auf Ihrem letzten Parteitag und wãhrend der letzten Wahlen sind fäbrdet gewesen als dann, wenn Deutschland in Degorganisation verfiel; juschieben. Daß der Abg. Speck die Cinnahmen der Wert⸗ grfreulich ist, daß durch den alten Bis Sie sehr vorsichtig gewesen (Sebr richtig! rechts), antinationale und unser Vaterland war es, das dann mit einem Verlust an Macht, er e err 6 e,. r. in ,, beh. C laltefor ni Graf Posadowe sy in , . . deutscher die kaum in der Lage w d i Tendenzen in den Vordergrund zu stellen. (Sehr richtig! rechts. — Jan Ansehen und an Kultur büßen mußte. Wir brauchen Festigkeit Steuer ja sein Lieblingekind' ft. und er sie u if zu sehr ,. eß ist eine Ehre und Freude, ihn als Kollegen in . . ist; und zu ermesfen, ö. *,, richtig zu beurteilen ] schnell wächst, das sehr fleißig i Zuruf bei den Sozialdemokraten: Haben wir nicht )- Antinakionale und Stetigkeit in unserer Politik, ohne Ertravaganzen nach rechts oder bat. Mit dem Grafen Westarp glaube ich, daß nicht Lie Aibleb hung Der r,, ., 6 derschiedenen rien, stebt heute . 2 für welche Teile. Penn ler n 2 zotwendig sei geist hat. Wir mul fn Ke 3. 1 großen Unternehmung Tendenzen! (Zurufe bei den Sozialdemokraten: Haben wir nicht! — nach links. (Zurufe und Unruhe links. — Glocke des Präsidenten.) der Eibfchaftssteuer, sondern die agitgtorische Ausnutzung dieser Ab⸗ die Rückwirkung der Reichtfinanzrefoͤrm entgegen. Es ist ja so d enntnis, ein Studium des umfangreichen Materi aß ven . in der Lage ist, Gebiete zu find angen, daß das deutsche Volk auch
ö ,. 11 mel ö ; / ⸗ lehnung eln so größe Erregung im Volke hervor erafen hat. G6 lich darüber gesprochen worden. Ich unterstütze, was Br.“ reich kaum imstande sind. Entw erials, wozu Laien keiten und felnen U en, wo es seine wirtschaftlichen Fähig⸗ Dann will ich vorsichtiger sein: Ihre in ter nationalen Ideale in den Wir haben auch dann keinen Mangel an Aufgaben, meine 2 ute Wer hl . i . sr win e. ei . wähnt hat. Der Abg. Basferimann mö k ö Arendt er⸗ verwaltung, und dann . ,. man hat Vertrauen zur Militär. Vaterlandes a ate mu agflst ö der Grenzen des Vordergrund ju rücken! (Zurufe bei den Sozialdemokraten) Herren. Gestern ist von verschiedenen Rednern dem Satze der Thron⸗ scheinlich , , , her noch nicht weiß, daß ich urn i . n ,,, vorlegen. Wir aden . einen willigen, die von gin r en, e . 21 ihrzdie Fordernngen ze, Weit und perl ane nse 4. , behertscht . dr bewohnten Denn Sie wußten, daß Sie bei der Stimmung, in der sich das rede über die Sozialpolitik eine weite Interpretation gegeben worden; Freunde für die Erbschastssteuer sind. Tatfache ' ist, daß viele Leute raftigeb 3 nen, wenn er auf diese Weise mit . 52 96 Militärperwaltung 64 r . ich glaube, Volkes und seinem k 36 2 der Tüchtigkeit seines deutsche Volk befand, auf Gegenliebe dabei nicht rechnen konnten. mit vollem Recht. Es ist hingewiesen worden auf die Notwendigkeit, überhaupt keine Ahnung hatten, daß eine Eibschgftssteuer ö. 2 ö. . eki tigen Großkapitals, und ir nit, erworben, oder man . zu der i l ver at h , , . Verhältnis e, , sollen esn , in (Beifall rechts und Lachen bei den Soʒialdemolraten.) Der Glaube, selbständige wirtschaftliche Existenzen des Mittelstandes zu erhalten en ö, 26 ö 1 Sl auch Jakob Rießer. Von der , . des Herrn , ue n logischerweise die a gehe d nr he r g Regierung anerkennen, daß wir die 6 g daß Ihre 44 Millionen Wähler mit Ihnen Todfeinde dieses Staates und zu vermehren. (Lebhaftes Bravo! rechte) Es ist berührt worden ümmt, weil wir uns .. schweren Folgen der Ablehnung . Vorlagen nicht erwarten; der Staakssekretär w olche Fiückrat un feret i neger . . meing. Ansicht, ka Kligen pollen: ar ben ö. uns auch ühergll in der Welt be= aa, den, Gäsclischast seien, ist ein weisel an der gesunden Kraft 1 Wochnnngsrage, die Frage der inneren Kölonfsation. Es ist bin. Ba . . r n , , . . Börse aus. Aber wie . * . Wasie wird an den Grenzen 1 gstenr e, 3 Wenn wir auf diesem Wen , Kraft betätigen können. gewiesen worden auf den großen Komplex von Fragen, die mit den und mit ,, Liebesgabe für die Branntweinbrenner wäre bern . i , . ö . ö e we, ine n, ä. , . wird ö. . fle, 1 k kommen, , ; Is geht nicht an z naahen zu beseltigen. Kulturzwecke berwendenh znmsan Summen, die dafür nötig sind, für
nnen.
unseres Volkes (Zurufe bei den Sozialdemokraten), der nicht gerecht⸗ die Sache mit d ichrfi f D b fertigt wird durch die Fortschritte auf allen Gebieten, die unsere Machtfaktoren im Zusammenhang stehen, welche das Koalitionsrecht die Sache mit der zfinangresorm, gegangen. emgegen über, darf Halt gemacht hat. Die kommenden D z i — der industriellen Arbeiter in unserem wirtschaftlichen und sozialen k . er . . Jö. . 3 3 ge , , k k gen ggtreten wir . , her rn ge rg e Nach 6 Uhr wird di ( ozia j f iche , e ikali ir ener sozial gestalteten Wehrsteuer, einer Umgestaltung der Fahrkarten? . . , Y es n n, , Sonnabend 11 Uhr e. dartjebung der Beratung auf ür mich sehr wenig beweisend. Eng— .
