schaft erfolgt durch den Geschäftsführer. Sind Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja] Maunnover. 103335] ] junior ist erloschen. Der Eintrag im Firmenregister
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefell. nuagr 1917 begonnen. „In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde gelöscht. schaft durch einen Geschäfteführer, in Gemeinschaft Wilhelm Jacvbfohn. Inhaber: Herbert Theodor ist heute folgende (lntekragen Köolken! 8) Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Rosa Mayer“ mit dem Sitze zu . In⸗ A ch t E B E ĩ 1 C 9 E
Das Zentral⸗Handelsregister s das Deutsche Reich erscheint in der Regel zäglich. — Der
mit einem Prokuristen oder durch zwei Geschãftg⸗ Wilhelm Jacobsohn, Kaufmann, zu Hamburg. In r feng A: führer gemelnschaftlich, sofern den Geschäfteführern Ed. Holtzapfel. Der Gefellschafter duard Holtz. Zu Nr. 3920, Firma Willy Malchau Æ Co., Haber: Rosa Mayer, geb. Kann, Ehefrau don ö ᷣ nicht von der Gesellschaft die Befugnis zur Allein apfel ist am 8. anuar 1912 durch Tod aus dieser Kommaunditgefelischaft: Die Firma ist geändert Oskar Mayer, in Kufel wohnhaft, ein Konfektionz. ; 5 5 vertretung erteilt worden ist, vertreten. offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Ge, in Will Malchau Æ Co. Der Si 6 nach g. betreibend. Joh . , zum el en Reichsanzei er und Kö 1 li ;. irma „Johanna Bender“ mit dem 9 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. unter unveränderter Firma fortgesetzt. gelöst. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft Sitze zu ohn feld ist erloschen. F onig ich Preußischen Staatsan El er . Felix Böttcher, zu Leipzig mit Zweigniederlassung ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Malchau' in . e n , nem /. 46. B erl j n Di 7 w . K f ö gl. Amtsgericht. ꝛ . 3 e. , n m, 4 Nr. . Julius Walter Löblich, . Hermann Siebert Zu Nr. 1065, Firma Julius Meyer Æ Co.: — — ver nen ———— J senstag, den 20 Comp nil en, heel een, kd iir fften Frrerlkt Kilian, e ntich g e; Carin zd. höttz' , fte be hüt Rene. 2 g patente Gebt r bee fer Tee, gor er, r Kier senen ens en nen, e / —— je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungs« man, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. , 87 ch, Janschtah, gtalbe . Gl arif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, , . . über Warenzeichen, k . gde m g e. Lüdders n Hermann Theodor Rathje, Kaufleute, ner . Richard C Eduard Som merfeĩdt Amtsgericht Kalbe a. S., am 14. Februar 1912. Das Zentral Handelzregist ; J ell ö 40 ; lgregis ĩ — Han ü j , anna be r dare de , e ere lle, ger, d,, n e, de, 3 nnr n, 22 ⸗ ö 1912 begonnen. Zu Nr. 3897, Firma Hannoversche Aviatik⸗ ; . d ; . Wilhelmstraße 32, ejogen werde nig reußischen Bezugspreis Petra t 1 ö Kõnigl Amtsgericht. Abt. 19. ; bei der Firma Carl Müller, Kannen, eingetragen: . eee n. trag M SO g für das Vl V nig iches Amtsgericht A G. G,; Kistenmacher . Co. Gesamtprokura ist Gesellschaft Westenberg X Sommerfeldt: Der . ie n . . ,. Hugo Hillel ö ; In serttonsprels für den Raum. mer Io el n f n . Nummern kosten 20 3. — Handelsregister. V,.
