1912 / 45 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

asmaschine mit zwel doppelt wirkenden Ladepumpen Lauterstt, 388. 258. 6. 11. in Wasser leicht löslichen Doppelverbindungen aug M. J . 23 ö . er , n n, d 3 2 ; 2 * e. . 2 —— 2 9 6 1 ,,, und , sauren; 19. 211 702. Zusammenfaltbares, den Füll Anw., Berlin sw. II. 2. 7 1 tent 239 105; d r n , e fer Fosßan, dem, Gefen 2 ä. 36 rolle die Hinter die Klaffenziffern gesezten Nummern 7 56 a , g, emische Werke vorm. stoff der Ausgleichfugẽ eines Holipflasterg n Füll. 244. 211 718. 6sisederke el. gell 6 5h 6 Yat. 239 1065. Wilbeim S äfer, Mann⸗ rang bestimmten Anzahl von Stempelungen den ,. Entlasteter welteiliger Kolben. bau. Aetien Gese walt enn e, Hethlfahr. Kahlen . a ö ch Br. Gharlottenburg. 18. g. J6. . at lotrechten bis zur in er ne . . e,, ,. 2. 11. 16. h zee, em. 33 on fr 6 J Gch. ,. i nr, n , ,. Teutsche Po st. und den Beginn der Dauer des Patentz. Am Schluß L2p. 2A4 TAI. Verfahren zur Herstellung won ie i , , , ease f fich greg. H edlen ge, k K ente Herger, eat fo le e m , . Wr eg; k , . Mischer und äbnliche Defen? z . 4, dn s. . tigen Aufzeichnen v

Vlertakt. Explostonskraftmaschinen. Casimir 7 A8. 9 3 g , , jeuge und andere Zwecke. am Edwin Russeil, r ist ledesmal das Aktenzeichen angegeben. Chlninestern aromatischer Aminosãuren Vereinigte 20a. 244 7043. * pn id Gm mb, g r de Bergwerke, uud vnn geren, denim en, Ohalthaegerlst un Herstellunß

ndr . 8; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weibe, Dr. H. Weil, Frankfurt nn,, Connectseut; Vertr.. Paul Müller, Pat. e Nr. 244 528 u. 244 551 bis 244 830. Chininfabriken Zimmer Æ Co. G. ui. b. S., Flüssigkeitsbremse und in Seiten führungen beweglich Mülheim, Ruh 1 esi, von Degen, bei welchein di Ruhr. 5. 11. D. 25 308. . / elchem die Schalungtträger und

a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 23. 3. 11. Anw., Berlin 8W. 11. 39. 3. 11. . J

ö , , . 9 raftmaschinen; Zus. J. Anm. J. . spinner zum Festhalten 9 ö 9. n Birkenhain ; Verfahren zur Darstellung v illi ; ö enngu, 24e. 244 66 ; 3 ren, Stu

J , , ,,,, , ,,, e

K : . ö Gef., ö . en (vorm. C. ĩ ; . Pat. von ei . ; 4658. Flüͤssigkeitæbehäl l ; 1 , , . , . * mieten , irn ren 4. rs, B. 57 356. , 6 und in be. 236 asg, bei dem ,,, n. . Sbmihn. I für Expiostonskraftmaschinen; Zus. z. Anm. J. iz 215. 7Z G68. L. 32802. , für Texrtilmaschinen, röße. Hermann Marcus, Cöln, Gereonstr. 18— 32. ET9. D244 603. Verfahren zur Herstellung von stellbares Drehgestell für Ei Ind wagerecht ver, Zus. 3. Pat. 2341 4. George M reise schließt; mgntels in senkrechte Pfosten und darwi ehälter· Pat. Anwälte, Berlin? Grnst Jaenisch, Charlottenburg, Wielandstr. 93. insbesondere für Spul, und Spinnmaschinen. Josepb ] 6. 12. 109. M. 43 057. ö Saljjen des Pbenvlglycing. Chemüische Fabrik Echilow sti n, . 9 Jschte gen magen, Peter zabeth. B. St. A., Vertr. 9 9 . ir, li- festigte Tennenbleche aufgelöst ist; 3us ,,,. 43. , ,, ,, er ge n,, , , , , n , , d .

c. M. Glektromagnetische Kupplung Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 27. 7. 11 dgl. r enhöner, Dülmen i. W. G. g . D., Weil, Ze. 24 73: Wee n, mi , , zo, , s , mit an einem Kupplungsteil kranzförmig angeordneten 778. A. 20 748. In Einzeltelle unterteilte 17. 9. 109. K. 45 687. . E29. 244 789. Verfahren zur Darstellung pon . ö 9 . Dame, Berlin w. 68. Luftzufũhrun ö . ire. mit giner den RTF. Halle 9. lenkbare 2 Magneten und einem achsial verschiebbaren, mit dem Geduldspielkarte. denri. Allgire u. Charles Joseph La. 244 609. Verfahren zur ,, Aminooryderivaten des Aren ohen ols und dessen zo. za 839 Signalporrichtu Hüttenbau · Gesellschaft m en, ,, . Carl Eberhardt, Gharloltenb nn . ö / 1 nn,, ,,, . . Dee, d, s, at.

Gin, Hiibachttr. Bö, n. ; H. Pat. , , rüning, Höchst a. JJ. Ni gen fin Ce er eint eee unschasf Verff. Sarlenm's r*. Wel richt un r bon , aer eden fried; 4 Dart Merlin, Prenzlauer. / * . . . . 3 * ö 4 * 833 3 rtende ü l . ; . ? 9 23 =

129. 244 790. . zur Darstellung von Zoi. 214 713. Vorrichtung zum selbsttẽtigen e. 3 V, f scher, Chemnttz. 3 , , Bezner, er n. i n,. ee. ia g ,, am

. * 685. Einrichtun 33 , Neu ill; Ve 1,

) ö , D. X. Gottscho, Pat. .

