1912 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

.

, r

Betrãge sofort und die künftigen am

ersten arvierteljahres fällig. 4 * i. Kalender n g ällig. Zur

mündlichen Verhandlung des Nee ts wind der lagte vor dat Königliche Amtegericht in Flens burg auf den 19. April 1912, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 29, geladen. Flensbirrg, den 13. Februar 1912. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

103105 Oeffentliche Zustellung. Die nan e rr Bio ne r sinenmeissers⸗ kinder Josef Johann, Martina Therese und Johann Andreas Kiel in München, gesetzlich vertreten durch den Pfleger Hans Illing, Kaufmann in München, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Roihschild 1. in München, klagen gegen Kiel, Johann, Buchdruck⸗ maschinenmeister, 6. in München, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu er⸗ kennen: Der Beklagte ist schuldig, ab Klagezustellung an die drei Kläger einen monatlich vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von monatlich je 30 M dreißig Mark zufammen also monatlich, 90 6. neunzig Mark zu zahlen und hat die Kosten zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden den Beklagten zur, mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwillammer des Königlichen Landgerichts München ] auf Donnerstag. 23. Mai 912. Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu— gelaffenen Nechlsanwalt als Prezeßhevollmächtigten zu bestellen, Zum Zwecke der öffenilschen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 14. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.

103082 Oeffentliche Zustellung. . Der . 8. Rösner zu Berlin, Rosenthaler⸗ straße 65, vertreten durch den Rechtsanwalt A. E. Schroeder zu Berlin, Dessauerstraße 1, klagt gegen HSant Fürstenheim, zuletzt in Schöneberg, Motz⸗ straße 4, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Wechsel vom 9. Dezember 1911 zahlbar am 16. Dezember 1911, und vom Juli 1911, zahlbar am 1. Oktober 1911, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 7000 S nebst 6 bom Hundert Zinsen, von 1000 0 seit dem 15. Dejember 1911 und von 6000 s seit dem 1 Oktober 1911 nebst 11,38 4 Wechse lun kosten. Der Kläger ladet den Betlagten zur münzlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer, für Dändelssachen des Köntglichen Landgerichts 1 in Berlin 8W. 14, Hallesches Ufer 29 315 auf den Lz. April 1912. Vormittags A9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanut gemacht. .

Berlin, den 14. Februar 1912.

Lindstäht, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

lozosi Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Abraham Finkenstein in Berlin, Pankstraße S5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzann alt Kurt Rosenberg in Berlin, Turmstraße ol, klagt gegen den Rechtsanwalt Dr. jur. Halligut, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Schöneberg, Kuf⸗ steinerstraße 6, unter der Behauptung, daß Kläger vom Beklagten Sachen erworben habe, und zwar 11 echte Teppiche und 10 Gemälde, in den Akten 5. 0. 77. 12, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß die auf Gren der einstweiligen Verfügung vom 19. Januar 1912 dem Gerichlsvollzieher Schwarz in Schöneberg zur Auf⸗ bewahrung übergebenen 11 Teppiche und 10 Gemälde Eigentum des Klägers sind, 2) dem Beklagten die Koften Rechtsftreits, einschließlich der durch die einst⸗ weilige Verfügung entstandenen, aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Berlin 8X. 1 Halleiches Ufer 2931. Zimmer 33, auf den 25. April E912, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Berlin, den 16. Februar 1912.

Elsner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

(101903 Oeffentliche Zustellung. 4

Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber der Handlung R. Trenkel, in Berlin N. 6, Luisen. straße 52, klagt gegen den früheren Bankangestellten Fritz Petzholz, früher in Berlin Sch hneberß und Leipzig. unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Bücher 96, 10 schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 96, 10 46 nebst 45/0 Zinsen seit dem 1. Juni 1911 Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wind der Beklagte vor das Königliche Amttzgericht in Berlin⸗ Mitte, Berlin G. 23, Neue Friedrichstraße 15. il Treppen, Zimmer 253, auf den 20. April 1912, Bormittags 93 Uhr, geladen.

Berliu, den 7. Februar 1912.

Kaergel, Gerichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 51.

(103050 Oeffentliche Zustellung.

Der Kreis zimmermeister X. Hanisch in Braun⸗ schweig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ge⸗ beimer Jastizrat Semler und Dr. Semler, hier, klagt gegen den Kaufmann Conrad Leonhardt, früher hier, und in Winkel b. Gifhorn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er jhm am 30. August 1911 Zimmerarbeiten zu ver= abredeten, auch üblichen und angemessenen Preisen geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 251 4 64 4 nebst 409 Zinsen seit dem J. Oktober 1911 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streinz wird der Beklagte vor das Herzogliche Amt gericht in Braunschweig, Am Wendentor ?, auf den 29. März 1512, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 30, geladen.

Braunschweig, den 19. Februar, 1912.

Koch, Gerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Hernoglichen Amtsgerichts. 18.

3093. Deffentliche Zustellung. . 1 Bergmann Josef Kohnomski⸗ Maria geb. Murawèki, zu Buer Erle, Teutstr. Nr. 22, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Doktor. Hopping. haus in Buer i. W. klagt gegen den Bergmann Silpester Murawski, früher in Buer⸗Erle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

der Bellagte ihr für Fost und Logis noch 364 39 4 ö mit ᷣ. Antrage: . den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin bs 30 d nebst 400 JZinsen seit dem 23. Januar 1912 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Beklagte, wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit vor das Königliche Amts, gericht in Buer i. W., Zimmer s, auf den 2. Ma 1912, Vormittags 9 ühr, geladen. 4 C121. 12. Buer i. W., den 12. Februar 1912. Rentm eister, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l03051 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Eißengarthen zu Cassel, Bahnhofstraße 24, klagt gegen den Kaufmann Karl Schwark, früher zu Cassel, Wilhelmshsher Allee 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Dienst⸗ vertrag, mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig zu verürtellen, an den Kläger 38 6 865 nebst 4060 3Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen, das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Cassel, Abt. TV, auf den 19. Aprit AE9A2, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Caffel, den 16. Februar 1912.

