1912 / 48 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

S0 009 4. Geschäftsführer: Dr, jur. Mar Küstner, Syndikus, Berlin. Die Gesellschast ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 16. September 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Zlvilingenieur Franz Schnelle in Berlin folgende Braunkohlenberg. werke; Bergwerk Birkenwerder, verzeichnet im Grundbuch von Hohenneuendorf Bd. IL Bl. Nr. 45, verliehen kaut Urkunde des Kgl. Preußischen Qber⸗ bergamts Halle a. S. vom 14. August 1838; Berg⸗ werk „Stolpe“, verzeichnet in demselben Grundbuche Bd. Ii Bl. Nr. 46, verliehen laut Urkunde desselben Sberbergamts vom 14. August 1888, Bergwerk Schönfließ , verzeichnet im Grundbuche von Schön⸗ ö. Bd. V Bl. Nr. 132, verliehen laut Urkunde des selben Oberbergamts vom 6. November 1888, ö Rechte aus dem notariellen Vertrage vom 15. Mär 1911 mit den Erben bezw. Testamentsvollstreclern des verstorbenen Rittergutsbesitzers Leopold Lessing auf Erwerb folgender, diesem laut Verleihungs⸗ urkunde des Kgl. Peru Oberbergamts Halle a. S. verliehener Bergwerke laut Urkunde vom 25. Fanuar 1889 unter dem Namen „Augusta XII. in, den Gemarkungen Hermsdorf (Gut und Gemeinde), Lübars und Dalldorf im Kreise Niederbarnim des Regierungsbezirks Potsdam und im Oberbergamts⸗ bezirk Halle zur Gewinnung der in dem Felde vor— kommenden Braunkohlen, laut Urkunde vom 8. Fe—⸗ bruar 1889 unter dem Namen „Augusta X. in den Gemarkungen Hermsdorf (Gut und Gemeinde) Kgl. . Tegel und Gemeinde Stolpe im Kreise Nieder⸗ arnim des Regierungsbezirks Potsdam und im Oberbergamtsbezirk Halle zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Braunkohlen, laut Urkunde vom 3. Februar 18339 unter dem Namen Augusta XI“ in den Gemarkungen Hermsdorf (Gut und Ge⸗ meinde). Glienicke unb Stolpe im Kreise Nieder⸗ barnim des Regierungsbezlrks Potsdam und im Oberbergamtebezirk Halle zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Braunkohlen, laut Urkunde vom 13. Februar 1889 unter dem Namen ‚Augusta XIY. in den Gemarkungen Rittergut Hermsdorf, Gemeinde Hermsdorf, Rittergut Glienicke, Gemeinde Glienicke und Stolpe im Kreise Niederbarnim des Regierungz⸗ bezirks Potsdam und im Oberbergamtsbezirk Halle ur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden raunkohlen, laut Urkunde vom 13. Februar 1880 unter dem Namen „Augusta XVI“ in den Ge— markungen Rittergut Hermsdorf, Gemeinde Herms⸗ dorf, Gemeinde Stolpe und Kgl. Forst Tegel im Kreise Niederbarnim des Regierungsbezirks Potsdam und im Oberbergamtsbezirk Halle zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Braunkohlen, laut Urkunde vom 21. Februar 1389 unter dem Namen Augusta IX“ in den Gemarkungen Hermsdorf (Guk und Gemeinde), Glienicke, Kgl. Forst Tegel und Gemeinde Stolpe im Kreise Niederbarnim des Regierungsbezirks Potsdam und im Oberberg⸗ amksoezirk Halle zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Braunkohlen, laut Urkunde vom 4. Mai 1889 unter dem Namen ö XV. in den Gemarkungen Hermsdorf (Gut und Gemeinde), Tegel, Lübars und Dalldorf im Kreise Niederbarnim des Regierungsbezirks Pots⸗ dam und im Oberbergamtsbezirk Halle zur Ge⸗ winnung der in dem Felde vorkommenden Braun⸗ kohlen zum vereinbarten Werte von 12000 S6. Bet Nr. 583 R. Barnick ,. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar i912 ist 3 10 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschaäͤftsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch einen Prokuristen und, wenn mehrere Geschäfts führer vorhanden sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Jedoch kann die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäfts führer vorhanden sind, auch nur Hurch einen Geschäftsführer oder nur durch einen Prokuristen vertreten werden, und zwar für den Fall, daß die Versammlung der Gesellschafter oder, wenn ein Aufsichtsrat der Gesellschaft vorhanden ist, dieser einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft die Ermächtigung zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilt. Stellvertreter von Geschäftsführern haben in bezug guf die Ver— tretung der Gesellschaft dieselben Rechte wie die Geschaftsführer. Bei Nr. 3382 Auto Teil-Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesellschafter⸗ eschluß vom 10. Februar 1912 ist der Sitz nach Neukölln verlegt. Bei Nr. 5090 Allgemeine , . mit beschränkter Haftung: In Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Ber Nr. 7501 Cella. Patentverwertung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Januar 1912 ist das Stamm kapital um 32 000 ½ auf 72 000 M erhöht und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 9614 Berliner Hotel⸗Gesellschaft Kaiser⸗Palast mit be— schränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß pom 19. Dezember 1911 ist die Firma geändert in rl ches rn f Kaiser⸗Palast mit beschränkter aftung. Baumelster Gustav Jonatha ist nicht mehr Geschäfts führer. Berlin, den 17. Februar 1912. Rönigliches Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Kernstadt, Schles. 104002

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 „Zuckerfabrik Bernstadt Feldbhahnbetrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bern⸗

vt if Schl.“ eingetragen worden, daß durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1912 das Stammkapital um 111 060 4A auf nun mehr 388 710 M erhöht worden ist.

