0
London 21. Februar. (B. T. B) Rüben robzu cker Ss os Wetterbericht vom 22. Februar 15 Ih. 1 d. Wert, flau. Javafucer gg o, g prompt Vormittags 9 Name der
16 sh. 9 d. Verkäufer, fest. (W. T. B.) (Schluß) Standard- Beobachtunge⸗
London, 21. Februar. Kupfer stetig, 633, 3 Monat 633. station
Livergool, 21. Februgr. (W. T. B.) Baumwolle. Umsqtz: 7099 Ballen, dabon für Spekulation und Export — Rallen. Tendenz: Matt. Amerlkanische middling Lieferungen! Ruhig. Februar 5 69, Februar⸗März H, 6g, März April 5,68, Ayril. Mai 0, Mal Juni 5,71, Juni Jull 571, Zull, Kugust 5,70, August⸗ September 5.66, September. Oktober 5, 64, Oktober ⸗No⸗
—
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Fehruar
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
in — *)
Wetter
ö
g in
Wltterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind. stärke
auf 02 Meeres⸗ in 452 Breite Temyeratur in Celsius
Name der Beobachtungs⸗ station
Nie Stu
myeau u. Schwere
Berlin, Donnerstag, den 22
* Sarometerstand
in 45 Breite Sinien derten) Barometerstand
vom Abend
Nie derschla
1912.
— *
Barometer stand niveau u. Schwere
M 48.
zess Wut. Beech 2 e, eO i bedeat = ol R J RNMebel = Ion SSG i Rebel 21 G Iss ro RSG N wolken. 21 3 766 os 8 Y bedegt 6 3 s . JTöh d MGB J bededt 3 0 T6] (öh Rd, er ect s 3 Töh — Iö6 d W Wa halb bed 3 0 763 Jem ich bester 685 NNW 1 berek 4 1 T63 melst bewöltt öh n R NYhelter 765, — 24 Iloren/ , . Nebel Cagliarl 7681 NW Im ollenl. Thorshaoan 757,1 O 4 bedeckt San sfsord i , J eff Rügenwalder⸗ münde 1680 ONO
761,5 S
Rarlstad s Archangel Borkum 1610 SO 1 Nebel Vetergburg vember 5. 63. . . Feitum 7 86d 3 Nebel ; Riga Glaggew, 21. Februar. (RB. T. B.) (Schluß) Roheisen Nebel Wilna ruhig. Middlesbrough warrants 4924. — — eden 7 Parts, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker Swinemünde 653.1 Y. 1 bededt Got. ruhig, S8 o/ neue Kondition 444-45. Wesßer Zucker flan Neufahrwasser 679 2 bedeckt Warschau Nr. 3 für 100 kg Februar 513, März 515, Mat⸗August 2t, Meme ͤ Z halb bed. 6, . . 2 2 Fa 58 I heller msterdam, 21. Februar. (W. T. B.) ; 2 bedeckt B.) Petroleum.
good ordinary 52. — Bancazinn 1163. Antwerpen, 21. Februar. (W. T. Rafftniertes Type welß löoko 221 bez. Br., do. Februar 221 Br., Fprezden der, März 225 Br., do. April,Mai 223 Br. Fest. — 1 Schmalz für Februar 108. . New York, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 10 50, do. für pril 1625, do für Juni 10,39, do. in New Orleans loko middl. 1055, Petroleum Refined (in Gases) 990, do. Standard white in New Vork do. Credit Balances at Oil Citv 1,50, Schmalz Western steam 9,10, do. Rohe u. Brothers 9.30, Zucker falr ref. NMuseoyados 4 30, Getreidefracht nach Liherpool d, Raffee Rio Vr. 7 loko 143, do. für Februar 13B32, do, für April 13,36, Kupfer Standard loko 14 00 - 14,0, Zinn 4275 — 43,96.
* ö. . 3 b. Erwerbg. un Wirt een. 6 : . irtschaftsgenossenschaften Offentlicher Anzeiger. 83 ö Unfall und Invalidität. c Versicherung
Bankausweise. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9.
1. Untersuchungssachen.
2 , . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Y Aufgehote, Verlust⸗ . Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
96276 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin ! Wedding) Band 40 Blatt Nr. 914 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen ? der Frau Berta Knospe, geb. Brunsch, zu Berlin ein— getragene Grundstück am 29. März 1912, Vor- mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, eine Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Schulstraße 35 / 86, belegene Grundstück ent— hält: a. Vorderwohnhaus mit 3 Anbauten und Hof, b. Querwohngebäude mit 2 Vorflügeln und Hof, Quer fabrikgebäude mit Hinterhof, und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 22 Parzellen 1735558,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Rechtsanwälte Justtzrat Masur und Dr. Wittkows ky in Berlin W. 5, Kronenstraße 72,
15) Unvollständiger Wechsel über 1600 S6, per Januar 1912, akzeptiert von Louise Schloepke, ausgestellt Charlottenburg, den 3. Oktober 1911, beantragt von der Allgemeinen Charlottenburger Daus, und Grundbesitzerbank E. G. m. b. H. in Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 63 a, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Falkenstein und Dr. Hart⸗ mann in Berlin W. 9, Schellingstraße 2, .
