Walldürn. ; II00539] Nr. 349. In das Handelsregister Abt. A wurde heute zu O.⸗3. 24, ö Vincenz Löhr, Wall- dürn“ eingetragen: Jetziger Inhaber ist Kaufmann Karl Otto Löhr in Walldürn. Walldürn, den 1. Februar 1912. Gr. Amtsgericht.
Wartenhbur, Osthpr. l00610 In das Handelsregister Abt. A ist heute die Ftrma
Posen. Ulogö5i7
A 930: E t G . * In unserem Handelsregister A Nr. 1593 ist bei ,
phon ⸗ und Telegraphen⸗Werte in Karlsruhe, der Firma Martin Goldstein in Posen eingetragen Zweigniederlaffuüng in Saarbrücken, Ci de. werden, daß der Vorname „Martin? des Firmen Ernst Goedecker, Ingenieur und Kaufmann in Frank— 1 auf S . en m we gr,, fart a. M. ne- Meyer, umgeändert ist. Die Firma lautet jetzt A 931: Bernh. Salm in Sulzbach, Zmeig⸗ Meyer Goldstein. Alleiniger Inhaber derselben niederlassung in Saarbrücken, e , l ist der Kaufmann Meyer Goldstein in Posen. hard Salm, Kaufmann in Suljbach. Dem Gustav
Posen, den 6. Februar 1912. Ammon, Kaufmann in Saarbrücken, und dem Karl
Strassburg, Els. Il00535 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:
Band VII Nr. 27 bei der Firma; Gebrüder Ettlinger in Straßburg. Der Ehefrau Sigmund Ettlinger, Bertha geb. Demuth, in Straßburg ist Prokura erteilt.
Band VII Nr. 349 bei der Firma: Henri Wagner in Strastburg. Das Handelsgeschäft ist
; Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Königliches Amtsgericht. . Kaufmann in Sulzbach, ist Gesamtprokura erteilt.
Saarbrücken, den 5. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarhriÿckenm.
Rastatt. ; 100518 Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗3. 81: Karl Frick in Rastatt; Inhaber Kaufmann Karl Frick in Rastatt. Angegebener Geschäftszweig: Wäsche und Ausstattung sowte Kurz⸗ und Wollwaren.
Rastatt, den 31. Januar 1912. Großh. Amtsgericht. II.
Rheydt, KERxz. Düsseldorf. 199282 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde eingetragen in Abt. A unter Nr. 235 bei der Firma S. Leuchten⸗ rath zu Rheydt: Die Gesellschaft ist gufgelöst, die Tirma ist auf die neugegründete Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung gleichen Namens übergegangen.
In Aht. B unter Nr. 41 wurde eingetragen die Firma H. Leuchtenrath. Gejiellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Rhendt.
Gegenstand des Unternehmens isf der Erwerb und
die Fortführung der Buchdruckerei H. Leuchtenrath in Rheydt nebst deren Zeitungsunternehmungen sowie der Betrieb aller in das Gebiet des Zeitungsver⸗ lags und der Buchdruckerei einschlagenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 ½6. Die Gesell⸗ schafter Josef Kirschbaum, Kaufmann zu Rheydt, und Henrich Niessen, Redakteur zu Odenkirchen, bringen auf ihre Stammeinlage von je 2000 6 die bisher von ihnen unter der Firma H. Leuchtenrath betriebene Buchdruckeret mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1911 in die Gesellschaft ein. Der Geldwert dieser Einlage ist nach Abzug der Warenschulden mit 15 577,96 A, welche die Gesellschaft übernimmt, auf 22 000 M festgesetzt. Die Gesellschafter Ernst August Keller, Fabrikbesitzer zu Rheydt, Theodor Pongs, Fabrik— besitzer in Wickrath, Walther Pongs, Fabrikdirektor in M.⸗Gladbach, sowie Richard Pongs, Fabrikbesitzer in Viersen, bringen ein jeder eine Forderung über 4500 S als Stammeinlagen ein. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Johann Josef Keller zu Emmerich und der Redakteur Heinrich Niessen zu Odenkirchen, beide demnächst in Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1912 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft hat dergestalt zu erfolgen, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Die Geschäftsführer bedürfen der Genehmigung des Aufsichtsrats:
„I) zu dem Erwerb, der Veräußerung oder ding— lichen Belastung von Grundstücken,
2) zur Aufnahme von Anleihen,
3) zu Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffungen, welche im einzelnen Falle mehr als 1000 M betragen,
4) zur Errichtung oder Aufhebung von Zweig— niederlassungen, Beteiligungen bei Geschäften oder Unternehmungen Dritter,
5) zur Anstellung und Entlassung von Beamten, deren Jahresbezüge die Summe von 1600 S über⸗ steigen, sowie zur Erhöhung von Jahresbezügen über diesen Betrag hinaus,
6) zur Anlegung von Geldern, welche zum Ge— schäftsbetriebe nicht erforderlich sind. Außerdem kann der Aufsichtsrat durch allgemeine oder besondere Instruktionen jeweilig diejenigen Geschäfte bestimmen, 66. vor dem Abschlusse seiner Genehmigung be⸗ ürfen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Rheydt, den 5. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 100519 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 20 bei der Firma Sager * Busch Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rheydt ein⸗ getragen worden. Das Stammkapital ist auf 100000 ½ erhöht worden.
