1912 / 42 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen: Inhaber ist ietzt der Kaufmann Max j Koblenz. Bekanntmachung. (lolbs?] Richter in Halle a. S. Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Halle a. S.. den 8. Februar 1912. Nr. 1095 bei der Firma: Carl Mais. Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abt. 19. mit beschränkter Haftung in Koblenz ⸗Mosel⸗

weiß eingetragen: e , . Handelsregister Abt. A . Der Geschäftéführer Hermann Gehrke in, Koblen

un Deulschen Rei Sech ste Beilage ,, . an eu chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

mann Albert Richter in Halle a. S. eingetragen. . w berkassel, Luegallee Nr. 9l, früher ** Berlin Donnerstag, den 15. Fehruar 19 12 74 . *

Halle a. S., den 8. Februar 1912. a enn. X 9 Könlgiiches Amtsgericht. Abi. 19. Koblenz, den. . Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. 6. Halle, Saale. 101674 —— In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute

Otto Steigerwald in Friedrichstadt führt das Ge⸗ schäft unter der Firma Dampfziegelei Bruns⸗ holm, C. Otto Steigerwald in Brunsholm bei Bergenhusen fort.

Friedrichstadt, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

——

Gelsenkirchem. Handelsregister R 101663! des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma: SH. Beckmann C Ce, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wanne ist am 6. Februar 1912 eingetragen worden:

Durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni und 18. November 1911 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert.

Giessen. Bekanntmachung. 100472 In das Handelsregister Abt. AA wurde eingetragen: I) Am 6. Februar 1912, a. bezüglich der Firma Baer Bamberger in Gießen; Der Kqufmann Löb Baer ist verstorben. Das Geschäft ist auf Johanna und Betty Baer übergegangen. Die offene

Dem früheren Buchhalter Hugo Hendricks zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 24. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Duisburg. lIlol65ᷣ0o] In das Handelsregister A ist unter Nr. 968 die Firma Hotel Monopol Friedrich Dach, Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Gastwirt Friedrich Dach zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 25. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Ger, hal Tien, , n, mn . patent. n, n. . . elcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenscl e . der Urheberrechtge intra gro ; se oe bie Karis. mid Ftulänzelemm tunche e me sis ehre heath, nde gn iche, nder e w, n,, ieee ll f fer ecbtteitttetelse fer Waren gern, e

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 2h)

Das Zentral- Handelregister für das Deutsche Rei DSelbstabholer auch durch di Kor l ent he eich lang durch alle Postanstglten, in Berlsn für Das ; ü ĩ Staatszanzeigers, 8w. Hůhe e e ch . Reichsanzeigerz und Königlich Preußischen Beru gs pen e , le gg tr fir 9 . sleich eg ent in der Regel agli. = Der ee eee. ; In sertionspreis fir den Raum (inen ä ae ln rei ggntzin ,

* .

HRöslin. 1l01688

bes der Werschen⸗Weißenfelfer Braunkohlen In das Handelsregister Abteilung A Nr. 136 ist , . gane e e. r rg, em 8. ö 8 , ö ö

Bekel i ; da . k J die Firma in Kösliner Damyfmahlmühle Julius

S.. ; 912. Joseph Kommanditgesellschaft in Köslin um⸗ . bd ide . 19. . ist. . ö , . Halle, Sanle. siolszo] der Kaufmann Julius Joseph in Köslin; beteiligt sind

rn Handckerezister Abt. B ist zu 178 beute bel sechs Kommanditisten, von denen einer inzwischen aus—

ö eschieden ist. Die Gesellschaft hat am 1. Sep— der Gewerkschaft Salzmünde eingetragen. Dem 6 1909 begonnen. Die Gesellschaft ist 1 Deinrich Schulze in Halle 4. S. und dem Wilhelm geiöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Adolf Taeger in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt. Halle a. S., den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Harburg, Elbe. 101677 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 93 die Firma Sangajolwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wilhelmsburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Terpentinölersatzmitteln, ins⸗ besondere der gesetzlich geschützten Marke „Sangajol“. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind: Kaufmann Wilhelm Bork zu Hamburg, Chemiker Dr. Willem Carel de Leeuw zu Wilhelmsburg. . Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so kann dieser die Gesell⸗ schaft allein vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 25. Januar 1912 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Harburg, den 8. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. IX.

