Lauenstein, Hann. Im hiesiaen Handelsregister Abtellung B ist ju der Firma Norddeutsche Steinzeug werke Geseil⸗
schaft mit beschräuntt ;. * getragen: esch er Haftung Duingen ein
bestehenden und im Entstehen begriffenen Filialen n. ö. ö i ,,,
̃ eten oder ihm ertei s , erteilten Patente oder son
Das Stammkapital beträgt 70 000 . „Der Kaufmgnn Jean Gtommes in Gelsenlirchen ist in er rn e bestellt.
er Gesellschaftagvertrag ist z ö 11
ge ee e e, g ist am 6. Oktober 19
DSattingen, den 2. Februar 1912.
der Provinz und andere auf die von zustellen. Diese Sacheinlage ist zu 30 000 ς von der Ge— sellschaft angenommen. Die Vetanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Flensburg, den 9. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Elemsburg. (102078 Eintragung in das Handelsregister vom 10. Fe⸗ bruar 1912 bei der Spar⸗ und Leihtasse des Kirchspiels Kleinsolt, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Kleinsolt:
An Stelle des ausgeschiedenen Abnahmemanns Hans Tramsen in Kleinfolt ist der Hufner Thomas ae in Kleinwolstrup zum Geschäftsführer estellt.
Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Freiberg, Sachsem. (102079 Auf Blatt 842 des Handelsregisters, die Firma Louis Kunze in Freiberg betr, ist heute ein— getragen worden: Die Handelsniederlassung hat ihren Sitz und die Inhaberin Amalie Auguste verw. Kunze sowie der Prokurist Louis Max Kunze haben ihren Wohnsitz nach Falkenberg verlegt. Freiberg, am 12 Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. 102080
Walter Simons und Witwe Wilhelm Louis Simons, Denriette Helene geb. Kyllmann, sind aus der Ge— sellschaft ausgeschieden, und zwar ersterer dunch den Tod, letztere durch Vereinbarung. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Geselischaftern fortgesetzt. Dem Karl Bever, Büsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung ermächtigt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDunisbnrꝶ. 102071]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 912, die offene ander i fn Römer C Köhler zu Duisburg betreffend, eingetragen: ; Der Kaufmann Heinrich Köhler junior zu Duis— burg ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. e Der Kaufmann . Römer zu Duisburg führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven desselben unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fort. Duisburg, den 10. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gegenstand des Unternehmens ist die Nu und, der Vertrieb von Ziegelsteinen und ähnlslchen Artikeln und Fabrikaten, ins besondere der Fortbetrich der in der Gemeinde Ascheloh belegenen früher 33 Ziegelei. .
Das Stammkapital beträgt 30 000 1. Geschäftsführer sind der Ziegelmeister Gustav egener zu Halle i. W. und der Kaufmann Gustap Oberländer zu Herford. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind beide Geschäfisführer nur gemeinschaft. lich befugt, zur Annahme jedwelcher Art Post. sendungen, zur Annahme von Geldern und Aus— stellung von Quittungen, zur Anstellung und Ent— lassung von Personal und Arbeitern sowie zum Ver⸗ kauf von Ziegelsteinen und sonstigen Waren ist jeder der beiden Geschäfte führer selbständig befugt.
Halle i. W., den 12. Februar 15912. Königliches Amtsgericht.
lolo] Mergentheim. lioꝛꝛꝛij K. Amtsgericht Mergentheim. * In das Handelsgregister, Abteslung für Ginzel., Jr 2 35 3. 22 Emauuel . . gersheimer in Mergentheim e agen: ö , des biesigen Gerichts vom 6. Fe, Bas Geschäft mit . Firma ist ö. 2 Sohn 8 ⸗ . . Konkurs berfahren eröffnet. des seitherigen Inhabers, Siamund Igertshemmer, uste 9. Februar 1913. Kaufmann in Mergentheim, lbergegangen. önigliches Amtsgericht. Den 13. Februar 1912.
. Amtsrichter Dr. Bühler.
München. IlolSõꝰ] I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Bertriebegeselljchaftt wen. technischer Neuheiten Dr. Schnell E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Seschäftsführer Sskar Seennann gesöscht. Neu. bestellter Göeschüftsführer: Theodor Giehler, Kauf= mann in München. 2 J. Rosenfelder Sohn. Sitz München. Gilli Baszion Rofenfelder, Stephanie Kahn, geb. Rosenfelder, und Ludwig Rosenfelder als Inhaber in Erbengemeinschaft sowie Alfred Rosenfelder als Prokurist gelöscht. Seit 197. Februar 19fe offene Handels gesellischaft. Gefellschafter: Alfred Rosen⸗ felder und Max Kahn, Kaufleute in München. 3) Gewerkschaft Aurora Quarzłalkstein⸗ erk u. Qugrzgruben Reichertshausen a. d. Ilm. Sitz München. Albert Freiherr von Cetto gus dem Vorstand ausgeschleden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Hans Freiherr von Mauchen— beim gen. Bechtolsheim, R. Kammerjunker und
Wenn mehrere Geschäftsführer . e, sind je zwei derselben oder ein Geschäftsführer und ein Profurlst gemeinschaftlich zur Vertretung der CGhesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer sind: Theodor Seth Wennagel, Ingenieur, und August Hermann Diedrich Möller, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Theodor Seth Wennagel bringt in die Gesellschaft ein und überträgt der selben die von ihm gemachte Erfindung, betreffend die Herstellung einer plastischen, ‚Wenjacit“ be— zeichneten Masse, und alle darauf bezüglichen Rechte und Ansprüche, insbesondere die Befugnis der ausschließlichen Herstellung und Verwertung und die sich aus den bereits erfolgten Anmeldungen behufs Patenterteilung ergebenden Ansprüche.
