1912 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

154683. E. S383.

fenit

1564 1911. Dr. Arthur Eichengrün, Berlin, Konstanzerstr. 87. 72 1912.

Geschäftsbetrieb: Laboratorium zur technischen Ver⸗ wertung von Aeetyleellulose. Waren: Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen, Schuhwaren. Leib, Tisch. und Bett · Wäsche. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien, Isoliermittel, Asbestfabrikate. Klebstoffe, Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel. Gespinstfasern, Packmaterial. Ehristbaumschmuck. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Pfeifen, Schmuck gegenstände, Fächer, Schuhknöpfer, Fingerhüte, Tasten⸗ schoner, Brillenfassungen, Zigarrenspitzen, Reklameartikel, Plakate, Hutnadeln, Gürtelschnallen, Ketten, Ringe, Tür—= schoner, Lineale, Uhrzifferblätter, Schreibtafeln, Klavier— tasten, Perlen, Spiegel, Bilderrahmen, Nagelfeilen, Lorg⸗ netten, Streichholzschachteln, Skalen für Thermometer, Hutschmuck, Kreuze, Medaillons, Schablonen, Dosen, Kragen— stäbchen, Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Tapeten.

21.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Besatz=

38.

To 9 1911. A. H. Thorbecke & Co., Mannheim. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Neben⸗ artikeln, Export und Import von Waren aller Art. Waren: Rauch, Kau— Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zi⸗ garetten, Rohtabak, Zigarrenspitzen, Zi⸗ garetten papier, Tabakspfeifen und Tabaks⸗ beutel.

2 154687. C äII2z20893.

NIonssorm

12 12 1911. Ehemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft, Radebeul b. Dresden. 58/2 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte. Waren: CEhemisch-phar⸗ mazeutische Präparate. 2.

154688. C. 11871.

Rheumasopt

13 10 1911. Nachfolger, Bernau (Mark). Ss2 1912. ö

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch-pharma—⸗ zeutische Präparate.

X. 154689. 2. 13218.

Luitpold-Werk Marke Elem

666 1911. Luitpold⸗Werk, Chemisch⸗pharma⸗ centische Fabrik, G. m. b. H., München. S/ 2 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

chemischen, kosmetischen und technischen Artikeln, Genuß /⸗

und Nahrungs⸗Mitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma— zeutische Drogen und Präparate, Pflaster und Verband— stoffe. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.

2. 154690.

Nedhba

25/11 1911. Arthur Baum, Neu Ulm, straße 36. 8,2 1912. Geschäftsbetrieb: Heilmitteln. Waren: Heilmittel, 154691.

El-

4112 1911. Fa. A. Bernheim, Cöln. 8/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren: Hand- schuhe. 6.

B. 24765.

Schützen⸗

Fabrikation und Vertrieb von insbesondere Salben.

. 21325.

154692. G. 12874.

Soluc

412 1911. Dr. Wilh. Günther, Kassel, Kart— häuserstr. 23. 8/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo— graphische Zwecke, Erze, Kesselsteinmittel, Klärmittel, mineralische Rohprodu kte.

7. 154693. 27/10 1911.

Markus M. Bach, Charlottenburg, Leibnizstr. 33. 8/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb maschinen⸗ technischer Bedarfsartikel. Waren: Metall⸗Dichtungs⸗ ringe.

B. 24641.

154685.

Chemische Fabrik von Max Jasper

artikel, Knöpfe, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Putz! und Polier Mittel, Spielwaren. Kunststeine, Holzkonservierungs-⸗ mittel, Zigarettenpapier. Matten, Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte. 264.

Oriens neisfer

27135 1911. Petzold C Aulhorn, A. G., Dresden. 762 1912.

Geschäfts betrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan-, Konfitüren⸗, Honigkuchen, Lebkuchen und Biskuit-Fabrik; Tee und Ehinawaren⸗Handlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß ⸗Mitteln; I·port⸗ und Export-⸗Geschäft. Waren: Frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Sirupe, Frucht- extrakte, Limonaden, Speisefette, Speiseöle, Parfüms, Gewürze, Vanille, Vanillin, Backwaren, Backpulver, Pudding pulver, Mandeln, Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppen⸗ kräuter, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, und gequetschter Hafer ohne Zusatz von Kakao und Schokolade. China⸗ und Japan⸗Waren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierat dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Celluloid; Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Albums, Fächer, Schirme, Luxus und Bunt-Papier, Spielwaren. Beschr.

15468. P. 8742.

RT. 6576.