Da uzenroth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 103052 Deffentliche Zustellung. . Der Schneidermeister Rudolf Bayer hier, Friedrich⸗ Wülhelmftraße, vertreten durch Rechtsanwalt Hart⸗ degen hier, klagt gegen den Schauspieler Oskar stfodnitzti, genannt Witte, früher hier, dann in Altona, etzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Zahlung von 170 S6 und 406 Zinsen seit dem 1. Mai 1911 für gelieferte Kleidungsstücke. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Dulsburg, auf den 7. Mai 19iz, Vorm. A0 Uhr, Gerichtsneubau, Zimmer Nr. 8h, geladen.

Duisburg, den 7. Februar 1912.

Vollmering, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

(103054 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Zimmermeister Eduard Draude in Fritzlar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lietzmann da⸗ selbst, klagt gegen die Ehefrau des Bildhauers Heinrich Ochs. Katharina geb. Philippi, zuletzt in Frankfurt a. M., Weserstraße 2, wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß die Beklagte, die früher in Wabern wohnte und in Gütertrennung mit ihrem Ghemann lebt, den Kläger mit der Ausführung der , . an ihrem Hause in Wabern eauftragt habe, und daß sie für die geleisteten Arbeiten den angemessenen Betrag von 164 6 87 3 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 164 87 3 nebst 4 Zinsen seit Klagezustellung an Kläger durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Fritzlar auf den A5. April Eg12, Vormittags AO Uhr, geladen. - 9G. 35 12. 2.

Fritzlar, den 16. Februar 1912.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts.

103055 Oeffentliche Zustellung. . . . bes dem Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abfellung IV, anhängigen Sache, der. Bavaria⸗ Brauerei Hamburg. Altona, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dreg. Vielhaben, Wie seler & Meyns zu Hamburg, Klägerin, gegen: ) den Wilhelm Dommer⸗ müller, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2)... . Beklagte, wegen derausgabe von Sachen, wird der Beklagte zu 1 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung IV, Ziviljustiz gebäude, bor dem Holstentor, Erdgeschoß Zimmer Nr. 105, auf Mittwoch, den 15. Mal E912, Vor- mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be⸗ kannt gemacht. .

Hamburg, den 13. Februar 1912.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

(103047 Deffentliche Zustellung.

Die Ottensener Bank zu Altona. tiensen, rozeß⸗ bevollmächligter: Rechtsanwalt Dr. George Melchior zu Hamburg, klagt gegen Gustav Mahlck, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Untrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, einzuwilligen, daß von den in Sachen der Ottensener Bank gegen. Mahlck bei der Hinterlegungsstelle res Amtsgerichts in Dan burg (HI. P. Nr. 1206, . 8. R Nr. 117311 Dep. B. B. Nr. 1173) hinterlegten S 440, außer den bereits ausgekehrten 274 M. S8 49 weiter der Betrag von 128 6 55 an die Otten sener Bank zu Häͤnden des Rechtsanwalts Dr. G. Melchior in Hamburg durch Bankvergütung an die Vereinsbank in . (für Dr. George Melchior) ausgekehrt wird. Die Klägerin hat ausgeführt: Der Beklagte habe von Anton Emden in dessen Grundst ck gr. Bleichen 23127, für die Zeit vom 1. April 1908 bis zum 31. März 1912 ein Kontor für 480 460 jährlich gemietet, sei aber am 15. März 1911 unter Mitnabme der Illaten heimlich ausgezogen, ohne die fälligen Mieten zu jahlen. Durch Urteil vom 11. April 1911 sei er zur Rückschaffung der Illaten sowie jzur Zahlung von S h. nebst Zinsen ver⸗ urteilt worden. Am 24. April 1911 habe der. Ve= klagte als Sicherheitsleistung gemäß 5h62 B. G. ⸗B. bei der Hinterlegungsstelle einen Betrag von 449 6 zugunsten des Vermieters Emden hinterlegt, welcher die Rechte, soweit ihm solche an dem Depot noch zuftünden, der Klägerin abgetreten, habe. Wegen der am I. Januar 1911 fällig gewesenen Mieterate von 1260 6 und der vorerwähnten H , sowie 3 6 55 3 an Zinsen und Kosten werde die Einwilligung verlangt Der Beklagte wird jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung Xl Zivil⸗ justizgebaude, Slevekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 114, auf Donnerstag, den 11. April A9 1X, Vormittags A0 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

a, den 14. Februar 1912. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichte.

