1912 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

101472 Oeffentliche ellung. von Unterhaltsbeltrãgen gemäß S5 1708 ff. B. G- B., ] mit dem Antrage; die Beklagte zu verurteilen, an (1091130) Oeffentliche Zustellung. (101460 O

. Die ru ö ki 2 Lucerky, zu mit dem Antrage, den Vile e zur Zahlung eines die Klägerin so 58 6 ne st 4 osg Zinsen seit Der Wirt Fritz Hoffmann in Vom heuch, Prozeß. Die Firma 7 . 5 wie 56 70 3 Wechselunkosten zu zahl dik

Nenkersdorf, Prozeßbevoñ machtigter Rechtsanwalt jährlichen Unterhalts von 24h e für die Zelt vom 1. Januar 1911 zu jahlen, und das Urteil für vor⸗ bevollmächtigte; Rechtsanwälte Justizrat Mausen folger, in Hannover, Ständehaus siraße, P esse Nach- die Kosten des Rechtsnreitg zu tragen. D m un ammer ernennen lassen. Kommen Sie meiner Auf⸗J Ilol427

Dr. Schreuer in klagt' gegen ihren Ehe- 19. April 1911 bis 18. April 1927, vierfeljährlich läufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird und Dr. Rath in Dortmund. klagt gegen den mãchtigter Rechtgzanwalt Xr 96 a rozeßbevoll⸗ ist vorläufig vollsreckbar. Den Hen, 9 *. . forderung ni t nach, so werde ich Ihren Schieds— J l.

mann, den Barbier und Friseur ire! Seifert, im doͤraus jahlbar, zu verurteilen und das Urteil, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor früheren Sparkassenassistenten Kar Hunscher, früher klagt gegen den Sberleuinant a Le 86 anna her, hird ur nin ischen Verhandlung des 9 te . iche ch de i , fan richt bestelle lassen nr un Cimensiein Wertheim Rosen.

früher zu Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, foweit die Beträge im voraus und für das der Klag⸗ das Königliche Amtsgericht Berlin Tempelhof zu in Hombruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter in Burgstädt i. S., jetzt unbekannte *. früher vor das Königliche Amtsgericht zu 6 rel, Dresden, am 9. August 197. bergische 31 pro Schuld

wegen Chescheidung, inlt dem Antrage, die Ehe der erhebung vorangegangene Vierteljahr gefordert werden, Berlin, Hallesches Ufer 29s31, Zimmer 3, auf der Behauptung, 83 . ihm für . und auf Grund käuflicher Lieferung von 9 1 ufenthalts, berg 9, 2? Treppen, Zimmer Nr. 34 . 1 ; ochachtungevoll proz. Schn verschreibungen

arteien zu krennen und den Beklagten kostenpflichtig für vorläufig vokstreckbar zu erklaren. Wer Berlagte den 6. April 1912. Vormittags k0O uhr, Verzehr aus den Monaten Februar bis inkl. Juli aus der Zeit vom 1. September , nn E60. März 1912, Hormittags 18 Uhr * , er, Or, G. Schuberth. vam Jahre 1904.

. den allein schuldigen Teil zu erklären. le wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1911 den Betrag von 521,75 M verschulde, mit dem nuar 19g, mit den AMtrann deten 6 . Ja⸗ laden. 3 Cu 209s11 Rr. 4. z ge⸗ 89 eglaubigt: Nechtsanwalt (gez.) uberth. Wir bringen hiermit zur Kenntnis daß am Di

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage, den Beklagten durch ein gegen Sicher heit. vorläufig vollstreckbares Urteil zur 39 en durch Plauen, den 19. Februar 1912. ĩ e, , . Aufforderungsschreiben wird auf tag, den 5. März er, Vormittags 10 11 *

handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer 1, Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertor- Berlin, den 7. Februar 1912. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes 60 4 nebst. 4 c Zinsen felt 17 Ju d h. von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts richterliche Anordnung zwecks öffentlicher Zustellung die planmäßige Aus lofung der , r. hr,

bes Königlichen Landgerichts zu Glogau auf, den straße) auf den 4. April 0X, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Erkenntnis kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 835 , feit 1. Januar 1911 auf 3 10 guf (ioli3? Deffentũ d. dim. 9 ; 69 Herrn Max Kuhnt in Berlin, Kurfürsten! bungen, welche per J. Juli 1917 und *

11. Mal SAZ, Bormittags 9 ühr, mit der 9! Ühr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Berlin⸗Tempelhof, Abteilung 6: Spaniel. bal, I5 S nebst 4060 Z3insen seit dem Tage der 1. Juni 1911 auf 3,75 kostenpflichti und seit Her an,, cher ufte ling. een, 9 it unbekannten Aufenthalts, hiermit 1913 zur Rückzahlung gelangen, in unserẽ *

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung —— Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Ver— urteilen. Zur mündlichen Verhandlung 3 . ver⸗ Gitter , ,. lammer jun. in Herjberg be n n. t. schãstsbause Roß marfi ig ffn 2 56 .

