.
meldefrist biös zum 31. März 1912 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 15. März 191 2.
WBormittags IR Uhr., allgemeiner Prüfungs⸗
termin: April E912, Vormittags 1A Uhr,
im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer
Nr. 84 (Gingang Ostertorstraße).
Beemen, den 15. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
mer, Westf. Kontursverfahren. 102716 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Althoff aus Resse ist heute, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtzanwalt Böcker in Buer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 März 1912, Frist jur Anmeldung der Forderungen bis zum 98. März 1912. Ersse Gläubigerversammlung am 16. März 19412, Bormittags 10 Uihr. . am 16. März 19A2, Vormittags r.
Buer i. W, den 15. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. N G6 / 12.
Christburg. Bekanntmachung. Il027111 Ueber den Nachlaß des am 8 Februar 1912 in GChristhurg verstorbenen Fräuleins Selma Julius ist Konkurs eröffnet. Verwalter: Gasthofhesitzer Hollstein in Christburg. Anmeldefrist bis 6. März. Alle Termine, vereinigt am 14. März. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 29. Februar. Christburg, den 15. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Fxĩitrlar. 102737 Nachlaßkonkurs Friedrich Thiele, Fritzlar. Die Bekanntmachung in Nr. Iß wird dahin ergänzt: Prüfungstermin am 23. März 19412, Vor⸗ mittags O0 üuyr. Fritzlar, den 15. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Celderm. Konkursverfahren. 102384
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Eduard Wilhelu Naber in Geldern ist am 15. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtssekretär Stille in Geldern. Anmeldefrist bis zum 10. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den EZ. März 1912. Mittags KEH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1912.
Geldern, den 15. Februgr 1912.
Königliches Amtsgericht.
GIatx. 102347] Ueber das Vermögen des Fräuleins Martha Eckert zu Glatz, in eingetragener Firma Martha Gckert, ist heute, am 14. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf mann Stadtrat Gustav Mihlan zu Glatz. Anmelde⸗ frlst bis zum 27. März 1912. Gläubigerversamm« lung den A3. März 1912, Vormittags 9] Uhr, Zimmer 24. Prüfungstermin den ELO. Anil 9 A2. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1912. Amtsgericht Glatz.
Hadersleben, Schleswiꝶ. 102360 stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma K. C. Jensen M Son ( Getreide und Futter stoffe, Mehl und Düngermittel) in Hadersleben ist am 13. Fe⸗ brugr 1912, Nachmittags 4,30 Uhr, der Kenkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist biz zum 20. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am A5. März 1912, Vormittags EG Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Z. AMnril E9IZz, Vormittags EO Uhr. QOffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1912.
Hadersleben, den 13. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsteid. (102390 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fonrad Weigand zu Heiligenstadt wird heute, am 14. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursyer⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Peter Döring hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 23. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ ttetendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 3. April 1912, Vormittags E07 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schloßgebäude, Zimmer 3, Termin anhe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, sür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1912 Anzeige zu machen.
Heiligenstadt, den 14. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Her Tord. Kontursverfahren. 102357
Ueber das Vermögen der Firma H. Knigge und deren Inhabers, des Kaufmanns Paul Knigge zu Herford ist heute, am 14. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Willy Werner zu Herfgrh. Anmeldefrist bis zum 22 Marz 1912. Erste Glaäubigerversamm— lung: 7. März 1812, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin: 2. April 1912. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. März 1912.
Herford, den 14. Februgr 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hohensnli za. Iloꝛ 3809]
Ueher dag Vermögen der Schuhmwarenhändlerin Elisabeth Steiner in Argengu wird heute, am 12 Februar 1912, Vormittags 103 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in . alza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener
nest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung
der Konkurgzforderungen bis zum 2. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- , am 12. März 1912, Vormittags
Uhr. heufalza, den 12. Februar 1912. . Roͤnigliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 102385!
eber das Vermögen des August Fiadling, Schreinermeister in Mülhausen, ist durch Be= schluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 12. Februar 1912, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurz⸗ verwalter wurde der Kaufmann A. Schoenlauh in Mülhausen, Kramstraße Nr. 2, ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 4. März E8gI2, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am A. April E912, Wor- mittags 10 Uhr, neues Amtsgerichts gebäude, Hoff⸗ nungsstraße, Saal Nr. 23 (N. .
