J 2368669 1909 ö znen * fllt kraftlos 19 uber 1834, mermam rn vo sich nicht melden, können, unbeschadet des Prozeßbedollimãchtigt K akzeptieren Wechsel vom 21. Nobember 1809 fällig andernfalls werden die Obligationen. flit kraftlos geb. 20. Dezember 1834. Zimmermannstochter von s Kelche sich nicht meldeng ; , Proz gten, Klägerin, gegen den Guß=n . . gewesen am 74. Februar 1910, über 2009 6, vom erklärt. hr er , zuletzt dort , ,, (th e . . e e gl rh.,. . r t , . ini eil e Dalangt, zulegt in r Han 63 . n n und die Be J flozosg] Deffeatliche Zufteslung 5 . er J . 3 . . * cen n , ,,, Amtegerichts:. 3 . 6 . . . i. Erben . insoweit Be⸗ e n, ; er fer 6 8 . wegen 2) der Bellagten ben gie det enn, . h 4m 9. gi be an Lrharbeite iu Niederham i n rn , gen, a, . . ,, , inn fs. ö ; *. ü — ; . ber 1912, Vor⸗ friedigun berlangen, als sich nach Befriedigung der Leistung des 1h ĩ . eklagten zur Last zu legen. Der Klä— lad . zur Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoeppe 1. 5 ntag, den 13. Mai 1912, wesen am 29. April 1910, über 4000 , sämtlich Hesse, Gerichtssekretär. Samstag, den 23. November 1 = iedigung gen, als sid ⸗ * 9 r in dem Urteile vom 153. 6 ; ger ladet die Beklagte zur Metz, klagt gegen seine ! n ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ein zahlbar bei der Schleibank in . hie, . liozi is) mn geh t. ö. . 6 . w 6 . J 2 . 9 . . gel ern e . die . in , ö, 3. k gedachten Gerichte 2 ö. 1 n , 3 . . 5 3. . Die Marie Katharing. Mahler, gewerblose Che- Aufforderung: 4. an die Verschollenen, sich spaä, Nachlasses nur für den seinem Erbteil . Landgerichts zu Bautzen Au . . den A8. Mai 1912. ,, 2 . d,, ,. Verlassens Stuttgart, den 16. Februar 1912. ö , , . beruhen s geen ben rden s, he, n d, T rn nen w ni ee, Giächelähte bes Königlichen gandaerüäh ö ö orf, hat beantragt, den verschollenen ie Todeserklärung erfolgen werde, b. an alle, , chten, ; gedachten zugelasfenen = huldige ; ; Gericht anberaumten Uufgebotstermine seine Rechte Mähler, ihren Vater, geb, am 1. Juli 1855 in Auskunft über Leben oder Tod der . . die i . 6 1. 6 w 3 n i . ß . . 5 8. ö . ö. . . 1 e un, ö ö 2 ; ermine aften, tritt, nn J 3 g wir ieser age bekannt z g ind⸗ ; : ᷣ ᷣ teuck, geborene Maro . die Kraftloterklärung der Urkunden erfolgen tot zu erklären. Der bezeichnete Verschellene wird dem Gerichte Anzeige zu machen, der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der kannt gemacht. uszug des Schriftsazes be, Dortmund, den 9. Februar 13 gemacht . rn nr , free s ne. vor die JJ. Zivil= k rechen lf e., der 3 Ftappeln, den 5. Februar 1912. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag,. Thurngu, den 16. Februgr 1912. Teilung des Nachlasses , Erbteil Der Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreib Spas de, den 25. April 1912 e, ,. *. . auf ihn G6ber seen n Ihneidem hl klagt gegen Königliches Umtgzgericht. Abt. I. den . , , . 6e. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Thurnau. . . . . 5 5 haftet. Bautzen, am 15. Februar 1913. . reiber dez Königlichen Landgerichts. der Aufforderung, einen Kokn . 1. mien, in r i. ö . e , 41. w . =. 212. — —— — 3 . 4 1 Rapp ose, ligz io] Aufgebo , . ͤ,, Here Herichtschrc ber des Ämiagerichte i m en , menen. li o , e, . ö,, , iger e, ge ; i . ird. alle, er Rechtsanwa oltz n Bautzen . Frau Martha Schwein ö. ; ; Schmidt, Maria : efer Auszug der Kla esetzzuchs mit alls die Todeserklärung erfolgen wird n agen, geboreng Bührmann, geb; Dubins ky, in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: belannt gemacht, ge den Partelen bestehende Jide, ng n ö
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ We e olhre ned eizcejt nn Gchssersdorf ee rennen een sn enge fte in fes.
