drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland in das Gren. Regt. zu J Milstärlehrer an der Hauptkadettenanstalt; v. Daehne, zum Stabe J Kulmer, Inf, fz. E, . N an ge, Fw 'r re unt * Beitk Siegen, diesem mit der Autsicht auf Anstellung im Zivildienst,! Hommel sheim beim
) Nr. . des 1. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 2, v. Roeder, als Komp. Chef ferde Nr. 4, A ber Erlaubnit zum Tragen der iniform des Inf. Leibrests. Groß ; ö ö * ber if 1 Törn e . ö . fes in ni r n ür, . 83, Genthe, als Komp. Chef in ranien, Colnot im 2. Na u. 3 , . n, ,. Heogin (3. Großherzog! Hess) Nr. 117. . enn göntgl. Paper. Ct. ö. agdeburg. Huf. Regt. Nr. 10, Schr ööcker im Hus. Regt. König das 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81 die Hauptleute und Komp. Ansat im Fußart. Regt. 3 e, I 6 9 1 6 Wr mn Sch es mer, Hauptm. 3. D. und Bezirksoffizier beim Lankw. Nr. Gerben ö ö. . r g. . m 21. Inf. umbert von Italien (I. Lurhess. Nr. 13. in das Jägerregt, zu Chefs ö i ö im 9. e g, iet. Nr. Il, n m,, . dien 'n . , . i n k. 5 un rr . dan oi! ift n . . , ?. ss. . 5 e, ee, ge, r, ö 9 i ; . lan. Regt. Nr. 65, — a ärlehrer zur Hau ; talt. Nr.. , Y) . ; Regt. J — ension zur Disp. gestellt: Regt. ) ; ö . e, ,,,, , , n e, ,,, , ,, ,, ,,, ‚ K ãdeke, erlt, im Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von berg i. Pr., mit der gesetzlichen Pension 7 Disp. gestellt und zum 9 . Pomm. Fußart. Regt. Nr. 165, Loecke enbahnregt. g nn. . . * 14, mit der Erlaubnis zum ferneren beim Litthau. Ulan. dich g . . ,. 2 . * . hut 5 365 Oesterreich, König von Ungarn ee n d en Nr. 16, in dem Bexjirksoffizier beim Landw. Bezirk Schlawe, v. der . r. . gloe, Vizefeldw. im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. z Fragen . nn 6 . 2 Drag Regts. Nr. 21, Pfeffer, art. Regt. Rr. 75. ö . Hauptm. in der Schu . Kommando zur Gesandtschaft in Christiania bis zum 31. März 1913 e, e beim Festungsgefängnis in Spandau, zum . er i 2 Viz = . ö ⸗ Nr. 10, faz a. 6 e. ö ö ommandeur im Niederrhein. Füs. Regt. Unter Beförderun V ö . 24 Dr. Oberstabsarzt in derselben Sher 2 Regt. Nr. 9 k lo n 3 . an g neh 6. v e re u. Tenczin, Unterprimaner, Portepeeunteroff . Regts. (6 en nn sersthen Tragen der Uniform des bei der ,,,, Jr, . s Charakters gls Gen. Yberarn . . ; ; Regt. Nr. 9, auptm. un en. Regt. . ; . 3. ; ; f ⸗ ; ö . ĩ sttor 2 ; ; Negt. ĩ l 967 e, , , , 6 ,, , , 6, ger r ,, , , , , e . - f h abso er 11. . . . . ; — . ö. r. 4, 3. 4 ö 4 ( äl. ⸗ 1 3 . im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland . . . . e . 6 i n e er uff ls ure Rösgeesn si gare, n artiven Heerg A hr ag eh. un Kerne ee d dmr Mn. thun e, ne denn 9 . Dr Kawohl, zum . Ostpreuß. Feldart. Regi. 57 45 ika, zum Stabsarzt befördert.
Nr. 6, in das Regt. der Gardes du Corps. v. Loeben, Lt, t ; 6 der betreff. T leile übergeführt: Kürw ö um Feldart. ; ö ksoffizler beim Landw. Bezirkt Siegen ernannt, Gesuch zu den Res,. Offifieren der betreff. Truppenteile übergeführt; ir. Il, Kürwitz im Bad. Fußart. Regt. Nr. 14. z eldart: Regt. von Holtzendorff. 1. Rhein. 'r. 8 ,. . Dan, . 6 inlet ihn, ei . Sen in,, Major und Mitglied des Bekleidungsamts ,, Oberlt. im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, kommandiert Im Santt ats korp 6. Im aktive nsHeere. Der Charakter 3 Bumagnn, zum Kür. Regt. von eydlitz (Magdehurg.) Nr. 7,
⸗ ; ö ; b le Bekleidungsamt des jur Dienstleistung bei der Militärintend, behufs Verwendung im 3 Gen. Oberarzt verliehen: Dr. Scholz, ; ; h Dese ler, zum Torgauer Feldart. Regt. Rr. 74, . v. Eram m, Tt. im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. gz, kommandiert des I. Armeekorps, als Sta 5 zum Bekleidung Intend. Dienst; die Lts.: Sperling im Gren. Regt. König Friedrich , des Leibkür. Regts. roher . Gan hs , 4 Bad. Feldart. Regt. Rr. 36d Irrer ie es zum J Deutscher Reichstag.
ig. Huf. Regt. Rr. I7, in XV. Armeekorps, Klauenflügel, Major und Mitglied des Be— 6 3 ,. . zur. Dienstleistung beim Braunschweig. Hus. Reg der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4 Pauli im Inf. Regt. General⸗ sennung zum Garn. Arzt in Breslau. Regt. Nr. 45. 11. Sitzung vom 21. Februar 1912, Nachmittags 1 Uhr.
