Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 41. Derlin. Mittwoch den 14. Februar 1912.
Der Inhalt die er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen us e — . — ] ̃ gen aus den Handels- Güt tö⸗, Vereins r ö — — —— — ⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der kin ehe u , , n n, ö k / lber Marne, ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1h)
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all ü eh sabt e, e , , , ee n 3. durch alle Vostanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tä ö, eichganzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt I , 85 ü V jahr. = G ,,,,
if ; nein: Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fi den Raum . , e,. ,
geblich mit 1 M
vom 14. Januar 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens. kasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: Otto Hartmann, Landwirt (Direktor), Karl Strittmatter, Landwirt (Rechner), Albrecht Keller, Bürgermeister Lauch Stellvertreter des Direktors), alle in Oberlauchringen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im badischen landwirt— schaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldshut, den 8. Februar 1912.
Lutter, Harenberg. lol 98] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Konsumwverein Bodenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1911 ist der Kotsaß Karl Gaus in 101389) Bodenstein in den Vorstand gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied, Waldarbeiter Friedrich Poppe daselbst, ist ausgeschieden. Lutter a. Bbge., den 29. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Marburg, Bz. Cassel. 101399 Im Genossenschaftsregister Nr. 22 (Bracht⸗ Schwarzenborner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S.) ist heute eingetragen, daß Ludwig Ungemach und Heinrich Naumann, beide in
beschränkter Haftpflicht heute folgendes einge⸗ tragen: An Stelle des Landwirts Fritz Schmidt ist der Landwirt Hermann Wesche zu Immenrode in den Vorstand gewählt. Goslar, den 9. 3 1912.
es Amtsgericht. JI.
Vorstande 2 ieden und der Landwirt Wilhelm
Warnecke in Groß Rhüden an seine Stelle in den
Vorftand gewählt.
Bockenem. den 10. Februar 1912. Königliches Amtagericht. II.
9. 2. 1912 nachgetragen: Dürch Beschluß der Attio⸗ Giů näre vom 19. 1. 1912 ist der Fusionsvertrag vom 16. 1. 1912 wonach die Aktiengesellschaft Bergischer gan Gruben. und Hüttenderein ju, Hochdahl ihr Ber⸗ In mögen als Ganzes an die Aktiengesellschaft Hoch⸗ ofenwerk Lübeck, Aktiengesellschaft in Lübeck gegen
Königli
Guben. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ; Genossenschaft: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Firm. Vertaufégenoffenschaft flir den Umfang des
Di aud. und Stadttrelfes Guben, G. G. m.
q Akti ü den Gesell⸗ ai ene me, , , , S. 2 B. “,. Nr. 8 des Reglsters, folgendes eingetragen worden: Hermann Apelt ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Königliche Landrat Graf Reventlow zu Guben in den Vorstand gewählt. Guben, den 9. Februar 1912.
sellschaft überträgt, r und beschlossen worden, daß eine Liquidation des Vermögens der Aktien⸗ gesellschaft Bergischer Gruben! und Hüttenverein unterbleibt. Diese Gesellschaft ist aufgelöst und die
haber in 84 a
Firma erloschen. Eæxeslan. 101381
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 116 — Schlesische Genossenschaft der Elektro⸗ Industrie Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute ein— getragen worden: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 22. Januar 1912 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Monteure Paul Gürtler und Paul Scholz, beide in Breslau, sind zu Liqui- datoren bestellt.
Breslau, 31. 1. 1912. Kgl. Amtsgericht. Dortmund. . 101382
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft „Ginkaufs⸗ genossenschaft selbstãndiger Milchhändler von Dortmund und Umgegend e. G. m. b. H. in Dortmund am 10. Februar 1912 folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des Heinrich Heidtmann ist der Milch⸗ händler Fritz Kaasmann in Dortmund und an Stelle des Wilhelm Baden, der Milchhändler Otto Meier in Dortmund in den Vorstand gewählt.
Dortmund, 10 Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 101384 Betreff: Darlehengkassenverein Itzing, e. G m. u. SH. Durch Statut vom 14. Januar 1912 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Itzing, eingetr. Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Itzing eine Genossenschaft gegründet. ; Gegenstand des Ünternehmeng ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: .
1) die zu ihrem Geschäftg. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
I) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschlteßlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und .
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. .
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenséraftzz⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensgunterschrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Ziff. ] Abs. ? — die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betr., die durch öffentlichen Anschlag und zu unterzeichnen⸗ des Umlaufschreiben erfolgen —, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der „‚Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Josef Mayr, Oekonom, Vorsteher,
2) Josef Biller, Oekonom, Stellvertreter des
Vorstehert,
3) Josef Roßkopf, Oekonom,
4) Rupert Schröttle, Dekonomn⸗⸗
55 Peter Prebeck, Oekonom, saͤmtliche in Itzing.
Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichts jedem frei.