Ferner ist eingetragen worden in Abt. A:
I unter Nr. 341 bei der Firma Jacob Heck zu Nheydt: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach M.⸗Gladbach verlegt.
2 unter Nr. 454 bei der Firma Carl Tolles zu Rheydt: Das Handelegeschäft ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Johanna geh. Häuser, zu Rheydt übergegangen. Dem Kaufmann Carl Tolles jr. zu Rheydt ist Prokura erteilt.
Rheydt, den 9. Februar 1912.
Königliches Amtsgerscht.
Rostock, Meck Ip.
In das Handelsregister ist heute D. Jancke Nachfolger eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: D. Jancke Nachfg. Inh. Robert Kreitz. Bas Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Robert Kreitz in Rostock über⸗ gegangen. Die Uebernahme der Forderungen und Verhindlichkeiten des früheren Inhabers ist durch den Geschäftsnachfolger ausgeschlossen.
Nostock, den 8. Februar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolagtadt. Bekanntmachung. 100521]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist bei der ö. Hugo Lösche, Blankenburg eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Hotel Kurhaus Chrysonras⸗Löscheshall Hugo Lösche. Dem Hotelier Max Lösche daselbst ist Prokura erteilt.
Rudolstadt, den 9. Februar 1912.
Fürstliches Amtsgericht. Rummelsburz, Pomm. 100522]
H.-R. A 68. Firma Rudolph Gumz, Treblin. Die Firma ist erloschen. Rummelsburg i. Pomm., den 6. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Snunrhruũ cken. 100523
Im Handelsregister wurden heute folgende neuen
100520 zur Firma
Haftung, in Saarbrücken eingetragen.
in Saarbrücken. 26. Januar 1912 errichtet. beträgt 60 900 Sao. Die Gesellschaft übernimmt das von dem Gesellschafter Julius Ullmann, Kaufmann in Saarbrücken, unter der Firma A. Ullmann daselbst geführte Geschäft nebst Gerätschaften, Warenbeständen, Kreditoren im Gesamtwerte von 126 00 AM und die Verbindlichkeiten, festaestellt auf 106 000 n, sodaß ein Ueberschuß verbleibt von 20 909 MS, die auf die Stammeinlage des genannten Gesellschafters angerechnet werden. In Anrechnung auf die Stammeinlage bringt der Gesellschafter Michel Ulmann, Kaufmann in Sgarbrücken, seine von der Gesellschaft übernommene Forderung gegen die Firma A. Ullmann zum Betrage von 40 990 4A in die Gesellschaft ein. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 17.
Samtęr. Bekanntmachung. 100525 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die Firma Louis Cohn Samter, Inhaber Louis Cohn, Kaufmann in Samter (Nr. 48 des Registers), von Amts wegen gelöscht worden. Samter, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. 100526 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wl. Matuszewski, Samter, Inhaber Kaufmann Wladislaus Matuszewski in Samter Nr. 40 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Samter, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Scheihenhberg. 100527
Auf Blatt 189 des Handelsregisters ist heute ein—⸗
getragen worden: Die Firma H. Weichert in
Schlettau ist erloschen.
