. . ; arb rucken. (03396 Wienecke sind in das Geschäft als
n me, , we na. lors? 9] J eingetragene Heschäft des Ziege leibestzerz Karl Hart. ] Saar nm. aft als persönlich haftende ] Winzig. 3. , nen, 3 Fun 2 In das hiesige Handelgregister A wurde beute 3 . ö ö ö. , , n 6 . 16. . ö 1k ne,. ,. hat am In änse; Handelgregifser Abteilung A oer . 6 it . 6 de Gene g, Crmaer. t 103277] , , Genn nnn unter Nr. J bei der offenen Handelsgesellschaft Sellin zu Pritzwalk als p . getragen? den Kaufleuten Theodor Spitta und Max Kohlenhändler Wilhelm Wie nech ist , unter Nr. 30 folgendeg eingetragen worden: bis herigen er tznbem lr , , 2 k Genossenschaftsregister ist z
in * . ; ; ingetreten ist. Die offene Handelsgesell i g ; 11 ᷣ . Jeder Geschaäfts führer vertritt die n rl allein. 3 . und Dahm in Neuwied folgendes . , . und bat Ihren Bößmann in Saarbrücken ist Gesamtprokura erteili. Taugernründe, ben 15. Jchruai ig. k. ö. 36 , , ,. e rl Lindemann in Rethem und Sattel hofbesitzer A. Meyer ge , ,, , , ; ; J 9 86 ist
Mülhausen, den 14. Februar 1912. ö ö ; igherige Fi ird Saarbrücken, den 10. Februar 1912. ; Königliches A in Kirchwahli d . ; ; üttgen in Neu⸗ Sltz in Giesensdorf. Die bisherige Firma wir aar = gliches Amtsgericht. A ngen sind die Liguldatoren. ; . Kaiserl. Amtsgericht. w Schnüttgen in . sortgefũhrt. 3 Vertretung der Gesell⸗ Kgl. Amtsgericht. 17. = Tangermünde lioztos mtsgericht Winzig, JI5. Februar 1913. Ahlden, . n nm, 1912. . 3. . e Mülhausen, Els. los3s74] Neuwied, den 5. Februar 1912. schaft ist jeder der ö ,,. Saurhbriüek en. , n. In. unser Handelsregister A ist heute unter Rir. 5 Wars tadt. Bekanntmachung. lo3420] dnigliches Amtsgericht. der Besitzer Gustap Köhn zu Sengkau in den Fon HSandelsregister Mülhausen i. G. Königliches Amtsgericht. Pritzwwalk, den 3, Fe an it Im Handelsregister A 934 wurde heute die Firma die Firma. August Busse mit Niederlaffunggort In Amnser Handelgregister wurde ka eingetragen! Altona, EIpe. Ber . stand 6ehählt. Gulmfee, den 12. Zebruar pls. Es wurde beute eingetragen . — 1 ö. Königliches Amtsgericht. . . Jele rr mr. 36 ,, 9 . Inhaber der Hotel 60 33 a n, m. Mühlenwerke, In unser e, ,, 6 Enie ibes Amte geri s⸗ in Band VII Nr. 184 des Gesellschaftsregisters er — ; ; ö llozzolJ Krücken 3 un gls deren errut Husse in Tangermünde eingetragen. Uesellschast mit beschränkter Haftung“ mit deni Ne) Mn Genossenschaft unt ᷣ e. ; 2. . schaft ö X In das Handelsregister B ist unter Nr. 30 bei Reinheim, Hessen. Josef Ruppert daselbst eingetragen. angermünde, den 15. Februar 1912. Sitze zu Wallertheim. ; it unter Ter Firma; „Helgo= Da 2 ö . eie e n l ,, e , in Mülhausen: b: S; in z . 3 gl. Am 172 Tangermünde. 103406) und , . men er Betrieb der Müllerei, Mehl, Sitz Helgoland, eingetragen worden. n Fetreff end die Genoffenschaft in Firma „Alte Schlof⸗ J , mdemnn ift er. n . den 6. Februar 1912. gie Mesfel, — Grube⸗Messel ein⸗ Salzungen. 193398 . . Handelsregister B Nr. 8 gemed li? ir ö ., ze ö Ji l n n ebener ion, festgestellt. irrer , , ,, den er de 2 leb n den 15. Februar 191d niich rr, wg. getragen In Hanzelzregister A worde heute unter Nr,. . , , n , , , , me, ,. ö , nn 2 r ,, 3 . Da Mitglied des Verwaltungsrats Olto Hoech, die Firma Ernst Luck in Wernshausen gelöscht. 6 erlassung in Tangermünde, sst beute einge. Das Stammkapital der cen chaft beträgt ö. . und Wirtschaft be durfnisfen im großen und . ö aut Beschluß der Generalversammlung aiserliches Amtsgerich Cen wied. , . 102882 berg in Frankfurt a. M. ist infolge Ablebens aus Salzungen, den 14. Februar 1912. 6 Das Grundkapital ist durch Beschluß der 300 000 S. Gesellschafter sind: a etrãg aß im kleinen an die Mit lieder; gegebenenfalls . Januar 1912 erfolgen Bekanntmachungen unn E10 losz76] In das Handelsregister A ist unter Nr. 419 die dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Herzogliches Amtsgericht. Abt JI. Generalversammlung vom 21. April 1911 um I) Zudwig Milch all Mühl dsitzer auch die. Bearbeitung und Herstellung von genannten ttah, nur in den Danziger Nenesten Nachrichten 3 en,, . 500 Firma , , . , in Neuwied, Engerser ⸗ Hie Prokura bes Hermann Schroeder, , , m, , , liozzoo 35 . en fm, 5e i erhoht. . n ö . k in . etrieben Annahme von gin le die . . 3. . . 1) in Band Y Nr. 34 biw. Band VII Nr. 219 straße 28 ein tragen Hor den; ; zu Darmstadt, ist in der, Weise erweitert wor . 9 86. 2 ! . ister Abt. A ist zu Ni! R bel münde, den 6. ebruar 1912. rleim, ; ; beer, w ö . Verstellung von Wohnungen und unmöglich wird. **) 1 J Wang n NDieser Zeitung ersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann daß er Wechselverbindlichkeiten allein, ohne ein Mit In das Handelsregister Königliches Amtsgericht. ö Dr. jur. Richard Werner, Kaufmann in Mannheim, hergestellten He rn . Der aufmann Car 6. r, f, n e.