Aachen, Brabantstr. 5. 14. 2. 10. 1 6 n. ; . t ; 1478. L. 30 8908. Seil riemen, Seilband u. dgl. 2 S. 54 T09. Illusions einrichtung für . . Fr, Harmsen u. . Pat. · An 2 l au geflochtenen oder gedrehten Seilen. Ärthur Luck, Bübneneffekte. Willy Hagedorn, Berlin, Alte ö. 166 66 : 3. ibi , ; , 266 ö und dessen Nieder legen eines entgleisten Stromabnehmerg, bet! j 9g zur Beheizung von 288d. ö . auchsiebsetzma e. Ferdinand Homologen; Zus. z. Pat. 53. Farbwerke der nach Entgleisen des Stromabnehmerg ein . ,,,, in , oder ge n,, r h e n , , o n n. Herstellung von Berlin W. 3 23. J2. 106. S ö ertit᷑al.Ofen⸗Gesells ; achteln mit kreisendem Kolben. C ,,, n. e 10. S. 32 884. 6 schaft m. b. H., olben. Carl Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

weil, Mannheim ⸗Neckarau. 7. 9. 10. Jakobstr. 156. 28. 6. 11. 47h W. 36 86. us, und EGinrückorrich. Sog. B. 38 274. Formkasten zum Gießen Kaufholz, Cassel, Maulbeerplantage 4. J. 2. 11. vorm. Meister Lucius * Brüning, Höchst a. M. allen des ö Vorri . i f es Gehäuseg der Verrichtung durch Jenti. Benn. 14. 6. 11. D. 25 i r, Södertelje, Schweden; Vertr̃. 2730 ;

Loll, Pat. ; 2 3. 19. anerkannt.

. . . 0 1 0 5 * J Ephraim P t 1 ! * d. 244 621. F st

. einem die einer drehbar angeordneten,

) 1 2 2 1 2 67

ge nen grtz f K ae nne, g mn n g J , , e,. äs Lale schten ur Dathe von in d 8 Vorr , nn,, ,,,, 49h. B. G63 332. Verfahren jum Aufbringen Wirth, C. Weihe, Dr. H. . 5 a. M. 1, ö 2 Getreide . Zusatz von henvlglyein, dessen Homologen und Der aten. 5 i , r mn i , gi rung zur Vermeidung von er en 9. he n , W e Gs, ; k 6. 10. 23 244 898. Zigarren, oder Zigarettenspitze von Lot auf die Lötstellen von Schmuckkettengliedern . 2 56 6 15. 4. 18 mn n. i. 2 6 , , 9 6 ?. . , ,, Meer, Dumonceau, Brüssel; Vertr.: Dr. A. Lr, nrg . , bei der Herstellung flüssigen 2 ö. h ** 659. Verfahren zum Imprägnieren Irene rch e n fte Kegel verstellbarer Mündung. ; ö ? erfahren zur = ybridge, Surrey, Engl.; Vertr.: Uerdingen a. Rh. 2. 12 (8. E. 91. Heinemann, Pat. Anwälte, Beriin S r. laugaspatentgesellschaft m. b 9. 1 . n Langholz. Samuel Haltenberger, Buba a,,, buglas Davis, Garshalton Surrey

13a. 214 7091. Dampfkeffel, 6 Berlin 8W. 11. 31. 8. 10. B. 53 g86. De. Augsburg. * 99 . Püspökladany Ungarn 3 y. 33 ö Ten ubgum u. Bi. Heinrich Hel⸗

T. CGyhraim, Pat. Anw., Berlin s. II. 14. . 15. D . Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 58. 29. 10. 46.

W. 11. 14. 0. 10. H. 26 Ti. 1

aus vollem Metalldraht. Max Emil Braun- Pforj⸗ 9 ;

heim, Ringstr. 27. 30 5. 11. wasserundurchlässiger Kalksandsteinerzeugnisse durch X. Gla er. O:; Hering u. E. Pelz, Pat. Anwälte, beste hend aus . . B. 62 259. Maschine zum Aufdornen von Traͤnkung. , Bureaux G. . . 30. 16 O9. H. 47 . e. . . . eln rg. Za 63. Ancrdnung zum Cmpfang elet 27b,. 244 796. Kolbenluftpumpe biw. Gas S. *

rahtz cheisen, The British Steel 4 Wire Co., m. b. O., zer lin. 2. 12. 41. - . z aschine zum ecken von und ehem unteren Tammer; asserth hrenke el. friche Wellen. Gesellschast fin r eh! 6 verdichter mit Drudauggleich. ö , 52 045. 2 l

Ltd., Manchester, Engl. Vertr. M. Mossig, Pat. Soc. S. 53 O89. Verfahren zum Beheizen von Damenröcken. Greenberg Automatic R 2. Alexei Lom chakow, St. hetersburg; Vertr.: C. graphie m. b. S., Berlin. 37 4 159 4. el Schmargendorf b. Berlin, Sulzderstt. 37 * . 29a. ** 784. Maschine zum Zerkleinern von ih a2. ** 754. Wiesenhobel mit winkelförmigen

, ,,, ,, n d dre gr,, ,,,, ,, ,, de, ö,, ,, d,, k,, ,,. , , , e, n, w s, ,, d, n,, .

5 c. P. 27 375. Balginf . . es . 6. . er ö J ,,, w ö Vochfrequenzschwingungen. Dr. Karl Rott ö e. * 604. Kreiselsauger aus Steinzeug feld i gesichtet wird. W. WMüner, Elber. 83a . . Bandoneon. Heinrich Plühr, Weimar, Garten⸗ ia, Y. Verfa . zum Anrei , on th 11 = renner für hängende 9 üh⸗ 4 . z eine erweiterte Abdampf. Charlottenburg, Herderstr. 11. 7. 16 11. R 3. zum Fördern feuchter, saurer Gase drinn ! 6 imonstr. 13. 25. 9. 10. M. 42 453. . 3 55. Hohenbearheltunsmaschine. , a . , . a. 1 ee n r , r , f r, ,, nnn ,,, . . 2. 34 a, Elektrischer Arparat, bei dem , , für Cauglisation und 3 . zur Reinigung von 16 ö 16 , Mainz, Walpotenstr. 5. t . J 3. ien, . auf zer Gebestelle die von den verschledenen e Industrie u. Dr. Friedrich Mi Ischut;, Henry Pierre Charles Georges Debauge, 5a. 24* * 5.