Mülhausen (Elsaß), den 12. Februar 1912. Gerichtsschreiberei Ksl. Amtsgerichts.
—
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 102386
Ueber das Vermögen der Ehefrau Äugust Lang, Christiue geb. Schneider, Schenfwirtin in Mülhanusen, Baslerstratze 194, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 12. Februar 1912, Nachmittags 5s Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde der Kaufmann A. Schoenlaub in Mülhausen, Kramstr. Nr. 2, ernannt. Aumeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mürz Ü oM. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am H. April R9GI2., Vormittags AG Uhr, neues Amtegerichtegebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 512).
Mülhgusen (Elsaß), den 12. Februgr 1912.
Gerichtsschreiberei Ksl. Amtsgerichts.
Veustacdt, O. S. Konkursverfahren. 102714
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeister⸗ Anton Schmidt in Neustadt O. S. ist heute, am 15. Februar 1912, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Vernalter: Kaufmann Franz Keller hier. — Anmeldefrist bis zum b. Mär 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin den 15. März 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 85. Offener Arrest mit Anizeigefrist bis zum 5. März 1912. Neustadt D. Schl., den 1B. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
HR entlimn em. 102376 s. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen der Katharmme Schlegel, geb. Kurrle, Ehe srau ves Gattlob Echlegel, Schuhmachers in Gningen, wurde heute, am 14. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirktnotar Nempypis in Eningen. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 4. März 1912. Irste Gl ubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am LE. März 1912, Vormittags ER Uhr.
Gerichtsschreiber Haubensak.
Schönebech;, Eibe. 102359 Ueber das Vermögen der Gchuhwarenhändlerin Emma Schulze in Groß Galze ist am 6. Februar 1912, Vormittags 117 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Kaufmann Paul Becker in Gr. Salze, Wasserstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mäct 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am S. März 191, Vormittags v ühr. Prüfungstermin am 24. Marz E91AXz, Vormittags 9 ühr. Fonkursforderungen sind bis zum 4. Miri 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Schönebeck, den 12. Februar 1912. Königliches Umtagericht.
Ulm. BDonam. (102389 K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 7. Februar 1912 ge⸗ storbenen Katharine Allgöäwer Witwe, geb. Mühleisen, Inhaberin einer Spezereihandlung in Uim, Fischergasse 21, wurde am 15. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, das ,, eröffnet. Notariatspraktikant Siegele in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur eventl. Wahl eines anderen Verwalterg, eventl. Bestellung eineg Gläubigerausschusses u. eventl. * gemäß 35 132 u. 134 der K. O. sowie zur Prüfung der forderungen ist Termin auf Montag, den 18. März 1912. Vormittage AI Uhr, vor K. Amtsgericht Ulm, . Zimmer Nr. 11, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Ffist zur Anzeige von Gegenständen 2c. und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 8. März 1912.
Den 15. Februar 1912.
Amtsgerichtssekretär Hailer.
Varel, Oldenb. 102378 Amtsgericht Varel. Abt. J. N. 21912. Ueber das Vermögen des Hotelhesitzers Gugen
Domsky in Varel und der Firma Vareler
Torfwerk Gugen Domsky in Sohle ist das
Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine
Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter;
Auktionator . in Varel. Offener Arrest mit
Anmeldefrist bis 9. März 1912. GErste Gläubiger⸗
versammlung am 14. März 19D. Vor⸗
mittags O ihr, und Prüfungstermin am L. April
E9EZ, Vormittags 9 Uhr.
1912, Februar 14. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Witten. 102383 Ueber den Nachlaß der zu Witten verstorbenen
Witwe des Kaufmanns Heinrich Unterberg
ist heute, am 15. Februgr 1912. Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Fautsch in Witten.
Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 29. März 1912.
Anmeldefrist der Forderungen bis 20. März 1912.
Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1912.
Vormittags LH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
am 25. Dir. 191I2, Vormittags II Uhr. Witten, den 15. Februar 1912.