Die Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle, in f ; ; 3 , in Bautzen LIioz 126 Aufgebot. in Vale e a velche Auckunst über Leben oder Tod des Ver. Nachlaßberwalter des am?. Janna? zen uo rnnd Friederike Röller, hn tkm 9 , ,, . Justizrat Gold. Rechtzanwglt Kriegt mann, klagt gegen den Chbemann Netz, den iz. Februar 1912 und, den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu
Aachen hat beantragt, nachstehende Hinterlegungs⸗ — — 5 . 236 ( . — E gheleute Lou lt ; *. nebst . Zinsen der Staatetasse für k ar n mr , en,. ö 4 gien ee i, n, ,, k irn beide . . 6 klagt gegen den le rf fin. . n n, n , z. It. unbekannten Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Landgerichts. i r 6 den Beklagten zu verurteilen, die ? f ö. . ö jen i z h wälte l ö t mr 8 24 ung, mi w äusliche ; . ; ö ver i n , . Pensionsteile des Leutnants ö . a den 16. Februar 1912 ,, k wel fr, , . k . Die . 3 e ,, K , . 3. . 3 , ö. n ee r, nen,, Schwer i. ,, . x 1 * 1 * . 1 9 ; 9 J ö 2 ö . 5 9 2 . 22* * 1 ö J 9 5 3 . z 2 . 1 ⸗ S e in⸗ 27 z . =. J
. 5 ere nee, e, des Gerichts⸗ Railerliches Amte gericht. susteht, n,. an 566 . 3 4 . ö Ka er ö . ,,, K hat und einen unsitt, Teil zu erklären, 2 e g, nen ,, 61 i ngen, Prozeßbevollmaächtigter: Nechts⸗ ö ö bor die weite Z lbil⸗ vollniehers dieisgen zu Aachen 123,70 4. 103118 Aufgebot . ö 36 95 er n en . n ö piistelt eu Geschsftz. rn Bab g Der, e,. ö rn n nn, fübrt, mit Nechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den . . . in Jiedenbofen, tlagt gegen ihren mühl auf den 6 ö a, . in Schneide⸗
3) Wirtz und Genossen gegen Landwehr und Notz l Ver Zimmermann Ernst Wedekind in Erfurt hat en nm, ihr anberaumt wird, anzumelden; mann Röller das Aufgebotsherfahren zum Zwecke . 1568 B. G. B. e n gen n ,, . . ir kö Verhandlung des Rechts. Algringen, G ö in 11 Uhr, mit der Auff . . Rest des Erlöses K 3 ö mit vormundschastsgerichtlicher Genehmigung 9 die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können der . , n . , , des Jtechtstreits s vor bir in Dortmund . 6 3 . Ag ndgerlchte enthaltzort, wege bon il en Verte u 3 ten Gericht elf hen len , 4 . . * 3 ö HM h as Jhsef Abwesenheitspfleger der angeblich verschollenen . unheschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten 3. . , äubiger eng ne 2 , Hö 5 R. des Königlichen Landgerichts 1 in 9 Uhr, Zimmer 33, mit der , Vorm. 3 mit dem Antrage: die Che zu scheiden, den , 5 5 ö Zustellung wird dieser * 5. 9 . ach e meren ge sauratenn Wiülbelming Miche Kumpe, geboren gn et. . Vflichtteilsrechten, Vermächtnissen und, Auflagfn 9 . , ,, , n , m,, f, 9. ö. grun eta Zimmer 2 4. II. Slochnerk, bel, dem gedachten Gerichte zugelafsene 3 une ch lagten für den schuldtgen Teil zu erklären un Sqhneitenm n! 1 gemacht.
. 9 . Tn ( egey chernich hinterlegte 1872 in Kindelbrück, Tochter des Sir tb n n. rücksichtigt zu werden, von den Erben gur insowei Hel äftsreisenden ö . 9. 6 , ö ö. . . Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, bestellen. senen Anwalt zu ihm die Kosten des Rechtsftreits aufzuerlegen. Die Der Geri 6 . 9 en 17. Februar 1912. Clemens ugust Drove in Mechern Johann Georg Kumpe und dessen Ehefrau, Ernestine Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung testens in dem auf den T*. Mia 12. 36 g mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefen Dortmund,. den 18. Februar 1912 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— = nreiber des Königlichen Landgerichts. Summe 100, — 46. eb. Witzenhausen, aus Kindelbrück, zuletzt wohnhaft der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber- IZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berliner⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesbevoll, Spröde, Gerichtsschrelber he, zi iandgeri chts 3 ier ec e vor die IJ. Zivilkammer 1 1 Zustellung.
= ; . aiserlichen ie minderjährige Helene Elsbeth Käthe Spiewek
Die Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in . Erfurt, deren Todeserklärung beantragt. Die schuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des straße 6ö / -, Zimmer 70 11 Tr, anberaumten Auf⸗ . mächtigten vertreten zu lassen. 39. K. S2. I. Landgericht in Meß auf den
dem auf den 23. Mai 1812, Vormittags pezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte! Gegenstandes und, des Grundes der Forderung in ebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Berlin, den 15. Februar 1912. 193102 , Zustellung. 25. April 81A, Vormittags S Uhr, ut ei bertrften durch den Pfleger, Tandfchaftgrat Pank Fasold in Berlin, Gormannstraße 13, Prozeßbevoll⸗
AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aagäen, stent n dem auf den 4. November än, Vor- enthalten, lirkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen ð Die Ehefrau Franz Kapfer, Aufforderung, einen Fehr . — Augustastraße 89, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ y LER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, oder in Abschrift beizufügen. des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkunde ⸗ 3 let ber de innig chen Landgerichts 1 hang, in Bann ,. . 83. gell enen gm ren, , . ö a. nacht g er. e isn r nnr f, , Pra . liche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Ab- [103479] Oeffentliche Zustellung. „ K4nhwalt Dr. Müller in Barmen, klagt gegen den offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flage Mien den Elektromonteur Reinhold Spiewek .