1546894.

9/10 1911. Wilhelm Vasten, Aachen ⸗Forst, Stumpen⸗ gasse 42. 8/8 1912.

Geschäftsbetrieb: Hütten und Walz⸗Werk. Waren: Breitflanschiges neigungsloses Walzeisen für Druckstab⸗ und Säulen -⸗Profile.

glnderung in der Person

des Inhabers. 2886 H. 22. 2. 1895. 14897 (H. 3e 31. 3. 1896. 16114 (H. 1924) ,, 16570 (H. 3 2. 16589 (SH. : 17954 (H. 21320 (H. 26073 ? 27012 27147 28902 230486 31106 31193 44918 H. „59478 (H. Umgeschrieben am 8. 2. 1912 auf Cramer, Lübeck, Parkstr. 34. 25 56146 (6G. 3996) 64512 (6. 4786) 71777 (6. 5279) 73812 (G. 5271) 76107 (G. 4787) 78002 G. 5345 92108 (G. 6677) 92179 (G. 6678) 92839 (G. 6674) . ö , Umgeschrieben am 8. 2. 1912 auf Choralion Com⸗ pany mit beschränkter Haftung, Berlin. 11 77996 (C. 5344) R. -A. v. 25. 4. 1905. Umgeschrieben am 8. 2. 1912 auf Citoplate⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 9e 1902 (B. 637) R. A. v. 25. 1. 1906 B. 641) 1929 (B. 642) 267090 B. 640) 2808 (B. 636, 3569 (B. 646) 4246 BB. 648) 42305 (B. 638) 41882 (B. 649) 891I4 B. 6539) S918 B. 647 . 15348 (B. 2276 ,,. 65696 Umgeschrieben am 8. 2. 1912 auf Brause & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aachen. Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrift. Gelbscht am J. 2. 1912. 160 52043 (B. 7910) RA. v. 10.1.

3710)

3942) ; 8711) ö,. 3838) 24. 5836) . 8131) ,,,, Friedrich

1902. 12. 1903. 9. 1904.

. 1900. 19603. Daniel

R. A.

z .

2. 1905. 7 1

1. 1906.

10

1895.

1902.

16b 52082 (M. 5450) 269 52108 (B. 7954) Inhaber: Max Müller, Berlin.) 166 52119 (G. 3752)

135 5217 (W. 3870) Inhaber: Therese Weigand, München. 152282 (S. 3827) 169 52303

(B. 7966)

23 52304 (C. 3361) (Inhaber: Celler Filter Werke G. m. 29 52335 Sch. 4766) Berlin.)

166 52357 (B. 7944) R. A. v.

22a 52397 (E. 96 52412 „2413 Inhaber: Dittmar, Heilbronn a. N.) 166 52415 (E. 2917) R. A. v. Inhaber: Ewald C Co., Rüdesheim.) 266 524236 (86. 3989) Inhaber: Fritz Linde Dortmund.) 23 52447 (B. 7975) R. A. v. Inhaber: Bamberger, Leroi C Co., 52474 (R. 4211) R. A. v. Inhaber: S. Rosenau, Hachenburg.) 2 52478 (C. 33753) R. MA. v. (Inhaber: Chemische Fabrik auf EG. Schering), Berlin.) 2 52480 (W. Inhaber: München.) 9b 52484 (K. 6606) R. A. v. (Inhaber: F. Köller C Cie., Ohligs.) 11 52499 (S. 3836) R. A. v. 135 52616 (S. 3837) J

D. (D.

3245

23

3871) R. A. v.

m. b. H.. Berlin.) 266 52526 (W. 3869) R. A. v. (Inhaber: Wortmann & Coers, Cöln 21 52621 (B. 7950) R. A. v. Inhaber: F. Brechenmacher, Frankfur 34 52628 (R. 4179) R. -A. v. (Inhaber: Raven & Co., Leipzig.) 414 52630 (Sch. 4799)

37 52645 (M. 5263) R. A. v. (Inhaber: Hugo Minks, Hamburg.) 34 52670 (W. 3891) R. -A. v.

Inhaber: Marie Wahl geb. Beichert, 266 526890 (R. 4204) R. -A. v. 553055 (R. 4202) ,

(Inhaber: S. Rubin jr., Berlin.)

1 52713 (8. 3994) R.⸗A. v. Inhaber: Heinr. Lippe, Hamburg.) 269 52724 (B. 7885) R. A. v.

