1912 / 40 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

den 2. März 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1912. ; Amtsgericht Trebnitz. Abt. III.

Wiesloch. 100794

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Gwert in Wiesloch wurde heute, am 9. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Speckert in Wiesloch zum

onkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 18912, Nachmittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Februar 1912.

Wiesloch, den 9. Februar 1912.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Wöllstein, Hessen. (100776 Bekanntmachung.

Ueber das persönliche Vermögen des Wein⸗ händlers Josef Zander zu Bosenheim, Ge⸗ schäftsführers der Firma Weingut Eppler, Josef Zander d. Co. zu Bosenheim, ist am 10 Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Altendorf zu Wöllstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag. den 8. März 1912, Vorm. 9 Uhr.

Wöllstein, den 19. Februar 1912.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Altona, EIbe. 100807 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kolonialwarenhändlers, jetzigen Mustkers Christian Lüttmann in Altona, Herderstraße 13, wird gemäß 5 204 Konkurgordnung wegen mangelnder Hof; eingestellt. Altona, den 6. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 564/11 A9.

Kernburg. Konkursverfahren. 100788

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Werkmeisters Gustav Schmidt, alleinigen In— habers der Firma C. G. Schmidt Æ Co., Feder⸗ halter⸗ R Dolzwarenfabrik, in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bernburg, den 7. Februar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

HEischofstein. Bekanntmachung. [100757] In dem r n, , über den Nachlaß des zu Lautern verstorbenen Pfarrers Valentin Gichhorn a ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Üüber die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 7. März 1912, Vorm. 10 Uhr, vor dem Könkglichen Amtsgericht hierselbst, bestimmt. Das Honorar des Verwalters Rechtsanwalts Schweighoefer in Bischofstein ist auf 25090 festgesetzt. Bischofstein, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Brauns chweiz. Rontursverfahren. 100806 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Karl Uhde hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 5. Februar 1912. R. Fichtner, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 5.

Colle. Konkursverfahren. 100804

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Franz Kümmel in Walle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— herzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. März 912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.

Celle, den 8. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Chemnitꝶ. (1008165

Nachdem alle bekannten Gläubiger ihre Zustimmung hierzu erklärt haben, wird das am 8. Januar 1912 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Robert Heinrich Eichhorn, In⸗ habers eines Herren⸗ und Knabenkleidergeschäfts hier, Poststraße 29, hiermit eingestellt.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 10. Februar 1912.

Dortmund. 100745 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins Vittoria für Dortmund S. W. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Dortmund, Langestraße, ist Termin zur Erklärung Über die Nachschußberechnung gemäß 5 197 des Ge. setzes, betr., die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. 5. 1889 und 20. 5. 1898 auf den 28. Februar 1912, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, an⸗ beraumt. Die Berechnung liegt auf der Gerichttz⸗ schreiberei, Zimmer Nr. 76, zur Einsicht für die Beteiligten auf. Dortmund, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 100761]

Das Nonktursverfahren über das Vermogen des Kaufmanns (Schuhwarenhändlers) Johannes Arthur Möbius in Freiberg, Inhabers der inzwischen gelöschten Firma „Arthur Möbius“ in Freiberg. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 30. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Frohburꝶ. 100816 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts besitzers . Meschte in Eschefeid wird nach rechte kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Frohburg, den 9. Februar 1912 Königliches Amtsgericht.

Fürth, HRayern. log 2 Das K en g Fürth hat mit Beschluß pom 9. Februar 1912 das Konkursverfahren über

.

das Vermögen 1) des Kaufmanns Jean Schiefer in Fürth, 2) des Chauffeurs Max Bucher in Fürth, 3) des Fahrradhändlers Oskar Boser in Fürth, sämtliche Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft Erste Fürther Automobilgesell⸗ schaft Schiefer æ Cie. in Fürth, , ff da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Greussen. Bekanntmachung. (1007951 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Huldreich Holzhäuser, Inhabers der Firma M. Zimmermann Nachfolger Huld⸗ reich Holzhäuser in Greußen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greusen, den 6. Februar 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. J.

