1912 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

Erwerbs⸗ und au

, e Sffentlich er Anzeiger 4 * Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Berlin, Mittwoch, den 14. Fehruar 1912.

erlo 2c. von Wertpapi

ä ö auf ien u. Aktiengesellschaften Preis für den Raum elner 49gespaltenen Fetitzeile 30 8.

5

ö z zii ten Gerichte anberaumten Auf⸗ : i in 21. Oktober 1910 über 300 , fällig und zablbar vor dem unterzeichne ̃ s die Todes. 5 ,,,, ensalja am 21. Oktober 1911, beantragt. gebotstermine zu melden, widrigenfalls x 9 Untersuchungssachen. V, . 5 Anordnung des Königlichen Amts ö Inhaber des Wechsels wird auf— Iktlärun, e, , . . ,, , n, Igler! Fahnenfluchtserklärung. e ih. en g, Januar 1912. gefordert, spätestens in dem 4 . . . ö, ie Muffarberung, späͤtesteng im In der Untersuchungssache gegen den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1n2, Vormittags 11 Uhr, vor 6 . reel den Gellct' Ang gel zu unachen. . ü ö, . ö. . . ö i nn me. l. früh . n . ö ö. 1 den . Februar 6. Verwaltungs, fabriken, arbeitete andere i. Zucherablaufe Esk. Jäg. - Regt. erde Nr. 5, geboren T He ihristian Mengel, früher ge me . 345 Amte gericht. ; ü ndere ae. 3 ö. , m rn, r e ssh. ö r , leer fals ie ensletetiltan a,,, beꝛir ke Rare, Rüben⸗ ee fr Sar Ger ne, , . 1 1 rtun 1 * 1 2 . av. . 3. Esk. Drag.; Uu ent ii. ir 3 30. Januar 1912. liollso] (Steuerdirektiv⸗ ö mengen flüssige abläufe d. Ver⸗ peraslt gen e der Rar J . 19. Sꝑeptember 1892 zu fiolls3] Aufgebot. richt i Königliches Amtsgericht. Das . e rn ö bezirke) en Zucker e . 9 e, . . —. ; ö j is Holzrichter von hier, inn, , ,, ende Aufgebot erlassen: ! mitte ,, 6 . , . ö. . lich sch stand der Ir gt, Kirchengemeinde in , 6. . ,, ̃ . ; ; ; ; Höntes ver igen Duisb Stadtanleihe vom er Vorstan —ͤ wörnrnentg Brüggeweg Nr. 79, wird deren Bruder, Bes AM llitäãrstrafgzsetb bucht somie der ss zöö, 60 der (Mäntel) der teso igen Hnieburger . über Ochtrup hat das Aufgebot des Hypolhekendokuments e gerne geb am 13. März 1876 in Militärstrafgerichts ordnung die Beschuldigten hier⸗ Fahre igo7 Nr. 19232. 1925 e Urk . sber die im Grundbuch von Schtrup Band 37 Conrad ,, de, i. , , durch für fahnenflüchtig erklärt. je 1000 S½⸗ beantragt. Der Inhaber . en 45 in Abt. III unter Rr. 17 für die Vikarie Sebaldsbrück, Sohn der se, . , . ; ; * e woch, Blatt 49 in unter Hinrich Wacker und Gesine geb. Rippe, aufgefordert, Freiburg i. Be, den 9. Februgr 1312. wird aufgefordert, vaätestenz n. dem 24 Uhr, vor St. Anna in Ochtrup eingetragene Darlehnshypothek Hinri in dem hiermit auf Ponunersiag, den Königl. Gericht der 29. Division. den 289. Mai 1912, Mittags ä, 100 Tir. mit 460 Zinsen aus, der Urkunde vom spätesten? in dem höer 38 3 Uhr, vor erzeichneten Gericht hier, Zimmer 425, an- von 109 lr, m h ö. 24. Oftober E912, Nachmittags 5 Uhr, IU 423] Fahnenfluchtserklärung. : , seine Rechte anjumelden 20 Juli 1843 beantragt, Der Inhaber ö dem Amtsgerichte, im Gerichts hause hlerselbst, Zimmer JJ n n e , ,, ,, Haul Theabald Ruüestgrholtz der Komp. aki. logerklärung der Urkunden erfolgen wird. e . 232 Gerichtz anberaumten widrigenfalls er für tor erklärt w ö. illons Nr. hnenflucht, ; Jove 1 Zimmer Nr. 10 des hiesigen Geri nber . em Bemerken, daß angestellten Ermittlungen zufolge e, , , 3 3 2 5 Barmen, ö . i ne seine Rechte anzumelden und die . . r zuletzt von September ö. . sowie der 56, z60 der Milinärstraf— , Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— 1301 bis Pezember 1597 auf dein deutschen Segel= . der Beschuldigte hierdurch für fahnen. 101168 Bekanntmachung. erklärung erfolgen wird. ö schif „Hellas“ als Leichtmatrofe gedient har und i ti . Vie durch Beschluß vom 13. Dezember 111 an. Burgstein furt, den g. Februar 1912. , Gren die lezte Rech ich hon Hh durch einen f r rler n. den 10. Februar 1912. geordnete Zahlungssperre wird 6 1g ö Königliches Amtsgericht. , 2 16h, . ö ert 28. Divisson. die z Cu, vormals 406ge kens. Preuß. Staatg. . , A gsco ben, ergeht an alle, we ; k ö ar m ver,. . Nr. 35 042 von 1880 n, aufgebot von Hypothekenbriefen. ae . ger a d des Verschollenen zu Iigites]! Fahnenftrchtgertlürung, und Nr; 168 474 von 1884 . Die Inhaber der nachfolgend bezeichneten Urkunden, erteilen vermögen, die Aufforderung, spätesteng im In der Untersuchungssache gegen den Rekruten und Lit. H über je 300 M Nr. 107 819 von 1880 Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

