1912 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

li0o06 84] Oeffentliche Zustellung. ihren Ehemann Friedrich Frank, Schneider, früher Ll0göbo) kJ . Der Nontarist Hermann Heinrich Sanmann in in Düffeldorf, jeht unbekannten Aufenthalt, unter Ber am 265. April 1911 in Stuttgart, geborene die 8. Kammer handed lachen de nig en n,. ö, . , 3 3 . 2 Prozeßbebollmächtigte; der Behauptüng, daß er am 11. September 1869 Alfred Crnst Chinger, vertreten durch seinen Von. Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17, Band 11 Blatt 13065 als Eigentümer . 8. und . Bilchwa. in. Abteilung 11 gend . 8 e, i, 66. ö . J , , , Sändenelß, ig Neogowo . Mufterschutz frau ö 9 ine S J 8e. e⸗ el, sodaß sie mittellos dastand, und sich seitdem aspach, 9 evollmächtigter: Rechtsanwalt Hugo ' ormittags * mit der Auf⸗ für Klänerin auf dem genannten Grundstůck ; 9a 1609 A auf Kosten des Klägers gelöscht wird; . wl mächtigter. rechtsanwalt Saarl ü 2 rn , , ; mhleta Jalebhine Scumghn, geb. Tlam, dicht um fie gefümmert hate, mit dem nttag aZnf Marz Kter, klagt Jeg zen, e ahgf alten rent tor sorderung einen bel dem gedachten Gerichte zuge= upelhck bon 30 . Cihrneden ühlt ehe den Hklagten zu s zu verurteilen, die Gra , e , r ne, e. bonze, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent. Herstellung der häuslichen Gemeinschaft und Tragung Emil Geiger von Benningen a. N., früher hier, lassenen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zr , an 1 Yoigen Zinsen neff e. ei, daß aber der Beklagten zu L zu genehmigen und pft rungen in Stadtgut Inin, jetzt unbekannten Aufenthalts Nur r re fm , balts, auf Grund des 5 ibb? Absatz 1 Ziffer 1 der Kosten des Rechtsstreits Mie Ulägerin ladet den etzt unbekannt wo, auf kostenfällige, vorläufig voll öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zinttoge: 1) die Beklagten zu ] 9 . mit dem xvallstreckung in das eingebrachtẽ Gut ?'d 4 8 enge, en Te, gelen nan Tc ißm s . 6. w des Bürgerlichen Gesetzbüchs, mit dein Antrage, Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streckbare Verurteilung, dem klagenden Kinde von belannt gemacht, . L. 5.13. Gesamtschuldner zu verurtellen, an di und z als Ehefrau zu dulden; ben Petlagten ' 5 Eöten einem am, 2. Ytiober 191 1 ausgestellten, am 1. Za— lest * ĩ . die Che der Parteien zu scheiden und die Beklagte streits vor die erste Zivilkammer des Röntglichen einer Geburt an bis zur Vollendung seines sechjehnten Berlin, den 7. Februar 1912. z e nebst 40ͤ0 Zinfen vom 1 Alt i. . schuldnern die Kosten des Rechtostreits aufzue ,. it gn n filigen Pr mwech iss ö . (ie. , . . . 1 zu erklären. Der dandgericht⸗ in bieden auf den 29. April Lebensiahres als Unterhalt eine im voraus zu ent— Ste inhauff, zu zahlen, und zwar sowohl personlsch 26 3 ab das UrteiUl sentuell gegen Sicherheit h ln 16 , Fehn zu rkfnnen, . Or r, ·········· e gfengl e, hte ,, Ver., 3a, Bormiteßs 10 Uhr, mi ge. Auf richtende k ben hie fl Gen und Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts I. esendere bel Wermerdange bern ng elften. porlämsig volsstzettzar zu erfferehr'- e eregl? ene Cen telt ian den Klär zs . n des ech sflreits vor die 4. Zivilkammer forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig llogs77. Oeffentliche Zuften in den in Eisleben belegenen, im Gꝛundb , , n, m, er m , g . . , n,, 3 es Königlichen Landgerichts in Hannover auf den gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fällig werdenden am 25. Januar, 25. April, 25. Juli effen Zustellung. Gisleben Band 35 Blatt' 306 ver eich i nn, srreitg gor önigls ce, Um gericht in Toei ö , . . ö. * ö j Ko. April Ez, Vormittags 9 uhr, mit fentlichen Jastellüng wird dieser Auszug der Klage und s. Ohtober z des Jahres zu jahlen. Zur Der Fanfmann Fouig Schlesinger in Berlin, hesitz., Rammtorstraße Nr. J0, *) e, , Grund; den 17. April E62, Bor nctt'dug Ma auf tragen; 2) Das Urteil ist vorläufig volsftreckbar 3 g 2 Wert⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte bekannt gemacht. mündlichen Ver handl eng en e htastzf it, wird der , , , , , n s zu verurteilen, die er e af , r nn . 3 5 ö uhr, . Verhandlung des Recht sreit; wird le. papieren Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in den Bankier? Emi Siegel. früher , ae, zu Jin das eingebrachte Gut , ö A auf , alen l een er . 3 . e töniglichen Amtsgerichts. geladen. - ö ö ei e d l. niz ei der am 1. d. Mts. unter Zuzu t g von zwei

