1912 / 40 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Plauen, Vogt. (100961 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden A. auf dem Blatte der Firma Plauener Eilboten⸗ Institut „Messenger Boys“ Wilhelm Katten⸗ ell in Blauen, Nr. 2915. Die Firma lautet ünftig: „Plauener Eilboten⸗Institut , Messenger Boys“ rote und grüne Radler Wilhelm Katten⸗ gell“, b. auf dem Blatte der Firma Max Hilpert in Kauschwitz, Nr. 21 (Landbezirk)h: Clemens Max Hilpert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Plauen, den 19. , 1912. Das Könlgliche Amtsgericht.

Potsdam. 100962

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 7650 eingetragene Firma „Georg Neumann“, Potsdam wh Kaufmann Georg Neumann hier —, ist heute gelöscht.

Potsdam, den 6. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rastenburg, Ostpr. l00963

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma A. Jacoby Rasten⸗ burg folgendes eingetragen: .

Dem Handlungsgehilfen Adolf Jacoby in Rasten⸗ burg ist Prokura erteilt.

Rasftenburg, den 8. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. IlI00964

Im Handelsregister Awurde folgendes eingetragen:

2. bel Nr. 476 (Firma „Georg Röhmel“ in Ratibor) am 20. Fanuar 1912: Die Firma ist erloschen. . .

b. bei Nr. 271 (Firma „Adolf Spätlich“ in Ratibor) am 31. Januar 1912 als Inhaberin: Fräulein Bertha Gärtner in Ratibor. Der Ueber gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ . des Geschäfts durch Bertha Gärtner ausge⸗ schlossen. c. bei Nr. 333 (Firma „Adolf Przegendza“ in Ratibor) am 6. Februar 1912 als Inhaberin: Franziska Przegendza, geb. Haroske, verwitwete Uhr⸗ macher in Ratibor. .

Amtsgericht Ratibor.

Regensburg. Bekanntmachung. I10090665] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Buch⸗ und Kunstoruckereibesitzer Bruno Röttinger in Regenzburg betreibt unter der Firma: „Bruno Röttinger“ mit dem Sitze in Regensburg eine Buch⸗ und Kunstdruckerei. Regensburg, den 10. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

MR eutling em. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde hente die Aenderung der Firma, Moritz Pohoryles/ mit dem Sitze in Reutlingen in „Moritz Pohoryles Landesprodukten“ eingetragen.

Den 6. Februar 1912.

Amtsrichter Keppler.

NReutlimgem. gs. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsreglster für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Mechanische Bunt⸗ weberei Bronnweiler Bernheim * Cie.“, mit dem Sitz in Bronnweiler, eingetragen, daß als weiterer Gesellschafter Adolf Bernheim, Kaufmann in Stuttgart, eingetreten ist. Den 6. Februar 1912. Amtsrichter Keppler.

Reutlingen. R. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftssirmen wurde heute bel der Firma „Mimir, Versand⸗ und Verlagsbuchhandlung für Deutsche Kultur und soziaie Hygiene, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Reut⸗ lingen eingetragen, daß an Stelle des Christof Beringer aks Geschäftsführer Oskar Hopf, Buch⸗ händler in Reutlingen, bestellt worden ist.

Den 6. Febr. 1912.

Amtsrichter Keppler.

Mmontlingem. F. Amtsgericht Reutlingen,

In das Handelsregister für Gesellschafte firmen wurde heute die Firma „Reutlinger Dampfwasch⸗ austalt L. Schwenk R Sohn“, offene Handels gesellschaft seit . Januar 1912, mit dem Sitz in

eutlingen eingetragen.

Gesellschafter sind: Ludwig Schwenk, Dampfwasch⸗ anstaltsbesitzer, Albert Schwenk, Kaufmann, beide in Reutlingen.

Den 7. Februar 1912.

Amtsrichter Keppler.

Riesa. w ; 100970 Auf Blatt 75 des hiesigen Handelsregi ters Firma Attiengesellschaft Lauchhammer in

I00966

100968

1009691

sowie daß dem Oberingenieur

die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor

standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen

vertreten darf. Riesa, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgerlcht.

