1912 / 46 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 38 141 (offene Handelsgesellschaft Tief baugeschäft Gustay Dübener . Tempelhof): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Strehlke ist allein ider nhaber der Firma. Die Prokurg des Kurt Schule bleibt als Einzelprokura besteben. Si jetzt: Schöne⸗ berg. Bei Rr. 38 226 (Firma Paul Siebert, Verkaufsmonopolk der Socists Lorraine des ameiens HKtabiissements, de kHiet- X Cie. für Berlin. Mark Branden urg, Meckleuburg, Pommern, Ost, und West⸗ rein sten): Jetzt Kommanditgesellschaft. Gin Kom— manditist ist eingetreten. Dle Gesellschaft hat am 38. Februar 1913 begonnen. Bei Nr. I8 090 Kommanditgesellschaft Allgemeine Deutsche Schützen Zeitung Spuhl E Co. in Berlin): Die Firma ist geändert in; Spuhl æ Co. Bei Nr. 37 221 (offene ,,, chaft Vieweg Æ Co in Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kurt Vieweg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 33 O77 (Firma Park restauraut Südende Wilhelm Moshack in Südende, Die Firma lautet jetzt, Moshack' s Seebad Wilmersdorf Wilhelm Moshack. Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 36 605 offene Handelsgesellschaft, Saturn“ Gasglühlicht Esellschaft Seegall Gebrüder in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Berthold Seegall ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2182 (offene Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Schleif in Rüdesheim a. 1 mit Zweigniederlassung in Charlottenburg. Die Zweigntederlassung in n ist auj⸗ geboben. = Bei Nr. 1277 (offene Handel ge ellschaft Rosenthal æ Co. Lack⸗ 4 arbenfabrik in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 3328. J. Salomonsohn in Berlin. Nr. 20 194. Fritz Springer in Berlin. Nr. 16817. Josef Mayer in Berlin. Nr. 27 549. Alfred Schwarz in Berlin. Berlin, den 13. Februar 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Mmorkim. 103222

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 950. Offene Handelg⸗ , Biella Æ Hartkopf, Berlin. Gesell⸗ chafter sind: Walter Biella, Kaufmann, Boxhagen⸗ Rummelshurg, und Julius Hartkopf, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1913 begonnen. Nr. 38 851. Firma Gustav Baade, Berlin. Inhaber: Gustab Baade, Fabrikant, Berlin. Bei Nr. 1845 (offene Handelsgesellschaft Kröger R Schwenke, Schöneberg) Der Hauptsitz ist nach Spandau verlegt; in Schöne⸗ berg bleibt eine Zweigniederlassung bestehen. Dei Nr. 17 293 (offene Handelzgesellschaft L. Grühl, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Ludwig Brühl ist alleiniger Inhaber der Firing. Die Geseilschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 18980 (Firma Michael Beiser, Berlin); Der Frau Rosalie Beiser, eborene Posner, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 29 621 (Firma Oscar Dörffler, Berlin): Die Prokura des Gustav Pessara ist erloschen. Bei Rr. 27 325 (Kommanditgesellschaft S. Fabian Cor, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen. Bei Nr. 35 346 (offene Dandelsgesellschaft Deinhardt Co.. Berlin): Die Gesellschalt ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 34 293 (Firma Jod und Brombad Sodenthal, Filiale, Berlin. Julius Huch): Die Prokura des Richard Bartel ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen?: Nr. 54199. Emil Harrott, Berlin. Nr. 1 015. Kaufhaus Hermann Levy, Berlin. Nr. 30 8322. Benng Gert, Berlin.

Berlin, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

HRerlkim. 102782

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 13. Februar 1912 eingetragen worden: Nr. 10 320. Hütte, Stickstoffgesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Nutzbarmachung und Verwertung der Erfindung des Prof. Dr. phil. Hermann Mehner in Berlin, Dozent an der König⸗ lichen Bergakademie zu Berlin, betreffend ein Ver— fahren zur Herstellung von Stickstoff verbindungen, sowie anderer mit dieser Erfindung im Zusammen⸗ hange stehender Erfindungen. Die Gesellschaft ist befugt, alle zur Errichtung des Gesellschaftszweckes erforderlich erscheinenden Anlagen zu errichten, zu erwerben, zu pachten, zu betreiben und zu veräußern, Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu er⸗ richten, sich an Unternehmungen, deren geschäftlicher Betrieb zu dem Gesellschaftszwecke in Beziehung steht, zu beteiligen. Das Stammkapital beträg: 100 009 6. Geschäfts führer: Professor Dr. Her⸗ mann Mehner in Berlin, Dozent an der Königlichen Bergakademie in Berlin. Die Gesellschaft ist elne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell. schaftsbertrag ist am 31. Oktober 1511 abge⸗ schlossen. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen abgegeben werden: a. wenn nur ein Geschãäfts⸗ führer bestellt ist, von demselben allein, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von einem der- selben oder von zweien gemeinschaftlich, je nach den bei der Bestellung vom Aufsichtsrat gefaßten Be— schlüfsen. Sind Prokuristen bestellt, so sind auch Erklärungen für die Gesellschaft verpflichtend, welche Lon einem nicht zur Allein zeichnung ermächtigten Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:; Deffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen burch den Deutschen Relchsanzeiger Nr. 10321. A. Jasse, . mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma . Jasse bestehenden, bisher dem Fräulein Marta Jasse gehörenden Fabrikgeschäftß. Bie Ge— sellschaft ist berechtigt, andere Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder Weise an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital,. beträgt 20900 6. Geschäftsführer: Ingenieur Willly Schumacher zu Berlin. Dle Geselschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 25 Januar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Gin⸗ lage auf das Stammkapltg! wirb in die Gesellschaft 36 von der Gesellschafterin Fräulein Marta

a

isse das von ihr zu Berlin unter der Firma!