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Düssesdorf, den 9. 36 1912. ö. . ̃ , . Tarlsruühen. Uta dem eit g e s, Hin gang n, , Gen, Wilhelmffraße 37, jetzt unbekannt, auf Grund der n, ; h , 3 den Be⸗ kö. ö. ö reits aufzuerlegen Oeffentliche Zustellun nin, den 8. Februar 19 . g. ar 1912. Urkundspersonen vorgenommenen, mittel N . Notariats⸗

vertreten zu lassen. Hannover, den 8. Februar 1912. als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz. Zimmer Nr. 8, auf Donnerstag, den 2. Mai 1 ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. k 3 . . . 3 das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu' erklz Der Schmiede mei j Der Gerichtssch iz liodee nenttiche Zuste tung und Lavgg ,, , . ,,, e , d,, een nnn, licbeen a, , . ö j ̃ . ö n Königliche tggericht ; . z n ö meinde Ache Die ler , gern Werle, ges, h lich in Neetmande . ren,, des Großherzoglichen Amtsgerichts. AII. . 6 Hrn t ,, e n en sieleken, Mänzigasse 7, Zimmer J, auf ker en n, ir en, e, Tee g bin gen i ie War er Wzrein zur Vezanstzltung der Inttetnationalen den res; en,, 2 Großgartach, Prozeßbevollmächtigte: Nechtsgmrälte Pantcidt in 5 . 3 dien der hen en siootzss] Oeffentliche Zufte lun an den Klaͤger 5006 „6 nebst 4c, Zinsen seit dem 19412, Vormittags 9 Uhr, geladen. Aufenthaltg, wegen Jin zfo ß zof, s. It. unbefannten Hygiene mus stellung Dresden 1911 X. V. hat * und, werden auf den L. Jun 1512 zur Heim. Dr. Gumbel Ii und Koch hier, klagt gegen den mit Frig Graf, früher in Bir Eidẽ ö ai,. . . ,, , , vertreten Oober i gti zu zahlen Y, däz lirtelt gegen Eisleben, den 3. Februar 192. auf Verurteilung des 3 ö . dem Antrage Herren Rechte anwälte Juffizrat Dr. Popper 8* zahlung gelündigt: en, , n r em, Wohnorts, unter der Behauptung, . durch den ferien k Johannes . für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. ö. e d bei . e g g fn, J 1 5 mit feiner Ver⸗ 21. 1 . 29. 49 200 i ; ; . ; ; ö ñ 81 klären. l X 96 insb ; f n. n der Ane ̃ 5 . ; B n Henlbronn, auf Chéschelbung auf Grund Etz, , 4 ö J . ö. . n. 3 Fe r . . 3 . 6 . ,, , , Zustellung. ,. ö. . ö , . Wen hof Bl. Z5 parks beaustragl. Ich werde . Sung Lit. C Nr. 46 195, licher Verlassung, mit dem Antrage: Die am 2. April Antrags 97 Betlagten . perurtellen, in das , Chrislian . Schlachter ihr 8 29. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in aute 5 i Ferhamme zu Gent, 560 Rue Rr. 6 und 7 und i un ö ltellung 111 Rach, geschüldelen Beträge gemäß ß 2 dez zwischen Die , , , , , , , n. 22. . 1910 n Kind Fritz Niemann ö. burg, Wimpfingstraße 18 II, 3. Zt, ohne belannten ö , II. . Zimmer 27, uff den ech zu F n , Hö. ö. . Zur mündlichen ö ger r de , , . Klage beim . , . . dige 2; J ; ie . / . x . ; ; ö. gegen den its z 8 . des Jechts⸗ ger ich ie erheben und bestelle hi ö 565 nden Zinsen erfolgt ; den seines Gencralvormundes vom 23. Januar Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung 2. Mai AEZ. Vormittags 0 Uhr, mit der Faufmann Charles Anderf . reits wird., der Beklagte vor das nd bestelle hiermit gegen Rückgab 9 zu erklären und zu verpflichten, die Kosten des 86 1 ; 18 22. Jann ö ö Juffott . gan, nn z inn rson, früher in Frankfurt Amtsgericht in Mar̃ r das Königliche namens meines Mandanten zum Schiedsrichte Fückgabe der Titel und der dazu gehört h e Ci zgeri is zum 22. Januar 1926 vierteljährlich im daß die unverehelichte Dora Klostermann in Altond Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ a. Main, jetzt unbekannten j . ; Fericht in Marienwerder auf den 36. O Brʒz chiedsrichter Herrn nech nicht 31 zu gehörigen, Nechtsstteits zu tragen. Die Klägerin lazft den voraus eine Geldrente von 60 ½ zu zahlen, ihm die am 1. Januar 1911 ein Kind mit Vornamen Lise⸗ Aufentkallt mter der 1812. Vormittags EO Uhr, . März Fin ktißrat Lräugt s Et filliten. ne henne, umd

in Dresden. Gemäß 5 1029 scheine bei der Stadtkasse Achern .

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Behauptung, daß der Bekla 6 8 ; 5 ; gte vom Kläger Ende Marienwerd FD, gebe ich Ihnen hiervon K is ini er, d . r 91 ) on Kenntnis mit de er Ein! k en 5. Februar 192. Aufforderung; blinken, eincr? ein och en! t mit der Einlösung betrauten Jahlstellen.