Eichstätt, 12. Februar 1912.
R. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 1013831 Betreff: Trommetsheimer Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. S5. In der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1917 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandgmitglledö Georg Gutmann Wenderlein, Michael, Wagner in Trommetsheim, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 12. Februar 1912. K. Amtsgericht.
Fehn rrhellim. 101385 Bei der Molkerei Lentzke, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 19 ein— getragen: Der Gastwirt Fritz Garmatter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an der Bauergutsbesitzer Theodor Borchert getreten. Fehrbellin, den 6. Februar 1912. Königlicheö Amtogericht.
Gd; xl itz.
tragene Genossenschaft mit
eingetragen worden:
Der Direktor Fritz Lehmbruch ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Rentier Theodor Fledler als stellvertretendes Vorstands—
mitglied gewählt worden. Görlitz, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Mech kh.
e. Gz. m. u. H. zu Ruest eingetragen:
Die Erbpächter Wiese und Jarchow sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind die Erbpächter Karl Cords und Fritz Dieckmann, beide
in Ruest, in den Vorstand gewählt. Goldberg i. M., den 19. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Goslnr. Bekanntmachung.
seine Stelle
(lol386
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bes dem Borschuß⸗ Verein zu Görlitz, Ein⸗ unbeschränkter
Haftpflicht, mit dem Sitze zu Görlitz folgendes
(101387
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur landwirtschaftlichen Maschinengenossenschaft,
101388
Königliches Amtsgericht.
MNeiligenbeil. Bekanntmachung. 101390 In unser Genossenschaftaregister ist beute bei Nr. 2 — Molkereigenossenschaft Bladiau, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht = folgendeg eingetragen; . Der bisherige Direktor, Rittergutsbesitzer von Glasow⸗Partheinen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Rittergutsbesitzer Fritz von Bülow⸗Weßlienen in den Vorstand, und zwar als Direktor, gewahlt.
Heiligenbeil, den 8. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hohenstein- Ernstthal. (101391 Auf Blatt 5h. des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Herms⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, in Hermsdorf betreffend, ist beute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Spar⸗, Kredit ⸗ und Bezugsverein Hermsdorf b. Glauchau, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränukter Haftpflicht; das Statut vom 7. April 1900 ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 200, 201 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmeng ist auch, mittels ge—⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftabetriebe die nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare An— lage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird. Hohenstein ⸗ Ernstthal, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Jacobshagen. Bekanntmachung. 101392 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma Rindviehzucht⸗ verein Goldbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Goldbeck, eingetragen. Nach der Satzung vom 6. Januar 1912 ist Gegenstand deg Unternehmens die Förderung der Landesrindviehzucht durch Rein— zucht des schwarzbunten Niederunggrindes und ge—⸗ melnschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Huchtvieh. Bekanntinachungen erfolgen unter der Firma und Unterschrift zweler Vorstandtsmitglieder im Pom, merschen Genossenschaftzblatt in Stettin, beim Ein⸗ ehen diefes Blatteß im Deutschen Reichsanzeiger. alen llrungen des Vorstands erfolgen durch Bei⸗ fügung der Namensunterschrift jweier Vorstandtmit— glieder zur Firma der Genossenschaft. Die Haft⸗ umme beträgt 18 0, die böchste zulässige Zahl der Gese äftganteile 20. Vorstandsmitglleder sind Wilhelm Neumann, Gustay Bever und August Klockow, sämtlich in Goldbeck. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jacobshagen, den 1. Februar 1912.
Königliches Amte gericht.
Konitze, Westpr. II0l393 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsbrennerei, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Franken⸗ hagen“ eingetragen worden, datz der Gutgbesitzer Theodor Welschof aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutabesitzer Ambrosius Janowitz in Deutsch Cekzin gewählt ist. Fonitz, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Kosten, Rz. Posem. . 1101394 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. H eingetragenen Firma „Kostener Molkerei, Eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kosten i. B.“ ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des früheren Vor⸗ standömitglieds, Ritterguttzbesitzer Alexander von ossow, der Rittergutsbesitzer Josef bon Lossow in Gryzyn zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Ftosten, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Landsliut. Bekanntmachung. (101395 Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Tunding, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,. An die Stelle des ausgeschiedenen Michael Füßl wurde als Vorstandsmitglied der Söldner Michael Ecker in Oberwackerstall gewählt. Lande hut, den 5. Februar 1912. . Kgl. Amtsgericht.
Leina. ; Auf Blatt 51 des Genossenschaftsregisters, hetr
ist heute eingetragen worden: beendeter Liquidation erloschen.
Leipzig, den 12. Februar 1912. vi ne gschr⸗ Amtegericht. Abt. IIB.