ĩ ffizi kleidungt⸗ dieses Regt. ö lden hall Pelhhked eie de h Hark von Ph aßen s. Hlanden ku rg) gie ets Went i . Versetzt: die S , t. i . ; 6 mt des III. Armeekorps. . Feldmarschall Prinz Friedrich Kar 9 Zu Regts Aerzten ernannt unter Beförderung zu Oberstabsärzten: ersetzt: die Stabspeterinäre: Kü ster beim Regt. — ; k, e leit ii bei . ü Unter , . . h en ie en dg fg n . 4 , . ih . 6 ii 6. ö e . . . ö , ag dem . . ift er dit 13 zum Er ,, (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Maschinengewehrabteil. Nr. 7 kommandiert. Stirn, Lt. der Res. kommandiert: die Hauptleute: 39 3. . 8. ] in 5 . . . Sar ig g . n ,. e n,, eln, i — . v. Würthenau, Jlikor un ö 51 6 r. 5, Bel itz beim Hus. Regt. Kaiser Auf der Tagesordnung stehen die Interpellation der Abgg des Brag. Regis. Freiherr von Manteuffel Rhein) Nr. H., auf sein von Horn G. Rhein) Nr. 29, um glleizunge gm des , Armee ee, , 1 abt l unstalt in Wiesbaden, hei dem Huf ö „enn eußland Cl. Westfäl Ar. Z. zum Hus. Regt. König Dr. Ablaß und Genossen, betreffend di ö. ĩ di Chef im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Olinger im Schleswig⸗Holstein. Ulan. Reg r. 15, Bürkn er Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homb 2. K Nr umbert von Italien (J. Kurhess. ) Nr. 15 ; 8 6 etre) ie sofortige zeit⸗ Olli J , , ne, . lere nden ö. 3. , ö Bal! Chef im im Feldart. Regt. von Ho tzendorff (. Rhein.) Nr. 8. dieser vorläufig ohne Patent. ssen. domiburg . Krkess ir in. ö. 1. Garde Drag. ,, . . weilige 3 ufhebung des Zolles auf Mais k 3. Ri 11, Oberstlt. beim Stabe der Feldart. Schießschule, 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, zum Bekleidungsamt des Gryotze, Vt, im 9. Rhein. Inf, Regt. Nr. 160, auf sein Gesuch Zu Bats. Aerzten erngnnt unter Beförderung zu Stabs. Irland, zum J. Gardefeldart. Regt, Becker beim? Fußart. Regt. Futtergerste und die Suspendierung des Kartoffel⸗ . beur dez Minden. Feldart. Regts. Nr. J8. ernannt, NI. Armeekorps zus den. Rel. Offißteren des 2. Kußhess, Jnf-Megte., Ni, 83 über= Eten. die Sberärzte. Dr. Hahner. beim? Fiegt. der Encke (Magdeburg. Nr. 4, zum *I. Pomm, Feldart. Regt. Nr. hol l bis 1. Mai d. J und die Interpellation der Abgg. ib een, ic? un Lehre an der Felber. Schießschuls, un Nobbe, Hauptm. J 3. . Inf. . ,, . ö . ö. . 9. une . i en Nr. 138, zu nn r k . nin 6 ö 3 , ö Feldart. Regt. Nr. 2, zum Fußart. Regt. . f ö ; ö betreffend die Aufhebung des Stabe derselben übergetreten. Burchardt, Major und Abteil. kommandiert zur Dienstleistung eim . . ei 36. ⸗ . den 3 Here nd ung chres Albschieds ge uch mit der gesegzichen Pension 34. . a feen, . . es III. Bats. Füs. 36 ie ng, . Xartosfelzolls und die Aufhebung des Zolls auf Kommandeur im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, als Lehrer zur Armeekorps, als Mitglied zu diesem Be . . ö igun ; hiede ; gls. hon preuß. Rr. Zr, Br. Jie m ffe n. bein . sbschied er gesetzlichen Pension bewilligt; Freude, Futtengerste und Hias. r . ; ö Be⸗ gestellt: die Gen. Majore: v. Wullferona, Kommandeur salser Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, des JI. Bats. 3. Nieder, absbeterinär beim J. Gardefeldarl. Regt, mit der Erfauhn . ö. eldart. Schießschule, Müller, Major beim Stabe des Berg. Eggert, Hauptm. 3. D; und Hi sofft 3 m 2 * 9 75. Inf. Brig., Loeb, Kommandeur der 8. Kav. Brig., — beide chlef. Inf. Regts. Nr. 50. Dr. Franke hei Re . Tragen seiner bisherigen Uni ö er Erlaubnis zum . Zur Begründung der Interpellation Ablaß erhält da 3 Regts. Nr. 59, als Abteil. Kommandeur in das 2. Lothring. zirk Siegen, von dieser Stellung enthoben und a Hauptm neter Ve lihr nn Leg Charakteren, Gan i, Frhn v, m, n Gin m bon Anhalt. Beffau( 1. . y ft ö Im , . . Wort der ß erh 8
̃ — 27. Januar 1902 M 10m in der 1. Gend. Brig. u z Fr u- 3. s d eldart. Regt. Nr. 34, — versetzt. Greßmann, Oberstlt. und . vom Ja Kommandeur der 4. Inf. Brig., Dre her, Militärveterinärinspekteur; Golberg. Gren. Regts. Graf Gneifenau (3. Pomm ) Nr. s. Braun Unterveterinäre der Res. M. Sch m lor (I Iltoꝛ a] *t i :rb⸗ Abg. Dr. Wendorff (fortschr. Volkep.): Grundsätzliche Aus⸗
