1912 / 47 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

klagten, ist infolge Nichtinnehaltung der Sinlassungs⸗= frist für den auf die Klage bestimm ten Termin anderwelt Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf den A0. April 192, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Amtegericht in Erfurt, Zimmer 74, bestimmt. Der Betlagte wird zu solchem Termin hiermit durch öffentliche Zustellung geladen.

Erfurt, den 15. Februar 1912.

Unterschrift), .

Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts. 103529 Oeffentliche Zustellung. .

Der Fabrikant Gustav Müller in Ilmengu i. Th. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Burgheim in Frankfurt am Main, klagt gegen die Eheleute Glasbläser und Mechaniker Oekar Mittel bach und Anna geb. Brehm, früher in Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten aus barem Darlehn und vorgelegten Kosten und. dergleichen den Betrag von 1316339 schulden, mit dem Antrag, Königliches Landgericht wolle die Beklagten als Ge—⸗ samtschuldner kostenfällig durch eptl. gegen. Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Erkenntnis verurteilen, an den Kläger 1316,99. nebst 40 Zinsen seit 1. Juli 19511 zu zahlen, ferner den mitbeklagten Ehemann verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das seinem ehemännlichen Nutznies⸗ und Verwaltungsrecht unterwerfene Ver— mögen seiner Ehefrau wegen der porbereichngten Forderung zu dulden. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt am Main auf den 15. April E912, Vormittags p Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen. .

Fraukfurt am Main, den 12. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 103530 Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Gustav Nieblich in. Dreeden, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Justizrat Fried mann in Glogau, klagt gegen: I) den Generalagenten Erich Matthes, früher zu Pankow, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Betty Matthes, geb. Mielcke, in Nieder Schönhausen, wegen Wechsel⸗ sorderung von 1400 „, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver— urteilen, an den Kläger 1409 6 nehst 80 Zinsen seit 28. Februar 1999 und 6,40 6 Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 6. Ayril E912, Bormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Glogau, den 19. Februar 1912.

Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [103780 Deffentliche Zustellung.

Die F Dr. Ringelmann in Homburg v. d. Höhe, Losstsenstraße 127, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Zimmermann daselbst, klagt gegen die Frau Tina Erust genannt Praetoriits in Frank. furt a. M., Eckenheimerlandstraße 53 JI bei Tapezierer Karl Eckardt, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. M., unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für rückständige Miete einen Betrag von 530 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 530 S nebst 40; Zinsen selt 1. Juni 1911 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll—⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Homburg v. d. Höhe auf Donnerstag, den EH. April E92, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. ;

8 v. d. Höhe, den 15. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

103781 Oeffentliche Zustellung.

Der Richard Jäger in Dresden, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kallmann u. Dr. Moos in Stuttgart, klagt gegen die Marie Walz. Ober⸗ kellnersehefrau, bisher in Stuttgart⸗Gablenberg, Schlößlesstr. 7, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß er laut Miet. vertrags vom 24. August 1910 als Eigentümer des V hardsplatz 10 in Stuttgart die Woh⸗ nung im ztock hinten zu einem jährlichen Mietzins von zahlbar in monatlichen Raten von 50 S an die Beklagte sowie an deren Ehemann Eugen Walz in Stuttgart vermietet

laut Urkunde vom 16. November 1811 die

zte sich für die Miete bis 1. April 1912 haft⸗

ir gemacht habe, mit dem Antrage, durch vorläufig lsireckbares 1 für Recht zu erkennen, Be an Kläger sofort 50 A, ferner

1. April je weitere 50 M sowie 3 50 ½ vom 1. Februar 1912 ab, aus 50 M vom 1. März 1912 und aus 50 M vom 1. April 1912 ab nebst den Kosten des Rechtsstreits zuzüglich derje vorausgegangenen Arrestver⸗ fahrens zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht Stuttgart Stadt Justiigebäude, Urbanstraße 18 auf Montag, den 29. April E912, Vormittags 9 Uhr, im Saal 50, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 10 Tage bestimmt.

