(103425 Norddeutsche Zucker ⸗Nafflnerie.
L. Die Aktionäre werden aufgefordert, je 10 Stück Votrechtsaktien bejw. je 20 Stück Stammaktien der Gefellschaft zur Verfügung zu stellen mit der Maß⸗ gabe, daß von diesen je 10 bezw. je 20 Stück Aktien je 9 bezw. je 19 Stuͤck der Gesellschaft zur freien Verfügung verbleiben und die restliche je eine Vor— rechtsaktie bezw. je eine Stammaktie dem Ein⸗ reicher mit einem Stempelaufdruck versehen „Gültig
emäß Beschlusses der Generalversammlung vom
. ö 53 1912“ zurückgegeben wird.
Ble sämtlichen der Gesellschaft eingelieferten Vor- rechtsaktien, auch diejenigen, welche den Aktionären abgestempelt zurückgegeben werden, werden ihrer Vorrechte für verlustig erklärt. ;
II. Diejenigen Aktien, welche der Gesellschaft nicht gemäß Ziffer 1 zur freien Verfügung überlassen werden, jusammenzulegen, und zwar die Vor- rechtsaktien im Verhältnis von 10: 1 und die Stammaktien im Verhältnis von 20:1 unter Auf⸗ hebung des Vorrechts der Vorrechtsaktien und unter gleichzeitiger Herabsetzung des Grundkapitals um die durch die Zusammenlegung freiwerdenden Be— träge. .
Die Gesellschaft wird ermächtigt, von denjenigen Aktien, welche ihr gemäß Ziffer J von Punkt 42 der Tagesordnung zur freien Verfügung verbleiben, welche also nicht den Einreichern abgestempelt zurück⸗ zugeben sind, so viele mit dem Stempelaufdruck ver⸗ sehen Gültig gemäß Beschlusses der Generalver—⸗ sammlung vom 3. Februar 1912“ wieder zu ver⸗ äußern, daß einschließlich der gemäß Ziffer 1 zu Punkt 4a zurückgegebenen und der nach Ziffer II zu Punkt 4a in Kraft bleibenden Aktien ein Betrag von nominal M 1 b00 000. — im Umlauf verbleibt.
Diejenigen Aktien, welche der Gesellschaft etwa alsdann noch zur freien Verfügung verbleiben, werden vernichtet und das Grundkapital der Gesellschaft um diesen Betrag perab e eft sodaß sich dasselbe in jedem Falle auf nominal M 1 560 000, — ermäßigt.
Der sich aus der Wiederveräußerung der der Ge⸗ sellschaft zur freien Verfügung überlassenen Aktien, aus der Zusammenlegung der Aktien und der Kapitals—⸗ herabsetzung ergebende Buchgewinn soll zu einer Extraabschreibung auf die stillgelegte Melasse⸗ entzuckerungsanlage, zur Tilgung der Unterbilanz sowie zur Bestreitung der Kosten der Santerung verwendet werden.
C.
Das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von bis zu 1363 auf den Inhaber lautenden Aktien Aà S½ 1060, — zu erhöhen, welche mit denjenigen Aktien gleichberechtigt sein sollen, welche den Aktio⸗ nären gemäß Beschlusses unter Ziffer L zu Punkt 42 der Tagesordnung abgestempelt zurückgegeben werden, welche der Gesellschaft nach demselben Beschlusse zu Punkt 4a der Tagesordnung zur freien Verfügung verbleiben und von ihr gemäß Beschlusses zu Punkt 4b der Tagesordnung abgestempelt wieder beräußert werden dürfen und welche nach Ziffer II des Beschlusses zu Punkt 49 der Tagesordnung aus der Zusammenlegung der . hervorgehen.
I. Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien der Gesellschaft freiwillig zur Verwendung gemäß Ziffer 1 zu Punkt 44 der Tagesordnung überlassen wollen, haben ihre Aktien mit den zugehörigen Dividenden scheinbögen innerhalb einer am Freitag, den 16. Fe⸗ bruar 1912 beginnenden und am Freitag, den 17. Mai 191 einschließlich endenden Frist bei der Wertpapierabteilung der Commerz und Disconto⸗ Bank zu ,,. während der üblichen Geschäftsstunden unter Abgabe einer ent— sprechenden Erklärung, für welche Formulare bei der genannten Bank zu erhalten sind, einzureichen.