Scheibenberg, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Sch;i rx is walde. 100528 Auf Blatt 192 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Paul in Kirschau und als deren Inhaber der Färhereibesitzer Friedrich Hermann Paul in Kirschau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Färberei. Schirgiswalde. den 8. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Schmalkalden. 1006529
„In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 266
die Firma Jul. Bocksroker in Schmalkalden
und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bocks⸗
roker daselbst eingetragen.
Schmalkalden. den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schrodn. 100530 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 74 die Firma Semi Gramse mit dem Sitze zu Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann Semi Gramse in Schroda eingetragen worden. Schroda, den 3. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecke 1p. 100531 In das Handelsregister ist heute zur Firma SH. Lunow C Sohn in Schwerin i. M. ein⸗ getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers durch Erbschaft übergegangen auf die Witwe Maria Lunow, geb. Schultz, den am 13 August 1895 geborenen einrich Lunow, den am 23. Oktober 1897 geborenen Wilhelm Lunow und die am 28. April 1900 geborene Dorothea Lunow, sämtlich in Schwerin, und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Schwerin (Mecklb. ), 8. Februar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Shnremberg, Lans itn. 1005321 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 157 eingetragene Firma August Neumann, Inh. Walter Fink, zu Spremberg (Lausitz) ist heute gelöscht worden. Spremberg, Lausitz, 7. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Stade. loohz3) In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik für Teerprodukte und Dachpapnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Campe bei Stade eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 4. Januar 1912 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 250 000 ½ um 50 000 =, alfo auf 300 000 ½ erhöht. Stade, 8. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stole. 100534 In unser Handelsregister Abteil. A il 150 9 An 13. Nohember 1911 bei der Firmg Franz Frieg zu Kray eingetragen, daß die Firma er— loschen ist.
Steele, den 5. Dezember 1911.
Firmen eingetragen:
3 K 100524
Im Handelsregister B Nr. 169 wurde heute die Firma A. Ullmann, Gesellschaft mit .
egen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit 3 Metallen und Maschinen, die Uebernahme von Ab⸗ brüchen industrieller Anlagen, sowie technische Ver— tretungen für Industrie und Handwerk, ferner die Derstellung von Lederwaren und der Handel damit. Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Ullmann Der Gesellschaftsvertrag ist am Das Stammkapital
auf den Kaufmann Ernst Fettig in Lingolsheim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Sitz der Firma ist von Straß⸗ burg nach Lingolsheim verlegt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten aus— stehenden Forderungen und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fettig ausgeschlossen.
zand X Nr. 79 die Firma: Henri Wagner in
Lingolsheim. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Fettig in Lingolsheim.
Band VII Nr. 258 bei der Firma: Joseph Bürgel in Königshofen⸗-Straßburg. Das Handelkgeschäft ist auf, den Kaufmann Nikolaus Bürgel in Straßburg⸗-Königshofen übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Band X Nr. 890 die Firma: Joseph Bürgel in Straßburg Königshofen. Inhaber ist der Kauf— mann Nikolaus Bürgel in Straßburg⸗Königshofen. Band II Nr. 15465 bei der Firma: A. Pfister in Straßburg. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Hoffmann in Straßburg über⸗ n. der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ ührt.
Band X Nr. 381 die Firma: A. Pfister in Strasz⸗ burg. Juhaber ist der Kaufmann Friedrich Hoff⸗ mann in Straßburg.
Band IX Nr. g5 bei der Firma: Monopol Hötel und Restaurant Almin Fricke vormals Romann in Straßburg. Das Handelsgeschäft ist auf den Restaurateur Franz Goetz in Straßburg übergegangen, der es unter der Firma Franz Goetz weiterführt. Band X Nr. 82 die Firma: Franz Goetz in Straßburg. Inhaber ist der Restaurateur Franz Goetz in Straßburg.
Band X Nr. 83 die Firma: Rerlitz-Schogl of Lanta es Georges Bordes in Strasz⸗ burg. Inhaber ist der Schuldirektor Georges Bordes in Freiburg i. B.
In das Gesellschaftsregister:
Band 1IX Nr. 247 bei der Firma: Elsäffische Steinmetz- Industrie A. Rauscher Gie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg. Das Stammkapital ist um S6 52 400, — gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Januar 1912 erhöht und beträgt somit heute sS6 100000, —.
. . Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend ge⸗ andert.
In derselben Gesellschafterversammlung sind die s§ 5 und 18 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. In bezug auf diese Aenderung, wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Abschrift des Be— schlusses der Gesellschafterversammlung Bezug ge⸗— nommen.