Inhaber: Joh. Heinr. Bölken, Breme 95 52748 (P. 2935) R. A. v. (Inhaber: Prinz C Co., G. m. b. H. 52760 (L. 4013) R. A. v. Inhaber: August Lemier, Hannover.) 34 52773 (N. 1847) R. -A. v.

23

33 52825 (L. 4001) R.⸗A. v.

(Inhaber: Paul Theodor Lehmann.) 52839 (S. 3972) R. A. v.

(Inhaber: Leipziger

Lorenz & Kirsten, Leipzig.)

38 52847 (Fp. 39654) R.⸗A. v. (Inhaber: Fath & Co., Straßburg i.

9f 52878 (R. 4174) R. A. v.

23

25 52884 (M. 5306) R. A. v. „54846 (M. 5267) ,

(Inhaber: C. H. Meinel, Klingenthal 35 52890 (G. 3794) R. A. v. 264 52896 (6. 3981) R.“ A. v. Genf.)

10 52916 (H. 7177) R.⸗A. v.

200 52922 (P. 38997 R. A. v. 26a 52937 (O. 1365) R. A. v. (Inhaber: Ovo Limited, London.)

269 52944 (L. 3978) R.‘ A. v.

J. Fr. Petersen, Lübeck.) 2690 52988 (Sch. 4767) R. A. v. „552990 Sch. 4781) .

166 53044 (Sch. 4769) R. -A. v. Inhaber: Ernst Schütze, Berlin.) 264 53039 (Fp. 3967) R.“ A. v. (Inhaber: Wilhelm Fritz, Stuttgart.) 37 53044 (W. 3913) R. A. v. 453048 (H. J085) R. A. v. 2640 53056 (M. 5290) (Inhaber: John Milne G

Mills, Aberdeen.)

38 53067 (S. 3857) (Inhaber: Otto B. Seydel,

269 530990 (M. 5283) R. A. v. „5487 (M. 5282) , Inhaber: Julius Meyer Nachf., Erfu

10 53096 (Sch. 4782) R. A. v.

R. -A. v. Co.,

R. A. v.

260 53105 (R. 4201) R.«A. v. (Inhaber: Richard Rathjen, Itzehoe.) 266 53147 (D. 3264) R. A. v.

Brückner, Sablon⸗Metz.)

4 53176 (F. 3952) R. A. v.

Ollendorff, Frankfurt a. M.)

4 53177 (3. S858) R. A. v. (Inhaber: Karl Zehnpfund, Berlin.)

23 53237 (St. 1867) R. A. v.

10 53250 (G. 3792) R. A. v. Inhaber: Heinrich Grebe, Hannover.) 185 53271 (D. 3242) R.⸗A. v.

Inhaber: G. Bobeck, Berlin.)

Inhaber: Julius Deborde, Posen.)

81 (Inhaber: Hermann Bernhardt, Petersdorf i. Rsgb.) 3990) R. A. v. 4. 2. (Inhaber: Chs. Lapyy & Co., Hamburg.)

R.. v. J. 2. 3246) n . / Dittmar'sche Stahlwarenfabrik A.

.

R.⸗A. v. J. 2.

R. -A. v. 10. 1. 1902. (Inhaber: A. Mendthal, Königsberg i. Pr.) NR. A. v. 14. 1. 1902.

R.⸗A. v. 14. 1. 1902. Inhaber: Fa. Hermann Gründling, Berlin.) R.⸗A. v. 21. 1. 1902.

R.⸗A. v. 28. 1. 1902. Inhaber: Wilhelm Simons, Fliesteden.) R. A. v. 28. 1. Inhaber: Georg Boulanger, Düsseldorf⸗Eller.) R.⸗A. v. 28. 1. 1902.

1902.

b. H., Celle.)

R. A. v. 31. 1. 1902. Inhaber: H. Schomhurg & Söhne Aktiengesellschaft,

1902. 1902.

1902.

1902. 1902.

11. 2. 1902.

Frankfurt a. M.)

11. 2. 1902.

11 7 1905. Actien

11. 2. 1902.

Frau Therese Weigand geb. Hänselmeier,

11. 2. 1902.

14. 2. 1902. 21. 1 1

(Inhaber: Dr. Heinrich Spatz C Co. Chemische Fabrik

14. 2. 1902. u. Lünen.) 3 3 902 .

25. 2

R. -A. v. 21 (Inhaber: Gustav Schubert, Dresden.)

8 Heilbronn.) 28. 2. 1902. ö

4. 3. 1902. 1. 3 n.)

7. 3. 1902. Ohligs.)

3 159073

1902.