Soweit die Anzahl der eingereichten Vorrechts⸗ aktien nicht eine durch 10 teilbare Zahl bezw. die Anzahl der Stammaktien nicht eine durch 20 teil⸗ bare Zahl erreicht, hat die Ueberlassung mit der Maßgabe zu erfolgen, daß von je 16 solcher Vor⸗ rechtsaktien jedesmal 9 und von je 20 solcher Stamm⸗ aktien jedesmal 19 der Gesellschaft verbleiben und die restliche je eine Stamm bezw. Vorrechtsaktie nach Abstemplung „Gültig gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Februar 1912“ durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten ausgekehrt wird nach Verhältnis der zur Verfügung gestellten Stücke, wobei jede eingereichte Vorrechtsaktie für 2 Stammaktien jählt.
Den Aktien find zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu voll⸗ ziehen sind, und von denen ihm eins quittiert zurück— gegeben wird, beizufügen.
Die Einreicher erhalten baldmöglichst gegen Rück⸗ gabe des quittierten Nummernverzeichnisses von je
10 der Gesellschaft eingelieferten Vorrechtsaktien bezw. von je 20 Stammaktien eine Aktie abge⸗ stempelt zuruck.
Die Einreicher von Stammaktien baben das Recht, diejenigen Aktien, welche die Gesellschaft in Gemäß⸗ heit des Beschlusses zu 4b der Tagesordnung wieder veräußern kann, zum Kurse von 1090 o G plus Schlußscheinstempel und franko Stückzinsen dur die Commerz ⸗ und Disconto Bank innerhal der Zeit bis zum 17 Mai 1912 ju erwerben, und zwar soviel, als sie der Gesellschaft Stamm⸗ aktien unter Verzicht auf ihre Rechte daran zur frelen Verfügung überlassen haben. Soweit die Einreicher von asten Stammaktien von diesem Rechte des Wiedererwerbs keinen Gebrauch machen, werden diejenigen Aktien, welche die Gesellschaft in Gemäß⸗ helt des Beschlusses zu Punkt 4b der Tagesordnung wleder ju veräußern berechtigt ist, von einem Kon⸗ sortium unter Führung der Commerj⸗ und Diz—⸗ conto⸗Bank, Hamburg, ju 1090 9½. plus Schlußschein stempel und franko Stückzinsen per 17. Mai 1912 übernommen.
II. Diejenigen Aktionäre, welche nicht bereit sind, der h , f ihre Aktien gemäß Ziffer 1 zur Ver⸗
ft zu stellen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ai em mit Dividendenscheinbögen innerhalb einer mn Faeätag, den 19. Jebruar 1912 be, ginn · Men und am Freitag, den 17. Mai 1972 elaschließlich endenden Frist bei der Werip. Viera beeilun der Commerz · und Dis conio Ba M au Sam burg während der üblichen Deschastostun. den zum e,, der Zusanm en/ wat der Vorrechtsaltien im Verhält-
legung, und ein, dee, . im Verhältnis vo * 4 n nis von 10: 1, der welche die
1 einzureichen be*ww, diejenigen Aktien, we we nn rn esolkenlle geht nicht ar.
relchen, der Gesellschaft zut Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei der genannten Han zur Ver⸗ fügung zu stellen.
Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu vollziehen sind, und von denen ihm eins quittiert zurückgegeben wird, beizufügen.
Von se 10 eingereichten Vorzugsaktien und von je 20 Stammaktien wird je eine Aktie abgestempelt dem Einreicher zurückgegeben, während 9 bezw. 19 zurückbehalten und vernichtet werden. Die Aus— händigung der zusammengelegten Aktien nebst zu⸗ gehörigen Dividendenscheinbögen erfolgt bei der ge⸗ nannten Bank gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses. —⸗
Soweit die Zahl der von den Aktionären ein ereichten Aktien eine Zusammenlegung im Ver⸗ ältnis von 10: 1 bezw. 20:1 nicht zuläßt, die
ktien aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, erlöschen immer von 10 der sämtlschen in dieser Wesse ein⸗ gereichten Vorrechtsaktien 9 und von je 20 Stamm⸗ aktien 19, während je eine Aktie durch entsprechenden Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt wird. Letztere werden durch öffentliche Versteigerung in Hamburg verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt nach Verhältnis ihres Akftien⸗ besitzes, wobei je eine eingereichte Vorrechtsaktie für zwei Stammaktien zählt.
Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb der ge⸗ nannten Frist zur Zusammenlegung eingereicht werden, werden nebst den noch nicht fälligen Dividenden⸗ scheinen und Talons für kraftlos erklärt; das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. An Stelle der fur kraftlos erklärten Aktien wird für je 10 Vorrechtsaktien und für je 20 Stamm⸗ aktien eine neue Aktie ausgegeben. Letztere werden durch öffentliche Versteigerung in Hamburg verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes, wobei jede Vor⸗ rechtsaktie für zwei Stammaktien zählt. .
