Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand in Südfrankreich.
ö Der Kaiserliche Kensul reich au herordentlich
essen haben sich die Herbstsaaten sehr gut . ĩ der Entwicklung
id sie sogar in zu weit fortgeschritten. 2 ist ein leichter Fron eingetzeten, der Vegetation ewas aufgehalten hat. Kiagen über Schnecken fraß AUnkraut. Die Winterfuttermittel
Die Wiesen benutzung. voller Blüte;
zu blühen. wünscht man kälteres,
* 9 ie Mandelbäume stehen se
bstbäume und Reben trockenes Wetter.
auch einige frühe Aprikosen⸗
in Marseille d M.: Die Temperatur war im Januar i milde und die Witterung ziemlich naß. entwickelt, zum Teil im Verhältnis letzten
der die rasche. Entwicklung eiten kommen und über das Ueberhandnehmen von
stehen gut,
In
Von
rün und gestatten zum
und Pfirsich
beginnen zu tre
berall
den allen
ebenso di
Getreidehandel in Rußland.
Der Kaiserliche Konsul in Kiew berichtet Südwestgebiete Geschäftslage in der letzten Zeit wöierer beden i Rogen werden jetzt fast aus schlie sind infolgedessen von
Steigen begriffen, was namentlich an R 120 bis 1,30
ud auf den Stationen der ren Sorten auf de
Auf den Getreidemärkten im
eizen und aufgekauft; die Umsätze darin die . aber trotzdem im zuführen ist, daß die Vorräte, Für Weizen werden 3 B.
bis 1 Rbl. für das
ür Braugerste. eise von 75 bis arößere Posten von Schwächer ist die die mit 2,15 bis 2,20 äußert werden. und Sonnenkuchen, Die Stufe von 11 einer besseren 12 50 Rbl. für das Pud gestiegen, den zentralen Gouvernements Erb sen ist zurückgegangen; 140 Rbl. und die
bezw.
bis 1150 Rbl.
Von Abmachungen über das Produkt aus der
lautet nichts. Verkehrswes
1,40 bis Auch in den übrigen Leinsaaten, kommt es zu keinen nennen reife für den roten Klee amen halten sich Im Dnieprgebiete, wo Beschaffenheit sein soll, ist der Preis sogar bis was durch den gro seine Erklärung findet. die frühreifenden sind
Vik htiaforte mit 105 bis 1,10
en.
1,49
Tarifverzeichnis.
Das im Verkehrsbureau des Verzeichnis fämtlicher deutsch Linen vollständigen und schnellen Ueberbli Eisenbahnen 389 ermöglicht,
—
Nach einer amtlichen,
wird, um eine durchgreikende Abhilfe
den großen Verkehrsandrang hervorgerufenen
ach Hamburg ; achtgutwagenla Altonaer und Harburger Ladeplätzen b erreiche der preußlsch hessischen, mecklenburgischen und olden⸗ n Staate bahn und der angrenzenden Die Eisenbahn schätzt die Dauer der Sperre au
auf den Zufahrtslinien n
früh ab die A nahme von Fr
Hamburger, anzen urgisch⸗
Das Verlangen der ist von jetzt ab auch im afrikanischen B
vaal), bei denen Telegrammbestelldienst b
tebenden Tarife für den P ist nach dem Stande vom 1. 8 gegeben worden (Verlag von Julius Springer,
vom ‚W. T. B.
der
Gilbestellung v Verkehr mit den undes (Kapland, Nata h esteht, zugelassen. 25 3 ist neben dem
sondere Bestellgebühr von 30 Centimes
gewöhnlichen Porto zu entrichten.
Postfährverbindung Warnemünde —Gjedser haben bindung, aus Gjedser am Warnemünde 3332 früh, ihre Fahrten
Fahrbetrieb ist damit in vollem Umfange w
vom Absender zum vo
mit Dänemark. auch die Fährschiffe der Nachtver⸗ 16. Februar 12.14 Nacht planmäßig ausgeführt. ieder aufgenommen.
Berlin).
Handel und Gewerbe.
Nach der Wochen übersich der Reichsbank vom 16. Fe⸗ im Vergleick zur Vorwoche):
bruar 1912 betrugen (4 und — Aktiva: 1912
Metallbestand (Be⸗ 16. ö an turg⸗ ähigem deutschen Gelbe und an Gold 1 . 85 aug⸗
ndischen Münzen, das . fein zu
2784 M berechnet)
910 409 000
darunter Gold 4 46172 000)
Bestand an Reicht kassenscheinen . 49 516000 4 3 7065 O05)
Bestand an Noten anderer Banken 34 337 000
Bestand an Wechseln und Sch; ro, Bestand an Lombard⸗ forderungen 98 O69 09009 Bestand an Gffelten
Bestand an sonstigen ,,
Passiva: Grundłkayltal .
Reservefonddz. B der um⸗ e e; Noten.
sstige täglich fällige . eiten.
1242 084099
bh 63h OH bal 00)
143 157 000 4 17 184 66)
*
180 0090 0090 (unverändert) 64 814000 (unverändert
1537 629 0999 97 566 000)
S30 831 909 (215 791 99090)
* bd6 hi boo) (
11
(4 3044000)
. 6 a6 G ( Sb oo)
836 156 000 SJ obo) (- 33 9865 00ο)
*
6
1 (-
i.
sonstige Passitba. ö. 40 862 0900
Il 000)
(4
S6 h 283 009 ( 44 866 00)
163 933 009
180 000 000 (unverändert)
(unverandert)
1911 t.
