1912 / 43 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 4:3. Berlin, Freitag, den 16. Fehrnar 1912.

Der Inhalt dieser Meilgge in welcher Eie Bekanntmachungen ars den handels, IYhherrechtß, Mrelng. Gengssenschaft'. Zeichen, und Muhterregistern, der Urheberrechteeimntragörosse, ber Warerneschen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse somie die Tarif. und Fahrpiänbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel z g ; 666

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. a c)

Dag Zentral⸗Handelgregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral⸗Handelsregister für das 1 Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch durch die Königliche 1. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ö beträgt A M So 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 209 3. Staatzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertiontpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.

Konkurse.

Hall, Schwäbisch. 102211] iber das Vermögen des Gottfried Kißling, Bauern in Vellberg, O.A. Hall, ist heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 7 März 1912. Verwalter: Beztrksnotar Riedißer in Steinbach. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfunggtermin Samès⸗ tag, 16. März 19 12, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 7. März 1912. Hall, den 14. Februar 1912. Gerichtsschreiberel K. Amtagerichtß. Schweizer.

Mel del berꝶ. 102032

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Karl Odenwald in Heidelberg ist heute vormittag 1oß Uhr das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechttzanwalt Emil Schott in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis 4. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. März 1912, Vormittags S Uhr, Zimmer Nr. 23.

Heidelberg, den 14. Februgr 1912.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. III.

Herford. Ftonkursverfahren. l0l1989

Ueber das Vermögen der Firma Steinstet und Trampe und deren Inhaber I) des Kaufmanns Ludwig Trampe, 2) Ser Witwe Kaufmanns Hermann Trampe, Johanne geb. Fischer, zu Spenge ist heute, am 12. Februar 1912, Nach⸗

Mlle von der Genossenschaft ausgehenden öffent Nr. 536 ĩ M . fent⸗ 5366. irma lichen Betan hungen erfolgen in den Genossen« waren sabrit 9 m. b. e schaftlich n Mitteilungen des Nerbandes der land. Yrischa lichen Genossenschaflen im Königreich Sachsen in der Form, daß sie mii der Gen vssen⸗ lefirma und dem Namen zweier Vorstands mit. Alieder oder sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrat. ausgeht, mit dem Namen des elende des Aussichterats unterzeichnet werden. Beim Gin= geben dieses Blattes tritt b zur nächsten General. . die Leipniger Zeitung an dessen Stelle. illensertlarungen und Jeichnungen für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit. glieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft 6 2 4 Nie Liste der Genossen kann während der Ge— ö des unterzeichneten Gerichts eingesehen Zittau, den 12. Februar 1912.

Königliches Amtegericht.

E eidrüecRk em. . 102185 J r ö na. Tandwirtschaftlicher Gonsum⸗

Verein Niederbex bach, eingetragene Genofsen⸗

schaft mit unbeschräarter Da fipflicht.“ Sitz:

Dderbeg bach. Vorstandsveränderung. Auzge—

schieden. Friedrich Heine, Nen bestellt: Carl Imbz—

weiler, Bergmann in Niederbe bach. III. Firma „Spar- und Le nens asse, ein⸗ getragene Senossenschaft mit unbeschränkfter

Daftpflicht“ Sitz Grosteinhausen. Vorstandsz⸗

heran derung. Ausgeschieden: Philipp Glauer junior.

Wen bestellt: Daniel Schmidt, Ackerer in Großstein⸗

bausen. Zweibrücken, den 12. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Tweihrü ek en. (102186 . Genoffenschaftsregister. . Firma: „Laundwirtschaftlicher K onsum-⸗Rerelin,

eln gerragene Genosfenschaft mit unbeschränkter

fahren eröffnet. Tonkurtverwalter: Taufmann Hank Strelow in Bromberg, Bülowstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrsst bis zum 11. März 1912 und mit Anmeldefrist bi zum 29. März 1912. Erste Gläubigerversammlung den d 12. März 90M2, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 12. MApeii 1912, Mormittage 11 Uhr, im Jimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes. Bramberg, den 13. Februnr 1312. Der Gerichtsschreiber des Könjglichen Amtsgerichtt.

Hrom berg. gfonkursverfahren. (10ol881 Ueber das Vermögen deg Kaufenanns Martin Schönfeld. in Firma „Berliner Warenhaus R. Schönfeld“ in Bromberg, Thegterplatz, ist heute, Nachmittags 19 Uhr, baß Konturgverschren eröffnet. Konkurzherwalter: Kaufmann Karl Geck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1912 und mit Anmeldefrist big zum 10. April 1512. Erste Gläu— bigerbersammlung den 13. März 1912, Mit- tags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 26. April IvIEx, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 12 deg Amtsgerichtsgebäudes. Bromberg, den 13. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cöln, R heim. Konkurseröffnung. II02033)

Ueber das Vermögen des Architerten und Bau— unternehmers Jean Schregel, hier. Königt— platz 32, ist am 13. Februar 1912, Vormittag

Papier⸗ in Nabe eir derschlossener Briefumschlag, . von Dfenckerjengniss n, Fabrik- Nrn. I= 61, Flächen. grzengnisse, Schußteist 3 Jahre, angemmelbet am 3 e . Vorm 11 Uhr.

r. 53ßzsi. Frma Robert L. Rei in Chemnitz, ein offener Umschlag, en za e er fn, eines Rragenschonerg, Fabrik Nr. 2h99, ylastisches Erteugnitz, Schutzfrist 3 Jahre, angemelneet am 26. Januar 1912, Vorm. 12 Uhr.

