1912 / 43 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Beleuchtungs⸗ deizungs· Koch,, Kühl-, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser· leitungs⸗, Bade und Klosett ⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. ; Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier ⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . , we, d, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich-Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson metall—⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Lande, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. SGespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. za. Bier. Weine, Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗

Spirituosen. alkoholfreie Getränke, Brunnen Silber, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitz und Flecht⸗-Waren, Bilderrahmen, Figuren

technische Ole und Fette,

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 42.

1539 1911. Schwarze Haan Rhld.). 5/2 1912. Geschäftsbetrieb: Export- und Import⸗ Geschäft. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier- zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Leib⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl-, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich-Waffen. „Nadeln, Fischangeln. BHufeisen, Hufnägel. „Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Gisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad -⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. za. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn—⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. 1545328.

ssadllchräuber.

11/12 F911. Fa. Ferdinand ' Rinne, Hessisch sch⸗ lden dorf. 512 2 1912 2. ; Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren:

K Hahne,

8

künstliche

Trikotagen. Tisch⸗ und Bett-⸗Wäsche,

R. 14510.

Leder

und Schuhwaren.

224. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerloösch⸗

za. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

38. 39.

40. 41.

154537.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

Eier,

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon—

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Apparate, Instrumente und Geräte, Handag:n, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und -⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnksse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichenx Mal und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, 2 und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel ( ,, . men für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

15211.

Sch.

8

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

öofuhenhochen

9 / 1291911. 5/2 1913.

Geschäftsbetrieb: und Stiefel.

b. Wachs, 3. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

Eier,

„Kaffee, Kaffeesurrogate, T

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon—⸗

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Leuchtstoffe, Ole und .

Schmiermittel, Benzin.

technische

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions«“ und Friseur⸗Zwecke.

Apparate, »Instrumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Bandagen,

elektrotechnische, Wäge⸗ photographische Apparate, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-⸗Geräte, Stall- Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations— materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Signal⸗, Kontroll⸗ und Instrumente und Geräte,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.

Speiseöle

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben. Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau⸗ und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Hohzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

154540. R. 14558.

Rollmann & Mayer, Cöln⸗Nippes.

Schuhfabrik. Waren: Schuhe

154541. K. 21206.

Kress

10/10 1911. Kaufhaus Oberpollinger G. b. S., München. 5 2 1912.

Geschäftsbetrieb: Kaufhaus. Waren: Kletterschuhe und Steigeisen, Seile und Rucksäcke.

Fi,, 154542. W. 112z42.

Wadenstolz

19112 1911. Fa. Marx Wadle, Münchweiler a. d. R.

. 5M 19 . 33 Waren: Schuhwaren. 154543. W. 14243.

Vogesia

191121911. Fa. Marx Wadle, Münchweiler a. d. N. Pfalz. M2 1912.

Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren. 239. 154544. W. 14244.

IlngfenSnnung

191121911. Fa. Marx Wadle, Münchweiler a. d. R. Pfalz). 5s2 1912.

G eschästs betrieb: Schuhfabril. Waren: Schuhwaren. 3 w. 154515. F. 111473.

14.412 1911. „Formata“ Fus⸗Korretktor⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 5s 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb orthopädischer Appa⸗ rate. Waren: Orthopädische Apparate insbesondere Hohl, Flach“ und Plattfuß⸗Einlagen.

36. 151516.

m.

28I6 1911. Eugen Strohm, Marktstr. 21. 52 1912.

Geschäfts betrieb: Schuhwarenhandlung. Waren: Schuhwaren, Schuhereme und sonstige Putzmittel, Leisten, Schnürriemen. 34.

Stuttgart-⸗Cannstatt,

1545417.

alhlaniffen*

6/11 1911. Fa. Friedr. Wilhelm ö Hannover. 512 1912.

Geschäftsö betrieb: Unterkleider⸗ und Wäsche-Fabrik, sowie Handlung. Waren: Trikotagen, Strumpfwaren, Garne, Zwirne, Schlafdecken.

34. 154548.

PHI RVNE

14 12 1911. Julius Friedlaender Schweiß⸗ blätter, Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. 52 1912.