16) Aktie Nr. 1555 der Deukschen Tageszeitung, Druckerei und Verlag, Aktiengesellschaft in Berlin, über 200 „, als deren Besitzer seit dem 31. De⸗ zember 1895 Carl Giese in Stargard im Aktien— buch der Gesellschaft eingetragen ist, beantragt von Carl Giese in Stargard, Heiligegeiststraße 14, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Jussizrat Dr. Hoff⸗ mann in Berlin W. 7, Unter den Linden 18 49,
17 Anteilschein Lit. G Nr. 3705 über 1000 „,
Versteigerungsbermerks auf den Namen der Ehe— frau des Schneidermeisters Otto Muske, Luise geb. Rau, in Berlin eingetragene Grundstück am 2*. April 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück, Bersin, Wriezenerstraße 2l, belegen, ist 8,7 a groß, besteht aus Vorberwohn⸗— haus mit Seitenflügel rechts, Querwohngebäude mit Rückflügel rechts und 2 Höfen, Parzelle 2401/0. 105 Kartenblatt 24, ist in der Grundsteuermutterrolle unter Art. Nr. 65695 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem Nutzungswert von 12890 6 verzeichnet. Ver Versteigerunge⸗ vermerk ist am 8. Februar 1917 in das Grundbuch eingetragen.
WVerlin, den 16. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung ;.
sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
Leiyzig, den 22. Februar 1912.
Leipziger LebengvpersicherungsGesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel. 104178] Berichtigung.
Bel den in Nr. 44 des . R. A.“ für 1912 ad 972 IV 22. 12 gesperrten 33 obo Preuß. Konsols muß es für, gleich anfangs, richtig „früher 40tig, ab 1. 160. 97 auf 34 6 / herabgesetzt “, heißen.
Berlin. den 21. Februar 1913.
Der Polizelvräsident IV. E. PD. 104249
Gemäß § 367 H.-G. ⸗B. daß nachfolgende Coupons:
Coupons Nr. 62 per 1J. März 1912 Nr. 93, 392,
476, 53 J, 668, 5g, 1666 a 5 30. zu 8 vo Louisville und Nashville Bonds, fällig 1921,
8
Java Kaffee
Dannoder Berlin
— —
J
c If —
109 43 *
ö F m mm,. a, Larne, ,.
3 bedeckt r meeist bewölkt sid, J bededt 8 8 6 s W Regen 3. 1 6 meist benöltt. Lemberg I6 17 R J RNebel 1 N Tec Vorm. Nieder ch. d
7670 Windst. halb bed. 5 0 764 ziemlich heiter
= Hoe Nach ieh er f l.
messs bewöltt
—10 9 527
Jug hitze Ge 9 N
6 Schnee
̃ SSO gbeect
wird bekannt gemacht,
Stornomway
(Lesina)
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 20. Februar 1912, 8 bis 114 Uhr
Station Seehöhe 122m 5oom Temperatur (90) 60 68 332 Rel. Fchtgk. C/] 94 7 80 Wind ⸗Richtung, Sw zwischen WS w Geschw. mps. 4 10 .
Himmel anfangs größtenteils,
100
9 zuletzt zur Hälfte
—
Höhe Temperaturzunahme von — 65 bis — 6,40.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 9
Ohbservatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 21. Februar 1912, 8 bis 103 Uhr Vormittags:
Statton
Seehöhe
100m] 200 m] 3009m 4350 m — 34 — 85 und W. ᷣ
) gt zur bedeckt, u Wolkengrenze in etwa 1620 m Höhe. Zwischen 2400 und 2480 m
Malin Head
(Vustro v . M.)
(Wust ;. (6 Uhr Abends) 750 meist bewölt ö
Cherbourg
Glermont
. (Königsbg., Fr] 3 756 —
Vormittags: D —— 257 SS K 3 bedeckt
Slields
w Perpignan
Belgrad. Serb.
(Gasse) Ioö8 meist bewölkt
löl (Hagdehurg) 71 JT58 anhalt. Niederschl.
Dolvhead
cen schsj Brindit⸗=
85 78 WSW 767,0 S
Jsle de gir
ͤ . ? gSol SO 4 Regen 9 2 757änhalt. Niederschl.