Nr. 3368. J. S. Glaeser jun, in Schönau, ein versiegelteg Paket, enthaltend 8 Mußsser pon Petinet Frauenstrümysen, Urn. 5669, 57 11, 57937 bis 5742, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre ange⸗ meldet am 23. Januar 1912, Nachm. I iht.

Nr. 5369, Firma Heidenheim, Cupenheim E Co. in Chemust, ein versiegeltes Paket, ent. haltend Stück buntgemasterte Handschuhe Bogsssa, Inger, Irmelin, Sigrid, Dundee, Kronprinz. Dudley, Bustgib. Bucarest, Glarüug, Irttg, Frin chen, Kerstin, Stinchen, Jane, Mimi. Ehba, Bodil, Wally, 3770, 33584, 35358, sowie: 1 Stück buntgemustertes Knaben? säckchen mit aufgerauhtem Rand, Dessin 12558, plastische Erzeugntsse, Schutzfrist 3 Jabre, ange— meldet am 29. Januar 1912, Nachm. 4 Uhr.

Nr. b, 0, 5571. Firma käösthelm Vogel in Chemnitz, zwei versiegelte 4. ete, enthaltend 100 Muster für Möbelstoffe, Fabrik, Nrn. 16717 bis 16 6tz 16767 bis 16316, Herrn ,,. Schutz hit 3 Jabre, angemeldet am 36. Januar 1517, 10 Uhr. Prüfungtztermin am 10. Mai 191 . 16 Ahr. Vormittags 19 Uhr, im Gerlchtsgebäude, Neue 116 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet worden. n Tt if Ken Ee Firma J. G. Frommhold Je, , n,, ili. Steg erl. Zlinmer hb tos. Viermalter ist der Rechtöan walt. Justitat Mar 9 shemnitz fur folgende zum , . angemeldet Ofner Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April igsl? Wirtz hier, Schwalbengase 46. Offener Arrest mit Muster Verlängerung der Schußftisten beantragt.. Berlin, den 13. Februar 1712. zinzelgefrifl His jum 7 März oz. Ablauf der worhen: an . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerlchte, Anmeldesrist an demselben Tage. Erste Gläubiger ga m. , , 16 f. 96 299 und die Berlin⸗Mitte. Abteisung 84. n, e, am 12. März in *, Vormittags

nsterdreher Nin. 475, 3476, 34977 (eingetragen EI Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am unter Ur. 4798 des Musterregisters) Verlängerung nsr lin. * lor9g2? 2. April 190M. . 1 lr, an um c Jazre⸗ n. das Vermögen des Kgufmanns Carl hiestger Gerichtsssesse,Neichengyergerplatz, Jimmer 235. u . in . zoh und 30s (Nr. A856 , 89 ö . . * zu Berlin, Göln, den 13. Februar 1912. h, 3 Jo ; atie zes Musterregissers Werlaän gerung um 7 Jahre, Undenstry H, Hribatwohnung ECtzarlottenburg. 'öntgliches Amtsgericht. Ab 65. 8 * n, , m n . Durch 3) für den Türträcker Rr. II0 (Nr. 4879 deg Biemarckstr. Ig, ist heute, Vormittags 11 Uhr, 6 ) Königliches Amtegericht., Abtellung 66 e. neralpersammlung vom . Februar Mast⸗rrea. J Nerfarna a, , dem Königlichen A . Berlin? Mitte dae Ces Leld. (101988 Bl? wurden die 53 35 Abf. ? und 7 Ahbf 27 des reg.) Verlängerung um ?7 Jahre; glich mtsgericht Berlin Mitte da . 1 1 ͤ n . 4) für das Langschlld Nr. 2198 (Nr. 4879 der Konkurßherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ueber das Vermögen der Frau Carl Döker . . . ü. Der j . . . Mit rreg) Her deckung Am ß Hahn, Gutlletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur zu Coesfeld ist am 12. Februar 1912, Nachmittag Amgen Helene senchelnstenken öh fir Cas Lang child Rir. 2g. (hir. AJ des meld ng, der Ronäurgsorderusigen bie . ir, Lahthr, Te, anurt ers ee, , Verhalten är sman . geg . 6 mn nme z in ader Müsterreg. Verlangerung um 5 Jahre; 1912. Grste Gläubigerversammlung am 7. März Fritz Osten orf zu Coesfeld. Anmeldefrist bis welken eh n, säsnmehmen sind. s für ben Fenstertreher Mr, zzbt Rr. 4807 des 10n3. Vormittags nil inh. Prüfungstenmit' B. ern be, abort Glgnbigerpersanung „n rn, , , he n mn n m en,, am 389. Khril 1g, Bornmittage 'n, 4. März 1912, Vormittags 10 Uhr. All. 6 ; gemeiner Prüfungstermin den A9. März 1912,

Kgl. Amtsgericht. 7 fi 3. s für den Fensterknopf Jir. 7d und den Fenster. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13551 ̃ 8 ,

wirbel Nr. 129 (Mir. 4329 deg gien Ver, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener 2. ni Mongeng n lihrzn Offener Arrest mit Anzeige. mittaßß 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. lan erung um 6 Jahre. Anzeigeyflicht bis 27. März 1912. frist bis 13 März 1012 Verwalter: Taufmann Gustav Landwermann zu Mon der Firma „Wilhelm Vogel“ in Chemnitz . Berlin, den 14. Februar 1912 Coesfeld, den 13. Februar 1912. Herford. Anmeldefrist bit zum 12. März 1912. Musterregister ist für folgende Möbelstoffmuster Verlängerung der Der Gerichtsschrelher des Königlichen Amtsgerichte Königliches Amtegericht. 6e Gläubigerversammlung: 27. Februar A912, * . beantragt worden: Berlin. Mitte. Abteilung 154. Cäöthen, Amhnst. 102016 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— e n Ueber dat Vermögen des Kaufmanns Kurt ick, termin den 22. März 1912, Vormittags