Lokomotivfabrik, Drewitz. 23. 8. 10. O. 7175 des Bildfeldes aus erschiedenen Punkten Friedrichtzselß. Bad . . üller, Paris; Vertr.: E. Gronert W. A* ge, 59, 244 756. Hackmaschi ;

gehenden Lichtstrahlen in bessimmter 270 Baden. 11. 1. 10. D. 22735 . 8. Gronert, W. Zimmermann u. seitlich verschi ; aschine mit an einem

n 24* 734. Kühlvorrichtung für Krei Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8Ww. 651. 1.6.1! ich verschiebbaren Rahmen angeordneten rotieren

) n reisel⸗- D. 25 250 . 6I. 1. 6. 11. den Hackmessern. Henri Maurice n,

; gen. Ernest

ssi 51S. K. 49 057. Mechanische Geige. Oskar von 1 Alf Kurtz, Leipzig · Eutritzsch, Delitzscherstr. 126. 20. 9. 11. einer räumlich getrennten Sättigungskammer. Frank 27. 10. 10. R 91877.

Cory Yeo, Dan-y,coed b. Swanfeg, South Wales, sb. 244 337. Drehend wirkende Gesteinbohr. E28. 244242. Dampfmischer zur innigen Bei. Reihenfolge, mittels eines optischen Systems auf verdichter oder Gasturb

oder SHagturbinen. Dr. Ing. Carl Toa. Zan Reli Vi

e,, 622. eligieng, Vigneuxr. Post Moncornet, Frankt;

52a. D. 25 199. Hebevorrichtung für Stoff⸗ ; ; 1 Wynyard Montagu Hall u. Thomas Augustus maschlne mit dauernd umlaufender hohler Bohrwelle mischung von ,, ,,, e , nnn, . e n n photoeleftrischen Gmpfaͤnger ge! Bteherer 5 a 8 Verfah Abk Baden, mstr. 10. enkt werden. orls Rofing,ů St. Petersburg; 14h » VBraunschweig, Wilhelmstorwall 10. B . SRersahren zum Abkühlen von Vertr.: R. S St. . n 2 Nrenngut, mittels indifferenter Gase. Br. Vrund Pärhne SHerps un. Dr. . eiche is hal- Anwäht . . erlin W. 35. 21. 19. 10. JI. 31 830. .

drücker an Nähmaschinen. Ludwig Duschl, München. i stta 3 2 Goskar, Westminister, London; Vertr.: G. W. und mit selbstt tige 1 regel re 39 ö. . . 55 11 tr 27 217 4 ; f J ; ö J 6 6 ö Vertr.: C. ehlert Loubier H. Harr ; . . 11 10. * . . ĩ ĩ ĩ * 3 maschine mit kippbarem

22. 5. 11. Feb. G. Za 660. Zweiteiliger dreieckiger Ein. Hopkins u. K. Osiug, Pat-Anwälte, Berlin 8Ww. II. Otto Püschel. 5 23. 2. 11. . . ö ; ö Fb. 244 358. Membransteuerung für Gesteins I4f. 244 793. Ventilsteuerung mit zwei Wälz— Büttner u. J. Meißner, Pat. Anwätte, Berlin Wasferdi Verfahren zum Härten und B. 66 636 689. . erdichtmachen tierischer Hautblößen. Garl oa. 244 68238. Metalurgischer Gazofen ju Schargestell, Gervinka A Gihat, Gelakobie a. k r * e 1 O.,

setzrahmen für das Gatter von Stickmaschinen. 25. 11. Cz. i ; S§5c. G. 35 127. Drebsprinkler mit Queck. bohrmaschinen, Bohrhämmer u. dgl. Carl Stracke, ,, ö . 8 w. 61. 1. 3. 11. R. 32 5 „Beverwist, Holland; rt, d G. 2Ha. 244 746 Verfahren , . . . J ; hn ll ,,,, Verhüttung schwerschmel ,, , : zender Erze. Demetrius Sw 6 ,, n mt, nr, , SW. 61. 6 11. 8 0 .

Bruno Greuter, Kreuzlingen, Schweiz; Vertr.: n c silber, und Flüssigkeitsverschluß und Kugellager. Grube Holzappel b. Laurenburg a. Lahn, u. Rhei⸗ * chen . ö. Bsell, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 17. 2. 1. von Lichtbildern in elektrischen ö ch pparaten bei welchen sb. 244 782. Vorri scherno s I. Mea . 582. Vorri Marcel Sendzikowéki, St. Peters 156. 2 h ! 244714. Sä, oder Düngerstreumaschine

Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 3. 7. 11. N,, d , ,, ge, Rn, Feen ch ern megt? 6p nn eiger'sche Fabrik für Strasten un aus⸗ nisch⸗Nafsauische Bergwerks⸗ un en L. 31 8bb. auf der Gebestelle die von d ; I en einzelnen P⸗unkten des Leder insbesond richtung zum Färben von burg; Vert 6 ĩ r ö ere Handschuhleder 0 r. C. v. Ossowgki, Pat. Anw., Berlin W. 9 ĩ . ; X13 39h . mit innerhalb des Saagtkastens vor den Auhfall

5489. W. 38 992. Anzeigetafel mit auswechsel⸗ 3

baren, in Rinnen stehenden Zeichentäfelchen. Alexander Entwãsserung artikel, G. m. b. H., Karlsruhe . . Rhid. 11. 9. 19. St. 15 536. . 1. B. 26. 9. 11. c. Vorrichtung zur Abstützung des 148. 244 580. Vorrichtung zum Messen des Bildfeldes ausgehenden Strahlen durch ein optisches einem drebharen Tisch aufgebracht 3 1,

