Ben ver Cnnahme aus Weingttern, Fischreien un ber vert. en kel. Du köcbt be aaa nicht aus — und Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Ein und A in diefer Richtung bewegen sich die gegenwärtigen Verhandlungen — Freiherr von Schorlemer: us fuhr von Zucker vom 1. Bis 10. Februar beginnend mit 1. September.
spricht
Abg. Reck fkons) die Ablösung der, Fischereiberechtigungen. daß ein neues allen modernen Anforderungen genügendes Hotel in Die Wünsche für eine gänzliche oder tellweise Aufteilung der
Dabel werde der Ertraz von einer Sachwerfländigenkommission abge- Norderney errichtet wird, daß einige der in fiskalischem Besttz befind. Domäne Schinna traten erst in dem Augenblick hervor, als die x un r er en , ü — e nag gen, nn,, ,,
Ginfuhr gien babe r 6. . im Bereiche der preußischhessischen
. 9 ' 5. 2 e , wann gfeche Beirch Cent. lichen Gebäude — dazu rechne ich das Logierhaus und das Kon⸗ Domäne weiter verpachtet werden sollte. Um eine demnächstige Auf⸗ A, versationhaus — an eine Pachtgeselsschast abgetreten werden, dle es teilung su ermöglichen, habe ich angeordnet, daß die Domänz nicht r eh, ne, en n ,, , me m ,, . art persönliche (Besold 2
Löhne, Jahlu ungen, Wohnungsgeldzuschüsse,
Ein Regierung s komm issar erwidert, daß für diese dersati . ĩ bestimmt geordnet set, und daß auch der Klage. übernimmt, die Gebäude den modernen Verhältnissen entsprechend erneut verpachtet, sondern der Pachtvertrag mit dem bisherigen k. ö ö . m Spezialhandel Unterstützun n au rund Ter sozlalen Vers ; gen, Penstonen usw.) und 7487 5, . b fr g ionen Mark säch⸗
lösungen das Verfahren best iß auch * ö 6 . . gingen in der Ent⸗ auszubauen. Näheres kann ich im Augenblick nicht mitteilen, weil Pächter nur um 3 Jahre verlängert werde. Inzwischen können die Pattung ö ; die Verhandlungen darüber noch schweben. Verhandlungen über die Aufteilung zu Ende geführt werden. ug des Zucker 1. Sept. ; liche Ausgaben ffür Bei den Einnahmen aus Mineralbrunnen und j V tet 1. h 1 ) ⸗ 1. Sept. 1. Sept. schaffung der (für Unterhaltung und Ergänzung der Gerate, Was dann die Befürchtungen des Herrn Vorredners angeht, daß Die Einnahmen werden bewilligt. bis . 1. bis 1511 1969 e e ,,,, Unterhaltung, Erneuerung und 8*. 16. ee wo g, lo , ib gar u, , n,, e , ,, . J o, letztere
Badeanstalten verwendet sich ; Abg. Fürbr lnger (nl) für die Modernisierung und bessere Norderney durch die Sturmflut am 3. und 6. November v. J. in Bei den Ausgaben beklagt seinem weiteren Bestande als Bad gefährdet sei, so haben die neuesten Abg. Bagreck e (kon) die Versumpfüng des Krausenseet bei 189 er. ö. ö 4 eli m he aus. Gegenüber den entsprechend —— . ü ; uber nden 28,15) Milhnd Mel fer . die, Hersänlichen Auegahßen um
Ausstatkung des Bades Norderney. Dort beständen heute noch die⸗ Meliorationgarbeiten zugunsten der altein⸗ . ö. ; n dz rein ö. oder 4,420 It o/o die sächlich ä dos geftiegen. Die Gef gm s⸗ en um 1 te Me ionen