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb Schweißblättern. Waren: Schweißblätter.

24. 154549. F. 11468.

Ml. MIlISbM

12 1911. Inlius Friedlaender Schweiß⸗ . Fabrik 8 m. b. H, Berlin⸗Rummelsburg. 5/7 1912. nr, wen,,

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schweißblättern. Waren: Schweißblätter. 34. 154550. F. 114889.

FIE G 606

1912 1911. Julius Friedlaender Schmeiß⸗ blätter⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. 5s2 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und UPertrieb von Schweißblättern. Waren: Schweißblätter.

1541554. W. 14154.

K. 21388.

11467.

F.

von

Wilhelm Wallot, Oppenheim a. Rh., a 1912.

30/11 1911. Dalbergerstr. 19.

Geschäftsbetrieb: Weinbau. Waren: Weine.

151551. aA. oaag

Alt olin

28/10 1911. 5/2 53 2.

Geschäftsbe trieb: Slen. öl und Leinölersatz.

Waren: Ol und Spritlacke, Harzlacke,

W. Althoff & Sohn, D Dusseldorj

Großhandel in Lacken,

Farben, arttrocken.

154552 N. 5689.

gtens.· nme

2913 1911.

Geschäftsbetrieb:

chemisch⸗technische WB aren:

Für

1 1911 5/2 1912.

Verein

Nebengewerbe Schafwollgarn.

Norddeutsche Wollkämmerei , Bremen.

5/2 1912. Spinnerei, und

Kämmerei, Färberei,

Expor tgeschüft.

154553.

fenhni

sbrauerei zu Greiz, Greiz

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Malzfabrik, Eitel,

Biervertrieb, Restaurat

haltige Biere. 20P.

ionsbetrieb. Waren:

Alkohol⸗

154555. 9IzI.

Sojutin

Pn.

5/2 1

4s7 1911. . a. Rh.

Geschäftsbetrieb: EChemische Fabrik.

Teere, Teeröle, sowie

Kurt Albert,

Amöneburg h. 12.

Waren: Harze, daraus hergestellte Staubbinde,

Desinfeltions· und Imprägnierungs. Nittel.

22M.

151556. 249.

Massol

1765 1911. burg. 5/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Markenartikel. Ware Körper Massage.

22 m.

Fa. MaxSO

vueisner, Berlin⸗Charlotten—

Fabrik chemischer n: Apparate für

und technischer Gesichts, und

R. 14208.

Rhenus

239 1911.

Geschäftsbetrielb: Waren: ö Papiere

Photographisch

Rheinische Emulsions⸗Papier⸗ Fahbir Aktiengesellschaft, Dresden.

52 1912. Fabrik photographischer Papiere, e Apparate, Instrumente, Geräte, und Platten.

154558. 21312

HNakadee

M0 1911. Hugo . tsbetrieb:

wirtschaftliche Maschinen und

maschinen, Schrotmühler Eggen, Walzen,

Kriesel, Dirschau. 5/2 1912 Maschinenfabrit. Waren: Geräte, nämlich: , Rübenschneider, Dreschmaschinen.

Erdtransporteure und deren Teile.

154559. B. 25012.

f. A. Böhm's Soloist

30 / l? 1911. Fa. FJ.

5j 2 1912. Geschäftsbetrieb: Waren: Zieh⸗ und Mr

26 c.

29/7 1911. Baumann, Langestr. 5. 52 1912.

Geschäftsbetrieb:

1545

A.

Musikinstrumentenfabrikation. ind ⸗Harmonikas.

560.

Arthur Chemnitz,

Kolonialwarenhandlung.

Waren: Kaffeesurrogate,

Eier, Kaffee, Tee,

Sirup, Honig, Mehl und

Vorkost,

Schokolade, Zuckerwarer

260.

154561.

Gewürze, Kakao,

1.

P. 944

Dacia

4112 1911. Karl Tübingerstr. a. 5s2 1 ya dn n, ,

260.

Péter, 913.

, Mehl

Waren:

154 562. Sch

einen sst

2610 1911. gen, Württbg. SGeschäfts betrieb: Kaffeemischungen.

