K. Amtsgericht Aalen. 101848
Aaken. ist heute eingetragen
In das Handelsregister worden:
so erfolgt, die Vertretung so die jeder Gesell zwei Geschäfteführer oder durch einen 6e hr in Gemeinschaft mit inem Prokuristen. Außerdem wird beröffen licht: Oeffentliche Bekanntmachungen ,,, We n durch den Deutschen Neichk ger. Bei Nr. 280 Terrain Däuserbaugeęsellschaft mit boa m . e Die Prokura des Kaufmanns Albert Klaen—⸗ it ist erloschen. Dem Kaufmann Hugo Riedel zu Berlin ist PMöookura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Belastung und Veräußerung von Grund! stücken berechtigt sein soll. Bei Nr. 3670 Weiß enseer Electricittswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr, S533 Schöneberger Credit, und Sparbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 9. Ja= nuar 1912 ist das Stamm kapital um 40 060 pt er⸗ Höht und heträgt jetzt 140 000 S6. — Bei Nr 6914 Demepes Treuhandgesell schaft mit deschränkter Haftung : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator sst der Regierungsassessor a. D. Dr. Richard Schwiebs in Steglitz. Bei Nr. 8087 Lanhlin⸗Schuh— creamfabrik Charlottenburg Gesellschaft mit heschrüntter Haftung; Zacharias Gottlieb ist nicht mehr Liquidator. Bei Nr. 8332 Vatentver⸗ wertungsgesellschaft zur Herstellung von Roh⸗— olbriketns, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator st der bisherige Geschäftsführer Banker Adolf Sauer in Charlottenburg. — Bei Nr. 3616 2. zarus Bindfaden Gesellschaft mit be⸗ hr e n Daftung: Die Gesamtprokura des Edwin Mannheim und des Fräuleins Irma Lazarus ist er— loschen. Dem Kaufmann Morstz Lazarus n Berlin und dem Kaufmann Max Hartmann in Bersin ist Gescinthrokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. — ei Nr. 3771. Gryphiusstraße 1, Grund stůcks⸗ gesells haft mit beschränkter Haftung: Durch BVeschluß. vom 2, Februar 1912 ist die Firma ab geändert in: Kaiser⸗Friedrichstraße 10 Grund⸗ stückagesellschaft mit beschränkter Haftung Gemäß Beschluß vom 2. Februar 1912 ist jeh
richtung zum Trocknen von teerige und sonstige schwebende flüssige Bestandteile enthaltenden Gasen, bei der der zu trocknende Gasstrom durch mehrere etagenartig übereinander angeordnete Kammern ge⸗ leitet und hierbei in j der Kammer durch rohrartige Leitstücke gegen Prallflächen geführt und umgelenkt wird“, ist durch rechte kräftige Entscheidung des Kaiser⸗ lichen Patentamts vom 165 11. 11 für nichtig erklärt.
8) Löschungen.
n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren! Za: 208 956. 36: 206342. 38: 210 465. 48d: 205 603 214378. 49g: 211027. 5b: 217 306 231 390. 5c: 184483 209 274. 5d: 155 661 19 772 201 286. 6a: 213148. Te: 162 136 214944. Sd: 189813 230871. Sm: 160 236 186689. 9: 217 8995. 10a: 215898. 106: 218 030. E HEb: 202498. EL2d: 236 704. 12e: 212794. LEL2f: 165 070. 2g: 233 640. 121: 189 320 194949. E Zo: 205 850 217 806 12p: 144761 146 948 183 8597. HE2ꝗ: 113724 205 037. 13a: 231 727. E36: 216383. 130: 217 681 235 806. EL 38: 151 135. Ee: 208 192 239 835. Ab: 154 664. E4Ac: 216921. HAD: 193 635 217 807. E5a: 205917. 159: 183 507 189 911 198435 206412 230 685. A6: 191914. Sb: 133 215. 8c: 238 375. 20a: 231 849. 20e: 238 272. 2ZOf: 194769. 220i: 202 362 216187. 2Z0f: 199589. 201: 214050. 21: 107 533. ZHRa: 192 715 227 330. 2KHEb: 124 515. 2Ic: 117227 203 025 204 069 208 894 213 617 234219 236439. 218: 203 253 210 278 210647 211 691 234336. 2Re: 114307. 2ZIf: 159 096 190 114 212 985 216754. 21g: 225 498 231 332 237 945. 2ZZe: 204 602. 225: 198469. 229: 236 613. Za: 134 539 136 501 137 147 182 507. 24c: 201 773. 24e: 235 4713. 2ZEIg: 215 439. 24h: 210 703. 25a: 121916. Z5e: 189516. 25e: 213 9690. 26: 104 577. 266: 230 500. 28a: 144093 150 621. 28h: 237 502. 30a: 233 249 240 72. 305: 233 438 239 845. 308: 232 797. 30f: 213 040 230 504. 3 ERb: 217 955. 1c: 212 023 232 409. 338: 230 374 234 753. gaa: 239 880. T ge: 184779. 341g: 202913 214 591 232 750. 341i: 186 894 189 317. 24: 216 893 237 633. 341: 119723 187 804. Fa: 198 323. 356: 185231 185 586 200 368. 350: 185 234 211 632. 36a: 114544. 268: 116291 212309. 7c: 204541. Z Te: 188 254 200 612. 388: 187 881. 38: 189232. 40c: 217632. 42a: 237 320. 42e: 204 155 235 637.