(Die aus ländischen Muster werden unter 1) für die Nrn. 14133 und 14141 (eingetragen Leipzig veröffentlicht.) . 6 des Musterregisters) Verlängerung Inhahertz der Firma Schuhhaus Pick in Cöthen, k Chor mitn. lioisie] 27) fee, 142533 (eingetr Nr. 482 Schalaunischestr. 36, ist heute, am 13. Febr. 1912, . . . In das Musterregister ist eingetragen worden: des Musterreg) Verl eingetragen unter Nr. 4821 straßs 46, wohnhaft gewesenen Pfaupleihers Erust Nachm. 44 Uhr, dag Kenkurberfahren eröffnet. Herford, den 12. Februar 192 gi t. . Firma Robert L. Reimann in E e n m, n mn . . Ir,. lst Heute, Nachmittag; II Uhr, bor den, de, ,,,. f , ,,, Berendt hier. An— en alten mme gert et. Fhemnitz, ein verschnürter Karton, enthastend . zöznial. Nin lgaericht. Ä Königlichen Amtggericht Berlin. Mitte dag Konkurg, meldesrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bit . 2 . ; ; ̃ f ö ö ,, gbr en adh . Königl. Amtogericht. Abt. B. e rf , . re, er. . zum 6. März 1912. Grsle Gläubigerversammlung ,,, , , , , , Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren ee ne, Kon⸗ dd lioiszh , , ner , F m nun, mer m, mn, den Wen n. Vielling, in Firma C. G. Mieiling M gtalbe ere e, ,,, e e, ne, Schutze rift 3 Jahre, angemel det am 3. Januar Königl. MAmte scht Geisli S . onturßforderungen big 27. März 1912. Erst⸗ er Hrüsungtztermin am März 1912, a. S., ist heute, Nachm. 5 Uhr 35 Min., das zubi 8. Mi re, 1912, Nachm. S Uhr. 2 9 „gericht Helelingen, Steige, Yiäubigerversammiung am I. März 1912. Vorm, 19 Ültr, i ä. ; ; . Glãäubigerversammlung am S. März 1912. Vor⸗ we, M6. eltern Chenmultz, dre e männer, e', wen Prien e' n, Hetzwaüch ahassisches Amtgericht Csthen unh). enrrehersahssen ge rann, welter, hung en ühr, Dfener Käeresn mit Meiseftss ein berschnürtes Paket, enthaltend 39 Abbisdungen fabrik gi . G. in , ; e 33 209. April E91 2, Bormittage 10 Uhr, in Cuimacé. , 1023431 mit An eigepfi t und Anmeldefrist bis H. März 1912. bis 25. Februgr 1919. 10. Feb 1912 9. ö 3 6 He hal er n In, Rleinmöbeln und 6 verssegelt., Paket, mit ) Ae bildungen , . e ,, . kude, Neug n , ,, lleber dat Vermögen des Handelsmanns Casper Erste ,, und. Prüfunggtermin ern,, n le g. 5 . , n, hben Ta sten, Huster; Damentaschenbügel 4. 5, 6; n fr, , . =. Dene, mit Ameigen fc i,, , , , , h,, . . . 3 d ä Messerkasten 491; Schreibieng mit elektr. Lampe 457, T35 a, Zs, gerliu h 14. 910 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Nr. 14. ,,, lie e, . 47, 48, 4; Taschenpuderhose 20a mil erlin, den 14. Februar 1919, eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Lemm 6 ; Spiegel; S te 286, 239; Brt derer 2653 usten f. Hotels, offen, 45351 Blechzeugrahmen imit . 3 , . TGonsol, 4532 Blechzeugrahmen mit Konsol, 4653 fenerzeug 186 , 187 , z 3, gg 39) Ghin . Ale. e g geg men mit Konsel, 4634 Badeschemel, 271; Stockgriff Sh, Ft, 7, S5, Zz, S. 933 94. ö. 5 Yan stuhl. 46536 Gardinenspanner mit Nadeln Armleuchter 328 elertt. Lamp? 251 HReihyeitsch⸗ ar, 4685 Badebank ohne Lehne, 4690 Badebank S5a, S6 b, 878; Damenschirmgriffe 5, zt Photo. mit Lehne, 460193 Tischschaufel mit. Aufhänger, graphierahmen 123, i277 123. elettr Rlingeigt if 35 4664 Schlüsselbrett, 1635 Schlüsselbrett, 4666 Frichtschale 1012 m . Rahmgestell . Jeitungshalter, 4697 Zeitungshalter, 4698/99 Kleider dose 1097. Bomse 10697 Bluin en chale h 26 101 . . , 41702, 322, zo mit 2 Stitenbasen, 321; HYlum cute 3 Wan spiegel, 4705/6, 7, 8, 9 stleiderbürstenhalter, 321 a, H276 4: Zuckersfreuer 27 F Fingern gh. 4111, 4712 Bettschirme, 47190 Bürstenbalter, 4728 6 hr 66 , 567 ,, D rihnte nt rr s, , ie, e, d , dels ig, zg. z'. zz, Schtich f- Te zäl, ze e g ,, 2 , e e Klosen tpapierhaster 40 Schu bschrank, orb 614 11, 614 G3, 342 1, 739 457 mlt Sigel; 473 Donghalter, 4726, 4727, 4728 Digtributeure, Rahmgestell 342, 517, 66; Präsentlerbrett 235 3; 1735 / 39 Feuerzeuge, 4409 Handbärstenhalter, Zuckerbose 291 8 Teelanne 291 3; Ta ffeckanne Ml s6z 1712 Klosettwischerhalter, 4736 Schlüsselhalter, Rahmkanne 2915 Prasentlerbrert 617 gruchtschale 9 Salyonwagen Serpierwagen, „Hamburg! 791, 66; Blumenhalter 25, ztz., 789 a; Tasel ktenschrank, vlastische Erzeugnisse, Schutz frift 3 Jahre, aufsatz 683) 3; Blumenschale 765; HYrusentierhrett angemeldet am h. Januar 1512, Vorm 112 Uhr. S656, 342, 251 6; Zwicteretut ? Ech lu sel kr. 5360. Firma Mollmann 4 Rose, Zweig haken 18; Bonbonntere 15, 20 Haͤndleuchter 91;