J r nn t n. Samuel Rosenberg und Ehefrau Kaufmann Samuel ; ii ; s Ce in Berlin i in Samue J ; berechtigt ist. der Firma Richard Eloesser K Ce in Berlin, . ; — Gie stommanditgesellschaft auf Mttien in . . . 4. ö ,. * r fr e, ugen Zwelgntederlassung in Schmalkalden, eingetragen: Traunstein. Handelsre ister. 103408 h . ö Wms, arch, Baden, ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Brau⸗
Můhausen: * ö se gn eders. ist auf. BDayerische Handels 3 n,, tte geborene Grüne gezeichnet von zwei Vor standenm ; mei tes cheinri : . n bn ds eeberkfgficöhß geriet, Sirdäe lle, n, geber ite be. Pfentesssni ä Harntäht it in der Wen Hr. ä einne üg in Schmatttden st ar . ,, , dr, , e re,, geh, , e h , ure, , g m, d n bei, eh,. , . ,,,
sammlung vom 25. November 1911 ist der Gesell⸗ ; . 6 l f erteilt, . . ; 912. Heneralversammsung vom 51. hat di dell üßen Roth, Kaufmann in Wormẽe, im Freisb ider ⸗ P schen⸗/ anzig, den 15. ;
schaftsberkrag abgeändert worden. Danach ist die gönnen, Zur Vertretung der Gesellschäft ist nur 4. jeder derfelhen Wechselverbindlichkeiten einzugehen Schmalkalden, den 15. Februar 191 Erhöhung des G i nel Tenne g n, bat die J Deinrich, Maus, Kaufmann in Wassertheirn. Die , n , . . ned e n z Abt. 10.
6 . ; 6 d ĩ wied er⸗ 6 j Königliches Amtsgericht. Abt. 1. . ; rundkapitals um 8 go0 O00 S be⸗ 2 e 11 Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktien k Samuel Rosenberg in Neuwie berechtigt ist, jedoch nur gemeinsam mit einem gliches Amtsgericht. schlossen 8 diese Erhbhanmczst dun zaessprt. de 6* nee g h r ist am 24. Januar 1912 Vorstandsmitglieder sind der Bureaugehilfe Oskar Detmold 103278
. ꝛ ; - itgli liungsrats, 3 s eff z ; i ĩ j gesellschaft umgewandelt worden, deren Firma lautet.; ruar , . übrigen Schwerin, Mechk1h. (1094100 sellschaftsvertrag ist durch Bescht stitrat SchwẽarRz in Worm fest. Ahvin Heimte! d a Jacob Rrũ r . l Glück * Cie Attiengesellschaft“. Gegenstand j er. . t. b. Kiri der elken brecht gi it. n ellen rigen In das Handelsregister ist heute zur Firma Fritz Generalversammlung . . gestelt. ᷓ ö , ed und . aol n g ner Genossenschaftsregister ist zu Rr. 2. des Unternehmens ist die Fortsetzung des Betriehes . w ; . . Burr Nchflgr. Inh. Friedrich Krüger einge worden. Die Erhöhung erfolgte durch Ain n von Die Gesfllschafter Ludwig Matthi. und Georg famthich in Helgoland. g , , nett, Borch rein, zu Tel eingetragene der Kammgarnspinnerei der Gesellschaft sowie aller enwied. 102881 gemeinsan mit dem anderen oder mite tragen worden: Die Firma ist geändert in Friedrich 8300 weiteren auf den Inhaber lautenden Aktien zu kEämang öder bringzn in die Geseüschaft ein und arstands i gn durch zwei e ngen ge r el mit unbeschruntter Daft fich, ö. n
damit verknüpften Handels⸗ und Industrie. und das hi andelregister B ist unter Rr. 46 anderen Prokuristen zu zeichnen. . Krüger. 1600 . Das Grundtapitar bin ; letztere übernimmt in Anrechnung auf das Stam mi⸗ Zeichnung geschiebt, ind M; 1 Die ,, n , 1 . . . . . 5 2 . und Dina s⸗ J e e h . 2 ¶ Mecklb. ). en dc , . 44 26. O00 4. p rägt sohin nun . . 6. deen, ,, ¶Nitalie er der Firma J. . 9 i erh, Rentners Eduard
Letz end bi ĩ dei J . ; ; iches ; U . ; 3 a. ꝛ rige Fritz? ai hart ; ; o z beschränkt. Letztere wird jedoch bin Werke zu Cöln, Zweigntederlassung Bendorf Großherzogliches Amtsgeri raunstein, den 16. Februar 1912. in Wallertheim, gelegen in ich , . . mu am 1. Oktober und . in Detmold nue h e elt . ; ö gewählt worden.
