vertreter, und Franz Schneider, Landwirt, alle in Hainstadt.
Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitglieds unter der Firma der Genossenschaft.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Buchen, den 9. Februar 1912.
Großh. Amtsgericht.
NRuttstãädlt. 101752]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Molkerei Guthmannshausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Guthmannshausen heute ein⸗ getragen worden:
An Stelle des , Vorstandsmitglieds Landwirts Hermann Walther in Guthmannshausen ist der Landwirt Oskar Volland daselbst in den Vor⸗ stand gewählt.
Buttstädt, den 13. Februar 1912.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
PDömĩiiꝝ. 101756
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3: „Transport⸗Genossenschaft vereinigter Mecklenburger Schiffer zu Dömitz, e. G. m. b. SO.“ eingetragen: =.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schiffselgners Carl Barnekow in Dömitz ist der Schiffseigner Eirnst Frede zu Dömitz zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Dömitz i. M., 9. Februar 1912.
Großherzogli hes Amtsgericht.
Eberswalde. 101757
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2a eingetragenen Eberswalder Credit⸗Bant zu Eberswalde E. G. m. b. H. ist vermerkt worden, daß der Stadtrat Lautenschläger aus dem Vorstand . und an seiner Stelle der Bankbeamte Wilhelm Zeplien hier gewählt worden ist.
Eberswalde, den 13. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. (101758 Betreff: Dampfdreschgenofseuschaft Göhren e. G. m. b. S5. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Andreas Knoll wurde Gronauer, Mathias. Bauer in Göhren, als Vorsteher in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 12. Februar 1912. K. Amtsgericht.
Hamburg. 101760 Gintragung in das Genossenschaftsregister. 1912. Februar 10. „Grundeigentumgesellschaft beim Wohldorfer Wald“, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossen⸗
schaft ist Samburg. Das Statut datiert vom 3. Februar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken in Wohldorf⸗Ohlstedt und der Verkauf derselben. ü. Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt „S 1006, — für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genoffe sich beteillgen kann, beträgt 20. . Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er—⸗ folgen durch das Hamburger Fremdenblatt, Cen Vorstand bilden: Heinrich Friedrich Adolf Schütte und Paul Georg Louis Hermann Je⸗ hannes Unger, beide zu Hamhurg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht amburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. (101761 In unser Genossenschaftsregister — Wilhelms. burger Consumverein, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht Wilhelm s⸗ burg — ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Güter⸗ vorstehers Rupke ist der Eisenbahnassistent Karl Becker in Wilhelmsburg von dem Aufsichtsrate zum Vorstandsmitgliede bestellt. Harburg, den 9g. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. IX.
Insterburg. 101762 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17, befreffend die Landwirtschaftliche Buchführungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. zu Insterburg,
eingetragen: . Stadtrat Schweiger und Generalsekretär Fink sind aus dem Vorstand ausgetreten. An ihre Stelle sind der Rittergutsbesitzer Max Heumann aus Kl Gablick und der Rittmeister a. D. Gustav von Hillebrandt aus Königsberg in den Vorstand gewählt. Insterburg, den H. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Iserlohm.
pflicht zu Sundwig“ eingetragen, daß der
wählt ist. Iserlohn, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Kehl.
Muckenschopf e. G. m. u. S. in Muckenschoyf wurde eingetragen, daß . der Ge noffenschafk im Badischen landwirtscha
noffenschaftsblatt in Karlsruhe erfolgen.
Kehl, den 6. Februar 1912. g Gr. Amtsgericht.
H oppenhbrügge.
In das hiesige Genossenschaftsregister Saushaltungs⸗Verein für Grosß⸗Oldendor und lm ,. e. G. m. b. H. Oldendo
Im Jütte, beide in Oldendorf,
hauer Carl Göhmann und der Zimmerer Hermann Grupe, beide in Oldendorf,
Kreuznach.
Nr. 12 bezüglich der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗
und nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Weinsheim folgendes eingetragen worden:
(101763)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unfer Nr. 15 vermerkten Genossenschaft „Consum⸗ Verein für Sundwig und Unigegend, einge—
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Bohrer
Tarl Müller aus dem Vorstande ausgeschieden und an feiner Stelle der Anstreicher Heinrich Stock ge⸗
Ulol7 64]
Zum Genossenschaftsregister O.-⸗3. 8, Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein und Absatzverein
tlichen Ge⸗
(1017654 ist zu Nr. 14
in Groß eute eingetragen worden: Der Schuh⸗
macher Augusft Rennemann und der Maurer Wil⸗ sind aus dem Vor⸗
etreten.
a,, den 9. Februar 1912. önigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [101765 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Ge⸗
Absatzgenossenschaft. eingetragene
Wilhelm Häusser ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Lehrer Wilhelm aus zu Weinsheim getreten.
