auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und chen el Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen, und e,, , . Bedarfsgegenstanden ausgedehnt werden. Die Willenz⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmltglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Oberbay. Generalanzeiger — Landsberg und sind gezeichnet durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Anton Abenthum, Vorsteher, ) Johann Asam, Stellvertreter des Vor⸗ stebers, 3 Stto Pfetterle, sämtliche Bauern in Hof⸗ 1 — stetten. Die Einficht der Liste der Genossen ist Ie e,, . Geldmittel und die Schaffung weiterer während der Dienststunden der Gerichts jedem ge. Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage stattet. der Mitglieder, insbesondere; Augsburg, den 12. Februar 1912. 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ K. Amtsgericht. bedůrfnissen; ö , n. 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse Raden- Raden. lloz144] des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; Band 1 O-S. 2: landwirischaftlicher Konsum⸗ 3) die. Beschaffung von. Maschlnen und sonstigen * Absatzverein Sinzheim e. G. m. u. S. in Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung Sinzheim: In der Generalversammlung vom
Es wird noch bekannt gegeben, daß das Geschäfts.⸗ Haftpflicht, in Cibau betreffend, ist heute ein— jahr vom 1. März des . bis Ende Februar des getragen worden: Der 6 Bet fa be Schiff⸗ anderen Jahres läuft und daß die Einsicht der Liste mann in Eibau ift nicht mehr Mitglied des Vor⸗ der Genossen während der Dienststunden des Gerichts stands. Der Geschäftsführer Karl Hermann Stto jedem gestattet ist. Mättig in Walddorf ist Mitglied des Vorstands.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Ebersbach, den 13. Februar 1912. den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Colmar, EIS. Bekanntmachung. II102147] . In das Genossenschaftsregister Band IV wurde unter Nr. 54 eingetragen: Reichs selder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neiche feld. Das Statut
Weissenfels. . lol os] Bei dem Einkaufsverein für Barbiere und Friseure eingetragenen Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weißenfels a. Saale ist am 8. Februar 1912 eingetragen: An Stehe des verstorbenen Louis Reuter ist der Friseur ul Walther zu Weißenfels in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wirsitn. JII902180] In das Genossenschaftsregister ist hinsichtlich der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kaiserswalde eingetragen?
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschtedenen Tischlermeisters Wilbelm Riewe ist der Lehrer Ernst Graefe in Kaiserswalde in den Vorstand gewählt. Wirsitz, den 10. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Greifen agen. loꝛlhßh] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei den unter Nr.] eingetragenen, in Sinzlom beheimateten Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehns kaffe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: „Die Satzung ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. November 1911 abgeändert worden. Eibenstoch. . 102152 Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch nebenbei ; J * ,,, . e, w d. Beschaffung landwirtschaftlicher eri enstock ist am 9. Februar 1 er Bentebe mittel. Laudwirtschaftliche Spar⸗, Kredit Bezugs Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen verein Schönheide i. Erzgeb., eingetragene beim Eingehen dez „Pommerschen Genossenschafts⸗ ; Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht blattes, bis zur nächften Mitgliederverfammlung ist am 1. Februar 1912 errichtet. in Sch dn he d Deut Rei J ö Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung . 8 . stngetragen. orden. 2 erh h . . . 2 2 der zu Harlehen und reh iten an Die Mitgllebe 3 ö. 6 dom 1. Februar 1912. . . reifenhagen, den 12. Februar 1912. , n, wma, üg ö astli h a Grimmen. ; 10215 5 2 k dadurch zu fördern, daß denselben ; In unser Genossenschaftgregister ist hentl bei . 1) zu ihrem . oder Wirtschaftebetriebe die unter Nr ] eingetragenen Grimmer Ländliche nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt Spar. und Darlehnskafse, eingetragene ,
werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die z j nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ , den,, . ö .
leichtert wird, g ; ) , , , geen, , ed, ,,,, ö , ( 2 * 5 1 1 2 1 bestimmenden Tellen im kleinen abgelaffen werden. Funn Vorstandsmitglizde gewählt ist.
