5
. e durch eine durchlochte Brücke an der Skala i n,, des Kapillarrohres in dem geschlossenen . , r gegen jegliche Verschlebung gehalten und gegen
Erschütterungen gesichert ist. Fa. Karl Dörnig, QObrdruf i. Th. 265. 1. 12. H. 54 43. 421. A498 919. Sicherbeitsapparat, gegen zu weitg⸗ hendes Eindampfen und Abdestillieren nebst Vorrichtung für selbsttätigen Gasabschluß nach be—= stimmter Zeit. Vereinigie Fabriken für Labo— ratoriumsbedarf G. m. b. H., Berlin. 29. 1. 12.
V. 9873. 121. 96 911. Apparat zur Bestimmung des Schwefels im Eisen. Vereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf G. m. b. H., Berlin. 29. 1. 12. V. 98765. 421. 496 978. Vorrichtung an Gasanalvs= apparaten. , ,. . ritz Egnell, Stockholm; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8X. 11. 25. 1. 13. A. I gfö. 21. A196 982. Blutmischpivette mit unterhalb des Mischraumeg liegenden Meßraumen, Fa. Emil Fleischhauer, Gehlberg i. Th. 29. 1. 1. F. 26 241. zi. 497 279. Laboratoriums Filtrier-Flasche. Ja. Franz Hugershoff, . 27. J. 12. S. b4a 458. 121. A597 623. JZeigersaecharometer. Dr. Paul Krebs, Bogutschütz h. Kattowitz. 2. 2. 12. 8k. 61 28. 2m. A906 9335. Auglöschoorrichtung für Rechen⸗ maschinen. Fa. C. Werner, Villingen i. 26. 16. 11. W. 4 985. . 2m. A97 162. au r rorrichtung ff Rechen⸗ maschinen Thomasschen Systemg. Fa. C. Werner, Villingen i. B. 28. 8. 11. W. 34 61. 42m. 4927 163. Körper, auf welchem Zahlen tabellen mittels abgestufter Erhöhungen dar estellt sind. Edwin Wirth. Uster, Schweiz; Vertr, Ernst Jörg, Reichenbach i. V. 9. 9. 11. W. 34707. 2m. 497 2623. Satz Buchstabentafeln zum Ausschneiden der Buchstaben als Mittel zum Er⸗ lernen des Lefens. Fritz Kruschinski, Berlin, Beusselstr. 62. 22. 1. 12. K. h] 570. . 421. 497 623. Rechenmaschine mit *. körpern. Paul Raabe, Königsberg i. Pr., Fließ⸗ querstr. 2. 2. 2. 11. R. 29 24. . 2n. A97 692. Rechenmaschine mit gleichzeitiger Anordnung einer Schreibtafel. Simon Rose⸗/ Fürth i. B., Sommerstr. 10. 3. 2. 12. R. 31 934. 434. 196 841. Registrierkasse mit einem Schreibstrelfen, dessen Spalten teilweise mit Sonder⸗ blenden verdeckt sind. Schubert Salzer Ma⸗ . Akt. Ges., Chemnitz. 2. 2. 10 zM4 gos. 6. 196 842. Registrierkasse mit einem Schreibstreifen, dessen Spalten teilweise mit Sonder⸗ blenden verdeckt sind. Schubert . Salzer Ma⸗ . Att. Ges., Chemnitz. 2. 2. 10. 34 867. 423 497 385. Menü. Markierkontrolltafel mit Kontrollbogen. Julius Buchmann, Königsberg 1. Pr., Kneiphöfsche Langgasse 35. 1. 2. 12. B. h 690. 43a. 497 574. Lohnzahlkassette. Julius Linden⸗ baum, Eschwege. 12. J. 12. L. 28 247. 43a. 97 602. Kontrollkasse in Verbindung mit vorwärts und rückwärts abwickelbaren Streifen- rollen für Kontrollzwecke. Stefan Mincikiewiez, Posen, Schützenstr. 3b. 31. 1. 12. NM. 41016. 436. 495 998. Selbsttätiger Kleinautomat mit doppelt ö Auglösungẽhebel, welcher gleichzeitig als Münzprüfer dient. Edm. B. G. Voigt., Hamburg, Neumünsterstr. 5. 30. 1. 12. V. 9889. 4a. 496 8809. Gummihalaband. Mary Washington, geb. Hofmann Berlin. Schöneberg, Bayerischer Plaß 7. 19. 1. 12. W. 356 677. 44a. 497 173. k Eugen Stamer, Pforzheim, Kaiser Friedrichstr. 83. 23. 11. 11. St. 15 564. i 487 R74. Kettenglied. Gugen Stamer, Thor ein, Kaiser Friedrichstr. 83. 23. 11. 11. St. Ib 767. . Tra! 4892 182. Sicherheits verschluß für Hut⸗ nadelspitzen. Josef Wanjura, Kattowitz, O.⸗S., Teichstr. 17. 8. 1. 12. W. 36 609. 4a. 497 213. Haarnadel. Woldemar Wolf, Plauen i. V., König Georgsir. 15. 29. 1. 12. W. 35 803. 4a. 497 266. Armbandverschluß. Loch Hartenberger, Oberstein . N. 20. . 12. . 28 409. za. A897 582. Abnehmbarer Knopf mit Kugel—⸗ gelenk. Fritz Kiehm, Welckerstr. ba, u. Th. Sprenger, Kolonnaden 37, Hamburg. 27. 12. 11. R. 31 702. 44a. A97 568. Annietbarer Knopf. Alexander Leithäuser, Schmölln. 25. 17. 11. 6. 238 204. 446. 496 858. Gesundheitstabaks pfeife. Wen⸗ delin Richter, Probstau b. Teplitz⸗Schönau; Vertr.: Albert Link, Bretlau, Kohlenstr. 104. 8. 11. 11. R. 31 230. J 446. 196 s722. Füllglas für Benzinfeuerzeuge. Carl Kaeseberg, Langerfeld. 12. 1. 12. K. 5 450. 4b. 498 966. Pyrophores Luntenfeuerzeug. Brüder Lokesch, Prag; Vertr.: Richard Heinrich Lührs, Hamburg, Ferdinandstr. 55 / 7. 29. 1. 12. X. 23 445. . 4b. 196 920. Aschenbecher mit Zigarrenahlage, Ascheabstreicher und Streichholz schachte halter. Bruno Puky, Leipzig, Untere Münsterstr. 31. 31. 1. 12. F. 26 Saz . 1b. A927 016. Aschenschale mlt Wasser⸗Ab⸗ löschung Dr. Friedrich Guilling, Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 17. 23. 11. 11. Q. 824. 44b. 4970223. Elektrischer Zündapparat. August Remmler. Eisenach. 8. 1. 12. R. 31 I0. 446. 497 067. Zigarrenetui. Paul Melle, Erfurt, Anger 64. 31. 1. 12. M. 49983. 432b. 497 068. Aschenbecher mit Zigarrenahlage, Ascheabstreicher und Streichholzschachtelhalter. Ernst Bruno Putzky. Leipzig, Untere Mäünsterstr. 31.
Ji. 1. 1. B. Vo 31. ö 97 298. igarrenabschneider mit auf⸗ . ö Fa. Franz
esetzter Hülse für Feuerzeuge o. dal. Her d ee, zi. j. 13. S. 21 S0] 4b. 497 423. Feuerzeug. Brüder Lokesch, Prag; Vertr.: Richard Heinrich Lührs, Hamburg, i n 5h57. 20. 1. 12. X. 28 410.