Kreuznach, den 9. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. . 101766 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde zu Band! O.. 3. 13 (Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein, e. G. m. u. H. in Herthen) eingetragen: An Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder Schreiner Josef Zundler und Landwirt Josef Baumann wurden Johann Müller und Fridolin Völkle, beide Landwirte in Herthen, zu Vorstands— mitgliedern gewählt. Lörrach, den 7. Februar 1912.
Gr. Amtsgericht.
Lörrach. 101767) Zum Genossenschaftsregister Band 11 O.⸗g. 1 wurde eingetragen: „Landwirischaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht, Steinen“. Statut vom 19. Dezember 1511. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein— schaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen ständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaftliche Verkauf landw. Erzeugnisse. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor, standsmitglieder; die Zeichnung geschieht durch Namengunterschrift der Zeichnenden unter der Firma der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 100 46, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vorstands— mitglieder sind: Adolf Gempp, Karl Tröndlin jr., Wilhelm Hänßler jr., Hermann Bühler, alle Land— wirte in Steinen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lörrach, den 8. Februar 1912. Gr. Amtsgericht.
Margonin. 101768 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Lieper Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Liepe folgendes eingetragen worden: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt sondern im Raiffeisenboten für die Provint Posen“. Margonin, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Margonin. 101769 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet dem Margoniner Darlehnskafsenverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Margonin folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied“, sondern im „‚Raiffeisenboten“, herausgegeben vom Verbande deutscher Henossenfchaften in der Probinz Posen, eingetragener Verein zu Posen. Margonin, den 9g. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Massom. 101770 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Neu⸗Massow. e. G. m. b. S., eingetragen worden: Der § 41 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1912 dahin geändert, daß das Geschäftsjahr vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember läuft. Massow, den 6. Februgr 1912. Königliches Amtsgericht.
Mücheln, Hg. Halle. 101771 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 3. Februar 1912 er⸗ richtete Genossenschaft: Hengsthaltungsgenossen schaft Mücheln und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mücheln eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hengsthaltung zwecks Hebung der Pferdezucht. Die Haftsumme beträgt 400 g, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Querfurter Kreisblatt. Die , und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗
Paul Seibicke in Krumpa.
gestattet. Mücheln, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
*
der Generalversammlung vom J.
100 „ für jeden Geschäftsanteil erhöht ist. Münster, den 10. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münstermai feld. 101773 = Bei dem Gondorfer Winzer⸗Verein, e. G m. u. Sp. in Gondorf, ist heute in das Genossen schaftsregister eingetragen;
mitglied bestellt. Münstermaifeld, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. . Genossenschaftsregistereinträge.
f
Nürnberg. An Stelle des durch Tod ausgeschie. denen Vorstandsmitglieds Johann Prassel wurde der Hausmeister Johann Sieder in Nürnberg gewählt.
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leinburg. mehr Vorsteher. Jakob Schmidt in Leinburg gewählt.
händler, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Nürnberg. dation ist beendet.
Obornik, Ry. Posen.
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragener Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Prinzenau eingetragen worden:
Renneker, Winkler,
unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Bach, Paul Pätzold, beide in Eptingen, Die Einsicht der KÄste der Genossen ist während der Dienststunden jedem
Münster, Westf. Bekanntmachung. 101772]
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 67 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Zuchtgenossenschaft für den rot bunten Tieflandfchlag zu Albersloh heute ein- getragen worden, daß die Haftsumme durch Beschluß März 1911 auf
An Stelle des verstorbenen Mathias Haupt ist Pfarrer Jofef Schenk in Gondorf zum Vorstands⸗
(1l0ol774 1) Bürgerlicher Spar und Darlehens⸗
2) Moltereigenossenschaft Leinburg, ein ˖ Konrad Teufel ist nicht Als solcher wurde der Oekonom
3) Einkaufsgenofsenschaft Deutscher Tapeten⸗
Die Liqui⸗ Die Firma ist erloschen. Nürnberg. 10. Februar 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
101776 e, ,,, . In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder ⸗ ölker und Dierker sind gewählt worden das Vorstandsmitglied Feldkamp als Vereing= vorsteher, der Ansiedler Friedrich Nahrwold als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und als Bei— sitzer die Ansiedler Wilhelm Bremerkamp, Heinrich Kramer, Friedrich Frehe, sämtlich in Prinzenau. Obornik, den 30 Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Obornik, KHz. Posem. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei der Spĩar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Boruschin ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Stanislaus Szawlowztzki ist der Eigentümer Gustav Wiegert in Waldheide in den Vorstand als Stell⸗ vertreter des Direktors gewählt. Obornik, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Orxtelshur. 101777 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Mensaguther Dampfdresch⸗Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: .