Ämtegericht Bernstadt, am 15. Februar 1912.

Bielereld. Bekanntmachung. 104004

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 780 (Firma Adolf Fischer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Gustav Hoppe in . ist Inhaber der Firma. Der Ückergang der in dem Betrtehe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 86 äfts durch den Kaufmann Gustav Hoppe aus—

aesg i. ielefeld, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

miele feld. Bekanntmachung. (104003

Paul FKossel & Cie in Bielefeld, Zweignieder⸗ laffung der unter derselben Firma in Bremen be⸗ stehenden Hauptniederlassung) heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Bielefeld, den 19. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

nielerfeld. Bekanntmachung. (104005 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 40 (Firma Barmer Baukverein Hinsberg, Fischer E Ce in Bielefeld, Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer K Cen“ in Barmen, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom H. Februar 1913 ist das Grundkapital der Kommandltisten um 25 000 800 „M erhöht und be— trägt jetzt 99 431 800 46. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 5. Februar 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschaftspertrags über die Höhe des Grundkapitals und die Aktien, in welche es eingeteilt ist, sowie über die Zahl der Mitglieder des Aussichtsrats abgeändert. Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt gemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 26 834 auf den Inhaber lautenden Aktien uͤber je 1290 . Dapon sind ausgegeben 8334 Aktien zum Kurse von 1040, und die Übrigen 12 500 Aktien zum Kurse von 116 o/o. Das ganze Grundkapital der Kom mandstisten ist jetzt eingeteilt in 13 183 auf Namen lautende Aktien über je 600 M und in 76 310 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 „. Bielefeld, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Rischofswerda, Sachsem. 04006 Auf Blatt 375 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Marie i in Bischofswerda und als deren Inhaberin Marie Juliane verw. Augst, geb. Günther, in Bischofswerda eingetragen worden. ; Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schnitt⸗ waren.

Bischofswerda, den 20. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

rand, Sachsen. 104007 Auf Blatt 143 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Holzwarenfabrik Lipsig, Eichner Æ Heinicke in DOberlaugenau, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Hermann Victor Paul Heinicke seinen Wohnsitz von Leipzig Gohlis nach Langenau verlegt hat.

Brand, am 14. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Erand, Sachsem. 101008

Auf Blatt 12 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Richard Träger Härtigs Rachfolger in Großhartmannsdorf, ist heute eingetragen worden: Bie beiden Inhaber Johanna Katharina verw. Graupner, geb. Kränkel, und 6 bert Graupner sind ausgeschleden. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich , Voigt in Großhartmannsdorf, der das

andelsgeschäft käuflich erworben hat. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

Brand, am 19. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hæeslan. 1027961 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 32, Firma Oswald Hoffmann hier: Der Kaufmann Konrad Hoffmann, Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Oswald Soffmann ebenda als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft 6 am 1. Juli 1911 begonnen. Die Prokuren des Paul Nierle und des Theodor Teich⸗ mann bleiben bestehen. Bei Nr. 2859, Firma A. Wollmann hier: Dem Walter Wollmann, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3340, Firma Wilhelm Laske K Go. hier: Dem Paul Golibersuch, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4797 bezw. unter Nr. 5ioß. Der Kaufmann Israel Czaczkes, Bretlau, ist in das von dem Kauf⸗ mann Josef Czaczkes ebenda unter der Firma Josef Ezacztes bisher betriebene Geschäst als per⸗ sönkich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den genannten unter der . Gebrüder Czaeczkes nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft hat am 7. Februar 1912 begonnen. Nr. 5107 Firma Jacob Wolff, Breslau. Inhaher Kaufmann Jacob Wolff ebenda. Nr. 51098. Firma Julius Platz Diplomingenieur, Kalksandsteinfabrik, Carlowitz. Inhaber Diplomingenieur Julius 6 ebenda. Nr. 509 Firma Paul Pinkert nstallationsbureau, Breslau. Inhaber Inge⸗ nieur Paul Pinkert ebenda. Breslau, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

romberg. Bekanntmachung. 104009 In das Handelgregister , A Nr. 590 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rreismann & Co.“ in Bromberg eingetragen; Die Gesellschaft zt aufgelöst. Das Handelaggeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Nathan Lachmann blerselbst, übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Nathan Lachmann“ fortführt. Die neue Firma ist unter Nr. 83227 der Abteilung A des Handelsregisters ein⸗

getragen. Bromberg, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Guüůnde, West g. 1064010 In unser Handeltregister Abt. A 89, ist bel der Firma „Erstes Bünder Cigarren · Versaud⸗ Geschäft, Rautenberg Gggera mann“, Bünde, eingetragen: Die Gese e ist aufgelöst, die Firma ist er⸗

loschen. Bünde, den 16. Februar 1912.

Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung. ,, eute he

Butzbach

HR utzbach. In unser Handelsregister Abt. A wurde

Nr. I9 bezgl. der Firma August Krick in

eingettagen: Die Firmg ist erloschen. Butzbach, den 14. Februar 1912.

