1912 / 45 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

einrich Welters, früher in ge e, , , 9 Grund der Behauptung, daß dieser ihr an 26 6. r, theken von 1100 4 un ,. den Betrag von schuld von 6045 M 50 3 6 it dem Antrage, den Bekllag . 5 . . . 22 zu . . H 1 . verurteilen, an die Klägerin . und wegen dieses Betrages die Zwan it e in das verpfändete Grundstück Flur . der Gemeinde Bocholt zu dulden. Buß m e , Verhandlung des Rechtsstreits wird de een igli mtsgericht in Bocho 9 ** 3 236 Ger it ages 10 Uhr, geladen. den 15. Februar 1912. 63 e. ler T, e setretär, 26 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger ch ;

entliche Zustellung. . en r. k Deblitz in , , , g e. ö e ö . 1 Cottbus, jetzt unbekannten Au ; hl ent 1 Schmeichel, geb. Weiß, ö ö e. , in der Zeit vom Menn ö habe, ö . . Zahlung einer Restforderung , , ,, To / g Zinsen seit Klagezustellung, g , 4 auch auf Duldung der .. . . eingebrachte Gut seiner Ehefrau. . Verhandlung des Rechtsstreits wer 4 önigliche Amtsgericht in Ham ; rn Jer ö ö e. April 1912, Vor 10 Uhr, geladen. . den 13. Februgr 1912. (Unterschrift), Am tegerichtssekretãr, . Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; entliche Zustellung. lige lohn nl Nikolaus Rnichel in . limburg, . . . 6 ö loer in Hohenlimburg, klagt ö . Karl Hesse, früher in ,, 3 kg g g. hauptung, daß ihm der Beklagte . ie bel den Restbetrag von ; ö 32 Srdlunz ö . ul ch 3. . it 12. Dezember . e en des Rechtsstreits wird die , . vor dag Königliche Amtsgericht in Hohen . auf den J. Mai 1912, Vormittags 9) . geladen. . burg. den 12. Februgr O eng. des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

ö 1h , Karl Illmense⸗ in . durch Rechtsanwalt a k V. ö. egen den Wirtschaftspächter Max ö. ö

i bekannten Aufenthalts, wegen ? ö . zum K. R. .

it dem Antrage, zu er . ö . 666 II. Derselbe hat die ustellungstage ab zu bezahlen. . ö fen Kosten des Rechtsstreits zu i . III. Das Urtell wird für vorläufig kalte er erklärt ö e fte . Zur Verhandlung lese 6 1 Samstag, den 30. März k e Uhr, im Sitzungssaale des ö erichtegebdudes, wozu der Beklagte geladen wird. ie öffentliche Zustellung ist bewilligt . Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B.

102683 ö

J en Wirt J eck, ir,

11 d Januar 2 mi 706 ö rre zrens,

JJ

gericht zu Mannheim n ,. a. n.

, e , g l. t.

, e dg hier II.

des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Dee le b a , m fe än werf , . 22. März 1912, Vormittags 9 Uhr, Saal 25, geladen. . i. Els., den 19. Februar gn. . des Kaiserllchen Amtsgericht.

(102613 Oeffentliche Zustellung. Der

enri Cuny, Weingroßhandlung in Colmar, rozeßbevollmächtigter:

Rechte anwalt Eisenzimmer l i ü t en die 1) Alois Mastio, früher Wirt, , , , , e. Bentz beide früher hier, , . und Aufenthaltsort, unter 8 ; EJ ud en Beklagte ihm für im Jahre 1908 gelie . . en und Zinsen den Betra 3 ö mit dem Antrage, die . enn als , ö Ireen ö . ! hlen, und das Urteil Ile se⸗ seit dem Klagetage zu za ei . event. gegen Sichzrhete eistung nnn. ü klagten werden zur mündlich k . . . icht i ülhausen i. Els. au ö. n . ae Vormittags 9 Uhr, Saal 23, geladen. . 1. Els., den 19. Februar hi gang he de 6 Kaiserlichen Amtsgerichts.

tliche Zustellung. .

33 ö ,,, , .

Schwenningen, rg e ge tg ö

Dr. Dieringer u. Vell in Ro , e m.

i i g, früher

Ursula Käfer, ledig, volljährig, Har r , ren

ingen, nun mit unbekanntem Au

ö 9. ,, n,, 2 .

