nebst 40 Prezeßzinsen zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu ekklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Königliche AÄmts— gericht in Selters auf den 25. April 1512, Vor- s 9 Uhr, geladen. Selters, den 8. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
.
Verkäufe, Verpachtunge Verdingungen zt. (101836
Verdingung der Lieferung von 30 000 Stück Reiser⸗ besen, 2560 kg Bindfaden, 1200 kg Plombenschnur, 30 900 m Lampendochte, 500 kg Hanf, 50 005 ig k 5 200 000 Stuck Lampenzylindern, 3000 kg
leisiegel ö 15 009 Büchsen Putzereme, 30 900 Stück Putztücher aus Rohfeidenabfall, 20 006 Stück Maschinenßutztücher, 800 Kg kaustische Soda und 160 900 kleine Schachteln Streichhölzer.
Die Verdingungsunterlagen können in unserem Zentralbureau (Jimmer 118 des Verwaltungs⸗ gebäudes) eingesehen und von ihm gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht Briefmarken) bezogen werden.
Fuͤr die besonders anzufordernden zwei Zeichnungen zu den Lampenzylindern sind 50 3 mehr einzufenden.
Verschlossene Angebote mit der Aufschrift ‚An⸗ gebot auf Betriebsmaterialien ! sind bis zum 8. März d. Is., Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, postfrei an unfer Rech⸗ nungsbureau einzusenden. Ende der Zuschlagsfrift: 22. März 1912, Abends 6 Uhr.
Frist für die Vertragserfüllung: 1. Juli 1913.
Saarbrücken, den 5. Februar 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
w . Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(101522 Bekanntmachung betreffend die Auslosung von 3 0ιυ igen Posener Provinzialanleihescheinen.
Bei der am 30. Januar 1913 vorgenommenen ersten Auslosung von 3 σ igen Pofener Pro— vinzialanleihescheinen für Zwecke des Pro⸗ vinzial⸗Hülfstassenfonds der I. Ausgabe des Privilegs vom 1E. August KE S893 sind zweckz Tilgung für das Jahr 1912 folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe E Nr. 2692 2727 2773 — 3 Stück zu 2000 JJ.
Buchstabe E Nr. 7140 7142 7245 7255 — 4 Stück zu 200 „...
Buchstabe E Nr. 1734 1744 — 2 Stuck zu 100 „J....
6000 4p 800 ,
. 200
z zusammen 7550 S Gemäß § 4 der dem Allerhöchsten Privileg vom 13. August 1895 angeschlossenen Bedingungen werden die voraufgeführten Provinz alanleihescheine hierdurch den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1912 gekündigt.
Vom 1. Juli 1912 ab findet eine Verzinsung nicht mehr statt.
Die Auszahlung, des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der in einer besonderen Nachwelfung zu— sammenzustellenden Provinzialanleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 14 bis 20 und der Zinsscheinanweifung durch die Laudeshauptkasse in Pofen, Friedrichstraße Nr. . sämtliche Königlichen Kreiskafsen der Provinz Posen und bel folgenden Einlösungsstellen:
in Posen bei der Ostbank für Haudel und
Gewerbe und deren De positenkasse (Loorm. Heimann Saul), in Allenstein bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlaffung Allenstein, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler Co., bei dem Bankgeschäft F. W. Krause Co., bei der Bank für Handel und Industrie, in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, in Breslau bei dem Bankhaus Prinz Marck jr., bei dem Schlesischen Bankverein, bei dem Bankhaus G. Heimann, in Bromberg bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Brom⸗
berg, in Danzig bei der Ostbank für Handel und Gemerbe Zweigniederlassung Danzig,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Graudenz bei der Ostbank für Handel und Gewerbe en,, Graudenz, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Samburg, in Königsberg i. Pr. bei der Ostbank für Sandel und Gewerbe, in Landsberg a. W. bei der Ostbank fũr Dandel und Gewerbe Zmeigniederlaffung k a. W., in en ig bel der Deutschen Bank Filiale eipzig. in Memel bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Memel, in München bei der Deutschen Bank Filiale München, in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, . in Stolp i. Vomm. bei der Ostbank für Dandel und Gewerbe Zweigniederlassung Stolp i. Pomm. in Thorn bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Thorn, in Tilsit bei der Sstbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Tilsit. Vordrucke zu den Nachweisungen verabfolgen die Landeshauptkasse in Posen, die Königlichen Kreis⸗ kassen der Provinz Posen und die vorgedachten Ein— lösungsstellen unentgeltlich. Am Schlusse der Nachweisung ist der Empfang des Nennwerts der Anleihescheine anzuerkennen. Der Betrag der etwa fehlenden Jinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Posen, den 9. Februar 1912. Der Landeshauptmann: J. V.: Noetel. 101521] Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslofung von 3 o/ igen Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. Juli 1512 sind folgende Nummern gezogen worden: . L- an Rentenbriefen der Provinz Sachsen. Lit. F zu 3000 „ 1 Stück Nr. 115. Lit. H zu 300 M 1 Stück Nr. 83. II. an Rentenbriefen der Provinz Hannover. Lit. F zu 3000 „ 2 Stück Nr. 51 136. Lit. MH zu 300 M 2 Stück Nr. 523 621. Lit. N zu 75 S 1 Stück Nr. 412. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ efordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins— 5 Reihe 111 Nr. 10 bis 16 und Erneuerungs⸗ scheinen bei unserer Kasse, . Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbankkaffe zu Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Juli 1912 ab einzureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen. . Vom J. Juli 1913 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine von dem Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug 5 werden. Die CFinreichung der Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Betrag auf gleichem Wege übermittel tänwerde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg. Magdeburg, den 13. Februar 1912. Königliche Direktion der Rentenbank für die Prouinzen Sachsen und Hannover.