Snarbrick en.

der Firma

mit beschränkter Haftung

Ber Lion Hanau, Privatmann in Mannheim, i zum weiteren . bestellt worden. dem Lion Hanau erteilte Prokura ist erloschen. Saarbrücken, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarhriückem.

der Firma Peter eingetragen; Das Burger, Maria geb.

Barger, gefetzlich vertreten durch ihre Mutter,

, ie n n, J

n weitergeführ

er r ng. den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

die Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Carl

in rich Wilhelm Rose erteilte Prokura erloschen . 3 Oskar Fiesinger in

Berlin Prokura dergestalt erteilt worden ist, daß er

(00971

m Handelsregister B Nr. 164 wurde heute bei 33 6. Sůuddeutsche Industriegasgesellschaft in Mannheim

Zweigniederlassung Saarbrücken eingetragen:

Die

[100967] der Handel mit denselben.

Stettim.

st

, andelsregister A Nr. 548 wurde heute bei 336 - J jun. in Saarbrücken Geschaͤft ist auf die Witwe Peter Rosenkränzer, in Saarbrũcken und eren minderjährige Kinder Anton Peter, Robert Nicolaus, Albert PꝛLul und Marig e, .

Witwe Peter Burger, übergegangen und wird von 3 bisherigen Firma in Erben⸗

führer zu vertreten und die Firmas zu zeichnen.

Saaxhbrück en. 10909731 Im Handelsregister Nr. 835 wurde bei der Firma Nicolaus Keller in Saarbrücken ein⸗ 8 en: Geschäft und Firma sind auf die Witwe ticolaus Keller, Anna geb. Weichler, in Saarbrücken ke egangen. Die Prokura des Albert Keller bleibt estehen. Saarbrücken, den 5. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. 17.

Scheibenberg. e, Auf Blatt 277 des Handelsregisters ist heute bei der Firma Hentschel C Barkemeier in Elterlein eingetragen worden: Der Kaufmann , Wil⸗ helm Konrad Barkemeier in Elterlein ist aus⸗ geschieden. Der Schlossermeister Emil Louis Schreyer in Scheibenberg ist in die Gesellschaft eingetreten. Scheibenberg, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Schönlamk e. 100976 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 104 die Firma Benno Schilsky in Schönlanke und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Schilsky in Schönlanke eingetragen worden. Schönlanke, den 8. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 100977 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 408 eingetragenen Firma „Baltin⸗ sche Buchhandlung Adolf Strathmann“ in Gevelsberg eingetragen worden, daß die Firma in

handlung“ geandert ist. Schwelm, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 100978 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Augwust Fischer Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Langerfeld folgendes eingetragen worden:

Der Ingenieur . Eckert aus Hagen, dem⸗ nächst in Kemna b. Langerfeld, ist zum Geschäfts— führer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist nach dem Gesellschaftsvertrag jeder von ihnen berachtigt, , gerichtlich und außergerichtlich zu ver⸗ reten.

Schwelm, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwetꝝ, Woi ehs el. IUgo3r 9 Im Handelsregister A ist die Firma Louis Graf in Schwetz gelöscht.

Schwetz, den 5. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sieg em. loogso] Unter Nr. 179 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Westfältsche Eisen⸗ und Blechwarenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Weidenau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Her⸗ stellung von Eisen⸗ und Blechwaren jeder Ar! sowie Das Stammkapital. be⸗ trägt 50 000 S6. Geschäftsführer sind: Fabrikant Rudolf Flender in Weidenau, Fabrikant Gottlob Rubertus in Weidenau und Kaufmann Ewald Fries in Achenbach.

Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäfts⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1912 festgestellt. Siegen, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

1009811 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2124 (Firma „Aronheim & Cohn“ in Stettin) ein⸗ getragen! Dem Kaufmann Adolf Oscherowitz in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 8. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettsn. In das Handelsrægister A ist heute unter Nr. 2196

als deren Inhaber der Bauingenieur Paul Filde⸗ brandt in Stettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bau- und Ingenienrbureau für Ueber⸗ nahme von Industriebauten.)

