1912 / 43 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Honensalga. Konkursverfahren. 1102010 In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Josef Dominiezak in Hohensalza ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 2. März 1912. Vorm ag n

10 Ur, vor dem Königlichen Amtsgericht

Dohensalja, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Ver⸗ gleichzvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichts schrelberei des Konkurs-

gerichte ur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hohensalza, den 2. Februar 1912. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Homburg v. d. Höhe. 102043

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des derstorbenen Kaufmanns August Sauer von Oberursel wird auf den 24. Februar 1912, Bormittags 10 Uhr, außer dem schon anstehenden Prüfungstermin auch eine Gläubigerversammlung zur Anhörung über den Antrag des Konkurs. verwalters auf Ernennung eines Sonderkonkurs⸗ verwalters zur Prüfung der Forderungen von solchen Gläubigern, fuͤr welche der hisherige Konkurs, verwalter schon als Rechtsanwalt tätig gewesen ist,

anberaumt. Somburg v. d. H., den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

HKalk berge, Mark. 102024

stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hülsebeck zu Rüdersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen, zur BHeschlußsa sung der Gläubiger

Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 7. März E912, Vormittags 195 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

über die nicht verwertbaren

Fsalkberge. den 13. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kirchhain, N. L. Konkursverfahren. 102348]

Das Konkurßverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Carl Andres in Kirchhain N. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Kirchhain N. L., den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Hönigswinter. Konkursverfahren. 102365

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhändlers Heinrich Schäfer in Königswinter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und dem Vollzuge der

Verteilung hierdurch aufgehoben. Fönigswinter, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

HKötzuschenbroda. 102018

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Auguste Minna verehel. Schuster, geb. Hergert, Inhaberin eines Geschäfts für Haus⸗ und Küchen⸗ eräte sowie Spielwaren in Radebeul. Louisen⸗ traße 9, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. Januar 1912 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

schluß vom 12. Januar 1912 bestätigt worden ist. Kötzschenbroda, den 13. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. (101999 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Otto Oskar Opitz in Leipzig, Inhabers eines Kolonialwarenversand⸗ eschäfts unter der Firma Otto Opitz in Leipzig, ternwartenstr. 44, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 29. November 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. November 1911 be⸗

stätigt worden ist. Leipzig, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Leipzig. lol9gs]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Tschedomer Welitschkowitsch, früher in Leipzig, Petersstr. 15, jetzt unbekannten Auf—⸗ enthalts, alleinigen Inhabers eines Kürschnerei⸗ und Rauchwarengeschäfts unter der im Handels register nicht eingetragenen Firma Gebrüder We⸗ litschkowitsch in ., Löhrstr. 4, wird nach Ab⸗

haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Lein , den 12. Februar 1912. önigliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Maulbronn. 102034

s. Württb. Amtsgericht Maulbronn. ; ,, , r,, Das Konkursverfahren ü

2 worden. en 13. Februar 1912. Gerichtsschreiberei. H. G. Walzer.

Memel. Aonkursverfahren. (101985

Das Konkurtuerfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Otto Zimmer in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Memel, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Memel. gstonkursverfahren. (101984 In dem ,, r, n. über das Vermögen des reifenberger in emel

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ ,, Forderungen und zur Beschlu fal ubiger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der . und die Gewährung itglieder des Gläubiger⸗

autschusfes der Schlußtermin auf den 9. März 1912, , . 12 Uhr, vor dem Königlichen

Kaufmanns Arthur

der Gl einer Vergütung an die

Amttgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Memel, den 12. Februar 1912.

emplin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

fassung der

angemeldeten Forderungen der Mittwoch, den 13. März E912, Nachm. 2 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt.

er den Nachlaß des Wilhelm Kant, Straßenwarts in Frnittlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute

Memel. nontursverfahren. (loꝛogo]

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Faufmanns Louis Gröger in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der

Schlußtermin auf den 9. März E912, Mittags

12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Memel, den 12. Februar 1912.

emplin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Michelstadt. Bekanntmachung. I102042 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Müller und Laudwirt Friedrich Karl Joseph des Zweiten Eheleute auf der Geiersmühle in Vielbrunn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ( Forderungen und zur Beschluß⸗ Hläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich Ga nl nn auf

Michelstadt, den 12. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

MNünchom. (102212

K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 14. Februar 1912 wurde das unterm 10. Ok⸗

tober 1910 über den Nachlaß des Schneidermeisters Georg Geiszler in München eröffnete Konkurtper⸗ fahren als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben. Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus 9 ö ersichtlichen Beträge estgesetzt.