416. 197 481. Taschenfeuerzeug, ohne Deckel. scharnier. ö. re,, lortheim, Durlacher⸗ ö ar. 533. Taschenlicht, bestehend aus einer Tube, die mit benzinfeuchter Watte gefüllt und mit einem als Vergaser ausgebildeten Brenner versehen ist. Martha Fischer, Bretlau, Viktortastr. 14. 1.2. 13. 3. 25267. . ⸗
Lab. 497 63535. Scharnier⸗Deckel für Nad feuer zeuge. Fritz Boelke u. Karl Heidenreich, Rixrdorf, Hobrechistr. 12. 24. 1. 12. H. H4 432.
rechts verwendbarer Zuggabel. Heinrich Tillmann, . Pfalz, Ostring ib. 23. 1. 12. T. 14048. 45a. A97 487. Vorschneider an Ackerpflügen. Paul Heubel, Deblitz a. S. 14. 12. 11. H. 53 ga]. 15a. 1927 490. Wiesenritzerzinken mit zwei⸗ schneidigem . k Söhne, So⸗ ain L 1 l M ö . 197555. Am Pflugsterz anbringbare selbsttätige Düngerharkvorrichtung. Traugott amp, Stettin, Kaiser Wilhelmstr. J3. 5. J. 11. G, 283 067. I5a. A897 610. Tragrahmen für die Werkzeug⸗ träger von Automobilpfluͤgen u. dgl. Max Lange, almnicken b. Fürstenwalde, Spree. 1. 2. 12. 23 46. 15b. 497 1114. Hand⸗Sämaschine. Julius Herzfelder, Würzburg. 22. 1. 12. H. hb4 368. 1456. 497 196. Maschine zum selbsttätigen flanzen von Kartoffeln. Eisenwerk Minden 26 Reetz Æ Comp. Ges. m. b. S., Minden i. W. 16. 1. 12. E. 16 835. . 45. A97 169. Fahrräder⸗Anordnung an zwei⸗ reihigen Rübenhebern. Ludwig Erhardt, Beraburg, Kaiserstr. 3. 16. 10. 11. E. 16 472. ö 45c. 497 5541. ,, K maschinen zum Abschneiden der Krautköpfe. Jaco ö Caster b. Bedburg, Rhld. 12. 6. 11. B. h3 b30.
20 782. . . 497 112. Gitterschüttelwerk an Getreide dresch und Reinigungsanlggen. Richard Müller, Bismark, Prov. Sachsen. 22. 1. 12. M. 40 887. 45e. 97 264. Richtstroh⸗Dreschmaschine. Carl Jorek, Zabrze, S., Kaiser Wilhelmstr. 3. 19.1. 12. J. 13 305 . 15e. 497271. Garbenbänderverschlußknopf. Albert Graf, Stein a. Rhein, Schweiz; Vert P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 26. 1. 12.
29 549.
k 497592. Nadel für Stroh⸗, Heu- u. dgl. Preffen. Fa. C. A. Klinger, Altstadt⸗Stolpen . S. 30. 1. 1. K. 5 Ga. . 45e. 497 929. Sortlersiebanordnung mit Sortier⸗ vorrichtung an Dreschmaschinen aller Art mit beliebiger Schüttlerzahl. Franz Rieger, Donzdorf. 2. 2. 12. R. 31 898.
15e. 497 0964. Garbenbinder. Gottfried Rohr⸗ bach, Uttigen, Schweiz, u. Christian Rohrer, Wichtrach, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.Anw., Berlin 8sW. 61. 31.1. 12. R. 31 999. 15e. A97 665. Fahrbares Rahmengestell für landwirtschaftliche Maschinen o. dal. Hotthold Spiegel. Halle a. S., Magdeburgerstr. 59. 31.1. 12. S. *I6 5bo. . .
I5f. 497 123. Berleselungsvorrichtung für land⸗ wirischaftliche Zwecke. J. Moegelin G. m. b. S., Posen. 26. 1. 12. M. 40 933. . 45f. 497 575. Blumentopf in Gestalt eines Zylinderhutes. Max Hösrich, Baum schulen meg. ihn Köpenickerlandstr. 1920. 17.1. 12. H. 54 299. 459. 497 268. Milchkannenöffner. Heinrich Tödt, Lensahn. 22. 1. 12. T. 14049. : 459g. 497 270. Magermilchschaum . Zerstörer. Konrad Faerber. Schelde. 25. 1. 12. F. 26202. 4859. A497 283. Kühlrinne für Milch oder andere inf sigt tien Internationale Metallwerke Georg Sindermann, Mallmitz. 29. 1. 12. I. 12322. 15h. 96 977. Kupplungsglied für Viehketten. Kark Stuhr u. Paul Ajprecht, Lübeck, Böttcher⸗ JJ 45h. 4971238. Ungezieferfreies Brutnest für Geflügel und Vögel aller Art. Ludwig Hartl, Friedrichsfeld, Baden. 30. 1. 12. H. 4 481. 15h. 497 29. Viehentkupplungs - und Stalltür⸗ öff nungs⸗Vorrichtung. Friedrich Mölck, Hamburg, Meldorferstr. 6. 25. 1. 12. M. 40 9zz.
45h. A97 538. Vieh⸗Entkupplungsvorrichtung. Wilh. Jasper. Cöthen i. A. 2. 2. 12. F 15h. 97 541. Futtergefäß für Geflügel, Futter⸗ vergeudung vermeidend. Johannes Müller, Hildes⸗ heim. 2. 2. 12. M. 41 032. 45h. 4927 628. Brutapparat. Percy Arnold Morgan, Crawley, Engl; Vertr.: A. Trautmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 1. 2. 2. 12. M. 41 029. 45i. A897 470. Hufeisen mit rippenförmiger Erhöhung an der Innenkante. William Wilson Sims, Gast Chicago, V. St. A3 Vertr. Bitter; mann, Rechts anw., Berlin W. 9. 2. 2. 12. S. 26 647. 4561. A927 18. Zerstäuber. Pierre Perras, Belleville, ur Sabne, Rhöne, Frankr.: Vertr.: J. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 26. 6. 11.
19 614.
. 497 224. Selbsttätige Tierfalle. Gustap Wilmking, Gütersloh. 12. 10. 11. W. 34 9456. 155. 497 325. Selbsttätige Tierfalle. Gustav Wilmking, Gütersloh. 12 16. 11. W. 34 947. 456. 497 563. ö 1 9 versehene Falle für Mäuse u. dgl., Hanns Jung⸗ blut, . Heerstr. 196. 28. 2 1 F. 12 265 45t. A97 564. Schlagbügelfalle für Mäuse u. dgl.,, mit Blechboden. Hanns Jungblut, Duisz⸗ burg, Heerstr. 196. 28. 12. 11. J. 12266. 456. 497 563. Federanordnung an Schlag⸗ bügelfallen für Mäuse u. dgl. Dann Jungblut, Duisburg, Heerstr. 196 28. 12. 11. 12 267. I6Ga. A965 gzz. Vorrichtung zur Kühlhaltung der Kolbenstange an doppelt wirkenden Verbrennungs⸗ maschinen. Heinrich Borchers, Elbing, Bismarck— straße 1. 19. 8. 11. B. 54 423. 464. 497 231. Verbrennungskraftmaschine mit um einen Mittelpunkt angeordneten Zylindern. Banner Motors Limited. Bristol, Engl; Vertr;: Mintz, Pat. Anw., Berlin 8X. II. 2.5.19. B. 47 751. 164. A927 346. Rohölmotor. Carl Czech. Marburg, Desterr.; Vertr. Simeon Wesender, Cöln⸗ Ihren felt, Lessingstr. 7. 18. i. 12. G. sâi6.