Stettin, den 8. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. II00983 In das Handelsregister A istz heute bei Nr. 1904 (Firma „Günther . Walter“ in Stettin) ein⸗ getragen? Die Firmg ist erloschen. Stettin, den 9e Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. 100964 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band IV Nr. 657 bei der Firma David Leun Bruder in Straßburg: Der Gesellschafter Josef Levy ist am 7. Dezember 1911 infolge Todes aus der Gefellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Witwe, Elise, geb. Prag, hier als persön ˖ lich haftende Gesellschafterin in die Gesellschuft ein getreten. . st von der Vertretung der Gesell⸗ aft ausgeschlossen. . che 97) Nr. h87 bei der Firma A. Levy in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Levy in Strasburg übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. In das Firmenregister: Band X Nr. 84 die Firma 2A. Ley in Straß⸗ burg: Inhaber ist der Kaufmann Ernst Levy in Straßburg. Straßburg, den 8. Februar 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart- Cannstatt. 100985 . Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Handelsregister 3 für Einzelsirmen Band 11 Blatt 160 soll die Löschung der Firma J. J. Kohn hier von Amts wegen eingetragen

werden.

zugleich aufgefordert, spateftens

A. Mendel C Sohn, Tremessen, am 4.

„Adolf Strathmann vorm. Baltinsche Buch- er geb. Arand, und dem Kaufmann Emil

Weener.

die Firma „Paul Fildebrandt“ in Stettin und

Der mit unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika abwesende Firmeninhaber Max Kohn wird

der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und J, sein Widerspruchsrecht bis

1. Juni 1912 hier geltend zu machen.

Traunstein. Bekanntmachung. 00986 Offene n, Vereinigte Kur⸗ anstalten Fürstenbad Thalfried Bad Reichen hall Haupt und Schneider. Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst, die Firma ist erloschen. Traunstein, den 7. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Tremesseon. (100987 In das Handelsregister A ist bei Nr. 1 ebruar 1912 als deren jetziger Inhaber die Witwe Bianka Mendel, geb. Fuchs, in Tremessen eingetragen. Tremessen, den 4. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Treuen. 100988 * hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 193, die Firma G. Wolf in Treuen betr., 2) auf Blatt 199, die Firma Aug. Maudrich in Treuen betr.: Die Firma ist erloschen. Treuen, den 9. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 100989 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Trierische Korkindustrie Fr. Weber u. Cie.“ in Trier Nr. 111 ein⸗ getragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Franz Jofef Weber,

eckmann, beide zu Trier, ist Gesamtprokura erteilt. Trier, den 6. Februar 1912. . Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Waldsee, Württ.

Kgl. Amtsgericht Waldsee. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute nen eingetragen die Firma Rudolf Abt, Buch⸗ druckerei, Verlag, Buch⸗ Papier und Schreib⸗ warenhandlung in Schussenried. Ferner wurde eingetragen das Erlöschen der Firmen Josef Bentele, Bierbrauerei und Franz Groß, Spezerei- Kurz und Wollwarenhandlung, beide in Waldsee. Den 10. Februar 1912.

Amtsrichter Dürr.

Bekanntmachung. 100991] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1566 die Firma SH. Beenen in Bunde ein⸗ getragen. Die inf ist eine offene Handelsgesellschaft. . Als Gesellschafter sind eingetragen: . a. 5 Rudolf Beenen in Bunde, P. Holzhändler Hlnderk Beenen in Bunde, ; Die offene Handels gefellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. . . 5j Vertretung der Gesellschaft ist ein ieder der

100990]

Weener, 29. Januar 1912 Köntgliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist eingetragen: „Otto Schaefer.“ Ort der Handelsniederlassung in Mitterteich, faßt sich der Architekt Otto Schaefer dort mit der Projektierung und Leitung von Hochbauten, Eisen—⸗ zetonkonstruktionen und deren Ausführung. Weiden, den 9. Februar 1912. .

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weinkeim. lo0993

Zum Handelsregister A Band II O- 3. 7 zur Firma „Merkur Drogerie Albert Schmitt“ in

auf Dragist Albert Schmitt in Weinheim über⸗ gegangen. Weinheim, den 2. Februar 1912.

Gr. Amtsgericht. I.