Trspto m, Rega. Bekanntmachung. ann
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Statut vem 19. Dezember 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma Molkerei Arnsberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Arus. berg eingetragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist die gemeinschaftliche Errichtung und Betrieb einer Morterei. Sie Haftsumme jedes Ge⸗ nossen beträgt 200 M für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 1090. Vorstandsmitglieder sind: Otto Volkmann, Bauer, Hermann Bornfleth, Bauer, Otto Wendt, Tandwirt, August Zemke, Landwirt, Willy Plath, Landwirt, und Hermann Stübs, Landwirt, sämtlich in Arnsberg wohnhaft. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden von 2 Vorstandsmitgliedern ejeichnet und durch das „Genossenschaftsblatt des undes der Landwirte“ veröffentlicht. Gebt dieses Blatt ein, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs ˖ und Königlich Preußische Staatsanzeiger, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch ? Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwet Vorstandsmitglieder u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
) Molker eigen ofsenschaftWoringen⸗ Darasch, e. G. m. u. S. in r,. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäfts führer . Stetter wurde als solcher der Oekonom Josef Walter in Darasch gewählt. Posen, den 12. Februar 1912. 4 e, , ,, , Königliches Amtsgericht. G. m. u. H. in erelchingen. An Stelle des w verstorbenen Vorstehers Georg Schmid wurde als , 2 , . , solcher der Söldner Albert 3 in. Qberelchingen pe5ökreml . . . . . , und das bisherige Vorstandsmitglied Johann Mayer arlẽhud isse 6 ,, ,,, ale oist berste , gie r 1912 geiragen worden; An Stelle des ang dem Vorstand Memmingen, ö mt ern - ausgeschiedenen Gärtners August Krause und des rr, ,,, e g. Rendanten Fritz Scholz sind der Gärtner Gottlieb Hosbach, Kaden. 102163 . in Lodenau und als Rendant der Buchhalter In das Genossenschaftsregister wurde zu O.-3. 11, ilhelm Heider in Zoblitz in den Vorstand gewählt betr. Nneudenauer Spar- Darlehenskassen⸗ worden. verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht in Neudenau, eingetragen: Ludwig Frej, Landwirt, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle . Franz Renner, Landwirt und Schuhmacher in Neudenau.“ Mosbach, den 8. Februar 1912. Gr. Amtsgericht.
Mücheln, Rx. Halle. (lolod4] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und
Dle Ffentlichen Bekanntmachungen erfolgen jetzt in dem Rꝛiffeisenboten für die Provinz fe. oder demjenigen Blatte, nelches als Rechtgnachfolger des⸗ selben zu b trachten st.
Amtsgericht Rothenburg O. L.
Rottenburg, Neck ar. (loꝛ 172 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. In das G fer , ftr n en wurde heute bei dem Konsumverein Hirrlingen, e. G. m. beschr. Haftpfl. in Hirrlingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. Januar 1912 ist der Bauer Josef Albus in Hirrlingen in den Vorstand und zugleich zum Geschäftsführer gewählt worden.
Den 12. Februar 1912.
Witti ich. 102181] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 4 bei dem Heidweiler Spar und Darlehn kaffenverein, eis zetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heid-⸗ weiler folgendes eingetragen: —
An Stelle des ausgeschtedenen Nicolaus Hein ist der Ackerer Wilhelm Lucas aus Heidweiler, und an
zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 1. Oktober 1911 wurden in den Vorstand neu ge⸗
wählt: Josef Lorenz, Martin Ferd. Sohn, Landwirt in Sinzheim, als Direktor an Stelle des Martin Zeitvogel; Martin Zeitvogel, Landwirt daselbst, als Rechner an Stelle des Anton Walter. ⸗
Baden, den 8. Februar 1912. Gr. Bad. Amtsgericht.