gebrachten Leder durch eine 0a. Za G60 Verf öffnungen liegenden S ü 2

ö . ahren und Vorrichtung genden chaufelrädern. Gebrüder

Wehrmann, Elberfeld, Arndtstr. 74s78. 31. 3. 11. 115 . ĩ ; ; in 5d. St. 16 216. Verfahren und ging cg, S5c. G. 33 739. Drehsprinkler mit Queck gige en mittels einzelner Stempel und Anpfähle. Kraftmittelverbrauchs bei Kraftmaschinen, bes welcher System in bestimmter Reihenfolge auf! et e die in Abwässern, insbesondere von n Zellstoff ˖ silber und ,, und Kugellager; Nellen Æ Eo; Grubenausbau · Gesellschaft der Druck des Trafimittels zur graphischen Aufzeich⸗ meinsamen photoelektrischen Empfange e nen, ge über dem Tisch befindliche Rohrleitung Farbe A . Votsch, R und Holzstofffabriken, enthaltenen Feststoffe für den Zus. 3. Anm. G. 33 127. Geiger sche Fabrik m. b. O. Essen, Ruhr. 28. 7. 19. N. 11 667. nung dient. Louig von Lossau, Saarbrücken, werken. Bon iz ' Mie stn Et ,, r Felenkt geführt wird. Maschinenfabrit Eynis 3 ö. zur Absaugung der in Metallen, Metelsegierungen. Ter ie e, , l. Baden, 27. 10. 10. B. 50 587. Wiederverbrauch im Betriebe nußbar ju machen. für Straßen und Saus: Entwã erung artikel, Ga. 244 238 Vorrichtung um Mischen des Scharnhorstr. 15. 14. L. II. X. 32719. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 9 g Karlzruhe i. B. IJ. 9. 10. M. 42241 agel, e, . Stählen u. dgl. enthaltenen Gase , 72. Kartoffellegemaschine mit am Dr. Eugen Steuer, Neustadt a. d. Haardt. 18 4. 11. G. m. b. S., Karlsruhe i. B. 27. 12. 11. Mallet in Malitrommeln. Yer Chodounstf, L4g. 244 686. Steuerung für mit GleichL u. G. mic ie, Pal. Anwal ke w . 6 244 644. Verstellbare federnde Stütze . ,, eines möglichst hohen Vakunmzt ö Lochsternes vorgesehenen Taschen zur SßGa. Sch. 20 372. Pferdejaum mit Rrense 2) Zurücknahme von Aumeldungen. Pert g kor b. Klatozv, Vähmen; Verttz. G. Jude n. strom betrieben Damp ffsrdermaschi gen., Johann 23. 11. Y. 3 gz. 61. für Plattfüße; Zus. 1. Vat. 156 446. Supinarst . n der Flußperiode Dr. gouig Baraduc. Lesser ohr . Fart in. Gebrüder . ö , , Mehlkehmen,“ , 5 . . . Berlin 8W. 61. , Kurfürstendamm 33. 25. 7. 08. 2ng. 244 739. Vorrichtung zur Gren ö , . m. b. S., Frankfurt a. M. I9. j. 99. e fr 3 . Dr. D Landenberger, ge. n, ö allupönen, Ostpr. 3. 10. 11. 2. g . 6b. 244 612. Verfahren zur Verzuckerung von L498. 244 697. Vorrichtung zum selbsttätigen . ,, , haf . 30e. 244 617. Verstellbarer Kopfstü 10a, Tas zin. ge it n ö Unterbrechung der Strohzufihr J Einstellen des zweiseitig belasteten Absperrorganeck 3 j Erich F. Huth G. m. b. H., an Krankenberten' Heinrich J,, J, Nichols Copper . a, ,, , Tsingtau, Ostasien; . ; ny, New York; Vertr. Pat. Anwälte Dr. J. B. 3 5 a pes, Bingen a. Rh. 22. 2. 10.

5 6b. K. 41 86 . S 215. B. 6 23233. N . sᷣ * 3 K ze ung

sätteln. Fa. G. ströck, Potsdam. 16. 6. 19. . 23 13

n, . 10 66 . die , . ir ö. ,,, beim Sintern oder Ent⸗ 8 , . u. Dr. Willy Lazarus, Kiel. 26.7. 0s. . ö. 8 enn, , ö

er Verdecke von Kinder⸗ und Puppenwagen. Ver⸗ kohlen. 14. 12. 11. ] ; . esondere Lokomotiven m olbenschiebersteuerung. glimmerplatie te Verfah .

einigte Walz · und Röhren merke A. G. vorm. 2BTa. F. 27 802. Verfahren zur Darstellung *. 244 694. Stanze zum ,. gelochter So tomotivfa brit Rr auß * Comp. Att. Ges. zum i enn, 6 w n 66 Se ut . bleibenden Sanerst' ff gtern. ma, nt . . 6 . 59 68. 23. 9. 10. N. 11 797. von Getreide. J. ö

Friedr. Goecker Ph's Sohn & Eg. und von Polhazofarbstoffen. 16. 1. 11. . Blechteile, bei welcher ein gelochter Sberstenipel und München. 18. 2. 11. 8. 31 86. ö ölättchen biz um Kleben. Tir eir on rn. er. S Dresden. 17. 11. 098. G. 14881. m. . 563. Verfahren zur elektrolytischen markt 13. 332 5 zer herz Hamburg, Fisch⸗ Friedr. Koenig, Hohenlimburg i. W. 19. 5. 11. b; Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu eln feststehen der Unterstempel gegen einander wirken. 14 244698. m, ,,, für Dampf⸗ Cöln⸗ Ehrenfeld. 24. 8. 19. M. 41 6544 h o., 30i. 244 822. Verfahren zur Herstellung von b nn von Zinn und Rückgewinnung auß Weiß. 34 Zi a n Ser. 422.

Fh 3c. St. 18 594. Vorrschkung zur Sicherung entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Silvio Bigazzi u. Vincenzo Scopetani, Florenz, maschinen mit Verbum stufenko hen; ebr. Meer 2c. 244 649. Klinkwerk für ele: is Definfe lttong mitteln. Dr. Arthur Liebrecht e. . . D ohen tat schei, Vien; jwanglãuft beweg en n, n e. 1

der Erdleltungsstellung an Zündvorrichtungen für als , en g, na migen. Ie , ö. Pat. Anw., Hamburg. 5 ,, München ⸗Gladbach. 30. 4. C. chalter, bei denen die geradlinig hin und , ir De gn nn, . 25. 3. 83. , wrn. 39 9 , Pat. Anw., Berlin 8w. 11. e n. ,,,, Mag de⸗

. 3. . 0. . 252 . . . ; . ewegung i öh ' 1 '. a j J ö. *. . ' 1 ? . 1 . . * .

Täg 24a 702. Condensationsanlage, mit Kresse, , . . 1. . ar ss, in Corn cf cn , Hie. . 568. Verfahren und Vorrichtung . . 35 Fũhrungsschiene

e . alzen, die quer über die Formkästen geführt eines . . . Sofherr w ,

3. . ;

Motorfahrzeuge. Gebrüder Staiger, St. Georgen 7a. orri .