VWerdanm. (100994 Auf Blatt 866 des Handelsregisters ist heute die

(l00982] Firma Pauly & Co. in Werdau, Zweignieder⸗

niederlaffung der in Weimar unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, und weiter folgendes eingetragen worden: Hen aft! sind der Mineralwasserfabrikant Heinrich Wilhelm Paulv in Werdau und der Kaufmann Jakob Ludwig Ziegler

errichtet worden. . Augegebener Geschäftszweig: Mineralwasserfabri⸗ kation mit Trinkhallenbetrieb. Werdau, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Befanntmachung. 100999 In unser Handelzsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 356 der Firma „Johannes Bürger, Apotheker, Fabrik pharmazeutischer Prä⸗ parate“ zu Wernigerode, und als deren Inhaber der e, . Johannes Bürger daselbst eingetragen worden.

Wernigerode, den 7. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wernigerode. Bekanntmachung, [l00996 In unser Handeltzregister Abteilung A sind heute bei der unter Nr. 315 eingetragenen Firma „Chri⸗ stiane Fischer und Hannah Büsch, Fremden⸗ peunsion und Erholungsheim Ulrika“ zu Wer⸗ nigerode die Eintragungen zu Nr. 2. daß die Ge— fh. aufsgelöst ist und das Geschäft von der früheren Gesellschafterin Hannah Büsch unter der geänderten Firma „Fremdenpenfion und Er holungsheim Ulrika in Wernigerode“ fortgeführt wird, von Amts wegen gelöscht. Neu eingetragen ist, daß die Gesellschaft aufgelöst und alleinige Inhaberin Christiane Fischer ist. Wernigerode, den 8. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wiesbaden. (100997 In unser , n lfte Abt. B Nr. 233 ist heute

unter der

Präparate e hglt mit beschrünkter Saf⸗

tung“ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung

n g ag worden, deren Sitz Wiesbaden ist.

schäfte, Verlag e, Schriften ꝛe. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer sind: Kötter,

Alzex.

Unter dieser Firma, mit . e⸗

Weinheim wurde eingetragen: Die Firma ist wieder

in Weimar. Die Gesellschaft ist am 1. März 1911

irma „Wiesbadener medieinische

egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Versand resp. Vertrieb medizinischer und ähnlicher Präparate sowie damit in Verbindung stehender Ge⸗

beide in Wiesbaden. Jeder Geschäftsführer sst zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesell—= schaft dauert bis 31. Dezember 19231. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Januar 1912 geschlossen worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 3. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Worms. Bekanntmachung. 100998 Die offene Handelsgesellschaft: „S. Meyer Æ Eo.“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. e , mer ind: 1 Siegfried Meyer, Kaufmann in Worms, 2 85. Friedrich Meyer, Kaufmann, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Worms, den 8. Februar 1912.

Großh. Amtsgericht.

zophpot. (101002 In unser Handelsreglster ist heute eingetragen: die Firma Sigwa Reklame Zoppot in Zoppot, als deren Inhaber die Frau Kaufmann Klara Warczynski in Zoppot, und daß dem Kaufmann und Reklameanwalt Sigismund Warcezynskt in Zoppot Prokura erteilt ist.

Zoppot, den 8. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

ernburg. 100820 Unter Nr. 17 des hiestgen Vereinsregisters ist heute der Verein „Hausbesitzer⸗Verein zu Leopoldshall“ mit dem Sitze in Leopoldshall eingetragen worden. Die Satzung ist am 6. April 1911 errichtet. Den Vorstand bilden: Maschinen⸗ meister Wilhelm Zimmermann, als Vorsitzender, Expedient Guftav Stein, als 5 laser⸗ melster Robert Vollrath, als Schriftführer, sämtlich in Leopolsshall. Der Vorsitzende vertritt den Verein nach außen hin und entscheidet in der Ver⸗ sammlung des Vorstands und des Vereins bei Stimmengleichheit. Urkunden und verpflichtende Er⸗ klärungen find für den Verein verbindlich, sobald sie

von dem Vorsitzenden, dem Schriftführer und dem Schatzmeister unterschrieben sind.

Bernburg, den 31. Januar 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bekanntmachung. 101015 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem „Landwirtschaftlichen Konsumvoerein e. G. m. u. SH. zu Wendelsheim“ folgendes heute ein⸗

J getragen: Ge hafter crm acht igt . Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 21. Januar 1917 wurde der Heinrich Köhler in Wendelsheim in den Vorstand gewählt. (100992)

ebruar 1912.

Alzey, den 8. r. Amtsgericht.