70 975 9090 o6 839 000)
65 774 09909
30 5h7 0090
693 117 009
( 36 937 o) (4 64153 9090)
34 511 0090 15 660 0090)
2 gh6 000)
64 814 009
420 961 000 5 bo hoc
673 175 909 120 457 099) 37 373 9900
ßen Der Preis für jetzt mit 1,B35 bis bl. zu erstehen. künftigen Ernte ver⸗
berichtet unterm in Südfrank⸗ In folge⸗
1
unterm 10. d. Rußlands hat tend fester gestaltet. lich von Mühlen einer S n , ke, , . oggen, nur noch gering lll nun für Roggen Südwestbahn m Markte fehlt, wird rt. Futtergerste, stark gefra erreicht bat.
Abf
ud, wobei
deri werden. fsamen,
wie Raps, Rübsen verten Geschäften. auf der hohen die Ware von
B
Reichs eisenbahnamts aufgestellte en Eifenbahntarife, k über alle auf den deutschen ersonen⸗ und Güterverkehr anuar 1912 neu heraus⸗
verbreiteten Mitteilung durch die Witterung und Betriebs störung u schaffen, von heute dungen nach 1s auf weiteres im
Pripatbahnen gesperrt. f zwei bis drei Tage.
on Briefsendungen Postanstalten des Süd- l, Oranjefreistaat, Trane⸗
llen Betrag im voraus
Auf der Linke
8
*
—
6h
.
(u
(
66
643 000)
*
Gemüse. Teil noch die Weide⸗ it dem 10 165. Januar in sorten beginnen iben. Ueberall
Bat elbe
Aus den im Reich Nachrichten für H
zur Tagen
plantag pee Absatzfeld.
M.: sich die
n
wird,
atz zum
ver⸗
auf
edarf in
das
den
Die be⸗
und aus Der
1910 6.
100 706 000 A6 il ohh) 5 sl O66 Ib Ss obo)
67 502 909 2 543 000)
26 959 0990
( 8448000
743 026 009 ( 30 00 000)
61 923 0909 98 000)
227 879 009
15 927 000)
189 976 0909
5778 000)
1530 009 099
nverandert) 864 814 000
(unverandert 1445244 0090
74 313 000)
689 045 0090 122 197 099) 37 70099
3h 000)
Die Autsicht, in mäßiges Abfatzfeld zu entgehen lassen. haupt nicht gedüngt, un Land kamen, konnten umsonst haben. die vielen neue nicht mehr aus. befindet, hat deren Lehrer sei⸗ elnigen wendet; Versuche befindet i ein kurzer Bericht im Tropenpflanzer ! (Organ de nialwirt
XV. Jahrgang 1911 Nr. 9). Seine Erfol deutschen Bauern zur juͤdischen Einwanderer, widmen, werden na
Namentlich wenn me
künstlichen Düngers außer Deutschland: Belgien, Berichte des Kaiserlichen Vizekonfulats in Jaffa.)
sprůng
eine derartige nach einem von Stein koh brau Erheblich Es wird aus Ruß llefert. etwa 15 1. Bei dem J . ler und Wagen,
ist und wie er unter dem in absehbarer Zeit in Trapezunt aufgenommen werden in erhebliches Sinken des chen Fabrlkanten Pet roleu Bei dem vielleicht möglich,
eführt ĩ wird, steht e kann den deuts fuch zur Einfuhr von Trapezunt zu machen. Gaßanlage wäre es auch lich tlampen dort abzusetzen die Fabriken nur dann wenn die gelieferten nungen auf diesem besseres Fabrikat einmal Bevölkerung selbst nach nur schwer wieder
, ;
eines Anwalts, ist für aus
nden, Der einheimise
In Wilhelma
über seine
der Erkenntnis,
na
Der ehemals große
er bei der H
Jahr zu
ill
en ste
chtlich auch
Absatzgelegenheit für ch Trapezunt.
Waldrelchtum der Küstenländer Schwarzen Meeres verwies die Bewohner von Trapezunt ur⸗ lich auf den Gebrauch von — olzgewinnun Mangel einer forstwirtschaftlichen reicher Ziegenherden, die den liche , , behindern, gestaltet die Herbeischaffung des erforder⸗ lichen Holzes von
dauerndes . der Holzpr
samt des Innern zu so m men gestellten hrichten für Handel, Industrie und n Abfaß von künstlichem Dünger nach Paläst ing. er inf künstlichen Dünger ein re o Bauer hat bis vor kurzem über d alt die ersten deutschen Ansiedler ins sie jahrelang Die Vorräte sind ill n Jandwirtschaftlichen Anlagen
8
Nachahmun
die sich hae mf üg der Landwirtschaft ch und nach als hr als bisher in den Drangegärten und en mit künftlichem Dünger gearbeitet wird, eröffnet sich ein Günstig ist auch, daß ü die Landwirtschaft fördern zu für zollfrei Frankreich und Italien.
Nachwu
Jahr schwieriger. eise. Sie hahen in den letzen Jahren öhe errescht, daß die Bevölterung sich notgedrungen eren 6 umsieht. t der Umstand entgegen, ch zunächst Sie Herd⸗ und Ofenanlagen umgebaut werden müßten.
günstiger liegen die land und Rumänien in guter Be chaffenheit ge⸗ Sein Preis beträgt etwa 225 für das Blechgefäß von Bezug und wie er für die Stadt Samsun bereits ein .
auf einen dauernden Waren mit den neuesten Gebiete ausgesattet sind. Denn eine durch ein
verdrängte , Vornahme der weitgehendsten Verbesserungen
Elngang finden. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Trapezunt.)