3056] Deffentüiche Justellung. . li de ö, 1 Dandelsmanns Elias Ziegel⸗

steln II. ju Treysa a. Lumda, nämlich: 1) Handels

Sally Ziegel lein in Sterzhansen, 4) Ehefrau des

i J die Witwe des Elias Ziegelstein, Jettchen geb.

gegen 1 khn be J

Abraham Ziegelstein in Leipzig, 3) Handels mann

Kaufmanns Moses . Julie geb. Ziegelstein, in Treysa g. Lumda, ) Ehefrau des Faujmanns Liebmann Schwarz, Amalie geb. Ziegelstein, in Kirtorf, 6) Ehefrau des Handels manns Adolf Stiebel, Karoline geb. Jlegelstein, in Allendorf a. Lumda,

Jakob, in Treysa a. Tumda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rohde zu Marburg, klagen die Ehefrau des Konrad? Nan, Anna geb. Kuba, in Essen, Wörthstraße 51, 7) deren Ehemann (zu 1 und 2 i in Amerika), und 7 Mitbeklagte, unter der Behauptung, daß den Klägern gegen die Beklagten aus einer hypothekarisch gesicherten, in Grundbuch von Leidenhofen Bd. 1 Art. 16 in Abt. III unter Nr. 3 und 8 eingetragenen Forderung von a80 ge Zinsen im Betrage von g6 zuftehen, mit dem Antrag; J. die Chefrau Nau, zu verurteilen 1) an die Kläger 96 „S6 zu zahlen, 3) wegen dez Anspruchs auf 96 ο fünfprozentige Jinsen von 480 ς hypothekarisch gesicherter, im Grundbuch von Leidenhofen Band 1 Art. 16 in Abt. II unter Nr. 3 und Nr. 8 eingetragenen Forderung die Zwangsvollstreckung in die Grund⸗· stücke Abt. J Nr. 1 und 2 des Art. 16 van Leiden⸗ hofen sowie in die dem Erblasser der Beklagten ge⸗ hörige ideelle Hälfte des an derselben Stehe unter Nr. 3 eingetragenen Grundstücks zu dulden, II. den Ghemann Rau zu verurteilen, die Zwangevollstreckung in daz eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 111. den Beklagten die Kosten des Rechtestreits guf⸗ zuerlegen, IV. das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erkiüren. Die Bekfagten, werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtbgericht zu Marburg a. T. auf den 29. Mürz 181*, Vormittags 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marburg, den 3. Februar 1912. . . Der Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schmelz, Aktuar.

[103057 DOeffeniliche Zuftellungen. . 1 Der Kaufmann Ludwig Ammer in München, durch den Rechtsanwalt Dr. Eckstein hier vertreten, klagt gegen die großjährige ledige Marie Hirsch⸗ mann, früher in München, jetzt unbekannten Auf= enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ols grundbuchmäßig eingetragene Eigentümerin der mit einer Arrestbypothek des Klägers zu 1499 60 belasteten Grundstücke Plan Nr. 169 und 170 der Steuergemeinde Gräflfing die Zwangs vollstreckung in die genannten Anwesen zugunsten der dem Kläger gegen die Eheleute Reigersberg⸗Munsch zustehenden urteilsmäßigen Forderung zu dulden hahe, und be⸗ antragt, zu erkennen: J. Die Beklagte ist als grunde buchmäßige Eigentümerin der Plan Nr. 169 und 170 der Steuergemeinde Gräflfing, eingetragen im Grund⸗ buch für Gräflfing Bd. 10 Bi. Nr, 27 Seite 165 ff. schuldig, zur Befriedigung des Klägers wegen seiner am 1. Februar 1909 arrestweise eingetragenen Hrno⸗ thekforderung sowie wegen der Kosten der die Be⸗ friedigung aus den Grundstücken bezweckenden Rechts · verfolgung die Zwangsvollstreckung in die vorbezeich⸗ neten Grundstücke zu dulden, und zwar zum Teil, betrag von 200 ½ nebst, 40ͤ½ Zinsen hieraus seit J. Januar 1909 in das Grundstück Plan Nr. 169 und zum Teilbetrag von 400 S nebst 40o Zinsen hieraus seit 27. Januar 1909 in das Grundstück Plan Nr. I70. 15. Die Beklagte hat die Prozeß- kosten zu tragen. III. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung., für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Beklagte Marie Hirschmann wird hier · mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 3. April 1912, Vor mittags O9 Uhr, 3 . 96 i Hericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 100, geladen. 3 163. Weißenfelser Kartonagenfabrik Bodewin Zinkernagel, Firma in Weißenfels 4. S., durch den Rechtsanwalt Glaß ebendort vertreten, klagt gegen Frau Anna Hesse, früher in München, Agnes straße 45, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß die Beklagte die selbstschuldnerische Bürgschaft für die Zahlung der am 15. Januar und 15. Februar 1912 fälligen Akkordquoten einer dem Kläger gegen die Schuhfabrit Waldemar Stengler zustehenden Nachlaßvergleichs forderung übernommen habe, und beantragt, die Beklagte zur Zahlung bon 71 6 O7 3 nebst 4 Zinsen seit 19 Januar 1912 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck bar zu erklären. Die Beklagte Anna Desse wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits auf Mittwoch, den 0. April AHR. Vor- mittags O Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 109. geladen. 3) Der Rechtsanwalt Dr. Rheinstrom in München, Kaufingerstraße 34s1, klagt in eigener Sache gegen den nin, K früher in München, zuletzt in Ingolstadt, ̃ Ln gute! . Bezahlung gnwaltschaftlicher Deser⸗

den Beklagten zur Zahlung von 98 M 96 3 ne 400 Zinsen seit 1. Januar 1912 zu verurteilen und das Üürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Ernst Balthes Tausch wird htermit

Samstag, den 13. April 18912, 9 Uhr, bor das K. Amtsgexicht hier, Zimmer Nr. 1270, geladen. München, den 16. Februar 191⁊ꝰ. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

103094 kannt.

