1912 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. ö Selias in dem erwähnten Duett der beiden Sklavinnen im rsonals können auf Grund einer beim Marineteil abzulegenden Ihre Königliche Hoheit Mrinessi erese von Bayem ü itulati die Prinz · R L dY get lücklich vom Stapel r Kapitulation 5 e . ent Luitpo ö und glücklich 29 gpel g- E r st 9. B e 3 1 a g e

enehm auf. Einige Kürzungen und eine Beschleunigung fung in Deutsch, Rechnen und Skizzieren 7 , . 1 r ; .

els dürften den künftigen Wiederholungen der Oper a chinistenlaufbahn zugelassen werden. iff ein neues Band 4 schen 2 und ereichen. . wollen, empfiehlt es sich, dies gleich in den Einstellungs⸗ Meer knüpfen, und möge 4 selner Kommandobrücke und selnen zum De ts ch R 2 *. 5 gesuchen anzugeben. Decks stets der Geist soldatischer Pflichttreue lebendig sein, der 3 U en eichsanzeiger und J öniglich P reußischen Staatsanzeiger = 6

Neues Schauspielhaus. zu einem leuchtenden Vorbilde für uns alle gemacht hat. Indem

. 2 diesem Wunsche Ausdruck gebe, danke ich Dir herzlichst für Dein ̃ „Das Familienkind“, einen dreiaktigen Schwank von Kiel, 18. Februar. (W. T. B.) Nach dem Stapellauf des ö 8. ; ö. . r , n,. er n . ö. . 3. dier if 5 3 arg, . . 6 . r he. irh 4 Fer en ü ö 6 X15. Berlin, Montag, den 19 Fehruar ause ublikum unterhielt, kann man als Faschingsscherz im n en ofse Frühstückstafel statt. e ine ; ⸗. . . lassen, ohne sich weiter darüber zu erregen, daß die 6 Ha festii der Ka fer e Ihre Königliche Hoheit die timmt hast. Wilhelm J. R. 1912. Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser Wilhelm IL, 9 tliche m 5.

en vorgeführten Gestalten lauter Bekannte aus älteren Schwänken und rinzessin Therese von Bayern zu Tisch, Seine Königliche Possen sind. . von ihrem Neffen fordert, er solle oheit der Prinz Ludwig von Bayern Ihre Königliche König von Preußen. just die Dame heiraten, mit der er bereits vor Jahren eine heimliche oheit die Prinzessin Heinrich. Seine Majestät saß bei der Tafel Kiel, Bord der ‚Deutschland “‘. Ehe ee ,. war, ist ebensowenig überraschend und neu wie die zwischen den beiden Prinzessinnen, 6 enüber Seine Königliche Bei der Ankunft in meinen lieben Bergen erhalte ich soeben Dentsches Reich

Gestalt eines liebenswürdigen Feng Leutnants, der den Auftrag oheit der Prinz Heinrich zwischen dem bayerischen Gesandten Dein überaus gnädiges Telegramm. Indem ich Dir hierfür v hat, diskret und diplomatisch dieses igen n, . und . en und dem Großadmiral von Tirpitz. Bei der Fest⸗ g, danke, drängt . ir g, noch einmal . . fh Ih 5 andel Den t s ch lands mit G 6 Verwirrung in die ganze Geschichte bringt. Dieser Leutnant tafel hielt Seine . der Kaiser folgende Anfyrache; hrungen, die Du mir am hentigen Tage erwiöefen, mich mil Stol, n etreide und Me h IJ. önigliche Hoheit und die Prinzessin Therese und Freude erfüllen. Möge Gottes Segen das neue Schiff und die Rach Grutejahren, begiunend mit dem 1. Au z. . gu

ufgabe, in der er 6. von Herzen hier willkommen und bitte Eure Königliche gehe der ganze deutsche Flotte 9 zeit 9 lelte 3 ser i

errn Eugen Burg eine äußerst dankbare . . r oft bewährten Humor im günstigsten Lichte zeigen konnte. Die Dolmetsch Meines Dankes und der Meiner Marine bei Seiner eutschen Vaterlandes. a 1) Ein und Ausfuhr. l