Rärwalde, Pomm. 102145 . Bekanntmachung. . Beil der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Kartoffel⸗ Trocknungs⸗Fabrik Bärwalde (Vommern), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bärwalde i / Pom.“ ist heute folgendes eingetragen worden: . Der Rittergutsbesitzer Max Krause ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Otto Manz in Kasimirshof in den Vorstand gewaͤhlt. Bärwalde i. Pomm, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
102146 Genossenschaftsregister ist eingetragen
Am 10. Februar 1912: Norddeutsche Kittfabrik selbständiger Glaser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, Bremen: Das Statut ist am 4. Februar 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Betrieb einer Kittfabrtk, der gemein⸗ schaftliche Einkauf, die Fabrikation aller Gegen⸗ stände, die im Betriebe eines Glasengeschäßtes gebraucht werden, und die Abgabe an die Mitglieder und an Nichtmitglieder, die solche Gegenstände für ihren Geschäftsbetrieb gebrauchen, nach Maßgabe der vom Vorstand und Aufsichtsrat aufzustellenden Geschäftsbedingungen. , Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Voꝛrsitzenden des Aussichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in der in Berlin erscheinenden Deutsche Glaserzeitung St. Luca“. Geht dies Blatt ein, oder wird aus an⸗ deren Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, von denen je zwei berechtigt sind, die Genossen⸗ schaft zu vertreten. .
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt „S 100, welche sich für jeden weiteren Geschäfts⸗ anteil um je M 100 erhöht. . .
Ein Genosse kann höchstens 20 Geschäftsanteile erwerben.
Vorstand sind: der Kaufmann Hermann Trümper in Hannover, der Glasermeister Johann Heinrich Brandt und der Glasermeister Ernst Theodor Schröder, beide in Bremen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bremen, den 10. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fü rhölter, Sekretär.
Rremen. In das worden:
Chemnitꝶ. (101753
Auf Blatt 72 des Genossenschaftzregisters ist heute die e, ee. in Firma „Drogen⸗Ein⸗ kaufsverein „Drogea“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz eingetragen und noch folgendes verlautbart worden:
Das Statut vom 29. Januar 1912 befindet sich in Urschrift Bl. 2 fg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf, Her⸗ stellung und Zubereitung von Waren auf gemein schaftliche Rechnung, Abgabe derselben zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder und andere Genossen⸗ 6 Betelligung an Lieferungen und Aut— schreibungen, Veranstaltung geeigneter Reklame und Förderung von Kleinhandelsinteresseen.
Die Haftsumme beträgt auf jeden Geschäftsanteil dreihundert Mart. * ]
Ein Genosse kann sich mit höchstens zehn Geschäfts⸗ anteilen beteiligen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind nur im Drogenhändler“ in Berlin zu veröffent⸗ lichen. Sie ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind von zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, von dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. der Drogist Max Gerth in Chemnitz als erster Vorsitzender,
b. der Drogist Bernhard Klare in Chemnitz als
zweiter Vorsitzender,
e. der Drogist Bernhard Zscherpel in Chemnitz
als dritter Vorsitzender.
Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam vertreten. Die Zeichnung für die Genossenschaft hat in der Weise zu erfolgen, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft
Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, wenigstenß' von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied zu ver⸗ öffentlichen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind abzugeben mindestens von drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinz⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus den Genossen: L Ludwig Bleeß, Adjunkt, Vereinsvorsteher, 2) Josef Bleeß, Wirt, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Johann Ludwig Bleeß, von Joh. Bapt., Winzer, 4) PVaver Jehl. Winzer, 5, Remigius Stumpf, Winzer, alle in Neichsfeld. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Colmar, den 10. Februar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 102148 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40, betreffend die Genossenschaft in Firma „Meisters⸗ walder Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Meisterswalde, heute eingetragen, daß der Be— sitzer Gottfried Rick in Braunsdorf aug dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Besittzer Gustav Hennig in Schönbeck zum Vorstandsmitglted gewählt ist.
Danzig, den 12. k 1912.
8
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Deggendorf. Bekanntmachung. [101765 Betreff: Genossenschaftsregister. Neue Genoffenschaft: „Spar und Darlehenskassenverein Nieder⸗ alteich, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Niederalteich. Das Statut wurde am 7. Februar 1912 errichtet Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehentgeschaäͤftes, um den Vereinsmitgliedern: 1) Die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) dte zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be— wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu e , Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artitel 1 des Bayerischen Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben und veräußern. Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, ausgenommen die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im „Deggendorfer Donauboten' in Deggendorf veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Greipl, Johann, Bäcker in Niederalteich, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Siedersberger, Ludwig, Gütler in Niederalteich, Stellvertreter des Verelnsvorstehers, 3) Eglseder, Lorenz, Müller in Niederalteich, 4 Duschl, Ferdinand, Gütler in Niederalteich, ö Josef, Schmiedmeister in Nieder⸗ alteich. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Deggendorf, den 12. Februar 1912. K. Amtsgericht Deggendorf (Registergericht).