Justizpalast,

Bekauntmachung. In Sachen Oelbrunner, Christine,

und Termin zur mündli streits auf Freitag,

dahier anberaumt. 340 freter der Klägerin im Termine beantragen wind K. Amtsgericht Trostberg wolle erkennen: I Be Hauptsache sowie 40 Zinsen hieraus seit 27. Ja

borläufig vollstreckbar erklärt. Trostberg, den 17. Februar 1912.

jetzt unbekannten

viten aus dem Jahre 1911, stützt sich hinsichtlich der Zuständigkeit auf 3 269 B. G.-B. und e

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Vormittags

Kellnerin in Trostbecg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Radler in Trostberg, gegen Rothenanger, Barhara, Schreibfräulein in Trostberg, Beklagte, wegen For⸗ derung, hat das K. Amtsgericht Trostberg die öffent liche Zustellung der Klage an die Beklagte bewilligt en Verhandlung des Rechts⸗ 29. März E912. Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts diesem Termine . . Beklagte Barbara Rothenanger, zurzeit unbekannten J 1 31 n mit dem Eröffnen geladen, daß der Ver⸗ 354 357 361 366 374 379 386

klagte ist schuldig, an die Klägerin 19 S 34 5

nuar 1917 zu bejahlen. 2) Beklagte hat, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3) Datz Urteil wird für

109095 Oeffentliche Zustellung. —ᷣ Die ,, ,, Kompagnie Acksen Gesellschaft in Hannover- Linden, vertreten durch ihren. Vorstand, n Rechts⸗ anwält von Eicken hier, klagt gegen den Mechaniker Dito Dolste, früher in Wattenscheld, Hochstraß?, setzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der wechsel⸗ mißigen Verpflichtung des Beklagten, am 12. De⸗ zember 1911 den Bettag von 70, 46 und * 18. Januar 1917 den Betrag von 63, 80 ng e Klägerin oder deren Order zu zahlen, mit dem ö. trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 13353380 M nebst 60/ Zinsen von 0 1 seit 16. De zember 1911 und von 63 89 4 seit 18. Januar 1912 and 24.30 46 Wechfelunkosten nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der . klagte vor das Königliche Amtsgericht in Watten⸗ schesd auf den 17. April 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

, , . den 14. Februar 1912.

üssgen, Gerlchtsschreiber ö. Königlichen Amtsgerichts.

103059] Oeffentliche Zustellung. . Der Kin . Orlowski in Kl. Piwnitz, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Glogau in Willenberg, klagt gegen 1) die Eva Goronezyy,/ eb. Zielassek, 2) deren Ehemann Friedrich Goront 7 hen e, e, ,,, auf ö 2 hauptung, daß Kläger eingetragener ;

rr gn Gr. Banktheim Bl. 250 fei, woselbst in Abt 1II Nr. b 60 6 Begräbnisgeld für den Altsitzer Martin Zielassek in Kl. Piwnttz eingetragen seien, daß Martin Zielassek verstorben und unter anderen als feine Erbin die Beklagte zu ] hinter⸗ lassen habe, eh Kläger das Begraͤbnisgeld veraus⸗ lagt habe und eklagte zur Löschung verpflichtet sei, mlt dem Antrage: a. die Beklagte zu 1 wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, in die Löschung des im Grund buche des Grundstücks Groß Dankheim Nr. 250 in der HI Abt. unter Nr. I6 p für den Altsitzer Martin Zielassek eingetragenen Begräbnis geldes von 60 . als dessen Erben zu willigen, b. der Beklagte zu 2 wird verurteilt, die Löschungsbewilligung seiner Ebe- frau, der Beklagten zu 1, zu genehmigen, é. dat Urteil ift vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Rechts streüts vor das Königliche Amtegericht in Willenberg auf den 12. April 1912, Vormittags d Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuâ der Klage bekannt gemacht.

Willenberg, den 12. Februar 1912.

Der Gerichtöschreiber des Königl. Amtsgerichts.

103048 Oeffentliche Zustellung. . Der . August. Kapitzki in Willenberg klagt gegen den Wilhelm Ballay, früher n Willenberg, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß für den Beklagten im Grundbuch des dem Kläger gehörigen Grundstückẽ Willenberg Nr. 440 in Abt. 111 Nr. 16 35 Taler 15 Sgr. nehst Ho /o Zinsen als väterliches Eibgeld eingetragen stehen. daß diese Hypothek bezahlt und Beklagter zur Löschung verpflichtet seit, mit dem An. trage: I) Der Beklagte wird verurteilt, in die Löschung der in dem Grundhuche von, Willenberg Rr. 445 in Abt. II unter Nr. 19 eingetragenen Zh Taler 15 Sgr. nebst Zinsen zu will gen. 2) Die Koften des Rechtsstreits werden dem Beklagten auf— erlegt. 3) Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttgericht in Willenberg auf den 12. April 1912, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

, den 14. Februar 1912. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c.

102948 Makulaturverkauf̃f. er isl kg Makulatur und gedruckte Bücher sollen zum beliebigen Gebrauch bezw. zum Einstamp en ungeteilt nach Maßgabe der, ausliegenden Be⸗ dingungen verkauft werden. Die Besichtigung der Makulatur kann werktäglich von 10 bis 1 Uhr im Bureau, Wilhelmstraße Rr. 32, erfolgen. . Verschlosfene Kaufgebote mit Angabe des Preises für je 106 kg der einzelnen Gattungen sind unter ber Aufschrift: „Angebot auf Makulatur porto. frei bei der unterzeichneten Vienststelle bis zum 3. März d. J. einzureichen, an welchem ö. Vorm. II Uhr, die Eröffnung der Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird. Berlin, den 20. Februar 1912.

Königliche Expedition des . Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Heidrich.