Rolle der Tante hatte für eine erkrankte hiesige Kollegin Frau Königlichen Hoheit dem Prinz Regenten sein zu wollen für die große erchtesgaden, den 17. Februar 1912. Bozenhard aus Hamburg übernommen, die einst ft Fräulein . Ehre, die Er derselben erwiesen hat durch die Erlaubnis, daß eins ö. ö Luitpold.“ . 2) Mehlausfuhr Ciufu gegen hrschein.

ein beliebtes Mitglied der hier so gefeierten Münchener“ war; sie der neuesten Linienschiffe Seinen Erlauchten Namen tragen und das⸗ führte sie mit Anstand durch. Da Liebespaar fand in Fräulein selbe durch Seine Tochter die Taufe empfangen darf. Kurer König⸗ Hamburg, 17. Februar, (W. T. B) Infolge dich ten Nebels ist die Schiffahrt vollständig ins Stocken geraten. Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt

Ürban und Herrn Salfner gute Vertreter. Die anderen Aufgaben lichen Hoheit markige Rede hat uns alle mit hoher Freude derselben einen Saß heraus Seit gestern abend um 11 Uhr sind nur zwei Dampfer im Hafen oder zollfrei Gesamtaugfuhr Davon Ausfuhr aug ech . dem frelen Verkehr attung, Ausbeutellasse 1911/12 19101 1909/10

. an n, mw den Herren Ziegel, Machold 2m. . i uk ns oer Wehslfh rug eh . ö a . e n ,. und anderen ansprechend gelöst. greifen dar o wahle en ahlspruch, er unter angekommen. Die ausgehenden Dampfer mußten schon bei Blankenese ö ; dem Wittelsbacher Schilde am Bug des „Prinz ⸗Regent Luitpold“ ö. Anker gehen, um eren Wetter . enest

Im Königlichen Op ernbgusꝑe Findet . Februgt. (W. T. B) Die Nachricht m Königlichen Op ernhaguse findet morgen, enstag, niere und Besatzung des Schiffes, alle ihre Kräfte einzusetzen im Triest, 18. Februar. T. B. ie Nachricht, daß dag eine Wiederholung der „Zauberflöte“ unter der Leitung des . Dienste des Vaterlandes zu seinem Schutze und zur Erhaltung der Schiff des österreichischen Lloyds „Maria Theresig! bei 1911/12 1910/11 1909 / jo 1911/19 1910/11 1909/10 1911/12 1910/1 1909110 191 Roggenmehl: ol9 428 1055 844 6 musildirektors Dr. Muck statt. Die Damen Anzresewa⸗Skilondi, fleckenlosen Ehre seiner Flagge. Er soll zum andern, der Marseil le mit der ganzen Bemannung gesche it ert sei, beruht 12 1910/11 1909/10 1. Klasse (0 * 60 v. 9 478 700 606936 3 9. Böhm-⸗van Endert, Dietrich, Plaichinger, Kurt, Goetze, Quaglio, Welt die Festigkeit des Reiches in Erinnerung bringen. Wer in auf einem Irrtum. Das Schiff gleichen Nam ens, das Pei D. e, ,,, 2. (über 60 65 v. H.) 53 541 1182365 6 . Marseille havarlerte, war ein Segelschiff. Der dem österreichischen gen 14 329 1 904 03 1 629 188 2 522 866 1 647 615 5 711 516 5 356 331 37658 3 60 h9 5 322 136 3 726 574 . . . K k . 145 161 82 019

Rothaufer und Ober sowie die Herren Berger, Hoffmann, Knübfer, einem Leben sich mit Kunst beschäftigt hat, kennt das herrliche kosaik und lernt die wunderbaren Bilder, welche aus Lloyd gehörige Dampfer Maria Theresta“' befand sich zur betreffenden . ö 2 . ene, n s, ge n g , n ge, gn ni Hi. ö. 463 12 334 sa3 2 981 5585 3 477 35 3 50z 423 1855 546 z . 2 599 bl 1 565 268 ; 46 531 1191 698 9790 21 998 956 657 318 3.