Halle a. S., den 9. Februar 1912. sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Leipzig verlegt. Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ ie F Halle, Sanle. 1083263 zu Hamburg. Gesamtprokurg ist erteilt an Leipzig ist alleiniger Inhaber. Fehruar 191 2 ᷣ 3 getragen. Die Gesellschast hat am 5. Februar 1912 berechtigt Zu Rr. 3598, g e, , , 1dt Kgonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind ö Februar 16 . Lo 5 , 8 , und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich t 1 j ; . * d . 8 Vaufmann Gustgz Zwiesigk und Handelsfrau Civ Lüdders * Rathje. Gesellschafter: Amandus der Gesellschaft nde * . ist ge. Hanschkatz daselbst eingetragen worden. Een i Handels register für d 9 8 D e un ts ch e Ne i ch Ur. 166) Halle, Saale. 102842 erteilt an August Reinhard Gerdes; je zwei der Kaufmann Richard Sommerfeld und der Mechansker , , Lin ; ; Pp stadt. ⸗ o , n. — men übergegang 3 Bekanntmachung. 1985854] versammlung wurde die Auflösung der Gesellschaft Arbeitsstätten zu scha
In das Handelsregister Abteilung B ist heute Gesamtprokuriften sind zusammen zeichnungs⸗ Eduard Sommerfeldt sind aus der Gesellschaft aus— 1 t ; ? ö 545 ; ö. . f amen, den 14. Februar 1912. ‚. n unser . Nr. 263 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung berechtigt. ö. . . Die offene Dandelsgesellschaft . auf⸗ g hee üum ie gerich. . ssoꝛsss] hen b . 5 A Nr. 121 ist heschlosfen. Zu Liquidatoren sind bestellt j Emll Stan kapul )
n,. k 2 ö . S. p ö Prokura ist erte H w Josef Westenberg ist alleiniger n. ö. . .. Darn foren ister Deventer, Lip stg bt, hee e,. , it n, e , mich dhe e Ihhann Lipfert, Buchbindet, fab en rü arif. eingetragen. egenstand des Unternehmen : . e rmg. 8s. ? Februar — — f 6 z en: ᷣ igshafe ? ;
* der Erwerb . bisher unter der Firma: Hallescher Martin Neve. Die Prokura des E. T. F. Leipholz In Abteilung B: J . 9 Gebr. Hallinger, Kiel. Herfönlich haftende erf 26 aft ist ufgelöst. Der bisherige Ge⸗ d w n . ö dwi , , mr Kohlenhof Walter Trolle in Halle 4. S. be. ist erloschen. Unter N Jö. die Firma Winkelmann uhnd In unser Jindelengister Miustk heute urlfer Nr. 740 (Fsellsᷣchafter. Franz, aper Hasssngeh Bauunter⸗ ist , Au gast. Derenter zi Lihpftgdt Di gärn st ere chen zn u wigshafen a. Nh. cssch fie e frag istg triebenen Brennmaterialienhandlung sowie den Ankauf Daltrop * Schwarz. Prokura ist erteilt an Lübking, Gesellschaft mit beschränkter Haftung etngetragen worden, daß die Firma „Ida Wyk“ ,, und Matthias Hallinger, In enieur, beide in schäft 33 d , Firma und führt das Ge— 3) Gebrüder Werl in Ludwigshafen a. Rh Die Gesellschast wi und Vertrieb von Braunkohlen, Briketts, Naßpreß⸗ Ferdinand Strompf. Eimited) mit Sitz ann over und Zweignederlassung . „Johann Wyk“ geändert und dercn allesntger , . Die offene Handelsgefellschaft hat am Lippstadt, den h en Firma fort. Die Firma sst erioschen. . e n e li vertr steinen, Grudekoks, überhaupt von Brennmateriallen Frauchell Eo. Diese Kommanditgesellschaft ist in Siugahore,. Gegenstand des ünternehmens ist Inhaber der Sptlker Johann Wyb in Kattowitz it Januar 1911 begonnen. II li ö. ruh. 1912 1. Schifferstadter Sauer krautfabrit M Hhriften zie Gesell aller Art, ; aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Attipen der Einkauf, Verkauf sowie Bearbeitung von asia⸗ Kattowitz, den 10. Februar 1912. Königl. Amtsgericht Kiel. igliches Amtegericht. Bassermann C Eie. Zweig niederlass in
2) der Erwerb und die . . 3. , . 5 . haftenden . ö . aller . . ö. J Königliches Amtsgericht. Roblemꝝy Betanummachun e , , Bekanntmachung. 103355 Schifferstadt. Die Geseñsschajt ist ö b
. — in — . . ö ö z ( . JJ nn, ,d ge, renner, . lis on ,, , , solchen, Am 14 Februar 1913 ist das Geschäft von Olof Ünternehmungen. Das Stammkapital beträgt In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. Fe= 1 56. Wilhelm Demont in Koblenz ein⸗ kr. 23. Firma Cen; Kuchenbecker, Lippstadt. Das , g haf n ig hafen ., L360 C00 6. Geschäftsführer sind Kaufleute Heinrich bruar 1912 bei der unter Vr. So eingetragenen ger, , Die Firma 1st erloschen. ir. 38. Firma Heinrich Buhr. ht bt. ar Fleiner, in Mannhei hn ft d, enshann mtr. Sandelsregister M Inh. Paul Franz oblenz, den 14. Februar I912. Lippstadt. ührnheim jr. der es unter der , en al gl seh gern, In Band Yi Rr 1 4 e sschethi , eite rbetreibt. ; , ? register t
