1912 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

; 16669 1245) R. A. v. 1534507. R. UI4844. 184518. . 156505 12351

17068 8. 1263) 17070 1249) 18854 9665

. -. ö 7 . 8. * 20: L. 58 ; ö 34 Luis 1. Rheinisch⸗Westfälische Spreng- * ö ; ö. 2 ; 236 ; stoff⸗Actien⸗Gesellschaft Abteilung Nürn⸗ . t 23 . . 8 30. 3.

2 ; 2 37. 1 22941 LE. . berg deen, . fil doerf fer, zurn ö . 21 a, ,. 9 9 16 96 2 3 -. 2 46 6 8 . 2 ö ö * rc f! àfts betrieb: Zündhütchen. undd 5 . 8 . 1 it 234387 . Patronen Fabrik. Waren: Zündhütchen und 2 ö - . ö. ö di 135 J 36 Patronen, Munition, Sprengstoffe, Zündwaren, ö ö * ( 4 gester . 24097 ö ö erks körper, Geschosse. 2 ö . 9 24099 1529 3. Feuerw per, K = j . 24174 1754 6. dreifacher Leinenzwirn 7 24175 1735

k cher Staatsanzeiger.

—— —— 8 0 S 2 8 8

6B

8

88838

229014

p ée 1

22015 2200) 24. 1. 1899. 6 ö 2905) 21. 11.

K . 2891) 1900 ; 32253) .

; i i tien * 333 2112 1911. Gruschwitz Textilwerke Ak 113 ' gesellschaft, Neusalz a. Oder. 312 1912. . 46396 Geschäftsbetrieb: Flachs,, Werg— und Sanfgarn. 16454 Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn-⸗Zwirnerei, Fabrik von 16455

; : ö é baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, 15584 e 4 2 2 Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen ⸗Fabrikation ete. 177604 G 36 z ; 9 Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, 1 on. 3s2 19812. . , Mm. 3 46 . K Vertrieb aller 8 ö 8M n nn, . Kar onag . Tabakfabrikate. Waren: Zigarren,

123935 1. Insertionspreis für den Raum riner 4 gespaltenen Netit- ? n i . zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Netitzeile 40 3. 256 den Nostanstalten und Zritungssprditeuren für Kelhstahholer , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 3665) R auch dir Expedition sw., Wilhelmstraße Nr. 22. , Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen gtaatz= . Einzelne Aummern kosten 25 3. wr

ö 6 auzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraste Nr. 32. 2894) . . . Dre : 2895) .

31 . M 41. lin, Mittwoch, den 14. Februar, Ahends.

8333338

83333

——

8388387

—— D eO 2 & *

——

*

8 2 8 8 8 233

/

ö

6

—— ——

8

C— 8 W r —1

O 6

& 8 0 0 2

8

2 2

.