= 3 de d jewei f di 5 j ö . i nden. ! ᷣ — 31. Dezember 1918 dauern und sich jeweils auf die folgendes ' eingetragen worten: Die Gesamtprokurä Rheda, Er. Minden. lozz oz] ] gpandan. (l03401] Kol. Amtsgericht Ntegistergericht. markung daselbst, im Gesamtanschlags⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Detmold. etmold, den 12. Februar 1912.
Dauer von zehn Jahren erneuern, sofern nicht in 9 r Bendorf M erloschen. ö in de ; 310 . ener im letzten Februar oder März vor dem Ende , s sch In unser Handeleregister Abt. A ist heute unter In unf etem andeleg . fer . 1. . Trohbnita, Schles. 103409] werte von Müßlcneincideerm 6 do 424,0 der Hienstftunden des Gerichts ieren e gestatt?! ; der jeweiligen zehnjährigen Periode abgehaltenen . Königliches Amtsgericht. Nr. S0 fingetragen. Persönlich haftend heute, bei der Firma. ten ug, enhoser . In unser Handelsregister A ist beute unten Nr. Ih b, die gesamte Nühleneinrichtung, Altona, den 9g. Februar 1917 3 Firstliches Amtsgericht. n. außerordentlichen Generalversammlung die Auflösung Die Firma Brauz X Co.“ Persön aftende schaft Friedrichshöhe vorma atz , die Firma Oskar Strecker Trebnitz und als In— 6 . der seit⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. z Egeln . Firma Fritz Matthäi zum ber— — — * * z ; *
und Liquidation beschlossen worden ist. Nen wied. 102833 Gesellschafter sind: Dtto Bischoff, Kaufmann in Berlin. Zweigniederlassung Spandau, ein— haber der Kaufmann Oskar Strecher in Trebnitz Lin- jstzr j
uin ö . ist nichts geändert worden. In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 243 Gütersloh; Hermann Branz, Kaufmann . getragen worden: 92 ;,, J getragen. Amtsgericht Trebnitz, 15. 2. 6 1j einharten Preise von n 66 14024 Arus walge. ö l03272 ad ider, Te e i en csg lter gg te ist heute bei Rer. Zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: besäglich der Firma Peter Driesch in Neuwied Ber Sitz der Gesellschaft ist Herzebrock. Bez. Die Gintragung . n ö a . — ö Weiter, bringt der Gef, sischafter 3 * Genossenschaftsregister ist heute bei der ee. ö für Egeln und Umgegend, ein. Z Jakob Fünffroc, folgendes eingetragen worden; Jetzige Inhaberin ist Minden, Nr. 14. . in Geschtsft mit Cisen— richtigt: Ein . ö. 3 en ö Auf Důatt zo4 det , hehe 1 2) Ludwig Matthãi in die Gesellschaft ein . er Nr. 10 eingetragenen Spar und Darlehns⸗ n , ae, rg, . mit beschränkter 2) Paul Alphons Mayer, bie? Witwe Heier Driesch, Aloysig geb. Reuther, in. Die Gesellschaft betreibt ein Ge chäft mi Ei ö dorf, Schmidt, Ka zelitz un ö . . heute bie ems 333 ö n . sters ist sein persönliches in der Gemarkung affe, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ W Teingetragen worden;
beide Manufakturisten in Mülhausen, mit der Be⸗ Neuwied. August Driesch und Fritz Wambach in und Stahlwaren sowie ein Preß, Stanz- un desn t, in Gemehnschaft mit . ö e . . J az deren abe, er 8 re r 9 ; reuen und Wallertheim gelegenes Grundstück im , , . Haftpflicht, in Sellnom eingetragen, ,,, ist dunch Beschluß der General
rechtigung die Firma einzeln zu zeichnen. Neuwied haben Gesamtprokura. Ddammerwer ; delsgesell kurisien die Gesellshgft fin . 36. n 6. . Böttcher in Treuen ein etr ; ' 3 tor Imanuel Anschlags werte don... r — — 6696 . un rel ds aucgeschs denen Vastors. Mar n ln nn. ann . 10 e ,, Den Kaufleuten 1) Robert Lauer, 2) Julius Neuwied, den 3. Februar 1912. Die Gesellschaft, welche eine oene Handelsgesell⸗ dieser beiden zie Ste 1 als . ö. . , Hisch ff . wor Riß trieb . Se T T de- g. mann in Sellnow der, Gutsbesitzfr Johannes einrich a m Ftzllt das Vor tandem itglled
. gen e, en w d, , ,,,, , ö ,,, Firn er gen , gene,, , , de dr,, , n, , eie le he.