J. 3. 1902.

(Inhaber: Nordam G Fritze, Hamburg.)

11. 3. 1902.

14. 3. 1902.

Holzbearbeitungsmaschinenfabrik

14. 3. 1902. Els.)

18. 3. 1902.

Inhaber: Verw. Frau Th. Rivierre, Neuilly sur Seine.)

18. 3 1902. i. Sa.) 18. 3. 1902.

Inhaber: John George Grant, Hamstead⸗London.)

18. 3. 1902.

Inhaber: Laboratoire Pharmaceutique Horst & Roehrich,

21. 3. 1902.

(Inhaber: L. A. Hermann, Hamburg.)

21. 3. 1902.

(Inhaber: Wesermühlen Aktiengesellschaft, Hameln.)

21. 3. 1902.

11. 3. 1902.

(Inhaber: Lübecker Dampf⸗Brodfabrik C Dampf-⸗Mühle

25. 3. 1902.

1 *. 1

(Inhaber: Johannes Schuback C Söhne, Hamburg.)

1. 4. 1902.

1. 4. 1902.

1. 4. 1902.

(Inhaber: Felix Wachenheim, Mannheim.)

1. 4. 1902.

(Inhaber: „Heizung der Zukunft“ G. m. b. H., Berlin.)

4. 4. 1902.

Limited, Caledonian

4. 4. 1902.

Mittweida i. Sa.)

4. 4. 1902. ö rt.)

4. 4. 1902.

Inhaber: Joh. Schäfer, Braunschweig.)

8. 4. 1902.

8. 4. 1902.

(Inhaber: Deutsche Nährmittel⸗Gesellschaft Wölber K

11. 4. 1902.

(Inhaber: Frankfurter Gummiwarenfabrik Landsberg &

11. 4. 1902.

15. 4. 1902.

(Inhaber: Max Arthur Stelzer, Naußlitz b. Dresden.)

15. 4. 1902.

18. 4. 1902.

& G.

vorm.

23 53273 (P. 1579) RA. v. 18. 4. 1902.

(Inhaber: Otto Vogel, Berlin.)

228 53295 (L. 4006) R. -A. v. 18. 4. 1902.

(Inhaber: F. Leyde & Sohn, Dresden ⸗A.)

38 3301 (D. 3241) R. -A. v. 18. 4. 1902. (Inhaber: Wilh. Damies Nachf., Chemnitz.)

34 53365 (G. 3787) R. A. v. 22. 4. 1902. (Inhaber:? David Gallinger, Frankfurt a. M.)

24 53378 (W. 3887) R. A. v. 22. 4. 1902.

d Inhaber: Patent Möbelfabrik „Primissima“ Dermann

Reinhold, Berlin.)

264 53380 (M. 5305) R. A. v. 22. 4. 1902.

(Inhaber: F. Marschner, Dresden ⸗A.)

35 5338 (Sch. 4813) R. -A. v. 22. 4. 1902.

(Inhaber: Franz Schmidt & Co., Georgenthal.)

166 5339 (K. 6604) R.⸗A. v. 25. 4. 1902.

Inhaber: J. M. Kick, Biberach.)

20a 53401 (K. 6624) R. -A. v. 25. 4. 1902.

Inhaber: Gottfr. Kleinschmidt, Frankfurt a. M.)

26 53425 (H. 7173) R. A. v. 25. 4. 1902.

Inhaber: Holländische Margarine Werke, Jurgens 8

Prinzen G. m. b. H., Goch.)

2 53434 (F. 3981) R. -A. v. 25. 4. 1902. (Inhaber: Jacques Vietor Fath, Straßburg i. Els.

38 53449 (N. 1843) R. -A. v. 25. 4. 1902.

(Inhaber: Neue Continental Havana Compagnie Je

m. b. H., Berlin.)

260 53518 (H. 7164) R. A. v. 6. 5. 1902. (Inhaber: Hansa Dampfmühle von Hugo Pabst, Hamburg 36 53572 (R. 4181) R.⸗A. v. 9. 5. 1902. Inhaber: Reich C Neumark, Hamburg.)

38 53596 (T. 2244) R.⸗A. v. 9. 5. 1902. Inhaber: Türkische Tabak⸗ K Eigarettenfabrik, Reunion“

Brussig C Wollmann, Dresden.)

11 53745 (G. 3636) R. «A. v. 20. 5. 1902. (Inhaber: W. F. Gramm'sche Werke, Frielendorf⸗Cassel. 53802 (F. 3972) R. A. v. 27. 5. 1902.