Delmenhorst. 102149) In unser Genossenschafteregister ist zur Genossen— schaft Müllerei⸗ und Consum⸗Genossenschaft Annenriede und Umgegend in Annenriede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: n Stelle des ausscheidenden Christian Friedrich Coldewey ist der Wirt Heinrich Lindemann in Delmenhorst, Hasporterdamm, in den Vorstand gewählt. 1912, Februar 5.
Amtsgericht Delmenhorst. Abt. J.
Cherahbnch, Sachsem. 102150 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters für Er⸗ werbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, die Genossen⸗ schaft: Spar⸗ und Consumverein zu Gibau,
mmentzunterschrift beifügen.
machungen erfolgen in den
sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat aus- geht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichts—⸗
rats unterzeichnet werden. Mitglieder des Vorstands sind: Karl Fischer, Baumgärtel, Friedrich
Karl. Schmalfuß, Paul Gerischer, sämtlich in Schönheide. Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eibenstock, am 13. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. 1102151] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Isdr. Nr. 5l eingetragen: Waßsserleitungsgenoffen⸗ schaft zu Iber, eingetragene Genoffenschaft 31 unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in
er. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Haushaltungen der Mitglieder wit Waffer ver⸗ mittelst Röhrenleitung. Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Bode, Hustav Heise., Heinrich Bohne und Albert Möhle, sämtlich in Iber. Das Statut ist vom 23. Dezember 1911, der Nach⸗ trag dazu vom 25. Januar 1912. Die Bekannt⸗ mi, . der Geno cen schaft erfolgen durch die Einbecker Zeitung in Einbeck, beim Eingehen diefes Blattes durch die in Einbeck erscheinende Süd hannoversche Zeitung bis zu anderweiter Beschfuß. fafssung durch die nächste ordentliche Generalver⸗ sammlung. Die für die Genossenschaft bestimmten Bekanntmachungen können auch nach Bessimmung des Vorstands durch an sämtliche Genossen zu er— lassende schriftliche Einladungen oder durch Umlauf erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch mindestens zwel Vorstands— mitglieder erfolgen, wenn ö Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Einbeck, den 19. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Ger daunen. (102153 Eintragung in das Genossenschaftsregister bei dem Lömensteiner Darlehnstassenverein, e. G. m. u. B. in Löwenstein: An Stelle des verstorbenen Besitzers Rudolf Herrmann ist der Gutsbesitzer Karl Briese in Löwenstein in den Vorstand gewählt. Gerdauen, den 6. Februar 1912. Amtagericht.
Gotha. 102154 i. Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Hochheimer Spar⸗ und Darlehunskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hochheim bei Gotha, errichtet durch Statut vom 26. Januar 1912. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder— lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts— bedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des scndlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft auĩzgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ 6 ö. Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in euwied. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit- glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter, seine Willenserklärung kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengtz⸗ unterschrift heifügen. Der Vorstand setzt sich zusammen aus:
1) Thilo Riedel,
2) Gustay Voigt,
3) Carl Toyf,
sämtzlich in Hochheim wohnhaft. Die Einsicht, der Liste der, Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet. Gotha, den 7. Februar 1912.
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachfen ! — beim Eingehen dieses Blattes in der, Lespziger Zeitung“ — in der Form, daß sie mit der Genossenschafts firma und den Namen zweier Vorstandgmitglieder oder,
Grimmen, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Krempe. 102157 Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaftsmeierei Siethwende, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Daftpflicht, vom 19. Dezember 1911 ist an Stelle des auz' geschiedenen Vorstandsmitglieds Martin Höger in Beckenreihe der Landmann Hinrich Ottens junior zu Kiebitzreihe in den Vorstand gewähst. Krempe, 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Landshnt. Betanutmachung. 102 lös] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Tauf⸗ kirchen bei Eggenfelden Ndb.. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Taufkirchen bei Eggenfelden. Das Statu ist am 4. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäftes, um den Vereing— mitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihrem Geschäfts. und Wirischaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be— schaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit— glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diefen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben und veräußern. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be— rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und im Rottaler An— zeiger in ö veröffentlicht.
Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Vorstandsmitglieder sind: Jakob Mandl, Müller in Ranzing, Vorsteher, Taver Müller, Kaufmann in Taufkirchen. Stellvertreter des Vorstehers, Martin . Bauer in i eher, Markus Ellinger, Kaufmann in Taufkirchen, Josef Rackerfeder, Söldner in Volkstorf. . ; Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dlenst⸗ stunden des Gerichts j⸗dermann erlaubt. Landshut, den 12. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Loburæ. [102159] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 aufgefübrten Genossenschaft „Länd— liche Spar und Darlehnskasse Loburg und Umgegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Lo⸗ burg unterm 12. Februgr i912 folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: a. Rittergutspächter Ernst KübitzLohurg J., P. Kauf⸗ mann Wilhelm Just-Loburg, E. Ackerbürger Wit— helm Zöllner-Loburg, sind in den Vorssand neu gewählt: a. der praktische Arzt Dr. Neumann, be, der Kaufmann Karl, Görner, C. der Seifen⸗ fabrikant August Heine, sämtlich in Loburg. Loburg, den 12. Februgr 18912. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. (102160 Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O-3. 18 (Laudw. Konsumwerein und Absatz⸗ verein Hertingen, e. G. m. u. H.) eingetragen: An Stelle des auegeschiedenen Konrad Grether wurde . August Lang in Hertingen in den Vorstand gewählt. Lörrach, den 9. Februar 1912.
Gr. Amtsgericht.
. us hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band 1' O-3 37 (atilgemeiner Konsumverelin für Grenzach und Umgegend, e. G. m. b. B. Grenzach) eingetragen? An Stelle des ausge? schiedenen Ernst Blubacher wurde der Schlosser Gustav Guhl in Grenzach in den Vorstand gewählt. Lörrach, den 9. Februar 1912.
Gr. Amtsgericht.
102161]
Memmingen. 102162] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Weideg enosfenschaft Grönenbach, e. G. m; u. H. in Gröuenbach. An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Jofef Waldmann wurde als solchez der Oekonom Johann Geißler in Herbisried gewählt. 27) Darlehenskassenverein Nattenhausen, e. G. m, u. H. in Nattenhausen. An Stelle der ausgeschie denen Vorstandemitglieder Anton Dirr und Johann Negele wurden als folche der Handelsmann Michael Seitz und der Söldner Urban Ungelehrt, beide in Nattenhausen, ersterer zugleich als Vor=
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
steher, gewählt.
Darlehnokasse Niedereichstädt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ni dereichstädt“ eingetragen worden: Der Land wirt Christian Paul Heinrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Eduard Zschenker in Niedereichstädt in den Vorstand gewählt worden. Mücheln, den 8. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Juni 1911 ist das Statut vom 12. Oktober 1907 durch das Statut vom 1. Juni 1911 ersetzt, - . die hächste Zahl der zulässigen Geschäftganteile auf
Münster, Westf. Bekanntmachung. [102164]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 25 eingetragenen Hiltruper⸗Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Hiltrup eingetragen worden, daß die Vorstandtmitglieder Wagenbauer Bernhard Hölling und Auktionator Wilhelm Harling aus dem Vorstande ausgeschieden, und durch Beschluß der , ung vom 24. Dezember 1911 der Gutsbesitzer Paul Schenking und der Schmiedemeister Bernhard Lange, beide aus Hiltrup, an ihre Stelle gewählt sind.
Münster, den 8. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münster, West g. e mch fg, Il02165 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 bei dem Konsum und Spnarverein, ein⸗ getragene ,, , mit beschränkter Haftpflicht zu Münster eingetragen, daß der Kassierer Gottlieb Fischer aus seinem Amte als Vor—⸗ standsmitglied geschieden ist und daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1911 der Schriftsetzer Engelbert Kosmeier zu Münster an seine Stelle in den Vorstand gewählt ist. Minnster, den 8. Februar 1912.) Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Kamslnnu. (102166 In das n n ist heute bei Nr. 27, Raulwitz Schmograuer Molkereigenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Namslau vom 11. Januar 1912 aufgelöst. Amtsgericht Namslau, 3. 2. 1912.
