1912 / 45 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗ ] umgewandelt wird, werden sich nicht erfüllen. Ich spreche 1 e, ö , n g. 62 ie Kas, einmätige Urteil; allet meiner Parteigenossn qu weicher . e ne h le ö. . 26 . mit glänzendem Er⸗ J mir die erwün . Vorarbeiten wurden sodann unter Berücksichtigung der geäußerten Ausarbeitung einer Anleitung über den Kreis der versicherten sie auch angehören mögen; Fe alle wasen mit kräze zur Ausraubung Perssens ab arbarenstaat. Nußland. Ver⸗ nschte Gelegenheit gegeben, einmal mit einem Mär Wünsche Satzungsentwürfe für die verschiedenen Arten der Personen in Angriff genommen. EGinslctenhest Ahnen. Kefarhigen Verdacht, ine säckuänrte, tctteht auch mit unserm Kahinert aß, und die russischeß Miegierung Gufturäumen, daz sich schon lange in der Presse h chen J einem Dritten gekommen sein. Die be hö. Dig zum Ende des Jahres 1911 wurden seit dem Be= älblernng' der Sopnsaltemmosggtie in he Lätgrlihe Paret. ns, . ernbun, Walls raz, daß ich genise Ke gane ceet ha e herumtreibt. Das ist ich gesprochen hatte Die betreffenden Herren, mit denen ; . ĩ 256127 Wind, eine Pfoleiarssche Kampfeßrarts. der di Politik ed eigenen Volkes, die J,, gegen die empörende Unterdrückung daß wir Tei eise aufgehetzt hätte, indem ich gesagt hätte, gehört e. sind bedauerlicherweise in dem Prozeß nicht Von den auf dem Gebiete der ,,, stehen der Invalidenversicherung usgesamt 12754 In⸗ nicht ein Stammtischnergaigen ober eins Abendunterhaltung ist, ö n bel eren , Hen weer, ,,, wie , w, n me,, . durch die Reichsversicherungg ordnung bedingten zahltzichen Vor, validen, Kranken- und Alters zenten bewilligt, Von ieder! fär die der bolitische Kampf ein Cebens wech ist das,. s . gun gt . cer k nn ,, . r, . arbeiten sind mehrere bereits beendet, andere in Angriff ge⸗ denen am 1. Januar 1912. 1050012 Renten noch liefen. In nach der Erfüllung unserer deale. M nner , g heften sind Igeln noch d, , . des her re e ige, , nach Agadir geschickt haben . 3 . ehe wir das Schiff Gutsch lf zr ng bes . 3 ö. zugestellte Nebersicht äber die nommen worden. So ist unter anderem für die gewerblichen 193 645 Fällen sind die Beiträge ersiattet worden. Der Ge⸗ ing allen Parteien vorhanden, selbst bei den ationalliberalen. Es , men, , m, n, 4. . war, hat er selbft gesagt, ausgearbeitet worden. Di j g e, n. Programm mehrfach die Bemerkung; 66. e e des Reichs tages enthaͤlt er e ü e. er be fn, ,, ißii gejehlten Renten belsgf,sic gibt nur eine einf ige Parts, die immer geschlossen auftritt, das ist schöne und entwicklungsfä glückwünschen zu der Aufgabe, das kanzler v . Dieses Programm habe ich dem Herrn Reichs. Reichstages dem Reichskanzler ndesrat hat den Beschluß des ; iner vorläufigen Schätzung auf etwa. 205 Milllonen die Partei Pösadon ty.“ (Abg. Got hein fr. Voltsp ]. Selbst die muführen, und er , zur Kultur, einpor⸗ Seine rn. der es auch gebilligt hat, und der die Genehmigun bee en Ih n. . 9. 6 . * sst üneins l. Ja, auch hei dieser Cinmännerpartei at es gestern eborenen zu uffn l en ahn gebrauchen lassen, die Ein⸗ r Majestät, dazu erhalten hat. Wir haben schon lange in behäst er sich die weitere ,, erledigt, oder ge mit darüher Aufschluß haben, well nach . e, Wir ö. in ordnung hierüber

den Veleiligten zugesandt worden. Für die lanb wit chat ichen nach e Beru . sind 2 Mustersatzungen entworfen und den Mark. Die Einnahmen aus Beiträgen beliefen sich bei der ; , r, , . kee, ö,, , dme, , ,,,, . ,,, e,, , dee e bi, hs d, , b,, ,. 8 en Zug nach Fez gestaltet hatten. Wir haben das hat auch die Fra erden kann. Die bisherige Etath ge der Initiativanträge über e n, Verfassung

en Versicherungsträ n ö . * 9 gern zur Aeußerung Reichskanzler hat gemsssermaßen als ein Mann ir ge, 3. e r g , ö. bensatz kei ßen Anfieh lern auf Samog sind gl mit Samoanerig len veiß latein wie ich schon häufig sagt A tre erheiratet; g sagte, nach Agadir geschickt, ͤ estreift, der Reichs ;

heirate um die Sache kin Do ler . solche Anträge seien aus der

eine grö Betriebskrankenkasse besichtigt und Besprechungen die Art und Form der Rechnungsführung bei den eh ö 2 . anstalten 32 neue . . eingefüh

192 700 43838 6 auf, den Erlös der bon der qußerhalb' der Partei steht, als ein Mann, der au haben braucht, der heute mit Bülow, . u haben braucht, der heute mi ülo es ist dort fast allgemeiner Brauch, Samoanerinnen zu heiraten, da in Fluß zu bringen. Wir haben dadurch feststellen woll ! ; ollen daß die auf, dem Wege zur e n siherrfh ft ,,

ie Zweiganstalten der Baugewerksberufs⸗ Mark, wovon . 1 en Beitragsmarken entfielen. Das Vermögen der pohlitische Ueberzeugung z i, K un em Zentrum geht. amit 8 dort fast kei ; . . es dort fast gar keine weißen Frauen gibt. Burch“ dieses Verbot Franzosen nicht das Recht und namentlich kein Mandat haben, im Linen ähnlichen Stand und Graf Posadowsky hat i, en Standpunkt dazu eingenommen. owöky ha .