Marburg, Elbe. 101678 In das Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 94 die Firma „Hobel⸗ und Sägewerk Reiherstieg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Wilhelmsburg ein⸗ getragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung von Hölzern jeder Art, verbunden mit einer Sägerei. Das Stammkapital beträgt 24910 S. Geschäftsführer ist der Privatier Hans Daniel Grapengießer in Wandsbek. Dem Kaufmann Amandus Wilhelm Reinhold . in Hamhurg ist Prokura erteilt. er Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1912 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeik bis zum 31. Dezember 1917 bestimmt. Sie gilt von da an jedesmal auf ein Jahr verlängert, falls nicht von einem Gesellschafter mit drei⸗ monatlicher, nur auf den Schluß eines Geschäfts⸗ jahres zulässiger Kündigung gekündigt ist. Harburg. den 9. Februar 1912. 16

Duisburg. 101651 In das Handelsregister A ist unter Nr. 959 die Firma Medieinal⸗Drogerie Carl Keppel Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Apotheker Carl Keppel zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 26. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Handelsregister

Mühlhausen, Thür. 101700

Schmiedeberg, Rieseng en lioivzs] . hiesigen Handelsregister Abteilung . Nr. h aum am 3. Februar 1912 bel ber Firma „Erdmanns⸗ Im Handelsregister A am 10. Feb , dorfer, Büstenfgbrit, Gesellschaft mit be. getragen: a. bei Nr. 22, Firma . . , er ee. ö e we eri eri e in, , , ö un ge e des, ingettthen Kerzen. schmidt. Nied : S a. . n, , e, n mlm , s, , . . 8. ,, . . 3 9g , en bei Berlin, Barbarossa⸗ mtegericht Mühlhausen i. Thür. 25 F ö in Schöneberg bei Berli ĩ neberg bei Berlin,

. riedrich Samson ülkeim, Rhein. (101701 als ohne Mitwirkung der

, . 44, ist gien, We, Dan elgregister . Nr. 195 ist bei der anderen Heschästzführer zur Vertretu ; Firma Otto Lüttriughaus hierselbst eingetragen: ng der Gesell

schaft befugter Geschäftsführer einget . Haft 6 ten. Der bisherige Firmeninhaber Kaufma Könialiches Amtsgericht Schmied Schmied ber Lüttringhaus von hier ist gestörben . K

wird unter unveränderter Firma von dessen Witw , . lig 727] ö ö. ,, . Rhein, fort⸗ Scho enebert, Yin ,,, . Tuchen, hat an J. Februar , , r in einc offene ,,, 2 33. Gesellschaft ist nur der Kaufmann Otto Lüttring' gert Cern fh . Gesellschafter sind Frau . er ig, . dem Otto Lüttringhaus er. Emil Jesse in G n gte, 9 , Mülheim am hehe fen, g. Aein gur Vertretung der Hcjelssch ft e l a ,, n nen late. Dice br n nent iir ben ghnen ö . ᷣ— ie Gesamtprokura des Ghemikers Emi , g lolo] und des Kaufmanns Ernft Grunow sist me ; . , zregistzr A 1082 wurde heute ein⸗ Für die offene Handelsgesellschaft ist dem Kaufmann . ie Firma Wilhelm Mostert hier und Ernst Grunow in Schönebeck Prokurg erteilt. . n . gg mann Wilhelm Mostert. 2 am 13. Februar 1912 n . Dtratßze 95. königliches Amtegericht. . k . Dig he tzngroßhandel. genttenberz, Laas. * ich, 5. Februar 1912. 9 z, . Königl. . ö. ich . , , B ist heute ß mun der. henne. 89 Firma Gemerkschaft Germania in Särchen

folgendes eingetragen worden: Im hiesigen Handelsregister Abteilung Al Die Prokura des ĩ n unter Nr. 79 die Firma Bernhard Fer t nt r en retten,, ö

erloschen.

Münder a. D., und als deren Inhaber Ber Dem Di ; i ;

ee . Di de nhard Dem Diplom-Bergingenieur Paul Ki ĩ . im, Viehhandelgeschäft, dafelbst eingetragen Särchen ist Gesamtprokuta . nit ö

auch die Verä Belas⸗ . ö . seräußerung und Belastung von Grund“ Königliches Amtsgericht.

stücken vorzunehmen. Senftenberg N. L., den 9. Februar 1912. Münster, Westf. Bekanntmachung. 101704 In unser Handelsregister A ist heute . . .

Königliches Amtsgericht. . Soost. Bekannt ? Nr. 119 eingetragenen Firma Richard Schmitz . i eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

In unser Handelsregister A sst unter Nr 164 bel

der Kommanditgese e ĩ B. ;

Münster, den 8. Februar 1912. Schäfer & * .