Stuttgart. den 17. Februar 1912

Amtsgerichts sekretär Ensing er. Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. (1037821 Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelhändler Julius Weyershäuser in Wies⸗ baden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Siebert und von Ibell in Wiesbaden, klagt. gegen den Hoteldirektor Georg Ritsert, früher in Baden⸗ Baden, zuletzt in Wiesbaden jetzt unbekannt we abwesend, auf Grund eines Wechsels vom 15. Juli 1911 über eine Summe von 590 „, der vom. He⸗ klagten akzeptiert und am 15. November 121 fallig war, mit dem Antrage auf PVerurteilung deg. we klagten zur Zahlung von bo0 w nebst 6 0 Zinsen vom 15. November 1911 an. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits wird der, Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf den EE. Mail 191I2. Vormittags 81 Uhr. Gerichtsgebäude, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr 92, geladen.

Wiesbaden, den 10. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts.

1595 auses

wird

103784 Oeffentliche Zustellung.

Der ä , W. Laaff in Wiesbaden klagt gegen 1) den Masseur Toni Rnlander, früher hier, ) die geschiedene Ehefrau Hedwig Worm, geb. Liese, früher hier, beide jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß er am 18. Mai 1910 von der Beklagten ad 2 ein in Hol; geschnitztes Relief, das derselben vom Beklagten ad 1 zum Ver kauf übergeben und dem künstlich ein altes Aus⸗ sehen gegeben war, gekauft habe, und zu diesem An. kauf durch die Vorspiegelung bestimmt sei, das Relief gehöre einer hiesigen alten Dame, die es geerbt habe, und set ein Familienstuck, das schen lange in der betreffenden Familie sei, mit dem An— trage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 475 nebst 4 0, Zinsen seit 12. Mai i510. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf den LH. Mai 1912, Vormittags 9e Uhr, ins Gerichtsgebäude, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 92, geladen.

e fer mr. den 10. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

lozsz5] Verhandlungstermin Vorm. 10 Uhr, Zimmer 67. . Berlin, den 17. Februgr 1912. Königliches Landgericht II. III. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende.

(gez.) v. Kröcher.

In Sachen We enn gegen: 1) Paul Manger, 2) Hans Schodstaedt, 3) ꝛc., lade ich den Be⸗ klagten zu? von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Landgericht 1 Berlin, Kammer für Handelgsachen, zu dem hierbeb

Neue Ladung.

* am 9 *

Hallesches Ufer

1912,

29131,

April Nr.

angesetzten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu seinem Ver⸗ treter zu hestellen. . . Abschrift dieses Schriftsatzes ist auf der Gerschts—⸗ schreiberei niedergelegt. ö Berlin, den 25. Janugr 1912. . . Rechtsanwalt (gez) Ratkowski, Justizrat. Beglaubigt zwecks Zustellung. ö Der Justizrat (gez.) Ratkews ki. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. ö Berlin, den 17. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

3) Verkünfe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

103806 , ,, .

Das zu Wendisch Rietz am Scharmützelsee etwa 60 Rm von Berlin an der Eisenbahn Königswuster⸗ hausen— Beeskow und an der schiffharen Storkower Wasserstraße gelegene fiskalische Mühlengrundstück nebst Zubehör soll vom 1. Mai 1912 ab auf 6 Jahre berpachtet werden. ; . ;

Die Pachtbedingungen nebst Angebotbogen können im unterzeichneten Wasserbauamt von jedermann eingesehen werden. Ahschriften werden gegen Er⸗ stattung der Schrelbgebühren von 3 derabfolgt.

Die Angebote sind bis EZ. März 1912. Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Be hörde niederzulegen. r

Die Zuschlagsfrist beträgt 6 Wochen.

Köpenick, den 20. Februar 1912.

Königliches Wasserbauamt.

103588 Verdingung. e Die Lieferung des Jahresbedarfs der Werft Wil helmshaven für das Rechnungsjahr 1912 und evtl. die folgenden Jahre an Klinkern (etwa 2 600 000 Stück) soll am 5. März A9I2, Vormittags EHI Uhr, verdungen werden. . Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0,70 As postfrei versandt. Gefuche um 3 der Bedingungen sind n das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. 4 Wilhelmshaven, den 19. Februar 1912. Beschaffungsabteilung 4 der R Werft.

r e

Verlosung 2c. von pahieren. los589]

4162 00 Kaiserlich Chinesische Staats⸗ anleihe in Gold von 1898.

