1912 / 47 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Osnnbdrüchk. 103745

In das Handel gregister B Nr. 76 ist heute die Gesellschaft mit ee ener Haftung in Firma: WMaschinenzeuntrale mit beschrüntter Haftung“ mit dem Sitze in Osnabrück eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1912 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fertbetrieb des bisher von der offenen Vandelsgesellschaft Osnabrücker Maschinen fabrik Möllers C Co. in Osnabrück betriebenen Maschinen⸗ geschäfts nebst Werkstatt.

Das Stammkapital beträgt 58 000 .

Der Gesellschafter Hofbesitzer August Hörnsche— meyer in Wallenhorst bringt als seine Stamm⸗ einlage denjenigen Anteil ein, der ihm an dem Ver— mögen, der offenen Handelsgesellschaft Osnabrücker Maschinenfabrik Möllers & Co. in Osnabrück zusteht und der mit 35 000 S bewertet ist. Der Gesell— schafter. Brennereibesitzer Heinrich Barthold in Hohne bei Lengerich bringt als seine Stammeinlage ein seine Forderung von 30 009 *, die ihm gegen die Firma Osnabrücker Maschinenfabrik Möllers X Ce, zusteht und die mit 12 000 bewertet ist. Die Einlage des Gesellschafters, Hofbesitzers Hermann Tegeder in Stockum wird in der Welse geleistet, daß er seine Forderung von 23 000 M gegen die obengenannte Firma zum Werte von 70060 6 ein⸗ bringt. Der Gesellschaͤster Heinrich Robben in Walstedde leistet seine Stammeinlage durch Ein⸗ bringung seiner mit 6900 M bewerteten Aurechte aus seiner stillen Beteiligung an der obengenannten offenen Handelsgesellschaft, welche ihm auf Grund seiner ursprünglich 12 000 S betragenden Einlage zusteht.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Möllers in Osnabrück.

Osnabrück, den 17. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Radeberg. 103747] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 229, die Firma Wiihelm Kunath

in Langebrck betr., daß der Maurer- und Zimmer«

meister Wilhelm Johannes Kunath in Langebrück als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten und daß die Gesellschaft am

1. Februar 1912 errichtet worden ist;

b. auf Blatt 246 das Erlöschen der Firma Anna verm. Mittag in Radeberg. Radeberg, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 103748

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 343, die Firma Albert Bechler in Reichenbach betreffend? der Kaufmann Albert Bechler in Reichenbach ist ausgeschleden. Doris verw. Bechler, gebor. Kopp, in Reichenbach ist In⸗ haberin.

2) auf Blatt 235, die Firma Carl Baust in Mylau betreffend: Die Firma ist erloschen.

Reichenbach, am 19. Februar 1912.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rostock, Weck 1D. 103749 In das Handelsregister ist heute die Firma Alfred Frost, mit dem Sitz Rostock, und als deren In⸗ haber der Fabrikant Alfred Frost in Rostock einge⸗ tragen. Rostock, den 17. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

HRostock, Heck Id. In das

103752 Handelsregister ist heute die Firma Mecklenburgische Essigfabrik August Boeck mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann August Boeck in Rostock eingetragen. Rostock, den 17. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, MHeck ib. 103750]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Mechanische Brotfabrikation mit Dampfmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen:

Der seinerzeit von Amts wegen zum Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellte Referendar Wille⸗ brandt, z. Zt. in Schwerin, ist aus diesem Amte antragsgemaß entlassen.

Rostock, den 17. Februar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 103751 Im Handelsregister ist beute die Firma Heinrich Hahn sen. in Roftock gelöscht. Rostock, den 17. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Scheibenberg. 103753 Auf Blatt 277 des Handelsregisters ist heute bei der Firma Hentschel Æ Barkemeier in Elterlein eingetragen worden, daß der Gesellschafter Ernst Ottomar Hentschel von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen ist. Scheibenberg, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 103754 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 4533 die Firma „Garnbleicherei und Färberei Paul Demeßieunr“ in Dahl b. Langer⸗ seld und als deren Inhaber der Bleicher Pau Demeßieur in Langerfeld eingetragen worden. Schwelm, den 17. Februar 1912. Königliches Amtegericht.