166. 496 924. Pneumatisch gestẽuerte, Vor⸗ richtung zum Einspritzen von Brennstoff bei Roh⸗ ölmotoren. Maschinenbau⸗Austalt Humboldt
Waggon⸗ und Schiff⸗Bau⸗Att. Ges.. Budayest; Vertr. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. rn ite, Berlin Ww. 68. 4. 3. 11. G. Z6 956.
Verbrennungsmotoren. Ettore Bugatti, Mols⸗ heim i. G. 19. . 11. B. 54 ofs. ; 6c. 497 344. Wasserdicht abgeschlossener Zünd⸗ apparat. Ernst Eisem aun A Eo. G. m. b. S., Stuttgart. 15. 1. 12. G. 16 843. I6c. 4927 357. Doppelzündkerze. Ernst Eise⸗ mann C Co. G. m. b. H., Stuttgart. 24. 1. 12. E. 16883. . . 164. 497 27. Elektrische Zündkerze. Socists Gensrale des Huiles Fournitures · In. dustrielles 1 Olo, Levallols⸗Perret, Frankr;; Vertr.: C. Dippel, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 82. 1. 12. S. 36 Fos. . 7a. 497 050. Befestigung abnehmbarer Kurbeln. Conrad Müller, Gütersloh. 27. 1. 12. ä. 460 830. J 47a. 497 051. Zahnradbefestigung n Waljen. Conrad Mäller. Gütersloh. 27. 1. 12. M. 40 983. 4714. 497 452. Schraubenmuttersicherung. D. Letimann, Achterwehr b. Kiel. 29. 1. 12. C. 23 466. 174. 497 599. Haltevorrichtung für Nägel, Luftschiffanker u. dgl. Friedrich Kutschenreiter, Liegnitz, Feldstr. 2. 31. 1. 12. K. 51 721. 176. 497 042. Kugelkäfig für zweireihige Kugel⸗ lager. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Berlin. 22. 1. 12. D. 21 870. 476. 497 044. Kugellageranordnung für ver—⸗ schiebbar gelagerte Wellen. Deutiche Wasfen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 2. 1.12. D. 21 871. 176. 197 O52. Seitenteil Befestigung umleg⸗ barer Apparate. Conrad Müller, Gütersloh. 27. 1. 12. M. 40 954. 176. 197 232. Vorrichtung, um Ketten in der richtigen Lage auf Kettenräder zu führen. de Fries 4 Cie. Aitt.- Ges., Düsfeldorf. 258. 5. 19. F. 33 195. Aus flanschenartigen ö r
7b. 497 397. Fritz Neumann, nstadt
bestehendes Kugellager. . Tz. 18.5. 11. R. 11 152. 476. 497 426. Kugellagerkäfig. Erste Auto- matische Gusstahlkugeifabrit vormals Friedrich Fischer, Schweinfurt. 22. 1. 12 E. 16 882. 176. 497 449. Stufenscheibe für Seilzug⸗ antrieb. Gasmotoren · Fabrik Deutz, Cöln⸗Deuß. 35. 1. 12. G. 390 589. 178. A927 018. Karabinerhaken mit sichelartigem Aueschnitt am unteren Ende des feststehenden und verlängertem Innenschenkel des beweglichen Jeilt. Georg Vetter u. Wilhelm Krust, Pforzheim i. B. s . , B. M4.
478. 4927 262. Riemenrücker. Peniger Ma⸗ chinenfabrik K Eisengiesterei A.⸗ G., Penig m , m. ( n, wn,
4782. 497 601. Selbsttätig chließender Schluß haken. Jakob Müller 17, Wiebelskirchen. 31. 1. 12.
lo gzz. . . 4197 945. Kugellager mit Troypfschale. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriten, Berlin. 27. 1. 13. Q. EI 858. ze. 497 049. Schmierbolzen für konsistente Fette. Rudolf Ferber, Brüssel; Vertr.: A. Elliot ü. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 27.1. 13. F. 26 2. ( 2 a . Kondenfatoren Vorwärmer⸗ u. dgl. Rohrdichtung. Otto Heinze, Beuthen O. S., Parkstr. J. 24. 1. 12. H. 4 433. 175. 197 046. Selbstdichtende Verpackung an Ventilspindeln. Deutsche Armaturenfabrit Leipzig . Max Rost, Leipzig⸗R.
1 12. B. 21 886. . 2 497 176. Muffe zur Kuppelung Wlin⸗ drischer Körper verschiedenen Querschnitts. John Wesley Barber, Newton, Mass.; Vertr;; Dr. Adolph . ö Berlin⸗Wilmert⸗
87 12. ij. B. 66 435 ; 275 497 297. Harte Dichtungshülse für Rohr⸗ oder Schlauchkupplungen. Continental ⸗Arma⸗ turen Fabrit, Gustav Salomon, Berlin. 31. 1. 17. C. 9244. - 475. 497 328. Schlauchkupplung. Karl Schwarz, Mannheim, K. J. j. 15. 11. 11. Sch. 42 0,1. 179. 4986 850. Leicht auslösbares Druckpentil für unter Druck stehende Gase und Flüssigkeiten. Fa. J. Buscher. Solingen. 26. 7. 11. B. 54 241. 47989. A97 177. Neduzierventil. Bolkmar Hänig Comp., Heidenau⸗Dresden. 11. 12. 11. S. 53 85. . Ez7h. A96 830. Zahnradantrieb mit Innen verzahnung. Conrad Müller, Gütersloh. 27. 1. 12. ᷣ. 460 861. ; . i 496 834. Zahnradantrieh für Wellen mit peränderlicher Mittenentfernung. Conrad Müller, Gütersloh. 25. 1. i27. Vt. 45 563... 7h. 496 835. Universal⸗Winkel ⸗Vorgelege. Heyligenstaedt Comp., Werkzeugmaschinen⸗ fabrik und . Akt.⸗Ges., Gießen. 89. 1. 15. O. HM 453. . . 47h. , . Mehrleistungs⸗Getriebe. R. A. Herrmann, Hannober, Alte Bischofsholerstr. 8. 11. 6. 11. H. 55 G6. 49a. 196 820. Magnetische Aufspannplatte mit von dem eigentlichen Magnetgehäuse getrennten Polen. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duieburg. 36.1. 13. D. A 86. ⸗ APDa. 496 903. Vorrichtung zum Fräsen von zylindrischen, konischen, abgeschrägten u. dgl. Gegen⸗ ständen. Emil Stöffler, Pforzheim, Luisenstr. 32. 3 i. iz, St, fs 7hi. . . 49a. 496 980. Kugellagerung für den Reit⸗ stock einer Drehhank. Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken, Berlin. 25. 1. 12. D. 21 83. 49a. 496 981. Reitstock mit Kugellagerung für Drehbänke. Deutsche Waffen und Munitious⸗ fabriken. Berlin. 29. 1. 12. D. 21 879. 49a. 197 089. Mitnehmer. Walter Gartze, Mangenberg b. Solingen. 19. 9. 11. G. 28 527. 9a. 497 152. Elektromagnetische Aufspann⸗ vorrichtung. Eugen ,, Frankfurt a. M. Fellnerstr. 12. 253. 12. 10. ch. 38 580. . 496. 497 472. Zahnform an Ziehmessern für Nutenziehmaschinen zur Herstellung von Innennuten. Dolze Slotta, Coswig i. S. 28. 41.10. D. 19 239. 49. 197 084. Gewindeschneldeisen mit schräg eingearbeiteten Aussparnuten. Hermann Stanne⸗ bein, Magdeburg⸗ Buckau, Sudenburgerstr. 16. 23. 10. 11. St. 15 530.