( / ‚ t )
Volk liebt und achtet. (Sehr gut! rechts und im Zentrum.) Verbesserung unseres Steuerwesens durch Monopole. Melne Herren, steuer, eine der iörschtsten Steuern, die je gemacht worden sind ber nicht für falsche S ; ‚. . parse nb il. 6e. Gesetz wurde; sonst wäre diesem Wunsche der Herren sicher recht, wgre bochrßaftig n. ö kuf e h n girl een ft so verschieden, daß man ein zutreffendes Bild er i Srl ammenfaffung , Prenszischer . andtag.
Meine Herren, ich kann aus den gegenwärtigen Zuständen nur die Konsequenz ziehen, daß die Regierung fest auf ihren nicht alle diese Aufgaben gehören zur Kompeten; des Reiches; aber . * ; . n , n,. Rechnung getragen und Deutschland eine Unmenge Aerger und Verdruß ift des Staatz zr 3 ;
eigenen Füßen stehen muß Eachen bei den Sozialdemokraten), . ö . . die . , Volkes, erspart korden, Das Nesch muß, im wesen lichen nach feiner ganzen 6 fer ge , Tn . walten, ingbesondere gegen, ich beitteite, Käß, ung der Gesamtbelastung erhalten kann, und und wenn ein großer Teil dieser Aufgaben auch noch mi reif genug Konstruktion als Bundesstaat auf die indirekten Steuern angewiesen beit kammern müssen wir J,, ( . ,, worden ist. n er ne fg, ven nn,, n fi je aufgestellt Haus der Abgeordneten ä, mil, Gern, faden 35 9. elastung in Dentschland ist aber immerhi h ᷓ de n, i der gn, n 16. Sitzung vom 16. Feb ie Kosten Februar 1912, Vormittags 11 Uhr.
daß es da kein Schwanken und kein Wanken gibt. Sle, melne Herren Soß;ialdemokraten, und Ihre nächsten Nach- ist, um die Lösung sofort in die Hand zu nehmen, so wird einem bleiben; wäre es möglich, auch dis direlten Steuern für aragraphen, über den gestern der? f ; . 12 i ; das Reich nutzbar zu machen, so müßte doch schließlich der ö h 3rup gestern der Abg. Junck auffälligerweise geschwi barn halten die unsichere politische Situation für den rechten Zeit⸗ arbeitsftohen Parlamente doch nicht bange ju sein hrauchen um 24 hos⸗ , , ; at. Vodenständig ist nicht rückständig, aber bodenständi wiegen der Wehrmacht als eine Versi ü e ,. Arbeitslosigkeit und um Stagnation, auch dann nicht, wenn diesem ö e J, ö bier her i , , z 26 4 9 . k er it . , , i. K, ö. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) echt zu geben, was die Großen in ihren desh ie besitzenden Klassen. Die indirekten Steuern onn ln un Ueber den Begi ĩ ; P alb nicht en Steuern können wir t eginn der Sitzung, in der zunächst die B age it, bin ich e. patung des Etats, der Forstoerwaltun K g. bei den
punkt, um unser demokratisches Wahlrecht noch weiter zu demo— · kratisieren und um durch eine Erwelterung der sogenannten kon— Reichtag gegenwärtig nur ein Penfum vorliegt, das in den zu ge, Grenzen zwischen Reich und Ginzelstgaten nicht verwischen. Dari a ü j si rere, can ieren falle recht, daß . 6 che 6 , , Gerichtsverfahren Ansicht, daß n nn, fie wie jetzt die h eunigt werden, wie man . nstandspflicht der besrzenden Ii hen sst, auernden Ausgab ß ⸗ ij der J gaben, und zwar bei den Besold Forstbeamten fortgesetzt wi . oldung en . ; rd, ist in der gestrigen
wärtigenden Wehrvorlagen, in dem Staatsangehörigkeitsgesetz, in der bat herd eln feine ln fe gen Tdi Fikzmzteform nid; n r n cht — ieser Ri i geg in es bei den Gewerbegerichten erreicht hat. Unsere Massenpresse wird I. ier . ie gr m nn karkebrr , Te beg with eier itzenden Klassen sein wird, das wird“ f Nummer d. Bl. beri ; . Bl. berichtet worden. 5 11 * » Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr.
stitutionellen Garantien unsere Reichsverfassung von Grund aus zu , . ändern. (Zurufe bei den Sozialdemokraten Zu einer weit er en Wirtichaftẽ politit nichte wesentlich Neues bringt den Wahlen getan hat, lediglich den Sozialdemokraten zugute ge h von M 222 . 2 F . F ⸗ 9 ) 3son⸗ 2 Demokrati sierung unseres Wahlrechts und zu einen Aber, meine Herren, das eine muß ich wiederholen: wir werden kommen ist. „Die Entwicklung fed nicht still', auch nicht bei den ,, ö auf. Truppenübungsplätzen ist ein Man haß die frühe hn ird! sich finden Angriff auf die Grundlagen der Reichsverfassung diese großen Aufgaben nur lösen können, wenn das Bürgertum des Nationalliberalen, möchte ich dem Abg. Junck auf seine gestrige wöägen, ob dasfelbe nicht au ö w ö Man sollte er- heftig ,. . 3 wegen Ablehnung der Erbschaftosteuer werde ich die Hand nicht bieten. (Bravo! rechts) Unser Wahlrecht alten Haders vergißt, wenn es bereit ist, an die Erreichung großer , , . fare ic , rf . 9 ) 25 ö wäre. Es gilt den. Kampf gegen . ae zu verfügen der Regierung 3 lte , . daß es. Mitglieder ⸗ leidet an vielen Mängeln. (Na also! bei den Sozialdemokraten.) Aufgaben auch große Mittel zu wenden, wenn es entschlossen ist zur . 6 . w Hie , , . sich . . . ,,, heraus entwurzelt 3 . . und nachher ihre ; e , n . een, Freiherr 7 n Schorlemer: Verteidigung der hohen Güter, die wir in unserer bestehenden Staats. maählich in, eine bürgerliche radikale Reformpartei umwandeln ö , . k a r n n. heute vom Reichskanzler . ö hat ein hezeichnendes Wort für solche ea ö. . Gegenüber den Ausführungen des Herrn Abg. S Die Taktik Jede zu diesen Zwecke aufgewendete Milltett. ar er mr'' the foncen, sie sitzen auf dem 3 ze Felagt, ich doch darauf hinwei ö g. Strobel glaube illiarde ugch Bedarf rechts oder links heruͤnterspri un Ke haste können d Alen kunnissen, daß die Lage det Waharheiter pringen. . In. England siel bat durchaus keine so traurige und bedrückte ist, wle es nach den Mit
Das wird von allen Seiten zugegeben. Die Riesenwahlkreise, ordnung besitzen, und wenn es sich bewußt bleibt, daß das ganze werden, sollte man doch endlich fahren lassen. ͤ ⸗ ; . . 2 i n, nn n, ,, Jö fi n r gen der Wort, wenn es das Wohl des lischen Volk g. ee, olitische Fragen; hier zahlen, selbst die Heich hl des englischen Volkes gelte, würden alle teilungen des H 6 . Reichen. Ich nehme an, die Deutschen werd ; Urn Steöbel der Jall in fein scheint, Seh ¶ en r richtig!