in gegen Sicherheits von

. fee Ti 6. ö, . . 5 5

klagte sei schuldig, der Kläg J 447 50 3 nebst o/o Zinsen aus 2114 3

80 4 seit 1. Februar

1. Januar 1912 und aut 112 ö. .

1912 und aus 123 20 3 seit 31. ö

i 3 tsstreits zu tragen. r

zahlen und die Kosten des Rech ,,

Kläger ist die öffentliche Zaste 3 ö

ird jur mündlichen Verhan . ö das k 1 h Rottweil auf Mittwoch, den ö . 9. 39 Uhr, geladen. Zum Zwe en e nm, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö

i 15. . . G wre chreiber des K. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. . ö ,, ö . H ö. ö

rozeßbevollmächtigter: Re . . 3 e e, klagt gegen die , . arbeiters Georg . ö zi e, früher zu Wehrden, Saar, he . ; . halts, und Genossen, als Er . n e bee wen f e R 1 z und zweiter Ehe erster Ehe von Christian Renke . von Michel Abel, auf . . . Beklagten am 4. November 1 4 . . gegebenen Darlehns, mit . n w als Gesamtschuldner durch ein qr gen ö i äufig vollstreckbares Urteil kostenfälligzu . oder dessen ,, . 150 f nebst 5 5/o Zinsen seit dem 1. hn 33 u zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des ö 1. reh wird die Beklagte vor das ö iericht zu Saarlouis auf den 24. Apr ö. Ee elta gs 9 Uhr, geladen. 6.

Saarlouis, den 15. Februar ö.

Weber, Amtsgerichte selre ar, ü. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

102681 . 2 : Mayr, Anna, t ö Klägerin, . ö ,. anwalt Friemann in ? emmingen. sege yt; her in Dillishausen, r Franz Taver, Oekonom, frü . ten Aufenthalts, Beklagten, j. ö Gütergemeinschaft hat 8 enn. gericht Memmingen Zivilkammer = 4 , liche Zustellung der ö . . ö. Fei dahier vom 12.14. ; . Verhandlung in dieser Jö. Termin anberaumt auf Mittwoch, den 10. ö 1912, Vormittags 8] . , 53 Landgerichts emm ; Zu . Termine ladet der kla erisch , . Beklagten Franz . 2 , 9 einen beim Prozeßgerichte zugelasser ö 5 . er klägerische Anwalt wir de . 9. 13 Februar 1912 enthaltenen

g und Ladung. Dekonomensehefrau in

iger in den von uns

mäßheit der Bestimmung in de . , . . ns nachbezeichneten Wertpapiere

ausgeloft sind. Serie 1.

37 88 55 165 3 2000 A. 2 7. 270 300 306 3733 341I 344 440 512 33 3 * 3 582 9g 657 697 768 772 785 795 Soꝛ 877 S565 och din 3 v6 H. cer 2 58 125 221 2658 à 2000 „. 2. z R. 153 07 Hag 550 634 654 691 8465 ö . Hir. 876 897 6 9 n 1029 1116 1563 1216 1215 26 . . zt 135, 1315 i 141; 6. a 1457 1495 1456 15604 9 ö ih. 161 1735 178 3 Zo 4. 1665 1686 1659 . ö ö it. A Nr. 33 116 à 3600 . 2. n Jir. 159 171 212 2 0 . . Tit. C Ir. 35 449 io oss zi is d 190 özstz Lit h Yir. 764 705 S69 851 933 ga 1236 1268 3 506 H. Serie LV, Abt. H. it. A Nr. 2 5000 „. 2. n Rr. S6 8000 . Lit. C Nr. 117 203 2 2099 6, ö Vit. I Nr. 237 250 26 311 347 2 9990 Lit. E Nr 8s 28 4465 152 bos 638 ; 2 500 . ö Serie 3 go wet. 11. Lit. Æ. Nr. S325 3000 . Dit. C Nr. 6 2000 906 Rho Jzl ga d 100(sC. 2 R * m9 955 oz 10s? 11535 à 800 . Serie V. Abt. II. Lit. E Nr. 12717 3000 „. . 5. 930 gooo HM. . J ( A ; 2 ö. * 9) 1354 13741 1377 1498 15235 a 500 4. ; Serie V, Abt. . Lit. R. Nr. 65 2000 4. 134 Jes . i090 . . eh. 3 3 371 373 399 423 2 500 ö. h Serie V, Abt. II. it. A Nr. 3 2000 . . ae Nr. S5ß3z So6 669 300 ο ö. Lit. C Nr. Gez 7ä5 zol 767 911 00 , Lit. H är. ghz 1062 1698 1186 1236 1237 1351 1411 æ So , . 6 der ,, e n sendung der betr. Wertpapiere un J i ĩ isungen vom 2. 3 z Zinsscheine und Anweis ,, 1913 an durch unsere 5 . S d die Deutsche Bank in , ö . in Hannover, die ank in Hameln. . Rückstande. Seit 1. Januar 1909. II St. G Rr Ii6) Fo . I Vit. P . 9 * 1. ganugar X. 11 91 ig N gaz 1665s 1ieg 1149 à

Serie Serie

Serie 500 4A. Serie Serie Serie 500 06. Serie Serie Serie

11 Lit. D Nr. 1509. 210 c, , n nn n, . M är r, Ges g gon ess zs z

17 Abt. 2 Et. D Nr. 943 1000 4.

. 1 Lit. B Nr. 61 2000 1.