ö. . 2 * z e 49 ö ĩ 1 ; 6c. 497 242. Motorgehäuse für mehrzylindrige fem zus Rund? und Profilessen für CGisenbeton.
RNud. Niedermayer, München, 30. 1. 12. 49. ; ; Gasausströmurzn Philipp Heinz jr., Pfarzheim, Salierstr. 14. 3 8b stirschbaum K Cie
eyersberg, . . . und Fahrradteile, 5 .
436. 497 474. Kurbelwelle für Verhrennungs läufiger Führung. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 1 und , e me, . ö .
wungrad gete und an 19e. 48 . Tr rr sieif! . a, . ö säufiger Führung. Fa. Robert Bosch, Stuttgart.
ö ö Maschinen⸗ 24. 10. 11. trägt. Ganz A Comyn.! Danubius Masch zn hs an?
zweier Ambosse an Fallhämmenn. Schwenningen a. N.
65 324 197086. Gewindebohrer mit zwang⸗
8 ; 325. ö. 26 ö und Betätigung Jacob Kienzle, 7 3 11. K. a9 376. 497139. Vorrichtung zum Biegen von
Malsenstr. 78. N. 11 620.
497 338. Lztrohr mit Regelung der 8 hl 808.
. weißter Blechgabelkopf. 486999 geh B rer. Solingen.
W. 35 765. 491i. I97 688. Vorrichtung zum Ueherziehen
von Gegenständen mit in einem Behälter ver—
üfsigtem Metall mittels gasförmiger Druckmittel, ö unmittelbar an einer Wand des Ma⸗ terialbehälters befestigten Düse austreten. Lein ziger GJ Grube, Lebpzig. —̃ i 220. Kaffeebohnenbüchse mit Mühle. Alfred Kloß, ö a. N., Wilhelmstr. 1. 31 1 , 63 öl. n . Schrot⸗ und Backmehlmasch e. Katharine Heyl, geb. Scheufler, Darmstadt, Frank⸗ furterstr. 1233130. 4. 1 12. 2. 54 138. 5b. A97 581. Schrotmühle. Hermann Welz, Hohentramm b. Beetzendorf. 25. 1. 12. W. 3h 71h. 506. 97 677. Wandkaffeemüble. Ferdinand Daute, Berlin, Sparrstr. 2. 2. 2. 12. D. 21 911. 5 Oc. 197 528. Grjentergnorgnung. an Schlag⸗ maschinen. Heinrich Müller, Pforzheim, Bleichstr. 37. 31. 1. 1. HM. 41 618. . . 5 La. 496 812. Pedal ⸗ Antrieb porrichtung für pneumatssche Musikinstrumente. Emil Richard Liebau. Eger; Vertr.: P Gera, Reuß. 24. 1. 12. T. 23 423, 5a. 1965 899. Wellenmechantk für Orgelban. Fa. Wilhelm Pode zuck, Berlin. . P. 20 do5. . Fra. 497 2728. Registrierelnrichtung für Saug⸗ und Druckwind⸗Harmoniums. Straube's Har— gor g anf alt ng. Otto Pappe, Berlin.
1. 13. St. 15 8oz. . . . Tastereinrichtung für Zithern. Friedrich Kintscher, Ottmachau. 23. 1. 12. K. 51 614. 5c. 496 937. Irisierendes Aussehen besitzender Klaviaturtastenbelag. Karl Kätzel, Untermhaus b. Gera, Reuß 16. 11. 11. K 50668. . 5 1c. 496 55. Anschlag⸗Apparat für Zithern und ähnliche Saiteninstrumente. Felix Tröger, Brunndöbra i. S. 17. 1. 12. T. 14016. 5Ic. 197 285. Bügel für Streichinstrumenten⸗ Kinnhaller. Paul Richard Otto, Markneukirchen.
2 , 6833 . . ö Schulterkissen für Streich-
51e. 497 2868. . instrumenten⸗Kinnhalter. G Otto,
Markneukirchen. 29. 1. 12. . . 80oz. Vorrichtung zum Wenden der Blätter in Notenheften u. dal · Oskar Pohlers, Jeulenroda. 22. 1. 12. P. 20 807. 51e. 496 974. Apparat zur schnellen und richtigen Erlernung der Handhaltung beim Klavier spiel. Franz Rauhut, Eberswalde. . 6. ö Notenständer, derstellbar, mit umlegbarer Platte als Tisch verwendbar. Ludwijß Bertele, München, Trappentreustr. 37. 17. 1. 12. B. S6 a4. . ö 652. Notenblattwender. GStanislanz Zborowski, Posen, Annenstr. 15s17. 16. 1. 12. Ido. . ; ,, 358. Stopffüßchen sür Nähmaschinen, welches mit beweglichen Backen die Nadel um faßt. Gebr. Dohle, Aachen. 25. 1. 12. D. 21 861. Sab. 196 8927. Sammelbogen mit gummterten Feldern. Lorch C damm, Zweibrücken, Pfalz. 26. 1. i. . 38 45. . 54b. 497 203. Karte mit Straßenbahn⸗-Fahr⸗ schein. Gustav Fülles. Düsseldorf, Derendorfer⸗ straße 69. 26 1.12. F. 26 229. 5 4b. 497 257. Papptafel mit Wetteranʒeige⸗ Marken. Henry Feren, Sa nt: Christophe /n Fondé, Frankr.; Vertr.: Mintz, Pat Anw., Berlin 8 , ö 5Ab. 497 295. AUnsichtspostkarte mit Tier, darstellung. Gebrüder Stern Nachf. Robert Hoffmann, Berlin. 30. 1. 12. St. 16 806. 54b. 497 296. Formular für Autweig karten mit aufgedrucktem Bildnis. A. Wertheim G. m. b. S., Berlin. 30. 1. 12. W. 35 753. Fab. E97 392. Umschlag für Briefe of. dg! Will) Wilhelmy, Lübben. 18. 2. 11. W. 33 O7. 54b. A97 A534. Papiertüte für Lohnzahlun u. dgl. Neuhaus Ge. Co., Frankfurt a. M. h , ,, 5b. A497 6090. Postkarte aus welßem Fern mit einem gleichmäßigen farbigen Unterdruck mi schwarzem Blldüberdruck derart, daß das jeweilig Bild von der Farbe des Kartons und, derfenigen de Unterdrucks entsprechend umrandet bleibt. Lübecker Lichtdruck-Anstalt, Schmidt * Gebr. Böttger, Tüͤbec. 31. 1. 13. . 3 4569. 5zäg. 498 855. Dekorationsständerfuß, Walter Böttcher, Eberswalde. 10. 10. 11. B. , 549. A96 869. Halter für Schmock egen tin Jos. Bachmann, Frankfurt a. M. Biebergasse 16. l 1 12. B h hh 54g. 4979089. Umschlag zum Verkauf j Briefpapier mittels Selbstverkäufer. Erich e,, Wilmersdorf b. Berlin, Hektorstr. 4. 21. 11. 11. B. 55 700. sir Ig. A927 112. Beleuchtung vorrichtung Reklameschilder. Oskar Kohn. Wien; Verte gh Elliot, Pat. Anw., Berlin 8 W. 48. 25. 1. 12. K. ol . 549. 497 113. Reklamekarton, eine . von Figuren tts n, , . m. b. Y riedrichshagen. 24. 1. 12. R. 5 . . 3. be, E18. Durchsichtige in, 1. RNeklameabbildungen. Firmens childerfabrl . 6 Polenz, G. m. b. H., Berlin. 25. 1. 12. 5 * n. 54g. A497 119. Buchstabe für n, Firmenschilderfabrik F. Polenz, G. m. b. * Berlin. 25. 1. 12. F. 26217. . ag 549. A97 122. Reklameuhr mit umlaufe ö. Rektlamevorrichtung. August Lohmann, Yer
Frieden, Fembrandtsir. 17. 76. I. 12. E. 28 g.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
u. Rudolf Bergmans, Cöln⸗Kalk. 29. 3. 11.
