0
Nr. 1352, betreffend die offene Handelsgesell⸗ * in Firma „JIsraelski ö in Danzig, daß die 6 des Aron Goldschmidt D loschen ist.
nnen ger 96 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Todt . Goetzell!“ in Danzig. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Todt und Wilhelm Goetzell in Danzig. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1912 6 . .
ig. den 17. Februa 2. Dar ni e iche; Amtsgericht. Abt. 10.
PDippoldiswalde. 1 (102803 6 Blatt 203 des Handelsregisters, die Firma Jentzsch & Knebel, Strohhutfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Nieder⸗ pöbel betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 12. Februar 34 ,, 2 ö Knebel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
n. Amtsgericht Dippoldiswalde,
den 14. Februar 1912.
Antwerhen, die Kaufleute Ernst Eiffe jr., daselbst, Gustav Rohlsen und Philippe Grosbodt, beide zu
Antwerpen.
In Abteilung B. wurde bei der Nr. 624 ein—⸗ getragenen Gejellschaft in Firma Eispalast«⸗ Studiengesellschaft mit beschrünkter Hastung, hier, nachgetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Diüsseldort. 10370651
Im Handelsregister Abteilung B wurde am 16. Februar 1912 nachgetragen bei der Rr. 1009 eingetragenen Gesellschaft in Firma Bauwarte, Organisation für Bodenverwertung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der bisherige Geschäftsführer Gottfried Simons abberufen und an seiner Stelle der Architekt Jean Klein in Cöln zum Geschäftsführer bestellt worden ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDũsseldoxũ.
In das Handelsregister wurde am 17. Februar 1912 eingetragen: —
Abt. A Nr. 3780 die Firma Gustav Schminges mit dem Sitze in Düsseidorf und als Inhaber ber Kaufmann Gustav Schwinge, hier.
Nachgetragen wurde bei der im Handelsregister A Nr. 2778 eingetragenen Firma Cornelius Borst K Eo. mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Amsterdam und Zweigniederlassung hier, daß die hiesige Zweigniederlaffung erloschen ist;
bei der Nr. 871 eingetragenen Gesellschaft in
Freiberg, Sachsen.
Auf Blatt 1059 des Handelsregisters ist heute die
Tirma Gellerts Möbel. u. War en⸗Ktrredithaus
, Gellert in Freiberg und als deren er
n der Kaufmann Israel Gellert in Freiberg eingetragen worden.
reiberg, am 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Sandelsregister A 103711] deg Königlichen Amtoger icht zu Gelsenkirchen. Unter Nr. M0 ist am 17. Febrlar 1912 die Firma Seidel . Töpfer in Wanne und als Laten Mn haver die Kaufleute Hermann Seidel und Otto Töpler, beide zu Wanne, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am I. Februar 1912 begonnen.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 103712 In, unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 538, die Firma R. Fraulob in Gera betr., ift heute eingetragen worden, daß der Baumeister Farl Robert Fraulob aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, und daß der Architekt und Bau⸗ meister Walther Robert Fraulob in Gera alleiniger Inhaber der Firma ist und dem Architekten Moritz Paul Hoffmann in Gera Prokura erteilt hat. Gera, den 16. Februar 1912. Das Fürstliche Amtsgericht. Halberstadt. 103715 In das Handelsregister A Nr. 859 ist heute ein⸗ getragen:
„Firma Vräzistonsmerk Halberstadt, Inh.:
105709) Lbau, Westpr.
In unser Handelsregister ist eingetragen,
irma W. Sonnenber hierselbst auf Elise onnenberg, geb. Jastrow
; tz, in Löbau Wpr. über— gegangen ist.
Löbau Wyr, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. Am 12. Februar 1912 ist eingetragen bei der
Firma Godver Ingwersen in Lübeck. Die Pro⸗
kurg des Martin Meinck in Lübeck ist erloschen. Lübeck. Daz Amtsgericht.
Abt. II. Liübech. Sandelsregister.
(103731 Am 13. Februar 1912 ist eingetragen: I) die Firma Johann Dittmer, Lübeck. In⸗ haber: Johann Dittmer, Kaufmann in Lübeck; 2) bei der Firma „Globus Versicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft in Damburg, Zweignieder⸗ lassung Lübeck: Wilhelm Rudolf Heinrich Bothe in Hamburg ist aus dem Vorstande ausgeschleden. ö in Hamburg ist zum Vorstandsmitglied estellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüũbeoch. Handelsregister. 103732 Am 16. Februar 1912 ist , l I) bei der Firma HSochofenwerk Lübeck Aktien
gesellschaft in Lüheck: Der Hüttendirektor Edwin
Werzner in Hochdahl ist zum weiteren Vorstands⸗
mitglied bestellt;
2) bei der Firma
t beschlossen. Der Gesellschafter Adolph Richard Kan g hl . der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Artur Ewald Pietsch in Dresden in die Gesellschaft eingetreten. Dresden, am 19. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. üsseldor(s. li9 z 2d5] i das Handelsreglster B wurde am 12. Februar 12 eingetragen: ; 19). . 3 Gesellschaft in Firma Gesellschaft sür Hebezeuge mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ißt die Fabrikation und der Vertrieb von Hebezeugen, speziell von Selbstzreifern, für Erze aller Art, Kohle, Koks, Kies, Schwefelkies, Abbrände, Erde und sonstige Materialien, sowie die Vornahme aller mit diesem Geschäftsbetriebe zusammenhängenden weiteren Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt h0 000 S.