, . ö Nied erolm. lgregist ö ö c3*⸗ , Bu e in Gütersloh er— an ö Prokuristen die Firma verbindlich zu ; Treuen, ö. sini run, e nn 5 a , , i. Arusmwalde, 5 Februar 1912. Egeln, den Lin e . 1812.
und gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschat In das Handelsregister wurde heute ben der irma mächtigt. zeichnen. ł don glich mt ge Teilbetrag von 67 000 6. ö . Königliches Amtsgerichi. ö s Amtsgericht.
wd e,, im, r , . nnn ln Ep andau. ] 1 . ærinerg. . llozaliJ . Auf den Kest der von sämtlichen Gesellschaftern Mamperg. liosz: )
getragen: Geselschafter: Königl. Amtsgericht. önigli mtsgericht. ; . git B Bd. IJ Firma in bar zu leistenden Stammeinlagen sind zunächst . Im Genossenschaftgregister wurde heute ei
anzeiger. ö . . , , . : . * J nen eas. lioz son udustrig G. sen cha. Lö e geleistzi. ,
ö ö j Binz II., Wein- und Milchhändler in Nieder Saul⸗ t. Ez. Düsseldor. (lozz3gz] Stassturt. . . ꝛ : istet —; e. . J / ö. Offene Handelkegesellschaft. Heinrich Binz 1. k Seffentliche Bekanntmachung. Im 6 ⸗ 13 ö. . , . — k Daftung in Schouachbach“ & Gif las zin . 6 . oder mehrere . . b. B., in Birnbaum,. A. G. Nord; g. Februdt 1912 ern n,, . , 23 . z 3 * ch * talversammlun e suß vom ist ausgeschieden. s Dat, Geschäft ist auf Heini In unser Handelsregister . Fiummer ä ist bei aufsnerein Mitze g 9 a al 2 . Der Sit der Gesellschaft ist nach Trib Zur Zeichnun gh. ,,, 21 K Darlehens taffennerein Röcken hofen HMtrfr .
,,,, , , 6 if . ert Winz T, und Philipz Pin; 11. übergegangen. Die der Firma Barmer Bankverein Ginsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sta. ; legt. Das Stammkapital is⸗ , , . ata fi en , , det Genofsen· eingetr. Genoffenschaft mit b . au lter 3 6 1911 wurde der Gesellschaftsvertrag Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 Pegonnen. Fischer ! * Eo. fu Barmen mit Zweignieden; 6 . a . , , . Goo d? 8m n, nn, n, . auf er fr rer . 1 n nn , . 6 K e le ar Liquidatoren: Haftpflicht / mil dem Sitze in dne r 2 abgeändert. . ö j f 2. ? ö g . zeschluß der Gese alterversammlung 2 a⸗ . 3. a, ,, n ein⸗ s „wenn Proturisten beste ind, dte en Vorstandsmitglteder. ö
Danach lautct die Firma der Hesellschaft jetzt; Nieder * *r g' ö. 6 g f, 9 k General. nur . Zum Liquidator ist der Kauf⸗ , . sehlschaft wurden eren Forderungen Haterschtiften zweier Geschäftsführer oder eincs Ge⸗ Bamberg, den 16. 3 65. . . ;
„Mülhauser Baugesellschaft, Gesellschaft mit K Purch, Beschluß der mann Alfred Güldenpfennig in Staßfurt bestellt. 3! die Gesellschafter aus Grundstückskauf in folgenden schäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die K. Amtsgericht. eines Spar⸗ und dark] ,, ,,
sc Angust. Martin. Hierbranetribck Erik? i der gest febern enn g sioze r] niger: entgeschafts, um den Vereins. Fönigliches Amtsgericht. Augu artin, Jierbrauereibesitzer in Triberg zu der geschriebenen oder auf mechanischem We 27 , .
, . ed dcr, don David Schwer, Landwirt in Rieder, bergestellten Firmenbezeichnung . ee nern 8 on e, , . . J . e e g g . . be eingetragene Genossenschaft mit 5 nötigen Geldmittel zu beschaffen, ;
Ei chstãtt. Betanntmachung. (los281]
d en. ; 5 ö 38 sammlung vom 5. 2. 1912 ist das Grundkapital * ⸗. . Betrã z ; ĩ ĩ ; h e gen wird auf die . Handelsregister A ist . n n gh Pb „ auf 99 481 800 A erhöht worten. Staßfurt, den 15. Februar 1912. eträgen, zum vollen Wert. übernommen? von Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Rerlin. zu den Atten eingereichte Abschrift des Protokolls Nr. 75 die offene Handelsgesellschaft Tonwaren⸗ Die beschlossene Erhöhung ö , des Auf⸗ ö ö . . Bezug genommen. Dem Buchhalter Emil Engasser fabrik Werner . Weidlich Groß⸗Wilkau geldes und einer 25 Yo Einzahlung erfolgt. Stottim. 3403 wasser 6790 6, von. Max Peter, Kaufmann in schriften beifügen. . offen schaft
f tal irt ilt in der Weise, daß . ieur Felix Werner S4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages ist wie In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2197 Urloffen 600 46. Die S§ 1, 7, 3, 5, 8, Die Bekannt — s e JJ / / , , e , lendir ie i caftlichen Cörjeugn sse führer die Gesellschaft zu zeichnen. Schweidnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, ditisten von 9 481 800 M ist in 13183 Namen⸗ gtlein“ in Stettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ sind in der aus den notariellen Verträgen vom Zu Geschäfts führern sind bestellt die esellsch st Forten. Grich Brüggemann und En Förster sind d, dcr, Beöug bon folchen Waren zu bewirken, die