Hamburg. stonkursverfahren. 1007671

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Johs. Tümler Æ Carl Deycke, Kolonialwaren und Delikatefsen, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 24. Januar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 2 von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 10. Februar 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hattingen, Run. (100800 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Boland aus Linden. Königstr. 64, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Januar 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Ja⸗ nuar 1912 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Hattingen, den 7. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hattingen, 1krumn r. (00811 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Boland aus Linden, Köniastr. 64, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den E. März 1912, Vormittaas 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Bismarck— straße, bestimmt.

Hattingen, den J. Februar 1912.

Domhöver,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iburg. Konkursverfahren. 100796

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters W. Bühren in Glandorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 4. März 1912, Vormittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Iburg, den 10. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

HRamenz, Sachgsem. 100817 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Reniners Karl Hermann Steudel in Kamenz ist auf Antrag der Erbin des Gemeinschuldners nach Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Kamenz, den 9. Februar 1912. Das Königliche Amtsgericht.

HKomstanꝝy. 1007861 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Händlerin Johanna Hertkorn in Konstanz wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Konstanz, den 3. Februar 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

H omnmgtun z. 100785 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hoteliers Franz Taver Junabauer in Konstan; wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und na vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Konstanz, den 3. Februar 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

HKrenzburg, O. S. 100749 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Rosa Abraham in Bodland wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 9. II. 1912.

Leipzig. 100763

Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Möbelfabrikanten Carl Friedrich Rose in Leipzig, Gerberstr. 26, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 8. Dezember 1911, angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1911 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 9. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Leisnig. 1007891 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfziegeleibesitzers Friedrich Otto Thier⸗ bach, alleinigen Inhabers der Firma Otto Thier⸗ bach Æ Co., in Leisnig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Lichtenberg b. Rerlin. 100760 Nonkurs verfahren. 9 N. 1411. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Schultze in Karlshorst, Treskow⸗Allee S5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 36, bestimmt. Lichtenberg, den 7. Fehruar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Memel. Ronkurs verfahren. (100753 In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen des Nestaurateurs Gustav Stragies in Memel ist

infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

termin auf den 1. März 1912, Vormittags

EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in

Memel, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichs⸗

vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberel des Konkurs⸗

gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Memel, den 3. Februar 1912.

. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls. Abt. 5.

My allo wit. 101104

Auf Beschluß der Gläubigerversammlung wird in dem Nygullaschen Konkursverfahren (Rosdzin) der auf den 27. 2. anberaumte Prüfungstermin auf⸗ gehoben und neuer Termin auf den 30. April 1912, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Myslowitz, J. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Neukölln. Konkursverfahren. 100758 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Georg Puhst in Rixzdorf, Schillerpromenade 14515, in Firma Georg Puhst in Rixdorf, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. August 1911 bestätigt ist, aufgehoben. Neukölln, den 6. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Neukölln. 100759]

In dem Konkursverfahren des Fabrikanten Richard Quast, in Firma Richard Quast, zu Treptow, Karpfenteichstr. 12, ist an Stelle des berstorbenen Konkursberwalters Kaufmann Gabriel Bohrisch in Neukölln, Kaiser Frledrichstr. 218, der Vaufmann Ludwig Weidenbrück zu Neukölln, Weser straße 58, zum Konkurgverwalter gerichtlich bestellt. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters auf den I. März 1912, Vormittags EL Uhr, vor dem Amtsgerichte zu Neukölln, Berlinerßraße 65/60, Zünmer 19, Erdgeschoß, Termin anberaumt.

Neukölln, den 6. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber . ni glichen Amtsgerichts.

EIlan, Moeck 1b. (100790

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Fischer, in Firma Gustav Fischer, zu Plau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 265. Januar 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Plau, den 9. Februar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Priem. Bekanntmachung. (100813

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Schuhmachermeisters Hans Aigner von Prien ist mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben worden. .