̃ 4 bedeckt 10 0 765
HUuiha us., Els.) 76 Schauer
83 untere
St. Mathieu
. NW 4Nebel 10 4
I Frisdriehshbaf)
Ti s s,,
Biarritz 76h o S8
767,8 O / 7 . — 3781 7698.4 WSW heiter
633 hal 57564
7 wolli 3 = 5s kö GJemlich heite
7631 SSW bedeck 11 3 763 — 769,2 NW 2 swolkig
O0 T7565, 0 7567 . 166 F64
wolkig 1 better
2 wollig
769 86 2567 769 769
761 Nachts Niederschl.
5 bedeckt
(Bamperg)
X
A
e 1 meist bewölkt
Ill sstngen=
Ses WJ Regen 3 ; ö, SSO 1 Nebel Helder 766,0 S Lwolkig
26. Tugan . . ;
1 *
J
v —
Ghristian und 64] 18 Skudes nes
Bodoe⸗ I66 0 Ibedeck
—— 9
2
r, 2 . rr. . . Horta 3
C O d / * 2
Coruña
Vardö
Skagen
e me,
8 — 2.5 bis 6.4;
l
Temperatur (900) 24 155 Rel. Fchtgä. CMc 1060 1600 106 100 Win - Richtung. Sy WS ,,.
w
Trübe, anfangs etwas Regen, untere Grenze von Fractonimbus—
wolken in etwa 36060 m Höhe.
l, 0 — 60 19 M. bis eh
Ropenhagen 165385 Stockholm JI65 . SFernzsand 7o3, 6 sᷓ Haparanda 767, Wigbh 7ö7 d
100 100
k
danstholm 6 8 8 Reel = d Fs] Wind st. bed
3 17 0 7665
g 3 D Föß
) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0— 0 mm; ( ? 4 — 65 bis 124; 5 — 125 bis 7 — 31,5 bis 444; 8 — 445 bis 59.4; 9 — nicht gemeldet.
165 — — 16 — 1— 0.1
1 bis 9,4; 2 — O,5 bis 2,4; 2,4;
6 — 20,5 bis 31,4;
Ein ozeanisches Tiefdruckgebiet unter 750 mm westlich von Grof— britannien entsendet einen Augläufer nach der Nordsee; sonst ist der Luftdruck meist hoch und gleichmäßig verteilt, Maxima von 770 mm liegen über Südfrankreich, den Alpen und Westrußland. — In Deutsch= land ist das Wetter bei schwachen Winden trübe, e neblig; im Südwesten ist es mild, ostwärts der Elbe herrscht zumeist Frost (Memel — 17 Grad); westwärts der Oder haben verbreitete Niederschläge stattgefunden.
im Nordwesten
Deutsche Seewarte.
D.
Intersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
) Untersuchungssachen.
(104154 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier Walter Borkenhagen der 7. Kompagnie 4. Westpr. In— fanterieregiments Nr. 140, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militär— arrestanstalt in f oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzu⸗ liefern. Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1m 67,5 em. Statur schlank, Haare schwarz, Augen schwarz, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesichts⸗ farbe blaß. Sprache deutsch (Stettiner Dialekt).
d * 1 6
Hohensalza
Besondere Kennzeichen: Narbe auf dem rechten Unter— Tleidung: vermutlich Feldmütze, Waffenrock, Tuchhose, Mantel, Koppel mit Patronentaschen, Gewehr und Seitengewehr Nr. 111. Bromberg, den 29. Februar 1912. Gericht der 4. Division.
arm. J
[104152 Ladung. Der Arbeiter Otto Kuske, geboren am 16. Juni 0 i ichöni Kreis Helmstedt, zuletzt in e 22, dessen Aufenthalt unbe⸗ durch Beschluß des Kgl. 14. Dezember 1911 — 311 zu Biesdorf, ligen Wohnsitzes Berlin, rblichen Niederlassung eigener Person
so außerhalb
ohne vorgängige B
n Haus ju Paus en feilgeboten zu baben, ohne im Besitz des hierzu erforderlichen Wander gewerbescheines zu sein. — Uebertretung gegen 5651, 6, 18, 28 des Gesetzes vom 3. Juli 1576. Der⸗ selbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts auf den E14. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Lichten berg bet Berlin, Zimmer 48, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bet unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Lichtenberg. den 14. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 97456 ö.
In der Strafsache gegen den Kunstmaler Georg Lampe, zuletzt Charlottenburg, Bie markhotel, wohn⸗ haft, z. Zt. unbefannten Ausenthalts, geboren am 23. Dezember 1858 zu Alfeld in Hannover — 33. D. 177. 11 — wegen Betruges, hat das König⸗ liche Schöffengerlcht in Charlottenburg am 24. Ok⸗ tober 1911 für Recht erkannt: Der Angeklagte ist des
. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2
Betruges schuldig und wird deshalb zu 80 — achtzig
— Mark. Geldstrafe, im Nichtbeitreibungsfalle zu 16 — sechzehn — Tagen Gefängnis kostenpflichtig verurteilt. (gez) Dr. Brecht, Spiel mann. Charlottenburg, Kantstraße 79, den 24. Ja⸗ nuar 1912. 96 Sch ulzw Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1041511 K. Staatsanwaltschaft Heilbronn a. N.