bteil. Kommandeur im Feldart. Regt. General⸗Feldzeugmeister angeste ö ee en, Buchs g, R anden des 8 Bab. Ink Regtz. Jtr. 6h Met. Ahn ig Wil k 1 2 = art. eldartt Befördert: Vogt, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Wesel, zum die Obersten: Buchholtz, Kommande des 3 Inf. Regts. Nr. 169, beim Hu Regt. Khnig helm J. (I. Rhein.) Ni, 7, des J. Bats. Deckert, Pifrement (ill Berli Ru t einandersetzungen über die beftehende Wirtschaftspolitt niht. ; 6 , . e n, , n, n, . eughauytm., Klemke, Zeuglt, beim Art, Deꝑot in Cassel, zum *, Oertzen, Kommandeur des ?. . . ö, 9. . . . Ir Regts. Nr. 99, Dr. Hövel beim Westfäl. Tralnbat. Wessen dorf (Coegfeld), Dr. 3 i, h , den ng ö meiden. Unsere Interpellation hat keinen . ug h g, v Jes ht. Major beim Stabe des Feldart. hegt. General⸗ n. , rn, ö. it 6 in . ,, , 3 ö h . J 1 . 1. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. Hz, dieser vor. , . ö. fr . Best (Jülich,, Ros ke (Ciegniz . Mütter e n gen din ,, . wie uns die agrarische ; 6 il. Kom. ö E., . J n ö . J J . . ‚ ; ö eschede); Bahr Neustadt), Unterveterinär der Landw' 1. . ü, londern wir wollen praktische Politik treiben. Be— Feldzeugmeister (J. Brandenburg. Nr. 3, zum Abteil. Kom unter Versetzung zum Ar epo n Straßburg . Rub ol ph tm. und Komp. Chef im 2. Ünterelsass. Inf. Regt' Zu Oberarzten befördert: die A ö z . andw. 1. Aufgebots lich d e , . ; . i ; . Versetzt: die Zeugoberlts,:. Woytt beim Art. Depot in Metz, ud olph, Hauptm. un p. E l Zu Ybergrz ordert: die Assist. Aerzte: Dr. Schlichtin Nachgenannter Veterinärbeamt iroffi zlugli er Suspendierung des Kartoffelzolles fan Ir⸗
. J . . E me zum 1 L . 2 Lemke beim Art. Depot in Eine, Nr. 137, unter Grteilung 2 e g. 9 rtr in der Gend. eim 4. , 34 Regt. Nr. 72, Di, Starke beim 1. Wen zum Qberpeterinär der , . . klärung des Staats sekretãrt des Reichsschatzamts , 86. Ftegis. General- Feldzeugmeister 71. Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. burg 1. E. Verwalter des Rebenart. Depots in Hitsch⸗ zum Art. und mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uni . ann dan Megt. Nr. 7, Hä rpfer beim Metzer Inf. Regt. Rr. 3, (Osnabrück), Oberveterinar der Landw. 1. Aufgebotz, mit einein Palent vagungen im Bundesrgt im Gange sind, und eine Erleichterung bis eg. 8 9 v. der Schulenburg, Hauptm. und Komp Chef im Anhalt. Dr. Witt ig beim 1. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 7 Oranien, bam 21. Oktober 1905 unmittelbar hinter dem Sberveterlnär der Res sum, lzähtai möglich ist. Doffenl lich kaben fich diese Erwägungen
ʒ . M beim Art. Depot in Straß⸗ v. Gostkowski, Major und Abteil. Tommandeur im Lauenburg. Depot in Metz. Demant, ö beim 6 ; Fr. 93. init d setzlichen Pension und der Erlaubnis Rühle v. Lilienst . ͤ j , ;. an, ö z en,, ee. diese
. z ü . G., zum Verwalter des Nebenart. Depots iu Bitsch ernannt. Inf. Regt. Nr. 93, mit der gesetzlichen Pen Dr. Rühle v. Lilien stie rn eim 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. IJ, Wiethüchter (Hildesheim). inzwischen zu Beschlüssen verdichtet. Der Staat sekret Jeichg⸗ k 6 2 burn . t uf Fenerwertehanuptleute: Schutz Math ig) bei der Fun Trahen der egi Uniform zur Dich. gestellt. Br. Ben; mann beim 2. Ostpreuß. Feldarl Regt a Ji 3) Nachgenannte . a. D babe hal, dani m derten, Weser , fich;
im 2. Feldart. Regt. Nr. 26, vom 1. März 1912 ab auf ein J ; n a. ssiat- . . x ; als inãroffizi ö ffelverf 1 . : x. . . um Hus. Regt. m, Wilhelmina der , 2 GJ . v ,, w— 1. 1. 563 ger et G eg f . . 35. 1 , 6 Pahl . Berlin) charakteris. , , 8 ö e n ge . iede v. „15, Plaskuda, Oberlt. im 1. Lothring. in Jüterbog, Vagedes beim . . ; z e, n, n, n, 1 — 5 . : . ein, In. . . dd ur e,. nsp., erveterinär heim J. Gardefeldart., als St n e, . Irhöhung Kartoffelpreise geführt. ir n, gf, 9 . zur Art. Prüfungskommission, ö.. . 6e ,, . . arg ben , 8. Ir. . ö. . dis. . . ift . gi, ö . . September 1998 bei der . m 6 K n 5 ,, t en , 1 iert. oh lte, Feuerwertshauptm. 4. X. 8 l ; * k * jn 2. er stfüia* a ,, , , , , , . verin (Glogau), Oberveterinär a. D., zul : Regt. Kasfer Aler. nises Ml b den lich, besonders wegen der schlechten Ge= len g e rr Major beim Stabe des Bad. Fußart. Regts, Nr. 14, kee ; Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10, der Charakter als Feuer⸗ k ah re b gn nn ,,, k. ö ,,, 86 9 64. . II. Bats. Eisenbahnregts,. von Rußland I. h , . . . a . ö liegen die Preise auch für die anderen Produkte. 6 ö i N. ö ö. . e erf lh e wengobanpbetltz Bohm bei der Fortifikation . ö der kin fen ves if . von Hitten feld llein in Drag. ziellen r gin . Sr fte e, . muff tr . K 1a. k . hinter dem. Oher· ö, , 5 . . 