geböteterming ihre Rechte anfümelden, widrigenfalls Zimmer Nr. gt, anberaumten Aufgebotstermine zu Kautzen, den 14. Februar 1912. rift. ) ; die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen k. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen tz Königliches Amtsgericht. schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sch p ne e nb ger. Schubert, in Berlin, 6 Franz Kanser, früher in Elberfeld, jetzt bekannt gemacht. Berlin, Borsigstraße z, jetzt unbekannten iufenl gegen die Staaiskasse erfolgen mid. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ö nicht melden, können, unheschadet des echt; vor, en ö 9 ö i. ma igter: Recht anwalt Lindemann, , bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Metz, den 12. Februar 1912. halts, auf Grund der Be auptung, daß fie das Aachen, den, 14 Fehr ue ml j Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 103119) VUus ge ot. Verbindiichkelten aus Pflichtteil srechten. Vermächt. . . den Linden 34, ladet in der Prozeß- Grund des 3 1553 B. GB. mit fbemr' Antra a. GHerichteschrelberei des Katserlichen Landgerichts, fihtige un rechtmätsge Kind, des Beklagten aus sache 369. E. 38. 11. den Arbelter Theodor Wänsch., auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten 103088 Deffenĩsche Jute nung 9e . 6 ,, Ehe mit Margarete Spiewer
. ndler, ist, zu der ü
Rönigliches Amtsgericht. Abteilung 10. die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebots termine dem Der Rechtsanwalt Wilhelm Weidemann hier hat nifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von . ; n ö in 3 n . it Befriedigung verlangen unbekannten Aufenthalts, früher in Berli zur mündlichen V ; ĩ ĩ
2 Gericht Anzeige zu machen. als Nachlaßverwalter des am 5. März 1911 den Erben nur insowe gung gen, früher in Berlin, Ruppiner. en Verhandlung! des Jtechtsteek . ent 1 Eb. , ;
82306 ö cbtestrejt, vr Die Ehefrau Jöosef. Lula Mayer, geb. Berta ist, mit dem Antragé I ten Hern alt Fier g l
; ; ( 8 2. F 912. rankfurt a. M. verstorbenen Rechtsanwalts, Justiz⸗ als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen ' straße 75, von neuem zur mündli die 5. Zivilkammer d onigli 2
, , , de, ,, ,,, , , , allen. an H ch. ö i, n n n, me e. usschließ h . * 63 5 - z z j ; . h ; ö. zanw g 3 ⸗ 14 * Schuldberschreibung vom 2. Juli 1825 sind für die ioz 122) ö n , e, n,. , i ern, . . ? ö ö . ,, , , ,. ö. be U. . . Aufforderung. sich durch einen gezen hren Eh , . Hilhel ne er g , e est 5 , von 25 (fünfundzwanzig) Blindenerziehungsanstalt hier 7800 „ auf das Deffentliche Aufforderung zur Anmeldung von n,, . rener e eig nur für den se rate hren ich ten re, n nn,, , nen ,. a Vor⸗ 3 ] grichte zugelassenen Rechtsanwalt als früher Gastwirt in , ar ich zu zahlen, und zwar die rückständigen Ito. asf. 4 des Klosterbezirks Dinter Aegidien ber Crhrechten. Durch Ürteil deg Amtzgericht Berlin= * 23 J n 21. Mai De d tz f , , nn n einen bei diesem Her nt 4 e g, dur . 66 , Mu Jassen. Wohn. und Aufenthaltsort ö Heider nen k . anf in vierteliährlichen legene Haus zur Hypothek eingetragen. Nachdem die Yen te Röt. JJ, vom 10. Juli 1911 ist Johann n. , . 18 in ; „at rechten, Vermächtni en und ; . i , gelassenen Rechtsanwalt eld, den 14 Februar 1912. und bößswilligen Verlassens, mit d heiß ůandlung 3 on je 5 (fünfundsiebzig? Mark im boraus, 3 , 8 Mitte, Abt, S4, ö ; ; gs 93 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Gläubiger, denen bie Erben unbeschränkt Haften, aAAals Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. (In 8.) ri aiserli Ferlassens, mit dem Antrage: 2. das Urteil für vorläufig v ö Hlänbigzrin das änfʒgebot der Schuldderscheä cn Finrich Krohn, geb. am 25. September 1845 in neten Gericht, Seilerstraße 33 p, Zimmer Nr, 3, an- tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ . Berlin, den 15. Februar 1913. n fler Gericht ẽschreiber 9. e nchen dandgerichtz . 3 16 . 1911 ö ladet . n er . . Gn desbegmten in Metz zwischen den Verhandlung des Rechtsstreits
beantragt hat, werden deren unbekannte Inhaber Riertzol, für tol erklart und sst der Zeitpunkt des peräumten Rufgch , t ; wer si ͤ *. Grit ern ng ren l . j selbe spä . 5 Wa gebotstermime bei diesem Gericht anzu⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Früß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 102679 Stand ⸗ nündlich aufgefordert. ihre Ansprüche an dieselß. spatestenẽ Todes auf den 31. Dezember 1877 festgesetzt. äh⸗ * 1e t die Angabe des Gegen⸗ ge z ; Erbteil t K . 9 I. II02679 Parteien geschlossene Ehe scheiden und den Berl d e 64. or die 29. Zivil⸗
f D melden. Die ÄUnmeldung hat die Ang 9 des Nachlasses nur für den seinem Erbteil en löezoss] Oeffentliche Zustenung. Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. für den allein schuldigen Teil erklären . i fe, an., n n ger n f, ee ,
in dem auf den 4. Juli 1912, Vormittags ̃ Inh ö Hroßeltern . ᷣ .
1 Uhr, 1 dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 39, . ,,,, fehlt , ö 5 3 en err ell, . ö , ⸗ Der Kaufmann Ernst Relneck zu Cöln, Schaaf Johannes Handwerker, Tagner in Wunder deim, die. Kosten des Verfahrens zur Last legen. Die 1512, Vormit —
angesehten Termine anzumnelben ändesdir schi; nach den Hrößeilern mitterlicherseits jede Aikäwet 6 d, ., . lachlaßglanbiger, welche sich . u 6. ent rr Abteilung 17 csstrage 18, Klägers im AÄrmenrecht, Prozeßb . Friedenstraße . Figger, danch hlechteanwalt Justiz, Flägfrin ladet en Heliagten zur and ffn: 4. rung, einer — ,,
derschreibung vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos auch sind die Namen derselben nicht bekannt. Es ie te güne, , n, Fecht. vor den JJ mächtigter: Rechtsanwalt Chr. Jacobs le. 8*. 9. Schweickert in Frankenthal vertreten, hat ,. handlung des Rechtsstreits vor die erffie ,, Anwalt 9 . 5 3
N. . n. werden daher alle Verwandten des r , Verbindlichteiten aus Pflichtteilbrechten, Vermächt⸗ 103112 Deffentliche etanntma hung. ö Here ne , Ernst Reineck, Maria geb. . ir , de een ere, gib. Sell, . , n n in Meß auf. den Zustellung wird dieser Äuszug der . 1
Der ge n , ger Herzoglichen Amtsgerichts, 22: licherseits, welche Erbansprüche i,, . . nissen und Auflagen herücksichtigt zu werden, von den Ueber den ö . 6 . Mar/ . 1 zu H — u ern egg, ,. in Göln jetzt un. zum Kgl. ,. Here fan , Beklagte, . , , . 9 uhr, mit der macht. 64. 0. 457. 11.