Prien, den 8. Februar 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Prien.

Prüm. loosol] Konkursverfahren. N 109 46. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Reichertz, Kaöpfel zu Mürlenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Prüm, den 6. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Sanurbrücken. stonkursverfahren. 100802 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Reppert, pens. Bergmann in Elaren⸗ thal, wird mangels einer zur Deckung der Kosten des Verfahrens hinreichenden Konkursmasse hierdurch eingestellt. Saarbrücken, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

Schönau, Wiesental. 1007721 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftonditors Gustav Laitner in Todtnau wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Schönau i. W., den 8. Februar 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 109771] Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 10. Februar 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumateriglien⸗ und Bretter händlers Georg Wilhelm Baum in Sbbach, Alleininhabers der Firma Georg Wilhelm Baum, mit dem Sitze in Qbbach, nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußver— teilung aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schweinfurt.

Schwelm. Kontursverfahren. 100798

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elekrtrotechnikers Walter Pickhardt in Schwelm, Neustraße 8, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. November 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwelm, den 5. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tung ermünde. Konkursverfahren. 100805 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm ,, sen. in Tanger⸗ müinde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar 1912. Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Tangermünde anberaumt. Tangermünde, den 10. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tiübin gem. Konkursverfahren. (100781

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Friedl, gem. Schuhwarenhändlers in Tübingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung am 8. Februar 1912 aufgehoben. Tübingen, den 8. Februar 1912. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Gottwik.

Tübingen. Konkursverfahren. 100782 Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez Christian Jakob Sinner, früheren Toten, gräbers, in Tübingen wurde am 8. Februar 1912 nach erfolgter Abhaltung des Schlußkermins und Volljug der Schlußverteilung aufgehoben. Tübingen, den 8. Februar 1912. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Gottwik.

Wiesentheid. Bekanntmachung. 100791 Das K. Amtsgericht Wiesentheid hat mit Beschlu vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Jakob Eppenauer. Alleininhabers der Firma K. Eppenauer R Söhne, Dampfsäge— werk und Holzhandlung in , alz durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Wiesentheid, den 9. Februar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Zossen. Konkursverfahren. (109808 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß deg am 12. Oktober 1911 verstorbenen Kantinen pächters Reinhold Lehmann in Kummersdorf (Schießplatz) ist Termin zur Prüfung der an˖ emeldeten Forderungen und infolge eines von der Witwe des Gemeinschuldners gemachten Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zossen, Zimmer. Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des n , nn, sind auf der Gerichtsschreiberei, Abteilung 3, des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zossen, den 31. Januar 1912. Döll, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. (101110

Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Berichtigung eines Druckfehlers. Auf Seite 26 des Gütertarifs Teil 11 Gemeinsames Heft vom 1. April 1911 ist im Ausnahmetarif 21, 2. Ab⸗ teilung, bei „Käse, feste usw.' der Buchstabe b in a berichtigt worden. Cöln, den 7. Februar 1912. stönigliche Gisenbahndirektion.

lolo]

Nieder ländisch⸗Südwestdeutscher Güterwer⸗ kehr. Am 1. März 1912 treten in Kraft: Nach— trag VI zum Tarifheft 4 vom 1. Oktober 1902 (Preis. 19 ) und Nachtrag V zum Heft 6 vom 1. Mai 1903 (Preis 10 3). Die Nachträge enthalten die Aufnahme der Station Nuth der Niederländischen Staatsbahn in den Ausnabmetarlf 19 für Stein⸗ kohlen usw. Durch den Nachtrag V wird außerdem die württembergische Station Söflingen mit Fracht— sätzen der ordentlichen Tarifklassen und Ausnghme— klassen 1—8 sowie des Ausnahmetarifs 19 für Stein⸗ kohlen usw. in das Heft 6 aufgenommen. Cöln, den 7. Februar 1912. Königl. Eisenbahndirettion.