Soweit das gesamte derzeitige Vorrechtsaktien⸗ kapital eine Zusammenlegung im Verhältnis von 10: 1 und das gesamte derzeitige Stammaktienkapital eine Zusammenlegung im Verhälinis von 20: nicht zulassen, sollen die nicht zusammenlegbaren Aktien, nämlich M 4000, — Vorrechtsaktien und M 16 900, — Stammaktien von der Gesellschaft zum Kurse von 100½ für die Vorrechtsaktien und von 5Ho½ für die Stammaktien zurückerworben, alsdann vernichtet und um die Nominalbeträge das Aktienkapital herabgesetzt werden. in Aktionär hat sich bereit erklärt, der Gesellschaft vier Vorrechtsaktien und sechzehn Stammaktien zu dem genannten Preise zur Ver⸗ fügung zu stellen.
III. Das Bezugsrecht auf diejenigen bis zu 1363 Stück neuen Aktien, welche die Gesellschaft in Ge⸗ mäßheit des Beschlusses zu Punkt 40 der Tages— ordnung auszugeben ermächtigt wird, ist von den Aktiondren innerhalb einer noch später durch den Vorstand festzusetzenden mindestens 14 tägigen Frist auszuüben. .
Bie Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien in Gemäßheit des Beschlusses zu Punkt 44 der Tagesordnung bei der Wertpapierabteilung der Commerz ⸗ und Dis conto⸗Bauk, Hamburg, einzureichen.
Hamburg, 6. Februar 1912.
Der Vorstand. Kamieth. Dr. Rebs.
losæ6)
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
Unter Bezugnahme auf die in der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1912 gefaßten, in Nr. 36 des Deutschen Reichtanzeigers vom 8. Fe⸗ bruar 1912 veröffentlichten Beschlüsse, betreffend die Herabsetzung des Kapitals unserer Gesellschaft um mindestens „S 300 000, —, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, gemäß § 289 H.⸗G.B. ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Hamburg, den 17. Februar 1912.
Der Vorstand. Kamieth. Dr. Rebs.
(103817
Lothringer Ziegelwerke A.⸗C.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 16. März 1912, , 24 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Metz, Kaiser Wilhelm Ring 9, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungtablage über das verflossene Geschäfts⸗ jabr und Vorlage des Prüfungsbefundes.
2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
. Teilnahme an der Versammlung und zur
Ausübung des Stimmrechts ,,, Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am dritten Werktag vor der Generalver⸗ sammlung erfolgt:
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen oder deren Filialen,
bei der Bank Mayer C Co. in Metz,
auf dem Bureau der Gesellschaft in Metz.
Metz, den 19. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. C. Eiswein, Kgl. Kommerzienrat.
oz? oi] Ahktiengesellschaft „Atlantic“ in Liqu.
Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 8. Februar 1912 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
en machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus ,,. Personen besteht:
Wilhelm Hormann in Venedig, Direktor Agostino Becchi in Venedig, ,. Riedemann in Hamburg,
r. Tonio Riebemann in Hamburg.
Bremen, I9. 66 1912.
er Liquidator. A. von Hartz.
ios? 89] Braunschweigische Tageszeitung Aktien -Gesellschaft zu Wolfenbüttel.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ tag, den 109. März 1912, Nachmittags 23 Uhr beginnend, im Hotel zum Bayrischen Hof in Wolfen
büttel. Tagesordnung: 1) Eröffnung durch d. Vorsitzenden des Aufsichtsrats. 2) Rechnungsablage und Bericht über das erste Geschäftsjahr durch d. geschäftsführd. Direktor. Die weiterere Entwicklung des Aktienunter⸗ nehmens und Bericht über bezügl. Verträge.
n, . und Verschiedenes.
Es wird höfl. gebeten, Anträge aus Mitglieder- kreisen zu Punkt 4 mindestens 6 Tage vor der Versammlung, also spätestens am 4. März er., schriftlich beim Vorstand einzureichen.
J. A. v. A. Dieckmann Fr. Behr.
los? 98] Linke Jofmann Werke Breslauer Aktien- gesellschaft für Eisenbahnwagen, Loho— motiny · nd Maschinenbau (früher Sreslauer Artien ˖ Gesellschaft für Eisenbahn Wagen. bau und Maschinen Bau ⸗Anstalt Greslam. WMaggonfabrih Gebr. Hofmann K Co., Artien ˖ Gesellschast.