Waren:

Otto Schwarz, Schopfloch, O / A. zreider 5se I9i2.

Herstellung und Vertrieb von

Kaffeemischung.

*

Land Häcksel⸗ .

Böhm, Untersachsenberg

B. 241265.

Berlin Wilmers dor;

ö hohtabal und scmtliche Tabakfabrikate,

. Tabakfahrikaten.

154563.

Soforta

Langen & Co. G. m. b.

26 4. X.

4/11 1911. 512 1912. Heschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik. Ware

ade, Kakao und Schokoladewaren.

264. 154564.

Nokott

Gebr.! Hörmann, Aktien⸗Gesell⸗

27/12 1911. schaft, Dresden ⸗Mickten. 5/2 1912.3 Geschäftsbetrieb: FHerftellung Paffeln. Waren: Waffeln, Biskuits, Schokolade, Schokolade⸗, Zucker, Waren aller Art.

Konditorei⸗

„Fille le- Kill

6s12 1911. Hannoversche Brotfabrik Gesellschaft, Hannover⸗Linden. 5/2 1912.

Heschäftsbetrieb: Brotfabrik Waren: Back, und Konditorei⸗Waren, Cakes, und Marzipanwaren, Kakao und Kakaowaren, Sch Zuckerwaren.

32.

6/12 1911. Columbus Werke Fürth Ernst Lenz & Co., zig i. B. 5 / 2 1913. .

ö eschäfts betrieb: Herstellung . . er von Füllfederhaltern. Waren: Füllfederhalter. Beschr.

15 1579. G.

9*

3/10 1911. 1912. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: rien, Toilettemittel, kosmetische Mittel, präparate, ätherische Ole.

G. A.

Stärke, 34.

154571. R. 1

n m, nn und . Vertrieb Evon Cakes,

S. 24069.

und Feinbäckerei.

Gäbler, Dresden.

Parfüme⸗

123837. 154566.

4 . 111 n: Schoko⸗ 4/11 1911. 5/2 1912. Geschäftsbetrieb:

24112. aller Art, Kartoffelflockenfabrit

Waren:

30. 154567.

20/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Gürteln, Sockenhaltern, bändern. Waren:

z 9 Kakao, 1911.

und Back⸗ J Fabrikation Strumpfhaltern 34. 154569.

„Fifix

24/8 1911. . von Seifenpulver G. m. S.,

A ktien⸗

Marzipan jokoladen,

Waren: 154568.

Seifen und Gee.

na, hesitzt 10 Vore nge em

abschraubbares 2

Vorderteil, daher leichtes Kälse genauest ausprobie rten TLintenleiter. daher siche II feinste nicht rostende Feder von greösster Halth̃arkes 4 Feder mit Kugelspitze, schreibt wie Goldiecte

I jedes Stuck mit vernickelter Westentaschenklamme 6] moderne elegante Form mit extra stake jedes Stck in Karton, mit Fuster dnd Gebraue nsanweisung 8] 186 ganz ad

Reioig

Schülzk pe

seinstem HKarigummi hergesteln M ersetzt vorteilhaft die echten Golcdisallsederhalle- 10 unch koste nua

hier zu haben. ho Pfe. hier zu haben.

12594 1238.

enzator“

154576.

5/2 14 / 10 1911. , a. N. 5/2 1912. n, . Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Stärke Kau- und Sch hnupftabak,

2986. 154577.

Drogotheke.

27,17 1911. Samburg

fabrik, Schramberg i. Württ. 52 1912.

II 1910. Fa. H. Rößler, Hildesheim. Heschafts beirieh⸗ Drogerie. Waren: Parfümerien.

151572.

Hirinti

9 191 1 ahl Komm.

Gescht

Waren: Zigaretten,

Ges., München. 5/2 1912.

ifts betrieb.? Tabak. und Zigarette

Roh-, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, gign h, und k

134573.

HIM.

1710 1911. 5/2 1912 9

Gejche ts ge tries: setten, e

Zigarettenfabrik. Waren:

Beschr. 154574.