ach vollständiger Verteilung des Genossenschasts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.
Ortelsburg, den 10. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
10ol776
Pas san. 101847] J. Für die ausgeschiedenen Fritz Fisch und Anton Neustifter wurden Fritz Stemplinger, Steinmetz in Fürfetzing, und Kaspar Schiller, Steinbruchschmied in Steinberg, als Vorstandsmitglieder des „All gemeinen Konsumvereins für Hauzenberg u. ümgegend, e. G. m. b. H.“ in Hauzenberg gewählt. II. Eingetragen wurde der „Darlehenskassen . verein Sam̃arei“, e. G. m. i. H. mit dem Sitze in Sammarei (Statut vom 21. Dezember 191). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts—⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. ; Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. ; Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in der Verbandskundgabe in München. Vorstandtmitglieder sind: Josef Haider, Dekonom in Wies, Post Rainding; Josef Bichler. Oekenom in Hof; Josef Samereier, Dekonom in Sachsenham; Johann Baumgartner, Oekonom in Hofstetten, und Karl Schauer, Dekonom in Sachsenham. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet. Passau, den 13. Februar 1912.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Posom.
getragen worden: ö An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Hessel 11
hofen in den Vorstand gewählt.
Posen, den 11. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung.
Laaber bei Regensburg, eingetragene Ge
Statut wurde errichtet am 8. Februar 1912. Gegen und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern
Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihre
J
Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht au
ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle
1) Rappl, Josef, zugleich Vereinsvorsteher, 3 Josef, zuglesch Stellvertreter des Vorstehers, 3
nossen ist während jedem gestattet.
(101778 In unser Genossenschaftsregister Nr. 67 ist bet dem Deutschen Spar und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. 5. in Golenhofen ein—⸗
ist der Zimmermelster Gerhard Kramer in Golen⸗
101779
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Hemau wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein
noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Laaber hat. Das
stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗
1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen
landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und q Maschinen, Geräte und andere Gegenstande des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur
5 Mitgliedern; die Zeichnung für den Verein ge⸗ schleht rechte verbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalversamm⸗ lung, werden unter der Firma des Vereins mindestens 3 von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayerischen Bauernblatt“ in München veröffentlicht. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands .
eier,
Pappi,
sämtliche in Laaber. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ der Dlenststunden des Gerichts Regensburg, den 13. Februar 1912. ; Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Regensburg. Bekanntmachung. 101780 In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerlchts Hemau wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Endorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Endorf hat. Das Statut wurde er⸗ richtet am 6. Februar 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrleb eines Spar- und Dar— ,, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld—⸗ mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu Üüberlassen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalversamm⸗ lung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Bayerischen Bauernblatt! in München veröffentlicht. Dle derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: h Koller, Taper, in Endorf, zugleich Vereins vorsteher, 2) Dirrigl, Mathias, in Endorf, zugleich Stell— vertreter des Vorstehers, 2) Rappl, Franz, in Ried, 4) Dürr, Michael, in Hinterhof, H) Bleicher, Thomas, in Endorf. Die Einsicht der Liste der Genoßen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 13. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Regensburg. Bekanntmachung. [101781] In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts— gerschts Burglengenfeld wurde heute eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassennerein Hochdorf Post Kallmünz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Hochdorf hat. Das Statut wurde errichtet am 6. Februar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehens⸗ . um den Vereinsmitgliedern: 1) die An— age ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Ge— schäfts und Wirtschaftsbetrtebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtfchaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; die Zeichnung für den Verein ge— schieht rechtsperbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalver⸗ sammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestenz von 3 Vorstands mitgliedern unterzeichnet und im „Bayerischen Bauernblatt? in München veröffentlicht. Die derzeitigen Mitglieder des Vor—⸗ stands sind: 1) Liebl, Taper, zugleich Vereinsvor— steher, 2) Blever. Josef, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3 Sinzinger, Paul, 4) Schmid, Johann, 5s) Link, Johann, sämtliche in Hochdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Regensburg, den 13. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
H ennerod. . 101782 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Consumvereinein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Irmtraut heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Christian Groß zu Irmtraut. Spalte 6: F. Phtlivp Quernheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Christian⸗Groß getreten Rennerod, den 9. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sinsheim, Elsecnꝝx. 101784
Zu dem Genossenschaftsregistereintrag „Ländlicher, Creditverein e. G. m. u. H. Steins furt“ wurde eingetragen: Die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen erfolgen künftig ent⸗ 6 . der Statutenänderung vom 19. Dezember 1911 im ‚Landboten“ in Sinsheim. ; Sinsheim, den 7. Februar 1912. Großh. Amtsgericht.