1. Schwarjw. 12. 1. 11. für Waljdraht u. dgl. nach Patent 218 523; Zus. z. 7f. A* G95. Wal werk zur Herstellung von 1 an beiden Enden profilierten Hufeisenftäben aus zu. pumpen als Hllfsmaschlnen. Huldreich Keller, Frankfurt a. M. 28. 12. 10. V. 97) werden. Alexander Mathi 8 am & d. A

gälfrander Mathieson. Armley b. Leeds, Samorth, Lut rempenrand. Albert Vertr.: 2

. (. on, Bedford, Engl.; Vertr. Dr. X e f Ing. Fr. Spielmann u. O. Sack Pat

; ; Dre 8. Anwälte, Leipzig. 1. J. 1. H. 335 S855. **, Vat

828. O. 553 105. Speichenrad aus plastischer Pat. 218 23. 11. ; J e i . Masse mit innerer Armierung. Holzersatz-In.! 291. W. 37 983. Einrichtung zur Warnung des geführten Stakhstücken. Werner Schultze, Roßlau n Vertr.: d. Näbler u. F. Seemann, Pat⸗˖ 2e, 244 797. Glektrizitätszähler für doppelt 8 zune ele kschast berger, Kahn * Cie. n. , g r cher e ,, i e, wen ine ,,, gh elbe Pat. Ann., Berli. He asch at. n W, ine , hn a a. : 1. aschine zum Naßbehandeln von a. 2 u ur Herstellur erlin. 9. 8. 11. A. 31 964 Seb l.. 12. 5. 10. 41 261. 118 2113 n W. 8. 22. 9. 10. H. 51 887. Prioritã ö ; ü ; 244 Ve ; riorität aus der A ; ,,, e . ur 2A A716. Auswechselbarer Hufeisenst * istollen.

b. S., Straßburg 1. E. 10. 8. 11. lscher Lage des Stromabnehmers; Zus. 3. Anm. 1 n ; : mit Oxydationsfarben, zum eudern im Vakuum Letterngießmaschinen; Zus. z. Pat. . = orm einer Uhr, deren Gehäufe aus 5. O9 anerkannt. z . . zwei Schalen 3 1c. 244 7608 Vorricht Einwirkung von Salpetersäure. Benj ; 5 . ung zum Verschluß Veniamin Ranjat, Ludwig Foerste Wieobaden, u. Eurt G = u. C roven⸗

Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom el g, 36 396. Borricht selbsttäti G. m N S B M ö ö. Vorrichtung zum se ätigen und unter Luftzutritt ohne Stillsetzen der Maschine . Setzmaschinen · Fabrik., G. m. b. H., eht. ; ñ ha . z tz estebt. Emil Neudörffer, Stuttgart, Mörike. don Metallformen während des AÄbgießeng, deren an . h . Prat. mm, Serin erer n, , sr, , e io 8 , nn,, , ö 58. Laterne zur Vertilgun ĩ g von

19. 8. 10 anerkannt. 6z8. L. 32 060. Federndes Rad mit einem Ausschalten von Temperatureinflüssen bei Gaswagen er t glastischen Laufkranz. Daniel Allen Lowry u. mit Verdränger. 14. 9. 11. . sowie zum Nachbehandeln der War ohne Um ache Berlin. 30. 10. 0. M. 39 421. . . . straße s. 8. 8. 11. N. i 45

Mervin Danjel Lomrnz, Ferron, Utah, V. St. A. Von neuem bekannt gemacht K. 49 849. derselben. Otto Lindemann, Basel; Vertr.: A. B. Eda. 244 0g, Setzmaschine zur Herstelluͤn 21f. 244 781. Verfahren zum Einschmelzen d einem der zu verschließenden Teile befestigte hebel. Priorität h Vertr.: Dr. F. Düring, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 66. ö. , n. . elek⸗ . . . Pat. Anwälte, Stuttgart. a ,, n. , 6 Tragsternes in die Spitze der Ii n , ,. ö. . freien Guben unter 277 rt ö in Frankreich vom Rebenwicklern o. S3l. Lasss Ungar i, vba rischer Heleuchtungzeinrichtung, 2. 41. 13 J k ; J ampenfabrik Plechati G ; ö Formteile angebrachte Haken oder Vor. 2c. Za. ; Ungarn; Vertr. Gh. Fr G6. Si 9h n 244696. Mangel mit wagerecht an⸗ ö. 35 898. Pankow b. Berlin. 28. 4. Ii. G. 3 m.; b. H., sprünge greifen. Hang Rolle, E r 4Te. 24* 5370. Untersatz für Vermessungs alt Ben, nd. Franke u. G. Hirschseld Pat. R. , G zn ms. , , , nn. e, Gberswalde, Eisen⸗ instrumente. Max Hild in ssunge. Anwälte, Berlin SW. 683. 7. 3. 11. Ü. 45 bo, 11. J. i. R. . ' ebrand, früher August 54. BIA 81II. 3 U. 4326.

h Insekten⸗Fangpistole. Edward

. 6b. R. 1 1 78k. Hendellürschließer. z6. 10 11. Sh ö . . BPendeltürschließer. 10.11. . Joh. Kleinewefers LFa. 244 795. Matrizensetze und Zeilen ieß. 21f. 24 7 h ; é laeme e Ger Hertelf. und. Mischrsrrichtung uc 2g Jo. Fanbntnet. mit Kurbel. Fingfegkt Co., Freiberg . St. 3. z. ig. , Fah en, Wh e enn en. 2 Br. H. Dirit, C. lb, Bert Rhe, en. = ] 1 Frank-