AÆrys- (101016 In unserm Grnossenschaftsregister iftz bei der Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Dombrawker Spar⸗ u. Darlehnskaffenverein e. G. m. u. H.“ heute eingetragen, daß die Gutsbesitzer Otto Lucanus und August Steffen aus dem Vorstande ausgeschieden

und an ihre Stelle die Gutsbesitzer Eduard Pietraß und Emil Kempa, beide zu Dombrowken, in den

Vorstand getreten sind. Arys, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht

Kelzhæ. Bekanntmachung. Ilolol7] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Pferdezucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ,, mit dem Sitze in Belzig eingetragen worden. Nach dem Statut vom 25. Januar 1912 bezweckt die Genossenschaft die Förderung der Pferdezucht der Mitglieder, insbesondere die Beschaffung von Zucht material auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 200 „, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 16. -

Die Bekanntmachungen der , erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Zauch. Belziger Kreisblatt. Die. Willenserklärungen des . erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Kossät Friedrich Rettig in Schwanebeck, Gemeindevorsteher Otto Rettig in äütte, Gemeinbevorsteher Hermann Regenstein in Ragösen. . . Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Belzig, den 7. Februar 1912.

Königliches Am gericht.

neorlin. (lolols]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Rr. 513 (Norddeutsche Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Oskar Neve ist vorläufig von seinen Geschäften als Vorstandsmitglied enthoben; Bernhard Grunwald zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 5. Februar 1912. Königliches

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

KRerlin. 100136 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 141 (Greditverein der Porsdamer Thorbezirhke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vast⸗ flicht, Berlin) eingetragen worden: Hermann Hilde⸗ randt ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Wil⸗ helm Schumacher zu Wilmersdorf ist zum Stell vertreter bestellt. Berlin, den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

ernhbur. 101019 Bei der Genossenschaft „Allgemeiner Konsum—⸗ verein für Bernburg ünd Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“ in Bernburg Nr. 5 des Genossen⸗ feht. isters ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Bernhardt Horn ist aut dem Vorstande außgetreten. An seiner Stelle ist. der Geschäft führer Karl Roeder in Bernburg gewählt.

Cannftatt, den 10. Februar 1912. z er. Amtsrichler Dr. Schmidt.

h der Rentner Friedri 2) der Verlagsbuchhändler Gustav Kreienbrink,

Bernburg, den 29. Januar 1912. , Anhalt. Amtsgericht.

zum Deutschen Reichs anze

M 40.

A

Achte Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. Februar

Der Inhalt dieser Beilag

e. in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels- Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und , n .

Gůterrechts., Verelng., Genossenschafts, senbahnen enthalten sind, ers .

1912.

Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragero se, ber ; hein eu in en bender e erer fim Errchteeintras ere e, err,

dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. cc

Das Zentral, Handel register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staate anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Braunschweig. loloꝛo] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, Veltheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Veltheim a. d. She, fol gendes eingetragen:

„In der Generalpersammlung vom 17. Dezember 1911 ist an Stelle des gusgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Halbspänners Fritz Curland in Veltheim a. d. Ohe der Stellmachermeister Hermann Claus daselbst in den Vorstand gewählt worden.“

Braunschweig, den 3. Februar 1912.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Münnig.

roslau. 101021

In unser Genossenschaftsregister Nr. 86 ist bei der Deutsche Ansiedelungsbank eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Die Eintragung vom 12. Oktober 1911, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren, Kgl. Dekonomierat Max Bernsten, jetzt auf Dominium Biehlen bei Ruhland, und Molkerei⸗ direktor Anton Lange, jetzt in Schwientochlowitz, beendet und die Firma erloschen sei, wird von Amts

wegen gelöscht. Breslau, 31. 1. 1912. Kgl. Amtsgericht. 101022]

Dillenkhuarz. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 der „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Donsbach“ eingetragen worden. Ferner: Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstand: Heinrich Erisst Gail, Landmann, Ver—⸗ eintzporsteher, Heinrich Jakob Weiß, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Philipp Eisenbach, Bergmann, Heinrich Friedrich Moos. Bergmann, Karl Franz, Bergmann, sämtlich in Donsbach.

Statut vom 24. Januar 1912.