Punschlöffel 18 b; Kork 55, Hg; Korkständer h (pier seilig), S6 sgteisis; Flaschent fler Ken, Gianer, leller 25a, Punsg glashalter 291; Litörgestell 2852, 263, ha9, 328 lg; Zuckerkasten 271; Likörgestell 256 57; Saftkrug 328 KR; Litörhecher 286, 287, 328; Tafelgufsatz ß 4 2, oz. 139 1; Fruchischale hn, Ih, 66 e; Frisierlampe hl; Bren schere 91; Hand⸗ shuhweiter Hl; Schuhzieher 9; Kamm FI; Schub— uöpfer 91; a, I; Hühneraugenmesser 91; agel messer 9] Augenhrauenschere nl; Nagelschere gi; Muster für plastische Grzeugnisse, & utzfilst 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1912. Nachmlttagg hühr.

Den 31. Januar 1912. Amtsrichter Funk.

Kaufmanns Emil Dahmer ist zur Prüfung der

j nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1912, den 14. März 1912, Vormittags IH Uhr,

Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg,

am 295. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 12, anberaumt.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März Bromberg, den 13. Februar 1912.

1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amttzgerichtzz.

Königliches Amtsgericht Waldenburg, Schles. i023! 2360

W oisaen fols. (102355

Ueber den Nachlaß des am 20. November 1911 . e üb as Vermöge .

derstorbenen Tapezierers Paul Burgold in a 0 4 1

Weißenfels ist heute, Nachmittagt 5,15 Uhr, von . des Schiusterming und Vorndhme der

dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Schlußverteilung durch Beschluß von heute auf—

Konkurgzperfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt gehoben. ;

Braun in Weißenfels. Frist. zur Anmeldung der Den 14. Februar 1912.

Konkursforderungen bis 14. März 1912. Erste Gläu— Amtsgerichts sekretär Kuhnle.

bigerversammlung und Prüfungstermin am 22. März

19pI2, Mittags 1zZ Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis 14. März 1912.

Weslßenfels, den 14. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber 9. Königlichen Amtsgerichts. t. 1.

Salzjbrunn, Schles. Konkurtforderungen sind bit

Preugsisch Eriedland. zum 13. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Ueckert in Pr. Friedland ist am 14. Fe—⸗ bruar 1912. Mittags 127 Uhr, das Konkursher⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Prozeßagent Bohn in Pr. Friedland. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bls zum J. März 1912. Ablauf der An—⸗ meldefrist am 23. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. März 1912, Vormittags . an der Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer 2. 7. Pr. Friedland, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Schöneberg b. KÆerlkim.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Agnes Berger, eb. Schulz, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Agnes Schulz Putzgeschäft und Ueber⸗ nahme chemischer Neinigung, zu Schöneberg, Tempelhoferstr. 14, wird heute, am 9. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 365, Am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter er nannt. Ronkurt sorberungen sind biß zum 25. Fe⸗ bruar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1912, Nachmittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte 3 Grune⸗ waldstr. 6667, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 1. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

in Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Schwnurzen gels, Rz. Cane. 102021] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des auers Johann

staspar Jäger, Johannes Sohn, zu Dieterzhof

bei Neuengronau ist heute, am 10. Fehruar 1912,

looo

Konkurse. ner im. 192923

lieber dag Vermögen des Kaufmanns Alfons Hotgt in Berlin, Joachimstr. IL, Wohnung: vietzmannstraße 7. Geschäftgräume: Alexander traße 9 und Lanpwehrstraße I in Berlin, ist heute, Vormittag 11 Uhr, vor dem Königlichen ÄAmts— gericht Berlin Mitte dag Konkursberfahren eröffnet. 1 N. 36/1242. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Kontur; forderungen bitz 10. April 1912. Erste Glaäubiger⸗ bea em lun am 13. März R912. 1

railsheim. K. Amtsgericht Crailsheim.