Soran, N. L. lol 786 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nach schusz, pflicht zu Schönwalde eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Wilhelm Lehmann aus dem Vor— ftande ausgeschieden und an seine Stelle der Lande „wirt ,. Preuß in Schönwalde in den Vorstand gewählt ist. Sorau, den 10. Februar 1912. ; Königliches Amtsgericht.
Würnburg. 101790 Darlehenskafsenverein Schernau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter r Haftpflicht mit dem Sitze in Schernau, Durch Generalverfammlungsbeschluß vom 24. Dezember 1911 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatutz das neue Normalstatut des bayerischen Landegverbandes in München — Unterfränkischen Kreisverbandes — angenommen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: — I) die ju ihrem Geschäftg. und Wirtschaftsbetriebe nötlgen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugz= nisse und den ern von ihrer Natur nach auß— schließlich für den ,,, . Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken un ( 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu, beschaffen und
nde auLgeschleden und an deren Stelle der Stein⸗
Unterstützungsverein in Nürnberg, registrierte Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Josef, 4) Hofmeister, Josef, 5) Ellmauer, Josef,
zur Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme de = rufung der ,, . . ö. Firma des Vereins mindestens von drel Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗
gabe“ in München veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht ise, daß mindestens drei r fe ät zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift
in der Weise,
setzen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. De— zember 1911 wurde an Stelle des ö . oe, de, Jakob der Bauer istner 2 in S i i . n Schernau als Beisitzer in den . den 3. Februar 1912. U Amtsgericht, Reg. Amt.
Wü rnburg. 101791] Spar- und Darlehenskassenverein Soheim . Genossenschaft mit unbeschraãnkter Die Genossenschaft mit dem Sitze in Hoheim wurde heute nach Maßgabe des 3 . . Ja⸗ nuar 1912 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Spar, und Darlehensgeschäfts, um den Vereins- 1 ; I die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 9 die zu ihrem , . und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Be— rufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und im Fränkischen Bauer = zu Würzburg veröffentlicht. Die ö des Vorstands für den Verein geschieht rechts ver indlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus; Dartmann, Michael, Bauer, Vereinsvorsteher, Erb, Josef, Bauer, Vor— steherstellvertreter, Hartmann, Johann, Bauer, Bei— siher, Seufert, Johann, Bauer, Beisitzer, Buckel, Johann, Bauer, Beisitzer, sämtliche in enn Die, Einsicht der Liste der Genossen sst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Würzburg. den 3. Februar 1912. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. (101792 ,, Reuchelheim, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht. Die Genossenschaft mit e e . in Reuchelheim wurde heute nach Maßgabe des Statuts vom 24. Dezember 1911 in das a . schaftsregisters eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern;
N die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts— betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach auß— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be stimmten Waren zu bewirken und
4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landmirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Alle ö nn, mn. mit Ausnahme der Be⸗— rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbands kun dgahe⸗ in, München veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht
in der Weise, daß mindestens drei Varstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Nameng— unterschrift setzen. i Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Nilo laus Frisch, Landwirt und Beigeordneter in Leuchelheim, Vorsteher, Otto Försch, Privatier in Reuchelheim, Stellvertreter, Georg Lamprecht, dandwirt in Reuchelheim, Bessitzer, Jake Kühn, Andwirt in Marbach, Gde Reuchelheim, Beisitzer, Sebaslian. Röser, Landwirt in Marbach, Gde. Reuchelheim. Beisitzer.
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2 3. Februar 1912.
Amtsgericht, Reg. Amt.