Niederste Frielinghaus, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
*
Had Oceynhnausem. 102366 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schnadthorst zu Nieder- bexen wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine voin 19. Januar angenommene Zwangtbergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bad Senn , , den 12. Februar 1912.
önigliches Amtsgericht.
Kaunnach. 1023588 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hermann Bachmann in Reckendorf wird nach erfolgter Schlußberteilung aufgehoben. Baunach (Bayern), den 19. Februar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts.
Hantzen. 102377
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kunstzeichners Georg Christiau Heinrich Deubner in Bautzen wird das Konkursversahren eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Legung der Schluß⸗ rechnung des Verwalters wird auf den LZ. März 19E2, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Bautzen, den 15. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eerlim. Konkursverfahren. 1023832
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Uhren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Lindenstr. 16117, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Februar E9RRx, Vormittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 6. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 164.
Bevernungem. Bekanntmachung. 11023641 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Gründer zu Be⸗ vrrungen ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Teilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 8. März 9E. Vorm. KEG Uhr, vor dem Königl. AÄmtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. h, he- stimmt. Benerungen, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Stonkursverfahren. 102354
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bromberg verstorbenen Echuhmachermeisters Josef Exer ist zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusseg der Schlußtermin auf den E. . DET, Vormittag EHI Uhr, vor dem . Amtegerichte hierselbst, Zimmer 12, bestimmt.
Bromberg, den 12. Februar 1912. t Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Friedkerg, HRayerm. 102587 Dag K. Amtsgericht Friedberg (Bayern) hat mit Beschluß vom 13. Februar 1912 das Konkurs verfahren über das Vermögen des Spezereihänd⸗ lers Fritz Heinrich in Lechhausen als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gni ll or. 102375 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Frank, Bauern in Ottendorf, wurde heute, nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung, aufgehoben. Gaildorf, den 14. Febr. 1912. K. Amtsgericht.
Gummersbach. Conkuraverfahren. 102588] Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Haeger aus Derschlag wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ummersbach, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Hnderaleben, Smtłles mwiꝝ. (102738 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Hans Hansen in Haders⸗ leben, Gostkierstraße, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Februar EL 9ISD, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben anberaumt.
Hadersleben, den 6. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ham khurg. Konkursverfahren. 1025373 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Louis Pechmann, in Firme— L. Pechmann, Düngermittel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 15. Februar 1912. Das Amkögericht. Abteilung für Konkurssachen.
Karthaus, Westpr. IlI02703 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Maher in Karthaus ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 23. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Karthaus, Zimmer Nr. 23, anberaumt.
Karthaus, ben 16. Februar 1912.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. enk öllm. Konkursverfahren. 102379
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Riesner in Neukölln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—⸗ derungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur (erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnitz der bet der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubteerausschusseß Termin auf den S. März 1912, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte Neukölln, Berlinerstr. 66 / zo Gcke Schönstedtstr,, Zimmer 19, Erdgeschoß, be⸗ stimmt.
Nenkölln, den 10. Februar 1912.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Renk öüölim. Gonkursuerfahren. 102352 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanns (lihren⸗ und Goldwarenhändlers) Paul Pinkert zu Neutölln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. März AY I2., Vor⸗ mittags ILE Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte Neukölln, Berlinerstr, 66/6, Ecke Schön⸗ stedtstraße, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt. Neukölln, den 10. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber ö ,, Amtsgerichts.
Obornik. Bekanntmachung. [102701]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Borowiak in Obornik ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlages Vergleichstermin auf den 8. März 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung, des Konkurs berwalters liegen auf der Gerichtsschreiberei des Konkarsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.
Obornik, den 14. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Ftonkursverfahren. 102708] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Hermann Kroppen⸗ stedt in Hornhausen wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben. Oschersleben, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. (102367
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat durch Be—⸗ schluß vom 13. Februar 1917 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Klemens Frank in Rodalben nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pirmasens, den 14. Februar 1912.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Piöm. Konkursverfahren. 102720]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. Lage in Plön, Inhaber der Firma Lage Schwarten in Plön, ist zur Ab— nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ jeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 22. März 1912, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Plön, den 15. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stau gem. 102368 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des prakt. Arztes Dr. Oskar Daigger in Staufen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Staufen, den 3. Februar 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Tilsit. Konturs verfahren. 1027065
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Boenert in Tissit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den O9. März E912, Vormittags R Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 1500 „ fest⸗ gesetzt.