die mit dem Durchschnitt nicht mehr im Verhältnis stehen, mögen n ein solcher Mangel sein. (Na also! bei den Sozialdemokraten Bürgertum zugleich die Interessen praktisch zu vertreten hat, mit der herren 4 d fon e. i Aber es gibt auch noch andere Mängel, meine Herren, 3. B. denen die Millionen deutscher Arbeiter an das Vaterland gefesselt , , . far fie , g . . ö r g der Erwägungen beschleunigt werden. Wenn wir ink die Moral oder vielmehr die Unmoral der Stichwahlen. (Zurufe,) sind. (Bravo im Zentrum und rechts.) Yetereffant blelbt es immerhin, daß flalt des ac Vchel der Abg. . , 6 . . deutsche Holl sei ein Luxus, h , hinter den Engländern an Patriotismus nicht ,. und im Zentrum) Ich mache zunächst darauf aufmerks. Wir haben es soeben erlebt, daß eine bürgerliche Partei bei den Meine Herren, das Deutsche Reich kann weder reaktionär noch Frank zum Gtatzredner für die Sozialdemokraten bestellt, werden ist. unt sind. Wie weit ö 3 ,, die Herren drüben über Männer gehe uch . unseren diplomatischen Posten dürfen nur die Zahl der ständig in der Forstverwaltung beschäfti 3. ö Stichwahlen in den meisten Wahlkreisen bertrags mäßig mit den radikal regiert werden. Wer das versuchen wollte, der würde den Ich unterlasse nicht, dabei zu erwähnen, daß ich selbst für den Abg. Fampfet gegen den Schmiutz in W ö , des internationalen Aufgaben befinden. hauf nt, auf der Höhe ihrer überhaupt nur 19319 beträgt. Dazu kom igten Arbeiter j ; Sach chte (Hört, hört! rechts), und ⸗ g ⸗ ö von Gamp; der leider erkältet ist, als Etatsredner habe einspringen Spruch sucht, der hier im ; zild? Wenn man einen odiosa. All inks: Namen nennen) Nomina sunt, ständige Ackersleute, di . noch kleinere selb⸗ Soꝛialdemokraten gemeinsame ache machte (Hört, hört! rechts), und besten Teil des Volkes von der Mitarbeit ausschließen. Wenn von müssen. Sehr recht hatte der Abg. Payer mlt seiner Klage barüker, fernt den Meeiche ha us gale oder draußen, wo ja auch die In- die itisch⸗ e Fragen, die unsere Nation bewegen selbst . die ebenfalls zeitweise im Walde arbeiten, in d daß dieselbe bürgerliche Partei in anderen Kreisen es als einen der einen oder von der anderen Seite die Gegensäͤtze zwischen daß heute eigentlich bloß noch der Körher und nicht mehr der Geist cbcblage ich vor; . fehlt angebracht werden könnte, so ist ( nn im letzten Grunde wirtschaftliche Fragen. 6 gan bon 24 000, während die Zahl der Wintersaisonarbeite . Verrat am Bürgertum und am Staat brandmarkte, für den Sozial⸗ den bürgerlichen Parteien höher bewertet werden als die Gegen— . 1 ,, e ner 3 ne. der Leute Verderben.“ gkeit erhöht ein Volk, aber die Sünde ist tischen Posten ., 6 ö . 1 hohen * diploma⸗ w. im Winter angenommenen Hilfsarbeiter, 54 g32 berceer F. ĩ . zört, hört! und ichtig! . ; ñ ; ; ; nicht zu vergessen. Auch mit den Verhältniewahlen wir ier keine ö Abg. Frei ( ; . eme ; er nicht au ei ind ommt dazu, d ie stů ; ; un demokraten zu . ö en und Sehr richtig! rech sätze zwischen dem Bürgertum und der Soʒialdemokratie, dann wird iht zerehchen sur, Was dis Wirtschaftepolitit des Deutschen Reicht . . J . Sch e e 1e (Welfe): Dieser Reichstag wird ein . 6. Vollswirtschaft ist. Für die Regulierung nen,, , ö . selbst die ständigen Arbelter auch nicht dauernd und Zurufe bei den Sozialdemo raten!) der Gegensatz: konservativ und liberal vernichtet. Dieser Gegensatz Reiches betrifft, so darf ich den Abg. von Payer doch erinnern, wie ahfen scheint mir . sein, und auch der Ausgang der Präsidial— auch . väre sehr wesentlich, wenn unsere diplomatischen Han ö Lag im Walde arbeiten, sie haben sämtlich ihre Nebenbeschäftt Herr von Payer ist soeben sehr erregt gewesen, daß das auch ist notwendig und heilsam. Unheilvoll aber wäre es, wenn wir unsere felbft in seinen eigenen Reihen, sich die Stimmung darüber, zu Jesgung dazu, auf ener gf. zu sein. Ich verspüre keine kennen , . k des betreffenden andes so 3 gung und ihten Nebenverdienst. Nach einer mir vorliegenden hach die ‚Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ gebracht hat. Nun, meine Politik nach den zwei Polen sozialdemokratisch oder reaktionär modifizieren begonnen hat. Hohe Löhne sind (inf, erfreuliche eine Pflicht, hier Verwab ut ,,, ich halte es für wirkliche . hen fe 1 dorthin geschickten Missionen weisung entfallen auf die gegen Krankheit versicherten Arbeiter d = Herren, die Wahlleitung in dem betreffenden Wahlkreise ist Hrientieren wollten. (Zuruf von den SoöN ialdemokraten) Ich werde he 353 pe er ene, ö len ö ih ßen . . anger. die von seiten des . . Ver- neben den großen J ö Rieprisentation ist . im Jahre nur S6 Arbeitstage und auf dle übri e gar nicht bestrebt gewesen (Sehr richtig! im Zentrum), gegen diese Orientierung mich stets mit aller Entschledenheit aus— en , J Bol i emo ö a feht. er ,, . . n,, Wir ,, c lh ö die Syßialdemokratie. K 180 Zage. . ö dieses Wahlflugblatt geheim zu halten, oder hat sich sprechen, ob es den Ultras recht ist oder nicht. nicht genug tun können, wie in dem freihändlerischen England? 