Würnhurę. Illol7 93] Konsumwerein für Marktbreit und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Duftt licht Durch Generalversammlungsbeschluß om 3. Dezember 1911 wurde an Stelle des aus— Leicht toenen Vorstandsmitglieds Leonhard Heißwolf r Gütler Johann Hofmann in Marktbreit als
eschäftsführer in den Vorstand gewählt.
H 7. Februar 1912.
Amtsgericht, Reg. ⸗Amt.
Musterregister.
(Die aus (ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frank furt, Oder. lol6i3] . das Musterregister des unterzeichneten König— 3m Amtsgerichts ist folgendes eingetragen worden: ö. r. 128. Firma Vogel R Neuber, Papier ⸗ w n und Großhandlung in Frankfurt . Paket, enthaltend 2 Muster, Verpackungen Reklamearttkel aus Papier und Pappe i . rung mittel, chem. und techn. Erzeugnisse, ver⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 137 — 1465, Sint drei Jahre, angemeldet am 18. Januar . Nittag⸗ 12 Uhr 5 Minuten. . . FIlrma Glashüttenmerke, Gesellschaft ö beschränkter Haftung Wilhelm Kralik 3 in Jinkenheerd i. Mark, Paket mit 2 Glas⸗ ö. . Modell für glatte und geschliffene Gläser * 9 in Kristall als auch in allen Farben, ver—= 6 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- ö. umirn 5862 und 5863, Schutzfrist drei Jahre, Emeldet am 26. Januar 1913, Vormittags J Ühr.
Lnhr, Raden. Lfd. Nr. 377.
schachtel Nährsal; erzeugnis, Schutzfrist Lahr,
Si ckingeon. In das Musterreg unter O.⸗Z. 51:
und Gewebe, und zwar: . h . D rt. essins 7 Dessins 7175. t Dessins 7250. Art. Dessins 7300. Art. 29, 30, 31, 32, 33. Art. 3608 Vessins
Art. 3511 Def J
6 11: essins 7450, 51. Hz, 53, 54.
Dessins 7575. Art. 3 Dessins ,
gris 5. Art. 3534 0 Dessins noir / Gold.
lila 5. S8. 152 lila blau 1. S. 163 sisa
O4, O6, O7, os, og, 1 1 1 ,
Art. 3553 weiß 2.
für Damengürtel: Ar
Dess. 8050, 51, 52. Dess. 8100. Art. 3573
Art. 3579 noir. braun 35.
Art Art. 3582
Säckingen, den 26. Großh.
Zum Musterregister Band 11 wurde ein
Krãu
den 36. Januar 1912. Großh. Amtsgericht.
Säckingen, vler versiegelte Pakete, ent ö altend bo bejw. 39, 4 und 40 Muster für ae b e
Art. 3502 Defssins 7225 36. Art. 3503
Art. 3509 De 3756. ins 7426.
3
3 Tt xt. 3314 Dessins 7476, 80, 81. , rt, 3518 Dessins weiß 2. Art. 3526
Art. 3526 r i
Art. 3527 Desfins e, . Il. n meg Dessint 7650, 51, 52. Art. 3534 A Dessins marine 11. Art. 534 B Dessin
Paket II: b. Rüschenelastiks: 8.
rosa . 8. 169 lila 2. Flastiks für Damengürtel: Art. 3547 notr und Deff. ,,, weiß 2. Art. 3549 noir und
. . 5. Art. 3552 noir. . dir. und Dess. 7906, 01, 02, hl oh 10, 11, 12. Art. 3561 olive 8.
26, 27, 28, 29, 30 31, 32, 33, 34 noir und Dess. 7950, 51. 3 gibs , . Art. 3566 noir und Dess. So25, 25 27.
Art. 3576 braun / Gold.
5 . 6 3585 noir. ächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, an am 10. Januar 1912, n n 314 ,,
(lolsld Dermann Pfaff in 1, n am 26. Januar 1912, g n en 3 j 9 ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Mäaster für Falt⸗ terte Nr. 22700, Flächen⸗
3 Jahre.
1016165 kster wurde heute eingetragen: Firma Hüssy X Künzli in
Paket I: GClastiks für Damen⸗ essins 7125, 26, 27, 28, 29, 30 150, Hl, 52, h3, 54. Art. 3498
3504 Dessins 7275. Art. 3505 3 ö 6 26, Art. 35 essins prune 48. 7350, 52, Sz, . 55, 56. Art. 3510 Dessins 7400 Art. 3515 Dessins 7500, 2 10, 1, 1...