Tilsit, den 14. Februar 1912. Der Gersichtsschreiber Ii Königlichen Amtsgerichts.
Abt. 7.
VWalkenried. Konkursverfahren. 102372
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malzfabritanten August Rakebrand in Walken⸗ ried ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. September 1911 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. des Mis. bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Waltenried, den 13. Februar 1912.
Bethmann,
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
102589 Bekanntmachung. ; Güterverkehr der Rhein- und Mainhafen⸗ stationen mit Bayern rechtsrheinisches Netz (Frankfurt usw. — Bayer. Gütertarif) vom L. Juni 9ER. Mit Gültigkeit vom 20. Februar 1917 wird die Station Moosach b. München in den Ausnahmetarif 4b für Abfallschwefelsäure, zu Düngezwecken einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen. München, den 14. Februar 1912. Tarifamt der St. Bayer. St.⸗ E. r. d. Rh.
(1025901 Bekanntmachung. ö.
Deutschitalienischer Personen und Gepäck⸗ tarif vom 1. November 18085 üher Gotthard und Simplon. Nachtrag III zum Tarif wird mit Geltung vom 1. März A9 autgegeben. Er enthält in der Hanptfache den neuen Abschnitt des Tarifs, Tarif für gemietete Personen und Gepäckwagen und für gemietete Wagenabteile.
Straßburg, den 12. Februgr 1912.
Namens der beteiligten deutschen Verwaltungen:
Kaiserliche Generaldirektion der Gisenbahuen in Glsaß⸗Lothringen.
do. do. Bchweiz. Plätze
jo. do. uk. 18 Int.
um Deutschen Reichsanz
——
mtlich festgestellte Kurse. erliner Börse, 17. Febr. 1912.
1 Frant, 1 Lira, 1 L8u, 1 Peseta — O80 46. 1 Bfterr. cl. — 2060 S. 1 Gld. österr. B. — 1,70 . krone österr. ung. W. — 085 M. 7 Glv. dd. W. Id bo 46. 1 Gld. holl. B. — 1470 Æ. 1 Mart Banco 160 Æ. 1 stand. Krone — 1,1285 AÆ. 1 Rubel — 6 M. J alter) Goldrubel — 8, * 6. 1 Peso (gold) do ÆK. 1 Peso (arg. Pap.) — 1675 4. 1 Dollar
Mä, Livre Sterling — M, 40 4.
einem Papier beigefügte Bezeichnung M öbesagt, aß nur beftimmte Nummern oder Serien der bez.
mmission lieferbar find.
0 *
nsterd. Rott. do. do. hrüssel, Antw. do. do. hudapest. ...
. ristiania .. talien. Plätze do. do. openhagen .. issab., porto
So SoG 86 158
— ] CO d — O d O do oo de
—
1
.
Dee o g. & 2
X 2 *
878 368
3533333.
30 55h
— —
8 ⸗ O OO O de oc NλοοO—
deo Sram, eee, , g.
do. do. ztockh.,. Gihbg.
Bankdistont.
Berlin 5 (Comb. S). Amsterdam 4. Brüssel 41. hristiania 5. Italien. Pl; 56. Kopenhagen 5. sabon 6. London 33. Madrid 4. Paris 31. t. Petersburg u. Warschau 46. Schweiz 4.
tockholm 44. Wien 5
eldsorten, Banknoten u. Coupons.