Üs im Entwurf vor. Die Vorarbeiten für die Eingliederung er nach der Reichsversicherungsordnung neuversicherten Be⸗· Marl. . . ) lbst auf triebe sind im Gange. Bei allen diefen Arbeiten hat sich das Die Entscheidungen gemäß od 155 und 156 des Invaliden ⸗· Männer 3 die diesen Standpunkt tellen. Seine Regierung steht Samoanerinnen in die Prostitution hineingetrieb ̃ ute Einvernehmen zwischen der Aufsichtsßbehörde und den Ver⸗ versicherungsgesetzes, die überwiegend die Versicherungspflicht laisächlichhnicht fowehl iber, als unter den Parteies, das hat. ja dieser ungeheuerlichen Maßregel sind d getrieben. Die Erfinder Untertanen irgendwo in Y i ü ; ö = . . auch der letzte Wahlkampf nur zu deutlich bewiesen; öder Gouve j er Kolonialsekretär Dernbu n Marokko gefährdet sind, wir dasselb * fehlt da keineswegs an d b ern . bewährt und die Verhandlungen ginstig be⸗ . . 29 n nk ehr . fund boten . dem Wandschirm der Norddeutschen Allgemeinen gin n fi . 6 , die dieselbe Bestimmung 9 haben, sie zu schützen. Wenige Tage, ehe das Schiff . Tatbestandes einer gi ü . g e, . Festiiellung des einflußt. . em Amt auch auf diesem Ce set Gelegenheit, auf eine ein⸗ nn,, ö ö r. aben. Dort hat man so Wei r ging, habe ich mit ; nach Agadir Einen sol ; g; et ist gs auch ü Im Berichtsjahr waren über 24 Millionen 4 sonnen heitliche Rechtsprechung ö . der n re k . n,, ,, e e n 3, Ich , bern, . a , . , i 6. gegen Unfall versichert. Nach vorläufigen Ermittlungen 3 waren 1632 Gejuche in Beitragserstattungssachen sowie erlassen In Wirkuͤchkeßt regiert bei uns das Junkertum, und eine urtelen . 6 6 mir, aus den Reihen der bürgerlichen J e hier nur einschieben, daß alle die Bemerkungen imm ,, , eg hr , e enn die berffssungs mäßig wurden 716 527 Unfälle gemeldet, 133 365 Unfälle erstmalig 1127 Arbeiterhilfsgesuche und Anträge verschiedenen Inhalts solche Minderheltreglerung erträgt das deutsche Volk auf die Dauer sttlichkeit , . . n 4 Bflämpfung dieser erjwungenen Ün⸗ auf Unterredungen mit Herrn Dr. Claß, d en e. 6 stellung nicht möglich wäre? 3 l , , sollte, wenn diese entschadigt und 166 773 176 se an Entschädigungen gezahlt. zu bearbeiten. Die im Verlage von Behrend u. Co. Berlin nicht * Vas Jentrum war so. Löricht bil fem Junkerkum, dieser ,,, , . Abg. Roeren am Platze. Wenn Sie der Alldeutschen, zurückgehen. Indessen hat Herr D dem Führer ewcgung wil! ich nicht jurückgreifen ö 8 inzelbeiten der letzten Wahl, Es wurden die revidierten Gefahrentarife für veröffentlichte „Statistik der Heilbehandlung“ bei den Ver⸗ konservativen Partei die Et abi g if halten. . Bayern ist man känftig nicht mit Jhrer Illu 'n f sittegkh Sie, sich auch gezogenen Aeußerungen niemals getan, . bah ö . ö . . veranlaßt haben, für , die den 5 gen er ie g g ff . und der neue 6. 6 scher n gan g n und gugels enen Kasseneinrichtungen ist bis . . hen 8 . . . . , anbetrifft, o e, 6. ö ö. . ist er ja nicht gehört worden. Ich habe ,, . ig r en ie ben sprechen ic r ien a, tarif einer landwirtschaftlichen Beru sgenossenschaft genehmigt. zum Jahre ergänzt worden. wirlunr um Deutschen Reiche auch erst so weit, wie . i, Weije . 3 . e , n , . wir etwas tun, um . , . r . 61 . ö mmste Terrorsszmus, wenn Graf Westarp mit dürr . . ĩ in Fluß zu bringen. Ich bitte ab * le Wahlurnen von Reichs wegen ; ö en Worte darüber ; j ö ; e aber, daß Form vorgeschrieben w j eichs wegen in bestimmt orten der nicht zuviel Geschrei gemacht wird. Seien Sie vorsichtig, nisses; Aber ber e, nn ,. , let e

Ber drei Versicherungsanstalten wurde durch Mitglieder B ; ; ayern ist! Es geht nicht, daß die Regierung in Deuts . ng ö Regierung Ausnahmegesetze gegen die Sozialdemokratie empfiehlt 8 ist ehlt? e nur ein Ei ö r ; ur ein Eingang zu verhandeln. Das war ungefähr die dem Reichstage abzunehmen und . K eisen

Einer anderen landwirtscha tlichen Berufsgenos enschaft wurde die Genehmigung kr Beibehaltung ihres . Tarifs des Amts eine alle Zweige der Verwaltung umfassende Dom Hofe, vom Militär und von den

erteilt. ür die Versicherungganstalten der Tiesbauberufs⸗ Prüfung der Geschäftsführung vorgenommen und gleichzeitig fraten üherlassen wird, Für den Grundsatz Keine Uusgabe ohne Wir werden darauf hinarbeiten, d rbei

enossenschaft und der dem Reichsversicherungsamt unterstellten n eine Besichtigung der Genesungsheime statt. Bel' den Deckung in bar, sind auch wir, aber damit ist doch nur ein fleiner teen die Verfügung ihrer ,,. . Arbeitern daz volle Recht Sprache, die ich mit: . ö. stage