2

I Verlhsung z. bon Wert papieren.

1 4 t Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wern papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

103445 . Bei der am 17. d5. Mts. vorgenommenen Ve losung unserer A3 0so Teilschinlduerschreihnn . sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Me 1912 gezogen worden: 2 3 14 19 16 174 . 30 31 335 44 60 74 83 85 88 91 92 198 197 1

19 121 123 124 125 126 127 129 132 15 140 141 145 146 19 195 197 209 212 214 218 219 220 225 239 240 241 253

2364 771 273 274 275 279 231 282 288 IhJ Shi zie iz zi5 zie zig 31 324 3 3 358 35 29 434

: 406 411 412 3. 6

A159. 100 Stück 3 A . m ĩ ilsch: bungen erfoh

Die EGinlosung der Teilschuldverschre gie en

durch die Hildesheimer Bank in Side un

und deren Filialen in Göttingen, Harzburg. Nörten, den 17. Februar 1912. Zuckerfabrik zu Nörten Gesellschaft mit

mann Simon Ziegelstein in Marburg, 2 Kaufmann

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Trostberg.

beschränkter Haftung.

846 898 900.

6 46.

. Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. Februar

J. ,

3. Aufgebote,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8.

6. Erwerhs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von zr e

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 2. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Versicherung.

1912.

) Verlosung ꝛt.

los 47]

von Wertpapieren.

Bekannimachung. Auslosung Effener Stadtschuldverschreibungen der XII. Ausgabe.

Am 1. Juli 1912 sind von den Schuldverschreibungen der Stadt Essen, XII. Ausgabe, plan—⸗

a Paͤhrend hiervon durch freihändigen Ankauf

gedeckt worden sind, wurden zur Tilgung des Restes von keute im öffentlichen Auslosungstermine gusgelost:

J 211 000 . 8 500.

202 500 S

von Buchstabe A à 5000 SP Nr. 157 197 231 260 335 382 546 584 638 661 735 839 840

von Buchstabe B à 2000 4 Nr. 550 570 636 675 701 714 725 727 7238 80d 818 885 915 9665 975 976 988 1001 1093 1098 1201 1209 1211 1223 1382 1384 14633. von Buchstabe 9 à 1000 Æ Nr. 1 2 57 142 143 272 286 351 363 364 378 470 471 472

2149 2152 2184 2232 2305 2311 2357 2360 2362. von Buchstabe D à 500 M Nr. 140 144

582 677 682 746 1281 1386 1496 1498 1587 1850 1858 1894 1969 1984 2055 2084 2099 2101 2115

178 323 324 408 416 4592 523 524 525 543 601

508 723 732 750 840 901 02 9g03 907 952 1090 1099 1452 1492 1510 1938 1945 1979 1985 2074

Log? 2230 2237 2239 2260 2278 2279 2423 2444 2464 2512 2680.

von Buchstabe E à 200 A Nr. 6 111 209 228 366 456 488 592 700 701 724 761 776

Ib 995.

Den Inhabern der vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden diese hiermit zur Rückzahlung

am 1. Juli 1912 gekündigt, sodaß mit diesem Tage die Verzinsung aufhört.

Die Rückzahlung der gekündigten Schuldverschreibungen und Einlösung der fälligen Zinsscheine erfolgt in Essen bei der Stadthauptkasse, bei der Essener Kreditanstalt, bei dem Essener Bankverein, bei

der Rheinischen Bank und bei dem Bankhaus Simon Hir der Disconto⸗Gesellschaft und bei der Preußischen Centralgenossenschaftskasse.

schland; in Berlin bei der Deutschen Bank, bei

Von den ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende Nummern noch nicht eingelsöst: Auslosung zum 1. Juli 1910 Buchstabe A Nr. 267.

ö B Nr. . C Nr. 5 D Nr. Auslosung zum 1. Juli 1911 Buchstabe A . 6 B Mi . C Nr. ö D Nr. . E Nr.

680 1024.

598 1483 1828 2270. 184 421 948 1978.

228.

613 1401.

483 572 1861 1970 2250. 2659 1623.

165.

Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das

bei der Stadtkasse eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam.

Verwaltung der hinterlegten Stücke. Zimmer Nr. 24. Essen, den 13. Februar 1912.

Auskunft

Die Schuldbuchkasse übernimmt die gesamte

wird erteilt bei der Schuldbuchkasse, Rathaus,

Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungskommission.

103446 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 18509 und nach unserer Bekanntmachung vom H. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Jul 1891 ausgegebenen ro und A ½ Rentenbriefen Lit. F— I und FFE— I. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Juli 18912 nachfolgende Nummern gejogen worden:

I. 30 Rentenbriefe Lit. EF I. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 10—16 und Erneuerungsscheinen.

29 Stück Lit. F zu 3000 S: 7165 665 964 1299 1301 1625 18360 2253 2505 2629 2772 2872 3324 3791 4081 4095 4182 4307 4698 4713 5099

5144 58265 5966 5981 6112 6130 6284.

7 Stück Lit. G zu 1500 M: 204 410 823 1327 1351 1427 15683.

28 Stück Lit. H zu 300 SR: 82 384 641 941 269 1012 10968 1144 1388 1677 1839 2037 2480

2532 2628 2820 2875 3170 3266 3886 3925 4085

4181 4327 4431 4436 4690 4175.

22 Stück Lit. IK zu 75 S: 95 269 299 354 399 1073 1202 1291 1427 1524 2277 2364 2631 2910 2922 3212 3226 3291 3593 3730 3966 4015.