101106

Nordwestdeutsch⸗Banyerischer Güterverkehr. Die Station Amberg⸗Hüttenwerk erhält vom Tage der Betriebseröffnung ab die Bezeichnung Luitpold— hütte. Die Station Luitpoldhütte wird mit Gültig— keit vom Tage der Betriebgeröffnung in den AußzC nahmetarif 7 für Eisenerz usw. zum zollinlaͤndischen Hochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb als Empfangsstation aufgenommen.

Frankfurt (Main), den 6. Februar 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

101112

Norddeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Die Brohlthalbahn ist ermächtigt, den bisher schon erhobenen Frachtzuschlag von 3 Frs. 10 Cts. für jeden verwendeten Wagen auch weiterhin bis Ende Februar 1917 zu erheben. (Tarifhefte 2 u. 3.)

Karlsruhe, den 7. Februar 1912.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

1011111

Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Die im 1V. Nachtrag zum Tarifheft 10 (Nr. 1246

des Tarifverzeichnisses) enthaltenen Frachtsätze für

Steinkohlen usw. mit den Stationen südlich Osogna

der ehemaligen Gotthardbahn werden mit Wirkung

vom 1. Mal 1912 um 1 Centime für 100 kg erhöht. Karlsruhe, den 7. Februar 1912.

Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

101107 Bekanntmachung.

Tf. 5. Heft A zum Deutschen GEisenbahn⸗ gütertarif Teil II Staats⸗ und Privat⸗ bahnverkehr und Tfv. 250 Gemeinsames Seft für den Wechselver kehr deutscher Bahnen. Im Heft A sind auf Seite 37 in Spalte 4 unter 68. Greifenhagener Kreisbahnen und im Gemeinsamen Heft auf Seite 127 unter Anmerkung Ziffer 5 hinter den Worten mit der Bremer Tauwerkfabrikꝛ die Worte „und für die y Greifenhagen G. m. b. H.“ nachzu⸗ ragen.

tettin, den 9. Februar 1912. söntgliche Eisenbahndirektion.

101108 Bekanntmachung.

Staats- und Privatbahn⸗ Güterverkehr, Heft C. 2 C. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 19012 tritt für den Verkehr von Stolzenhagen⸗ Kratzwieck nach Nikrisch in dem Ausnahmetarif 8 * für Gießereiroheisen ein direkter Ausnahmefrachtsatz in Kraft. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen.

Stettin, den 10. Februar 1912.

stönigliche Eisenbahndirektion.

verwaltung in Brohl. Cölu, den 2. Februar 1912.

(101105 . Binnentarif der Brohltal Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1912 kommt ein neuer Binnentarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Leichen, lebenden Tieren und Gütern zur e ung Der Binnentarif vom 1. Mai 1902 nebst Nachträgen wird mit diesem Zeltpunkt aufgehoben. äh

ereg durch die Bahn⸗

Brohlthal · Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

8

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 13. Febr. 1912.

Lira, 1 Lou, 1 Peseta 0 66. 1 5sterr. 200 6. 1 Gld. österr. B. 1,70 Hs. FRrons bösrerr- ung. W. O85 C. 7 Gld. südd. B. 1g * 1 Gld. holl. W. 1,70 66. 1 Mark Banco

Fo 1ẽ stand. Krone 1,125 S6. 1 Rubel s . 1 (alter) Goldrubel 8,20 C6. 1 Peso (Gold) AWä Co Æ. 1 Peso (arg. Pap.) 1.15 . 1 Dollar

ne 1 awer.

4.

W 4M. 1 Livre Sterling W, 40 .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, nur bestimmte Nummern oder Serien der ben

e misston lieferbar sind.

2 msterd. 1 Rott. do. do. S8 iffel, Antw.

do.

do.

Budapest . . .. 1

. Christianig. Italien.

do.

Fopenhagen ..

Eissab., do.

do. Madrid

do

do. do, 5Schweiz. Plätze

do.

Stockh, Gthbg. Warschau ...