641571
Cottbuser 35 o, Stadtanleihe von 18889.
Bei der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A zu 5000 M Nr. 29 37 51 73 99 109 150 152.
Buchstabe E zu 2000 „S Nr. 210 233 280 318 327 343 381 384 388 393 396 441 479 491 504 544 545 548 583 584 608 659 661 692.
Buchstabe OC zu 1000 „S6 Nr. 707 726 749 822 824 835 844 852 863 868 877 948 974 975 978 1913 1055 1061 1082 1112 1113 1118 1120 1122 1150 1153 1156 1164 1171 1278 1281 1293.
Buchstabe D zu 500 „S Nr. 1392 1415 1422 1429 1445 1449 1456 1462 1464 1486 1492 1495 1497 1523 1562 1567 1597 1601 1659 1674 1724 1754 1756 1761 1767 1769 1771 1814 1847 1854 1920 1934 1938 1964.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1912 ab bei der Stadthaupt⸗ kasse hierselbst statt.
Mit dem 1. April 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf. .
Die Zinsscheine ab 1. April 1912 und die An⸗ weisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Rückständig ist Buchstabe O Nr. 1300.
Cottbus, den 14. September 1911. Der Magistrat. (91153 Bekanntmachung. .
Bei der stattgehabten Auslosung der am 1. April 1912 zu tilgenden 0 / oigen Schuldnerschreibungen der Stadt Köpenick (Ji. Ausgabe) vom Jahre 19901 wurden gezogen:
Lit. A Nr. 14 und 22 über je 2000 „o.
Lit. E Nr. 0 67 90 91 98 134 145 182 209 232 254 288 290 327 405 418 o? 506 523 606 6h3 662 730 792 845 892 995 1019 1020 1060 1070 1087 1104 1124 1140 1158 1184 1205 1257 1260 1295 1327 1346 1372 1496 1499 1597 1639 1716 1752 189098 1917 1964 1987 2018 2081 2096 2115 2179 2180 2190 2209 2210 2217 2266 2308 2378 über je 1000 .
Lit. D Nr. 16 und 25 über je 200 z.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt am 1. April 1912 gegen Räckgabe der Schuldverschreibungen sowie der zugehörigen Zinsscheine und Erneuerungs⸗ scheine in Köpenick bel der Stadtkasse,
in Berlin bei dem Bankhause Delbrück,
Schickler C Co., bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Bank für Handel und Industrie.
Mit gedachtem Tage hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Anleihescheine auf.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den zum 1. ß 1907 ausgelosten Anleihescheinen
Lit. D Nr. 36 über 200 0 bisher nicht eingelöst ist.
(101520 Bekanntmachung.
oo Leerer Stadtanleihe aus 1909. Bei der diesjährigen Auslofung sind die Nummern:
Buchstabe A Nr. 31 2 5000 ,
Buchstabe C Nr. 140 438 450 456 55g 576 639 660 777 787 867 879 880 6 3 060 66, Buchstabe D Nr. 30 272 379 2 500 gezogen.
Die Einlösung vorbezeichneter Schuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Zins. und Erneuerungs— scheinen am 1. Oktober 1912 bei der Stadt- kämmerei Leer und den Bankhäusern Commerz und Disconto⸗ Bank, Fillale Hannover, Heinr. Narjes und A. Spiegelberg in Hannover sowie bei der Deutschen Nationalbank, Kommandit aes cet auf Aktien in Bremen.
Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf.
Leer, 13. Februar 1912. Der Magistrat. Dieckmann.
91013 Auslosung
stadteölnischer Schuidverschreibungen.
Anleihe von A891 über 10 000 060 „M.