J. In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Februar d. J. und der⸗ jenigen der Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co., Actien⸗Gesellschaft vom gleichen Tage ist überein⸗ stimmend die Fusion der beiden Gesellschaften derart beschlossen worden, daß das Vermögen der Waggon— fabrik Gebr. Hofmann K Co., Actien Gesellschaft, als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf unsere Gesellschaft übergeht. Die Aktionäre der Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co., Actien-⸗Gesell⸗ schaft, erhalten für je nom. 4 3000, — ihrer mit Gewinnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1912 ff. und Erneuerungsschein einzuliefernden Aktien 3 vom 1. Januar 1917 ab nach Verhältnis ihres Nenn⸗ betrages voll dividendenberechtigter Stammaktien unserer Gesellschaft nom. 4 1000, — sowie einen Barbetrag von S 400, —. Unsere Gesellschaft hat ferner die Verpflichtung übernommen, die Dividenden scheine der Hofmann⸗Aktien für 1911 mit S 105, — pro Stück einzulösen.
Gleichzeitig bat unsere Generalversammlung vom 5. Februar d. J. beschlossen, zur Durchführung der vorerwähnten Fusion das Grundkapital unserer Gesellschaft um M 1125 000, —, eingeteilt in 1125 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu nom. M 1000, —, zu erhöhen. Die neuen Stammaktien nehmen vom 1. Januar 1912 ab nach Verhältnis ihres Nennbetrages voll an der Dividende teil und sind auch im übrigen den bisherigen Stamm— aktien gleichberechtigt.
Nachdem die Beschlüsse der vorerwähnten General⸗ versammlungen und die Durchführung unserer Kapitalserhöhung um S 1125 000, — in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit die Aktionäre der erloschenen Waggonfabrik Gebr. Hofmann X Co., Actien⸗Gesellschaft, auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für die Geschäfts⸗ jahre 1912 ff. und Erneuerungsschein bis Mittwoch, den 29. Mai d. J., einschließlich an den Werktagen
in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Commerz und Disconto⸗Bank und dem 6 Hermann Richter,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,
der Dresdner Bank Filiale Breslau,
dem Bankhause Dobersch X Bielschowèeky,
dem Bankhause Gebr. Guttentag,
dem Bankhause C. Heimann und
dem Bankhause G. v. Pachaly's Enkel,
in Aachen bei der Rheiuisch⸗Westfälischen Dis conto⸗Gesellschaft A. G.
in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch elnzureichen bezw. diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Den Aktien ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen, das von dem Einreicher zu volljiehen ist und diesem quittiert zurückgegeben wird. Formulare für die k sind bei obigen Stellen er— ältlich.
Die Auszahlung des Barbetrages von 166 400, — auf je nom. M 3000, — Hofmann ⸗Artien erfolgt alsbald bei Einreichung der Aktien, die Aushändigung der an Stelle der Hofmann⸗Akttien auszugebenden neuen Stammaktien unserer Gesellschaft wird nach Fertigstellung der Aktienurkunden baldtunlichst be—⸗ wirkt werden. Sie findet bei derjenigen Stelle statt, bei der die Hofmann⸗Aktien zum Umtausch eingereicht worden sind, gegen Rückgabe des quittierten Nummern⸗ verzeichnisses, dessen Ueberbringer als zur Empfang⸗ nahme der nenen Stammaktien legitimiert gilt. Hierüber wird besondere Bekanntmachung ergehen.
Bei den vorbezeichneten Stellen werden auch von heute ab die Dividendenscheine der Hof⸗ mann⸗Aktien pro 1911 mit 4 105, — pro Stück eingelöst.
Diejenigen Aktien der erloschenen Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co., Actien-⸗Gesellschaft, welche nicht fristgemäß zum Zwecke des Umtauscheg in Stammaktien unserer Gesellschaft eingereicht bezw. uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be—⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß S5 306, 305, 290 nch 1h für kraftlos erklärt.
II. In unserer Generalversammlung vom H. Fe⸗ bruar d. J. ist ferner beschlossen worden, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft um weitere M 8 859 000, — durch Ausgabe von 8850 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je nom. 1000, — zu erhöhen, welche ebenfallg vom 1. Januar d. J. ab nach Verhältnis ihres Nennbetrages voll an der Dividende teilnehmen. Diese neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie unseren alten tamm⸗ aktlonären sowie den Hofmann Aktionären bejw. den Besitzern unserer gegen Hofmann ⸗ Aktien gemäß Ziffer J elnzutauschenden nom. 4 1 125 900, — neuen Stammaktien zum Kurse von 13330 zu⸗
züglich 40/0 Stücksinsen vom 1. Januar d. J. ab
bis zum Zahlungstage zum Bezuge anzubleten.