München, den 14. Februar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 102213

C. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 14. Februar 1912 wurde das unterm 21. Ok

tober 1911 über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhündlers Wilhelm Heckl in Pasing eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.

München, den 14. Februar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Veu köln. stontursverfahren. 102030

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckermeisters Georg Maerz und seiner Ehe⸗ frau Anna Maerz, geb. Bühl, zu Neukölln ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Jult 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1911 bestätigt ist, aufgehoben.

Neukölln, den 8. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Neustadt, Schwarzwald. 101997

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Landwirts . Straub in Rudenberg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neustadt, Baden, den 7. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Oppeln. stonkursverfahren. 102341]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma „Centralautomat“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oppeln üst der auf den 19. Februar 1912 anberaumte Schlußtermin auf⸗ gehoben und neuer Termin zu demselben Zwecke auf den 8. März 1912, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Oppeln, den 15. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. stonkursverfahren. [102014]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

sFtaufmanns Ernst Wentzel, Spezialfabrik für Ausziehtische in Oranienburg, Bahnhof straße 18, ist fg e eines von dem Gemeinschuldner , Vor

zrschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 23. Februar 1912,

Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oranienburg, Zimmer Nr. 11, an⸗ anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Er— klärung des Gläubigerausschusses sind 4 der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur E Beteiligten niedergelegt.

nsicht der

Oranienburg, den 9. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ostrowo, Er. Posen. (102002

Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Franz Mielezak in Wielowies wird eine Gläubigerversammlung zum Zwecke der Genehmigung des Verkauf des dem Gemelnschuldner gehörigen, im Grundbuche von Wielowies Bl. 216 eingetragenen Gruntstücks an den 8 Stanislaus Mielezak in Mazury auf den 23. bruar 1912, Mittags 12 Uhr, anberaumt.

e⸗

Ostrowo, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Wer. Lrien. 102045

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mechanikers und Maschinenhändlers Rudolf Philippi in Merchweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. 8

genommene Zwan , n. durch rechtskräftigen Heschluß vom 13. Okto

durch n ,

ktober 1911 an⸗ er 1911 bestätigt ist, hier⸗

ler, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Ottwe

Ottweiler, Erz. Trier. (102044

stonkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen desz

Hausierers Moritz Reinheimer zu Ottweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ottweiler, den 9. Februar 1912. fr iich Amtsgericht.

Pollmno mw. ftonkursverfahren. 102349

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

RVittergutspächters Julius Pfender in Sydow ist . Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

wn, ,, der bei der Verteilung zu be-

tigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 8S. März 1912, Vormittags 190 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgerichte höerselbst bestimmt. Pollnow, den 13. Februar 1912.

Marzahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Potsdam. Ronkursverfahren. (101982 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Mai 1908 verstorbenen Ziegeleibesitzers F. SHornemann in Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

HRnnmtnnn. ; (102020

Im Konkursverfahren über das Vermögen des stätners und Fuhrmannes Wilhelm Timm in Heede ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf Montag, den 26. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 12. Fe⸗

bruar 1912. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Hrn. Düsseldorf. 101987 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Peters u. Cie. zu Rheydt und deren alleinigen Inhabers Wilhelm Peters zu Rheydt, . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ö Forderungen und zur Beschluß sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 23. März 1912. Vormittags III Utzr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Dleser Termin wird gleichzeitig bestimmt als Prüfungstermin für nachträglich angemeldete Forde⸗ rungen.