6Gesinnung übertreffen. n , . Volksstamm an i den fen Führer er . n Führer; das würde eine Ueberschätzung . Was nun die Löhne der Arbeiter angeht, so ist zunächst zu b gar der Ausdrücke darin geschämt. Ich wmar selbst Wähler in Meine Herren, unser wirtschaftliches und geistiges Leben erfordert Ohne üunsere Wirtschaftspolitik hätten wir un ere Landmirtschaft nicht Herzen, daß sie ein wirkssche 8 ösdothringern wünschen wir von berfläche der bi u n langen Deiträumen allmählich unter der merken, daß die Akkordlöhne für den Festmeter Werb 4 ̃ is iterkei ᷣ / ö 1 so leistungsfähig machen können, daß sie, wie im letzten Sommer, den Hannoverane pirkähe ts wundesstaat werden, aber guch wir sse di in gerlichen, Gesellschaft emporgewachsen 1889, wo sie 94 erbungslasten von diesem Wahlkreise (Heiterkeit, und jeden Tag bekam ich in einem die Anspannung aller Kräste der Ration. In früheren Epochen mag Krhzltesgelährke hel kern Wäcreh Erfolgreich Wißestand zu ieisten , haben eine Geschichte hinter uns, die fich der Geschicht sie, diese Bedeutung erhielt, so tragen Regierung und wenn n S betrugen, im Jahre 1909 schon auf 140 4 ge— eigenhändig adressierten und verschlossenen Kuvert, mit 5 beklebt. Zeit gewesen sein für die querelles allemandes. Heute nicht mehr. vermocht hatte. er . ,, Ful fh, ff hien nn ,, an die Seite stellt, und wir r ö . gleichzeitig einen erhebli 9 r 39. . sz . sind. (Hört, hört) Was die Tageslshne angeht so nin nicht offen mit 3 5, . . (Heiterkeit) Finen Staat, der seine Tüchtigkeit durch Uneinigkeit lähmt, wird die Hauff . 9a . ., moren 2 . El e . für 3. Abg. Graf von k . ö r der n fen ehe gn n , a ern fn sih um e e Ie. . , bor e, ,, , ,,, Also ich sollte sie mir zu Gemüte führen, meine Herren! (Große] Weltgeschichte erbarmungslos zu Boden treten! (Bravo! rechts. — die Anhänger des Hanfaßundes von Interesse sein. Es ist unerhört, möchte meine kurzen Ausfüh Wehner (b. k. F.): Aufgabe des Staates, O Unzweifelhaft ist es unbedingte r verdienten die männlichen ständi ; terkeit ) s jellei ͤ ; ; ; ; ⸗ z . . daß sich der fozialdemokratische Terror und Boykott so zu einem Vunsche begi kurzen Ausführungen mit einem aufrichtigen 1e gates, Ordnung und Ruhe des Staates tze Walde 1,46 bis 2,59 ibli igen Arbeiter im Deiterleit. Man hatte vielleicht Zweifel an meiner Gesinnungt Zischen bei den Sozialdemokraten.) Thaal im Staake autzwachsen konnte, es ist traurig, daß nicht langft L auftufe ö 9 möchte wünschen, daß alle die ; 3. ,,, zedes einzelnen Arbeiters zu schützen. il en, Jahre 1910 sti i g. hi, Arbelter 80 3 bis 1.50 4Æ6. Im tüchtigkeit bei der Wahl zwischen einem Fortschrittsmann und einem j 4 ; e, , . . ae, fm . er letzten Zeit erschienen sind andipunkt stand auch Briand. Aber darüb , eg dieser Lohn bei männlichen Arbe ö ; ⸗ , ln Abg. Fürst Radziwill (Pole) vermag bei der allgemeinen dagegen eingeschritten ist, es muß endlich dagegen eingeschritten werden, nichtet werden, denn Ich fü chr ind, alsbald ver. Gesellschaft nicht täuschen. Einer? r darüber darf sich die bürgerliche bis zum Höchst en Arbeitern auf 1ů90 M0 Sozialdemokraten. ö ö ö ö großen ö ,, in e. 93 n, ö. fich 4 ö ber hn gen ö n. l ö. ö ö. . . die deutsche Geschichte i fon n ei n T arfs fn künftiger auch wenn viele . . ite die 44. Mill. Wähler hat, 1 4 bis auf 3 von ö. 46 und bei weiblichen Arbeitern von Meine Herren, nach dieser kurzen hweifung wiederhole ich: ganzen Hause nach der Rede des eichtkanzlerJ gelte nb macht, juerst unsere Gewerbetreibenden und unßa ige von deutschen Arbeitern. Vaterlandeg, nach' diesen Wahlaufr Verhältnisse unseres beikommen. Gedank abel sind, kann män mit Gewalt nicht uf 2.07 . Was gerade aus der Neuzeit b ᷓ j ü 1 ĩ leine Aufmerkfamkeit für seine Ausführungen zu finden. Er bekennt Zu meiner Freude stehe ich in Uebereinstimmung mit den Aus— vürde er die lei 6 Ihlaufrufen beurteilen sollte, dan ö sperrt man nicht ein und nicht auz. Bi ecssiert und übereinsti ĩ ; Neuzeit befonders inter. y. . hat 6. . . 3 . iich für Cie Bolnische Fraltion zu dem Programm der Verteidigung führungen des Abg. Junck über die Wehrsteuer als Zwecksteuer. gewisse nn hel Ce en . Manner Iiwa charakterisieren 31 , . großen Irrtum, ö ,, einem ihm naher ö. 64. . den Mitteilungen, die Herr Busch aus tichwahlen; ch nenne ö ist ja auch von den Rednern mit betont ber bitalen Interessen derjenigen, Teile der Bevölkerung Deutsch« Leider ist die Ausführung sehr schwer, vielleicht zeigt uns der Abg. und Scythen. Das würde a. deutsches Volk etwa wie Parther Richtungen heilt ( önnen glauben Lurch Repressionen. Solche der Aufarbeit d genden Bejirke gemacht hat, ist folgendes. Bei worden — die mangelnde Vertretung der Minoritäten (Zuruf links: lands, welche, die polnischen Abgeordneten vertreten. Auch die Junck einen gangbaren Weg. Die Vorlegung eines Reichs- und spolitischen Personen sein.