In, R hoim. . 103345 212 das Handelsregister ist am 16. Februar 1912
i agen: 4 Abteilung A. Nr. b365 die Kommanditgesellschaft: „Karl Rud. Bremer R Co.“, Cöln. Persönlich haftender Gesellschafter Karl Pudolf Bremer, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hät am J. Januar 1912 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Ueber gang der in dem Betriebe des Geschäfts des Karl Rudolf Bremer, welches in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt ist, begründeten Verbindlichkeiten und aut. stehenden Forderungen auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen. . . Nr. 5356 die Firma: „For ever Spezia hau für Dauerwäsche A. Hubert Fuhrmans . Cöln, und als Inhaber Alfons Hubert Fuhrmans, Kaufmann, Cöln. . da f 5357 die Firma: „Heinrich Kaes macher Sohn“, Cöln, . Inhaber Heinrich Kaes⸗ nacher, Kaufmann, Cöln. . re 5358 9 Firma: „Käthchen Leny Moden. geschüft Cavalier“, Cöln, und als Inhaherin Ehefrau Käthchen Levy, geb. Sußmann, Snhaberin eines ö . Dem Moritz Lepy in Cöln ist Prokura erteilt. ingzn f * der Firma: „Diedr. Moeller“, Cöln⸗Kalk. Die Zweigniederlassung in Kalt ist aufgehoben. Die Prokura des Wilhelm Hasenach ist sschen. . . ö bei der Firma: „Julius Sitt“, Cöln. Der Sitz der Firma ist nach Rodenkirchen verlegt.
Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Josef Giese in Neheim bestellt. Neheint, den 15. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Veuenhaus, Hann. 9 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ißt heute unter Nr. S5 die Firma M. Hombrink, Neuen⸗ haus, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hombrink in Neuenbaus eingetragen. Neuenhaus, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
arkbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
. * Ale hl Bremen: Huge Wilhelm Duth ist als Liquidator auggeschleden. Der Riesige Kaufmann Karl Julius Heinrich August Jung⸗ mann ist zum Liquidator bestellt.
Möbelfabrik Fr. Kruse, Bremen: Die Firma ist am 5. Oktober 1906 erloschen. : J. B. Weimann Nachfolger, Bremen: Die
an Johann Wilhelm Voß erteilte Prokura ist am 13. Februar 1912 erloschen. Am . 1912. aer ft Eberhard Peterßen, Bremen: Inha 9 . Kaufmann Henrich Eberhard Peterßen. Angegebener Geschäftszweig: Agentur. Bremen, den 14. Februar 1912. . Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts: Für hölter, Sekretär.
103729 daß die
103730
VYVeu wied. (lI03740] In das hiesige Handelgregister B ist unter Nr. a bei der Firma Reuwieder Bürstenfabrik vor⸗ mals . Schäfer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuwied folgendes ein⸗ getragen: Der Frau Hedwig Schäfer, geb. Selig⸗ mann, in Neuwied ist Prokura erteilt. Neuwied, den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. (103742 = Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. HJ ein⸗ getragen die Firma „Fabrik nahtloser Leder⸗ waren, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Aachen, Zweigniederlafsung in Sber⸗ haufen“. Gegenstand dez Ünternehmenz sst bie Verstellung und der Vertrieb nahtlofer Lederwaren und anderer Lederwaren. Zur Erreichung dieses
Cassel. Handelsregister Cassel. los? 23]
Zu Theodor Vahle, Cassel, ist am 17. Februar 1912 eingetragen; Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
103706
Die in . z en durch den oder die Geschäftsführer oder ö einen he e en und einen Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben sie nur gemeinschaftlich die Vertretunge befugnig. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Friedrich Möller⸗Holtkamp, hier, und Josef Engels in Berlin. Außerdem, wird bekannt gemacht: Zur völligen Deckung ihrer Stammeinlagen. von I5 000 bezw. 10 000 M bringen die Gesellschafter
znlen. J an, Blatt 453 des Handelsregisters ist die Firma Sächsische Lackfabrik Poischapyel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Votschappel und welter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1912 abgeschlossen worden. Seine Zeitdauer ist auf drei Jahre bestimmt. Segen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von chemischen Produkten, Lacken, Farben sowie der Handel in chemischen Produkten. Das Stamm⸗
cen. lion
hi ister A i te unter Im hiesigen Handelsregister W ist ente unte Nr. 343 eingetragen die Firma Willi Muebes . Eschede und als deren Inhaber Kaufmann Willi Maoebes in Eschede. . J. Ve Geschäft ist ein Dampfmühlen⸗ und Sägewerk. Celle, den 13. Februar 1912.
. Hermann Zander in Lübeck:
Königliches Amtsgericht.
Celie. ö lios / oo Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr J zur Firma Marie Wehrmann in Celle: Die Firma ist erloschen. Celle, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
II.
103701
Celle. . 1 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 38 ist heute
zur Firma G. C. Deecke Wwe. Celle ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Celle, den 19. Februgr 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Chemni iz. ᷣ 1103344 In das Handelsregister ist heute eingetragen Vorden, J auf Blatt 6647: die Firma. ,
in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich Arno Funke
daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:
Garnagentur und Kommission); (
23 3. Blatt 6648: die Firma .,
Möbelhaus, Inh. Richard Sander in , ,
nitz und der Kaufmann Richard Sander daselbs
als Inhaber; . Hö
3) auf Blatt 6649: die Firma „Ernst Weißt flog, Topfhalle Chemnitz“ in Chemnitz und Der Kaufmann Ernst Gustav Weißflog daselbst als In⸗ haber; ö .