Schwetz, Weichsel. 103755 In das Yandelsregister A ist bei der Firma Rusin Sredzki, Inhaberln Anna Sredzki, in Schwetz eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Rufin Sredzki in Schwetz ist erloschen. Schwetz, den 16 Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Snandan. (103757 In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Richard Blumen⸗ feld, Velteuner Ofenfabrik Aktien⸗Gesellschaft zu Velten i. M. heute eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Gustav Netzband zu Velten ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ glied des Vorstands oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. . Spandau, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Spun dau. 1037581 In unserem Handelsteglster Abt. B ist bei der unter Nr. ol eingetragenen Firma Terraingesell⸗ schaft Lottsche See mit beschränkter Haftung zu Dallgow heute eingetragen worden: Der frühere Geschäftsführer Wilhelm Eckart ist abberufen und an seiner Stelle der Ingenieur Karl Denecke zu Berlin zum Geschäftsführer bestellt.

Spandau, den 14. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Spxottaun. (103759 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die offene Handelsgesellschaft „Sprottauer Eisen⸗ gießerei Carl Schimpff X Sohn vormals Hermann Blümel Sprottau in Grosßeulau, deren Inhaber der Rentner Karl Schimpff sen. und der Kaufmann Karl Schimpff jun., beide in Schaf⸗ städt, Kreis Merseburg, sind, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1912 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder von beiden Gesell⸗ schaftern ermächtigt. Sprottau, den 15. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 103761 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 526 (Firma „Funk * Kerstan“ in Stettin) ein getragen: Die Prokura des Fritz Görcke ist erloschen. Dem Hans Lünser ist anstatt der Gesamtprokura Einzelprokura erteilt.

Stettin, den 16. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettim. 103760

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 227 (Firma „Marcus Brock, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Dezember 1911 um 20 000 MM, auf 120 000 M erhöht.

Stettin, den 16. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 103763

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1141 (Firma „Max Kersten“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Georg Schultze in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Schultze ausgeschlossen.

Stettin, den 17. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettim. 103762

In das Handelsreglster B ist heute bei Nr 2272 (Firma „Pommersche Landgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesell— schafter vom 13. Dezember 1911 geändert. Das Stammkapital ist um 1 200000 S6 erhöht und be— trägt jetzt 6 000 000 „.

Stettin, den 17. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strass burgę, Els. 1037534 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Nr. 323 bei der Firma Julius Löwengart in Straßburg: Der bisherige Firmen⸗ inhaber ist am 8. November 1911 gestorben.

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Rubin Löwengart in Straßburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Band X Nr. 86 die Firma Julius Löwengart in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Rubin Löwengart in Straßburg.

Straßburg, den 16. Februar 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stra sberę. 103764

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma C. F. Hoppe folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: C. F. Hoppe, Inh. C. Oartmann. Inhaber der Firma tst der Kaufmann Constantin Hartmann in Strausberg.

Strausberg, den 16. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Band VIII

Suhl. 103765 In unser Handelsregister Abteilung A, woseibnt unter Nr. 129 die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Kober * Ce in Suhl eingetragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der Fabrik— besitzer Albert Kober in Suhl ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Suhl, den 14. Februar 1912. Rönigliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 103766 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 829 die Firma Paul Heeder in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heeder daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und der Betrieb des Schankgewerbes. Titsit, den 15. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. 103767] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nummer 7 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung J. Rambow's Wwe E Co in Torgelow eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß 22. Januar 1912 auf 75 000 M erhöht. Ueckermünde, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. II03768

In das Handelsregifier tz ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden: Die Chemlsche Fabrik Ludmigshof, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, hat ihren Sig von Cöln nach Ludwigs⸗ hof, Kreis Ueckermünde, zurückverlegt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewinnung von Ammoniak und anderen chemischen Stoffen sowie alle Geschäfte, die den Gesellschaftern zweckmäßig er⸗ scheinen. Ds Stammkapjtal beträgt 158 100 A. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. 25. Februar 1909 festgestellt. Alleiniger Geschäfte führer ist der Bureau⸗ pvorffeher Wilhelm Timm in Deutsch Wilmersdorf. Vie Gesellschast dauert bis zum 31. Deiember 1928.