Ein ue berussgenossenschasten sind nene rämientarise guf— zwficherungzanstallen sind jetzt insgesant 135 Kontrelbeamte Ell er Uuszaben erftlt, ein Slate hann f sianssellen, Gebiet enge a n mr der hr, . eben wir. Dae, ift bas demokrat ich mit ihm geführt habe. (Hört, hört! bei den Soziel, üälhenbastchnihkt sustimmen;, Man vat z. fir Clsgß Loähn

estellt worden, welche für die Jahre 1912 dis 1914 Geltung tätig. Konkrollvorschriften ind von 15 Anstalten erlasen,; ö ö. gart ,, ö ist . ö. an die' der Reichsfanzler zur Bekämpfung . k Reiepten, * . . . ,,. . gemacht, aber mit , i ,,,

aben. . Die Zahl der in Invaliden häusern oder ähnlichen 6 geen n . . 3 26 89 . . . , 6 auch der Angriff auf das agen . f tt . bin ich nach Kissingen gegangen und habe in Kissingen für die K lann ein soicheH j

Es waren im Jahre 1911: 2141 Katasterbes werden, Anstalten untergebrachten Personen ist von 3410 im Jahre in he n e . e, w haben w gs verblümt, bon hinten herum. Wenn wir ei . m französischen Botschafter bereits die erste? ; iichterlichen Stan icht, begründet werben. JUuch

b d 63) Beit h d 1910 3927 91] t 6 eben- für Heer und Flotte als ei fach geg an, u abei wird auf diesem Wahlkreiseinteilung und den Pro eine andere Kompensat ste Aussprache über A andpunkte aus ist die Uebert ; vom

439 Gefahrentarif eschwer den, eitragsbeschwerden ö auf 3 im Jahre gestiegen. Eigene Invaliden⸗ Gebseie bekanntlich die Schraube ohne Ende munter weiter gedreht. i heichsverfassung aut fäh porz fordern, so wollen wir damit nur ionen gehabt, und zwar ausdrücklich über Kom ti ufgabe gar nicht erwünscht. Nicht ebertragung einer solchen

ö) Prämienheschweren, 302) Strafheschwerden labern häufer besaßen 8 Versicherungsträger. 4. Häuser waren fur GerFihczethne'bat, getern den ganz mngsgnblichen Grund sätz if (in Abe aedneig n J,, hunderttansends ihnnehrnc außerhalb Marokko. (hört, hörttĩ rechts) Ich habe . ionen dem. Gesetzgeber bisher berufen , Grund ist das Häns

hauspflege gemietet, 3 Versicherungsträger haben den geftellt, daß ein Reichstag an den militärischen Forderungen über. (tand. Wer gber planmäßig . aft etre Hieichtkanzler Wär. Leschoben, daß er mir dann die Kompenfsalionen nei ,, , . zu treffen. Ueber den Bein ö . Ent⸗

rütteln dürfe, sondern sie bewilligen müsse, wenn man Verfassungsbestimmuͤng ausgeführt wird, den per fr the ef , Frankreich etwa bieten könnte. men sollte, welche gen nicht allzu lange dauern unn, un, ö. 86

andere Beschwerden, zusammen Doo Beschwerden, zu bearbeiten, Invaliden f

Bau von Invalidenheimen in . , 9 aut ig ,,, J ,,,

wecken sind aus den ermögens⸗ u den Leitern dieser Ressor as Vertrauen hat; damit ist ja täsident = 8359 5 l n l. noch lange ni . 3 s 9 . Ficken ih Cet nnist rs and an gen, de, Marin . . . 4 deutschen Dr . . , Unterredung, Ende Juni, da wollte Herr . so . 5 3 . fen. Ich muß Ste dieser⸗ . rechen und kam hierher. Ich war nicht hi gen eggegeben ist ei ann 8 ht hier, und wieder errungen sehr schwer. W ein solches Recht sehr leicht ; . arten wir vor allem ruhi *. g ab, wie

von denen 6780 erledigt wurden. . lidenhen Neue allgemeine ünfallu erhüttzn ge vog scht if ten ; 8 an,, 3 . 16 se 1 ge⸗ beständen der Versicherungsansta ten und den zugelassenen 6 . in. 9 verwaltung gegeben. Selbst, der Staatsfekretär Wermuth dürfte über alb zur Srdnünng rufen) Der HFteichskanzlcz hal keines geen an n, n n,, r 3 8 nterstaatssekretär Zimmermann mit ihm ge⸗ die Erfahrungen in Elsaß Lothringen sich geftalten. Bie R s ¶¶ Vie Neueinteilung