Berlin 5 (Eomb. S). Amsterdam 4. Brüssel 4. Fhristiania 3. Italign. Pl. 5. Kopenhagen 5. sissabon 6. London 3. Madrid 48. Paris 31. St. Petersburg u. Warschau 41. 'Btocholm 4. Wien 5

Feldsorten, Bankuoten u. Coupons.

Nünz⸗Dukaten .... pro Stück! Hand Dukaten... . do. overeigns Francs⸗Stücke Gulden⸗Stücke Hold⸗Dollars

. .

* * 22

deo T Cs o . er

Mew York ...

OO C O de ct Oο 0 deò

] r OD && s- O do O d& dαν, Greer, , rar ee e n gere

4402563

g. do g M M e S

S

Il MB

112365bz

ien e gr, g .,

1

hd 4b; lg agb

zmperials alte . . .. pro Stück

do

o. do.

do.. .. pro 500 g= eueg Russisches Gld. zu 100 R. 216, 15bz H Banknoten, . 420253

leine

do. Couy. zb. New Jork ==

belgiche Banknoten 199 Franes Sb, 95bz bänische Banknoten 190 Kronen englische Banknoten 18... 20 59bz Französische Banknoten 100 Fr. 81 30b

do. do.

n iod r ] -

Fschweizer Banknoten 100 Fr. —— bllcoupons 1060 Gold -⸗Rubel

do.

Dhtsch. Reich s⸗S ; fi gc J Faß

Dt. Reichs⸗Anl.

do. do

do.

do. Schutz ukv. 23 / 26

Schatzsch. f. I. 7. 12 6. 6

beuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. No. Staffelan leihe do. do.

3 1907 ukb. i5 do. i896

r. do.

imerdl Do. d

do. do. öo. do.

. . mort]

Deutsche Fonds . Staatsanleihen.

14.10 100, 106 1.1.7 100, 106 14 10M ie G

191, 59bz G

10150bzB

versch. gl, Sᷣbz G

versch. z hh

82 bz

versch. z 330.6

8

t *

2 X

jisi i unt. 2 kw. v s5, 3, Sh de. p. 3, 4. Ig . Ib

D

.

. —— W —— —— ——

1999 uk. 19 zo. do. 191 . 21

kleine

Baal, 1.7 1090 00b 17 id. 16 410 i605 6h

14. 1 iG a5 versch. I9l, b0bz G abz 330. 5 10 14 iG 3s. ob; versch. Ml. 00bz B versch. S2 00ei. bz B

106 006 01. 40bz ii soiobzG

5

*

lob zo

101,20

090

.

6a gribi

Schweiz 4.

l. 50bz B

109396 G

. che o. Hessen⸗Nassau .

do. do. . Kur⸗ und Nm. (Br do. do. Lauenburger Pommersche

do. Posensche

do. De iche

do.

do. do. do. do. do. Sachs. do.

do. do. Wismar⸗Carow..

do. do. . HannPr. V. R. S. I5, do. do. er do.

do. Rheinprov. 8 2

do. do. 98, 92

do.

Emsch. IG / il ukv. 20/21 lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt.

Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderbh. Kr. Telt. Kr. 1900, unk. 15

do. do. 1696, 1501

Sächsische St.⸗Rente do. ult. Febr. Schwrzb.· Sond. 1909 Württemberg unk. 15 do. unk. 21 4 do. 1881 833

Preußische Rentenbri

db)

o. . und Westfäͤl. D.

31 1 3

Kö, Schleswig⸗Holstein. do. ö

do. 3 Sach; · Alt. Ldb.·Obl. 3 do. Coburg. Landrbk.

S. J unk. 20 4 do. S. 2 u. 3 unk. 22 4 do. Gotha Landeskrd. 4

5

5 . 33

55 1.1.

837)

S. 23 uk. 15

ese = =

d, Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 Ostpr. Prov. S. 8 - 10 do. do. S. 1-10 Pomm. Prov. S. 6 9 do. 10. unk. 17 bo. Isg. gr, ioo Posen. Prov. A. uko. 26 do. 1888, 92, 95,98, 01

1895

. . . .