K

A. Jasse betriebene Fabrikgeschäft nebst Aktiven und den in der Bilanz vom 1. Januar 1912 aufgeführten Passiven mit dem Rechte, die bisherige Firma weiterzuführen. Im einzelnen werden eingebracht: L die sämtlichen Maschinen und Werk seuge im Werte von 4000 S6, 2) die Rechte aus den an— gemeldeten Gebrauchsmustern der Firma A. Jasse mit 1090 46, 3) die vorhandenen Maferlalien, fertige und halbfertige Fabrikate sowie die Kontoreinrichtung im Gesamtwert von 7500 „S6, 4) die ausstehenden Forderungen in Höhe von 6973 , zusammen 19 4736, An Schulden werden von Fräulein Jasse eingebracht 0473 1. Der Wert die ser Sacheinlage wird auf 9000 6 festgesetzt und der Gesellschafterin Fräulein Marta Jasse auf ihre Stammeinlage angerechnet. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichgzanzeiger. Nr. 10322. Spema, Spezialmaschinenfahrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen, insbesondere Speziglmaschinen, und die gewerbliche Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befügt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er= werben sowie sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Dag Stammkapital beträgt 60 000 9. Geschäftsführer: Carl Heinrich, Kaufmann in Berlin, Rudolf Gompf, Ingenieur in Berlin Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ e ert mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ chaftõhertrag ist am 26. Januar 1912 ab⸗ eschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: 6 Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell— schafter Maximillan Moritz folgende Patente: 1). Endlospatent Jos. Klein, Nr. 39 053 (Dester⸗ reich, 2) Endlogpatent Jos. Klein, Nr. 12955 (Dänemark), 3) Klosettpapierpatent Seth. Wheeler Nr. 374 905 (Vereinigte Staaten von Amerika), 4 Klosettvapierpatent Joh. Heinr. Soerl Nr. 839 521 (Vereinigte Staaten von Amerlka). Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird auf 40 060 (pierzigtausend) Mark festgesetzt und dem Gesellschafter Maximilian Moritz in dieser Höhe auf seine Stammeinkage an— gerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10323: Vereinigte Schuh gese lschaft mit beschränkter Hastüng. Sitz. Berlin. Gegenstand deg Unternehmens: Der Vertrieb von 8 und Filzwaren aller Art en gros, sowie der Erwerb des Schuhgeschäfts des Kaufmanns Julius Croner mit dessen amtlichen Liteferungsverkrägen unter Eigentumsvorbehalt sowie der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Dag Stamm kapital beträgt 190 0900 6. Geschäftsführer: Julius ECroner, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— , , ist am 7. Februar 1912 abgeschlossen.

ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Seffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Bei Nr. 1445 Husftatin. Fußbekleivungs - Maschinen In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter aftung: Dle Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4074 Mercedes; Automobil Ge sellschaft mit besch cänkter Haf⸗ tung: Johann Grade ist nicht mehr Liquidator. Rentier Arthur Günther in Schöneberg ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. S003 Zehlendorf Anna Strate Parzelle 14 Geselischaft mit beschränkter Haftung: Max Hainle und Carl Gernert sind nicht mehr ö Bücher⸗ reptsor Fritz Baer in Berlin ist zum Geschäfts— führer besiellt. Bei Nr. Hoos Zehlendorf Annastraße Parzelle 1 Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung: Max Painle und Carl Gernert sind nicht mehr Geschäftgführer. Bücher. revisor Fritz Baer in Berlin sst zum Geschäftführer be— stellt. Bel Nr. S605 Zehlendorf Annaftraße Parzelle 13 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Hainle und Carl Gernert sind nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Fritz Baer in Berlin ist zum Geschäͤftsführer bestellt. Bei Nr. 5224 S. M. Lipschitz Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Kon kurgper fahren über das Vermögen der Gesellschaft ist durch Schluß: berteilung beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Ur. 5521 Duskes Kinematographeun und Film⸗ , . Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Alfred Duskes in Berlin und Fabrikant Carl Herbers in Berlin. Bei Nr. HII. Dr, Lonner . Westphal Gefell. schaft mit beschränkter , n,, Heinrich Wiebe ist nicht mehr Geschästsführer. Apotheker Theodor Wörpel in Hamhurg ist zum Geschäftsführer beftellt. Bei Nr. 7439 Elettrotechnisches Versandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 26. Januar 1912 ist dag Stammkapital um 20 009 ½ erhöht und beträgt jetzt 40009 S. Bei Nr. 7760 Nord und Süd Zeitschriftenverlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der bisherige Geschäfte führer Br. Curt Radlauer in Schöneberg. Beli Nr. 7855 Maxima Finanzierungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräuktter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige (Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Friedrich Lange zu Neukölln. Bei Nr. Tes Star Gesellschaft für elektrifche Industrie mit heschräunkter Haftung: Carl Krautwurst ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf— mann Gustay Engelmann zu Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Bei Nr. 8421 Deutsche Benzin Fabriken mit beschräuftter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Januar 1912 ist das Stammkapital um 239 500 406 erhöht und beträgt jetzt 24 bo „n., ‚üls nicht ein. getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gefellschaft eingebracht: 1 vom Gesellschafter Friedrich Deiglmayr von dem bm an der zu München ansässigen Gefellschaft in Firma: Chemische Fabrik Friedrich Deiglmayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung zustehenden Geschäfts— anteile von 344 009 M ein Tellbetrag von 177 500 M zum festgesetzten Werte von 172 500 S½, 2) vom Gesellschafter Dr. Conrad Hagcke von den ihm an der zu Bruchsal ansässigen Gesellschaft in Firma Chemische Fabrik Bruchsal Gselschaft mik be— schränkter Haftung zustehenden Geschästzanteilen ein Geschäftagntell von 48 000 υ und von einem weiteren Geschäftsanteil von 30 900 S ein Teil- betrag von oh MM, zum festgesetzten Wert von 54 000 6, 3) vom Gesellschafter Carl Bärenklau bon den ihm an der zu Bruchsal ansaͤssigen Gefell. schaft in Firma: Chemische Fabrik Bruchfal Gesell⸗