Band XI Nr. 173 bei der Firma: Elsässer Baggerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Buchhalter Johann Julius Horstmann in Schiltigheim bestellt.
Straßburg, 6. Februar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. [I00536 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 „Seebad Kölpinsee“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Kölvinsee, Gemeinde Loddin, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Seebades in Kölpinsee nebst allen damit zusammen— hängenden Betrieben, insbesondere die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer ist der Rentier Emil Tiede in Charlottenburg. Swinemünde, 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister. 100609 Firma: N. T. Stumbeck Hauptniederlassung in Rosenheim. Zweigniederlassung in Traunstein. Dem bisherigen Vormunde Franz aver Geymayr wurde sowohl für die Hauptniederlassung als auch für die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Traunstein, den g. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Tuttlingem.
K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma F. Jakob Martin, Tuttlingen, eingetragen: Der Worilaut der Firma ist geändert in: August Schwendemann. Tuttlingen, den 7. Februar 1912.
K. Amtsgericht.
ioosz3?]
Völklingen. Bekanntmachung. 100538 In das Handelsregister B unter Nr. 13 ist heute eingetragen worden: Aktien Glashütte St. Ingbert zu St. Ingbert, Zweigniederlassung in Louisenthal. Die Firma ist eine Aktiengesell⸗= sellschaft und auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Verkauf von Glaswaren sowie der Betrieb eines Säge werks, Das Grundkapital beträgt 10h00 000 60 und ist in 700 Aktien, jede zu 1500 6, eingeteilt. Die Firma wird durch die Vorstandsmitglieder Ernst Rexroth, kaufmännischer Direktor in St. Ingbert, und Karl Sch nkelberger, technischer Direktor in Louisenthal, vertreten. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat angestellt; für die Zusammensetzung desselben sind die 5 231 ff. maßgebend. Bekannt— machungen geschehen durch ben „Meutschen Reicht anzeiger“. Die Berufung zu Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch den „Peutschen Reichtanzeiger“ und durch den „St. Ingberter Anzeiger“ oder durch schriftliche Benachrichligung an die Aktionäre. Die Einladung hat unter Angabe der Tagetzordnung mindestens 3 Wochen vor bem Tage der General versammlung zu erfolgen,
Völklingen, den 7h, Januar 1912.
„Wartenburger Möbelfabrik Eduard Faust“ in Wartenburg Ostpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Faust daselbst eingetragen. J den 8. Februar 1912. önigliches Amtsgericht.
Weimar. 100612
In Abt. A Nr. 266 Bd. J unseres Handels— registers ist bei der Firma August Franz in Weimar heute eingetragen worden:
Frau Emma Franz, geb. Weller, in Weimar ist jetzt Inhaberin der Firma.
Weimar, den 3. Februar 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weimar. 1006111 In Abt. A Nr. 196 Bd. II unseres Handels—⸗ registers ist bei der Firma Emil Hallung Co. in Weimar heute eingetragen worden: Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Weimar, den 3. Februar 1912. Großherzogl. S. Amtègericht. Abt. IV.
Wernigerode. Bekanntmachung. 100540) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 354 die Firma „Theodor Brüning“ zu Wernigerode und als deren Inhaber der Kauf— mann Theodor Brüning in Wernigerode eingetragen worden. Wernigerode, den g. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wernigerode. Bekanntmachung. 100541] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 355 die Firma „Wernigeröder Futter⸗ mittel⸗ Handlung, Elisabeth Tittelbach“ zu Wernigerode und als deren Inhaber Frau Kauf⸗— mann Glisabeth Tittelbach, geb. Wagenschein, ebenda, eingetragen worden. Wernigerode, den 6. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wismar. 100542 In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma J. H. Gersteroph das Ausscheiden des Kaufmanns Friedrich Beckmann zu Wismar aus der Gesellschaft eingetragen worden. Wismar, den 6. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Wismar. 100543
In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma H. Podeus folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Carl Puck, früher in Wismar, ist erloschen.
Dem Kaufmann Franz Wilke in Wismar ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura ist gemeinsam mit der bisherigen des Kaufmanns Paul Wendt in Wismar eine Gesamtprokura.