Der Wert dieser Einlage ist auf 105 O00, — fesigesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte k des Gesellschafter Wennagel an⸗ gerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hörde.
A. Stefanski ee, , . 26 5 N 5 Stefanski., Car eitmann's Nachfolger. die Firma Westfälische Eisen⸗
Das Geschäft ist von Ernst Josef Koller, Buch' . . ir n, händler, zu Hamburg, übernommen worden und Langendreer und einer Zweigniederlaffung in . ihm unter unveränderter Firma fort— . eingetragen worden. Bas Grundkapital
tz ; ; ; eträgt 8 400 950 M u ü Hie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ n n, lautende th, . ,,,, , . und Forderungen sind nicht übernommen M fe fr bertran ist am 9. Februar 1897 fest⸗ vorden. estellt wor ilt ?
Emil Herzog. Diese Firma ist erloschen. . ,,
— Zweigniederlassung — in Chemnitz: Der Direktor Eugen D. . 2 ist 3 mehr Mit- glied des Vorstands.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 10. Februar 1912.
chleswig⸗Holstein Fußböden, Treppen R 2. e aus . (Steinholz) Herschend erfundene Art und Weise her⸗
Chemnitz. 1020641 Auf Blatt 6646 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Firma „Vertriebsgesellschaft Chem. nitzer Conditoren, Gesellschaft mit beschräukter g. mit dem Sitze in Chemnitz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1912 abgeschlossen worden.
. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Speiseeis, Roheis usw. sowie der Erwerb, Fabrikation und Veräußerung sonstiger Nahrungs- und Genußmittel und der damit ver— bundenen Artikel.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zum Geschafis sührer ist bestellt der Konditor Georg Paul Müller in Chemnitz.
Königliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B, den 12. Februar 1912.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 1020665)
Es wurde eingetragen:
In das Gesellschaftsregister Bd. VII wurde unter Nr. 180 eingetragen Loegel K Morton Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Colmar.
Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Erwerb und die Weiterführung der Firma Loegel u. Morton
Königliches Amtsgericht. . ele enn . (l02102 Havelberg... i DYandelsregister ist zu der Firm W. In unser He belzre ster A ist bei ,, RNocholl. Naber orntwi d, . ö ¶ Wilhelm Albrecht ute en, ent, n ist au fgelöst. Der bisherige Gesensschafter daß der Kaufmann grickiiß , ö Rech t lies ger Inh der Fltune. Inhaber ber Firmg genrorden ist und daß der eher . mne udo Werner zu Radepormwald 3 . in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Lennep, den Feb 9 6. gu den Hei, dem Erwerhe des Geschästs⸗ durch den . sebrhar 1012. Friedrich Klein ausgeschlossen ist. önigl. Amtsgericht. Havelberg, den 10. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. .
In unserm Handelsregister Abteilung der unter Nr. 2 eingetragenen Firma mann, Apotheker“, merkt worden:
Die Dauptniederlassung befindet sich in Kudowa, eine Zweigniederlaffung in Lewin. Die Erben des bisherigen Firmeninhabers, Apothekers Emil Rey⸗ ann, nämlich: Frau verwitwete Apothekenbesitzer Anna Reymann, gehorene Sauer, in Lewin, Frau verehelichte Architekt und Maurermeister Anna Volkmer, in Hirschberg in
Hamburg. , (lol 676 Eintragungen in das Handelsregister. 191T. Februar 10.
Landby * Schües. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich- Franz Raderick. n . Bruno Beuthner. Das Geschäft ist von Gustav Ernst Adolf Köhne, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm Ünter un? veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über nommen worden.
lolsoi] A ist bei „Emil Rey⸗
191679 Lewin, heute folgendes ver⸗
PDuispur . 102072 Handelgregister Bz ist heute unter Nr. 41 In das Handelsregister A ist bei Nr. 830, die Firma H. Genevriere zu Duisburg betreffend, eingetragen:
ie Gesamtprokura des Kaufmanns Wilhelm Kunze zu Duisburg ist erloschen. . Die dem Kaufmann Johannes Conrad zu Düssel⸗
dorf erteilte Gesamtprokura ist in Einzelprokura Schlesien,
in Colmar.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. F
abgeschlossen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 O00. Geschäftsführer ist Arthur Morton, Kaufmann in
Colmar.
In das Firmenregister Band VIII unter Nr. 541 eingetragen Vye, Emilie Reffs in Kienzheim:
Inhaberin ist Witwe Eugen Reffs, Kleinhans, Kaufmann in Kienzheim.