Liegnitꝝ. nitzer Wohnun gägenossenschaft G. G. m. b.
Bracht, aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Peter Knöppel als Stellvertreter des Vor— stehers und Hartmann Hahn, beide in Bracht, in den Vorstand gewählt sind.
Schrimm.
Nr. 23 die durch richtete Genossenschaft in Firma „Viehzucht und Verwertung sgenofsenschaft“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft
Rions eingetragen.
(101396 die Kreystall⸗Cisfabrik vereinigter Fleischer⸗
meister zu Leipzig. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig,
Bie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach
101397
In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 — *
Liegnitz — ist heute eingetragen, daß der Lehrer Robert Schüller aus dem Vorsfand ausgetreten und
Marburg, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter tatut vom 21. Januar 1912 er⸗
mit beschränkter Hastpflicht in Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Nutz⸗ und Zuchtvteh für die Genossen sowie die Züchtung rassereinen Viehes. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 500 S und sind zwanzig Geschäftsanteile zulässig.
Den Vorstand bilden: pächter Bardt in Riegelhof, Krajewski in Sroczewo und Barcikowski in Konarskie.
Die Willenserklärung und Zeichnung . die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Datz erste Geschäftsjahr beginnt mit der Ein— tragung der Genossenschaft und endigt mit dem Schlusse des betreffenden Kalenderjahreg. Das Ge⸗ schäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schrimm, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Schubin. Bekanntmachung. (101402 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zweidorf folgendes eingetragen worden: Der § 49 der Satzungen wird dahin geändert, daß alle Bekanntmachungen nicht wie bisher im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte, sondern fortan im Raiffeisenboten für die Provinz Posen erfolgen. Schubin, den 9g. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Königlicher Domänen⸗ Landwirt Tomas Rittergutsbesitzer
Strassburz, Els. (101403 In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts⸗ gerichts Straßburg wurde heute eingetragen: Band 1II1 Nr. 1I5: Melsheimer Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbheschränkter Haftpflicht zu Melsheim. Das Statut ist am 1. Februar 1912 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedůrfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: a. Michel Krieger, Landwirt, Vereinsvorsteher, b. Georg Lienhardt J., Landwirt, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Michel Simon, Landwirt, d. Michel Laemmel, Sohn, Landwirt, e. Christoph Zillig, Landwirt, sämtliche in Melsheim wohnhaft. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben durch mindesters drei Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: ⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Band 1 Nr. 137 bei dem Schleithaler Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schleithal. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1911 setzt sich der Vorstand heute aus folgenden Personen zusammen: a. Wendel Hiebel, von Jakob, Ackerer, Vereins⸗ vorsteher, b. Carl Heid, Ackerer, Stellvertreter, c. Johann Holler, Ackerer, Beisitzer, d. Kaspar Hiebel, Ackerer, Beisitzer, 6. Kaspar Kauff, Ackerer, Beisitzer, sämtliche in Schleithal wohnhaft. Straßburg. den 7. Februar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Waldshut. 101404
In das Genossenschaftsregister ist heute unter O. -Z. 64 eingetragen worden: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Oberlauchringen, einge⸗
Weinsberg.
101401) G. versammlung vom 8. 11. 1912 wurde an Stelle des
früheren Schultheißen Bausenhart von Neuhütten zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt Karl Lutz, Schultheiß in Neuhütten.
GE. G. m. u. H. in Generalversammlungen vom 30. Juni 1907 und 2. Febr. 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Deißler und Grandi gewählt: Josef Bender und Anton Stark in Wimmental. Der Vorstand besteht nun aus: Oswald Möhler, Schultheiß in Wimmental, Vorsteher; Robert Löhe, wirt das., Stellv. des Vorst.. Martin Rink, Josef Bender und Anton Stark das.
Wittenburg, Reck l1b.
Kogeler eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. eingetragen:
Gewählt in den Kummerfeldt in Kogel.
Wurzen.
Gr. Amtsgericht. JI.
loldos K. Amtsgericht Weinsberg. Ins Genossenschaftsregister wurden heute folgende
Einträge gemacht:
JI. Beim Darlehenskassenverein Neuhütten, G. m. u. H. in Neuhütten: In der General⸗
II. Beim Darlehenskassenverein Wim̃ental, Wimmental. In den
Lamm⸗
Den 10. Februar 1912. Oberamtsrichter Sch mid.
lol4on
Zum Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar ⸗ und Darlehnskassenverein,
Ausgeschieden aus dem Vorstand: Wilh. J. Jeppener. Vorstand: Erbpächter Heinrich
Wittenburg, den 8. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
. Uloldos] Auf dem die Genossenschaft in Firma Böhlitz⸗
Collmener Spar⸗ und Darlehuskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Böhlitz betreffenden Blatte 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute ein— getragen, daß der Pfarrer Arno Göbel in Böhlitz als Stellvertreter des Vereinsvorstebers ausgeschieden und der Gutsbesitzer Emil Mühlpfordt in Böhlitz zum Stellvertreter worden ist.