Ab rn soll derart erfolgen, daß auf . berechtigte Aktien (Linke⸗Stammaktien und homme Aktien) im Rennketrage von zusammen A 160. 3 neue Stammaktien à nom. 1000, — und 3 jede bezugsberechtigte Stammaktie à nom. M I009!l 2 neue Stammallien nom. M 1000, — erho werden können. Den Schlußscheinstempel haben ö. beziehenden Aktionäre zu tragen. ä
Demgemäß „fordern wir unsere alten Stamm altignäre sowie die Hofmann⸗Aktionäre bezw. n, Besitzer unserer an Stelle der Hofmann. Aktien h zutauschenden nom. „ 1125000, — neuen Stamn altien auf, das Bezugsrecht unter folgenden g, dingungen auszuüben:
3 An je nom. Æ 1500, — hezugeberechtjj⸗ Aktlen Keinke. Stammaktien und Hofmann. Alten können 3 neue Stammaktien à nom. soGh] und auf jede bejugsberechtigte Stammaktie A non, S 1000, — können 2 neue Stammaktien à non A 1000, — zum Kurse von 13390 / 0 bezogen werde durch 1500 bezw. 10060 nicht teilbare Beträge weng nicht berücksichtigt. ; z Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Pa, ustes
bis zum Donnerstag, den 7. März d. J
einschließlich an den Werktagen bei den in Ziffer L bezeichnetu Stellen während der bei jeder Stelle üblichen 6, schäftsstunden auszuüben. ö
3) Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, n die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohn Dividendenscheine mit einem mit arithmetisch,⸗ ordnttem Nummernverzeichnis versehenen Anmel schein, der von den Anmeldenden zu vollziehen zur Abstempelung einzureichen. Formulare könn bei den Bezugsstellen in Empfang genommen wenn
—
Gleichzeitig sind für jede zu beziehende neue Stam,
aktie à nom. M 1069, — 1333 0640 zuzüglich n Stückzinsen vom J. Januar d. J. ab bis z Zahlungstage sowie der Schlußscheinstempel bar! ö worüber auf dem Anmeldeschein quitt wird.
Ueberbringer als zur Empfangnahme der nan Stammaktien legitimiert gilt, nach Fertigsteln
der Aktienurkunden statt; hierüber wird besonz
Yi T e nn ergehen.
III. Gleichzeitig werden unsere sämtlichen Alz näre (Vorzugs⸗ und Stammaktionäre) aun fordert, mit Rücksicht auf die in unserer G
versammlung vom 5. Februar d. J. beschlossen ö. .
derung unserer Firma ihre Aktien ohne Dividene
bogen zu dem Zwecke einzureichen, damit die Firma
änderung auf den Aktien durch Stempelaustn
kenntlich gemacht werden kann. Die Aktien wen
nach der Abstempelung sofort zurückgegeben. Breslau, den 20. Februar 1912.
Linke⸗ Hofmann · Werke ;
Breslauer Aktiengesellschaft für GEisenbmeh wagen⸗, Lokomotiv · und Maschineubau. Floegel. Martinv. .
lozs814 Bayerische Unionbrauereien Landtul K Metz Aktiengesellschaft in Met.
Zu der am Samstag, den 9. März 191 Nachmittags 3 Uhr, in einem Saale des Hä Royal in Metz stattfindenden ordentlichen Genen versammlung laden wir hiermit unserer en Aküonäre ergebenst ein. .
Tagesordnung: -
I) Vorlage des Ei r, . der Bilanz n
der Gewinn und Verlustrechnung.
2) Antrag auf Genehmigung des Rechmm
abschlusses. (
3) Antrag auf Entlastung des Vorstands und
Auffichtsrats. .
4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung,
Wegen Beteiligung an der Generalversamman verweisen wir au §z 13 unserer Statuten. .
Die Vorzeigung der Aktien oder des Ausmtj über den Besitz von solchen hat auf dem Bum des Creditvereins für Lothringen e. G. m. . in Metz, , 61, zu erfolgen. J
Metz, den 19. Februar 1912. .
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Schiele.
liossi6]. . 1 Bayerische Unionbraurreien Landsn
K Metz Aktiengesellschaft in Mes Zu der am Samstag, den 9. März 191 ,. A Uhr, in einem Saale des 9 Royal in Metz stattfindenden austerordentlih Generalversammlung laden wir hiermit i Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung: Statutenänderungen; . 1) 8 22 Absatz 2 soll dahin abgeändert werden Zu einer gültigen Beschlußfassung des Auf rats ist die Anwesenhelt der Hälfte, mind aber von dreien der Mitglieder notwendiß bei auf alle Fälle der Vorsitzende oder Stellvertreter anwesend sein müssen. 2) 535 solQl dahin abgeändert werden d. Vorstand aus einem oder mehreren hit besteht, die vom Aufsichtsrat zu bestelen ] 3) 5 27 soll wie folgt abgeändert werden: . der Vorstand aus mehreren Mitgliedern darf es ju Willengerklärungen, ingbesont Zeichnungen des Vorstandes für die Gesel der Mitwirkung von zwei Mitgliedem. Der Aufsichtsrat kann og eint lnen gliedern des Vorstands die Befugnis * bie Gesellschaft allein oder in Gemeinscha einem Prokuristen zu vertreten. i. Wegen Beteiligung an der Generalversamm verweisen wir auf 5 13 unserer Statuten. ö Dle Vorzeigung der Aktien oder des . über den Be J von solchen hat auf dem . des Creditnerelns für Lothringen e. G. mn. in Metz, Römerstraße 61, zu erfolgen. Ja, den 19. Februar 1912. z: er Vorsitzende des Aufsichtsratẽ: H. Schiele.