I. Auslosung vom 15. Mai 1911; Einlösung zum E. April 1912.
Lit. A à 100906 S 7 12 53 66 77 84 86 141 149 185 219 221 273 278 279 285 329 369 377 455 492 514 545 634 638 652 654 675 769 844 S853 S859 870 gag ga0 941 950 gs3 1062 1685 1126 1213 1275 1284 1306 1307 1373 1379 1419 1465 1484 1499 1521 1541 1569 1578 1586 1659 1730 1756 1770 1840 1915 2205 2261 2313 2376 2416 2593 2630 2631 2695 2780 2312 2842 3907 2952 3049 3208 3333 3352 3363 3365 3372 3382 3391 3396 3466 3519 3573 3642 3645 3753 3797 3814 3818 3852 3878 3914 3958 3984 4019 4104 4115 4116 4175 4233 4253 4288 4336 4338 4189 4491 49514 4544 4599 4715 4738 4766 4919 4924 4953 4957 5213 5229 5234 5336 5463 5502 5569 5571 5584 5642 5654 5676 5698 5742 5775 5792 5819 b824 5949 5959 6039 6091 6126 6132 61441 6342 6415 6447 6634 6696 6769 68238 68435 6872 6906 6914 7114 7131 7231 7300 7363 7387 7435 2446 7453 7508 7616 7533 7547 7611 75868 7972 S062 8143 8152 8181 8222 8250 8297 839353 S405 6 8478 8549 8587 8685 8690 8702 8713 8756 857.
Lit. R à 5090 M gog96 glos gllo g215 9253 9303 9404 9436 9457 9g475 9561 9630 9670 9722 740 9760 9824 9826 g836 9g909 9913 g91I4 16051 10084 10094 10146 10235 10252 10340 10396 10451 10523 10535 10618 10637 10640 10686 10728 19736 10751 10792 10804 10881 109458. Viese Schuldverschreibungen werden hiermit zum 1. April 1912 gekündigt.
I. Die ngchbezeichneten, bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten Schuldverschrei⸗ bungen aus der Anleihe von 1891 sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. A 456 1626 2759 3099 3212 4076 4182 5627 5841 6511 6552 6798 6804 7086 8723.
Lit. B 9274 10033 10615 10842.
III. Die Schuldverschreibungen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.
Cöln, den 4. Januar 1912.
Der Oberbürgermeister: J. V.: Adenauer.
81577 Erfurter Stadtanuleihen.
Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt⸗ anleihescheine sind am 8. d. Mts. ausgelost worden:
1 von den auf Grund des Privilegiums vom 1. September 1878 ausgegebenen, vom 26. März 1888 datierten 33 prozentigen Anleihescheinen I. Ausgabe:
a. 15 Stück Buchstabe A Nr. 27 97 134, 163 172 195 269 322 386 403 404 409 419 456 495 21000 ,
b. 26 Stück Buchstabe C Nr. 544 557 563 572 622 631 718 766 777 911 929 949 953 1022 1031 10941 1989 1169 1232 1306 1308 1560 1588 1647 1661 1674 à 500 S,
c. 12 Stück Buchstabe C Nr. 1816 1852 2003 2012 2198 2482 2655 2673 2794 3387 3614 3632 à 200 M,
2) von den auf Grund des Privilegitums vom 26. Juni 1888 ausgegebenen, vom 18. AÄugust 1888 datierten R prozentigen Anleihescheinen iI. Aus
abe:
ö a. 5 Stück Buchstabe A Nr. 8626 8644 8713 S747 8759 à E000 ,
b. 10 Stück Buchstabe R Nr. 9063 gogo 9154 9183 9185 9256 9412 g49g6 9630 9782 3 500 M6,
c. 3 Stück Buchstabe C Nr. 10323 10430 10619 à 200 ,
3) von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 27. Februar 1893 datierten ZI prozentigen Anleihescheinen
LV. Ausgabe, L. Abteilung:
1 Stück Buchstabe i Nr. 17540 à 500 ,
4 von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1896 datierten BJ prozentigen Anleihescheinen
EV. Ausgabe, 2. Abteilung: 2 Stück Buchstabe C Nr. 21562 21441 2 200 ,
5) von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1960 datierten A prozentigen Anleihescheinen
21613 22013
22127 22397
LV. Ausgabe, 3. Abteilung: 22041 à O99 M, 22115 22543 22951 à 500 . 23340 von den auf Grund des . vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. V. Ausgabe, E. Abteilung: b. 27 Stück Buchstabe R Nr. 24144 24153
24684 24689 24731 24802 24813 24817 24891 24916 24942 25011 25026 3 5090 S6,
eb. Stück Buchstabe C Nr. 25043 25088 265093 25152 25158 3 200 A6,
7) von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1801 ausgegebenen, vom 1. Mai 190 datierten Aprozentigen Anleihescheinen
; V. Ausgabe, 2. Abteilung: a. 7 Stück Büchstabe A Nr. B247 25279 25286 25419 35435 25474 3 10600 b. 27 Stück Buchstabe . Nr. 25705 265774 25795 25809 25815 25835 25855 25992 26014 26065 26113 26127 261657 26250 26263 26409 26416 26452 26460 26554 26566 26610 26649 à 500 S, 8. 5 Stück Buchstabe C Nr. 26662 26706 26709 26771 à 200 Mp0,