8 ö lich: 5 Albert Sievers a. d. C. B. JL Bochum, geb. 1. 12. 89 Nr. 194 107 von 1880 aufrechterhalten, wegen nam . O. Februar 1905 men, den 15. Februar 1912. zu ö. heim, wegen Fahnenflucht, wird aufe Grund . ö. Papiere aber aufgehoben. 1) des ,,,, gr ö , Han⸗ regen , ,,. des Amtsgerichts: ö ff. des M. St. G. B. sowie der S5 Zötz, . e gg e , . 6. . 3. ö, ,, 360 der M.⸗St.⸗-G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch Königliches Amtogerlcht Berlin. Mitte. Abteilung 84. Nr. 1 für 1) Hermann Brande in Gr. Oldendorf, liolzis! Rmufgerdor

nn, n, m gebruar 1912 lola? 9) Betanntmachung. 2) die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Rump, Marie ! Der Amtssekretär August Wiemer zu Taberbrück

ö , Viertel zurden in Callbach geb. Brande, zu Leeds (England), 3) das Fräulein erichtlich bestellter Abwesenheitspfleger des nach— ö 6 ch n f ir th ndl me n Susanna Anna Brande in Hannover, ) i , hat beantragt, den ver⸗ n,, ,,, ,, m de be deen, d, ,,, , . In der Untersuchtngssache gegen den Reltuten petannten gestohlen? frau des Vr. wvatmänn Gisbert Brande in am 22. November 1861 zu Bärting, Kre * e , Rei Ri Mischnik a. d. V⸗B. 1 Dort⸗ 36 ief zu 1000 „½, des Frankfurter in Hameln, 6 den Privatmann Gisbert . letzt mwohnhast im Jahre 1505 in Hüffeldorf, 6 . ö 5 . 1. wegen . , , Serie 44 K Nr ehh mit ih ige . . ö. , in kin re, r, r . k ,, 553 ss Ih ff. des M. St.« 9. pig uli, Hannover einge Pybot het v , 1 llene wird aufgefordert, si . V. 6. . ** der . a , „S der Pfälzischen Hypo⸗ 2) des Hvpothetenbriefs vom 18. 4 . . en, September 1912. Vormittags JJ u, de, we, e, . Münster i. W., den 12. Februar 1912. Zinsen; ö .. ; straße Nr. 19— 25, Zimmer Nr. 7) = Gericht der 13. Duvision. 2 . W e k . ö ö. . Kirchrode eingetragene Hypothek von u eee n zu re,, = Eisenbahnanleihen, Serle 318 r. . ö ͤ ñ in dem auf den erklärung erfolgen wird. ilen . . ö werden aufgefordert, spätestens in de äber s Verschollenen zu erteilen in n n,, n „, der Kochelbrauerei Mittwoch, den A8. September M*, Vorm. . 6 , spätestens im

n 12 Uhr, vor, dem unterzeichngten Gericht, Rolgers Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