schaft mit, beschränkter Haftung zustehenden Ge— schäftsanteilen Geschäftsanteile von 48 500 S und 2000 ο und von einem weiteren Geschäftszanteil von 18000 S ein Teilbetrag von 1006 zum festgesetzten Wert von 54 000 S unter Anrechnung der genannten Beträge auf die Stammeinlagen der betreffenden Gesellschafter. Bei Nr. 9312 Deutsche Gesellschaft zur Ausnützung der Eibel⸗ Martin Ersindungen in der Papier⸗ sabritation mit beschränkter Haftung: George D. Davis ist nicht mehr Geschäftsführer. Leongtd Peel Andrews, Holzstoffagent in London, Hervelus Alexander Ralph Butler, Sekretär in London, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 9425 Wagner X Co. Buchdruckerei Gesellschaft mit beschräünkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 23. Dezember 1911 ist das Stammkapital um 100090 1 auf 9g0 000 ½ erhöht worden. Ferner ist am 14. Februar 1912 eingetragen worden: Bei Nr. 518 August Scherl Gesenlschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesamtprokura de Kauf⸗ manns Adolf Hertling ist infolge der Löschung der Prokuristen Tochtermann und Win decke erloschen. Dem Kaufmann Adolf Hertling zu Südende ist Prokura erteilt derart, daß er die Gefell chaft ge⸗ meinschaftlich mit einem stellvertretenden zeschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann. Berlin, den 14. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

KEingen, Rheim. Bekanntmachung. 103224] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Jakob Ambrosius in Bingen gelöscht. Bingen, den 15. Februar 1912. Gr. Amtsgericht.

Hochnm. Eintragung in das Handels. 102787] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 2. Februar 1913. Bei der Deutscheu Montan⸗ Nust⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: ie en,, vom 10. Mai 1911 hat die Auflöfung der Ge ellschaft heschlossen. Der Syndikatsdirektor Emil Sohn in Bochum ist zum Liquidator ernannt. H. ⸗R. B 12.

KRochum. Eintragung in das Handels 102788 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am H. Februar 1912. Die Firma Elise Höwing ju Bochum und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Theodor Höwing, Clise geborene Jung⸗ bluth, zu Bochum. S. R. X II602.

Eochum. Cintragung in das Sandels⸗ 102790 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. Februar 1917. Die Firma Westf. Granit⸗ und Saudsteinwerke, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, zu Bochum. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb von Steinbrüchen, der Vertrieb von gewonnenen Steinen aller Art sowie der An. und Verkauf von Steinen und edentuell die Uebernahme von Arbeiten, bei welchen Steine verwandt werden. Das Stammkapital be— trägt 50 09h0 „6. Geschäftsführer find der Privatier Julius Wünnenberg in Bochum und der Steinbruch⸗ besitzer Wilhelm Witthüser in Stiepek. Das Un ter. nehmen tst eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftg vertrag ist vom 22 29. Januar 1912. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschästsführer derart, daß der Geschäftsführer Wünnenberg in allen Geschaͤftsabschlüssen, Inkasso c. allein zeichnen kann, während der Geschaftsführer Witthüser für den technischen Betrieb allein ver- fügungsberechtigt ist. Der Gesellschafter Witthüser bringt auf seine Stammeinlage ein sein Eigentums⸗ recht an dem in der Gemeinde Bigge i. W. ge⸗ legenen, ihm gemeinsam mit Herrn M. Caspar in Welper gehörenden Grundstück von über 17 Morgen Größe und den Mietgvertrag über den Strackeschen, früher Wünnenbergschen Steinbruch, laufend vom 1. Februar 1912 bis 31. Januar 1922. Der Wert der Einlage beträgt 18 006 6. H.R. B 158.

Koehmm. Gintragung in das Handels. 102789 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 9. Fehruar 1912. Die Firma Friedrich Reitzig, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung zu Bochum. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Möbel. und Aussteuergeschäfter im Hause Bahnhofstraße 30 zu Bochum. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und Niederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 26 006, M. Geschäfttz⸗ führer sind der Kaufmann Friedrich Reitzig zu Wattenscheid und der Kaufmann Siegfried Heilbronn zu Bochum. Das Unternehmen sst eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist vom 5. Februar 1912. S. R. B 159.

HE ochum. Gintraguung in das Handels 102791 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 9. Februar 191. Bei der Firma Gustav Mundhenk zu Bochum: Die Firma ist erloschen. HV. ⸗R. A 884.