II. A 00 Rentenbriefe Lit. FE . I. F.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 7 —– 16

und Erneuerungsscheinen.

1 Stück Lit. HH zu 200 Mυ: 1.

3 Stück Lit. T. zu 75 S: 5 12 22.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen, und zwar zu 1 Reihe III Rr. 10— 16 und Anweisungen, zu 11 Reihe 1Nr. 7 —16 und Anweisungen, den Nennwert bei unserer Kasse hierselbst. Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 5, bezw. bei der Reutenbauktafse für die Provinz Brandenburg in Berlin

vom 1. Juli 1912 ab an den Wochentagen

von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. .

Den . von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen fteht es auch frei, diefelben mit der Post an die genannten Nentenbankkassen ,, . ein⸗ jusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermitt⸗ lung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von S606 0 nicht übersteigt, durch Postanweifung, jedoch auf Gefahr und Kosten des mpfängers, , . Einem solchen Antrage ist eine nach folgendem Muster; .

. 66 buchstäblich ...... Mark für d..

berlosten; . oo Rentenbrief . der Provinzen

Ost- und Westprgußen Vit.. Nr

der Königlichen Nentenbankkasse zu

empfangen zu haben, bescheinigt.

ö (Ort, Datum, Name.) bei igen

om 1. Juli 1912 ab hört die ,. der äueqelosten Rentenbrlefe auf, und es wird der Wert der ehns nicht miteingelieserten Jinsscheine bei der Aus= nahlung vom Kapital in Abzug gebracht. h zleichzeitig werden die Inhaber der nachstehen den steits früher ausgeloften, seit 2 Jahren rück- üindigen ind nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe uz den Fälllgkeitsterminen:

Jusl 1h07: Lit. J: Hoh,

Juli 1508: Cit. 4. Iigzi,

wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug der inzwischen eingelösten, nicht mehr fällig gewordenen Zinsscheine zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung bei den ge⸗ nannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach § 44 des Rentenbankgesetzes binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die in Grünberg in Schlesien erscheinende „Allgemeine Verlosungstabelle' im Februar und August j. Jahres veröffentlicht werden.

Königsberg, den 14. Februar 1912.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

1034431

Helsingforser Stadtanleihen.

In der am 1. Februar d. J. stattgehabten Ver⸗ losung von 35 o Obligationen von 1898, Ao Obligationen von 1909 sind nachstehende Nummern zur Rückzahlung per L. August 1912 gezogen worden: I. 370; Anleihe von 1898. Lit. A Nr. 45 96 102, Lit. E Nr. 216 385 448, Lit. C Nr. 21 37 51 170 204 568, Lit. D Nr. 118 516 569. II. A Anleihe von 1900. Lit. R Nr. 232 350 403, J C Nr. 6653 739 800 836 879 g60 988 1175 99,

Lit. D Nr. 1255 1312 1419 1488 1492 1501 1556 1619 1772 1857 2025 2055 2071 2190 2206.

Die Rückzahlung erfolgt von dem oben genannten Tage ab bei der städtischen Kkafse in Helsingfors und in sämtlichen Kontoren der Finlands⸗Wank und der Föreningsbanken i Finland sowie

bei der Bank für Handel und Industrie in

Berlin, bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, bei der Actiebolaget Stockholms Haudels⸗ bank, Stockholm.

Obligationen der Anleihe von 1900 werden auch bei den

Herren M. M. Warburg C Co., Hamburg, eingelöst.

Vom 1. August 1912 an hört jede Verzinsung auf.

Von den bei früheren Verlosungen gezogenen Obli⸗ gationen sind folgende noch nicht zur Einlösung präsentiert worden:

Y o/ Anleihe von 1898. Lit. A Nr. 10 (1909), Lit. D Nr. 595 (19159. 40, Anleihe von 1900.

Lit. CO Nr. 1157 (1911),

Tit. D Rr. 1270 (1916.

Helsingfors, im Februar 1912.

Das Stadtamt von Helsingfors. JIwar Timgren.

lccoeg

Anleihescheine der Stadt Kreuznach.

Bei der heute von der städtischen Schulden⸗ , n . vorgenommenen Auslosung der⸗ en

Januar 1916: Lit. F: 4468,

gen Kreuznacher Anleihescheine, welche na orschrift des Allerhöchsten 39 asses vom 1. ö.

leihe

00002 00345 00689 00914 01139 01489 01780 02118 22645 03120 03487 03765 04013 04368 04797 Oh0lh 05157 O5 500 05795 06228 06571 Mog8 07400 07659 07818 08338 08618 08945 09149 09433 09637 09954 10077 10355 10759 11101 11470 12007 12271 12510 12944 13354 13810 14187 14411 14704 14919 15234 15405 15629 15870 16276 16606 16769 17108 17460 17915 18220 18766 19130 19486 19896 20068 20422 20739 20933 21124 21361 21890 22131 22313 22678 22936 23569 23892 24298 24395 24847 25115 25527 25925 26250

26483

. an di

103444

00020 00371 00791 00925 1167 1499 1803 02132 02693 03142 03496 03779 04180 04412 04799 Oh0ohl 63906 Obh06ß Oh do? 06283 O6h89 07100 07442 07673 07919 08375 08648 8994 09159 09449 09677 09973 10114 10537 10859 11155 11595 12153 12290 12531 12968 13364 13817 14242 14415 14705 15006 15242 15442 15642 15926 16279 16635 16808 17188 17488 17920 18270 18773 19133 19519 19900 20079 20439 20780 20939 21150 21456 21906 22150 22477 22685 22971 23652 23941 24301 24400 24934 25248 25572 25944 26252 26494

esem Tage an die Vorzeiger der An⸗ eihescheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und * K zur Empfangnahme der 4. Reihe insscheine. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1912 auf. Kreuznach, den 6. Oktober 1911. Der Bürgermeister:

1888 am 1. April 1912 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 1000 „e Nr. 8 A 45 6 . 231 249 339 341 343 347 433 473 485 un 6.