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt gemacht. lI0l1 458 Oeffentliche Zustellung. . handlung des Nechtestreit wird der Beklagte vor streits wird der Beklagte vor das Königli ö. de, Zusltztal k . ine n ter. Rechfganwalt 9 erlin⸗Schöneberg, den 18. Januar 1912 der Schuldverschreibungen sind berechtigt, der Zi ö er

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bremen, den 9. Februar 1912. Der Mühlenbesitzer C. Lüderitz in Wendemühle das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den gericht in Hannover, nn ' 6 e Amts⸗ ö a, klagt gegen den Kaufmann ache, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgericht beizuwohnen. ö ; iehung

bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: bei Braunschweig, ,, Rechts A6. April E912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 319, auf den * April 4 4 ö. e 3 ö. ö. zu Berlin Friedenau, Lefepre— Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 24.. Frankfurt a. M., den 12. Februar 1912

Glogau, den 98. Februar 1912. Brauer, Gerichts sekretar. anwälte Magnugs Salomon und Mi aeliimner Hier, Zimmer S6, geladen, mittags 1 Uhr, gelaren Vor⸗ e nn 2. ,,,, , . . ,,,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, n, klagt gegen den Wäckermeister Hermann Krickmeyer, Dortmund, den s. Februar 1913. Dan nober, ben Ml aehruar 191 en nn bs! Sager iim fur in rn ft ö aft.

w l0l461J Oeffentliche Zustellung. ö hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Buck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Der Gerichts schrel ber ded lad gli ö. 6 . nehst Zinsen und Protest⸗ 3 V 2 *

iolg79] Deffentliche Zustellung. Die Frau Clifabeth Löng, geborene Erbeck, in Behauptung, daß er ihm in der Zeit vn, März 110 . z‚er des Königlichen Amtsgerichts. er pf, e., mit dem Antrag, den Bekfagten ) erkäufe, Verpachtun en Haͤtnopcl, Thäelengsaz 2, Prozeßbepollmächtigte. sis Oktober 191. Mehl und Kartoffeln an rer, ict, Seffentlich Sigel, , De e gsice Zustellung. neh g nf . . ger ö , erdin gungen gen,