des Vereinsvorstehers bestellt
Wurzen, am 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Elher feld. . 101278 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 25953. Firma Bernsau R Uellenberg in Varresheck bei Elberfeld, Paket mit 14 Modellen für Türbekleidungszeichnungen, versiegelt, . 21
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ho? a, 2206 23 246 25 26 6 27 5I4, 6a Sog 7, 529, 8 a bdoözg, 5o7 a, 5265 6, 28 8. . 2960 w , 60 25 BSyw, des, 6 a ßoz, 525 B, b25 B, 5256,
34 8 W . o S Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am TCO * /
4. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 2599. Kaufmannn Karl Winterhoff in Elberfeld, Umschlag mit 2 Modellen für Militär⸗ singerringe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 360, 361, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2660. Firma Carl Weyerbusch E Co. in Elberfeld, Paket mit 2 Modellen für Stoffknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit— nummern D. S. 21, D. S. 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2601. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, Umschlag mit 15 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2h30, 2546, 2547, 2548, 2549, 2550, 2553, 2564, 2h60, 2562, 2563, 25tz, 2555, 2568, 2570, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2602. Firma H. A. Nierhaus in Elber⸗ feld, Umschlag mit 25 Mustern für Gürtel, Hut⸗— und Bordürenband, offen, Flächenmuster, Fabrik— nummern Art. 9191, 9253, 9254, 9255, 9256, 9267, heö z, Mö, Fetz; S294, zhtz, 9298, 9313, 324, 9358, g3h9, 9386, 9398, g400, 9401, 9402, 9422, 9426, 9442, 9445, g446, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Januar 1912, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2603. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, Umschlag mit 3 Mustern für Möbelstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2523, 2Zbhl,
1912, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Elberfeld, den 2. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
2552, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar
Muerregister. Herlim. 100819
In das Musterregtster ist eingetragen worden: irn, 29 757. Firma Abb . Daum in Berlin, Umschlag, angeblich mit 10 Abbildungen von Mo— dellen für drei Speisezimmer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 277, 277 a, WIe, 277 b, 279, 2792, 279, 233, 283 a, 283 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Z. Januar
1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 29 758. Firma B. Sommerfeld in Berlin, Rolle, angeblich mit 590 Mustern für Leinen. und Seiden⸗ auch, Baumwollstoffe, versiegelt, Flächen mustec, Fabriknummern 494, 7454 K, 7495 ü be äh. äh e, 74hr dä, K, gag. agg ke, 263, i521, 22is, lä k, zg, 74ig, 7as6, aS0 k, zäs I, 748i 6. 7482, 7d K. zas3, zas3 , 484, 743] ice, zäh, zäss k, Fasß, 74636 Re, [486 R, 7487, 7487 K, 7488, 7488 K, 7489, 7489 K äJ9. 7450 be. 7agi, z49] lẽ, 7agz, 7agz e, 7193. ie 6. 7höob, n . 7479 K, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1912, Vormittage 11 Uhr 52 Minuten. ö , n,
Nr. 29 759. Firma B. Sommerfeld in Berlin, Rolle, angeblich mit 50 Mustern für Leinen, Seiden“ und Baumwollstoffe, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 7501, 7501 K, 7502, 75027 RK, 503, . H Thot. 7304 K. 7öoöh, zör. För e, Föos Ke, Gz, Köoh, fö0h k, zy ig, Töi0 K, olg, dbl Ke, 513, 7513 K, 7514, 7514 K, 7515, 7515 RK, 7517, öl 8, 758 K, 7519, 76519 K, 7520, 7oz6 K, 7hzl el K, 752, 7527 kK. 7633, 7534, 7572 K, 75öss, [52d K, Tösb, zb; 7528 k, 7öäg, 7539 K, 7536, „H30 K, 7532, 76532 K, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 29 769. Firma B. Sommerfeld in Berlin, Rolle, angeblich mit 50 Mustern für Leinen⸗, Seiden“ und Baumwoll stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7531, 7533, 7533 K, 7534, 7534 R, 537, 7537 K, 7536, 7536 kK, 7538, 7538 K, 7616, 539, 7539 K, 7578, 7578 K, 76579, 7579 K, 7580, 7550 RK 7581, 7581 K. 7582, 76582 K, 7583, 7583 136. 7584, 7584 K, 7586, 7587, 7587 K, 75883, 7588 K, 599, 7690 K, 7591, 7591 K, 7592, 7592 K, 7593 14. 93, ht, Jögg k, Togh, 765 e, 7ogtJ, 7h97, 5956, 7615, 7615 K, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet, am 2. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 29 761. Firma Wolfhard Goldschmidt in Lichtenberg, Paket, angeblich mit 15 Abbildungen von Modellen für Speise⸗ und Herrenzimmerein⸗ richtungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 134, 134 a, 134 b, 136, 136 a, 136 b, 137, 1372, 137, 135, 135 a, 135 b, 130, 130a, 1530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fanuar 1912, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.