3) die Errichtungen von Zweigniederlassungen Viggo Franchell, Kaufmann, zu, Altona, über⸗ , ; sowie der Schutz aller für den Ankauf und Verkauf nommen worden und wird von ihm unter unver- in kel mann aus Singapore z. Zt. DYannyven und ö , , . , Königliche Am Wilhelm Lübking aus Singaporè z. Zt. in Alten. Janotta“ in Kattowitz eingetragen Naß gliches Amtsgericht. 6. Mr. 44, ) Jul ius Goidfchmlt in Ludwigshafen a! Reh. Türde heute eingetragen die Firma. Lothringer
— s. unter 1 — in Betracht kommenden Interessen änderter Firma . Der Heselschafter Julius Cöosbsfchmit n dnn , , Wwalzengießergi m Busendorf,. Zweignie der la ssung
der Gesellschaft. Die im Geschäftsbetrkebe begründeten Verbind⸗ hagen (Schaumburg, Lippe)h. Der Gefellschaftsvertrag der Kaufmann Franz Hruby zu Zaborze in das Ge⸗ N migaherg, Pr. Sand 191. F 6 Fabrik schäft als bersönlih haftender Gesesischafter cin. lor eg ter des lie a) , ,, Vite ug eselischast
Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Der Ge⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen ist am J. Februar 1913 geschlossen. Die Gesellschaft lich . Röniglichen Simts ner . 3 98 d s⸗ z z S1 9 ) ö * 33 36 ts R ni ber 1 w h * 2 33 sellschafte vertrag ist am 26. Januar und am 1. Fe⸗ worden. ist eingegangen auf die Dauer von 5 Jahren. Sie getreten und daß die Firma in Allegro Werke Einge gerich 9 g i. Pr. . elöst. Das z ür Wal ; Die Prokura des O. V. Franchell ist erloschen. verlängert sich stillschweigend um je 1 Jahr, sofern Janotta & Hruby“ geändert ist, die neue Firma ist 36 lh k 3 . f , fee e , , , , me erg e, 9 . Der t en 8. Dezember 1903 eubaur mit D hafen a. Rh., mit Justin mung der Witzm . fesestshh int am 3 Pehcin er id. semnlt am . !,
ö . ö 33 Die Gesellschafterin F cht Gesellschafter spätest 6 Y te v an demselben Tage unter Nr. 1051 des Handels Iftsfü . r j S 3 ĩ 1 au ĩ ĩ 8 ate 8 1 80 ate or J ‚ Nr. . P * M3 ? . ) den Geschäftsführer Kaufmann Arno 96 n Halle Hermann Schrader ie. Gesellschafterin Frau nicht ein Gesellschafter spätesten w k . Nic derlassang in Künigsberg 1. Br, “nr m. deren schafters Julinz Goldschmit, welche rie jwijchen ihr loker 1911. abgeändert. Gegenstand eg Unter ⸗ Ww en x 2 ö.
g. S vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer Schrader Witwe, geb. Köbler, ist aus dieser Schluß des Geschäftsjahles durch eingeschriehenen reg en . . Inhaber der Kaufmann Lon bestellt, dann erfolgt die Vertretung durch mindestens offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Ge. Brlef gekündigt hat. Der Gesellschaster Kübling gesehschaft eingettagen worden. Pie S sellschaft. t Gr g eg, e bhäslis Nbaur ven hler. n, nen ihr. . , , m eln, sinen Heschäftsführer und einen Bevollmächtigten. sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Hat das Recht, die Gefellschaft schon zum J. April 1515 am 9. Februar 1912 beggnnen. Persönlich haftende 16. ren . 18 Lippatadt. Be r er ten ef, eamgtheh in n n rn n,. J ka dn f ge r ge. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Janotta in mit Nieder assang r . , i,. , , . r . . en: . . Ven . 6 Art sowie die Beteiligung an anderen kun h ö zt. ̃ Fahn, ö r. Friedrich nehmungen der Eisenbranche.
Der Genehmigung der Gesellschafter unterliegen unter unveränderter Firma fortgesetzt. aufzukündigen durch Kündigung, welche vor dem 6 . folgende Rechtshandlungen des Geschäftsführers: St * FJ. Grünthal. Der Sitz der Gesellschast J. Oktober 1914 durch eingeschriebenen Brief abge- Kattowitz und Franz Hruby in Zaborze. deren Inhaber der Kaufmann karl Brunnenberger heute bei. der Firma Wishelm Siegfried Wwe G D ⸗ * rie e — J ; ; ) ] 2 ) Ernst as Grundkapital betragt 2 500 000 MS, eingeteilt