686239. N. 12 315. Befestigung des vorderen Teilez von Kettenschutzkasten an Fahrrädern. Nürn. 8d. Sch. 37 352. Vorrichtung zum selbst. geordneten. Mangelwalzen. t ͤ berger Celluloidiwaren-⸗Fabrik Gebr. Wolff, tätigen Oeffnen und Schließen von Türen mittels Söhne, Grefeld. 225 11. 0. R. 46 263. maschine, bei welcher zur Herstellung von . tem fi mengbare feste oder fluͤssige Stoffe, ingbefond ̃ Nürnberg. 5. 7. 11. des elektrischen Stromes; Zus. 1. Pat. 2533 758. 2m, 244 738. Verfahren zur Herstellung von Satz Matrizen verwendet werden, die das selbe Schrift ür Bogenlampen mit pulberförmigem Bren . antrieb. Viktor Wehomsky, Roswadze O. S. 42f. 21 9241 ö 64a. S. 38 862. , , mit Ein⸗ 23. 11. 11. . . . In digofarbstoffen in fein verteilter Form; Zus. zeichen in zwei oder mehreres Schriftarten bestrn; Siemens, Schuckert Werte G. in. b. S. ff. . V vorrichting für died 26 mittlere n, m e, w. 6, nn, W. Dame, Berlin 8 richtöng gegen betrhgerlsches Wiederfüllen. Hans 77. E. 10 065 Steuerung für Wendeflügel⸗- Pat, 233 33. Farkwerts, vorm; Meister Zus. 3. Pat. 243 47. 4 16 1 511. . . 9. . S51Itz. Schuhputzvorrichtung mit Füh. anlage. A. Spies 89 ant zuführende Förder, 16. 6. 11. H. ba 233. JJ Sachs, Neustadt Ob. Schles. 22. 5. 11. räder von Luftfahrzeugen. 13. 11. 11. n,, , . 236 k . G. m. b. O., Berlin. 12. 11. 68. , , und Einrichtung jum . . 66 , , er, m 18. 2. I. S. 335 2235. m. b. S., Siegen i. Westf. , an der Anmeldung in den Vereinigten . z . . . zen. n ech⸗ . Xr rettes. 1 * . Ameri o 8 2 oder Rohrnähten. Ulige⸗ Schayer, Dresden, Pragerstr. 33. 3. 3e 31. 3 . . , 5 , . elbar ist. Casimir zahl ein Vielfaches von Brei Mer Bi ö er betr

Gib. 1J4. 4156. Faßfüllvorrichtung. Union. 770. St. 16 137. Fallschirm. 16. 1. 11. ñ ; . werke A. G. Fabriken für Brauerei Einrich⸗ Bas Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Herstellung von Borstenschüttelschablonen. Josef A5a. 24A 7989. Vorrichtung für Matrizensez; meine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 4.3.1. S der Anmeldung im Feichtanjeiger. Die Wirkungen Stern . Bruder Bürstenfabrik Act. Bes., und Zeilengießmaschinen zum Sehen von gemischlem 1. 20 229. ! . 66 . os 6. Voꝛrrich von Proszynski, Paris; Vert pi gt, mit j ĩ drrichtung zum Reinigen, Sharloffenbur 7 3 Werth,, Piotrowelt, gleichen Kurbelwinkeln. , 66 zurg, Brauhofstr. 15. 18.7. 11. P. 37 269 Leith nleln. Arnold Lack. München . B . Gd. genstr. 27. 2. 11. 09g. L. 25155.

en,, n K Xr. 24 des einstweiligen Schutzes gelten ala nicht eingetret Deb Vert C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Satz; Zus. 4 Pat. 235 346 n, ,, . Setz 219 4

romme, vorm. Heiur ehrke Æ Comp., des einstweiligen u gelten alten eingetreten. ebreczen; ertr.:. G. gert, G. ouhier r. Satz; Zus. z. Pat. ; Set 2za4a 681. Verfahren zur h J ö .

. SG. Me An⸗ = G. m. b. S., Berlin. 12. 3. Ih. i ir Herstellung aus Bürsten, G 8 ß o, . . . 3) Versagungen. . . ö . ö, , , Fabrik. . m. b. S.. Her ö , n, n,, . ,, . gi e m gn 3 16 61 8068. Augenglasbalter mit Schnapp, 66. 243 378. Porricht

fylengageniwickler fur Rettungs. und Schwimmvor. Auf die nachstebend bezeichneten, im Relchtanzefger 10a. 24a G46. Perfahren zum Gntschwefeln 8d. 244700. Tageranordnung für parie - Gengrale des Nitrures * paris, Vertr. ie 3 WV. Zimmer stgdt, Pat. Anw., Berlin Sw. Tri. 3 6 Fa. Carl Ruhnke, Berlin. 7. 9. 11. mehr ol ndr cen Grptef i! Rin nm ff Anlassen von

richtungen, bei welchen eine mit Kalntumkarbid ge⸗ an dem erg g Tage bekannt gemachten An. von Kohle beim Det illieren im Vakuum. William bahnleitwalzen von Voplerer r beitung f ma cht erchland, Pat. Anm, * Verl? Mi. zertt;, 5 b. 113. P. 27 002. 121. 1A 383 Ginri Druckluft. Szymon Jachimovie . mittels

füllte Patrone zusammen mit Wasser innerbalb eineg meldungen ist ein Patent versagt. Vie Wirkungen Spe rt Simpson, London; Vertr.: A. voll, Pat. 3. B. . n,, u. dgl. Otto 34 419. * 11. , aug der Anmeldung in Frankreich vom und ueberwachnung d , n zur Ermittlung V. St. A.; Vertr.: W. Elliot Fat 3 y. 2.

Behälter untergebracht ift. Arthur Guhlich, des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ö,. Anw. . ö . . 10. S. 31788. ö , , 36 z pl . ,. , . 2äan 08x. Verfahren zur Darstellung von . 24 i mn stoff⸗ und anderen , nn, von Farb SW. 48. 31. 5. J0. J. 123 635. nw., Berlin

3. , ĩ , ö 261 56 Ha hine jur Hersteliung yy . n, , Sãurefarbfioffen. Friedrich Au ß ihrn gn m e, ,. Att. Ges., Berlin. 15. . 11. w 0 . . ,. S7 9. Artriebs vorrichtung für Steuer-

rm. S. Zur az. Duguenlu g. Cor, Wiesrihr uh enn, Coln, Hohenzollernring 3. 1 ö e ef g r mit ern aer Iren n, ne ,, e

2 n Ug e dern ᷣè— endem, in . Harmfen 1. Bulmmer ö. 9 Mei O. Von ter,

A. . 23 Pat.

Hanau, Lamboystr. 17a. 6. i Heinrich rotierender Umformer mit Wechselstromzusatzmaschine, Han pt he stõrper e 46. be , , 6. Silbent dal, bel welcher die 7 Röhrensystem versehenen Nebenheizkörper. Wilhelm Silbenschrift, Silbentvpen o. dal bei welche asel; Vertr.: A. du Bois. Reymond, M. Wagner 345. 44 620. Rollschutzwand aug Wellpappe; er Schlitze d 6 einem e der Stellplatte berstellbarem Ginftell nwälte, Berlin S; ; z n S8W. 6I. 13. 11. 1595. . 31293.