8. z . Alma, , . 6 ö 53 in ,, ,. 6 ö. . j . Fön n ö 30f ch Port G eschäftigt. Bei der am Donnergtag stattfindenden Aufführung von ihr geformt werden, schäßen und bewundern. on ferne be⸗ eit auf der Fahrt von Beirut nach Port Said. i rn, wird Frau Böhm-van Endert zum ersten Male die trachtet, sieht er ein en acht 6 Gesamtbild vor sich; = J ö Andere Gerste 20 a96 7e5 15 54 72s 15 0 75 16 756 113 15 79. 313 3s 55 Titelrolle auf der Königlichen Bühne darstellen. tritt er heran, so wird er gewahr, daß das Kunstwerk London, 17. Februar. (W. T. B.) Nach einer Lloydsmeldung Gerste ohne 1 Im Königlichen Schauspielhause geht morgen das Lust⸗ aus lauter einzelnen Steinchen y ist, welche von aus Southshields stieß der englische Torpedobootszerstsrer nähere Ang. 3193 g9z 8127 22185 3. ö. ;. 3027 10745 ; piel Goldfische“ von F. von Schönthan und G. Kadelburg, mit den verschledener Form und Farbe individuell in sich gefestigte Viren“ in der Nacht bom 16. d. M. beim Auslaufen aus dem Hel 3912569 37735 595 3 213 2423 2 337 546 2 684 104 2240991 235 ; 3. H. S7 707 168 661 596 . von Mayburg, Heieler und Butze sowie den Herren Vollmer, kleine Gebilde sind. So (ist. es mit unserem Reich; von Hafen mit einem Fährboot zusammen, wobei er erhebliche ais . 4143 639 46567 550 4 255 833 3 255 4183 3 601 004 32211 w 1 2g es 2g g, n sss ga 1 69a gos 2215 418 *. P. 16142 37 y. Mannstädt, Boettcher, Eichholz, Werrack und Kraußneck in den Haupt. ferne alt mächtiges Ganzes wirkend ist es zusammengesetzt aus Beschädigungen an Bug und Heck erlitt, Der Flieger Graham . genmehl · 5193 7397 55854 56574 3361 19. 33 . 1563 h 175 53 153 3 60 - 76 v. ö k 8755 . ö. 6. rollen, in Szene. einzelnen Staͤmmen, stolz auf, ihre Eigenart und treu an- Gilmour ist auf einem Fluge nach Richmond tödlich ab- eljenmehl. 103 158 109 689 gi 55 69 lo 72289 64 2359] 356 5. 567 888 689 39 ln eg 1956 133 89 563 wSDartweisenmehl ) 5856 is isg bängend ihren an n , . . n, gest ür zt. 24 1 200 901 982 9111 347 242 1 192 335 979 231 Ausbeute für jede Mühle besonderg fest 3 487 . . V er manmig altiges. . 14. De ende, Ole ieren hh er e. , London, 19. Februar. (W. T. B.) Der Hauptmann der . nn ergo nung. . Berlin, 19. Februar 1912. kein Trinkfpruch dem ältesten und ehrwürdigsten dieser Deutschen italtenischen Luftschifferabteilung de Winckel, der seit einigen . ürsten, ein Vorbild in Treue zu Kaiser und Reich, dem Prini⸗- Wochen in England weilt, um Aeroplane für die italienische Davon verzollt k J . ö h en ; d ö Regenten Luitpold von Bayern, den Gott segnen und igen ge Regierung zu prüfen und gegebenen Falls eventuell zu kaufen, Gesamte . Verzollt stellung don i,, . ht. ö . ,, . hen J. 2 and des ganzen Deutschen Vaterlandes. Der h . ; 5 16 y,. ö . 85h . 5 . . beide ö verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bet der Einfuhr von J . Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen, shaven: Dreijährigfreiwillige am 1. Apr 5u ; ; . n 2 3 4 i 8 Dre f , und 6er en fo ki g id ö . a . teh . Paris, 19. Februar. W. T. B) Durch einen Felestur in den freien Verkehr Niederlagen, Freiberirken usw. Warengattung Freibeʒirke usw n Freiberirken usw. am .. April 1912, L Vorpedehivision in Kelle nöhk; wür as war an Bord des Flaggschiffs Deutschland' Abendtafel bei . . 6 . . . Maschinenperfonal Dreijährigfreiwillige am 1. April 1912. 4 2. Ab⸗ ; j s jn wurde der Eingang des im Bau begrkffenen Tunnel von Puy 1911/12 19 drei⸗ ö. i Ie e . in Wilhelmshaven; Für die Maschinisten . , . , 2 , ö. ö. Morens im Departement Arrt'ge der trans önnn ! chen Bahn l0s11 1909s10 1911/1 19101 1909ᷣ10 191/12 1910/11 1909/10 1911112 1 beirren lausbahn (Berufslaufbahn): Vierjährigfreimillige am 1. April 1312, der Prin; 6 ist heute nachmittag von hier abgereift. Seine vollständig verschüttet. Die im. 6. eingeschlossenen . 9losii 190 / 10 uswp. 1911s12 1910 11 1909/10 3) . Abtellung J. Werftbtpisiton in Fiel Wß, Fär daz Handwerker, Ran kolide Pohest der Prin Hein ich begleltete ihn zur Bahn, 160 Arbeiter konnten nach mehrstündigen Anstrengungen befreit personal: Vrei⸗ und Vierjährigfreiwillige am 1. April 1912 und während Nutz Anläß desz Stapellaufes deg Linien schiffez „Prinz Regent werden. s 1 941 258 2 84 333 1 803 420 1619 368 2518071 , des Frühjahrs 1912. Die Bedingungen, der CGinstellung sind:; Luitpold“ hat zwöischen Seiner Majestät dem Kaifer und Se iner er , n s hs gas sz iz s; gr 1 iss z 1s is 30 13 633 z ih sss e , ', m, = 2 411 3 , el 4s , Zo 83 u 1 und ö 1 nge L, ne . 8. ,. Königlichen Hoheit dem . Regenten Luitpold nach— , 6. 6 dh der . ,. . n erfte 20 33 . ) . . . . 6. 3821 563 1341 584 1 696 515 32 393 14, 69 6 2 636 364 2 bg n, - gag 63s 1e 3 149 9 33 3. 9 . ute nur be onders kräftigem Körperbau, nicht, unter m 1 wurde ein Teil der Bretagnewe urch ein uers brun ö 5188 16 765 674 15 70 .. . 4 621 452 3536 5. wie 3, ; . u 3 und 4: kräftiger Körperbau,. Mindestalter 18 Jahre, ke ben , . , . eingeäschert. Der angerichtete Schaden wird auf hoo 600 Fr. geschütz Hef 2 5678 987 2 9560 148 2477 616 2 3356 993 63. 3 . . ö. 3 3. 33 9) 23 ais 3. Hh 193 . 3 ö ,, . ö. 9. . ö. b6 H8ß 1 037 825