vom

Walcchheim. 103769] Auf Blatt 82 des Handelsregisters, die Firma 3 Heines Nachf. betr, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Ozkar Heine ist ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Friedrich August Jacobi führt das Handelsgeschäft allein unter der abgeänderten . August Heines Nachf. August Jacobi ort. Waldheim, den 19. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Weferlingen, Hrov. Sachsen. (103770) Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 2 eingetragene Firma Heinrich Müller, Wefer⸗ lingen, soll als nicht mehr bestehend gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löͤschung der Firma bis zum 20. Juni EH geltend zu machen. Weferlingen, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Wriezem. 103771 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft N. Helfft C Co., Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Wriezen unter der Firma N. Helfft E Co. Filiale Wriezen heute eingetragen, daß dem Kassierer Carl Zielke in Friedenau Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt ist, daß er gemein— schaftlich mit einem der anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Wriezen, den 15. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. ; 103787

Eingetragen wurde beute die Firma: Fränkische

Muscheltalkstein werke Geroldshausen bei Kirch⸗

heim Unterfranken Albert Wirths. Inhaber:

Albert Wirths, Steinbruchbesitzer in Geroldshausen. Würzburg, den 14. Februar 1912. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzdurg. (103788 Andreas Beck in Würzburg. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Andreas Beck in Würz⸗ burg das Drogen⸗ und Kolonialwarengeschäft über⸗ nommen, für welches bisher die Firma J. F. Weigand geführt wurde. Würzburg, den 14. Februar 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Wiüstegi esd ox. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 99 die Firma George Potsdammer und als ihr Inhaber der Logierhausbesitzer George Potsdammer in Charlottenbrunn eingetragen worden. Nieder Wüstegiersdorf, den 17. Februar 1912.

Könlgliches Amtsgericht.

los? 1]

Genossenschaftsregister.

Aalem. K. AÜmtsgericht Aalen. (103660 In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkereigenossenschaft Rodamsdörfle, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Rodamsdörfle, Gde. Dewangen, heute eingetragen worden: Der Vorsteher Johann Holl und der Stellvertreter des Vorstehers, Josef Blum, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

An deren Stelle sind am 9. Januar. 1912 in den Vorstand gewählt worden: Johannes Pfisterer, Bauer in Rodamsdörfle, zum Vorsteher, Michael Brenner, Bauer daselbst, zum Stellvertreter des Vorstehers.

Den 17. Februar 1912.

Landgerichtsrat Braun.

Augsburg. Bekanntmachung. 103661

In das Genossenschaftsregister wurde am 15. Fe⸗ bruar 1912 eingetragen:

1I) Bei „Wasserwerksgenossenschaft Konrads⸗ hofen eingetragene Genofenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Konradshofen: In der Generalversammlung vom 12. Juni 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Wendelin Seitz der Oekonom Johann Reibel in Konradshofen und in der Generalversammlung vom 9. Dezember 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Adalbert Schnell der Bäckermeister Josef Hartmann in Konradshofen dieser als Vorsteherstellvertreter in den Vorstand gewählt. In den Generalversammlungen vom 4. und II. Februar 1912 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen und wurden Schmiedmeister Georg Gröber und Oekonom Anton Kuhn, beide in Konrads—⸗ hofen, als Liquidatoren bestellt. . ) Bei „Molktereigenossenschaft Untermühl hausen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrüänkter Haftpflicht“ in U&nermühlhausen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Thoma wurde der Schmiedmeister Johann Vogl in Untermühl⸗ hausen in den Vorstand gewählt.

3) Bei „Molkereigenossenschaft Waldberg Kreuzanger, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Waldberg: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Johann Lang wurde der Söldner Lorenz Geirhos senior in Wald⸗ berg in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 16. Februar 1912.

K. Amtsgericht.

Castrop. 103662

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Landwirtschaftlichen Gin⸗ und Verkaufsgenossenschaft für das Amt Caftrop, eingetragene Geuossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Holthausen eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. . .

Die Genossenschaft ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.

Castrop, den 14. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Celle. 103663

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 165 zur Genossenschaft Consumwverein in Gr. Hehlen e. G. m. b. H. in Gr. Hehlen ein⸗ getragen:.

Nach vollstänbiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Eelle, den 14. Februar 1912.