Cassel. Handelsregifter Cassel. 104012 Zu Gesellschaft zur Verwertung des Grund⸗ stücks Adolfstraße Ü mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 19. 2. 1912 eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers, Kauf⸗ manns Dr. Titus Viktor Bredt⸗Schmalbein, ist der Kaufmann Karl Rademacher zu Essen (Ruhr) - Süd jum Geschäftsführer bestellt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Coburg. 104013 In das Handelsregister ist zu der offenen Dandels— gesellschaft Leb Honigkucheufabrik Kolt Liebmann in Coburg, mit welcher das Geschäft der Firma Schokoladen- und Zuckerwaren⸗Ver⸗ sandhaugs Max Kolk in Coburg vereinigt wurde, eingetragen:

Die a euschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Liebmann in Coburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma Schokoladen ˖ C Zuckerwaren⸗ Versandhaus Max Kolk wird gelöscht. Coburg, den 15. Februar 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 104014 In das Handelsregister ist zur Firma Sing⸗ E Sprechpuppen⸗Aktiengesellschaft in Neustadt b. Coburg eingetragen:

§ 1 Abs. 1, 5 4. § 21, 5 23 des ,, vertrags sind laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1912 geändert.

Das Grundkapital beträgt jetzt 160 000 und ist eingeteilt in 160 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 . Die Firma ist in Aktiengesellschaft für Puppen d Spielwaren, vorm. M. Oskar Arnold in Neustadt b. Coburg geändert. Coburg, den 17. Februar 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Dillenburg. Bekanntmachung. 104015 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 die Firma: „Zementwaren⸗ und Kunststeinfabrik Karl Eidam in Allendorf bei Haiger, vormals Gebrüder Eidam“, und als Inhaber der Fabri⸗ kant Karl Eidam in Allendorf bei Haiger einge— tragen worden. illenburg, den 15. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

(lodols]

Dömitæ. (104017 In das Handelsregister ist heute zur Firma „Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen . Co., ,, in Dömitz“ folgendes einge⸗ ragen: Burch Generalversammlungsbeschluß vom H. Fe⸗ bruar 1512 ist folgende Satzungsänderung beschlossen: a. 5 1 des Gesellschaftspertrags erhält fortan fol⸗ gende Fassung: Unter der Firma „Sprengstoffwerle Dr. R. Nahnsen C Co., Aftiengesellschaft“, wird eine Aktiengefellschaft mit dem Sitze in Dömitz auf die Zeit bis 31. Dezember 1925 gegründet., Pp. An den Eingang des § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die folgenden Worte gesetzt: Nach Auflösung der Gesellschaft sollen als Liqui= datoren die Mitglieder des letzten Vorstands der Gesellschaft fungleren.“ Dömitz i. M., den 20. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. [104018

Auf Blatt 12947 des Handelsregisters ist heute die Firma J. G. Ulbricht . Co., mit be- schränkter Haftung in Mockritz, Zweignieder⸗ n. der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1902 ab⸗ geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Parzellierung und Veräußerung von Grundstücken, öie Ausführung von Bauten für 3 oder fremde Rechnung sowle überhaupt der Betrieb aller mit der Bautätigkeit, der Verwertung und Nutzbar⸗ machung von bebauten und unbebauten Terrains ju⸗ sammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt jwanzigtausend Mark.

Sind mehrere Heschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

din Geschäftsführer ist bestellt der Privatmann Johann Gottfried Ulbricht in Mockritz.

Jo. dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt gegeben: effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 19. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pre dem. 1041019

In daß Handelsregister ist beute eingetragen worden:

1) auf Blatt 12 577, betr. die Gesellschaft Glüh⸗ lampenwerk Helios Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Gugen Oscar Bauer ist nicht mehr Geschäftgführer.

2) auf Blatt 12 948: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Thomas * Küchler mit dem Sitze in SZresven. Gesellschafter sind die Gießeretinhaber ö Albert Thomaz und Eduard Max Küchler,

ide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Sep tember 1511 begonnen. (Geschäftsijweig: Betrieb elner n ,

3) auf Blatt 12 029, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Szebur . Jeh in Dresden; Der Gesellschafter Fritz Wilheim Albert Siebur ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Grnst Reinhold Schlage in Dresden in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet

lassung ist nach Aylsdorf bei Zeitz verlegt worden. Die Firma ist hier erloschen. Dresden, am 20. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dũsseldorg. (104022 In unser Handelsregisier Abteilung B ist ani 17. Februar 15912 unter Nr. 1065 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Fabrik nietloser Gitterträger, Attiengefellschaft“, mit dem Sitze in Düsseldorf, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Ausbeutung der im In⸗ und Aus lande patentierten Erfindung Nietlose Gitterträger! 1) durch Herstellung dieser Träger in Elsen oder sonstigem Metall in J. oder fremden Fabriken und den Vertrieb derselben im In- und Auslande, 2) durch Verwertung der Auslandspatente, duich Verkauf, Lizenzabgaben oder Selbstherstellung und Vertrieb der patentierten Gegenstände in den be— treffenden Ländern. Die Gesellschast kann auch andere Artikel herstellen und vertreiben, sowie sich an Unternehmungen, die von Dritten betrieben werden, in jeder zulässigen Form beteiligen. Das Grund— kapital beträgt 1 2650 000 6 und zerfällt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 , von denen 400 Stück zum Nennbetrage und 850 Stück zum Betrage von je 1100 ½ ausgegeben werden. Die Gesellschaft wird, wenn der vom Auf— sichtsrat zu bestellende Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Als Vorstand sind bestellt: 1) Kaufmann Dr. jur. Ernst Maurer in Vüssel⸗ dorf, 2) , . Dr.-Ing. Peter Voissel in Düsseldorf⸗Oberkassel, 3) Baugewerksmeister Fritz Ebener in Düsseldorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger und gelten durch 4 Einrückung als erfolgt, fofern das Gesetz, die Satzung oder ein General⸗ versammlungsbeschluß nicht etwas anderes vor— schreiben. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Ver— fammlung muß eine Frist von mindestens 20 Tagen liegen, vie genannten beiden Tage nicht mit erechnet. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aklien übernommen haben, find: I) Wilhelm Dickel, Bau— unternehmer in Vohwinkel, 2) Fritz Ebener, Bau— ewerksmeister in Düsseldorf, 3) Titus Bockamp, ankdirektor außer Diensten in Důͤsseldorf, 4) Dr; jur. Ernst Maurer, Kaufmann in Düsseldorf, 5) Louis Steinmetz, Bauunternehmer in Vohwinkel, 6 Dr= Ing. Peker Volssel, Diplomingenieur in Düssel⸗ r Or rer ssck Y) Albert Frische, Fabrikbesitzer in Vohwinkel. Den ersten Aufsichtsrat. bilden; I Friedrich Lucan, Konsul in Düsseldorf, 2) Dr. xhil. Alfred Elbers, Sag r fer in Düsseldorf, 3) Wil⸗ helm Hamelbeck, Professor in Mülheim am Rhein, I) Rudolf Parnemann, Beigeordneter in Voh⸗ winkel, 9 Eduard Schäfer, Fabrikbesitzer in Barmen⸗ Wichlinghausen, 9 Dr. med. Wilhelm Stenk, Santtätsrat in Düsseldorf, 7) Gustav. Blant, Geheimer Kommerzienrat in Elberfeld, 8) Wilhelm van den Daele, Fabrlkdirektor außer Diensten in Düsseldorf, 9) Dr. jur. Cüppers, Rechtsanwalt in 5 Die Gründer Wilhelm Dickel und Friß Gbener, handelnd in eigenem Namen und als allel⸗ nige Inhaber der offenen Handelsgesellschast Dickel K'Gbener in Vohwinkel bringen in die Gesellschaft ein: sämtliche auf ihre Erfindung „nietlose Gitter, träger ihnen je zur Hälfte gehörigen Patente und Gehrauchsmuster, und zwar: 2. Deutsches Reicht patent Nr. 241 757, Klasse 7 0. Gruppe 30, h. Frank reich, Patenturkunde Nr. 432 258, C. Rußland, Patentanmeldeurkunde Nr. 49387, d. Canada, Patentanmeldeurkunde Nr. 163 740, . Vereinigte Staaten von Amerika, Patentanmeldeurkunde Rr. 637 911, f. Italien, Patentanmeldeur kunde Rr. 1378, g. England, Patentanmeldeurkunde Nr. 14169, h. Belgien, Patentanmeldeurkunde Rr. 193 950, i. Oesterreich, Patentanmeldeurkunde Nr. 52 475, k. Ungarn, Patentaumeldeurkunde Nr. 14 430, 1. Deutsche Relchsgebrauchsmusterschuß⸗ urkunde Nr. 436 905, m. Deuische Reichsgebrauche. musterschutzurkunde Nr. 453 428, n. Deutsche Reicht ebrauchtmusterschutzurkunde Nr. 433 330, ferner alle ss jum 9. Januar 1912 ausfindig gemachten Neue, rungen beziehungsweise neue Erfindungen soweit sie bereits ur Patent- oder Gebrauchsmusterschutz⸗ rolle angemeldek oder in der Ausarbeitung be⸗ griffen sind, sämtlich frei von allen Lasten und Ver⸗ bindlichkeiten, gleichgültig, ob sich diese Neuerungen bejiebungsweise Erfindungen auf die Armierun! von Baukonstruktion direkt oder auf die zur Her, stellung der Armaturen erforderlichen Maschinen und das Verfahren überhaupt beziehen. Außerdem über tragen sie ihre ,, mit der Königt, Laurahütte in Königshütte und der Maschĩinenfabri Frankonia in Miltenberg sowie ihre Lizenzvertrag mit Gebrüder Friesecke, Berlin,. Vereinigte Stein. werke, Kupferdreh. D. B. Schroer, Vortmund Andreas Piel, Düsseldorf, Heinrich Epeckamp Angermund, Gebrüder Stiefelhagen, Remscheid, aif die Aktiengesellschaft und diese übernimmt solcht Sodann verpflichten sich die Gründer Dickel und Ebener, die aus , n,, bereits erhaltenen und noch fällig werdenden Beträge an die Altien⸗ esellschaft abzuführen beziehungsweise abzutreten . diese Einlagen und weitere, von den Gründern sckel und Ebener in bezug auf die Einlagen cin gegangenen Verpflichtungen ist ein Uebernahmeyrtiß bon hoo Ho0 M festgefetzt. Biefer wird dadurch . deckt, daß die Geselischaft den Gründern Dickel in Gbener zusammen 1606 000 4 bar zahlt und den der Genannten 200 Stück Aktien gewährt. Nie 60 Äktien sind von WÄufgeld freigestellt als Eu schdigung für die den Genannten entstandenen . von ihnen übernommenen Gründungsbor bereit kosten. Von den mit der Anmeldung eingerelch Schriftstücken, insbesondere vom Prüfun sberi ; des Vorstandz, des Aufsichtsrats und der Rerison kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von 1 Prüfungsberichte der Revpisoren auch bei der Hande kammer in Düsseldorf 660 genommen werden. mtsgericht Düsseldorf.