262 4590 198 695 171764 11 726 5 408 16633

4) Niederlageverkehr.

attgefunden:

ajestät den Deukschen Kaiser in Kiel. 3 881 864 3 972 765 3 705 623 3 268 483 3 601 004 32211659 623 381 371 761 484 514 ggenmehl . 624 2096 159 bis 10 290 451 308 117 364 066

üngere Leute nur bei besonders kräftigem Körperbau, kein bestimmtes n! Gedanken nchme ich deute freudigflen Anteil an dem feier. Na er , e, . . 9 . . nieder, , des neuen inen ch daz meinen Namen tragen San Franeis co, 18. Februar. (B. T. B). Wie die Zeitungen . an n . 49 . 31 3 216 264 293 213 27 3 *. 1 468 1716 312 als Maschinenbauer, . . = r. 1. * . wird. Mil dem tiefgefühlten Dank für die mir erwiesene hohe melden, sind bei San Franelsch zwei Zweidéecker aus einer 6 —— 41 10 46 1668 48 241 39795 3190 3018 1308 zenmehl .. 33 546 37 4066 2733 3387 85 z go5j schmied, Metallarbeiter, Glektrotechniker, ; . * si ft Ehrung verbinde ich, von Herzen kommend, Wünsche für das von von 169. Fuß herabgestürzt. Der . Flieger ij Berlin, den 17. Februar 1912. oder älg Arbeiter in ähnlichen e,, Smd! bindaaschint Furer Katserlichen und Kön glichen Mgsestit in, welser Voraufsicht wurde tödlich perletzt, der Engländer Glenmartin blie Kaiserliches Statistisches Am. und Maschinistenassistent von e nn, , amp , zu 2. stets mächtig geförderte Wachstum der Flotte. Möge das neue, stolzs unversehrt. Beide Flugzeuge sind gänzlich zertrümmert. J. P.: Dr Zach Mindestalter 18 Jahre, ede . ö, . en, ö. Schiff das nchen des Reiches mehren allenthalben, wohln der Befehl V.: Dr. Zacher. ,. . ö die an ter , Jahre bei Eurer Malestat es senden wird. Fort Wayne (Indiana), 17. n (W. T. B.) Bel