8, für Damengürtel: Art. 36512
524 Dessins schwarz. Art. 3525
25, 27. 28. Art. 3h28 Art. 3530 Dessins Gold 44. Dessins creme 25. Art. 3535 Art. 3537 Dessins altrosa 30. ü III rosa 8. S. 136 2. S. 153 blau. 2. 8. 164 lila 2. S. 166
B. 596 rosa 7. Paket III: Art. 3544 grau 5. Art. 3548 Dess. 7800, 02, oz, R. 11, 12, 13, 1.
Art. 3560 noir Oz, Ot, oh, 66, o7, as, gg, Paket IV: Elastiks t. 3562 noir und Dess. 7925,
583, J. Art. 3567 Art. 3571 blau 36 und grau 5. Art. 3574 marine 11. Art. 3577 marine 11. Z680 grau 5. Art. 3581 olive 8. Art. 3583 Gold 41. Muster fü⸗
Januar 1912. Amtsgericht. I.
Loi pig.
Provinz Schlesien i die Herren
n ,.
elm Freih
kirch zu
13. Februar 1848 Beztrk Liegnitz,
Kircheninspektkor, Pr
professor in B Stadtältester Paul Superintendent D.
witz, Kreis Liegni in Bernstadt i. S
i. pe. ö astor ard Breslau, z in Breslau, Pastor D. Georg S
in Münsterberg i.
geboren am B. Feb Königlicher Musikdire
1862 in Bärsdorf,
in
dorf bei Bautzen i.
dorf, geboren am
Fraukfurt a. O;, den 9. Februar 191. Königliches Amtsgericht.
dorf,
Urheherrechtseintragsrolle
In der hier geführten Eintragsroll folgender Eintrag bewirkt 6 ö Nr. 429. Daß Königliche Konsistorium der
Landrat,
Hermannswaldau,
Bernhardin in Breslau, geboren am 19. Sk, tober 1843 in Festenberg t. en, ö Geheimer Konsistorialrat, Königlicher Universitãts⸗ professor D. Dr. Karl Cornill in Breslau, geboren am 26. April 1854 in Hesdelberg, Geheimer Regierungsrat, Realschuldirektor a. D Professor Dr. Augußst Klipstein in Breslau, geboren am 13. April 1844 in Grünberg
7 es. früherer Konsistorialrat, Königlicher Untversitäts—
Generalsuperintendent in Magdeburg B. Paul Gennrich, gehoren am 16. ö 1865 in Zachau, Kreis 3 Pommern,
am 18. März 1835 in Breslau,
Strehlen, geboren am 16. Freiburg i. Schles., J Superintendent B. Gustav Koffmane in oisch⸗
Superintendent Paul Bronisch in Neusal a. O., geboren am 7. Mai 3 in Peitz 3 8 Superintendent Oskar Meisner in Tichöp lo— witz, geboren am 13. Dezember 1857 in Bunzlau, Superintendent Gotthardt Lonicer in Grunberg Schles., geboren am 256. August 1851 in
geboren am 22. Januar 1865
in Breslau, geboren am 24. November 1860
Pastor Karl Herdtmann in Neurod am 22. Dezember 1839 in e n. ag, am 14. Mat 1911 in Neurode, ;
Königlicher Mustkdirektor Paul Hilscher in Brieg,
Fritz Lubrich in Sagan, geboren am 29. Juli
Königlicher Musikdirektor,
Breslau, geboren ö / It eren ue g gr am 1. Oktober 1862 in
Seminarmusiklehrer Max Richter in Brie geboren am 25. März 1861 in T tel igt fn
Kantor Hermann Menzel in Ober Stephans.
Stephansdorf, Kreis N storben am 19. April 1911 in Ober Stephans ⸗
lolsi?
n Breslau meldet an, daß
Geheimer Regierungsrat err von Zedlitz und Neu⸗ geboren am in Neukirch, Kreis Schönau,
opst Julius Decke an St
reslau, jetziger Königlicher
letke in Breslau, geboren
Gerhard Eberlein in
geboren am 22. Juli 1852 les.
uchs an St. Elisabeth in
offmann an St. Bernhardin Schles., gestorben
ruar
1864 in Breslau, ktor
und Seminarmusiklehrer
Provinz Posen,
Kantor Max Ansorge
Sa.,
11. Oktober 1869 in Ober eumarkt i. Schles., ge
. 1
guth, Kreis Oels i. Schles.,
Urheber der im Jahre 1911 . den Titeln Begräbnis liederbuch Schlesischen Provinzial Gesangbuch — , nach
vom Königlichen Konsistorium
vom Königlichen Konsistorsum ö , Werke seien. g der Anmeldung: 30. 2. Eintr. Rolle Nr. * . Leipzig, am 6. Februar 1912. Der Rat der Stadt Leipzi als Kurator der Eintragsrolle.