. 4666 Inhalt des amtlichen Teiles: d. Je Vormittags 111½ Uhr, berufen, um den Verwaltungs— die Bergassessoren von Hinüber bei dem Steinkohlen— 8 Wahl 21 a. . den Vernste Vekanntmachung, betreffend die diessährige ordentliche General⸗ ,,,, 59 bei, den, Vernsteinwerken zu Kön; 54900 Breslau an das Oberbergamt in Dortmund und der Ober⸗ : . . Jägerstraße Nr. 34 ĩ d i . ö J 3 . . 34 79236 ö . Bekanntmachung, betreffend Aenderung in der Organisation gf rr hierfell! währende der Geschifts ftender ö 154513. 94. . 352 3 154508. F. 11249. . - Reichsbank als Eigner eingetragen ist. . . . 6527 Dritte Beilage: Die Versammlung findet im Reichs bankgebäude, Jãger⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 82391 (. 6537) 51 Bekanntmachung. 33115 8. has) 30. 7. ö der Zeit vom 1. September 1911 bis 31. Januar 1912 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. ch h ü ie b: Kunststeinwerke. Waren: Träger. ö 3 ĩ n ö Seschaftsbetrie unsts ö ie vorschriftsmäßige Melbung spätestens bis zum 1. März d. J. 1 sinolhluu 36 355273 Ia) . Fönigreich Preufzen. lll 90536 Ministerium für 2 Domänen und Forsten. 2 ebens- und Renten-Ver— y Fa. SH 23 Soltau, Hamburg. 32 ,n. 7836 ö Bekanntmachungen, betreffend die Erteilung von Martscheider— vorsegten wgeuen zechmungeg! ingen und Tarife für JRienten— 1718 1911. Fa. Herm S ö g. 312 , . ö 2 Bekanntmachung. ö ; 986 ? ̃ ĩ ü i i s und sämtliche sonstige Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Restaurationsbetrieb, * 23891 S976) Berlin. Das Kaiserliche uff für Privatversicherung. . JJ . al ö 4 . die n, n ,. ige Meldung spätestens bis zum 10. März d. J. holarmes Bier, Bierwürze, Färbebier. Mineralwässer. 193963 9179 * . ; 6g . : ö i , 107581 Farbenfabriken vorm.. Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, Rettiche, Butter, Eier, 9671) = ; . . ĩ ] Auf Grund der 111, 499 und 526 Absatz 2 de ichs⸗ Schede. ,, * Saucen, Senf. Tee, Teigwaren, Vorkost. Backpulver, 11532 160045 J Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen ̃ 6. , rieb: Her⸗ ; ö j j eschäftsbe 3 3 Finanzministe rium. lischen Präparaten und fon. Futtermittel, Karamelmalz, Malzschrot, Malzwürze, Trebern. ischen .