V Abt. 1 Lit. D Nr. 278 500 .

Serte V Abt. 2 Lit. B 3. ö. z000 S. 3 7. Februar 1912.

K 3 Magistrat.

. J. Meyer.

Mar!

ül Wert · Bekanntmachungen üher den Berlust. don Wer . 5 sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

ö i mlung der ĩ rdentliche Generalversam Ed fer , J tion zu Gr ö 1912 statt, nicht 1911, wie in

(lolg61] . . iermit bekannt, daß die bisherigen , unserer Gesellschast ihr . niedergelegt haben, und da Herr Kommerzienrat Heinrich HPerr Joseph Vögele jr. und err Wilhelm Vögele Gejensch für die Dauer der Liquidation unserer . st als Mitglieder des Aufsichtsrats hestellt worden sind. Mannheim, 12. Februar 1912.

Mannheimer Eisengießerei und

i au Aktiengesellschaft i. L. . F. Battlehner. .

ögele,

ö ist idation gerrete llschaft ist in Liquidatio n. 34 e ,. die Gläubiger der Gesellschaft fefa 297 H.-G.-B. auf, ihren Anspruch an dle lden. Be sel, biin, , e ne

Mannheimer Eisengießerei und Maschinenbau Aktiengesellschaft .. ö .

Battlehner.

1015041 pöunsng, Dahl & Co. A. G., nm Die Generalversammlung vom 19. 6. 18 hat die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 1 Million Mark beschlossen. . a. § 289 Absatz 2 S. G6. B fordern wir die Gläubiger zur . ö auf.

14. Februar 1912. .

Dr. Baum.

101974 . Bergbau Aktiengesellschaft Friedrichssegen. ; Unter Bezugnahme auf die in der . Generalpersammlung vom 24. Januar . schloffene Herabsetzung des Grun , unserer Gesellschaft fordern wir, nachdem . . treffende Beschluß am 6. Februar d. Jr ir Handelsregister des

Kgl. Amtsgerichts Niederlahn— slein eingetragen worden ist, unsere Gläubiger hier⸗ durch auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Uktiengesellschaft Friedrichssegen. K Leuschner.

. am 30. Dezember 1911 stattgehahten . . ö ö. ö 3 wurden die statutenmäßig aus a nn o ichtsrats, die Herren Eug mare n ,,. , . ; torbenen Herrn Aug. Fischer, ö ö Landwirt Ernst Friedrich. ,, ewählt. An Stelle des aus dem . . . nr ausgeschiedenen Herrn Georg Kindscher w Herr Rentier Morttz Wilke . Wittenberg, den 12. Februar 1912.

Aktienbierbrauerei Wittenberg, Aktiengesellschaft Wittenberg.

Der Borstand. Carl Huhn.

und Weberei zu Bischweiler Ellas., Die Herren Aktionäre werden hiermit auf 6 tag, den I. März 1912, um 1 . Leue ga zur ordentlichen Generalver lung in den Alsacienne 4 werden in Gemäßheit ,, und 20 unserer. K , . ener ,. al Bischweiler oder in 1 ul usen und Metz b Straßburg, Colmar. Mi . ö. der o cite Gn rale 1 J, er bei der Straßtzurge . n , ien, ,. , zer bei der Vere ! . . ö Filiale der , , , m,. Hamburg oder hei einem Notar zu deponieren ,, : 1) Bericht des Vorstands. z Bericht des Aufsichtsratßz. ö 3) Entgegennahme und Genehmigung bilanz und Betriebsrechnungen.

de Banque in Straßburg eingeladen,

hrel⸗

Friedrichssegen a. d. Lahn, den 14. Februar 1912 2

Zahna, neu,

i n isihe Gesellschaft für Jute ⸗Spinnert

Geschaͤftsräumen der Socits Général

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht

loom]

Färberei Glauchau Aktiengesellschaft Glauchau.

Die Herren Aktionäre hierdurch zu der Dienstag, den 19. M Vormittags AI U zwanzigsten ordentlich ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Entgegennahme des Geschã

und Gewinn- und Verlust 2) Beschlußfassung über die

und über die Gewinnverteilung. Entlastun s.

Anstalt Abt. vorgezeigt und dle nommen haben. Der gedruckte Ge Aktlonären bei Februar ab zur Verfügung. Glauchau, den It. Februar 1912. Der Aufsichtsrat der Färberei Glan

Dr. jur. Baron pon Königswarter.

gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag, dem 12. März

hr, im Sitzungsfaah der Dresdner Bank, König Johann⸗Straße Rr. 7

stattfindenden vierzehnten ordent⸗

1912, Vormittags IR U

zu Dresden, lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung:

winn⸗ und Verla

kungen des Aufsichtsrats hierzu. 2) Beschlußfassung Über die

Jahresrechnung und die Gew

stands und Aufsichtsrats.