er Gruhenarbeiter ̃ . eit dem 19. April ‚. gen *. o) Kommanditgesellschaften

In dem bei dem Landgerichte München Il, ö . 4 ; ung,; . 2. . ans en. , , reg n , . re ff ß 6 ,, . . J . ö Nbernt , . in ian zahleng und das Urteil für vorläufig voll, [og9h4) k . t kodst Sl Tiepecker' hier, gegen Sermann zTöns, früher in Hannober, jetzt un, ein gegen Sicherheitsleistung r vorläußgg bollstreck. Schubert in Dresden, klagt gegen den Gärtner um bevollmächtigter; Rechts anwalt? Doerffer in rc lich Hen Aenne s Teltt, witd zur mind., Fir Das Depet sol1 die ei j . 3. ö , . . . . 9 R Fekannten Änfenthalte, unter der Behauptung, daß bar zu eiklärendes Urteil kostenpflichtig zur Zahlung Sc n ne r Paul Rentzfch, früher klagt gegen ie Krb eite m gn, 5 ö h 3 k des Rechtsstreits vor das König Stück . 9 Lieferung von 20 bis 26 auf Aktien U Aktiengesellsch . ö. Aufenthalts Beklagten bisher nicht ver. ibr der Bellagte auf Grund des notartellen Ver- von bs „6 nebst 55 jährlicher Zinsen felt Klag. Dresden, jetzt, unbekannten Aufenthalts, unter der Jarczakschen Cheleute, früher zu Grembani . straße e ne ne cht Berlin Schöneberg. Grunewalß, und 1056 mm 533 . nd Kg Tragfähigkeit =. z ä e. Ghescheldun stand uletzt Verhand⸗ trags vom 22. November 1901 eine monatliche, im zustellung zu verurteilen. Zur mündlichen Ver, Behauptung, daß ihm an den Beklagten aus einer unbekannten Aufenthalts, unter der B h 9 6 Voꝛrmitt ssöllhhn tits, auf den ne, lip a ns Die Verdingungs ö ] , fer, . Verlust von Wert , . uh . i voraus zu jahlende Rente von 166,66 46 beiw. handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte por Hypothekenforderüng ein Anspruch auf 5090 M6 s. A. daß er den Beklagten am 1. . nnn, stags 9 uhr, geladen. Jum Zwecke det liegen zur Ei z e, , nebst Zeichnungen papieren befinden fich ausschließftich in linterabteil * k n, .. s n nuf i g 166,57 46 zu geben habe und daß er mit der Zah- das Herjogliche Amtsgericht in Braunschweig, Am zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig bares Darlehn von 370 ge 3 ö . i. nile, ute unf tit. die es Hefanni gemacht. gegen n , Häubwreau aus ünd können . e,. . . J. . fle rich el lung dieser Renten seit dem 1. November 191 im Wendentore Nr. 7. auf den 27. März L912, zu verurteilen, an den Kläger aus dem Grundstück Beklagten am 1. Dezember 166 , . 10 k. . erlin. Grunemalbstr. ö ss,, den 0 w. . i, . loldog] e. . hz en werden.“ Auf deffen Antrag Rückstande sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Vormittags 11 ühr, Jimmer Nr. Zz, geladen. Blatt 93 des Grundbuchs für Klotzsche und aus verpflichtet haben, Zahlung bisher aber nicht en f. Der 3 ib 3a mn 1,50 gs für die . und Herr Fabrikdirektor Karl Heuser i , ö n (reh ö k Februar 1912 fr e he ; Dire ge In cer en geg * 6 J 2 mtr nge die e i sten tei r, et, ö Amtsgericis. m Hun iansdezor uncshzetüichsdorf, Holstein, Aujsichtära. V e ä von 500 M6 ne 9 Zinsen au ! ei Braunschweig, den 9. Februar 1912. ne o/o Zinsen seit dem 1. ober 1910 zu bezahlen. esamtschuldner zu v i. ne erg. Abteilung 4. ezogen w ; ö, ein, . . 3 em ere. . . J. November 1911, auf 166467 seit dem 1. De⸗ , Herichtscherset efar, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen nebst 4 νυ Zinsen sen ,, . 6 lI01418 Oeffentliche Zustellung 1 entsprechender A ; Hansa Brauerei Actien . Gesellschaft öff tsiche Zustellung der Ladung hierzu bewilligt. zember 1911 und auf i166, 67 seit 1. Januar 1912. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Verhandlung des. Rechtsstreits vor die 6. Zwbil. zahlen, und das Urteil ev. gegen Sicherheitsleist zu Der Rechtsbeistand Wil beim Banspach in St frei und verschlossen bis , Aufschrift sind post⸗ vormals: CLonis Manner & Gebr. I rh en , dern Betlagle durch den Zur mündlichen Verhandlung de Rechtestreits wird ——— kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden für varläun ig volsstreckbar . erlaären Ger cn, burg, als Verwalter des Konkurfes äber 6 . bruar d. Is. k , Der Vorstand R . erben Berker mk der Aufforderung geladen, der Bellagtz bots ba Königliche Amtsgericht in ioltz9] Oeffentliche Zustellung. auf den Z3. April 1912, Vormittags O. Uhr, ladet die Beklagten zur mündlichen Verhanzfung Ter öh der Firmg Ernst Merrr Drtiteb, iehlhandt 2 Dehot einzureichen, ö . ; '. beim Prozeßgericht zugelastenen Anwalt zu Danngver, Volgersweg 1 I.. 3immen zig, auf den Die Firma Karl Block (Inhaber Karl Bloch, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsstreits vor das Königsiche n e , min Straß burg, Prgfeßbevolsmächtigte. Precht e . Eröffnung der Angebote 11 Uhr V // . Ve ö ö. bestellen 6 Klageantrag LO. April 1912, Vormittags A0 Uhr, geladen. Buchhandlung in Breslau, Bohrauerstraße h, Prozeß Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevoll. Kempen i. B. auf den 2. April 1912, B zu Justizrat Reis ü. Breuer, klagt gegen ** an alte Jufchlagsfrist 8 Wochen t Vorm. lola la] . . ö Die Ihe der Streitgtelle wird auß Ver Hann over, den 8. Februar 1912. bevollmächtigter: Rechtzanwalt Schaefer in Breslau, mächtigten vertreten, zu lassen. mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Zum Zwecke . Hermann Ortlieb, früher zu Straßburg . ö. Dietrichsdorf, den 8 Februar 1912 Banerische Vereins ba k schulden bes Beklaaten geschieden. I) Beklagter hat Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tauentzienstraße 2, klagt gegen di verehelichte Kauf⸗ Dresden, den 12. Februar 1812 ,,. Zustellung wird dieser Auszug der 53 Behauptung, daß Beklagter der Ronkurzmaffe . Kaiserliches Munition depot Wir geben bekannt, daß a . bie Kosten des Rechtsftreits zu tragen und zu er— llollsz Oeffentliche Zustellun g mann 3 . k . , ̃ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e . . k . n abgelieferten Geldern den r ⸗‚ Donnerstag, den 29 . . ficht nchen, den 10. Fehr itz. n nn, ,, , . dadung. . . i eth n n ,, . 2 , nn ,, . ö. Der n nen iche bers des r Landgerichts Min chen II. , e, il , gen tre 3 ö k ö ö e bg, i nn ,,, . 6. . *. 9 erichteschreiber des Königlichen Amte gerichtg. . . e mn ems , an zu verurteilen 3 Verlosung 2c. von Wert⸗ , n, Ver lofung von e me birnen . ; bureauafsiflenten Karl Jorns daselbst, klagt gegen den ah asst? Romane, ein Ke han Lerllenrein Vächer- Erfurt, gegen ben Tophfwarenzändler Andreas Farl [191464 Oeffentliche Zustellung. leistung für vorläufig polss ee en , p 9 J an. stattfindet. J ö ö. 5 ö wa 6. . ö. ö. regal und ein Bild sum vereinbarten Presfe won und die Witwe 5 . genannt =, , enen , in Liff⸗ I. P, Prozeß , a den Beklagten zur nn,, 4 pieren. . 4 . 3 ; ; h sjjetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 5 ; ie Be⸗ beide unbekannten Aufenthalts, ist unter Be un = jter: Rechtsanwalt M . andlung des Rechtsftreits vor di ; der Die s Ytrettion. e , i,, ,. . lee, . 9 e n,. f ei nen l . , . . ,,, ö 9 J mi em Antrage au osten ic ige un orlausig ⸗— 58 ; k folgte ö tli Ladun ermin zur mündliche ll ilke, reis i. ß 7 au en 22. il 191 . . ! ace ng 2. . nn,, . , . n., ö. vollstreckbare Verurteilung des elbe gur Zahlung eh ltůg ö gn, e hien eg Wiel ff che ge ne been auf ö. 2. e, bekannten Aufenthalts, . ber ch rt b un mit der fen , 9 ,, lol4eg9] Aufkündi ü Schlesische Miihl Rastenherd. i. Th., 1e . fg . einer von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres vollstreckbar 3. ren, gr i g, Schal! zol, Mittags 12 Ühr, vor dem Königlicher den Beklagte dem Kläger für in den Jahren 1905 Gerichte, zugelassenen Rechtsanwalt . 6. ausgelosten 3 o w . ; Akti Hꝛühlenwerke k, Ver regeln 3. ie te, . n ,, 6 lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht 9 . nnn ö. 72, ö , . . 6,75 ½ Kauf— 1 , , . ö zu lassen. 5 ö. der heute in Gemãßheit , Hierd . ugesellschaft Breslau. , . ö entrichtenden eldrente von vierteljähr zn Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer, zu dem die Beklagten hiermit geladen werden. , mit dem Antrage zu erkennen: Straßburg, den 7. Februar 1912 SS 39, 41 und folgende des Renten . lerdurch machen wir gemäß 5 244 des H ö schuldigen Teil an der Scheidung zu erklären und Sechzig Mark, und zwar zie rückständigen Be— Fönigliche Amteg ; ; 1 der Beklagte wird w. . Gerichtsschrei zi , n, ͤ vlgende des Rentenhankgesetzes vom gesetzbuches bek 31 es Handels ; ark, und zwar di 4, 165, auf den 11. Aprit! Erfurt, den 8. Februar 1912. . agte wird verurteilt, an den Kl erichtsschreiberet des Kaiferliche 2. März 1850 * . ; gesetzbuches bekannt, daß in der G . . K hast ö ö . . , , w , . Uhr, . J P ab st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht ,,. ö be pin n . ** . Hr fz lola6s J e , ne t, , , n r, r ih nf 1 . . e , ,,, f e, , n,. , nn, ,, ; Breslau, den 6. Februar 1912. e, Ber lan f Kosten des Rechtsstreits fallen dem Der Möbelhä 1 6 erlosung der zum 1. Juli wen, aft, dessen Mitgliederzahl von 5 auf h erhö z gten zur Last, 3 fi a, Der Möbe händler Richard M . 3 Juli E912 einzulöfenden word z Tahrishes; * erhöht Oeffentliche Zustellung. 6 ast, 3) das Urteil ist vorläufig voll. brücken ? klagt im Wechselprozeß , . .. 1 , Provinz Schlesien i zu Ii elltᷣ n,, Philipp Heymann ) d e ö