8) von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. April 1903 datierten 3 prozentigen Anleihescheinen V. Ausgabe, . Abteilung: a. 2 Stück Buchstabe A Nr. 26896 26992 à 1000 , b. 4 Stück Buchstabe . Nr. 27626 28063 28114 281390 3 500 M, 2 Stück Buchstabe C Nr. 28346 28400 à 200 M, 9) von den auf Grund des Privilegiums vom 19. August 1908 ausgegebenen, vom J. Sktober 1965 datierten Aprozentigen Anleihescheinen XI. Ausgabe, 1. Abteilung: a. 11 Stück Buchstabe A Nr. 31814 31842 31847 31901 31922 31933 31934 31962 32004 2 E000 , b. 13 Stück Buchstabe . Nr. 32506 32632 32633 32674 32704 32742 32746 32852 32854 32935 33046 3 500 z, : 5 Stück Buchstabe C Nr. 33112 33159 33170 33197 3 200 MS, 10) von den auf Grund des Privilegiums vom 19. August 1908 ausgegebenen, vom J. Oktober 1905 datierten A prozentigen Anleihescheinen XI. Ausgabe, 2. Abteilung: a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 35409 33599 33607 33608 33617 33626 33623 35644 3 1009 S, b. 13 Stück Buchstabe E Nr. 34061 34202 34355 34395 34301 34404 34443 34461 34168 34478 34487 à 500 H, . 5 Stück Buchstabe C Nr. 34687 34762 34808 34820 à 200 S6, 11) von den auf Grund des Privilegiums vom 19. August 1908 ausgegebenen, vom 1. April 196095 datierten prozentigen Anleihescheinen VI. Ausgabe, 5. Abteilung: a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 35154 38169 38193 38306 38355 38384 38403 38447 3 1000 ,
b. 13 Stück Buchstabe M Nr. 38549 38650 38735 38811 38943 39099 39107 39203 39264 39401 39495 3 500 S6,
C. 5 Stück Buchstabe C Nr. 39610 39635 39647 39670 ä 200 ,
12) von den auf Grund des Privilegiums vom 19. August 1908 ausgegebenen, vom J. April 1963 datierten A prozentigen Anleihescheinen
VH. Ausgabe, 6. Abteilung:
2. 10 Stück Buchstabe A Nr. 395352 39853 39914 40042 40064 40069 40071 40120 460137 10139 2 1000 4,
b. 13 Stück Buchstabe R Nr. 40529 40531 40536 40776 40793 40795 40855 40922 41005
41222
25269 Mb . 25730 25867 26232 26467
26667
318395 31958
32618
32773
33166
33410 33631
34192 31455
34695
38160 38445
38649 39147
39629
41030 41947 41079 41144 à 500 S6, e. 5 Stück Buchstabe C Nr. 41174 41228 41241 41277 à 200 s. Die übrigen planmäßig zu tilgenden Stadt— anleihescheine, nämlich: 22 100 MÆ I. Ausgabe, 17400 II. 33 000 65 000 28 100
ö Abteilung,
I Gbh 5. . 53
4
15 100 18 000 . . 16500 V. . 5. sind freihändig angekauft worden. Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1912 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen nebst Zinserneuerungescheinen vom 1. April 1912 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst sowie auch bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S.. bei der Privatbank in Gotha, Filiale Erfurt, bei dem Bankhause A. Stürcke hierselbst, bei der Mitteldeutschen Privatbank A. G. Filiale Erfurt, ö. bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin. - bei dem Bankhause Delbrück, Schickler C Co. in Berlin, bei dem Halleschen Bankverein Kulisch, Kaempf C Eo. in Halle 1. S., bel dem Bankhause S. F. Lehmann in Halle a. S., bei der Mitteldeutschen Privatbank in Magde⸗
burg, bei dem Bankhause Mooshake Lindemann in Halberstadt, bel dem Bankhause Braun * Co. in Berlin in Empfang zu nehmen. Der Betrag der vom L. April 1912 ab laufenden, nicht mit eingelieferten n, wird vom Kapital in Abzug gebracht. Die zur Rückzahlung am 1. April 1909, 1. April 1910 und 1. April 1911 ausgelosten Anlelhefcheine: I. Ausgabe: Buchstabe Aà Nr. 279 über 1000 6, ; Buchstabe O Nr. 2136 2162 2765 2796 über je 200 S6, IV. Ausgabe, 3. Abteilung: Buchstabe A Nr. 31944 über 1000 , Buchstabe B Nr. 22721 22937 über je 500 4, VI. Ausgabe, 1. Abteilung: Buchstabe A Nr. 31720 über 1000 , Buchstabe B Nr. 32988 über 500 , Buchstabe C Nr. 33085 331657 über je 200 0 sind bisher nicht zur Ginlösung gelangt. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat von den vor— bezeichneten Tagen ab aufgehört. Erfurt, den 12. Dezember 1911.
a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 2f561 b. 11 Stück Buchstabe R. Nr. 22342 . 5 Stück Buchstaße C Nr. 23423 kai 1901 a. 7 Stück Büchstabe A Nr. 25643 23690 24183 24258 24272 21284 24292 24396 24409
in Dresden bel der Deutschen Bank Filiale Dresden,
Ftöpenick, den 12. Januar 1912. Der Magistrat.