X . = stud z 8 e g n, für tot erklärten Johann Hinri 0 f oel Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als Berlin in der v. Er zepeschen iftung verstorbenen, er nf un 1 . es, mit dem Antrag auf ,, nkenthal, II. Zivilkammer, a nn nn, b em gedachten Gerichte zu⸗ Berlin. den 17. Februar 1912. Sprin . bermeinen, hierdurch von Gerichts wegen aufge . ch nach Befriedigung der nicht ausges r, zuletzt Frie g ichstraße Nr. 38 wohnhaft gewesenen e de, gg zer Kläger ladet die Beklagte zur . Ener oben., mit dem Antrage, zu Ifen lichen ö zu bestellen. Zum Zwecke der On zykow ski, Gerichtsschreiber
lo3 124 ihre Erbansprüche innerhalb 6 Wochen. vom Tage Gläubiger noch ein Üeberschuß ergibt, Auch haftet Fräuleins Agnes von Wilcke ist die Nachlaß⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstrest, vor die hal. I ö . nn,, annt ö ung wird dieser Auszug der Klage Les Königlichen Landgerichts J. Ziviltammer 29
K 11. = Fh gers und der j ;
sche Amtsgericht Lutter 4. Bbge. der Bekanntmachung dieses Aufgebers an gerechäet, er Erbe nach der Tellung Bes Nachlasses nur verwaltung angeordnet worden, Zum Nachlaßver= 10 Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, . 10: 8 2
Das Herzogliche Amtsgerich Atera et Er ihre ch ng der ihre Änsprüche begründenden . ö ö ö , Teil der Ver- walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Georg Dppen. an Reichenspergerplatz, auf den 13. Mai 1912, ö ien Ehebruchs zu scheiden, die Beklagte ,. den 14. Fehruar 1912. l e n ,, , n. Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen färden allein schuldigen Teil zu erklären Und der Ver erichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Landgerichte. 19 Seytembe 699 k e nn Bm e ü . n Dr⸗
erließ heute folgendes Aufgebot: ⸗ [. g. sprer zer V ; ⸗ ö Her oglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Urkunden und Kirchenzeugnisse bierselbst anzumelden. Kindlichkeit. Für die Gläubiger aus. Pflichtteils. heimer zu Berlin, Kurstraße 41142, bestellt worden. orm . ; rr bei dem Kaise . werden, nachdem zwischen dieser und Itzehoe, den 14. Februar 1912. ö . Vermaͤchtnissen und Auflagen sowie für die 111 VI 399. 11. . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ö ö Ftosten des Verfahn ens zur Last zu (igssioa] Oeffentliche une nung mund, ben Inspektöt Grunden gän Ve dem Acktrmann Hermann Block in Astfeld die Ab. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Graubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, Berlin, den 13. Februar 19812. . es ; ö. Zum Zwecke der öfen lichen Zustellung 86 ö . Beklagte in die zur mündlichen Die Marie Schmidt, geborene Maubeuge zu Metz Wullenweberstraße PR 1 bench n g k Berlin, löͤsung der ihm wegen feines Gehöftes Nro. ass. 12 Hagemann. wenn ste sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 111. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ung bestimmte Sitzung des Ft. Landgerichts Prozeßßevollmächtigter. Rechteanwall Fäibstein rn] anwalt Juftlzrat Paul M Dan . zu Wife zustehenden Berechtigung zum Bezüge 031231 Aufgebot. daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses ioz iii] Oeffentliche Vetanntmachung. Cööln, den 16. ,. 18912. . 2. , e,, den Netz klagt gegen ihren Ehemann n teig ÄWighnn straße 5, klagt gegen H sorfffinsfreien Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten 1 Der Abwesenheitspfleg'r Friedrich Cisenhardt, nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1911 zu aäAals Gerichtsschreib . der Aufforderung, einen bei 4 tren zar mit Vauchhfseher, früher in Möetzk, aus Ghescheidung, mit Joeschte, etzt unbelannten Aufenthalts, früher ö ) mittels Rezesses : keit haftet. 6 3 reiber des Königlichen Landgerichtz. eim Prezeßgerichte zu⸗ dem Antraqe, die zw ͤ — Berlin — ; ß ; des vorm. Kommunionharzes . , Bauer in Renningen, hat bean ragt, den verschollenen, Verbindlich haf 14. Feb 1912 Berlin verstorbenen, zuletzt Martannenstraße 32 H k 9 gelassenen Rechtsänwalt als Profe ßbepollmachtigken Ct ö. zwischen den Parteien bestehende ö Ofenerstraße 2, mit dem Antrage, den Be⸗ Nr. 23 387 vom ö ö ⸗ , ,. am 9. April 1854 zu Rutesheim, O A. Leonberg, ö 4 . 2 rr * wohnhaft gewesenen Privatiers Hilmar von Wilcke . ligzos tg Deffentliche Zustellung. zu bestellen. In Ausführung der bewilllgten öffent. Teil . kö 6. j felt den schuldigen . zu verurteilen, an die Klägerin 166 . ö . 