Rheydt, den 12. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Saarlouis. . 102046 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Erust Steil in Saar⸗ louis ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Samstag, den 24. Fe⸗ bruar L912, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Saarlouis, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Sanlgan. R. Amtsgericht Saulgau. 102041] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Karl Lamp, Juhabers einer Handlung in

Saulgau, wurde durch Gerichtsbeschluß vom

heutigen 2. nach rechtskräftiger Bestätigung des

,,, eichs aufgehoben.

Den 15. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber Netz er.

Schönebeck, Elbe. 102023] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Voßköhler, Inhaber der Firma Gebr. Voßköhler in Schönebeck, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Schönebeck, den 27. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schönebeck, Elne. 102040 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Voßköhler, in Firma Gebr. Voßköhler, soll die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind vorhanden 116 M 54 5. Nach dem auf der Gerichts—⸗ schreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnis sind dabei 6167 M 77 5 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Schönebeck a. G., den 13. Februar 1912.

Der Konkursverwalter: Aug. Luther.

Schornd or /g. 102036 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Weißer, Inhabers eines gemischten Warengeschäfts in Schorndorf, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

. den 13. Februar 1912.

mtsgerichtssekretär Geck.

Sch woi d mnitꝝ. 102345 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kreuzwirth in Schweidnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangasvergleiche Vergleichg⸗ termin auf den 12. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgericht in Schweinitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschussetäz sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kurtgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schweidnitz, den 14. Februar 1912. Königlichetz Amtsgericht.

Sommer feld, Rr. Franke . O. 102015 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. August 1911 zu Räschen verstorbenen Gast⸗ wirts Emil Damke ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Sommerfeld, den 9. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stettin. Konkursverfahren. 102031 Daz Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Oktober 1911 in Stettin verstorbenen Kauf⸗ manns Ott Borgmann ist, nachdem der in dem Vergleichtztemine vom 20. Dezember 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . vom 20. Dezember 1911 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Stettin, den 13. Februar 1912. Der Gerichtoschrelber des zrönigl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Strassburg, Els. 1 Ke. , r, ,, . 3. e utspächter ar enzle in wird mangels Masse eingestellt. rouenbun Straßburg i. E., den 12. Februar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Stuhm. stonkurs verfahren. loom

Das Konkursverfahren über das Vermogen a SHäudlerfrau Helene Hirschfeld, geb. Schmuckle in Stuhm wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 29. September 1911 angenomm Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8. bon 24 ,, 1911 bestätigt ist, hierdurch au gehoben.

Stuhm, den 10. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart- Cannatatt. llolgz) gt. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. k en Oberleh über den Nachlaß des erlehrers G in Fellbach, vr un II. über das Vermögen des Adolf Abraham Fußmann, Kaufmanns in Cannstatt, sind durch Beschluß vom heutigen Tage nach er,

folgter Abhaltung der Schlußtermine und Voll

der Schlußverteilungen aufgehoben worden. Den 13. Februar 1912. Gerichtsschreiber Voölter.

Tilsit. Konkursverfahren. 02350

In dem Konkurtzverfahren über dag Vermögen d Kaufmanns Hermann Awiszus in Pittupßnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterß zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß, verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowse zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung de Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß, termin auf den 8. März E912, Vormittag! LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie, selbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Das Honorar de Verwalters ist auf 400 festgesetzt.

Tilsit, den 10. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber , n, Amtggerchtt

Weissensee b. Kerlim. 1019 Beschlusz. 6 N. ⁊sIl.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dee

Ehefrau Bertha Hübner, geb. Fricke, h Berlin, Greifswalderstraße 165, wird nach Ab, haltung des Schlußtermins aufgehoben. Weißensee bei Berlin, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Hofmeister.

Wermeols kirchem. 102029

Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Alfred Fischer zu Wermels— kirchen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerh ,, Vorschlags zu einem Zwangshergleiche Vergleichstermin und Prüfungstermin der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtk—⸗ gericht in Wermelskirchen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberel 19 f n n zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Wermelskirchen, den 13. Februar 1912.