ünz⸗Dukaten .... pro Stücksꝰ, 728 and Dukaten... =
overeigns
Franc⸗Stücke
Gulden Stücke
old⸗Dollars
do. Do. ... . pro 00 g-
ues Russisches Gld. zu 100 R. Ib 25bzG
merikanische Banknoten, . 4, 197563 do. leine 4, 187563
ho. ho. Coup. zb. New Jork = —
eigische Ban fnoten 196 Francg S0, 85 bz
snische Banknoten 100 Kronen — —
nglische Banknoten 12. 0 4MöbzG
anzösische Banknoten 109 Fr. sl 206 Hlländische Banknoten 1990. aß. ; alienische Banknoten 100 8. 89, sßb drwegische Banknoten 1990 Kr. ie , sterreichische Bankn. 100 Kr. S5, 65 B Ho. do. 1000 Kr. 84,05 nssische Banknoten p. 190 R. I6,4563 o. do 500 R. 216, 49bz
po. do. 5, 3 u. i R Bis 35h;
H. ult, Febr. — — chwedische Banknoten 105 Kr. — — hhweizer Banknoten 109 Fr. 81, 00bz llcoupons 100 Gold -⸗Rubel — — o. do. kleinel .=
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
ch. Reichs Schatz;
sällig i. 4. 64 14101090 106
1 7.19 1.1.7 100, 206
. 1.4 10 100,256
Reichs Anl. uk. 18
P. do. Io. do. . geb 3 6. ult. Febr. so. Schutz geb z Anl.
ukv. 23/26
Schatzsch. . 1. 7. 12 5
71. 4. 15
f. kons. Anl. ut. 18
b. do. uk. 18 Int.
bz 8530. 8101, 40b Stasss en 6 ⸗ o.
i. i bs 39 G
D.
ö 8 —
ssoh ᷣoG
2 .
ö. Kw , ,h z. v. M3, 34, ghd hh
1904
Io oB
* 3 gisenbabn ⸗Obl. b Eds -Rentensch. sch. Lin. Sch. Vn - do. V3 mer Anl. 1308 uk. 18 do. 1999 uk. 19 =. . 1a 21 po. . do. 1995 unk. 16 do. 1896, id) burger St. Rnt. amort, St. Aldo5 ( n kv. 69 S. 1,2 . unkv. amort. 1887. 196541 16. zh
—— — —
18068, iz9g um gz 1866. q
169, 408 So Sob;
Ii ob;
215, 80G
II 3568 84 9758
versch oi hbz G6
versch. Ml, 90 bz G versch. Z2. 20 bz G
IJ Bo rob
Telt. Kr. 1900, Munk. 15
do. do.
do. kons.
unk.
d gmoderl che
Lauenburger Pommersche
do. Posensche do.
do. do. .
do. do.
Brandbg. G8, 11 uk. 2 d 18
Ostpr. Prov. S. 8 -
do. 185 Rheinprov. . 21
..
Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901ukv. 15 Emsch. Ib / Il ukv. 20MM lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899
po. do. 1850. 5p)
Börsen⸗Beilage eiger und Königlich P
Berlin
Barmen 76, 82,
3 do. 1801 M, 1864, 3 1904 S. 2uky. 18
—
—
Lũb. Staats · Anl. 6 Kn eh
2
11 3.
86
= . *
— 2
7
323 11
do. do. 90, 94. 0l, 95 Oldenb. St. A hut. ij do. do. 19033 do. do. 18963 S- Gotha St. A. 1900 4 Sächsische St. Rente 3 do. ult. Febr. Schwrzb. Sond. 1809 Württemberg unk. 15 d 21 4
/ l SS 2 205 81 *
83
n ,. * —— — 60 88
—
82 8
—
— — —
.. — 83
S8
83
837d
o. do. 1881— 83 Preußische Rentenbriefe.
versch. 100, 30 versch. e
— —— — 2 * 38 8 6
——
o.
Hessen Nassau .... do. do. .
Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3
28225
e / . . d
8
Anleihen staa
Detm. ndsp. nu. eihek. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22
do. do. 3 Sach . ⸗Alt. Ldb.⸗Obl.
do. Coburg. Landrbk.
S. 1 unk. 20
S. 2 u. 3 unk. 22
J e nn,,
tlicher Institute.