5a. 497 269. Weinbergspflug mit links und
*
M. 37 794.
X.
2 *
1 . ö 1 J 3 ö 8 i. D 1 * *. ö * ö. — — 2 . 8 ö. . . . J. — ĩ ; ]
6 96. . . 3 J ? . . N 4 1 * V 8 O 9 2 . W . ö * 4 1 ö . z . ł ; ö 2 — ( 9 . 66 d ⸗ z * 4 8 . J . ö 4 1 ö. h * . 74 2 ö ö 69 2 3 rr. z ö ; . . . — ;
ö
49c. 497 085. Gewindebohrer mit zwang⸗
Rückert, Pat. Anw.,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
54g. 497 192. Brikettträger. Walter Büttig, Bremen, Domshof 17.18. 6. . 12. 54g. 497 202. Reklame⸗Warenschild mit aus⸗ wechselbaren Blättern zur Ergänzung des Schild= textes. Max Teich, Bernburg. 25. 1. 12. T. 146051. Halter von Armbandreifen, Ringen u. dgl. dienliche Aufhängevorrichtung für ö Fa. Rudolf Flume, Berlin.
5ag. A9 277. Als
Schaufenster⸗Aus lage J. 1. 12. F. 26 318. 54g. 497 284. Kasten für die Ausstellung und den Verkauf von Waren, insbesondere Lebensmitteln. August Kind, Weidenau a. d. Sleg. K. HI 668.
54g. A97 398. Schau⸗ und Sortimentkasten für Ersatzteile zu gewirkten Unterkleidern. Taura b. Burgstädt. 2. 9. 11. 548. 497 404. Seife mit unverwaschbarer Re⸗ klame. Marie von Weißenfluh, Oerlikon b. Zürich; Vertr.; G. Dedreurx, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗ Anwälte, München. 4. 12. 11. W. 35287. 548. 497 49 6. Dessin Spiegel mit Auflage. Karl Högg Co., Nürnberg. 6. 12. 11. 549. 497 105. Reklame, Spieltisch. Eugen Lehner, Cottbus. 54g. A927 406. Tranzparente Reklametafel mit auswechselbarer Schrift. burg, Neudorfermarkt 4. 29. 12. 11. 54g. Rostock, Umenstr. 29. 3. 1. 12. Sch. 425865. 54g. 97 415. Reklametafel mit auswechsel⸗ baren Reklamefeldern. Carl Schulze, Magdeburg, Wittenbergerstr. 26. 54g. zubringende Zettel. Veteranenstr. 5. 548. 497 442. Automatischer Fahrpreisanzeiger. . Elberfeld, Königstr. 74. 26. 1. 12.
54g. 497 457. Reklame ⸗Maibaum. L. F Bergdolt, München, Linprunstr. 75. B. 56 622. 54g. ; jur Empfehlung von Wohnungen, Grundbstücken, Terrains o. dgl. 2h, 1 1. 5369. 496 904. Peitschen⸗Oese. Johann Böhmer, i ren, Kr. Sagan. 29. 1. 12. B. 56 643. a. Zelluloid bezogen. dauerstr. 49. 27. 1. 12. 5 6b. 497370. Steigbügel mit auzwechselbarer . Sohlenauflage. Fa. Friedrich Wilke, estig i. W. 35 740. 57a. Verschiebung der Lichtquelle beim Verschieben des Lampenhauses von Projektionseinrichtungen. Albert Baumgart, Dresden, Schandauerstr. 47. 23. 10. 11. B. hö 389. 57a. 499 952. Umhüllung für photographische Films und Platten. a. M., Schillerpl. 4. 17. 1. 12. B. h6 488. 574. 497 327. Sucher (Diopter) für photo⸗ raphische Apparate ꝛc. mrockstr. S 28. 10. 11. 57a. raphische Apparate. ölzschenerstr. 11. 574. Auslösung von Kamera-Zeitverschlüssen. Fa. Friedo Wiesenhavern, Hamburg. JI. 1. 12. W. 35795. 57a. 497 475. Bildbandbehälter für Kinemato, graphen. Henty Hirs G. Sachse, . 8 11 a4. 497 539. Kameraschlitten. J. R. Joseph X Co. vormals Carl Simonsen R Co., mgl.
l.
kölln.
57a.
Seltenwänden, zwischen denen der Tisch senkrecht be⸗ Veglich ist. Heinrich Ernemann, Akt. Ges. für
amera⸗Fabrikation in Dresden, Zweignieder⸗ inn n Görlitz, vormals Ernst Herbst 4
Oo
5sb. 196 35389. , , , für automatische Hressen zur Herstellung fester Körper aus körnigen ö . Tietz K Comp., Berlin. 29. 1. 12.
5da. 496 803. Förderpumpe mit von einem Emeinsamen Exzenter angetriebenen Kolben und Gteuerschieber.
Ml. 13. 6 3 Sob. A97 659. Rotierende Saug- und Druck—⸗
umpe. Peter Steinmetz, Groß ledenhofen.
La.
euers nicken darf b. Berlin. 1. 2. 12. A. 17930. 8 196 848. Zusammenlegbarer Kinderwagen. fopold Pressel, Wien; Vertr. G. Kleyer, Pat. her Karlsruhe i. B.
sederndem 6 t abrik G senuntergestell. Sollinger Holzwaren
on S
D den. Lespzigerstr. 131. 12. 1. 123. K. b 473. b. 497 12. Zollsichere Druckausgleichvorrich⸗
u k Kesselwagen.
lung
*
*
14
zum Deutschen Neichsanze M 45.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ wie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Zentral⸗Handelsregister
tsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Eppedition des Deutfschen Reichsanjeigens igli Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 336 . 3
Das Zentral. Handelsregister für das Deu
Gebrauchsmuster.
(Schluß.)
B. 66 322.
29. 1. 12.
Emil Koch, K. 49774. .
H. b3 772.
, . Karl Thomeßen, Duis⸗ T. 13 906.