; e . t zu München, K Nr. 486. : ter j . 2) Aufgebote Verlust⸗ n. Fund⸗ ,,, . eßtuch 1912. weg Nr. 1, Sin mer . 9. ,, Düffeldorf, den 29. Januar 1912. ; ) ; J 5 S walt: termine ihre Rechte anzumelden und die Hypoth zn liche mtegericht. 24. sachen, Zustellungen n. dergl. J ich 9 * e cker. K

briefe vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung . G licher ane ubea niet ges Schmitt in Dtsssn— 55] Zwangsversteigerung. ; Aufgebot. bezeichneten Briefes: a. die Ehefrau de auf er Hurenubea 9 i. ö . . . 3. in ö uns dem ö. 8er n, ei 6 . , . . . K . , . Berlin, Liebigstraße ) belegene, im Grundbuche von h Sokolowo be reschen, am J. Fe⸗ land), b. Fräulein nna annober, mn j iste aun muten 3 n, , 385 . Nr. 1162, zur J. . . 6. 1. 3 Juli ö. , nn e, 6. ö . . in . 8 ee, . . , zu ö Fi des Versteigerungsvermerks guf, den Nr. 99 ziJ und 135 4935 über M „= und d. Ghefrau des Fabrikanten Dr. Els ichn ha * . . k ö in *, Wilhelm * . : verloren er nnge, Wir ,, . Brande in amel 6 e e n il leer n e w. ich . ' & Co. zu Berlin, Liebigstraße 109, einge, Fie Policen fär kraftlos erklären und neue ausste en, Brande in Leipzig, f. Staatsam ich Bre esten ] Ee 2 ö rt b stit, bestehend aus Vorderwohn⸗ e , , n n, dreier Monate ein in Osnabrück Prozeßbevollmãchtigter Justtzrat Vormittags 1 3 33 . 5 k Policeinhaber bei ung meldet, Schwabe in Hannover wegen des zu 2 genannten Gericht, Grabenstraße Nr. ine zu inc'den, widrigen HVof, am L. April 1PN2, Vormittags . . Berlin, den 10. Februar 1912. ö . Heinrich Kracke in Kirchrode, ,, . . das unterzeichnete Gericht an der Gexichts—⸗ Nordstern⸗ Wir sefstraß? * ; . . . das 6 Friedrichstraße 13/14, 11I. Stock⸗ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien ˖ Gesellschaft zu Berlin. Hannoner, den 6. Februar 1912. . welche Auskunft über 3 e 3 8. werk, Zün mer Nr lz 1 Ih, versteigert , ie ,,, Gerec Königliches Amtsgericht. Abt. 34. . ö. . J . 6 a 61 4m große Grundstück, Parzelle 3/36 Hackelöber⸗Köb bing hoff. . , , ber ö J . ; ANufg 191160 Aufgehot; ; Bericht Anzeige zu machen. . ö 6 ö tn n n r n . . 101162 Aufgebot. . . ö Kaufmann Hugo Steiner in Wilmersdorf, e en e den 2, Februar 1512. ker n n ,,, , die Nummer 215 und ist bei Der . . J . i l nne fra. . . n , Königliches Amtsgericht. 24. ; be bah nn, el er ren ĩ ember 1908 über die Lebensversicherungs Rechtsanwalt Dr. Auerbach in Se g. Berlin, . einem jährlichen Nutzungs werte von 10 300 6 zu vember ; 1. Mai 1905 für Herrn Alfred Wilhelmpiatz , hat dag Musgebot des Vypo“ Uiol4is] Aufgebot ö 8 , Gebäude . t. Der Versteigerungs⸗ Nr. 174 993 vom 1. Mai 1905 für, . halfen Wilhelmpiaz , har —) ñ ö n n ger ,, di , d , , d,, , , , . , i, e is. ö att tr. nh un . hann Meinrad Stehle, geboren 1 ö. ,,. J., fell abhanbéhn getomHen, fei ig ferrern Ken getragene Darlebengßhtzothek von zo 3g é net ,, ,, zufallenden Erbanteils

erlin * , saen R er auf, sich unter Vorlegung dess Hundert Zinsen, II. die Witwe Elise 3 in Hirrlingen, n . , ö , ö von heute ab er r . Kottbuserstraße 18, vertreten an dem Nachlasse des Jakob Rager von Hirrlingen