4 Wahlen zum Auffichtsrat. Diejenigen sammlung da ihre Aktien oder einem deutschen Notar big nach Generalversammlung niedergelegten am zweiten Tage

Bank in Dresden ober Berlin oder Dresdner Bank Filiale Chenmni Dresden, den 17. Februar 1912

Attiengesellschaft. Hänsel.

Allgüuner Haummoll Spinnerei und Meherei

Blaichach vorm. Heinrich

Wir beehren uns, die

tag, den 18. März

EAI Uhr, im Generalber

Notariats München I, RN

findenden sechzeh

sammlung einzuladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

I) Bericht des Vorstands und des Mu über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz

Entlastung an die Gesellschaftẽ organe.

Gyr.

1912. sammlungssaale euhauser Str /

3) Beschlußfassung über das Ergebnis der Jahres—

rechnung. 4 Neuwahl des Aussichtsrats. Die Herren Aktionäre, bersammlung teilzunehmen wünschen, haben si 11 des Gesellschaftsvertrags age vor der Generalver

sammlung Hinterlegung der Aktien gegen

unserer Gesellschaft werden , , i n we: r, im Geschäftshause der Gesellschaft zu Glauchau stattfinden den dreiund⸗

en Generalversammũiung

ftsberichts, der Bilanz rechnung pro 1911.

Genehmigung der Jahtesbllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

g des Vorstands und des Aufsichtsrats.

ne, Glauchau, in Ernpfang ge—

schäftsbericht steht den Herren vorgenannten Stellen von Ende

chau Attiengesellschaft.

I) Vorlegung des Jahresherichts mit Bilanz, Ge— strechnung und den Bemer—

Genehmigung der echm Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

Sch sisch⸗Böhmische Portland Cement · Fabrik,

Aktionäre zu der am Mon⸗ Vormittags des Kgl. Il, statt⸗ uten ordentlichen Generalver—

ssichtsrats und Erteilung der

welche an der General—⸗ 1 ch gemäß spätestens dre

amm durch Bescheinigung, welche

zu der

(103044

der am mittags

legen.

Vorstand scheinigung

Attionäre, welche in der Generalver⸗ s Stimmrecht auüben wollen, haben eine Bescheinigung über die bei Abhaltung der Aktien spütestens vor der Generalversamm lung, den Tag der letzteren ungerechnet, und zwar bis nach der Generalversammlung, bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der , . ei tz zu hinterlegen.

hierdurch Mittags

der

Bilanz

2) Verwendung des 3) Erteilung Aufsichts rat. 4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien

Nachmitta

Erg

legen und Eint Vollmachten sir Elberfeld,

Elberf SForsthoff.

1) Vorlegung de und der Gewinn—⸗

Geschäftsjahr 1911. 2) Beschluß faffun i . Aufst astung des Au

Die Aktlonäre, we ihr Stimmrecht auzüben woll oder Depotscheine eine No spätestens am 4. T versammlung bei der Wilmersdorf, Berli Bank in Berlin oder Kaufmann in Berlin

legitimieren. Berlin · Wilmersdorf, den 17.

Der Aufsichtsrat. ontag, Königli Vorsitzender.

Max C

ö,, Verlag für Börsen. u. Finanzliteratur

in Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Ge zu der auf Dienstag de 12 Uhr, Steglitzerstr. ordentlichen Generalversammlung Tagesordnung: des Geschäftsberichts und der Geschäfts jahr 1911. Reingewinns. der Entlastung an Direktion und

1) Genehmigung

103069

Die Herren Aktionäre unserer Gesellscha

Donnerstag, den 11 gs 4 uhr, Sofkamp hier, statffinden ergebenst eingeladen.

1) Bericht, Re neh 2) Entla

am

und

Nanalterrain

Die Herren Aktionä hiermit in G

LL ihr. Berlin, Kanonierssraße lichen Generalversanmm Tagesorvunng: schäftsberichts, und Verlustrechn

ewinn

Die Inhaber der no Nr. 2451-3450 hab

unserer über ihre

14, 1,

für das

kann bis einschließlich

bei der

Aktionäre, schriftliche Werktage v Vor stand zu

Nachmittags

Abends 6 Uhr, Bank für Filiale Leipzig,

,,,,

Al ktieng hält ihre 11. jahrli sammlung Mittivoch,

leben mit folgender

or der Ge

* Uhr,

1

seren Zweig anst

Wald

Teltomer

Aktien · Gesell

̃ re unserer Gesellschaft Femäßheit des Freitag, den 15. März d.

in der Deutscher

2

8 Ge

en sich durch Gesellschaft zu Eintragung im

2⸗

Gese ll nerstr. I57, bei dem B

Freita

bei der Geselss Sandel geschehen. die sich durch Beb

Generalpersammlung

vertreten lassen, Vollm

acht spätestens

che ordentli

*

im Dentsche t den G

Tagesordnung: chnungsvor . der Bilanz. tung von Vorsta Sewinnverteilung änzunggwahl des Aufsichtsrate. Behufs Ausübung des Stimm spätestens am 9. März d. feld oder bei un berg, Ohligs Bank in Berlin oder bet einem xittskarten in Emp 1d gestempelt einzureichen. den 16. Februar 1912.

elder Bankverein.

lage für 1911

J.

oder

fang zu

Nürnberg.