Durch Beschluß der II. Strafkammer des K. Land⸗ gerichts hier ist gegen folgende Personen wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht gemäß S3 325, 480 St.. P.. O. die Beschlagnahme ihres im BVeutschen Reiche be— findlichen Vermögens verfügt worden, nämlich:
1) Ferdinand Betz, Schlosser, geb. 26. Oktober 1885 in Heilbronn, 9 —
2) Eugen Daucher, geb. 14. September 1888 in Ruchsen, Bez.⸗A. Adelsheim,
3) Eugen Gehring, Kaufmann, geb. 19. Novbr. 1889 in Bonfeld, O.⸗A. Heilbronn,
4) Johannes Huß, geb. 2. September 1884 in Oedheim, O.⸗A. Neckarsulm, .
) Karl Gottfried („Heinrich“) Klein, Elektro⸗ techniker, 4. Juni 1890 in Altbach, O.⸗A. Eßlingen, . .
6) Gustab Leyerle, geb. 14. März 1889 in Heilbronn, .
7) Richard Oeschler, Tapezier, geb 23. Sept. 18858 in Winzingen, Bez. A. Neustadt g. d. O.,
8) Karl Sander. Metzger, geb. 5. Sept. 1889 in Untergruppenbach, O. A. Heilbronn, .
9) Viktor Schädel, Handlungsgehilfe, 19. Juni 1889 in Neckarsulm,
10) Wilhelm Schellenberger. Steinhauer, geb. 30. Oktober 1884 in Böckingen, O.⸗A. Heilbronn,
11) Heinrich Schmid, Steinhauer, geb. 12. Ja⸗ nugr 1839 in Knittlingen, O -A. Maulbronn,
12) Heinrich Siegele, geb. 9. März 1889 in Heilbronn, .
13) Hermann Spahr, Fabrikarbeiter, geb. 1. Mai 1889 in Besigheim,
14) Alfons Sperrfechter, geb. 1. August 1889 in Bachenau, O.⸗A. Neckarsulm, .
15), Wilhelm Wimpfheimer, geb. 9. Februar 1889 in Widdern, D. A. Neckarsulm.
Den 20. Februar 1912. (J. ⸗Nr. 63h61 / 11 ff.)
——— ——
1 geb.
geb.
loss] ; ö K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen,
Die gegen den am 22. Januar 18851 in Pfullingen,
Oberamts Reutlingen, geborenen Immanuel
r Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9.
6. Erw
Friedrich Kostenbader wegen Verletzung der Wehr— pflicht am 8. November 1910 verhängte Vermögeng— beschlagnahme wurde durch Beschluß der Straf⸗ kammer des K. Landgerichts Tübingen vom 14. ds. Mtz. aufgehoben. Den 19. Februar 1912. Staatsanwalt Schiele.
27) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
(103879 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Zeughofstraße 16, belegene, im Grundbuche bon der Luisenstadt Band 13 Blatt Nr. 849 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkz auf den Namen der Witwe Auguste Otto, geborenen Poetsch, hierselbst eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, teil⸗ weise unterkellertem Hof und abgesondertem Kiosett, am 2. April E9E2, Vormittags AO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13— 14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden. Das Grundstück — Kartenhlatt 47 Parzelle 454 153 der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 63hßz der Grundsteuer⸗ mutterrolle 2 a 70 4m groß und nach Nr. 3455 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 6790 „ mit 264 ½ Jahresbetrag zur Gebäude— steuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 13. Januar 1912 in das Grundbuch eingetragen. — 5h . 12.
Berlin, den 2. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
(103381 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Schreinerstraße 39, belegene, im Grund— buche pon Lichtenberg Band 48 Blatt Nr. 1492 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkz auf den Namen des Architekten Curt Sterns dorff in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aut Vorderwohngebäude mit linkem Seltenflügel, Quer- gebäude und Hof, am 2X. April 1912, Wor- mittags EI Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Friehrichstraße 1514, 1II (orittetz Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Dag Grundstück Kartenblatt 48 Parzelle 1895169 der Gemarkung Berlin — ist nach Arifkel Nr. 26 037
erbs⸗ und Wirtschgftẽ enossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
g D
der Grundsteuermutterrolle 5 a 42 4m groß und nach Nr. 666 der Gebäudesteuerrolle bei einem jäht⸗ lichen Nutzungswert von 9300 „ mit 360 „6 Jabres— betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver steigerungsvermerk ist am 22. Januar 1312, in das Grundhuch eingetragen. Es ergeht die Auf= forderung, Rechte, sowelt sie zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund. buche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver— steigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab— gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Glaͤn⸗ biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalle sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Die— jenigen, welche ein der Versteigerung entgegen— stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder Leinst⸗ weilige EGinstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.