53 . nebst'ꝰ . Zinfen geborenen und im Jahre 1873 nach . . ö ist die Nachlaß verwaltung angeht xnet ö hin 1661 Der Postschaffner Carl Lamp zu Cöln, Lorley⸗ lichen Zustellung wird vorstehendes bekannt gegeben. zur Last zu legen. 2m n . k ab g, , e, ,, ap 66 . , n. e . a ne wichenen Georg Mann, gewesenen . en, ozean) Aufgebot. Nachlaßperwalter ist ; der deechtsanwa t Ju . . . 36. Priozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Frankenthal. den 16. Februar 1912. klagten zur mündlichen . ; . 8 6 ö. ständigen Beträge sofo . ö , , ist ie mllten Beteiligten, weiche auf diefe . G att; . Bag Amtsgericht Hamhurg hat heute, folgendes . ,,, 9 Berlin, Kurstraße 41e, ö . ö ö. 6 klagt gegen die Che⸗ Der Gerichtsschrelber des K. Landgerichts. strest6 vor die III. Zivilkammer . ö n ,,, . ö fk 96 ) , 6 J Del . e ⸗ ) w ¶ ö 5 ; . 9. . . var 1 h j 3 ff . / ö ö 3 n,. ) P Entschädigung Ansprüche zu haben bermeinen damit left ö dem auf Dienstag, den . Ro vember ö . ö . Berlin. den 15. Februar 1812. Eiter. Cöstn , , , n, , ,, licasg Oeffent iche n e * , e ö 36 e n,, . w 1 . . el. . . . . 1912, Nachmittags 3 uhr, . . unter⸗ e rer le n ee ö Bäche rrevisors Johannes Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 1III. n. dem antrag auf , . Der Kläger Ser ner ng . k in ,, , ö . k . Verhandlung zätestens ir n vor en . ; ̃ ö Neeb. . m . ö. ö. et die ĩ h 19, * = ur ne , . enen Anr e . le se ivi . Vom u, n 1A Uhr, anberaumten, . . K . Peter George von. Bargen, Neuerwall 75 [79, werden 102690 Betannimachung. ö er e meg; n ,, erhandlung des Hohner in gar. gegen Englert, , . in gelt Prozeßbevollmãchtigten zu ber en . J Königlichen Landgerichts 111 ,, J , , h , ,, e bestunmten Aufgebote termine anzumelden, widrigen⸗ N ü teilen vermögen, ergeht die 15. Novem er 185 d h vertreten Dur en echtsanwa öů ; 20. Mal 19127 K ; agten, hat unterm 22. Januar 1912 klägerischer Prozeß. betannt gemacht. . 2*. April L912, Vormittags AO uhr, mi falls ihre Ansprüche ausge schlos ö. en 6 . ö im är n l teren n dem . . , n, 6 n , n, . Aufforderung, einen , 29 ,,,, zur 8 des . Der Gerichtsschreiber beim Landgericht Metz. ,, 3 . fan, Herd . vollstandige Befreiung der Herzoglichen Kammer Gericht Anzeige zu machen. lemen erander Zeeh, ö unterzeichneten Gericht ,, . elaffenen AÄnwalt ! zu bestell . ge. ürth i. B. wegen Ehescheidung eingereicht, 103092 Oeffentliche Justẽ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der olan d ; . c r zt 2 zu m e ; Zeeh, proze tsanleihe H ; zu kestellen. Zum Zwecke der mit dem Ant d ; ö ] zeffentliche; Zustellung, offentlichen Zustell ird di rücksichtlich der Anspruͤche Dritter auf die Kapital / Leonberg, den 17. Februar 1912. der nicht eingetragenen ( Firma Hug eh, Obligationen der 41 pröj ntigen Prigritã fentlichen Zustellung wird dieser A d z rage, durch Urteil zu erkennen: J. Die Der Landwirt Bernhard Bast zu Rörch . ᷣ en Zustellung wird dieser Auszug der Klage dig ̃ A l n den Be⸗ g ; Glise Wverdieck⸗ Straße 23, aufgefordert ihre TV. Emission der Hamburg⸗-Amerikanischen Packet⸗ n er Auszug der Klage Ehe der Streitsteise wird ieden. II. Be⸗ * . n Rörchen, Kreis bekannt gemacht. k . ö,, eintritt. * , Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen fahrt-Actien Gesellschaft (Hamburg⸗Amerika. Linie) U ,,. Feb . klagte trägt die Schuld an . 39 8 a n Proöesßbevollmächtigter: echtsampalt Charlottenburg. den 15. Februar 1912 reger e, a. Byger, den T. Jan nat ils. . Amtsgerichis, Ziviljustizge bäude, . 9. , . He, . . . , 3 selbe hat die Kosten des Rechtsftrests zu tragen. Klaas. ,,, ; 37 . 2 . 2 L. 5 . ᷓ 8 2 h ns 6 5 ( ' — 2 . ⸗ ö ; ‚. ; . . g . 9 — J 9 . c J — 3 ‚ ; 19. 7e Tan ö Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens fünfhundert Mark für krastlos erklärt worden. als Gerichtsschreiber big Ken hiichen gandgerichtt partei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ früher in Rörchen, Kreis Greifenhagen, . n Berlin. Strahlendorff, Landgerichts sekretär.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: lo3 1331 WUusgeygtrtt. geschoß, 1 n ; ? ö Der Arbeiter Andreat Gießlr in Neumühle bei aber in dem auf Freitag, den 8, April Hamburg, den 16. Februar 1913 lung Rs Nechtsstpelts dor dag Prozeßgericht zu dem des 5 ib6ß B. G. B. mit dem Antrag auf Che. IlC30os6] Oeffentliche Zustelluug.