Buchstabe E über 500 M Nr. bh67 576 630 632 763 823 856 g52 g69 1026 1057 1078 1079 1107 1120 1157 1167 1230 1271 1299 1328 1342 1386 1396 1399 1447 1457 und 1477.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am L. April 1912 bei der hiesigen Stadtkafse oder der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. Main zum Rückempfang der Darlehns⸗ summe vorzule

en. Die Auszahlung des Nennwerts

00040 00389 00792 O0946 01188 0649 O1 876 02181 02771 03291 3h67 03846 Od 202 04622 046812 0h083 oh 323 Obhꝰ7 Ohd8h9 Ob286 06612 07132 07469 O7 684 07928 08443 O86bh Oh0ol 09178 09548 09678 09985 10175 10550 10931 11285 11648 12159 12339 12689 13064 13381 13918 14306 14427 14722 165092 15247 15460 15700 15929 16342 16638 16842 172465 17624 18019 18331 18790 19170 19683 19974 20082 20470 20795 20943 21162 21664 21926 22178 22520 22711 23010 23662 24988 24338 24406 24967 25282 26637 26098 26349 26545

00161 00442 00832 00971 01194 O1 555 02041 02224 02822 03404 03592 03847 04269 04722 04903 05097 05326 05529 05903 06308 06865 07158 0753

07685 07975 O84 58 08691 09051 09299 09557 09743 09988 10218 10685 10957 11292 11659 12179 12345 12756 13091 13384 14041 14323 14434 14777 15096 15320 15511 15760 15970 16391 16673 16884 17280 17525 18024 18458 18846 19173 19781 19999 20215 20544 20821 20955 21180 21574 21969 22205 22577 22712 23269 23663 24162 24339 24559 24979 25325 25666 26138 26385 26629

Sechzehnte Ziehung. 5 0s0 Kaiserlich Chinesische Staats⸗ Anleihe in Gold von 1896.

Bei der am 1. Februar 1912 in London statt⸗ ehabten Verlosung sind folgende Nummern im esamtnominalbetrage von S 347 075 zur Rück⸗ zahlung am 1. April 1912 gezogen worden: a. S667 Obligationen Lit. A über je Lstrl. 25.

0264 00454 00834 o0l059 0245 Ol618 02043 O2301 02891 03437 03616 03883 04283 04729 04906 Ohlo0b0 Oh36 Oh 711 Oh 965 06319 O6 886 07278 O7 h98 07729 07976 08508 08743 09133 09357 09h 8h 09799 10021 10316 10687 11022 11400 11743 12201 12371 12840 13136 13397 14097 14378 14546 14809 15163 15341 15560 15811 15977 16465 16674 16974 17299 17680 18098 18564 18945 19294 19782 20044 20249 20613 20854 21005 21272 21603 21982 22222 22612 22723 23331 253707 24181 24342 24604 25018 26464 25749 26160 26397 26666

O0275 00474 00846 91113 01291 01648 02053 02386 03000 03463 03693 03913 04355 04737 04995 Ob 108 05435 06743 06977 06467 M7065 07291 M605 07794 08113 08514 08888 09135 09364 09h88 09827 10023 106319 10709 11080 11446 11949 1214 12396 12894 13171 13602 14122 14380 14591 14827 15165 15363 15614 15818 161990 16519 16694 16990 17366 17759 18182 18618 18973 19458 19820 20050 20373 20663 20888 21055 21284 21618 21999 22223 22637 22736 23354 25770 24203 24346 24808 25019 25486 25777 26174 26422 26701

Dr. Schleicher.

00303 00481 00906 01129 01410 01708 02100 02507 03011 03474 03743 03972 04356 04757 04999 Oh 144 05448 05790 6167 06552 07075 07320 07642 M805 08238 08585 08922 09143 09399 o9591 09916 10038 10332 10733 11098 11469 11957 12267 12503 12934 13254 13611 14130 14387 14671 14877 15220 1537

15615 15837 16255 16551 16731 17082 17370 17760 18193 18719 19092 19483 19890 20066 20413 20673 20932 21060 21322 21674 22058 22243 22662 22915 23497 23856 24286 24391 24816 25080 26h22 25913 26185 26431

267 44

26745 . 3 6 27571 351239 356715 259 3 hh z Ih z6ß dz zlõ0h 31573 51 795 32215 35531 33519 35141 33355 3572 3559356 34636 31530 31617 34755 zh 3? 3558? z6h0] zb 357 z6bhi 65s 37227 57675 53186 35338 35724 35950 353535 bbb 35575

26759 27068 27237 27565 27983 28164 28765 29099 29349 29812 30331 30603 31129 31607 31815 32235 32546 32921 33147 33448 33791 33928 34175 34361 34650 34769 365113 36611 36987 36369 36682 36992 37250 37712 38192 38386 38729 38971 39412 39693 39884

26843 27124 27245 27688 27996 28244 28807 29118 29490 29861 30358 30669 31261 31673 31968 32310 32563 32989 33157 33463 33798 33988 34199 34394 34656 34865 35187 35689 36107 36440 36753 37059 37298 37741 38203 38401 38746 39095 39452 39710 39906