Berlin, den 9. Februar 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
(103880 Zwangsversteigerung. .
Im Wege der Zwangspollstreckung soll das in Berlin, Puttkamerstr. 14, belegene, im Grund buche von der Friedrichstadt Band 26 Blatt 151 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungavermerlt auf den Namen der Kaufleute a. Karl David in Tempelhof, z. It. wohnhaft in Wilmersdorf, Sig— maringenstraße 26, b. Otto Herbst in Schönebern z. Zt. wohnhaft Insbruckerstraße 41, eingetragene Grundftück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit linken und rechtem Seitenflügel und abgesondertem Kloset sowie Querfabrikgebäude, am 24. pril 1912, Vormittags 16 Uhr, Durch dag untenzeichnenr Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Fried i straße 13 14, Zimmer Ni. 1131115, ]II. Stag ne versteigert werden. Dag Grundstäck ist unter Artike Nr. 24092 in der Grundsteuermutterrolle, unten Nr. 1502 in der Gebäuvesteuerrolle eingetragen, . in der Gemarkung Berlin, Kartenblatt 45, Parzelle 8636 ꝛc. helegen, a 14 4m groß und bei 234 jährlichen Nutzungswerte von 13 550 46 mit 492 . zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerunge— vermerk ist am 2. Februar 1912 in das Grundbu eingetragen. 87 K. 16. 12.
Berlin, den 12. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8ᷓ.
14976569, 1495/59 und 1724558 in der Gesamtgröße von 29 a 76 dm. Das Grundstück war in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4841 neu 50s und in der Gebäudesleuerrolle unter Nr. 5H50s mit einem jährlichen Nutzungswerte von 29 200 ( verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Januar 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 24 Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
96275 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sol das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche bon Reinicken⸗ dorf Band 73 Blatt Nr. 2201 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Humboldtseck Grundstücksgesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Berlin eingetragene Grund— stück am 29. Marz 1912, Vormittags IL Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts— stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Reinickendorf, Ecke Graf Roedern⸗A llee und Veltenerstraße, belegene Grundstück besteht aus einem Hofraum, Kartenblatt 2 Par⸗ zelle 11345j47, von S a 11 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinicken dorf unter Artikel Nr. 2185 verzeichnet. Der Ver— steigerungsvermerk ist am 12. Januar 1913 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 26. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
103891 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 19 Blatt 394 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Ter Frau Luise Zierke, geb. Goetz, in Neukölln eingetragene Grundstück am 8. April 1912, Vormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 32, versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Ueckermänderstraße 12, und besteht aus einem Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof; es ist in der Grundsteuermutterrolle von Berlin unter Artikel 1339 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Nr. 1339 eingetragen, umfaßt die Par⸗ zelle Kartenblatt 26 Nr. 947s3 ꝛ6.,, ist 7 a 92 4am groß und mit 13 700 4 jährlichem Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigẽrungsvermerk ist am 8. Februar 1912 in das e, . ein getragen.
Berlin, den 14. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
103893 Zwaugsue n steigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche won Berlin Wedding) Band 144 Blatt 3454 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen det Architekten Enn Maaßen in Berlin eingetragene Grundstück am 8. April 1912, Vorinittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück, ein Hofraum bon 628 a Größe, liegt in Berlin, Genterstraße, und besteht aus der Parzelle 2006, 195 2c, Karten blatt 19. Es ist in der Grundsteuermutterrolle Är— tikel 3993 mit einem Reinertrag nicht verzeichnet und in der Gebäudesteuerrolle mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 7 Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 15. Februar 1912.
Königliches Amtsgeri t Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
l0o3892) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin dd Band 141 Blatt Nr. 3155 zur Zeit der gintragung des Versteigerungs vermerks auf den Namen des Maurermeisters Karl Friedrich Roßbach in. Groß Lichterfelde eingetragene Grundstück' am 18. April i912, Vorinittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gericht stelle
erlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück, ein Hofraum von 5,95 a Größe, liegt in Berlin, Genterstraße, und besteht us der Parzelle Nr. 2007 1965 c., Kartenblatt 15. Kö ist in' der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 3907 mit einem Reinertrage nicht verzeichnet und in der Gebäudesteuerrolle Nr 3455 mit einem Bestange nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ bermerk ist am 8. Februar 19512 in das Grundbuch eingetragen.