Landwirtschaft ‘.)
el⸗
e sich die deutsche Industrie nicht
aufgespeicherten Dünger einahe aber n, ers ö. und für reicht der Naäturdünger wo 8 eine deutsche Ackerbauschule ahren künstlichen Dünger ver= schaftlichen Komitees. e haben auch die übrigen gt. Auch die zahlreichen
ol ermu
Abnehmer in Betracht kommen. Oliven⸗
die Landesregierung kürzli müssen, die i e Lleferungs länder sind
hat. (Aust einem
erklärt
Petroleumöfen und koche r
det
Ee zum Kochen und Heizen. belriebene Raubbau aber, der Fürsorge und die Haltung zahl⸗ chs der Bäume durch natür⸗
Die Folge ist ein
Der allgemeinen Verwendung daß zu ihrem Ge⸗
Verhältnisse für etroleum.
Vertrieb in loser Form, durch
Zwange der Verhältnisse voraus⸗ reises zu erwarten. Et daher empfohlen werden, den Ver⸗ möfen und - kochern in Fehlen einer elektrischen oder etroleumgasglüh⸗ en betont werden, daß Absatz rechnen können, Vervollkomm⸗
Es muß inde
Marke wird bei der Eigenart der
Inställelseda He
nmeldung). Schuldner
Die Firma A. Pirhonen und A. Mustapää6...
Gabriel Kamb, Kaufmann
Elis Tuomala, Schlachter Anna Sofia Toivonen, Händlerin
Ida Holmgren und dle Firma J. Holmgren ..
Juho Hopia, Geschäftsmann
Inhaber der Firma Hämeen Uusi Muotiltike Sievä
Kaarelainen
Magnus Sundqvist, Maler Aleksander Berg, Fabrikant
Amanda Emilia Lavén, Zeughändlerin;⸗ ....
Elias Eckert, Kaufmann.
Gdla Seppäläinen, Schuh⸗ geschäft ;
Alfred Kemper, Geschäfts⸗
Carl Johan Carlsson, Kauf⸗
. Frans Otto Kaufmann
1
Emil Arvid Weßman, Kauf mann.. Ellen Akerberg, Modistin
Milchhändler
Johan Salonen, Agent
Konkurse im Auslande. Finnland.
(Teimin zur Anmeldun der Forderung Die Annahme eines ö.,
ländische Gläubiger nicht zu entbehren.
Instã l lelse⸗ dag
Juho Leppäaho, Kaufmann 21.
Simon Osuuskauppa r. J. Die Firma K. G. Blom⸗ Blomqpwist, Levt Kravt, Kaufmann..
Aktiebolaget Suomalainen Renkäteollisuus Osakeyh⸗
* 1
Karl Reinhold Stenberg, Ofakeyhtis Tikkakosli Aktie⸗
Kapitän Ossian Pettersson
und Prüfung der
bei nicht ordnungsmäßiger
en Vertreters, zum Beispiel Gericht
3. 12 Tohmajärvi & Pälkjärvi socknars Hüäradsrätt.
19. 3. 12 Närpes sockens Härads- rütt.
3. 12 Loimijobi kommuns Hü- radsrätt.
1. 4. 12 Lahtis Radstufvurätt.
22
*
28. 3. 12 Nurmijürvi sockens Hä- radsrätt.
11. 3. 12 Helsingfors Rnadstufvu-
. rütt. 2. 3. 12 Jagakimvaara sockens Hä-
radsrũätt.
11. 3. 12 Tammerfors Ridstuf vu- rũt t.
1. 4. 12 Wasa Radstufvurätt.
6. 3. 12 Wiborgs sockens radsrâtt.
Hůä-
Helsingfors Rnadstufvu- rätt.
n
1. 4. 12
14. 3. 12 18. 3. 12 St. Michels Rädstufvurätt.
n
6. 4. 12 Helsingfors RRüdstufvu-
rütt.
3. 12 Pargas sockens Härads- rätt. Kemi rütt.
11.
1. 4. 12 sockens Härads-
13. 3. 12 Abo RAdstufvurätt.
7. 5. 12 Lojo s0ckens Häüradsrätt. 11. 3. 12 Wiborgs Radstufvurätt.
185. 4. 12 Tammerfortz Ràdstufvu- rũüt t.
3. 2. 12 Birkala & Vlöjürvi sock- nars Hüäradsrätt. 7. 3. 12 Helsingfors RRdtztufvu- rütt.
4. 3. 12
4. 3. 12 Jyvnskyli sz0ockens Hä- ra ritt. 19. 3. 12 Jomala ock eng & Marie- hamns atad Hürads- ritt. 10. 4. 12 Loimijoki kommuns In-
* *
Feodor
* Ugo
schm Antti
Finska
Die Firma Die Firma
Sijöbloms Läd Die
Schuldner Terichoff,
Schröder, Drogist
.
Severin
chmied Kustaa Ojanper
Schuh mach bolaget (Sampo) ..
K. C. Koski, Schuhfabri⸗
ant Färg⸗
Crpreß und deren haber Oskar Fabrikant
3 Sal sn u
bolag .
Abo Nya Kaffehandel, W erindustrĩ
Kirjapaino Boktryckeri och Kirjansitomo ja Kote⸗ lotehdas Toimi und deren Inhaber Hugo Alexander
Lindeberg .
ktiebolag Firma Gutenberg
Sereniuss ....