/

Verantwortlicher Redakteur: Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Eypedition (Heidrich) in Berlin.

künftig: Schlage * Zeh. 4) auf Blatt 12 655, betr. die Firma Karl

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Ne 94g (Kommandltgefellschaft unter der Firma

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Spießhofer in Dresden: Die Handelenieder⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und 23 Anftalt Berlin s., Wilheimstraße Nr.

Achte Beilage

3

ä. Der Inhalt diefer Belles n . Gebraucht muster, Kon erfs fare f Lal f 24

Patente,

Berlin, Donnerstag, den 22. Fehruar

are , , , . ne, e, ,, ,, „Güterrechts⸗, Vereins⸗ Zeichen, und Mustert? Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten en e f en fn tg e r m n n,

n einem besonderen Blatt unter

um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. 1912.

/ / 3 ö. frechtsetnttagerolle über Warenzeichen,

gistern,

Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich. n. zl)

al Handelsregister ö 6 , , k or Dent che Reich

lann durch alle Postanstalt ; ilhelmitraße 32 Ilten; in. Berlin für

edition des Deutf Reichsanzei , tschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das Zentral⸗Handelsregi ĩ̃ ; 666, ndelsregister . das ägt 1 ü In sertionspreis 6. ,,

elsregister. Pil sseldorx/. 104021

In das Handelsregister r 13 eingetragen: , i, . Nr. 3781 die offene Handels i Anion“ Jalousie⸗ rd ee ie fn a n, ö 6 it le, dee, nel vesellschafter m 1. Februar 1912 b nen Gesellschaft sind: Werkmeiste . Hesellschaf : r Wilhelm Haufs i Düsseldorf · Oberkassel und ʒ . , ss d Kaufmann Emil Söhngen Nr. 3782 die Firma Hermann Sch i , die Firm midt mit Sitze in Düsseldorf und als deren nher, . . Hermann Schmidt in Düssel dorf Nachgetragen wurde bei der Nr. 26 einge irma, Werth E Co,, hier, daß i se , unter Ausschluß des Ueberganges der in dessen Be— triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkelten an Bi Ehefrau Wilhelm Werth, Elisabeth geb 5 Kauffrau Düsseldorf, veräußert ist und 6 ihr unter der zis herigen Firma fortgeführt wird. Amtsgericht Düsseldorf. PDuisburg. In das Handelsregister B is i 3 23 * l z ist bei Nr. 1 ĩ Firma Palma ⸗Nährmittelwerke, .

mit beschräukter Haftung,; 8 treffend, eingetragen: ftung, zu Duisburg be⸗

Es en, Kuhn, r ,,.

9 n 3 ö. 104030 . Dandelsregister des Konigliche . y,, . ist am 16. Februar 1912 eingetragen er, 6. 96 betr. die Firma Peiger K Ew., gef . Gesellschaft ist aufgelost. Bie bisherige

Gterin Ehefrau Zimmermeiffer Johann

Velger, Glisabe neiste: eleer li bels e kemtet, zn Gssen, ist aheinige

Heschsftefshrer find Fabre; fe 9 9h Fabrikant Paul . , Fahrikant Wilhelm Alohs Müllenbach in Höhr.

hausen ist Prokurg mit der Maßgabe erteilt, daß

nur gemeinschaftlich mit ei äftsfi nu einem jfü Firma zeichnen kann. .

KEuskirehem. festgestellt.

In unser Handelsregi : 251 gister B , ,. Steinzeugmwerke, Gesellschaft! mit . 2. er Haftung, heute eingetragen: Die

retun göͤbefugnis dez Buchdruckereibesitze r, 6.

10031

ist bei der Firma diese die Gesellschaft in der

ö wirken und die Firma zeichnen. We oder mehrere Prokuristen bestellt sind, so ka

i n, Heinrich Nagelschmitt in Zülpich ist 1 9 16 e rr, jetzige Kaufmann Josef ö r , c f un alleinigen Geschäftsführer Euskirchen, den 17. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. äußerung von Grundstücken;

Festenhbherg 9. vers. . 104032 2 ö 416 Handelsregister A ist beute bel Nr. 4 3e . ; n.. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ en; Vie unter Nr. b8 eingetragene Firma „Fritz

Pohl“ besteht fort. ? . uin e g. 9 Festenberg. I7. Februar 1912.