Von wedlell. . 102167]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, „Spechts⸗ dorf'er Spar und Darlehnskafsen. Verein ein⸗ getragene Genofsenschaft mit uunbeschränkter Haftpflicht in Spechtsdorf“, ist folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. März bezw. 26. April 1911 mit dem 31. Dezember 1911 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Neumedell N. M.. den 9. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
O Cenbaeh, Main. Bekanntmachung. II02168!
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei der Spar und K e. G. m. u. D zu Haufen: In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Franz Ott zu Hausen Franz Jakob Keller, Maurer von da, als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt.
Offenbach a. M., den 3. Februar 1912.
Großherjogliches Amtsgericht.
Ostorodlę, Harꝶ. 02209) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Förster Molkerei, e. G. m. b. H. in Förste (Harz) eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Römermann und Robert Heyl der Stell— machermeister August Bornemann und Schuhmacher melster Carl Sievert, beide in Förste, in den Vor⸗ stand eingetreten sind. Osterode (Harz). 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. J.
Eiettenberg. Bekanntmachung. II02169 In unser Genossenschaftsregister it heute unter Nr H eingetragen: Konsumverein Elsethal ein⸗ getragene Genossenschafst mit beschräntter Haftpflicht in Holthausen. Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern billige, unverfälschte und gute Waren für den perfönlichen und Haus- haltungöbedarf zu beschaffen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 20 „6. Mitalieder des Vorstands sind. Packer Heinrich Bröcker, Packer Friedrich Wilhelm Becker, Buchhalter Wilbelm Annemann, sämtlich zu Holthausen. Das Statut sst am 31. Dejember 1911 festgestellt. Das Ge. schäftsjahr endet mit dem 306. Junt eines . Jahres. Die Bekanntmachungen der Genossen chaft erfolgen durch Anzeigen im Süderländer Wochen⸗ blatt. Die Willengerklärungen, des Vorstands er= solgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung, indem die Zeichnenden der Firma ihre Ramenzunterschrift inzufügen. Plettenberg, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. . ne lle n In unser Genossenschaftsregister Nr— e dem Deutschen . und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Schönherrnhausen
eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom
Salz ved ol. der Molkereigenofsenschaft Stappenbeck, ein ⸗
Sch weingurxt.
getragene Genossenschaft mit unbeschräukter . In der Generalversammlung vom
Schmitt der Landwirt Johann Kaepar Balling in Unsleben als Vereingsvorsteher gewählt.
Daftyflicht: ,,, 1911 wurde an Stelle des Karl Rettelbach der Bauer Kaspar Lorenz Hillenbrand in Waldberg als Vereinsvorsteher gewaͤhlt.
Sögęl.
Genossenscha r n kassenverein e. G. m. u. S. zu Groß Berffen heute folgendes eingetragen worden:
Heinrich Behnen ist der Beerbte Benediktus Steyens zu Groß Berssen und an Stelle des aus dem Ver stande ausgeschiedenen Heinrich Gerdes der Heuer ⸗ mann Bernhard Christiani zu Groß Berssen getreten.
Stottim.
¶· Seamten.· Vaugenoffenschaft. Beamtenheim /, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Hastpflicht“ in Stettin) eingetragen. ꝛ ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsoerbindlichkeit haben soll. — Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
Amtsrichter Benz. in In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 33 ist be
etragenen Genofsenschaft mit beschränkter aftpflicht in Stappenbeck beute eingetragen:
In diesem
O0 erhöht. Salzwedel, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 102173) I. „Darlehenskassenverein Unsleben“,. ein⸗
ovember 1911 wurde an Stelle des Max
II. „Darlehenskassenverein Waldberg“, ein
— 14. getragene. Genoffenschgft mit kndeschränrter *9lach ee hl: vom Z. Februar 1912 besteht der
Vorstand aus: Elisäus Buschle, Zimmermann, als Vorsteher, Mathäus Buschle, Gemeindepfleger, als Stellvertreter, Albert Waizenegger, Jose Mathäus Waizenegger, sämtlich in Stetten.