162 154520. W. 13346. 18233 Zigaretten, Rauch⸗ Kau und Schnupf⸗ . . 18135 Ordensverleihungen 2c. bericht nebst der Bilanz und ewinnberechnung für das Jahr bergwerke Sulzbach, von der Malsburg bei dem Stein⸗ Deutsches Reich. Ulü, zu empfangen und die für den Zentralausschuß nötigen kohlenbergwerke Gerhard bei Saarbrücken und Redepenning 31341 len vor; 985. 7. . . gsberg in Preußen zu Berg⸗ 54431 dersammlungd ber Ji lcha bon fab tei e r e ö. 66 , n . e und verfügungsfähige inspektoren. —̃ . ö ö w , nteilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am ö ; i i 55632 ; 53. 19. e, , betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ yr ber n e er, m, J ᷣ. . Her etzt find zer Oberbergamtsmarkscheider Brück von 3 5 h h . . 2 ' 75024 ö. . nehmen. ,,, 66 , ,. berga mis may iche der Orban von Dortmund an das Sber⸗ ö 3 . ; . . i. ̃ ide Bescheinigung nachwe und mi s ĩ ; ; 231433 3 3663 der reichsgesetzlichen Arbeiterversicherung in den Fürstentümern Nennbetrage , nn, den Stammbich . 363. ergamt in Breslau ; 127 s1697 6578 Waldeck und Pyrmont. ; 22 d , r n,, 34 S4409 6321) 30. 1. . . zien ö in, 3 1a 871 11 . 5. ĩ h NI G- rage m, . 34 . ö. Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken straße Nr. 34 36 hierselbst, statt. und Forsten. Friesecke, Kunststeinwerke z 69 1 . . 5 29. 6. des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1912 und in Berlin, den 8. Februar 1912. 1210 1911. Gebr. Friesecke, Kur . z ö ; ö ; 273 Die Herren Forstreferendare, die in diesem Frühj ĩ ; . . ; * e z die Frühjahr die Berlin. 32 1912 3 89258 L. . . Fi. 9 k und des Inlandsverkehrs mit Delbrück. fer , Stagis prüfung abzulegen beabsichti gen! haben w 575 3 . 2 1 ; 89267 35238 ö n. ; 38. . 154509. M. 18049. . , ,. 3 89389 1320) Bekannt machung einzureichen. . ö j 9. Berlin, den 10. Februar 1912 7236) * ö. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ; . . = ; *. 233552 7446 , . ö. l ihn . ö. forslic 6 . der,, h durch Erlaß vom 19. Januar j . . 93687 ö elanntmachung, betreffend die nächste forstliche Staatsprüfung. 151 ( . x Minchon kam m men 34 94349 9 ö ö. Betanntmachung, betreffend die nächste Forstreferendarprükung. sicherun gs-Anstglt in Wien mmter dem Ss. Rovember 1911 Sch ede. Ties 101. Jos. Wagner. Bierbrauerei zum, zizi . lpnzessionen ,, ane n. ** ne n,, 19179 dieb: Zigarrenfabrik, Waren: Zigarren VUugustiner, Minchen. Iss 1912. . 7325 Bekanntmachung, betreffend die nächste Pferdevormusterung in h 16 ö ö Geschäftsbetrieb: Zig 31 ; . n, Die Herren Forstbeflissenen, die in diesem Frühjahr die WNahfäbrit! Ware n: Ackerbau. und Harte e ee ss, 3 1533513 S305 Unterricht in den akademischen Lehranstalten für die bildenden Forstrefgren darp fung abzulegen beabsichtigen, haben 2 154514. F. 10886. insbesondere Gerste, und Hopfen. Bier (Starkbier, ulkö⸗ 904 Künste im Sommerhalbjahr 1912. 2 J ch ; J, ,. 106558 . kn, einzureichen. . alkoholfreies Bier, ,, . ö ö 196559 180) ; Bekann 1. ach u ng . 4 6 ö. tlin, den 12 Februar 1912. 136 1911. . BVade, Salze. Fleisch. und Fisch . ‚. 37 . ; . . . betreffend Aenderungen in der Organifation der Mmist für an,, Domänen und Forsten. 6 rte, Kase, Margarine, Mich, Speiseble. Bieressig, Cssig, i . . 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: reichsgesetzlichen Arbeiterverficherung. YA: . ö co,, . ö Honig, Kaffee, Kasfeefurrogate, Kochsaiz. Mehl, lob 3. ( dem Hofmarschall Seiner Kaiserlichen und Königlichen Elberfeld. 3/3 1912. . n, e. ö . Berau den Backwaren, Defe. Kakao,. Konditor eiwaren, 8 . 9946) . von Preußen, Kammerherrn Grafen von Bismarck-Bohlen e nn, n, e ,,, J ,, 4 Zuckerwaren. Diätetische Nährmittel, Eis, FJarbmals, 10494 98. 7. J und dem Geheimen Baurat Georg Klopsch zu Charlotten— ĩ ; ö e. 120684 89. ( 8 ö Nürnberg. In) ö. ͤ 6 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 120685 412 1911. Za. stigen chemischen Produkten. 1. 3/12 1912. Waren: Arzneimittel für ;