Pleureuse

. 1911. M. 4 F. 2

. Heschäftz betrieb:

gighrt en fabrllatl en M W

Zigaretten

K *Veschr,

154575. S. 23

rold

Fa. Carl Herold, Eöthen A

iso ;

Ca

. 1911. nien Geschäfts betrieb:

Waren: Zigarren.

5s2 1912

3. 2772.

G. Zuban, Tabak⸗ und Zigaretten⸗ zigarren,

8. 21285. 2

Franz Kuklinsky, Berlin, Höchstestr. 28.

digarettenpapier/ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak,

L. 13815.

Heidelberg.

Verfertigung und Vertrieb von

Geschäsesbetrieb: Uhrenfabrikation. und deren Bestandteile. Farben

78.

27.17 1911. Hamburg fabrik, Schramberg i, 6 5/2 1912. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. und deren Bestandteile.

nfabrik.

40. 1545 * 79.

27112 1911. fen nh Schramberg i. 63 5s2 1912. Geschäftsbetrieb: uhrenfabrikation. und deren Bestandteile.

154580.

Fitonre

27/129 1911. fabrik, Schramberg i. Württ. 5s9 1912.

Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. und deren Bestandteile.

Ziga⸗

3 h. 154582.

16 / 10 1911. Vrün ing

& Comp., Elberfeld.

ose 1912.

Geschäftsbetrieb:

Leder und Schuh-⸗Fabrik.

Waren: Schuhwaren,

Leder, Lederwaren, näm⸗

lich: Schuhe, Dauersohlen,

Chromleder, Laufleder,

Autoleder, Treibriemen,

Schlagriemen , Kordel⸗

riemen, Nähriemen, Binde⸗

riemen, Druckschlauchleder,

Fußballeder, Gruben ⸗An⸗

zugleder, Geschirrleder,

Manschettenleder,. Gleitschutzleder, Handleder, leder, Ledermembranen und Ledermanschetten.

ö aren: hülsen,

166.

nhalt).

von

an Schteiben

Waren: Zigarren und Zigaretten.

Amỹhortas

Amerikanische Uhren—

Waren:

KHingsoe

Amerikanische Uhren—⸗

Waren: Uhren

Kundry

Hamburg Ameriktanische lIhren⸗

Waren:

Samburg⸗Amerikanische Uhren⸗

Waren: Uhren

B. 24510.

B. 2462

Fa. Max BVernstein, jun., Breslau.

Maisfutter.

L. 13817.

Lundo

Löwenstein Ochs, Cöln. H

Hosenträger

und Strumpf⸗ Druckknöpfe und sonstige n,

F. 1152.

1

Pr. Thompson s Düsseldorf. Geschäftsbetri ieb: . ik ch semisch technischer Produkte.

57 1912

E. 1

K. 21622.

Studienrat

Anselm Kahn, Cigarrenfabriken,

H. 24107.

H. 24108.

8 24109

Uhren

S. 24110.

le

Ehromsohl⸗

Rauch⸗

Uhren

7. 410.

28 / 11 ꝛ— 56s . Lade,

Geschäftsbetrieb: Schirmfabrik und lung. Waren: Schirmstoffe. ;

1911.

Fa. Hermann

Schirmhand

Großhandel in Spiritus und Sprit

151583.

2

n,

7.

1357 1911. Ulrich Seiler, Grottau, Bez. Kratza . Vöhmen; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Alexander Berlin 8. W. 68. 512 1912.

Heschäftsbetrieb— Farben— und

chem. 2 Eierfarben.

techn. Fabri

154584. K.

lripol

1917 1911. Ernst Krüger, Gotha. Geschäftsbe trieb: Waren: Stoffüber züge Knöpfe,

13.

22,12 1911. Chemische Fabrik Eisen⸗ drath Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mettmann. 5sZ 1912.

Geschäfts betrieb: EChemische Fabrik.

Waren: Lederereme, Lederappretur, Leder⸗

lacke, Lederfett, Lederpasten, Lederglasur,

de derschwärze⸗ Putz, und Polier-Mittel,

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

Wichse, Appretur und Gerb-⸗Mittel, Bohner—

masse, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗

rische le, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel,

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze .

zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Nost⸗

schutzmittel, Schleifmittel, ferner Aufträger und Bürsten.