Hangö, Järnsängs:
santo
Schuhmacher, hamn; Nestor Kivekä,
Tavastehus;
Jaakko Wainio, fors; Hokan Höyrym Johan mann, Kunitz, Kaufmann, Tarkfonen, Kaufmann, Abo; Villehad Lindegren, arfplngar, Kuopio; niemen Puuastiatehda mann, Nyslott; E. Alfred Vinberg, Tammerfors; J Fabrikant Veurlander,
kenäs; Gottli
Guts⸗ ben et
Sofia Winge, Händlerin
Gösta und Droghandeln Varias
Emil Koskinen, Handels⸗ agent
Heikki Litmanen, Tischler erman Nissinen, S se Handele firma Kirja⸗ vainen und Haiskanen
odor Loskin, Kaufmann. Edvard Gardberg;
Kaufmann Feliks Kaufmann
mied
. Skofabrils Aktie⸗
mt u. Alhö Osakevhtis Kirjapaino Aktie⸗
Möbelaffar, Emil We⸗
Kajana; Julius Peltonen Vejamaa, Helsingfors; ⸗ Juho Hirvonen, Kaufmann,
Kaarle Wirtanen, irma Karinkanta K Kaakinen,
1, Reisjärvi by & Fr. Lindgren, Sattler, Tammer⸗ Fangatnseml sockens kyrkoby; bo; K. J. Strandberg, eb Oso, Malermeister, Helsingfors; Aleks
Kaufmann, Ulenborg; der Salmen Saha. ja Myllyo Kaufmann, Wasa;
. Blomqvist, Faufmann, A
Virtain Nleinen Blumenbändler, Tammerforg;
Wäsn5 Andelin, Kaufmann.
Kaufmann, Jako Th. Jakobsson,
Gericht &
Instãllelsedag
15. 4. 12 Kyrkslktt 11. 3. 10 18. 3. 12 .
1. 41 16. 4. 15
k
* n
tt.
n
Kivinebb G
Sjundea
Ssocknars Häradsrätt. Wasa Radstufvurätt.
n
PTammerfors Rädstufvu- Joensun Rädstufvurätt.
n
Tęorijoki
socknars Häradsrütt.
2. 4. 12 29. 2. 12
15. 4. 12 rätt.
23. 3. 12 1. 4. 12
1. 4. 12 18. 4. 12
n
a, 1
ruütt.
165. 4. 12
In⸗ Schyldt,
25. 4. 12 Helsingfors rät. ⸗
Lojo sockens Häradsrütt. Ibo Radstufvurätt. Helsingfors Radstufvu-
n
*
15. 4. 12 Tammerfors Räadstufvu-
Ràadstufvu-
13. 4. 12 Abo Rädstufvnrätt.
Tammerfors rütt.
29. 4. 12
Helsingfors rätt.
29. 4. 12
29. 4. 12 Helsingfors rätt.
29. 4. 12 Ekenäs Rwàads
HNolsingfors rũtt.
4. 5. 12
und
Sordavala; us; G. A. Dablström, Geschäftsmann, Bauunternehmer, Kuopio; Evert Alonen, Möbelhändler
Kaufmann, Loimtjoki; uugkunta r.
vllyosuuskunta,
Wiborg; Kymintaan Osuutmeijeri Pappersbruk Aktiebolag,
Nyßlott; Loimijoki Osuusliike r. J., Virdeis
3 S. Y., Kerbolm; A.
J Ahonen
Tammerfors;
Rumänien.
Bräͤkolä; Hjalmar Andelin, Aksel K. Aho
Schuhwarenbändler, H bstad; Maria Kaarelainen, Y Lederhändler, Karitz &
F. J. Rosenquist, Schlachter,
Radstuf vu-
Ràdstufvu-
27. 4. 12 Abo Rädstufvurätt. 3. 6. 12 Raumo Radstufvurätt.
Rädstufvu-
tufvurütt.
Ràdstufvu-
15. 4. 12 Hang Radstufvurätt.
Zahlungseinstellungen liegen vor von:
Sortapalan Osuuskauppg. r. I. Tavasteh
Johan Tavastehus Kaufmann
Uleaborg socken
„Iltis; Juh
J. H. Saaristo, Kaufmann, Marie⸗
Tahtis; V. Kivi, Kaufmann, Valter
3 — — .
1
Kauf⸗ ander
0
ockeng kyrkoby;
8. 5
Ab
Amtsbezirk des Galatzer Konsulats.
agrens Tavastehus; Suot⸗ J. Saukkonen, Kauf⸗ elsingfors; kodistin, Ekenäs;
0.
*
Fallite Firmen
Wohnort
am
Anmeldung Ver tetin d er
er gern mam Forderungen 8
E. F. Bra unstein, Firma „La Cocos“
Braila 14.1. ., 1912.
Gestellt Nicht gestellt
Gestellt Nicht gestellt
radsrätt.
Wagen gestellung für am 17.