wurden für 2 gewerbliche, Riachträg; zu solchen für ständen 9 . 6 werbliche und landwirtschaftliche und eine gs ßer; 44 e⸗ d ,, . is zum Ende des Jahres 1911 leihweise een lenerlich He, Hände ber dem Kopfe jusammengeschlagen darüber gefassen, daß eg ihm Jie ) ,. Unfallverhütungsvorschriften für gewerbliche hergegeben warden ] bichen wachte Graf Posadowsky nicht dargn, Laß in Frankreich und Wah recht durch ei ö . ückli erufsgenossenschaften genehmigt. Während über die I) für die Arbeiterwohnungsfürsorge 362 207 996 b,. England die Kriegsminister und die Marineminister sehr oft . a , , ersetzen, das nicht auf gi Zahl en . . hat, ien augdingtlich aue hnandergesetzt, deß wir nicht docs. Hahlkreise verfengt, der Abg. von B si en , neuer oder abgeänderter Unfallverhütungs⸗ Y zur . des landwirtschaftlichen Kredit- Zivilisten sind, daß Lord Haldane ein Zivilist ist, und der Reichs kanzler n 3. . 6 gebe, ißt bin gegeniiber ben hen. , . ö e Tn, . . . vorschriften von 4. gewerblichen Berufs genossenschaflen , . es 114 2390 693 , . 6 unglklüht Marineministtt, utspringlich zin zan gem; chen R ö. . lwenn er in Gründe angegeben, warum wir dort keine Siedlungokolonie einricht 6 . aber die Netm endigkeit der . . noch Verhandlungen schweben, sind die Erörterungen über 3) für Wohlfahrtseinrichtungen (hau van Krankenhäusern, her Joirnaiist genefen. te slunsete Forderungen, an (die finde 6 gerader e gg, ,,,, ahn fan nen har nn dort dnn, weben won n ni , Ee, , g, en a m. 29 bie Entwärfe von 3 anderen gewerblichen Berufe enossenschaften nvalldenhäusern usw.) 482 448 050 , Finanzverwaltung gehen erheblich über den Grundsatz Keine Aus, er, dnnn, n, , n, n nn,, fn, der in erster Relhe nichts helfen, sondern uns nur schwächen n wonten ;, mit wit iter das Hebe ne, he i gehe e dali . bis zur Veröffentlichung der neuen ere gen n ge, zusammen 958 S86 739 46. gabe ohne Deckung hinautz Wir verlangen Gesundang der Finanzen führen, in solcher Weise Andeutunge r fn sinngemäß gustu. Herr Dr. Claß zum Schl K, diese e , , u. Außerbem hatten die Versicherungsträger bis zum Schlusse kurch ganz erhebliche Reduzierung der Mlltär⸗ und Flottenausgaben;. führung auf die, Verkümme gen macht, deren praktische Durch— ist 6 e. chluß der Unterredung selber gesagt: „Ach, das r und früherer. Wahlen nicht süfrieden Sen n, . ö 8 . me 5 * 1 1 3 . ' rdin 5 21 ĩ h gstrag ; je wir fordern das System der allgemeinen Volksbewaffnung etwa nach hinausk ; Bert rung eines der wichtigsten Volksrechte st schade. Allerdings hat dann später H Ach, das (iner anderen Einteilung mehr, S . ie hoffen von auskommen würde. Ich habe so eine Ahnung, als ob ein Mann, geschrieben: „Westmarokko deutsch.“ . ö ö seine Schrift i e, Verteilung der Hart el t . n f a Geh Mann, = el ich weiß, hat Herr Dr. scelche, bei. der die th ce Ver gslerun rer, Ansicht eine . g. ein Uebergewicht über die

ö der Je. ö htssahres Gz ls ö 6 für die Errich 3 S Dieser Verband hat auf Anregung des des Berichtsjahres 6 ür die Errichtung eigener 1 3 . it die Vert i i : dem Vorbilde der Schweiz in der Heber er n n g damit die Ver der eigentlich gar keine Partei mehr hinter sich hat, nicht mehr lange Claß mir immer nur vorgeworfen, daß ich ländliche bek I daß ich eine schlichte Politik ge 6e betommfsn soll. Bel der. Prüfung di ik ge⸗ , g dieser Frage J.

mis eine Kommission von Sachverständigen Anstalten ihren Vermögensbeständen entnommen. In 2 Fällen teidi ̃ zal gyn . i ; ; 8 gung des Vaterlandes auch gegen eine Kombination aller möglichen Minister bleiben kann. Graf? ) im Jahre 1896 herausgegebenen Normal⸗ wurde die Gene Feinde weit hesser gewährleistet wird als heute. Die indirekten Ab— Redewendung , ef ö hat gestern eine verdächtige macht hätte, daß es ei ,, ; gte; „Man kann nicht mit Gewalt⸗ daß ein Fehler war, nicht Teile von Marokko zu an die Inn ffn bh an die Zahl der Wähler, man muß au r; ganzen Vandes denken. Der Landwi ; irtschaft

s 8 36 ö n ng zur Gewährung von Darlehen auf en neu zu beraten. er von dieser Erbbaurecht erteilt. aben auf Lebensmittel und Gebrauchartikel, die die breiten Massen maßregeln allein der Sozi . . . . Mitglieder des Amts vertreten waren, Von den Versicherungsanstalten wurden im Jahre 1911 ö . . k . . ö 3. e ,,, e, n,. . . ö ö . . , t erden, en ab⸗ nn S e e . n Jagt. Ve Elaß se ĩ if - . . e ĩ

ie gestatten, so werde ich nachher Ihr unkorrigiertes Steno« und sie wäre auch nicht mere ng .. Aeußerung vor, 163 ö ien, so tarken ,,, un

as sehr viel erzählt und schon en. Ein Rückgang der Geburtenzahl ist

de der Deutschen 190 024 berufungs fähige Bescheide üb er Rentenanträge ,, .. . und 204 166 beschwerdefähige Bescheide über Ansprüche 1 . . , Vi 3. . en, fie ng i arne, ö , berf widersprochen, auch in den Zeitungen darüb t ö j 6öwitkht 1. k einer . zie lst 3 j 3 ö X en arü er J . 1 in an en i ö gewußt haben, was Sie vorher sagten. raf a ö Da ist namentlich auch . K hätte ei Ab 1. . , .. ö e g ich e einem Ab⸗ . Es darf auch nicht üͤbersehen werd nstiger geworden en, da

der Betriebe und auf Beitragserstattung erlassen. Die Beseiti indi 35 ü W ; ö. ĩ z 3 ; 8g e Beseitigung der indirekten Steuern und Zölle würde einen i bei den gewerb⸗ Bei den Schiedsgerichten sind 27 569 Berufungen günstigen Einfluß auf unsere ganze Volkswirtschaft ausüben; wenn auf die Sozialdemokratie, ähnlich wie es der Reichskanzler für sich geordneten, der nicht hr h ür si . nicht mehr hier ist, glaube ich, einmal ausführli einer ö ; . oführlich geschlossenen Gemeinde es viel leicht y er haben, ihr Wahl⸗

aften ange nischen Auf⸗ anhängi geworden. . ̃ Vlle ö. ; ; f . 1 ts . ei den landwirt⸗ h ö Schiedsgerichtsurteile wurden 5872 Revisionen in 1 J i m , n, , ß,, eh en, bhilosophischen, ästhetischen gesagt, daß wir. Marolko neh ĩ recht üᷣ