21667 21672 21708 21767 21776 21896 22128 22133 22138 22303 22330 23315 23486 25516 6 200 M, 6) datierten A prozentigen Anleihescheinen 23697 23699 23753 23819 23952 à E000 H, 24427 24429 24510 24558 24589 24625 246654
Der Magißftrat.
iu der am Samstag, den 8.
straße 38, Generalversammlung
müssen gemäß S 19 des
lolsog]
verden hierdurch zu der
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
im
,. Bekanntmachung. 3 Ho Anleihe der Stadt Leer i. -O. aus 1902 Die diesjährige Tilgung ist Leer, den 13. Februar 1912.
ĩ er Magistrat. Dieckmann.
mme erer
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. .
papieren befinden sich ausschlleßlich in Unterabteilung ?
1Eal8595] Generalversammlung der
Privatbank Aktiengesellschaft M z ö zu geschehen.
Sadersleben
am Donnerstag,
mittags 2 Uhr, Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und
rechnung, Genehmigung der Dividende.
2) Entlgstung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung einen Interims⸗
schein vorzeigen. lolzl3]
Elberfeld ⸗Barmer⸗Seiden⸗ Trockuungs⸗Acct. Ges.
Wir beehren uns, dle Gesellschaft zu der am
Montag, den 1. Mär 192, Nachmittags 5 Uhr, im Lokal der * , . . , n. auntversammlung hierdurch ergebenst einzuladen Elberfeld, den 15. Februar *** ö Der Vorstand. Tagesordnung: 1 Vorlage der Bilanz pro 1911. 2) Gewinnvertellung. 3) Wahl der Revisoren. 4) Ergänzungswahl des Vorstands. 101933 Supener stredit, Bank in Gupen. Die Aktionäre unserer Bank faden wir hiermit zu der am Dienstag. den 5. Mär 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserm eschäftslokale in Eupen statt findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. i , ꝛ 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn. und Verlust⸗ kontos pro 19113 Beschlußfassung über die Ver wendung des Reingewinns; Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der General bersammlung find die Aktien spätestens am 14, äaisch 18 et der ein estyhälischen Disconto⸗ . . ei der eini estphälischen Disconto⸗ Gesellschaft in Cöln , . oder an unserer Kasse zu hinterlegen. Eupen, 14. Februar 1912. Der Vorstand.
lol gꝗꝛ4]
Neheimer Fankwerein Act. Ges. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ; t März E912, um 4 Uhr Nachm., in unferm Geschäfts lokal, Post⸗ stattfindenden sechsten ordentlichen eingeladen.
. Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlufstkyntos.
2) Di g lußfassung über die Verwendung des Rein— ewinns.
3) r fing für Vorstand und Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalyersammlung keihhehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, . ö Gesellschaftsstatuts ihre
ktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Deutschen Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 8. März 1912 bis Abends „ Uhr an der Kasse der Gesellschaft, er Bergisch Märkischen Bank Elberfeld oder einer ihrer Filialen hinterlegen.
Neheim, den 14. Februar 1912.
Der Vorstand. Anton Heringer.
Eisleber Dis contogesellschaft in Eisleben.
Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft h am Sonnabend, den 6 März d. J.;, Nachmittags 4 Uhr, im einen Saale der Terrasse“ hierselbst stattsin denden
Tagesordnung:
) Heschäfts bericht pro 1911.
2 Vorlegung der Jahresrechnung, Feststellung der Bilanz und der Gewinnvertellung sowie Ent⸗ kestung des Porstandg und Äussichtsrats, Abänderung des § 25 der Satzung, betreffend
. die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder.
9 Hahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wahl zweier Rechnungsrevlforen für 1912 und eines Stellvertreters.
ͤ Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die—
fihen Aktienbesitzer berechtigt, welche bis zum
6 März er. im Aktienduche eingetragen sind.
d e Eintrittskarten werden gegen Hinterlegung
ut lien bis zum nämlichen Tage, Nach=
ee gs 6 Uhr, an der Gesellschaftoõkasse aus⸗ Der Heschaftshericht lie a e gt vom 1. März d. J. ab
Geschaftslotale bereit
isleben, den 12. Februar 1912.
Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert.
den 14. März 1912, Nach⸗ im Missionshotel in Hadersleben.