des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Groß⸗ jeden Jahres zahlbar. Zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4 erhoffe m en, III. S Zur mündlichen Verhandkung des er Kaufmann Karl Oberhossel zu Essen, III. Vagen, erhandlung des Rechts. Philipp Colling, unbekannten? W zogen word d 2. . ohn- und Auf⸗ 6 Stuck Lit ne“! 369 orden, und zwar: Breslau, den 8. Februar 1912.

herzoglichen Landgerichts zu Wesmar zu dem auf Leg Rechtzstreitz wird der Beklagte bor das Hetzog. Donnersta den 18. April 1912, Vor- liche An tẽgeri 9 ,,, t. streits wird der B 6 , . ; ; gericht Harzburg auf den 20. Marz 10 12 Oeffentliche Zustellung. straße 50, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anmälte ils wird der Beklagte vor das Königliche Amts, enthalt über is 56 k t ; . in, d , , ge., w . n e, ,, bn di, n, gebt, r. J nn Well Ie e n lil s ö J . ng, gn. k m e , ,, ;. : rz , den JF. ar ö bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schröter da⸗ gegen den Hans Bandhauer, früher in Düsseldom 2. hr, geladen. auf Zabl . ! Antrage Stück Lit. E über 1500 er Vorstand. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— A. Brandes, Gerichts sekretär Pe pdeßh 8 58 71. n Auf Lissa i. P, den 9. Feb Zablung von 265,50 S nebst 6 vom Hund ück Ti . „S Nr. 138. St erich ; ö / lbst, klagt gegen den Landwirt Demeter Avram, Charlottenstr. 58 1I, jetzt unbekannten Aufenthalie, * 1, 4. Tebruar 1912. n dem? ; z Hundert 5 Stück Lit. A à2 300 h . ern. nir n, , 333 1912. Gerichteschreiber det erzogl. Anttgerichts 6. e gn, b Maägdchurg, sctzt unbekannten unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm s 2 ,, e, söni glichen Amtsgerichts: öl el. ö. n , . i,, , gn J . 2. il serth its unker der Behauptung, daß er der Che⸗ gelieferte Kleidungestuͤcke 100370 M verschulde, mit ül ler, Amtsgerichts sekretar. streits wird der Beklagte ö. . de g , . 3 . . ö , Jr, z', ö ch ück Lit. E a 30 M Nr UF 122 rdentliche Generalversammlun g der Aktio⸗

Julius berg.