1.17 lol. 256 versch. 100, 306 versch. 100, 906 versch M. o G versch. Ml. I5 G
do. 1909 N unkv. 154 do. 1909 MN un 26 4
S n d e e
S — W —— —— —
8
d r
S 8 0 — 82
do. CGrefeld 1990, 1 190 unkv. 174 do. 1909 unkv. 19/21 4
D*
do. Naumburg 97, 1999 kv. i,, 1899/0
m
904 ukv. 174 909 ukv. 19 21 4 19043
do. Darmstadt 1907 uk. 144 1909 N uf. 164
do. uk. 22 do. do. 1902, 063, 05 Sachs.⸗Mein. endkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. konv. S. -·Weim. Ldskr. ...
do. l 93k. 96-98, 05, 96 do. 1565 ö g. M. 19600
—————— — 2
ͤ l
=
D. ⸗Wilmersd. Gem. M94 do. 6 O9 ukv. 20 .
3 S
do. , Pforzheim. do 1
re — 2 — — — 3 33 *. 87
8 8 S
do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13
1903
do. Posen . d
Sr
OM ukv. 20. 224 1891, 98, 19093 31 909
2
2 6
do. do. Schwrzb.⸗-Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
Div. Eisen
Bergisch⸗Märk. S. 3. Braunschweigische Magdeb. Wittenberge Mecklbg. Friedr. Srzb. Pfälzische Eisenbahn.
do do. konv. 3
C
—
bahnanleihen.
—
2 2
— 9 * — 1 — 6 C . E . = . .
— D —— — — — Q ——
do. Dresd. Grdrpfd. do. S. h
do. Remscheid 1909, 1903 Rostoch. . 1881, 1884 do. 1903
do. 189 Saarbrücken 10 ukv. 16
do. 1896 Schöneberg Gem. 96 do Stdt. M, MN ukvl7 / ls
do. do. O9 unkv. 19 do. 1904.07 ukv. 21 1904
do. Schwerin i. M. 1897 Spandau .... 1891
1 .
. —
65755, 4, 6 P do. Grundrbr. S. Düsseldorf 1899, 1
Wismar⸗arow ...
do. o. 996 Gassel Lndskr. S. 22 do. S. 23 uk. 15
— — n
— — 86 —
ukv. 15/174 do. do. S. 211 do. 1882, 85, Hann Pr. V. R. S. 15, 16
do. do. Ser. 9
do dee, ,, .
do. 1868 Mut. IS/30 konv. u. 1889 3 1903 ukv. 174
do. 1908 ukv. 1
do. Do. S. 1-19 e,, S. 6— 9
do. 10. unk. 17 do. 1894, 97, 1900 Posen. Prov. A. ulv. 26 do. 1888, 92, 95,98 9 —
do. Sleitin Fit. N. O. p, ee, . Strßb.i. E. 1909 uk. 19 4. Stuttgart .. 1895 N do. 1906 N unk. 13
—— — — — — — — — — —
zi . 83, 9
ensburg..
. gon u o.
Frankf. a. M. 06 do. 1907 unk. 184
1908 unkv. 184
do. S. 3h unk. 17 do. S. 22 u. 23
Do. S. 303 S. do. 3. 7. 10, 12.17
19, . 26
do. S. 18 unk. 16.1
ö. 9, ,. 13 H. Prv. M ukv.
d 02, O5
do. o. 98, QX, do. Landesklt. Rentb. do. do. 3 Westf. Prov. Anl. S. 3 do. S. 4, 5 ukv. I5 / 16 do. S. 43 do. S. 2 — 4 S. 23
Wiesbaden 1900, 01 19565 S. do. 1903 S. 3 ukv. 16
. 80. do. 95, &, G61, 63 R Worms 1901, 1966 do. do. 1909 unk. 1* n, 3 konv. 1892, 1894 0.
ent 1597 ukv. Id / io
Mainz 900 4 do. 1905 unkv. 15
do. 1997 Lit. Rik. 16
do. 1911 St. Muß 21 4
do. 1888, 91 kv. 9M. ο5 3
Mannheim 1901, 1966, 1907
do.
, 234. J
Minden 1909 ukv. 1919 4
do. bs, jßhe s
ie, , i. 0.
o. do. 1
do. 1596. i960 5 Mülb. Ruhr d E ll M do. 1889, 7 3 Munchen I653 4
1909001, 19064 do. 1907 unk. 134 do. 1908/11 unk. 194
do. Sz. S7. 88. Jh. r gr do. 165. S5, 3. g 3 Y lc ich & oen 51
do. 1911 Munk. 36 4
po. 1850, 1888s 3 dp. 163535. 6 Mö Münfster 1908 1 184
97
do. 94 uk. I3 / 14 O08 uk. 17/18 do. O9. 11 uk. 19/21
o. 1
20 unb. 13
E K = R = r = r . d ß . .