In ider Generalversammlung vom
Schweinfurt, den 14. Februar 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
—
Bekannt ma en 190592 In das Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der ft Berssener Spar- und Darlehns
An Stelle des ausgeschledenen Vereinsvorstehers
Sögel, den 31. Januar 1912. . Königliches Amtsgericht. J.
(loꝛl74 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.!
Otto Gaedke
14. Dezember 1911 ist das Statut geändert. Die
schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Stettin, den 12. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Strugssburxyꝝ, E38. In das Genossenschaftsregister des Kaiser
nn,. Amtg⸗ gerichts Straßburg Band 111 Nr. 16 wurde heute eingetragen:
Le , etschaftstasse, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genuossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Birlenbach. Das Statut ist am 25. Januar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: I) die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, . 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen ; 4 der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen, . 5) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in 5 1 angegebenen Zweckes (Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit— 66 erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der , gezeichnet von zwei Vorsfands⸗ mitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen. Die, Mitglieder des Vorstands sind; 1) Georg Schneider, Bürgermeister in Birlenbach, als Vorsteher, 2) Georg Frank, Landwirt in Drachenbronn, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) ö Embser, Lehrer in Birlenbach, als echner, 4) Jakob Griebel, Bürgermeister in Drachenbronn, als Beisitzer, . 5) Ungerer⸗Braun. Michael, Landwirt in Birlen⸗ bach, als Beisitzer. Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge— , muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der n. der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. . Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ein icht der Liste der Genofsen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts . gestattet. Straßburg. den 10. Februar 1912.
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
LTuchel.
Nr. 12 registrierten Ziegeleigenossenschaft Gos⸗ toczyn, .
. Daftpflicht in Liebenau eingetragen worden: Genossenschaftsgesetzes durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 16. Januar 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
LTuttlinzen.
dem Darlehenskassenverein Stetten e. G. m.
Varel, Oldenb.
tst zur Firma Küstenzeitung eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht einge⸗
beendet ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Treptow a. Nega, den 27. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
102175 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
ingetragene Genossenschaft mit un Die Genossenschaft ist gemäß § 80 des
Tuchel, 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
102176 K. Amtsgericht Tuttlingen. . In das Genossenschaftsregister wurde heute bei
HS. eingetragen:
f Huber,
Tuttlingen, den 13. Februar 1912. K. Amtsgericht.
loꝛ178) Amtsgericht Varel, Abt. I. . In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts
tragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquldatoren
1912, Februar .
Varel, Oldenb. 102177 Amtsgericht Varel i. S. Abt. II. In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 36 eingetragen die Genossenschaft in irma Landwirtschastliche Gezugsgenossenschast eghorn, eingetragene Genossenschaft mit be schräukter Haftpflicht“ in Seghorn. Das Statut datiert vom 5. Januar 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitaliedern unterzeichneten Firma, der Genossenschaft in der in Varel erscheinenden Zeitung Der Gemeinnützige. Vte Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen rechtswirksam durch 2 Vorstands⸗= mitglieder, die in der Weise zeichnen, daß sie der 5 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Haftsumme ist auf 3090 , die Zahl der 66. Geschäftganteile eines jeden Genossen
auf 10 festgesetzt.
Vorstandomitglieder sind:
1) Landwirt Heinrich Eilers, Seghorn, h) Landwirt Friedrich Abfen, Segborn, 3) Gastwirt August von Busch, Seghorn. 1912, Februar 8.
M aldshut. (102179
In das Genossenschaftsregister Band L wurde unter O. Z. 6h heute eingetragen: Spar ⸗ und Darlehens⸗ kafsenverein Lienheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Lienheim. Statut vom 7. Januar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehengkasse zur Pflege des Geld⸗ und -Kredit⸗ verkehrs sowie zur Forderung des Sparsinnt. Vor—⸗ standsmitglieder sind: Schneider, Joseph, Landwirt (Direktor, Scheuble, Clemeng, Wagner und Land⸗ wirt (Rechner), Scheuble, Meschior, Landwirt (ͤgleich⸗ zeitig Stellvertreter deg Direktors), alle in Lienheim. Bekanntmachungen erfolgen unter der, Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandt mit gliedern, im badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des BVorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Waldshut, den 12. Februar 1912.