E ojanomo. 103225

In unser Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen:

J. neu eingetragen worden:

a. unter Nr. 66. Paul Ghnösher, Punitz und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Paul Ebnöther zu Punitz,

b. unter Nr. 67: Emma EChone, Punitz und als deren Inhaberin das Fräulein Emma Chöne zu

Punitz; II. gelöscht worden:

a. Margarethe Chone, Punitz, eingetragen gewesen unter Nr. 40,

b. Katarzyna Cybulska i. Sp., Puultz, ein= getragen gewesen unter Nr. 45;

III. ferner ist der Uebergang der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Carl Sabiers, Punitz auf die Witwe Pauline Sabiertz, geborene Baumgart, zu Punitz vermerkt worden.

Bajanowo, 10, Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Heottranp. Betanntmachung. 103226

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Friedrich Buschmann“. Osterfeld, die Witwe Wirt Friedrich Buschmann, Elisabeth Theresia geb. Denneborg, zu Osterfed mit ihren in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft lebenden Kludern als Inhaber eingetragen worden.

Bottrop, den 5. Februgr 1912.

Königlichetãz Amtsgericht.

E ottrop. e , , , (103228 In unser Handelsregister Abtellung A ist beute unter Nr. 172 die Firma Kaufhaus Fritz Brun⸗ öhler und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Brunöhler zu Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

ottrop. Bekanntmachung. 103227 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Heinrich Bach in Hottrop folgendes eingetragen worden: a. Die Firma ist erloschen. b. Die Prokura des Kaufmanng in Bottrop ist erloschen. Bottrop, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

HR randenburg, Havel. Bekanntmachung. Bel der im Handelsregister B unter Nr. Jein— getragenen Gesellschaft in Firma: „Steintransport Brandenburg a. / H., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Brandenburg a. S., ist heute bezüglich des Vorstands folgendes bermerkt“ Der Geschäftsführer Ziegeleibesitzer Paul Witte zu Päwesin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ziegeleibesitzer Carl Michaelis in Radewege zum Geschäftsführer bestellt. Brandenburg a. H., den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

KErandenburg, Havel. l0 3230 Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 11 eingetragenen Firma Brandenburgia vorm. Waßmuth R Eisenmenger, Aktien Gesellschaft mit dem Sitze in Brandenburg a. H., ist heute folgendes eingetragen;

Die Prokura des, Kaufmanns Paul Marx zu Brandenburg a. H. ist erloschen.

Brandenburg a. H., den 12. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

NRrauns chmeiꝶ. 1102418 Die im hiesigen Handelsregister Band Vill Seite 322 unter der Firma: Nervliumilch⸗Gesell⸗ schaft Meyer u. Co. bestandene Kommanditgesell—⸗ schaft ist aufgelsst und daher die Firma gelöscht. Braunschweig, den 8. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

KEraunschweig.

Hermann Bach

los?z9]

(103232

In das hiesige Handelsregister Band 17 B Seite 307? Nr. 116 ist heute die Firma Brunsvigia Tafel⸗ glas ⸗-Vertrieb⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Stadt eins getragen.

Ferner ist daselbst eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Februar

2

Gegenstand des Unternehmens ist der Glashandel und alle Geschäfte, die mit dem Glashandel ver— wandt sind.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Conrad Heine in Gronau (Hannover) bestellt.

Das Stammkapital der Gesellschaft 40 000 46.

Den Kaufleuten Hugo Maschke und Oskar Bahner, beide hierselbst, ist für die Firma Gesamtprokura erteilt.

Braunschweig, den 14. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

KRraunsgschweis. (1032311 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 11 Seite 360 eingetragenen Firma: Evuard Hessel⸗ bein ist heute bermerkt, daß das unter dieser Firma bisher in offener Handelggesellschaft betriebene Han⸗ delsgeschäft mit allen Aktiven und Pafsiven nebst Firma auf den Kaufmann Robert Milling hierselbst übergegangen ist, welcher dasselbe jetzt unter unver— änderter Firma auf alleinige Rechnung fortsetzt. Braunschmeig. den 15. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

EGremeorhaven. Handelsre ister. 103234

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Emil Alting in Bremerhaven. Inhaber ist der Schiffsmakler Emil Alting in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Schiffsindklerei.

Bremerhaven, den 17. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

E rem er vörde. 1032351 Im Handelsregister ist heute bet Gesellschaft mit beschränkter Haftung QObstplantage Oerel zu Oerel eingetragen: Durch Beschluß vom 5. Februar 1912 ist das Stammkapital auf 60 0090 M erhöht. Bremervörde, den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Colmar, KIs. Betanntmachung. I103347! In das Firmenregister Band 15 wurde bei Nr. 23 Jacgues Bloch Üls in Gebweiler eingetragen: Die dem Kaufmann Cyrille Dreyfus erteilte Prokura ist erloschen. Colmar, den 19. Februar 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Elg. Bekauntmachung. 103346

Es wurde eingetragen:

A. In das Gesellschaftsregister Band 1II1 bei Nr. 83 Wolf Dreyfus in Gebweiler. Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Das Geschäft ist auf den bisherfgen Gesellschafter Rohert Dreyfus übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt.

B. In das Firmenregister Band IL unter Nr. 542: Wolf Dreyfus in Gebweiler. Firmeninhaber ist der Kaufmann Robert Dreyfus in Gebweller.

Die Firma ist die Fortsetzung der gleichnamigen, bisher im Gesellschaftsregister Band 111 Nr. 83 ein- getragenen Firma.