Mülhaufen, ben 16. Februar 1912. daß die Gesellschaft am 19. Februar 1912 be“ aktten von je og e und in I6 310 auf den In. mann Adolf Klein in Stettin eingetragen. 14. September 1911 und 18. Januar 1513 ersicht,⸗ Adolf Eugen Roth und Georg Sermann G alter aus dem Vorstande auggeschie den; Karl Jeppe und ihrer Natur nach ausschließsich für den landwirt⸗
kee me , n en ? , c Erbe! baute de Akllen von jeh 10h eingeteilt. Stettin, den. 15. Februar 1517 ichen Welse Ceän tert! * VJ nnn gFrlt tanz nn want Kurt Neumann ju Charzottenburg, sind in den Vor. schaftlichen Betrieb beflimmk sind, und ( ö Nimptsch, den 15. Februar 191. Rheydt, den 15. Februgr 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Triberg, den 14. Februar 1912. heim /: 5 ; a e, erlin, den 3. Februar 1912. König. abe r f. Geräte und andere Gegenstände des , 3 Nr. 3. ist 1 Königliches Amtzgericht. Königliches Amtsgericht. a 1 fioz tog Gr. Amtsgericht. J. N . Dandelsgesellschaft ist aufgelöst, die mtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88. Ban n ö. ö. zu beschaffen und zur . as 8 er d Rr. . . e veperz ingen. nrandenh ; Der Vorst lema Waschpuverfabrik Reform Gesenschaft w . sioz3s4] Rosto en, Mechlh, .. Il03394 Dandelsregister Straßburg i. E. wer, ,. . los tl] * Wörrstabt, den I5. ö 103276 ich astand Kertritt and, eichnet den . beschränkter Haftung hierselhst eingetragen: ö 2 ist heute i. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Es wurde heute ein getragen: u Vn die seitzen Handel tregt ter. Att. . wurie . gol ö ö n Söckanntmachung. ; Reicht lich und. zutergeritiich nach hee Durch Peschluß, der, Gesellsckasterversämmiung Ninmer 33 eintzetragen wor ben? Vereinigte Warnom⸗Ziegeleien, Gesellschaft In das a f, ; 9. 3 bett; die Jirma Mechanische Baum ö. . Dei dem im Genosfenschastsreglster unter Nr. 41 Gfnoffenschaftegefebes. Yi Zeichnung geschieht vom 3. Februgt 1912 ist, das Stammkapital um Firma: Carl zilhhn,. Erl der Niederlgsung: mit veschräntter Haftung, in Rostock ein. and . Nr. 244 bel Ker Fumg C. Zeyfsolff 79. 6 erei Meersburg J,. Koblenzer in zittan. 103 23] eingetragenen Bagower Spar. und Darlehns. techtzberbindlich in der Weise, daß mindestens drei 10 9900 erhöht. und heträgt jetzt 70 00 . Rom rg. Inhaber: Garl Henry Klyhn, Mühlen getragen; in Niederbronn: Das Handelsgeschäft ist auf den Fteere burg, eingetragen. Die Firma ist geändert? In das hiesige Handeleregister ist eingetragen kaffen· Verein, eingetragene Genoffenscha ft mit Zorstandemitglieder zu der Firma des Vereins ihre Mülheim, Rhein, den 15. Februar 1913. peñ , ,, orburg. ; . Durch Beschlüsse der Gesellschafter ist die Satzung Kaufmann Carl Heisch in Bad Niederbronn Über⸗ in Mech, Baumwollweberei Meersburg A. worden: unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Namen unterschrift hinzufügen. Kgl. Amtsgericht. . Geschäftsbetreb umfaßt eine Müllerek sowie in einer Reihe von Punkten geändert warden. Sie gegangen, welcher es unter der Firma: G. Zeyssolff, u. . Erlanger in Meersburg, Lauf. Blatt 1191: Die Firma Adolph Adler Bagow , ist , bermerkt. Der Hanctgutz, All, Bekanntmachungen, Außer der in 522 Ziff. 1a inen Handel mit Getreide, Mehl, Futterstoffen und hat nunmehr den in der Anlage A zu C d. A. ent- dee dn ider Carl Heisch in Bad Niederbronn, weiter⸗ ueberliugen, den 15. Februar 1912. n Oybin, Inhaber ist der Hotelier Paul Adolph besißer Emil Wolff ist aus dem Porfland Jus. Abl. 3. die Berufung der Generalversammlung Nagold. 8. Amtsgericht Nagold. 1033781 e nw, 6 n . 28 haltenen Wortlaut mit der weiteren AÄbänderung, führt. Großh. Amtsgericht. Adler daselbst. Angegebener Heschafta dein: Gast. Kireten, und an ö. Stelle der Fischereipächter und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände bein
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde einge⸗ n, ,. den 12. Februar 1912. wie sie sich aus der Anlage A zu ] d. A. ergibt. Band X Nr. 85 die Firma C. Zeyssolff, Nach⸗ Vnndsburg. lloza 13] wirtschaft mit Hotelbetrieb. Fritz Ebel in den Vorstand gewählt. zi, durch zu unterzeichnendes lim aufschreiben er⸗ tragen: . ö. . g⸗ n i . Gegenstand' des Unternehmens ist Fanach der An. folger Cart Heisch in Niederbronn: Inhaber Die Firma Louis Görlich in Vanbsburg 2 auf Blatt 1198: Die 3 Ernuft Byhahn Brandenburg a. S., den 3. Februar 1912. 6 werden unter der Firma des Vereins — ö geg lr 3 ö. r mn J fiozss6] Und Vertauf ing eigenem Namen und, füt eigfne ist der Kaufmann a en n, , Nicherbtom. Inhaber. Produklenbändler Louis Chrlich, Nr. Ji in Oybin. Inhaber jst der Hotelier Ernst Hermann Königliches Amtsgericht. mindestens von drei Vorftand zmit gliedern unter⸗ Fritz Faißt, zur oberen Mühle, Inh. de ttrt ⸗ Norden. 35 Rechnung von allen Erzeugnissen, die auf Ziegeleien In das Gesellschaftsregister: des Handelsregisters Abteilung A, . geloͤscht.