. 54 do. S. 35 unk. 17 do. S. 22 u. 23 do. S. 30 S. do. 3. 7, 10, 12.17, 19, 24-29 do. S. 18 unk. 16. do. S. 2. 11. 14 . 33 Schl. H. Prv. 97 uv. I '? 9.

do. Landeskli. Rentb.

do. do. Westf. Prov. Anl. S. 3 do. S. 4, 5 ukv. 1

—— 8

22 S8

——— **

do. S. 2 - 4 do. S. 2 Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7

do. do. S. 7]

3 4 3

1899 '

um Deutschen Reichsanzei

Lüb. Staats⸗Anl. 19064 do. do. 1899 3 do., dg. 18953

Meckl. Eis.· Schldv. 703 do. kons. Anl. 86 3 do. do. 90, S4. Gl, 95 3

Oldenb. St. Ai. duk. 1d 4 do. do. 19033 do. do. 18963

S Gotha St.⸗A. 1900 ö

4 4

* 3 4

5 1 3

1

Div. Eisenbahnanleihen. Bergisch Märk. S. 3. 3 Braunschweigische . 41 Nag deb. Wilten berge Mecklbg. Friedr. Frzjb. Pfalnische Eifenbabn. do. do. konv.

1.

Provinzialanleiben.

Brandbg. C8, 11 uk. 21 4

do. do. 1899 3 1

. Ln dokt. S. 22 4 o.

. R/ . , , O, , mr

2 P 1 . .

K

rr R

1 1 1 1 1 1 I 1 I 1 1 1 I J 1

Q

——

n

ö t

Kreis« und Stadtanleihen. Anklam Kr. 190 1ukv. 15

lob. 10 et. b G

4 versch. do. 3 versch. 4 1.4.10

3 versch. 1.4.10 versch. 1.4.19 versch.

Anleihen staatlicher Institute.

Detm. endsp. u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

/ 117 * versch. 4 versch. versch. versch.

14.19 14.10

14.191100, 50G 10

ö

*

—— 22

do. Altong 1901

Aachen 1893, 02 S. 8

15b2 S. 15 do. 1908 ukp. 18 do. 1909 Munk. 19.21 1893

do. 1901 H unkv. 19

en 1880

1

do. 1911 M unkv. 254 do. 1887, 1889, 1893 31

Augsburg.. .

do. 1889, 1897, 05 3 Baden · Baden &, C5 M

1909014 unk. 1514 * rm

do. 1899, 1901 Me

do. 1907 unkv. 184 do. M709 rich. j / 1H]

verf 99 y 99,7

Börsen⸗Beilage ger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 13. Februar

Barmen 76, 94 87 do. 1901 M, 180. 55)

do do. do.

do. Bielef. Boch

9062 do. O9 N uko. 19/20 16505)

Coblenz Io Muth)

do. 94, S6, Ss, Hi, d)

Daniij 1904 ukv. 17 . 909 ukv. 19121

o. Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16 do. 1897 de., JGU902, dr D. ⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt O9 ukv. 20 Dortm. do. do. 7 ukv. 20/22 do. 1891, 8, 1903

do. 1908 N unkv. 18 gen 1893 o.

do. Dresd. Grdrpfd. S. 1, do. S. 3 unt I] do. S. 7 unk. 16 do. S. 8 unk. 20 do. S. 3, 4. 6 N de. Grundrhr. S. 1,2 Sñussel dor 1ð5g. gp do. 1909, 7, s, uk. 13/15 bo. Ib untv. 26 do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisburg 1899, 1907

do. ) Elberfeld .. 1899 N do. 1908 Nukp. 18/20 do. kon. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 NM ukv. 19 do. 19035 Erfurt 1893, 1901 M do. 1908 N, 1910 M ulv. 18 / èi 4