“ E . Zerrbild unserer maßgebenden mit solonischer wein het Ig n mit Solinger Klingen, sondern nür Arbe . Brandflächen der Oberförsterei Schwerin haben die Proporzh, alle die Schäden, welche überhaupt aus einer Uebertreibung polnische Fraktion werde fest auf, eigenen Füßen stehen blelben. Staatsangehörigkeitsgesetzes begrüßen wir. Ünser früherer Fraktions⸗ worden, nicht nur geisti ö 6 von einem Vorredner gesagt demokratie noch ö. e 3? alte es für unrecht, daß sich die Sozial— Ar elter verdient 2.50 bis 8 , also im Durchschnitt 450 ta des nackten Zahlenprinzipsz hervorgehen. (Zuruf von den Sozial, Die Polen seien, ein durchaus loyal gesinntes, arbeitsfreudiges, an genosse Graf Arnim hat daran ein großes Verdienst. Geschmerit Abgeordneten notwendig. , big nnn wäre für einen Die Sozialdemokratie . , a,,, den Ctat zu stünmen. Sie haben außerdem, soweit sie in Baracken wohnt ö glich. demokraten: Aha, da haben wir es). Ja, meine Herren, wenn Sie feiner Scholle hängendes Volk, das von feinen Vertretern fordert, hat mich der verächtliche Ton, mit dem der Abg., Junck über daß in der Tat eine“ traurige 6! rörperliche Kraft. Es ist wieder in der bürgerliche . den Revisionismus hindurch, um sich von 30 3 täglich bekommen. W ĩ . eine Zulage nnn, . Herren, wenn Sie daß anch im wohlyerstandenen, Interesse des Reichez die feit den Kongofipfel gesprochen hat. Der Reichskanzler hal auch über ie heutzutage die Massen an . u ,, ,, der Ansprüche, Gewaltpolitiker, daß dn ‚,. schaft zurechtzufinden. Die Hoffnung ber Hungerlöhnen s Wer bei solchen Löhnen noch von alle die Schäden mit heilen wollen, dann läßt sich ja über die Sache Dezennien auf ihm lastenden Schädigungen und Lelden von ihm ge⸗ die Präsidentenwahl gesprochen. Ich enthalte mich einer Kritik. oangt, daß man die Wähler so . Abgeordneten stellen. Man ver⸗ werde, ist , * ozlaldemokratie aussperren oder Buße tun W . sprechen kann, der hat von den Verhältnissen der reden, aber ich glaube es nicht. Denn wer an diesem Wahlrecht nommen werden. Der Pale hahe in den Kriegen, die der Gründung Für uns steht die Sozialdemokratie außerhalb der Parteien, . Endet bei uns in einer Weise J das amhire populum wicklung, eine eh gn erg in, die Sozialdemokratie ist eine Ent⸗ aldarbeiter nicht die geringste Ahnung. (Sehr richtig! rechts ͤ andere Mängel als die der zahlenmäßigen Ungleichheiten entdeckt und des Reiches vorangingen, stets seinen Mann geflanden. Leider werde weil sie nicht mit uns auf dem Boden der . steht, Volk ist. Es muß Männer geben, di . berderbend für das gramm. Es ist . 3 5 mit einem phantastischen Pro— mache darauf aufmerksam, daß die Forstverwalt: . Ich ; ; ihm diese Haltung, dlese Gesinnung in der Gesetzgebung des führenden weil sie die Monarchie beseitigen will. Ich muß aber die die Wahrheit zu sage gehen, die den Mut haben, den Massen Staat als G Ausgeburt phantastischer Bureaukratle, den Beziehung für ihre W mg auch in anderer dies offen bekennt, der wird alt ein Staats verbrecher verfemt und deutschen Staates nicht vergolten; die antipolnische preußische Gesetz. Parteien der Linken daran erinnern, daß sie über die Frage, Dieses fo e fetzt! , ,, ö. ihnen unangenehm ist. die n , ,,,, . alle Unternehmungen zu , . bekommen nah ö aldarbeiter Sorge trägt. Die Waldarbeiter nur wer dem Götzen der reinen Zahl huldigt, ist ein Volks- gebung habe eine immer stärkere Entrüstung in den Kreisen ,, . zb die stärkste Partei einen Anspruch auf das Präsidium habe, bie finanziell und een ö Massen mit Versprechungen, und muß, wird . '. zürgerliche Gesellschaft, die staltfinden wird 2 nahezu sämtlich einen Graszettel, bekommen Holz zur beglücker. Staatsbürger polnischer Zunge erzeugt. Wie wolle der Reichskanzler früher anders dachten. So hat die Linke 19907 den Ausschluß des Gefahr für unfer ganz eg ,, sind, ist eine bürgerlichen har, gie an n. sein. Es ist die Aufgabe der a. sie bekommen Zettel für Raff⸗ und Lesehol⸗ . Meine Herren, Ste wollen dann weiter die verfassungsmäßig be⸗ die bürgerlichen Parteien zum Schutz ihren heiligsten Güter aufrufen, Zentrums verlangt und durchgefetzt. Ich will auf die Interna des ie ausgezeichnete Rede ' des S es Leben. Ich habe gestern ihrer Forderungen zu i . demokratie von der Unerfüllbarkeit Vieh auf den Waldwegen weiden und hab en ihr in ⸗ litisch B rautwortlichkeit des Reichska ö ö. ö J ohne in die Speichen einer derartigen . Gesetzgebung ein damaligen Blocks nicht eingehen. Hätte die Rede des Reiche kanzlers erfolgt. Man innte en h? ö mit größtem Interesse sie , e m nichts, daß man immer auf Anzahl auch Land in Pacht, und zw aben außerdem in großer stehen e po is e, nd 4 unter zugreifen? Sei es etwa die soziale Morgengabe, wenn man das den Beifall des Abg. Ledebour gefunden, so würde ich, das für ein c grüb' es gern in jeden Arc st fin? Rede das Motto setzen Parteien scheinen ganz r tan aus Cisen unt Stahl. Die liberasen sonders billig b 1 . ö . einem Preise, der ganz bew eine rechtlich wirksame Aufsicht des Reichstags stellen. Ich habe Verbot, fich auf dem eigenen