en lvers I d energluersammlung der Albrechtswerke Aktiengesellschaft im Rondsen bei Mischke, Kreis Graudenz, findet am Mittwoch, den 13. März cr., 4 Uhr Nachmittags, im Hotel des schwarzen Adlers! in Graudenz statt. Tagesordnung:
h ,,, eng,
2) Festsetzung der Bilanz und Entlastung von Vor⸗
stand und Aufsichtsrat für das Ing gzn.
3) Neuwahl eines Au fsichtstatsmitgliedẽ.
4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein
gewinns.
5) Anträge der Versammlung.
Graudenz, den 19. Februar 1912.
Der iufst o enn rfthh enden J e rz.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General— versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine spätestens bis zum EI. März er, beim Vorsitzenden des Auf⸗ sichts rats zu hinterlegen. Gegen Hinterlegung der Aktien werden Eintrittskarten ausgehändigt.
. Die Aktionäre der Holzbearbeitungs-Aktien-Gesell— schaft vorm. Otto Mauksch zu Görlitz werden hier— durch zu der am Sonnabend, den 23. März 1912, Nachmittags 37 Uhr, in Görlitz im Kontor der Gesellschaft, Rauschwalderstraße Nr. 209g, stattfindenden dreizehnten ordentlichen General versammlung eingeladen. . Tagesordnung: Il) Vorlegung des Geschästsberichts Rechnungsabschlusses für 1911.
2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—⸗
gewinnst.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General— versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müffen ihre Aktien gemäß § 20 des Statuts spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm— lung, den 6 der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftstasse in Görlitz oder bei der Löbauer Bank in Löbau i. Sa- hinterlegen. Werden Aktien bei einem Notar hinter— legt, so ist der Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Geueralverfammlung der Gesellschaft zur Prüfung einzureichen.
Görlitz, den 20. Februar 1912.
Holzbearbeitungs · Aktien · Gesellschast norm. Otto Mauksch.
Der Vorstand. Rosemann.
und des
103811]
Dsnabrücer Badehaus Akt. ⸗Ges.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der . en ,. ammlung, 3 Marz . ttags 12 Rathause eingeladen. ö um,, Tagesordnung: Erledigung der im 5 10 der Satzungen vor⸗ gesehenen Geschaäfte. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Kromschröder, Geh. Kommerzienrat.
lo38?6) Oberschlesischer Credit Verein in Ratibor.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 23. März er., Nachm. 4 Uhr, in unserem Geschäftelokale, Domstraße Nr. H, stattfindenden ö. ordentlichen Geueralversammlung ein- geladen.
Tagesordnung:
) Erstattung des err nn,
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahreshilanz, die Verteilung des Resngewinn sowie über die Erteilung der Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nach 5 24 des Gesellschafts⸗ vertrages diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines re, 3 ö. , , , Nummern⸗ erzeichnis pätestens den 19. Mä . Abends 6 Uhr, .
in Ratibor bei unserer Kaffe.
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein hinterlegt haben und bis nach der Generalpersamm— lung hinterlegt lassen.
Ratibor, den 20. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat des Oberschlesischen Credit⸗Vereins. Martius.
103566
Unser Vertrag mit der Norddeutschen Verla Berlin NW. 40, Hinder etreffend die Un fallversicherung der Zeitschrift
(Ausgabe H), ist durch gegensei
gesellschaft m. b. S
straße h, Abonnenten
dergestalt aufgehoben worden,
bruar 1912 außer Kraft getre Berlin, den 14. Februar .
daß er am 9. Fe⸗ ten ist.
Deutschland, Lebens Versicherungs . Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin.
*
der „Die Hygiene“
103574
103671
R. Mertin.
— :/ — — — —
) Erwerbs. md Rr ft
genossenschaften.
Einladung zur Generalversammlung.