9 selben Einrichtungen wie zu der Zeit, in der Norderney 8000 Badegäste Ermittlungen ergeben, daß sich an einem großen Teil des Strandes Glbi bi r . . . ; . ttet um gehabt hat, während die Frequenz heute 16 000 betrage. Die Gäste . ĩ ĩ 6 S ; ne i : J ö 1 für 8 5 gute rr, , . if, n, . n,, . 61 ö esense 5 , . ver,, raßfinterter und d n gegn e , , , dee . . ö . uf ; gleichgestel and dem raffintert Mark 9 Def am taus gabe betrug 1460 42 Milli . 3 = wine ur t ; . göeinrichtungen auf den ostfriesischen Mooren die Vor⸗ gestellter Zucker (175 a en auf 1 km durchschnittl . 60, ionen . vollksmmen ungenügend. Ein Umbauprojekt sei, aufgestellt, aber Herr Minister der öffentlichen Arbeiten sich bereit erklärt, das Er⸗ au sctzung i bie Aufschließung der Moore sei, und bespricht besonders . (76 a) — i) . 9266 gol 236 20s 366 e e , ,, , 353 ö ge um sh 1 wlilstonen Hark eher 40 ! lu rchschnittil cher Heltiet zn ,,,, ge um gz5 M oder 2440 ;0 gestiegen, da⸗
. ger estz . ern en n n, forderliche zu veranlassen. Norderney darf also nach dieser Richtung die Lage im Wiilitzmoor. geben zu
tn vc vollstärndig ohne Sorge sein. Die Ausgaben des Etats der Domänenverwaltung werden enzucer: i 1 86 . . e, b ng e bf nnn, . 22 zurück e — 6. k . um 12 oder 249 0
1333 r m e n Gegen bie gtat mäßige Solldusgabe bon e
Bad erhalten bleiben folle; aber es müssé nun auch wesentlich ver— * Abg. Dr. Arning (ul) tritt für die Erhaltung des Bades bewilligt. hapon Were Platten., Stan hd 255 1 393019 nen Mark hat sich eine Mehrgusgabe von 8. G3 Millloner Marr
bessert werden. Auch die Schäden der letzten Sturmflut müßten aus⸗ . 66 Renn, r. Schluß 6i½ Uhr; nächste Sitzung: Montag 1 wr — ö n . . gemahlener Me . oder O, 41 Cο ergeben. Die perfönlich J 109 3790 243 006 Etat vorgesehene Summe 6 ,,, . . . 45 1k oder 0, 84 M, die
ge Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Bei der Einnahme aus den Verkäufen von Domänen und (Erste Beratung des Wassergesetzentwurfs.) . ö 4 1 31 756 ; chli 3 . Stück S1 7566 160 941 lie . un 9,11 Million Mark oder Go o.
Freiherr von Schorlemer⸗ Domänengrundstücken fragt ö 4 — . 5 k * dabon Veredelungsherkehr . 37976 11053 71 or Ftriebsü bgzschkß des NRiechnungejahres 1910 betrug
Meine Herren! Ich habe bereits im vorigen gesagt und in Abg. Dr. Arning (nl) an, wie es um die Aufteilung der ere // gemahlene R 2 Millionen Mark; ; affine ( 6g Sl, 40 Millionen Mark ö. , . .
diesem Jahre wiederholt, daß das Bad Norderney als solches nicht Domäne Schinna stehe. davon Veredelungsverkeh 8 7 ittli ‚. ö Brotzucker ¶ 76 ehr 48 227 84 794 schnittlicher Betriebslänge heli Farin 7 . . 2 si. ö . 1909 dagegen auf he de ch meg, 1 * a, g, davon Veredelungsverkehr 6 l 636; Annahme hetrug der lieber chuß 2. 3 n gehen sr of J . gandi ef e 1685 0 ss Im Ker här tal en nern * „Ol oo im Jahre 1999. Statistik und Bolkswirtschaft. — = dessssch aßesgpital der in der prguß isch anderer Zucker . . ' 10 434 g zos ahn e las be, ,, r , e,, . 8 Vorläufige Uebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaues in Preußen für das Jahr 1911. verglichen mit dem Ia hre 1910. . 6! er ( 768) en. — 9 5 1909 10592 , n, mn n n, 2 * e d * ö — 2 . = ö übenzucker, 35 9 20175494 zerzinsung von 6.48 0 . z ug ergab sich eine ger (76h 2 2 Anteil Hessens am ger , ee, , n,, , eb ng dio 3
912 und im Betriebs ja lahr 191112 des öffentlichen Verkehrs zusammen 98, 97 (Hg, 91) /, unb auf die
i ö 2 un r em deren aer m -d , e mr m,. warmem m, rem, un . . ; d Im Jahre 1911 Im Jahre 1910 Mithin im Jahre 1911 mehr (4), weniger » ⸗ 9 7 207 35 2055 363 rund 15 527 000 , fü . ö. ; f für 19 3536 ; ö ö . 9. Kö . ; ö fe Raffinade einschließlich — 6. . . der ö W g . i Hh, win, Neck Wahn für 190 auf rund, ß bol rr n ee
Viertel. j . = n — — ! ; . ; h dabon Veredel . .
8 * 8 * 8 9 e un 66 9 ( Belegschafts⸗ Betriebene Absatz Belegschafts⸗Betriebene Absatz Füllmassen und Zuckerabläufe eh , I if Melassekraft⸗ . 2 163 ö ge, Werden entsprechend der bis zum Vlalanabre 1939
Betriebene . Absatz Förderung Förderung . ¶ zahl Werke zahl Werke futter; Rübensaft, Ahornfaft (76 a g ,, ,, inen f . . ; ö . f. ft ( 76n) beamte und. die gefetzlichen ,
Werke t t t t t d . Zucker haltige Waren nter , . 15 674 18590 56,13 Millionen Mark . . eueramtli , ö 5 2. 2 * ö n betragen haben, ni t J 8 161 3 165 379 1231 164 4 1343 4 11329 zᷣ He samtgem icht cher Aufficht: dss 15 st r g hsnnnernheinnng bet Fihtigt, sof i ,, lo 66.90 Millionen Mark, d. s. 37, 37 Millionen Her .
10 635 649 9293 491 153 380 3 94901178 36 — . 66 234 * 1 8 52 78 8 . 4 9, 52 * ö J ö * 23 676 26 729 1256 0 mehr als für 1909, auf 1 Em durchschnittlicher Betriebg=
Oberbergamtsbezirk
, 31h sh . , , , .
16 35 bs; 56 ß 14g sh 10 r ig J 66h 3 i h ö i h 5 eee e e. ö 66 6 ( n , ü ls 6 , 636 , g 3 ie , is s sis! ii ame, g ll, se lä ni, , de me buY7 4 1933 202 Kaiserliches Statistisches Amt. hältnis zur Gesamteinnahme . 2 ö. i h * 36 .
Summe 4 42 300 412 38 257 1068 150 592 . 39 993 239 36 323 906 149207 230173 3 . 9 . V.: Dr. Zacher . = Gegenüber der im Etat als Betriebs
J 216 ht ‚. 1417 42 270 4 1629 133 . Summe pon eh fe ed ei, wers hel, werieh i berschts horge chen
160 1595 1890 4 ö on 578 82 Millionen Mark sind 131, 99 Millionen Mark
II. . 1464 736 1895 839 ; 431 ö oder 22,9 υ mehr aufgekommen; 3 II. 1191 3 ; 7 zt r 24 14.16 466 —— — triebs lange , , . mn; auf 1 km durchschnittlicher Be—= 11 1569 1153 1765 1554 243 . ö. k ge ergab sich ein Mehrüberschuß von 3577 , oder , 33 d.
3
. ) .
1. 2135 233 3 2160 13736 . 23 3. 76963 d 836 . 1532 d 6 123 368 7044
1,69 3101 2,21 5 646 0,59 2298
0, 58 2201
10,19 2020759 3,91 771 835 4,14 666 069 266 66 26 8 5,14 4119931
8,03 342 843 5,16 124717 6,5 210171 122 160 110
5,20 837 84l
f iin,
11161
Die Ergebnisse des Betri * triebes d ĩ und he fefa dn tsch t er vereinigten preußischen M en bah * ru n ark auf die obers. üringi ; stwi Nach dem pom Ytimistz? he ; . . . . fahre 1810. 1356 Millionen ,, Land⸗ und Forstmirtschaft. rheiten dem Landtage öffentlichen Verkehr und H.'26 Milllonen Piark auf i , Saatenstand und Getreidehandel in Bulgari ĩ Das Kaiserliche Konsulat in Va re, F, , . l rna berichtet unterm 6. d. M.:
n] . h . bnis E de ö ußi
15 jahre 1910 (VI 6 und 351 G ö P ö ind 2 eiten) betrug die Eige 3 3 3 ber de m z fen tl er l ig die Eigentumslänge sich Ende Mär 1911 auf 56 Milli ĩ ; e h ö , . 3 . ö eff z r . , Strecken in 9 en, en er ,, . JH,, rn, . 3. . W mmatzende wießet milder; ; rktriebsgeme nschaft vereini 9 hen Ve Mark. Millionen Fp Vienge; trotzdem sind ungünstige Nachri n. l. a! . r, . . a rm n ir . 1910 e 56 Bewãltigung des Verkehrs standen im Bereiche der preußisch ö ,, w n n, n. bis jetzt at . 33. ö g ge ; br, . . Gon. . . ür 3 ,,, g ed, geen . . noch nicht beginnen. ? es Sommergetreides konnten die Bauern 7154 5 nen, die nicht dem IGffentlich , März 1910. 19 326 Lokomotiven, 35 35 245. Die Zuführen ließen we irchli ̃ 6 z, zer . . gh 3 ene, Tic , gr we, . ,,,, . . ssis hes m, wobon 36 22677 km preußis- 24g a8 1 9 un 797 (a0 iz.) Güter- In msatz erzielte Mais und ? Rei 3, . a ,, eußifchet, Lei zs in rb eit swaßgem laß ( Berflun !“? Güter, und entwickelte sich und Weizen; ein lebhaftes Ausfuhrgeschäft , 2 ö adisches Stagtzeigentum waren, Lokomot / ven, 3 (27 zerfügung, den Schmalspurbabnen 79 (68) gelte sich insonderheit in Mais; von dies us uhrge cha . Mär, 191m chee, Ft, . mot ven. 2) Personen⸗, dz (3) Gepäck, 4531 (4768 . nach Antwerpen, 7373 t . . Von diesem gingen 18 342 t, . H ori n gn. eit ebet meln s chaft Ter, und Arbeltziwagen. Die ef haf e gef , 1168) Güter⸗ Griechenland Jag 3 t nach England, 705 t nach Triest, ol t nach ö. , n, . e zffentlichen Herlehr. ä b3z Fer, dag Hecht ang ghahr Mis * 1g6kosten der als Zugang für nchen lghn 249 t nach Marsellle. In Weizen bezog Ant ; . . Verte Dä R . I lachgewiesenen Fahrzeuge haben 1677 276 t, England 504 t, Griech ⸗ zog Antwerpen 358 J Hapon O44 km schmalspuri ne offentlichen Verkehr, 236,82 km Millionen Mark betra diejenige n arg , ,. n ,,, 1 g), bis auf 1.65 . gen, die enigen aller Ende März 191 Zis, usfuhr gon 3äohnen beschränkte fi k 1234 A ßerhalb der Befriebegeme nf A5 km Preußen gehören. handenen Fahrzeuge beziffern sich 2 Mi rin dos, Frlec ,,, . Großherzoglichen Ci gemneinschaft besitzt Preußen noch die von der 26,03 69 des. Anlagekap ich auf, nl gl. Millionen Mark, d. . chenland, England, Marseisie, Konstantinopel und Tr . 92 helmshaven Old Fisenbahndirektion in Oldenburg verwaltete Wi Fffentli . apitals (11 137,60 Millionen Mark) der dem Interesse für diesen Artikel. Ro d . rie st gente 6h! SIlden burger Gisenkas rwaltete Wil. öffentlichen Verkehre dienenden Bahnstrecken der Betri . werben verfrachte j k fe g rene, e. , . ecken der Betriebsgemeinschaft. rfrachtet. Für denselben Hafen kamen außerd ; 9 zg . 68n öffentlichen Verkcht vorhandene n vesspurh n. Gi n. Einnahmen kamen im Bereiche der preußisch⸗̃hessische Gerste und 559 t Hafer zur Verschiffung , n, 8 539 d. , ri der Betrlehsgemeinschaft wurden 21 H56 26 Km 36. Fisenbahnbetriebsgemeinschaft im Rechnungsjabre 1910 kuf . Kanton ficken war in erfter Ante auch A 353 He oO (darunter 21 12681 km preußische S 26 km oder Peron en- und Gepäckperkehr 55h 0? Pi 3 aus dem Käufer, daneben für unbe , . ,. ol h bahnen und 15 560,52 km . 4, , , gg gh y 2. 1 36. 3 ö. , . ö, 2 (16 09966 R 0 oo mehr als im Vorjahre 1909 , itẽ Preise wgren gm Varnger Plat ᷣ e V ze schwankend bei steter
l
Summe 7 261 5 458 J. 183 gs 167 88 35 177 357 189 892 — 552 I. 1, sh 16 235 372 14 746 gi ind 354. 2356 Clausthal .... III. 16 i6 186 G63 367 135 734 122159 382. 1165 1. 165 37 173 833 6 1960 89 i526 38 k * 7d 77d ooh N * 1719
Summe 732 978 671 577 . 163 22788 206 21 bog 1g 369 304 19 488 433 348 908 4 2197259 n 167 25 9.5 eg 21 G3 216 349 426 Il 247 153 20 260 351 345 54 330 575 Dortmund... III. 161 25 215 3365 21 94 2893 345 97] 35 72 721 515 31 308 21 349 69? 933 843 1x. 161 23 717 530 22 280 412 360517 27 64 855 21 619144 347 187 602 867 Summe 162 91 329 140 S6 796 102 4 36 864 bog 82 676171 345 136 2 * 4464636 3. 2, 4256 461 4134 399 . 3 939 9 3 791 4 ö; 4 316 419 II. 26 30 Ho 3 562 5816 3 3 737 831 3 827 864 5496 4 202 6559 III. 26 35 bꝰ7 4233 237 . 3656 4 275 9654 1V. 3 257 43538 2958 3537 26 4286784 w 52 473 847 546
26 & 16 668 423 ; ; 16 303 210 IJ. 269 37 365 307 35 jo 36; 2386 za zoo 3 583 981 3 4 3664 924 4 197 4 3502993 II. 267 36 77073 31 10134 573 39. ̃ 34 755 506 69 570 16514276 4 4,36 4 1332137
11141
l
ö
Summe
ö ,
k k
i
Zusammen in Preußen Ill. Ißzß 5 Fah iz 6 239 463 az 3 L sor, ds n sz ö Jö 3 * 1633321 4 356 4 1963 13 556 IV. 267 38 559 285 36 932 682 593 306 270 37 787 638 329401090 578 193 3 4 771 647 4 2291 992 582 4 15 203 . e ih Strecken) aß een h ; g ö 5 66e 4 95 * 888 5926 538 3 ⸗— 135 ? 11 7609 77 Dar ; ,, nen etrieben. V D 3075 ) 6 guts i x 8 Summe 267 151 520 546 142 388 668 582 922 268 (143897375 135 495 921 ( 574 135 — 1472623171 4 6.30 4 6 892747 4 Rr tb rh nen waren 6281,27 km oder . , ,, . Mark oder 6537 osjs der 9 Steigerung und stellten sich für den dz fob V ; m n. 6 2 c 9 . ; 3 14 w 576 747 M J oder rn mn preußische Strecken) einglei g 9, 09 Mill. Mark oder 8.245 υο mehr al dan Monats arna am Ende des ) Nach der endgültigen Montanstatistik betrug im Jahre 1910 die Förderung an Steinkohlen 143 771 612 t bei 576 747 Mann Be egschaft. e. fo, 21 0 (ih hr 73 n e eisg . 415,6? km kehrseinnahmen zusammen 30. Minn gab, an Ver⸗ in Weihen je nach Qualtät L25Kim oder G33 o (038 zische. Strecken) zweigleisig, der Gesamteinnahmwe, das e, Dig, Mark, oder 93 74 go 6 Nualltät . auf 171951010 8 ; ö ; . 183 ; . . 5 ggg 6h ö ö 34.02 * z 46 1 . . Fr. Vorläufige Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaues in Preußen für das Jahre 1911, verglichen mit dem Jahre 1910. a nne, . ö. (nur , ge gde me gte, . 96 36 fear, ö e ,. ö r dl, ga ö . ö —¶—VQiJ᷑ ,, „„„„„„„„„„„„fffff mmm, mmm e ij der O0? Cο (nur preußische 55 . leberlassung von Ba . J 27 . ö Ib na nen 15 009 km . st , finn, bon den für Leistungen zugunsten n n, . Baht engen und 666 ö . 1659 r In Johr on Im Jahre 191o k. , e , ö 6 er g i , , andere Einnahmen) 66 Ti r er engen Bohnen je nach Qualitt? 2 6366. ö d /// , ö. * weig lei ig. ; e GS,oß o der Gesamteinnahme, d. s. T62 Millionen Mark od . . l . . 35. ] Marr 56 Beleg⸗ Auf die 6 östlichen Provinz mehr, als im Vorjahre. Die Gesamteinnahm oder H, h o/o . 7,70 jahr Betriebene Förderung Absatzʒ Belegschafts⸗ Betrieben Fzrderung Absatz Belegschafts⸗ Förderung Absatz schafts Sigur ebah nen für den e nne g enn n n . Mark, auf 1 Em urg nnn . ba n i. . Werke zahl Werke zahl v. O H zahl e , n , fi di km Schmalspurhahnen 6 , Hecht 6, ö. , ,. . . m gal b I Tree Nach Crhtecrgeßn tie in Canada. . ä 6 6 westlich 'n Per „47 km mehr als Ende März 1910 2787 (e go gund quf, 1 km durchschnittlicher Betriebslänge n Nach einem Bericht des Kaiserlichen K in M shrobinzen 19 136 Rin Haupt, und eg gl), auf die 2787 „ oder 5, 07 o/ gestiegen. Es würden im Berichts ge um das Ergebnis der cangdis ö lichen Konsulg in Montreal war . km ö 56s? 6z6ß Em Neben. 9,53 Milllonen Mark meh ꝛ im Berichtsjahre noch l er canadischen Ernte im Jahre 1911 folgendes: J. 3 491 57 353 go) 2557 z6 363 1; 2801 96 2954 105 167 zh . 16823, 66 km. (356, . ik meßr aufgekommen sein, wenn die Jzeiche not R k Il. 277 4155 355 392 874 2295 36 335 153 289 57 3 hhĩ 5 — 31.27 10 0h 36 ö ö ig ih. Schlesten weist 4609 41 ,,,, ö , ,, für Zwecke des . W g fn Mil onen III. 265 49229 452 310 2182 33 319369 278 641 2425 8 172 923 54,15 62, 33 243 f Rhe er erwähnten. 164,06 km E Schmalspurbahnen) samteinnahme v 29 6 die im Etat für 1910 vorgesehene Ge— Dafer 19. 26 646 72 504 581 24265 34 345 449 2025 935 2567 201 330 4 3828 050 231 Fölg CH Km! d rn, . km, Biandenburg mit Berlin nahme von 137 3 e e e renn n, hat sich, eine Mehrein, 8 72 55 * 6n 23 kn . ö ? . J ! = 2 ‚ 9 Summe 22 187 96679 1701765 2373 35 1 361 182 1167 059 2 hö oi6 8s 4 37,97 4708 28 7 . m, gösen , . . dr bc in her , i. a e n . . ; Mm, est r ? ; se ⸗ 5 a en 9 er . 50. Der en⸗ 3 ! B e 2 . 1 244 10 79, oss 3 495 836 4128) 2 391 7 7 n, , . 4 1295 318 4 1257 n 3, ef hmm znr ben en , n, e, nen ar aer , m,, , 11. 3H 3 733 6r1 7533 885 35 58 R 3717255 7793 ia. A1 59 18 815 ö Gil er cßen l , Tm Haupk, f,, ,, , zecs Peihlnen Hänkt Cet „'n, min, afserim Süerbertehr . li. gal 156 6th 756 3 zh sßß 4 459 939 , , . Ji ö . 165 y, . ie di l , ,, ö ö. n Etat ver— ö 1. , l sgh 63 3 6bi 77 413403 , i ss 866 113 326 ö 4 — 3 66 preussch hefsischen B . , ur e Cir ; GHesundheits , . ; . ; = — . * bffen ti . k gehörenden Staatębahnen für belief sich im e n n. der ver n bef 5 derun g allein sundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 33 686 334 41174 247 41 171 352 32 773 085 41 803 4 1462 056 7 arunter 1518, 34 Em im , . . des Reichs, Vorjahr 1509 hat 91 fh auf e it 9. ,,. Mark; gegen das maszregeln. ut a zherzogtum Hessen, und S, 335 kem z ; um 22, illionen M : kö ,,, en, , , e,, Gael eee ie, , ,n . 1 63 ; nden sich vo ch hessischen etriebsgemeinschaft. be. Peförd onen Mark oder 4295/9, mehr, aus der Mülifaä us den, Veröffentlichungen deg Jai . . ö z I ö ‚ eförderung da ; ; er Militär⸗ n deg Kaiserlichen Gesundheit Nr. * . 268 , jr Cate ff nbeb d ct eln enbahnstrecken und Strecken Der w , . Wir er ; 39) 6 . vom 14. Februar 1912.) lin be nt, ,, ; ; r Gesamt⸗ Pest.
2335 n De en in den östlichen Provinzen P haupt. und gag g! is , nr ,,, ᷣ fich, n . ; zl km vollspurige Nebenbahnen, zusammen folgt: Gs entfielen . k Jeghpten, Vom 2 bis 36 Januar erkrankten (starben) ? ; genklasse . . en (starben 716 431
h. 72 205 Em, in den w stli 3 200,0 km' N estlichen Provinzen 395,02 km Haupt,, 2, 4 0 J 93 5 ; 4 55 eben. und 357 6 Rn S 2194 oο (1900 239 C, , auf die 3. Wagenk (?) Personen, davon 3 C2) i 36. ,,, , , j *. H den westli ahnen in den östlichen Provinzen 5024,93 erl. he, do, au e Personenbeförderu es 3 . lin ieh, in Abnub — (1 ;
253 356 8.63 ; estlichen ; . zen 524,3 km, Verkehrs a. ng des öffentlichen B ; ᷣ )
138 535 . d von S Previn en 4051,33 km, in ganz Preußen 076,26 kim beförderung urg S n (98,06) ,, auf die Militär- nuar . Ist udien. Vem 31, Dezember v. J. bis 6. Ja 1873 842 1995668
1248 d tag ßen bahnen Pftlichen Pröpt h ; ken in Indi öden we nin den östlichen Provinzen 06,61. so der Einnahmen. Be n Indien 11075 und star 15,30 ! . ö ni. ö ö in g; ä,. 3139, 96 . un in n , w n d r . 10983 rte, * i nen,, . ö ,, =. entlichen Wann gekapital, dessen Betra : ; ien oder eh é. mehr als im Vorjahre . 26 au e Dwlsion 8