Grund und, Boden gufßzubgugn, für, die größeres Unglück halken, als d Tatsache, daß Bebel 175 Stimmen Das größte Verdienst der kö ich brauche mehr Geld. ( , , , . eins gewisse Fühlung mit der Waldarb g bemessen ist, mit Rücksicht daraus, daß die Pächter bisher nicht gewußt, daß in der Geschichte des Deutschen Reichstags Polen zu esnem dauernden mache? Solche unsäglichen Zustände dürfe bei der Präsitentenwahl bekommen hat. Die Mabnungen des Reicht⸗ Nan wieder begonnen hat . , . bei uns ist gewesen, daß Samit hat die radikale ö g en; es hieß. Bie Front gegen rechts n e , eiter sind. (Hört, hört! rechts Und aus di sem E e ei f ü d len di B 3 d der Kanzler, wenn die Versprechungen der Thronrede zur Ausführung kanzlers zur Sammlung sollten wir nicht in den Wind schlagen. Die chulden, und das hat mit einer gesetzlichen Tilgung der Reichs. windet e radikale Partei Oberwasser bekommen, denn sie über⸗ punkt ist es durchaus der Billigkeit ent esem Gesichts⸗ 1 , nn, . deb 9 . ,, gebracht werken sollen, nicht elnen Augenblick länger bestehen lassen. bisherige Gtatsrebatte' hat allerdings diese Hoffnungen nicht be— Der Schatz sckretär fir uch draußen den Kredit des Reichs gehoben. . ö . die weniger radiale. Die Liberalen verlieren . verträgen mit Rücksicht ö sprechend, daß in solchen Pacht⸗ Reichstags als ein schwerer politischer Mangel empfunden Kit cc eff r ten ehr ge wenn ese nenne en scchli; star kt, hee 'atteschtöht rng nch! der! lde des ichs. aß die ,, 23 durchaus korrekten Standpunkt, deni chr ö r hie bisher segengreich im Interesse des Reicheöz aufgenomm . sicht auf die billigen Pachtpreise die Bedingung worden wäre. (Sehr wahr! rechts — Sehr oft! links) Der An. prüfen und dann shre ECntscheidung kf Pz Ungisen Parteien be kanzlers. Meine Partei wird sich, den einseitigen Mahnungen uurchgeführt werden miüssen. Hitch gina e sorn ge eh enthält, auch gefährlichster Gegner tr ft ist. ihr gefährlicherer Gegner, ihr Arbeit en ist, daß die Pacht erlischt, wenn der Waldarbeiter die trag ist eine Geburt der Doktrin (Sehr richtig! rechts) Hauses hahe die Polenfraktion das Vertrauen, daß sie die eigenartige bon rechts und Iinlt entgegenstellen und nur das nationale er Reichsschulden gehabt nach der . . eine Tilgung land hat an Sh er trgft . ö Liberale r . in Deutsch⸗ ö I 9 Walde verläßt. (Sehr richtig) und bejweckt die Vermehrung der Parlamentörechte gewissermaßen auf Tage der Vertreter polnischgr Landesteile zn würdigen wüßten. Er Interesse in den Vordergrund stellen. Klein an der Zahl, sind . diese Tilgung seinerzelt aufgegeben, und Lieber, Leider hat auf, dem politischen Martte iberbeen Firn lberals Jerderungen luch für die Wohnungen der Arbeiter ist in dauernd zune ; ö ; — habe vor mehr als 29 Jahren die preußische Antipolengesetzgebung wir doech überzeugt, daß die Zukunft uns recht geben wird. man auf Dr h ; dann kam die Zeit, wird in einem d len sind. Die Ministeranklage Weise Sorge getragen. 1892 z hmender Vorrat. Von praktischem Wert könnte die Sache nur sein als Etappe ais den Cinbruch de Vandaligmus in die Polttisch. hrunst wezrichnek, Vie Enswicklung stiht ncht still; wir sind jeine Pate des Fort⸗ udgetkommission ö . Des Hauses und der re erh lehne, ge fe ee n h. ale Regnitz chene, nnd 16st ar ö g ho , Wo Häuser mit Co Familien, auf dem Wege zur Parlamentsherrschaft. Meine Herren, ein nur möchten die verbündeten Regierungen jetzt. es fich angelegen sein schritts auf konservatiber Grundlage. Wir wollen den Anforderungen ĩ der, Veranschlagung der . . BVurchschnittsgrund⸗ den Zweck, den WMinister . n, haben lediglich glaube auch, daß d 6 HDäuser mit 2066 Familien geworden. Ich vom Kaiser und König von Preußen abhängiger Reichskanzler ist das lassen, dort wieder gute normale Verhältnisse zu schaffen. der Gegenwart Rechnung tragen, aber an dem Guten nicht rütteln. Manipulationen machte um . 9 M wo man künst-⸗ Mehrheit zu machen. Den Ind ⸗ . Agenten der jeweiligen e g ig aß die Waldarbelter selbst durchaus nicht in ihrer großen All⸗ Für die nationgle Arbeit, werben wir auch, im neuen Reichthtaßte nigehen. Ez tamen dann ahre eg Katie nue erh g, n ie. unter Anklage. zu fen, ge en e h heel, Lücke, ba; Lemeinheit die Ansichten teilen, die der Abg. Ströbel hier aut gesprochen hat m,, ,, i Ill die Arbeiter sogar aus dem Industriebezirk wieder nach Sclessen