200 545 233 9560. 2m: 193 043 216318 236 016. 3a: 131 013 176769. 4 4b: 175 928 231 119 238708 239 891. 5a: ? 45c: 189715 197 876 200219 235817. 205 518. A5: 217 323 236 095. A6a: 196 542. 6b: 124009 215 577. A6c: 193 019 203451 204041. A276: 153 952 232 424 235 978. 477: 216 504. A798: 187709 191 763. A7Zh: 168 532 186 420. A9: 105418. 4 9b: 496: 237 080. 5 1b: 206029. 5ERe: 235 52n: 120 065 124448 193 212 195 592 230067. 53: 131 760. 5S2Ti: 122458. 531: 189 418. 55: 198 792. 5 Za: 191 170. 578d: 191 844. GHa: 186 250. 6G3b: 192923. G3: 214987. 63e: 182 341 214211. Ga: 192 094 235 517.
bestellt, so erfolgt die Vertr i ĩ estellt, die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ . i . Hesg s t ge in e ü gf. ; 1 Proturisten, Als nicht eingetragen wird 6 . Oeffentliche . der Besellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ WU ern, te ol, Grund t icks kau. Und ermertungs-⸗Gesellschaft „Südwest / chesell⸗ . . e , m, n. Haftung. Sitz: Berlin. He nd des Unternehmens: Ver Erwéer , von Grundstücken. , ,, eträgt 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Bruno
nische Drahtwebstühle. 2 Franz Irmischer,
Kerim. Sandelsregifter 101626 des Königlichen n n. gerne l ll! Abteilung A. In unser Handelsaregister ijt heute eingetragen worden: Nr. 38930. Firma: Fritz Wigaud in Berlin. Inhaber; Fritz Wigand, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 30 343 offene Handelsgesellschaft Gebrüder Meyer Chemische Fabrik in Ginbeck mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweig⸗ . ö 3 6 . — Bei , Nr. 2 (Firma Neuß E Wilke in Berlin): schaft 9 , n. ig ne , ö . n n . . imnkter Haftung., Der. Gese Bei Nr. 13 3338 (Kommanditgesellschaft Ad. . 6 ö 1912 abgeschlossen. Als Mumme Nachf. in Berlin): i . 3. ö ö. e ,,. Oeffentliche Kemmanzitisten ist herabgesetzt. — Gelöscht sind be g, . er Gese schaft erfolgen durch folgende Firmen: Nr. 2335. CG. 21. Wiesenberg a m n r e ,, n, ,, Nr. S869. MaxmäSiiberstein . h d traf Ser lin, Nr. 1052. J. Spiegel Söhne, Berli ; e, , en. . Charlottenburg. Nr. 12 895. Nachweis fi rien C . . . Der Erwerh und licher Neubauten Felix Hesse, Berlin . . . Gharlottenhurg, Relchs Nr. 14409). Georg Münuer Nachf., Berlin. kapital beiraal . 35h . Das Stamm. Rr. 169031. Gustav Tinius, Berlin. Nr. 18 351. k Geschästsführer: Kauf— Neue Drogisten Zeitung Arthur Herrmann n Hese lf ft ö . Charlottenburg. Berlin. Nr. 42485 Paul Wachholz C Eo - . . , belt mit beschränkfter Berlin. Nr. 32 702. Horst Weber von . ö ist am 8. Fe⸗ Köoblinski, Berlin. . e elf . . . mehrere Geschäfts⸗ Berlin. gen 9. Februar 1912. Geschäfts führer oder 6 ner g n e n,. , Amtsgericht Verl Berlin-Mitte. Abteilung gb. Femeinschaft mit einem Prokuristen. * Ni. 10 503. Eerlin; 101627 , Elettrieltäts- Gefellschaft mit be— In unser Handelsregister Abtellung 20 ist beute schräutter Daftung. Sitz Berlin. Gegenstand Angettagen worden: Bei Nr. sos? (Firma Stto des Unternehmens: Die Herstellung von elettrischer Jotasson Eckermann, Vexlin). Inhaber jetzt: drast. die Herstellung, Fabrikation End' der Warlctch, Gustav Henke, Kaufmann, Charlottenburg. Der von Bedarftartikeln der elektrischen Beleuchtungs— liebergang er im Hettiehe de Geschäfts bestündelen in dustrie on anderen chemisch⸗technischen und mecha⸗ Herkind lichkeiten itt beim Crmerbe des Geschäfts uischen Artikeln, ferner den * Grwerb und bie Ver— durch Henke ausgeschlossen mit Ausnahme der im wertung don Schutz techten für diese Artikel, bie Be—⸗ 8 4 bes in Bezug genommenen notarlellen Vertrags ,. hei gltichärtigen Unternehmungen ünd Vor. donn s Februar 1967 — Bl. 37 der Neeglsterakten 99 me aller Rechtsgeschäfte, welche der Förderung nuf führten. Vi, r, , Firma, 2inna der vorgenannten Vekriebe dienen und mit denselber Cohu, Berlin): Die Niederlassung ist nach Danzig in Zurfg nm en ang stehen. Vas Stammkavltal be. berlegt und hier gelöscht. — Bei Rr. 27 551 (offen? trägt, 20 000 „S. Geschäftsführer: Richard Kurtz nel geselschalt Erust, Gundlach K Sohn, Fabrikant Fritz Eigner Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ö ist erloschen. — Bel Nr. 38 433 (offene Handels—
Gegenstand des Üünterne e, . . sabrikant in Charlottenburg, Dr. an Internehmens: der Erwerb und die Chemiker in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist 1. ie mit beschränklet Haftung Dar gesellschaft Hieke * Morgenstern, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ersoschen.
