. Tampenschirm. Alfred Riedel. hausen. 23. 3. 11. , J Frankfurt . M. 29. 7. 11. P. 2! . Pat. 220 308. Gebrüder Jungha O 180. 2b. 4986 206. Jacke mit Wickelband und 160. 244173. . a , welchem der ganze . . . 23 e,, d . ö. 6. , ĩ Summer steht, während der nicht wirksame Teil de . ĩ terbrecher und einem einem een n Un
ö f l 2 1 ö S ll ha s B st 16 25 ö 12 8 W. 3 1. st . 496 25. Absorvtionagefã ö. V ĩ t n 8 ck ö ig. 56 er usen, 2 autzmann C. 9. 20. 1. . . * Wäãsche rockner. Geor Pfi er, Fabr ken für Labor . 7 . 9 9. ö 11 ' öh j: 89 9 n 3 . d chan durch eine Platte abgedichtet is . Herber 8 W ck ch pP 9 ö U m isch angedrebt werden. umfanges S
VUürnberg. Frankenst. 1538. 5. 1. 1 6 m m ebedarf G. n. J. 8. Urnberg, Frankenstr. 153 9. 8. 1. 12. 263 ; *,, . J 496 0335. Gasglühlicht, bei welchem der 8d. 458 414. Waäscheklammer mit einseltig ge. zi. 496 68. Aus mehreren übereinander an= e mi , egen ü heben J i , nei . H,. Flähstrumpfträger als Jändborrichtung ausgebildet zahntem Klemmschlitz. Otto Fromm, . geordneten Sede fen hestebender Schwefelwasser Kö ö ö ; . , . er . lt än. 6 * . 2 f m ig 3 3. , g. . . 3. Arndt. und Volkmargdorf,. Eli abethstr. 29. 26. 1. 12. F. 26 185. stoffentwickler. h a. Robert Bosch, ensicherung durch einen Böhme, Halberstadt, 3 11. , 3. w der das tlicher Redakteur: schner, Solingen, Kronprinzenstr. 45. 16. J. 1. Frieden raße. 12. i. I. P. 30 733. 14 337. Schraubensicherung 159735. 4395. Wahlschußpatrone, bei der ann, ö 6
i, n der Mutter pine e en ja. . 244479. Varrichtung zur . i , . durch die Treibladung ., . Direktor Dr. Throl in Charlott enbur fe
e ,, , , ,
rer in Lock Nut Company gega
Sperrkörper. The Bevan ;
Das Zentral⸗Handelgzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 4 M 865 3 für das ö. gel täglich Der
Mit Ventilator ausgerüsteter Gebr. Schmal Co., Frankfurt
tellbarem Griff. Prometheus ⸗Gesell⸗ schaft Preußner 4 Töpfer, Lelpzig. IJ5. 1. 12. . mnzünder aus einem prä— Selbstrersch mit Zündmasse. OEcar
rise Kob * Co., Stützerbach Sd. 496 821. Zusammenlegbares Wäschetrocken · i. Th. 27. 1. 12. Ad. 496 295. Druckgatzfernzünder mit Ge— n Berlir 2b. A998 4296. Aus zwei federnd verbundenen wichts lastun der vertikal gelagerten Membran h 1 n X ld 3 Naguhn,. älntzalt. 7. 3. 19. hefonderer Pulverladung für die Stöeuschußwirkung Verlag der Expedition (Heidrich) — ö „Raguhn, Anhalt. 27. 3. 10. tee Wilks, Bexley Fasern. Leopo eyen Vmited, London, u. John Ans
K 51 641. estell zum Anbringen am Küchenbalkon oder Küchen. 3c. 196 037. . Kniehebelverschluß für ᷣ der enster mit mehrteiligem Stäbchenrahmen. Josef Wasserstandsglasabdichtun Gesellschaft für Strahl⸗ ilchen bestehender Krawattenträger, welcher das zum Ausgleich des Leitungsdruckeg. Carl Wind Kaiser. Karlsruhe J. B. Georgfriedrichstr. 23. apparate Bau Oscar orster Co., Hohndorf, Suhl 1. Th. 7J. 10. 08. Buchdruckerel und Verlih bien, der selbstgebundenen Krawatten und, dag müller, Göppingen. 27. 13. 11. W. 36 527. 5. 1. 12. K. 51 351. Bez. Chemnitz. 15. 1. 12. G. 28 4183. Vl 6738 Hans Dorn, Suhl ü. Th. drm d r e r, When sfraße Nr. z Sichtbarwerden des Kragenknopfes verhindert. 48. 496 T96. Druckgasfermjůnder mit Ge⸗ 8e. os 939. Teppichklopfmaschine. Theodor gc. 199 311. Wasserstandsanzeiger für große igler, r, G. Döner, e,, ss. Herstellung Zerstãuben nsta ö gath, Engl. Wert:. N. Deifler ssbebrandf, Pat. 3782. 244 32923. Verfahren zur ch! 5c. 244 81. Vorrichtung zum 3 Geiler G. Maemecke u. W. * Ing gh photomechanischer Druckformen, bei denen die dur . Anwälte, Berlin 8W. 61. 4. 2. 11. B. .
. . , = , e. e , , , e.