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. gaufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗

Neustadt, 0. ö ioiꝰo sellschafter Kaufmann Paul Burin ist alleiniger In⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 247 die offene Handelsgesellschaft Gödel u.

haber der Firma. Soest, den 3. Fehruar 1912. 8 mit ö 85 ö Neustadt O. S. ein⸗ Königliches Amtsgericht. eragen, worden. Gesellschafter sind: Kaufmann Soest Bek Max, Gödel und Kaufmann Paul Sediag, beide i In 8 , m, i e ĩ ge, g nn, ,. In ö. ö. In unser Handelstegister A M7 ist heute die bruar 1912 begonnen; zur Vertretung der Gesell⸗

Firma Fritz Keruth mit dem Sitz in S

, g Keri in Soest und schaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft . 3. ö ermächtigt, wenn es sich um Verfügungen von Über

r . 3 Eingetragen. (. 9 * 9. T . Kgl. Amtsgericht Neustadt O. S., J

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rhein.

Sonderhbuxrg. 101731 ö . , , lol 7os]! In dag hiefise Handelgregister Abteilung A 9 In unserem Handelsregister A ist bei der unter

heute bei Nr. 165 der Firma S. Clausen in Ur. 113 eingetragenen Firma Cduard Berg in

n, , eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dherhgusen heute nachgetragen, daß der Kaufmann ont ee g, n, n r n,. Isidor Berg jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Oberhausen, Rhlid., den 9. Februar f12.

Duisburg. lol 652] In das Handelsregister A ist unter Nr. 961 die Firma Reftaurant Waldecke, Heinrich Müller, ĩ Duisburg, und als deren Inhaber der Restaurateur Handelsgesellschaft hat am 6. Februar 1912 begonnen, Heinrich Müller zu Duisburg eingetragen. b. bezüglich der Firma Bär * Wetterhahn in Duisburg, den 9. Februar 1912. Gießen: Dem Kaufmann Sally Wetterhahn in Königliches Amtsgericht. Gießen ist Prokura erteilt. .

Puisbur g- Ruhrort. en., . 9. 3 ö S . Beranutinachung. amue osenbaum öhne in eßen.

; an , ; ; Inhaber: Samuel Rosenbaum, Isidor Rosenbaum ö. Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ ib Willy ö Kaufleute zu Gleßen, p. be⸗

Ren Nr. 67g die Firma Geschtister Vogel züglig; der Firma Danis irh s Rachfolger

; 3 Dem K J ilfus zu 3 K ar. . , e , Karl Geilfus ät, Inhaber der Firma Kaufmann Bernard Arning h ; . ir

daf. Der Ehefrau Kaufmann Bernard Arning, 3 Am S. Februar 1912, bezüglich der Firma

ö Ludwig Lang, vormals Peter Kronenberg, . ö. Vogel, in Duisburg-Ruhrort ist Pro—⸗ 3 , Buß He zu Giesßten: 263 ura erteilt.

Unter Rü. 680 die Firma Sermaunn Tummes, Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Fröhlich zu

. z Gießen, nur mit den Warenbeständen, ohne Ueber⸗ , , nnn, n ö der im Betriebe des Geschäfts begründeten

2 5 ) 1 1 9 . nnen Hirma Philipp Wogt, Duis— Außenstände und Verbindlichkeiten übergegangen

ö ; Die Firma ist in: Ludwig Lang, vormals

1 J Inhaber Wirk Philipp Bieter AMronenberg, Inhaber Julius Fröhlich, 9 41. * t. Duisburg ⸗Ruhrort, den 7. Februar 1912. geändert

a g Gießen, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. Duisburg-HKnuhrorRt.

992331 Bekanntmachung. Gloi v ita. . 30233 andelsrengi ĩ in⸗ In unser Handelsregister A Nr. 31, betreffend die . Handelsregister Abt. A ist heute ein . . 6. ele. Gi ch? Nr. 682 die Fi iedri aumaun in Breslau, ist heute folgendes eingetragen worden: k ö . k Die Zweigniederlassung ist infolge Veräußerung Frichrich Baumann daf. Dem Kaufmann Gustab auf den Kaufmann Salo Jacob in Gleiwitz über- Löcher in Duizburg-Ruhrort ist Prokura erteilt. gegangen.; . siiternre i ri. Firma Frau Julius Hoch⸗ Hie Firma lautet jetzt Gebr , heiner Duisburg - Nuhrort. Inhaberin die Che. Inhaber ist, der Kaufmann Sglo Jacoh in Gleiwitz

enf ö j ; ; Die Prokura des Leopold Noher für die Zweig⸗ d nie ae es, gn c e lefwl ifel

Duisburg⸗Ruhrort, den 9. Februar 1912. loschen. nn . a. z önigliches Amtsgericht Gleiwitz, G ,

Goldap. Bekanntmachung. 101664 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 Echloßmühle Goldap Gesellschaft m. b. S. eingetragen worden, daß an Stelle des als Geschäfts⸗ führer ausgeschiedenen Gesellschafters Gotthilf Kurz der Kaufmann Hermann n aus Goldap zum zweiten Geschäftsführer bestellt ist.