4 auf Blatt 6650: die Firma Dans ö . in Chemnitz und der Kaufmann Hans Paul Schreiber daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission);. = 363 auf Blatt 6651: die Firma Bahnhof Hotel „Continental“ Franz Furtert / ö. Chemnitz und der Hotelier Franz Richard Pau Furkert, daselbst als Inhaber; ö
6) auf Blatt 6652: die Firma „Johan Gustan Thum“ in Chemnitz und der Fisch- und Südfruchthändler Johann Gustav Thum, daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel , , Sndfrüchten); mit Fischwaren und Südfrüchte . ä auf Blatt 6653: die Firma „Ds kar Görner“ in Chemnitz und der Buch und . druckereibesitzer Robert Oskar Görner, daselhst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: trieb einer lithographischen Anstalt, Stein- und Buch⸗ druckerei); V
8 auf Blatt 6654: die Firma „Richard Weber“ in Chemnitz und der Kaufmann Her⸗ mann Richard Weber daselbst als Inhaber, (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertretung einer Anilin—⸗ arbenfabrit); . . . t 9) auf Blatt 6655: die Firma „Emil Patzelt in Chemnitz und der Agent Heinrich Emil Potzelt daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Versicherungsagentur ))) .
16) auf Blatt 6656: die Firma „Erstes Alu⸗ minium⸗Spezial⸗Geschäft Vaul Wilde in Ehemnitz und der Kaufmann Paul Rudolf Julius Wilde daselbst als Inhaber; ö.
11) auf Blatt 6657: die Firma „Kaßberg⸗ Apotheke Johannes Hüttig“ in & hemnitz nd der Apotheker Johannes Hüttig daselbst als In⸗
aber:; 3. J beg auf Blatt 6658: die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kreßmann * Vogel“ in ,,, Gesellschafter sind der Tylograph August . Hermann Kreß nd der Kaufmann Leo Walte Hermann Kreßmann und der Kaufmann Le . beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1912 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer xylographischen und galvano⸗ plaflischen Anstalt ); . ö 13) auf Blatt 6659: die offene Handelẽgesellschaft in Firma „Seidel . Hager“ in Ehemnitz Gesellschafter sind die Baumeister Walter Heinrich Seidel und Friedrich Gustav Hager, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober. 1911 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Beton⸗Eisenbeton⸗ und landwirtschaftl. Bauten);
14) auf Blatt 66609: die Firma Dtto Förster in Ehemnitz und der Kohlenhändler Einst Otto örst selbst als Inhabe (Angegebener Ge⸗ Förster , . Inba . ,. schäftszweig: Kohlen- und Holzhandel ); 256 auf Blatt 6661: die Firma, „Falkenauer Maschinenfabrik Albert Leipold“, deren Sitz von Falkenau i. S. nach Chemnitz verlegt worden ist, und der Ingenieur Karl Julius Albert Leipold in Fhemnitz als Inhaber; .
3 3 Blatt 5333, betr. die Firma Rudolf
Fischer, Carl J. Dietrich X Co. Nachf.
I Chemnitz: Die Firma lautet künftig: „Rudolf
Fischer“. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg aul Wagler in Chemnitz; . ⸗
pan . Blatt 6437, betr. die Firma „Moritz
Leupold“ in Neukirchen: Der Bergmann Mar
Paul Leupold ist aus der Erbengemeinschaft aus—
Nr. 2621 bei der Firma: „Julius Kaldenbach ' he rh Cöln,. Die Firma ist erloschen. . Nr. 3673 bei der Firma: „Steingaß E Cie.“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht., Nr. 3287 bei der Firmg: „Th. Westphaln, Cöln. Die Prokura des Karl Eichler in Cöin ist
erz chen bei der offenen Handelsgesellschaft: „W. Heymann“, Cöln. Die Prokura des Alfons an Riel ist erloschen. . . k J der offenen Handelsgesellschaft; Boltendahl Kuhn“, Cöln. Die Gesellschaft j fgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl ist aufgelöst. Der bisherige esellsch
Boltendahl ist alleiniger Inhaber der Firma. . Nr. H341 bei der Firma; „Josef Booz Bauge⸗ schäft / Cöln. Der Architekt Wilhelm Lessenich in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1912 be⸗
1. . Abteilung B. ser. 46 „Kölnische Tiefbaugesellschaft . schränkter Haftung“, Cöln. Jakobus Kort ö. Altes hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Bankdirektor Reinier Hendrik van Dorsser . ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, . Gesellschafterbeschluß vom 8. Februgn 1912 ist . Gesellschaftsvertrag bezüglich der w . Gesellschaft abgeändert. Fortan sind zwei ., führer nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Ge⸗
lschaft befugt. z len geh wslauser· Cisenwerte Geselischaft 6 beschränkter Haftung!, CGölu. Ehren feld Dur h Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1912 . Stammkapital um 100 000 41 auf 300 Coo 6 erhöht. Nr. 562 „Vereinigte Firmen Melchigr —— Marx und Ernst Gaebel . Cie. e, . mit beschrünkter . Cöln. Ernst Gaehe ist als Geschäftsfährer abberufen. ö Nr. 8 „Friedrich Creischer To, . sellschaft mit beschränkter Haftung 86 n. Gustav Euler hat daz Amt als Geschäfts führer niedergelegt. Der Kaufmann Wilhelm. Crei cher zu Köln ist zum ö bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen. ; . „Georg vyn ö
änkter Haftung“, Hannover mit Zweig— . n n Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1911 ist der Gele haft har nß bezüglich der Veräußerung und Teilung 2 schäftsanteilen (5 7), der Gesellschafts organe 6 8), der GJ 8 . und Auflösung
Gesellschaft (5 12) abgeändert. ; ; . . Rothe Nachtigall. Ge sellschaft mit beichränkter Daftung , Leipzig mit J Die Zweignieder⸗
ss in Cöln ist erloschen. ; ö. 38 „Treuhand Aktien⸗-Gesellschaft“, Cöln. Gemäß Generalyersammlungsheschluß vom 6. Februar 1912 it der kö bezüglich
es Aufsichtsrats abgeändert. . dez ng „Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft“, Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in CölnBayenthal, unter der Firma: „Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau ? . Gesellschaft Abteilung , ,,. J . heimer Baurat 6 Emil 9 ist infolge Ablebens
— Vorstande ausgeschieden. ᷓ . ar dem 3 „Rheinische Ferterversicherungs Aktiengesellschaft“. Cöln. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. ö zember 1911 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich des Vorstands (5 14) und der Generglpersammlung (5 23) ahgeändert. Falls der Vorstand . mehreren Mitgliedern be teht, müssen die 3, schaft verpflichtenden Erklärungen von Hei Mi = gliedern des Vorstands oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Fonptan besteht der Vorstand nach der Bestimmung, des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Se elsscha is blättern mit einer Frist von mindestens 3 Wochen durch den Vorstand, der Aufsichtsrat kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf 16 Tage herahsetzen. Bei der Berufung ist der Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) . kannt zu geben. Zu ieder, Heneralersammlung so jedem Aktionär eine briefliche n , nn. Mit⸗
ei er Tagesordnung gesandt werden. . dere Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Danzig. Bekanntmachung.