Die Einlösung der am 1. März d. J. fälligen Zinsscheine und verlosten Obligationen erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bankhäusern: .

in Berliu: Bank für Handel und Industrie,

Berliner Saudels⸗Gesellschaft,

S. Bleichröder, .

Den , , Bank,

Deutsche Bank,

3. der Disconto⸗Gesellschaft,

Dresdner Bank, .

Königliche Seehandlung (¶Preußische

Staatsbank),

Mendelssohn Æ Co.,

wn, ,, . .

A. Schaaffhauseu'scher Bankverein, in Hamburg: L. Behrens & Söhne,

Deutsch⸗Asiatische Bank.

Norddeutsche Bank in Hamburg,

in Frankfurt a. M.: Jacob S. H. Stern,

in München: Bayerische Hypotheken⸗ und

Wechsel⸗ Bank, . in e , Oppenheim jr. Æ Cie., - ferner bei der Hongkong K Shanghai Hkanking Corporation Hamburg ranch in Hamburg, den Filialen der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. und Bremen, der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗ furt a. Main, den Filialen der Deutschen Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt a. Main, München, Leipzig und Dresden, der Dresdner Bank in Dresden und ihren

9

Hamburg, Leipzig, München und Nürnberg und dem A. gan , , hen Bank⸗ verein in Cöln

103565

Infolge Ablebens ist Herr August Eglau, Privatier

in Karlsruhe, aus dem Aufsichtsrat ausgeschteden.

Brauerei Eglau, A. G. Durlach.

los35g0] 36. Kaiserlich Chinesische Staats⸗ anleihe in Gold von 1905.

Die Einlösung der am . März d. J. fälligen Zinsscheine und verlosten Obligationen erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab außer an unserer Kafse: Berlin, Unter den Linden 31, in Hamburg bei folgenden Zahlstellen: Bankhaus L. Behrens . Söhne, Deutsch · Astatische Bank. Deutsche Baut Filiale Hamburg, Dresdner Bauk in Hamburg, Honkong K Snangzhnui Hanking Corporation 1 H ranch, Nordveutsche Bek in Hamburg ; zum Tageskurse für ista e r wechsel auf London. ü ö. Die verlosten Obligationen sind unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses mit allen nach dem Einlösungstermin verfallenden Zinsscheinen einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Goupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligation gekürjt. Die Verzinsung der oben beieichneten Obli⸗ gationen hört mit ultimo Februar d. J. auf. Berlin, im Februar 1912.

Deutsch⸗Asiatische Bank.

. ) Kommanditgef 7 chaften auf Aktien n. Altiengesellsch.

103463

Durch Beschluß der a. o. Generalversammlung vom 15. Februar 1912 ist die Kanzler Schreib⸗ maschinen w ausgelõst. Der unterzeichnete Liguivator fordert hierdurch alle dtejenigen auf, welche eine Forderung gegen die genannte Gesellschaft ju haben glauben, solche bis zum 10. März v8. Is. anzumelden.

Berlin, den 15. Februar 1912.

Friedrichstr. 71 II. Noetel.

io bas) ; .

In der letzten Generalversammlung vom 25. Ja— nuar 1912 sind in den e d,. unserer , g.

aft infolge Neuwahl folgende Herren eingetreten; 6 k Otto . Carl. Rothe, Paul Schneider, Grich Stürcke. Ausgeschieden sind die Herten: Wilhelm Büchner, Julius König, Otto Richters, Paul Rohkrämer.

Erfurt, den 19. Februar 1912.

Der Vorstand der Reitbahn ⸗Actien Gesellschat.

W. Richters. Win des heim. Wolff. 103862 m g zur . ordentlichen General⸗

versammlung der Aktionäre der „Thüringer Landeszeitung“, Druckerei und Verlag Akt. Ges.

Die J. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Sonnabend, den Z. Mär / A9 A2, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Ingber (1. Etage) in Gotha statt.

Tagesordnung: ö

1) Vorlage des Jahresberichts und des Jahres—

abschlusses für 1911.

2 Wislr fee feng über die Jahresbilanz und die

Verwendung des Reingewinns. ö

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl von e,, ,

5) Uebertragung von Aktien.