J. V.: Gieselberg, Gerichtsschr. Aspirant. — ö . . ; ö ; ; e ,,,, T töegel, vertreten durch den Rechtsanwalt Karkut 1912, Vormittags A3 Uhr, anberaumten Das Amtegericht. Abtlg. f. Aufgebotssachen. lliozogs) ̃ auf Freitag, den 16. . =. c — . Deffe ö . lioꝭlzq ire , ut , rtf! gil eng? fel nel, . gericht. Abilg. C. Ausg 1 . k ,, mitta ns d ihn I , Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ . minderjährigen Kinder des Artisten Georg ,,, ö. K ö. Arbeiterfrau Catharina Cieply, geborene 3 Erdgeschoß, Zimmer Nr. 32 . 6. ö ,, nn Gennatt mund, Bülowsst. 31 1 . . a Aufforderung, einen bei dem genannten ee erh. , ö 34 die 5 4 5 ,, , ö . gendes Uufgebor erlassen; Pei dem Kleintothofe zuletzt In. Neustadt be7 Pinng Schloß, wohn aft Anmeldung ciner Forderung hat die Wlsigube der trag. ee. . Rechtsanwälte Frank ü, Elias, . zugelassenen Rechtzanwalt zu feiner Vertretung zu Steffin, 3 Königlichen Sandgerichtz in rg. gehen be temen ol, e Gerda, Rr. 23 in Vallstedt ist in Band 2 Blatt 132 in zewesen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver- Gegenstandeg und, des Grundes der Forderung ju in Danzig, Grüner Weg 19, vertreten durch . den Pan bfe 3, 96 ias, Bauer, klagt gegen Keef n. Dies wird tretung zu Stettin, Albrechtstraße Za, zimmer Rr. 7, auf den geboren am 2. März 1906, sämtlich in Berlin lung d ü hne, w spã ü ĩ iche Beweigsti in Urschrift R , ; 96 Id, zurzeit unbekannten ird zum Zwecke der öffentlichen 4. Mai 1012, Bormittags 9! n Brunnenstraße Nr. II5, vertreten d ; Abtesteng 2 unter Nr. 1 des Grundbuchs für den schesseng wird aufgefordert, sich späͤtefiens in dem enthalten. Urkundliche Beweisstück sind in Urschrist Rechtsanwalt und Notar Wessel in Danzig, sin Aufentbaltg n. Wienho . Zustellung bekannt gegeb ö „ Vormittags 9 Uhr, mit. der anenstraße „vertreten durch ihren Pfleger sto ꝰ e — 4 — j ᷣ . qGhrif ufũᷣ zubi zurch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: : geben. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte den Optiker Max Möchaelis in Berli . angeblich verstorbenen Konrad Langemann auf Grund auf den E09. September 1912, Vormittags oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßglaäubiger, durch . . hen die zwischen den ken keien en nn t Fürth (Bayern) den 17. Februar 1912 , esem Gerichte , ,. n Berlin, Brunnen⸗ des Hoverlafhertrages vom 24. April 18419 ein. II ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer welche sich nicht melden, en unbeschadet des 16. Februar 1. ie gr otgn . pig . den Berka ten finn Ce enn he hfo ö 2. scheiden, Gerichts schreiberei des K. Landgerichts. zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbepollmächtigten tra Ni 173 = M pießbevollmächtigter: Rechts⸗ ö 39 6 5 . . ; , ] ; e ö ͤ Ser. n X . K. gerichts. vertreten zu lassen. anwalt Justizrat Schloman B angeblich bereits gezablte Abfindung von ole0 M, Rr. II, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. briefe der Hypothekenban in Hamburg . klären und“ . , , . eil zu er ö e , e, d. anwalt, mn in Berlin, Tauben in igentũ ; ch ö kli ie. acht nf ü ; ir. 58 577 Lit. G-über B00 M6, Ser. 206 Nr. T3 62] und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ (193987 Oeffentliche Zustell Stettin, den 14. Februar 1912 straße 23 — klagen gegen ihren Vat ; eingetragen. Der Gigentümer des Grundstücks, widrtgenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An rechten, Vermächtnisen, und Auflagen herücsichtigt Nr. 68 8 Li. W006, i, ,. erlegen. Di . ; 987. l ustellung. . 4. 11912. aß. ] gen ih ater, den Ärtisten Totfaß stwi rangeme ü = kunft ü T ] , — it Befriedi Lit. R über 200 4s, Ser. 223 Nr. S4 939 Lit. B . legen zie Klägerin ladet den Beklagten zur Vie Elisabethe König, Jeb. Volz'in Frankfurt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Georg Weißer, zuleßt in Berlin, Gott Kotsaß und Gastwirt Albert Langemann in Vall alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Vt. 1 Wer, g, gie ge s Tir, ge iber ming lichen Verhantlun kee te hte ffn 2. I ⸗ ; ech Volz, in Frankfur ,, 8 Kön gie andgerichts: e, d Ge Berlin, Gotlandstraße stedt, hat das Aufgebot zum Zwecke der Löschung . . k ergeht die Aufforde, alt sich nach Befriedigung der nicht aus; über 200 S und Ser. 42 Nr. 92 Lit. E übe 4. t it ; 9 des Ne reits vor die g. M., vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Justtzrat erwaldt, Landgerichts sekretar. Nr. ei to wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ ö. . ö . r h k r barer, ar e, , ber fn 1 hee . li, 3 5. . . 4. ö. kras e f e gf 3 96 . n. , ,, . 6 . (. ö J e, 1 Oeffentliche Zustellung. a . . 