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 16756 u j öffentlichen Zustell ird dieser A Kl e J e. osten zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig lotte geboren habe, und daß als Vater dieses Kinzes öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Februar 1911 ein bares Darlehen“ ; ; ; streits vor die, Zivilkammer, den K nnd gerichts vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Len Be, der Beklagte in Anspruch genommen werde welcher bekannt gemacht. 64. O. 46, 11. erhalten und der Kläger nl . . . Gerichtsschreiber des Königlichen An tegericht von der Zust ö ; ; Die Verzinsung des itals ; e . , I : kämen öh Fegerl elan n go, llogss,]. Oeffentliche ustc . n ns nn gr, , Cee belt 1. Zan selhrürs bes Kabittals hött mit dem e, . a nn, ö. ö. 1 K . a . ,, 1 , 1 . ö . n,. ha 9 . des ee n er k ; . 26 . 1 6 durch ein fur lg ih ; 2 De ;. Ei e,, . . werde dann den l 3. Achern, den 6. Februar 1912 . ; straße 12, Zimmer Nr. 21, auf den April dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen; er . streckpar erklärtes Ertenntnis kostenpflichti fran, Augußsti FRöngann och und dessen Ebe- kammer ernennen laff 1 Gemeinderat. J e d e, d de, d, hie ee , , ,. . j ß öffentlichen Zustellung e r Klage Geburt ab bis zur ndung des 16. Lebensjahre erstem Mär zu zahlen. Der Beflag . Rechteanwalt Dr. richter d 9 ich Ih eds⸗ ö dein n. en de e g ige beg mn ö . 6. , . 6 , im n , , , n , ge , nnn, . e , 1 . . ,. Steinbach, , bestellen lassen. 100703) 3 talienj che Heselsschaft . . elefeld, den 7. Februar 1212, . zoraus, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge in Berlin, . ; Aas Königliche Amtsgericht zu Frank Mai Zt. ohne 8 N hein? bergerstraß . . 1 a wn gehe , en. e e n, , mere, , , , , e , hon, meln, geh, leihen i011] 50 . . . Til, . und 1. 3a Vahres. Ter r elm onnfräh enn se! 6d pril 18M, n mäss. Betrag bon ö n ge gllagter fir, einen Beglaubigt: Rechtsanwalt sz. . Verlosung der 0 ; . . 2) Dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Beklagte nicht berechtigt ist, die offene gi e ür i, ,. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Cappel in Metz auf e n n n , e, Vorstehendes Ausfe n nrg ,, * Am 3 . he n, , von 1889. ellung wird, dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ befehls habe pfänden lassen. i! J,, ö eren m, zwecks öffentlicher Zustellung gezogen: . n folgende Nummern lager ma errn Max Suh Stücke zu 1 Obligati gation.

Der Zigarrenmacher Wilhelm Stellmann in k ,. . Wickrath, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt (100661) HDeffentliche Zustellung. Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreck= schaft in Firma Allgemeine Teeimpottgesellschaft macht. 3. G. 1858/1] 3 Bil 2 186 = n den vom Beklagten gepfändeten Gegenständen da j ut, in Berlin. Kurfürsten. Hegenstand s straße 146, jetzt unbekannten Äufenth ö. 43 1 22 5 ; alts, hiermit 21412 22 28 48 53 55 68 73 74 75 78

Nonnenmühlen in M.⸗Gladbach, klagt gegen die 1) Der minderjährige Kurt Herbert Weber in bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten . . . Fhefrau Wilhelm Stellmann, Maria geborene Perme b. Rothschönberg, vertreten durch seinen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ö , n. Frankfurt a. Main, den 1. Februar 1912 gesetzliche Vermihterps Abels, früher in Wickrath, jetzt ohne bekannten Auf⸗ Vormund, den Tischler Axolf Süß in Obermeisa, das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf Donners , p. Corte el⸗ Eu her erf, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtt anspruchen, d ,, geltend und be bekannt gemacht. 81 85 Zz g5 191546 3 z enthalt, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die 2) die Fabrikarbeiterin Marie Louise Weber in tag, den 28. März 19 AZ, Vormittags 9 Uhr, . ra m sss ö g w ; ᷣ. ö. . fan eigerlös in Höhe von 86627 , Berlin, Schö 8 1185. 556. 35 19] 1995 1099 115 126 144 145 14 . . n, . . schaft wird aufgelöst, 11. der Beklagte wird ver⸗ looß57! Deffentli er gepfändeten Gegenstände bei d 8 d neberg, den 18. Januar 1912 161 154 163 167 175 175 176 207 * ; zwischen den Partelen vor dem Standesbeamten zu Zscheila, Ferdinandstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Saal Nr. h2 e, , , ö . che Zustellung. , , , , de bei der Ksl. Staats. Kache, Gerichtsschreiber des Köniaf n. 1912. 23 239 3 3 . 175 77 186 202 216 230

wen, au I6. Yktober 1885 geschlossene Che zu Rechtsanwalt Thiede in Charlottenburg, Kant. Metz, den 6. Februar 92. ,, , , Die Hamburger Wurftfabrik ‚Hanfan 3 Foltenberwaltung in Straßburg hinterlegt sei Berlin Scho zniglichen Amtsgerichts 3. 3 1 D 6 2338 239 250 26565 266 3 z 9 z 9 ) t g, ti, z „. August 191 bei der Spedilions Brasch und ; Han sa“ G. m. b. H. Anerkennung de ; gt sei, Berlin⸗Schöneberg. Abt ? 281 299 314 525 335 559 7 268

te für den schuldigen Teil zu er- straße 6, klagen gegen den Arbeiter Hermann Götze Kaiserl. Amtsgericht. 1 . Speditions firma Hrasch; un n Hamburg 6, vertreten durch den Rechts . Pinerknnung der vorzugt welsen Befriedigung ihrer hdneberg. Abteilung 24. 28]! h 314 3235 328 329 330 339 3453 343