Nermaer tur 5 e, , 8 ; , . n 10 eine Gesellschaf „barlottenkurg. —— Bei Nr. 91760 Rotaz Büro- Hesellschaftsbertraa ist — artikel Gesellschaft mit z w. w chaftsvertrag ist am 9. und 24. Januar 1912 , ,,. Durch Beschluß . 36. , . fbeschls en, Als nicht eingetragen wird veröffent;⸗ 2. Gelöscht die Firmen: Nr. 15 710. Salomon stimmungen über die Vertretung der Gesellsch t w. ieh, Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft Friedläudgr, Ver sin. Ir. 18 7833 & Haber. ändert und tst bestimmt, daß beim . , n. 3 e n, Reich ganzeiger. . Zei e, d. . ö 825. Fabian . Moser in h rer Geschͤhzftefnü 9. 5 a, . 5 ' ,, . m hutz, eta 9 28 7 i Ge⸗ ⸗ erlin. . . Meibeyer ist nicht mehr g cbt treten ; ke alter Lübbers, Kaufmann in Berlin, ist zum Geschäfts. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung go. Johannes Grünewald in Charlottenbur . führer, bestellt: Gemäß Beschluß vom 12. Januar geerlin. Bekanntmachu 1016 ö Jeschästsfühter hestellt. — Bei ir* g ge ist zum 1912 ist dem Gesellschaftsvertrag ein 1d, betreffend In das Handelsre, iste n Auerbach i. B. am 19. Februar 1912. Bec ifue gr, erf. . fr. A181 Erste Bildung eines Aufsichtsrats, hinzugefügt. — Bei richts st heute w . Königliches Amktegericht. mit beschrn f! , n , , Nr. 244 Welt Reisebureau Union, Hesell chaft n gos en enn, ir n. n . angsburg. Bekanntmachung. (101849 J nicht mehr Ge henne , . nd elbe ff, gaftungz: fang mann fred , dem Sitze in . , ,. In das Handelsregister wurde eingetragen: TRaunsbesizzz in Berlin, ist zum Geschäftzfihrer be, bestlt worten Miche, ä gisttnr elt ihrer ends sit Ties warftehting ä, ber Kerhtieß von Am 3. Februar 1912: ⸗ . — Bei Nr. 10 180 Grundstücksgesellschaft 1917 sind die J v9 V n , ren gn , e Fita eb zun den, Ke , n ,,,, r, 6 , mne in Augsburg: Sitz . 3 n, vm . Januar 1912 sind Gesellschaftsvertrag ist darauf vollstãndig nen redi. ö u j * . K verlegt nach Tarn Februar 1912: Gesellschaftspertrags) . . tft g n ert 8 . . . uff eingetragen wird veröffentlicht:; sowie der . e , 6 . 9 ; J 3 i, 2 . z Die Veröffen ungen der ls f n Kazakoff . ; . n ef, einn, I. e gb: . r e, fer allein zur Vertretung der Ge- außer im Berlinch m ble . 8 . ö . 6 i . ö. n eh 8 Friedrich Limbächer, Fa—⸗ s, ,, ,, ,. courier auch zutschen. Reschtanzeiger. . won dsschut , . brikant in Auge burg. — Anfertigung orthopädischer , a. 6. Februar 1912. Bet Nr. J n n , ,, K . ,, e n. r , . ö Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. mit beschränkter Haftung: Gemãß ge n cher . , , Ei ,. . und Bandagen, Messer , und Stahlwaren sowie 15. Januar 1912 ist die Firn abaennkerz wem Woh w, Sgchastäführer ist Mar. Fröedlgender, ö. mit Militäreffekten und e ,,. Aut op neu j. e, , . 9. inf r rn i. . hee ) Bei Fi 5 alt ren irg: m, , en g . m nnn nn, gell. ö cf e „Carl Falt jr.“ in Augsburg e,, , , ist Gegenstand des Unter⸗ schaftspertrag ist am fn ebe Tre nf n k ö n, , Mn erf . . Yneu 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschẽ ff führer „Otto Albertshauser vorm. Vereinigte ,,, ute. Heswllt g folgt die, Vertüttung durch an ndestens . . d der Hetrieb einer Garage. — 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer G. Schurr“, Unter diefer Firma führt Wachz— . bel Louis Gordau, Gesellschaft mit in Gemeinschaft mit einein Prokuristen“ Als nicht waͤrenfabrikant Otto Albertshaufer in Augsburg die 9 hräutter Haftung: Die Gesellschaft ist auf- eingetragen wird veröffentlicht Als Ginlage auf das i, ebenda ah hm und , , n m nan gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsfüãrer Stammkapital wird in die ,, 9 . 6. 1 h Haß i. . Kaufmann Jacques Cohn in Schöneberg. — Bei von den! Gesellschaftern Fra ,, . ä een enn, mer enn msert . r Göde Vereinigung Berliner Yidbeitischser länder, geb. tn kad fer Gheneber end . 29 curl! z . Hande egescllschasft hetrlebene fen mh . Ehn, , ,. mit be. mann Wladimit Dimitri. Käzakoff in r lin 6. . . ett chen chrän Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ihnen einschaftli stehende Gebrauch m k irh r,, . all in 66 Liquidator ist, der bisherige Geschäftsführer e. ah r g mr. e n * , geen , feen: ich aufgelöst. Firma als wann Fricrich Stichel in Wilmersdorf. — Bei amts zum vereinbarten Werte von n bell. l 26 . ee. 16 3 ne n nn,, . Anrechnung von 6200 auf die k ö kö 20 Graf Rudolf Still Frau Friedländer und von 6300 „ auf dle des ed⸗ witz mehr Geschäftaführer. Kaufmanns Kazak — Nr 306 ĩ ed Rattemitz ist. ᷣ . Laufma Kazakoff. Nr. 10 306. Berlin Bei Nr. 7460 Porto Kontroll- und Brief Papierfabrik Gesellschaft mit desche inter Daftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der
sz 15, daß der Gesellschaftevertrag nur mit Zustim—⸗ mung aller Geselschafter abgeändert werden kann, und in § 16, daß die dort näher geregelte Auf— tündigung der Gefellschaft frühestens zum 31. März . zulässig ist. Bernburg, den 8. Februar 1912. Verzogl. Anhalt. Amtegericht.
& grneastel-Cues. 101632
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 211 heute folgende Firma eingetragen worden: Berncastel⸗Cueser drosenkulturen Kunst⸗ e, , zu Berncastel⸗Cues.