des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. Der minderjährige August Roman fsters ; . 3 e, ,. ig. . ö , , , 6 , , , , . lol Oeffentliche Zustellung. . mind. den Grubenhäuer Gmanuel. Reichel aus UG diele hre Forderung ang . 9 57 ih , se, , weruckeilen hee e, ret der g. ,,, Justitrat Mierzesenst;i in 9 klingen, den 10 Fehruar 1912. , 162 werden die In. KRennbherger Biegeleien Aktiengesellschaft . . . . f ug el t . , e ,,,, ö nd ler 36 ö . . . zur můndlichen Verba bung des Rech Kosita gi e , ö Johann Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n . ö. , Far ,, den, . März. Rachmsttags Dresden, vertreten durch seinen Vormung, Arbeiter anwälte Justizrat Preußler un eff in Pankow, ; . he . . trests vor die zweite Zidilkammer des Königlich r . J len Auf in der weiz, jetzt 101138 Oeffentliche 3 stell scheinen Reihe N 10 hie ; ; m en Zins⸗ hr, auf dem Kontor der Firm h Im & Moritz Dreßler in Dretden, Wachsbleichstr. 1 1, klagt gegen den Schmied Franz Schnura, zuletzt in sowie wegen der geklagten Forderung nebst Kosten strei ver die glichen annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Der Koksarbeil Zustellung. hes Nr. 10 bis 16 und Erneuerungsscheinen in Flensbur dolm & Molen n ter. j ö km gehörigen im kandgerichts in Essen auf den A3. April 1913 Y dem Beklagten einen Geschäftsl Der Kolsgrbeiter, Herniann Fischhach, in Watten. sawie (gsgen Dulttung vom 1. g. Prozchbebollmächtigter: Nechtsamwait Alfrez Flgter Panton, bei Berlin, izehnhatz jetzt sun dfkchnten , 44 Blatt Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Wohnung, besteh eschäfts laden und eine scheid, Weststraße 23, Prozeßbevollmächti Farm, ab mit Ausschluß der Juli. 1 n Tagesordnung: in Berlin, Friedrichstr. 198, klagt gegen den Monteur Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf Grund Grundbuche von Burg b. M. Band a ormittag 51 , g. 'hnung, bestehend aus Stube und Zubehör, für anwalt von! Eicken“ zeßbebollmächtigter: Rechts⸗ he Aus ch der Sonn- und Festkage entweder I) Jahresbericht mit R . . , . n . n, . r Y das bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 300 9 jährlich vermietet und übergebe 2 Ion Eicken in Wattenscheid, klagt gegen den bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 33, hi mit Rechnungẽablage und Decharge⸗ Israel Benjaminowitsch, früher in Herlin, jetzt der bei den Akten des Königlichen Amtsgerichts; Nr. 1999 geführten Grundstücke zu dulden, 2) derten 3 Zwecke der e hen Zustellun die Miet nnietet und übergeben habe, daß Kokfsarbeiter Richard Metzi lagt gegen den ober bei der Rbäian stsstraße 32, hierselbst, erteilung. Unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ankow befindlichen Geburtsanzeige die unverehelichte Urteil auch für porläusig vollstreckbar zu erklären. bestellen. um . ling ie Miete monatlich im voraus zu zahlen sei, da eid, We 3 dig, früher in Watten— . R niglichen Rentenbankkafse in 2) Wahlen luf ; daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der 9 itta ian in Lipine, Martinschacht, am Zur mündlichen Verhandlung . ö ä,. e ,, . ö ö gemacht. . ,, Mongte betrage und daß 6 . ö Aufenthalts, . H '6, in den Vormittags— ien ab g, i t, 12. Februar 1912 dd . J K außerehe eigewohnt habe, mit dem Antrage auf die Namen August Roman erhalten habe, und daß 2. = Gerichteschreiber des Fon lichen Landgericht nt nne, , , ückstande sei, mit dem vom 3. September 1911 bis 9. Sk b Auswärtigen Inhab s C. Ehrist lansen kostenpflichtige, borläufig voll ne Verurteilung, er ihn als Vater des Kindes in Anspruch nehme, da geladen. 39. Dr , , . 12 ge, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger gus Barvorlagen den Bet abet, 1511 und ranhgten He , hon ausgelosten und ge= w ö ; dem Kläger vom 1.7. 3 zur Vollendung er der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängnis, . * 3 zj e hd r liolci7. Deffenttiche Zustellung. , , . ae e fn . ven 25 M seit 1.6. schulde, mit dem Antrage; , A6 ver⸗ k 6 letztere lolo] 664 an en m, , . 6 . ö. ö , . . . Herich her fer des r Run gerichte. Der Dr. med. Hirsch in Frankfurt a. Mam seit i. /8. 19i 1, d. von 1 H. eld h 9 i. , . . Kläger 76,78 . nebst er th . einer Quiftung, an die oben eff nn. Die Generalversammlung der Aktionäre d im voraus Geldrente lel⸗ zum 8. Februar eigewohnt habe, d mächtigter: Rechte 25 S seit 1. 9. & von dem Tage der Kla unß die K u wor ie Uebersen? ; Zie ; c. . ö. . . i die ,, 2 . 33 . ö , , . ioldsy) Oeffentliche Jaste nung ö n r e, n, . . il ö. ö . du dh Kosten icli, . n ,,, i ei, . abe ö ö ,,,, r e ,. . afert, die känflig fällt werdesden am l Ful, pon setger Schurz aun bis fats en ung lein, larl Spi in Cassel der Kansmann Heinrich Metzger, früher laͤufig vollftreck⸗ 6. teil, sür Bor- 52. C 3511 zu tragen, kJ. das Urteil zusi' Empfaͤngers erfolgen wird n des im Geschäftsiokale der Ziegelei * . Ottober, J. Januar Und 1. April jeden Jahres, fechzehnten KWbensjahreg als Unterhalt eine im Der Generalagen Karl Spindler in. z assel, gegen den Kausmann ; . : reckhbar zu erklären. Zur mündlichen Ver- vollstreckbar klären. eil für vorläufig X , okale der Ziegelei, Ton naerstraße 1815. ⸗. ; . znr; ; tigter: Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthaltt, handlung des Rechtsstreits wird d ö zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ . Dom 1. Jult 1912 ab findet eine weitere Ver— Tagesordnung: zu sahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. varausz zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich Hohen ollernstraß⸗ Nr. al, 1 6 anthht, Bäde lunge! da hm der Beklagte ir an m g and, eits wird der Beklagte vor handlung des Rechtsstreits wi ö zinfung der hiermit gekündi , 266 ju . *. . , de, , hl - assel, J zeklagte f c tsgericht in Myslowi , . sstreits wird der Beklagte vor g der hiermit gekündigten Rentenbriefe ni ) Rechnungslegung. streit, wird der Beklagte vor das Königliche Amts. 456, und zwar Hie rückständigen Beträge N. „u Rechtzanwalt Kästner, in Cassel 9 deen 23 J,. lh Ver ulli 2 2. ei , ,. Myelowitz auf den das Königliche Amtsger ö statt er ? entenbriefe nicht at ser its n ? : , ö g 2465 00 und für aue 15. April 1912, Vo ; ' 9 mtsgericht in Wattenscheid auf den statt, und der Wert der etwa nicht lie 2) Geschäftsbericht, Entlastung des ericht in Berlin-Mitte. Abteilung 4. in Berlin, zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, Cafetler Heinrich Link, früher in Casse i jetz 9 heft, eg d 4 ,, , ,, rmittags 11 uhr, 24. April o E2, Vormittags 1 i? n Zingsche ne wird her der Auen, st eingelieferten vnd dent en nd g des Aussichtsrats HYieus Friedrichstr. IH. Zimmer 214 216,1. Stock. auch das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. bekannten Ausenthalts, unter bee , t nn m, geri ö e *. kz gra itfurt a 3 hrfüllun Mysl 3 wen. Waiten scheid, den . 61 hr, geladen. der geen hm, n. . 266 ung vom Rennwerte 3 Tm eahl orstand?. werk, auf den 12. April 1912, Vormittags Jur mündlichen Verhandlung des Rechts strelts wird er für den Beklagten auf dessen Bitten 1596 MS Ver. verschulde und da Frar 1. 5 . yslowitz, den 8. Fehrugr 1912. Hohn ke, Amtogeri 3 Die auggelnsten Re ßug ge racht. 36 en zum Aufsichtsrat. 5 icht i erungs prämie, die auf Grund Versicherungs⸗ ort sei, mit dem Antrage, den Beklagten kest Feist, Sekretär, ͤ Do hn ke, Amtsgerichtssekretär, ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 8 4 Statutenänderung, 1 nnr, genden. Fer Betlagtz, vor bar Köniz, Mntsgeritzt än ö laut Police Rr 2I4 032 an die Ver⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbar erklärtes Urlel Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. . Amtsgericht. 35 ö un, , nt Langensalsg. n 13 ehrt 1910. , , llollä5] Oeffentliche Zustellun 3, Otto Geis lr