Gr. Amtsgericht. J.
Wegberg. Bekanntmachung. (l0l067
In das Genossenschaftgreglster ist bei der unter Nr. tz eingetragenen Genossenschaft Arsbecker Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arsheck eingetragen worden:
Khepissen, Jakoo, Landwirt in Arsbeck, Langen, Ferdinand, Landwirt in Rödgen, Wienen, Jakob, Landwirt in Dalheim⸗Rödgen, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
An deren Stelle sind getreten: .
1) Langen, Peter, Bäcker in Arsbeck, zugleich stell⸗
vertretender Verein vorsteher, .
2) Weuthen, Wilhelm, Landwirt in Ars beck,
3) Lambertz, Friedrich, Landwirt in Arsbeck.
Wegberg, den 8. Februar 1912.
Wolkenstein.
worden, Gustav Neubauer in Wolkenstein der Posamentier⸗ melster Wilhelm Gustav Looß in Wolkenstein Mit⸗ glied des Vorstands ist.
Stelle des verstorbenen Matthias Krumeich der Ackerer Anton Zunker aus Heckenmünster, und zwar der ,, als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.
Wittlich, den 8. Februgr 1912. Königliches Amtsgericht.
101788 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters
für die Erwerbs⸗ und Wittschaftsgenossenschaften, betr. den Produkten⸗ und 2 Verein für Wolkenstein und Umgegend, ein⸗ getragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Woltenftein ist heute eingetragen daß an Stelle des Posamentiermeisters
Wolkenstein, am 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
VWongrowitn. 101789 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spolka ziemska, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gollantsch (Nr. 39 des Registers] eingetragen worden, daß der Pfarrer Joseph Duczmal aus Chojng aus dem Vorstäande ausgeschieden und an seine Stelle der Bankbeamte Kastimir Jesionek aus Posen in den Vorstand gewäblt ist.
Wongrowitz, den 10. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
zell, Mosel. (102183 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Peters⸗ wald · Löffelscheider Spar und Darlehuskassen⸗ verein. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Die Genossenschaft hat ibren Sitz in Peterswald. Das Statut datiert vom 14. Januar 1912. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mit⸗ glieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Martin Grünewald, Ackerer und Krämer zu Petergwald, Vereinsvorsteher,
2) Aloys Theisen, Ackerer zu Peterswald, Stell- vertreter des Vereinsvorstehers, - 3) Jakob Steffens, Ackerer zu Peterswald, Bei⸗
itzer. Die Bekanntmachungen 5 von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, zu unter⸗ . und erfolgen im Trierischer Bauer“ zu Trier.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung des Vorstands erfolgen durch zwel Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zell (Mosel), den 1. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. loꝛl82]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Tellig⸗Moritzheimer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein e. G. m. u. S. in Tellig“ (Nr. 6 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ 2 ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.
Zell (Mosel), den 3. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
ziitnn. loꝛisq
Auf Blatt 36 des Genossenschaftsregisters 11 ist heute die Genossenschaft Spar⸗ Kredit und Be⸗ zutsverein Hörnitz bei Zittau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Baftpflicht, mit dem Sitz in Althörnitz bei Zittau, und als deren Vertreter: Gartenbesitzer Reinhard Hefter in Neuhörnitz, Vorsteher; Pfarrer Urban Hager in Alt. hörnitz, Rechner; Gärtnereibesitzer Reinhold Knebel in Althörnitz, . er und Stellvertreter des Vor stehers, und Hausbesitzer Gustav Strietzel in Neu⸗ hörnitz, Beisitzer, eingetragen worden. J
Aus dem Statut der Genossenschaft vom 29. Ja- nuar 1912 wird auszugsweise folgendes bekannt ge⸗ geben:
schafti glieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) zu ihrem Geschäfts. und Wirtschafts betriebe die nötigen Geld- mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare An lage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirt⸗ schaft, welche die Genossenschaft im großen benteht unter Garantie für den vollen Gehalt an wert⸗
. Dejember 15117 ist das Statut geandert in 8 6 (Vereinsbejirk und M (Bekanntmachungem.
Kaiserliches Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht.
2
b . Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein khn Geschäftebetriebes die Wirtschaft der Mit⸗
bestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden.
. 0