scheiden, die Beklagte schuldigen Teil zu straße 6, klagen geg Der tze, e Rothenstein zu Berlin, Lüneburgerstr. 22, einge— 5. Reut chtslonsulenten Mietzinsforderung. Sie b . lo069] 3 354 356 361 367 373 375 377 3506 34 klären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzu. zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Schillerstraße 36, ö lasern re isten eV an ben Kläger zu iikli . ö k klagt gegen den Händler Jo, gericht wolle nn. . n n, zrüatserl, Amts 1 Pe, Til Zahlungs aufforderung. 533 ah 4065 at 4s 4 , n , 36 erlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ jetzt angeblich in Südamerika nähere Adrese un llooss86],. Deffentliche Zustellung. J . . l . er .. . früher in Hamm i,. Westf., fetzt zuwislligen, daß bi e. en verurteilen, darin ein‚ ᷣᷣ Silberarbeiter Heinrich Heßberger von Neuen⸗ 477 175 475 4383 1 . 1, 469 44 455 457 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die bekannt , unter, der Behauptung, daß der Be. Die mindersährigen Geschwijter Nobert und Paul z0C0 , hebst ö Zinsen feit dein Tage , ö 6 . ufenthalts, unter der Behauptung, daß hinterlegten gie Ii 6 hinsichtlich des ganzen 3 . schuldet in der Prozeßsache Heßberger gegen Hey Y'5 z23 vl5 35 . 4194 507 517 519 521 4. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts in M.⸗Glad⸗ klagte mit der Klägerin zu ? geschkechtlich verkehrt Richter in Saglfeld (Saale), vertreten durch ihren zustellung zu ahn M der Beklagte 6 vir an . k a von ihr auf seine vorherige Bestellung Beklagten beß i 56 vorzugsweise und vor dem . engen 2 R 12107 der Gerichkskaffe Hanau 575 5s7 675 515 531 . . 69 575 576 575 bach auf den 209. April 1912, Vormittags und die Klägerin aus diesem Umgange am 18. Ok⸗ Pfleger, den Bäckermeister Ernst Heubach daselbst, dez Nechtestrelts zu fragen hung rte ill nr n, 566 fin geliefert halten habe, mit dem An, der ganzen in 3. 2 subs. eine zur Abhebung , 6 enbetrag von 8.6 „M nebst 70 3 bisher 644 559 661 66) 573 2 527 631 633 637 641 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ tober 1911 ein Kind männlichen Geschlechts, den im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Feustel n k , . . - ,, , Verurteilung durch vorläufig formh en i gend. 6 u n n, durch die Kläger 66 . eng. Zwangsvollstreckungskosten. Kosten⸗ 699 765 7169 23 2 ö 65 35 530 691 692 693 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kläger zu 1, geboren habe, mit dem Antrage, den in Rudolstadt, klagen gegen ihren Vater, den Der liger Jadet den Beklagten zur , ie, gin er. . gf eren Urteil auf Zahlung von 97,60 ½ nebst demfelben' die Koͤs ö abzugeben, . . er die Einzelbeträge ist dem Kostenschuldner 767 778 782 3 . 6 , Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ Schlosser Julius Richter aus Saalfeld (Saale), pandlung des Rechtsstreits e g , , fur ichen. ; . . dem IJ. Nnuar 1912. Zur münde legen und das 6m * echt streit zur Last zu . . mitgeteilt. Ber Kostenschuldner wird 527 8396 857 835 635 335 27 3890 895 899 311 Auszug der Klage bekannt gemacht. pflichtig zu verurteilen: J. der Klägerin zu 2 die jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der gesetz⸗˖ Handelt sachen des Kznlalichen Landgericht , n. an . 3 ug des Rechtestreits wird der Be- erklären. . . , , vollstreckbar zu e. ,,, diese Beträge nunmehr 59 g23 933 333 33 . . 587 ö 74 3898 906 M.⸗Gladbach, den 7. Februar 1912. Rosten a. der Entbindung mit 13, 6, b. ihres lichen Unterhaltspflicht, mit dem Antrage: 15 den Berlin; Reue Friedrichftraß . 16 17* 1 Stock . . i önigliche Amtsgericht in Hamm auf lichen , des 55n , zur münd⸗ Auff 1 . Woche nach dem Empfang dieser Sßs I gr 577 9759 K 944 951 357 (L. 8.) Schanding, Assistent, Unterhalts während der ersten sechs Wochen nach der Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die beiden Jin mer 6) ö 63 er ü w. ö ö . 1912. Vormittags 9) uhr, iiche Nmtsger . . . sstreits vor das Kaifer⸗ 1 . un unter Angabe des Kassenzeichens: Er. 16017 1018 1026 1033 1035 . 995 1005 1006 als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Entbindung mit bo, = cis, e. des Unterhalts für Kläger je vom l. Januar 1907 ab bis zur Voll: nritta gs 10 uhr, . i rden e . . k geladen. 25. Yiür; 1812 ,, . den ? . . . . n,. hierher zu zahlen. 1047 1045 1655 1657 1655 , 3 5 196 loo? Oeffentiiche Justẽ Justellung. den Kläger auf die Zelt von der Geburt bis zum endung ihres 16. Lebeng ahres, und zwar für Robert bei dein gedachten Ger chte zu gclasseren An walt zu . ; ar 1912. zi 53 hr, Saal = nig e n, ü 132 1210 1214 1217 1220 1222 1250 16 136 Metz, den 6. Februar 1912. ö , e en , nnn , . . 1 , , , , . 1366 = 1257 1355 135 isg ish i353 1355 1573 1335

3. ö 9 ir R ü e q . 17. Februar 191 mit 72, M6, II. dem Kläger Richter bis zum 2 ugust 1914 und für Paul bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichts schreiber . al ehh , ae, , , ,, . ; aiserliches Amtsgericht. . 36h h 1394 1395 1417 1419 1437 1435 1335 1 ö 2 29 1430 1434

d zu 19 vom 18. Februar 1912 an bis zum erfüllten Richter bis zum 20. Nonemher 1816 eine , , nnn g, ,. . ö k 9 e U ste ung. , y d / / 9 [10066g] ) Oeffentliche Zusteltung. ) Verkäufe, Verpachtungen, 143, 1463 jä40 1445 14560 1453 15; is 1er