Amtsgericht Goldap, den 8. Februar 1912.

Gotha. 101665 In das Handelsregister ist bei der Gemerkschaft „Graf Thurn“ mit dem Sitze in Gorha und einer Zweigniederlassung in Rixdorf⸗Berlin fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der bisherige stellvertretende Vorsitzende des Grubenvorstandes, Bergwerks⸗ und Rittergutsbesitzer

1017 In das Handelsregister Abteilung A 6 ö.

unter Nr. 1045 die Firma Theodor Schů ĩ I 414 mit dem Sitze zu Trier unb als deren ge. . i , ,,, in Trter ein— tragen. Firmenin ibt ein Weinei erf jaber betreibt ein Weineinkauft⸗ Trier, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Lrioer ꝛ— 1er. 1017351 In das Handelsregister Abteilung A wu unter Nr. 1046 die Firma Josef Porten ö Sie zu Trier und als deren Inhaber Jofef Porten Weinhändler zu Trier, eingetragen. Trier, den 9g. Februar I912.

schaft Schnelsen, Niendor und umgegen e, ,, ue, n mit n . Haftyfli ht.“ in das Genossenschaftsregiffer unter Nr. 27 wird dahin berichtigt, daß die Haftsumme . ö. ee , ., S für jeden Geschäfts⸗= zeträgt. Das Register ist d s heute berichtigt worden. ,, Altona, den 12. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Eacknang. . 1017 . 47 . K. . Backnang. . . Vengossenschaftgregister wurde heute bei d Molterei. Genossenschaft Oberbrüden, . en tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Königliches Amtsgerscht. Abt. 7 . ö. J aher en eingetragen: . Pu, ger Generalversammlung vom 21. . ö nnann, . 101736 1911 ist an Stelle des e,, k , , ist ö. der Firma ö ö Gall der Schuhmacher Gustav Ha: ern eingetragen: Die Seitter in Oberbrüden zum V itgli in, lautet jetzt Deutsches Saus 3 wählt worden.“ J nn, ge T in ruf zen, Inhaber Hotelbesitzer Hermann Den H. Januar 1912. 4 e icht ars Uelzen, den 2. Februar 1912. J Königliches Amtsgericht. Kamper.

Rubensohn und Hans Peitzner, beide in Köslin. Köslin, den 31. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

loo872 HKötuschenbrodn. 10l6s9] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 143, die Firma Union Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,. Metallplakate⸗ und Blech⸗ emballagen⸗Fabrik in Radebeul betreffend, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Januar 1912 ist das Stammkapital auf eine Million und vierhunderttausend Mark erhöht und § 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ab— geändert worden.

Kötzschenbroda, am 12. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. Il0l6g0o] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. Februar 1912 unter Nr. 300 die Firma J. Paul Riedel, Lauban, und als deren Inhaber der Darmhändler Johann Paul Riedel in Lauban ein— getragen worden.

Die Firma betreibt ein Darmgeschäft und Verkauf von Schlächterutensilien.

Königliches Amtsgericht Lauban.

101653 VW alkcsshut. 101737

In das Handelsregister A Band J wurde ei tragen unter O-3. 284: Firma Vꝛeta l udien e ö . . in Waldshut. In— far 0 ĩ . dolf Laumann, Kaufmann Jin Waldshut, den 12. Februar 1912. Gr. Amtsgericht. J.

We den. Bekauntm

„Albert Reiner 3 nn.

Diese Firma ist erloschen.

Weiden, den 12. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 101856

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 Bd. 1 ist heute bei der Firma Thüringer Metallwaren⸗ fabrik Possin K Döpping G. m. b. H. in . . 5. J Das alumkapital ist um 40 000 „, also au 87 O00 6 laut Gesellschafterbeschluß vom 6. eren 1912 erhöht worden. Demgemäß ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags abgeäadert worden. Weimar, den 7. Februar 1912. Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. IV. Wei man 35 ar. 101857 In Abt. A Nr. 86 Bd. J des hiesigen , registers ist bei der Firma C. 2A. Donat Nach⸗ o,. ,. . eingetragen worden: Fre n Wilhelmine Lemke in Weimar ist jetz Inhaberin der Firma. J Weimar, den 9g. Februar 1912. Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. IV. Weimar. 101858 In Abt. B Nr. 36 Bd. 1 des Handelsregisters ist heute bei der Firma Weimarischer Verlag, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar , . 25 er Redakteur Georg Grieger in Weimar ist vom 1. Februar d. J. ab als Geschäftsführer der 3 an 9 aus der Geschäftsführung iedenen efredakte . hinke be—⸗ er, ge, urs Dr. Hans Hinke be Weimar, den g. Februar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Willenberz, Ostpr. (101739