564 i tun, daß 6 . Recht an der Abfindung zu haben glauben, werden Anzeige zu machen auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses urg, 112. . D uhr, 3 1 . é. . er in jetzt unbekannten ie Ebefrau Marie Perl geborkze Becker, in ei, e Kläger eine monatliche Unter⸗ . e , nn, n, , , ; zei hen, h ser 4 ö tsgericht. AÄbtlg. f. Aufgebotesachen. h Zimmer 33, mit der Aufforderung, einen Aufenthalts, wegen böslicher Verlaff Grund f ö Paul, g ne Becker, in baltzrente zu zahlen, mit dem Antrage;? den He= aufgefordert, dieses Recht spärestens in dem auf den Pinne, den , Fehruar 191. nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Das Am 1 bei den Frachten Geil he dengel er er g, g ee eth rr, V ung auf Grund Zahern, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ed. klagten tostenpflicht: ᷣ ge: den Be⸗ 16. April d. Irs., Bormittag: 2 Uhr, bor j önigliches icht. Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil 304 n,, zugelassenen Anwalt zu des 8 15, s. 1 und 2 B. G. B., mit dem An ü. Em. Ruffenach i 9. d. klagten tostenpflichtig zu verurteilen, an den Pfleger dem he igen des , , dennen siusgeberers min,. k u nr ih fe en, ö. en . ür die lion ee ce Zustellung und Ladung. , lerer r s 9h 1 . . ee g r Feed rr Cs Min, Teen ein tin den e , . ce, . ö ö ö , anzumelden, andernfalls wird in dem ergehenden lo31390. Aufgebot. . Gläubiger, denen die Erben liabe h ant aften, In Sachen Schlescher, Jakod, Schneider in Aug Dor n n, 9 . age bekannt gemacht. es el lagten, und ladet den Beklagten zur mund. Straßburg, zurzeit ohne bekannten Mijn. rd nn, f en, und zwar die seit Klagezustellung rückstãndigen Ausschluß urteile die Löschung der Abfindung für zu⸗ . Eichublgem fr nsich nicht melden, nir der Nterchts. Purz, Ftläger, rertreten Ndurch Fkechtganwalt Hr. Spr ore eg e h f ih. , Landgerichte i ,,, en ers, 9 . 34 mit dem Antrage, die zwischen bel ir e ,, voraus, lãssig erklãrt. k nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Fischer in Augsburg, gegen Schleicher, Edigna, ö! . e, , j 3 erioglichen Landgerichts Parteien am 12. Februar 1910 vor dem Standes, klären. ; z] , m,, , e. Rechtsanwalt Koczwara in Strasburg Wpr; hat es, hachlchses nur für den seinem Erbteil ent⸗ chneiderzehefrau, zuletzt in Weinfelden, Beklagte, lezoh9] Oeffentliche Zustenlung. zu Gießen auf den 8. Mai 1912, Vormittags beamten in Saarbtäcken geschlossene Ehe aus Ver⸗ . gen mt, 65
Vechelde, den 3. Februar 1912. ĩ ; ichtsschreiber ichen zgerichts. beantragt, den. verschollenen Ginwohner, Anton an, ,. . , . J, ; n, , , . . ' e dern, mne, ne e t, , , dee, ,,, ,, , , , g , eee , n b, ,,, , ,, , ,, , liozizs) i e hh fee eie fiel e r ,, . Der Herichteschteiber des Amtsgerichts. i , ,, le ö ö,, , , ,, J Herne liches Amtegen re bat. heute wätchtens — t 91 D 38. anwalts Dr. Fischer dahler bewilligt. Verhandlung, gegen ihren Ehemann Händler Rudolf Lüde⸗ ht. . o. cr . Herzogliches Amtegericht Vechelde hat h spätestens in dem auf den A8. Septe nber 10912, sioz 120) Aufgebot. rermin wörde anberaumt auf Dienstag. 8 0. April mann, zur Zeit . mit dem Gieszen, 1 e, e die IV. Zivilkammer des Kaiserllchen Landgerichts in dem e. ö. 16. n ,,,, 3.
folgendes Aufgebot elassen; Im Grundhuche, von Vormittags d Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,“ Pas Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes 2.8 an n ; Termine Anirage, di Straß bing im Ci 3 ö Wendeburg Band 1 Blatt 27 — Kothof Nr. 38 — Zimmer Ne. 3, anberaumten Auf gebotstermine zu Ar richt, Hg . sterz 1912, Vormittags S5 uhr. Zu diesem Tern g gie am 28. Mai 1910 zwischen den Parteien des Großherzoglichen Landrericht 9 im aß auf den 30909. März 1912, stellen. Zum Zwecke der ghet lichen hustel
; Nr. 63, ufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßverwal ter 9 Klägers die Beklagte Edigna dem Standesamt Ye W. c derzoglichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford — m wird di ustellung ladet der Anwalt des Klägers die. Beklag 6 mt zu Hamm i 3 geschlossene liozloz] ber , enten . ö. ,, 53 wi, Guru der Klage bekannt gemacht. —