Mertens,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wirsitz. stonkursverfahren. 102019] In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Edmund Wagener in Wirsitz it infolge eines von dem Gemeinschuldner en, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht. termin auf den 4. März 1912, , EHE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Wirsitz anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist af der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichtüz zur Gin, sicht der Beteiligten niedergelegt. Wirsitz, den 10. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschth

Woh lan. 102219 In der Gustav Ho , , Konkurssache von Mondschütz soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 665,13 bevorrechtigte und II 261,21 4 nicht beporrechtigte Forderungen. De verfügbare Massenbestand beträgt 4043,45 (. Wohlau, den 14. Februar 1912. Gduard vbfkich Konkursverwalter.

Wollstein, Er. Posgem. l023sh Das Konkursverfahren über das Vermögen d Bäckers Otto Rosenau in Jablone wird ö. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu aufgehoben. ollstein, den 13. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

m.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. (l02216]

Mitteldeutsch Bayerischer Güterverkehr. Bei dem Außnahmetarif 19 für Rohkupfer win a. in der Anwendungsbedingung 2 im Schlußsahe g

1. Absatzeßs nach den Worten. Sendung sst. ch geschaltet: ‚— abgesehen von Sendungen na Auslande, vergl. Ziffer 3 *

b. folgende neue e n ene n nf 3 4 ufstein in

n,, 3. Die Frachtsätze nach

alzbur e, nur, wenn die Sendungen Fa n. ngarn bleiben. Die Grade ie. .

assau gelten auch, wenn die Sendungen

esterrel n ng, weiterbefördert werden. ö.

Die Weiter . mit der Eisenbahn n Sfationen in Heflerreschüngarn ift bei diesa Sendungen also 66

Erfurt, den 12. Februar 1912.

Königliche Gisenbahndirektion.

(loꝛ217] Bekanntmachung.

Gůtertarif Deutschland - Prinz Seinricht o Ir 1 (Reichsbahn). Für den Verkehr mlt ö.

tationen Büren⸗Itzbach und Kerprichhemmerh da werden mit sofortiger Gültigkeit direkte Fra af eingeführt. Nähere Auskunft durch unseren Tarif n . Verkehrganzeiger oder die beteiligten Abfertigung

a,, den 10. Februar 1912.

aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

M 43.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse, 16. Febr. 1912.

Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta 830 . 1 6Bsterr. 66. 1 Gld. Bsterr. W. 1,70 . LRrone bsterr ung. B. O85 6. 7 Gld. sidd. W. 13.00 S. 1 Gld. holl. B. 1ů70 C. 1 Mark Banco Ho M, i stand. Krone S j, 185 16. 1 Rubei = 6 MSS. 1 (alter) Goldrubel 8, 20 6. 1 Peso (old) 400 . 1 Peso (arg. = 4.9 46. 1 Livre Sterling 20,40 .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Gmisston lieferbar sind.

Berli

Lüb. Staats⸗Anl. 1906 do. 1899

2

Schldv. 0 kons. Anl. 86 do. Jo. Mi dl, h! denb. St. A. 0

Golb⸗Glb. 200

———

—— —— 1

2

ap.) 1575 4. S. - Gotha St. A. 1900

Sächsische St. Rente

Schwrib. Sond. 1999 i n mn.

versch. loh 25 G 14. 16 il 4606 versch. Hh ) bz G

Preußische Rentenbriefe. Hannoversche

Zo. Hessen⸗Nassau .. . . r- und Nm. (B

Lauenburger Pommersche

Amsterd. Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. . ö

Se s n e

*

Kopenhagen ..

Sadr .

5

& 4. s ae.

do. Madrid, Bare. d d

o. o. New Jork ...

doe. Ig. ; , . Anleiben staatlich Sibcch. Gthög.