In das Handelsregister ist heute die Firma „Adler · Drogerie. Adolf Lehmann in Willen

1912 Gegenstand des U . . Darlehns 3 Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem 6 ifts⸗ Wittschaftsbetriebe nötigen kern , 5. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, ) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug bon ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des lanzwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgltedern unterzeichnet und in der „BVerbandskundgabe in München ver⸗ öffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vor— srandsmitglieder ju der Firma des Vereins thre Namensunterschrijt hinzufügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Herpich, Johann Dekonom in Langenbach, Vereins borsteher 2) Horn, Nikol, Oekonom in Hermesgrün, Stellbertteter des Vereinsvorstehers, 3) Einsiedel, Johann, Oekonom hn Carlsgrün, 4) Wolfrum. Marckin, Privatier in Langenbach, 5) Hornfleck, Martin, Schneidermeister in Carlsgrün, letztere vier zugleich Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Ter Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 6. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

Lud wigsbnunrg. 101694

K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Albrecht Nees, K. Hoflieferant, Ludwigsburg, als neuer Inhaber Albert Rees, Kaufmann in Ludwigsburg.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Böhringer Cie., Zuffen⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. Den 10. Februar 1912. Amtsrichter Rall.

Li denscheid. Bekanntmachung. [101695 In unser Handelsregister A Nr. 267 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Gebr. i en in Stenhansohl eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann und Fabrikant Carl Dahlhaus junior zu Stephansohl bei Brügge i. W. ist alleiniger Inhaber der Firma. Dessen kao erthe Prokura ist damit erloschen. Der Ehefrau Kauf⸗ mann und Fabrikant Carl Dahlhaus jr. zu Stephan⸗

Königliches Amtsgericht. sohl ist von dem jetzigen Inhaber Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 12. Februar 1912.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 101680 , , , In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 4 Königliches Amtsgericht.

Br. jur. Arthur Cahnheim in Berlin hat sein Amt bei der Ferma „Vereinigte Hoyerswerda'er wWalchin. Ioobas] niedergelegt. Glasfabriken von Strangfeld und Hanne, In unser Handelsregister ist heute unter Rr. 277 Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom mann, Hoyerswerda“ eingetragen worden, daß Blatt 260 die Firma C. 8. Heese s Buch⸗ 13. August 1911 ist der Rechtsanwalt und Notar die Prokurg des Kaufmanns Karl Escher in Hoyers. druckerei, Inh. Earl Schwarz mit dem Sitz in Max Sachtleben in Triebel als zweites Vorstands⸗ werda erloschen ist. 2 Malchin und dem Buchdruckereibesitzer Carl Schwarz; mitglied in den Grubenvorstand gewählt worden. Hoyerswerda, den 5. Februar 1912. in Pealchin als Inhaber eingetragen.

Gotha, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Malchin, 8. Februar 1913.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2. Großherzogliches AÄmtegericht.

Grenzhausen. 101666 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter . Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute Nr. 203 vermerkten offenen Handelsgesellschaft ,,, , e. 6 bel Nr. 1065, Firma Merkelbach, Stadelmann Lersch Kruse in Iserlohn, Zweignieder⸗ ,, Bann mer. Dalh r in. ort * Cie in Grenzhausen, eingetragen; laßssungen zu Hagen i. W., Mannheim und 144 k 9 4 e rn Das Geschäft ist auf die Chefrau Ludwig Wick, Chigfso eingetragen worden, daß die offene Handels. j. M. e,, . ö i eh id in- Emma geb. Merkelbach, in Grenzhausen übergegangen. gesellschaft am 1. Januar 1912 aufgelöst, ist. Das eingetragen: Kön e* Me gg er ch! Stolberg, Rhein. lolgze]

Grenzhausen, den 5. Februar 1912. Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, dem Wie ma ist gehndert bn; n ch, ( gl. Amtsgericht. In das Handelsregister ist die Firma Gebrüder

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Kaufmann . Otto Sattinger ö . 9 MValchon Meckl.), e . . . ,, ogg; . . . 464 2 . in Vicht bei Stolberg an n enn. lol) alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fort— Großherzoslichcg Ante richt: . ö ö. , . Khld. und als deren Inhaber 1) der Techniker

J . geführt. . Hubert Stiel zu Vicht, X der Unternehmer Johann In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Maleho m. Mechkin. Ren zer Nchf. in Plauen Nr. Sßs7. herman

loi] Sitz: Weiden.