stehen in Abteilung 3 für die Witwe des Kotsassen Delden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen b Rauf s Paul Thomas Carl i ö. n ech ] * Heinrich Langeheine, Catharine Marie geb. melden, , , ,. des verstorbenen Kaufmann Paul T rl Schleicher mit der Aufforderung, einen beim Prozsß= u schtiden und den Beklagten für den allein ᷓ d . . K ue, 3. . wird. An alle, welche Aus unft über Leben 23 Parey, nämlich des heeidigten ücherrevisors Jo⸗ gerichte zugelassenen Nechttanwalt zu bestellen. Er . huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Die EChefrau des Kaufmanns, jetzt Küchenchefs bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Charlottenburg, den 16. Feb ,. 463 . 96 . Fasel sen gon . , n ei. , . 3 hh. ö . j wird' den in der Klageschrift vom 34. Janugr 1912 ef g cten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ i. ,, ö, Geist, Auguste Margaretha, ,. uszug der Klage bekannt gemacht. ,,,, Nr. 1 u ytokoll ie Aufforderung, Nachlaßgläubiger des am 26. Vejem her 131 3. enthaltenen Antrag stellen, zu erkennen.? J. Die am s vor die 4. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts in geb. Brever, in Rosenheim, Papinstr. 4j0 r., Prozeß- asnnrg, den 13. Fehbrugr 1912 des Konigli 1 Vant erchtz⸗ diem n dees g n r, . . . ren ö ire g ö 9. Februar 1912 gebarenen und am lb 2 . ,. ver 23. Mai 1897 1er dem Standesamt Augsburg, ge. Din mund auf den 15. Maj . ö höbollmächtigtsr: Rechtsanwalt. Br. e, n. Gerichteschrelberel des Raiserlcen Landgerichts. 103 ,, der Sßligation vom 34. Aprii 1877. Sie Gläubigerin kö kiige⸗ . . storbenen Kaufmanns Paul Thomas . . schloffene Ehe des Jakob Schleicher mit Edigna den . Zimmer 33, mit der Aufforderung, einen bei , . klagt gegen ihren Chemann, srüher zu [103106] Oeffentliche Zustellung l . j , , und ihr Grbe, der Kotsaß Heinrich Langeheine in ö Inbabers der Firma Thamgs Party, Fon . geborene Rofenholmer wird aus Verschulden der rede chten Herichte zugelassenen Alnwalt zu bestellen. . snnhem, I. 6 36 J aus den in 3 bös B. G. B. Ber Kellner Hmmh run berff biet, Leonhards, dure n, ,,,, Zweldorf sind verstorben. In ihrem Nachlaß sind [103132 Bekanntmachung. Wechselmaller, aufgefordert, ihre ,, ,,. Beklogten geschieden. IJ. Die Beklagte hat die Run Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 4 Gründen auf Scheidung der am 28. No⸗ platz 19a, vertreten durch die Rechtzanwälte Br f ,, Shdtsefretb. Emil Schmp. ,,, nd, enge, e b, , ,, , , lee, g, d, n, ,, ,,,, , e ; ; irt Heinrich L heine in Zwei⸗ bruar 1912 erlassen folgendez Aufgebot: Land⸗ gebäude, Sie hetine Erd, = u, öffentlichen Zustellung an gna Schleicher ö. den 9. Februar 1912. etlagten zur mündlichen Ver⸗ Ehefrau Lina Cäcili , ; ĩ ̃ den A ,
. G zu⸗ wirt Johann 6. . , 5 ö. . ĩ , . e. ,, , , . die Aus zun aus ö . 1 . Gerichtsschrelber des Kgl. Landgerichts. 5 36 , . die 8. ö . e, n ö , ö 2 7 beer, ö leich im Namen seiner Miterhen, beantzagt, die macher Georg, Schübe rue ier b 1 nnen Auf ebotstermine dasellst Heikigengeistfeld lugsburg, den 16. Februgr ser ct sio] DOeffent iche Zustellun den 11. Apri Landgerichts zu Mannheim auf mit dem Antrage: „Die zwischen den Parteien aul enthals, 6G ! , ö igati ; . c dr U . 6. Der B g. en AM. April E912, Vormittags 9 Uhr. mit 13. April 19 Ichi im ges 5 ; r ,,, Bbligationen für kraftloß zu erklären. Der In, Johann Bauer von . haben je als raumte a , , . än mch Gerichteschreiberel des K. Landgerich K ergmann Heinrich Destus zu Unna, der Aufford ñ z; April 1910 in Schiltigheim geschlossene Ehe wird klagte de li ;
ö 7 ; : lier, geb. 24. April flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 43, anzumelden, Vie BVülowstraße?d ö ; nna, der Aufforderung einen bei dem Gerichte zugelassenen wegen Eheb aß 5 ö inn ern r n fn, ,,, haber der Sbligationen wird ausgefordert, wäte tens Pfleger über; zu . Anmeld Ine? Porberung hat“ die Angabe des [193069 Deffentliche Zustellung, B raße 26, Proözeßbevollmächtigter; Justizrat Anwalt zu bestelfen. 1 Pc Kbebrncht der Zehlagten evtl, gemäß z äs mir Dem Antrage guf, koftenzfichti : in dem auf den 4. September E912, Vor⸗ 1854, Schuhmachers sohn von Wüstenbuchau, zuletzt Anmeldung eine ö J In Ehesachen der Fabrikweberin sHinna Frleda wel kiagt gegen seine Ehefrau, Matllde ge— Mannheim, den 14. Februar 1912. e , , , n, , . * 6 2 3 n e ,. ee,
zat die Kosten des Rechts⸗ Tlägerin, den 20. September 1911 an big zur
ste zur münd. Vollendung ihres 16. Lebensjahres, und zwar von
jesi dort . riedrich Günther, Gegenstandez und des Grundes der Forderung zu ent. ᷣ . borene Vid gen Kitings . Uhr, ar, Lem lief n berichte an:. drt mmer . iche Beweltstücke sind in Ürschrist Halangk, geb. Flaschner, in. Olbersdon vertrete zes rgin, früher in Dortmund, jetzt unbekannken Gerichtsschreib ̃
ö ; z . 7. Dezember 1854, Häfnergeselle von Kasendorf, halten. Urkundliche Bemeisstücke sind in Urschr t, 9 ‚ er, mm., ü ; Aufent xh ef 2 er reiber des Großherzoglichen Landgerichts. streit [ e
, . ö m huhn. zu 3 Hꝛargareta Bauer, oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, durch Hechte anwalt Dr. Weißflog in Bautzen alt senthalts, iwegen Ehescheldung, mit dem Antrage, . Zivilkammer ic ö le k et en r ft vor die! vierteljährlich 60 M (Sechzig Mark) im v di — ark) im voraus, die
selben anzumelden und die Urkunden vorzulegen;
ö
Kr, , , , .