Detm. Endsp. u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred.

en Institute.

de 0 M Ode M M0

Erla ee e,.

do. do. Sach . -Alt. Ldb. Obl. do. . E

S. 2 u. 3 unk. 22 3 ö

Baukdistont. Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 43. Pl. Hz., Kopenhagen H. Lissabon 6. London 35. Madrid 41. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 41. Stockholm 43.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten .. Rand Dukaten .... Sovereigns rancs⸗Stücke

8 Gulden⸗ Stücke

Christiania 5. Italien. 1.4. 10100306

4.10 -

pro Stück ] 2 . agi n n ,,

——

1 3 / .

7 2

do. do. Schwrzb.⸗-Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.

Div. Eisenbahnanleihen.

Bergisch⸗ Mirh. S. 3. Braunschweigische . Mag deb. Witten herge Mecklbg. Friedr. Frzb. z vsctg ch Eisenbahn.⸗

do. do.... pro ho0 Neuegtz Russisches Gld. zu 100 che e, , J

o. Coup. zb. New Jork anknoten 190 Francs Dänische Banknoten 190 Kronen Englische Banknoten 16. anzösische Banknoten 100 olländische Banknoten 100 fl. talienische Banknoten 100 L. orwegische Banknoten 1990 Kr. Desterreichische Bankn. 100 K do 1000

che Banknoten p. 100

do 500 R.

5, 3 u. 1 R. do. do.

Schwedische Banknote

Schweizer Banknoten 100 ; Zollepupons ,, ei do.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

14.10 100, 106 117 16h 0 bzG

8

do. Belgische B

ö P 2

Sl Ahet. BB

Wismar⸗Garow ..

——

=

—— ä

Brandbg. . 11 uk. 21

1dskr. S. 25. S. 3 ut. 65 S. A uk. 21

doe, Hann Pr. V. R. S. I6

8 er i t Ostpr. Prov. S. 8 styr. P 87 rov. S. 6— 9 10. unk. 17 13d. 9, 190 sen. Prov. A. ukv. 6 o. 1388, 92, 95, 98 01 do.

Rheinprov. S. 2 heinpr ö.

S. 35 unk. 17 2 3

donc.

* Reichs · Anl. uk. 18

—. / ; —— * 220 *

Schutz ge bez n S . Pr. Schatzsch ] .

Preuß. kons. Anl. uk. Is te nne n,

8e 8. 7. 10 5

* D. J * * 19, S. 18 unk. 16. 1

bo. Landeskli. Rentb.

en P nl 8e tf. Prov. ⸗Anl. S. pi C * uh 16

do. 1908, 09 unk. 18 1911 unt. kv. v. Ih, 78, I9 306

—— ——

do. Westpr. Pr. A. S ö 7. S. h

Anklam Kr. 1901 ukp. 1h Emsch. IG / iL ukv. 2/21 lensburg Kr. 1901

Lebus Kr. 1910 unk. 20

Sonderb. Kr. 6. 900, unk. 15 190

do. '? do. Eisenbahn · Obl. do. Ldok.-Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. Vll do. do. VI Bremer Anl. 19066 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21

do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 Hamburger St. Rnt. do. amort. St. Al9ꝰ0o0 do. 1907 ukv. 15 1908 ukv. 18

en 1893, 0: Aach h

1908 ukp. 18 9 Munk. 19.21 1893

—— ——

o. 1901 II unkv. 19 do. 1911 M unkv. 25 do. 1887, 1889

Aug burg... e urg,

den · Baden 96, Baden · Ba 33

1906 unk. 13 bo. 1908, 1909 unk. 18

4

C —— —— ——

oh rü. ci / i

87

do. Synode 1899

ir. 6h. T b Gj

do. Borbh. Rummelsb. 99

Bromberg. ... 1 do. 09 M ukvp. 19/20

do. Charlottenb. 89, 96, 99 do. 190 unkv. 17

Göpenick. . . .. 1901

do. o,. Danzi do. I909 ukv. 1921 190

97

do.