Wismar. den 6. Februar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Witten. Bekanntmachung. (100544
Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 175 eingetragene Firm „Adler ⸗Apotheke Carl Versen, Annen“ ist auf den Apotheker E. Stein kamm zu Annen übergegangen und wird von dem⸗ selben unter der Firma „Adler⸗Apotheke, E. Steinkamm, Annen“, weitergeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Witten, den 8. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Tabernm. Handelsregister Zabern. [199312 Es wurde heute eingetragen:
I). In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 223 bei der Firma „Geschwister Knopf“ in Saar— burg in Lothr.: Das in Saarburg i. X. betrtebene Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes auf die Kaufleute Samuel, Alfred und Julius Weisbach in Straßburg übergegangen. Die Erwerber haben eine offene Handelsgesellschaft gegründet, und führt die letztere das Handelsgeschäft mit der Firma „Ge— schwister Knopf (Inhaber: Gebrüder Weisbach)“ fort. 2) in das Gesellschaftsregister Band 11 Nr. 32 die Firma „Geschwister Knopf (Inhaber: Ge⸗ brüder Weisbach)“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Saarburg i. Lothr. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Samuel Weisbach, Kaufmann in Straßburg i. E., 2) Alfred Weisbach, Kaufmann in Straßburg i. E., 3) Julius Weisbach, Kaufmann in Straßburg i. E. Die Gesellschaft hat am 1. September 1911 begonnen.
Zabern, den 31. Januar 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
TZiegenhals. 100545 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, be⸗ treffend Commandite der Breslauer Diskonto⸗ bank in Ziegenhals, ist heute eingetragen worden: Dem Herrn Mathias Callenberg in Ziegenhals ist Prokura — aber nur für die Zweigniederlassung „Commandite der Breslauer Diskontobank in Ziegenhals“ — gemäß § 10 des Gesellschafts⸗ statuttz dergestalt erteilt, daß der Genannte befugt ist, die Firma der Zweigniederlassung der Gesellschaft „Commandite der Bresiauer Distontobank in Ziegen— hals“ (mit einem das Prokurenverhältnis andeutenden Zusatz) zu zeichnen in Gemeinschaft mit einem Mit— gliede des Vorstands oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft. Ziegenhals, den 2. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
oss em. Bekanntmachung. 100546 In unser Handelsregister ist am 6. Februar 1912 unter H.⸗R. B 4 — Geflügelfarm Mellen, G. m. b. H. Mellen bei Zossen — eingetragen worden: -. Die Vertretungsbefugnis des Liquidatort. Adolf Schmidt in Berlin, Meierottostraße 10, ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zossen, den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Könlglichetz Amtsgericht.
, 38.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Vandels, Güterrechts. Vereins, Genossenschafts, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Berlin, Montag,
den 12. Februar
1912.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar zb
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
Bezugspreis beträgt L „ sö 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 In sertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
ö
Handelsregister
zweihrücken. Handelsregister. 1090547]
) Neu eingetragene Firma? „Metz . Co.“, Sitz: Glanmünchweiler. — Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Januar 19127 zum Betriebe einer Fleineifenwarenfabrik. — Gesellschafter: 1) Wilhelm Metz, Werkmeister, und 2) Otto Kiefer, Schlosser, beidẽ in Glanmünchweiler.
2) Aenderung bei einer eingetragenen Firma: „Friedrich Steinfeld Witwe“, Sitz: St. Jug⸗ bert. Anna Steinfeld, geb. Eisenacher, Witwe von Friedrich Steinfeld, als Inhaberin gelöscht; nun mehriger Inhaber unter der seitherigen Firma: Vilhelm Steinfeld, Kaufmann in St. Ingbert.
Zweibrücken, 7. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
zwingenberg, Hessem. 100548 Bekanntmachung.
In dem Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts wurde heute die Firma „Erste Jugen⸗ heimer Dampfmühle“ in Jugenheim gelöscht.
Zwingenberg (Hessen), den 6. Februar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Vereinsregister. Rochum. (100415
Eintragung in das Vereingregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 22. Januar 1912. Evangelisch kirchlicher Verein zu Weitmar⸗ Mark. Der Sitz ist in Weitmar⸗Mark. Die Satzung ist am 22. November 1911 errichtet. Der Vorsitzende ordnet kleinere Reparaturen an dem Vereinshause bis zum Höchstbetrage von 10 , größere der Gesamtvorstand. Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn wenigstens die Hälfte der Mit⸗ glieder anwesend ist. Vorstanzgmitglieder sind: pfarrer August Kraemer zu Weitmar, Schicht⸗ meister a. D. Wilhelm Santorius zu Weitmar, Rechnungsführer Johann Struck zu Weitmar, Berg—⸗ invallde Friedrich Bergmann zu Weitmar, Wohnungs⸗ verwalter Heinrich Kindermann zu Weitmar. V.⸗R. 64.