Frankenstein, Schles. In unser Handelsregister Abteilung A

. ö 182 die Firma Albert Yin K 37 als deren Inhaber der Mühlenpächter Alber: Mühl, Grunau, eingetragen worden. Frankenstein, den 15 Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Weise rechtsgülti r ĩ eise btsgültig erfolgen, daß ein n aft, mit einem Geschäftsführer die Fir! zeichnet, Es gelten jedoch folgende Beschränkunge

den gesetzlich vorgesehenen

R ; . IM)'der Erwerb die Rechtsgeschäften:

welche länger als ein Jahr geschlossen werden; 10ln6 38 ss Sog e, säht ich

96) ö. ö. —ᷣ n. versprochen wird; . e Verfügung übe schäftsantei , , Helge . 1 , Heschäftsführern und Prokursften dieser Ges e fg, s ieser Gesellscha e, ne der sonstigen Gesellschaftsrech Als Ginlage auf das Stammkapi i

3 Als g ? apital w r Gesellschaft eingebracht von dem e afl nd gg;

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Jos— ĩ , mann zu Duisb e, mn, ,,. a. 4 uisburg, früher zu Gelsenkirchen, ist er— Duisburg, den 13. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Duisburg. ; ais wars 10417 261 das Handelsregister A ist unter url 9h, 9 Jirma Doꝛel Nestaurant Rheinischer Hof Kahlen, Duisburg, und als deren In. ö Johann Kahlen zu Duisburg eingetragen. Spalte? ini Duisburg, den 16. Februar 1912 b , en 16. 12. rennereien vorm. J. C. S Königliches Amtsgericht. Doltfreter. e fa? 3 en, 5 NHDuisburg. (104175) n , n, ,,. u

In das Handelsregister A ist unt Spalte 3: Gegenstand des Unter . Firma Duisburger 2 ,,, .

haber Siegfried Sergershausen und J. C. Holtfreter in Richtenber ieben hausen, Duisburg, g betriebenen

ind de Inhe 7 Sieafri . len und deren Inhaber Metzgermeister Siegfried Hergerg⸗ e er, , e ee.

bebe e ish nh. Spalte 4: 280 000 S0 g. den 17. Februe . ü

1 Spalte 5. Willi Holifreter, Kaufmann, Nich . berg Hans Saß, Kaufmann, Richt xberg. . . n Geselschajt mit beschränkter Haftung. ie m, ariell aufgenommene Gesellschattã vertrag lautet vom 39. Januar 1912. Die Geschäftsführen sind nur gemelnsam zur Vertretung der Geselischaft me e der Firma ermächtigt. .

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfo 9 enn er Gesellschaft erfolgen durch Franzburg. den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Freiberg, K 34 Auf Blatt 10z3 des ; i, . 2 Handelaregisters, die F

kent ißeln che. Re , zee nl et ist heute eingetragen worden: Der Bäcker n ,,. 6 n in Waldheim ist aus—⸗ geschieden. Inhaber is Ti Heinrich Mar Peuckert in Wand rnit , , n Freiberg, am 19. Februar 1912 Königliches Amtsgericht.

tretenen Firma Rei tetenen Reinhold Gesellschaftern Paul und

Franzburz. Bekanntmachu In das Sandelsregister . . folgendes eingetragen worden: ö Spalte I: I. im Werte von 59 000 4A. Im einzelnen bringen ein: J. August Hanke: a. Aktiva:

Richtenberger Korn⸗

sowie unbewegliche Maschinen im Werte von

ö im Wertẽ von J ,, ,,, 9 . cha g. Forderungen im

Eisleben. (104023 , . Abteilung A ist 6 er Nr. 310 eingetragen m

König eingetragen k ö Das Handelgeschäft ist auf die au Kauf leuten Cynst Burckhardt 2, . . . in Fieleben, alg persönlich haftenden Gefell⸗ jaftern bestehende offene Vandelagesellschaft über⸗ gangen und wird von dieser unter unveränderter . sortgeführt. Die Gesellschaft hat am J. De— , . 19 . 1 Der Uebergang der im Be g . 8e Geschaft begründeten Forderungen und ö ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts urch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen Eisleben, den 9. Ferruar 1912. Königliches Amtsgericht.

EImshorn . ms . . 10402 , im Handelsregister A Nr. 33 bishe! 4 ragene Firma: „H. 1 is ö „H. Warncke“ in Elmshorn ist Elmshorn, 17. Februar 192. Königl. Amtsgericht. II. Eimshorn. In das Handelsreglster A Nr. 216 i . . ist rma „Wilhelm Wegner“ in Elmshorn neu

eingetragen. Inhaber ist d 5 ; Wegner hier. haber ist der Müller Wilhelm

26 zig -

23 700, M 218 885, 24

b. Passtva: Sypothekenschulden Bankschulden und sonstige laufende Schulden im Gesamtbetrage von 118 885, 24

mithin verbleibt ein Aktivübersch ; ibi juß von S 100 000,‚— II. Paul und Reinhold Merkelbach: ö. ö. Aktiva: Brundstücke und Gebäulichkei Maschinen im Werte 3. . is 155 407, 50

1) Immobilien: sowie unbewegliche

2) Mobilien: bewegli l

en: hewegliche Maschinen e ,. . Hrodelle, ton on ) utensilien, Zeichnungen und Klischee im Werte von ; . . 3) die am 1. IJ preudenstudt. llotoas] ahmt alien