& erlin, den 15. Februar 1912. dniglichez Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung.
loss go] Zwaugsver tel ger. ; gsversteigerung. Bh, dege der vangz vol streck n soll das in erlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding)
Band 130 Blatt 3059 zur Jelt der Eintragung des
93183) Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:
UI. Zwei unkündbare Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank Aktien-Gesellschaft in Berlin über je 200 6: a. Serie XI Lit. F Nr. O496, verzinslich zu 4 0,0, b. Serie XIII Lit. D Nr, 1857, verzinslich zu 34 Gf, beantragt von dem Schlossermeister Georg Hertwig in Duderstadt, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schmidt in Puderstadt,
2) Wechsel an eigene Order über 274 H per 11. Juli 1911, ausgestellt von A. Reglin, akzeptiert kon Bernhard Makowsky Nachf., beantragt von der Firma Allgemeine Elsaͤssische Bankgesellschaft Filiale Mainz“ in Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Guthmann in Mainz, Gutenbergplatz 10,
3) Aktie Lit. A Nr. 926 über 1000 S der Ver— einigten Dampfziegeleien und Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft, beantragt vom Bankier Hermann Brann, in Firma Siegfrsed Brann in Berlin, Oberwallstr! 19, vertreten durch die Rechtsanwälte Justtzrat Dr. Bernstein und Landsberg in Berlin NW. 7, Do— rotheenstraße 54,
4) Wechsel über 90,75 ς per 11. April 1879, ausgestellt von Paul Wilcke in Berlin, Acker— straße 66 bei Krynitz, akzeptiert von M. Eyck in Berlin, beantragt von Reinhard Kufe in Schöne— berg, Gothenstraße 9,
8) Wechsel über 300 M per 17. September 1911, ausgestellt von Paul Haefke, akzeptiert von Franz Schroeder in Berlin, Sickingenstraße 41, beantragt ben dem Bankverein Gesundbrunnen, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Badstraße 21, vertreten durch die Rechtzanwälte Geheimen Justizat A. von Simson, Dr. R. von Simson und Dr. Ernst Wolff in Berlin W. 56, Jägerstraße 52,
6) Interimsschein Nr. 65 der Safata⸗Samoa⸗ Gesellschaft, Deutsche Kolonialgesellschaft in Berlin, über 500 MS, beantragt von dem Hauptmann a. D. Richard Dultz in Ola (Westpr.), vertreten durch den Rechtsanwalt Konrad Breyer in Berlin W. 9, Köthenerstraße 7,
7) Wechsel an eigene Order über 1000 per 29. Mai 1902, ausgeslellt von Wilhelm Sengemann, akzeptiert von Freiherrn von Saurma-⸗-Feltsch, be⸗ antragt vom Tapeziermeister Robert Köppe in Berlin, Klopstockstraße 30, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jalowicz in Berlin C. 25, Alexanderstraße 38 a,
s) 4 90, unkündbarer Pfandbrief der Preußischen Hypotheken Aktien⸗Bank in Berlin Serie XV Rr. 4465 über 800 M, beantragt von der Diskonto⸗Gesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand in Berlin W. 64, Unter den Linden 35, vertreten durch Rechtsanwalt Westmann in Berlin, Markgrafenstraße 22,
9) Zwei 4 οηEnge unkündbare Hypothekenpfand— brlefe der Deutschen Hypothekenbank (Aktien- Gefell= schaft): a. Serie XII Lit. D Nr. 3920 über 50 „, b. Serie XII Lit. C Nr. 4345 über 1000 6, be— antragt von Fräulein Marie Lemke in Spandau, Feldstraße 34, vertreten durch die Rechtsanwälte Lüdicke und Dr. Stemmer in Spandau, Breite— straße hö,
10) Wechsel an eigene Order über 156,25 M per 12. August 1911, ausgestellt von Richard Gräfer, akzeptiert von der Firma Blum und Fuchs in Berlin, mangels Zahlung protestiert, beantragt vom Kaufmann Richard Gräser in Berlin, Weberstraße 52, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wrede und Dr. Lüpschütz in Berlin W. 66, Mauerstraße 76,
11) Protestierter Wechsel über ho00 4 per IH. Ok- tober 1911, ausgestellt von Marcus Gohn oder Eba., Marcus Cohn, Max Cohn, akzeptiert von Isenberg oder Friedrich Wilhelm Isenberg, gezogen auf Oberamtmann Isenberg in Fürstenau, zahlbar bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, beantragt von der Lübecker Oelmühle vorm. G. C. A. Asmus in Lübeck, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Koff ta, Homeyer, Gundlach und Dr. Donner in Berlin, Wilhelmstraße 46547,
12) 4069 1ger Pfandbrief der Preußischen Zentral— Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin vom Jahre 1903, Serie XXII Lit. G Nr. S734 über 1005 46, beantragt von der Witwe Anna Boedecker in Wehnen bei Bloh in Oldenburg, vertreten durch die Rechts anwälte Justizrat Axster und Hampf in Berlin W. 66, Wilhelmstraße 57/8,
13) Vier 3 ,,ige Pfandbriefe der Preußischen Zentral⸗Bodenkredit⸗Aktienge sellschaft in Berlin vom Jahre 1894; a. Lit. O0 Nr. 37 507 über 1000 , b. Lit. Nr. 17313 bis 17315 über je 500 , beantragt von Fräulein Berta Fey in Aachen, ver— treten durch die Rechtsanwälte Jufltizrat Axster und Dampf in Berlin, Wilhelmstraße 5758,