Kohle, Kols und Februar 1912:
Ruhrrevier Anzahl der 29301 567 am 18. Februar 1912: 6635
— '
Wagen 10 150
—
5
—
Hand
26.10. 1517
Briketts
Oberschlesisches Revier
el marine
mäß arch le gf ion
n den letzten
burger Schleppzug, e
ment b
einer am vergangenen Nähe deg Giedser Leuchtfe wie acht Tage
von Ahus
Jiabenen Leich
Viengtag eingelaufen
uers no vorher.
in Sidsch
Febr. 2
der ng
—
borgestrigen orgestrigen Sitzung beschlossen, der demnächst einzuberufenden General
Gelsenkirchen in d f 6. er vorgestri l * . i brusen den 8 , Helint teen elbe l, e
nach Holtenau, einer Reise, die unter normalen Ver
halmmissen Tag in Anspruch nimmt . ö . ,. 5 ö. für dee r p 9 ö Schleppzuges saßen noch andere D m Eise fest. In den letzten Tagen nder Dampfer atte lage ö i er ,,,, als don ö 3 29 . g . e, Jo daß die Gefahr hinzu kam, daß jene festsitzenden bã ö n 3. i auf die füdlich von Gjedser liegenden Sand . f 3 n fen m n, de a, . diesen msfln ben ölen er mit gner bringenden in,, . . er, Verein Hamburger 2 2 8 R Jö . ; ampfer nach Möglichkeit vom Ei ĩ zu machen oder wenigstens die in Gefahr best m Eise frei laben n relten. Pic ge lsche gui . befindlichen Menschen⸗ . in anderen Fällen — 363 . . ch a n, , , , h, 1. . istungen jeder t iz ift, hat 2 im vorliegenden Falle gen , kreise . igst entsprechen und auf Veranlassung des . , n , , fn e, , ) ofern v h ,, 6 vorher zu einer ,, ur en, H ehr amd . ; zugunsten in f in,, . j ' ; z ,, K, . ele e err n und ern erkennen, ei i . eine leistunge fahige an, n n, Not⸗ ] . ,, . ist. e. Hilfe unserer Hide f n ha n n, eingelaufene Mel esla zol , ,, . Sal ef er s, , . hel eli Ide, e Kohlenvorrät zviant y,, Neige gingen. Cinem anderen . . n e, ,, n, soꝛgj er nach der Been ; stzen konn ke. Die Hil ö ee n ,, , , , . . sl ihr. illgst zuteil wur ĩ ber schen fem nn ischen lhreilen ff hehe D n f ,
(- Hamburger Beiträge“ .)
Tafel zur Ermittlung des k von , t
Für die Ermittlung der Kon i
. e Ermittlu zentration vo ersa
,, eilen, richt soll er nn ac dem . ᷣ in für einheitliche Methoden der Zucker ; suchung anstatt der bisher gebräuchlichen e n , . der Kaiserlichen Normaleichungskom 1 ö lichte Tafel zugrunde gelegt . ö. ig . darauf hingewsefen, daß ier, 33 ] , n, ,, . „Tafel zur Ermittlung des Zucker a,,, , e ,. Zuckergehalts von Zuckerl 46V don Julius Springer, Berlin) gefolgt ist, ö. . Fr ache er n
Angaben eines ĩ e ͤ e wien. Saccharimeters auf die Normaltemperatur 20 Grad
Auf Grund des 5 19 der Maß ĩ
8 19 der. Maß und Gewichts
,, n,, ,
zur Eichordnung bom 27. November 19 ,, n, en ; ; ll (enthaltend die „A
gemeine Instruktion/ und „Besonder erg ĩ 2
lassen worden. Diese Vorschtisten tr ,
affen eten am 1. A 912 i
5 ift . Verlage der Buchdruckerei W gie il nn . 56 allschreiberstraße 34/35, erschienen und können von dort zu solgen
den Preisen bezogen werden: ) Cichorbnunm für Prihate für Behörden ] K - 8 2 2) , Instruktion 1 . 6 3) Besondere Instruktion 9. 66 0 0.60 0.45 0 45 O0, 45 1,80 9 90 1,20 Die Gesamtaus ö 363 . ĩt 2 und ĩ ö samt e 2 en unter 2 und 3 ko l Private 7 , für Her rde 4,70 . In Leinwand ,,
die Ein 7 , zelausgaben 0,0 MS und die Gesamtausgabe zu 2 und 3 1
1
Ueber zweifelhafte aus lä ĩ t ändische Firmen i
. (Import), Craiova (Rumänien), Agent und Hon m fle, en e mne , , . . , sind den Aeltesten jn erlin Mitteilungen H er n, , i im e ,,,. en r. . raße 5 1, an den Werktagen zwische und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft , , .
— Der Rechnungsabschl ĩ p we igßabschluß der Süddeutschen Bodenkredit⸗ a ,, für das Jahr 1911 ergibt ., ,,,, a,, 3. 36 3312 065,59 „ im Vorjahre. Der Aufsichtsrat . . M tz JL. J. statifindenden Generalversammlung vor⸗ s n. 3 Vorjahre —; 2 160 0090 96 zur Zahlung von 8 oo Ve ne, ; 617 (6 zur Bestreitung der statutengemäßen Tantieme n, alg. Beitrag zum Pensionsfends, 40 9900 „M als Beitrag . ,. für Personal, 500 000 S zur Ver⸗ . . es Rese rhekonto II und 59 748,52 S gegen 503 129,42 MM orjahre zum Vortrag auf neue Rechnung zu verwenden. ᷣ.
W Vorstand und Aufsichtsrat der Alsenschen t fabriken Hamburg haben laut . des ir ü dr mnchi e.
versamm r 1 ⸗ j 34 K für 1911 eine Dividende von 16 υί. (Vorjahr 12 0½) vor⸗
Die Vereinigung der Rheinisch W äli ch n Band
ä * e t I 3
n, , hat 14 a hen „W. 39. 66 . GCöln in
z Sitzung eschlossen, Bandeisen im Inland Aus⸗
land für die 34 nur noch Netto Kasse zu . ĩ .