relsähr 66 wi 2 2 f n rler rte m cn nder Pre chan ien München, den 17. Februar 1912. ö einem hler gion Zus n, zwischen einem ig der . wert gewnscht ? Mek ngen ust En iter . i nn mn, ü kerzug wurden vier Leute ö genauer Adreffe des Abfenders sind unter Beifügung eines selbst—⸗ „Kiel. S. M. S. . Deutschland.. gets tet und lün ; ebersicht der Einnahmen an Zöllen, Steuer ü ü * 9 hende lebe elan fene idem“ Jidilkßorstz enden ber, Crsah. An des Prinz⸗Regenten Luitpold von Bayern Königliche Hoheit, k . bis zum Schkufse 4. . . Zeit vom 1. April 1911 einfachung des Geschäftsverkehrs bewährt. Namentli äs rd enhält Dae d , Cs Spin. tt Lecker ch warkge Cortzettng deg Intiichen un ichtghcen mn der Crsen. ö r / . ö. ( 1 Ronigli it des Prinzen Ludwig durch . e Solleinnahme nach Ab 23 e , ü eteiligten zur Klärung des Sachverhalt iti Worten Seiner niglichen Hohe Prinz 9 der g , nnn, . Die Isteinnahme 2 M ga ge fg ler ,,,, . hat betragen Im Reichshaushaltz⸗ den Fortgang der Arbeiten ö. beschleunigt. 3 er⸗

Zweiten und Dritten Beilage.)

obengenannten Marineteile zu richten. Mannschaften des Maschinen⸗; hat betragen af en, fahren hat auch bei den Versi erungsträgern und ihren

vom Beginne des vom Beginne des Gi a , , m Begin Einnahme für dag Organen volle Zustimmung gefunden ch . Rechnungsiahrg, Nechnungbjahr 1571 ihnen selbst derartige K . . .

Bezeichnung

Diengtag, Abends 8 Uhr: Singahademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: der Einnahmen

Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: Torquato Charlottenburg. . Theater. Tasso. Abends: Große Rosinen. Zum ersten Male: Kyritz Pyritz. de wit et. alavicrabend pon Auna Franck. . in te , ee g . 3 onat Januar eden e mln ne Monat Januar r, . veranschlagt auf Ort und Stelle nachgesucht worden sind.

z J Donnerstag und Freitag: Große Rosinen. sang in drei Aufzügen von H P Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern, Sonnabeng, Nachmittags 3. Ühr: Torquato S. Juftinus. 8 -

SB. töporstellung. Die Zauber- Tempo: Ro Mittwoch: Gräfin Lea. aal Bechstein. Dienstag. Abends 4 Uhr: Januar Janua Die Veröffenttichungen 6 . . J . 1 Kyritz Pyritz. Liederabend von Oscar Seelig. Am Klavier: . . d 4 . ö 4 bisher in seinen g, * en, . J,, K u. Cos, Berlin). Von Mitgliedern des Amts werden die in

j Wolf Amadeus te. Oper in vier Akten von Wolfgang 4 Erich J. Wolff. 4 5 6 7 demselben Verlage erscheinenden „Monatsblätter für Arbeiter⸗

. 253 2 gi, 1. lan en, ** , n , n, e Straße

inrlch är die Königlich Orer. Dusilglische eater in der Köͤniggrätzer ; . Station: Zoologisch

i n e waits letter r. Mint gtegie— Theater des Westens. (Station: Zoologischer Feethanen ⸗Vaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: y, .

e , r,. De ö? Ube: Zum erte Male g gen. le neh, atenße s ühr; Jengeri var ie Lihser tian; nf e ' hh ssß3 6g zzz gr; gh n, on g ß ez go gg i. enn g n , m, , e en, g mr J e

Herr Jeeglffeur Bachmann. Anfang 76 Uhr. Königin Christine. 1 630 hh Gzg zz 51. Abonnementevorstellung. Miltwoch bis Sonnabend: Die fünf Frauk⸗ Wiener Blut. Operette in drei Akten von Philharmonischen Orchester. Dlrigent: Dr. 2 577 454 25 511 7 w . 10 95 & 4 349 990 in Leipzig 1911) enthaltene ü Johann Strau rust Kunwald. J Sz 46 15 633 13 3 53 333 246 95 363 26 14 900 und den tn eh ban . . Göhr