Egeln. lliolssa In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilhelm Würfel in Egeln eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Egeln, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Egeln. 10l665] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Hermann Eiserhardt Hartsteinwerk Egeln ein⸗ getragen worden: ‚Die Firma ist erloschen.“ Egeln, den 9. Februar 1912. Könlgliches Amtsgericht.

FIato m, Westpr. 101656 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 177 die Firma „Raphael Julius“ in Krojanke Bäckerei und Getreidehandlung und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Julius in Krojanke eingetragen worden. Flatow, den 2. , . 1912. Königl. Amtsgericht. Forst, Lausitz. ; (l0l659ũ Im hiesigen Handelsregister Nr. 191 ist, betreffend die Firma Thomas * Rost zu Forst (Lausitz), eingetragen: Die Firma lautet jetzt Thomas Rost Nachf. Juh. Rudolf Lindner, Forst (Laufitz). An Stelle des Tuchfabrikanten Hang Rost ist der Tuchfabrikant Rudolf Lindner zu Forst als Inhaber eingetragen. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 10. Februar 1912. Forst. Lausitz. 101658 Im hiesigen Handelsregister A Vr. 30 ist die ö. Gustav Harmuth Nachf. Forst i / L. ge⸗ löscht.

10730

Eerlim. 7 In unser Genossenschaftsregister ist ö getragen bei a. Nr, 532 (Lichtenrader Dmnibug— und Fuhrbetriebsgesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Lichtenrade): Bie Genossenschaft ist durch Beschkuß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Januar 1912 aufgelöst. Die Liguidation erfolgt durch den Vorstand p. Nr. I41 (Eredit⸗Verein der Potsdamer Thorbezirke, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin): August Laukisch ist aus dem Vorstande auz⸗ geschleden; Hermann Cerigioli zu Charlottenburg ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 10. Fe⸗ k Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

KRrake, GOldemᷓ. 101750]

Iserlohn. 101682

lol?

lolb9?) Stiel daselbst, eingetragen. Offene Handessgefell—

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 10. Februar 1912.

Franstat. . . (l0l660ũ In das Handelsregister Abt. A ist heute bei

bei Nr. 5 das Erlöschen der Firma Friedrich Heydemann hier und der dem Buchhalter Paul Bokelmann hier für diese erteilten Prokura ein—

Iserlohn, den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Iserlohm.

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 84 zur Firma: „Hermann Gundlach“ in Silz heute

(101683) 3 eingetragen:

Reinhard Eckardt ist infolge Abfebens i

in hard Eck. ausgeschieden; der Kaufmann Victor Siernberg in 1 Berlin ist Inhaher, er haftet nicht für die im Be—

ö , ö ö. 8. Februar 1962 gonnen, Zur Vertretung der llschaft ist jede der Gesellschafter allein ö schast ist jeder

Willenberg, den 16. Februar 1912.

berg“ und als deren Inhaber der Dro iff Adolf Lehmann in Willenberg . 6 . ö.

2 , . K . In das Genossenschaftsregister ist zu der Stier⸗ haltungsgenossenschaft Rodenkirchen, einge⸗

tragene Geuofsenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Rodenkirchen heute w Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Die Willenserklärung und Zeichnung er⸗ folgt durch die Liquidatoren in gleicher Weise wie vorher durch den Vorstand unter Beifügung des Liguidationsbermerksz. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalyersammlungen vom 29. Januar und 3. Februar 1912. Brake, 1912, Februar 160. Großherzogl. Amtsgericht. II. Euchem.

. Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O. 3. 15, Seite 184: Hiudlicher Kreditverein Hainstadt, eingetragene Genossen⸗

Stolberg Rhld. ) 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart- Cannstatt. 1l0ol864

st. Amtsgericht Stuttgart · Cannstatt. In das Handelsregister, Abteilung f. Ges.⸗ Firmen, wurde am 8. Februar 1912 zu der offenen DVandelsgesellschast Maschinenfabrit Friebrich Stein in Caunstatt eingetragen:

„Mit Wirkeng vom 1. Januar 1912 ab ist der bisherige Teilhaber Benn Ehrenbacher, Fabrikant in Stuttgart, aus der Gesellschaft ausgeschleden und an seiner Stelle als weiterer Teilhaber Karl Glässel , in Cannstatt, in die Gesellschaft ein 9 n.