chaftlichen . Beamten tätig. Invaliden und 67 in Altersrentensachen, zusammen 6939 Re⸗ der Verbrauch an anderen, namentlich Luxusartikeln, an Textil. Methode gelernt, er hat . ae enn, er . neue sich sofort eine tens e iche 1 e müßten, und der hätte k ö. . . die weit verstreuten Bewohner einer

ahr, visionen eingelegt. Mit Einschluß der aus dem Vorjahre über⸗ waren, , ö ,, . der . Steuern . gestattet. Wenn er die . . . gemacht. Mit diesem Marchen it zeichnung über diese Unterredung erreichen sein, wenn ich . , n,. wird also niemals zu

burch eine Erbschaftssteuer oder Reicht einkommen, oder ermögent . lämpfen will, wir sind gern bereit, den Kampf . Ich war mir aber gan ehr viel krebsen gegangen worden. ersten geeignet ist, eine lll hc s ö. daß die Verhältniswahl am

, an Kran kept, deß ih in in dieser üer, Er bel säe wnile ebe enen ae dn

h ehnung

Die vom Reichs versi gt berichte der technischen Aufsi nommenen Revifionen waren 91I18 Sachen . bearbeiten, von , . Ihr en gn e Zwer Quo e = Berliner ö ̃ , Parteigenossen würden sich außerordentlich freuen, redung ausdrücklich die Gründe lang auseinandergesetzt hatt der Freifahrt während der g Legisl . : jatte, warum rat. Badurch ganzen Legilaturperiode durch d ö werden sich bei der Vertg g en, Hundes gung und Schließung des

Jahresberichte der gewerbliche benen ' durch Urteil Fos, guf andere Weise (durch Zurück ste . Zweck, ĩ 4 z 5 ; . f ec ; er tag alljährlich die Steuerquote festsetzt, wenn wir uns in ei ü e ; ö üinsallwerhütung für 1619. JV. Jahrgang, al? BVelheft zu den nahme usw) 273 und durch Beschluß (wegen verspäteter Ein reichen, daß der Neschstag, alljährlich die * t kenn iner lan eren Bie fu ssihsn gegen erf ther n dung . „Amtlichen hre 19g!1 erschienen. Um die , legung) WR, zusammen Iöbs erledigt wurden. In 32 Sitzungen I 6 n, , . ö a. ö. ,. konzediere ihm d e 9 . wir nicht Teile von Marokko haben wollten. Es hat sich dann auch Kei lätigkeit der technischen Aufsichlsbeamten, bemerkenswerte Ve haben ohh mündliche Verhandlungen stattgefüunden. Von den die . Klänsel durchgesetzt hat. Wenn erst mit den sammlungsleiter mr is , n e n, Vortrage von mir der Per—= nachher herausgestellt, daß ein kleines Versehen vorgele ö ö . immmer wöicder Cewiss. Wünsche der Ab triebgeinrichtungen und ihre Sicherheitsmaßnahmen sowie 5038 durch Urteil erledigten Revisionen wurden die Schieds⸗ neuen Steuern der Béharrungörustaͤnd erreicht ist, jo ist, der . dem ,,, ,, ü würde, so würde es waren zwei stenographische Aufzeichnungen v . hatte: . . machen. Bie int k . technische Fortschritte der Industrie und Landwirtschaft kennen gerichtsurteile in 4050 Fällen bestätigt und in 143 Fällen letzte Rest von praktlschem EGinnahmebewilligungsrecht zerstört. demokrat gefallen. (Abg. Gaaf , . ö. 6. sich kein Sozlal⸗ (Heiterkeit), und die Unterredung, nach d . , n. worden Hip Hutten fe fn wird wieder darüber beschließen k lernen, besichtigten der Präsident und Mitglieder des Amts völlig oder teilweise abgeändert. In 845 Fällen wurde die Haben wir erst die Erbschaftssteuer oder Einkommen. oder Ver Sohialdemokran) Darin sieht man den linter hier 2 . . wollten, hatte mit einem Joumalisten a, wir k nehmen gleich eslig ,, ö. ö. . ersten zehn Tagen als kuer im Reich, so fönnen drückende indirekte Steuern auf zwischen Ihnen und ung (Lachen rechts; Beifall bei den 6 Aber so wird nachher behauptet, ich hätte d H . F. Mr . gif 6. gh ö, , =.

ö zi hrzniung stammt noch Rug einer gelt, wo gan andere

u Hel ehe vor 19 BVerufsgenossenschaften. Die Besichtigungen Sache an das Schiedsgericht oder den Vorstand zurückverwiesen. mogensst 4 rn, e . ch Gelegenheit zum Meinungsaustausch über Unfall⸗ zeb'ben werden. Det Schutze sallspsten ist für ing großen er. i Präsident ae m f; Ich hitte, ie Jwiegespr . gaben zugleich Geleg heit zum M gsaustausch f portierenden Industriestaat überholt; Auch der Handel ist zu der . und bitte auch die J ie n e , ö ö. . . ö . a, , her nen ckom men, daß, die Jlufrechterhastung des lückenlosen gif . ber bhantasischtte HMäann, wirft unt ert feff g! ö ö. hatte ich eine dritte Unterredung mit Herrn bestehen, deren Beseitigung . ee , ö Unklarheiten . er kann eben nicht in die sozialistische Ideenwelt eindringen. r. Claß, auf die in diesem Prozeß Kleinow ich weiß nicht. e eder i ff n e n. ö. . ö . üssen deshalb an die Revisisn d

verhütungsmaßnahmen und zur Prüfung neuer S icherheits⸗ Zollschutzes geradezu verderblich für die deutsche Rolle mwirts cf sst, iht h pl Hibt es wo außer ihm hier noch jemand der die Ill ĩ zer d w B mm G ch 0 . ) usion hatte er der andere ar ̃ ezug genommen word i i nd zw ; ; / en ist. Diese im ganzen gehen und zwar muß di ĩ et 9 6. Tdnung / ie Arbeit wenn sie in einer Sessio . n

einrichtungen. . . ; . e mit im wesentlichen Deutscher Reichstag. das geht z. B. aus dem Bericht der Handelskammer von Hambug nicht beendet werden kann, in der nächsten Session da weiter Fort.