„ Jnhaher der Firma ist Ehefrau Josef Mo Berncastel⸗Cues. . 5 Yer T5sef * s⸗ 9. . Josef Mock zu Berncastel⸗Cues ist Prokura
Ee 11. Berneastel⸗ Cues, den s. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Rnielereld. Bekanntmachung. 1016331 In. unser. Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 356 (Firma H. F. Gickmeyer in Ober Jöllenbeck heute folgendes eingetragen worden: Die Witwe des Kaufmanns Ferdinand Eickmeyer Clara geb. Laux in Ober Iöllenbeck, in fortgesetzter itergemeinschaft mit ihren Kindern Elisabeth, Werner und Johannes, Geschwister Eickmeyer, ist Inhaberin der Firma. Bielefeld, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
zusammengehalten werden. Brinch * Sypehr, Kopenhagen; Vertr. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Werlin 38. S1. id. . i. ;
ze. M. 43247. Verfahren und Vornichtung zur Herstellung von Lederlaufmänteln für Luftrad= reifen. Josef Marx Königstein, Taunus. 24. 12.10. 61b. G. 33 618. Flaschenreinigungsmaschine mit auf einem drehbaren Gestell hin. und herbeweg⸗ lichen Flaschenträgern. Arno Gantz, Berlin, Mitten⸗ wasderstr. 3.33.4. 16. ; 61b. Sch. 23 258. Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten aus einem unter Luftdruck stehenden Abfüllbehälter in Gebinde mit Hilfe eines auf⸗ und abbeweglichen Füllrohres. Simon Schlangen, Chicago; Vertr. G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 29. 8. 08. 655. R. 34 020. Schiff smaschinenanlage mit Hilszantriebsvorrichtungen für leer mitlaufende Pro— pellerwellen. Martin Roellig, Halensee b. Berlin, Westfälischestr. 31. 30. 9. 11
666. G. 17 138. Vorrichtung zum Bestimmen des lichten Durchmessers von rohr⸗ oder schlauch⸗ artigen Körpern, insbesondere Därmen, und zum Reinigen solcher Körper; Zus. z Pat. 205 443. . Eberhardt, Breslau, Kalser Wilhelm⸗ traße 88 90. 18 7. 11.
Saalfeld a. Saale. 21. 3. 86h. K. 48 384. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Patronen für Jacquard⸗ und Karten⸗ schlagmaschinen. Carl A. Kruse, Barmen, Allee 126. w
a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Albert Leitz, württ. Holzbohrer⸗ fabrit in Oberkochen: Die Frma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf die beiden Söhne Aibert und Fritz Leitz erloschen b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Neu: Die Firma Gebr. Leitz in Oberkochen. Off ne Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1912. Gesellschafter: 1) Albert Leitz jr., Fabrikant, 2) Fritz Leitz, Fabrikant,
beide in Oberkochen. Bohrer und Werkzeugfabrik. Den 10. Februar 1912.
Landgerichtsrat Braun.
Ahrens böck. 101622 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma P. Maas, Gnissau, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ahrensböck. 1912, Februar 8.
Großherzogliches Amtsgericht.
826. v. 26 218. Steuerung für Druckluftwerk zeuge mit zwei getrennt angeordneten Ventilen; Zus. z. Pai. 242561. Poktornn R. G utekind Maschinenbau⸗ Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim. 28. 12. 10. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. . 21f. B. 63 334. Kontaktvorrichtung für an ihrem Scheitelpunkte aufgehängte bügelförmige Metallfäden für elektrische Glühlampen. 4. 12. 11. 21Af. K. 45 696. Elektromagnetische Bremf für die Regelung von Bogenlampen. 4 5. 11. 27c. A. 2H 286. Verfahren zum Anlassen von Kreiselverdichtern. 4. 12. 11. . ; 6c. R. 27 864. Zapfhabn mit im Hahn⸗ gehäuse sitzendem Rückschlagventil, das durch Be⸗ wegung des mit dem Hahngehäuse gelenkig ver⸗ bundenen dn. geöffnet n, 1 . ; b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu f . ich ; n g gin. * ge n , mn, ,, n Gebühr gelten folgende Anmeldungen als Tramm. Wernigerode . H. T. 2. 11. 6 , Rang n ,,,, Te, ur 41m. Naichi 6. ,. don Delen des Fußbodens mit auf federnden Ventilen . . 5 . mf rs fem die Stielhülse tragendem . ( ö . , 16 . 1h A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. LzZb. B. 63 e Am bg tif verstellbar n * ñ . angeordnete Meßvorrichtung. 25. 9. 11. 2d; W. 2 288. Abwurfgeschoß für J. Von neuem . gemacht B. 65 gag. ; . mee Company m. b. D., 42m. A. A8 ö r n, , . , ,, . . Rechenmaschinen mit Kettenantrieb, bei welcher durch . . . . ö die Weiterschaltung der Ketten Typenträger ent, 6 eo n ,, e . j . Ig stn sprechend den zu addierenden Posten eingestellt st r gs rt ,, chubert, Berlin, g⸗ er. , T, g en em n , . . ; Za. R. . rbeitszeitkontrollvorrichtun K Anmeldung in Oester eich vom n, ec, l. 16. 10. . . 9 72h. 28. 36 43. Abzugvorrichtung für selbst= 51 n, , n, ien g , fer —ö 56 Feuerwaffen Fosfpb ganzes Wefson, Spring⸗ Behalter mit braufenden Getränken. 13. 11. 11. . Maß . 86 ö 1. 65a. W. 33 283. Aug telestopartig ausein- 36 ö 5 Dr r hf in An h ,, bestehendes schwimm fähiges 3 ö ö (. h ß. 7 ( 1 262 der Fahrtrichtung von Fahrzeugen. Heinrich Brück⸗ ö Ausrückvorrichtung für mann u. Allgemeine Handelsgesellschaft m. b. S. KB deifer Selbstaufle it Wage). 2. I6. 1. Bock Co. Marb str. 16) Berlin. Z6. 8. M agespeiser (Selbstaufleger mit Wage) 2. 10.1 22 3 33 g nen , gang be, ,n Leun n i . . 383 11. 1 ö 66 . k . Wasser⸗Karussell. 16. 11. 11. welcher ein ,. , . , m Das Datum bedeutet den Tag der Hekan n tmachung bewegt ard Theodore Weistz . , der Anmeldung im Reichszanzeiger. Die Wirkungen V. St. A.; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Sw. 61. 3. 7 11. ö ; 75a. W. 37 810. . 3) Versagungen. zum Modellieren von Sch ffsschrauben. Wilhelm Auf die nachstehend bezeichneten, im 2 Wiese, Wilbelmshaven, Hinterstr. 42. 5. 8. 11. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— 766. K. 47 207. Verfahren und Vorrichtung für Wollschmeljanlagen zur Aufrechterhaltung der Emulsion der Schmelze durch Aufrühren mittels Druckluft, Gebr. Körting Att.⸗Ges., Linden b. Hannover. 27. 2. 11