K. Amtsgericht Freudenstadt Im dan del register ist eingetragen . m , Am , ,. für Gesellschaftsfirmen: eue di gn M I Januar 1912 neu die Firma „Gebr. J. J. Bäuerle“, Sitz in Hallwangen, offene ber e ene, zum Betrieb eines Sägwerks und eli. Holzhandels; Hesellschafter: 1) Jakob Bäuerle, Holj= AUmehorn, 19. Februar 1912. händler in Hallwangen, 2) Fohanneg Häberle Königl. Amtegericht. II. SIchreinermeister in. Frutenhof, Gde. Grüntal. Zur Eschweiler. . 104026 i et n er a . it nn on Geseisshaster 8 . 26 1 . . gi hig ge Hang fore ister Abt. A ist heute Am 25. Januar 3 bei der Firma „Elek⸗ . . 34 die offene Dandelsgesellschaft in trizitütswerk Glatten Bÿsfingen . Schoß loch J , . K 3 ö. Kaufleute Laurenz erloschen . f k, Hie dum Finn nnd Peter Schmitz, beide in Eschweiler. tellung für Einzelfir : Vi ellen af hat am 1. Februar 1912 begonnen. Am 5. Januar 1 das 6 der Firma aschweiler, den 17. Februar iglz. „Trüt, che Apothete Nachfolger Gustav ahn“ Kgl. Amtsgericht. in Baiersbronn, Zwelgniederlassung Rloster⸗

Essen, Ruhr. reichenbach. u be,, . llI0gozꝛ7! . Am 9. Februar 1912 a, rr, , unter A Jr. 16), ne uch eingttragen in Klösterreichenbach; Inhaberin; Marle Lrük hezialhaus für a, . geh. Reichmann, Apothekerswẽitwe in Freudenstabt.

en Den 19. Februar 1912. Kaufmann ff deren Inhaber Clemens Weber, Amtsrichter Schmid.

Es Sen, HR unrx. Grenzhausen. 101667

In dat Handelsregi

Dandelsregister des In unser Handelsr z

ger gist e andelsregister Abt. e

zu ie ef . am 13. Februar 1913 eingetragen unten Nr 15 ens! lh . ö

Gregor z ö 5, hetr. die Firma Fanfa⸗Haus werke Höhr Grenzhausen,. chefelischaft mit be⸗

1: ehner, Essen: Die Firma ist erloschen. schräukter Haftung“ in Söhr.

, , ige, e dice l gi eeiü ies cgdäss Danzelsregister kes Königlichen AÄnhts! ani , net amit in

serichtz Essen ist am 16. Februar r rn e me, . ö Oe lch fte; Cee on dert ot

un A Nr. 155, Kenn nge gf Weiterbetrseb der von den Fi h ; ü S6, „die Irma Ir. Johm aun dt. f n Firmen Reinhold Hanke m , , ,,

r. Chem ih) lem sche Fabrik ir. Dielrich Reininghaus, nr und anderweitigen Geschaͤfte.

40 150,

59 512,

27 100, 2000

. 4M1p 264 169, 50

. Gt Sa

b. Passiba:

; J Bankschulden ü onstige laufende Schulden in Gesamtbetrage von 1

mithin verbleibt ein Aktivüberschuß k

din i 5 von 1 120 900, erf en fen , Ts lanntmnach ng, der . . ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗

Grenzhausen, den 9. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. r fr 223 des Handelsregisters . az ben werte Friedr. Earl Heffel . 3 Nerchau ist heute eingetragen worden, daß der n durch Beschluß der Haupt-

ö O ö 5 3

6 na vom 29. Januar 1912 geändert Kgl. Amtsgericht Grimma, am 16. Februar 1912. 6

16. 431 des Handelsregisters ist J, oe, n erden: .

n Abt. J. Die Firma Wurzener

nei g sten⸗ Grimma 9 ,,,, ar der in Wurzen unter der Firma „Wurzener

n e Aktiengesellschaft.

In II Gegenstand des Unternehmens ist ,. bon Bankgeschäften aller Art, . 8. ermittlung des Kapital⸗ und Kreditverkehrs in

6 Handel, Industrie und Landwtrtschaft.

ö as Grundkapital beträgt eine Million und fünf⸗ n, n. Mark. Es ist in 1509 auf den In—

ha g lautende Aktien zu 1060 M zerlegt. er Gesellschaftsbertrag ist am 5. März 1900 er—

144169 50

liogoss] Königlichen Amts⸗

e . . den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.

ch in Grenzhausen,

Dem Fahrikanten Reinhold Merkelbach in Grenz ß er von einem Mitgliede und

Ver Gesellschafts vertrag ist am 19. Januar 1912

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten Weise, daß immer zwei

109 N . die Vertretung und Zeichnung der Firma in der Prokurist ge⸗

Der Bestimmung der Gesellschaft unterliegen neben Verpfändung oder die Ver— acht und Mietverträge über Grundstücke,

3) Dienstverträge, bei welchen eine Vergütung von

die Ernennung von

Danke die Aktiven und Passiven der durch ihn ver— ö zu Höhr, von den 9e J deinhold Merkelbach di . Passiven der durch sie vertretenen . . 9. el Hach zu Grenzhausen, von der Firma Müllen- hae Thewald die sämtlichen Geschäftsanteile der Firma Simon Peter Gerz J., G. m. b. H. in Höhr,

1) Immobilien: Grundstücke und Gebãulichkeiten S132 184,

37 682, 24

Dieterichs Loffelhardt.