Colmar, den 16. Februar 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Cæotthus. Bekanntmachung. 103019

In unser Handelsregister B sist unter Nr. 43 folgendes eingetragen: . Cottbuser Dampf⸗ sä⸗emwerk mit beschränkter aftung, Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Hetrteb eines Bampf— e . und Holzhandel. Das Stammkapital eträgt 20 00909 ½ις. Geschäfte fülsrer: Archltekt Sskar Mittag in Cottbus und Bernkärd Leske in Coftbus. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraänkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ift am 56. Ja—= nuar 1912 errichtet. Die Gesellschaft wird duch

beträgt

beide Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. Außer⸗ dem wird veröffentlicht: Der Säge werksbesstzer Oskar, Mittag bringt in die Gesellschaft ein: Bie Maschinen und Transmissionen, die in dem bis her von ihm betriebenen Sägewerk nach der Inventur vom 31. Dezember 1911 vorhanden waren, zum fest⸗ gesetzten Preis von 12 0089 66, die auf die Stanmm— einlage gerechnet werden sollen. Cottbus, den 16. i, 1912. Königliches Amtsgericht.

Crzers K. (103236

In, unser Handelsreglster B ist heute bei Nr. 4 Holzindustrie Herrmann Schütt Attiengesell⸗ schaft in Czersk mit einer Zweigniederlassung in Berlin folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Durch Beschluß der Generalversammlung' vom 8. e . 1912 ist der Gesellschaftsvertrag insoweit abgeändert.

Czersk, den gz. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dunzig. Bekanntmachung. 103237

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter:

Nr. L765 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dix * Go.“ in Danzig. Gesellschafter sind die Kaufteute Gerhard Dix und Fritz Dix in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Der Gesellschafter ö. Dir ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;

Nr. 1756 die Firma „Anna Cohn“ in Danzi und als deren Inhaber die Frau Anna Cohn, 9. Krems, in Danzig. Die Niederlassung ist von Berlin bierher verlegt. Dem Waldemar Eohn in Danzig ist Prokura erteilt.

Danzig. den 15. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danzix. Bekanntmachung. 103238

In unser Handelsregister Abteilung B' ist bei Nr. 156, betreffend die Se ch schar in Firma „West⸗ preußtischer Verlag, Attienge sellschaft für Verlag und Druckerei“ in Danzig, heute ein— getragen, daß der Kaufmann und Verlagsbuchhändler Leo Boenig in Danzig aus dem Vorstande aus— geschieden ist. Danzig, den 16 Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Darmstadt. 103239

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute folgender Eintrag vollzogen hinsichtlich der Firma Nesidenz Automat, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Darmstadt:

Die beiden bisherigen Geschäftsführer Friedrich Sachs und Johann Heinrich Jacob sind ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Willy Schlagdenhaufen, Ge⸗ schäftsführer, Wilhelm Rathgeber, Kaufmann, beide in Darmstadt, zu Geschäftsführern bestellt.

Darmstadt, den 16. Februar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dessau. 103240

Bei der unter Nr. 9 der Abt. B des Handels- Ugisters geführten Firma Berlin- Anhaltische Maschineubau⸗ Aktien. Gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Dessau ist eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied. Geheimer Baurat Dr-Ing. Emil Blum verstorben ist.

Dessau, 14. Februar 1912.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 103243

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Brüggener Aktien gesellschaft für Thonwanren⸗ Industrie in Brüggen“ eingetragen worden:

) Der Zweck der Gesellschaft wird auch auf den Handel und die Verarbeitung von Rohstoffen, die die Gesellschaft nicht selbst gewinnt, ausgedehnt.

27) Kommerzienrat Ernst Bresges, Rheydt, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand wird allein gebildet durch Fabrikdirektor Georg Hofmacher in Brüggen, Rhld. ;

3) Die Bestimmungen über die Zeichnung der Firma werden dabin geändert, daß alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie

l. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, bon dieser und einem Prokurister.

wenn der Voistand aut mehreren Personen besteht, entweder von 2 Mitgliedern des selben oder bon einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen init eigenhändiger ÜUnterschrift bersehen sind.

Dülken, den 12. Februar 1912.

ss eld og. 102808 Nachgetragen wurde am 14. 2. 1912 in dem Handelsregister A bei der Nr. Ito? eingetragenen Hesellschast in Firma Joseph Ostermann Æ Eo., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bäß— herige Gesellschafter, Kaufmann“ Joseph Dstermann hier, alleiniger Inhaber der Firma ist; bei der Nr. Z3587 eingetragenen Firma Engros⸗ Lager Sächsischer Gardinen Hermann Müschen⸗ born, hier, daß die Firnia geändert ist in Ser— mann Müschenborn, Spezial-⸗Haus für Gar—⸗ dinen und Dekorationen; bei der Nr. 3737 eingetragenen Gesellschaft in irma Norsin, Farson K Cie, mit dem Sitze der Hauptnieherlassung in Hamburg und (iner Zweigniederlassun in Düsseldorf, daß die Zweig⸗ niederlassung in Hi fen aufgehoben ist; in Abteilung BF bei der Nr. 530 eingetragenen vesellschaft in Firma Centralheizungs⸗Bedarf, Geselischaft mlt beschräntter Haftung, hier, der bisherige Liquidator Hermann Rubbel zum lz. Fehruar 1912 abberufen Und von diesem Tage ab der Prokurist Franz Jansen hier zum Liquidator bestellt worden ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Puůsseldort. loꝛso? Bei der unter Nr. 210 des Handelsreistẽrs B eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien in inna „Barnter Bankveretn Hinsberg, Fischer d Comp. Düsseldorf“, hier, wurde am! 4.2. 1961 nachgetragen: Das Grundkapital wurde durch Be⸗