(Inhaber: C. Flies, Düsseldorf.)

264 53947 W. 3862) R. -A. v. 3. 6. 1902. (Inhaber: Waldmann & von Wilucki, Stadtilm i. Th. 34 54284 (T. 2230) R. A. v. 27. 6. 1902. (Inhaber: August Teichmann, Wingendorf.)

11 54573 (C. 3566) R.⸗A. v. 15. 7. 1902. (Inhaber: Isolectwerke Cunningham C Co., Magde,

burg.)

264 54586 (St. 1868) R. A. v. 15. 7. (Inhaber: Friedr. Stoffel jr, U-⸗Barmen.) 34 54644 (T. 2245) R. -A. v. 22. 7. 1902. (Inhaber: Witwe Jettel Tarrasch geb. Neumann, Schöne—

berg b. Berlin.) 4 54645 „58329

38

1902.

R. A. v.

52753) . ö

22. J. 1902. 20. 3. 1903.

M. M.

5272)

5 54702 (K. 6608) R.⸗A. v. (Inhaber: W. Kronheim, Hannover.) 2 54800 (R. 4178) R. A. v. 1. (Inhaber: Renesin ⸗Werke Inh. Carl G. Gutsche, Hamburg.) 206 54936 (.

25. J. 1902.

8. 1902. Joedicke K

3991) R. A. v. 8. 8. 1902.

hauser & E. Schurr, Augsburg.)

23 55023 (C. 3570) R.⸗A. v. 15. 8. 1902.

23 55121 (B. 7943) R. A. v. 26. 9. 1902.

Gesellschaft m. b. H., Berlin.)

34 55166 c(M. 5270) R. A. v. (Inhaber: Robert Möbius, Wurzen.)

23 56025 (W. 3912) R.⸗A. v. (Inhaber: Hermann Wegner, Britz.)

38 56140 (P. 2930) R. A. v. 4. II.

(Inhaber: J. H. Piza, Hamburg.) 56231 (A. 29659) R. -A. v. J. 11.

(Inhaber: Max Abel, Nürnberg.)

38 56668 (E. 2909) R.⸗A. v. 5. 12. 1902. (Inhaber: Katharina Elfenbein, Charlottenburg.

166 57155 (W. 3878) R.» A. v. 6. 1. 1903.

(Inhaber: Wilhelm Wolf, Wiesbaden.) 57184 (R. 4208) R. -A. v. 9. 1.

26. 8. 1902.

24. 10. 1902.

1902.

42 1902.

42 1905.

37 57310 G. 3798) R. A. v. 16. 1. 19605. (Inhaber: Rheinische Aetiengesellschaft für Braunkohlen—

bergbau und Briketsabrikation, Cöln.)

23 57510 (A. 2942) R. A. v. 27. 1. (Inhaber: Fritz Andree & Co.,

Tempelhof.)

6 7727 ö. 7182) Ren. v. 10. 2. (Inhaber: Julius Hofmeier, Wien.)

37 57885 (G. 3754) R.⸗A. v. 24. 2. 1905. Inhaber: Germanytfabrik G. m. b. H., Dortmund. 58501 (W. 3909) R. A. v. 31. 3. 1965.

(Inhaber: Wunderlich C Co., Hamburg.) 166 58510 (W. 3874) R.⸗A. v. 31. 3. 1903. (Inhaber: Franz Winkelmann, Recklinghausen i. W. 226 58567 (S. 3846) R.» A. v. 31. 3. 19605. (Inhaber: Baugesellschaft für Schornsteinbau vorm. Süddeutsche Feuerungsanlagen und Schornsteinbau Mannheim.) 28 58837 (M. 5248) R.“ A. v. 17. 4. 1905. Inhaber: Carl Meyer (Gustav Prior], Hannover. 60614 (R. 4206) R. A. v. 19. 6. 1905. Inhaber: Walter Reichau, Berlin.) 460969 (D. 3250) R. A. v. 26. 6. (Inhaber: R. Ditmar, Berlin.) 6 61024 (G. 3784) R. A. v. 10. 7. (Inhaber: Dr. Friedrich Guichard, Burg.) 62545 (S. 3864) R. -A. v. 29. 9. 1905.

19053.

1903.

42

G. m. b. H.

28 1903. 19053. 142

G Co., Berlin.)

9a 64039 (C. 3868) R.⸗A. v. 17. 11. 19605. (Inhaber: Crucible Steel Company of America, Nen

Jersey V. St. A..)