Nr. 29 762. Fabrikantin Martha Dachs in Berlin, Paket. angeblich mit 6 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9548, 3459, 3460, 3461, 3462, 3463, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 4. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 29 76353. Fabrikant Hugo Benjamin in Charlottenburg. Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fa—⸗ briknummer 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 29 764. Firma W. Dittmar in Berlin. Paket, angeblich mit 37 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 1824, 1824 a, 1825 — 1855, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 29 765. Firma Max strause in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Karten, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G. 19651, J. 1966, G. i851, Gd. 1856, Gg. i si, G. 154, G. 1937, (. 803, G. 1995, G. 29900, G. 2905, (t. 20109, G. 2915, G. 2017, G. 2022, . 2024, G. 2025, (. 2h28, G. Z035, G. Jos, 6. Ich43, (6. 2045, Gz. Z0h5, G. 2058, G. 36653, G7. I6ßzh, J. 2070, G. 075, G. Z077, G. Z681, G. Jos6, G. 2091, (6. 2094, G. 097, G. 3160, G. Zio?, G. 21153, G. 317, g. zii, d. Jiz1, G. ziss, d. 2137, G. 215, G. i423, . 7144, G. Ji48, . 2l66, G. 2169, G. 2170, G. 2173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1912, Nach= mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 29766. Firma Max Krause in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Karten, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30078 – 30081, 0086 30087, 30089, 30108, 30112, 30118, 30124. 0 28, B. 1161 bis B. 164, 70572, 72436, 76741, 9032, 9933, 99384, T. 596 bis T. 622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 29 767. Firma Max Krause in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für 12 Knwyertg mlt Innendruck und 38 Etikette, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern D. 2812, D. 29332, 15. 3304, HD. 3254, J. 3504, H. 3554, b. 35685, 15. 362,
3664, ) 3688, D. 3748, D. 3768, 3812, 280, D 2894, 2914, D. 2992, 2972, 2992, D. 3914, 39394, 3091, 3150, 3160, D. 192, 3204, D. 3260, 3401, 3482, D. 3602, D. 3621, D. 3664, 3700, 3744, D. 3821, D. 3860, D. 3900, 3920, D. 3942, D. 3962, D. 3992, D. 4022, 4040, R. 3924, 36z hz, 1693, 1697, 1701, 265580, 26620, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2 7658. Firma Deutsche Allgemeine Friseur⸗
bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer II Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am . ke , . . n 5. Januar 1912,
r. 29 769. Firma Wilh. Schmidt X Co. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 3 Abblldungen von Modellen für Ständerlampen, versiegelt, Mußter für Nastische Erzeugnisse, Fabriknummern 94, gh, 96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö. Januar 1912, . * 1tz e, n.
. 29 779. Firma öbelfabrik „Fortuna“, E. G. m. b. H. in Gerlin, Paket, , , mit der Abbiidung eines Modells für einen Schreibt ch aus n , versiegelt, Muster für plastische ,, ö e n n n mer 1001, Schutzfrist 3 Jahre,
gemeldet am 6. Januar 1912, V , 8 Vormlttags 11 Uhr ; Nr. 29 771. Fabrikant Nobert Block in Berlin, Paket, angeblich mit 4 Abbildungen von Modellen ür eine Schlafzimmereinrichtung, bestehend aus einem Schrank, einem Bett, einer Waschtoilette mit Spiegel rahmen und einem Nachtschrank, versiegelt, Muhßter für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 14, 14a, 14ER 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1912, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.
Nr. 29 772. Firma Hugo Bretsch in Berlin, Umschlag, angeblich mit 2 Mustern für Narben⸗ érzeugung und Färbungen auf Leder, versiegelt, Ilichenmustzer, Fabriknummern Olo und O02, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1912, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.
Nr. 29 773. Firma Geo. Borgfeldt Co. Attiengesellschaft in Berlin, Paket, angeblich mit Ln Modell für ein Miniaturteleßhon au beliebigem Naterial und für Füllungen aller Art, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1912, , . , . Minuten.
tr. Firmg Actien⸗Gesellschaft Schaeffer Walcker in Berlin. Umschlag, angeblich 5. der Abbildung eines Modells zu Beleuchtungs⸗ körpern für elektrisches Licht, versiegelt, Muster für Nlastische Erzeugnisse, Fabriknummer IH. 9030, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 29775. Fabrikant Wilhelm Gutter in Berlin, Umschlag mit 24 Abbildungen von Mo— dellen für Uhrgehbäuse, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 35, 44, S6, 43, 37, 3 10, , . 21, 14, 30, 18. 33 686. 76 , ,, 0, 19, 74, 72, 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.