luß der Generalversammlung vom B. 2. 1912 um 25 000 8og S, erbößt, beträgt jetzt also 6 4181 860 6. Die Erhöhung (st durchgeführt. Die ss 4 Abf. 1 und 13 Abf. Sa Fre, Geh; bꝛst · der lags sind, wie folgt, geändert: Daz Ge—⸗ amttapsial der Kommanditisten beträgt 99 481 800 6 und ist in 13 183 Namenaktien von je 600 M und

in 76 310 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1209 M eingeteilt. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 12 und höchstens 36 Mitgliedern. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht: Das neue Aktienkapftal von 25 000 800 S zerfällt in 20 834 Inhaberaktien zu je 1200 M6, von denen 8334 Stück zum Kurse von 104 und 12509 Stück zum Kurse von 1160, ausgegeben worden sind. Amtsgericht Düsseldorf.

PDiüsseldor. (102809

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wunde am 15. Februar 1912 nachgetragen:

bei der Nr. 153 eingetragenen Firma Et. Schoen⸗ feld, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Ueberganges der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verhindlichkelten an den Chemiker Heinrich Hasenkamp, Düssel dorf, veräußert ist, von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt wird und die Prokura des Heinrich Hasenkamp und der Ehefrau Emil Hasenkamp durch den Uebergang des Geschäfts erloschen ist;

bei der Nr. 3454 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Carl Scholz Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge sellschafter Kaufmann Heinrich Schultze, Düsseldorf, alleiniger Inhaber der Firma ist.

Amtegericht Düsseldorf.

Durlach. 103244 Zu Handelsregister B wurde bei Firma „Badische Maschinenfabrik und Eisengießerei, vormals G. Sebold und Sebold Æ Neff“ in Durlach eingetragen; Grundkapital um 6b 000 gemäß Generalhersammlungsbeschluß vom 28. November 1911 erhöht; es beträgt jetzt 1 500 000 66. Bie neuen Attien, auf 1000 „½ lautend, sind zu 11330, ausgegeben. S4 Abs. 1 des Statuts Srundkapital⸗ ist entsprechend der Grundkapitalserhöhung geändert. Durlach, den 13. Februar 1912. Großh. Amtsgericht.

Echkernf örde. 103247 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Wilh. Hinrichsen in Eckernförde ( Nr. 5h65) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eckernfürde, den 13. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. 2.

Eichstätt. Betauntmachung. 103248

Betreff: Fiedler u. Dobel, offene Handels gesellschaft in Weißenburg i. B. Karl Fiedler ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dafür ist dessen Sohn, Karl Fiedler junior, Maurermeister in Weißenburg i. B., eingetreten.

Eichstätt, den 16. Februar 1912.

K. Amtsgericht.

Eichstätt. Betanntmachung. (103459 Die Firma „Eduard Steinberger, Baptist⸗ bräu“ in Eichstätt ist erloschen. Eichstätt, 16. Februar 1912. K. Amtsgericht.

Eutin. l0o3250) Großherzogliches Amtsgericht Eutin, Abt. 1. In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist eingetragen worden:

J. Am 31. Januar 1912 zu Nr. 7: Firma Ter⸗ heyden K Comp., Eutin: Die Firma ist erloschen.

II. Am 3. Februar 1912 unter Nr. 141: die Firma „Fritz Priehn, Eutin“, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Theodor Priehn in Eutin. Geschäftszweig: Eisen⸗ und Baumaterlalten- handlung.

1912, Februar 3. Eranke furt, MHuin. 1028231 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1. Austernfischerei Norddeich Gustav Adolf Rady. Unter dieser Firma hat der zu Frankfurt 2 M. wohnhafte Kaufmann Gustav Adolf Rady zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Norddeich von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet.

2) Friedrich Syring. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf R. Koch ist als pPer— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am J. Januar 112 begonnen. Die Firma ist geändert in: „Syring Æ Koch“.

3) Erstes Frankfurter Konsumhaus für Lebenemittel Alezander Brinkmann X Eo. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. berlegt. Damit ist die bisher hier bestehende Zweigniederlassung in eine Hauptniederlassung um⸗ gewandelt. Die Firma ist geändert in: „Frank⸗ fürter Konsumhaus für Lebensmittel Alexander Brinkmann Co.“

4 W. Goy d Co. Der Kaufmann Friedrich Grösche ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

5) Ferdinand Deubel. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 1. Januar 1912 mit dem Sitz in Frankfurt a. M., begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Heinrich Leidinger und Hans Deubel. Die den heiden Vorgenannten erteilten Prokuren sind erloschen Dem Kaufmann Jakob Merz zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

s) Veinrich Lipmann. Die Firma ist erloschen.

Eigenheim Baugesellschaft für Deutfch⸗ land mit beschränkter Haftung. Die Kaufleute Julius Weinberg und Josef Oppenheimer sind als Geschafsts führer ausgeschleden. Der Kaufmann Heinrich Zoll und der Architekt Gustab Meyer, beide zu Frankfurt a. M, sind zu weiteren Ge' schäftsführern ernannt worden.