766. Sch. 39 896. Aug rückhorrichtung für Wagespeiser (Selbstaufleger mit Wage).
Annaberg, Eragon. (1016231 Im Handelsregister ist eingetragen worden: I auf Blatt 1267 die Firma Max Müller in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Max Müller ebenda. Angegebener Geschäftsjweig: kation und Holzperlenfärberei; 2) auf Blatt 1149, die Firma M. Beck . in Annaberg betr., das Erloschen dieser Firma. Annaberg, den 12. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. (101624 In das Handelsregister B Nr. 24 ist heute bei der Firma „Bernh. Görber. Schuhfabrik, Aktiengesellschaft zu Arustadt“, eingetragen worden:
Der bisherige Prokurist, Kaufmann Robert Levin, und der Kaufmann Paul Jeske, beide in Arastadt, sind zu stellvertretenden Direktoren bestellt worden. Arnstadt, den 12. Februar 1912
Fürstliches Amtsgericht. Abt. IILa.
Auerbach, Vogt. 101625 Auf Blatt 111 deg hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Osmald Engelhardt in Auer— bach i. V., ist heute eingetragen worden: Der In— haber Emil Oswald Engelhardt ist ausgeschteden; der Kaufmann Oswald Johannes Engelhardt in Auerbach i. V. ist Inhaber.
Posamentenfabri⸗
Hoizenburg. Eibe. 100642 Die Firma Johannes Haupt jr. zu Boizen⸗ burg (Elbe) ist heute unter Nr. 144 unseres Handelsregisters eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Johannes Haupt hierselbst. Heschäftszweig: Manufafturwaren. Boizenburg (Glbe). den g. Februar 1912. Großherzogliches Amtegericht.
Kenn. 101634 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesellschaft „Rhei⸗ nische Chamotte⸗ und Dinaswerke“ in ECöln mit Zwetgniederlassung in Mehlem eingetragen worden; Die Gesamtprokura von Albert Wage— mann ist erloschen. ( Bonn, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Honnm. 101635 In unser Handelsregister Abt. B ist . 6 Nr. 129 Firma „Teppichmanufaktur Aktien- gesellschaft⸗ zu Beuel eingetragen worden: Emil Meyer ist als stellvertretender Vorstand ausge— schieden. Wilhelm Hoppe, Kaufmann zu Bonn, und Aloys Corty, Kaufmann zu Beuel, sind als weitere Vorstandsmitglieder bestellt und haben das Recht, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten und die Firma gemeinsam zu zeichnen. Das bisherige J. Vor⸗ standsmitglied Franz Kleutgen hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.
Bonn, den 12. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KRünde, West. (101640 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 283 ist bei der Firma Offermann Kaesemann, Ennigloh (Blanken), eingetragen: . Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Bünde, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Eur, Kr. Mag den. 101641 Im Handelsregister A Nr. 180 ist die Firma Carl Progatzky in Burg heute von Amts wegen gelöscht. . Burg, den 10. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dnarmstadt. 101645 8 ? ; . In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Darm⸗ stüdter Möbelfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt:
Die Prokura des Kaufmanns Eduard Röhler in Darmstadt ist erloschen.
Darmstadt, den 6 Februar 1912.
Verfahren und Vorrichtung
meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ha. K. 37 932. Sichtverfahren zur Trennung mineralischer Stoffe. 27. 12. 09. 8§t. G. A2 3260. Verfahren zur Herstellung eines , aus Reis oder gebrochenem Reis. w , . EH2Za. C. 18 700. Verfahren zum Fraktionieren von Aether, Alkohol, Azeton oder anderen Flüssig— keiten. 24. 11. 10. 18a. C. 18 080. Verfahren zur Brikettierung von Abfallstoffen unter Zuhllfenahme von Kalk und Anwendung von Kohlensäure. 28. 4. 10. 201. M. 27 837. Verfahren und Einrichtung zur Steuerung von Motoren, insbesondere Wechsel⸗ strom-⸗Fahrzeugmotoren, die an feste Spannungs⸗ stufen angeschlossen werden. 23. 5. 10.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
6b. 113662, 148 8448, 151 Diamalt ⸗Aftien ⸗ Gesellschaft, München. 14c. 201 0145, 215 E26, 21H16 702. Hörenz K Imle, G. m. b. D., Dresden. 2Ib. 17A 675. W. Dederich, Cöln⸗Linden—⸗ thal, Friedrich⸗Schmidtstr. 40. 23a. 223 559. Franz Deinrichstr. 54. 29a. 242 658.
61: 132 161 210 136. 65 a: 205750 Gb: 232 552 666: 212490 62a: 181 468 187 825 1935384. 68a: 195107 234402. 686: 156 492. GS8e: 205 678. 7Ra: 177199 188 808 212167. 214538. 71HAc: 235 333. T 2Za: 132 762 177023 238 824. 7 ze: 231 194. 72f: 72Zi: 238532. 7Ta: 234 824. 7 RAC: 75a: 188 301. T75c: 198 618 207739 * T76c: 217 980 2322485. 768: 193389. 233 413 238 218. 7 7fꝛ: 257 628, 77h: 232 158 236 837.
7T Se: 234 534. 796: 146 086. SOa: 169 843 208 466. SRe: 206 858 231 203 2 236 370 237 053 237 296. S2b: 236 235. Sa: 203 666. 8S6b: 233 103. S6ec: 190779. STZa: 239 286.