§ 26 der Satzu

Is.

9

tars über die

ch nicht augeferligten Aktien eine von dem erteilende Be⸗ Aktienbuche zu

Februar 19

cher Baurat,

n 19. P

G 10 des Statuts)

den E565. März chaftskasse ode und Industrie,

s⸗

ollmächtigte in haben

schast.

d 1 Bank in 33, stattfindenden ordent⸗ lung eingeladen.

und Ent⸗ stands.

er Generalpersammlung en, haben ihre Aktien

sellschaft werden r d där im Geschäftslokal, Berli anberaumten dreizehnten eingeladen.

am zweiten neralversammlung beim hinterlegen.

Berlin, den 17. Februar 1912 Verlag für Börsen. u. Finanzliteratur. H. Lehmann.

ft werden

d. *

Kaiser n,

und Ge⸗

nd und Aufsichtsrat.

rechts sind die Aktien ei uns in Elber⸗ alten in Cronen⸗ bei der Dresdner Notar zu hinter⸗

nehmen.

.

werden ngen zu Vor⸗

der Bilanz ung für das

g über Genehmigung der und Verlustrechaang chtsrats und des Vor lche in d

Bilanz stat

Aktien

age uor der General⸗ schaft in Berlin⸗ bei der Deutschen ankhause G. G. Taubenstc. 35 Il, zu hinter⸗

3)

den

I2.

6

' n,

14

ö .

und

1) Bericht übe

lloꝛgz 4]

Sächsische Bank zu Dresden. Der Bericht für das Ge ilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto per hiesigen Depotabteilung t ausgelegt und können

Hegemeißfter. 102929

uh

DVerren Georg Brü

Recht anwalt Schreiber,

und die Herren Andreas Haller, Sch Direktor Karl A. N

Aufsichts rat gewählt.

Villingen, de

pos] Zwirnerei und G

Wir beehren uns, jährigen ordentlichen zuladen, Vormittags

welche

tfinden wird.

Vorlage der schaftsorgane.

2) Beschlußfassung über

ewinns und

h Ern, ganzungs⸗ und Erneuerung wahl in den

sichtsrat.

Die Augweise, Generalversammlung berechtigen, des Gesellschafts vertrages bis spätestens Montag,

bei dem Bankhaufe ? riedr. Schmid Æ Co. hier zu erheben. ö

Augsburg, den JI7. Februar 1912.

Der Aufsichtsrat der Zwirnerei Ni

Der Vorsitzende: Ernst Sch

11.

M

Metall⸗Zieherei Akt. Cõöln⸗Ehrenfeld.

Einladung zu der am L. mittags 4 Ühr, im Dom— findenden 5. ordentlichen G . Tagesordnung: ) Geschäftsbericht ) Genehmigung 3) Entlastung des H Aenderung der S5 statuts.

Aktionäre beteiligen

Der 9

9. Schroeder, Vorsitzender.

EO Uhr, im

ärz,

der Bllanz.

stands und des Aufsichtsrats. 13 und 26 des Gesellschafts⸗

die sich an der wollen, müssen ihre der Reichsbank oder

insi ben

auk zu Dresden. Gruneberg.

schäftsjahr 1911 nebst

lo3o7o]

Gelting. Gen eralver sammlung am 8. Nachmittags 6 Uhr, im Bahnhof Gelting.

Tagesordnung: I) Erstattung des e , Vorle ilanz und Gewlnn. und eriustbe er 2) n e g . ö. Vorlagen und ng de orstands und A tsratè. Verwendung des e n fh 3.

31. De⸗

stle, B

n 4. Februar 1912. Der Vorstand. Haller.

öggingen.

Donunersta

ung der Dividende.

welche zur Teilnahme an sind gemätz

hfadenfabrik mid

eneraly

und Porlage der Bilanz.

Vor

den 17. Februar 1912. Aufsichtsrat.

hfadenfabrik

die Herren Aktionäre zur dies— Geueralversammlung ein⸗ 3 den 14. März, örsengebäude dahier

Tagesordnung: . das abgelaufene Ge

schäftsjahr. Bllanz und Entlastung .

der Gesell⸗ Verwendung des Rein—

Göggingen.

Ges.

März 1912, Nach⸗ Hotel zu Cöln statt— ersammlung.

Generalbersammlung Aktien oder einen von einem deutschen Notar aus— gestellten, mit Nummernverzeichnig versehenen Depot⸗ schein spätestens am 5. T versammlung bei der Gese

Cõöln⸗ Ehrenfeld,

age vor der General⸗ Ilschaft hinterlegt haben.