Culm. . IlI03665a] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Schemlauer Spar⸗ und Darlehnekassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schrünkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Besitzers Otto Zudse in Scharnese der Besitzer Gustav Finger in Rosenau als Vorstandsmitglied gewählt ist. Culm, den 14. Februar 19812. Königliches Amtsgericht.

PDeggendors. Betauntmachung. 103665 In das Genossenschaftsregister wurde am 17. Fe= bruar 1912 als neue Genossenschaft eingetragen: Spar⸗ und Darlehenskassennerein Nattern⸗ berg, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Rettenbach. Das Statut ist am 16. Februar 1912 errichtet. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern: 2 I) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, Y) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschasftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be⸗ wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtfchaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. . Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artifel 1 des Bayerischen Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben und veräußern. . Der Vorstand . i . . gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß minzestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. . Alle Bekanntmachungen, ausgenommen die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Bekannt— gabe der Berafungsgegenstände, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und im Deggendor er Donauboten' in Deggendorf veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Kammerl, Johann, Schreiner in Rettenbach, Vereinsvorsteher, J ; 2) Hilmer, Jakob, Söldner in Rettenbach, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorssehers, n 3) Winklmaier, Taver, Söldner in Rettenbach, 4) Sixt, Sebasttan, Söldner in Stauffendorf, o) Stangl, Johann, Söldner in Ngiternberg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Deggendorf, den 17. Februar 1912. K. Amtsgericht, Registergericht.

Finsterwalde, N. -H. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 15 des hiesigen Genosen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Ge⸗ nossenschaftsbrauerei Finsterwalde“ eingetr. Genosfenschaft m. beschr. Daftpflicht zu Finster⸗ walde i. Liquid. ist beute eingetragen worden, daß nach Beendigung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. . Finsterwalde, den 15. Februar 1912. Königliches Amisgericht.

Fulda. Bekanntmachung. (1036691

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Fuldaer Spar und Bauverein, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Fulda Nr. 4 heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Heinrich Sandrock ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Fulda, am 8. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Gross Umstadt. (103671

In das Genossenschafteregister wurde heute ein⸗ getragen: Georg Lutz zu Lengfeld ist aus dem Vor— stande des landw. Consumvereins ę. G. m. u. H. in Lengfeld ausgeschleden und Georg Bund⸗ schuh 4. daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Groß Umstadt, 10. Februar 1912.

Großh. Amtsgericht.

Hi ai gerslanternm.

Betreff: „Dörrmoscheler Spar⸗ und Dar⸗ lehenskaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dörrmoschel. In der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1912 wurde eine Statuten⸗ änderung beschlossen; an Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 4. Februar 1912 datierte ge⸗ treten und insbesondere bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehenskassengeschäfts um den Vereinsmitgliedern 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach autschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind. Der Vorstand zeichnet für die Ge—⸗ nossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von 2 Vorstandsmitgliedern ge— zeichnet; sie werden durch das in Nockenhausen en scheinende „‚Nordpfälzer Tagesblatt“ veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs. und Kgl. Preußische Staatsanzesger' solange, bis die Generalversamm—⸗ lung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Vor⸗ standsmitglieder Valentin Grogro und Jakob Edel⸗ mann sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Kaiserslautern, 15 Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

(loz66?]

102997

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg., Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin- Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

Ueckermünde, den 13. Februar 1912.

Königliches Amisgericht.

Königliches Amtsgericht. II.

Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Darlehnskassen Verein e.

**.

z 12.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Patente, Gebrauchs muster, Konkurse

um Deutschen Reichsan

Siebente Beilage

ZBerlin, Mittwoch, den 21. Fehruar

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1812.

her die Bekanntmachungen aus den andel „Glüterrechtg.. sowie die Tarif⸗ und e en , ,,.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Wilhelmstraße 32, bezogen w

Staataanzeigers, 8W.

Genofsenschastgregister

HKarlsrune, adem.

In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O. 3. 67 Selte 649/50 eingetragen:

Erste Karlsruher Milche

Sit Si

Absatz · Genossenschaft. eingetragene Genossen⸗ mit beschräukter Haftpflicht, Karlsruhe.

schaft

Gegenstand des Unternehmens: 1) der

liche Einkauf von Milchprodukten und Molkerei— geräten, 2) die Gewinnung von Milch und Milch⸗ produlten, 3) der Verkauf von Milch, Milchprodukten und Molkereigeräten. Hastsumme 100 „S6. Höchste Vorstand: Stefan ; Jakob Georg Kraut, samtliche Milchhändler in Karlsruhe.