Oscar Schimmel C Co Att. Ges., Chemnitz. 13. 12 11. 76. D 24 860. Spinnmas ine, bei der so⸗ wohl die Spindeln wie deren Dreh⸗ oder Flü el ringe Antrieb erhalten. Albert Edward Drew, Joseph Arkinstall u. William Dean, Bolton, Engl.; Vertr.. Pat⸗Anwalte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 16. 3. 11. 76. W. 372 073. Verfahren und Vorrichtung für Spinnmaschinen zum Einführen des Endfadens in die Hülsen der fertigen Spulen. Weilerthaler Baumwollspinnerei Akt.⸗Ges., Weiler i. Els. 71 11 77a. F. 32 858. Vorrichtung zur Erleichterung des Bergsteigeng. Dr. Max Fabiani, Wien; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 9. 8. 11. 77a. H. 56 169. Mechanische Vorrichtung zum Erlernen von Tanzschritten. Christof Herzog, Er—
langen. 5. 12 11. U 72789. M. 43 164. Illusiansborrichtung zur Robert Macfarlane
Vortäuschung von Luftreisen. Murie, Invercargill, Nieu Seeland; Vertr.; Dr. D.
merlin. lol62s) , das Danzelsregister B des unterzeichneten Herichtẽ ist am 8. Februar 1912 eingetragen worden: Nr. 10298. August Wolfsholz Preszementbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Bie Ucber= gahme und Ausführung von Konstruktionen und Bauten mittels Zementeinpressungen und aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital ge tragt 190 900 6. Geschäftsführer: Ingenieur August Wolfsholz zu Schlachtenfee, Regierungs⸗ beumeister Frltz Büssing zu Wilmersdorf. Die Ge— ellschaft ist eine Gesellschaft mit be chränkter Svaftung. Der Hesellschaftsvertrag ist am 29 November und 23 zember 1911 und 3. Januar 1912 abgeschlossen. ier der. Geschäftsführer August Wolfsholz und hig Büssing ist zur selbständigen Vertretung der zesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: Als Cinlage auf das Stammkapital wird in Mie Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter August Wolfsholz das ihm gehörige In⸗
S276: 203 668 236 589. S9d: 203175. v. Infolge Verzichts:
Sb: 197 644. 7 Ra: 231 843.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
20: 100 821.
Berlin, den 15. Februar 1912.
Kaiserliches Patentamt.
Ha uß.
255⸗
Wirth, La
Hannover,
Soie de
erxlin. 100836 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 6. Februar 1912 eingetragen worden:
ol 94 . ; Frankiermaschinen Gesellchaft mit beschränkter
Haftung: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator
2413659.
Landenberger, Pat⸗Anw., Berlin SW. 6. 21. 1 11. Priorität aus der Anmeldung in England vom
31. 1. 10 anerkannt. . 77h. R. 32 801. Propellerbefestigung nach Pat. 224 053. Dr.⸗Ing.
Patent 224 053; Zusf. z. Hang Reißner, Aachen, Lüttich rstr. 166. 21 3. 11. Sob. B. 63170. Verfahren zum Einarbeiten von in Marmorimitation erscheinenden Inschriften, Verzierungen u. dgl. in marmorierten Platten. GEharles Back, Uhlandstr. 37, u. Rudolf Wacik, gen. Metterhaufen, Graumannsweg 77, Hamburg. ö 81a. H. 52 6350. Mit einer Tütenherstellungs⸗ maschine zusammenarhertende Verpackmaschine für Fett in fester oder flüssiger Form. Fr. Hesser, Maschinenfabrik, Akt. ⸗Ges., Cannstatt. 9. 12. 10. 8r.a. H. 52 718. Faltvorrichtung an mit einem Einwickelrad ausgerüsteten Einwickelmaschinen für Zuckerwerk. Arch bald Elmer Honkins u. Olin Stephen Fellows. Middletown. New York, V. St. A; Vertr.. W. Anders, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 7. 6. 09. . 81e. D. 23 603. Hebewerk mit Bändern oder Ketten ohne Ende. Otto Dankworth, Magdeburg— Werder, Oststr. 4 7. 7. 10. . gza. D. 25 280. Stell⸗ und Aufziehvorrich⸗ tung an Taschenweckeruhren mit, zwei Triebfedern. enri Dalcher, Le Locle, Schweiz; Vertr.: E. W. ö u. N. Osius, Pat. „Anwälte, Berlin 8W. 11. 86 11. 8za. H. 49 472. Durch den Flüssigkeitsdruck selbsttätig bewegte Regelungseinrichtung für den elektrischen Stromkrels eines Flüssigkeitsreinigungs. apparat. Samuel Garrison, Harry L. Willtams u, Joseph G. Me Ginness. Pitte burg, Penns., V. St. A. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 1. 19. ; sö5b. C. 20 392. Vorrichtung zur Kalkwasser⸗ bereitung in ununterbrochenem Strome mittels eines um eine lotrechte Achfe drebbaren Kalkbehälters, durch dessen Boden das Wasser abläuft. Franz Carnarius, Friedenau b. Berlin, Wilhelmstr. 17.
13 4.11. Paul Müller. Weimar, Roonstr. 28. 30. 12. 08.
Baseeles Socicté Anonyme, Basaeles, Belg.; Vertr.: M. Moßig, Pat. Anw., Berlin SW. 29. 30a. 34D. Leipzig⸗Connewitz, Mathildenstr. 11.
22 E 88 L. Metall⸗Gesellschaft m, b. S., Berlin.
J. A H. Lieberg, Cassel. Gustav Werner,
224883,
201 290 240914, 240 915. 378. 182 580, 183 683, 16c. 21IR G6S0. Soci ci des Htablissements Cote, Pantin (Seine); Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw, Berlin 8sW. 48. 54d. 2zAz 70S. 79a. 2ZHO 732. 7 9b. 152 O52, 227 006, 2Z8 o91, Ska. 2DLBOGO6.
Maschinenfabrik München Komm. Ges., München. 54g. 244 E38. Niels Tonder u, Hans Peter Emanuel Petersen, Kopenhagen; Vertr.: M. Zoch, Pat. Anw., Düsseldorf. 68b. 190 761. Friedr. Hahn, Neuß. 766. 232 495. Elisabeth Guttchen, geb. Wilhelm, Paul Guttchen u. Elisabeth Guttchen, Weißwasser, O. W., Richard Guttchen. Chemnitz, Marie Freche, geb. Guttchen, Schirgiswalde, u Georg Guttchen, Hamburg. ; 77. 230 433. Philipp Heuer, Münzstr. 89a. ;
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters. 218. 208 048. Jetziger Vertreter: Emil Ziehl, Weißensee b. Berlin, Langhansstr. 129131. 69. 226 814A. Jetzige Vertreter: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.