1h. oz Byhahn daselbst. Angegebener Geschäftszjweig: , Ut un i, oer, =. kJ kichnet und in dem Bayerischen Bauerblatt · zitätswerks Altensteig: Die Firma ist infolge Ver⸗ Auf Blatt 429 des hiesigen Handelsregisters ist der Gesellschafter hergestellt werden, mit folgenden Band IV Nr. 657 bei der Firma David Levy Vandsburg, den 12. Februar 191 Gastwirtschaft mit Hoe fbr schãfts mig , das Konkursverfahren eröffnei ünd der Rufen München berõffentlicht. ö. kaufs des Geschäfts erloschen. ; ö heute zu der Firma C. A. Molter zu Norden Jguznahmen? Drain, Fliesen, Zungenfteine, Becken, und Bruder in Straßburg: Der Kaufmann Röniglichez Amtsgericht 3 auf Blatt 1195: Die Firma Carl E. Jäger Urrest erlassen worden. Kankurgherwalter: n tt Wer standsmitglteder sind.
Am 15. Februar 1912 bei Nr. 250, der Firma eingetragen: steine, Verblendsteine (wenn solche im Normal- Samuel Levy in Straßburg ist in die Gesellschaft — —— h
in Hirschfeide. Inhaber ist der potheäed Carl un Wilhelm Schumann in Magdeburg, I Ceidiugn Wacherler, Bürgermeister in Röcken
Abnlf Hroßnz, Forestenhaudlung ig tageld: Die Prokura des Kaufmanns G. A. Molter ist sormät der daran reduzlert einen Verkäuffwert (ithersönfich hastenderhGesenlschafter Angetreten. . Waldenburg, Sehles. (log4 14] Eduard Jäger daselhst. k ger , ee! e ss, imneige. nd Alumelhdefrtst ' ie br, e. Hofen, Versteher, , 3 Jetzige Inhaberin: Christiane geb. Rug Ehefrau des erloschen? . „ baben, der wenigstens 20 ( höher ist, als der Preis Dem Kaufmann Sylvain Levy in Straßburg ist In unser Handelsregister Abt. A Nr. 474 ist am Apothekergewerbe. nin, 123. Ciste Gläubigerverfammilung am 6. Ap 2) Fran Heielbeß auer in derrnsberg, Stell ˖ Adolf, Gropp, Forellenbändlers in Nagold. Das Dem Kaufmann Albertus Christoph Molter in der Hintermauerungssteine) und Stücksteine (Wrack, Prokura erteilt. 7. Februar 1912 eingekragen: Firma Albert off 4) auf Blatt 1200: Die Firma Vaul Lipp⸗ rs A912. Vorm. A6 uhr. Prüfungs⸗ selben bertreter des Vorstehers, Geschäft ist durch Vertrag mit dem bisherigen In⸗ Norden ist Prokura erteilt. wenn dieselben weniger als 10,01 „ p. Mille ab Straßburg, den 13. Februar 1912. . Inhaber; Tiefbauunternehmer Albert Hoff, mann in Zittau. Inhaber ist der Tischlermeister n 26. März 1912. Borm. 0 uhr. Varl, Tauer, Bg her in Hansen, haher auf die neue Inhaberin übergegangen, die es Norden, den 19 Februar 1912. Ziegelei erbringen. Ferner ist Gegenstand des Unter— In das Firmenregister: Waldenburg Schl.; Geschäftszweig: Tefbaugeschaft. Gustad Otzwald Paul dippmann daselbst. Angegebener deburg, den I7. Februar 1912. . 4 Taper Herrler, Bauer in Röckenhofen, mit i mn mn, e digen Inhabers unter der Königliches Amtsgericht. II. nehmens: Die Vornahme sämtlicher , . Band VII Nr. 369 3 6 ö. n. Amtegericht Waldenburg Schl. 4 Möbel und Bautischlerei. niglicheß Amtegericht A. Abteilung 8. ö 8 . dort.
lten Firma weiterführt. J ; en, di ᷓ ittel iesem in Gernsbach mit Zweigniederlassung in ren n , au tt 386 . ᷣ idwi ĩ er Geno ssen maͤ . hö , 1 delsregister ist auf glatli gn k J , e n enn , , Waldenhbur s, Sehen. 103415] in Zuͤrli ö fr ß . . u m. Befauutmachung. los 14h stunden des Gerichtẽ von e, k Forellenhändler in Nagold, ist Prokura erteilt. n ien n e esl r flog X Sonntag Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf vurg ist zur felbständigen Hauptnieberlassung er— FR unser Handelsregister A ist am 98. Februar Hermann Böhme in Zittau— 3 am 3. Dezember 1911 GEichstätt, 16. Februar 1912.