Hörner in. Saarbrücken, Dreießherolkmächtigtet. chrehnten Leßeresahre als ben der Lehenzftellung Ünterhaltsrente von je L806 w, zahlbar in lalentzerw Rechtsanwalt Schmitt in Saarbrücken, klagt gegen fechjehnten Lebensjahre als den der Lebensstellung Unterhaltsrente vonn „ahlbar in talen der- 57 9. 45/11. t , , ., Wendel Schön, früher kn Saar. der Mutter entsprechenden Unterhalt eine piertel⸗ ,, , . zu zahlen,“ Berlin, den 10. Februar 1912. Der Uhrmacher Theodor Meyer“ in Argenau Die Rechtsanwälte D ö

sahrlich im voraus zu entrichtende und amm 16. Fe- 2) das Ürtell bezüglich der rückstäsnzigen and fälligen Schlattau, i ollunsch igter; Rechtsanwalt Grünberg in becher 1 nn,, Dr; Strauß C. Dr. Ehren— n . 1463 1470 1471 1475 1475 1484 i488 1497 1495 FPöpensalza, klagt gegen die Lehrerwitwe Cieslit, zteuperk in , , ,, Verdingungen 2c. . . . 4 . . 1522 1523 1524 an ler 29 15390 1531 1535 1535 1511 1577 1555 1553

brücken, mit dem Antrage, die am 13. Februar 1897 ; . g ö . . bruar, 185. Mai, 18. August und 18. November Unterhaltsraten für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ; . 9 ; vor dem Standesbeamten zu Sperbach geschlossene reer Jahres. ir das mit dlesen Tagen beginnen . a el men ; e nur, mnünd. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ,. e, n. , , ne, , . ö ö ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite 100652 Oeffentliche Zustellung. möeblich in Chicago in Amerika, unter der Be⸗ ge fer mn, . . on 3 jetzt unbekannten . sch J, ,,, 1554 1556 1557 1562 1563 156 1555 15585 1557

54 zalts, wegen Forderung für käuflich gelieferte er Geschäftsführer der Firma Geor 1594 1597 1604 1612 1613 ,