Verlust⸗
— —— ————
Herren Aktionäre unserer
lol i]
A. G. in München.
Die Herren Aktionäre unserer hierdurch zu der am Mittwoch, 1912, Vormittags 160 Uhr, (SSitzungssaal der 8 findenden 13. lung eingeladen.
Ta
esordn ö 1I) Vorlage des Gef ug
äftsbericht und fd cht und der
5
e,, inladung zu der am Sonnabend, den Jahres, Nachmitta ih?
sammlung des
Credituerein Neviges. Tagesordnung: . . Diejenigen Aktionäre, wollen, haben den Aktienbesitz
d. J. nachzuweisen. kann erfolgen:
c Co. und bei der Dresdner Bank, G. m. b. S in Velbert bei in Mettmann bei der
Zweiguniederlassun Neviges, ö.
des
karte ausgehändigt wird. vom 20. Februar d. J. ab lokale für die Aktionäre zur Einsicht bereit. Neviges, den 30. Januar 1917 Creditverein Neviges. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Korff.
liolgan] Banhnerein Artern, Sprüngerts, Büchner & Gesellschaft auf Aktien, Artern.
Die Aktionäre werden hiermit zur
Generalversammlung auf Donnerstag,
dem Gasthof „Zur Krone, Artern, eingeladen. Tagesordnung:
Bericht des Aufssichtsrats Prüfung der Jahresrechnung.
Erteilung der Entlastung.
und des Aufsichtsrats, aus Anla Jubiläums dem .
fonds als Jubiläumestiftung zu
überweisen. Dien hen bee r (lern. ö
bis zum 18. März d. . 33 Uhr, bei der Gesellschaftsasse a. ihre Aktien und bogen oder
entweder
legung der Aktien und Anteilsch Deutschen Bank, Berlin, Bank, Berlin, oder bei dem verein von Kulisch, oder bei Herrn 8. F. Lehmann, H
oder bel einem Notar nach 5 255 H. G.⸗B., bei einer Reichsbankstelle geschehen ist. Artern, den 10. Februar 1912.
Der Aufsichts rat. H. Liebe, Vorsitzender.
loloꝛs] Porzellanfabrik Ranenstein normals Fr. Chr. Greiner K Sühne, Aktien · Gesellschaft.
eine
durch zu der am Dienstag, Nachmittags 3 Uhr, im
gesellschaft in Meiningen,
lung ergebenst eingeladen. 8 ,,, . h geln, H . . 1911. nehmigung der Bilanz und Festsetzung der , . ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahl zum Aufsichtsrat. . ffich Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bel dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die an emeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre interlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Fir Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausste ung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, Notare, die Bank für Thüringen vormals B. R. Struppy e,, , , in Meiningen und deren Filialen, die itteldeutsche Creditbank in Berlin, die Allgemeine Deutsche Credit · Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden, ferner diejenigen Stellen, die vom Aufsichtgrat alt geeignet anerkannt werden, 1 Rauenstein, den 14. Februar 1512.
Der Aufsichtsrat. Reichel, Vorsitzender.
Dr. Gustav Strupp.
buch Autan . C. Mühlthaler 3 Buch. und Aunstoruckerei
Gesellschaft werden
den 13. März ͤ Maffeistraße 5/1 aherischen Handelsbank), siatt. a. d ordentlichen Generalversamm⸗
ünchen, oder auf
der Gesellschaft Erholung (Hotel G i Neviges stattfindenden ordentlichen 6e,
a. Rechnungsablage für 9) und Entlastung.
ᷣ welche sich mit Stimm⸗ berechtigung an der Heneraspersa n alu beteiligen laut Artikel 26 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens zum 6. März Die Hinterlegung der Aktien
in Berlin bei dem Bankhause von der Heydt in Elberfeld bei der Firma D. Peters Æ Co.
in Neviges bei dem Vorstande der Gesellschaft, der Velberter Bank, Zweig⸗ niederlassung des Creditverein Neviges, Mettmanner Bank Creditverein
wogegen eine vom Vorstande ausgestellte Eintritts⸗
Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen in unserm Geschäfts—
Co., Kommandit.
, . l en 2H. März d. J., Nachmittags 3] Uhr, nach
I) Vortrag des Geschäftsberichtß und der Bilanz, über die vorgenommen?