14) 4 , iger Hypothekenpfandbrief der Pommer schen Hppotheken Aktien Bank in Berlin, Lit. P
Serie X. Nr. b938 über 240 M, beantragt von August Borrmann in Gnesen, vertreten durch die
der Deutsch. Ostafrikanischen Gesellschaft in Berlin, ausgestellt für Hermann Franck, beantragt von der Witwe Ida Franck, geborenen Raschle, in Ludwigs— burg, vertreten durch Rechtsanwalt Schmal in Ludwigsburg,
18) Wechsel an eigene Order über 150 per
17. Mal 1967, ausgestellt von Dttilie Jeglin und genehmigt von Hermann Jeglin, akzeptiert von Her— mann Jeglin, beantragt von dem Schankwirt Gustav Lange als früheren Inhaber der Flrma Gustay Walz u. Co. zu Alter Tornow bei Potsdam, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Donner in Berlin, Chausseestraße II5, 19) Aktie Nr. 10 302 und Aktie Nr. 9574 der Brauerei Königstadt Aktien, Gefellschaft in Berlin über je 1200 A6, beantragt von der Witwe Henriette Keim, geborenen Logsch, in Berlin, Linienstraße 116, bertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr Mühsam, Illch und Rohde in Berlin W. 8, Fran⸗ zösischestraße 16,
20) Fünf 40ioige Teilschuldverschreibungen der Allgemeinen Electrieitäts Gesellschaft in Berlin Nr. 2658 bis 2562 von 1891 Serie A üßer je 1009 „, beantragt von der Firma F. u. M. Camp hausen in Berlin 8sW. 11, Möckernstraße 118, ver— treten durch die Rechtsanwälte Justizräte Dr. Diens⸗ tag und Bergmann in Berlin Ww. 8, Mohren— straße 37.
Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Sep⸗ tember E912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13714, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— erfolgen wird.
Berlin, den 5. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
ee, , ,.
—
103534
Die von uns ausgefertigten Dokumente, betr. Ver— sicherungen auf den Todesfall:
2. die Versicherungsscheine: Nr. 220 311, ausge⸗ stellt am 18. Dezember 1909 auf das Leben des Herrn Heinrich Otto Ernst Daniels, Spediteurs in Nienburg a. d. Weser; Nr. 263 276 und Nr. 263 278, ausgestellt am 13. Juli 1911 auf das Leben des Herrn Ernst Erdmann Stto Göhrmann, Architekten und Bauunternehmers in Bitterfeld;
b. der Pfandschein vom 8. Juni 1907 über den Versicherungsschein Nr. 136 8585, lautend auf das Leben des Herrn Dr. phil. Paul Aloystus Karl Bürger, Kandidaten des höheren Lehramts in Breslau, später komm. Seminardirektor in Zülz, Kreis Neustadt O. Schl., jetzt Seminardirektor in Ziegenhals O. Schl.;
ferner: die von uns unter der früheren Firma Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausge⸗ fertigten Dokumente: J. betr. Versicherungen auf den Todesfall: a. die Versicherungsscheine:
Nr. 20 350, ausgestellt am 1. Fanuar 1868 auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm Richard Gesky, Schuhmachermeisters in Weimar, jetzt Bezirksvorsteher daselbst; Nr. 45 850, ausgestellt am 13. Juli 1877 auf das Leben des Herrn August Ernst Hermann Dühne, Kaufmanns in Nordhausen, jetzt in Cöthen (Anhalt); Nr. 100 133, ausgestellt am 10. Oktober 1894 auf das Leben des Heirn Otto Friedrich von Gaertner, Blerbrauereibesitzers in Saarbrücken, jetzt Hauptmann 4. D. in Cöln; Nr. 110535, aus⸗ ff. am 20. Januar 1897 auf das Leben des Derrn Karl Fürchtegott Sommerschuh. Brau— meisters und Brauereiteilhabers in Braunschweig, jetzt Hotelbesitzer in Blankenburg a. Harz; Nr. 112 365, ausgestellt am 11. Juni 1897 auf das Leben des Herrn Dr. med. Johann Heinrich Werner, Spezial⸗ arztes für Hals“, Nasen⸗ und Ohrenkrankheiten in Mannheim; Nr. 150 456, ausgestellt am 18. Juni 1904 auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm
üller, Kaufmanns in Hamm 1. Westf., jetzt in Barmen;
b. der Depositenschein vom 27. Juni 1903 über den Versicherungeschein Nr. 105 371, lautend auf das Leben des Herrn Karl Hilmar Franz Schleicher, Handschuhfabrikanten in Braunschweig;
II. betr. Versicherungen auf den Lebensfall:
der Versicherungsschein Nr. 16 696, ausgestellt am „Dejember 1897 auf das Leben von Fräulein Maria Sofie Wild (Versicherungsnehmer: Herr Georg Erhardt Wild, Kaufmann, wohnhaft gewefen und gestorben in Weißenburg j. Bayern),
sind uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Gemäßheit von 5 195 unserer Allgemeinen Ver— sicherungs bedingungen und von § 18 unserer Be— dingungen für Versicherungen auf den Lebensfall machen wir dies hierdurch bekannt. Wir werden für diese Scheine Ersatzurkunden ausstellen, wenn
abhanden gekommen sind. Frankfurt a. M., den 21. Februar 1912. Deutsche Bank Filiale Frankfurt.