ö

lol 983

Crzerg R. (1020391 In dem Konkurse über das Vermögen der Schuh⸗ warenhändlerin Monika Posorski zu Czerek soll die verfügbare Masse verteilt werden. Dazu sind 838,30 M vorhanden. Zu berücksichtigen sind 6778,63 M nicht bevorrechtigte Forderungen. Dag Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtt⸗ gerichts Czertk, Zimmer 16, eingesehen werden. Czersk, den 14. Februar 1912.

Kabhilinski,

Rechtsanwalt und Notar, Konkurtzwerwalter.

Cu lm. Konkursverfahren. 102005 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Heimann in Culm, in Firma Kaufhaus H. Heimann, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 9 den 9. März 1912, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtägericht in Culm, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Glaäubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg und Anhörung der Gläubigerversammlung über die den Ausschußmitgliedern zu gewährende Entschädigung bestimmt.

Culm, den 13. Februar 1912.

Königliches Amtagericht.

Tela Bt. geInunuiãi. Konkursverfahren. 102369 Ueber das Vermögen der Firma Ansorg Go., Gewehrfabrit, Inh. Gustau Richard Ansorg. in Mehlts ist am 14. Februar 1912, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wachtel in Gotha. Anmeldefrist bis 10. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1912, Vorm. II Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. März 1912, Vorm. EI Uhr. Zella St. Bl., den 14. Februar 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Ammahberg, Erz oh. 102038 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Neugebauer in Annaberg wird nach Ab— haltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Munaberg, den 12. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

HRerlebnrg. Konkursverfahren. (1102022 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Wilhelm Wied in Schameder ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtz= termin auf den 14. März 1912. Vormittags EER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Berleburg, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ autzschusses sind auf der 2 des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berleburg, den 12. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

cer im. (102025 lleher den Nachlaß des am 30. Januar 1912 zu Brüssel verstorbenen, zuletzt in Berlin, Romintener⸗

Ip res dem. 102017] Dag Konkursverfahren über den Nachlaß der in Dresden, Berlinerstr. 44, Hinterhaus 1, wohnhaft gewesenen Pianofortestimmerswitwe Auguste Gmilie Wilhelm, geb. Thiele, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14. Februar 1912. Königliches Amtzgericht. Abt. II.

Eisenach.

t Kalbe a. S., den 13. Februar 1912. Ueber das Vermögen des Schneiders Emil Der Gerichts schre ber des Königlichen Amtgzgerichts lein in Gulmsec. Offener Arrest mit Anzeilgefrist Königliches Amtsgericht. Grüneberg in Spandau, Jüdenstraße 57, ist Berlin. Mitte. ht. 154. bis 6. Ayril 1912. Gläubigerversammlung 8

. . 4. Februar 1912, Nachmittags 12 Uhr . ; 10Mos] heut am 16. V, , ,, merlin. Be schluß⸗ 10236 den 9. Mürz 1912, Vormittags 10 Uhr, e , , e. . Meat. 365 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. Nachdem die Eröffnung beg Konkurseg he, da Zimmer Nr. 39. Allgemeiner Prüfungstermin den

Ueber das Vermögen der Frau Kurt Wachter, 6 Ain y. w . ; 9 rer, yperwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel in z ; nziska geb. Horchler, Inhaberin der Firma * mer strann , rt, Gi

Ve G. Mai RA9LE2 Zimmer gra j Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1. Erste Gläu⸗ Vermögen deg Bguunternehmers Fr. RKoernig, N. . , 3. 3 8 6 Eurt Wachter n. Laachh; i. r, ist, beute, Figerpbersamml ing an mz. Marg 1012. Bor- in Tempelhof, Blumenthalstraße 16, wohnhaft, vor Grricht schr *, 2 . fie. , er am 13. Februar 1912, Nachmittage 230 Uhr, milttags n Ühr. Allgemeine? Prüfungstermin der enen ande egeselschast . Geißler . Söhne * ö er des Königlichen Amtsgerichts. . das Jonkurg her ahren gröff net. Der we, wer, e, am J. April CoöIE2, Vormittags II Uhr, Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichgtermin ju Berlin beantragt und dieser Antrag zugelassen ist, Festemperg. 102358 und Notar Kramer in Laasphe wird zum Kon urs, Ent be nleichneten Gerichte, Polzdamerstr. d. auf ben . Mär 1E, Vormittags Lo uhr, . , neter e, m den Tischlermeisterg rin n, , , ge,. , . Zimmer Nr. 13. Konkurgzforderungen sind bis vor dem Königlichen Amttgericht Berlin- Mütte, neinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Seider in Festenberg ist heute, am 13. Fehruar zum 9 März 1912 bei e erichte anzu⸗ 3 April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Dffener Neue Friedrichstr. 3714, III. Stockwerk, Zimmer Entfremdung von Bestandteilen der Masse hiermit 1912, Nachmittags 5 ÜUhr, datz Konkurtzöerfahren er— melden. Gs wird. zur Heschlußfassung 6h Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1912. Nr. 11I, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und untersagt. öff net. Konkurgsberwalter ist der Kaufmann Albert die Belbehaltun des ernannten oder die Wahl Spandau, en l. Febrmar 1513. bie Catlärn nn deg clan bigeraug schuffes sind auf ber Berlin,. den 14. Februar 1912. Schierse in Festenberg. Anmeldefrist bis zum eineg anderen Berwalterg, sowie über die He— 'i lichcs An tg ersht. er , , ,, ne,

Königlichetz Amtsgericht Berlin-Tempelhof. 13. Mär 1912. Erste Gläubigerversammlung: den stellung. eines. Gläubigerausschusses und eintretenden— * . . Abteilung J. 2. März 1912, Vormittags 9 Uhr, und falls Über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ Tilsit. KRontursverfahren. (102003 Berlin, den 7. Februar 1912.