stücken hier erloschen. Gesellschaft erfolgen nur durch den „Reichsanzeiger“. Hatto wit, O. S. 103499 Sprechmaschinen. ö * in 2500 auf den Inh te 2 über j 2) Pacht und Mietsverträge über Grundstücke, Gebr. Weigert. Diese offene Handels gesellschaft Hannover, den 16. Februar 1912. Oeffentliche . hic n,. 1912 bei Nr. 163 für bie R; , . . n , , Maria, geb. K. erslaut 1099 t. ,, ö. welche auf länger als ein Jahr geschlossen werden, ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Im Handlgregister R Ihr. Job ist am 10. Fe— Sugo Kabern ane, d, ö. für die Firma her Gir rh 1 . er he m, Ernst und Elifa. 5) Dr. 3 . ern, Vol standsmitglieder sind: 3) die Bestellung von Prokuristen, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von —— . brüar ol? die Firma Richard Malenberg, In. Schulz ist ect hichhuer: ie Prokura des Richard hafkenf! 8 jj 2. ich zu Lippftadt, aiz persönlich hafen a. t, ünfer der bisheri ö 1 Ferdinand Sarx, Kaufmann in Siegen 3 J. bei welchen eine . 6. Curt , J . über · He chingęem. i936 haber der Molkereibesitzer Franz Müller in Kattowitz ᷓ . getreten siafle chafter in das Handelzzeschäft ein, ortgefůhrt. . 2 Friedrich Hoehn, Pirektor in nf f 8 jährli wird, wi . ĩ — . eder ist für sich ; k kJ J 1 k . ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen „Hohen⸗ , ,, e,. Beraunimachung. ĩ Oi nunmehr aus der Wwe. Wilhelm Siegfried Kal hr. ät . 1912. ef i e ln 3. . ö 5) die Eingehung von Wechselperhindlichkeiten, Die Prokura der Frau Weigert, geb. Cohn, ist , ,n, k . getragen Hintsgericht gattomwitz. 33 . Handelsregister A 6 heute bel der saeft . e, 4 3 Dandels gesell⸗ tin g, en ,, 3 gericht. ern fr, sh 9 Firma befugt. ö. ö. , . Verbindlichkeiten, deren e, , Diese offene Handelsgesellschaft . . , . . 1Entto witn. O. 8 liozagy e , 63. , m in Sermann unter unberanderter Firma eg men , In unser ga bels m ng, m . 69 h 5 2 ert, , n . ,,, , JJ 666. ö,, e , , 9 35 tiven und Passiven Hechingen ist Prokura erteilt. mandi sch S. znitzty C Co.“ i Kreuzburg, Osty. 9. ö , ?. ; , d ommanditgesell.! and . . . slrse. ,, e J , Die Bekanntmachüngen erfolgen durch den Deut- veränderter Firma sortgesetzt. Hechingen ist aus beg J din. am 10. Februar 1912 eingetragen worden, daß die Kreuzburg, Oatupr— sioz3za9] ni Tönigl. Amtsgericht. n , . um sohn Sc auf Der. Vorffand befteht aus gien oder mehreren schen Reichsanzeiger. Prokura ist erteilt an n . , . J , . Zweigniederlasping in s,, . erloschen ist. . Beraun machung. J 3, fran tma ciung. 103357) erfolgt ist, daß . ** . be,, Mitgliedern, deren Zahl vom Auf ichtsrat bestimmt Halle a. S., den 10. Februar 1912. Hermann Barth. Inhaber: Em ichard Her⸗ gliches Amtsge Amtsgericht Kattowitz. . In unser Handelsregister A ist heute einget er, Dandelgreg sster Akt. . Nr. z ist heute manditiften von 5 481 390 * 3. Ft, stom. wird und, welche dürch den Auffichtzrat gewahlt Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. mann Barth, Kaufmann, zu Hamburg. Heilbronn. 1033371 1attowitz. O. 8 103498 worden n gn . 81 , R Lippstadt ein. Namen von antöh 16 r z d . 9 . hun he, gen lhiscter br. O. S. Re 9. 1 . orden, daß di ( 36 auf den handen sind, l j J r 29. Heinrich Steinke. Ort der Nieder⸗ egg irmg eiloschen i. Fnhaher von je läo0 M geieilt ist und daß der Weise die ,, , ,.
* t mit be⸗ 7 N . 1 — ** Halle, Saale. lozesg] Woerz Billard Academie Gesehschaf K. Amtsgericht Heilbronn a, N. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1037 ist am ; Li as h ister schränkter Haftung, In der Persammlung der In daß Handelsregifter Abteilung für Cinzelfirmen 5 n , ; J lassung: Kreuzburg, * ᷣ inpstadt, den 16. Februar 1912. ; . ö. daß d , nn,, ,, . 6 k l di Gel . . Königlichez Amtgerichi. een . k , bangt Hesähhhafs uz Schau ker gs Halle a. S., ist heute eingetragen: Carl Wilhelm ,. r ꝛ 2 ; Kuß en aiser in Heilbronn hat dem Kaufmann mitz gelöscht worden. reuzburg, Ostpr., den 12. Februar 1912. bbeorien. 