, . Firma Felix Rade in Berlin, Umschlag, angeblich mit 7 Abbildungen von Mo— dellen für Photographierahmen und Uhren aus Guß, Blech und en, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1891 — 1892, Schutz frist
Ja re, angemeldet am 9. Januar 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 29 777. Firma W. Æ G. Keszler in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Mustern, Lampen 2c. Fransen, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 368 – z20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 29778. Firma Heim Gerken in Berlin, Paket, angeblich mit 26 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 193, 193 a, 1035, 103 c, 315, 18a, 3196, 3190, 336, 336 d, 336 0, 332, 332 d, 352 e, 354, 334, 334 e, 338, 338d, 3386, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 29 779. Firma L. Gehrs Æ Co. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 3 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für Vastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20, 21, 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1912, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 27780. Firma Osnabrücker Papier⸗ waaren Fabrik Löwenstein K Formstecher in Berlin, Paket, angeblich mit 35 Mustern für Aus— stattung von Briespapieren in Kassetten sowie von Speisefolgen. und Tischkarten, verstegelt, Flächen⸗ muster, Jabriknummern 24465, 24169, 35369, 25374, 25984, 25388, 25392, 25393, 25405, 25372, 25400, 256402, 25404, 25407, 25408, 25410, 25413, 21545, 21546, 21551, 21553, 21555, 21559 —– 21566, 21569, 21570, 21572, 22547, 28748, Schutzfrist 3 Jahre, , . am 9. Januar 1912, Nachinittags 12 Uhr 9 Minuten.
Nr. 29 781. Firma Stern . Perdeck in Berlin, Paket, angeblich mit 30 Mustern für Leinenwaren, veisiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern; Viktoria Luise Leinen 12610, 1248, 1195, 12690, 1551, 1510, 1493, Massary Leinen 1106, 1097, 2717, Oedtpus Leinen 12727, 1479, 1476, 1428, 1490, 1415, 1460, 00267, 00268, 00266, O0279, Lotos Leinen 12701, Kaiser Leinen 00269, C0270, 00271. 00272, 00273, 00274, 00278, 1691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1912, Vyrmittags 10— 11 Uhr.
Nr. 29 782. Fabrikant Erhard Brösel in Berlin, Paket, angeblich mit 2 Modellen für n n, auf Draht oder Borste, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1I65, 1166, ,, 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr 48 Minuten.
Nr. 29 783. Firma Maecker C Schaefer in Berlin. Kiste, angeblich mit 1 Modell für eine Blumenvase mit Seidenschleife und Metallbehang, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 94, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1912, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. Nr. 29 784. Firma H. Freitag C Co. in
ster für enen Zeitschrifteneinband, faufestanders für Hutnadelschthzer in . einer auf
einem Pfahl befindlichen Tafel, verflegelt, Muster für plastische Erzeugnisse ,, , Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr 51 Minuten.
Nr. 29 85. Firma S. R M. Lewment in Berlin, Umschlag, , mit 11 Abbildungen ven Modellen für Möbel, verfiegelt, Muster är plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1650 —= 1652 ägz, i Laß. 6h04, 375, gaz, zi6z, 19184, 233f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1912. . 24 52 Minuten. :
Nr. 86. irma Littauer Æ Boysen in Berlin, Paket, angeblich mit 4 . für Reklame⸗ und. Kartonagenzwecke aus Velvet und Krimmer, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 19175, 19176, 19177, 19178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1912, Vormittags Uhr . .
Nr. 29 7873, Firma Anton Bertinetti in Berlin, Paket, angeblich mit 47 Mustern für Warengattungen der Kurzwaren — chemisch⸗pharmazeutischen — und photographischen Branche und der Likörfabrikation, herstegelt Flächenmuster, Fabriknummern 1001 bis 1047, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nugr 1912, Vormittags 11 Uhr 2? Minuten.
Bel Nr. 26 999. Firma Richard Feuer Co., Gesellschaft für Gasglühlicht Industrie, in Berlin, die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 12. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 29785. Firma Max Krause in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Karten, Mappen, Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 30099, 30101, 30103, 30105, 30133 3038, 30143, 30148, 30153, 72337 - 72441, 2ihh, Sh ß J. G 2164, G6 2174, & Zi77, & 2175. 6 SiS big 2183, G 2192, & 214, & 2136 - 4 2198, ; 2260 G 2204, G 2208, G6 2223, 2239, G 2235, 3757 8 2230, G 2213, 6 3315, G6 345, (6. 3349, 6 gs, 6 2234, 24167, 24172, B. s. S0, B J7SI, L. FG, L 7069, 1 24181, 11 24182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1912, Nachmittags 12 Uhr ö ö.