Berlin, den 8. Februar 1912. Pankow, Kissingenstr. H/ 6 Zimmer 231, auf den . 1 J ie e gn e , nell r zuiali ichte. ' 6, ssicherungsgesellschaft Teutonia in Leipzig zu zahlen für schuldig zu erkennen, an Kläger 260, 0 6 1e 101130 8 J . Gerl, r iber . len . ä. Mia 1813, grniitiagz l uhr, geladen war, veranlagt habe, mit dem Versprechen, dem oso Verzugs zinsen seit 1. Januar 1911 zu zahlen l J , , , . Die offene Handelsgesellschaft in Hirn Brandt Breslau, den 12 Februgr 1912 Vorsitzender des Aufsichterats. ahlertgin Münsterberg, C Co. ü Leidzig, Proje bevollmächtigter: Rechlz⸗ der . 6 , . . wärn esien. 101485

Pankow, den 8. Februar 1912. ; ; ö ö ; 8 de r llolzi9] Deffentliche Zustellung; Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. . H . r o . 5. . ß k Justizrat. Dr. Nicolaus in anwalt Dr. Helling in Zwickau! kla d ͤ Mal 1911, auch das er., teilung 14, zu Frankfurt, a. Main, Hauptgebäude, ie ,, agt gegen den Bäckermeister Arthur Techniker Ernst Dunger. bisher ea n , ö lol4es] . rin muitschan, ö Glashüttenmerke Weißwass er,

1) Die Witwe Landwirt Heinrich Falk, Catharina lt, in Hobenhain bet Freudenberg, Keeis II01467 Oeffentliche Zustellung. nebst 4 ö /o Zinsen seit 31. 1 er⸗ leilih ö. r früher in Beck W f rheitsleistung für vorläufig Heiligkreuzstraße Nr. 34, Erdgeschoß, Zimme fired g je . um (Westfalen), Hühl. jetzt unbekannten Aufenthalts, w . , 41550 ö ; en Aufenthalts, ünter der wegen Löschung eines 41sz0ᷣ0 Anleihe der Stadt Malmö Akti iengesellschaft Weiß mw s . schaft Weißwasser O. L.