497 408. Hans Schütt,
Abortplakat.
1. 1. 12. Sch. 42 MX. 497427. Aushängetafel für lösbar ein⸗ Walter Ruhm, Berlin, 24. 1. 12. R. 31 853.
36. 1. 18. 497519. Illustriertes Propagandaheft
Jean Tinner, Bonn, Sürst h. T. 14 071.
497584. Pferdestirnbandrosette, mit Adalbert Fischer, Berlin, Span⸗ F. 26 247.
D w. 496 936. Einrichtung zur selbsttätigen
Theodor Bänder, Frankfurt
Eugen Edel, Dresden, G. 16499. Anleg⸗Kassette für photo⸗ Ernst Zeh,. Dresden ⸗Löbtau,
30 1 19. J. 7826. Vorrichtung zur selbsttätigen
497 375.
197 383.
ch Turin; Vertr.: A. Gerson , Berlin 8W. 61.
B. 50
d. . 129317. 497 686. Kamerastativ mit freistehenden
rlitz. 3. 3 153. G. 16 955.
. G Helmle, Durlach.
oyeupre, Kr. 29. 1. 12. St. 15 811.
497531. Motor- Sprengwagen mit pritze. Argus Motoren⸗Gesellschaft in. b. S.,
23. 3. 11. P. 19114. 197090. Kinderklappsportwagen mit
Um. b. S., Uslar. 2. 12. 11. S. 26192.
497096. Vorrichtung zum Lenkbarmachen port⸗Schlitten jeder Art. A. Kreische,
Akt. Ges. für Fabrikation
ezogen werden.
A chte Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 19. Fehruar
,, e, af unterbrochener Verstärkungsrippe. Ferd. Huneke jr. Blomberg, Lippe. 5. 12. 11. H. 63 756. ; 62b. 64. ,, ,, . . Fahr⸗ zeuge aller Art. rtur ttag, lotzsche. 30. 1. 12. M. 40961. ö zsch 63b. 1 . e e nn, n. für Fahr⸗ zeuge aller rt. rtur ttag, Klotzsche. 30. 1. 12. M. 40 962. z sch S3b. 497 459. Verschiebbares und abnehm⸗ bares Verdeck an Kindersportwagen und ähnlichen Wagen. C H. Otto Pfeiffer. Görlitz, Raufch— walderstr. 69. 30. 1. 12. P. 20 845.
S2b. 497 568. Rodel mit erhöhtem Hintersitz. Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. 2. 1. 13. N. II 642. 63b. 497 607. Seitlich zu kippender Trang— portwagen. Gebr. Wöhr, Stuttgart, Unterkochen. 1. 2. 12. G. 16913. 3b. 497 668. Sturmstange zum Verstellen von Wagenverdecken aller Art, mittels einer federnden, zwangläufig auf ihr geführten Hülse. Eisengießerei . Schlosfabrik, Att. Ges., Velbert, Rhld. 1. 2 12. G. 16932. Se. 496 8415. Seitenlaternen⸗Anordnung für Motorwagen. Benz Cie. Rheinische Auto⸗ mobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Att. Ges., Mann⸗ heim. 25. 1. 12. B. 56 609. 63c. A986 821. Windschutzscheibe für Wagen mit geschlossener Karosserie. Hansa⸗Automobil⸗ Gesellschaft m. b. H., Varel, Oldenb. 26. 1. 12. OS. 54 446.
6Sze. 497 008. Staubsauger für Automobile. Rudolf Weihrauch, Augsburg. 7. 8. 11. W. 34478. 62e. A97 009. Hupenhalter für Motorfahr⸗ zeuge. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer R Jaenicke Akt. Ges., Schönau⸗Chemnltz. 25. 9. 11. W. 34 802. 63. 497 235. Radnabenmotor für Elektro⸗ mobile mit auf dem konisch verlaufenden Achs⸗ stummel angebrachtem Umlaufgetriebe. V. Harhorn, Berlin⸗Friedenau, Fregestr. 4. 12. 5. 11. H. Ha 462. 82d. A96 849. Abnehmbare Felge. Nürn⸗ berger Feuerlöschgeräte⸗ . Maschinenfabrik vorm. Justus Christian Braun A.“ G., Nürn⸗ berg 14. il R n ons. 83d. 4989 900. Zusammensetzbare Ersatzspeiche. Maria Beckermann, Koblenz, Hohenzollernstr. 122. 26. 1. 15. B. 56 581. . 53d. 497158. Felge für Räder mit Draht⸗ speichen. Gustav Sirek, Zürich, u. Alfred Wagner, Katharinaberg; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 10. 5. 11. S. 24666. Sd. 497 287. Federndes Wagenrad. Jacob Gustave Peck, Chteago; Vertr.: Georg Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 29. 1. 12. P. 20 823. 68d. 1497 312. Federndes Rad. Lothar Schu⸗ mann, Dominium Schöneberg Vordamm, Ostb., Prov. Brandenburg. 6. 4. 11. Sch. 39 842. 62d. 497 372. Rad für Kraftfahrzeuge. Georg Brill, Hamburg, Königstr. 14. 30. 1. 13. B. hH6 6428. 828. 197 373. Fahrzeugrad. Severo Campo Fregoso, Glenlinn; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 1. 12. F. 26 236.
S238. 497 556. Elastischer Radreifen. Dr.Ing. Heinrich Büssing, Braunschweig, Elmstr. 46. 11. 10. 11. B. 55 099.
82d. 497 624. Verschließbare Radnabe als Sicherung für Fahrzeuge. Josef Mihlan, Knesebeck. straße 92, Charlottenburg, August. Petermann, Rosenthalerstr. 37, u. Wilhelm Müller, Hutten⸗ straße 21, Berlin. 2. 2. 12. M. 40 992.
Ge. 496 819. Reifen für Automobile, mit Schutzüberzug. Max Trebing, Straßburg i. E. Kageneckerstr. 4. 25. 1. 12. T. 14064.
ze. 196 822. Mantelhülle mit herausnehm⸗ barer Requisitentasche. Oberlaender . Co., Frankfurt a. M. 26. 1. 12. O. 6980.
6 Te. 496 836. Vorrichtung zur Erleichterung des Abnehmens von Laufmänteln. Stephen C. Plant, Brookline, Mah; V. St. A.; Vertr.: Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 29. 1. 12. P. 20 828.
68e. 197 913. Metallschutzreifen für Luft⸗ schläuche von Fahrrädern und Kraftfahrzeugen mit Nut für eine elastische Einlage. J. Lingens, Metz, Tivolistr. 27 / 29. 14. 11. 11. X. 27 945.
GD e. 497 914. Metallschutzreifen für Luft⸗ schläuche von Fahrrädern und Kraftfahrzeugen. J. Lingens, Metz, Tivolistr. 2729. 14. 11. 1. L. 28 418.
63e. 4927 055. Vulkanisier⸗Apparat für Reise und Garage. Egon Ebner, Posen, Goethestr. 3. 29. 1. 12. G. 16 904.
6Te. 497 239. Radreifen mit einem zwischen einem festen Radkranz und der Radfelge gelagerten Luftschlauch. E. C. Kingsford, London: Vertr.: Ludwig Schiff, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 28. 6. 11. K. 48 906.