Gießen 1901, Io)

do. Gr. Lichterf. Gem.

d

do. kv. 1902 do.

n, Freitag,

36

bo. 19861 &. 1 do. Hdlskamm. Obl.

do. 1968 unkv. 194 do. 1899, 1904, 057

ö öh.

Brandenb. a. H. 1901 4 . d 1901 *

do. Breslau 1880, 1891 9024

do. 1855, iS5h⸗ ,

1561

do. 1908 unkv. I8 / 20 do. 1885 konv. 1889 do. 6, 9, ig, Gh: Goblenz Ig Mutv. 6 do. Sh kv. N., 1900 Göln ... 1900, 1906 do. 1908 ukv. 13 ho. 4, S, 96, i, O3;

Gottbus 1900 do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 M unkv. 26 do. 1889

do. 1395 Crefeld 1900, 1901/06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21

882

=

2

22 .

28

l

1

-= = .

do. Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 M uk. 16 do. 16h j do. 1902, 96 D. Wilmersd. Gem. ) do. Stadt 090 ukv. 20

SS —— M P?

- = /

——

do. J do. O] ukv. 20/22 do. 1891, 98, 1903 Dresden. 1900 . 1908 N uin 9 o. . ö

2 3

8 2 1

· —— —0 W —— Q 3 .

k

do. 1876 do. 88, 90, 4, 09, 5 Duisburg 1899, 1997 do. 19069 ukv. 16/17 do. 1882, 85, 89, 96 , . Elberfeld .. 1899 N do. 1908 Nukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do Iodg W ukv. 19 do. 19633 Erfurt 1893, 1991 NM do. 1908 MN, 1910 M] ulv. 18/9 do. 1893 N, 1901 NJ ssen 1901 do. 1906 N ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1879,83, dh 01 Flensburg ... 1991 do. 1909 unkv. 14 1896

do.

Frankf. 4. M. 06 uk. 14 1907 unk. 18 1908 unkv. 13 1910 unkyv. 29 1911 unk. 22 1899 1901 MI do. ig reiburg i. B. 19009 d ö 1907 M do. . Fürstenwalde Sp. M uf jh, R

,, Gelsenk. 190 7ukv. l8 / 19 1919 N unk. al

= e a- e- 22

T —— —— *

1 L Q 2222

8

2

-

* = = e ö

2

1909 unk. 11 1905

re-

—— —— 8 .

i ö . 2

2 2

do. 1910 M ukv. 21 do. 1636, lb do. 1900 anau 1909 unk. 290 . * ibo 66

uk. 1 j

o. . 1910 13. 1939 arlsrube 1997 uk. 13

Kiel bo. 1904 unkv. 17 do. M ułv. IS / 19 2] 1 898

9

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich P

den 16. Fehruar

nn,, 1899, 91 do. 1 unky. 17 do. 1910 NMunkv. 20 do. 1891, 93, 9h, 0l Lichtenberg Gem. 1909 do. Stadt 09 S. 1, 2 unkv. I Ludwigshafen 1906. do. I890, 94, 19090, 02 Magdeburg .. 1891 do 1906

do. 1902 unkv. IJ

Mainz do. 19065 unkv. 15 do. 199 Lit. Kuh. 16 do. 1911 St. S Muß. 2l do. 1888, 91 kv. MM, 05

do. 1908 unk. 13

n . . Minden 1909 ukv. 1919

Mülhausen i. E. 1996 do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rh. 95, 94

bo. 1958 up, 15 po. 1910 M ukv. 2j do. 1399, 196] Müh. Ruhr oh E. l R

do. 1889, 97

ho. Sh, S7, 83, S5, Ji

Nnrnbeg . 1899/0

do. C911 uk. 19121

Pforzheim ... 1901 do. do. 18965, 1905 Plauen 1903 unk. do. 19 Posen. do. do. ots dam.

egensbur do.