2) Genehmigung der Bilanz und der Dividende,
3) Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter des 50 jährigen t in Artern den Betrag von MS 10 005, — aus dem Disyositions⸗
Die Aktionäre, welche an der Versammlung teil⸗ nehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben Nachmittags
Anteilscheine ohne Dipidenden⸗
b. die Bescheinigung niederzulegen, daß die Hinter⸗ bei der oder bei der Dresdner s Halleschen Bank⸗ Kämpf Co., Halle a. S.,
Die Altionärg unserer Gesellschaft werden hier—
ĩ itzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. 39 Strupp Aktien⸗ n, Leipzigerstraße 2, statt⸗ findenden L2Z. ordentlichen Generalversamm⸗
lioiss ?) Gnilleanme · Merke,
Antiengesellschaft Nenstadt a.
d. Haardt.
am Z. März 1912, im Geschäftslokal der Gesellschaft Haardt versammlung n . ; agesordnunng: 1) Erhöhung des Aktienkapitals um 313 O00, — auf tn 1900 000, — durch Ausgabe von 513 auf den Namen lautende Stammaltien. 2) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichts rats und Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat. 4 Ergänzungswahl in den Aussichtsrat. Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Veneralbersammlung Verweisen wir auf S 24 unseres Statuts. Die Aktien sind bei der Gesellschaft zu zu hinterlegen. Neustadt a. d. Haardt, den 13. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Dr. Ing. Em il Gu illeaume, Königl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
zu
1 2 kö che Generalversamm
Ditters dorfer Filz. und Kratzentuchfabrih
zu Nittersdorf findet Sonnabend, den 9. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ gebäudes der Fillale der Dre dner Bank, Chemnitz, Poststraße 10, statt, zu welcher die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen werden. Die Aktionäre, wesche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über hinterlegte Äktsen' von der Reichsbank oder einem deutschen Rotar ausgestellten Depotfcheine laut 5 25 unserer revidierten Statuten spätestens drei Tage vor dem Tage der Generaluer⸗ sammlung, also am 5. März a. c., beim Vor stand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Leipzig oder bei der iliale der Dresdner Bank in hemnitz gegen mpfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Die Empfangs beschen igung der Aktien oder Depotscheine dient als Legitimation zur Ausübung des Stimm
rechts. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinnverteilung, fowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. 3 Neuwghl zum Aufsichtsrat. er Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung Üiegen vom 2. Februar 1912 ab auf unserem Kontor zur Einsichtnahme für unsere en, , mn, ersdorf be emnitz, den 13. Februar 1912. Dittersdorfer Filz ⸗ und Kra entuchfabrik. Der Vorstand. W. 98 35 ö
.
101890 Tagesordnung
, den ge, März 1912, Nach⸗
mittag r, in Meißen im Bureau der Gefesf.⸗
schaft, Talstraße 97, stattfindenden sechsten .
lichen Generalversamm lung.
I) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinn sowie über die Entlastung des Vorstanpz und Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der General versammlung
stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen,
müssen ihre Aktien spätestens bis zum 5. März
1912 bei der Mitteldeutschen Privat · Bank
Akltiengesellschaft in Dresden, bei der Meismner
Bank in Meißen oder bei der Gesellschaft in
. oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
egen.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz und
Gewinn- und Verlustrechnung fegt vom 26. Februar
1912 ab bei der Mitte . Prlvat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Dresden, bei der Meißner Bank
in. Meißen sowie in unferem Geschäfts lokal zur
Einsicht unserer Aktionäre aus.
Meisten, 14. Februar 1912.
Meißner Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft.
Fochtmann.
lolgo6] Coburg · Gothaische Credit ⸗ Gesellschaft
in Coburg. Hierdurch laden wir unfere derehrlichen Aktionäre zu der Montag, den 11. März do. J., Nach⸗ mittags 8 Uhr, hier in unserem Bankgebãude stattfindenden 56. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung: Jahresbilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung pro 19511 sowie der Berichte des Vorstands und dez Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Abstimmung über die dem Vorstand und dem
hren. zu erteilende Entlastung. i,. tsratswahl.
ach ; 10 der Statuten haben gieren en Aktionäre, che ihr Stimmrecht in der Genera versammlung ausüben wollen, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichtbank oder eineg Notars spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung hier an der Kaffe der Coburg Gothaischen Credit. Gesellschaft oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bel der Dresdner Van in rankfurt a. M., in Leipzig bel der Allgemeinen eutschen Credit Austalt, in Dresden be der Deutschen Bank Filiale Dresden zu hinterlegen. Coburg, den 15. Februar 19172.
1) , der
welche
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der Nachmittags 4 Uhr, eustadt stattfindenden ordentlichen General-
liolbos)
Rheinische Spiegelglas fabrit in Eckamp b. Ratingen. Wir kündigen hlermit unsere Schuldnerschrei⸗ bungen vom Jahre 1892 auf den 30. ** 1912. Die Einlösung erfolgt bei der Gesell⸗ schaftskafse unter Einreichung der Stücke nebst
Erneuerungsschein. Eckamp b. Ratingen, den 13. Februar 1912.
Der Vorstand. Paul Bohne.
iolgznj Steinkahlenban · Nerein Gottes Segen zu Lugan.
Die Aktionäre unseres Vereins werden hiermit
zur 54. ordentlichen de nn üsnmüt
welche Sonnabend, den 8. März d. J., Vor⸗ mittags 12 uhr, Anmeldung von 1 Uhr ab,
im ESchwanenschloß⸗· n Zwickau abgehalten werden
soll, satzungsgem aß eingeladen.