Königliches Amtsgericht.

Wüste iers dor. Bekanntmachung. 101706) Das unter der Firma „Wilh. Böer“ (Nr. 9 des Handelsregisters Abteilung A) in Wüstewalters. dorf bestehende Handelsgeschaͤft ist auf den Kauf. mann Feodor Böer in Wüste waltersdorf übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Dies ist am 10. Februar 1912 in! das Dandelsregsster eingetragen worden.

Nieder Wüstegiersdorf, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die Firma Heinrich Quirmbach in Iserlohn erloschen ist, weil der Geschäftsbetrieb zum Klein⸗ gewerbe gehört.

Iserlohn, den 8. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. 101685 - In das Handelsregister A Band IV wurde einge⸗ ragen: O.-3. 218 zur Firma Karl Siefermann 4 Co., i re: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. O.⸗3. 233 zur Firma Michler X Co., Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen. Karlsruhe. 12. Februar 1912. Großh. Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. 101850 In unser Handelsregister ist am 10. Februar 1912 in Abt. A zu Nr. 433 bei der Firma Berliner Corsetfabrik W. Æ G. Neumann, Zweig niederlafsung zu Kattowitz eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung erloschen ist. Die Löschung ist erfolgt, weil sich ergeben hat, daß die hiesige Filiale keine selbständige Zweigniederlassung, sondern

lediglich eine Verben e ffelf ist. Amtsgericht Kattowitz.

HKohbleng. Bekanntmachung. l01686 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr 6235 die Firma „Deutsche Fahrrad⸗Industrie, Inhaber Albert Hennes in Coblenz“ und als deren Inhaber Albert Hennes, Fahrradhändler in Koblenz, eingetragen. Koblenz, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 6.

triebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten des

, n, , bisherigen Inhabers, soweit dieselben vor de ch, Inh st 8. Josephi ,.. Inhab Jan jar 153 entstanden Kind, E auf Blatt 135

der Kaufmann Ernst Hermann Jofephi. Die Haf— 3 tung desselben für alle im Betriebe des Geschäfts 6 eng. Vobrich Winter in Plauen ist begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In 64 dendeter Liquidgtion erloschen. habers ist durch Vereinbarung ausgeschlossen worden. uuen, den 13. Fehruar 1912. Malchom Meckl.), den 12. Februar 1912. Das Königliche Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. Kegasen, Rx. EFosen. 101724 Kö, In unser Handelgregister ist bei Nr. 63 Firn. j,, lol sos . ee siizenn her ici okkinsrnm In unser Handelsregister A ist heute die Firma Vola jewo unter der saufen den R 3 Samuel Katzki, Marienburg, Westpr., und als getragen. Die Firma sst ersoshe ummer 2 ein⸗ deren Inhaber der Kaufmann Samuel Katzki, Ma— Rogasen, den 10. Februgn r

rienburg, Westpr., eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Jeder der jetzigen Teilhaber ist allein zur Ver⸗

Marienburg, den 30. Januar 1912. nos Königliches Amtsgericht. . n , . 101725] tretung der Gesellschaft ann, X. . ) i z Minden, Westf. Bekanntmachung. 101690 Friedrich Zörn in gie un gen! . a. Amtsrichter Dr. chmidt.

86 ,, a . 4 ist 1 . . dib Erbgang auf e, . ,,,, lol] unter Nr. 492 die Firma Heinr stmann i I) die Witwe Marie ; Gelb urde die Firma: Siegfried ,,, h . e. der Kaufmann J een arie Zörn, geb. Wulfram, in a ,, . gfried Hellmann Heinrich, Ostmann in, Minden eingetragen. ) den ant 11. März 1897 eueingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft:

Geschäftszweig:; Ein. und Verkauf von Mehl Zörn das., . geborenen Albert gehr, S. X M. 5 . Getreide und Futtermehl. s) den am 19. September 1839 geborenen Mühldorf. .

Minden, den 12. Februar 1912. Friedrich Zörn daf. Gesellschafter: Siegfried und Max Hellmann, beide

Königl. Amtsgericht. 37 3 13. Januar 1901 geborenen Walter öͤrn das., un? A gesetzlich vertreten durch ihre Mutter zu 1 (ed, enen Geschäft, i. dez. Kaufmann Wisbeln Verantwortlicher Redakteur: . in Rostock als Gesellschafter eingetreten. ; z 6 ie mit dem Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. abbert zu Rostock in das Geschäft begründete

Verlag der Crpedltlon (Heidrich) in Berlin. offene Handelegefellschaft hat am 1. Januar 1912

egonnen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Rostock, den 12. Februar 1912. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Großherzogliches Amtsgericht.