enossenschaften und der T efbauberufsgenossenschaft liegt eben. Post verkauft ; ĩ— BVersicherungsträger betrug Ende 1911 etwa 1750 Mlllionen . ö. . . k eht er hoffentlich allein; welß nicht, ob selbst auf der Rechten den diese E 2 werden diese Ehen als iminderwertig hingestellt und in Zukunft die Namen von Europa gegen Marokko vorzugehen, und daß, w s. haben wir die Minist Württemb . wenn unsere le nisterh t 455, ürttember eran 1 und den Slga nee , ef

or ,, . . ; ünstigen Ergebnis das Kassen, und „öh hnungswesen und die 8. Sitzung vom 17 Februar 1912, Vormittags 11 Uhr über unseren Handelt vertrag mit Schweden hervor. Wir wollen nicht die Revisionisten die Sozial! ĩ ̃ ů 5 i ü ö ; ö ; gjsche . es erg, , Partei . e Sozialdemokratie zu einer bürgerli Unterred S 9 ermögens verwaltung bei 15 gewerblichen ,., (Bericht von Wolffs Telegraphischem nn,, kee die agrarischen, , nf 3 ren e g; ae, ; für ö . wellten . Die Sozialdemokratie isf hr ir e , . . e. j September, wo ich über das reine Marokko= ) schaften, bei 56 Sektionen gewerblicher Beruf genossenschaften, . Gefundung unserer Vo zwirtschaft ist der lückenlose bau der der Febler gend welcher Reglerung Drer der bürgerlichen Gefeih en mit dem französischen Botschaft geführt werden, wo sie li = erste Beratung der Gesetzentwürfe anzen n g n, . 333 stimmen . . Ern, 6 stregen diese zur Entwicklung der Her merle hrt eins war, und wo wir eine kleine Pause met 4 n, zi. Mahnung, unseres ,, e , Junck scheint Posadowsky überein, daß unsere Diplomatie unzulängli it ördern sie —, sondern das Produkt d n, n,, , ben, K ; achten, um nachher sich zu gemeinsa 9M. Speck, die Fraktionen möchten as er kapitalistischen Ent⸗ ongo zu verhandeln. Wie sollte ich dazu kommen, in der gesaßt zu . ö r n ,,, 4 lch . worten können,

ö , . , . 3 ö. Der Reichstag setzt die ef f, , fn falt einer landwirtschaftlichen Berufs- betreffend die Feststellung des Reichs haushaltsetats 3 . . . g g g lerunge wickl ; ; genossenschaft. urn bes Haubhaältsetats für die Schutzgebiete auf 1 6 , e l gen ö . . w , . Eine neue Dienstordnung der Genossenschaftsbeamten wurde das Rechnungsjahr 1912, fort. lern wir äch den Hafen Kiauischou uin chinesische Reynbit nust. Megier heitsdrang und das Klassenbewußtsein hervor⸗ war damals allerdi , JJ, . ö . ö. ö t e g de le , wenn, da erdings eine sehr chauvinistische Stimmung in de . hat er dabei auch an seine eigene Frak mäßigen sollten. wieder zurückgeben. Mit diesem Hafen wellt- Kan finn ö einem , . das Volk wird diesen Widerstan? mit franzhösischen Presse, und es war uns ganz erwünscht ö ö ö k . s . n überwinden, es festigt sich täglich in man jenseits der Grenzpfähle sah, daß bei uns auch eine patriotische , , K J 4 6 9 nerkennen, daß wir bei der Be⸗

für 1 landwirtschaftliche Herujss genossenschaft, Nachträge zu Abg. Ledebour (Soz.) in sesner Rede deren anfang n i. S w 8 ; Dienstordnungen wurden für 5 gewer liche Berufsgenossen⸗ vorgestrigen Nummer d. Bl. mitgeteilt worden ist, fortfahrend: J hatte Re, mn er ,,, ö n, . elfe , iberalen au ie imperiali ische olitik ein— . leberzeugung, in seiner 6 und in seiner Fähi ĩ i ür i ̃ igkeit, Stimmung dafür ist, für unsere Rechte ein 6 . b che P . ; zutreten. (Hört, hört! bei handlung einer Frage wie der Präsidentenwal . ; hl auch nur von dem

schaften bestätigt. . das Gefühl, daß der Reichskanzler dur die Blume dem Abg. Leider sind auch die die j bas iel ing Auf dem wichtigen Gebiete der Uebernahme des Heil- Kaempf und seiner Partei zu verstehen geben wollte, wie ungnädig geschworen, die uns in Marokko in die . Verlegenhesten gebrach . fe des Sozialißmus zu erreichen. Natürlich sind die Proletarier den Soz! ö ö f Wir werden ich nicht beffere oder klügere Menschen als die anderer Partelen en Sozialdemokraten Da habe ich Herrn Dr. Claß, der mich zu , d, . 2 konnten, der von uns als Fraktion als maßgebend

. . nerkannt war. Im ührigen ist die Entschließung unseres .