Genossenschaftsregister.
Rel zig. Bekanntmachung. 100565 Bei der Weidegenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Belzig, beträgt die Haftsumme 200 , die Höchst⸗ zahl der Geschaͤftsanteile 160. Belzig, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Rergen, Rügem. 100566
In das Genossenschaftsregister ist am 3. Februar 1912 unter Nr. 37 die am 28. Januar 1912 ge⸗ gründete Logenhaus⸗Baugenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Bergen a. Rg. einge tragen worden. Nach der Satzung vom 31. De⸗ zember 1911 ist die Erbauung eines Guttempler⸗ Logenhauses in Bergen a. Rg. mit alkoholfreiem Nestaurationsbetrieb Gegenstand des Unternehmens. Die Haftsumme beträgt 300 S6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 16. Die Mitglieder des Vor— stands sind: Oberpostassistent Max Bartke, Bureau—⸗ assistent Ernst Schmidt und Amtsgerichtssekretär Einst Zebroweki, sämtlich in Bergen auf Rügen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma unter Hinzufügung der Worte „Der Vorstand“ ihre Namengunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselhen, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder vom Auf⸗ sichtsrat erlassen werden, der Zusatz. Der Vorstand“ resp. „Der Lufsichtsrat“ nebst den erforderlichen Unterschriften (5 14 und 16) hinzuzufügen ist, durch einmaliges Einrücken in den Anzeiger fuͤr die Stadt Bergen und die Insel Rügen und im Falle des Gingehens desselben in den Reichsanzeiger. Die (insicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bergen a. Rg., den 3. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kernstadt, Schles. loob6?]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6: Snar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Vielguth eingetragen worden, daß der Frei⸗ gärtner Karl Fuchs zu Neu Schmollen aug dem Vorstande geschieden und der Freigärtner August Stäsch ebenda in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Bernstadt, am 5. Februar 1912.
ingen, Rhein. Beranntmachung. 109563 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Ockenheimer Spar und Darlehns⸗ kassennerein eingetragene Genagssenschaft mit i e runter Haftpflicht zu Ockenheim ein— etragen: An Stelle des autgeschiedenen Vorstandtmitglieds Philipp Gangluff, wurde Vitus Brüssel in Ocken⸗
heim in den Vorstand gewählt. Bingen, den 6. Februar 1912. Gr. Amtsgericht.
Cangel. 100569 In das Genossenschaftsregister ist zu Weimar'er Darlehnskassen Verein, , , Genossen·
ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Heuser
Heinrich Klapp zu Weimar ist aus dem Vorstand z
zu Weimar getreten. Cafsel, den 7. Februar 1912. s
Cello. 100571 Ins hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Celler Bau⸗ und Sparverein, e. G. m. b. H. heute eingetragen: . ;
Der Gegenstand des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden minderhemittelten Ge— nossen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen die. zu verschaffen. 2 c ste Zahl der Geschäftsanteile: 10 Geschäfts—⸗ anteile.
a. Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Oktober und 9. Dezember 1911 sind die Statuten abgeändert. ö .
b. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Cellesche Zeitung, den Celler Kurier und den Volksswillen. Für den Fall, daß die Beröffent⸗ lichung in den genannten Blattern unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an deren Stelle, bis für die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Celle, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Cxrximmitsecham. 1100572 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den „Konsumverein für Schiedel und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Schiedel betreffend, ist heute ein- getragen worden; Franz Köhler ist nicht mehr Mit⸗ lied des Vorstands. Emil Max Blumenroth in chweinsburg ist Mitglied des Votstands. ECrimmitschau, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Dann. 100139 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft Dauner Spar- und Darlehnskaffen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Daun eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dejember 1911 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer einr rn en zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere; 1 der gemeinschastliche Bezug von Wirtschafts— beduͤrfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeu nisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des länd ichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; ö die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Rheinlande e. V. in Koblenz. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung, für den Verein verbunden find, in der für die Zeichnung des Vor= standz für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. . Zeichnungen des Vereins und Willenserklärungen des Vorstandtz erfolgen durch mindestens dret Mit⸗ lieder der Vorrstands, darunter den Vorsteher oder ener Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Wesfe, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Daun, den 1. Februar 1912. Köntgliches Amtsgericht.