Die Bekanntmach ngen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Nassauer Raiffeisenboten in Frankfurt a. M. Die Willenserklärungen des Vor slands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, dar⸗ unter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstande ihre Namensunterschrift beifügen,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dillenburg, den 31. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

PDirs chan. 1010231

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Raudener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pelplin eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandemltglieds,s, des Gutsbesitzers Albert Hacker zu Groß Gartz, der Gutsbesitzer Adolf Koppenhagen, ebenda, zum Vorstandsmitgliede ge— wählt worden ist. Dirschau, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 101024

Auf Blatt 43 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft unter der Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lockwitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lockwitz, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Karl Hermann Schneider nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist und daß der Guts— pächter Jacob Schiebel in Nickern Mitglied des Vorstandes ist.

Dresden. am 19. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Gelnhausem. Bekanntmachung. 99794

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Gelnhausen ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Liebloser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ , , m. u. H. in Lieblos eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Schreiber, Jo⸗ hann Konrad Michelmann und Johannes Hirchen⸗ hein, von Lieblos sind aus dem Vorstand ausge schieden, an ihre Stelle, sind gewählt: Heinrich Kircher, Landwirt, Wilhelm Joh, Wagner, und Wilhelm Joh, Maurer, sämtlich zu Löieblos. Als Vereinevorsteher ist an Stelle des Bürgermeisters Johannes Bender der Landwirt Johannes Huf von Tieblos gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Landwirt Heinrich Kircher daselbst.

Gelnhausen. den 30. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 101025 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Beamten Wohnungsverein zu Grünberg, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, heute bermerkt worden, daß Paul Wandrach und Reinhold Klemm aus dem Vorstand ausgeschieden Ind und an Stelle des eisteren Heinrich Hubert in Grünberg gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Grünberg, 7. 2. 12.

Gumbinnen. Bekanntmachung. (101026 In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Ja⸗

nuar 1912 eingetragen:

a. bei der .

. ͤ „Nemmersdorfer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e.

G. m.

Uu. S.“:; Der Gutsbesitzer Otto Sinnhuber in Nemmersdorf ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Fritz Herr⸗ mann in Eszerischken in den Vorstand, das Vor⸗ standsmitglied Gutsbesitzer Carl Meyer in Keimels⸗ werder als stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt.

b. bei der Genossenschaft „Ischdagger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. . Der Besitzer ö Toussaint in Semkuhnen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Emil Heisel in Ischdaggen in den Vorstand gewählt.

Am 3. Februar 1912 bei der Genossenschaft „Häute und Fellnerwertungsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Gumbinnen“: Der Fleischer⸗ meister Franz Hein in Gumbinnen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Fleischermeister Arthur Arndt in Gumbinnen in den Vorstand gewählt.

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Hey dek rug. 101027 Unter Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend Genossenschaft für Viehverwertung e. G. m. b. H. in Heydekrug, ist heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Besitzers Georg Grigat aus Barsduhnen, der Besitzer Johann Scheidies von Jonaten und an Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Besitzers Michel Dommasch aus Wieszen der Be⸗ sitzer Wilhelm Aschmann von Trakseden getreten ist. Heydertrug, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. loloꝛ9] Heute wurde in das biesige Genossenschaftsregister unter Nr. Ih die durch Statut vom 21. Januar 1912 errichtete „Winzergenossenschaft“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Hochheim a. M. eingetragen. z

Gegenstand des Unternehmens ist: die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weines und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonstiger Nebenprodukte; ̃

der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel; die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu ge— eigneten Maßnahmen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Hochheimer Stadtanzeiger“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmttglieder. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ,. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

elfügen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Winzer Adam Siegfried, 2) Winzer Peter Enders J., 3) Land- wirt Johann Abt, 4) Landwirt Kaspar Nida, 5) Land wirt Johann Bitz, alle wohnhaft in Hochheim 4. M.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hochheim a. M., den tz. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister betr. 101028