Rektor und Oberorganist Karl Wuttke In geboren am 19. August 1845 in Neu
Auszug aus dem ; d Beschluß der Provinzlalsynode 1968 herr g dn
und Schlesisches Kindergesangbuch, nach dem Be⸗ chluß der Provinzialfynode 1968 6
im ö Wilh. Gottl. Korn in Breslau
Konkurse.
Enrr. Konkurs versfckchren. 591 Ueber das Vermögen des , gecl Ae nn n gn ö.. Dambach, wird heute, am 12. Februar 1912, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Eckel in Schlettstadt wind zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis J. Marz 1912. Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungß— termin am 8. März R912, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Barr.
Mann. Konkursverfahren 101592 Ueber das Vermögen des Albert 2ad! her e, Nothalten, wird heute, am 12. Februar . Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren er— offnet. Der Gerichtsvollzteher Schmitthenner in Barr wird um Konkurgberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 1. Mär; . ,, und allgemeiner Prü⸗ rmin am 89. März EOHE2z, X ö z 1O9HEzZ, Vormittags Kaiserliches Amtegericht in Barr. U remem. . .
lolhos Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber daz Vermögen des Bäckermeisters Hinrich Berend Meyer in Nablinghausen, Rabling hauserdeich Nr. 21, ist heute der Konkurgtz eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt. Dr. Finger in Bremen. Iffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März lz einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mär; 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. März 5E 2, Vormittags EE Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin Ez. April 19E2, Vor- mittags 11 Ühr, im Gerichtshause hierselbst, kde rneschaß Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗
Bremen, den 13. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Burgleng en geld. lolßol] Bekanntmachung. Das K. Amtagericht Burglengenfeld hat über das Vermögen des Kaufmanns Franz Taver Gut— neder hier, Inhabers der Firma F. X. Gutneder, emischtes kö hier unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, dag FKonkursher— fahren eröffnet und den Gerichtsvollzieher Max Schulze hier als provisorischen Konkursberwalter auge stellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Mittwoch, den 238. Februar 9 2. Wahltermin. Mittwoch, den 28. Februar 1912, Vorm. EH Uhr, Prüfungstermin: Mitt— woch, den 6. März E912, Vorm. LI uhr. Burglengenfeld, 10. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
u xtehnde. (101580 Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Albert Maurer in Ahlerstedt ist am 13. Februar 1912, Vormittags 19 Uhr 45 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Schipper, hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1512. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ n,, . . 191E2, Vormittags r. ener Arrest mit igefrist bi 1 1 . s Anzeigefrist bis zum önigliches Amtsgericht in Buxtehude, den 13. Februar 1912. h (lI01 559
Charlottenburg.
Ueber den Nachlaß des am 17. März 1911 ver⸗ storbenen, in Charlortenburg, Kantstr. 47,48, wohnhaft gewesenen Arztes Dr. Max Alsch if heute vormittag 10 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursberfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Aschheim hier, Sybel— straße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursz— forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1912. Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. März 18912, Vor—⸗ mittags A0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 10. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts.
Chemnitꝝ. IlI0 1599] Ueber das Vermögen der bisherigen Schuh warenhändlerin Anna verehel. Walther in Chemnitz wird heute, am 10. Februar 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Dathe hier. Anmeldefrist bis zum 2. März 1912. Wahl⸗ ,, ö. ö März 1912, Vor⸗ 2 ener Arrest mit An bis zum 2. März 1912. Jö Chemnitz, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Prosdlem. . 101590 Ueber das Vermögen des Inhabers eines Damen ⸗ Derren⸗ und Kinderkonfektions⸗ geschäfts und einer Schuh⸗ und Manufaktur wgarenhandlung Joel Spalter in Dresden⸗N., 3 32 (Wohnung: Leipzigerstr. 45, Erd⸗ geschoß), wird heute, am 12. Februar 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dregden-N., Heinrichstr. Hv. Anmeldefrist bis zum 9 März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. März 1912. Vormittags E 2lihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1912.