34 64568 (S. 3850) R. A. v. 4. 12.

(Inhaber: H. G. Spieß, Nürnberg.) 65162 (O. 1366) R. A. v. 12. 1. 1904.

1903.

23

London.)

2 67841 (H. 7J147) R. A. v. 15. 4. 1904. (Inhaber: Kontor chemischer Präparate Ernst Alexandet,

Berlin.)

166 74385 (M. 5274) R. A. v. 13. 12. 190. Inhaber: Fa. L. A. Marnier -⸗Lapostolle, Paris.)

Erneuerung der Anmeldung.

Am 77. 1. 1912. 26h 54445 (H. 7424). Berlin, den 16. Februar 1912 aiserliches Patentamt. Hauß.

Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druc von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 6 Bernburgerstr.

(Inhaber: Metall⸗Industriewerke m. b. H., Drossen i. J.

(Inhaber: Vereinigte Wachswaren-⸗Fabriken O. Alberts,

(Inhaber: Holzindustrie Wittkowsky G. m. b. H., Berlin.

(Inhaber: Berliner Aceumulatoren⸗ und Eleectrieitätz—

(Inhaber: Gebrüder Rauh, Graefrath bei Solingen,

Aktiengesellschat.⸗

Feuerungsanlagen . Baugesellschaft sir D,

(Inhaber: Shannon ⸗Registrator⸗Compagnie Aug. 3e

(Inhaber: The Oliver Typeweiter Company Limite)

Ver Kezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 3. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Selhstahholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne AUummern osten 25 5.

.

Inhalt des autlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Denutsches Reich. a,, , betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten um Bundesrat. gell nta chu über die durch Frankreich erfolgte Kündigung des am 22. ul 1908 in Brüssel zwischen dem n Reich und anderen Staaten vereinbarten Verbots der Einfuhr von Feuerwaffen, Munition und Schießpulver nach einer bestimmten Zone Westafrikag. . die Kaliindustrie

Bekanntmachungen der Verteilungsstelle über die Zubilligung vorläufiger Beteiligungsziffern an die Kaliwerke Dittrichshall und Wolfshall.

Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Umpfarrung von Evangelischen der 3 emeinde in Charlottenburg in die Kaiser

riedrich⸗Gedächtnis⸗Kirchengemeinde in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die Umpfarrung von Evangelischen aus der Trinitatis⸗Kirchengemeinde in Charlottenburg in die Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnis⸗Kirchengemeinde in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten z. D. Hermann Crüger zu Wiesbaden, bisherigem Kommandeur des 2. Oberschlesischen Feldartillerie⸗ regiments Nr. 57, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der