Den 16. Rebrügr 1817. J ag 1a 65 , h hoben. Der Kaufmann Otto Ketzer in Straßburg i fingettagen. . ir. tdb: Firn Wilhelm 6) auf. Blatt Sos, Fett, die Handel gesellschaft in bern nun gn, *. Amtegericht. nr n inn enehesselfneh lud delst hoben. Zu Gäichüstes bern sind bestest: ift als perfönlich haftender Geselsschafter in das mä nlzderfss dtnigterlssang gn. Wallenturg, Finmng A. Nach od Km G. cbler n e de n, F gien n , ,n, . En . ö. H. 3 g , sst aufgelõst 1) der Ziegelelbesitzer Heinrich Friedrich Müller in Handelsgeschäft in Straßburg eingetreten. Die hier 3 weigni derlassung in Altwasser; Inhaber Kauf. dem Fabrikdirektor Max Auerbach in Zittau erteilte w e, he e ihr, das Wangen. lo3z82] Neheim. Bekanntmachung. 103379 3 5 sellfhaftel Richard Paul Weißflog und Schwaan, durch begründete offene Handelsgefellschaft wird unter mann Wilhelm Krügel, . — Nr. 476: Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt worden M0 en. , ,, Kgl. Württ. e Ellwangen.
Beß der jn unserm Handeltregister in Abt. A unter 6 18 e, in Blumenal sind auszeschieden. Y der Ziegeieibesitze Wilhelm Börger in Papen, der bisherigen Firma weitergeführt. rd Richard Krügel — Inhaher Kaufmann Fem Kaufmann Kurt Robert Häbler in Zittau. Er Erstẽ Gion. simeldefrist bis ger Im Genossenfchaftsregister Fand 1 nt 1 Nr. 130 eingetragenen Firma Brurpiberg Ca h ut 4 . Trnst Dtto Sonnlag in dorf. In das Gesellschaftsregister: 9 . Krügel Altwasser: Geschäftszweig: darf die Gefellschaft nur gemeinsam mit dem Pro. arz Ion, Born n, . am 9 heute ünter der Hauptnummer 40 eingetragen in Neheim ist heute ein getragen werden: er e Belggeschäst als Alentthaber 3) der Ziegeleibesitzer Heinrich Höppner in Papen— Band XI Rr. 207 bie Firma? W. Seyfarth Volonialwarenhandlung. — Bei Nr. 2778: Firma kurist Richter vertreten. Prüfunge term ag ihr. All⸗ ie Gütergenossenschaft Westerhofen. einge⸗ Blumenau fuͤhrt das Handels gescha f h ,,, August Giaeser, Buch. und Stein druckerei D auf Blatt hh ne tr. die Firma Reinhol üsunge termin am 15. April 1912, tragene enossenschaft mit unbeschräukter
Der Kaufmann Julius Sadom sky ist aus der isheri ̃ ͤ . . . Gefellscheft arg nrschttren? Fünen ln e Ger unter der bisherigen Firma weiter. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ginn vom 1. Januar 1912. Persönlich haftende Ge— mit eletktrischem Betriebe, Waldenburg Schl. Pfützner in Zittau: Die dem Kaufmann Guido ö Arrest und Anzeige⸗ , . 3 ,, ; errichtet dur tatut vom
i, ; ** h 5. Februar 1912. . 6 w . ; Inhab 8 j sellschaft ist als verfönlich hafbender Gesellschafter Olbernhau, den 13. F vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft ge, Ffellschafter find: 17 Karl Seyfarth, Tapetenfahrikant haber Frau Buchdruckereibestzer Elfriede Ghlaeser, Kurt Schulze in Zittau erteilte Prokura ist er. ‚ de e n ge, J . Sa⸗ p] e ie neger iozzss) . der Weise, ba ö. ie, fe in Gernsbach, 2) Orto Ketzer, Kaufmann in Straß—⸗ . n n ,, das Geschäft k Blatt 9is, bet ö , Unternehmens ist die E e Gese 3 J ö em, — 56 jebene ; anis ? ö en ö ö Bla ö . — — — ö . dowsky ihre bisherige Firma moiter. * Blatt 3088 des Handelsregisters ist heute die . e n e n ,,. ö burg In das Firmenregister; Amtsgericht Waldenburg Schl. Fritsche in Zittau: *. 103204 ie. Verußerung von Liegenschaft auf 6 Nehejm, den 13. Februgr 1912. Firma W. Ftemnitzer Schneider in Plguem 2 Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum L. April 19159 Band 1X Nr. 395 bel der Firma: G. u. A. Seeg⸗ Waldenbur, Scũ ies. loz4 16] den Kaufleuten Walter das P entral⸗ 1 und Gefahr. Königliches Am tegericht. und weiter eingetragen worpen, daß die Kaufleute verfaängert worden. Kündigt keiner der Gefellschafter müller in Straßburg. Ber Kaufmann Otto In unfer Handelsregister A ist am 10. Feßruas Jittau. and g Mofsenschaft wird vom Vorstand nach Maß⸗ Ienrod . 103381 Pill Kemnitzet in, Oelentz i, V;, und nKontad mindeftens 6 Monate vor Ablauf des Vertrageg, so Ketzer in Straßburg ist als persönlich haftender lg eingetragen: Nr. 77. Firma Friedrich 16 ! hn are ante , e , un, n. . 