4 Ersatzwahl für ein Au sichtgratsmitglied. ö. Uebertragung bon gan nen m 2.

Geltinger Kredithant Actiengesellschast März 1912.

ung der

os oß5]

Oldenburgische In Gemäßheit der Vorsch Aldenburgischen Landesbank Bank zu der dreiunduier Generalnerfammlung au

März d. * Mittags ldenburg eingeladen.

Bankgebäude zu Tagesordnung . Vorle Geschãftsberichtz Beschlußfassun übe hmi er Jahresbilanz die G ĩ des V

Um zum Erscheinen in der G

eneralver berech

tigt zu sein, ist es erforderlich, die evollmächtigung zur Stell vertretun

Vollmachten = spätestens am 13. PY] 3 d. bei der Oldenburgischen Landesbank in Dly

burg oder ihren Filialen in Brake, Fehmarn, Burgdamm,

Quatenbrũck, Varel, Vechta, Wilhelmshaven zu hintere nn Aktien auch bei den Niederlassungen

Bank in Berlin. Bre dem A. S 63

und Cöln, bei den H

Co., Tommaudit esellschaft Berlin und bei were Uich ö Bremen hinterlegt werden.

Oldenburg, I5. Februar 1912 Der Aufsichtsrat der Oldenbur gischen Landesbank. Meyer, Geheimer Oberfinanzrat.

Friedrich Aktiengesell lermit beehren unserer Gesellschaft 16. März dies. 8 Nachmittags 4 Uhr, in

der Ressource zu Bielefeld stattfindenden 38. orden t⸗ lichen Generalverfammling einzuladen.

Tagesordnung: ) Heschafteberi * n 3

2) Vorlage der Bllanz und der Gewinn und

Verlu trechnung für 1911. Beschlußfasfung über deren Genehmigung und sher 9 ,

nd Aufsichtsrats. es Au ssichtsrats. chnung liegen vom 1. Ma k s f n vom 1. März ab in unser Geschaftslokal zur big für die Herren Ati n offen. Wegen der

; Beteiligung an der General⸗ versammlung verweisen

wir auf 5 14 d s Bieieselß. r rn mri 14 der Satungen

Der Vorstand. Fr. Jürging. H. Brune. 103030

Hank non Elsaß und Lothringen. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch. den Ez. März, um 2 Uhr Nach⸗ mittags, im Handelskammer zu

Auf⸗

der § 12

Wilhelms Bleiche, schaft zu Bielefeld.

wir uns, die Herren Aktionäre zu der am S

3

Die Aktionäre unserer Ge durch zur ordentlichen 13. Gen auf Donnerstag, den 7. M

mittags 3 Uhr, im Gasthof zum schwarzen Ade

in Zörbig eingeladen.

esellschaft Hans borg che Generalver⸗ den 13. J in Mörks H

Tagesordnung:

März 1912, otel in Haders⸗

A.

b.

h

Vgyrlegung de nebst Beschlußfassung über Gen sowie der Gewinn⸗ und Ver

c. Erteilung der Entlastun

Gewinn⸗ u

d. Beschlußfassung über

Tagesordnung: 8 Geschäfisberi

nd Verlu

sellschaft werden hier= eralversammlung ärz 1912, Nach-

chts sowie der Bilanz strechnung pro 1911 ehmigung der Bilanz lustrechnung pro 1911. g an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtt rat.

Verteilung des Reingewinns.

m n Gebäude der

Straßburg stattfindenden Geꝝneralversammlung eingeladen.

Die Eintrittskarten können

gegen Hinterlegun der Aktien laut 5 27 der Statuten . und mit 7. Mär

n z bei der Gesellschaftskasse in r nrg, . Mülhausen, Colmar, . kirch und Basel ezogen werden.

. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands, deg Aufsichtsrats und der Revisoren über das Geschäftsjahr 1911.

2) Abnahme der Rechnung. ) Festsetzung der Dividende. 4) Entlastung des Vorstands. o) Entlastung des Aufsichte rats.

3

sammlung Aktien

g. auch die

Burg a. Cloppenburg, Eutin, Vegesack und doch können die 5 24 , rankfurt a. M. chaaffhausen / schen Bankverein, Berlin

erren C. Schlesinger Trier

eyhausen in

ounahbend, den

und

Nr. 41 angegeben. . . ö. ö en wir bekannt ä 2144 des H.-G. B. machen int, . k M. Arzt in . i 9. durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge— elf sgeschieden i. . clit g. r , 16. Februar 1912. . Hüttenwerk, Eisengießerei K Maschine

fabrik Michelstadt. Der Vorstand. R. Klocke.

Antrag siellen, dahin gehend, Kgl. Landgericht wolle

. . 5 2 ti ng.