Essen 1901 4 do. 1906 NM ukv. 174 do. 1909 NMukv. 194

on,, .. 19914 do. 1909 unkv. 144

do. Frankf. a. M. O6 uk. 144 do. 190 unk. 184 1908 unkv. 18 4 1910 unkv. 20 4

do. 1903 Freiburg i. B. 1900, 1907

, Gelsenk. 1907 ukv. I8 / 19 4

Gießen 1901,

do. 1909 unk. 14 do. 1905

Halberstadt O2 unkv. 15 1897, 1902

do.

anngver. 189531 eidelberg 1907 uk. 134 d 9203

do. 33 1909 un

o. erford 1910 rz. 4 . 30h uk. 13 4

r do. kv. 1902, 05 ö Iss, 18539 18955 do. iSi univ. 71

2 OM Nułv. IB / ig /I] o.

In z liõb ob

83

2 ö *

3. 10904 S. 2 ukv. 18 4

2 E 2. 22

.

838

2

6

823

8

2 S

8

83

22 82

8 *

S8 S

W

l

—— 2 88

TD s r

S ——

——

do. 16533, is 3

versch lob 30 versch. Hh 5 G n Il, obz G

do. IS unk o. S -] do. 1885 konv. 1889 3) do. Ih, S, ig6s, G3 3

do. H br. Ir, 1d g Göln ... 1900, 19064 do. 1908 uk. 134

do. 1909 N unkyv. 154 do. 1909 M unkv. 264 do. 1889 3 do. 18953 Erefeld 1909, 1901/0684 do. 1907 unko. 174 do. 1909 unkv. 19/21 4 do. 1882, 88 3 do. I901, 1903 3

8

1 = . .

2

2

19943

—— * * 3

Dres den 19004

Kd // ö. 1

C

—— —— —— w —— —— —— 2 K 3 2 ——

do. 1893 , igoi X73

*

do. 1879, 83, 9889, 91 31

1896 3

k . 6

Worms 1901, 1906

2

do. l e nne Sp. 0 M3 90 4

4 4 4 31 4

4

rn, , 1899, 9 do. 1 unkv. 1

do. 1910 NMunkv. do. 1891. 33. 35, Lichtenberg Gem. I do. Stadt 60 S. 1, Ludwigshaf un ö!

igshafen

do. 6 W n debnn 5

o. 1 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unky. 20 4

80, Mainz

do. 19095 unkv. 15 4

do. 19907 Lit uk. 16 4

do. 1911 t. SM u 21 4

do. 1888, 91e v., MM,. 05 3

Mannheim 19601, 1966,

1907

** Sd ese

86 585

4 3 1 4 1

do. 1 . J Minden 1909 ukv. 1919 4 do. i663, 15m 3 Mülhausen i. E. 19064 do. Iö9g5 unk. 16 Mülheim, Rh. 99, 04 4 bo. i963 uto. 13 do. 1910 M ukp. 21 4 do. 1699. 1d 3 ö E. 11 M4

0. München... do. 1990 01, 19064 do. 190 unk. 13 4 do. 1908/11 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 do. 1897, 99, 03, 4 3 M. Gladbach Sg. i604 do. 1911 Munk. 36 4 do. 1880, 1888 37 dy. 18655. 63 Yi: Münster 1908 ukv. 184 do. 18973 Naumburg 97, 1999. 3 Nürnberg.. 189901 4 do. C2, ( uk. 13/14 4 do. C/ 08 uk. 17/184 do. O9 11 uk. 19521 4 do. l, 93 kv. 96-98, 065, 08 3 15963 ö

do.