103. S334 zum Kurse von 107 o/ und 17 500 zun ; r Gaesar ist durch Tod ausgeschieden. Carl Caesar ,,, um MS 6600, — auf AS6 265 000, karl Köhler hier Prokura 3 Königliches Amtsgericht Kattowitz. Königliches Amtsgerscht. In unser Dandelsregister Abt. A Nr. 11 6 von 116 c ausgegeben n, o00 zum Kurse . 29 enrralt g mung der icke b nacb ena e dle T dune zei Geschttffhrr 1 J ie nnn, , 1b] Tard Gebr. Troetes in Löber ich iet ae ire sen, , , ,, . ,, eleulchast eingetreten. , n , ,, , ᷣ aftsfů inen Pro. Höchst, Main. . ; , In unserm Handelsregi ĩ . . . nigliches Amtsgericht. . e, e,, . Caesar junior ist erloschen. Die Prokura des Hugo . J Veröffentlichung aus dem Handelsreégister. In das Handelsregister Abt. A Bd. I wurde heute „Jorksdorfer K , 3537 Kaufmann Gottfried Troekes zu Lobberich ist . e, wmggartc 4 ö 3 fannt Hartmann bleibt bestehen. . ; der außerordent, Im hiesigen Handelsregister ist heute bei den eingetragen: ö ; Dombrowsty Prinage“ * ag ẽ gig der Gesellschaft gusgeschleden. Ileichzeit ift Sig. Bekanntmachung. 103362) machungen müssen im erer, ö Halle 9. S., den I5. Februar 1912. 6 ö 95 . . g lz zu -Z. 114. Firmg: „Karl Binder Söhne gendes einge nnen, , 5 ö Joer dor fol Wilhelm Koenen, Schuhmacher in alben fi che n In unser Handelzregifter . Rr. 293 ist heute zu igen gen müssen im Deutschen Reichsanzeiger er— . P z 4. 1 . 5 ö — 19 2) 3 z 5 2 ö M., g 2 J. . Töulglicheg Anitegerlcht Abt. 19. f ö . bert 16 de Gesellschaftspertragsz 1) Rheinisch⸗Pfälzische , , , Gesellschaft ist aufgelöst, die ,. Werte G. Don be n r, let Morte. n, . als persönlich haftender Geselsschafter h in,, r ne, n Netz, den 1 ehruar 1913 Malle, ganle. 102843 beschlossen worden. schaft Jerochnik u. Co., Unterliederbach, g unler S. 150, Firma: Karl Bindner, En ⸗ Labiau, den 3. Februar 1917 Lobberich, den 14. Feb Kaufmann Heinrich Len henne e n meer, Kaiserliches Amtsgericht. ] 2 86 9. er, Ei . . ( gJ2. Heinrich Leidheufer zu Dahlerbrüͤck ist ö In das Handelsregister Ahteilung A ist heute Februar 14 bezw. 16. NM. Randecker u. Comp., Griesheim a. M., dir K Königliches Amtsgericht. en. Ic. Februar 1912 , . zlerbrügt 2 bei Nr. 19532, Hallescher Kohleuhaf Walter Kieswerke Rothenkrug Gefenschaft mit be. 3) Salomon Strgunsz, Döchst a. M., ,, ,, nandsnnt. Belanntunchn 2 ( Lönigliches Amtsgericht. Ind a hrikant ö. ö ö ö . ; Dandelsregister Metz. loꝛ3s9] Trolle n Salle a; Sr, eingetragen: Das Geschäft schräntkter Haftung. Der. Geschöäftzführer G. 4. Fr. ,,, n,. . inget handlung. Eintrag im he r, Tegister: liozzhn n,. Sach em. 103360) geb. Trimpop, ia Dahlerbrück, in fortgesetzter . wu . ö J ie , mes G ü ate fler ö ah dieg le ah mit . . ist aus seiner Stellung aus. . Vermerk von Amts wegen eingetragen 3) unter O.⸗s. 151, Firma: ,. . . Run stmuhlen Lanbsh̃t, Aktien !] ö 3 ,. worden , lere er en. lebend mit hren a i, , , , m ,, alle cher Kohlenhof übergegangen; 1 ge chieden. , ; Inhaber: Ernst Bindner, Weinhändler in Endingen. gesellscha ft.“ Daz Vorflandsmitglier Jul 1256 etr.: ul em Blatte 36 lara Sohhie und Gertrud Karoline Lesbheuser als dene, = deshalb gelöscht. . Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Februar Die Firma ist erloschen. ö e,, . . ; sst aus 9 ulius Esch die Firma Martha veriv. um in Li zersönli d j eu , ge al Tank mineralies, Gesellschaft mit be⸗ Banda 3. den 13. Februar 1912. 10 . e e nn, vom 14. Februar Höchst am Main, den 9. Februar 1912. ö, . ng . 16. Fehruar 1910 und als Inhaberin Martha ,,, , eh ni rn, i n , schrantter FHaftung in Sierck eingerrmgen: Kisnigi'ches mts gerlcht na 1 reifeng 190. ie, , ,d, nine ü i kan iliches Muntsge chr, , ,,, ee g r. fir g, bel, f, de i, , . , ich, fn per fell ern st ir 2e h merfsein, . JJ wi i — — j Fear Kleinig in Löbau und als In Dahlerbrück ermächtigt. . n e arbructen. HMallo, Saale. l0z262] zu Hamburg, wieder zum Geschäftsführer bestellt „,,. Bekanntmachung. 1903339 Lauban . hab n a . ( yhtig Metz, den 14. Feb ; ̃ ; . 5 , Kiel. (1028657 Sa , . [1038352] haber der Kaufmann Karl Friedrich Kleini daselbst, Lüdenscheid. den 15. Feb den 14. Februar 1912. In das hiesige Handeltregister Abt. Nr. 36s worden 1 Auf Nr. 226 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute In unfer Handelsreai . 