O0917 000928 00049

00428 00824 01152 01579 01928 Q2161 02458 02832 03065 03149 03358 03707 04980 94365 04521 04736 oh 234 06677 0b 834 0h98 06341 6533 06879 07091 07598 08063 08432 08668 09002 09577 10067 109363 10764 11030 11446 11703 12005 12533 12734 13040 13321 13615 14021 14285 14733 14927 15151 15524 15741 15878 16318 16666 16922 17210 17597 17863 18068 18295 18557 19086 19465 19679 19904 20330 20753 20945 21162 21510 21969 22251 22508 22758 23017 23156

23398

oõdhd 0376 ol325 ihös oig41 Hal7h ög6⸗ sb 63633 3 lg? 34 75 63729 od Il] hlhöbh 4518 5345 höõßgdhz Högl oboh? ö h 6h 65 Geiba r 33 Ib b 65535 high oh 4 löl 7 16356 16778 1103 11467 11723 12013 13606 135785 13106 15433 1595 14115 14441 1474 1494 15222 1559] 15772 158g 16351 1668 1766] 17372 7655 17565 186535 18544 15659 15176 15455 15716 15985 26334 36771 ohh] 31179 31h36 319351 a3 04 vöog] 257 zb] 33337 3] 56

00484 00882 1337 O1 646 2006 02230 02513 02887 3096 93231 03518 03792 04145 94405 04581 04916 0h 347 05718 OhShh 06072 6368 Obh6h 96913 07168 O7 884 08300 08467 08842 09232 09659 10280 10491 10792 11068 11482 11734 12206 12610 12802 13235 13484 13832 14192 14451 14780 15001 15230 15644 19773 15940 16423 16688 17012 17330 17655 17873 18096 18373 18688 19214 19562 19799 20018 20372 20776 20974 21216 21572 22122 22343 22610 22792 23054 23270 23585

26888 31 46 . 365 zoo] 3510 35615 3 öh ö zh hz zb d 31296 zi os zoll 33360 33750 3566s zh o? 3364s 3584s zi0l 34304 34553 346 zi gh? 356 zh 5g zb 235 z6 15 zb? 5 37122 37355 37831 za ld 35696 3550 zh 6h zh ry 548 z59j?

000890 00577 01011 ol404 ol 664 02015 02339 02648 02902 03104 03241 03530 03861 04236 04114 04586 04986 06429 0h 722 Ob 868 06100 O6 362 Obh 75h 06937 07261 07927 08344 08478 08857 09396 09759 10290 10548 10835 11179 11558 11771 12306 12627 12874 13239 13491 13926 14206 14469 14797 15030 165307 15678 195777 15945 16431 16739 17033 17334 17658 17904 18127 18385 18741 19281 19599 19843 20111 20513 20785 20983 21224 21676 22144 22358 22642 22799 23061 23291 23614

26949 27161 27355 27798 280658 28544 28875 29227 29611 29906 30382 30857 31377 31704 32029 32471 32752 33033 33278 35676 33883 34054 34207 34573 34661 34970 35372 35725 36257 36506 36779 37138 37475 37882 38258 38620 38799 39221 39615 39755 39918

olgh hoh oli] ol437 lbb bot . hh hh bäh lb od la 35? 3h55 zh ish? agi gaßhs agg? hl] 65 Höh h 66183 hoh bh h⸗ hohe rd ehh dh 6 hh zb hh ah hd g löz?j 16516 10593 11234 11577 11757 12415 135553 13875 1336 13503 13347 14219 14505 14554 15060 15320 1561 15619 16605 16448 16856 17042 175385 17707 1795 18147 154069 18954 19255 15631 15853 261132 30611 360513 lob 1552 31725 Jol ßhß 2465 Roh 35830 Izbbtz zzz brd

26956 27176 27360 27848 28081 28622 28884 25237 29618 30093 30492 30914 31428 31726 32039 32485 32758 33060 33345 33689 33884 34077 34261 34634 34694 36046 36400 35757 36277 36529 36793 37151 37503 37908 38329 386659 38818 39259 39620 39779 39986

00234 0h93 Ol035 Olb26 1679 M2088 02400 02779 902943 03128 03291 O3h62 Od 00h 04273 4457 94669 Oõ0hß Ob625 Oh 787 0b 926 Ob20l Ob411 O6b98 06970 07497 07989 08d 10 8h78 8941 090480 10042 10344 10629 109911 11364 11649 11800 12521 12664 12986 13301 13584 13963 14225 14565 14877 15088 15339 15709 158659 16043 16501 16899 17147 17399 17786 17984 18186 18418 18961 19326 19622 19871 20169 20639 20927 21126 21448 21723 22190 22422 22750 22922 23067 23362 23636

26972 27215 27562 27892 28102 28657 28923 29270 29661 30194 30548 30964 31474 31743 32112 32504 32804 33109 33369 33717 33924 34093 34312 34644 34730 3h08 35575 35789 36282 36636 36826 37199 37612 38050 38333 38667 38861 39274 39648 39851

p. 173 Sbligationen Sit. M über je LstriI. S0.

0366 00651 91192 1538 O1814 02156 02417 92783 M2952 3149 03307 93639 Od057 04339 4519 O46758 05175 Oh6b47 OhS29 Ohghöh O66 241 Ob478 06783 M090 O7 h84 O7 999 08422 8h82 08948 09518 10050 10350 10669 11010 11388 11673 11859 12532 12715 12999 13302 13593 13991 14231 14709 14888 195115 16490 19712 16862 16240 16610 16910 17168 17438 17809 18026 18245 18425 18978 19444 19643 19901