1

*

3 ———

83 w E 8

8

* S DN 8 2

86 2

do. 866, r, 98 do. 1904. 1965 ho Mi

do, 1895, 1902

er =

München.... 18h? do. 1900/01, 1906 do. 1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19

bo. IB. Sg. G. G] M. Gladbach 9, hoh bo. 19116 Munk. 36 do. 1550, 1533 . 18959, 063 Mr Müünster 1908 uky. 18 1897

do. 977 Naumburg , 1900 ky. *

do. O2, 4 uk. 13/14 do. Q / 08 uk. 17/18

——

do. l, 93 kv. 96-98, 05, 96

do. 1565 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 NM unk. 15 do. 1902, 0h

1907 unk. 13 do. 1910 Munk. 15

13 03

=

8 ==

do. N Nol- 03g, 96 1389

do. Remscheid 19090, 1903 Rostock. . 1881, 1884 do. 1903 d. 1895 Saarbrücken 10 ukv. I6 do. 1896 Schöneherg Gem, 96 do Stdt. M4 M7 ukvl7/ 13 do. do. O9 unkv. 19 do. 1904 07 ukv. 21 1904

do. Schwerin i. M. 1897 Spandau .... 1891 do. 1895 Stendal.. ... 1901 do. 1908 ukv. 1919 do. 1903 Stettin Lit. N. O, E, Q do. ö Strßb. i. G. 1909 uk. 19 Stuttgart.. 1895 N do. 1906 M unk. 13 do. do. unk. 16

———

w-

re- =

1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919 1895

21 9036

sbek 10M ulv . S. 4

reußischen Staatsanzeiger

m e erer... ...;. rm

222

82

versch. ib 6

versch. versch. 11

E =

S

S . 2 2 ——

Tc 8 3 S

S . = / . . .

2 ⸗— 4 d —— —— 111 828

2

28

22

2

—2— f

—— —— W —— Q —— —— —— —— —— * ö 2 2 2

2

w , K,, / 6 —— e e

Weitere Stadtanlelben werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite M.

Berliner

do. de.

do. do din ren che o.

6 d= —— —— ——

do. 889, 1 do. 1901, Io, is

Städtische u. landscha

do. do Calenbg. Gred. D. F. . db . n 6. Anst. Posen L. 1. 2 unk. 30 4 Kur u. RNeum. alte do. do. neue z do. Rom. Oblia

do. , Landschaftl. Zentral. do. .

t

e,

2 * 5 * —— —— —— ——

2

3 8 2 8

—— , —— —— ——

0. neue.. chles. altlandschaftl.

——

Ib 56G

p90 708 öh h G öh Gb G6 öl

dock. C . . . . . a 2 . 2 . 2

=

do. do. Schlesw.⸗Hlst. E. do. d

2

C =

5

re-

= =

—— ö

3 , , , 2 —— —— 2 2 w V n . , e, , , ,, .

c = —— 8

ss. Ed. Hy. He ö. Hy.

20 101.256

82 e . .

—— —— —— —— W —— —— ———— 2222

bis 23 4 1.1.7 100.7096

Säaͤchs. Sd. Pf. . do. ö 26, 27 4 1.4.10

Verschiedene Lozanleihen.

6 raunschw. 0 T mburger 50 Tl

Augsburger 7 Fl. ⸗Lose .

Pappenh. Fl Lose

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel.

Kamerun C. G. A . B Eisb. G. ⸗Ant. Reich m. 3h / o dins. u. I20 060 Rückz. gar.)

Dt. ·Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestell

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890

do. 190 4

IN 0 et. bz

. .

1 2222

de

w —Ü—

Anleibe iSd fi

auß. 8d 1660 * ; 500

——

do.

do. Ges. Nr. 3378

Bern. Kt. A. 87 kv.

Bosn. Landeg⸗ A. 1898

do. do. 19Mukv. 1913

2

ö /

Pfandbriefe. örI21 6561. 136569

6lbhl · Shb h) 20000

Clilen. IMM Ini. do. Gold 89 J

ö 3 22

* 38

/ OD =

eee mee ee e , r e e , mr..

e = e , 9 w

227 8

do. v. do. 5000, r