1 . Prüfungstermin den 21. März 1912, Vor zeichneten Gegenstände auf den 12. Marz Ueber das Vermögen Res Kaufmanns Bern⸗ Der Gerichte schreiber beg? Könsglichen Amtsgerichts mittags E Uhr. Offener Artest mit Anzeige⸗ 1912, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung hard Kirstein in Tilsit, Deutsche Str. , ist heute, Berlin Mitte Abt. J3. frist biz zum 12. Mär 191 . 9 p der angemeldeten Forderungen auf den 13. März kachmittags 4 Uhr hl Minuten der Konkurtz eröffnet. J waer .

Festenberg, den i. Februar 1912. 1912, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeich⸗ Konkursverwalter: Kaufmann J. Anduszis in Tilsit. Kernburg. stonkursverfahren. 101991

Könsgliches Amtegericht. Abt. II. Festen per. 3 102356

. Hotels, geschl, A504 Messerkasten f. Hotels, offen 4630 Messerkasten f. Hotels, geschl, 4680 . lola] Kontursverfahren. 3 N 100g. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Gastwirts Richard Schrumpf in Eisenach wird nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Eisenach den 8. Fehruar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.

FIenshbhurg. Konkursverfahren. (lol993] Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Hausbesitzers Johannes Rnuth zu zveding- feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 12. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. Ronkureverfahren. 102371] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Merlin. 102026 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Flesche Æ Sabin in Berlin, Georgenkirchstr. 49, ist infolge eines von den Gesellschaftern der Gemeinschuldnerin gemachten

renn. 102342 Ueber das Vermögen detz Kaufmanns Adolf Fellmann in Breslau, Hohenzollernstraße ga, wird beute, am 15. Februar 1912, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Ver

9 5 2 * ( n 92 * 90 neten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Erste Gläubigerversammlung am EH. März 1912, Das Konkurgversahren über das Vermögen der Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Vormittags 111 Uhr, Allgemeiner Prüfungs. Ehefrau des Schuhmachermeisters Walter

6 in ; J in am 29. MUyril 1912. Vormittags Wiedig, Auguste geb. Bredom, früher in Heck hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse termin J 9 2 9 = .

niederlassung in Chemnitz, ein verstegelter Brief— umschlag, enthaltend: 2 Stück Handschuhfntter, Dessin⸗ Nrn. 531011 und 1 Stück gewirkten Stoff, sogen, Changeant, mit angearbeiteten Streifen, ber enbbar für Handschuhe und Handschuhfutter, Dessin⸗ Nr. Hz26, Flaächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1917, Vorm.

I9 Uhr.

Nrn. 5361, 5ytzz. Firma Eckardt Æ ohn in Chemnitz, zwei verschnürte Pakete, enthaltend 109 Muster von gewebten Möbesstoffen und Tisch decken, Fahrik⸗Nin. 64 2, 564, 6h 0 hig 5ßh3, 5bͤßtz; ß ?, 6h, ö /g, htz:) bi Sz, Sh), th, Ft. ß bis ogg, Seh bis Heaz, hren biz 756, v7r3z bis 735, 737 bis 739, 744 big 7 h0, 5754, 5755 Iz, dish, Mö, Wh bie hegt, „y? j, berg, Spz, 5718, he s9, 787, M791, hte, 7h pig Hey, 55600, ög' bis hh, oIs97, zs, os 16, Flaächenerzeügnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemelbet am J7, Januar 19512, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 536ß d. Firma ftuntze A Co. in Chemnitz, ein offener Hrlesumschlag, enthaltend 4 Musser von Hand schu hdruckknöpfen, Fabrik. Nrn. Sg 15 / jh, S303 a0, 3514 27, 1091 13, plastssche Erzeugnisse, Ichutzfrist . . angemelbet am 18. Januar 1912, Nachm.

r.

Nrn. 5361, Hoh. Firma Franz Geisberg in

Aschschale 288; Tafelbesteck 45. 45. Vorleger 45; Gemüselöffel löffel 45; Kaffeelöffel 45;

Mokkalöffel 45 leggabel 45; Kuchenbhesteck ha;

453

hesteck 14h a; Zuckerzange 459; Speiseschieber 45 Zuckerstreulöffel 145, 125; Teelöffel 145; Teesieb 45 Bratenhesteck 370; Salatbesteck 145 Käsebesteck 45; Spargelheber 125, 183; heber 66; Fischschassel 25; Kabarett 87; Tranchlerbesteckträger 126

guchen Messer 317, 317;

212 3, 31713; 7154.