Rasen, Run. . log?
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 2, Februar 1912 einge— tragen zu Nr. 29, betr. die Firma Essener WBe⸗ amten⸗Confum-⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Baumann ist der Lehrer Otto Wagner zu Essen in den Vorstand gewählt.
rank fart, Malin. Veröffentlichung (100574
aus dem Genossenschaftsregister.
Frankfurter Verkehrsbank eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der
Kaufmann Carl Stein zu Frankfurt a. M. ist als
weiteres Mitglied in den Vorstand eingetreten. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freren. 100144
In das Genossenschaftsregister ist unter, Nr. 27 eingetragen: Höhere Lehranstalt und Internat Freren, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Freren. Gegenstand dez Unternehmens ist der Erwerb und die Unter⸗ haltung der in Freren bestehenden höheren Privat knabenschule auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 4090 M für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 10. Das Statut datlert vom 23. Fanuar 1912. Mitglieder des Vorstandg sind: Passoör Bernard Laake Kaufmann Theodor Franks mann, Postverwalter August Daemberg, sämtlich in Freren. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
Frerener Volksblatt und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deut⸗
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. . für die Genossenschaft muß durch zwei
schieht derart, daß die ,, unterschrift der 6 der
Das Geschäftsja
am 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem
chen Reichtanzeiger. Die Willenserklärung und orstandsmitglieder erfolgen. Die i n ge⸗
en ihre Namens⸗ enossenschaft beifügen. f r beginnt am 1. April und endigt
Freren, den 4. Februar 1912.
(100145 In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Februar 1912 bei der unter Nr 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft, Puschiner Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden:
Die Vorfstandsmitglieder Andreas Augustin aus Grabine, Julius Klimke in Puschine und Franz Lorenz aus Plieschnitz sind verstorben und an deren Stelle die Genossen Stanislaus Lukaschek aus Grabine, Anton Hirschmeier aus Puschine und Franz Klebor aus Plieschnitz in den Vorstand gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Friedland, O. S.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. 109575 In das Genossenschaftsregister Id. Nr. 13 ist bei dem Langewiesener Spar und , we ig; verein, e. G. m. u. O. in Langewiesen ein⸗ getragen worden, daß der Vereinsvorsteher, Schneider⸗ meister Richard Eberhardt in Langewiesen, aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Gehren, den 8. Februar 1912.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gnesom. 1006761 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Pferdezucht⸗ Genossenschaft, ein= etragene Genoffenschaft mit beschränkter r. zu Gnesen eingetragen worden, daf an Stelle dez aus dem Vorstande ausgeschiedenen Daniel Stock der Grundbesitzer Johann Bettin zu Pyszezyn in den Vorstand gewählt ist. —
Gnesen, den 6. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Mam bur. 100151 Gintragung in das Genossenschaftsregister. 1912. Februar 6. „Terraingesellschaft Schiffbeker Höhe“, ein⸗ etragene Geuossenschaft mit heschräukter ö — Der Sitz der Genossenschaft ist
Hamburg. Das Statut datiert vom 3. November 1911. Gegenstand dez Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in Schiffbek und der Ver= kauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder. = Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt „SJ 1006, — für jeden Geschäfttzanteil. Die höchste Zahl der Geschäͤftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 29. Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die Vorftandsmitglieder gemeinschaftlich. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das Hamburger Fremdenblatt. Den Vorstand bilden: Claus Johannes von Osten und Ernst Franz Hubert, beide zu Hamburg, Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberet des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Damburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Harhurg, HEIbe-. . 100577 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräutter Haftpflicht mit dem Sitz in Hausbruch eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Januar 1912 Estgeste lt. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieh einer Spar- und Darlehntkasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Dar⸗ burger Anzeigen und nch, Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle der Deutsche Reichzanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: der Hof- besitzer Thomas Harms, der Pensionär Gottlieb Nagel, der Lehrer August Bühring, sämtlich in Hausbruch. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge— schieht in der 3 daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Harburg,. den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. IX
HKammin, n in fe i . In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Elek trizitäts. und Maschinengenossenschaft Baum. garten, e. G. m. b. S. zu Baumgarten, ein— getragen: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Desember. Die S5 41, 42, 49 der Satzung sind dementsprechend geandert. Kammin i. Pomm., den 7. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
Kastellaum. (lob 70
Königslutter. Königliches Amtsgericht. . Friedland, Ez. Oppeln.
mann
che Reich erscheint in der Regel 66 D
als stellvertretender Genossenschafstsvorsteher und .