28

w—

n n j org Klopsch , I) „Höhere Verwaltungsbehörde“ ist der Landesdirektor. . ; 36. ; ; ; . burg, bisher bei der Eisenbahndireltion in Halle 6. die . . seine nl, in Saher der Uinfallber che Triechf . . Neunkirchen im Regierungsbezirk ot 16 J Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der rung für Betriebe, die unter bergpolizeilicher Aufsicht . . 2 . Schleife, . 3 stehen, das Königliche Oberbergamt in Bonn. 10a 36. 1. dem Geheimen Oberregierungsrat Eduard Hahen, vor⸗ 2) „Untere Verwaltungsbehörde“ ist der Kreisamtmann. 10906 3. 12. ö tragendem Rat im Reichs kolonialamt, den Roten Adlerorden 3) „Polizeibehörde“ ist der Bürgermeister. 6 ö ö ß . Amersdorffer, Erstem 'n Sachen der Unfa lter scherung werden für Ver Bekanntmachung. 1 2s. . Ständigen Sekretär und Senator der Akademie der Künste in 2 5 ber geh e iche „Musficht stehen, n Unter Bezugnahme auf 8 4 der allgemeinen Vorschriften b3n, . . Ser ln fen Roten Adlerorden vierter Klasse . . . ö für die Markscheider im Preußischen Staale vom 21. Dezember I ; ) ; . ö 8. 8 8 . 27 3 z 38 ö J z 11690) 18. dem Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin, ) „Gemeindebehörde (Ortsbehörbe“ ist . ö lsJ bringen wir zur Sffenklichen Kenntnis, daß dem Mark—= 1915 ß ( Jeschichtsmaler, Professor Arthur Kampf den Königlichen . scheideraspiranten Fritz Böoelicke die Konzession zum Betriebe . 30 9. ö . Pro 2 Könit vorstand. , n f. Marthe ber e . 3 ö U Kronenorden zweiter Klaffe, 56 Gemreindevorstand / ist der Bürgermeister. des Gewerbes der Martscheidei von uns erteilt worden ist. 44 9 22.11. . den Geheimen Bauräten Hermann Mayr, bisherigem 6) Ills „Gemeindeverbände“ gelten, soweit nicht ein anderes 6 sBoslicke wird seinen Wohnsit in Altendorf a. Ruhr, Krele 3 . ö Vorstande des Werkstättenamts a in Cöln-ippes, und Guftav bestimmt wird, Hattingen, nehmen. ö 11331 . . Sch mitz, bisherigem Mitgliede der Eisenbahndirektion in Cöln, a. im Sinne der 88 155, 169, 172, 537, 554. 628 Bonn, den 10 Februar 1912. 121537 20. dem Korpsstabsveterinär a. D, Professor Hubert Kösters, bis- Hog, 64h, 650, 833, 853, Szt, 35, 92, hä, gög⸗ Königliches Oberbergamt. ili . herigem lechnischen Vorstande ber Mililärlehrschmiede in Berlin, Hz, 1231, 1235, 137, 1375, i369, 13,73 und 1447 ,,, 1316 ö und dem Korpsstabsveterinär a. D. Wilhelm Poetschcke, sowie des Art. Hz des Einführungsgesetzes die Kreise, . . Ie hi ö XVI. Armeekorps, den im Sinne von ö II ö. Reichsversicherungsord⸗ Bervanntm ach ung 165384 . . ; . . w ö nung (mit Ausnahme der s§8 169 und 172 und . 8. 13336, H dem Leutnant Hans Waolffram im Schlesischen Pionier— Art. 16 des Einführungsgesetzes die Gemeinden, wenn Unter Vezugnahme guf 8 4 der allgemeinen Vorschriften 15055 ö bataillon Nr. 6, kommandiert zur Militärtechnischen Akademie, der Bezirk der Krankenkasse nicht üher den der Ge- für die Markscheider im Preußfschen Staate vom 21 Dezember 13111 ö ö . ö ; , . hinausgeht; 9 übrigen 2. Kreise. 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark- 13108) 5. 8. wa D. tin! 9 ; im 8yber⸗ 7) Die Genehmigung nach 8 119 Abs. 2 erfolgt, soweit : iranten Friedrich S die K ĩ 13107 . steiger Hermann Borkensteln zu Eisleben den Königlichen . ; hi nn 4 , , ,

51 . ; r Knappschaftsvereine in Frage kommen, durch den zum Betriebe des Gewerbes“ der Markscheider von uns erteilt 15291zZ sæ2. 6. 3 ö 1912. J . . ö . word , . ö. öch