Gustan Bornemann Pehrson Æ Co. z

Gesellschaft

Wilhelm Bentin.

Deutsche Reich erscheint in der Regel

Vierteljahr. Ginzelne säglich. Der

Nummern kosten 20 3.

in In Aht. II 1

Die Gesellschast verpfi zr

. , fichten

6 müssen, wenn der , ,

. besteht, von dieser, wenn er aus mehreren sonen besteht, von zwei seiner Mitglieder oder ; einem Pr is

von zwei Prokurtsten abgegeben . . n,, ,,, . sind:

a der Bantdirektor Max Adolf S ĩ Wr, Max Adolf Scharrnbeck in „der Kaufmann Hermann Mart in O . sind: . ö

a. der Buchhalter Ernst Robeit J

. ) rnst Robert Junghans in . der Kaufmann Georg W ĩ

. auf Georg Wehmeyer in O

C. . Tan mann 5 Göllner in n bah.

n. Fer Vorstand besteht aus einer

. stand. zt aus einer oder

Dersonen, Er wird vom Aufsichts rate zu n .

oder notariellem Protokoll bestent 3

Vie Hauptversammlun Attionã ĩ

M die Dauptver ig der Aktionäre wird

ö . . im , m

Tagebla nd im Deutschen Reichsanzei

et ind deutsche Sanzei

Einhaltung einer Zwischenfrist von zwei He, .

rufen. ( .

Die X

n ,,, der Gesellschaft erfolgen Wurzener Tageblatt im Veutschen Rei

ö ag t und im Veutschen Reichs«

; Grimma, am 17. Februar 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

die

nn un

na n:

. Ham pur. 10403 =. Eintragungen in das Sandelsregister 9 ö 1vE2. Februar 17. ;

3 J zttger. Gesellschafter: Wilhelm Friedri 2 dau Kaufmann, und Johann 3 Ittger, Schneider, beide zu Hamburg le offene Handelsgesellschaf ; bruar 1912 begonnen kJ Friedrich von Hape Zwei e, on Dadeln, Zweigniederlassung der lle 8 enden Firma zu Hannover. Inhaber: , Ingenteur, zu Hannover. z Stanislaus Karpeies. Inhaber: Stanislaus ö Karpeles, Kaufmann, zu Hamburg. , . Deckmann. Das Geschäft ist von Frau Helene Wilhelmine Johanna 7 ene. Johanna Beckmann , übernommen worden ö hr unter unverände Fi 3 eranderter Firma fort⸗ 5 e aher bettiehe begründeten Ver⸗ en und Forderu i ü , Forderungen sind nicht über⸗ Protura ist erteilt an Peter August Beckmann. , , ,, ; ; m, der Frau Beckmann ist ein Hinweis vi. k eingetragen worsen. er Henckell. Prokura is .. Adol! Wilhelm ee ung ,, 8 . Co. Die e Firma ist erloschen. . Reumark. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist . dem Gesellschafter Georg Reumark mit k und Passiven übernommen worden und 6 ird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt , f, * n r e ,. Haftung. urch Seschluß der Gesellschafter vom 16. A ĩ ö ö das Stammkapital der rel cha u „6 16 990, auf 6 91 0 0, herab eletzt solonialbank Attiengesenschaft . Zn e gniederlasung zu Hamburg. ö , se. zum Piokuristen bestellt worden er Befugnis, die Firma müt ei anderen Prokuristen zu zeichne ; 1 ider zeichnen und, wen . aue mehreren Personen besteht 3. 18 meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede“ sellschaft zu vertreten. ö , Februar 19 Carl H. Peters. J irl Peters. Inhaber: Karl Heinrich? , Kaufmann, zu Hamburg , 5 f s ; ,, * Gons. Diese offene Handels- . schaft ist aufgelöst worden; das Ge chäft ist hon dem Gesellschafter Dührkop mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ih n,, Firma fortgesetzt. 4. k e nn tn, ist erteilt an Dei Farl Emi 6 ĩ ö. ggers und Henry Martin Die an M. S. P. O. M n M. S. P. O. Mot ei Prokura ist erloschen. .

Fe⸗

Albert Rudolf Hermann

te Gesamtpro ; i ö. Alexander Josef Hugo , , 6 Besugnis, mit dem Gesamtprokuristen Schli

die Firma zu . prokuristen Schlieshahn

Die Gesamiprokura des F. EC. Meissner ist er⸗

loschen. Diese Flrma ist erlosche ; un * Die yffene d 1 ,, worden; ei e , ,,, 2 Geschäft ist von Johann Christian Filedrich z9mas, zu Hamburg, und Cart Georg Jensen zu Altong, Kaufleuten, übernommen worden. z . Handelsgesellschast hat am 16. Fe= ego i unveränderter n, K aft für tropensichere Ver e er Haftung. Durch 3 . Januar 1912 ist hie Gesellschaft aufgelst

.

quidator ist der bigheri aftsfũ Alexander Bierhatzi . zu i re Geschaftoff hre il Bezüglich der J ĩ Küster, geb. Bentin, ist 4 , , Güterrechtsregister eingetragen worden. ö. 2 Hamburg.

Abteilung für daz Handel tchister.

richtet, am 27. März 1905 und 26. März 1906 ge⸗

Das Stammkapital beträgt 2760 000 . ändert worden.

———