6) Aenderung des Wohnorts. 936. 192 95. Sie Patentinhaberin hat ihren Wohnsitz nach Berlin verlegt. ö
7) Nichtigkeitserklärung eines gelöschten Patents. Das der Gasmotorenfahrik Deutz in Cöln⸗-Deutz
201 360, 211 296,
239 941.
Barmen,
Handelsregister. Aachen. 101620
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma: „NMachener Stahlwaarenfabrik Fafnir Werte, Aftiengesellschaft“ in Aachen folgende Kapitals— erhöhung und Satzungsänderung eingetragen: ) Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1912 soll das Grundkapital um S00 000 s erhöht werden. Diese Erhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 090 000 4, eingeteilt in 2000 Aktien zu je 1060 6. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Be⸗ trage von 105 9 ausgegeben. Dieselben beziehen für das ab 1. Oksober i911 bis 30. September 1912 laufende Geichäftsjahr nur die halbe Dividende, sind im übrigen mit den 12090 alten Aktien gleich⸗ berechtigt und nehmen vom 1. Oktober 1912 ab auch an den Dividenden wie die alten Aktien teil. Von den mit der Anmeldung der Kapitalsenhöhung ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden. 2) Durch Beschluß der genannten Generalversamm⸗ lung sind ferner z 4 der Satzung, betreffend die Höhe des Grundkapitals, und 813 betreffs der Zahl der Mitalieder des Aufsichtsrats und der Amtsdauer des 6. Mitgliedes desselben geändert bezw. ergänzt worden. Aachen, den 12. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. 6.
Anchem. 101621 Im Handelsregister wurde heute folgende Gesell⸗ schaft eingetragen: Aachener Warenhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Aachen. Der G sellschaftzvertrag ist am 8. Fe⸗ bruar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gründung und der Betrieb eines Warenhauses in Aachen und der Erwerb hierzu ge⸗ eigneter Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 36 000 6. Geschäftsführer ist Wilhelm Faulhausen, Rentner in Aachen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 12. Februar 1912.
Nr. 102853. Kryza R Co. Gesenlschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Ladenhauten, Innenarchitektur, Umbauten und verwandte 8 schäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 S. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Gronle, Kaufmann zu Schmargen— dorf, Gotthold Levy, Baumeister zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 5. Januar und 1. Februar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Außer⸗ dem wird veröffentlicht: Als Einlage, auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht; a. von der Gesellschafterin Fräulein Antonse Arndt. in Berlin: eine komplette Bureaueinrichtung zum festgesetzten Werte von 400 ιο, p. von der Gesell⸗ schafterin Frau Marie Levy in Charlottenburg: techuische Zeichnungen, Architekturvorlagen, Modelle und eine technische Bibliothek zum festgesetzten Werte von 4000 46, unter Anrechnung der genannten Beträge auf die Stammeinlagen der genannten Ge⸗ sellschafterinnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. — Nr. 10289. Phaeton Grunderwerb s⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung. Nr. 10 290. Sedipus Grunderwerbsgefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 10251. Penelope Grunderwerbsgeseilschaft mit beschränkter Haftung. Nr. io 2935. Itarus Grunderwmerbo⸗ gesellschaft mit beschräntkter Haftung. Nr. 10 295. Perikles Grunderwerbsgeselischaft mit be— schränkter Haftung. Rr. 102966. Midas Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz je: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaften ist: der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundftücke in Berlin und dessen Vororten. Das Stammkapital beträgt je 20 000 4M. Geschäftsführer der Gesellschaften ist der Kaufmann Arthur Hilte— brandt zu Charlottenburg. Die Gesellschaften sind Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Vie Gesellschaftsverträge sind am 27. Januar 1912 ab—
5.
85c. M. 26 78309. Faulkammeranlage. Gs6f. J. Iz 482. Schußfadenwächter für mecha⸗
gehörige Patent 183 823, Kl. 268, betreffend „Vor⸗
2
4
Königl. Amtsgericht.
geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestelltz
bentar, die vorhandenen Baugeräte und Einrt e und die ausschließliche Ge r le 1 , Vergebung von Ünterlizenzen der von 36 fõholz angemeldeten deutschen und europäischen Patente sowie die von der von ihm bisher be⸗ Hiehenen Firma August Wolssholz abgeschlossenen Verträge zum festgesetzten Werte von 36 060 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm— i ge Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ gef rsolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — h 10 49. Druiden Alters., und Erhwolungs— 6 Srl mit beschräukter Haftung. 866 er lin. Gegenstand des Unternehmens: Der . von Grunzstücken, die Errichtung von ö ausern auf diesen Grundstücken und Ueberlassung 9 in den Häusern vorhandegen Wohnräume an . eter, ins besondere Alter gerholungsbedürftige und gen mitglieder sowie die Beköstigung der Insassen, 6 ö. gegen Entgelt und im Bedürfnisfalle auch 9 Intgelt. Das Stamm kapital beträgt 23 000 . Deschäfts führer: Kaufmann Heinrich Bismarck zu Ich eber, Lederwarenfabrikant Carl Püschel zu Her in Bankbureguporsteher Hugo Metzner zu Erkner, ire ihn merit er ichard Cichbern zu het dot, Zimmer; ö 3. zichard Freitag zu Halensee Die Gesellschaft ist ell esellschaft mit beschränkter Haftung. Der i i hasteberlrag ist am 14. Januar 1912 abge⸗ . Sind mehrere Geschäfisführer bestellt, so s'lat die Vertretung durch zwei Geschäͤftsführer. ii. 6 eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ gen e anhfmgchun gen der Gesellschaft erfolgen nur . die Deutsche Druidenzeitung oder, falls diese and. 69 . Ordenzeitung ersetzt wird, dann in . eim Nichthestehen einer solchen aber im w — Nr. 10 300 Hansa, Dauer⸗ i , , mit beschränkter Haftung. 6 n,, Gegenstand des Unternehmens: Der cet ann Dauermwãäsche, Herrengrtikeln und ähn⸗ r ift . Das Stammkapital beträgt 20 000 1. . . Kaufmann Willy Winkelmann in a Hel nenn, Bernard, Gemmer in Berlin. garn . ellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter tung. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Januar
ist der Kaufmann Heinrich Haenichen in Steglitz Bei Nr. 3566 Gräfl. Hans w. der Schulen burg'sche Maschinenfabrik mit beschränktter haftung; Eugen Efrem ist nicht mehr Geschäfts— ührer. Regierungsbaumeister a. D. Georg Schwa⸗ bach in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt — Bei Nr. 8986: Germania Theater— Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 24. Januar 1912 ist die Firma ab' geändert in; Germgnig Lichtspiele Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Bei Nr. 9 489 Grundstücksgesellschaft Sdenwaldstraße mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom tz. Januar 1912 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der Ankauf, die Bebauung und der Ver— kauf von Grundstücken. — Bei Nr. 9862 universaltihr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 18. Januar 1912 ist der Sitz von Schöne⸗ berg nach Steglitz verlegt. — Bei Nr. 160 i965 Ver⸗ einigte Brauereien Fischer K Alt⸗Berlin Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung: Gemäß Beschluß vom 19. Januar 1912 ist das Stamm? lavi al um „I 009 M erhöht und beträgt jetzt 168 50h A6. Der Uehergang der im Betriebe des unter der Firma Bärenhrauerei Georg Otto zu Berlin, Wils nackerstraße 59, von Brauereibesitzer Feorß Otto betriebenen Brauereigeschäfts begründeken Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist bei Uebernahme diefes Geschäfts ausge— schlossen. Ferner wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein. gebracht vom Gesellschafter Brauereibesitzer Georg Otto das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Bärenbrauerei Georg Otto zu Berlin, Wil nackerstraße 69, betriebene Brauereigeschãft mit amtlichen Aktiven und dem Firmenrecht, jedoch unter Aueschluß . sämtlichen Hef haf fh d, und onstigen Verbindlichkeiten, insbesondere auch der Mieteverbindlichkeiten, zum festgesetzten Werte von II 000 M unter Anrechnung von Hl 000 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Georg Otto. Berlin, den 8. Februar 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
912 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer
Vertrieb von Papier und anderen Kurzwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäfts führer sind Hermann Israel, Kaufmann, Charlottenburg, Richard Israel, Fabrikant, Charlottenburg (stellver⸗ tretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haflung. Der Gesell— schafts vertrag ist am 3., 5. und 8. Februar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Richard Israel die sämtlichen ihm gehörigen, in den der Firma D. S. Israel gehörigen Mietsräumen im Dause in Berlin, Schoͤnhauser Allee 74 a, befind— lichen Papier⸗ und Kurzwaren, Material zur Fabri— lation solcher Waren und die Transmissionen zum Betrieb der, in den angegebenen Räumen befind⸗ lichen Maschinen zu dem vereinbarten Werte von 19 500 . Berlin, den 10. Februar 1912.
Föntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bernburg. 101630 Unter Nr. 818 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Metallwaren⸗ u. Klein beleuchtungs⸗Iundustrie Bernburg, Inh. Alois Reininger,; und als deren Inhaber der Kaufmann Algit Neininger in Bernburg eingetragen.
Der, Geschafts zweig ist: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren und Kleinbeleuchtungsartikeln. Dem Kaufmann Wilhelm Kettmann und der ver— ehelichten Bertha Reininger, geb. Rauchhaupt, beide in Bernburg, ist Gesamtyrokura erteilt. Bernburg, den 3. Februar 1912.
Herzogl. Anhalt. Aintsgericht.
mer nhbur. ö
Bei der Firma „Zuckerfabrik Warmsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Warmsdorf — Nr. 21 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B — ist heute eingetragen worden:
Das Stammkapital ist laut Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Januar 1912 um 20 900 60 erhöht und beträgt jetzt 330 009 .
ö Der Gesellschafts vertrag ist mehrfach in der Blatt 1034 der Registerakten näher ersichtlichen
(lI0l1631]
LWeise abgeändert.
PDarmstadt. 101647 83n unser Vandelzregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:
. ⸗ Am 3. Februar 1912:
. nderung hinschtlich der Firma Engel⸗Drogerie Ludwig Netz, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Heinrich Schaub in Darmstadt übergegangen. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei, dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Schaub ausgeschlossen. 6 Die Firma ist geändert in: Heinrich Schaub.
„Ludwig Netz. Kaufmann, Ehefrau, Marie geb. Germann, in Darmstadt ist zur Prokursftin bestellt. JJ . SHinsichtlich der Firma Johann Michel, Darm⸗ stadt: Geschäft samt Firma ist auf Johann Michel Gastwirt, Witwe, Katharina geb. Binzel, in Darm⸗ n. ,,,
Belöscht die Firma: Karl Di f Darmstadt. 1
Engel Drogerie
ö. Am 12. Februar 1912:
Hinsichtlich der Firma Ludwig Joseph, Darm⸗
stadt; Max Schloß,. Kaufmann in Leipzig, ist in
das Geschäft als persönlich haftender Gefelischafter
eingetreten. v .
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft h
am 1. Januar 1912 . 2
Darmstadt, den 13. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Duisburg. 101648
In das Handelsregister A ist bei Nr. Sol, die
. Emil Horkenbach, Duisburg, betreffend,
eingetragen:
Die EGinzelprokura des Geschäftsführers Walter
Fischer zu Duisburg ist erloschen.
Duisburg, den 19. Januar 1912.
Königl Amtsgericht.
Duisburg. 101649
39 das Handelsregister A ist bei Nr. 528, die
Firma F. Karl Schmidt zu Duisburg betreffend,
Daneben ist neu bestimmt in
eingetragen: