1912 / 44 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualltãt

2) W . ; 1812 Durchschnittz. Am vorlgen pr

gering in . *. 2 6 4 age

Gin fuhr Aus fuhr 8 Tarif⸗ Janu : . =. . nuar Februar 1911 3 ö Geiablter Preis fr I Bopperentner Menge n st er höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner

Warengruppe 1912 1911 1912 1911 schnitt 4. 4. *

1000 S0 1000 S e i gen.

Leder und Lederwaren, Kürschner⸗

ö 3 Waren aus Dürmen . 16. ] Alfenstei eder d ; nstein Lederwaren. . Th.

Kürschnerwaren. hg / 22, 99 22 00 . n 59 3020 26 16 . zo is 30435 20,90 20, 90

Waren aus Därmen d 19356 20 65 , 36 20 06 26 56 3048

2 Kautschulwaren ö . ö n . artkautschuk und Hart⸗ * Strehlen i. S kautschukwaren . . Schweidniz. . Ig 66 33 ö Vegnitz. ö. . 20, 290 360 360 * ildesheim 19,50 26 66 .

; 1950 36 3050 w 0,50 20 50

2

2

.

ö

7

8

Erzengnisse der Land⸗ und Forstwirtschast und andere nierische u. pflanzliche Natur⸗ erzengnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel! 570 009 536 725 109 674

Erzeugnisse des Acker⸗ Garten⸗ und Wiesenbaues⸗⸗ 307 219 293 925 49 470 Erzeugnisse der Forstwirtschaft 49081 50 933 8 169 801 1564721 23 348

Schneidemũhl reslau.

K

l.

Se

*

Tiere und tierische Erzeugnisse Erʒeugnisse landwirtschaftlicher 2 41 322 35 002

24 414 20,50 20,76 J w

ö 20, 89 26,80 265 21.55 13 3 .

i. 366 21,900

. 24,00 ö , . 27, 50 31 23,40 23,55

.

Geflechte und Flechtwaren ans

pflanzlichen Stossen mit Aus⸗ ] nahme der Gespinstfasern öttingen 3613

Geflechte (mit Ausnahme der Emden ! Sparterie)ꝰ ann ; Flechtwaren (mit Ausnahme . w ö , Saarlouis

der Hüte und, Sparterie⸗ Landshut Augsburg

Winnenden

*

Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. Genußmittelgewerbe, in

den Unterabschnitten A bis

D nicht inbegriffen. 26581 2144 5105

9.

.

* de 61 D O C

X 8

Mineralische und fossile Roh⸗

stoffe; Mineralöle. 65 94 58 856 55 232

Erden und Steine 10 494 9 627 3 534 J

Erze, Schlacken, Aschen . 23 478 14184 1 . Sparterie und Sparteriewaren 16 228 18190 46 699 Besen, Bürsten, Pinsel und

Siebwareen . 3 250 23 o L, Lido

ere Brennstoffe mneralsle und sonstige fossile htohstofff .. 14 o06 14 351 9s ö. Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ Waren aus tierischen oder pflanz teerste und Steinkohlen⸗ lichen Schnitz oder Former⸗ ö 598 506 2764 G ö ; Waren aus tierischen Schnitz⸗ 1 ö ¶¶ Bopfingen sernen (enthülster Spelg. Dinkel, Fesen). 122,40 22, 40 22,80 2280 1 ö . 22690 18,99 18, 00 18 50

teerstoffe. stoffen. olzwaren. 18,00 18,20 ; . ö . : 153 1826 20 18, 12

3 Wachs, feste Fett⸗ . ; ĩ Forkwaren ü Waren aus anderen pflanz⸗ 1739 1790 ; 15.36 16336 . 1 66 18, 30

Zubereitete . Paraffin und ähnliche lichen Schnitzftoffen als

säuren, n Kerzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ Holz und Kork oder aus 18,00 18606 16 7 . 18,50 90 17,80 18,40

waren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, nd Ke Delen oder Wachs herge⸗ anderweitig nicht genannten

Formerstoffen -

Papier, Pappe und Waren daraus 1770 17570 ; 17,90 18,20 J . 18,20

stellkle Waren.. Bücher, Bilder, Gemälde 1130 10 15 36

Waren aus Steinen oder anderen 19,50

Chemische und yharmazentische

Erzengnisse, Farben und

Farhmaren nineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwgren) sowie aus fosstlen Stoffen. 1599 1145 6 627 5 619

ö 196 1555 20,00 20,00

Chemische Grundftoffe, Säuren, Salze und sonstige Conthareee n 6 241 8 09 1840 1970 18.20 15.26 3

Verbindungen chemischer Glas und Glaswaren. 16 653 8 472 21,43

Grundstoffe, anderweit nicht genannt ö Edle Metalle und Waren daraus Gold (Gold, Platin u. Platin⸗ 21 o 21710 . ! 19,75 20,00 2 5

arben und Farbwaren irnisse, Lacke, Kitte metalle, Bruch u. Abfälle fen Metallen, Gold⸗ 12 320 4006 15.86 26. 56 i 16

. Schwerin i. en, , wen,

D 1

Allenstein Thorn. . gen g. issa i. P. Krotoschi 3 neidemühl. ö . rehlen i. Schl. . Schweidnitz. ö Glogau... xiegnitz.. . eim nge ; . ; Mayen. = Crefeld. .

. 2 8 09 8 2. K 4 Kd /)

Neuß... Landshut. Augsburg 6 .

werin i. Mecklb. St. Avold . 6.

ö

lether; Alkohole, anderweir 2 genannt oder inbe⸗ w Citi ir. 6. 6 waren) ĩ ünstli n n k ih K Silber (Silber, Silbergekrätz, . . Bruchsilber, Silberwaren) 4333 4466 113 869 1090 026

Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ n und kosmetische ᷣᷣ Unedle setent und Waren 3 . ; M Tinte. Din em tel fun gisen und Sifeniegierungen zi zo 68 r; JJ . . und Aluminium⸗ . 9. ; J egierungen. 96 Chemische und pharmazenti ö Blei 3. Bleilegierungen. 2083 1618 Erzeugnisse / andereit nicht ink und Zinklegierungen 3 815 6799 genannt. ö. . go , , einschließl. des Britannia⸗ ierische und pflanzliche Spinn⸗ metall) 3186 3 089 ö. ig und . . . Nickel und Nickellegierungen. 861 629 Menschenhaare; zugerichtete / . und . . 14275 12 657 ckfedern; Fächer und aren, ni unter die nn ; ; ; ö. . . 13774 66 365 los 663 108 622 schnitte A bis & fallend, Seide 23 045 20799 17174 18 971 aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler , 6 865

Wolle und andere Ticrhaare (mit Ausnahme der Pferde⸗ 32796 34 652 Maschinen, elektrotechnische Er⸗ 5 ö. 59 899 63 040 36 889 34 166

, 6 der P und

em wen,

Baumwolle . J 18291 16247 38 140 37 335 zengnisse, Fahrzeuge..

Andere pflanzliche Spinnstoffe 4852 4791 3075 3 691 ; Maschinen. . n

Buchbinderzeugstoffe, autz⸗ Ilektrotechnische Erzeugnisse. 14323 17203

leinwand, wasserdichte Ge⸗ ; Fahrzeuge. J 8 687 11 671 webe, Gewebe mit aufge⸗ Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗

tragenen Schleif⸗ oder . zenge, Kinderspielzeug. 10 60 10365

liermitteln; Linoleum und Feuerwaffen... 120 10 403 6)

ähnliche Stoffe . J 1968 1364 1947 2066

; Tonwerkzeuge.. 273 262 5 223 4744

7. Kindersplelzeup /g. . 93 78 3 234 3201

1475 1293

Watte, Filze und nicht genãhte fi nen, der Mahr: . vie , , . nnvollständig angemeldete Waren Karg daran , fn ftiat usammen.... Sas ri! on oog dos , Kleider. Putzwaren und sonstige Davon Zul . . 1 Dteiner Warenverkehr. gez az 2s sls zoo. bps fh . . Gol (69 3- ch 12 60 17 429 9894 199 er, , . 6 Sllber (. 722— c) . 2002 5316 2833 346 Hane, re ; e, 26 Di Sonnenschirme, Uhe ; ; spi d Gegen 1911 mehr (4) * hb 082 23 104 aus Gespinstwaren oder ö 166 1è68

* *

Allenstein. Thorn ö 4 9 * 2 ö. 7 17,57 en ö ; ; 18,50 1685 69 r wtoschtt oJ . 6380 26 50 3. Ostrow I . 19,89 20, 90 , 264 8h . JJ ö J 19,50 1956 . 2049 J ; . 17400 1539 i , Futtergerste 6 19, 65 . ö. . r , . i 166 . 7 ö . . 2 2 2 75 1375 . ö ö Bra - 16,A50 17 . 2000 . . . 1940 (. 1750 . 2070 396 76 . . Treseld 16, 66 186 . 6

Landshut 20, 00

5 dbb

1, s, Augsburg 2436 6 18,00 nden k zz o Manz. 3399 22,900

. 1 2 9 I . * 8 . . *

16 41 * 2 8 5 . 2 2 ö

21450 21,50 3 200 2X, 00 2230

18.15 18,

1s, 556 1816 16363 19, 10 1920 96 15, 46 15140 15 1930 1576 19. 06 3 1939 19.00 15.09 15.56 1656 13,76 1536 1846 18.46 19.65 19.26 19356 z 26.56 15.56 19.56 19, 79 15,16 19. 16 t 19.60 6 16 26. 36 . 260 25 260 26 2065 15 O5 15, 55 326 35 1950 1950 : 369 150 1576 3 22,30 22,60 ̃ 338 7151 27 04 23 55 21, 30 21,50 327.26 20 06 20, 16 26 16 , , , 6 1856 1936 .

Ib. Allenstein

Schneidemihl· ö ;

rehlen i. Schl. . Schweldnitz. 9 zlogau. Liegnitz. ; Vildesheim .

SBttmgen

Emden Mayen Crefeld. Neuß .. Trier. Saarlouis Landshut Augsburg Winnenden. Bopfingen anz. n i. Mecklb.

JJ

* R

9 9 2, , 2 3

2

de 88 . 85

S8

1 Mer er haar⸗ ö. 2 ö.

raus, zugerichtete Schmuck⸗

* . ig e. . 2995 2 645 1617 1201 älle von Gespinstwaren

. ; 1355 1352 2 5611 2470 .

2l, 00 21,56

und dergleichen. zumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. estellt, für die Ausfuhr werden dle angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. 9 BVemerkun , . an ier nnn g; Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelnzentn . egender Strich (— in ben Spalten für Preise hal die e e mg, , guf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der D ; ener, . ; alten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 17. Februar 1912.

11

12

t. Ti

1851 13 287

Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetz

) Die Einfuhrwerte werden, soweit sie an

Ausfuhrwerte sind anzumelden. Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch nicht festg Kaiserliches Statistisches Amt.

Berlin, den 16. Februar 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. . J. V.: Dr. Zacher. . J. V.: Dr. Zacher.