19535 3e! 3) auf dem Mlle eg er g 9 daselbst, den. 15. Februar 1912. Raiserlich 9 Amtgaericht j ñ mtsgericht Hamburg. ; ; . Eintragungen in das Handelsregister r Handelsregister Abteilung A ist bei d ul dem Blatte 3738 die Firma Max Ftretschma Köniali ̃ erliches Amtsgericht. . heute die Firma Oito John Elektrische Abteil eff das Handelgzregister. bei. der irma. Gerin, quer , , . , Februar 191. ier Nr. l9i. einge ragenen Firma Ver nan i bau und als Inhaber me . nen n, n, , Miehelstadt. B olkerei Halle aS. mit dem Sitz in Halle a. S. K Brzozowski, Jena, eingetragen: Die Firma laute Witthöft., Kiel. Dag Geschäft ist auf ange zu Lauban am 12. Feb 19 Moritz Kretschmar dafelbst, JI. auf f Lüdenscheid. Berannt . ; t. Beranntmachung. 103370 und als deren Inhaber der Molkereibesittzer Otto Hwanan Iloss33] jetzt: Derm. Lauer Nachf., Jena. Inhaber ist [ 1I) Otto Witthöft, Kiel. Das Geschäft ist a worden. daß dien Wöebtnar 1912 vermerkt 9 ar dalelbst, II. auf dem Blatte 64 = ekanntmgchung. I[Ho3363 In unser Handelsgreglfter Abteilung B wurde heut 2 z ; k jetzt; Lau n, Dns, bel! die Cheftau Siga Witthöft, geb. Spenson, in Kiel den, daß die Firma erloschen ist. für den Landbezirk die Firma Richard Weise in . In unser Handelsregifser A Rr. 296 ist heute zu bes der Firma Gebrn ö John in Halle a. S. eingetragen. In das Handelsregister ist am 13. Februgr 191 der Kaufmann Wilhelm Naue in Jena. Der Ueber— . Königl. Amtsgericht Lauban Flein dehsa und als Inhaber der Sägewerköbeftzer zer offenen Dandelsge selischaft Gebr. Nemmsch ä ne ich nde brüder Rerholb, Gefen schaft , dern n n, n,, ewe e e, n er, ee err mm, e önig = 168. rau“ mit dem Sitze in orderungen und Verbir m Er- * . . —ᷣ ür Weißenberg die Fir gr! Wisler gufgelsft. Der Fish Gelelllcha⸗ . Hamburg. . (103318 , a . [n, . 3. Re . 24 euch n den nn,, k der in dem Betriebe des Geschäftz unde 3 fie ed n ,,,. in Abt. A . und . , , 6. Ernst Remscheid h . K 6. . . 5 , . Eintragungen in das Handelsregister. ö 8 gear, bah ig ,, rene ar 1912 begründeten Forderungen und — in Ceer eingettegen. i, . i el i ,, Geschiftezweig: zu . . lo hh ., höht und betzäh jer fer um 1912. Februar 15. beide zu Hanau. Zur Vertretung der Gesellschaft Großherzogl. Amtsgericht. II. . ,, Geschäfts durch die Che gin ach dem Tode, des Inhabers ist Geschäft und handkmn ö a n . än n e , Michelftadt, den 15 . 191. , ausge = a auf die Witwe dez Kaufmanns Meier Rosen⸗ zu II. Benny fee er und , ,, Nax deburꝝ . Großherzogliche Amtagericht. w 93366] michelstadt. Bekanntmachung. JIlI03371]
Emil Benjamin. Inhaber: Emil Benjamin, i 3 Kaufmann Joseph Strauß zu Hanau Haiserslautermn. (102850) 2) Gebrüder Schulz, Kieler Groß Kaffee berg, Therese geb. Wechsler, in Leer Überge Apot ̃ erechtigt. 1) Die Firma „Heinrich Böllsterling“ mit dem Rösterei, Kiel. Das Geschäft ist auf die Ehe— Leer ((Ostfriesland), den 15. . . 6. 66 und. Mingralwasserhan dung) Bei der Firma „Speich E Co.“ ten fh Sh4 ; . — den 16. Februar 191. der Abteilung A. des Handesereghsterz, ist heul gn? ef drunser Handel regifter Kbte lung A wurde beute.
Kaufmann, zu Hamburg. Erwin Mühleck. Prokura ist erteilt an Arthur ; J 2 Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Sitze zu Winnweiler ist erloschen. frau Olga Witthöft, geb. Svenson, in Kiel über⸗ Königliches Amtsgericht! ] Das Königliche Amtsgericht hei der Fi ö mtsgericht. ßetragen, Be Gesellschaft ifi aufgelöst! Der be. Fihch sFirmg Heinrich Gerhardt 4 Eo. '! ; Erbach i O. folgendes eingetragen: j
Johannes Jung. ĩ Sarl Zung. Protur ist erteilt an Arthur Johannes Pre Lan Hetnrich Rosenthal in Hanau it Hie ien banlt cheat mit dem Sitze n ungen ö e,, ,, * Prokura erteilt. Alsenbrück ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Michael Schulz Mme. Betanntmachung. (102864 Lörrach. liozssg] bertzs. Geesischafter Hermann Speich jun. ist . 335 1 2 ; Der Gesellschafter Seibert 6 zu eschieden.