ö J He ee dan an, . 1651 aut r Che ö e . ö. Arolsen, den 12. Februar 1912. Schwambach wird seinen Wohnsitz in Ensdorf a. d. Saar , ,,, e de , deer ,, Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗, Rauch und Schnup vungs. , , , l. gonserben, Gemisse, Bbst, Frucht. misches Labora 6 8 6. . Heinrich Maiwald 7 Oberlangenau im Kreise Löwenberg, In Vertretung: Bonn, den 10. Februar 1912. r,. 5 ö. . . Mich, Vütter, Käje, Margarine, 1 . ö . v. 2. 2. 1800. dem Rentner Julius Blemberg zu Dortmund, dem Kastellan von Schmeling. Königliches Oberbergamt. 13 154517. K. 19335. Ir een und „fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee Zucker, . 7453533 R zes, 5. 12. 192. Oskar. Arndt, den Ausstellungsaufsehern August Behr, Krümmer. . . Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 53873 W. 41238) 1. 130. Friedrich Gülzom und August Kratzert, sämtlich bei der Saucen, Essig. Senf und Kochsalz Kakag, Schokolade, 68869 4888) 3. 6. 199. Akademie der Künste in Berlin, dem Orts⸗ und Polizeidiener Juckerwaren, Back, und Konditer, Waren, Hefe und wat 3 73715 54146 26. 111. Christian Jung zu Rod am Berg im Kreise Usingen, dem pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel und Eis. 12 839904 5856) 2. 1. 186.

88417

Königrei reusß en. 12. 1 Ortsdiener Johann Or lopp zu Laubach im genannten Kreise, . ; ö 6 9 4 n: ö Jetanntmachung.

. . S3 n d dem Schreinermeister 6 Freund zu Opladen im Land— Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Anter Bezugnahme auf 3 4 der allgemeinen Vorschriften

e. ö il derung in der Person 6 6 12. 156565. kreise Solingen, dem laschinenmeister Karl Feller zu Naum⸗ der Wahl des Direktors Dr, Getthelf Willenberg an für, die Markscheider im Preußischen Staate vom 21. Dezember

als 1911. Bauer & Cie, Der lin . ö. n 9 8 , . did) ; . burg a. S., dem bisherigen Schäfermeister Wilhelm Bau⸗ dem Reaglgymnasium nebst. Reglschule in Oberhausen zum 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark⸗

, . . ,, des , . 112322 189; mann zu Ganschendorf im Kreise Gemmin, dem Werkmeister Direktor des

here räh rare, digserische Nählpräparate, Weine und 2 3944 D. 316) R. A. JJ 117832

ke enen, . k Bade Salze, 19283 8. 389) ö 137205

P friedrich Wilhelms⸗Realgymnasiums in Stettin die heideraspiranten Hermann Holzapfel die Konzession zum 383315 5. 6. 1909. Nikolaus Dahmen, dem Vorarbeiter Nikolaus Klingen Allerhöchste Bestätigung zu erteilen sowie 12110 9. 12. 1910 berger, beide zu Frankfurt a. M., dem Guts molkerei— infolge der von der Stadtverordnetenversammlung ärztliche und zahnärztliche Apparate, Bandagen. . 9 . . . 2145822 12498) 4. J. 1911. . Johann Wegener zu Wilhelminenthal im Kreise Elberfeld getroffenen Wahl den Rentner Ewald Ader D ste, wee, . ö 3 * * 5

Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt zu worden ist. . 147555 13056 . J Demmin, dem Vorarbeiter Karl Ott zu Niederselters im Kreise selbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld auf Kreis Ottweiler, nehmen. 4. 154516. M. 16695. 13391 9658) 2147766 12422) .

da⸗ Holzapfel wird seinen Wohnsitz in Neunkirchen, Saar, . ͤ Er, weber Limburg und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter fernere sechs Jahre und Bonn, den 10, Februgr 1912. 15399 . 2969 Umgeschrieben 5. 2. 1912 . ö . Omstunß Ludwig Hohlt zu Lemförde im Kreise Diepholz das Allgemeine infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Königliches Oberbergamt.