. Butterdose 291, 715; Blumenhalter 1012, 1013, 1014, 1015

knacker 45. Zigarettentabafpose 182 Kuchenplatte 125 a Toilettespiegel 191; Waschschüssel 9l; Wasch⸗ krug 91 Puderbose gl 6; Zabnynlverbose SI 6; DPomabebose HI G6; Puderdose 9; Zabnpulverdose 9] PDomabebose 91, 916; Handspiegel Hs; Seifendyse 1G. Zahnbürstendose Hi, g; Seifendose Hi; Nagelbose it Glatter 91; Zahnbürstenbecher in; Navelteller 191; Schwammschale 1; Parfüm sflacen 91; Kleiterbürste 91; Hutbürste 91; Haar— bürste !, hl k; Puberbürste Si; Nagelbürste Fi; Barthürste 91; Zahnbürste Hl; Buttermesser 325 Kinderschsissel 425; Löffelkorb nd a; Butterteller 625; Butterdose 4261. 426; Löffei korb 394, 394 M, Fabarett 426; Gelecbhose 199; Salatschüssel 359; Ruchenplatte 475, Weinkühler 91; Bowle 191; Ghampagnerser nie? 30; Ghampagnerbecher B66, Wasserserpsce 9; Weinkrug 216, Pokal hes, go,

Humpen 9h, Jagbhumpen 646; Bowle 155, 176

Desserthesteck Sauce⸗ ff ö Punschlöffel 26 Salzlssfel 45; Obstbesteck 4; Vor⸗ leg. Fischeßbesteck 45 Fischtranchterbesteck 4h; Tranchierbesteck 45 Ahzieh⸗ stahl 45; Kuchenmesser 145; Brotmesser 45; Salat,

Butter und Spargelservice 2h;

bank 31; Serviettenring 1665, 1tzt, 167; Senftopf lk; Kayviarkühler 12; Tranchierbesteckträger 125; Senftopf 211; Essiggestell 21172 Sal ygestell Butterteller

Saft trug 1006; Zuckerkorb 1019; Tischfeuerjeung 1001, Nauchserpiee 1007 Uhrenhalter 1003; Geleegestell 20 Briefheschwerer 288 Schreibzeug 1001; Brieflöscher 1001; Tasse 709; Senftopf 31; Sali und Pfeffer. streuer 131; Bowlenkelch 6452; Becher 279 Nuß⸗

walter; Faufmann Juliutz Baer hier, Telegraphen— straße 6. Frist zur Anmeldung der Konkurtssorde— rungen hit einschließlich den 1. April 1912. GErste Glaäͤubtgerversammlung am G. März A9 IR, Bor. utittags ROG Uhr, Hrüfunggtermln am NT. April 18H22, Vormittags 10 Utzr, vor hem König— lichen Amtsgericht hlerselbst, Museumstratze Nr. , im II. Stock, Zimmer 275. Offener Arrest ml Anzeigepflicht his 1. April 1912 einschließlich.

; Amttgericht Breslau. KEriengeom, Wentpr. 1020904 Konkursverfahren.

; Ueber bag Vermögen detz Schuhmachers Ley Nadziminst: in Briesen wird heute, am 3. Februar 1912. Nachmittagtz 5 Uhr, datz Kon lurgzperfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernharb Templin in Briesen wird zum Konkurtzuerwalter er, nannt. Konkurtforderungen sind bitz zum 3. März 1912 bet. hem Gericht anzumelden. Es wirp zur Heschlußfassung über bie Beibehaltung detz er⸗ nannten ober bie Wahl eines anderen Verwalter o mie über die Hestellung eines Gläubigerautzschusseg und eintretendenfallg über die im 5 132 der Kon— furgorbnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung. der augemelbeten Forberungen auf den A1. März vn. Mittags 12 Uhr, vor bem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per synen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben ober zur stonkurtzmasse etwas schulhig sind, 2. auf⸗ gegeben, nichts an hen Gemeinschulbner zu verabfolgen oder zu leiffen, auch bie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von pen Horperungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte RBefrtedigung in Anspruch nehmen, hem Konkurtzuerwalter big zum 3. Mär 1912 Anzeige zu machen.

Königliche Amtggericht in Briesen.

lan om hon, Ktonkurswensahren. 1029906 Ueher daß Vermögen het bn fermeisters Her⸗

mann Pflaum in Brmberg, Posenerstraße

Ueber das Vermögen des Tischlers Otto Appelt in Festenberg ist heute, am 13. Februar 1512, Nachmtttagtz H Uhr, dag Konkurtsverfghren eröffnet. stonkursverwalter ist der Kaufmann Albert Schierse in Festenherg. Anmelhefrist bis zum 13. März 1912. Erste Gläubigerversammlung:; 7. März 1912. BVormlttags H Uühr, und Prüfungstermin den TE. März AH2, Vormittage 9H Üihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I2. März 1912. Festenberg, ben 13. Februar 1912. Fkönigliches Amitzgericht. Abt. II.

CF rel hurre, M reisgg nn. (101996 Ueber bas Vermögen der Frau Frieda Albicker, Gastwirtin zum goldenen Löwen, in Falten⸗ steig wurde heute, am 13. Februar 1912, Vor— mittag 95 Uhr, dag Konkurtzuerfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Kaufmann C. Montigel in Frei⸗ burg. Anmel efrist, offener Arrest und Anjeigefrist big zum 4. Mär; 1912. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin: Mittwoch, ven LE. März NoRx, Bormittage 9 lihr, vor dem Amtgeriche hierselbst, Kaiserstraße Nr. 143, J. Stock, Zimmer Nr. 7.

Freiburg, den 135. Februar 1912.

Gerichtoschreiberel Gr. Amtsgerichts. J.

M Ol Im ν. BWBeschlusß . (1023511 Auf den zugelgssenen Antrag der Firma Wilhelm EGschmann, Gz. in. b. H., in Herlin Mitterstraße l I 118, bas FKonturgherfahren liber dag Vermögen bes Kauf manns Paul Kleist in (Gollnojmm zu eröffnen, wird zur Sicherung der Masse gemäß 8 106 der Konkurtzordnung dem Kgufmann Paul Kleist jede Hergußerung, Verpfändung und (Entfremdung bon Bestandteilen seineg Lern hgene untersagt. Gollnolm, den 15, Februar 1912.