; ] ; bg. Dr. Aren dt (Rp.): Die Rede des Reichskanzlers hat t notwendige ᷣ . . freieste 6 . das in en Tulicher Ben llschtell gezeigt, daß Tie verbinde en Reale, ünsere Kraft einfeßzen. Wir haben gezeigt, daß wir oft das Zünglein eren dem wirklichen Aufkommen nicht ent seinerzeit vom Fürsten von Bismarck nur unter der Voraussetzung rungen gewillt find, mit voller Kraft der weiteren Pe, an ber Wage bllden, anders als andere Parteien, die zerklůftet g vg zu lange über Kleinigkeiten ö sprgchen Man unterhielt also zunächst einmal den Beg! 1 gegeben wurde, daß Bundesrat und Reichekanzler ihre Selbständigkeit mokratisierung des Reichs entgegenzutreten. Das erfüllt waren, . — . tun zu wenig das NResnlta igen e n, nn,, gengu definieren. Fürst ien if * 3 Verbrecheng. zurückgekehrt Arbeit i behaupten. (Sehr richtig! rechts Der Wahlsieg der Sozialdemo⸗ uns mit, lebhafter Genugtuung; wir hoffen, daß ziese Abg. Mum m (wirtsch. Vgg): Dis saff un einer Zer— e etsatssetieltr bei dem Grundsatz einer i lechnungen. Möge Feldzug unglücklich abgelaufen ' . nee ,, den böhmische zafi ö um Arbeit im Walde zu suchen, — also ein Beweis kraten und die Unklarheit der Orientierung der bürgerlichen Parteien 8 auch ; im h. ,. z 6 ö ian. , . ,,, ‚e, . h ch . . . 6. ien ffn inen stehen bleiben in k i wäre er deshalb ein weniger . 34 . 1 ö die Arbeit dort jedenfalls zugesagt hat, und daß sie / ö! ; ; ꝛ ; amentar Eben wir droht, ir , , . gu . — j u ö ; untereinander ist kein Grund für, sondern nur ein Grund mehr . . des ien . ö i m ö. , gen en , ac. sich bon ö. ö . haben wir irtschast , gen rt wir in bie se chillen tag, G für das Vaterland r ee ue delten 6 ö wären in der Hand des Forstfiekus gegen alle Versuche, die Kompetenzen zwischen Kaiser und Reichs⸗ propinzen des Ostens das Deutschtum mit allen Kräften zu stärken moralische Eroberungen zu machen. Der Kampf gegen die, soʒiale nt lig immer viel einfacher bur chu, . Ressortche s, ist lung beruht nicht auf a,, . c Sihl eh gbenden Versamm⸗ (Sehr richtig! J ufgehoben wie in der Hand der Industrie. tag, zwischen Bundesrat und Parlament zu verschieben. (Sehr richtig! suchen. Im Zusammenhang hiermit spreche ich die Hoffnung auß, Revolution und für die soziale Reform muß unsere Losung sein. Eß ö en Ausgabeetat gesetzt werden . fi . pagr Millionen besten in England. Ihr Inf , en, das sieht man am We gl rechts.) rechtz. — Nun gerade nicht! link) — Nun gerade nicht ist ein baß alle Parteien, die vor den Wahlen von Beamtenfreundlichkeit ist ein Kampf des Geistes und der Macht gegen die äußeiste Nechte, el b teuern zu fordern, und für did ld ur d en Schatzsekretär politischen Verständnis und . 9 1 auf der Weis heit, dem Zenn nun der Herr Abg. Ströbel für die Waldarbeiter Arbeit 2 . übermäßig viel zu sagen hatten, nun auch die Dftmarkenzulage, die Linke wollte ich sagen. In einen Zeit, in der es möglich ist, für uemer, neue Schuldenzins bewi bgeordneten ist es auch Selbstbeschrankung, in der Ve aß seiner Führer und in der ausschüsse und die Freiheit der Koaliti . Ausdruck den ich ö uf diese Beweis führung nicht gerade anwenden efährdet ist, beibehalten werden. Zur gestrigen Rede des ged. Pebel 175 Stimmen abzugeben, gilt es, mannhaft zusammenzustehen. habe 14 Jahre den ,,, ., wie neue Steuern. den SGi n senrffen k 4 Forderungen, die mit bereits im vorigen Jahre mei ö. en. bat. so. habe ich würde. Aber ich will Ihnen noch einen anderen Grund sagen, weshalb . bemerke ich, daß nach unserer Meinung das ganze deutsche Es gibt im Volke noch Frraft genug zur Ärbeit, es gilt nur, sie . gebört, daß alle Steuern 1 . beigewohnt und untz recht bald Männer a ; . i in schtz es möchten und deutlich aus meine Meinung in dieser Beziehung klar ich mich dagegen ausspreche. Mit solchen Erpperimenten, mit solchen Volk et freudig begrüßen würde, wenn, etz möglich wäre, gufzĩurütteln. Ist es doch an der Ruhr, einem Industriegebiet, Je- . bon denen einzelne Gruppen i, , fil nur nicht die dieser Zeit der Verwirrung und ra flsss r , die Ausfü negesprachen, und ich ann heute nur hinzufligen, daß weder guteg Einvernehmen zn gen Deutschland und. England 6 r, 1 ann zu 3 , . 6. Her hn ung beß leich zieht 6 nn i n he en. ann, ,,. eln Ten 4 ** . - e , ,. des Herrn Abg. Ströbel, noch auch das Ergebnis b euen, w er ner ö i r — sich darüber freue aß ir Männer, wie ebrent, . e e , erg uz übernahm, hatten wir 13 Men erde r 6 Bismarck gebraucht. Unser Wahlrecht itz . er letzten Reichstagswahl mir Veranlassung geben, meine im vorigen 8 das es Kibt; hätten wir heute res integra, so würde
* * 3 1. — ein theoretischen Demonstrationen heilen Sie nicht die Schäden unseres herbeizuführen. Voraußtsetzung aber dafür ist, daß man in England dar 5 Hin srfen , uns haben. ir en hoffen, zar bi . ö ; . teägt gie Schuldenlast Fereits iber 8 Milliarden. felbst in diesem Jteichstage dic se Wahlrecht nch W j . n angenommen
Meine Herren, was ich in erster Linie anstrebe, das ist die Freiheit
politischen Lebens. (Sehr wahr! rechts. — Zuruf von den Sozial⸗ Deutschland als Großmacht und Weltmacht mn ne f . und , 96 ,, 6 , ; en . imistern si daß die pzlastemokratie eine vorübergehende Erscheinung ist,. aattanlei ; ) stern sich ß z 9 anleihe ist nicht nur niedriger als die franzö⸗ werden. Aber ich halte es für politisch recht gefahrli des Waldarbeit gefähr , . eiters, und diese Freiheit würde, wie der Herr Abg. Busch
Volkes und, wie ich glaube, in allen Parteien steckt tief die Sehn⸗ bemühen, Wenn der Abg. Frank meinte, daß eine solche Verständigung wesentli bereit, aber es gibt dafür Grenzen. Können wir mit einer Parte wa ; h ö.