6a. F. 3223 175. Knochenkreissäge. ö Freudenberger, Neumarkt 6. Sch. 12. 4 11. die eine zusätzliche Feldwicklung besitzt. 9. 1. 11. ͤ h 356b. SH. 84 681. Vorrichtung zum Messen des 218. A. 19 8322. Verfahren zum Trocknen der Kathol, Cöln, Nooastr. 51. 29. J. II. K. 46 897. Typenstangen in ihrer Längsrichtung radial ur u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Sw 11 z j Durchmessers von Därmen mittels starrer Flaiiber. Luftmengen biw, zer Gase, welche sich in Trang⸗- 128. 21739. Trommelfilter, bet welchem zie Druckstelle vorgeschoben werden. Bolt h Th. , 10. 5. 10. F. 29 862. . Sw. 11. 3 1. Pat. 244619. Friedrich August Anton, shieber. W tetie na cen s] sormatoren o. Fal. iber dem Helspiegel befinden. 6.7 11. zu filtrierende Flüssigkeit durch das in Liner Reihe Bonn, ,. 41. . . C. 1g a 33b. 244 685. Verfahren zur. Darstellung 22 a n,, 26. 28. 5 11. A. 21 118. Naunrann, Bregben ,,, , A 466. 244 G27. Steuerung für Erplosionekraft 244701. Halteranordnung für ndioletter bis roter beijenziebender Säure farbstoffe; bogenen , . ge. zm. 214 ne göhsee bfr Keb cinen, 5 9. ng, e. , . Fran zee co Pfo ! milio, Turin, Ital.; Vertr. A.

. Haberkorn, Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 8. ] ü . Ih. T. E55 172. Verfahren zur elektrischen von ,,. 3 u ee, d, ez e, j esaugt wird. George Johnston, Glasgow; Farbban = * t. Pat. 244 62. Farbwerke vorm. L' b. Gera, Reuß. 23. 5. 11. 93 rten ö Franz Rauch. Loll, Pat. Anw., Berlin SW 18. 28. 9 Steg Berlin, Schilbhornstr. 23, D. 33955. ö K.

k Fs8a. W. 37 362. Schiebetürschloß mit jwei Verschweißung der Längsnaht von Rohren, 29. 5. 11. hinduichg ö. ö entgegengesetzt drehbaren Fallen. Waggonbeschiag· Zab. FJ. 28 244. Verfahren zur Darstellung Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr, Harmsen, mond Typewriter Co., New Jork; Vertr.: urand, Huguenin æ Go. ; ; , / , , ö . . Küpenfarbstoffs der Anthrachinonreihe. . Bittner ij ,, k , n,, , n 6 der e . bn n mn M. 1 . ö r, , h n fm n, heinrich Riegel, Berlin, Prin; Fugenstr, z. n. 36. 2126 Midler, Hamburg 26. 5. 11. 12. 19. 8 . 61. 6. 113. 10. J ; , , Anwälte, Berlin 8W. 11. 15.11. 315 309 3 g jur Abgabe flüssiger Scife C ; ; Dr U. ** 28. St ü . kraft G968b. Sch. 28 zo6. Doppelfenster mit ,, 24. L. 30 406. Wanderrost mit querllegenden 121. 244 232. Verfahren jun et 15. 244 3091. QDrudverfahren, Tin geh 2b. 244 705. , n , , 9 . Fa. Andreas Huber, München. fer 6 23 5 rf en, 3 l. r. Schloß maschinen; Zus. j. pan g nb enn ,. zeitig zu öffnenden Außen und Innenflügeln. Gustavp Rostkörpern. 26. 1. 11. . elnez für die Gewinnung von reinem Wasserstoff im and Machinery Limited, London; . Ftüpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. ger er, zar. a . 80 En. 21 762 Unterrsichtz parat m nitschestr. 27 / 28, u. Oskar Reißig Bis mardi st . 8 ne ,. , , i. 3. ö. . ; 28a. B. 36 38. Verfahren jum Beizen von Dauerbetrieb geeigneten feinen, kohlenstoff freien , . Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 5.1 ri n . ius Druming- Höchst a. M gtůster Dresden , 5 ö und Kontroslkarten' , . e e len nn ,, 10. 16. R. 37 3h 23 e. ö Rechts und links zu öffnende - 11. F. ü j 86 2836 58. 5.7. 11. K. 48 390. R . . E. 580. Ei f Tür. Fritz Schäfer, Usingen, Regbi. Wiesbaden. ihren Stoffwechselprodukten und Enzymen. 7. 11. 10. Att. Ges. Berlin. 7. J. 08. D. 19 444. i . ; 241. 214 G57. Briefkasten. Anna Groß⸗ . ö . ö Stocklmier, stoff ventile an , , ß 2 53. 11. är, ul gbr Presse um Mut tansen von Ti. 3a T7, Kerfabten zur Hefstellung lichem Lithognaphöesteiseuntet Benn un per Hahn Kcchremierbarer Triphenvlmelhanfarbstoffe. Ius. strahe 47* 751 n T'St; A3, Vertr.; M. Schüßs,. Hroderick, Vetroi. Nick, . Ste ng, ern 0c. S. 32 883. Tintenfaß. Hang Sachs, Leder und ähnlichen weichen Stoffen, bei der der einedg in Wasser leicht löslichen sauren Natrium⸗ Sitho n , r h G. m. b. Y at. 216 os. Farbenfabriken vorm! . ,, . e. ö 1 6 2 Priorität aus der Anmeldung in den Vereint ö Osiug, Pat. Anwäl ie Ve n Neustadt, Ob. Schl. 22. 5. 14, . . ,, durch Schwingen inn eine unter dem Stanz. bort. Saccharin -Fabrik, Ack Gel, vorm. . 969 , . . Br. Konad Ku Dewver e Cas, Glberfeld. 30. 3. 06. F. 26 ib. Halle a. ., G n, n, H. Mobert Kirchner, Staaten bon Amerika bom ? anmhg ö , n. aten 3 . 11. 15. 6. 10. B. 58 157. ; 10. S. .. ,. , ,, . 9. 1 . in wirksame Stellung gebracht . ,. Co., Salbke⸗Westerhüsen. ag ch 95e ihm ft? r. ö . 9. I gin e 8üs. Verfahren zur Herstellung von nr. 34 cer nt, . 3 K. 48 0,1. 429. 214 573. Geschwindi eben n,, bei ** dr, g n;, Spritz vergaser, bei welchem die , nr. ,,, ph ne; 4 T. 14 883. Verfahren zur Herstellun 121. 141 729. Verfahren zur Herstellung von K. 455 . - . Co. e gg. W g. 6 8. . , . etagiger Förderkorbe Geck . . 2 nz der . oder Radachfe nn , n,, nr nenn und des Leivjig, Elisenstr. 159. 3. 3. 10. von Leglerungen unter Anwendung von sehr hoch Altalimetasilitaten. Dr. Julius Kersten, Grengel, Isa. 244 013. Verfahren nehst Ofen 7 9 . 367. . . ,. Grust Heckel m. b. D., Saarbrücken 3. eitg hahn nr, ad ft . , lichen Cmsie Nicker Reng . Jhseph. Aalen Ihre fön 71b. M. 4 261. Schnüröse mit einer zur schmelienden Komponenten,. 12. 10. 11. dan, Bez. Dortmund 1I. 2. 10. KR. 46 266. stellung von Gribriketts durch Sinterung fn, . 244016. Verfahren jur Herstellung elneg Ra. 6 89 ö f . b. Dresden, Bau . . . Bais, Colombes, Seine, Frankr. Vertr. A. Nohr⸗ ber Schnur dienenden, drehbaren Hülfe. Ke. M. 40 977. Vorrichtung, zum Messen n n, ie, err n me, , 23 , n, rn en arbstoffes; Zus. 1. Pat. 24 86. bei welchem k. Luftug ft Hängehabnwagen, NR. 30 63. ö b 42 3 ,. Erfurt. 14. 8. 10. J. 31 392. nhydrid. . ) Co. Att. Ges.. Biebrich a. Sch. 26. io. of . Bahn . , n , mit vm. Iltkirober ö di n. ö * un irbel. . a. obigs, Treptem b. Berlin, am Treptower Park 15. strzme becin flußtem y 3 . . ö = Hun er ii * 4 Diesel J 12. il für Diesel.