Nr. 170 (Firma Gottlieb Bergmann) folgendes eingetragen worden: U .

Die Firma ist auf den Müllermeister Gustav Bergmann in Fraustadt übergegangen. Fraustadt, den 5. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eredeburz. Bekanntmachung. 101661 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Mechanischen Strickerei Lenne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nieder⸗ fleckenberg in Westfalen folgendes eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß aufgehoben. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Otto Heinemann zu Neuß. Fredeburg, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Friedland. HEBz. Breslau. . 101662

In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. Fe- brüar 1912 als neuer Inhaber der unter Nr. 64 eingetragenen Firma: „Gustav Krause in Fried⸗ land Bez. Breslau“ der Kaufmann Georg Krause in Friedland, Bez. Breslau, eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Bettteb des Geschäfts begründeten. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Krause

ausgeschlossen. e fl erich Friedland (Breslau).

Friedrichstadt. . ; 10l862]

Im Handelsregister ist bei der offenen Handels— gesellschafst Dampfziegelei BSrunsholm, Steiger wald * K, bei Bergen⸗

usen folgendes eingetragen: ö Die Gefellschaft ist am 23. Dezember 1911 auf⸗ gelöst. Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Carl

getragen. Grimmen, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schles wi. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist heute die Firma 9g. G. Jensen og Sön, Hadersleben eingetragen. Inhaberin ist die Ehefrau Kjestine Jensen, geborene Hansen, hier. ö 6 Frederik Jensen in Hadersleben ist Prokura erteilt. Hadersleben, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 1016701 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 878, betr. die Firma G. A. Noll, Halle a / S., ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt Kaufmann August Hartwig in Halle a. S. Halle a. S., den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (1016711 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1906, betr. die offene Handels gesellschaft Mitteldeutsche Sargschmuck⸗Industrie Ir. Max Theermann . Pritsch in Halle a. S., ein- getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Kaufmann Hugo Pritsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Ida Theermann bleiht bestehen. Halle a. S.. den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 1016721 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1998 ist heute bei der Firma Rinneberg Ce, Halle a. S.,

Die Firma ist geändert in: „Hermann Gund—

lolb69]

Wnurren. lol7a3] Ilol7bi]

Auf Blatt 199 des hiesigen Handelsregisters wurde . n . der Firma Adolf Müller in nn eingetragen. schaft mit unbeschränkter Saftpflich ĩ : ir Saf t. Wurzen, 1 9 Februar 1912. Genossenschaft ist Hainstadt. ,, önigliches Amtsgericht. 28. Januar 1912. Der Gegenstand des Unter=

;. . nehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehens⸗ Genossenschaftsregister.

kasse. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mit⸗

gliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirtschafts«

Alreld. Leim. Bekanntmachung. 101744) betriebe nötigen Geldmsttel unter gemeinschaftlicher

In das hiefige Genossenscha terer fer! dt Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen

Rr. e, Kiehveriwerzungsgenofsenschaft für die wi. die Anlage unperzinst Jiegender Gelder zu er=

ztreife Alfeld und r ln cl, eingetragene Ge⸗ leichtern und auf diese Weise sowie durch Herbei⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Alfeld, 4 eingetragen worden: Die Ge—

führung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Ver⸗

ef n ch . ö . Hinsicht zu bessern.

. nossenschaft ist durch Beschlüuß der Generalpersamm- eie hn der Genossenschaft ausgehenden 6ffent=

. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. lung bom 21. Jult 31] aufgelsst. Die big herigen 1 , . erfolgen unter der Firma

3 ox. Regn. lol zz] De e n thllkder Schaper und Reineke sind die en n n, 8m n, ,,

ö. ; . Sie Gele Abteilung A her Lig, toren bie. . . m Tauber⸗ und Frankenboten in Tauber⸗ ' er . Nr. 77 eingetragenen Firma Adolf Alfeld (eine), den 5. Februar 1912. ö r fn 41

5 , a. R. eingetragen, daß die ; Königliches Amtsgericht. II. nn,,

= Altonn, Elbe. 101745 ĩ ils Stellbertre 3

Treptom a e j. fi mar 1912. Die Bekanntmachung vom 11. Oktober 1h! . nenn, ,.

Amtsgericht. treffend die Eintragung der Firma: „Terraingesell.

B II.

, 9 . Beginn der Gesellschaft: 1. Feb . Traunstein, den 15. hell Ef. .

. estellt ist, nämlich: Ludwig Keller, Bürgermeis Vorsteher, Johann Otto Pföhler, kane 1.

—— 06 1 e , , , n .