Zahl der Geschäftsanteile: H. Kaufmann, Leopold Haßinger,

a. Statut vom 30. Oktober 1911. b.

machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— l z r J.. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. 6. Die Willenserklärungen

schaft im Karlsruher Tagblatt.

des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vor— itgl Die Zeichnung geschiebt, indem drei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—

standsmitglieder.

stattet.

Karlsruhe, den 17. Februar 1912. B II.

Großh. Amtsgericht.

Lan dan, b falx.

Landwirtschaftlicher Konsumverein,

tragene Genossenschaft mit

meister in Wollmesheim, an schiedenen Johannes Müller V.

Kgl. Amtsgericht. Landeshut, Saehles.

Eintragung im Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 11: Haselbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Haselbach: na e ist aus dem geschieden und Tschersich⸗Haselbach als stellvertretendes

Reimann Haselbach

Vo estandsmitglled eingetreten.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 12. 2. 1912.

Lanmdshut. Bekanntmachung.

Geuoss enschaftsregistereintrag. Brauereigenossenschaft Neufraunhofen, ein⸗

getragene mit Haftpflicht.

Sitz: Neufraunhofen. 6. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist einer Brauerei mit Gastwirtschaft. Rechtsverbindliche Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgen mindestens zwei Vorstandamitglieder

Genossenschaft

der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu—

fügen

; Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vilsbiburger Anzeiger in Vilsbiburg. Die Hastsumme der einzelnen Genossen beträgt

300 0 dreihundert Mark für jeden Geschäfts⸗ Jeder Genosse kann sich mit höchstens 30

anteil.

Geschäftsanteilen beteiligen.

Die Mitglieder des Vorsands sind: Gillhuber, a n yerbach, Direktor, Viethaler, Thomas, Kaufmann in Neufraunhofen,

Johann, Bauer in Wimm b. Bayerb 1

Fiellbertreter. des vorigen, Schratzen Mühlbesitzer in Neumühle bi

Die —1

Landshut, den 19. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Lüben, Schles. .

Y 5 53 . ow 4 21 3 1 Za Nr. 22 des Genossenschaftsregisters, eingetragene

Genossenschaft Groß Kotzenau' er Groß Kotzen au der Lehrer

h Georg Hühner in Groß em

Vorstande ausgeschseden und Stellenbesitzer den Vorstand gewählt ist.

Lüben, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Nülnanaem, HmIs.

Genossenschaftsregister Mũlhausen as wurde heute eingetragen in Band 1 unter Landmirtschaftskasse, Spar⸗ und Dar⸗ 6 ragene Genossenschaft mit nbeschränkter Haftpflicht in Lümschweiler. Tie Satzung wurde am 4. Februar 1912 errichtet.

M. 27 Rr. 67:

lehnskasse, eingetragene

Gegenstand des Unternehmens ist:

fal) die Gewährung bon Darlehen an die Genossen fin, ihren Geschãfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung

et Sparsinnt,

) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt—

schatsbedurfniffen,

der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗

lichen Erzeugnissen, 5) die Erreichung

des in §z 1 angegebenen

7 er; . . z sorderlich erscheinen, Ü. . Belehrung der Mitglieder . derselhen gegen Bewucherung.

Die. Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—

und Schutz

nossenschaft muß

7 0

ö ß durch zwei Vorstandä ut wenn sie, Dritten chleit haben soll.

„Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Fichnenden zu der Firma der Gend

amensunterschrift beifügen.

hen en on ; unbeschränkter Daftpflicht in Wollmesheim. Vorstandsänderung. Neu gewählt wurde Christof Bauer, Stelle des

Landau, Pfalz. 19. Februar 1912.

Das Statut

in der Weise,

sitzer be Dombach. Vie Einsicht der Genossenliste ist während der Vienststunden des Gerichts jedem erlaubt.