eingetragen:
ioz 2] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Bei Rr. 802, betreffend die offene Handelsgesell⸗
kapital beträgt fünfunddreißigtausend Mark. Zu ö sind bestellt der Kaufmann Clemens Emil Leopold Julius Hoeland in Potschappel und der Chemiker Waldemar Rech in Dresden. Jeder vertritt die Gesellschaft selbständig.. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt ge geen ge e uschafter Clemens Emil Leopold Julius Hoeland in Potschappel bringt in die Gesellichaft ein; a. das in Potschappel gelegene Fabrikgrundstück Blatt 88 des Grundbuchs für Neucoschütz, beste hend aus Wohnhaus mit Veranda und Vorbau, Siede⸗ haus mil Schornstein, Wagenschuppen, Fabrikations- gebäuden, Lagerräumen, Umzäunung, Senkgruben, Sträuchern und Bäumen, Wasserleitung und elektrisch Licht- und Kraftleitung im Gesamtwert von 60 99g , nach Abzug der Belastung mit 59 9000 46 zum Werte von 10 000 ½ von der Gesellschaft angenommen, b. eine komplette, speziell zur Herstellung von chemischen Produkten, Lacken und Farben betriebs- fähige Maschinenanlage mit allen nötigen Gerät⸗ schaften, Elektromotor, Mobilien, Bureau⸗ und Laboratoriumseinrichtung, Warenvorräten, ertigen und halbfertigen Fabrikaten, Warenzeichen, Schutz⸗ marken, Gebrauchs mustern und Fabrikationsverfahren, ebenfalls zum Werte von 10 000 „ von der Gesell⸗ schaft angenommen. . che r, ö der Gesellschaft olgen im Reichsanzeiger. erg e an den 16. Februgr 1912. Königliches Amtsgericht.
es den. Il03242] . das Handelsregister ist heute eingetragen . Blatt 12945: Die Firma Verkaufs stelle der Heinrich Klugeschen Vollmilch⸗Käsefabri⸗ kate Flora verm. Lehmann in Dresden. . Kautmannswitwe y Flora Lehmann, geb. Hahn, i zresden ist Inhaberin. . . in Ire ng g 4554, betr. die Firma. Müller Schmidt E Co. in Dresden: Der Kaufmann Theodor Alfred Heinicke in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch k offene Handelsgesellschaft hat am 1h. Februar 191 begonnen. Die dem Kaufmann Theodor Alfred Heinicke erteilte Prokura ist erloschen. eam rekurg sst erteilt den Kaufleuten Ernst Willy Schulze und Otto Wilhelm Carl Poesch, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. . . . n 4 Blatt 7430, betr. die Jirma dein ich Kluge in Dresden: Der bisherige Inhaber Johann Heinrich Kluge ist gestorben. Die , e, , Marie Ida Kluge, geb. Centner, Heinrich Herbert Kluge, gehoren am 15. Januar 1907, Ida Herta Lluge, geboren am 19. Oktober 1911, sämtlich in Oberlößnitz, sind als Erben Johann dein ich Lluges in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. 4) auf Blatt 10 673, betr. die Firma Ehem. Laboratorium „Rio“ Schmidt Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 17. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
ros d em. — lII03704 min, Blatt 8099 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Speicherei und Speditions Aktien gesellschaft in Dres den, Zweigniebetla fung, ze in Riesa unter derselben Firma e, e. Aktien⸗ sellschaft, ist heute eingetragen worden: e, , n n , vom 9. Februar 1912 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um achthunderttausend Mark, die in achthundert Aktien zu je eintausend Mark zerfallen und deren Ausgabe zum Mindestbetrage von 1260, erfolgen soll. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier Millionen achthunderttausend Mark und zerfällt in viertausend⸗ achthundert Aktien zu je eintausend Monk. . Der Gesellschaftsverirag vom 23. März 1897 ist in S 6 dementsprechend durch Beschluß derselben , , ,, , ,, worden. FIs wird noch bekannt gegeben: . der neuen Aktien, die auf den In⸗ haber lauten, erfolgt zum Betrage von 1250. Dresden, am 15. Februar 1812. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dres den. (103703 In das Handelgregister ist eingetragen worden; I) auf Blatt 12 936: Die offene Handel sgesell⸗
schaft Max Räder R Go. mit dem Sitze in
Dresden. Gesellschafter sind die. Elfenhelngi lo
hauer Bernhard Theodor Max Räder und Carl
Otto Claus, beide in ,,, Die Gesellschaft hat 1ꝗ1. Oktober 18593 begonnen.