ührer.
2) Wilhelm Herrmann in Hundheim. Kastellaun, 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
100680
Im hliesigen Genossenschaftsregister ist heute bei unter Nr. 30 eingetragenen Süpplinger
Spar- C Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Süpplingen folgendes eingetragen:
Fuͤr das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Her⸗ Eggeling⸗Süpplingen ist der Gemeinde⸗
einnehmer Andreas Geffers daselbst neu in den
Vorstand gewählt.
Königslutter, den 30. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Kolberg. 100579 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Ih eingetragenen Genossenschafts⸗ Brauerei, e. G. m. b. H. in Kolberg heute folgendes ein⸗ getragen worden ; Der Braumeister Robert Schure zu Karlsberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Restgurgteur Ernst Kambach zu Kolberg ist in den Vorstand gewählt. Kolberg, den 6. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 199807] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Radlowoer Spar⸗ und Dar- lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß an Stelle des Ferdinand Schumann der Molkerelbesitzer Gustab Schwanke in Radlowo in den Vorstand gewählt worden ist.
Mogilno, den 5. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. (looh sI]
,,, Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen: I in Band 17 unter Nr. 9 bei dem Leim⸗ bach'er Spar- und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Leimbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1911 wurde 51 der Satzung geändert. Danach lautet die Firma der Genöffenschafk jetzt; Spar⸗ und Darlehns- kassenverein Leimbach⸗ Thann eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Safipflicht. Ferner wurden an Stelle von Josef Ruebrecht und Anton Foltzer Georg Claerr und Theobald Bruckert, beide in Leimbach, zu Vorstandsmitgliedern ewählt. j 2) in Band III unter Nr. 65 bei dem Mülhauser Spar und Darlehnskassenverein Eintracht, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Müälhausen: An Stelle von Theodor Hätt wurde Eugen Fleck in Mülhausen zum Vor—⸗ standsmitglied gewählt. Mülhausen, den 3. Februar 1912.
Kais. Amtsgericht.
Oeynhausen, Had. ᷣ (100564 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft für Mennighüffen und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Obernbeck heute folgendes eingetragen: . ;
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist er⸗ loschen.
Bad Oeynhausen, den 5. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Pirna. 100585 Auf Blatt 18 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft „Baugensssenschaft Dohna. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dohna eingetragen und ferner verlautbart worden, daß die . Werkmeister Josef Lämmer in Heidengu, Hürger⸗ meifter Paul Tincke in Dohna, Lehrer Guido Eichler in Vohna, Chemiker Dr. phil. Emil Otte Teiler in Dohna und Zimmerer Gustav Jäckel in Heidenau Mitglieder des Vorstands sind.
Das Statut ist am 11. Oktober 1911 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftzbetriebs den Genossen gesunde und r eingerichtete Wohnungen — zunächst auf dem Gelände der Stadt Dohna — zu billigen i und zwar durch , Grund⸗ tücken zum Eigentum oder zum Erbbaurecht oder zur Miete zu verschaffen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma und unter Beifügung der Namen zweler Vorstandsmitglieder. Sie sind 1g Pirnaer Anzeiger und in der Pirnaer Volkszeitung zu veröffentlichen. —
Die Höhe der Vastsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark.
Die Beteillgung eines Genossen auf mehrere Ge. schäftsanteile ist gestattet. J
Die hoͤchste . der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich bekeiligen darf, ist hundert.
Willenserklärungen und
nossenschaft sind verbindlich, wenn sie du
Bel der Bröhlthaler Molkereigenossenschaft
chaft init unbeschräukter Haftpflicht zu Weimar eute eingetragen worden:
erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗
eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
Vorstandsmitglieder erfolgen.
eichnungen für die Ge—⸗ wei
= e e e, mee ee e.
ö