Nr. 29 789. Firma G. H. Speck in Berlin, Umschlag, angeblich mit der Abbildung eines Modells für eine Bettstelle, versiegelt, Muster für plaftische Erlen if ö 500l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1912, Nachmt I , g r. n
Nr.? Fabrikant Paul Kalisch in Berlin, Rolle, angeblich mit 30 ö Modellen für Holz⸗ und Polstermöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 15a, 156, 150, 15 d, 15e, 15 f, 16a, 166, 162, 164, 160, 1 6 , Ee, 17 Ed, 17 Fe, 18 Fa, 18 Eb, 18 Fe, 18 Fd, 19 Fa, 19 Fb, 19 Fe, 19 Fd, 19 Fe, 19 Rf, 19 Eg, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten.
Nr. 29791. Firma Alex Wolff Go., Metall warenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin, Umschlag, angeblich mit 34 Ab⸗— bildungen von Modellen für Briefwagen, Schreib— zeuge, Uhren, Löscher, Ascher, Uhrhalter, Thermo—⸗ meter, Ansichtsschalen, Ansichtsständer und Rahmen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 4322, 4323, 4328, 4333-4549. 3212 bis 3222, 3223 gr, 3225, 3537 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr
22 Minuten.
Nr. 29792. Firma J. Seibt . Becker in Berlin, Kiste, angeblich mit 29 Modellen für Chrysanthemumblumen aus Papier und Papier ge— wachst versiegeli, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 9Il9l i, g19g1 W, gig J, itz R, olg i, zigh W, Sigö /n b, gits se B, gigs b, 195 J, 91961 P, 9196], gi9g6 2 P, 919613 E, A 96 W, 91971 P, 9197s2 P, 9197 J, 9197 W, 99713 P, 9gl98s2 6, 9gI98 7, 9198 W, 9198 1 P, A 98/3 P, 9199 W, 9199/1 P, 9199 / 2k, 9199/3 . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1912, Vormittags 16 Uhr 49 Minuten.
Ne 29 793. ö Georg Bauer in Berlin,
Umschlag, angeblich mit 10 Abbildungen von Modellen für Salonmöbhel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Salon Nr. 26 A— R, 1 Nr. 9 6 fn, 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Januar 1912, Vormittags 11 14 Minuten. ; ö Nr. 29 794. Firma Max Kray Co. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 3 Abbildungen von Modellen für Gläser zu Beleuchtungszwecken, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern 557, 5ltzn,, 5239, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1912, Vorinittags 11 Uhr 23 Minuten. Nr. 29 795. Firma Eduard Dreßler in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für einen Anfeuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummer 20577, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Januar 1912. Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 26 994. Firma Emil Jacoby in Berlin: Die Schutzfrlst ist um weitere 3 Jahre verlängert; ö am 15. Januar 1912, Nachmittags 3 bis ꝛ .
Nr. 29 796. Firma S. Reich Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 16 Modellen für Beleuchtungs= gläser und mit 3 Vorblagmodellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 22, 42, 6e, 92. 1172, 1402, 1412, 2442, 24527, 3722, 34h, 12, 3482, 3992, 1090, 11101; 265, 266. 266, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar
Berlin, Paket, angeblich mit 20 Modellen fü Gürtelschnallen und Knöpfe für Zan. hn bersiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrkik⸗ nummern S273 == 75, 8282, Sah, 8295, 8a97 - 8304 he Sö62l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1912. Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 29 798. Fabrikant Emwald Behrendt in Berlin, Paket, angeblich mit 80 Mußtern für Stickereidarstellungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1-560, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 16. Januar 1912, Nachmittags 12 bis
hr.
Nr. 29 799. Firma S. Foerstner in Berlin Paket, angeblich mit 2 Mustern für Stickereien auf Leinen⸗ Halbleinen, Baumwollen,, Filz. und Seidenstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern hl7, 518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1912, Nachmittags 12 — 1 Uhr.
Nr. 29 o00. Firmg Carl Ernst R Co., Attiengesellschaft in Berlin, Paket, angeblich mit 22 Mustern für 19 Platinkartons und 3 Photo— mappen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1465 —– 14865, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr 42 Minuten.