Angemeldeter Geschäftszweig ist Wein—⸗
ebruar 1912
Emilie geb. und Spiri⸗
umgewandelt. Duisburg, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Ei denstocke. 102073 Im Handelgregister ist heute die auf Blatt 236 eingetragene Firma Oswald Gerisch in Eiben⸗ stock gelöscht worden. Eibenstock, den 9. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. ElIlbor fold. 102220
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 53 eingetragene Firma G. A. Blume Ww. in Garde⸗ legen ist erloschen und gelöscht worden. Gardelegen, den 10. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. e, e ,,, In das Handelsregister A 425 ist getragen: —
Die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Kleven⸗ husen und Co., Bremen, Zweigniederlaffung Geestemünde, und als deren persönlich haftende
102081 heute ein⸗
„Gealha“. Ge 6 mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geschäftsführer G. T. Höncher ist aus seiner Stellung ausgeschleden. Fritz Joachim Ludwig Willers, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Samuel Grünberg. Inhaber: Samuel Grün berg, Kaufmann, zu Hamburg Matthias Rohde & Co. Gesamtprokura ist er— teilt an Friedrich Wilhelm Alexander Franz Her— mann Klein mit der Befugnis, die Firma mit einem anderen Prokuristen zusammen zu zeichnen. Fr. Loemenstein. Die Firma sowte die Prokura
Siegfried Storch. Diese Firma ist erloschen. Amandus Hass N5. Der Inhaber H.
Hävernick ist am 19. Dezember 1911 Geschäft wird von Ella
das
Hedwig Sophie Caroline
Kulow, zu forlgesetzt.
J. C. Kröger E Sohn. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.
Albert Braun. Braun, Kaufmann, zu Damburg.
H. W. T. verstorben; lla Henriette Pauline Hävernick Witwe, geb.
DVamburg, unter unveränderter Firma
Inhaber: Hermann Albert Gustap
zember 1911 beschlossenen Fassung. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb e. . . Kom⸗ manditgesellschaft Funke, Borbet und Co. in Werne bei Langendreer in, die Gesellschaft eingebrachten TWabrik, bestehend in Puddlings und Walzwerk, Drahtzieherei, Drahtstiftefabrit, Verzinkungsanstalt 2c. sowie deren Vergrößerung und Ausdehnung. Die Gesellschaft ist befugt, zu ihren Zwecken Immobilien, Anlagen und Unternehmungen zu erwerben, Zweig⸗ niederlasfungen, Agenturen und Kommanditen zu er⸗ richten und sich bei anderen Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken in jeder
. Reymann, Fräulein Catharine Reymann in Lewin, der Apothekenbesitzer Wilhelm Reymann in Kudowa, führen das unter der genannten Firma bisher be— triehene Geschäft (Apotheke) als offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 17. Dezember 19605 begonnen hat, unter der bisherigen Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau berwitwete Apotheken besitzer Anna Reymann, geborene Sauer, in Lewin ermächtigt.
Königliches Amtsgericht in Lewin, 6. 2. 1912. Liegnitrꝶ. 101692
als Inhaberin gelöscht. offene Handelagefellschaft. Franz und Karl Veth, Kaufleute in München. Franz und Karl Veth find von der Vertretung der Gefellschaft ausgeschlossen.
Gesellschaft. Zweigniede Vetter aus dem Vorstand Vorstandsmitglied: Würzburg.
Privatier in München.
Georg Veth. Sitz München. Gesellschafter: ans,
ie Gesellschafter Hans,
Elise Veth Seit 12 Deijember 1911
Georg,
5) Deutsche Stein werke C Better Aktien⸗
rlassung München. Konrad ausgeschieden. Neubestelltes Franz Schott, Kaufmann in
In unser Handelsregister ist heute eingetragen Form zu e n. Ver
worden: J. in Abteilung A:
I) unter Nr. 630 bei der Firma Gebr. Keil, Cronenberg Tie Gesellschafter Frau Karl Keil, berwitwete Otto Keil, Sibilla geb. Augst, und deren Kinder Luise Johanna, Heinrich Otto und Elfriede Ella Keil, alle in Kronenberg, sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
2) unter Nr. 2035 bei der Firma Gustav Dehler sem. Elberfeld: Offene Handelsgesell. schaft. Der Bauunternehmer Heinrich Dehler in
Gesellschafter die Kaufleute Frerich Klevenhusen junior, . Wilhelm Klevenhusen, Conrad Klevenhusen in Bremen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 be— gonnen. Geestemünde, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. VI. Genthin. 102082 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. Ilm zu . eingetragen: Der Kaufmann Otto Ilm zu Genthin ist jetzt Inhaber der Firma. Amtsgericht Genthin.
Fürhoff & Kelting. Die und die Firma erloschen. Arnold R Jaaks. Diese offene Handels gesellschaft ist aufg'löst worden; die Liquidation ist beendigt; die Firma sowie die Prokura des M. E. A. F.
. 3. J rnold Michael. Prokura ist erteilt an Theodor
a, ,,. . ilhelm warz. Prokura ist erteilt an John Heinrich Wilhelm Adolf Nibbe. 3
Otto Möller, J. J. 21. Jahns Nachfl. Diese Firma ist erloschen.
Deutsche Bank Filiale lassung der Aktlengesells Berlin.
Das stellvertretende Vorstandsmitglied E. E. Krug ist aus dem Votstand ausgeschieden.
Kurt B,. Bronce 4 Co. Vlese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; dat Geschäft ist don dem Gehen,; Bronée mit Aktiven und Passiven übernommen wörden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Cuhn . Gedar Gesellschaft mit beschränkter Daftung. In der Versammlung der Gesell. schafter vom 7. Februar 1912 ist die Aenderung des Gesellschaftspertrags beschlossen worden.
Johs. Bartels ist zum Prokuristen bestellt
worden. 9 mtsgericht Samburg. Abteilung für das Handels register.