(103896
Der Bankier Wilhelm Schmitz in Hannover, Theaterstraße 11, hat das Aufgebot des dem Ritter⸗ gutsbesitzer Roessing in Uhyst (Schlesien) durch Ein⸗ schreibebrief übersandten, aber angeblich verloren ge⸗ gangenen Kuxrscheins Nr. 139 der Gewerkschaft Bergmannssegen, Sitz zu Cöln a. Rh., Verwaltung Lehrte i. Hann., beankragt. Der unbekannte Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, den Kuxschein binnen Z Monaten, spätestens in dem am 4. Juni 1912, 12 ühr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots termine dem Gerichte vorzulegen, andern⸗ falls der Kuxschein für kraftlos erklärt werden wird.
Burgdorf i. Hann., den 2. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
(103878
Das Amtsgericht Bremen hat am 19. Februar 1912 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der Ehefrau des Bauarbeiters Eduard Sachtje, Lina geb. Freese, wohnhaft in Stickgras Nr. 80, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen Nr. 63 225, am 7. Februar 1888 auf den Namen Lina Frese mit einer Ein— lage von S o, — eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von t 291,46 nachweisend, hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 7. November 1912. Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichts— hause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Auf⸗ gebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das nn, Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls etzteres für kraftlos erklärt werden soll.“
Bremen, den 19. Februar 1912.
Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
103900 Aufgebot.
Folgende Schuldbücher der Fürstlichen Sparkasse zu Gera, lautend 1) auf Oskar Hutzelmann in HVermsdorf S⸗-⸗A., Nr. 145 019 Fol. 215, mit einem Bestand von 1861,63 46, 2) auf Helene Wauer in Gera,. Nr. 1665 0955 Fol. 255, mit einem Bestand don 262.67 „M, 3) auf Anna Heistel in Kraftsdorf, Nr. 83 010 Fol. 287, mit einem Bestand von 512.53 „, 4) auf Otto Rothe in Windischenberng⸗ dorf, Nr. 54 038 Fol. 364, mit einem Bestand von 1-44 M6, sind abhanden gekommen. Auf Antrag der Berechtigten werden die Inhaber der Schuldbücher aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 7. Oktober 1912, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsgebäude, Hochparterre, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Schuldbücher vorzulegen, 1 die Schuldbücher für kraftlos erklärt werden.
Gera, den 14. Februar 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung II für Zivilprozeßfachen.
(63315 Aufgebot.
Auf den Antrag der Firma Kade & Co. in Sagan, vertreten durch den Rechtsanwalt Gelinek in Sagan, wird der unbekannte Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Sagan, den 36. Januar 1911, über 3700 „, zahlbar am 30. April 1911 in Sagan bei Herren Kade & Co., ausgestellt vom Hausbesitzer Adolf Kotelmann an eigene Order, an⸗ genommen von Wilhelm Pfeiffer, durch Indossament an die Order der Antragstellerin übergegangen, hier⸗ durch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechfel vätestens im Aufgebotstermine, den 4. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, Zimmer i2, des unterzeichneten Amtsgerichts anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Sagan, den 13. Oktober 1911.
(103899 Aufgebot.
Auf Grund des § 1176 B. G. -B. ist das Auf⸗ gebotsverfahren eingeleitet worden zweck Ausschließung der unbekannten Gläubiger der auf Blatt 76 des Grundbuchs für Zug in Abt. III unter Nr.iI7 c in Verb. mit Nr 15 und 5 am 29. März 1889 für Ernst Ferdinand Rößiger in Frankenstein eingetragenen yr obe von 200 Æ s. Anh. Das Aufgebot ist beantragt von dem Eigentümer des Grundstuͤcks, dem Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Karl Friedrich Lobin in Zug. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Montag. den 2. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Die Gläubiger der bejeichneten Hypothek werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens an diesem Termin anzumelden, widrigenfalls die Aus schließung der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird.
Freiberg, den 17. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.