. , n, en, luer. . Iller folgende Tage; Wiener Biut J 17 3 3635 l an gh 161 316 85 von onthan und Gustav Kadelburg. egie: ; z ! 5 426 453 49 675 027 5 407 126 45 462 enannten Verl

z . ; ö . 261 d hh Gh g ten Verlage als vermehrter Sonderabdruck erschie Derr Regiffeur Keßler. Anfang 74 Uhr . . Alindworth ˖ Scharwenka · Saal. Dlensta⸗ 15 155 313 176 8 3 475 ienen. n nn,, , Eukspielhaus. (cbeichstt 36) Tierstag, ren s mh ieh enn von Wildrer gans. 18 713439 164139 35 16 y Gos Die Hestrebüngen der auf Anregung des Amts im Vor— e

Mittwoch: Opernhaug. 49. Abonnementsvor⸗ glaube un Sec Die Tra 6h ho? 767 6605 55 I5z ! jah bild ö ö J ö aube und Heimat. gödie eines Volkes. ; . 577 429 641 009 jahre gebildeten Ausschüsse für das Zusam 8 246 , . e nn . Yrel Akte von Karl Schönherr. Abendz 8 Uhr; Die Damen des Regiments. Am Klavier: Lina Cosn. 841 116 10 376 494 gas gj 120 759 10 55 66h werblichen , mit 6 1 9

entavalier. ; . lius Horst und Artur ü J 64 4633 11 737 555 1393 5. 56565 i i

Mittwoch: Erde. Ylerauf: Komtesse Mizzi. Schwank in drei Akten von Ju g ndwarensteuer 20357 . 06 8 963 000 dem Gebiete der ersten Hilfe j 9

ö . J Donnerstag: Gudrun. * D folgende Tage: Die Damen des Dirkus Schumann. Dienstag, Abends Ii Uhr: . und Uebergangtabgabe von ö 17 00 30tn 1h28 zz Ib 313 576 15 776 000 folgreich gewesen. In 5 y i din e n f 59.

, eee i ,, man ,., und folgende Tage: Die Da groste Galavorstelllung. Auftreten sämtlicher Sr fler 10 999 gz? 103 896 88h 10 714 837 103 207 471 123 462 Ausbildung von Betriebsangestellten in der ersten Hilfe 6

Bettler von Syrarus. Tragödle in fänf Aten Menues Schanspielhaus. Dienstag, Abends 6 w . D gin , . 2 1 33 . 1 9 49 . 1 . 66 ern 14 , Ortsausschüsse sowie ein Provinzial⸗ k , 8 Uhr: Das Familienkind. 36 in 3 Auf- Restdemthenter. (Direktion: Richard Alexander) Hervorzuheben: Pie große Schlustapotheose mi 1795 080 16 089 17 190 000 , . . . . .

Neue Operntheater. Snntag. Nachmittags 26 br: . a Teil 5. benen nr ne n ,, J h. ein. ö 3 266 229 5 179 736 12 399 ga Neihe bon ersicherun eh r anger ö 3.

6. ö ö . z wank in dre en von M. Hennequin u ö b j ; . . un

kJ K er, lark, ren wer wor, dum, , ver, ,

j i ö ü ö mn. deutsche Bühne bearheitet von Bolten Baechersz. roße Galavorstellung. um uß: z ; . ete Sonderaus⸗

** da 1 . n,, , n, p 6 und folgende Tage: Alles für die n, , ,, . e n ö⸗ K 2 324 138 2o 726 gu 2277 196 Ro zob gas lb qzo ooo ,, e ,,,, allgemeine

berzenle f ie fir Holtz hieb nnr e wirbeiter ; . . rma. w ern. Vother. das auserwählte 1 199 C9 26 glg ggo 3. Interna nal ,

gramm. . b. für Friwatlotterien 3755 100 go0 26 ol2 ho z6 boh hoo 8 Interngtionglen Konferenz für Sozialversicherung, die 5 39 S4 g74 356 5] 5 645 115 33h hh 15. und 16. September 1911 unter 3 6 . ür die