Hannover. 1020921 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A:
l. Löschungen eingetragener Firmen. Rudolf Bierling. Sitz München. München, den 13. Feßrnar 1912
K. Amtsgericht.
Vienburg, Weser. Firma Wilhelmine Jensen in Nienburg (H.R. A 135) ist in
Kaufhaus Jensen Wilhelmi Jensen geändert. ö 3634 .
Amtsgericht Nienburg ¶ Weser).
Vürnberg. Handelsregistereiuträge. 101707 1) Daniel Speck in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Maschinenfabrikant Daniel Speck in Nürnberg eine Maschinenfabrik (Geschäftslofal: Schweiggerstr. 6).
2) Berta Mayer in Nürnberg. Die Inhaberin ist nun verehelicht mit dem Kaufmann Klestadt in Nürnberg.
Y. Gebr. Habermenyer in Nürnberg. Das Geschäft ging unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbtnrlichkeiten auf die Kauf⸗ mannsehefrauen Katharina Habermeyer und Maria Dabermeyer in Nürnberg über, die es in offener Vandelegesellschaft seit 5. Februar 1912 unter der Firma ebr Habermener Nachf. weiterbetrieben haben. Die Prokurg des Wuhlm Habermeyer ist erloschen. Die Gesellschaft hat sich nunmehr wieder zufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Heinrich Habermeyer in Nürnberg über⸗ gegangen, der es nun unter der Firma Gebr. Dabermen er weiterbetreibt.
4) A. Weinreb E Co. in Nürnberg. Die Die Firma ist er⸗
Gesellschaft hat sich aufgelöst. loschen.
o) Andreas Hofmann in Sorg b. Wendel⸗ stein. Unter dieser Firma hat der in Fürth wohn⸗ hafte Kaufmann Andreag Hofmann in Sorg bei Wendelstein eine gi en seines in Fürth bestehenden Geschäfts (Spiegelfabrik und Glasschleiferei) errichtet.
6) Gebhard Geckert in Nürnberg. Dag hisher von dem Bildhauer und Stufkaturermesster Gebhard Beckert in Nürnberg betriebene Geschäft wird auf Ableben des bigherigen Inhabers von dem Architekten Wilhelm Beckert in Nürnberg ais Speʒialbauges äft, verbunden mit Gips. und Zementwaren fa rikation, unter der obigen Firma weiterbetrieben. (Heschäft lokal: Fürther Straße 70a.)
) Seinrich Wechsler 8) Fritz Eues 9) Marie Heim 10 Konrad Wießeckel Diese Firmen wurden gelöscht.
,, den 10. Februar 1912. K. Amtsgericht — Registergerlcht.
Ongenbach, Main. Bekanntmachung. (l102107] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A165 zur Firma Christian Hufnagel zu Offen⸗ 2 . ö .
ie Firma ist geändert worden in: Christian Hufnagel Nachf.“ Mit Wirkung bon hm hee ist das Geschäsft auf den Fuhrunkernehmer Carl Neubert zu Offenbach a. M. übereignet worden. — Die im Betriebe des Geschäftz begründeten Ver- hindlichkeiten der früheren Inhaberin — GChristian Hufnagel Witwe — sind von dem Erwerber nicht übernommen worden. Offenbach a. M., 9. Februar 1912.
Großherzogliches Amtagerlcht.
Osenbach, MWaim. Bekanntmachung. 102108 . ö. . . eingetragen zu betr. Firma renger, Eberle C Eo. 6 fn . 9 z 3. em Kaufmann Stephan Gemein zu Cöln a. Rh. ist Prokura erteilt worden. . 6 Offenbach a. M., 12. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
OꝑInd em. Bekanntmachung. 101710 Im Handelsregister Abt B it heute bei Rr. 48, betr, die Firma Rudolf Müger X Söhne. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Langenfeld, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Albin Ahn in Langenfeld ist in der Weise . ertellt, daß er berechtigt ist, in Gemelnschaft mit einem Geschäfloführer bie Firma rechtsgültig zu zeichnen und zu vertreten. pladen, den 8. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
tuosengroßhandlung. Dem Georg Reffs, Kaufmann aus Kienzheim, z. Zt. in St. Dis, ist Prokura erteilt. Colmar, den 9. Februar 1912. Kaiserl. Amtagericht.
Cottbus. Bekanntmachung. II020665 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 744. Offene Handelsgesellschaft Fleischer E Hanfling, Cottbus. Gesellschafter sind:; Hersch Fleischer, Kaufmann in Cottbus, und i. e fn , . . Die Ge⸗ ellchaft hat am 4. Dezember egonnen. liberfeld ist in das Geschäft als Pe sorllich haftender Cottbus, . . Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am n,, g, ; 1. Februar 1913 begonnen. Die Prokura des
Crone, Brahe. Betanntmachung. 192067] Heinrich Dehler ist erloschen. In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 45 II. in Abteilung B: ist heute die Firma „Eroner Dampf⸗Separatoren Unter Nr. 2261 bei der Firma Autobus⸗Gesell⸗ Molkerei Buchholz, Strube, Steiner“ in Crone schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: a. Br. gelöscht worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Februgr 1912 Crone a. Br, den 13. Februar 1912. ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und Königliches Amtsgericht. Artur Klophaus, Spediteur in Elberfeld, zum Liqui⸗ K dator bestellt. Elberfeld, den 9. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Clmshorn. 102074 In das Handelsregister A Nr. 215 ist, heute die Firma: „Johann Heinr. Tiedgen“ in Elms⸗ horn neu eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich Tiedgen in Elmshorn, Schulstraße 72. Elmshorn, 12 Februar 1912. Königl. Amtsgericht. II.
Emmendingen. Handelsregister. 102075 In das Handelsregister A O-⸗8. 27 unter Firma Bernhard Odenheimer Emmendingen“ wurde eingetragen: Der hisherige Inhaber Bernhard Oden— heimer hat das Geschäft auf seinen Sohn Max Odenheimer, Kaufmann in Emmendingen, übertragen, der es unter der alten Firma weiter führt. Emmendingen, den 3. Februar 1912. Großh. Amtsgericht. J.
Liquidation ist beendigt In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 34 die Firma „Aga“ Chemische Fabrik, Gesellschaft mit befchränkter Haftung, mit dem Sitz in Liegnitz eingerragen worden. Der Gesellschaftg vertrag ist am 31. Januar 1912 fest⸗ gestellt. Gegenstand deg Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb chemisch pbarma— jeutischer Artikel und Präparate. Das Stamm— kapital beträgt 30 000 Sn. Geschäftsführer ist der Gesellschafter Kaufmann Max Grhardt Haack in Liegnitz. Als Stammeinlage hat letzterer . Rechte auz dem mit dem heless hark Apotheker Botho Goebel in Liegnitz am 20. Januar 1917 ge— schlossenen Vertrage auf alleinigen Vertrieb der von diesem hergestellten pharmazeutischen Spezialitäten, nämlich: 1) ein Magenelixier, 2) ein Kozmetikum gegen Hautausschlag in Salbenform, 3) ein folcheg in flüssiger Form, 4) ein Mittel egen Keuchhusten, . . von 10 000 4 in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Amtsgericht Liegnitz, den 8. Februar 1912.
Vorstand besteht aus einer oder mehreren ersonen, welche der Aufsichtzrat ernennt. Bie Zeichnung der Gesellschafts firma erfolgt entweder durch die Unter- chrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds und eines Stellvertreters oder eines dieser beiden in Verbindung mit einem Pro- kuristen oder zweier Prokuristen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einmaliger Be— kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger. Ben . BVorstand bilden zurzeit: 1) Fabrikdirektor, Ingenseur amhurg. Zweignieder⸗ Eduard Ischebeck, Werne, 2) Fabrikdirektor Richard aft Deutsche Bauk zu Wlesecke, Werne, 3) Kaufmann Gustav Weyland, Aplerbeck. Prokura ist erteilt: 1) dem Kaufmann Friedrich Hegemann, 2) dem Kaufmann Walter Hellweg, beide in Langendreer.
Hörde, den 8. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
des E. H. Hagelstein sind erloschen.
O. Nathan. Diese Firma ist erloschen.
Hammonia Glas. Bersicherungs⸗ Aktien ⸗Gesell⸗ schaft des Rerbandes von Glaser⸗Jnunngen Deutsch lands. Max Friedrich Christian Böhm, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Die Prokura des M. F. C. Böhm ist erloschen.
Gesellschaft für Specialbauaussiihrungen mit beschräutter Haftung, zu Berlin mit Zweig— niederlassung zu Hamburg.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 18. Februar 1911 ist die Aenderung des Gesell— schaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Uebernahme und Autführung von Spezialbau— arbeiten jeder Art für fremde Rechnung, ins— besondere die Ausführung von Eisenbeton., Beton= und sonstigen feuersicheren Baukonstruktionen, sowie von Gips-, Drahtpuß⸗, Zement⸗, Stuck,, Stuck— marmor⸗ und Bildbauerarbeiten.
Die, Geschäftsführer de Lach, Rumpel und Schmithals sind ausgeschieden.
ustav Schönhofer, Ingenieur, zu Schöneberg, Georg Lohleit, Archttekt, zu Fiedenau, und Georg Dehlrich, Kaufmann. zu Wilmersdorf, sind zu Ge⸗ schäfte führern bestellt worden.
Prokura ist erteilt an Adolph Rapaport, zu Schöneberg, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäfteführer oder einem Prokuriften die Firma zu zeichnen.
Gebr. Hallinger. Der Sitz der Gesellschaft ist 6 Kiel verlegt worden; die Firma ist hier er— oschen. ö ;
232 3 Zu Nr. 757, Firma Ludwig Ey: Der Buch-
, , , ,es G, att it den Lan DJ Brockstedt, Kaufmann, zu. Wandebek, übernommen schaft als ber zrlicht Efte, HGesr chf 6 36 e n von ihm unter unveränderter getreten. Die dadurch begründete offene Vandels⸗ Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— . . g 3 . n, ö. lichkeiten sind nicht übernommen worden.. g ltrun . ; . er gn ft eff en,
i , . ist erteilt an Fortführung unter der Firma Gustav Marktscheffel
Norddeutsche Epritwerke ; Ma Plasterek ist Nachfolger Elektrotechn. Geschã ft auf die Kauf⸗
‚. m . 1 leute und Elektrotechniker Heinrich Stucke in Linden . stellvertretenden Vorstandsmitgitede bestellt und Kal Voß in Jan ech des n, wd wen r okura des M. Plasterel ist erloschen der Uebergang der in dem Betrlehe des Geschäfts
Transat ti Rhed J. Attic n 3 usch ft begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten aus=
e, ee del, de. , am. geschlossen. Offene Handelsgesellschaft feit 30. Ja— In Ter 6 eneralbersammlung der Aktionäre vom nuar Ih m3 * 3 22 Dezember 1911 ist die Aenderung des Gesell⸗ Unter ir 4053 die Fi Dahl schaftzvertrags nach Maßgabe des notariellen Pro- Æ Eo. mit Sitz . . une fe tokolls sowie die Derahsetzung . haftende Gefellschafter Kauffente Hermann Pahl in im ee ? soo oö, uf , n gg obo. zur Be— Leipzig und Friedrich Dahl in Hannober. Offene seitigung der Unterbilanz beschlossen worden. dandelsgesellschaft seit 7. Februar 1912
Vie Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß 500 Unter! * Mir. r r d, r . Dentsch. Ameri. im Bg stz und C enten der Gesehschift befind. lan ische Reklame g dul Feder niann ? 4 lich uktiznn r Heselschzft, erzicktet und die Shrengruber mit Siz Hannover unn nl pen. übrigen n. . im Verhältnis von 2: 1 zu= sönlich haftende Gefelsschafter Kausseute Mar Feberꝙ sammengeleg e . . hann und. Georg Ehrengruber in Hannover. Offene
Ferner ist die Erhöhung des Grundkapitals bis Handels zesellschast selt 15. Jebruat? 191 3. ts . 6 Ausgabe von Vorzugs— j 3 In Abteil lin ,,, aktien beschlossen worden. . Zu Nr. 543. & ö.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Vorzugg— gan ,, . . fit n erhahltfn aus den NRelngthinn der Defzll⸗ Beschluß der Gefellschafts herfamml ung r Ja⸗ schaft nach Abꝛiug der für den Relervefonds be— nuar 1911 ist § 9 dea Gefellscha stedertrages siell⸗ stimmten Beträge zunächst eine Dividende von bertretender Geschäftsfuhter l ne rirggenf renn, 6 o/o des Nennwertes, und zwar dergestalt, daß Karl Kunze und Kaufmann Gottlieb Schone in ein etwaiger Fehlbetrag dieser 60 in dem einen Dannover find zu weiteren Geschäftsführern bestellt. der anderen Jahre aus dem Neingewinn der Die Kaufleute Grnst Schütt und Gottfried Schöne folgenden Jahre vorweg zu decken ist; sie sollen sind als fle vertretende Geschäftsführer abberufen. außerdem aus dem Liquidatlonsgerlös mit M 1100, — Zu Nr. 523, Fi
ö ; a. Albert GBumke für jede Aktie vorweg befriebigt werden und aus Gj Firma Hermann J (lellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig
J . vbidende an die Stammaktionäre von 40,0 und dauuover. Cen il] ehchnn e
Zahlung der Tantieme an den Aussichtsrat nach Königliches Ami ericht. Abt. 1 Bestimmung der Generalversammlung, zum Kurse 9 ; 11.
von 110 0½9 durch Auslosung amortisiert werden. Hattin . , z sen, Ruhr. Bekanntmachung. 102093 a ,, ,,, In unser Handelregister ist heute 9 . . e gc e n ge nn eg: 1912 Nee 45 die Firma dollandia J. Grommes e n n, n. ,, eben tel Groß bertrie b G c enschaft mi a s . 2 ieb, Ge ö des Unternehmens ist die Herstellung enn ir gs, g, mit dem Sitz in i, und Verwertung der von dem Ingenieur Th. S. einget agen; weigniederlassung in Linden (Ruhr) Wennagel erfundenen plastischen Masse , Wenjacit“, gen; die Herstellung und der Vertrieb auch anderer chemischer und technischer Erzeugnisse sowie die Verwertung von Erfindungen auf chemischem und trchnischem Gebiete. ; ; as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 0 Ib ob, =.
loꝛlos
Giatꝝ. lioꝛogg] In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. Fe— bruar 1912 unter Nr. 272 die Firma „Fleischerei und Gastwirtschaft Wilhelm Kluge“ in Eckers⸗ dorf und als deren Inhaber der Fleischermeinter und Gastwirt Wilhelm Kluge in Eckersdorf eingetragen
worden. Amtsgericht Glatz.
Hadersleben, Schaktes wig. Bekanntmachung. ;
In unser Handeleregister ist heute bei der Firma
Nordisk Maskim Cy Klei nm dustrie
Peter H. Schade zu Wohyens eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
DHDadersleben, den 30. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [102085 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heu e bei Nr. 2097, betr. die Firma Hotel Stadt Berlin Martha Hoffmaun, Halle a. / S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hallo, Saale. 102086 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1966, betr. die offene Handelegesellschaft Hallesche Kunst⸗ anstalt Germania Fr. Max Theermann Pritsch, Halle a / S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 102087
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 148, betr. die Firma L. Schönlicht, Halle a S., als Inhaber eingetragen der Bankier Walter Schwarz in Halle a. 6 Die Prokura des Walter Schwanz ist erloschen. ;
Halle a. S., den 9. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle., Saul. 102088 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bet Nr. 2037, betr. die Firma Krausßer c Schalling, Halle a. S., eingeiragen: Die Firma ist geändert in Berthold Schalling. Halle a. S., den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanke. 102089 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 2182 betr. die Firma M. Lentzsch Co., Büschdorf eingetragen: Vie Ftrma ist erloschen. Halle a. S., den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Westf. Bekanntmachung. I02090 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 165 ist heute die offene Handelsgesellschaft Robert Heinrich Günther Go. mit Niederlassungsort Steinhagen i. W. und als Persönlich haftende Ge— sellschafter der Kaufmann Robert Heinrich Günther zu Detmold, der Kaufmann Joseph Galewsky zu Breslau und der Kaufmann Hans Galewsky zu Breslau eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 be⸗ gonnen Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Joseph Galewsky und Hans Galewsky berechtigt. Halle i. W., den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Halle, Wes if. Bekanntmachung. .
In Has hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Haller Dampfziegelei, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Halle i. W. eingetragen.
IImenam. In unser Handelsregister Abt. B Bd. J unter Nr. 4, die 66 Georg Schmidt 4 Co, Maschtuenbaugefellschaft m. b. H. in Ilmenau betreffend, eingetragen worden: Das Stammkapital ist von 185 000 , auf 215 000 S erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom Z. Sktober ig ist a. der Gesellschafts vertrag abgeändert, b. der In⸗ genieur Richard Philipp in Ilmenau zum stellder— tretenden Geschäftsführer bestellt worden. Ilmenau, den 9. Februar 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. J.
Iserlohn. 102096 In unser Handelzregister A ist heute eingetragen, daß die Firma Gladbacher Fabrik. Depot Amalie Josephsohn in Iserlohn erloschen sst. Iserlohn, den 5. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Jenn. Bekanntmachung. 102097] Auf Nr. 22 unseres Handel sregisters Abt. B ist bei der Firma Thüringische lektricitãts versor⸗ ge. esellschaft mit beschränkter Haftung, ena, heute eingetragen: Durch Generalversammlungabeschluß vom 23. No⸗ vember 1911 ist das Stammkapitak um 700 060 6, also von 300 000 ½ auf 16000 900 M erhöht worden. Jena, den 6. Februar 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
Kiol. (102098) Eintragung in das Sandelsregister
Am 10. Februar 1912. Max Giese, Ingenieurbüro. und Eisenbeton bauunternehmen für Hoch und Tiefbau, Kiel. Inhaber ist der Ingenieur Max Giefe in Kiel. Köntgl. Amtsgericht Riẽ.
K ötzschenbroda. (loꝛodg] Auf dem die Firma Otto G. Weber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Radebeul betreffenden Blatt 46 des Handelsregisters ist heute , n n,, 34 6 Gesellschafts⸗ ertrag vom 31. Dezember 1894 ist durch Beschluß der Gesellschafter hom 24. Januar 84 46 Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hanz Gerstle in Dresden. Ein jeder der beiden Geschäfto führer soll allein berechtigt sein, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.
Kötzschenbroda, am 12. Februar 1912.
Königliches Amtagericht.
Landau, Pfalz. (101851 Firma „J. Steiner“, Schneidemühle und Holz⸗ f hn ö ah , Jakob Steiner in Rinnthal ge Jetzt Inhaber: Philipp Peter Schuhmann, Ingenteur . Rinnthal. phitnp Het Landau, Pfalz, 13. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht.
, VWarthe.
undelsregister A Nr. 461, Firma: Walther
Dähne, Landsberg a. ä,, W pre run .
n Wilhelm Binz in Landsberg a. W. ist
erloschen.
Landsberg a. W., den 12. Februar 1912. Königliches Amte gericht.
(102095
(102084 ist heute Limbach, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1). auf Blatt 414, die Firma Hugo Töpfer in Fãndler hetr. . Der en n hwarenfabritant Karl Hugo Töpfer ist ausgeschteden.
Der i. fabrikant Karl Hugo Töpfer in Kändler ist Inhaber Er haftet nicht fuͤr bie im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bigherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten orderungen auf ihn über. ̃ 2 auf dem Blatt 795 dle Firma Richard Lößer in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Richard Lößer daselbst.
Angegebener Geschäftszweig: Agenturen.
Limbach, den 13. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pnanaden. 102068 1021031
Unter Nr. 34 des Handelsreglsters A ist die Firma L. Zöllner in Biersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Zöllner daselbst eingetragen.
Daaden, den 13. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
HDanziꝶ. Bekanntmachung. (l0l1643 In unser ö Abteilung B ist bei Nr. 19, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Norddeutsche Creditanstalt“ in Königsberg i. Pr. mit Zweigntederlassung in Danzig, heute eingetragen, daß die Prokura des Joseph. Marx, Gustav Wolff und Paul Kirchner erloschen ist. Danzig, den 10. Februar 1912. kön n ichez mtsgericht. Abt. 10. 101644
Danzig. Bekanntmachung. ;
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
Bei Nr. 399, betreffend die Firma „Heinrich Schaepe jr,“ in Danzig, Inhaher Kaufmann A bert Heinrich Richard Schaepe daselbst, daß die Firma erloschen ist.
Unter Nr. 1753 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Mattern Zeiewski“ in Danzig. Ge— sellich ifter sind Fräulein Anna Matlern und Fräulein Elisabeth Zelewski in Danzig. Die Ge— sellschaft hat am 8. Februar 1912 begonnen.
Unter Nr. 17654 die Firma „Julius Paleschke“ in Danzi« und als deren Inhaber der Restaurateur Julius Haleste in Danzig.
Danzig, den 12. Februar 1912.
Lon liche Amtsgericht.