; 8 Herbst 3 21613 1618 1634 1635 1525

1635 1639 2 32

The der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den Biertchjahr fällige Geldrente von 6. 6 jährlich , , . e nr Ez in Berni ,,, Ftechtzstreits au fzuerlegen. Die Klägerin ladet den ie hen alle n gern ennen, m, n,, rn, adt auf Der Schnejdermeister Franz Kossat, in Berlin, uhtang, daß er der Beklagten am 23. März 1511 Pianinss Beklagten zur . Verhandlung des Rechts⸗ bezahlen. Den Beklagte wird zur mündlichen, Ver⸗ Donnerstag; den 28. , . 1912, Var, Luifenstraße 36, Prezeftbevollmächtigte: Nechte anwälte , . Damen yylladerret nt bl hn . J ü a. Klage um. K. Amtsgerichte Nürn— & Co, Gesellschaft m. b. Haftung, in Affeld, Fat 39 1651 1667 1872 1673 1675 1677 1657 streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen 6 e,, vor 9. ,. e, e n mn, n, ö. i e ahn, . . ö Vll gta hen und Dr. Max 9 , . Press von ab u derfaust und , ehe, Th gb m . , zuständigen Ge⸗ * unterzeichneten Notar mit der'öffenttihen wen (sl iegg ish ite rs 163 12, is 1 ĩ ü gericht in grlettendurg au, den ö ,, ; fen Inn u be⸗ ÄAbrahamsohn, Berlin W. 8, Kronenstraße 16, klagt efert habe, mit dem Antr ; 3 erhoben, mit dem Antrage, fennen; steigerung eines Geschä 8 ͤh Ver 1755 1756 1777 17 11737 13 1735 17. n , . Uh en nn e fr, 1363 ,,,, e. . , 6 . , m. wird ö den Erich Solty, früher ener e, i. . . wird k On os d . , hat 6 din k 5 . . e G 6. w o 66 ö 16. . . 3. 16. 66 . ; 4 ̃ 1 Treppe, Zimmer 35, geladen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage, hetannt gemacht. Rhefastraße 7, 9 hom Hundert 3 ; 6 4 z nebft 5 on, Zinfe aufttagt. (Gemäß 72 . . 1359 133 13 324 1535 1837 184 55 ie mn , nn ö . f r Zustellung uur diefer Auszug der Klage Rudalstght, den. 3. Februar 1912 8 ö Ollfenlk ., l ahlen . gen g irn . vom 1. Dejember hi6 JJ e ar n ü ,. 6. 36 ö 3 ö. 6. . . 1. e,, n, leg ,. h 9 1. ö . Der . 91 lh unn il n nn nn, fun 6 a ngen fer e r ren zu tragen, 2) e. 2 ö ö . 5. und. die. Kosten . h en,, Termin auf Don⸗ Ihn Ja 337. 133 135? ahh 66 33 i, Saarbrücken, den 3. Februar 1912. 3 ö l. ö / 36 amtbetrage von 1551, 9 geliefert erhalten un ist vorläufig vollstreck har. Die Beklagte wird epenkus tragen, 11. Das Ürteil ift ohne nerstag, den 15. Februar 1912, Vormittags 3019 2011 2033 2039 2041 2043 2645 3 5 . 69. ; . v. Lebkowski, Antr zur mündlichen V . rd eventuell gegen Sicherheits . 10 uhr, 5 . ags zgg3 hg . 35 304 206. 2049 2055 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. l ic e chrelbe: des Königlichen Amtsgerichts. II0065765] Oeffentliche Zustellung. k 3 e gi g he ,, z . . bor streckhar. Die öffentliche . vert g —ᷣ. 6 . 166 re t 6. 35 23 ö 205 3134 3035 ogg 366 (10688 Seffentsiche Zustellung; . Bie Firma Hannobersche Papierfabriken Alfeld. Len Kläger bol, , nebst E Zinsen seit J. Mar; Es b e, n, e nlhiaßs r lr laben kehilläzt and, Wini säur munich . Ser, Cunha! z di 3 d, d gn , , ,. Bie Heizerfrau Marie Ehlert in Tilsit, Jäger. [190666 Oeffentliche Zustellung. Gronau vorm. Gebr. Woge in. Alfeld eine), 1911 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits. im Zwecke der öffentlichen Zustellun g ker ef , . auf Samstag, den 26. April 12 lol loo] KJ zit sis iz 3175 175 31836 ö . 21 strahe 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Ingenieur Friedrich Veil in Gotha, als Prozeßbevoll mächtige: Justizigt Arster und Rechts‘ seistung für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Der nßug der Klage bekannt gemacht. * . 2 Uhr, im Sitzungssaal Rr. 13 dez Verkauf von Alt? 3igö6 sos zb; Salt zze1ã J Wh 13 *. Justtzrat Fuchs in Lilsit, klagt gegen ihren Ehemann, Vormund der Clisäbeth Emma, Weise dafelbst, anwalt Hampf in Berlin V. 6, Wilhelmstr. 3718, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— dohensalza, den 3. Februar 1912 erichtegebäudes an der Augustinerstraße. Zu dies lait Altkupfer, und zwar 30 t Feuerbuchs. 2153 2351 T7539 7755 35357 3335 336 39 2241 den Heizer Ernst Ehiert, jetzt unbekannten Aufent⸗ Projeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Essiger daselbst, klagt gegen die Firma J. Haug Nachf. Grun handlung des Rechtsstreite vor das Königliche Amts Ter Gerichtsschreiber des Königlichen A Termin wird der Beklagte geladen. r em . en, 13 t Rohre und sonstige Abfälle, Braht, 7381 2393 Tg 23533; 36. 760 ö 68 2280 halts früher in Ragnit, duf Grund der Behauptung, klagt, gegen den Tischler Willi Brill zaselbst jetzt wald . Ring (alleinig. Inhaber Ernst Grun gericht in Charlottenburg, Zivilgebäude, am Amtt, M6 er des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts Ni 5 t Stehbolzen, 25 t Spang, G60 6 gtieder, 255 sit 313 313 36 227 2393 2306 2308 daß der Beklagte die Klägerin seit dem Jahre 1905 unbekannken Aufenthallg, unter der Behauptung, wald), früher in Berlin, Neue Friedrich str. 48, jetzt ichtspl ĩ 471 den 185. April 9 g K ürnberg. schlag und O,490 t Kupferblech üm Werkstatts. 403 k 6 2318 2323 2357 2367 2580 3409 howilli 6 habe e gt. zu ihrem Unterhalt daß er der Vater der Klägerin sei, mit dem An— unberannten Aufenthalts, gu Gründ der Vehaußtung 89 . . . 9 in leg 36 . c . Die mi lle sg] . Oeffentliche Zustellung. materialien haupt magazin G in Ealn. Mlppe?? 6 ö 5. 3106 2419 212 3427 2133 24533 3456 3441 beitra ö. sich gar nicht um sie kümmere, sie während trage: 1) den Beklagten durch vorläufig vollstreck. daß ihr für gelieferte Waren ,, e che 37 . . i 9 ö . nd Gertrud , . ban! in Hannover, i. mitt derkge f bedingungen kann bei ae . 168 36 . 3 . 2 6 316 3469 des geidln ele wiederholt förperlich miß⸗ bares Urteil koftenpflichtig zu berurteslen, an Klä. ine Forderung tzon 2605,29 M zustehe, mit dem bekannt gemächt. 41 CG. 1250. 11. n ,. ö 3 ö. . Hagemann und Ban deer fg ung hier. Domhof 28, eingefehen oder 2536 3547 3535 3355 33s 36 33 3325 35626 handelt habe, dem Trunke ergeben fel, einen lieder⸗ gerin ven ihrer Geburt, dem (l 1. X; 1510 an bis Antrage auf Zahlung von 2605,30 M nebst 3 o Eharlottenburg, den z. Februar 1912. g Seweloh., mnbek in ta gh een den Leutnant n 3 . post⸗ und bestellgeldfrele Ein 2570 2587 Z585 3534 7536 Sh . 3663 2663 chen eng wandel fähre und mit anderen weiblichen zur Vollendung deg 6. Lebensjahres (ine im veraus insen ö J ö. dem 30. Juni 1911, Ve, Gerichte schre iber Verden. ln ien fie e lente; gen n, er ' ,, ß in Briefmarken 2622 2615 2652 3667 26659 3571 . . 36 ß. von 449,80 M seit dem 6. Juli 1911, c. von des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 41. b dieser als Akzeptant zweier Wechsef i, han e der Alufschrift Gebot 2. in ver schlossen mit 2703 37 zi 372i 23 ze s73, 3s 5749

a1 ihm, als dem legitimierten Wechfelinhaber ba tt nate gen, bis num n va as fen 23. 3 . 3 ö . der, , s .

/ orm. 10 ,, ö 3833 383 2842 2844 2853 28565 2859 385 L Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, 2563 z3z3 2356 3835 2894 36 . * .

Personen Ehebruch treibe, mit dem Antrag, die Ehe zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 6,

Ter Parteien zu trennen und zu erkennen, daß der und von da an bis zur Vollendung des 16. Lebens— 33h, 60 M seit dem 21. August 1911, d. von 46,30 0 .

Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, dem jahres eine solche von vlerteljährlich 60 M zu zahlen, seit dem 16. Septemher 1911, 6. von 747, 9h seit 100653]. Oeffentliche Zustellung. Wechselsuimme dun! * hh l

Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits auf ˖ dem 19. September 1911, f. von 127, 15 ½ seit dem Die Tischlerfrau Valeria Polarezyk, geb. Greda, Antrage, den Beklagten . , mit dem n,, b

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zuerlegen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver—⸗ 25. September 1914 zu erkennen und das Urteil in Czarnikau, im Beistande ihres Ehemann, des nebst 6 vom ö 5 f daß ung von 2000 am 13 n , Ende der Zuschlagsfrist 2925 2957 2957 2968 23973 3975

handlung des Rechtstreite vor die dritte Zivil, handlüng des Rechtsstreits vor daz Herzogliche Amtz gegen Sicherheitsseistung für vorläufig vollstrckbar Tischlers Fran; Polarczyt in Czsrnikau, Prezeßbeholl' 3. August. i911 2) τbufꝰ nh an e lcho ze sest Run, Giscu d . Ein, im Febrüar glg zörz jols zösg zösß hs zöst öl dd ho

kammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf gericht? in Gotha auf den 30. März 1912, zu erklären. Die Klägerin ladet die 6 mächtigter: echt an ght Dobberstein in, Csarnilan 15s6i Thie ven Hd 4 2 August . ahn irettion. 3035 3iol 3133 3663 363 * 38 in. Zum Zwecke der zur mündlichen Verhandlung des n, . 4 L, e, . w . z Tragung der Kosten es Rech gfflehn⸗ . . ,, Verdin ung. 16 e 3166 3167 3177 3155 3192 3157 6.

5. DHechan . Hen d, ü, m i dn ehe , he nens eie enn Gan,

6. en is zum 3) u 3333 3306 3312 3316 3317

den 27. April 1912, Vormittags 9 Uhr, Vormittags 9 Uhr, geladen. J

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vor die 6. Kammer für Handelt sachen R Königlichen LandgerichttJz 1 in Berlin G. 2. Neue bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung; daß d Verhandlung des Rechtestreits por die J. Ziwil, II. Pöätz d Is liefert sei 3312 3

; —⸗ ; „Is. angeliefert sein müssen und für 331 323 3325 3329 3315 3352 3556 3355

ö ; . eie hreneerel, Hing, en , ber des Herzoglichen Amtsgerichts. . Frier richfltaße 16 1. 11. Stock. 3i s, auf im Grundbuch des Grundftücks Czarnikau Blatt h , . er Gerschtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 7. Friedrichstraße 1617. JI. Stock, Zimmer 6, auf im Grundbuch es Crundtü zarnikau Bla— ei . z ; ; J Tilsit, den 5. Februar 1912. ; ben 2. April 192, Vormittags 105 Uhr, Nr, 346, dessen Eigentümerin die Klägerin set, in h . 5 . 64 3 nn, , n, in Verden auf 210 t der kürzeste Liefeitermin anzugeben ist, soll 3363 36 5 * 3378 3379 3381 3383 336 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 100658) DOeffentliche Zustellung. mit der Äufforderung, einen bei dem gedachten Ge« Abteilung 111i unter Nr. 14b für die Beklagten J der Aufforderu 12. Vormittags 9 Uhzr, mit am Sonnabend, den 21 . 1 z 3380 . . ö w Der minderjährige Willy Hermann Schumacher richte zugelassenen Nechtzanwalt iu hestellen. Zum 7 Tlr. 21 Sgr. 5 Pf. eingetragen seien, daß die Be⸗ r j ung, einen bei dem gedachten Gerichte Vormittags 11 uh nn mn, . 1006901 in Hofgeismar, vertreten durch seinen Vormund, den Zwecke Fer öffentlichen Zustzllung wird dieser Aut, klagten wegen ihrer Forderung von dem Vorbesitzer zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zuschla öfrist 14 T k 3 J Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Michel, 3 ehiifen Conrad Schumacher in Hof eitmar, zug der Klage bekannt gemacht. 60. O. 322. 11. , . Josef Nowaczyk, im Jahre 1890 voll mage auf kosten öffentlichen Zustellung wird diefer . der Klage Bebin ö. . . Tage. . ö. 347 : 3478 345? 3183 3515 3521 3333 5534 . geborene . in. Wiesbaden, Prozeß. Fan ö. ben Höäljzer Carl Held von ö . Berlin, ben 7 Februar Fir. per ůd , seien unb daß Rewaczyk feinen Anspruch 1 d , s⸗ belgnnt gemacht ban, n ö . gegen C560 4 in bar oder 333 63 ö , 5 636 336 äs 3563 evollmächtigter- Justizrat Guttmann, klagt gegen lagt geg z ; ö 457 ; die . ran . llstreckb Verden (Aller), den 8. Februar 1912. riefmarken von der Registratur des Ver 313 378 339 3609 3622 3625 3626 36s. Ih g z. It. unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup— Straube auf Löschung der Hypothek an die Klägerin abgetreten Verh 8 Der Gerichtsschresber des Könsahi waltungsressorts bezogen werden. , , n , , , , , . Gerichtzschrelber des Königlichen Landgerichts J. habe, mit dem Antrage, die Bellagten kostenpflichtig oa ber des Königlichen Landgericht. Jeftell geld nicht erforderlich . . liggo ral gefenttich. Zune hen. Danzig, den 109. Februar I9l2. , d, , , .