6 ge m n, über Aufnahme eines Darlehns

zwecks Vergrößerung des Betriebstapitals.

Gotha, den 20. Februar 1912.

Der Aufsichtsrat. Seeber. . 1. 103820 ö Berlinische Spiegelglas ⸗Versicherungs Ahtien Gesellschast zu Berlin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur vierunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den D. Marz 1912, Nachmittags 4 Uhr, nach Rosenthalerstr. 20 21, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1911.

2) Bericht der Revisoren.

3) Erteilung der Decharge.

4) Wahl der Revisoren für das Jahr 1912. r

Die Legitimationékarten zum Eintritt sind in unserem Geschästslotal, Rosenthalerstr. 20 21, von 9 bis 3 Uhr in Empfang zu nehmen.

Der Auffichtsrat.

C. Stoof.

floss z 0! ; Vereinigte Flensburg -⸗Ehensunder u. Sonderburger Nampfschiffs - Gesellschaft.

Fünfzehnte ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 4. März 912, Nach⸗ mittags 32 Uhr, im Dampsschiffspavillon in Flensburg.

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage und Antrag auf Entlastung

des Vorstandtz und des Aufsichtsrats.

2) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats an

Stelle der der Reihe nach ausscheidenden Herren W. Gewert, Flensburg, und Chr. Karberg, Gharlottenlund bet Kopenhagen. ] sburg, fi e, , den 20. Februar 1912.

Der Worstand.

Io isis]

Edmund Müller Mann Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre findet am Freitag, den E. März dieses Jahres, Mittags 1 Uhr, in Ten Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Tempelhof, Berliner straße 120/121, statt.

Tagesordnung: Punkt 1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz der Gewinn und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das veiflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats. . ; Punkt 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Feststellung der Gewinnverteilung. ö Punt J. Aenderung des § 11 des Gesellschafts⸗ statuts. . Punkt 4. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Punkt 5. Beschlußfassung über den Erwerb der Aktien eines anderen Unternehmens. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 24. Februar d. J. an zur Einsicht der Allis⸗ näre in den Geschäftsräumen in Tempelhof, Ber— linerstr. 120 / 121, aus. i Teilnahme an der ordentlichen General⸗ versammlung sst jeder Aktionär berechtigt, de ene. spätestens 2 Tage vor der Versemmlung seine Attien bei der Gesellschaft hinterlegt hat. Tempelhof. den 21. Februar 1912. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Louis Mann, Kgl. Kommerzienrat. io Sr 5j

Hirsch, Kupfer- und Messingwerke, Aktiengesellschaft.

Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 1. März, Nachmittags 3 ihr, in unserem Geschäftslokal zu Berlin NW. 40, Kronprinjen⸗Ufer 56, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Altionãre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des z 19 der Statuten autüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsban! oder eines Notars mit einem der Zahlenreihe nach geordneten doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 7. März bis G Uhr Avends bei der Gefellschaftskasse in Halberstadt, bei der Effektenkasse der Deutschen Bank in Berlin . 56 gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilan: per 31. Dezember 1911 sowie des Prüfungs berichts des Aufsichtsratz. ; 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnvertellung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aussichtsrat. Halberstadt, den 21. Februar 1912. Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Attiengesellschaft. Der Vorstand. Aron Hirsch. flog gos]

Grube Leopold bei Edderitz Actien⸗Gesellschaft.

Zu der am Dienstag, den 12 März 1913 Vormittags 12 Uhr, in Cöthen (Hotel Rump) anberaumten ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein-

laden.

e Hd f Teilnahme an der Generalpersammlung hat nach 5 20 des Gesellschaftsvertrages die Qnter legung der Aktien bezw. der Dexotscheine der Reichs bank oder die Bescheinigung über die bei Notaren erfolgte Hinterlegung von Aktien nebst ue, , . verzeichnis bis einschlteßtlich 8. März 19 9 bei der Gesellschaftskasse oder einer der nach— stehenden Stellen zu erfolgen:

Nationalbank für Deutschland, Behrenstr 68569, . ö.

Anhalt · Dessauische Landesbank. Dess au, te

Anhalt Dessauische Landesbank Filiale Bernburg, Bernburg, .