„Darlehenskassenverein Issigau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Issigau, A⸗G. Naila: Nach dem Statut vom 22. J. 4. 1I. 1912 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ gliedern: dem Vorsteher und 2 Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma. des Vereins ihre Namengunter⸗ schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Oekonom und Händler Martin Geißer, Vorsteher, Oekonom und Händler Ernst Geupel, Stellvertreter des Vorstehers, und Bäckermeister Heinrich Hüfner, Beisitzer, sämtliche in Issigau wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hof, den 10. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Hohensalzn. (lolos3o] In unser Genossenschaftsregister ist heute der Landwirt Emil Rinno aus Penchowo als Vorstands— mitglied der Deutschen Viehverwertungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht in struschwitz (Nr. Hl des Registers) eingetragen worden. Hohensalga, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Hohensalra. (l0l031] In unser Genossenschaftsregister ist heute der An—= siedler Jacob Krämer aus Schellstein als Vorstands— mitalied der Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Schellstein (Nr. 56 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ansiedlers Wilhelm Dietrich J. aus Schellstein. Hohensalza, den 3. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. . eträgt L S SO 8 für das Vierteljahr. Einzelne . . . 38 Insertionspreis für den Raum elner 4gespaltenen Petitzeile 20 5.

kosten 20 8.

Iohanngeorgenstadt. 101032

Auf dem die Firma Darlehns⸗ und Spar⸗ kassen⸗Verein Breitenbrunn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Breitenbrunn betreffenden Blatt 2 des hiesigen ö ist . . worden:

atut ist abgeändert. schrift des Be⸗

schlusses Blatt h9 der e tte t

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind nur in den genossenschaftlichen Mit- teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge— nossenschaften für das Königreich Sachsen zu ver— öffentlichen.

Johanngeorgenstadt, am 19. Februar 1912.

Koͤniglich Sächsisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 101033

J. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Die Genossenschaft unter der Firma „Produttiv⸗ genofsenschaft der Zwangsinnung der Polsterer, Sattler, Tapezierer und Dokorateure in Kaiserslautern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Das Statut ist vom 24. Januar 1912 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme und Ausführung von staat⸗ lichen und städtischen Arbeiten und Lieferungen und der Bezug, der hiezu erforderlichen Materialien. r Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich ür die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namengunter— schift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Süddeutschen Tapezierer⸗Zeitung' in München. Geht dies Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmög2 lich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reichs. anzeiger“ his zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Daftsumme eines Genossen beträgt 100 „. Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Ge= schäftsanteile ist unzulässig. Als Vorstandsmlitglteder sind bestellt: 1) Adoll Hebach, 2) August Moser, beide Polsterer und Tapeziermeister, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Betreff: „Schweisweilerer Spar⸗ und Darlehenskassennerein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem . zu Schweisweiler: In der General— versammlung vom 21. Januar 1912 wurde die Auf⸗ lösung und Liquidation der Genossenschaft mit Wirkung vom 1. Februar 1912 beschlossen. Als Liquidatoren sind bestellt: 1) Heinrich Fisch, Land— wirt, zu Reiterhof, Gemeinde Schweisweller, ) Hein⸗ rich Merz, Landwirt allda, 3) Friedrich genannt Walter Hartmüller, Landwirt in Schweisweiler.

Kaiserslautern, 7. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

HKempten, AlIgän. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassennerein Oberstaufen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Georg Schmid. An seine Stelle wurde gewählt: Ferdinand Waltner, Bauer in , .

Kempten, den 10. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

loloza]

Laubanm. ; (101035 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Laubaner Getreideverwertung e. G. m. b. 5. Lauban“ am 5. Februar 1912 vermerkt worden, daß der Direktor Constantin Stephan aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsleiter Ernst Malbrane in den Vorstand gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht Lauban.

Lebach. Bekanntmachung. 101036 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Aussener Konsumverein e. G. m. b. H. in Aussen folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden der pens. Bergmann Peter Erbel zu Aussen, der Ackerer Peter Merten Engstler zu Aussen und der spens. Bergmann Johann Herrmann Staudt zu Aussen. An deren Stelle wurden in den Vorstand gewählt der Bergmann Matthias Staudt Herr⸗ mann zu Aussen, der Schreiner Johann Noß zu ö.. en und der Bergmann Matthias Spang zu

ussen. Lebach, den 1. Februgr 1912. Königl. Amtsgericht.

Liegnitꝶ. (l0lo37] In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 Langen⸗ waldauer Darlehnskassen Verein E. G. m. u. S. ist heute eingetragen, daß der Stellenbesitzer Wilhelm Kriebel aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hausbesitzer Wilhelm Baier in den Vorstand gewählt ist. Die Vorstandsmitglieder Feder und Förster sind wiedergewählt worden. Amtsgericht Liegnitz, den 2. Februar 1912.