O.
db. G uk. 19/2 do. N N0Ol- O3, 968 1889
1895
903
1900 4 1996 ukv. 1916 1909 ukv. 1919 1895
1879
— c
156g. 65
. m. O. v.
do. 13 Xn, gh 4 do. 1891, 93, 95. 01 3 Lichtenberg Gem. Ibo do. Stadt 690 S. 1, 2
8 r n , Se de 8 8 8326 3
2
E. 1996 4
TF 3 3
—
w w
= c t — — *
S — t — — — — — *
=
881
— —— —— .
2 2 8
2
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898
86
Buen.⸗Air. Pr. G8 5 10
do. Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7 d o. S. 5 — 7
Dr 12 —
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite H.
r R 6 —— 23
agen do. E. MWG / 1I1 uk. 15/164 Halberstadt M unkv. 16 d 1897, 1902
K — — — — — — — —
Nachen id H &. ß achen 16 mg
do. Altvng 1901
Augsburg.... 1991 ke burg
den Saden o. G65 R Baden ⸗ Ba 6
6 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 M unt in
do. 1901 N unkv. 19 do. 1911 N unkv. 25 do. 1887, 1839, 1893
. unk. 15 do. 1889, 1897, 06
P. ö Halle 1900, 1805
do. k do. 1910 NM ukv. 214 8 ba. 8 D. F.
2
o. ; Dt. , olg .
do. anau 1909 un . 1895 eidelberg 1907 uk. 134 0. 1993 erford 19190 rz.
2
un Kur · U. Reum. alte]
2 — — — — 8 —— — —— — K — C — — ?— * 1 ——*— *
ö
0.
do. Komm. -Oblig. 4
do. da... do. ,
dandschaftl. Zentral. do. do...
3 .
8 S
—
— 8 3 *
— —
— 22 881 * 831 8323
2
8 SGG ch
do. ö
— —
8. S —
do. 1907 do. M / M rü
* 0 —
. G — ——
. 8 — S*
* .. S
po. ish, iss do. 1901, 1904. iv]
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.
h
E. kündb. 1
do. neue z
— — 6
Ge, 1911 Int.
—
1
s — ——— . — ——
—
6 SS
reußischen Staatsanzeiger
Sonnahend, den 7. Februar
Phe eric⸗ e neul. f. Klgrundb. 3
do. do. nenn,
Schles. altlandschaftl. do. do.
& e e , r s , , r .
—
282
88 6
; S. 16411 Kom. ⸗Obl. 5, 6 . S.
S. 0 17 S. 13, 14 S. 1 -=
22 S = n = . —
2 , ö
Sächs. 2d. Pf. bis 2
do. do. 26, 2 do. dw. do. Kredit. do. do. do.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. . . am burger 50 Tlr. . ldenburg. 40 TIy. . Sach sen Mein. 7 Fl. E.
Verschiedene Lozanlei
Augsburger 7 Fl.⸗Lose Göln⸗Mind. Pr. Ant.
Garant. Anteile u. Ob
Tamerun E. G. A. 8. B E. * n
Reich m. s u. 120 9υ Rich 3
Pappenh. 7 Fl. Sose — I. Deutscher Kolonialges.
Dt. ⸗Ostafr. Schldysch. (v. Reich sichergestellt)
Argent. Eis. 1890 do. 100 2 20 E
.ult. Fehr. inn. Gd. 1907 1909
aAnleibe 1586 / ö lei
do. 362 do. Ges. Nr. 5 d ]
do. do. 1902ukv. 1913
rl 21561 - 136560 2r 61551 85650 Ir 1— 20000
o. Gold h
w — 0
1 —
12 —
C d . O , r
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
o o et. 36
81 — —— —
— s . . ,
—— —— — — —— — —— — —— — — 2 —— — d - — 2 * 22 * 8 6 SS SSS - = W , —
w — —
— , . 3 r — — —
. 2 ö 22
8e — —— ——— — .
— er t 6 —
O 0 —— —— 2 * 28 S822
— — D —— —
1
— — — — —