; ĩ iem . J 3 e Sollä e den verschollenen, in den 1850er Jahren 101156 Zwangsversteigerung. . uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden durch Rechtsanwälte Dres. K. und E. Holländer, hat beantragt . Meinrad l Im ene . k soll das in ö. den fn e in für kraftlos erklären. . Fa ü e in Berlin NC. 45, Neue König, nach n e, k tot zu Charlottenburg, Kaiserin Augusta Allee 29, helegene, Leipzig, den 22. Dezember 1911. ; straße 50, hat als Vorerbin des am 5. Januar 1907 Etehle, ö. mn, 3 , im Grundbuche bon der Stadt Charlottenburg (Berlin) Teutow'ie PVersicherungsaltiengesellschaft in Leipzig verstorbeien Pfandleihers Hermann Böttcher das erklären. een ,, in dem auf den 6. Auguft Band 12 Blatt Nr. 308 zur Zeit der Eintragung vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u. Lebensversicherungsbank Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ gefordert, sich spätes

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Januar 1912.

n, Hannar Im Zollgebiet) sind in den freien Verkehr gesetzt worden

gegen Entrichtung der 5 der Ver Zuckersteuer steuerfrei

385 h29 1497 123 1ä882 652 1 897 126

S9 022

30l h36

390 558

410 026

25118 b9ꝰ 2657 24375 S8 2656

499 669

2367 58

2395 408

1282 7210 8 492 6071 2346 12 692 15 0938 10 671

3 628 19 902 1867 916

23 öz0 Is 42

2158 352

13 2984418 Ibbh 90

161 627

hl 442

73 069

726 675

Sd 1 303 bos bi d G32 go

lo 29 6 zz 45 15 5st? 3 z8

875 9 õbd 2 699 446 10 429 3 465 036

10 499 4638 688

Ostpreußen.

Westpreußen

Brandenburg. ommern

osen. Schlesien ; d . Schleswig⸗Holstein. .

22 S8 D D 2

z8 480 S 32 13 1t 85 151 13.

22746 21 980

b8 733 13 687 26 174 hh 488 S4 7h56 72 644

7466 ö ö essen⸗Nassau. .. 20 2077 heinland. . 72 498 23 399

Summe Preußen 474 148 389773

. 71 047 17031

Sachsen... 5996 3757 Württemberg. 14277 5377

Baden und Gisaß . Lothringen. 27716 11785 gig

K 3049 ecklenburg 5 h09 4 594

Thüringen!“ 36 4 Braunschweig. .. 33 319 24 293 Anhalt w 43 824 26 408 1 O 644

dam burg? S600 19 Summe Deutsches gollgebict * 41 234 1731 2237 699 690 237 6b8 A497 669 2 644

3 . Proviant für deutsche Schiffe: 99 da Rohzucker, 2373 de Verbrauchszucker.

Außerdem; Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Ver ütung 910 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 37 de n . gůütung ꝛ⸗ ch

Berlin, den 13. Februar 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

/

33 652

Q. 111111 *

2859 165 8 s gos

27 818

34 Jas

h z 157

1815, 1997

2 32

.

181 46 242 44) als 188 Ih oy

* D Em

374 291

69 363 1811 6365

estfalen

1

1

70 g88 303 3063 12 o6ꝰ S43 704

1657461

48 467 11 23

202 901 251 368 241 hi6

143 151 700 553 262 606

Melis

ge⸗ mahlener 1206 757 (184 dt (19

X 8

.

427 ols 153 To

389 408, 450 237

I

44 815 14 98 O9

) Berichtigt.

80 122 21 3 28 1

0 341 299 067 327 891

4681

23 713

28 394 40 749

Raffi nade 194 144 650 671 11

* 82 D

gemahlene

*

967 110 216 o81

d 9 902 1874 1887

Verbrauchszucker Stücken⸗ n Krümel⸗ zucker

a8 40s 75 336 36 957 177 55 1s3 gi hl dss 3761 15 226 7733 168 315

u 246 436

13 451 do 235

(

II. Es sind gewonnen worden: 68 ol5, 2 en 38 507

1 1

286 444 352 306 163 428 16] ois Sid Zo

2

Platten⸗ Stangen⸗ 1233 270

122209 174 765,

499 700 596 O64

346 836 617 .