D er Au ichtsrat der B derkg⸗ ĩ
C 1 ergwer ks Aktien ⸗ G 1 cha
on solidat ion beschlo laut Meldung des „W. 88 .
, n,. e ammlung die Verteilung einer D soi, ö 4 3 vorzuschlagen. ; kö , leldung degß W. T. B.“ betruge ĩ hahrnen , ,. g W. T. B. betrugen die Bruttoein⸗ Lanadian Pacifie-Eisenbahn in der zweit ebruarwoche 1 982 000 Dollars; das bedeutet eine garen n,
346 ö 3 000 Dollarg gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorsahres.
W WVorgestern nachmitt ö Einer R ag wurde laut Meldung des W. T. B.“ i ier n nnn von Mitgliedern der een, Bank⸗ . agr. 5 der deutsch⸗brasilianische Handel sverband ich ö . anwesenden Herren erster deutscher Firmen erklärten 1 n n, für die Errichtung eines derartigen Verbandeg. Durch g Laken . von Heitrittz erklärungen ist das Zustandekommen zesschert es gewährleistet. Eine Filiale in Rio de Janeiro ist Halleschen Oberber 6M t gamts bezirk waren im 4. Quartal etrieb: A., 2 Steinsaljwerte (wie im Vorjahre) mit einer i von 538 Mann (4 44), darunter 289 eigentliche ; hen arben r (4 19). Die Neuförderung betrug 9h tx. Abagesetzt wurden einschließllich der he utate os 6h, zur Bereitung anderer Produkte einschließlich
Vierteljahreschluß 72 87 .
Lern 6 t (- 13 553 t). B. 47 Kalisalzw 7 ier er , Belegschaft von 1 424 Mann (h. . , a , eigentliche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter Die Neu— aner ö . S2 06860 6 (4 210 803 t). Abgesetzt wurden ein⸗ . * Dexutate 466 888 t ( 15189 t). Zur Bereitun e , . einschließlich von Einmaß wurtzen verwand 6. . 1l5 879 t). Bestand am Vierteljahreschluß 467141 gele f h ö th. 8 6 Siedesaljwerke (unverändert) mit einer mittleren e,. . . 6 Mann (— 15), darunter eigentliche Berg⸗ bezw . i ö. 215 7J. Die Neuförderung betrug 37h56 t 8 ) eisesalze. Abgesetzt wurden einschließlich der Seyntate n (— 1323 t). Zur Bereitung anderer Produkte einschließlich ,, n nn,, ,, ö — — d 9. ö e. * . In wur . * J . alte le 1. ae ö J d em ien,
ie Bayerischen Staats eisenhahnen (re inis
2 , Januar 1912 bei einer , ng, ö nn hgi ,. dc). — Laut Meldung detz . W. T. B.“ betrugen . , * . ö vom H. bis 11. , * 9 2 * 9 . n ʒ ; * 1 6. i, , , nn, mr in,
Wien, 18. Februar. (W. T. B.) A
j , . l T. B. usweig
i n n r , er Bank vom 15. Februar ; 24 2171 , . mer gegen den Stand vom J. Februar: Notenumlauf 9 96h O0 (Ahn. So 72 000), Silberkurant 303 za 069 (3u
, 6e ahn 9 . bo Höh go0 (unperändert), Portefeuille 335 os obs löen nd . boo), Lombard 191 69 C90 (Ubn. 6 177 0j, Hypo 292 e re gin . (abn. 356 g)), hien r er ds. , , g, 2 000), steuerfreie Notenresere 87 735 000
Berliner Warenberichte.
Produktenmarkt. Berlin, den 19 ö Februar. e . N reise waren lper 1606 kg) 5 rer. Weizen lin lin ö bse iso aß Behn, Noringfzen ät, fs 21176 be , . zionächhne n e be, lh Oo. 21 C28. -l 4, h ee. 66. uli, do. 201,00 - 201,50 —- 201,25 Abnahme im Sep⸗ Roggen, inländischer 189,50 — 190 00 ab B ; h . ahn, ö. ö, Abnahme im Mai, do. r re n n, ö i, do. 16 26 n gg Abnahme im September. Flau. Ma . Normalgewicht 4b . 172002191130 Aknahme im . : k Abnahme im Juli. Matt. ö. ohne Angabe der Provenienz 168,00 Abnahme im Juli.
Wei
v, , m =. r T 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 39ggenmeh] Ser 190 Kg) ab Bahn
un , , e, , was ber Rr.
d 39 9 für 100 kg mit Faß 60,99 Brief Abnahme im Maß
o. 9,0 Brief Abnahme im Oltober. Geschäftslos. .