O M AG 166 ö. dörfer Gesellschaft mit beschrän Ghrenzeichen zu verleihen. Barmen getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten Dr. Paul Krümmer. . . K Hamburg. Hartmann daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere

[üiss 1911. Otto Müller, A.-G., Berlin. I/ 13115 966 Berlin, den 13. Februar 1913. . zwölf Jahre zu bestätigen.

n J tenta mt.

16 äftsbetrieb: Herstellung und Vertriet von Be— . 3 . Deutsches Reich. . und Hein Apparaten. Waren: Beleuchtungs⸗ 13 29 .

Dasgluͤh⸗ 13421 JZ. 9153) . ö. . 1561 18910. Carl Krebs, Vallendar a. Rh. Zs2 apparate und , nn,, ö 134533 g. 361) n * 2 anntm ö. chung. Ernannt sind der Berginspelktor Schwem ann von dem Die in Gemäßheit der S8 1 und 2 der Pferdegus .

. licht Hrenner. 5 e neren sämtliche eler⸗ 18483 . , . . Die diesjährige ordentliche Generglversamm⸗ Steinkohlenbergwerke Sulzbach bei Saarbrücken zum Berg⸗ vorschrift vom 1. Mai 1902 alljährlich abzuhaltende Pfer de⸗

Heschäftabetrieb: Fabrik chem. techn. Präparate. artitel . ,. un gsartiteh. 16174 1244 1 . ung der Reichsbankanteilseig ner G 18 des Statuts werksdirektor und Mitglied der Bergwerksdirektion zu Saar⸗ vo rmusterung findet für Berlin in der Zeit vom 10. April

Waren; Schuhereme, Lederfett und Wichse. * ne ,. Serdric) in Bern der Reichsbank) wird hierdurch auf Donnerstag, den 7. März brücken, bis 2. September d. J. statt.

Berlag der Grpe ;

35

. 121641 . ö 438. Heschäßftsbetzieb: Zigarrenhandlung. Waren: Pienschen und Tiere Dez... = 25. 154521. 4

121753 Tabakfabrikate, Zündhölzer. infeltionsmittel, Fonser / 5 52 123192

. vierungsmittel für Lebens 8 *. B ĩ 6 n m. K err g r cht Nährmittel, 1 . Fun A ur e, photographische Papiere und e ö. ö 13431 3. 8 chemische Präparate für Photo⸗ . 4. zo ii 1911. Römhilpt. deilbrunn Söhne, Aktien⸗ 1363 graphie, Stärkepräparate. . . gesellschaft Berlin, Berlin. 3s2 1912. J 133353 7 . ; ö Geschäfts betrieb: Herstellung und ,. v 132186

k A— Pianos und Flügeln sowie , . , 3 [än z.

SaI5 15. z instr ten. Waren: Pianos und Flügel, Pianos unt 1331 ö. , d, n,, , el en. oder mechanischem Antrieb, Klavier⸗ 1 341823 spielvorrichtungen zum Vorsetzen und Einbauen, Zubehör⸗ 136355 teile der Instrumente und Vorrichtungen nämlich, Tasten, 1365414 Bälge, Röhren, Schläuche, Ventile, Umschalter, Zeigem erke 137164 Zeigerhebel, Registerknöpfe, Pedale, Jußtrittgestelle Noten . 137518 rollen, Notenwalzen, Notenblätter für solche Instrumente, 138137 Notenrollenschachteln, Notenmappen, . zum 1392901 j r Ne 9 *

Aufzeichnen der Noten und deren 6 e. . k . 2141366 266. 154522. K. 21507. 143123 146723 146734

. . Schmalzona

5 . a zallea. S. 62 1912. 36 15158535 ssi2 1911. Ja. Julie Hofe, Hanau. 32 1912. d 24 / 11 1911. Fa. Albert Knäusel, Halle . S. 3/ ;

Do eO O O O O 8 2

. . 3353 * 8 o RS s s o D o D

*

2.

——

D 226

D C8 8

22

——

8

.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.

n , 0 . , e..