STe. 497 260. Pneumatikmontiereisen. Srauda, G. m. b. S.. Düßsseldorf. 165. j. 13. B. Bz 486. STe. 497 292. Befestigung einzelner Gleitschutz⸗ ketten an Kraftwagenrädern mittels gewundener Bolzen. EG. Nacke, Kötitz, Post Coswig i. S. 80. 1. 12. N. 11 619.
8 ze. 497 619. Luftpumpe. Karl Erwein, Straßburg i. E., Zabernerwallstr. 2. 2. 2. 12. E. 16919.
Se. 497 6227. Befestigungsvorrichtung für Manschetten an Pneumatik. und Vollgummkreifen. Theodor Neumayer, München, Göthestr. 33.
2. 2. 18. N. 11 628. 6e. 497 632. Vgrrichtung zur Herstellung
Güterrechts., Vereing⸗, Genossenschaftg.=, senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
ch Preußischen
Gewalztes Bandeisen mlt J Braunschwelg, Elmstr. 40. 1. 4. 10.
83e. 497 637. Luftpumpe. Emanuel Luppa, Ober Lizisk, Kr. Pleß. S8. 7. 11. X. 27047. 635. 497 428. een , mn dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß durch eine Feder ein Sperrfsüft in ein Loch der Lenkstange gedrückt, bei Entsicherung mit einem Bolzen zurückgezogen und letzterer in die Hülse eingeschraubt wird. Friedrich Schultze u. C. Wilhelm Becker, Sterkrade. 22. 1. 12. Sch. 437635. 638. 497 571. Befestigung des hinteren Endes von Kettenschützern an . Fa. P. Schle⸗ finger, Offenbach a. M. 6. 1. 12. Sch. 42 634. 63h. A897 025. Vorderradfederung für Fahr⸗ räder. Peter Boretti, St. Ludwig i. 6. 19 1 . B. h6 353. 63h. 497 964. Verbindung der Gabel mit dem Steuerrohr an 8, Weyers berg, Kirschbaum Cie. Akt. Ges. für Waffen und Fahrradteile, Solingen. 30. 1. 12. W. 35 764. S4a. 497 188. Aus einer auf den Flaschenkopf und um ihn herum gepreßten Kappe mit Einlage bestehender Flaschenperschluß. Paul Geißler, Cöln— Lindenthal, Wittgensteinstr. Ja. 11. 10. 11. G. 28 679. . Sag. 497 361. Kragen aus aufsaugfähigem, druckfähigem Material zum Ueberstülpen über den ö von Flaschen. Dr. F. Buomberger, Schaff⸗ ausen, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. R. Ofius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 26. 1. 12. B. 55h97. 84a. A897 382. Flaschenverschluß. Hans Weisz, Stettin, Turnerstr. 39. 31. 1. 12. W. 35 739. 64a. 497 5278. Original Biedermeier Krug aus Holz. Fri. Lechenbauer, München, Weißen⸗ burgerstr. J. 22. 1. 12. L. 28 401.
64a. A497 616. Verschluß für Flaschen, Gläser und andere Gefäße. Bremer R Brückmann, Braunschweig. 2. 2. 12. B. b6 687. 64a. 497 617. Verschluß für Flaschen, Gläser und andere, Gefäße. Bremer Brückmann, Braunschweig. 2. 2. 12. B. H6 688.
S4b. 497 120. Flaschenfördervorrichtung, ins⸗ besondere zwischen Einweicher und Waschmaschine. Arno Gantz, Berlin, Mittenwalderstr. 42. 25. 1. 12. G. 29 562.
Sab. 497 132. Trichter mit selbsttätiger Ab⸗ schlußvorrichtung. Konad Weidlich u. Alfred Wagner, Regensburg. 27. 1. 12. W. 35749. 6b. 497 381. Konservenbüchsenöffner in Ver⸗ bindung mit einem Taschenmesser. Treumund , n. Roggwil, Bern, Schweiz; Vertr.: Gustay A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 31. 1. 12. Sch. 42911.
SIe. 496 925. Vorrichtung an Bierfässern zur Angabe des Faßinhalts. Jullus Bartsch u. Paul Golias, Zirlau b. Freiburg. 22. 5. 11. B. 53 299. 64e. 497 348. Belag für Schanktische mit wellblechartigem Metallbeschlag. Hermann Krüger C Co., Berlin. 18. 1. 12. K. HI Hol.
S64c. 497 484. Schnapskühleinrichtung. Heinrich Heidholt, Annen i. W. 27. 9. 11. H. 52929. s5a. 197 377. Antriebsvorrichtung für das Steuerrad von Schiffen. Gasmotoren⸗Fabrit Deutz, Cöln⸗Deutz. 31. 1. 12. G. 29581.
Ge. 196 853. Rudervorrichtung. Karl Meirat, Bauernhofgasse 22, u. Theodor Tomischat, Rosen⸗ straße 3, Königsberg i. Pr. 25. 9. 11. M. 39648. 65c. 197 182. Mechanischer Bootsantrieb. . Mascow u. Karl Wendelburg, Neubranden⸗ urg i. M. 28. 7. 11. M. 39089.
G7a. 196 818. Körnerschleifapparat. Carl , 9 Bochum, Hattingerstr. 3. 25. 1. 12. 679. A9 7 197. Spezialschleifmaschine für Feilen. H. August Fuchs, Geestemünde. 23. 1. 12. F. 26 206. 6S7c. 497 059. Abziehvorrichtung für Messer⸗ klingen von Rasierhobeln. Metall -⸗Industrie Winter . Adler A.⸗G., Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 1. 12. M. 40 947.
674. 497 0986. Messerschärfmaschine mit Vor⸗ richtung zum Schärfen von kreisrunden Messern. Anng Grost, Solingen, Kaiserstr. 13. 31. 1. 12. G. 29 589.
87e. 497 188. Hartgußrad mit angegossenen Zähnen in Verbindung mit einer Stahlscheibe für Schleifscheiben⸗Schärfapparate. Helene Hermine Neuhaus, Velbert, Rhld. 13. 1. 12. N. 11572. 6 G7c. 497 419. Gerät zum Präparieren von Streichrlemen. Otto Wehrle, Chemnitz, Ischopauer⸗ straße 47. 17. 1. 12. W. 35 655.
68a. 496 867. Schloß mit Vorrichtung zum Auglösen der Zuhaltung des Riegels nach Gebraucht- muster 455 546. „Hermes“ Schloßvertriebs—⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin. 10. 1. 12. H. 54 206. 68a. 497 035. Vorrichtung zur Verhütung des Drehens und e unte en, der im Schlosse steckenden Schlüssel. Hermann Wittland jr. Herford i. W. 22. 1. 12. W. 365 703.
68a. 497 194. Türeinsteckschloß mit Vorrichtung zum Verschließen des Schlüssellochs. Franz Emde, Neheim J. W. 19. 1. 13. G. 16 871.
CSsa. 497 360. Türschloß ohne Stifte und ohne Nieten, mit einer Feder aus Stahldraht, welche dle bisherigen 3 Federn (Schluß⸗, Fallen und Contre⸗ feder) . Martin Meißner, Cöln a. Rh., Ubierring 54. 25. 1. 12. M. 40 912.
Esb,. 496 86861. Kastenartig gepreßter , riegel, an dem das Diff hn rf eingepreßt ist. Schloßfabrik Altenbeken. Altenbeken J. W. 14. 12. 11. Sch. 42 404.