; G. m. ; ist heute eingetragen worden, daß Kotzenau aus h an Gustav Nichter ebendaselbst in

Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur

gegenüber Rechtsverbind⸗

(103673

Firma und inkaufs⸗ und

genossenschaft⸗

Schmitt,

Die Bekannt⸗

103807 einge⸗

Schneider⸗ ausge⸗

lo3674

zorstand aus⸗

(103675

beschränkter ist am der Betrieb und Zeichnung daß zu der Firma

staller, Franz,

103676

Spar und . H. n

seine Stelle

(lo3678 i. E.

*

Zweckes er⸗

mitglieder er⸗

ssenschaft ihre

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich ir gr

erden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der Firma der Genossen—

schaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern 8 z z Kor r 4 ö. 4 1 3 .

und sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für

Elsaß⸗Lothringen aufzunehmen. R Der Vorstand besteht aus: 7 Haeff linger, Georg, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Ligibel, aver, zuglesch als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3 ,,, . sämtlich in Lümschweiler. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentli daß die Liste der Genossen e ,, e gt,

des Gerichts von jedem eingesehen werden kann.

Mülhausen, den 14. Februar 1913.

Kais. Amtsgericht.

eum ittel vald es. 1036791 3n unser Genossenschaftsregister ist heutè bei der Spar- und Darlehuskasse, e. G. m. u. H., in Kottowski eingetragen worden, daß für das aus⸗ geschie dene Verstandsmitglied Gustapv Lachmann der Wirt Friedrich Sowada in Kottowski zugleich als Stellvertreter des Direktors in den Vert 3. treten ist.

Neumittelwalde, den 13. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Genossenschaftsregister. 103808 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. 3. 13:

Singener Milchvertriebs Verein e. G. m. b. H. in Singen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Hing ite er mit guter Milch mittels gemeinschaftlichem Geschäftsbetrieb. Die Haftsumme beträgt für den Geschästsanteil 10 Y. Mitglieder des Vorstands sind: Max Emil Röder Schneider, Karl Wüst, Auffeher, Wilhelm Auer, Platzaufseher, Gottfried Hina, Postschaffner, Vinzens Menrad, Eisendreher, alle in Singen. Statut vom 18. Januar 1912. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben werden. Die sffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den „Singener Nachrichten“ und der Singener Zeitung“. Die Einsicht der Genossenliste ist während der üblichen Geschäftsstunden jedermann gestattet. ) Radolfzell, den 16. Februar 1912.

Großh. Amtsgericht.

Saarburg, r. Frier- 103809 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, Konfum⸗ Verein Ayl e. G. m. b. H. in Ayl. eingetragen worden, daß das Vorstandemitglied Johann Ruß. baum, Schuster in Ayl, ausgeschieden, daß Josef Maximini, Gastwirt in Ayl, in den Vorstand und daß Christoph Schuh, Ackerer in Ayl, zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden gewählt worden ist. Saarburg, den 14. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Segeberg. Befauntmachung. 103680 „In das Genossenschafts register ist bei der Azetylen. Licht⸗Genossenschaft e. Gen. m. u. H. in Leezen eingetragen worden:

Der Kaufmann Johannes Stender ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Theodor Möller in Leezen in den Vorstand gewählt.

Segeberg, den 109. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Spandan. . 103681] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Dampfer Genossenschaft Spandau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Spandau heute eingetragen worden: Der Dampfschiffsbesitzer August Krüger ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Dampfschiffsbesitzer Wilhelm Bertz zu Woltersdorf bei Groß Wusterwitz getreten.

Spandau, den 19. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis- . lo368e In das Genossenschaftsregister des Kaiserk Amts gerichts Straßburg Band il Nr. 6 wurde beute eingetragen bei dem Surburger Spar⸗ und Dar— lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Surburg: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1912 setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: 1) Weiß, Georg, Ackerer, Vereinsvorsteher,

2) Schmitz, Joseph, Ackerer, Stellvertr. des Ver— einsvorstehers,

3) Tuchs, Joseph, Mechaniker, Beisitzer,

4 Staub, Joseph, Ackerer, Beisitzer,

5) Walter, Balthasar, Ackerer, Beisitzer,

sämtliche in Surburg wohnhaft.