Die amtlich
Ma
Berlin, 17. Februar. Marktpreis 7. . e nach E , ,. Polizeipräsidiums. (Höchste und . ng. ar e r r für: Weizen, gute Sorte s) 21,25 M, — — 4. — Weßzen e 8. er) 3 M6, — — Is4. — Weizen, geringe Sorte) — — M, . ; oggen, gute Sorte ) 19,15 S, 19, 14 4. — Roggen, e , d ,, , e en, Nittel sorte) 19.50 M6, , . , . ö 3 w. Het, gute Sorte“) 21 J . . = Hafer, Mittelsorte) 2100 , 20.6 . . n 3 e Sorte) 20,50 M, 20,20 . , gui 2 n, . 18,60 66. — Mais (mixed) geringe Sorte — ½ . 2 ais (runder) gute Sorte is, 96 „e, 18,80 . . Richtstroh . ö ö dé. Heu g, 60 , 8,19 ς. — (Markthallen⸗ — ,,, . Kochen 50 00 Mν, 36 00 4. — en he Go 0 S6, 6 h0 ds. Lin en 0 Ob ,. . 66 . 5,00 ½, og . . g * 1,60 M, do. Bauchfleisch 1 lb , 1,30 M, , GSchwennleslelsch 1 . . Fe fle Jürg 25 'm . en . 220 6, 130 4 wan, ,, n m, 5, 1, ; 2 3 3,20 4M, 2,60 4. . 9 ö ö gen . kg 2,40 a gh . A 0 Y, 1, — Zander 1 kg 3,50 M, 1,6 14 8. 1 kg 2,60 M, 1,40 M. — Barsche 1 6 6 2 13 — 6 flech g g , 7 nas . 3. i Genn, . ö ) Frei Wagen und ab Bahn.
—
—
4. 6. 60.
Autweis über den Verkehr . Be . ͤ ri ( martt vom 17. Februar 1912. 5 ö
Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1 r : ; v = Err ah ft , , . , , ht 9 — 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter von 47 Jahren, Lg. 44 — 46 M, 263 76 71 ö rn nn, ausgemästete und ältere ö . . . 6, 6, . mäßig, genährte junge, gut genährte ältere g. ö. 9 , Schlg. 66— 77 ½. — Bullen: 1) vollfleischige ausge⸗ ach ene höchsten Schlachtwerts, Lg. 46 48 1, Schlg. 265 = 80 9 3 il le i ee jangete, Lg. 0b 44 M, Schlg, FI— 7h M, 3) mäßig n rte jüngere und gut genährte ältere, g. 3h — 38 46, Schlg. Ho? ** 1 , 1 , , , . . d 2) v . . . . bis . 7 8e ö 68 — 74 „M6, 3) ere ausgemästete Kü ö l 5 jüngere, Kühe und Färsen, 6 6 ,, ö. i . 4) mäßig e, e Kühe und Färsen, Lg. 2g = 35 Me, Sal ö 2. ö. . b) gering genãhrte Kühe und Färsen, Lg. bis 28 H, Lg. n el. , genährtes Jungpieh (Fresser), lber: Für den Zentner: 1) Doppellen der d⸗ n S0 = 100 4A, Schlachtgewicht 114— 143 66 Dae , —ĩ 27 2 57 — 61 , Schlg. 95 — 19 M, 3) mittlere Mast⸗ ö. 6. augkälber, Lg. 0 — 55 M, Schlg. 83— 97 M, 4) geringe ,, , 70 4. ) e . 6 . g. n h h = g. ; Für den Zentner: A. Stallmast 1 i . . Lebendgewicht , . ] 1 n fi 5 O 466, 2) ältere Masthammel, geringere NMaftlãmmer und gut ,,, junge Schafe 3. 32 — 34 6, Schlg. 64 - 58 S6, 3) mäßig gn . Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 26 = 52 41, 6 65 M6. Bz. Weidemastschafe: 17 Maftlämmer, g. Mn, Schiz 2) geringere Lämmer und Schafe, 6g. . *
chweine: Für den Zentner: I) 393 über 3 Ztr.
9.
. —
S
Lebendgewicht, Lebenbgewicht — —
ö ö Schwesne von za6— 359 . ch h H k ö 5 gi g e ü en pon
ö . 2 1 . —62 9 n. chige Schwelne von 160 — 2090 . ö ig. i 9. , . h. 9) voll flelscklge Schwein unten Cat n 3a, . ch g 3 — 9 t, 6) Sauen, Lg. 16 48 4, uftrteb: Rinder 4359 Stück, darunt ö , .
urden verwandt 18178 6 (4 390 t). Bestand am
Marktverlaaf:
Das Rinder geschsft wickelt, sich! ueber tand. Aue gesuch te Bull sich langsam ab und hinterläßt ö 5 . handel n r , etfe über höchstet Nori. ziemlich . ö Hescha fe gana ruhig. Cs wird Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt.
Berlin, 17. Februar. Bericht ü 17. . über Speisefette y ,,, Forderungen etwas ermäßigt. 3 pi * K , . , ,, ,. er! . ere e , i — 143 S, IIa Qualität 137- 141 416. — Schmalß: Mattere Getreidemärkte und vi ! die ö — ührten. Bei den zurück . , . und auch ö er gn. . . otierungen sind: ĩ ir e, er, ,. Tafelschmalz , , D, e ele Berliner Bratenschmalz Kornblume
Berlin, 17. Februar. Wochen bericht für St , ,, Her n n. 6 Preise fär, Karhoffeifabritate bleiben. kit. 1 gFartoffel. , ö ö 331 — 34 , La. Kartoffelmehl prompt 33 bis 6. a. Kartoffelmehl — — S. feuchte Kartoffelstärke h. ö. Alber Sirup 37— 38 S, Kap.⸗Sirup 366 — 391 ger J. 3 = 69 6, Kartoffelzucker gelb 87-3714. Far koffel 69 er 6 3 . ö, ,, . S6, Bierecouleur 14 Vextrin, gelb und weiß Ja. 391 - 41 do. ö, . e n, , .