1 . d nn,, nnn nn, wann, U ü bei der Fortifikation in Glogau . (1 Wesi fal) Nr. 13, Trierenberg beim Stabe des Inf. Regtz. m Sanitätsamt?' des VI. Armeekorps, Dr. Schw kert beim 234 i üer and, ür, lufgchots, (Corgan) bei der, Landw. Kartoffelzolss nicht fowohl wegen de ; ,, — 16 6G. z ; ⸗ 13. abe ; nitals ⸗ . ; 2. . ö ell I wegen der hohen Kartoffelpreise, sonde borläufig ohne Patent, m Ssabe des Bad. Fußgrt. Regt, Nr. Ig. in Straßburg i, G; ö, 9 . ö. ig . 9 ĩ . Fortifie von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, mit der Erlaubnis ' Lothringischen Infanterieregiment Nr. 159 . ö J Aufge bots, Dr. Krautstrunk, Königl. bayer. Oberveterinär der wegen der bestehenden Teuerung im allgemei Dies gilt ö. Adriani, Haubtm. und Battr. Chef im Gardefußart. Regt, als Festungsbauhauptleuten; die Festungsbaults. Sauer he , ; ger Uinif des? z. dhosen. Inf. Regts. Nr. S8; den a, m,, , . Han. Nes. 4. D. (Bonn), in der Preuß. Armee und zwar als Oberveterinär Roggenpreifen nicht mind 1 gemeinen. Dies gilt von den x — versetzt. kation in Ülm, Schul (Emil) bei der Fortifikation in Breslau, — zum Tragen der Uniform , MR 3. ; egiment Nr. 4. Dr. Meinhardt bei der mit einem Patent om 16 tan den Vetersucrofffn Balsenbreisen, nicht mindet wic von den anderen Lebensmitteln, wie er , ö. . e . ö Hauptleute: Scholz, igt ngsbaäoßerltn zie Restungsbenfeltmwebei; Sch iffern Kei der Hlajgren und . . . , r r dtn f l. , . Rei Alexander Gar egrengz errrz hiunent 3 . ö om 16. November 1903 bei den Veterinäroffizieren . 6. . Tee, Reis usw. (der Redner führt dafür Battr. Chef im Fußart. Regt. von Hindersin (J. bomm.) Rr. 2, Forktifikation in Mainz, Ku hl mann bei der Fortifikation in Wilhelm⸗ ö. it unter . ,, 8. . 5 kn R . ir e ü 2 ,, n., Hu , rt I, um Der Abschied bewilligt: Nelke (Nienburg a. d. Weser), Stabs⸗ 3. . ö . nr . auch. in der Steigerung gl T lit niere ur, K . ö. n bare g geg die . . Fenptn bei der Fortifikation . 'em gr men . 1. Wett zt) Rr. 13, mit der Criauibnis l. 3 zum Kadeiten bau fe in fc Ve . r. Nn regt . 1 . 6, . berp etgrinäten: e h im . ü l en,, ,, ? ö : ; ; ; 1j ressqñ̃ ĩ 32 za ö n . ö ĩ Bü c z z , Mi ss⸗ 535 — . . Reg f, dan ile eh bertn Tel. . in Bitsch, zur Fortisikation in Straßburg j. E., Progk e, Festungs zum Tragen , . 1. . V tz . eim ö in Kößlin, un Dauptkadettenanstalt, Dr. Janßen Hermessen Soest) , . 1. Aufgebots, . . den 400 Millionen Steuern der neuen Hina anstẽst als Baltr. Chef in bas Westfäl. Fußart. Regt Nr. 7. bauoberlt. bei der Fortifikation in Diedenhofen, zur Fortifikation in den ,, 4 kö ö , In ihnr ef 6 , gen, . . Hannob. Inf. Regt. Nr. 74, zum Regt. ber Gartdes' du ö rg, ft t ö. . auf die Verbrauchssteuern, mindestens G, . e hr. Rodentzaldt, Stabat heim Gren. j in G file, n, ,,, . unter Beförderung zum Hauptm. zum Battr. Chef ernannt. in Mainz, zur Fortifikation in Diedenhofen, . 9 Major ö. J ö ö ö ren; degt. Prinz Farl Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde— , , . waren, . ö. in ner Zeit der Teuerung, ö , . . . ö. 7 tn 8 3. ,, n g n n, 4 . Han, . des Enn akte als Major, mit 3 Auszsicht uf zwei Jahre jur Her fen . JJ e ne, gr e n Cel 8 7 5 . 10 Februar. bemittelten 4 die 1 ö n vorläufig ohne Patent: Galle, Oherlt. im Gardefußart. Regt.,, gus un 6 . k . Anste im Ziwwildienst und Erlaubnis zum Tragen der Uniform hof. Dr. Ezer Gen. Arzt mi . n, ,,,. „beim; Stabe des 3. Inf. Negts. Nr. 102 Prinz⸗ alfo keines Beweifes, daß die S dieru Kartoff 66 ; ⸗ ö „Ingen. Insp.; die Oberlts.. auf Anstellung im Zivildienst und Erlaubnis zum Trage vf. zerny, Gen. Arzt (mit dem Range als Gen. Major), Regent Be z ; Jo keines Beweises, daß die Suspendierung des Kartoffelzolles Momm er, Oherlt. im ö Fußart. Regt. Nr. 9. Willeke, Hauptm. in der 9 . 8 hles ig lle; 6e Gare en cker ri, nel helle ich Ken den Gench, min Gesuch aus dem Verhälklin sel. ange K Gerit r r. J . 6 ö wenn Kom, die Konsumenten ein dringendes Gebot der Notwendigkeit 3 9h
In dag Dat, Regt. von Hindersin (1. Pomm.) Nr. 2 versetzt: 3 33, 6 It e fer Regt, Geisler, fabrik in Spandau, mit der Aussicht auf Anstellung im Zwvildienst, negeschieden. steht es nun mit dem Produzenten? Es sind nicht nur die Eß—