. ; b 1912 n 3 ) In das ; Münte Harten. Gesamtprokura ist erteilt an Hanau, den 13, Februar . 3 Die Firma. ,„C. W. Cappel“ mit dem Sitze ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Fi das Handel gregister Lehe Abt. X ist eingetragen: Ins Handelsregis— alleiniger Inhabe . Wilhelm Ferdinand Minte und Christian Adolf Königliches Amtaẽgericht. 5. zu Hinzweiler iff erloschen. . ö. Dem Kaufmann Otto Witthöft in Kiel ist Pro— . ö Mets. unter Nr. 263 die Firma Erust O. 3. ᷣ . . ,, . be deen . Derr gi g fear 1912 Günter fürst it aus der Geselischaft ausg Lorenz. . Hannover. 1033341 4 Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma kurg erteilt. zh af 3m ö dem Ni eyla sfungzort Lehe und als G. m. b. G. in Weil) eingetragen: Die Gefell Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtellung 8 Michelstadt, den 14. Februar 1912. Burkhart . Meier. Diese offene Handelsgesell In das Handelsregister des hiesigen Amtsgericht „Otte Simgen. vormals C. W. Cappel“ mit Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäf Lehr! Inhaber der Messerschmied Ernst Hoppe in schaft hat sich aufgelöst. Der frühere Geschäftg.· Marh f m . Großherzogliche Amtsgericht. schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be⸗ ist heute folgendes eingetragen worden dem Sitze zu Hinzweiler. Inhaber: Otto Simgen, begründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten ist 3 a, . führer Wilhelm Doser ist als Liquidator bestent ö 3 rs; r., Cassel, 103368 mi i deer een, g fie. : endigt. 5 . . in Abteilung A: Kaufmann, in Hinjweiler wohnhaft, ein gemischtes bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau . 58. d. Mts. unter Nr. 264 die Firma Ins Handelzrehister Abt. R Band 111 wurde M . Dandelßregister A Nr. 234 ist zu der in waren, West. Bekanntmachung. 103372 Das Geschäft ist von Wilhelm Joachim Martin Zu Nr. 1270, Firma Gebr. Baertl: Die Firma Warengeschäft betreibend. Witthöft ausgeschlossen. Leh n n , mit dem Niederlassungsort unker O- 3. 18 eingetragen: andi rt chafli l h err enn Tr mn g, dee, n t w , Vick, Steinbildhauer, zu Ohlsdorf, und Johann ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Auguste 5) Betreff; Die Firma „Leopold Götz“ mit Königl. Amtsgericht Kiel. handler * als deren hlen⸗ und Vieh Brenner Weil ilhelm Sofer, Weil In⸗ 5 dt un sthand ung der Zusatz yfrüher O. Ghr. ngetragene Firma Otto Seiler in Minden (In. Paul Brägat, Techniker, zu Hamburg, übernommen Baert! ist erloschen. dem Sitze zu Gonbach: Leopold Götz, Kaufmann e 102859 376 ußust Johan eh e . Hrenn ere heften b nme , 9. 9. a . 6 Univer sitũtsbuchhand lung eingetragen . der Kaufmann Ytto Seiler . ist auf den worden. ᷣ Zu Nr. 2292, Firmz Werner Breuer: Die in Gonbach, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmen. Kiel. l Irit ö 12. d. Mts. Nr. 266 die Firma Vie Firina hat alle ktiben und Pafsiven der n. 1. aufmann Johannes . in Minden über⸗ Die offene Handelegesellschaft, deren Sitz Ohls. Zweigniederlasfüng in Hannover ist erloschen. inhaberin wurde eingetragen; Rofalie Götz, geb. Gintragung in das Handelsregister ig ker ssungs ort Lehe und virtsche filsche Brennerei Weil er en 6. arburg, den 13. Februar 1913. 6e, der das Geschast unter der bisherigen dorf ist, hat. am 15. Februar 1912 begannen und. Zu Rr. 233, Firma Heinrich Hermann Klee. Simon, Witwe von Leopold Götz, in Gonbach wohn⸗ am 14. Februar 1912. uschat de 2 29 indler Fritz Mepe in schränkter Haftung in Basel, üßernommen . Königliches A Amtsgericht. . r, ,, ; setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. berg: Der bisherige Inhaber ist verstorben. Das haft, eine Spezereiwaren, und Branntweinhandlung Kieler Brauerei Vereinigung, Gese j a Ilia 9 ändlers Adolf Ahrens, Lörrach, den 16. Februar 1912 ; Marien werder, Wesch r. 103369) b . — der in dem Betriebe des Geschäfts Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind. Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die betreibend. mit beschränkter Haftung, Kiel. Dr. r n, h) rokura erteilt; Gr. Amtggericht . Daß unter der Firma „Julius Mattissohn⸗ . fttrg und Passin ist be dem Grmerhe lichteiten und Forderungen sind nicht übernommen Wilwe Lilli Schmidt, geb. Kramer, in Hannober 6) Betreff: „Glettrizitätswerk Alsenz-⸗Obern— Matthiessen ist als Geschäfte führer, a e j er Mets. unter Nr. 26ß die Firma rn 3 Marienai hetrichene Sa dels cht fn 9m 9 9 sschäfts durch den Kaufmann Rönpage auz. worden. . übergegangen. ö dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, an seiner Stelle ist Emil Haumgarte in Küel be 8 wit dem Nieperlaffungsort Lehe Auf . ö e Ilg336l] Kaufmann Johann Pinzek in Marlene n übergegangen geg . Hansa⸗Lichtspiele Martin Heilbuth. Die Firma Ünter ir. 4055 die Firma Wilhelm Sander in Liquidation“, mit dem Sitze zu Alsenz: Liqui—⸗ Königliches Amtsgericht Kiel. nhaber der Kohlenhändler Heinrich rn gi ö Des Handels registers, die Firma und wird von ihm unter der Firma „Johann Pinzer 3. den am 15 Februar 1912. ist geändert in Kammer ⸗Lichtspiele Martin Co, Dampftischlerer. Holzbearbeitungs- 4 dation ist erfolgt und die Vertrefungsbefügnis des erner f . . . ast in Lommatzsch betreffend, ist heute Marienau ! fortgeführt. ö zek. inden, den 15. Februar 1912. deilbuth. . Kistenfabrik mit dem Sitz in Hannover und als Liqusdatorz beendet. Die Firma ist erloschen. . . . . B am 8 8. Mt. zu der Firma j e,, en daß dem Kaufmann Max Gast Dieg ist im Handelsregister Abteilung A Nr. 16 Könial. Amtzgericht. Erich Ed. e, Die Prokura deg C. H. G. deren verfönlich haftende Gesellschafter Tischler, ) Betreff: Vie Firma „zar! Christgffels= mit Gesellschasf tei erm, Mounchen Geyer, Lom kg Drnlung, erte lt horxen, it. vermerkt, Mü lnanaen, Mis. l03373 Wallis ist erloschen. meister Wilhelm Sander in, Hann gber und Witwe dem Sitze zu Kaiserslautern: Dag Handelsgeschäft Verantwortlicher Redakteur: tragen;: mit beschräukter Hastung einge— , . 15. Februar 1912. Marienwerder, den 8 Februar 1912. Dandelsregister Mulhausen i. G M. X. Samuel 4 Co. Diese Firma ist erloschen. Auguste Maasch, geb. Mühlenbrink, daselbst. Die — Möbelfabrik = ijt unterm 1. Oktober 1911 an Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Hie Firma ĩ onigliches Amtagericht. . Königliches Amtsgericht. Es wurde beute eingetragen: 2 Goldstone X Co. Diese Kommanditgesellschaft ist e, . Handels . 96. . ö. e ,,. irre ,. n. , , 9 dition (Heidrich) in Berlin ellsch 3 ist geändert in 3, Ludwigshafen, R nein. Ilosz6s] Merseburg k sioꝛsss] 5 Band VI] unter Nr. 218 dez Gesellschafts⸗ jat am 1. Februar 1912 begonnen. Zur Vertretung selbe unter der bisherigen Firma am gleichen e erlag der Expedition (Heidr n Berlin. astung. Dandelsregistereintrãge. ; ; registers die Firma: Gebrisder Sorn, ö. . 8 In das Handelregister Abt. B Nr. 18 ist am , mit e, , ,
. nern die Liquidation ist beendigt und 6 , . ae , . fi, dee er g, ns, g . ,, e Firma erloschen. er Gesellschaft ist nur der Tischlermeister Wilhelm weiterführt. esellschafter sind: 1) der bisherige Dru der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk— leben dem 1) Gewmerkschaftshanns. Gesellschaft mit be⸗ 167 Febr 1912 Die zum Geschäftsführer bestesst. schränkter Daftung in Ludwigshafen a. Rh. Lohe n e en schan ain . bee ghrf cbeftaber fta R
Kloth R Schmidt. Gesellschafter Johann Hein. Sander ermächtigt. Firmeninhaber Karl EChristoffel senior, 2) Karl ö ; ⸗ kin Richard Kloth und Heinrich Wilhelm Carl Hannover, den 14. Februar 1912. Christoffel junior, beide Möbelfabrikanten, in Kaiserz⸗ Anstalt Berlin 8M. Wilbelmstraße Nr. 3e . des Schmiedemessters Diedrich Wessel Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom mit de Sitze i ö . Schmidt, Bauunternehmer, zu Hamburg. 1 Königliches Amtsgericht. 1I. lautern wohnhaft. Die Prokura des Karl Christoffel (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 15.) Lehe, 14. Februar 1912 J. Januar . 16 5 15 des Gesesllschafts. Hhrger find . ,. rr e nde ,,, , nn. ist der Erwerb und . 8 . ertrags geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird einer Gartenstadt? nurn Gemen birtschaftliche Verwertung von Grundstücken und
K e . ,
; . . . ñ ; 2 — U Amtsgericht Kattowitz. * ö L der Erwerb und die Veräußerung von Grund ist nach Berlin verlegt worden; die Firma ist gegeben sein muß. Die Bekanntmachungen der mtsgerich g von hler Geschäftszweig: Musikinstrumente und Liypstabt . worden, daß die Wwe. W hel 4 D T.
m unter unver. In das hiesige Handeltregister Abteilung 3. und als Inhaber Franz Müller in Kattowitz ein« Kreuzburg, Osihr. (103348
lIo3338) HKenzingon. 103342
k 2
2
K
. ö
3