geb. Treude, in Ho . Sie ; h ĩ ĩ q Schnaack, Inhaber W. Schlott, gehende Urteil gegen Siche Siegen, 2 der Landwirt Wilhelm Schäfer zu Die Firma Franz Schnaack Jnhnabe ch g Ber Kläger ladet den Be. Nr. I, auf den 3, April 1912, Vormittag Hchauh ting a ier r gin erlesene nt ö mit dem Antrage, zu erkennen; Jahre 196 ; igen. Der Beklagte wird kossen pflichtig? verurteilt, ein.; vom Jahre 1 ( . z . m C. März 1912, Nachmittags G Uhr

Fre beltlau' Krrold Ciegen, ais. Vormund des in, Verlin, Vittoria Lu sen blʒat, 10, Proc Fevol, sollstreckbar zu errsten. , minder ihrigen, am 11. November 1908 geborenen mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heikes in Wilmers⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ , . . 3 . , , ö K Dgmwalb Treude in Hohenhain bei Freudenberg, Kreis dorf, Khlandstr. Iöh. klagt gegen den Armand Frey, streitz vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in stellung wird e. n . 3 5 . . 1993 welchem für Kläger in Abteilung 11 hing; * ., das für ihn in der Gebrguchsmuster. Ww, en heute in Heger eine Mietars erfclgten fuer in Sitz . ö ; Siegen, klagen gegen den italienischen ,. 1 ö ure ige ö in ö 5 ,,, ,, . gen e hren . ,, . 6 Darlehn von 370 0 ö . . ,, ng Nr. 162 eg , in , . Nummern der Industrie ,,, ö. it t Franz Dasenso zu Schwarzenau, ehrenstraße 47, unter der Behauptung, daß der g = ? ; ei, daß die Zin ierfü ; e unter dem Titel Mit unt 3 , , , dl ahln ; . , Behauptung, Beklagte ihr aus dem Wechsel vom 20. Juli 1911 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Abteilung 14. tf i n ö. , 1811 gehenden, an ar Ouerschtitteprofss des . ; i e ee g e . * K, . daß der Beklagte mit der Klägerin zu J in der uber 400 Ss, zahlbar am 20. Oktober 1911 als Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 Oeff niliche Zustenun Rückzahlung jum J. Januar 1912 gekandi ö . . e n versehenen. Messinglinten für 58r, Lr. so, , Nr. an 132 zos zr . gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom Akzeptant die Wechselsumme von 400 verschulde Auszug der Klage bekannt gemacht. 19113 . ug. kschaft 6 lsberger i sei, und daß der Beklagte auch als urst ö b e meien er derhleichen ein öetragene Ce . ; e en l z 3 36. 14. Zanuar 1998 bis 14. Mai 1908, den Beischlaf mit . . den mr, ,. , n Caßssel, den 2. dig fn, Hehl , ö. ö. Vn k hafte, mit dem Antrage den ö. rg n ef seln bt ef 1 Klägerin ladet 305 . n, J . 6 ö ö voll abe, mit dem Antrage, den Beklagten zu vegurteilen, an Klägerin = Vierhundert Mar Beschnidt, e S., . S . Sid als persönlichen Schuld ie aks 6 j 9 , ur mündlichen, Verhandlung des ö 6 . a. der 'nen rr. als den er len nebst ö. vom ,,. 63 seit , ig 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . , . n DJ k e ,, ae, ö. zar fir 8 . 12 6. G ,,, i,, Beitrag der Kosten der Entbindung und des Unter⸗ zu zahlen, un das Urteil für vorläufig vollstzeckbar ö , ö ; Necht. . äger 370 nebst 4 0, Zi s : . zu Zwickau auf den G. April ; 8 4353 539 6g 648 780 S9? . . hall a die ersten sechs . nach der Ent., zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. II0l220) Gustav Benner ö Halle q. y e hn 1911 zu zahlen, 2. ö. fl in nn, Wr rn on Bormittags d ihr, mit Ler ifm JJ 4 ; ö mie . bindung S0 „es, b. dem Kinde von seiner Geburt an streltg wird der Beklagte vor das Königliche Amts Die städtische Sparkasse in Coburg klagt gegen klagt 346 den Kaufmann. Wilhelm (wn 1, ej leistung für vorläufig vollstreckbar ks its. fung, sich durch einen, bei diesem Gerichte zuge¶ , n, e, m ir, . ö. tz d in Berlin, Neue den. Pripatier Eduard Schrader früher in mann, früher in Halle g. S, Anhalterstraße .I zu erklären. Zur lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtlgten ver dog ee, er e. ; ,, er fer ö hae asser zur Einsichtnahme für

is zur V ̃ ĩ Berlin-Mitte, Abt. 17, mündli ,, ö 2442465, auf Coburg jetzt unhekannten Aufenthalts, unter der unbekannt abwesend, unter der Behauptung, daß !! k der treten zu lassen. Die Einlösung vorstehend bezeichneter Obligationen, bie Äktionä J n Yttmachau Zwickau, den 9. Februar 1912. deren Verzinsung mit dem 1. Mai 19512 aufhört, k Generalversamml ss ö ung müssen

Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ Friedrichstr 12 = 18.. Tr., Zimmer . J 3 3 n ,, . , ieee h ret, W Sö. Aurii lig, Körnchen gs lle, ranch! ständigen fofort, die künftig fällig werdenden am laden. Jus drei im Gründhuch für Coburg Hpt. Nr. 2585 111M 65 G m. . glie . geladen. ö! 9 r, Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erfolgt; . nach Maßgabe der Vorsch fte J. April, 1. Juli, 1. Oktober und J. Januar jedes Berlin, den 9. Februar 1912. Bd. 25 Bl. 265 eingetragenen Hhpothenkapitalien en, . ñ ' . . 91 ö. e ne, ; Sttmachau, den 6. Februar 1912. loosg! , in Malmö bei der Finanzverwaltung sowie beim Vorstand 3 Dq nf 24 des Statuts . . r. ö u ih ; ö Köni ien rn , i e bern 17 * . , 96 33 , ö. ö. r Güsiatihhls e ö Der Gerichteschtelber des Königiichen Amtsgericht. . n ar BVergnftaltung der Internationalen , uptlontos in Weistwasser Wicke n gd. ö . , n n n, mn hen . . Zijsständikeli annere 'n! Kahn welchs der Riägerin für Grwitt, Uçll36. Oeffentliche Zung Dngie ne, uestellöng n Dresden eig er gb. bat die Hanger aner bie, zun feld lauf bes dritten Gesch. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Cönig— ———— daß die Zuständigkeit des Herzegl. Amtsgeri 9 ein ntliche Zustellung. Herren Rechteann alt ; . andelspanken, vo eschaftotages J n, ,, , , 1812, Vormittags 19 Uhr, seaden. 1 , , m. sg 1iüledrnnchca, bie Klägerin 12h . 55 3 nebst vom, Hun lauen klagt? im W ; n iretmig gegen Sie in der Angelegenheit bes gänä— f nnd kamatnme- neg don zinmeldenden unterschtsh Berieburg, den 6. Februar 1912. brüder Ludewig, Inhaber Kaufleute pic Lupewig ö (6 zu zahlen und die Zwangsvolllttechmng in as Rt * bene ß. Horeunber ü ku wahlen k ö gt im Wechselprolesse gegen, den parks beauftragt. Ich werde wegen der von Ih ö, Nummernfelge geordneten Verzeich . 13 Lünemann, Aktuar ud? Paul Gerhardt. zu Tempelhof, Ringbahn, æbenbezelchtiet, Grundstück . du den, das Urteil gegen Zinsen seit dem 3; 1d 1 ermann Köchel, früher in Plauen, noch geschuldeten Beträge ß 3 233 dden in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale tretenden Äitt d d , , s ; walt Sicherheitsleistung auch für vorläufig vollstreckbar die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und jetzt unbekannten Aufenthalts, und el b ö ge gemäß 5 des zwischen Hamburg, bei d ; ien und durch Vorzeigung entweder der ,,,. . gar ö. treckbar zu erklären. urteilten Mitbeklagten, unter der . 3 Ir eg n rh. gekommenen Vertrags Klage beim Co., k 3 en de ir, , ö * 5. an

des Kgl. Amtsgerichts. straße 36. rozeßbevoll mächtigter h . KJ . . b, , K,. kr ee . di gr e. , des Rechtezstreitz wird, der Beklagte Köchel Autsteller und Girank d sn Sie erheben und bestelle hiermit in Bremen bei der Deutschen Bank e,. wd . ,,, , , ; ,, 6 ? un irant des namens meines? ei der Deutschen Bank,. Filial liche nde , üg, ,, zu Bremen, n lt ten Aufenthalts, ihr zu Frießengu, gericht in Coburg, Zimmer Nr. 8, auf den 39. März ef ,, . . Ihtei nn w ö . . ung ö e wn n n , . . 9. der Direction der . Senner . He e, ,, gr ösorm : ; ert am 27. Nobember F. P. S. gebe ich Ihnen hiervon Kenntnis mit ber V n Gal res iau. der d i e =. In frühergn Auslosungen sind rückstäöndig: Eren Filialen in Deutschland.

Der minderjährige Stephan ü ̃ ol, Vorm. I Uhr, geladen. Zum Zwecke der *

geseplich vertreten durch den Generalvormund, Büsingstraße 21, unter der Behauptung, daß sie der ,,,, gel , . ] h . . et, ge; Der Beklagt ; ; 8 .

9 eklagte . ufforderung, binnen einer einwöchigen Frist Gel i Geg*r. *, . on . e n,

B Kr chtorat der Gn, des! KWelsenamte ' Friebrich Rust, Bremen, Beklggten auf vorhetige Best!llung 3 Zäune neßst Efentlschen Zistellung wird dieser Auzzug der Klage S., den 6. Februar 191 a peru e st —— , Halle a. S., den 6. Februar hl erurtellt, als Gesamtschuldner mit dem von d ; . k 4 5 e gifs. ö. S94,h5 s geliefert habe und daß als 6 . 4h h. den 9. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber deer . liuttrett ö. J,, . zn die Klägerin 6oors nehst e ee bs fern gg , l. n baftzg ven) k 3 f 3 . mi srrnße 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung! und Erfüllungsort Verlin⸗TVempelhof vereinbart fei, Der Gerichtschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 4. . m Hundert Zinsen seit dem 25. November 1911 ! werde dann den Obmann dutch die hiesige erde ö i en n, . 5 1 re , den nzverwaltung. J. V.: Dr. Fisch er. ?

Der Gerichtsschreiber 101466] Oeffentliche Zustellung. Reichft aus fran des Försters Atte Hils cutse Reh, Böttge, in dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor 110911341. Oeffentliche Zustellung. mntegeright in. Völklingen auf en ear n, knetet, ; . ö ndigung der, vorstehend bezeichneten Ua4re der

er , er, de e, en e,

em, e, e e,

1