der * . 63 . Verkauf an 9 Eh liatheater. Cirettion. Kren und Schonfeld) von Frachturkund 1386 Infelnz Heroen findet n Komische Oper. Dienstag, Abends 8 uhr: ali er. Direktion: Kren und Schön feld) D fen 9 16 6 3. 1 Die e, . Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. i i . 71 ersonenfahrkarten 1714267 18 899 746 133 85 1 9 9 6 rn , ö ie n 1 NMürwoch Der Barbier von Sevilla. Hierauf: Schwank mit Gesang und Tan in drel Alten von Famil ennachr chten. z 13 . . en re ener . n Wenne mitglied des Amts bearbeitet Deutsches Theater. Diens tag, Abends 7 Uhr: Phantasietünze, getanzt von Eva von Derubach. Kraatz und Okonkomgky, begrbeitet von J. Kren. geboren: Ein Sohn: Hrn. Major ven ; 901 3 0Oh8 794 134 163 2997618 2 362 0090 auch 9 34 ö. 30 Behrend u. Co., Berlin) enthält gaust, 1. Teil. BVonnergtag: Undine. , ra Alfred Schönfeld, Mustt von Pangerom (Herlin) . Ging Tehter; San 434 169 4646 bigen . n e, ,,,, J. Gilbert. Herbarz Fehrn. von Maltzahn (Wodarg ba 35671 66 436 436 4455 369 44109999 hbreitun 1 . Eiben Tafel. g. hat, Heitz Ker 53 3 43 bo gh J God, bie n, a . , fe ng

Mittwoch: Bentheñ lea. reitag: La Traviata. Donnertztag: Zum 50. Male: Turandot. . Rigoletto. Hierauf: Phantasie⸗ Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Gledenbollentin. . K. . 3 50 76 z 3h ] Freltag: Zum ersten Male? Viel Lärm um tänze, getanzt von Ewa von Dernbach. schaft. ehr 8 e en m, . caftsf 261 286 35 os of . ** . ö. ö. 9 43 00 000 ann,, . , ,,, außer Wetibewer eérlin) r. / ) J . ve . k la öi⸗ Ii bi iz lig gi dbl 33 dn g Sog, nationalen Industrle ch ge e g g . k J

Nichts. H Sonnabend: Nomeo und Julia. Trianontheater. ( Heorgenstraße, nahe Bahnhof ö ; e, Aursurhen Hyer. Dirnteg, Abe s nb, g Tn ird, Abenkg 's Uhr; Das kleine don Kaickreuih (Helligengrabe bei reh der sich das Amt zusammen mit mehreren Ve icherungsträgern auch beteiligt hatte, der große Preis (die höchste Auszeichnung)

. Ehe. adis? Oper in drei Akten (6 Bildern) 6. Luftspiel in drei Akten von Tristan Bernard. 7 . ö. ( ; z

. 6 n 985. 2 6 . Vine t n. 3 ', , w. E. Verantwortlicher Redakteur: Nichtamtliches. ien uh n e Arbeiten für die Vorbereitung und Durch- zuerkannt. eitag: Feühlings Erwachen. Mittwoch und folgende Tage: Quo vadis? Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. erf n Reichstage ist der Geschäftsbericht des Reichs- allgemesnen nere mr er am m, er digen . Ban Durch die Neichsversicherungsordnung sind dem Amt auch nnahenß; Eiue alüctüiche Che. ,, ,, , . . . . K ,,, , ,,, ,, Ferliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Diengztag, Abende 8 Uhr: Wilhelm Tell. Schau— sltarmaonie. Dlengtag, Mende . hr; uf k . leselbe wie im Vorsaht! n ichen ben nicht' unerheblich e! want [. di eichsnersicherungsamt erwähnt. Hei! der Be- die verschiedenen Krankenkassen . 9 z 6 . , , ,,, , , , , r., 3e denen,, , s ü Zlüeee hei, bee , , , , , . einschließlich Börsen Beilage. ö zur Beschleunigung und Ver⸗ ] kleineren Orts krankenkassen in verschiedenen Bundesstaaten und

ernau Mittwoch: Der Kilometerfresser. . . . 3. Donnergtag: König Heinrich. voweth und Jean GSrardy.

Laufende Nummer

SS QQ & 0 0 R .=

—— C 2 N