Die 22. ordentliche Deutschen Creditvereins nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird bend, den 9. März 1912,
unserem Geschaͤftslokale, S6 — 88 J, anberaumt, zu r Genossenschaft er⸗
hiermit
auf Sonna Abends 7⁊ Uhr, in Berlin W., Mauerstraße welcher die Mitglieder unsere
. ,, werden. Als Legitimation zur Beteiligung an der General— versammlung dient das Geschä tsanteilkontobuch.
Tagesordnung:
Generalversammlung des eingetragene Ge⸗
1) Vgrlage des Geschäftsberichts und der Jahres— rechnung für 1911. .
2) Bericht der
Reyisoren.
3 Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn— und Verlustrechnung für 1911 und Entlastung.
4) Wahl mitgliedern.
bzw.
Wiederwahl von
Berlin, den 8. Februar 1912. Deutscher Creditverein ein schaft mit beschränkt
Der Auffichtsrat.
Aufsichtsrats⸗
(103458
getragene Genossen⸗ er Haftpflicht.
von Graberg, General der Infanterie z. D.,
Vorsitzender.
Josh? Attiva.
Liguidationsbilanz per 12. Juli 1911.
693 35 Sd g 215 21023
110168
Die Märkische Baugenossenschaft eingetragene Geno aufgelöst, die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist
Märkische Baugenossenschaft mit beschräukter 3 in Liquidation. Hintze.
Albert Kotzwich.
(103575
(103573
Weinheim eingetragen:
(103572
die Liste der bei dem Rechtsanwälte einget Münster, den 17.
Der bisherige Geri aus Braunschweig ist hiesigen Landgericht zugel Anwalts liste des Gerichts eingetragen worden]
Osnabrück. den 17. Februar 1512.
Der Landgerichtspräsident. M
Nr. A. 120. In die Li
) Niederlassung ꝛc, von Rechtsanwalten
tige Vereinbarung In die Anwalteliste ist eingetragen worden d
frühere Rechtsanwalt Ernst . .
dem Wohnsitze in Dresden. Dresden, den 19. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung.
Bekanntmachung.
Hans Harrer in Welnheim. Weinheim, den 16. Februar 1912. Großh. Bad. Amtsgericht. J.
Bekanntmachung.
lemens Perge mit
Der Gerichte assessor Stah ler zu Münster ist in hiesigen Landgericht zugelassenen ragen worden. ebruar 1912. Der Landgerichtspräsident.
chtsassessor Dr. Hans Mangold zur Rechtsanwaltschaft bei dem
assen und heute in die
ste der beim Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute
Der Rechtsanwalt Justizrat Wirtz ist gestorben und in der Liste der bei dem rn lan knie hr; zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Düsseldorf, den 16. Februar 1912.
Königliches Landgericht.
(101837
furt a.
machungen.
Aufforderung.
Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 2. bruar 1912 ist die Bergbau. & Handelsgesell schaft mit beschrankter Haftung zu Frankfurt a. M. auf⸗
elöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre
nsprüche beim unterzeichneten Liquidator in Frank- I., Jahnstraße 9, anzumelden.
Berghau⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung 1. Liquid. Friedrich Siegfried.
...... 10) Verschiedene Bekannt⸗
Fe⸗
lion Rechnungsabschluß der Nassauischen Landesbank
Gerl nn ng
Lfde. Nr.
Einnahme
und der
Vafsauischen Sparkasse für das Kalenderjahr 1911.
. Cinnahme in 1911 6 69
Uebertrag aus 1910 . 4
Zusammen
6 3
Uebertrag aus 1910
216 3
Ausgabe in
1911 6 *
Zusammen
K
Verglichen die Einnahme mit der Ausgabe bleibt Ende 1911 ein Mehrbetrag der
Einnahme * 3
Ausgabe
16 *
.
Lfde. Nr.
A. Landesbank.
Kontokorrente Gffekten
— O O C0 2 O , d =
Darleben gegen Verpfändung von Hypotheken Zedierte Kauf⸗ und Steiggelder Effekten
Neservefonds der Sparkasse Effekten des Reserrefonds
C d — O O CO — M OO. , o D =
— — — — —
Auszug aus dem Gewinn und Herlustkonto der Nassauischen Landesbank für das Jahr 1911.
126 471 60 6 991 900 — ol 669 34
9l ood al 4] — 2649 972 06 0 106 37 12 g26 13539 1925 23387 11 351 454 — . .