au g. gr e en, Herstellung, und Vertrieb von
Kunstgegenständen aut Elfenbein sowie Handel mit
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Möller⸗
Holtkamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu
üsseldorf und Gerichtsassessor Alwin Gollner in D nn. in die Gesellschaft ein: a. Das. Deutsche Neichspatent Nr. 195 592 „Erzgreifer“, bei welchem die Greiferschalen mit Flaschenzügen geöffnet und geschlossen werden; h. die Patentanmeldung unter dem Aktenzeichen des Patentamtes AM 46 856 XI 1359: „Mech. Greifer für Erze, Kohlen und Joönstige Materialien“; . sämtliche Rechte, welche sich aus den dem vorbezeichneten Patente be zie hung weise der Patentanmeldung zugrunde liegenden Erfindungen, inshesondere für die Patentierung und Verwertung im Auslande, ergeben, zum Gesam twerte von 25 0900 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichtanzeiger ; Nr. 1960 die Gesellschaft in Firma Rheinische Llebstoff ⸗Werte, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1912 fest⸗ gestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahr co festgesez; erfolgt ein Jahr vor Ablauf dieser zehn Jahre. nicht von einem Gesellschafter eine schriftliche Jündigung, so läuft die Gesellschaft auf weitere zehn Jahre weiter. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf—⸗ leute Leopold Gros in Frankfurt a. M. und Carl Heß in Pforzheim. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht: Zur völligen Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Leopold Grog, in Frankfurt a. M. in die Gesellschaft ein: seine Ver⸗ fahren zur Herstellung von Klebstoffen nebst der in seinem bisher betriebenen Geschäfte ern orbenen Kundschaft, bewertet mit 10 000 6. Die Belannt⸗ machungen ö Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger“; . ö ; ar ch . He sschaf in Firma Gu stav Güldner Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Der Gesellschaftspertrag ist am 22. Januar. 191 Fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver— krieb von Bau-und Dachdecherartikeln, insbesgndere der Fortbetrieb des zu Düsseldorf unter der Firma Gustav Güldner Nachf. bestehenden, bishgt der Witwe Carl Paul Retsch und den Kindern Werner und Charlotte Retsch als Erben ihres Ehemannes und Vaters Carl Paul Retsch gehörenden Handels geschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist he= rechtigt, allein die Gesellschaft zu g Geschäftsführern sind bestellt Witwe Carl Paul Retsch, Clara. geborene Lösewitz, Kauffrau, in Witten, und Fritz Kunst, Kaufmann hier. Außerdem wird bekannt gemacht; Die Gesellschafter Bit we Carl Paul Retsch, Clara geborene Lösewitz, zu Witten und deren Kinder Werner und Charlotte Retsch bringen zur Deckung ihrer Stammeinlage von 25 000 66 in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma Gustap Güldner Nach zu Düssel dorf betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven . Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 19 und mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter zuführen, und zwar im einzelnen: I) Geschäftẽ· inventar 4500 6, 2) Warenvorräte 13000 , 3) Kassen⸗ und Barguthaben 5900 M, 4) , 28 000 1M, 5) die Firma ö .
lüsse 8500 , zusammen 59 goh S606, ab glich k Passiven: Kreditoren 29 900 1b. Diese Einbringen insgesamtz bewertet mit 30 00 gb, e daß der genannten Witwe Retsch nebst Kindern 3 Forderung gegen die Gesellschaft von 50909 6 ver. blieb. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Rfichtgnʒeiger ö . Nachgetragen wurde bei der Nr. 391 , , Firma Maschinenindustrie. Ernst , ; Aktiengesellschaft, hier, daß Wilhelm Jollen oy und Theodor Feise als V orstandsmitglieder ausgeschieden sind und zum Voistandsmitglied Ingenieur r Berndt in Benrath bestellt ist, derart, daß er be— rechtigt ist. zusammen mit einem anderen r tend, mitgllede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaf
vertreten; e . 2 der Nr. 996 eingetragenen Firma Rhein isch Kampferfabrik, Gesellschaft mit r , Haftung, hier, daß Peter Batsche als wech führer ausgeschieden und an seiner Stelle . Schnitzler, ö. 9 Hagen in Westfalen, e Heschaͤftsführer bestellt ist. — Amtsgericht Düsseldorf.
Hüsseld ort. ö. ue. „Im hiesigen Handelregister wurde am 16. bruar 1912 eingetragen in Abteilung A: 6 Nr. 3779 die offene Handelsgesellschaft in Fir . Eiffe . Co. mit dem Sitz der Hai pinieder la sun in Antwerpen und einer Zweigniederlassung
Firma Rothstein schrünkter Haftun
durch
in Düsseldorf⸗Oberkassel zum Amtsgericht Düsfeldorf.
Enrien. . Im Handelsregister
Sachsa und als deren August Heise daselbst eingetragen worden.
Bad- Sachsa Prokura erteilt ist.
Ellrich, den 17. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Einden. Bekanntmachung. Gerichts ist heute unter lassung der Firma Bergwerks der Hauytniederlassung: Bochum, niederlassung: Emden, eingetragen.
[) Daselbst ist ferner folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die ; Betrieb und die Verwertung von im In- und Auslande, insbesondere in Deutschland und Hüttenwerken, Berg⸗ und Kohlen- und sonstigen, für den Hütten— geeigneten Gerechtsamen, sowie welche sich mit der Gewinnung, Bearbeitung, Verarbeitung und Verwertung von Roheisen, Stahl, Kohlen und son⸗ sowie der Ausbeutung sonstigen Gruben und mit der Verwertung der daraus gewonnenen Produkte befassen, sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden
Pachtung, der
Luxemburg gelegenen Bergwerken, und Bergwerksbetrieb
solcher Werke, Anlagen und Fabriken,
stigen nutzbaren Mineralien, von Erz, Kohlen, und
8
Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. Das Grundkapital beträgt: 100 000 000 .
Vorstand:
Ruhr), Hättendirektor Adolf (Ruhr), Betriebs direktor Gustav
Vögler daselbst, St. Ingbert. Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. festgestellt und am 12. November 1901, zember 1901 18. November 19605, 3. Oktober 1968, 26. Okto 1909, S8 4, 6, 9, 10, 16, 17, 24, 31, 32 geändert. Zu Willenserklärungen, nsbesondere zur der Firma für die Gesellschaft,
Direktor Oskar Kraemer
klärung oder der Vorstand
eines Vorftandsmitgliedes und eines Prokuristen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder siehen züglich der Vertretungsbefugnis den Mitgliedern gleich.
den Inhaber lautende Aktien Über je 1000 .
Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des einem Mitgliede oder aus zwei Die Vorstandamitglieder werden vom Aussichtsrat bestellt, der auch über die Zusammensetzung des Vorstandes und die der einzelnen Vorstandsmitglieder zu ent—
Aufsichto rats aus
oder mehreren Mitaliedern.
Art der Befugnisse scheiden, für behinderte Mitglieder Stellvertreter ernennen und die und Beamten stimmen hat. Die Berufung der Generalversammlung der Akli are erfolgt durch einmalige Bekanntmachung i
Deutschen Reichs anzeiger. Die Bekanntmachung soll
mindestens erfolgen.
I derart, daß der Firma 'die Worte bezw. „Der Aufsichtsrat“ und die tandsmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsicht ratz oder dessen Stellvertrelers hinzugefügt werde Bekanntmachungen in öffentlichen Blättern e solgen durch den Reichtanzelger.
Emden, den 12. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. III.
21 Tage vor dem anberaumten Termi
Flenshurg. Eintragung in das Handelsregister vom 15. F
bruar 1913 bei der Terraingesellschaft Freigut Daftung in Flens⸗
mit beschränkter
Juni 1901 19. De⸗ 24. Februar 1902, 30. September 1954.
16. April und 8. September 1910 in den
Zeichnung bedarf es, insofern der Vorstand aus einem Mitgkiede besteht, der Er⸗ Zeichnung dieses Mitgliedes oder, falls aus mehreren Mitgliedern besteht, der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes oder
be⸗ ordentlichen
2) Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 000 auf
Zeichnungsbefugnisse der Vorsteher von Zweigniederlassungen zu be—
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen „Der Vorstand“ Namen der Vor⸗
103798
Saft Nachf., Ges. mit be⸗ kter 6 hier, daß die Gesellschaft ich Gesellschafterbeschluß vom 1. Februar 1912 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Alex Jehn Liquidator bestellt ift.
oz o7 A ist heute unter Nr. 151 die baftende Gesellschafter: Kaufmann Firma „August Heise, Zimmermeister“ in Bad⸗ Inhaber der Zimmermeister Ferner it eingetragen, daß dem Zimmermeister Otto Heise in
(103249 In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Nr. 43 eine Zweignieder— „Deutsch⸗Luemburgische und Hütten ⸗Aktiengeseilschaft / Sit Sitz dieser Zweig⸗
Kaufmann Reinhard Eigenbrodt zu Dortmund, Bergwerkasdirektor Karl Knupe zu Linden Wirtz ju Mülheim Knevpvper zu Bochum, Betriebsdirektor Hugo Bosse zu Sceebeim (Berg⸗ traße), Hüttendirektor Fritz Sellge zu Differdingen, Hüttendirektor Otto Springer zu Dortmund, Hütten⸗ direktor Ewald Häcker daseibst, Hüttendirektor Albert
zu
ber
zu
0⸗ m
ne
6⸗ n. r⸗
e⸗
Werner Hülsen in Salber stadt /, mit
Halberstadt, den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
In das Handelsregifter unter Nr. 140 eingetragen: Rave. Sitz
Firma:
der Gesellschaft: Heide.
Paulsen und Kaufmann Peter in Heide. Rechtsverhältnisse- Sffene Dandelsgesell schaft. Die Gesellschaft hat am 24. hegonnen. Zur Gesellschafter ermächtigt. Heide, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Heidelberz. Zum Handelsregister Abt. A Band III zur Firma „Reform.-Verlag Vogt * Heidelberg wurde eingetragen: ändert in „Vogt X Co.“. Heidelberg, den 17. Februar 1912. Großh. Amtsgericht. III.
Hohenlimpurz.
In unser Handelsregister Abt. A dort unter Nr. 127 verzeichneten offenen Handels— gesellschaft Schrimpf und Schaefer zu Hohen⸗ limburg heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Heinrich Schrimpf hier alleiniger Inhaber der Firma ist. Hohenlimburg, den J5. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
103717
Co.“ in
Jane. 103721 In unser Handelsregister A ist bei der unter Vr. 49 eingetragenen Firma S. H. Hirschstein, Jauer, heute als Inhaberin die verwitwete Frau estillateur Amalie Röhr, geb. Andres, in Jauer und außerdem eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch die verwitwete Frau Destillateur Amalie Röhr, geb. Andres, sowie ihren verstorbenen Ehemann ausgeschlossen. Jauer, den 11. Februar 19512.
Königl. Amtsgericht.
Karthaus, Westpr. (103722 Die unter Nr. 17 unseres Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma „A. Bycztowski⸗ in Karthaus ist erloschen.
Karthaus, den 13. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. dandelsregister 103724] des tõnig lichen Amtsgerichts gstnigsbera i. Vr. Am 17. Februar 1912 ist eingetragen in Abteilung A: Unter Nr. 2014 die Firma Fritz Weß mit Niederlassung in Königsberg i. Vr. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Weß von hier. Ge— schäftszweig: Kolonialwaren und Delikatessen. Unter Nr. 2015 die Firma Martha Stillger mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Martha Stillger, geb. Boeck, von hier. Dem Otto Stillger Prokura erteilt. Lund an, Pfalr. Neu eingetragen wurde die Firma August Schlösser, Kolonialwaren⸗ Delikatess en · geschäft in Landau. Inhaber: August Schlösser, Kaufmann in Landau. Landau, Pfaig 19. Februar 1912.
gl. Amtsgericht.
in Königsberg i. Pr. ist 103786
Lenzen, EIbe. 103726 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 47 eingetragen die Firma Motoren⸗ und Maschinenbau Gebr. Schmidt offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Lenzen. Gesell⸗ schafter sind die Maschinenbauer Hermann und Friedrich Schmidt in Lenzen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.
Lenzen, den 8. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Leobschõütx. Bekanntmachung. 103727] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 210 die Firma Hermann Meier — . alkoholfreier Getränke — mit dem Fitze in Taumlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meier in Hirschberg eingetragen worden.
Amtsgericht Leobschütz, 16. Februar 1912.
Lesum. Betanntmachung. (1063728 In das Handelsregister Abteilung B unter Rr. 11 bei der Firma Grohner Wandylattenfabrik 2A. G. in Grohn folgendes eingetragen worden:
Die dem Franz Kark Louis Niemann in Schöne⸗
. in dem Fabrlk⸗ besitzer Werner Hülsen in Halberstadt als Inhaber.
Heide, Holstein. Getanutmachung. 103716 Ahteilung A ist heute Paulsen Æ Persönlich Richard Heinrich August Rave, beide
24. Januar 1912 Vertretung der Gesellschaft ist jeder
S. 3. 309
Die Firma ist ge⸗
103720 ist bei der
Die Firma ist e
Lübeck.. Die Prokura de
J. J. Struve . in Lübeck 2 3)
mann Rudolph U
ist beendigt.
Marienburg, r als ihr Inhaber
Marienburg,
Meissen.
stamm in Meiße
löscht worden.
Kör Mühlhausen, getragen:
Mühlhausen i. 2) bei B Nr. 1 Tohlenhandelsg
Mühlhausen i.
Dauer der Gese verlängert. Die stell ten
Kreller sind bis Amtsgerich
München.
Münchener mit beschränkter gesellschaft. Si schaft, Beginn:
haftende Gesellschafterin:
Schließ⸗Gesellscha⸗ München.
Dandelsgesellschaft
Kaufmann Karl Kleingrothe in München 2) J. Schöpflich Æ Adler.
Gesellschafter
Neu
Alb eingetretene
Kaufmannswitwe in München; Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. des Otto Weil gelöfcht. — August Haaser in München, Gesamtprokara mit einem anderen Gesamtprokuristen.
3) Robert Hafner. Friedrich Lindner in
H Gebr. Step sellschafterin Gitta
Kugler. Martin Ser 3) Süddeutsche
schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Sitz München.
Hemischer Liguidation.
Veheim.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Am 17. Februar I) hei der Firma
schäftsführer niede
In unser Handelsregifter Heinrich Toews, Marienburg Westpr., und
Marienburg Westpr. eingetragen.
Im Handelsregister des gerichts sind heute die
und Helene Pröhl in Diera von Amts wegen ge⸗
Meißen, am 17. Februar 1912.
Im Handelsregister am 14. Februar 1912 LI bei A Nr. 75.
Saftung Gotha, mit einer Zweigniederlassung in
Generglverfammlung vom jo. Gesellschafts verirag Abänderungen
Geschäftsführer Voigt, Riessen, Sattig und auf weiteres wieder bestellt.
J. Neu eingetragene Firmen. Wach⸗ und Schließ ⸗Gesellschaft
Zwei Kommanditisten.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Münchner 4 Andreas Peinkofer.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Faßholzhaudlung München ⸗Ost Marie Sitz München.
c Oberbanerische Kokswerke und Fabrik Produkte Sitz München. München, . Februar 1912. Vaumburg. Saale. Bekanntmachung. l 106738 In das Handelsregister A ist bei Nr. 398, „Rudolnh Klopfleisch. Naumburger Einlege⸗ sohlen · Industrie in Naumburg a. S.. als neuer Inhaber der Fabrikbesitzer Johannes Thiel in Bad Sulza eingetragen worden. Naumburg a. S., den 15. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
rloschen.
Handelsregister. 1912 ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen;
in Lübeck: erteilte
Die dem Carl Prokura ist erloschen;
Haftung in Lübeck: de in Lübeck hat sein
West pn. 1037351
A ist heute die Firma der Gastwirt Heinrich Toews in
den 9g. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht.
(1037361 unterzeichneten Amts⸗ Firmen Selmar Loewen n, Johaunes Wenig in Meißen
nigliches Amtagericht. Lhür. 102874 ein⸗ Firma E. R. Hundeshagen, Thür.: Die Firma ist erloschen. o. Firma Grobe, Voigt u. Co, esellschaft mit beschränkter
Thür.: Burch Beschluß der Januar 1912 hat der Al en erfahren. Die llschaft ist auf unbestimmte Zeit bisher nur bis 1. April 1912 be—
t Mühlhausen i. Thür. 103377
Haftung Æ Co. Kommandit⸗ tz München. Kommanditgefell 17. Februar 1912. Persoönlich Münchener Wach- und
t mit beschränkter Haftung in
Filder — Sauerkrautfabrit᷑ r. Sitz München. Offene aufgelöst. Nunmehriger Inhaber
Sitz München. ert August Adler ausgeschieden. Gesellschafterin: Jenny Adler, diese ist von der Prokura Neubestellter Prokurist:
. Sitz München. Prokurist: München.
pacher. Sitz München. Ge⸗ Steppacher ausgeschieden.
rmann. Sitz München. Handelsgesellschaft, Gesell⸗
Attiengesellschaft in
Amtcẽgericht.