Klaufa, Oberlk. im Niederschl. Fußart. Regt. Nr. 5, Wildt, Lt. i b g tm. beim Art. Dep. in Jüterbog, Klamandt Der Abschied mit der gesetzli at willjat. 18. Februar. Hoch, Oberstlt. beim Stabe des 6. Inf. Regts. kartoffeln im Preise gestiege d ie Bre ff ; ö. burg. Regt. Nr. 66; dieser gleichzeitig bis auf Reier, Zeughauptm, beim Art. Dep. g, t, er gesetzlichen Pension bewilligt: Dr. Braune, Nr. 165 R Wilhelm II. ü ö * 1cise geltiegen, sondern, auch die Brennkartoffeln und im . ö. , Nr. 6, Guthke, Lt. im ,,,, bel der k kommandiert. , bei der Fortifikation in Danzig, diesem unter hen. Oberarzt und Garn. Arzt in Breslau; den Stab5. und Bats. ab zur . n, .. ö. . diem seuttgtfettefselit. e, and irtichast isf aiss dente n erhehlichem
2. We ̃ iff. i des Charakters als Festungsbaumajor, — den letzteren drei friten: Dr. Zabka des 1IJ. Bats. J. Oberrhel h Maße Käufer der Kartoffeln; die Stei des K ; ; ; ; ö Eymael, Hauptm. und Komp. Chef im 2. Oberelsäss. Inf. erleihung des Cha r , , m, ; 1 „Kats. 1. Dberrhein. Inf. Regts. Nr. 103 nach Bautzen kommandiert. Die Maiers: ; ,, . ln die Steigerung des Kartoffelpreises be⸗ . , k , . k tern , ger i lit, . an e fer ffrs si, , der— n J ; i Mãa 21 mwmeistern: 6 ; ; . e, . ; ul ?Regts. von Steinmetz König von Preußen, zum Stabe dez 3. Inf. R chads — penn, * n,. . Borräte ge⸗ Baars in der J. Ingen. Insp., in das 2. Westpreuß. Pkon. Bat. mit dem 8 Nãr/ 1912 in der utz ruhe uh ah ru he , e 1 Kunfürst (Schles Rr. 1, unler Verleihung des Tharafters als Maspr detpreuß) Nr. 37, mit der Erlaubnis zum ragen? der il i n , . gl ; e ns. Regts. Nr. 107 schädigt worden, auch die Saatkartoffeln. Bie Landwirte brauch Nr. 23, Winckler im 2. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 23, in das Gutbier, Lt. im 2. Bad. Feldart. Regt. dr. z, scheidet an n, nn, . Dig , , nnn, na,, — Gant zo frier de Sch hte. 9 niform Prinz · Regent Luitpold von Bayern, Rothe, Adjutant des bie Kartoffeln besonders für die Ferkel zur ersten Auf e . im 1. „Pilon. Bat. Rr. 17, in 8. März aus dem Heere aus und wird mit dem 9. März 1912 in der und mit zer Erlaubnis 3 , ee, 6. n hen,, t Generalkommandos XII. (1. Röniglich Si sischen ; ,,,, lufzucht. Dazu 96 ö 62 Wi J Ich er 1 at 6 25, in Schutztruppe für Südwestafrika angestellt. 5 ( ; n . . wan ö ö. . vile, , . berg nen Denton 6 6 ,. Herre zum. Bats. Kommandeur err . ö. J n,, in de mei, . . , , k Vom 15. April bis 15. August 1912 zum Seminar für orienta.! laubnis zum Tragen der 3 6 5 au. . . gurl nz iger Sieden 83 3. . und Regts. Art des Hus, Regts. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, O versetzt. Mai Jtalhl dem Mm. nn ,, artoffelzolles nur bis zum d Nr. ein Patent feines Dienstgrades verliehen. lesben, geh ir wo Ty Kenda Wage hä rendehenr; „im föraggf ien enn emp Chef m Höch cktatnbat, mit dei he Fut. Regt. Nr. Sb, Dr. Ver ghanfen, Obckarzt Heim Herr. mg diutgnten Pes Föenfralfgmmandos l. g. C SJ AÄrmez., eintreten könnte. In Holtand! und Finke eln , mne ; . ñ ̃ Nr. chr. v. . ö! . h r, d, , e, ? , de, . 6 's ernannt, Demiani, Adjutant der 6. Inf. Bri arte e sns'Piiand, und, Frankres stehen nech hinreichende Verfetzt: die Hauptleute: Kappen in zer Versuchsabteil. der Jägzibat; Nr. s, ihr . 3 ö. 1 rh . vo . Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform; den Oberlts.; bart. Regt. Nr. 59, — zugleich werden sie bei den Enka; . Komp. Chef e ö TzcrköhfBrisz Nr Et, Kartoffelpgrrite, sodaß bis zum i. Mai der Bedarf gedeckt werden Kann Verkehrstruppen, als Komp. Chef in das Eisenbahnregt. Nr. 2, (2. Brandenhurg.) ir. 12 Wilke im. n], , t . 83 * sch (Hermann) im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm) fiieren der Landw., und zwar ersterer des 2. und die beiden eat. ⸗ En n. Fhef e nannt und in das 5. Jägerbat. Arz 5 verletzt. Was die Aufhebung dez Zolles auf Mais und Futtergerste anlangt, ö. — „Ghef im Eisenbahnregt. Nr. 2, in die Ver! (2. Posen) Nr. 19, Poppe im 2. Nassau. Inf, Regt. Nr. 38, aasch (ver 1 Vn . . rr er l t des 2. e en letzteren ie überzähl. Hauptleute: Bramsch im S8. Inf. Regt. Prin sepen Su . ais und Futtengerste angt, e n nn he, . z . im Inf. Regt. v. Minckwitz im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring) Nr. 3. ö 14, it 6 . en Frag n . nn,, . nbe., Zu Stabgärnt . Johann Georg Nr. 107, zum Komp. Chef ernannt 4. 1 . ö ue . . , , . k . bon Borcke (4. Pomm. )] Nr. 2i, kommandiert zur Dienstleistung beim der n e f rj , n ; . n nl . pan irfch i 86 Friedrich Karl pon Preußen berirzte der Res.: Dr! R . p 3 , Lr k . hie ah tat ö . . , fn 53 5 . Gren. schießen. Freilich sagt die ‚Deutsche ,, erf eg g Luftschifferbat. Nr. 1, in dieses Bat. 