Lindlar. Bekanntmachung. (101038 „In unser Genossenschaftgregister ist hei der unter 2 An t aer , „Molkerei Linde ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Linde“ heute eingetragen: Da keine

Aktiva und Passiva vorhanden, sind die Liquidatoren

durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1912 ihrer Volliaacht enthoben worden. Lindlar, den 5. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.

Linz, Rheim. 1010391 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem

Rheinbreitbacher Winzer Verein e. G. m. u H.

. , ge, g, gem. Gn. R. I2, folgendes eingetragen orden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Januar 1912 aufgelöst. Peter m, Maurer und Winzer, und Josef Dittmayer, . 26. 9 ö an,,

er eneralversammlungsbeschlu efindet Blatt b der 2 . n lich

Linz a. Rh., den 6. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lippehne. . 101040

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpfiicht zu Adamsdorf eingetragen worden, daß das Vorstandsmiiglied Karl Pahl im Sinne des 5 16 Abs. 7 der Satzungen dauernd be⸗ ö . gemaß 3 18 * w . angeordnet und der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Helterhoff zum Stellvertreter bestellt ö ;

Lippehne, den 8. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht

Lippehne. 6 Il0l0d41ũ] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Mellentin eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Pfarrer Isbary und Landwirt Pfefferkorn, die gemäß § 17 der Satzungen am 1. Januar 1912 aut dem Vorstande ausgeschieden, wiedergewählt worden sind.

Der Brennereiverwalter Ulrich ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und Bäckermeister Robert Zamzow an seiner Stelle in den Vorstand gewählt worden.

Lippehne, den 9. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. (l0l042

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, J, und Kreditgenossenschaft gläubiger Landwirte, 3 G. m. u. SH. zu Debenke, eingetragen: Max Rehbein ist aus dem Vorstand autgeschseden; an seine Stelle ist der Landwirt Emil Joop in Vands⸗ burg getreten.

Lobsens, den 30. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Loslnau. 101043

In das Genossenschaftsregister ist am r, 1912 hei der Genossenschaft „Birtuttau'er Spar⸗ und Darlehnekassenverein e. G. m. u. S. in Birtultau eingetragen worden, daß der Häusler Emanuel Bednorz auß dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Häusler und Maschinen⸗ wärter Johann Mainka J. aus Birtultau als neues Vorstandsmitglied gewählt ist.

Amtsgericht Loslau.

mwunghem. lolgas] 1). Münchener Kleinwohnungs Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist am 24. Januar 1912 errichtet. Gegen⸗· stand des Unternehmens ist der Erwerb von Grund⸗ stücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen sowse die Verwaltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser. Die Bekanntinachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorstand oder Aufsichtsrat in den „Münchner Neuesten Nachrichten“ und der „Münchner Post“ unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeschnet vom Vorstand oder dem Vorsitzen den des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß der Firma die eigenhändige Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. Haftsumme: 100 16. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 19. Vor⸗ standsmitglieder. Josef Höpflinger, Malermeister, Michael Wührl, Hausmeister, und Johann Heg mann, Glasermeister, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ) Darlehenskassen Verein Buch am Buch⸗ rain, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht. Sit Buch am Buch- rain. Josef Eibl aus dem Vorstand ausgeschieden. 3) Bauverein München⸗Perlacherforst ein⸗ getragene Gengoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Das Statut ist am 83. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Schaffung von Eigenheimen au Abzahlung für Personen . Standes event. a für Nichtmitglieder durch Bau, Erwerb, Vermietung und Verwaltung von Wohnhäusern sowie die Er= Jichtung von billigen, gesunden Familienwohnungen, Ledigenheimen für heide Geschlechter nach Maßgabe besonderer Mietsbedingungen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Münchner Neueste Nachrichten, unterzeichnet durch jzwei Vorstande mitalieder oder durch den a e des Auf ichtsrats oder dessen Stellvertreter. Die Genosser chaft wird durch je zwei Vorstandemitglleder ber⸗ treten; die Zeichnung erfolgt derart, daß zwel Vor. 1 der . ta, 6, t bei⸗ ügen. Haftsumme: 4. tzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 100. erf ee , 65

Riesch, Architekt, Albert Künz, Druckerelbeflher,