33 za d dõh 94776

263 66

dh Sr

13 gl? 144 480 os 39? hg os zo? Ih

6h59 262

349 999

z9 olg 145 606 184 yz 153 865 bd gg G bis 9. Sꝛo 880 1 466 68?

249 219

1181 494

2 743 bo] 1 653 614

Sffentlicher Anzeiger.

? . IIli0olisg9 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ fie, ö irn . in ö Kur⸗ ürstenstraße 42, habe urch notarielle Erklärun sachen, Zustellungen u. dergl. vom 31. Oktober 1908 Hen ee ly il , erteilt. chung . . . . 1. Februar er. habe ich die Vollmacht er Rentner Paul Johanne ! ö Tondern hat beantragt, den verschollenen, am 2. Sep— a,. erkläre daher die Vollmachtzurkunde für tember 1864 in Flensburg geborenen Fari August Bresiau den 7. Februar 1912 . icht uh fl enn. gilt . ö rt Beyer ; ären; er Parzellist Christian P. Petersen in ; 1 . ; Harknag - Ballum hat beantragt, den verschollenen, am r fn n e n i emu wird diese , f 1 . e nnn, . ö Breslau, den g. Februar . rbeiter Carl Jensen, zuletzt wohnhaft in Ballum, . . ö ü für tot zu erkläken; 3) der Gemeindevorsteher Johan Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. . ,,, in . i e, siolis ie verschollenen a. Töge m etersen, ge⸗ . boren am 13. Dezember 1833 in Kohlby, B. Beker . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

vom 3. Februar 1912 ist der am 17. Oktober 18760 Schmidt Petersen, geboren am 22. August 1545 in Frieschenmoor als Sohn des Heuerköters Eilert in Kohlby, c. Christian Schmidt Petersen, geboren inrich Diedrich Barr in Frieschenmöor kun? er R fh 6 . hie g n Marie, geb. Hadeler, . gebor ne Hinrich osbesstze: Christ lan M. Carftensen Mm Cibfesß R Wilhelm Johann Barr für tot erklärt. Als Todes

,, , eborene Ingeborg Carstensen, zuletzt wohnhaft in *. m a l, für tot zu erklären; 5) der Fufner Andreas Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abt. J.

J. V.: Dr. Zacher.

26 193 1 074665

38 109, 534 990 53 594 79 576 226 006 171279.

z02 813

573 099 822 769

202 094 12 667 880 12 869 974 22 727 227 ) Zuckerraffinerien. 566 3479 4045 4692 3) Melasseentzuckerungsanstalten. 3817 9 864 206 477

Rohzucker IN) Rübenzuckerfabriken.

bo4 751 l bl 223 1 010215

S7 7 348 12 887 700

192 597 786 O95

192 597 684 751 r im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

der Stron⸗ ttian⸗ verfahren

scheidung

52

a6 O52

ho 96 cker berechnet: 14 052 504 dæ.

460

Aus⸗

Zuckerfabriken überhaupt

Kaiserliches Statistisches Amt.

zu

( ö

Roh V

erbrauchszucke

Osmose

Hiervon wurden entzuckert mittels

Zuckerabläufe

192 597 Januar 1912 in gebracht und die

fd do3 923 400

47 631

des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Karl Laatz eingetragene Grundstück, bestehend aus Wohnhaus mit Seitenflügel, Garten⸗ haus und Hofraum, am 18. April E912, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht = an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1134– 116, versteigert werden. Das H a 38 4m große Grund⸗ stück, Parzelle 2149/69 des Kartenblatis 11 der Gemarkung Charlottenburg, hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikelnummer 6185, in der Gebäude⸗ steuerrolle die Nummer 5524 und ist bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 10170 6 zu 384, 00ꝰ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Januar 1913 in das Grundbuch eingetragen. 87. 0 . . 56 /.

Berlin, den 9. Februgr 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

l00283 Aufgebot.

Teutonia. Dr. Bischoff. 1. Vi Haenel.

er Handlungsgehilfe Eduard Hinrich Winterfeldt in ö. an , bei Hamburg hat das Aufgebot der Police der Frankfurter Lebens. Versicherungs-Gesell⸗ schaft über die Summe von 5000 M, zahlbar nach dem Ableben des Versicherten, Eduard Hinrich Winter feldt, an den Inhaber der Police, spätestens jedoch am 15. Februar 1947 an den Versicherten selbst, datiert vom 22. Februar 1907 Nr. 65 914, beantragt, da dieselbe angeblich ihm abhanden gekommen ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 912, Vor⸗ mittags R] Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer 129, an⸗

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

teilung III Nr. 9 für den genannten Erblasser ein⸗ k Darlehenshypoihet von 68 000 M nebst 3 vom Hundert jährlichen Zinsen beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, swätestens in dem auf den 18. Juni 1912, Mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anhe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden

Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Neukölln, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung I7.