53 353 3335 3rd öl 3

ihren genannten Ehemann, früher in. Wies tung, daß die verstorbene Anng Catharing Schumacher , , zu verurteilen, in die Löschung dieser Post von 7 Tlr. 8

Der Vishhändler L. Zewandowöri in Rogowo, Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werst 6363 36 3793 3805 3308 3321 35321

d 38 834 28 2 S2

baden, jetzt unbekannt wo abwesend, auf Grund am dig? Januar 1906 den Kläͤger Will Heimann Oeffentliche Zustellung. 21 Sgr. 6 irn zu willigen, und das Urteil für ; Prozeßbevollmãchtigt 0 a evollmächtigter: Rechtsanwalt Scharlach in (lioloss] 3835 3836 3838 3851 386 ͤ veringung , 3 6 3 ; 33331 3591 3366 359g zor 3303 330

pon § 1557 Ziffer 2 B. G. B., mit dem Antrage Schu ] ; g macher außerehelich geboren hat, mit dem An⸗ 1006781. auf Ehescheidung unter Erklärung ihreß Ehsmannes trage, den Beklagten zu verurtellen? i) dem Kinde. Die Aktiengesellschaft. Schloßebrguerei Schöneberg vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen fin in Schöneberg bei Verlin, Feurigstr. A6 45, Prozeß. Verhandlung des Rechtestreitz werden die Beklagten . in 6g den Landwirt Adolf Rentz, früher Die Herstellung der Maurer-, Zi gut Znin, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Eifenarbeiten jum Neubau n ,. . 3 * 3 * . . . 2 8 * 87 * 4012 4016

2 3 *

Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ en geben ah . 2 ) z . 34 60 ; s als Unterhalt eine im voraus zu bevollmächtigter; stre tte per, die Eicete ibiltamnner des Rönigtichen Lüirk ten fl Ke dre te lte wlerkelsähn chef nun, Terim, Gl üüschstßs sr lag ' en ren! a,. April Ehre, Vorn. O Uhr, zeladen. entrichtende Geldrente von, viertelsährlich fünfund⸗ Berlin, schs klagt gegen I) den Zigarren Ay ; hr, geladen Oeffentliche ginem am 16. Desrmber 1911. gusgeftellten, am meift. zu welchem die Grund bis Qberk ĩ ndimnauern bis Qberkante 4064 4066 4085 4094 4102 4118 4135 8 2 25 4128 4134

kandgerichiß in Wiegbaben zuf den Zi, Käprit ät hrerk unn engr Lie rkckstänkigen Beträge sändigt hr, Palin quist, rhei in. Berlin, wEtgrnitgh ah, Kebläsr he.

e ,gmittars' dm uhr! niht der Aufl rde, pißtig Mark. ane n derküälnt geg, Serre, K, nnn, ,, nn, n, ,,, . ; Di Haus Zustellung, 5. 6 rung. änen bei dem gedachten Gerichte zugelässenen , e n , e denen. i n, gig e ere dalf i ,,,, . Der Gerichtgschrelber des Königlichen Amtsgerichte nb f Hin, kfaeh in Kftwa, Progef⸗ 26 . ö i fen ö. do C schulde, Gelände bereils gusgeführt sind, soll am 26. Je. 11331 3 4157

Anf mu bells. Sam greg, de ofen en ati ) die Kosten des Nechtestrejls zu fragen 9. wangelg Zahlung protestierten Wechsel vom lz. Mai Mosha itz gegen? ih di echtearnglt elzltalb in ole n, fiagte wird benltteilt: ö. 2. 1zcber, , bruar o., Vormittags in] uhr, derdinen i? 3 ge t i gn, meg asl zi

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ag ürteil für vorläufig vollstreckhar zu ellen 1911, fällig gewesen am 2. Januar 1912 mit dem Die Mansfeld'sche Kupferschiefer bauende Gewerk— , owak, 3) . Irn Paula hhaulinen Runte, 6 vom Hundert Zinsen seit d ö 1 , , , wegn, ; z od 1369 14 26 1 66 0

Jem acht. teil ,, , ,, 8 j J , n,, mf, de unbe gh fren Ehemann Bernhard Runte, und 50 3. Wechsel em 18. Januar 1912 Bedingungen und Zeichnungen liegen im A 83 4860 4261 4262 4266 4270 4277 4279 45635

Wwisbaden, den 8. Februar 1912. Zur mündlichen Verhand 4 ö. echtsstreit wird An , . ; ö adten zu 1 kostenpflichtig und schaft zu Gislshen, bertzeten, dur ihren 1 ö. den we. e. Aujenthalt, unter der Behauptung, Rosten des Renk selunkosten zu jahlen, b. die amte der Werft aus, werden Huch Ez nyghme⸗ 1399 4310 4314 4318 4316 „ei 4324 4535 4334

ö u , ,. . 236 ut . i. J n nr n 5 6 . e rn . * gie ger) die auf den Grundstücken Blatt l ist vorlaufig . nihltragen. ü. Dgs Urteil reicht gegen jusamnien 1 4 og, e, 64 zz n t er b, Ls äs, ö 4g

am 16. . erurtellten Beklagten zu 2 zu Prozesse vertreten durch den Gezichtsa j 18 eragcn . in Abteilung II Nr. 5 bezw. 4 lung des hi cd ef, , , e. . 24 er, ,. der , sind 3 2 33 23. 3 . ö ö. 3.

ide ahmen der Werft zu richten riss zids id, is , T .

; 8 4503 45068 4511 4514 4517

Die Ghefrau Marta Frank, Arbeiterin in Stutt⸗ Hof ö ; . el. Seyffertstraße 89 a. . e, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem 2. Januar 1912 und 19, 10 4 Wechselunkosten leben: 1) bis 3) 2c. 4) den Kaufmann Er nf r Inĩ er hi Abt. III. zu jahlen. Pie Klägerin ladet den Beklagten zu J feld, unbekannten Aufenthalts, o) ze, unter der Be⸗ rage, die Beklagte zu 1 zu verurteilen, zu ö ae olichen Amtsgerichts Bescha ffungs abteilung 4595 4595 4598 45995 4510 1513 a5

erichts. der Kaiserlichen Werft 1513 1535 4653 45e 13 4614 463 1816

ü söb 4668 665 1671 14655 6t9 1850 ez

igter: Rechtsanwalt Dr. Lie er, klagt gegen