Dres den. 101585 ö. . den , des in Dresden, 1. straße 40, Erdgeschoß, wohnhaft gewesenen Buch⸗ halters Ludwig Hermann Ernst Rieding wird beute, am 12. Februar 1912, Nachmittag; 13 Rühr, öde. Tonturswerfahren eröffnet. Konkursverwalter J, Friedrich Schlechte in Dresden, Amalien⸗ tiaße 12. . Anmeldefris bis zum 3 Wär 1913. Veh. und Prüfungstermin am 3. März 1912.
achmittags ü Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 3. Mär; 1912.
Dresden, den 12. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
PDyrulingen. Konkursverfahren. 101571 we, e, das Vermögen des Albert cl , teinbruchbesitzer aus Adamsmeiler, zurzeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird heute, am 10. Februar 1912, Nachmittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gericht svollzieher Strauß in Drulingen wird zum Konkurzverwaster ernannt. Erste Gläubigerpersammlung: 8. März , , Vorm. LEE Uhr. Offener Arrest mit . . Kö 1912. Alle ; ngstermin: 29. Mä Vorm. E Uhr. ; . Kaiserliches Amtsgericht zu Drulingen.
Crank furt, Malm. 101831] Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗ schaft Trummel Linder (Eisen, und Meffing waren en gros, Spezialität Möbel⸗ heschlage), hier, Geschättslokal: Niddastraße 84, Besellschafter: Kaufleute Mar Trummel in Hom⸗ hurg v. O. und Otto Linder in Neu Isenburg, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Günther, hier, Kirchner= straße 6, ist zum Konkursderwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen biß zum 2. März 1912; bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerbersammlung: Freitag. den 23. FJe⸗ bruar 912, Vormittags 03 Uhr, allgemeiner k ö n, . den Iz. März 1912, rmitta z Uhr, hier, Seile 3 14 ih ö j Frankfurt a. M., 10. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Gnesen. Bekanntmachung. 100741] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Paul Schimmet in Gnesen, Wilheimstraße 3, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Scwar) Gnesen. Anmeldefrist bis 28. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner a n,, am 7Z. März E912, Vorm. O Uhr, Zimmer 23. Offener Arrest mi ige⸗ frist bis 25. Februar if ß Gnesen, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. ö Amtsgericht Göppingen. . ö
. Ueber das Vermögen des Josef Dangelmayer, Inhabers eines Baugeschäfts., in Faurndau wurde heute, am 12. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Schloz in Faurndau ist zum Konkurs⸗ derwalter zrnannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1912 bei dem Gerichte e anzumelden. Es ist zur Beschlußfasfsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 55 132 und 134 der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den LI. März 1912, Vormittags EE Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Termin anberaumt worden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursimaffe etwag . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1912 An⸗ zeige zu machen. Den 12. Februar 1912. Gerichtsschreiber Nuding.
Hamburg. Konkursverfahren. (101570 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma A. Wuschausky Co., Futter- mittel, Damburg, Barkhof, Spitalerstraße 11, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Friedrich Buffe, Adolphs⸗ platz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mar d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum I6. April d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ i nnen, .. März d. J., Vorm. Uhr. gemeiner Präfungstermin d. 15.
d. J., Vorm. 101 3 ; ö Damburg, den 13. Februar 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hayingen, Lothrn. 101593) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drogisten Kamill Burgart in Kneuttingen wird heute, am 13. Fe⸗ brugr 1912, Vorm. 10 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Daudt in Hayingen. Offener Arrest, Anzeige und Anmelde⸗ . . 1 . ,,, . ö. uar T. l ü R termin: 28. März 1912. , K. Amtsgericht in Hayingen.
HNohenstein-Ernstthal. 101562 Ueber den Nachlaß des am 21. Nobember 1911 in Tirschheim verstorbenen Sattlers Friedrich Wilhelm Karl Exner wird heute, am 12. Fe— bruar 1912, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokal. richter, Fabrikant Emil Ischocke hier. Anmeldefrist bis zum 4. März 1912. Wahltermin und Prüfungs⸗ — 166 . ö 1 r . Vormittags r. ener Arrest und Anzeigep . Anzeigepflicht bis zum Hohenstein Erustthal, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. ,,,, 101567] eber das Vermögen der Schnittwarenhän ̃ Martha Pauline verehel. Wolf, 1 ee
Iiolo? z
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abt. II.
in Gersdorf Nr. 96, wird heute, am 15. Februar