Nr. 29 8091. Firma W. 4 G. Keßler in Berlin, Paket, angeblich mit 11 Mustern für Stolen als Verzierung von Lampenschirmen usw., her iegelt Flächenmuster, Fabrilnummern 257140 6m, 292 3300, 321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar I9I2. Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 29 802. Firma Erste Deutsche Essenzen⸗ Fabrik G. m. b. H. in Schöneberg, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für eine Etikette, versiegelt, m me, , , 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Janu — ö mittags 12 —1 Uhr. m,,
Nr. 29 893. Firma F. W. Ernst Schmidt in Berlin Paket, angeblich mit 50 Mustern für Tapisseriewaren, versiegelt. Flächenmuster, Fabrkk⸗ nummern 8273-75-76 - 77 - 7 8 - 380 - 31 - d - 85 S6 - SI - 99 - 8300 - 0 bis os - 10-cI2 - 8313-22 23 — 24 13344 45 bis 49 — 26—29 bis 33— 59 bis 64 - 8243 — 49, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 894. Firma F. W. Ernst Schmidt in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Tapisseriewaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 13431 his 49-75-76 —- 78 bis 83 - 165 bis 23 -= 26 26 = 13374 - 78 - 86-89 bis g3 - 13341 — 42 143 —- 8231 bis 35, Schutz trist? Jahre, angemeldet am 16. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 805. Firma Gustav Goldschmidt in Berlin, Umschlag, angeblich mit der Abbildung eines Modells für eine Schale aus Leder und anderen Stoffen, deren Form sich verändern läßt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7712, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 41 Mmuten.
Nr. 29 806. Firma Gustav Goldschmidt in Berlin, Umschlag, angeblich mit der Abbildung eines Modells für einen Korb aus Leder und anderen Stoffen, deren Form sich verändern läßt, veisiegest, Flächenmuster, Fabriknummer 7715, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1912, . . . Uhr 41 Minuten.
Nr. 29 305. Firma Gebrüder von Streit, Glaswerke; Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, Kiste mit 1 Modell für ein Schreibzeug mit Vorder und Seltenflächen zur An⸗ bringung von Reklame und mit Mulde für Feder⸗ halter ꝛc.,, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummer 3823, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1912, Nachmittags 12 — 1 Uhr. Nr. 29 8083. Fabritant Paul Röhie in Berlin, Paket, angeblich mit 6 Abbildungen von Modellen für Sofaumhauten, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugniss Fabriknummern 108, 108 a, 1099, 115, 139, 10, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1912, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.
Nr. 29 899. Firma W. K G. Keßler in Berlin, Paket, angeblich mit 4 Zeichnungen von elcktrischen Lampen in Form einer Quaste, versiegelt, Muster, für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 331— 334, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1912, Vormittags 8— 9 Uhr.
Nr. 29 819. Firma W. G. Kestler in Berlin. Paket, angeblich mit 4 Modellen für ge— wehte Schläuche mit eingewebten Holzperlen zur Aufnahme, von elektrischen Drähten, versiegest, Muster für plastische Etzeugnisse, Fabriknummern 335 — 338, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1912, Vormlttags 8 — 9 Uhr.
Nr. 29 311. Fabrikant Ernst Heisch in Rix⸗ dorf, Paket, angeblich mit 12 Mustern für Schirm. und Stockgriffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrtk— nummern 1—- 12, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 260. Januar 1912, Vormittags 19 Uhr 39 Minuten. Nr. 29 512. Fabrikantin Emma Seidel in Berlin, Umschlag, angeblich mit 8 Abbildungen von Modellen für Tischchen und Büstenständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 210 - 217, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 29 813. Firma Gugen Falkson in Berlin, Paket, angeblich mit 41 Abbildungen von Modellen für Aufsätze, Fruchtschalen. Vasen, Pokafe, Bon= bonnieren, Salatieren, Jardinleren, Kandelaber, Bomlen, Kakesdosen, Butterdosen, Kaviardose oder Fruchtbehälter mit Giekühl raum Blumentöpfe, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeuqniffe, Fabrtt—« nnmmern i62ß. 1539 1613 —= 1634. 1636, 1639 1657, 1614, 1674, 1676, 1670, 1643, 1694,
1ßiß, js, iz, ig. 1552, ig id, iss.
1912, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.
Zeitung G. m. b. S. in Berlin, Umschlag, an⸗
Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell eines Ver⸗
Nr. 29 797. Firma Duisberg C Go. in
1664, 1695, 1677, 1665, is 5, iz zz, igzgö, 1663, 1611, 1642, 1666, 1665, i6so, ists,
2. ö .
an seine Stelle der Oberpostassistent Paul Strecken- bach hier in den Voistand gewählt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 6. Februar 1912.
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
In dag hiesige Genossmschaftsregister Band 1 Haftpflicht, Sitz in Oberlauchringen. Statut
Nr. 12 ist zu der Genossenschaft Consumwerein Immenrode, eingetragene Genossenschaft mit
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.