28 delsregister Abt. A Nr. 36 list deute Rudolf Jateb, Schneider in Plahen Pie Gesellstafter git der Geselsschaftzpertrag stillschweigend auf weitere Csenschafter gr. das Hanzelsheschäft einge teten; Solf. Waldenburg; Inhaber? Klempnermeister * n e In unser Han * gie erde,, a 1 ; ö sind und die Gesellschaft am 20. Januar 191 be- Hier Jahre als verlängert. : Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft Friedrich Solf in Sber Waldenburg; ferner: bel der J f 7 dee, . und Zeichnung für 3 chaft er⸗ Han rar iin ni i g dern, ö lt . hat. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ “ Alse H der Gesellschaft wird unter 8 1 ö 3. Nr. 359 eingetragenen Kom manditgesellschaft in ; e , ö , 26. e. 3 2. 8 fabrikation. lgen im Deutschen Reichsanzeiger. ; n das Gesellschaftsregister: etzold & n z ö pr I2. ed de orstands. Die gendes eingetragen werden! An Stelle der ber- Plauen, den 17. Februar 1912. erg, p nu ra des Kaufmanns Hinrich Thilo ist Band XI Nr. 208 die Firma: G. u. A. Seeg ne e fend fn . 9. E12. März 1912. Seichnung erfolsgt, indem. der Firma die Unterschriften 5 . . . . KJ Das Königliche Amtsgericht. erloschen. müller in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft Waldenburg, Schl., 10. Februar 192. ie Anlage . Fßtermin: Zz. April be e, hlgiugefügt wenden, treten ogg e . n 3. . ese ö sch . . K t Rostock, den 15. Februar 1912. mit Beginn vom 1. Januar 1912. Persönlich haftende Kgl. Amtsgericht. sergguf ihrer Ian, Ge der un u be ö . seno Uhr, vor dem unter. frist, q un 5 elanntmachungen der Genossenschaft ö 1) der fei es . ‚. . jur. * ren Pleschem. Bekanntmachung. 103389 Großherzogliches Amtsgericht. Gesellschafter sind: 1) Karl Seyfarth, Tapeten⸗ wagten nenen . , ug bon hr fer scha 2 , . , immer Nr. 72. E . 3. ee derselben und gezeichnei durch Scheibe, Jg, . 39. urch seine m Pfleger, Ma In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 141 . fabrikant in Gernsbach, 2 Otto Ketzer, Kaufmann . 8 . ö (10341 9 in aft lichen 5 atur nach . ien 6 aiserliches Amtegericht in Metz. . e . den. Vorsitzenden des Aufsichtsratg 2 i g. i, . iff 249 stav ldam in Neurode ist, heute die Firma Stanislaus Sikora in gaalreld, Saale. . (l033965] in Straßburg. ,, Hande en n Abtellung A Ar. nder War chu Cettieb besti n hlie gli Der e ge n ,. 2 er Maurermeister Gu 3 dam ꝛ Pleschen und als Inhaber der Gastwirt und Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, Straßburg, 15. Februar 1912. ln ie Firma Friedrich Reitzig Nachfolg zes Jar 1 nen, Gerste, en Wa — 5 rstand besteht aus folgenden Mitglledern: 3 ö . . 7 geb Kolonialwarenbändler Stanislaus Sikora in Pleschen daf' die offene Fandeltgesellschaft Deutsch. Italle⸗ Kaiserliches Amtsgericht. mann e fg . 1 . en, e 26 thun en elt 1 n wetriebeg seße, Gegen. — 2) . . ö ö in . . i e detadorf, ee, . ng. enn. fen. Februgr 1912. , ,,. ,, Tangermünde. loz oll Hlnggen. Der ie eee nungen m nn en 16 . ü , gen cher, . la Ber 1912. 7 de. in ,,,, 5 ) Wlllibald Adam, geh. 2. März 1896, Königliches Amtsgericht. . =. ohann Merzbacher unter unver- In unser Handelsregifter A Nr. 22: Wilh. Wie⸗ HGeschãfts begründeten TWhbulh ist beim n mindesteng nm ung, werden er der Be 3 ; 3) Anten Pfize, Bauer und Gemelndera 67 August Adam, geb. 8. Men 1897 2 ,, ö 7 . 6 die Handelg. necke, Tangermünde, ist heute eingetragen: Die s Geschäftß, durch den Kaufmann Josef Rosnndskundge d hre Tor an n iin, gere n, Neuruppin ibis. Westerbefen. ö zu 5. und 6 vertreten durch vhren Vormund, Bau⸗ Exitr walk. ; oro] änderter I fe , ft Gl fn ren re f, Protärd deß Kaufmanns Albrecht Schulz und des baum ausgeschlossen. / Neuburg a. n München herd eher, in her He ut, Con ure fore; l . Dis Cinssicht der Liste der Genossen ist wahrend n, , mn zu Heidersdorf. 2393 2 , . ö. . . ,, . 16 i. 1912. ; Kaufmanns Paul Wienecke ist erloschen. ; 83 Wattenscheld, den 8. Februar 1912. a. D., am eb n icht. . . 9 = n,, . 6 9 . ö des Gerichts jedem gestat eurode, den 23. Bezendher 1911. zur Ur. 134 eingetragen. n ( 7 ; ( Handels t. , Albrecht! Schul; und Pa Gönigliches Amtsgericht. ⸗ . 12. ng und all ⸗ en 14. Februar 1912. . Königliches Ar atsgericht. der Firma Ferd. Schröder Nachf. Giesensdorf HDerzogliches Amtsgericht. Abteilung V dandelsgesellschaf cht lc Sch gerich e Landgerichterat Mühleifen.