5 Beschlußfassung über Verwendung des gewinns. ; ĩ swahl zum Aufsichtẽ rat. . 3 i n ö vierzig wel licht sven schelz n zahlbar mit 10500 des Nennwerts am 31. 1912. . den 17. Februar 1912. Der Werstzzd; Der Aufsichtsrat, k A. Herrenschmidt. ax Jaco ; .

liche eiche Generalversammlung der

Tahrennruger Hrotfahri,. Abktien - Gesellschaft vorm. Th. Sener,

ahrenkrug in holstein, am ö den 9. März. Nachmitta⸗ 4 uhr, im Zentral ⸗Hotel zu Segeberg. Tagesordnung: ir n I) Geschäftsbericht und Rechnungsablage Geschäftsjahr 1911. e Be git 2) Genehmigung der Abrechnung ö fassung über den Neubau einer 9 9 gi 3) Entlastunggerteilung an Vorstan 1 wr rn ü wendung des Gewim t l fen ö Log aut cher: eic tsrats. ri led e n der Generalversammlij

1) Bericht über das Geschäftssahr 1911 und Ge⸗ nehmigung der revidierten Jahresrechnung.

) Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmitglieds statt des verstorbenen Rentier H. C. Juhl.

3) Wahl eines Vorstands sowse (ines Aufsichts⸗ ratsmitglied, an Stelle der nach den Statuten ausscheidenden Herren fowie von Stellvertretern für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4 Beschluß über eventuelle Anlage einer Kalk— brennerel.

als Legitimation dient, entweder bei einem Notar oder bei unserer Gesellschaftskasfe oder bei der Deutschen Bank Filiale München auszuweisen.

Bet diesen beiden letzteren Stellen sind auch vom 19. Februar an Bilan, min Gewinn- und Verlust⸗ onto für die Herren ÄÜktionäre aufgelegt.

Blaichach, 16. Februar 1912.

Der Aufsichtsrat.

Aug. Gyr, Vorsitzender.

e. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. f. Ausführung von Ieubauten?

g. Erhöhung des Aktienkapitals von MS 700 O00, auf 1009 000,

h. Statutenanderung infolge der Kapltalserhöhung. Zörbig, den 16. Februar 19 32.

; Der Aufsichts rat des Bäörbiger Bank - Vereing von Schroeter,

Koerner & Ca.

Commanditgesellschast auf Actien. Weps, Vorsitzender.

Rein iats Sihl vom 5. März 1906, Gesch. . 33 u die Ehe . . 3 * und Anna Mayr, Hs. Nr. Ti gere, , . igen 3 , et wird aufgehoben. II. Der Be , ö Mayr hat die Kosten des Recht k ff. ; Urteil wird gegen Sicherhei . vollstreckbar erklärt. Zum . . öffentlichen Zustellung an den z. Zt. 6 6. unbekannten Beklagten Franz Xaver 5 diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Memmingen, den 16. Februar 1912. 64 Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.

) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 7) Wahl der Rechnungsrepisoren für das Jahr 1912. rstand.

Der Vo F Pa schoud. G. Me ver.

; entliche Zustellung. 1 * k Luiba“, Fabrikation un ertrie 5 l industrieller Bedarfsartikel in ornach, ee, m n nr em, , Dr. Dreyfus . artmann hier, klagt gegen die Ehefrau Salade

ir f

Porzellanfabrik Kahla.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am Mittwoch, den 13. März 1912, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Bant für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft in einingen, Leipzigerstraße 2, statt⸗

findenden 24. ordentlichen Geueralver sanimluug ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1 Vorlegung des Geschäftsberichte für 1911. 2) Genehmigung der Bilan; und Feststellung der e nen e iz

'ningstung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 6 zum Aussichtsrat. ö ur Teilnahme an der Seneralversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ibre Aktien spãä⸗ testens am dritten Tage vor der Versammlung bel der Gesenlschafts kaffe in Kahla angemesl de haben. Bel Beginn der GSeneralhersammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bes 44 über ihre Hinterlegung zum Nachweis der erechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Binterlegungen und Ausstellung von b, . en darüber sind der Vorstand, ein otar, die Direction der Dis conto · Gesellichaft und die Mitteldeutsche Creditbant in Berlin, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktten. geselsschaft in Meiningen und deren die, Allgemeine Deunsche Credit An 8e n e und deren Abteilung in Dresden, diejenigen Stellen, die hom r er, als g anerkannt werden, zustãnd

stahla, den 14. Februar 1912. n, Dr. Gu ft av Strupp, Vorst zender.

103064 F. F. Nesag Attiengesellschaft Berlin ⸗Cöpenick. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— urch zu der am Freitag, dea E. März, Vor— mittags 11 ühr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin, Holzmarktstraße 15 18, stattfindenden oordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 , des Jahresabschlusses und des Ge⸗ chsts erichts und Genehmigung der Bilanz. 2) lg sfaffang über die Verwendung des Rein— gewinng.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und 1) Vorlegung des eschäftsberichts und des Rech⸗ den Aufsichtsrat. nungsabschlusses.

H Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des 2) Beschlußsassung über

h Au ffsichte rals.