g unseres Kollegen Spahn

verfahrens während der gese lichen Wartezeit er ez empfunden habe, daß die freifinn ge Partei, ais die Geschäfte Uulb' bie ußch größere Gefahren hergufbeschwören kann söihg wir si 66 . . ; 6 das glace den; des Reicht tages durch das . der übrigen Parteien bei de Pra. diesen Bestrebungen Widerstand leisten, die nur darauf hingus laufe . . . uns guch der Mängel bewußt, die durch die lange Unter sprechen wänschte, weil er sagte, es fände b ö sicherungsamt, um in Zukunft ein noch um fassenderes und sidenten wahl Ins Stocken geraten waren, in die Bresche gesprungen ist. daß sich die Regie ungen, damit im Volte einen günstigen Ne ono , . und Zurückdrängung der geistigen Entwecklung entstanden sind, ammlung der Alldeutschen statt b 4 ö. e, , ,, n, , n, h hoffe, daß nicht nur die Sozialdemokraten, fondern das ganze boden schaffen wollen. Leider, sind auch die bürgerlichen Partele Sz ir überwinden diese Mängel. In den Händen der deutschen sichten der Regie e ee n e Se bene, ,,, 3 . . ö ; V . 3 Lachen bei den Sozialdemokraten) 6 die ,, . des ole . , . . über die Absichten der Regierung sagen könnte! ö 63m smt 6. n, en . selbst a ., n nwahl hat man uns, obwohl wir die

, ,. mit Vertretern der Berufe gen ossenschaften der vollständig an Gehirnverkleisterung leidet, ersicherten und der Aerzte zunächst für die gewerbliche Unfall. partei ihre Anerkennung nicht versagen wird. Die Reichstags. von Kiderlen, der leider auch nicht hier ist söellte er R versicherung bestimmte Leitsätze ausgearbeitet und den Berufs—⸗ dupernante hat ihr ganzes Gefühl von Unwillen über die etwa auf den Reickskanzlerposten vorbereiten? hat über ene, . den Yormurf des Meineids oder der Entsendung von Lock z 5 n Verschiedenez erzählt.. Er hat b, tri. ö n nach Agadir erhoben und daß er ferner verbrecherische Ver. (Heiterkeit und Zurufe bei den Sozlaldemokraten) Er hat mich ) Er hat mich aus⸗

genossenschaften mitgeteilt. räsidentenwahl aut gesch Von den Versicherungsträgern wurden im Jahre ihr Teil abbekommen hat. Welche Absichten bat der

* ; ö ö. ö. e gehen ar el rel chen, n ach wlederholten Ver⸗ Feutsche Volk, soweit eg nicht durch die querelles allemandes ] auf diesen faulen Zau . den fark tcm Wylis. dedarf An Fall, den ich noch pott nas habf. Ver . gn, . 6 , . Melne Herren (nach e Kaempf stellt nach dem Stenogramm fest, daß der Herren (nach links), wenn Sle zu mir kommen, w i arkst . ; e d 8 1 * Ihnen auch ruhig sagen, was die Absichten der . ö. 3 6 I Ter dee hren elne h chli g, 2 nationalliberale Fraktion einen anderen ö .

9 tet, wobei auch die nationalliberale ir, ziehungen zu den n re n ,,, . n ,, . arokko beabsichtigt hätten. X . gen der Regierung vorgeworfen habe Nach dem Wortlaut drücklich gefragt, welches die Absichten der Regi sei es an der Erleuchtung, die den Nationalliberal ͤ gierung seien, We dl wenn bini rl fl erslem f gehemmt. ehrheit habe

eichs daß wir Ländererwerb in . ö. ö 1 ; 5 6 ö. j z 4 ; F ist nl eien diese Vo 4 (. h, 1911 409 284 berufungsfähige Bescheide erlassen. Bei den lanzler mit diesen Grpektorationen gehabt? Wohl die, die national die Behauptung des Rechtsanwalts Klaas gegenüber Es is n rwürfe nicht hypothetisch gewesen, wie er erst ö 2. Schiebsgerichten sůr Air heierversicherung wurden 70 324 . ö än de n t . r gg ö. ,,, 3 . a , , . ᷣ̃ ür Bird nung. st ange é. 3 lann man ihm keinen Vorwurf machen, mir verständlich Anspruch auf die S n, dann hahen sie selbhst⸗ ere, ,. und' 45 667 Anträge auf, anderweite Feststellung sa nicht beifallen läßt, wiederum den Soglaldemokraten zu wählen; geäußert hahe. e e f er n chf i. el , r di; . . . Mf .. . irt g, n n n Meineid Habe ihm . 5 . ö ö habe. Ich . J. die Mehrheit, ö . ,, ; : . . ĩ . mm ? t undschau., also die Mannegmang *g rästdent Kae m pf unterbricht und flellt anheim, die Beschwerde Kompensattonen, aber jetzt ist noch nicht . a, . e . . , ö . . . j gen Kehbhen und bier md nien, me ren geführt und geschoben der Rechten

er e n , , e, der Lit ungen, an denen die senst gibts noch ganz wat anderes. Wir wollen abwarten, wie die Tägliche Schiedsgerichte über k verhandelten, ö ac lll! ,. auf biese Drohung. regglert, Aber gegen dif Gren zboten. geklagt, und, in diesem Prozeß ist kurch eng gegen den Ordnungsruf schriftlich einzureich : rem , serggserssh hatte 2 72 Returs n Ge ien Tight e ge d en t, di leger . ,,, e e er, Staatasskretůr des A . können, die Sache ist fertig, abet es ist gan gut, wenn sch hel ung heften Gi , as Reichsversicherungsamt hatte ekurse gegen und Konsequenz bei einem eiche fagsabgeordneten nicht aufgehen, arokko ge abe, daß Beschwerden deutscher Kaufleute Piehl, JJ e, . ö . . ch g ges lnger auch ngeböten mag. Ben den letzten Wahlen haben Feen nde daß die Negieinng die Absicht babe, die Hand auf ej Waechter: gen Amts von Kiderlen⸗ wa . Stimmung zeigt (Heiterkeit), und wenn Sie schrittliche Volkspartei e ,,, Frühen bat dig Fort legen. Ich, fordere die Vertreter der Regierung 9 Meine Herren! D ; Ich glaube, d ö so schadet das gar nichts. (Sehr richtig! rechts) aber geht zi. Scha demoktaten getreten ö , glaube, das ist kein Verbrechen! (-Zustimmung rechts.) . Liberalen in einem . zt die Volkspartel ehrheit des Volkes solle für die liberalen