10 012 50072
6 Moo 000 fil hg S 2566 5315
133 463 500 - 901 66934 101 01742213 264997205 13 396 241 76 13 306 o65 6?
goo ooo 76 30 36 5
138 891 258 93 241 917 85 6 ö? hb N72 48
2 497 47513 1669769 12
e . 2 529 280 40
2 010 850 - 14 097 21042 go 8o7 37 gh 3 071 79605 12 700 862 77 II 00 45h 4 27 85788 112198483 163 212 *
2 010 8509 — 153 Fs 459 3s dJ Htg 455 dd 3 1654 435 965) 13 Iz gz gh 13 h dz 6 1 Sr zer = I. 112198483
2 6h zzz G
131 452 . io Ai 10 16 Io oz6 4 1”977 3234 33
o ooo oo - Is 15 g
2 So Oög gz
145 0986 8000! 243 141 17 S4 461 —
S0 128 91 2 668 b87 02 1637 627 —
.
e. . 2626 100 39 299 07679
282 633 685 388
146 827 810 95
282 334 508 59]
148 431 007 94 134 202 67744 /
128 247 979 25 42632 508 70 — — 4 846 90625 1917 90238 6668 636 191. gl 150 - S0 20318
2 504 385 25 55 57 216 50861 2290 20980 7637 497 07 478 431 46 158 09815 136110832
6 157 276
170 sso 487 96
546 g06 25 191796335 6 Hos hi6 ig ol 150
S0 205 18
2 564 Sh 25 b r 5 dh it 2295 711 22 635 045 6 6 Sg bog ig 168 6965 15 1361 108 32
3 86 771 6 5 76 bg so zi 1g 4
1665 56 old Gig 6 1s 435 7i3 Sy
12 115 O53
g id gd 1ꝗ 9185 66 958
5341 1a 2d
ö — —
135 5s T
34 488 596 16 11 613 79174 1751 16248 7016 185 59 23 700 -
do 237 76 303150
bo 249 so? 44 231867139 7639 466 f 19 . 36 . 1224 70674
. 2
za ass zh sz 169 1665653 45 d 231 Sz g 14 353 zig os 150 zd ⸗= ohh zl / 16 55 45 5ᷣ 3 36s 66 3 3 165 491 1 d ob loi ro — ,.
6 M Sos 16 1 224 os zi
— —
s n T
136 391 89281
O0 . 2A — O — — 18114
o Ss tog ig 136 a0 s
D T i n
5 253 sh? 18 365 geh ge 7 65g rn dh
oh ioo sig j63 oo 13 984 zs 19 Iß hin z ß 116 Jog ö
1 326 056 66
o sis vos Vs Ad
Summe. NV J B 5s TT s, ss ss
wg 37 M gg Auszug
139 ss po 3d
127 s iz n uus dem Geminnn und Perlustkonta der Nassauischen Sparkasse
für
267 034 314 66
150 901 678 67
— — OO — O — 1 D d —
=
O O W O Q Q D ——
150 901 67867
Ifde. Nr.
Bezeichnung
Einnahme
II. Durch Kursänderungen Einnahme Ausgabe
1. Effektiv Ausgabe 3
4 9
Bezeichnung
das Jahr 1911.
=
J. Effektio Einnahme
6
Ausgabe
Mt *
3 t
II. Durch Kurgänderungen Einnahme 3
Ausgabe
*
Vortrag des Gewinnes aus 1910 Mehreinnahme an 56 . Provision Gewinn an Effekten im An und Verkaufskonto des Reservefonds durch Auslosung ü des Reservefonds durch Kursänderung. Verlust an Effekten des Reservefonds durch Kurgänderung Ueberweisung des Gewinneg und Verlustes durch Kurzänderung an den Reservefonds bejw. aus demselben Kassenüäberschüsse dreier Landesbankstellen .. Ueberweisung des Gewinnes aus 1910 an den Hauptetat des Bezirkaverbandes Verwaltungskosten Ergänzung des Reservefonds
& . X d =
8
744 593 8h 10465685 8 hl 630 47 76 313 65
973 —
—
744 593 253 306 124 084
Summe... Verglichen ..
1920176 L121 9848
27269
1121984 — 27 269
Es bh sich demnach ein wirklicher Ueber⸗ schuß für 1911 zur Verfügung des Kom munallandtages von
Wiesbaden, den 12. Februar 1912.
798 191
Direktion der Na ma, Landesbank. a u.
Mehreinnahme an
Gewinne durch a. an Effekten
Auslosung:
Summe.. Verglichen...
Es ergibt sich demnach ein wirklicher Ueberschuß für 1911 zur Verfügung des Kommunal landtages von..
2
irn Provision
1341 79641
14 85031
3 03150 133010
.
100
271 130 33 ., 1, 33]
1494
.
— — do Mo *
111
1361108 1224706
— —
1224706
324747 324747
* dẽ 1 . ö 23
136 401
1311 1IIIISS*