Frankfurt a. M., den 10. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank gurt, Min. (102822 Veröffentlichung aus dem Sandelsregifter:

Carl Vömel 4 Saß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels register eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Januar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ hetrieh des von Herrn Carl Vömel dahier betriebenen Geschäfts in Baumaterlalien, Bergwerk, und Hütten. produkten, die Uebernahme und der Fortbetrieb des von Herrn Sebastian Saß in Wiesbaden betriebenen Bildhauergeschäͤfts, ferner die Beteiligung an aleichen oder ähnlichen Unternehmungen, der Ein, und Ver— kauf anderer in das Baufach einschlagender Materialien und Artikel, endlich der Erwerb von Grundstücken zu

Gesellschaftszwecken und der Verkauf von solchen. Das Stammkapital beträgt 20 M5 6. Die Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Vömel zu Frankfurt a. M. und Bildhauer Sebassian Saß zu Wieebaden haben die im 4 des Vertrags näher bezeichneten Sach⸗ einlagen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem Gesellschafter Carl Vömel 3100 dασ und dem Gesellschafter Sebastlan Saß S594 54 M in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen gewährt worden. Geschäftsführer sind die oben⸗ genannten Carl Vömel und Sebastian Saß. Jeder der Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Veröffentlichungen der d, , erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Frankfurt a. M.. 12. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

FErank kurt, Main. 103251 Veröffentlichungen aus dem Saudelsregister.

1) Sänger Æ Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Februar 1912 begonnen hat. Gesensschafter sind der Kauf— mann Jonas Sänger und die Ehefrau des Kauf— manng Leon Sänger, Sara geb. Löwenthal, zu Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, nur Frau Sara Sänger, geb. Löwenthal, er⸗ mächtigt.

2) E. Dalton E Co. Die Einzelprokura des Kaufmanns Robert Goebel ist erloschen.

3) Dr. . G Co. Der Gesellschafter Oskar Mittelbach ist durch rechtskräftiges Urteil der III. Kammer für Handelsfachen bes Kgl. Land⸗ gerichts Frankfurt a. M. vom 23. Dezember 1911 aus der Gesellschaft ausgeschlossen worden und somit ausgeschieden.

d Werner Breuer. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgeboben'

) Damn fwasch⸗ und Verleihanstalt „Schnee⸗ weiß“ Lindemann C Thders. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

6) Gebrüder stayser. mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1: Februar 1512 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Kayfer in Zürich und Hugo Kayser in Nürnberg.

Frankfurt a. M., 14. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank gart, Oder. 102824 Die in unser Handelsregister A Nr. 126 (ein getragene Firma J. Noscke Nachf. Frankfurt a O. ist auf Frau Kaufmann Martha Janetzky, geb. Noagcke, in Frankfurt a. O. übergegangen. Dem Ehemann derselben, Kaufmann Franz Janetzky in Frankfurt a. O., ist Prokura erteilt. Frankfurt 9. O., den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Unter dieser Firma ist

Freiberg, Sachsen. 103252

Auf Blatt 1019 des Handelsregisters, die Firma Lydia Herklotz in Freiberg betr., ist heute ein—⸗ getragen worden: Die Lydia Kamilla verw. Herklotz, geh. Lieherg, jetzt vbl. Sobe, ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Hermann Sobe in Freiberg.

Freiberg, am 16. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Kayerm. 103253) Handels registereinträge.

s „Gaswerk Fürth“., Die Flrma wurde ge⸗

öscht.

2) „Carl Leube“, Fürth. Carl Friedrich Leube sst aus der Firma ausgeschieden; das Geschäft Spiegelhandels. und Fabrikationegeschäft wird nunmehr in offener Handelegesellschaft von der Kauf⸗ mannswitwe Marie Leube, der Kaufmanngehefrau Marie Bestelmeyer, beide in Fürth, dem Faufmann Karl Gustay Albin Leube in Roth a. S. und dem Raufmann Friedrich Leue in Strelitz unter unver— änderter Firma weitergeführt.

3) „Moritz Weinheber“, Fürth. Unter dieser . betreibt der Kaufmann Moseßz Moritz Wein eher in Fürth ein Spitzen- und Weißwarengeschaͤft mit dem Sitze in Furth.

4) „C. Bauer R Sohn“, Fürth. Nunmehrige Inhaberin? Marie Elisabetha Bauer, Fabrikanten witwe in Fürth.

6) „Lazarus Farntrog“, Fürth. Unter dieser Firma betrelbt der Kaufmann Lazarus Farntrog in Fürth ein Schnittwarengeschäft en detail mit dem Sitze in Fürth. .

6 „„Haus Dimmler“, Fürth. Die Firma ist erloschen.

Fürth, den 19. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Gomünd, Eifel. 103255

In das zu Gemünd unter der Firma Alex Drügg nicht Alexander Drügg, was berichtigend ein getragen ist betriebene ,. ist der Kaufmann Alex Drügg, der Jüngere, zu Gemünd als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelagesellschaft führt die bisherige Firma fort.

Gemünd (Eifel), den 16. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. [103256

Betreffend die Firma A. Hofmann II. in Gernsheim. Der Hermann Hofmann (Firmen inhaber) Ehefrau Helene geborenen Berkl in Gernz— heim ist Prokura erteilt worden. Im Handelregister ist Eintragung erfolgt.

Gernsheim, den 16. Februar 1912.

Großh. Amtsgericht.

Görxlitꝝ. 1032591

In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1394 die Firma: Carl Rieger Görlitz (3welg⸗ niederlassung), die Hauptniederlassung beffndẽt sich in Hirschberg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ , Carl Rieger in Hirschberg (Schl.) eingetragen worden.