'ctnra ma u ihn gen 1restonzg,nn Föhn (5. Ditrrel) Nr. 44, S. Brandenburg;) Nr. 64, Pflug höft im J. Thüring, Feldart Felgard), Dr, Reyher. Dr. Caro (116 Berlin), Dre Lel ,, anren der 6. Sn; Pri, Nr. 64 ernannt, zum Schuße der deutschen Tandwirtschaft gegenüber Tem Ausfandt ö Maj ᷣ gothring. Trainbats. Nr. I, Naumann im Inf. Regt, von Boyen (3. Ostpreuß,) Nr. 4, G. Brand — ö 6. 2 Braun schwe Mrz se , , ie Oherlts: Kaufmann im 9. Inf. Regt. Nr. 153, vom 1. Axrit Kir sollen. Jedenf⸗ nirken diefe 33 ö. i mit ö w . e G fee f sier Kleemann im Schleswig-Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, Schroeder Regt. Nr. 19, . . ,,, . jr. . . ,,,, Scholz Brieg), 3 Ja ah auf weitere sechs Monate zur Dienstleistung bei der r ö J , die beim Landw. Bezirk Schrimm ernannt. Koh lerm ann Rittm. beim im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97. Zip dienst und der 8 au . z yfe 5 n 3. ad nt), ilbersiadt , Br e i ö ö . , e. Stephan Werkstatt kommandiert, Hoenicke von der Unteroff. Vorschule, mit uͤnserem deutschen Klima bis an weiteres i, , . 3 * . J,, 6 r,, , de ieee e, , , , Patent, befördert. Picht. Rittm. und Komp. Chef im Westpreuß. leg s. Prinz ugut on 6 k . ö ; ßiterboa, Dr. Schneider (Greuznach), Dr. Wüsfer (ELüne⸗ ab auf ein Jal ohn Sin an, ,. don März d. J. Mais produziert, sodaß der Maisbau durch einen derartigen Zoll ge— Trainbat. Nr. 144 zum Stabe des, Lothring; Trainbats. Nn. 16, 6. , ,. . ö iht J ; Her Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktlven Heere M, Dr. Schee der (Mannheim), Dr. Kirchheim NMarb: f Jahr ohne ghalt beurlaubt. Die Lts.: v. Römer, schützt werden müßte. Neben dem Mais und der Gerste werden auch Hoffmann, Rittin. und Kohzp. Cbef im Württemberg; Trainbat. der Schuttruph, fir Kamerun igel, bewilligt: Cen Eckb 36 v. Dürckhelm-Montmartin, . Leppelmann (Münfter), heiden d hn n g a r dier, Hef ien lte hn bieden rt bre ebnen Geile: Haff, FRuttereri n, Fittetbehen and upihen an Zöllen hetroffen,
? ; it 20. 7 1910 befördert: die Fähn⸗ . ĩ 5 2 . befördert, L ie J einer Einf 76 366 ij: 1 . rich d enn; . Peet r f . 66, 3 im 7. . Ritim, und Abjutant der 14. Kav. Brig.; zugleich ist derselbe bei äller Rastatth, Dr. Scholand Siegen), Neubeiser Unteroff. Schule, in din, ö. , ner, ö 9. Math ehre, lors bei ein ihfubt en do g s, Hilmer
ĩ . d P . . . ; j b i F * 2 ö. 22 9 ö 7 8 * tetti . . S . 8 5 ö 2 1 . M k t ( haben. 2 aye s R 5 Ke f j z D fr , n. Cini e ö. * n . Inf. Regt. Nr. 6h, Gund im 8. Bad, Inf. Regt. Nr. 169 den Nes. 8 . det ö , gif mn, ö . . 36. an h , ,, . Landw. Unter f. Vorschule, in das 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. k gin 7 . äh * Pension zur Disp. gestellt und zur Dienstleistung beim n, Hieber im Inf. . Prinz . 6 ,, Hess.) . . ven hf mer . , Fỹ. 2. Aufgeẽbotz soshagen ( Braunschwelg), Fer n gg rut n n . , . K, . in das 15. Inf. die zeitweilige Vergütung der Mais⸗ und Gerten dle ef fn zes ande. elite ziehhshnrg, bestzn linststin er, än trggen hat, Nr. öfen, wafgihbin. . im 2. Masur. angeftellt, v. Hünerbein im Feldart. Regt. Nr. 71 Groß Komtur; fem sr (Coesfeld), Dr. Günther (Görtitzi, Dr. Kall (Mann- jleyn Rr. 36, en,, nn 44 . erh. ü. . ,
Oberlt. V — der Art. Prüfungs⸗ Zu Lts. befördert; die Fähnriche: C 1 . . . . ĩ x u gf, f! inf, Dr Ki * 6. . — Weser⸗Jeitung' h n,, , 2 ,. J e , , , , ge eg:. . , , , , ,,, Bat Bon dich, Lt. im Lothring. Trainbat. Nr 15, in das Pomm Train. Sin nr ichen, ber der;, . fs⸗ ie Werder (4. Rhein. Nr. 30, Ziemek im 3. Schles. Inf. Regt, silam; Neustadt, Schott, Loewenste in (fff Berfin , H im Schützen (Fi Meet Hans g gs tt 10e snitzsst; Erreicht; Im, ganzen sind an Futtermitteliölsen in einen Jahre
ö k 9 Regt. im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Scheffer im 8. Lothring. Inf— , , , . , gie ann ( 1 je Berling Ha. im (Schüben (FüsMeegk. Prinz FHeorg Nr. iz, — zür üÜnterhff. 4 Millionen Mark Cezchlf nürdémnttern er Vi lend J, , , e ö, nr, de d , , , n,, , ,, , n , ,,,, burg. Tralnbat. Nr. 3. in dieses Bat. — versetzt. Schröter, Lt. Fu sovius im Gren. egt. Fried k 96 Her besfnd ä? heren Helge e gb ü bär en hn, H Fr. Töh rich Cihrhthenn e Ren, mr, frre, R fettes . n , e n . ö, v Marz d. Is. ab auf g5währt werden, der weitaus überwiegende Teil des deutschen