U z go0 300 hh 457 3536 13 260510 15 5 ö ö. n Baukosten, den sonstigen Aufwendungen lullh ö. den 196, und zwar an Milltär 11117731 if r hl im Vor jahbte den Staat Hyderg had (dabon 1667 n . Lnares), 1954 auf IJ. 347 15256178 1162030 ( tzung . zaufonds, mit dem Vorsahre — 2 en (im Vergleich mit Vorstädten), 173 q die Stadt Hyderabad 11. is 15 55g 4063 19 73 356 35 332 66s 15 311 6 ig adi hz 6 Ih 635 31 4 36 Personen oder 2, 17 , im öffentlichen öl auf die Präsidentschaft Bomba (davon 17 34 15515 735 116g 8z9 53 371 3560 14 10 186 11209 3565 541 Ig) * 5617 565 h
15771197 12 348918 56 367 4 635 868
Oberbergamtsbezirk
83
560 04h 112347 173 669 208 645
544706
66 733 39 844 28 721
122949
13 249
411358 11875 6101 60986
53 048
5614 509 339 392
783 202 032 1171 325 697
1432 4 1381721 165,05 4 1572 536 485 4 5903453
„29 4 419523 403 4 406207
6,86 4 2892724
= Ffir fr, r
3.65
14,25 0, o8 156 155
3,37
23,1. I 69
Summe 244 426353 4038
1 21 284 875 260 5h59 1813 23 249 340 219 401 1843 II. 25 240 515 223 141 1703 23 240 811 211266 1727 III. 22 252 138 233 594 1645 23 248 273 227 493 1730 1. 253 285 823 263 931 1795 24 290 322 20917 1937
1
1
4
1 —
1063451 981 225 1739 23 1028746 g28 177 1809 j ; 10199 II. 54 3 375 3866 2334 856 550 50 2919869 9975 III. 54 3 625 hi5 2 65642 349 9514 50 3362 159 2349 317 9652 2934736 10516 51 5 745 457 26909 939 2913
Summe 22
3772 648 2659s 89h 9775 49 3 066217 2954 295
1 50 — 1995464
rr *
1. 53 11846 595 78339 7 TVo rl 90M 115 77I5J 57 072
Ffrfff
Summe 53 14957 554 10410836 19 990 764
1
4559 itteh unb' d * erberresnnd, den Zu. oder Absetzungen des ünterschi . . . ö ,, li, ö i * fits en,. ö ö 8h , . 3 ö. 3 66. J 1 9 8 ,,, n ; erlassener Liegenschaften, Beiträge Dritter kl 355 . ren, m, , Wahn, . k 6/69 thasl! wendungen aug Hetrichzfondz find im Älnka J af 1446627 gal, Perso J , . * . . 6. e m Anlagekapital nicht 3. nen (4 4718770 oder 4720, e ,,,
e bet den preußtschen Staattseif ,, y a ,,, 454 Personen * 16 789 559 . 383 35 . gin e d ö. er . 85 . , . .
— urma (davon 4 auf die Stad
1111
ö e
ö
en (insbesond ; Herr sondere der aut Betriebs sonds aufgewendeten Verkehr dagegen 10727354 545 Personen auf die Städte Bomba und Karachi und 153, aber allein dusammen insreufen ; 6 i G e n ü i., 3 1d 338 3. 5 nö J 3 . 3867 als
e er.
Is 60 532 380 467580 160 56 125 Ihh (i H6 644 987 43 857 4736
Summe ) ach der endgültigen Montanstatistik betrug im Ja
örde h6 I t bet o6 186 — . j trug hre 1910 die Förderung an Braunkohlen h6 6442 bei 56 1866 Mann Belegschaft ch ar 19I] insgesamt 10 7959,77 Pillfonen Märt cz llasse 495 229 820 Personen * n M . ark (3348335 4,90 9). Von der Gesamt zahl der ,, Oö2 3638 oder Rangun (16 auf Kazputana mit Ajm er Mer warn und 1 auf
g, e elt meßn als Ende Mär 1gigz. Davon entfalte f Millionen Mark auf. Lie Wolstpur bahnen . phne . . ih lf eren, ,, ; . e . 6 6 ö . a, eck 66 (9, o, au ; en ; om 30. Dezember sind in
ilheimehaven — Oldenburg (297 015 ür 1k 7h — 90 5 M für 1 km), 17.53 Mislionen! auf die J. Wee r . 46, Sl (3622) oso 2 dia g e ez . . Anfang September v. J. Pestfäse nicht mehr ge