Görlitz, den 13. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. iosz57

In unserem Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. 704 bei der Firma Ferdinand Kühne Görlitz folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hermann Gutsche in Görlitz ist Prokura erteilt.

Görlitz, den 14. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. Iloꝛs34]

Im hiesigen Handelsregister sst beute:

1 Abt. A auf Blatt 171 zu der Firma Ge⸗ 6 . Göttingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

2) Abt. B unter Nr. 32 eingetragen die Firma „Gebrüder Noelle mit beschränkter Saftung! mit dem Sitz in Göttingen. Der Zweck dieser durch Vertrag vom 29. Dezember 1511 resp. 30. Fa⸗ nuar und 7. Februar 1912 errichteten esellschast mit beschränkter Haftung ist der Erwerb und Wetter⸗ betrieb der unter der Firma „Gebräder Noelle“ in Göttingen hestandenen, Herrn Will lam Noelle in Göttingen bisher gehörigen photographischen Anstalt. Das Stammkapital beträgt 35 650 „M. Auf dieses bringt Herr William Noelle ein; dat sämtliche fur Zwecke des Geschäfts benutzte Mobiliar und Inventar sowie alle bereits kopierten, jedoch noch nicht fertig gestellten photographischen Gruppenhilder, wie diese am 3). Dezember 1911 vorhanden sind, zum Wert von 6100 ½ und den ideellen Wert der Firma Gebrüder Noelle zum Wert von 10 500 S0. Die Aktiven und Passiven der früheren Firma Gebrüder Noelle gehen nicht auf die Firma Gebrüder Noelle mit beschränkter Haftung über. Geschäftgführer sind der Föniglich Württembergische Hosphotograph William Noelle, sowie die Photographen Karl Emter und Friedrich Reimers, sämtlich in Göttingen, von denen jeder die selbständige Vertretung der Gesellschaft hat. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger. Göttingen, den 12. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. 3. Gõöttimgen. 103254 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 270 ist die bisherige Firma Carl Noite abgeändert in Carl Nolte Nachf. und als Inhaber derselben jetzt Kauf⸗ mann August Fischer in Göttingen eingetragen.

Göttingen, den 12. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. 3. Gransee. [103258]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 25 folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet: EC. Lamprecht, Juh. Her⸗ mann Lamprecht, Gransee. Deren Inhaber ist der Mühlenbesitzer Hermann Lamprecht in Gransee.

Grausee, den 8. Februar 1912.

Königliches Amtegericht.

Grimma. 103260 Auf Blatt 417 des Handelsregisters ist am 9. Juli 1919 auf Antrag des Kaufmanns Elaus bon Kotze in Naunhof die Firma Elaus v. Kotzes Verlags⸗ anstalt in Naunhof eingetragen worden. Ein Ge— schäft unter dieser Firma hat é in Naunhof nicht be⸗ standen. Der Aufenthalt des Firmeninhabers Claus v. Kotze ist nicht bekannt.

Die bezeichnete Firma soll auf Grund von § 142 des Ges. über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden.

Die Löschung der Firma wird angeordnet werden, wenn Lie Betelligten nicht binnen zwei Monaten., vom Erscheinen dieser Bekanntmachung ab gerechnet, Widerspruch dagegen erhoben haben? Königliches Amtsgericht Grimma am 14. Februar 1912.

Guben. 103261 In unser Handelsregister ist bei der Firma W. Just, Guben (Abteilung A Rr. 15) eingetragen: Der Kaufmann Markin Just in Guben ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 10. Februar 1912 begonnen. Guben, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. I102837

In unler Handelsregister ist heute bei der Firma Gebr. Buschmann Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wetter eingetragen:

Die dem Kaufmann Otto Meuser zu Wetter er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Hagen i. W., den 3. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 102838

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Wilhelm dolthaus Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Hagen eingetragen:

Der Kaufmann Otto Vitna zu Hagen ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Berechtigung zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft bestellt.

Hagen i. W., den 6. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Wesrf. 192839

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Westdeutscher Bankverein Aktiengesellschaft zu Hagen mit Iweigniederlassungen zu Wetter und Homberg eingetragen:

Dem Bankbeamten Paul Haase zu Wetter ist Prokura in der Art erteilt daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung berechtigt ist.

Hagen t. W., den 8. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Hagen. Westf. (102840 In unser Handelgregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Fried. Beyersmann zu Hagen eingetragen:

An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie denen Fabrikanten Friedrich Beyergmann zu agen ist dessen Wstwe, Emilie geb. Grote, zu Hagen in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Emilie, Friedrich, Rudolf, Paul und Kurt Beyergmann als bersönlich haftenbe Ge— sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Hagen i. W., den 8. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Malle, Sanle. (loꝛsq4i]

In dem Handelsregister Abtellung B ist beute bei Nr. 262 die Gesundheits zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, mit einer

weigntederlassung in Halle a. S. eingetragen. Begenstand des Unternehmens ist I) die Herstellung, der Ankauf und Vertrieb von gesundheitlichen Nahrungs⸗ und Genußmittein und Getränken, Schuh⸗ werk, Kleidung, Schriften und Bedarfs gegenständen für Körverkultur, 2) ärztliche Beratung über Fragen der Gesundheitspflege und Körperkultur. Bag Stammkapital betragt 28 000 6. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am ). Mai 1910 festgestellt. Geschäftz. führer ist Karl Mann Sohn) in Berlin-Schöne⸗ berg; stellvertretender Geschäftsführer sst Karl Mann

Vater) in Breslau. Vie Vertretung der Gesell⸗