Ref. f. Regts. von der Goltz (7. Bomm) Rr. 54 und Hägert im Fußart; Regt. General, Feldäeugmeister (Brandenbhrg) lan; ]; ) . and, heydh, Dr * Coe sn Vr. Jahr ohne Gehalt beurlaubt. Viehes wird von Bauern? gehalten * Zu wie . , . M . , Nr. 4, Nr. 3, dieser unter Verleihung eines Patent bom 19. Dezember 1911; Nr. 9. in. sin derha tz ö 5 6 berg enn 9. Der Mh . J KJ Bauer, Fähnr. im b. Inf. Regt. . ri, nenn, 8. k Mein n e mn als t. mit Patent vom 24. Februar 1908 im genannten Bat. an— 9 ,. tha 3 83st . Eh m f n zi 9. 1 ae nn Rr; zugleich ist derselbe bei den Sffizieren n beiti den Stabzaͤrzten der Jef e. 8 . er gen . 5 m 23. geri; i eiche Fähnr. . ö . 6. 33 an dieser Seuche erkrankt alckenberg ir = . c ; j 61 ; . stellt. tserich (11 8 Ir. 5 ; ; 1 109. Inf. Regt. Nr. — zu Lts,. befördert. v. Hin über, zar, bedarf eines besonders reichliche tters, ähli
5 annt: Schilling, Hauptm. und Zwelter Offizier des Claassen im 1. Pemm. . Regt, Rr , . Ken dell im der . i . 1. . Ele felt chleswig ⸗ Holstein. Fußart ee i bee üg; — ere e Sin . Nittm. im Gardereiterregt, vom J. April d. J. ab auf 2 uger⸗ wieder auf die pio zeri sel Höh , ,, k ö Traindepotz des I7. Armeekorps. zum Ersten Bfflzier des Train. Ulan, Regt. Kaiser, Alexander II. bon Rußland i; Vrandenhurg) ⸗ N 5. k se lichen bension ausgeschieden „Kronenberg. Dr. Reu Solin en Dr. Hind * * zhne Gehalt zur Dienstleistung bei der Kaisersschen Gesgndtschaft in Die Gefahr ist sehr groß, daß die. Maul⸗ und Klauenfeuche auch depots des XVII. Armeekorps die Oberlts: Üchtenhagen im Nr. 3, Fricke im 3. Mägdeburg. Inf: Regt. Nr. 66, v. Reichen en, rah chi her ff 5 ü Gan Kinn. J. Westpreuß. Peißenfels ),. den Ita br r ten Ker nnn, 4 Aufged is: M 5 137 Stockbolm, v. Stieglitz, Oberlt. im 2. Ülan. Regt. Rr. I8, vom noch nicht erloschen ist, wenn der Weidegang des Viehes wieder ein“ Gardetrainbat, kommandiert zur Dienftleistung als Zweller Offizier bach im Anhalt. Inf. Regt. 93, We ße'l im 3. Hanno, Inf. Rege, 69 lej y 8 363 n, F im Jägerregt. zu Pferde Rr. 6. eümüuel) (II Berlin. Dr. Schgeper (ocbfeld), S 25 ab April d. J. ah auf we tere sechs Monate ohne Gehalt zur Dienst, tritt, und der Weidegang wird um To früher einsetzen, je knapper die des Traindepols kes III.. Armeeforps jum Zweiten Dffinser des Nr. ,, v. Münter lim Feldart. Regt. Prinz, stegent, Luithl Inf. eg ih 4 sstss . auf ihr Gefüch enthoben Herwarth ihn Frankfurt 4. ge, Br. Knbche Me sche be 13 egen leistung bei ber Gesandtschaft in Welmar, v. Pztembows ki, Tt. im Futtermittel sind. Am. 30. Nopember 1911 waren noch 7654 Kreise Traindepotg dee 1. Armeekorps, Hoevffner m Ink. Regt Herzog von Bavern, Magdeburg)). Nr. 4, n, Scher benäng,; Jagnisch 9 fend 3 nf, B. und Kommandant des Truppen th Dr. Buß (Mänsterf, Sr. Cult Nj 6 S 966 h k Busa Regt. König Albert Nr. 18, vom 1. Aprii d. J. ab auf ein am 31. Januar d. J. az Kreife versencht. Das! ist ein recht un⸗ Rarl von Mecklenburg⸗Strelit. 6. Ostpreuß )] Nr. 43, . 9 5 Regt. ö,, ch rs ner g, . nnen g för. Bberstlt. z. D. und Kommandeur 7 2. Aufgebots. Dr. Badt, Vr. Sach e n 59 , zur Dienstleistung bei der Gesandtschaft in München, — ,, . ö Gemeinden ist alier⸗
j f ; ⸗ fizi Traindepots des IX. Armee- öhler im Füs⸗. Von h wl. ̃ ; I. — . rk h / ĩ m Berlin), 5 ⸗ . ö ings von 5780 am 30. November 1911 auf 2427 31. Ic .F. 11 n. . Fangen im Gren. Regt. König Friedri n hesim . 1. , . ö. ö , ka ndr Bätz off ai Darin, Bi. Renta Abschiedsbewilligunge n. Fischer, Oberlt. im 7. Inf. err ng , und noch stärler ist der dil e n de. h re. ö. v Za st ro w gen. v. Füffow im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, tr. 10, Bitta im Feldart. Regt. von Clausewitz (l. Ohersch es.) e e. e i n West y h al Major 3. D. und. Bezirks offljie Der Abschfed bewilligt: den Stabgärzten; Dr. Gürtler (Görlitz) Regt. König Georg Nr. 155, mit Pension zu den Offizieren der euchten Gehöfte, die von 2 676 auf 329 in derselben Zeit gesunken ist. kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offizler des Traindepots Nr. 21, Frhr. v. Los im Inf. Regt. Derwarth von Bitten feld be ar Hel Ten n ,,, mit! der' Erlaubnis zum Crahen „ Schwar (l Hamburg), Sr. Gkey Slneburg) Or n Landw. Inf. 2. Aufgebots übergeführt. d' Elsa, Major z. D., mit Es ist die große Frage, ob, diese Ziffern alle Seuchenherde im des JI. Armeekorps, zum Zweiten Offizier des Traindepots des C1. Westfäk' Nr. 13, ff gister n g Lethrig z 8 . ö . ö d 96h Hannov. Inf gien Nr. 77 ltettin der? ef, Dr. Tlebe m ann (Lüneburg), Nester (M n der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des 19. Inf Hꝛegts Deut cen Reiche erfassen Mir it gesagt worden, daß ein Beamter IX. Armeekorp3. Nr. 159. Riedel im 7. Rhein. Inf. Regt, Nr, 6h, Mell helm er der ifo gj dem ihrer Penfiom bewilligt: den Oberstlts. . D: m der Landw. J. Itufgebotg, Br; 3 ( Bu n nf chr r, Nr. J34. v. gi ref charafterif. Rittm. 