Straßburg, den 15. Februar 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuhm. ö UIg93683 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 15 Stuhmoer Spar und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Johannes Ziehm für Robert Müller zum Vereinsvorsteher und Arnold Grünen, berg als neues Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Stuhm, den 14 Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Templin. (103684 Die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Boitzenburg ist durch Beschluß der Generalpersammlungen vom 3. und 12. Februar 1912 aufgelöst worden.

Templin, den 15. Februar 1912.

7 . Vereins Genossenschafts, Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten sind, erscheint 86. ir

Zeichen. und Musterregistern, der Urheberree. e über Warenaeiken. Del n Irheberrechtteintragsrolle, War aeinem besonderen Blatt unter dem Titel ö in ,

für das Deutsche Reich. r. 1b)

Das Zentral⸗Handelsregister für das De

Bezugspreis Insertionspreis für den Min along. 103810

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Darstadt, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht.

Die Genossenschaft mit dem Sitze in Darstadt wurde heute nach Maßgabe des Statuts vom 2. Fe⸗ brugr 1912 in das Genossenschaf oregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Syar⸗ und Darlehensgeschäfts, zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) dte Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, .

3) den Vertauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmt find, und

c Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Be—

rufung der Generalversammlung werden unter Der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und im Fränkischen Bauer! zu Würzburg veröffentlicht. Rechte verbindliche Zeichnung den Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands mitglieder . der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift etzen.

Der Vorstand besteht aus:

Oechtzner, Sebastian, Landwirt, Vorsteher,

Fleischmann, Johann, Landwirt, Stellvertreter,

desch, Josef⸗ Mühlbesitzer, Beisitzer,

Bettingen Adam, Landwirt, Beisitzer,

Michel, Valentin, Landwirt, Beifitzer sämtliche in Darstadt. 3

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Würzburg, den 12. Februar 1912.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Twickan, Sachsenm.

1036851 Auf Blatt 9 des .

. Genossenschaftsregisters, die Beerdigung austalt „Pietät“ Zwickau, ein⸗ getragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Tischlerobermeister Karl Gustav Kühn 'ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Tischler— meister Louis Mann in Zwickau ist vom Aufsichts⸗ rate zum Mitgliede des Vorstands bis zur nãchften Generalversammlung bestellt worden. ; Zwickau, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wassergenossenschaftsregister.

Räd dim. (1033131 8 das Wassergenossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Eugforeningen Skodborg⸗Kjöbenhoued, freie Wassergenossenschaft in Kjödbeuhoved, folgendes eingetragen worden:

Der Hufner Chresten Beck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Jeng Tyssen in Kjöbenhoved gewählt. ö ö.

Rödding, den 12. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. 103652 Ueber den Nachlaß der am 20. November 19.1 in Buchholz verstorbenen Anna Pauline verw. Mitte, geb. Hübner, wird heute, am 17. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 9g. März 1912. Wahltermin am 4. März 1812, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1912. Vormittags RRR Uhr. Offener Arrest mit An' zeigepflicht bis zum 9. März 1912.

Königliches Amtsgericht Annaberg.

Apolda. Konkursverfahren. 193605 leber das Vermögen des Trikotagenfabrikanten Friedrich Herrmann in Apolda wird heute, am 19. Februar 1912, Vormittags 103 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfens— eder hier wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1912. Erste Glaubigerbersammlung den 8. März LE9E2, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmel dung der Forderungen bis 19. März 1913 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1912 Vormittags A0 ühr. ; Apolda, den 19. Februar 1912.

Großherzoglich Säͤchsisches Amtsgericht. Rnaden-KBadom. 103802 lleber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Schmitt in Baden⸗Lichtental ist heute Konkurs (löffnet. Verwalter int Rechtganwalt Dr. Hugo Dauer in Baden- Baden. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Mär; 1812. Erste Gläubigerbersaunnmlung: Montag, den 18. März 1912, Vormittags EO Uhr. und allg. Prüfunge) termin: Mittwoch, den 10. April 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht bier Zimmer Nr. 17. ; Baden, den 19. Februar 1912.

Der Gerichtsschteiber des Gr. Amtsgerichts.

na llenstedt. stonkfursverfahren. II03606)

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Sein⸗

Königliches Amtsgericht.

ral⸗ ü utsche

beträgt B . 86 3 für das Vierteljahr. 2 ß .

Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile

Reich ire, in der Regel zäglich. Der Tinzelne Nummern kosten 2 26 9. 2

erer

bruar 1912 der Konkurs

a eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ reviser Louss Gille zu Ballenstedt. , , 9. März 1912. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: ES. März 1912, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. März 1912. Ballenstedt, den 19. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 1.

E erlin. 1936441 re das Vermögen des Uhrmachers Jakob Riemer in Berlin, Friedrichstr. 141 (Privat- wohnung: Schröderstr. 15), ist heute, Nachmittags n Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin- itte das Konkursverfahren eröffnet. S1 N. 3E 1912. Verwalter; Kaufmann Fischer in Berlin SW. 29, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Kon kurs forderungen bis 27. Mär; 1512. Gitte Glau⸗ bigerversammlung am I6. März E92, Vor⸗ mittags RI Uhr. Prüfungstermin am 10. April 19812, Vormittags II Uhr, im Gerichts⸗ 9 . Criediichstraße 13 14 IHII. Stockwerk, immer 142. Offener Arrest mit Anzei i i 3e ge, ö Arrest mit Anzeigepflicht bis Berlin, den 17. Februar 1912. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

. . . . 1036431 leber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Isidor Berger zu Berlin, Alt Moabit 73 [Wohnung in Neukölln, Hobrechtstr. 22) ist heute, Nꝛachmittags 6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er— öffnet. 81. N. 28. 1912. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin XW. 23, Claudiusstr. 3 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 11. März E89I2. Vormittags EA Uhr. Prüfungstermin am 29. April A912, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stockwerk, Zimmer 102 104. Dffener Arreft mit Anzeigepflicht bis 1. April 1912.

Berlin, den 17. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Kernburg. Konkursverfahren. 103603 e. das Vermögen des Kaufmanns Fritz Roemer in Lespoldshall wird heute, am 16. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Min. das Tonkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl. Tschentscher in Güsten. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1912, Vormittags EA Uhr. Prüfungstermin am 28. April E912. Vormittags AL Uhr. Herzogliches Amtsgericht zu Bernburg. Abt. 5. Hresden.

Ueber den Nachlaß Dres dnerstr. 27, gewes Georg Johannes Busse wird bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Dresden, Seestraße 4 Anmelde⸗ frist bis zum 10. März 1912. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 20. März E912, Vormittags AG Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1912

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II. . ö 103613

leber den Nachlaß des in Dresden. Winter⸗ gartenstraße 32, gewesenen Schlosser⸗ meisters Ernst Robert Stohn wird heute, am 19. Februar 1912 Vormittags 112 Uhr, dag Kon= kursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kauf mann Aßmann in Dresden, Elisenstraße 18. An meldefrist bis zum 10. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. März 1912, Vor mittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzesge⸗ pflicht bis zum 10. März 1912. . Dresden, den 19. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abieilung II. Greifenberg. Bomm. 103609 ö Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maschinenhändlers Erust Schmeling in Greifenberg J. Pon m. sst am 17. Februar 1912, Vormittags 83 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lange in Greifenberg L Pomm. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 41 1 März 1912, Vormittage 9 Uhr. An— meldefrist und offener Arrest mi eigepflicht bi 9 . . ner Arrest mit Anzeigepflicht bis Königliches Amtsgericht in Greifenberg i. Vomm.

Hæide, M olsteim. Kontursverfahren. 10365828 Ueber den Nachlaß des am 11. Zull 1911 in Dellstedt verstorbenen Kätners und Arbeiters Jürgen Dithmer in Dellstedt wird beute 3 17. Februar 1812, Nachmittags 5z Uhr, das Konkurs. derfabren eröffnet. Verwalter: Gemeindevorsteber Marx Hinrich Jobannsen in Wrobm. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. April 1912 einfchleü- Erste Gläubigerverlammlung am E6. Rae; 1912. Vormittags 117 Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht an der Gerichtsstelle in Heide. Allaemeiner Prüfungstermin am EHI. April 1912. Mittags ET Uhr, vor dern unterzeichneten Gericht? in Telling stedt auf den dort abjubaltenden Gericht tag im Deutschen Haus daselbst.

Heide, den 17. Februar 1912.

rich Bägelsack ju Großalsleben ist am 18. Fe⸗

Königliches Amtsgericht.