B. J. Friedheim Æ Co., Cõthen,

Carl Fürstenheim's Erben, Cöthen.

Magdeburger Bankverein. Magdeburg.

Tagesordnung:; ö.

l) Bericht des Vorstands über die Lage des ge. schäftßz unter Vorlegung der Bilanz, des . winn⸗ und Verlustkontos und des Geschãst⸗ berichts für * Geschäftsjahr 1911 sowie Bericht des Aufsichtsrats. .

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. De. zember 1911, die Erteilung der Entlastung. an den Vorstand und Aufsichtsrat und die Zest= tellung der , der Aktionäre.

3) Aufsichtsratswahl. .

4 Hi n f er über die Erhöhung des Grund⸗ kapilals um S 1 000 000, durch Ausgahe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à nom. MS 1000, —. Festsetzung des Mindest⸗ kurses der Ausgabe und der. Dividenden, berechtigung der neuen Aktien sowie der an tig Modalttäten der Begebung unter Ausschluß de gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

5) Statutenänderung: .

2 der 55 2 3. durch Vornahme de sich aut der Kapitalserhöhung ergebenden Aende— rungen; . ö

b. des 5 19 Abs. 1 durch Anfügung eines fe. satzes, nach welchem die Generalyersammlunge auch in Bitterfeld stattfinden können.

Edderitz, den 21. Februar 1912.

Der Aussichtsrat.

Berlin,

H. Bruhn. G. S. Svan holm.

Filialen in Bremen, Frankfurt a. M.,

2

Born, Vorsitzender.

zum Deutschen 47.

Untersuchungssachen. ,. Verlust⸗ und Fundsachen,

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛe. von

C 2 8

Wertpapieren.

. Kemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Zustellungen u. dergl.

Vierte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 21. Fehrua

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 49gespaltenen Petitzeile 30 g.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtganwälten.

8. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung, 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. iss Deutsch⸗2Amerikanische Lack⸗

Degenhardt R Kno

Aktiva.

Bilanz pro 36.

che Actien⸗Gesellschaft.

Juni 1911.

An Fabrikgrundstücks- und 6

Gebäudekonto. 257 b 38, 40 Abschreibung 209

von MS 306 358,14 6127.16

251 411,24

Zugang. 3664.82

Grundstücks⸗ und Feb andeẽrfonrs

abzügl. Hypotheken.

Inventarkonto . oh 219, 17 Abschreibung 10

von AM 133 205,34 13 32053

41 898 64

11186,73

1—

1428,77

1429,77

255 076

63 198

Zugang .. Lichtanlagekonto Zugang.

Abschreibung .

Fuhrparkkontsgag Hate n en,,

K Wechselkonto val. 30. Juni er. K k Avaldebitoren w Kontokorrentkonto: Debitoren inkl. Konto , Warenkonto, Bestand laut In⸗ dentur ö. ö Versicherungskonto, vorausbezahlte .

der

9 1 *

Debet. Gewinn und

M6 *

1428,77 1

1— ö . 77 291 67 19 Sz öh 2120 48 363 1 3 366

411 280 04

n 471 aas id

307432 1362579 45 Verlustkonto pro 20. Juni 1911.

und Firniß⸗Werke

(03813 Barmer Creditbank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. März ds. Is. , Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden diesjährigen ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bllanz und der Gewinn- und Verlustrechnung v. 31. Dez. 1911 nebst Berichten sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Per Aktienkapitalkonto .. Avalkreditoren Kreditoren. . . AM 61 300, 8a Bankkonto.. 102 140, 1 Lienz erhlt nenn Akzeptenkonto, laufende Akzepte Reservefonds konto... Spe zlalreservefonds konto Delkrederekonto MS 20 000, Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto . , Hypothekenkonto erfügungskonto .

12453, 17

Vassiva. M

3 1050 9000 3 300 -

163 440 95 77 2

23 00 18 000

7 46 83 20 000

2) Festsetzung der Dividende für 1911. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

ö Behufs Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens bis Samstag, den 9. März er., Nachmittags 2 Uhr, bei unserer Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin in den üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der General⸗ ö zu .