Schleife, 4

dem Oberstabtzarzt a. D. Dr. Friedrich Hel mbold zu Berlin, bisherigem Regimentsarzt des Feldartillerieregiments von Scharnhorst (1. Hannoverschen) Nr. 10, dem Direktor des Speditions und d . A. G. in Schönebeck a. E., Stadtrat Oskar Wanckel, den Oberpostsekretären 4. D., Nechnungsräten Alexander Klauß zu Saarbrücken, Adolf Kun ith zu Berlin, Johannes Schumacher zu n, n. und Wilhelm S e , zu Oranienburg im Kreise Niederbarnim den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberstleutnant z. D. Viktor Beneken, bisherigem Kommandeur des e r ehrbeirk⸗ Neisse, und dem Postdirektor a. D. Karl Dobberstein zu Elbing den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse, dem Bürgermeister . Wendel zu . im Kreise Mörs, den Postsekretären a. D. Bernharb Bohnen⸗ stengel und Julius Heyer zu Berlin, Johann Frantz zu Yer, Eduard Hansen zu Tönning, Konstantin Helwig zu ,. Robert Keiner zu Oberhof, Lorenz Leib fried zu iesbaden, Wilhelm Lohmann zu 56 im Landkreise Saarhrücken, Adolf Schweigart zu Elberfeld und Gustav Vilain zu Karlsruhe i. B., den Telegraphensekretären a. D. Franz Hempel zu Altona, Georg Metz ger zu Frankfurt a. M., nst Müller zu Dessau, 61 Soßna zu Zehlendorf im Kreise Teltow, Karl Manzey un ft Podzun zu Berlin den e,, Kronenorden vierter Klasse, den pensionierten Oberbriefträgern Friedrich Miesner zu ann und Jons Schakat zu Kallwen im Landkreise Aut as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens . dem Gemeindevorsteher Andreas Handke zu Rembichow im Kreise ,, den bisherigen Postagenten Christian Gobrecht zu Ho 1 ausen im Kreise Hofgeismar, Franz Ney zu Kirchnaumen im Kreise Diedenhofen⸗Ost, Hermann Oehry zu Wollmatin en in Baden und Ott Voigt zu Großborckenhagen im Kreise Regenwalde, den pensionierten Oberbriefträgern Ernst Boye zu Delitzsch, Albert Güthling zu Görlitz, Karl Hasse zu Boitzenburg (Uckermark), Hermann Papke zu Berlin, Wil⸗ elm Priebe zu Dahmen im Kreise Belgard und August kaddatz zu Klaushagen im Kreise Neustettin, den pensio⸗ nierten DOberpostscha ffnern Karl Bräkow, Karl Harting, Martin Kraus, Wilhelm Krüger, Paul Müller, ; ann Schech art ö . . d uu Berlin, Josep auscher zu Alzey in Hessen, Heinrich Bier; zu Fichtengrund im Kreise . Theodor Graulich 9 Fröhden bei Jüterbog, 1 asmer zu Gnesen, Wilhelm Klinge zu Liegnitz, Friedrich anneck zu Frankfurt a. M., Jakob Respondek zu Tarno⸗ witz, Friedrich Schweitzer zu Brandenburg a. H, Friedrich Weber zu Witten, August 9 eper zu Forst (Lausitz), August Hamann und Karl Matthée zu Braunsberg O.-Pr., den pensio⸗ nierten Briefträgern Anton Nüttgen zu Koblenz und Christian üttgero dt zu . im Kreise Plön, dem pensionierten Landbriefträger Christian Hartmann zu Arfeld im Kreise Vittgenstein, dem pension ierten Rohrpo ö Wilhelm Fuß e zu Halensee bei Berlin, dem pensionierten Polizei⸗ sergeanten Hermann Rentmeister zu Sterkrade im Kreise Dintzlaken, dem Laternenkontrolleur Gottlob Heßler zu Eilen⸗ burg im Kreise Delitzsch, dem Gutoberaufseher Albert

Chmielecki zu Klein Gartz im Kreise Dirschau, den ständigen

ö Christian Platte . Schaumburg und Christian Renke Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen

Seine Majestät der König h

dem 4 spanischen Divisi Zweitem Direktor des Großen Generng orden erster Klasse,

dem Präsidenten der argenti Dr. Emilio Fr ers zu Buenos Ai des Service des Antiquitèés in den Roten Adlerorden zweiter K

dem Königlich italienischen Roreto im Generalstabe, dem argentinischen Eisenbahnen, Pro wind zu Buenos Aires und dem New York den Roten Adlerord

dem Regierungs⸗ und Baurgt Offermann, zugeteilt der Gesan den Noten Adlerorden dritter Klasle

dem Königlich bayerischen Man der bayerischen . und Kra lich 3 Major Schellen! Inspektion des bayerischen Ingen dem Königlich bayerischen Hauptm fanterieregiment Kronprinz, dem J arzt Dr. Petz old, Regimentsa Nr. 21 „Kaiser Wilhelm II., Kön der ersten ann, chllutherischen Illinois, Richar chie le und Bensinger zu Mannheim i. Klasse, !

dem peruanisch mächtigten Minister in Berlin, ö. Kronenorden erster Klasse

en

Jusertiousprela für den Raum einer 4 gespaltenen Netit- zeile 20 8, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 8.

Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition dea

Deutschen Reichs anzeigerg und Königl. Rreußischen taatz= = annzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Kreise Grafschaft

ec im genannten

digst geruht: E. Ramos, oten Adler⸗

ellung ommis ion raldirektor

1

en n glich italtzn schen Bberften Sottili im Genn stabe den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Königlich bayerischen Dellmensingen, Kommandeur der 4.

Obersten eldartillerlebrigade,

rafft von

dem 1 Dekan der Ingenieurfakultät der Universität

in Buenos

ires, Ingenieur, r ,. Otto Krause und

dem bisherigen Legationssekretär erster Klasse bei der Königlich rumänischen Gesandtschaft in Berlin Dr. M. B. Boeresco