Köntgl. Amtggerlchi.

Nr. 265, ist heute, Mittag 12 Uhr, das FKtonkurgver—

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesigze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte r, in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1912 Anzeige zu machen.

Königlicheö Amtsgericht in Laasphe i. W.,

den 13. Februar 1912.

Lu d wigshnlen, R heim. 102935

Dag K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 14. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Firma Pfälzisches Kohlen kontor mit beschrüntter Haftung in Ludwigs—⸗ hafen a. Rh., elnen Handel mit Kohlen und anderen Brennmaterialien betreibend, das Kon⸗ kurgherfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist. Rechts⸗ anwalt Fendrich in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. März 1912. Die Konkurzforderungen sind big 4. März 1912 beim Konkurggericht anzumelden. Die 1. een, . versammlung jur etw. Wahl eineg anderen Ver walter, Hg telleng eines Gläubigerausschusses und Beschlußfaffung nach 5 132 K. O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am Donnerstag, den 14. März 191 *, Nachm. B) Uhr, im Sitzungs— saal I des JH. Amtggerichts , a. Rh. statt.

Gerichteschrelberel des K. Amtsgerichts.

Vag old. g. nase rien, Nagold. (101694

Konkurgzeröffnung über das Vermögen des Martin chlotter, Bauerg in Untertalheim, am 12. Fe⸗ bruar 1515. Verwalter: siv. Bezsrkznotar Häfele in Halterbach. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bon Konkurgfor derungen: 5. März 1912. Wahl.! und Prüäfungotermin: 12. März 1912. Vormittags 6. Uhr. . Gerlchteschrelberei. Heyd.

etwas an lh sind, wird aufgegeben, nichts an

10 uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Kon⸗

kurtzsorderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

bis zum 16. April 1912. Tilsit, den 13. Februar 1912 Königlicheg Amtsgericht. Abt. 7.

Tu chol. onkursverfahren. 1020081

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Helinski in Gr. Bislaw wird heute, am 12. Fe bruar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tschoeke in Tuchel wird zum Konkurtperwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 1. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im z 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf den 2a. April 19 12, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwa ö. sind,

wirb aufgegeben, nichtöß an den Gemeinschuldner zu

, e g. oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßsitze der Sache und von den n für welche sie aug der Sache .

efrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs« 96 um J. März 1912 Anzeige zu machen. 3 Amtsgericht in Tuchel.

Waldenburg, Scion. (102009 Rontursverfahren. 6 NIa/12.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Adolf stöhler in Reußstendorf, Kreig Waldenburg, Schles.; sist heute, am 13. Februar 1912, Vormittags 11 Ihr, das Konkurgberfahren erössnet worden. Verwalter. Genossenschafts direktor a. D. Gustay Maaß ju Bad

verwalter König

Fahrradhändler Adolf Baeck in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming

hierdurch aufgehoben.

Mechnatsch ist zur Prüfung der nachträglich ange

Bernburg, den 12. Februar 1912. derzogliches Amtsgericht. 5.

n ernburꝶ. Konturs verfahren. lolggo] Dag Konkurgverfahren über dag Vermögen des

Bernburg, den 12. Februar 1912. DVerzogliches Amtsgericht. 5. .

irnbanunm. (102346 In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Gastwirts und Ddändler Ernst Paschke in

meldeten Forderungen Termin auf den 2. Märg 1912, Vormittags Ov Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Birnbaum anberaumt.

Birnbaum, den 10. Februar 1912. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtggerichtg.

Rremem. lor 23]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Delitatessen und Kolonial ˖ warengeschäfts Johann Melchior von Gösseln. Inhaberg der Firma Johann von Gösseln. in Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichs termine dom 22. Dezember 1911 angenemmene Zwangg vergleich . rechtskräftigen Beschluß von dem elben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des

mttzgerichts aufgehoben.

Bremen, den 13. Februar 1912.

Der Gerichtezschreiber des Amtagerichtg Freund, Sekretär.

loꝛso3] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß deg am 16. Jul 1911 zu Bromberg verstorbenen

Frank fart, Naim.

Gottes ber. sonkursverfahren.

102214]

stontkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen det

Partiewarenhandlers Samuel Hoffmann hier. Geschãftelokal. Neue Kräme 30, Privatwohnung: 8 . 27, ist eingestellt worden, da eine den Koften des B

erfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. M., den 6. Februar 1912 Der Gerichtsschreiber des Königlichen umtsgerichtst. Abteilung 17.

102011 Das Konkurtverfahren über dag Vermögen des

üheren Bäckers Hermann Birke in Alt Lässig 23 nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming

hierdurch aufgehoben. Gottesberg, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgerich.

ner don. ihk X. Getanntmachung. 1025362

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Dampf · Ringofen · Ziegelei Derbarn,. G. m. b. D. zu Herborn ist zur Prufung der nachträglich mae meldeten Forderungen Termin auf den A9. 19a. Vormittag A Uqe, vor dem König; lichen Amtsgericht in Herborn mberaumt.

Derborn, den 13. Februar 1912.

Königliches Amtegericht. J.

nue ra. Nonkfurgsesfahrem. loo sos] Dat Konkurgberfahren über das Vermögen des Dandelmann Teis Rordaäufer zu sten ·˖ sachsen wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß ⸗˖ terming hierdurch aumebohen. dilders. den 3. J ng'z 1912. Königliches Amtsgericht.