3 D., mit der Erlaukntg der oldenburgischen Landwirtschaftskammer unter' 135 Gehöften im . Devenz, Oberlt. im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder; im 10. Rhein, Inf, Regt. Nr. 161, v. Mind witz im Inf. Regt. 4 9 1 e 6 . St ch, lle, Gt, herschel (Halse MIG Dr , Herg, zum ferneren Tragen der Üniforni deg 1. Huf. Regtz. König Albert Kreise Tondern, die angeblich alle gesund waren, 6 verseuchte Gehöfte lande Iz. Westfäs) Nr. 15, kommandiert zur Dienstleistung beim Graf,. Bose (. Thüring.) Nr; 31, v. Below im Großherzog! übbert, . Err hefe beg Winne ee n hg r Friedrich neider (Osnabrück der Landw. 2 ö . Nr. 18, — unter Fortgewährung der Ich Pension der Abschied gefunden hat. Deshalb müssen wir verlangen, daß gleichzeitig mit Traindchot des JV. Armeekorps, zur . als , . , . , ,. , 6 n rb 6 , , i , ,, ace eh hi jn, — e. . ö iz tema n err . . ziel . Eich ni . bewilligt. . des k 2. . ö ar n alles ler dieses Traindepots kommandiert. Transfeldt, erlt. im eg. Ytr.˖ ⸗ . apf e, hart!, ö ; Bezirks Torgau, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivil. . ( Darmstadt, Dr. Unger (Hagen), Br. Ke Im Sanitätskorps. Durch Verfügung d fene wirs; um di maul. und Klauen seuche n unten, ] ; ohne (I. Hann.) Nr. 13, Ebeling im Niedersächs Felbart. Regt. Nr. 45, des Landw. Bezir org ö 6 E, wr, g rn kan . . . uf m in ii er fam 8. I ö 33 ö es Kriegs- rücken. Große Wirtschaftserschwernisse. werben auch durch
2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, jum Hauptm., vorsäufi ö h ö ; ĩ der Erlaubnig zum ferneren Tragen der Uniform det in, einjährig⸗ R he h . * Fenn, befördert und zum Verwaltunggmitglied bei der Her fc v. e, n,, 3 . ire at g rh . 6 . red . hefe Nr. 112, e n or, zuletzt e anref Dr. Hoehne (Kielh der Landw. 2. Aufgebots; dein freiwilliger Ärzt im t. Feldart. Regl. Nr. 68, unter K , ehre n und onstigen ungeeigneten Maß. ö 2 . lt., im 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69 e e b g. ö 5, Ahe dl un 9 Bad. Inf. Negt. Rr. 76, Nommanbeur des . 3 . mit ö. , bent! n M n e nbach (Duisburg) der Res., diesem behufs . . . 364 Regt. oe Assist. Arztstelle Ber m ter , . e 2 ef er, ometzek, erlt, im 3. 9ihring. ; , , ; D ,, iss. Regt. Nr. 171, Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum ferneren ne. . m rkung vom 1. Februar d. J. zum Unterarzt des aktiven Ft grenzung. ke m Waienans b st gls Rꝛeitlebst zur wanptedettenznstzst k, e , , , . 3 .. 20, . d 2. Bad. Gren. Regt. Kalser Wilhelm J. Nr. 1 en eterinärkorps. Im aktiven Heere. Zu Stabs. Dienssstandes ernannt. ,, ,,
n md, lar. Ktegt. Nr. Cs, als Grnieher but Haupt; ö Frhr. H. Rie fel im 2. Ünterelsäss. Inf. Regt. Dahle, Major z. D. und Peglrkgofsizier Reim Kandm. Ber efärdert; die Oberveterinäre; Jerke beim Hus. Re Im Pete rinärkerps. 19. Februar. Die Stabeveterinäre schaft und des nationalen Wohlstandez liegt es, daß auch die Negle⸗
; / F Goetzen 3 ö ; ö Regt. . kadettenanstalt versetzt. h J 'r . . Neuftadt, unter Verleihung des Charakterg als Oberstlt. und mit der j Schles.) Nr. 6, Preller beim Kür. Regt. Kaifer (mit dem Titel Oberstabsveterinärp: Blumentri z 2 ĩ ; . ö . ; 137, lb lag im Schleswig Holstein. Ulan. Regt. eustadt, — aus J. ; absveterinär): imentritt beim 1. Uan. rung alle nur denkbaren Mittel aufb tet, dieser verhee e, , eee d ,,,, d dhl be, , , ne n, ,, n,, ,, n,, n, , j . z ; t ; Nr. 33, r Pomm. 213 8 en 3. 22. ; un. 1 1 Dr. e ärreitanstalt, — er ö e zertwemm fpe rer zh St n ; , rm, de n m, fir g hen ar. Fl fes ; geh Gehen Fer jn I d. * orcke beim Landw. Bezirk Rawitsch, Girfchner beim Landm Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, J mit dem Range der charalterss Male ernannt. ; O erlen , . 2 .
Nr. 157, als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau; die Hauptleute und