Beschlußfaffung über die Erhöhung des Aktien- lapitalz um 26000.

, ih ur , n g. win , in a . ten, ihre Aktien, nmlung na es Statuts erforderliche teilnehmen n,, doistenbant hte ins der Aktien muß bis jpätestens der Kass⸗ , . Geschüsts sie lien in Kiel z märz bei der Directitn der Dis e onto · , , . ber fe r, icht, 6 . 3 = , .

Ib mmze det dem Vorstande der Ge ̃ eher ef zu ,. und daselbst , . ,,,. sellschaf in Empfang zu Een süuffichtsrat. erlin · Köpenick. den 15. Februar 1912 C. Vogt, Vorfitzender. Der Vorstand.

Zutrittskarten sind am Generalversammlungẽ⸗ 23 Uhr an

tage am Eingange zum Saal von gegen Vorzeigung der ktienbriefe erhältlich. Vaderslebeu, den 16. Februar 1912. Der Vorstand. J. Bruun.

Iod ges]

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Volchen A.⸗.

15. Februar 1912 stattgehabten außer⸗ n, unserer . . . Bankier Alexis Weber, Bolchen,

n Auffichtsrat ausgeschieden. ö . Vorstand.

os r 7] Spar. und Kredit ⸗Banh Mittweida.

22. ordentliche Generalversammlung Don · nerstag, den 7. Mär LE91L2, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des estaurants zum „Schiller garten! in Mittweida.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtß und der Bilanz mit Gewinn. und Verluftrechnung für das Jahr 1911 unter Mitteilung der darau bezüglichen . dergebnisse und Beschlußfa ,, eschlu 3 über Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Jahres

reingewinns.

4) Umwandlung von Namensaktien in Inhaber

aktien gem 5 des Ge ,

6) Erganzungswahlen zum ufsichtsrat.

Hegen one gung der Aktien oder der Depot. scheine über bei den Kassen der Gesellschaft in Mittweida. Chemnitz ober Waldheim oder bei einem Notar hinterlegte Akrien werden vom an⸗ e, Nytar Stimm. und Wahlzettel ausgegeben.

e Ja

echnung liegt vom 30. Februar 1913 ab zur t bereit.

er tsrat. Die Direktion. Ott tark e. Büchner. Ulrich.

S. An dre sen. H. Sau. 103074

Grun dstücks⸗Gesellschaft in Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch u der Sonnabend, den 16. März 1912, Nachmittags L Uhr, in unsetm Geschäftslokale abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. . Tagesordnung:

r 2

9 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

J x. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung e

Auslosung von Mnleihescheinen. d des Privilegiums vom 1029560) 1911 erfolgten Auslosung der auf Grund de ö ĩ 24. Juli . . ker Gin Wesel sub'nachfollenke ziummern g

. is Coo 4 wogen works are A: 29 86 137 187 206 212 281 31s à 200“ .

: 427 465 532 à 10990 6 6 Dr ere. ö. 562 564 555 825 897 921 939 3 500 6 3000

102931 penn der Sürther Maschinenfa , . i. L. in , Am 10. d. M. hat der , z Sürther Maschinen fabrik die noch im Umlguf f n , d Aufgeld an u per lh gm nr e! 31 Abwendung der Zwangs—⸗ ver erf) ne nh, Teilschuldverschreibungen nebst fälligen Zinsscheinen von heute ab an unserer

3. chr antesn be, die Zinsscheine per 1. Juli 1912 ff. und die Grneuerungtscheine beizufügen. Cöln, den 15. Februar 1912.

Sal. Oppenheim jr. Cie.

2)

Verwendung des Rein— gewinns und Entlastung der Verwaltung.

Nach 5 10 der Statuten sind zur Teilnahme an dieser Versammlung alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesels⸗ schaftskafse oder bet einem Notar hinterlegen und

dies durch Vorlegung eineg Dinterlegungsscheins nachweisen. n

ein nig den 17. Februar 1912. rundstücks · Gesellschaft in ipzig. W. Münch ⸗Ferber, Vorsitzender.

? 4 1173 1177 1278 1291 D: tz 988 19902 19909 1120 1143 1164 1 . 1318 1358 1365 à 200 t

ü 25 500 . zusammen 33 Stück mit. 265 t ̃ ine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch n . rr r m eihl gegen Empfangnahme des Nennwertes r,, uf . . 1. April 967 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

2. Wesel, den 16. ö Poppelbaum.

fälligen

ferner

eeignet

*

ö J . 2 * 2 =. . I . ö 1 ! 3 . . 6 . ö z B ö ö 1 . *

. ; z é 5 . . B ö 56

. 2 9 J ö ; . J . 1 . . J . . 6 1 1166 ) 1. ö 3 9 ö f * 96 . * é. ö d 2 . . 2 2 ĩ . =. 4 2 R . =

35 1 ö . * h i ? m.

. 5 *