ührun . erttens, Wien; Vertr. Dr. Fr. Döring, von Gas, oder Flüssigkeitsmengen, bei der innerhalb er g, 5 s, d gicßhen 3 Uhren ren, ihn enen, Lu, abrttation, Trepson g Gerl, n o, oo ,, ., eiu, Gteuzthal i. Wenff. 165. .I H * ; 8 6 244799. Verfahren zur Herstellun g von 2. 38. 11. T. W J T. 16013. Hartmann . Braun Akt. e.. Frankfurt a. M. maschlnen. Alois Dindlmeier., Ganacker b. Land Ja. Ifgr. 6. 31 . gs. .

83 j Woh fahrt, Engen Lemin 1. rno d Po. J Uuben auggeri en W er, n,. ge ag rten 9 5 6. 2a4 * * 4 Da u p ! d Kop 46 244 83 st 6

und Soh chine. Maschinen stellt. 12 11. 19. ö Grust Schlie · Stah n Tonverter. Carl Zoernsch, Göln * ohlen. und Sohlenglättmaschin um Befestigen elnes Esters aus Montanwachs. , , , * ? 6 intha fc an iel, H 2 0 tr a Georges t 5 exandrin Berlin Schönhau er Allee 141 26. 1 ; ; P 35 13) . 1117. lek omotor an etriehenes Hubwerk Rheiner n i S . . : pparat für Fahrkarten. Bill dgl. Exrplosi . Y ; . * 6 f eg. 6 . 6. z . . 3 J,. . 9 gg a. ,, . mit a, 23 aschinenfabr ndhoff Co m. b. S n. Paris; W Anwälte Tr. R. Wirth, Societé des Motenrs Gunme, Paris; Vertr.:

äuten unter Benutzung von Bakterienkulturen, CGisenschwammes,. Internationale Wasserstoff“ nl za 802. Verfah Herstellung. lůnss⸗ 33 ( Verfahren zur Herstellr 244 S829. Verfahren zur Darstellung mann, geb. Süß, Blasewitz b. Dresden, Naumann— Pat. Anw., Berlin 8 G r*3 n d . Berlin 8w. 11. 21. 10. 10. St. 15 5645. G. W. Hopkins u. K.

brit Moenud ä G., Frankfurt a M. 23. 5. 10. 499. C. A8 O21. Verfahren . 51 ; 69 , des Hadteifeng am Radbkörper von Gisenbahnwagen. mann ' , , den, rik G. m. b. H., haus, ü. Theodor Recknage 5. 16. 11. Sch. 39 381. Coburg. 8. 12. 109. R. 32 100 chten von s ij 244 594. Verfahren zur Ab id . scheidung von Rheine J. W. 24. J. 609. R. 25 360. C. Weihe, Dr. S. Well, Frankfurt a. M. J. u. C. Feblert, G. Lonbler Fr. Harm sen, A. Butt . . 2 A. Büttner

,, . . 9 en a eder un offen mitte rädern durch Sprengring un ut. 9 1 am ; . ö ent? Kren en, Leisnig 4s. Sa. 16. 2. 11. gic. SH. 49 81. Verfahren zur Herstellung 120. IA 187. Verfahren zur Darstellung 9a. 244 01 4. Richtkreuz jum Ausflu ehen von bellebig breiten Verpackungsrollen fär Blatt⸗ eines nee, , von Salieylsdu rementholester. , ,, , , , 9 Bestandteilen, insbesondere Paraffin, aus 7c. Sa S* Glagd r, en , mn, m a nnn ,,, e n , , gn ch⸗ un eum, Schieferölen o. dgl. Frank William band. zCinnader. are af wa f eg. 3 5r 9 * 8. L111. ÆH.16 703. n. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 6 - ; 19. Ch. . S Frankierungsstempel für Post. Si. 4. J. S. 33 553. ö K

26 6. 22 . Schaltungtzanordnung e. . ĩ uge, einem metall. L. 12. 19. , , Berlin. il. Lam I9. R. a o n n o m3. Strahenbahnoberban. . sendungen mit einer Sperrvorrichtung, die nach ciner ! 7c. 2a G. Lösbare Brem bandkupplung

Förderkorbe oder einem anderen bewegllchen Gegen⸗