6 S8b. 496 882. Tagriegel, aus zwei geyreßten Teilen ohne Nietung hergestellt. Schloßfabrik
senbahn⸗ Material zu Görlitz, Görlitz. A. 17 901.
elastischer Radschlauch⸗Füllmasse u. dgl. Dr. Ing.
Insertionspreis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 20 3.
1912.
Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
unter dem Titel
für das Deutsche Reich. (Mr. 45 0)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint iglich. — Bezugsprets beträgt L „ 860 3 für das Di ge ö. ir ne n n, .
inzelne Nummern kosten Z0 5. —
SSsb. 496 s84. Türsperrer. Karl Schwabedal, Berlin, Neuenburgerstr. 395. 22. 1. 12. Sch. 42 819. E sSb. 497 022. ,. für den oberen Schiebeflügel von mehrteiligen Schlebefenstern. Wender . Dürholt, Lennep. 5. 1. 17. W 35668. SSsd. 197 189. Einrichtung zum gleichzeitigen Oeffnen und Schließen von Doppelfenstern durch Anordnun von Führungseisen mit Greifern. Kart Beck, ünchen, Grünwalderstr. 1p. 16. 1. 12.
B. 56 436 68e. 497 359. Türfitsche mit Schmier⸗
25. J. IZ. H. 54 SsSd. 497 031.
Türsicherung gegen unbefugtes Oeffnen.
Paul Kube, Berlin, Samariterstr. 12. . 5 6. . . Jö ; 23G. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen breiter Sherii hrfinsen Peter 6 Düsseldorf, Friedrichstr. 116. 24. 5.11. H. 51 387. 89. 497 02A. Sicherheits Rasierapparat, deffen Klinge vermittels einer ganz dünnen, sehr elastischen und stark gebogenen Feder stets in die richtige Lage gedrückt wird. Paul Müller, Solingen, Verlängerte Burgstr. 103. 9. 1. 12. M. 46791. Ob. 496 832. Schreibfeder mit länglich kasten⸗ förmiger Mulde an der Spitze. Fa. J. Soen⸗ necken, Bonn. 27. 1. 12. S. 26608. . . 2 . it halbkugel⸗ rmiger, unten abgeflachter itze. Fa. F. Soen⸗ necken, Bonn. 27. 1. 12. 53 6069. 9 0b. 496 832. Schreibfeder mit zurückgebogener 6 F. Soennecken, Bonn. 27. 1. 12.
Ob. 497019. Dauerschreibporrichtung für Schreibfedern. Gustay Kaindl. Kimpolung, Buko⸗ wina; Vertr. Josef Beckers, Cöln, EClsasserstr. 45. 2 6
79b. 497 053. Einsatzbleistift mit Minen⸗ behälter und einem in der Stifthülse verschlebbar eingelagerten, die Bleimine abstützenden Dorn. Vereinigte Pfeifenfabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener C. Ellenberger Att. Gef., Nürnberg. 77. 1. 12. V. 9885.
0b. 497 089. Federhalter mit Briefwage. Fa. S. Roeder, Berlin. 31. 1. 12. R. 31 896. 0e. 497 920. Taschenschreibzeug. Wilhelm Marzinomski, Königsberg i. Pr., Jorkstr. 36. 29. 12. 11. M. 40 637.
Oc. A977 057. Tintenfaß mit regelbarer Ein⸗ tauchtiefe. Hermann Hens, Heyroth b. Dreis. 25. 1. 12. S. 54 490.
0e. 497 186. Tintenbehälter mit besonderer Lintauchöffnung am Behälter und Fülltrichter. Bruno Fliegel, Dresden⸗Niedersedlitz, Nordstr. 34. 15 1 26 146.
Te. 196 Sz28. JFederbüchse mit zwei Bleistift⸗ spitzern. Boleslaus Binek, Scharley, Kr. Beuthen, O. S. 27. 1. 12. B. 56 612.
0e. 497 214. Mit Schärfvorrichtung ver⸗ sehener Behälter für Blei. und Schieferstifte. Emil Bressau. Merscheld, Kr. Solingen, Marienstr. 30. 1. 12. B. 56 669.
2Ha. 497 034. Schuhwerk mit Metallsohle. Kaegi K Krebs, Zürich; Vertr.: A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20. 1. 12. K. l 576. Ia. 497 956. Metallüberschuh mit in der Sohle vorgesehenen, auswechselbaren Einfätzen. Martin Heck, Hemer i. W. 29. 1. 12. H. 54 487. 7Ha. 197 165. Lösbare * ,, Franz Taver Windbichler, Bodolz b. Lindau.
16. 9. 11. W. 34751.
Ta. 497 167. Auswechselbare Gummisohle für Hausschuhe und Pantoffel. Franz Knipp, Darmstadt, Bessungerstr. 51. 21. 9. 11. K. 49 976. 71a. 197 217. Verstärkungsmittel für Schuh⸗ zeug. Salzmann Æ Comp., Cassel. 30. 1. 12. S. 26 620.
Ta. 497 251. Schraube zur Befestigung von Sohlen usw. an Schuhwerk. Ferdinand Protte, Münsterhusch b. Stolberg. 22. 12. 11. P. 20 622. 7HRa. 497 308. Schuh⸗ und Stiefel⸗Einlegesohle Luftsohle) aus Wellpappe. Leo Kompert, Berlin, Brandenburgstr. 46. 31. 1. 12. K. hHI 687.
Ha. A97 611. Absatzschutz zur Verhütung des Ausgleitens. Gustah Müller, Soldau. 1. 2. 12. M. 40 996.
71b. 497 017. Gelenkfreies Schuhwerk mit riemenartigem, gesichertem und verstellbarem Ver⸗ schluß. Lina Kammüller, geb. Rudinger, Karls⸗ ruhe i. B. 25. 11. 11. K. ho 764.
Ib. 497 033. Sohlenbeschlag an Fußball stiefeln. Gebrüder Seuwen, Rheydt. 19. 1. 12. S. 26 565.
7Ib. 497 248. Schuhverschluß. Franz Kalla. Carnallsfreudegrube b. Beuthen, D. S. 30. 10. 11. K. h0 440.
7Hc. A97 399. Stanzmesser für Oberleder. Otto Stahmann, Burg⸗Magdeburg. 1. 2. 12. St. 15 821. 71e. 497 688. Schuhmacherort. Josef Lewan⸗ domski, Zempelburg, Westpr. 3. 2. 15. X. 28491. 2a. 97 343. Reinigungs ⸗Instrumente für Milltärgewehre. Eckstein Meyerhöfer, München. 15 1 12. G. 16358.
72a. 497 363. Federndes Gewehrkolbenblech. — 5 Bresnitz b. Ratibor. 26.1. 12. 7Za. 497 586. Abzugsvorrichtung für Gewehre mit elektrischer Zündung. Peuble R Durif, St. Etienne; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat ⸗ Anwälte, Berlin 8W. 68. 27. 1. 12. P. 20 824. 7Ta. 197 641. Revolver. Gust. Fudikar, Velbert. 9. 9. 11. F. 25 408. 7Ta. 497 642. Revolver. Gust. Fudikar, Velbert. 9. 9. 11. F. 26 270.
Altenbeken, Altenbeken i. W. 14. 12. 11. Sch. 42761.
vorrichtung. il, omfwiaum, Neisse⸗ Neuland.
22
eee men , e, , , , .