(1011641 Aufgebot.

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

buch von Rirdorf Band 7 Blatt Nr. 270 in Ab E912, Vormittags ILA Uhr, vor dem unter⸗

̃ richt anberaumten Aufgebotstermine zu n , ,. die Tode erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 24 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeb die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermlne dem Gericht e er n . . ingen, den 31. Jan 12. k Königliches Amtsgericht.

1168 Aufgebot. ö. paher Paul Reiß in Fürth hat beantragt, den verschollenen Brauer Friedrich Reisz, zuletzt wohn haft in Naumburg a. S., für tot zu erklären. Der

Der yrakt. Arzt Dr. med. Paul Kern zu Berlin, bezeichnete e ger ; , . i. Müllerstraße 131, hat als n,, ,. für . 3. 6 , g den am 26. Juli 1843 in Neidenburg geborenen mittags , , ann Ferdinand Karl Otto Hoffmesster, jetzt anberaumten Aufgebotsterming n . . dehnen halt beantragt, den bet falls die Todesertlärung erfolgen wird.

An alle, N

20731 ö 985 116716

108 123

L. Es sind verarbeitet worden: ptember 1911 bis. 31.

(als Einwurf usw.)

48 248 1359 538 489 814 1 506 508 234 173 1 405 442

go 14 075 4 340 577

angegebenen Einwurfzucker in Abzug

7

ĩ

lõ7 489 814 7 292708

90 748 248 5 746 019 Zeit vom 1. Se

go õ14 075

90 157

unter 1

Michelsen List in Tagholm auf Röm hat beantragt, die, verschollenen a. Seemann Anders Möller Winther, geboren am 5. Oktober 1830 in Kongs— mark. h. Seemann Niels Winther, geboren am 20. Oktober 1832 in Kongsmark, J. Seemann Niels Christian Winther, geboren am 18. September 1359 in Kongsmark, d. Seemann Christian Cornelius Sievertsen, geboren am 25. Auguft 1855 in Twis. mark, zu a his é zuletzt wohnhaft in Kongsmark, zu U zuletzt wohnhaft in Twismark, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. September 1912, Vormittags EO Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen e , ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotsterinine dem Gericht

101166

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 1. Februar 1912 ist der am 15. Robember 1869 in Laer, Bez. Osnabrück, geborene Metzger und 6, Georg Lauhoff für tot erklärt. Als

odestag ist der 1. Januar 1912 festgestellt. Iburg, den 2. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

101143 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelmine Facobfen, gen. Lengwinat, früher in Sameluken, jetzt in Gr. Grobienen bel Darkehmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Ravn in Flensburg, hat in der Ehescheidungssache egen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Jacobsen, ehr in Timmingstedt, jetzt unbekannten Aufent alts, gebeten, nachdem das Ürteil des Königlichen Land-

g für die

ung sind die

Anzeige zu machen. . ts in Flensburg vom 21. November 1911 rechtg⸗ Tondern, den 7. Februar 1912. räftig geworden ist, einen Termin zur mündlichen Königliches Amtsgericht. , . in , 6

U , , ne, , ragen werde, dur eschluß anzuordnen, daß der lola] Belgnntmachung. der Klägerin in dem genannten Urtell i 8

ür den um das Jahr 18656 herum nach Amerika s 6 ewanderten, seil dieser Jeit verschollenen und Eid mittels Ersuchen des zuständigen Amtsgeri

; abzunehmen sei, und einen nöuen Termin zur Ver⸗ durch diesgerichtliches Ausschlußurteil vom 27. Ja⸗ kändung der Entscheidung zu bestummen it Ki

nuar 1912 für tot erklärten Taglöhner Joscph Klägerin ladet den Beklagten zu dem zu diesem Spängler von Kienberg, natürlicher Sohn der , , , . 6 mib sichen . Hüͤterstochter Josepha Fischer bon Eggenberg, wird handlung vor die dritte Zivilkammer dez König⸗ hier ein Vermzgen, von , b berwallet, Es lichen Landgerichts in Flensburg auf den 36. . werden nunmehr diejenigen, welche Erbansprüche an 1812, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforhe= den . des Genannten erheben zu können glauben, rung, fich Durch einen bei diefem Gerichte zuge=

aufgefordert, ihre Ansprüche unter Nachweisung der ö ; Erbberechtigung bis spätestens 5. April 1512 ö d, als Prozeßbevollmãchtigten ver

dahler anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem gig e . den 7. Februar 1912.