Firma
(103739
103733
Frieda Mohrmann in Lübeck: Die ra des Albert David August Mohrmann in Lübeck ist erloschen. 2 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hilde⸗
3) bei der Firma Burgtorterrasse Gesellschaft mit beschränkter Der Kauf⸗ Amt als Ge⸗
rgelegt. Seine Vertretungsbefugnis Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Wert der eingebrachten Mobilien 36 8660 der Wert der eingebrachten 26 8 beträgt. Dafür werden ihm auf die von ihm zu leistende Stammeinlage 11 954 Die Einlage des Gesellschafterz Ernst Schiermeier wird dadurch geleistet, ihm an Lie bisherige Firma Schtermeier & C stehende Forderung von 1539 10090 ½ überträgt und zuf. Zahlung in Höhe von 600 „ verzichtet. Der Gesellschafter Ludwig Stahn in Osnabrück leistet seine Einlage in Höhe von 11 122 F 36 S dadurch, daß er auf eine ihm Schiermeier C Co. in dieser Döhe rung verzichtet. Die Geschäftefübrer sind; Kaufmann Rudolf
Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ lapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Faufmann Heinrich Tendick in Oberhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1911 er⸗ üichtet Die Gesellschaft kann (inen oder inehrere Beschäfte führer haben. Ist ein Geschäftsführer vor= handen, so ist dieser allein jur Vertretung der Ge— sellschaft befugt. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so sind zur Vertretung der Gesellschaft die Erklärungen zweier Geschäftsführer erforderlich. Oberhausen, den 9. Februar 1912.
Königliches Amtegericht.
Ohligs. Eintragungen in das
Sandelsregifter des Amtsgerichts . Abt. A Nr. 48. Firma C. Wilhelm Müller in Ohligs. Der Kaufmann Paul Müller in Ohligs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Karl Müller, Kaufmann in Ohligs, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Abt. A Nr. 82: Firma Ger. Haußels in Ohligs. Dem Kaufmann Hugo Haußels in Ohligs ist Prokura erteilt.
Abt. B Nr. I5: Firma Barmer Bankverein, Finusberg, Fischer Co. Akttlenkommanditgesell⸗ schaft zu Barmen. weigniederlassung in Ohligs.) Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung bom 5. Februar 192 ist die Erhöhung des Artien⸗ kapitals der Gesellschaft um 25 006 869 „S6, also auf 39 481 800 M. durch Ausgabe von 260 854 Inhaber⸗ aktien zu 1200 6 beschlossen worden, von denen S334 zum Kurse von 104 und 12 566 zum Kurse bon. I1I60½ù ausgegeben werden ohne Bezugsrecht der Aktionäre so, daß das Aufgeld und 25 bo der Ein= zahlung sofort einzuzahlen Ea, der Rest nach Be⸗ stimmung und Anforderung der persönlich haftenden Gesellschafter. Die beschlossene Erhöhung ist hin— sichtlich des Aufgeldes und der 25 oz Einzahlung erfolgt. Der 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist dahin abgeändert worden, daß das Gesamtkapital der Kommanditisten im Betrage bon 99 481 S00, — 8 jetzt in 13 183 Aktien auf Namen zu 600, — 4 und in 765 310 Aktien auf den Inhaber zu 1200, — Sp eingeteilt ist.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 58. Februar 1912 beschloß, den Aufsichtsrat aus , 12 und höchstens 30 Mitgliedern bestehen zu lassen.
Ohligs, den 15. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Oldenhurg., &rοssh. (l03743 In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Norddeutsche Centralheizungswerke, Ma⸗ schinen⸗ und Dampfkesselfabrik. D. Heinrich Hornung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oldenburg eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Jochmann in Oldenburg ist Prokura erteilt.
Oldenburg i. Gr., 1912, Febr. 16. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Osnabrück. 103744 In das hiesige Handelsregister B ist unter Rr. 9 heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schier meier Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dsna⸗ brück eingetragen. . Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen, Fahrrädern und deren Zubehör und deren Reparatur sowie die Ausübung des Automobilfahrbetriebes und des Autotarameter⸗ betriebes. Das Stammkapital beträgt 50 000 4. Der Ge⸗
103387] Ohligs.
sellschafter Friedrich Schiermeier bringt in die Ge⸗
sellschaft das von ihm unter der Firma Schiermeier X. Co. in Osnabrück betriebene Geschäft mit der Firma und allen Aktiven und Passiven und Rechten ein nach der Bilanz vom 1. Okteber 1911, wonach der 16 40 3 und Außenstände 23 874
1695 3 angerechnet.
daß er der Gesellschaft die 0. zu⸗ M 15 3 in Höhe von zugunsten der Gesellschaft
gegen die bisberige Firma zustehende Forde⸗
Finke und Automobilhändler Friedrich in Osnabrück.
diels eng Schiermeier, beide Jeder Geschäfts⸗ ; führer vertritt die Gesellschaft selbständig und hat
das Recht, allein die Firma zu zeichnen.
Osnabrück, den 15. Februar 1512.
Königliches Amtsgericht. VI.
Funs en und Antiquitäten.) . Blatt 1571, betr Lie durch Konkurs auf— gelöste offene Handelsgesellschaft B. Weller in Dresden: Nach Abschluß eines Zwangsvergleichs haben die Gesellschafter die Fortsetzung der Gesell—
. . . Blatt 2606, betr. die Firma „P. Haendel Co.“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Georg Albrecht Paul Stephan in, Chemnitz.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 14. Februar 1912.
— F ; “ in Danzig chast in Firma „N. Groß C Co in
e, . Zweigniederlassung in stönigsberg i. Er; daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Nestor Groß in Danzig allelniger In⸗ haber der Firma ist.
beck und dem Techniker Jakob Klug in Friedrichs dorf bei Schönebeck erteilte Gefamtprokura ist erloschen. Lesum, den 14. Februar 1912.
Königliches Amtegericht.
irma Eiffe & Co., Zweig, 6 ; — , nn, . der am „Dle, Vertretungsbefugnig der Liquidatoren ist re gn fh begonnenen Gesellschaft sind: * bend t Die, Firn ist erleschen. J Schiff h teder treter Ernst Eiffe fr., Berchem bet Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
In unser Handelsregister ift ber der in Abt. unter Nr. 104 eingetragenen Firma Grünebaum und Kotthoff in Neheim heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.