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Königlich bayerischen Major Braun im 6. Infanterie⸗

regiment Kaiser Wilhelm, Köni

,, auptmann Joss Ramos,

von Preußen, dem Königlich dem Chefarzt des

und K. österreichisch⸗ungarischen Militärhospitals in Marien⸗

bad Dr. Heinrich

Floderer, dem Arzt Dr. Eugene Lust zu

Brüssel, dem Ingenieur Alfredo Demarchi zu Buenos Aires

und lichen Kronenorden dritter Klasse sowie

dem Geheimen Registrator Kriegsministerium Otto F

im Königlich riedrichs, dem Gutbesitzer

em Zivilingenieur Pieter Dirks ebendaselbst den König⸗

bayerischen dmund

Böhtlingk zu Estancia Las Rosas in Argentinien, dem Kauf⸗ mann und Gutsbesitzer Godofredo Heß, dem Architekten Karl

Nordmann, dem

iplomingenieur Adolf Nie buhr und dem

. Karl Walther, sämtlich zu Buenos Aires, den öniglichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Reichsjustizamts, Wirklichen Ge⸗

. Rat Dr. Lis co die Erlaubnis zur Anlegung

Seiner Majestät dem König von Sachsen Großkreuzes des Albrechttzordens zu erteilen.

es von ihm verliehenen

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

dem Admiral à la suite des Seeoffizierkorps von Holl⸗

mann die Erlaubnis zur Anlegung des ihm 6 des Herzoglich Sn r ne fin erteilen.

verliehenen Groß⸗

chen Hausordens zu

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten

zum Bundesrat.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen

Seiner Königlichen

Reichs sind von von Bayern der

Prinz ⸗Regenten . Ministerrat und Staats minister und dez Aeußern Dr. Freiherr von

Staatsminister der Justiz Ritter von T Staatsminister des Innern Dr. Freiherr

des Königlichen

. dem orsitzende im Hauses . der elemann, der von Soden⸗

. 8. ächs. Feldart. R

1912.

Fraunhofen und der Staatsminister der Finanzen Ritter , Breunig zu Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden. Berlin, den 16. n,, 1912. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delb rück.

Bekanntmachung

über die durch Frankreich erfolgte Kündigung des am 22. Juli 1998 in Brüssel zwischen dem Deutschen Reiche und anderen Stagten vereinbarten Verbots der Einfuhr von Feuerwaffen, Munition und Schieß⸗ pulver nach einer bestimmten Zone Westafrikas.

richteten 6. d. M.

3. Berli

ö Der Reichskanzler.

ö In Vertretung:

von Kiderlen⸗Waechter.

9

18 . Beteiligungs ziff ger r ollte als fünfzig seweiligen ie fle n fer aller Werke, auf das gesetz rug, erlin, den 13. 8,

8.) Der Vorsitzende der ger g en i hele für die Kaliindustrie. J B; Jr ner.

Vorstehende Entscheidung ist der Mans feld'schen Kupfer⸗ ö bauenden Gewerkschaft in Eisleben am 16. Fe⸗ ruar 1912 zugestellt worden. J. A.: Greven.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer am 30. Januar 1912 r , . Sitzung beschlossen:

Dem Kaliwerk Wolfshall wird vom 1. 8a, 1912 ab eine provisorische Beteiligungsziffer von 337 Tausendsteln uugebilligt mit der Einschränkung, daß diese Beteiligun aus⸗ . lich aus den aus dem eigenen Kaliwerk , ,, alzen erfüllt wird, daß Jm. fremder Anteile und Verkauf des eigenen Anteils am Absatz nicht zulässig ist, daß . die festgesetzte Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen k er aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß zurückgeht.

Henn, den 13. k

Der Vorsitzende der er e l. für die Kaliindustrie. ne Vorstehende Entscheldung ist der Mans feld' schen Kupfer⸗ , bauenden R in Eleltz ch am 16. Fe⸗ ruar 1912 zugestellt worden. J. A.: Greven.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usp. Ernennungen, Beförde⸗ rungen, Versetzungen usw. Im aktiven Heere. Berlin, 13. Februar. Boeder, Lt. im Fußart. . von Hindersin (I. Pomm.) Nr. 2, auf sein Ansuchen bis zum Schluß der diesjährigen stübungen nach Sachsen behufg Dienstleistung beim 4. Königl. egt. Nr. 48 kommandiert. Mom Chow Nin⸗ prapatt, Lt. im 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 11, aus dem Heere wiederausgeschieden.

Gvangelische Militärgeistliche.

Stuhlmann, Div. Pfarrer der 15. Div. in Cöln, auf seinen Antrag mit dem 10. Febrüar d. J. mit Penston in den Ruhest

and versetzt. Beamte der Militärverwaltung. ; 31. Fa⸗ a a

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. nuar. Huber (Karlsruhe), Stabtzvelerinär der Landw.