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar au Depotscheine hinterlegt werden. ch , ö Barmen, den 20. Februar 1912. Der Vorstand.

ichs Süddeutsche Terrain⸗Aktiengesellschaft. Sitz: München. Unter Bezugnahme auf den Gesellschaftsvertrag werden die Herren Aktionäre zu der am 27. März, Nachmittags 4 Uhr, in den Amtsräumen des K. Nolariats IX (K. Notar Ogcar Schmidt), Kaufingerstr. 15, stattfindenden ordentl. Geueralversammlung eingeladen. . Tagesordnung: 1 Vorlage des Geschästsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn— 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am 2 i, 6 ö rng, unter , Aktien . unter sonstiger Glaubhaftmachung ess Besitzes, z. B. durch ein die Nummern enthaltendes Zeu nis, beim Vorstand der Gesell ĩ ö . , ,. 112, anzumelden. ! f . Fitimationskarten werden vom genannten Vorstand, jedoch nur an Aktionär ausgehã München, den 20. Februar 1913. ö , Der Aufsichtsrat. W. von Zezschwitz, Vorsitzender.

und Verlustrechnung.

Der Vorstand. Fritz Steinhaeußer.

103790 Bilanz der Rheinisch⸗Nassauischen Bergwerks⸗ und Actien⸗Gesellschaft zu Stolberg Rhld.

am 31. Dezember 1911.

Hütten⸗

Alti. ö Passiv.

1362579,

Kredit.

s ĩ * Mb 3 M6 5

. ö. M6 1) Immobilien und Konzessionen: 7 500 000

42 534 90 5839 62 h 30012 1669 49 471553

41897 36

23 649 88

25 41772

57 7653 33

41 36228 5 49377

432 36 2 boo

p65 127 16

13 330. 53 1478577 43 154.0

An Unkostenkonto Kohlenkonto . Furagekonto. J Reparaturenkonto Reklamekonto Lohnkonto. Reisekonto. Provisionskonto Salärkonto . Frachtenkonto . Steuernkonto Zinsenkonto Tantiemekonto

* 8 . 1 2 2

konto Inventarkonto Lichtanlagekonto

Debitoren... 64 O70 47?

Per Saldovortrag Warenkonto Grundstücks.! und verwaltungs konto... Uebertrag vom Delkrederekonto

6 7165 302 405

613 12 4953

XI ss gp Hamm Westf.), den 19. Februar 1912.

Der V Dr. Meyenberg

orstand. ; Mahnert.

DT 73s J

103795 Aktiva.

Bilanz ver 31. Dezember 1911.

Passiva.

3 7h9 741

1) Grundstückekonto A 1450 741,26

Hypotheken, 691 000, Hãuserkonto. .. S TJ 5160,63

Hypotheken. . 1 663 000, 388 510 63 9 2 4165 0212 4 y 700 625 3 Deb dd ) Effektenkonto .. . 296 340 Kassakonto ... 12123 ) Inventarkonto ..

= Abschreibung 1

5 881 63276 Gewinn und Verlustkonto

285

; 7 386,

Debet.

1) Aktienkapitalkonto 2 ) Reservefonds konto... 3) Kreditoren 3 onto: k

4 h An i fen 64 . nventarkonto: J Bankzinsen und Provisionen: vereinnahmte Zinsen .. Steuern. Effektenkonto: Kursverlust

Reingewinn pro 1911

. 125 141

l) Per Vortrag aus 1910 ..... 2) , Gewinn aus Terrains und

ö 3 . Diverse Gewinne ...

319 625 Berlin, den 31. Dezember 1911.

Norddeutsche Immobilien⸗Aktiengesellschaft.

Hentschke. J.

Hirte. Koch.

d Ss sg 7g

e, .

217 696 14

D 33s s

ga. obo ooo * bb G0 556 id o

125 14174

Kredit.

63 92

ll9ꝗ3r9tK

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Dr.

Friedrich Graf von Brockdorff in Charlottenburg

1 der heutigen Generalversammlung neu in den ufsichtsr at unserer Gesellschaft gewählt worden ist. Berlin, den 25. Februar i912.

. Norddeutsche Immohilien⸗Altiengesellschaft.