Tagesordnung: .
I) Vortrag des Geschäftsberichtö und der Jahretz⸗ rechnung auf das Fahr 1911.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Richtig⸗ sprechung derselben, die Gewinnvertellung fowse Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratg. Antrag auf Ueberweisung von M 290 O00, — an den Beamtenpenstongfonzz.
4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle des durch Tod ausgeschtedenen Herrn Kaufmann Julius Friedrich in Zwickau und des satzungsgemaß aue scheidenben ijedoch wieder wählbaren Herrn Schuldirektor a. D. Alexis Schunack in Dregden-Striefen.
Druckexemplar unseres Geschäftsberichts können
vom 1. März ab an unserer Kasse sowie bei den
ah bellen unseres Vereins in Empfang genommen erden.
Lugau, den 14. Februar 1912.
Der Vorstand des Steinkoh lenbau⸗Vereins
Gottes Segen zu Lugau. C. Müller. * Klöden.
floss A. Riebechsche Montanmerhe, Aktiengesellschaft in Halle 3. S.
Die zum 14. Februar 1912 einberufene außer⸗
ordentliche Generalversammlung unserer .
konnte über die Gegenstände der ihr vorgelegten
Tagesordnung nicht beschließen, weil weniger als
2. Hritteile des Grundkapitals vertreten waren. Die
Aktionäre werden deshalb, der Bestimmung des
§ 22 der Statuten entsprechend, zu einer zweiten
auserordentlichen Generalversammlung auf
Montag, den 11. März d. J
47 Uhr Nachmittag s,
nach dem Grand Hotel Berges in Halle a. S.,
Magdeburgerstr. 6h, eingeladen.
Die Tagesordnung ist, gleichlautend mit der
nung vom 14. Februar d. J., die folgende:
1) Beschlußfassung und Genehmigung eines Ver⸗ schmelzungsberkrages mit der Aktiengesellschaft . Paraffin und Solarölfabrik zu Halle . S auf Grund dessen das Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes unter Irn n der Liquidation in 4 der Bestimmungen der S§ 305, 305 H. G.-⸗B. unter Gewährung von je 1000 Aktien unserer Gesellschaft gegen 1909 4½ Aktien der . Paraffin. und Solarölfabrik auf unsere Gesellschaft übergeht, sowie Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals zur Durchführung diefes Ver⸗ schmeljungs vertrages um 4 300 006 .
2) Erhöhung des Grundkapitals um weitere 2 200 000 S Aktien unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Feststellung der näheren Modalitäten.
3) Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durch⸗ führung der Erhöhungen zu 1 E38 2 dem 5 4 des Gesellschaftspertrags eine der veränderten Sachlage entsprechende Fassung zu geben.
4 Abänderung des § 14 * dez Statuts durch Er⸗
ö di e eg f a. im a atz 1 dessen Stellvertreter“ durch die Worte 7 Stellbertreter pee efkrreler b. im Absatz 1 Satz 2 durch Ersetzung der tellverkreterꝛ durch die Worte
Worte der die 4 c. im atz atz 3 durch Ersetzun Worte dessen Stellvertreter 3m e einen der Stellvertreter desselben !. 5 Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Es wird darauf hingewiesen, daß diese zweite außerordentliche Generalbersammlung gemäß § 22 der Statuten unhedingt beschlußfähig ist, auch wenn weniger als zwei Drittel des Grundkapitals ver⸗
treten sind.
Zur Teilnahme gn dieser guh e rh etlichen Gen eralversammlung sind diesenigen Aktionäre be rechtigt, welche ihre Aktien ober ben interlegungs⸗ schein eines deutschen Rotars in 2 des 5 20 der Statuten fpätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversammlung, also bis spätestens Donnerstag, den 7. März 1912, entweder bei der Gesellschaft oder be eine der nachhezeichneten Stellen, nämlich: der Bank für Handel und Industrie in der 1. Sand
er erliner Sandelsgesellschaft daselbst, der Bank für Handel und ir f in ,, .
er ale der Bank für Handel und In ; 6. J n,. 3 ain. ö
er Bank für Handel und Industrie, Filiale
Salle a. S. in Halle a. S., ; 9 dem Halleschen Bankverein von ulisch,
Kaempf X Co. in Halle a. S.
Filiale
der Bank für Handel und Indust rie, Leipzig in 3
. 2 emeinen Deutschen Kreditanstalt in
eipzig,
Herren hi dolf Müller Co., Kommandit⸗ Gesenschaft in Naumburg a. S.
hinterlegen. Bei der Hinterlegung ist ein doppeltes
Nummern verzeichnis einzureichen. Cins dieser Ver⸗
zeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft
oder der Anmeldestelle versehen, zum Ausweis bei
dem Eintritt in die Versammlung zurückgegeben. Halle a. S., den 14 Februar 1912. 26.
der orte
Der Aufsichts rat. fc
Der Vorstand.