2 1912 2.

und Mäntel Druckknöpfe,

und Besatzteile.

solche Mäntel

13/17 1911. Phil. Penin, Gummi Waren- Fabrik A. G., Leipzig⸗Plagwitz. 62 1912. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ warenfabrik. Waren: Chirurgische, hygienische und Laboratorium-⸗Artikel aus Hartgummi, Weichgummi und gummierten Stoffen. Gummi⸗Kurz⸗ waren und zwar: Sauger und Saug— artikel, Gebläse und , Spiel⸗ bälle, Fußbälle, Zahlteller, Tabaks—⸗ taschen. Gummireiseartikelo und zwar: Trinkbecher, Reisekissen Trinkflaschen, Badewannen, Waschbecken, Schwamm⸗ beutel, Seifenbeutel, Bürstentaschen, Reisebidets, Douscheapparate, Spülapparate, Gummischläu

154588. M.

Renat⸗

20/10 1911. Münden - Hildesheimer Gummi— . Fabriken Gebr. Wetzell Actien-Gesell⸗ schaft, Hildesheim. 5/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Gummiwaren. Asbest⸗ und Packungs⸗ Fabrik. Waren: Hart- und Weich⸗Gummiwaren zu tech⸗ nischen, chirurgischen und hygienischen Zwecken; Bälle zu Spiel, Turn, Sport- Zwecken; Asbestwaren, rein und in Verbindung mit anderen Materialien, namentlich auch mit Gummi; Gummiwaren für die Fahrrad- und Automobil Industrie, nämlich: Reifen aus massivem Gummi oder gefüllt mit Luft oder porösem Gummi oder einem anderen Füllmaterial.

17832.

154592.

„Misnia“

111 1911. Sächsische Schleifscheibenfabrikt Seck A Werner, Meißen i. S. 67 1912. Geschäftsbetrieb: Schleifscheibenfabrik, sowie Fabri⸗ lation sämtlicher aus diesem Material bestehender Schmirgel⸗ waren. Waren: Sämtliche Arten von Schmirgelwaren, wie Schleifscheiben, Schmirgelabziehsteine Messerputz pulver,

11951.

154581.

Katz,

20813.

Pelzwarengeschäft 9. Kürschnerei. Auswechselbar befestigtes Pelzfutter für beliebige selbst,

154585.

18. 154589.

Heilbronn.

151586.

4 3 sC, 8. 8

; .

.

39

ö AB Soll REIM

aa Mem-

Mo 386 .

. 9 5 W z 91 W

212 1911. Wicküler Küppe Elberfeld. 5/2 1912. Geschäfts betrieb:

r⸗Brauerei A.⸗G.,

1

Brauerei. Waren: Bier.

3 169.

12/19 1911. Polter & Pietzsch, Leipzig. 52 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Sle und Essenzen. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Limonaden, alkoholfreie Getränke, sowie Essenzen zur Herstellung der

vorgengnnten Getränke, Fruchtsäfte, Fruchtextrakte äthe⸗ rische le.

1. . . 2

P. 9496.

che.

1541591. K. 21457.

J —.—.—.—.—.—

34.

Paint Inn ug n . 212Piumn 2II2 M Dun uo jun nlauqu.] . ö. no ß

iwo (2 M) *aniungnihs ap jn ap .

MEDiIzinischik LECIIHIN-SEIFE ln DER wAAGFE NERVEMSTARRKEHD REIzLOs

14 ov siaus Ho. 3557.

Hlergestellt von . err n, loiletteseifen- und Parfumerie fahrik Offenbach am Main.

1811 Fa. 3/2 1912.

Geschäftsbetrieb:

1911. M. Kappus, Offenbach a. M

Toiletteseifen, und Parfümerie⸗

Schmirgelmesserschärfer, Schmirgelfeilen, Sensenwetzsteine.

Fabrik.

Waren: Toiletteseife.

v. 13827.

W. 14179.

/ , e e , , re e, r, m .