101960 Unsere Gesellschaft ist in Liquidation

Ich fordere andurch die Gläubiger der Ge

gn 5 297 H.⸗G. B. auf, ihren Anspri Hesellschaft anzumelden. Mannheim, den 12. Februar 1912.

Mannheimer Eisengießerei

Maschinenbau Aktiengesellschaft i. .

F. Battlehner.

efreten. . ich an die

und

Bestand am 1. Januar 1911 (4700 000 Zugang Gruben ..... 20 82074

= 133 7s 35 4 874 59616 290 703 16 1794 5373

1a 5563

. Abschreibungen pro 1911 4 600 000 2) Eisenbahnen:

Bestand am 1. Januar 1911 Zugang

1616437 36

7õ0 009 - 168 443 63 11711567

298 136 85

170 000 - . 24 23305

Abschreibungen pro 1911.

3) Feste Maschinen und Apparate: Bestand am 1. Januar 1911

Zugang Gruben. ..... ö Hütten

170 000

1300 000 76 951601 548 46 06 192499767 324 997 07

1) Aktienkapital... 2) Kreditoren: 66 Bankiers 5 966, 17 Laufende Tratten 126 000, Rückstãndige Dividende 3 771, Ver⸗ schiedene 1 480 700, 19 3) Reservefon 3... 4) Delkrederefonddz.. 5) Grubenerneuerungsfonds 6) Beamten und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds. 7) Gewinn. Ü. Verlustkonto 2 765 656,63 Abschrei⸗ bungen pro 1911 544 123, 12 Reingewinn...

Abschreibungen pro 1911 .. 5 Utensilien und Gerätschaften. 5) Materialienvorrãte. . 6) Erze und Metalle:

J Metalle.. Zwischenprodukte 7) Debitoren: Bankiers. Käufer.

1600000

100 000 527 959 79

2 221 533

1 528 47476 381 575 25 539 562 02 699 133 95

104370383

Verschiedene S836 198 16

8) Kassa und Wechsel:

Barbestãnde 3 35 356 86

Wechselbestãnde ... d

9) Wertpapiere

2 449 612 03

2579 035 94

35 356 86 609 702 40 112 671 667 02 Geminn. und Verlustkonto am 31. Dezember 1911.

12 6571 667 02 Oaben.

. 185 103 2 502 527 54 oi zõi 4 zs hr o 16 423 gz

14 105 45 2221 533 31

2779 762 08 277976208

. In der in Cöln am 17. Februar a. . stattgefundenen 39. Generalversammlung der Rheinisch. Nassauischen Bergwerks. und Hütten Aktien Gesellschaft zu Stolberg Rhld. wurde vorftehende Bilanz genehmigt, dem Vorstand und dem Aufsichtsrat einstimmig Entlastung ertellt und die Verteilung des Reingewinns von M 2221 533,51 nach dem Vorschlage der Verwaltung beschlossen. 3 Die Zahlung der auf 24 0, festgesetzten Dividende erfolgt in Uebereinstimmun Statuten gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Juni a. c. ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine und zwar bei:

der Gesellschaftskasse in ge, . Rhld. sowie von nachstehenden Bankhäusern bel deren Haupt, und Nebenstellen: A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Bergisch Märkische Bank, Vheinisch ˖ Westfälische Diseonto⸗Gesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Nagelmackers Fils Æ Co., Märtische Bank. nach schelden in diesem Jahre aus dem Auffichtsrat die Herren Bergassessor a. D. Carl Hupertz, Generaldirektor Fritz Schröder. Dieselben wurden wiedergewählt. Ferner wurde in den Aussichtsrat an Stelle des verstorbenen Herrn G. V. Lynen in Stolberg Herr Bergaffessor a. D. Dr.-Ing. Stanisl. Klemme in Welter wurde zu § 10 der Statuten die Erhöhung des Höchstbetrags des Aufsichtsrats von 40 000 M auf 60 000 einstimmig beschlossen. Stolberg Rhld., den 19. Februar 1912.

Soll.

66 3

Abschrelbungen:

194 893 24 233 05

Vortrag aus 1910 Betriebsgewinn Zinsen

SFeste Ma Kurs verlust . Reingewinn

mit den treffenden

Der Reihenfolge

Geh. Kommerzienrat Aachen gewählt. des Gewinnanteils

Der Vorstand.