PDuũsseldorsg. (102070
Im hiesigen Handelsregister wurde am 18. Februar 1912 nachgetragen:
In Abteilung A bei der Nr. 278 eingetragenen Firma Wolf K Heller, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die bisherige Gesellschafterin Kostüm⸗ näherin Friederike Wolf, hier, alleinige Inhaberin der Firma ist;
Lösanitꝝ. (1l0l693
Im hiesigen n ger ist eingetragen worden?;
m 7. Februar 1912:
a, auf den Blättern 115 (Firma Wilhelm Dietz 3 Comp. in Lößnitz betr ), 139 (Firma J. C. Mehlhorn in Lößnitz betr. und 170 (Firma Lincke æ Jungnickel in Lößnitz betr.): Die Firma ist erloschen;
h. auf. Blatt 217 die Firma Oswald Leistner in Lößnitz und als deren Inhaber der Pferdehändler Carl Oswald Leistner daselbft. Angegebener Geschaäfts⸗ zweig: Handel mit Pferden.
Am 12. Februar 1912 auf Blatt 216 (Firma Johannes Walther, Blech ⸗ Æ Lackierwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Löstnitz betr., daß der Kaufmann Oskar Johannes Walther in Lößnitz als Geschäftsführer ausgeschieden ist, und daß jum Geschäftsführer der Kaufmann Franz Schmidt in Lößnitz bestellt ist.
Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 13. Februar 1912.
Eschwege. 102076 In unserem Handeleregister ist bei der Firma Julius Lindenbaum in Eschwege — Nr. 231 des Handelsregisters Aà — am 17. Februar 1912 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. Ii, in Gschwege.
Falkenstein, Vogt. 102077 In das Handelsregister sind heute eingetragen worden: a auf Blatt 394 das Erlöschen der Firma Vogt⸗ ländisches Elektrizitätswert Sarfert E Go. in Trieb i. V.,
b. auf Blatt 470 die Firma Ftarl Vollstädt in Falkenstein und als Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Vollstädt daselbst.
Angegebener Geschäftrzweig zu b Herren- und Knabenkonfektionsgeschäft.
Falkenstein. den 12. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Flensbnuræ. (101657
In das hiesige Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden:
Linonit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Derstellung und der Vertrieb von Linonit, fugenlosen Fußböden und Magnesitfabrikaten und die gewerb— liche Verwertung der dem Herrn Ingenieur Alfred Mathiesen erteilten Lizenzen und Schutzrechte bezüglich dleser Fabrikate. Zur Erreichung dieses Zweck ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 40 000 .
Geschäftsführer sind:
I) der Ingenieur Alfred Mathiesen, 2) der Buchhalter Nis Peter Jensen, beide in Flensburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1911 festgestellt. .
Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfisührer oder , , Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Der Gesellschafter Alfred Mathiesen hat auf das
in Nürnberg.
Abt. 10
Mag deburæ. 102104 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
1) Bei der Firma „Carl Küster“, unter Nr. 413: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biaherige Ge⸗ , Willy Küster ist alleiniger Inhaber der irma.
2), Beh der Firma „Grust Nudolf Göpel C Co.“, unter Nr. 845; Dle Vertretungsbefugnig der Liquidatoren ist beendet. Die Firma sst erlo chen. 3) Bei der Firma „Paul Meißner Æ Es.“ unter Nr. 1923. Paul Meißner ist gusgeschleden. Die Chefrau des Kaufmanns Paul Meißner. Fedwig geb. Steinhagen, zu Magdeburg, ist in daz Geschãaft als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretun der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter henn g Steinhagen ermächtigt.
Die Firma „Maschinenfabrik Wilhelm Wirrmann in Piagdeburg und als deren In⸗ haber der Maschinenfahrikant Wilhelm Wirrmann daselbst, unter Nr. 2608.
Magdeburg, den 13. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung s.
bei der Nr. 2800 eingetragenen 6. Pfarr
Vost. hier, daß die Gesellschaft aufßelöst, und der bisherige Gesellichafter Kaufmann Rudolf Pfarr, hler, alleiniger Inhaber der Firma ist;
bei der Nr. 1419 eingetragenen Firma Leopold Simon, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft auf die Kauffrau Witwe Georg Simon, Anna geb. Josephi, hier, übergegangen ist, von ihr unter der bisherigen Firmg fortgeführt wird und den Kaufleuten Gustav Adolf Josephi und Max Simon, beide hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 1420 eingetragenen Firma Simons Kinder ⸗ Garderoben ˖ Bazar, hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustav Adolf Josephi, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist;
In Abteilung B bei der Nr. 640 eingetrag⸗nen Gesellschaft in Firma Ernst Arera, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist
In Abteilung A bei der Nr. 359 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Johann Simons Erben mit dem Sitze der, Hauptnseder— lassung in Eiberfeld und einer Zweigniederlassung in Düffeldorf: Der Sitz der Hauptniederlassung ist Stammkapital als Sacheinlage eingebracht; von Elberfeld nach Düsseldorf verlegt; in Glber⸗ Die ihm ven dem Direktor und Apotheker feld besteht eine Zweigniederlassung. Johann Louis] Herschend in Aarhuus verliehene Genehmigung, in
102100 Markranstädt. 102105
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 97, die
Firma Theodor Friedrich bett, heute eingetragen
worden, daß die Firma erloschen ist
Markranstädt, den J. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
un hegennstand des Unternehmens ist die Herstellung 1 der Vertrieb von Lebensmitteln, ins besondere Il r betrieb des zu Gelsenkirchen unter der Firma: *. India J. Grommes bestehenden, blgher dem , n, Jean Grommes gehörenden Engrog. und ndetail · Geschäftz für Lebengmittel mit sämtlichen