; ; tücken / 545 —
.
n — 33 S, grüne Erbsen 28— — , n ,, 174 - 191 , inl. weiße Bohnen ,, 9 i 9 —0 S6, ungarische Bohnen 32—36 „MS, galtzische . ohnen 29 — 33 , große Linsen 46— 50 „, mitte do . „A6, kleine do. 35 — 49 „, weiße Hirse 6h. 70 6, gelber . b . 46 , Hanftörner 36— 46 ½ , Winterrübsen 26 = 29 * . errayg 293 — 30 M, blauer Mohn 90—–— 100 S6, weißer ohn ö. . 2 Pferdebohnen 20-23 S, Buchweizen 27— 26 4 ie. lot 18 3197 „M, Wicken 22 — 245 M, Leinsaat 32 — 49 K., h e,, 75 — 80 M½, La. inl. Leinkuchen 20-204 6, La. russ. dor . „M, Raptkuchen 124— 141 S, 1a. Marseill. Erdnußkuchen . . La. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 0/0 166 — 18.4 . ; . Biertreber 13 — 143 , getr. Getreideschlempe 185-17 . 9. is 9 a. 16 vi i,, 15— 134 *, Noggentielẽ
4414 ; enkleie 141 66. ( ü
frei 5 bei Partien von min desteng 10 650 , . .
Kursberichte von aus wärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 17. Februar. (W. T. B.) (Schl Barren das Kilogra 2799 781 Cv. ,, än ,. J. . J . 2784 Gd., Silber in Barren dag en, 19. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min.
Cinh's Edt lzten eh chrom te, do, menchh *. ö
, pr. ult. 90, 6h, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult 2. Ungar. 40/9 Goldrente 199,80, Ungar. 4 0½ Rente in hr. B. Röb. Kätisch. Lole per mebid, äs ss, Brüetabhng tien pr,. mit. 6 Desterr. Staatshahnaltien (Franz,) pr. ult. 733,00, Sübbahn⸗ ö,, ,, 23 pr. ult. 765 = ö fl lb e en S7 2,50, Oesterr. Landerbanraktien 55! o , , , . 1 n n, g r g , , pr. ult. 1 Brüyer ergb. 6 Akt. — — err. .
ian j , ei es ö s . en ,. e , nn,, on, 17. Februqr, T. B Schluß) 36 =
lische Konsols 7835, Silber prompt 27 . !. M che 44 . 33. — Bankeingang 37 000 Pfd. Sterl. 3 , . 17. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0600 Franz.
Ma drid, 17. Februar. (W. T. B.) Wechs
Lislaton, 17. Februar. (W. T. 8) . . 6 .
. New Jork, 17. Februar. (W. T. B.) Schluß) Bei
i geringen Umsätzen — eß wurden im ganzen nur . Slück umgesetzt — verlief die heutige Börse sehr träge. Bei Beginn war die Tendeni e. die Kurse gaben dann nach, erholten sich aber wieder, als Glattstellungen von Balsseengagements erfolgten Trotz anhaltender Geschäftestille konnten sich die Kurse bis um Schuß gut behaupten, Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Dr hschn.-Zingrate nom., do. Zingrate für letztes Darlehn des 3 . nee , , 4,8425. Cable Transfers 4. 8775 e Janeiro, 17. Fe ö . ⸗ a . neiro Februar. (W. . B.) Wechsel auf
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 19. Februar (WB. T. B
sFornzucher S838 Grad 0. S. 16,70 = 16,90 z p nn , n, *. . Stimmung: Stetig Rrotraffnade 1 ohne Faß 30 . Kristallzucker ! m. S. 27,75. Gem. Raffinade m. S ö Eiimmung: 96 tig, Rohtucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg Februar
45 e Mö b Br.,. — — bej., März 16477 Gy., 16.523 Br. , we, Ari 1666 Gh. 185er . , Hat 2 Gd. ,,,, bez, Mügust I575 Gd. 16.173 Be, ,, ben,
ktober⸗ Dezember 11,32 Gb., 11,387 Br. . ber .
Stimmung: Ruhig. (W. T. B.) Rübsi lolo 68,00,
Cö56ln, 17. ö Mai . in. remen, 17. Februar. (W. T. B. r n ge n. . ö. ö alz. . 2 e nn,, , . ö — Kaffee. Behauptet. — Offiztelle 6 . J ö. Baumwollbörse. Baumwolle. Matt. Upland amburg, 19. Februar. (W. T. B.) (V nn, e. tn . 1. beg g 389 n t neue Usance, frei an Bord Hamburg, Feb 1635, März 16,50, April 1660. Mal 16,7 t Re,, Oktober ⸗ Dezember 1190 Kaffer g . w 3 k ; . tetig. Santog März 65 Gd., Mai 656 Gd. end m ,
Dezember 656 Gd. 17. (W. T. B) Raps für
Bu dapest, un, . 1
ondon, 17. Februar. (W. T. B.) Rüb . Februar 16 Ih. iz* b. ] ,, . ö. ö. t, fats, Saher e gl vrdn dl Parts, 17. Februar. (W. T. B. shetig, Sd o/o neue fen! 2 en g e . ö Ur. 3 ür 100 kg Februar 5it, März Han, Md n fl 9. Oktober⸗Januar 38. Börse Montag und Dienstag geschlossen . Amsterdam, 17. Februar. (W. X. B ape, Kaffer
Februar.
Sic; Schafe Fitz Stück; Schweine 12 418 Stüc.
good ordinary bꝛ. — Bancazinn —.