Sch iedsgerichtsurteile und Anträge auf Fesistellung der welcher P ; enischãdigunge pflichtigen Verficherungsttäger zu besrheiten ken, nr, 6 . ,, ö. w und die abwesenden, hierher zu treten un Regi , so schm egierung unseres großen Nachbarreiches, mit dem wir in Fri Ich will das nicht zurückwei : spi ; eden zurückweisen, daß wir Lockspitzel nach Agadi ü gadir halb müsse ein neuer Kurs einse ,, tzen? Rechnen Sie etwa auch die

; ; tlon * gegen das bestehende Re de, . 3 fh . neee im rn , geedr haben. Von diesem Gesichts« wie es l ht damit , 8 smndgz un und hr rn . Beschluß und 1165 in anderer Weise, Es haben in d , . i eee, e her fin rich geen, n sie in . leben, gerichtet. Diese Angriffe waren solche, wie ö hätten. Was die da hätten tun sollen, welß ich nicht. Ich Herren von der Sofialdemokrati 1276 Sitzungen 21 179 mündliche Verhandlungen stattgefunden, eingebracht. Wäre der Reiche lag 1908 fich seiner Verantwortung be— egen die Schuldigen erhoben werden nf ö 8 ause wohl noch nicht gehört worden sind. ; ö solche Vorwürfe gar nicht weiter zurück, sondern gehe darüber die Sozialdemokraten e. ii chkn 3. eren, Tarütz . wenden von denen 10635 Sitzungen mit 7 293 mündlichen Verhand⸗ wuht gewesen, dann hätte die ganze Regierung binweggefegt und end- n Meincid geschworen worden? Der Fanleh iemiit hat der Regierung verbrecherische Absichten und Taten so zur Tagegordnung über. Ich glaube aber, daß die Herren aut dem, was deshalb einen anderen Kurs einschlagen . . Regierung . Sommers erinnert. ich in der ganzen Welt vorgeworfen. Ich kann diese Angriffe 1 ö. gesagt habe, erkannt haben werden, daß es unwahr ist , . Kurs za delig zie ih ler he ö ich irgend jemandem damit gekommen wäre, wir wollten Teil; schiossen haben, ö Te lb buen ,,,, ver 1 er⸗

egment zusammen. Die

fungen auf die gewerbliche und 24! Sißungenmih zd manb, 's gebrgchmen werd können nit der gähen Fängen nicht mehr e en kuͤnstlich erzeugt d. mr si r künstlich er; ö auf das lebhafteste bedauern und muß sie auf das allerenergischste von Marokto h nehmen, und man möchte dafür Propa wenden, folgt d ganda machen. Folgt. doch noch nicht, daß wir uns immer daran h alten

lichen e, , . auf die landwirtschaftliche n m . fte en bureankiatischen Itegierungs szim. Das sentrzhh bat damals, , en. ( Pränden den zurückweis m D E . - Mn eisen. (Bravo! rechts) Ich bin der Ueber zeugung, daß Diese Bewe t gung ist gekommen gewiß ohne unser Zutun. D nen 6 i fi hen tn ft Han nden atsaufstellung beruht doch darauf, daß man

Pp ö ĩ f Bulowblock bestand, wunderbolle demokratische Reden gehalten. rung entfallen. Bie mit dem 1. Janugz 1913 für das Gebiet alt der erbrech ö ung garn üben, und, Hinterbliethenenversicerung in Craft, e GJ, , . u di größte Mehrzahl des Hauses mein Bedauern teilt. (GBrabo! 68 : le doch schon daraus sehen, wie ich int die weil gen Verhäligi licksichti hen, gerade von dieser Seite aus schüsse in ö. h. n , ,,, e ju rechnen, die alle gt n. ibeltreffer.

] als der Beihmannbleck ein. Ahg. von Heydebrand kreten? Reichs versicherunggordnung machte im abgelaufenen hic, In bicsen ger eln k ; e ö Renn bet den Con hematraten, Heiterkeitz . nen Untekschied jwischen den Helden Soßialdemptratis meren auch nur rau Der Herr Ab angegriffen worden bin. (Sehr richti hie öfen geordnete hat auch mir Verbrechen vorgew r richtig! rechts) endeine Aug sichts eines chen vorgeworfen. Aeußerung, wie sie in dem Prozeß kam, von „Spihzel ' ö. ö (Cen liebelschusstg is. die Helastung mil heuen

Vie Liberalen nahmen damals sprachen erst von der Demokratssierung, 1 l l. e e ahn, 1 ĩ . e ere lassen sich gegen ihn se nwenden, Berichts jahre die Neubearbeitung zahlreicher und un m . i rtl schen Parte aal 9 n unserer sozia geg nisten und Radikalen. Vie phantastischen arteizwecken. Etz hat früher eine Zelt gegeben, wo fi C ol Steuern durchaus nicht notwendig. Im Etat ist aber ein Gesamt—

Darauf glaube e ich mich nicht weiter verteidigen zu sollen. Er hat ĩ z hat das möchteè ich hier ausdrücklich betenen nicht bon dem germ mit betrag von 8z Millionen vom Extraordinarlum ins Ordinarium über.

Vorschriften, Bestimmungen usw. sowie andere orarbeiten Flügeln, zwischen Revisto osadowsky, daß die Soꝛialdemok / atle durch seinung gegen Raubstaaten und Tyrannen J ky, daß Hal ssinsste. Gladstone egen die Stun aber mit seiner Rede, indem er auf die Marokkoangelegenheit kam,! dem lich gesprochen hab . s nommen worden. Dadurch ist / e, gekommen, sondern die mag von irgend⸗ M sichtigkeit in den 2 eine große Verwirrung und Und, . tat gekommen. hat das zu bedeuten ndunch . Man

nitig. So wurden unter anderem für die Hande der siche zun ge⸗ Uustonen des Grafen anstalten neue Satzungen aufgestellt, neue Bestimmungen über dag Läuterungsfeuer des Repisieniemus zu einer bürgerlichen Partel ! protestserte der englis