ö 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Kgl. Amtsgericht. . H ärtl. 5

j * ü w Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. schollenen Ferdinand Hoffmeister, zuletzt wohnhaft welche 3 t die Auf⸗ ,,, a. M., den 7. Februar 1912. . Neidenbürg, für tot zu, erklären. Der bereich, schollenen u 6 ö 66

nnen ,, . 66 4 ö. . ,, 6 e e nh zu machen.

enges in] 731 Anfge wor. n denn gu . . , burg a. S., den 7. Februar 1912.

R , gn P 9 . lic. sgelrnebel an fr id von der 1. Kom, tage 11 6. 1 i e , m, i hee ni licher Amtsgericht. k 6. ellen eingestellt, da pagnie deg InfanterieregimentJz Nr. 35, hier, hat Berlin G. 2, a beraum ten Aufgebotz⸗ Aufgebot. He n g r fn en he . Eln. das Aufgebot ., Ausgang K 6 . menen e digen d. die Todeserklärung ,, Rich i Md m in .

eibende Gl den 2. April 1912 v. Is. verloren, gegangener x nn bücher nrnnelzen, ler e n nn tn , , n, 2 w , k e hegt 3 ö Nrn. 299. unde 35 ig . ,, . . erf ene zu erteilen vermögen, ger rer, elch 1 in gRaumburg 9. S., für e Berlin, den 12. Februar 1912. und . . . . ö . , uf , i, spätestens im Aufgebots- 6g a , le, . * Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. en,, spaͤtessens in dem auf den ö. . e, an. machen. au order i i, . . ie. 3 9 1 , n. 3 ügnz, Ligrmittags 10 uhr, KRerliu, den 25. Jan ar 191. ebe ,,, ; . Verfahren, betreffend die Verteilung des 1 3 Gericht, Ziminer 12, anbe⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. anterzeichneten Gerscht , a r g n nl gegen den Magistratz⸗ raumten Aufgeboitztermine seine Rechte anzumelden iolzib)] Aufgebot. zu melden, , n , e, . we. 3 . sekcetärr a. D. Neubauer in Niederschönhausen, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- Per Benedikt Wiedmann, Dammerschmied in wird. 64 w gern. . . vermögen, ergeht , 36 4 u. ö , e, , e, n n, e engs ihr ch n . r ,, . . f,, , spätestens im Aufgebotstermine

272 M 57 3 ist zur Erklärung i Rendsburg, den 1. Februar 1912. in enhausen geborene. Ma ' . , , ,. ieee, , ö. Königliches Amtsgericht. 3. eg, . mi 6. 5. 3 ,,,. i. 4. te, we, ,. . 1912. r nnn d , onen, Nufgenor. , Königliche Amtsgericht. . ö, ,,, Vie ünverehelichte Ida Heilemann auß Gladbeck ist, zuletzt wohnhaft in , n für . Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ t 9 , , ,,, , bezeichnete Verscheilene pi , n r e gr ü, e Gd 271190 .

101135 Beschlußz. . Das erfahren zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ rung des in Berlin belegenen, im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 82 Blatt Nr. 2001 auf

en eren

auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen sam te ö Berlin, den 13. Februar 1912.

Zeit vom 1. September 1911 bis Bei dieser Bere

wd

d Zeit vom 1. September 151i biz

Kc

Zeit vom 1. September 151 bis Dagegen 1910197.

k , J Dagegen w

Zeit vom 1. Seytember 151j bis Dagegen 1910 1911 ..

Zeitabschnitt, er

III. Ge

1 Januar 1919. 1 Januar 1919

31. Januar 1912

31.

n den Vormonaten... n den Vormonate n,. n den Vormonaten.

n den Vormonaten,.

Zusammen in d

Zusammen in der Zusammen in der

Zusammen in der

(L. S.)

Im 8 Im 2 Im 2 Im J