enn der Abg, Frank im Heine solch 9 ch 9 ien Ita fend, dech die wirtschastliche Lage. Deutschlandt; Man lann wohl unter Ümstanden eine hohe Mauer . .. zutreffend autgeführt hat, gewiß gefährdet sein, wenn es de
rspringen, aldarbeitern freistände, einer sozialdemokratisch f n
. en Organisation bel⸗
sucht danach, unser Staatsleben mit großen Aufgaben zu erfüllen, mit herb̃e gesithhrk würde durch Lie Rirhe terbgtailione, K. glaube h e , . 1 . . 6 n, . . hir kn micht, zu pergle hen ist Wir sind dahin, gekomme b H * ö 9. 4 . J ĩ 6 erbenkiste gebrochener Ehrenworte, wie gur icht rechtzeitig die nötigen Steuern gefordert haben, i. , ,, 3 ich fie bier sinnmen r zutreten. (Sehr richtig! rech und ich glaube, wir werden eg nicht . ehr richtig! rechts und im Zentrum.) Dann wü — rde in
die Gardebataillone und Dreadnoughts C e ee, . hat, der den Wortbruch die erhabene Tradition cheidemann getan hat, der den Wortbruch die erhabeng rat rde n überschwemmt wurde mit Anleihepapferen. Dadurch ändern können. Wenn Sie die Wahlkreiseinteil ĩ Seit d ; ahlkreigein teilung lediglich nach kurzer Zeit denienigen Arbeltern, die nicht beitreten w ; ollen, das Weiter⸗
(sehr richtig! bei den Nationalliberalen), Ziele zu zeigen, um deren daß bie Engländer mehr durch Erreichung sich der Kampf lohnt (sehr richtig! bei den National⸗ 26. Ueberzeugung kommen, daß eg für beide Teile . j. in ag. 1 chat? Selbst d ten Brehschelbenkunst ili ohenzollern genannt hat: e er größten Drehscheibentu Kurs s ; gen, den ; f unseter Papiere gedrückt und gieschzeitig der Kur einm Dipisionzerempel machen. fo wéchenelti Interessen d beiten im W ressen det Landez arbeiten im Walde von den Genossen unmögli glich gemacht werden.
liberalen — Zuruf von den Sozialdemokraten: Das tun wir jah, die guten Beziehungen miteinander zu leben. Eine größere f ; z er Parlamente an der Diplomatie hat ihre großen Bedenken. Wir ist es nicht möglich, hier eine Brücke zu schlägen. Geiwiß hat Fer andbriefe und mila ; ichze⸗ en, dn. d ,, , i. , e, . . es in letzter Zelt häufig erlebt, daß die e i, Meinung zu Abg. Frank gestern Lie schönste Groß, Rotblockrede gehalten. Aber ich in Preußen . zich und, Gemeindeobligationen. Man und die Interessen der klei ö Zänkereien der letzten Jahre, ihn wieder nach vorwärts iu richten. kriegerischen Ereignissen drängte und hurch die Kabinette zurückgehalten in bezug auf den Revisioniznus möchte ich sagen, nicht nur ab⸗ n dadurch zu heben 3 , . den Kurs unserer An, geschädigt; bei den nil fl e mill fen Staͤpte auf das schwerste (Lebhafter Beifall rechts und i (Unruhe bei den Sozialdemokraten. Glocke des Präsidenten) Diese wurde, Ich weiß nicht, ob im vorigen Herbst der, Frieden erhalten zuwarlen gilt es, wie er sich entwickelt, denn er hat keine andere . auferlegte, einen Teil 66 j die Ver- guf die Zahl, sondern auch auf in in kommt es nicht nur helt, die ich meine! —= Ab m Zentrum. — Abg. Hoffmann: Frei⸗ Aufgaben liegen aber nicht in der Richtung einer weiteren Demo geblieben wäre, wenn die verschiedenen Parlamente und nicht Zielsetzung, sondern nur eine andere Taktlk. Gin ehrlicher Radfkalet, eden. enn wir abe gens in Stgatapapieren Majorttäisverhältnissen mü an. Bei den unsicheren . g. von Pappenheim: Ja, Freiheit, die Si ö ; ⸗ hie Kabinette zu enischeiden gehabt hätten. Wenn, wir auch der feine Ziele offen qusspricht, ist mir lieber, als ein Repisionist, en dann werden ah 9. zunder alten Schulden wirtschaft zurück, fleißigen, unfere Tätigkeit üssen wir ung auf ‚́ das sorgsamste be, meinen h ? tkratisierung , , . l ö. a du, , als selbstverständlich annehmen, daß neue Belastungen der der es sertig bringt, eine Verfammilung mit einem Choral zu erbffnen. 1 Schatz e kreta , ,, nnn, ts nützen. Durch die N. und diese ö rz nr , Aufgaben zu be= Abg. Ströbel (Soz.): Der Mini . Deutschlands Lage in der Welt — das will ich den Theoretitern ju, weiten Volkeschichten nach der Reiche finanzresorm auf Jahre hinaus Wir hahen das . 8. ist ges 26 in , , . , Pabermki die Eirhöhung und i , wr mr n, auf dem Wege sind, in ein freundliches , g 6 heraue gegriffen. Warum hat er nicht in rd falt eh leben n,, 9 we n shrä b nnn, , m, n , dissen e e Verhandlungen Über Militärporlagen nur mit 6 ift th ö. dan uns s viel gemeinsame Interessen und n,. er. Da würden sich die niedrigen Löhne zeigen. Ile en gen. ) 3 rinnerungen verknüpfen, kann uns nur herzlich D 1 war xichtig, nicht die des warmen Arbelterfreundeg Busch. er el 5 er, Landwirtschaftsminister sprach von der Freiheit der Arbeiter h
sation verzichten könnten. Der Friede in Guropa ist niemals mehr ge⸗! früheren Zelten die Deckung für gegenw
bemokraten: Sie werden sie heilen) In allen Schichten unsereg daß die Engländer big inauf. zu ihren h r die d zeutschen Verhältnisse besser kennen zu lernen. Der Abg. Junck hat ung zur Ginigkeit aufgerufen. Bir sind 3 öpiere, 6. sondern, eich niedriger. al die ötalienischen Angrisfe dagegen? zus ächten, well bn hatér * „weil dahinter keine Tat
e