Offenbach a. M. 1900 do. 1907 V unk. 154 do. 690, h 3 Pforzheim. 1901 4

bo. 1907 unt. 15 do. 1910 M unk. 154 do. 1895, 1905 3 Plauen 1903 unk. 134 ; 19033 1900, 19054 1908 unkv. 184 ö 1894, 1903 3 ots dam... . 190233 k uk. 18 4 do. uk. 1920 4 do. N Nol- O3, 065 3 wo, 18893 Remscheid 1900, 1903 31 diostock.. isl. jz 3:

do. do. 18958 Saarbrücken 10 ukv. 164 do. 1855 3 , ,,. Gem. 9631 do Stdt. M4, 07 ukvl7 / ls 4 do. do. O9 unkv. 194 do. 1904.07 ukv. 21 4 do. . 1904 3 Schwerin i. M. 1897 3

do. 1908 ukv. 19194 ö 19033 Stettin Lit. N, O, P, Q 3 ö ,, Strßb. i. E. 1909 uk. 194 Stuttgart 1895 N do. 1906 h

900

1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 Trier 1910 M unk. 21 190

do. Wandsbek 10 Mukv. 20 Wiesbaden 1990, 01, 19093 S. 4

do. 1803 S. uk. 16 1908 Nrückzb. 37 i Sos M unkv. 1d 1679, S0, 83 do. 95, 86, 61, 63 R

8 r 8 . .

r =

do. 1909 unk. 14 do. konv. 1892, 1894 do. 15g. 5

8

= 23 3.

2

86 8 .

1 ve

S do · .

—— —— —— 2 —— 80 N 3

ich, S9 5her. bB 89 60et. bB lob. do ßdᷣ

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898

Buen.⸗Air. Pr. 9

D 2 d ,

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite H.

—— ——

Galenbg. 8 D. F. 3

Dt. db. Ansi. Sosen L 1 . 30 4

Kur⸗ u. Reum. alte 3

w

D —— ——— 2

do. , Landschaftl. Zentral . 4 do. do. . 31

do. Ostpyreußische do.

do. do

D 2 SS ——

do. kündb. 31

do. do. neue 31 1. do. Komm. - Oblig. 4 do. w,

.

a, ,. —— 2

K

W —— 22

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Berliner 0.

4 1

Ir Chilen. 1911 Int.

. 8

do.

GChines. 35 500 E do. 100, 50 do.

ed Hullin. Si a, ,

Preußischen Staatsanzeiger.

do. nene 1 Schles. altlandschaftl. do. do. 3 landsch. do.

SS ggg

do. do. Schletzw. Hlst. S. Kr. do. do.

do. Weftfãälische do.

do. do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 1

do. . neulandsch. .. do. 581 do.

A 0222

J . k

r

Hess. Sd Hyp. Pf. S. I 13 .

do. S. 146, , zs d S. ĩ8 - 35 S. 24. 5

; S. 1-11 Kom. ⸗Obl. 5, 6

; S. 79

S. 1 12 S. 13, 14 4 S. 1-4 37

——

e W , ==

Sächs. Ld. Pf. bis 23 4 . do. 26, 27 4 o

do. do. 26— 334

Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. L. 2 50 Tlr.⸗. 3

ldenburg. 40 Tlr. . 3 Sachsen⸗Mein. 7 Fl. 8.

Do.. bis 25 34 versch. do. . bis 22 4 1.1.7

do. bis 25 34 versch. Verschiedene Losanleihen.

Augshurger 7 Fl. Lose

Kamerun C. GA. g. B3 Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 (v. Reich m. R/ o Zins. u. 1200 Rückz. gar.)

p. St. CGöln⸗Mind. Pr. Ant. 3 1416 Pappenh. 7 Fl. Lose p. St.

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel.

(v. Reich sichergestellt)

Argent. Eis. 1890 do. 100 2 20 *

ult. Febr. inn. Gd. 1907 1909

Anleihe 185

do. do. 1902ukv. 1913

orl21b6l . 136569 ?r 6lböõl Spb) 1 = 20000

do. Gold 89 gr. do. mittel

do. kleine 1806

do. ult. Febr.

m r.

, D *

gar. tiv.

12

r . .

Dt. Ostafr. Schldysch. . 1.1.7

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

28 11 22

t dee

Odo Q 0 =

—— —— ——

d= A ——

22

103 0 et. bzB

2 *

./ / /

————— S883 * 3222 2

w ——— —— —— D de D

1

w .